Klimafreundliche Investitionsstrategien und Performance - CSSP
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Klimafreundliche Investitionsstrategien und Performance Vaduz/Zürich, 7. November 2016 Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) Abteilung Klima CH-3003 Bern Autoren: Center for Social and Sustainable Products AG (CSSP) Herrengasse 11 · 9490 Vaduz · Liechtenstein cssp-ag.com South Pole Carbon Asset Management Ltd. (South Pole Group) Technoparkstrasse 1 · 8005 Zürich · Schweiz thesouthpolegroup.com
Impressum: Auftraggeber: Bundesamt für Umwelt (BAFU), Abteilung Klima, CH-3003 Bern Das BAFU ist ein Amt des Eidg. Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Auftragnehmer: CSSP – Center for Social and Sustainable Products; South Pole Group Autoren: CSSP: Oliver Oehri (Leitung), Christoph Dreher, Christoph Jochum South Pole Group: Maximilian Horster (Leitung), Viola Lutz, Denis Jorisch, Martin Stadelmann Begleitung: Silvia Ruprecht-Martignoli (BAFU, Projektleitung), Stefan Schwager (BAFU), Roger Ramer (BAFU), Romina Schwarz (BAFU) / Philipp Röser (BAFU), Laurence Roth (Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF) Hinweis: Dieser Bericht wurde im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) verfasst. Für den Inhalt ist allein der Auftragnehmer verantwortlich. 2
Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 7 1 Einleitung 12 1.1 Ausgangslage und Zielsetzung 12 1.2 Aktuelle Herausforderungen 13 1.2.1 Internationale Entwicklungen 13 1.2.2 Jüngste nationale Entwicklungen 14 2 CO2-Intensität verschiedener Anlageklassen 16 2.1 Methodenüberblick verschiedener Anlageklassen 16 2.1.1 Aktien 17 2.1.2 Unternehmensobligationen 17 2.1.3 Staatsobligationen 18 2.1.4 Immobilien 21 2.1.5 Infrastrukturprojekte 22 2.2 Emissionsintensität von Unternehmensobligationen 22 2.2.1 Vorgehen 23 2.2.2 Treibhausgasintensität in Portfolios – finanzierte Emissionen 23 2.2.3 CO2-Intensität der untersuchten Investitionen 26 2.2.4 Exkurs CO2-Intensität einer nachhaltig-orientierten Pensionskasse 28 2.2.5 Emissionsintensität – zentrale Ergebnisse 30 2.3 Exemplarische Analyse eines Staatsanleihenportfolios 31 2.3.1 Vorgehen 31 2.3.2 Untersuchungsergebnisse 32 2.4 Fazit 35 3 Klimafreundliche Investitionsstrategien – Rendite & Risiko 39 3.1 Übersicht klimafreundliche Investitionsstrategien 39 3.1.1 Treibhausgasarme Investitionsstrategien 40 3.1.2 Ambitionierte Investitionsstrategien 44 3.1.3 Exkurs: ESG und Performance 46 3.2 Rendite passiver klimafreundlicher Anlagestrategien 48 3.2.1 Vorgehen 48 3.2.2 Untersuchungsergebnisse 51 3.3 Rendite aktiver klimafreundlicher Anlagestrategien 53 3.3.1 CLIMPAX-Portfolio 53 3
3.3.2 2 Grad Celsius kompatibles Portfolio 55 3.4 Exkurs - Emissionsintensität ausgewählter Indizes & Investmentstrategien 59 3.5 Fazit 60 4 Schlussfolgerungen, Empfehlungen & Ausblick 63 4.1 Empfehlungen an Investoren 63 4.2 Empfehlungen an Gesetzgeber und öffentliche Verwaltung 64 4.3 Ausblick 65 5 Annex I: Übersicht über die im Umweltaspekt enthaltenen Kriterien verschiedener ESG-Ansätze 66 6 Annex II: Kennzahlen 67 7 Annex III: Investment Portfolio Carbon Reports 68 8 Bibliographie 70 4
Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Industry Classification Benchmark – Industrien, Supersektoren und Sektoren (Quelle: icbenchmark.com) ................................................................................................................. 25 Tabelle 2: Unternehmensanleihen Ausland - Pensionskassen – Carbon Report Key Data (Quelle: yourSRI.com) ........................................................................................................... 26 Tabelle 3: Unternehmensanleihen Ausland Pensionskassen 10 grösste CO2- Emissionspositionen (Quelle: yourSRI.com) ......................................................................... 27 Tabelle 4: Aktien Ausland – nachhaltig-orientierte Pensionskasse – Carbon Report Key Data (Quelle: yourSRI.com) ........................................................................................................... 28 Tabelle 5: Unternehmensanleihen Ausland – nachhaltig-orientierte Pensionskasse – Carbon Report Key Data (Quelle: yourSRI.com) ............................................................................... 29 Tabelle 6 Vergleich – Relativer Emissionsfussabdruck (Quelle: Eigene Darstellung) ................ 30 Tabelle 7 Finanzierte Emissionen und Portfoliogewichtung (Quelle: Eigene Darstellung) .......... 33 Tabelle 8 Übersicht aller untersuchter Indizes (Quelle: South Pole Group, STOXX, MSCI) ....... 49 Tabelle 9 Zusammenfassung Risiko/Rendite von Indizes mit Ausschluss-Ansatz (Quelle: eigene Berechnungen) ...................................................................................................................... 51 Tabelle 10 Zusammenfassung Rendite/Risiko von Indizes mit thematischem Ansatz (Quelle: eigene Berechnungen) .......................................................................................................... 52 Tabelle 11 Zusammenfassung Risiko/Rendite von Indizes mit Best-in-Class/ kohlenstoffgewichteten –Ansätzen (Quelle: eigene Berechnungen) .................................... 53 Tabelle 12: Zusammenfassung Risiko/Rendite aktive Climpaxportfolios (Quelle: eigene Berechnungen) ...................................................................................................................... 55 Tabelle 13 Zusammenfassung Risiko/Rendite 2-Grad-Celsius-kompatibler Portfolioansätze mit aktivem Rebalancing (Quelle: eigene Berechnungen).......................................................... 58 Tabelle 14 Zusammenfassung Risiko/Rendite 2-Grad-Celsius-kompatibler Portfolioansätze ohne aktives Rebalancing (Quelle: eigene Berechnungen) ........................................................... 59 Tabelle 15: Emmissionsfussabdruck ausgewählter Indizes und Portfolios.................................. 60 Tabelle 16 Berücksichtigung von klimarelevanten Aspekten in umweltbezogenen ESG-Kriterien verschiedener Anbieter ......................................................................................................... 66 Tabelle 17 Liste der Investment Benchmarks .............................................................................. 68 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Unternehmensanleihen Ausland - Pensionskassen - Sektor- und Emissionsallokation (Quelle: yourSRI.com) .......................................................................... 27 Abbildung 2: Unternehmensanleihen Ausland Pensionskassen – Sektoranalyse und Unternehmensselektion (Quelle: yourSRI.com) .................................................................... 28 Abbildung 3: Unternehmensanleihen Ausland – nachhaltig-orientierte Pensionskasse Sektor und Emissionsallokation (Quelle: yourSRI.com) ................................................................... 29 Abbildung 4 Unternehmensanleihen Ausland – nachhaltig-orientierte Pensionskasse – Sektoranalyse und Unternehmensselektion (Quelle: yourSRI.com) ..................................... 30 Abbildung 5 Finanzierte Emissionen und (nach Investitionen in Staatsanleihen gewichtete) Kohlenstoffintensität der Staaten (Quelle: Eigene Darstellung) ............................................ 33 Abbildung 6 Risikoanalyse mit vier Analysekategorien (Quelle: Eigene Darstellung) ................. 35 Abbildung 7 Status der Standardisierung und des Preisniveaus für Emissionsfussabdrücke verschiedener Anlageklassen (Quelle: Eigene Darstellung) ................................................. 36 Abbildung 8 Treibhausgasarme Indizes (Quelle: eigene Darstellung) ......................................... 42 Abbildung 9 „Virtuelle“ Rendite aktiver Climpaxportfolios (Quelle: eigene Berechnungen) ......... 55 Abbildung 10 „Virtuelle“ Rendite 2-Grad-Celsius-kompatibler Portfolioansätze mit aktivem Rebalancing (Quelle: eigene Berechnungen) ....................................................................... 58 Abbildung 11„Virtuelle“ Rendite 2 Grad Celsius kompatibler Portfolioansätze ohne aktives Rebalancing, sogenannte Buy-and-Hold Strategie (Quelle: eigene Berechnungen) ........... 59 5
Akronyme und Abkürzungen BAFU Bundesamt für Umwelt CFP Corporate Financial Performance CO2 Carbon dioxide CO2e Carbon dioxide equivalent CSR Corporate Social Responsibility ESG Environmental, Social and Governance FSB Financial Stability Board GHG Greenhouse gases GPC Greenhouse gas Protocol for Cities ICB Industry Classification Benchmark IEA International Energy Agency IIGCC Institutional Investors Group on Climate Change Kg Kilogram PDC Portfolio Decarbonization Coalition SRI Sustainable Responsible Investing t Tonne UNFCCC United Nations Framework Convention on Climate Change Übersetzungstabelle Carbon tilted Kohlenstoffgewichtet Corporate Social Responsibility Unternehmensverantwortung Environmental, Social and Governance (ESG) Umwelt, Soziales und Unternehmensführung Exclusion Index Sektor-Ausschluss Index Pure-play Index Thematischer Index Related Carbon Footprint Relativer Emissionsfussabdruck Sustainable Responsible Investing Nachhaltiges und verantwortliches Investieren 6
Zusammenfassung Ausgangslage und Ziele der Studie Im Übereinkommen von Paris vom Dezember 2015 ist festgehalten, dass die internationale Staatengemeinschaft die Finanzflüsse künftig klimaverträglich ausrichten will. 1 Als kritische Schwelle, ab welcher nicht mehr zu bewältigende Auswirkungen und sogar Kippeffekte eintreten können, gilt ein globaler Temperaturanstieg von maximal 2 Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit. Aufgrund der langen Verweildauer der Treibhausgase in der Atmosphäre sind die Emissionen in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts auf netto Null zu stabilisieren. 2 Eine BAFU-Studie von 2015 zu „Kohlenstoffrisiken für den Finanzplatz Schweiz” zeigte auf, dass die Treibhausgasintensität des Schweizer Aktienfondsmarktes mit diesem klimapolitischen 2 Grad Celsius Klimaziel momentan nicht kompatibel ist. Das kann für Investoren verschiedene Risiken bergen. Eine konsequente Eindämmung des Klimawandels beispielsweise durch erhöhte CO2-Preise und strengere Regulierungen kann zu Wertberichtigungen führen (Transitionsrisiken). Daneben können Schäden an Produktionsstandorten oder anderswo in der Wertschöpfungskette aufgrund zunehmender Extremwetterereignisse Wertverluste bedeuten (physische Risiken). 3 Mit der zunehmenden Sensibilisierung der Kunden nimmt zudem auch das Reputationsrisiko zu, das Investoren häufig als Motivation nennen, zu klimafreundlicheren Investitionsstrategien überzugehen. Verlässliche Informationen über die CO2-Exposition der Investitionen und die damit verbundenen Risiken sind ein erster Schritt, um das Investitionsverhalten zu verändern. Zentral in diesem Zusammenhang ist auch die Rendite kohlenstoffarmer Anlagestrategien. Wichtigste Ziele der Studie sind daher erstens, die Erkenntnisse zur Standortbestimmung der Klimaverträglichkeit der Finanzflüsse zu erweitern, und zweitens, die Performance klimafreundlicherer Anlagestrategien zu untersuchen. Erkenntnisse zur CO2-Intensität wichtiger Anlageklassen Für sämtliche wichtige Anlageklassen stehen mittlerweile Methoden zur Verfügung, um die Emissionsintensität zu ermitteln. • Für Aktien- und Unternehmensobligationen ist dies bereits sehr standardisiert, automatisiert und relativ kostengünstig möglich. • Für Immobilienportfolien bestehen konsolidierte Methoden für die Berechnung der CO2- Emissionen. Eine grobe Betrachtung (top-down Analyse) ist relativ kostengünstig möglich, detailliertere Analysen sind jedoch aufwändig. • Für Staatsanleihen gibt es verschiedene methodische Ansätze, aber noch keine internationale Konsolidierung. 1 Wortlaut von Artikel 2.1.c: «Making finance flows consistent with a pathway towards low greenhouse gas emissions and climate-resilient development». 2 Das Übereinkommen setzt eine globale Erderwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter 2 Grad Celsius zum Ziel. Zudem sollen Anstrengungen unternommen werden, um den Temperaturanstieg auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen (Artikel 2.1.a). Die angestrebte Stabilisierung auf netto Null Emissionen gemäss Wortlaut im Übereinkommen von Paris (Artikel 4.1): «to achieve a balance between anthropogenic emissions by sources and removals by sinks of greenhouse gases in the second half of this century». 3 Gemäss Vertretern der Versicherungsbranche ist eine Welt, die sich um 4 Grad Celsius erwärmt, nicht mehr versicherbar. Vergleiche dazu auch http://versicherungswirtschaft-heute.de/koepfe/eine-welt-die-sich-um-4-grad- erwarmt-ist-nicht-mehr-versicherbar. 7
• Infrastrukturinvestitionen erfordern eine projektspezifische Betrachtung. Eine wichtige Analyseperspektive sind hier zudem die vermiedenen Emissionen, also die Emissionen, die gegenüber dem Vergleichsszenario ohne die neue Infrastruktur eingespart wurden. 4 Die Emissionsintensität von Unternehmensobligationen wurde vertieft untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass sowohl die untersuchten Pensionskassenportfolien (406.5 tCO2eq / 1 Mio. CHF) als auch der untersuchte Global Corporate Bond Index (362.4 tCO2eq / 1 Mio. CHF) deutlich höhere CO2-Intensitätswerte im Vergleich zum kohlenstoffarmen Low Carbon Bond Index 5 (140.2 tCO2eq / CHF 1 Mio.) aufweisen. Ähnlich wie in der letztjährigen Studie für Aktienportfolios besteht daher auch für Unternehmensobligationen eine CO2- Intensitätsdiskrepanz von einem Faktor 2 bis Faktor 3 zwischen kohlenstoffarmen und konventionellen Investmentportfolien. Die Untersuchung stützt damit die Aussage, dass die Schweizer Investitionen in ausländische Unternehmensanleihen, welche sich an traditionellen Indizes orientieren, einen 4 bis 6 Grad Celsius Entwicklungspfad begünstigen. 6 Es gibt verschiedene Anlagestrategien, welche erlauben, die CO2-Intensität massiv zu reduzieren. In den untersuchten Investmentportfolien konnten zwei Drittel der finanzierten CO2- Emissionen auf jeweils zwei Branchen – die Öl- und Gas- sowie die Energieversorgungs- industrie – zurückgeführt werden; wenn alleine die Anteile dieser Sektoren im Portfolio verringert würden, könnte dies zu erheblichen CO2-Reduktionen führen. Darüber hinaus zeigen sich weitere Potentiale zur Verringerung der CO2-Bilanz in zahlreichen Sektoren. So könnte in Unternehmen mit geringeren CO2-Emissionen innerhalb desselben Sektors investiert werden, ohne dabei eine grundlegende Veränderung der Portfoliogewichtung der Sektoren vornehmen zu müssen. Schon heute verfolgen klimafreundliche Indizes entsprechende Investitionsstrategien (Gewichtungsveränderung der Sektoren, Umschichtung der Emissionen innerhalb eines Sektors). In einem Exkurs wurde darüber hinaus das Portfolio einer nachhaltig-orientierten Pensionskasse untersucht, um zu ermitteln, ob diese eine niedrigere Emissionsintensität gegenüber konventionellen Anlagestrategien aufweist. Die Analyse hat bestätigt, dass sowohl das untersuchte Aktien- als auch das Obligationenmandat im Vergleich mit einer konventionellen Anlagestrategie deutlich weniger CO2-intensiv ist. Klimafreundliche Investitionsstrategien – Rendite und Risiko im Vergleich Viele Investoren, gerade auch Pensionskassen, verfolgen sogenannte passive Investitionsstrategien, d.h. sie richten sich an bestehenden Indizes aus. Mittlerweile bestehen einige Indizes, die explizit klimaverträglich ausgerichtet sind. Als Beispiele wurden insgesamt elf unterschiedliche klimafreundliche Indizes 7 von den marktrelevanten Indexanbietern MSCI und STOXX analysiert. Die quantitative Analyse dieser Indizes zeigt: • Beinahe alle untersuchten, klimafreundlicheren Indizes weisen eine höhere Rendite gegenüber ihrem konventionellen Vergleichsindex auf (zehn der elf Fälle). • Ein etwas höheres Risiko wurde in sieben der elf untersuchten Indizes festgestellt. 4 Ein Beispiel ist Energieinfrastruktur: Wird ein Windkraftwerk gebaut, so werden Emissionen vermieden, wenn statt des Windkraftwerks andernfalls etwa ein Kohlekraftwerk zur Energieproduktion eingesetzt worden wäre. 5 Es wurde u.a. der Solactive Low Carbon Bond Index untersucht – vgl. hierzu Annex III. 6 Ein Vergleich der Zusammensetzung der untersuchten Aktienportfolien (BAFU 2015) und der diesjährig untersuchten Unternehmensportfolien zeigt eine stärkere Gewichtung der CO2-intensiven Sektoren insbesondere in Öl & Gas und in der Energieversorgungsindustrie. 7 Die untersuchten 11 Indizes lassen sich in drei klimafreundliche Indexgruppen unterteilen: Sektorausschluss Indizes; thematische Indizes sowie Best-in-Class und kohlenstoff-gewichtete Indizes – vgl. hierzu Kapitel 3.2. 8
• Wird zusätzlich die Rendite ins Verhältnis zum eingegangenen Risiko gesetzt, so verzeichnet der Investor in acht von elf Fällen bei klimafreundlichen Indizes ein besseres Rendite-Risiko-Verhältnis gegenüber dem jeweiligen Vergleichsindex. 8 Der Investor wurde also in den meisten Fällen für das zusätzlich eingegangene Risiko durch eine entsprechende Mehrrendite entschädigt. Je nach gewählter Indexstrategie lässt sich mittels passiver Investitionsstrategien bei einem vergleichbaren Rendite-Risikoprofil die Emissions- intensität um 10 bis 90 Prozent verringern. Eine Analyse der Emissionsintensität erlaubt allerdings nur eine erste Indikation der Klimarisiken und keine umfassende Risikobetrachtung. So lässt sich etwa die Technologiediversifikation eines Portfolios in den klimarelevanten Sektoren (z.B. für die Energieerzeugung) nicht beurteilen, und es ist keine Einschätzung möglich, ob Portfoliounternehmen eine Klimastrategie haben und umsetzen. Es bestehen bereits mehrere innovative Konzepte, die diese Klimarisiken umfassender berücksichtigen. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden zwei solche weitergehende, klimafreundliche Investitionsstrategien geprüft. • Die „2° Portfolios“ wurden basierend auf Arbeiten der 2° Investing Initiative, einem unabhängigen Think Tank, konstruiert. Mit ihrem Klimaverträglichkeitsmodell können besonders klimarelevante Sektoren mithilfe zukunftsgerichteter Daten auf ihre Kompatibilität mit dem 2 Grad Celsius Zielpfad untersucht werden. Für die „2° Portfolios“ wurde die hypothetische historische Rendite über die letzten zehn Jahre untersucht. Insbesondere in den letzten sechs Jahren zeigen die „2° Portfolios“ bei annähernd gleichbleibendem Risiko eine stark verbesserte Rendite gegenüber dem Vergleichsindex MSCI World. • „CLIMPAX-Portfolios“ wurden basierend auf der gleichnamigen, EU-finanzierten Initiative erstellt. CLIMPAX erstellt ein Rating für Anlagefonds, das für Unternehmen sämtlicher Sektoren, u.a. auf Basis der Emissionsintensität und der Klimaziele, eine Einschätzung zu deren Klimaauswirkungen vornimmt. Die CLIMPAX-Portfolios weisen gegenüber dem gewählten Investmentbenchmark 9 ebenfalls eine verbesserte Rendite auf. Auch das Rendite-Risiko-Verhältnis von CLIMPAX-Portfolios ist trotz des höheren absoluten Risikos im Vergleich zum Investmentbenchmark besser. Beide Untersuchungen liefern somit erste Indizien, dass mit aktiven Anlagestrategien, welche die indirekten Klima-Wirkungen von Finanzierungen und Investitionen umfassend erfassen, in den letzten Jahren marktkonforme Renditen erzielt werden konnten. Bedeutung für den Schweizer Finanzmarkt Die marktkonforme Rendite treibhausgasarmer Aktieninvestitionsstrategien in den vergangenen Jahren zeigt, dass ernstzunehmende klimafreundliche Alternativen für den Schweizer Finanzmarkt zur Verfügung stehen. Zudem bestehen Methoden für zahlreiche weitere Anlageklassen, um Klimaaspekte in Investitionsentscheide einzubeziehen. 8 Berechnungen der Kennzahlen wie Risiko (Volatilität) oder Rendite-Risiko-Verhältnis (Sharpe Ratio) siehe Annex II. 9 Als Benchmark wurde der iShares Stoxx Europe 600 UCITS ETF verwendet. 9
Obwohl es erste Schritte im Schweizer Finanzmarkt in Richtung Berücksichtigung von Klimaauswirkungen bei Investitionsentscheiden gibt, 10 ist die Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern insgesamt ein Nachzügler. 11 Der externe Druck auf Schweizer Finanzmarktakteure, sich in grösserem Ausmass mit dem Thema Klimawandel auseinanderzusetzen, könnte zunehmen. Treiber hierfür dürften insbesondere die zunehmende Sensibilität der Konsumenten und damit eine steigende Nachfrage nach klimafreundlichen Investitionen sein. Akteure, die sich nicht anpassen, unterliegen damit einem zunehmenden Reputationsrisiko. Zudem finden auch auf internationaler Ebene relevante Entwicklungen statt. Neben dem oben bereits erwähnten Übereinkommen von Paris hat der Rat der Europäischen Union dem Europäischen Parlament einen Entwurf der neuen Direktive für Pensionskassen (IORPII) vorgelegt, welcher – wo relevant – die Berichterstattung zu Klimarisiken fordert. Gleichzeitig hat das Financial Stability Board (FSB) eine privatwirtschaftliche Task Force on Climate-related Financial Disclosures eingesetzt, die Empfehlungen für die freiwilligen Offenlegungen von klimabezogenen Finanzrisiken erarbeitet. Empfehlungen und Ausblick Der Bericht zeigt auf, dass insbesondere für Aktien und Unternehmensobligationen eine Standortbestimmung zur Wirkung auf das Klima relativ einfach möglich ist (Emissionsintensitätsmessung sowie innovativere Klimaverträglichkeitskonzepte). Auch das Angebot adäquater klimafreundlicher Investmentstrategien nimmt zu, und die Untersuchung belegt ihre historisch marktkonforme Rendite. Für Investoren lassen sich daraus folgende Empfehlungen ableiten: • Die Klimaverträglichkeit von Portfolien erheben und Prozessintegration vorantreiben: Eine Standortbestimmung hinsichtlich der Klimaauswirkungen ist ein erster wichtiger Schritt, um die Risikoexposition bestimmen zu können. Klimaaspekte sollten danach in reguläre Prozesse, etwa in die Due-Diligence-Untersuchungen von Investitionen integriert werden. Auch bei der Auswahl und Leistungsüberprüfung von externen Anlageberatern sollten Klimaaspekte eine adäquate Rolle spielen. • Strategien definieren, Ziele setzen und Richtlinien einführen: Um die Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel anzugehen und die Chancen zu erkennen, sollten die Herangehensweise und Verantwortlichkeiten explizit formuliert werden (insbesondere für Sektoren mit besonders hohen Klimaauswirkungen). 12 Die Strategien und die Ziele sollten in der Anlagestrategie verankert und in weiterer Folge in die Anlagerichtlinien aufgenommen werden. • Transparenz schaffen: Eine proaktive statt reaktive Herangehensweise an die Thematik Klimawandel heisst, dass institutionelle Investoren ihre entsprechenden Ziele und Richtlinien gegenüber allen Anspruchsgruppen – beispielsweise den Endkunden – aktiv kommunizieren. Der Gesetzgeber und die zuständigen Behörden können den Weg der Finanzindustrie hin zu einer klimaverträglichen Ausrichtung der Finanzflüsse und einer Eindämmung der Risiken im 10 Beispielsweise haben die Zürcher Kantonalbank und die AXA Winterthur als Teil der AXA Gruppe die Montreal Pledge unterzeichnet. Weitere Beispiele sind die Gründung des Schweizer Verbands für nachhaltige Finanzen Swiss Sustainable Finance (SSF) in 2014, die Selbstverpflichtung der Zurich Insurance zu grünen Anleihen oder Neuregelungen von UBS, Credit Suisse und der Pensionskasse Publica zu Investitionen in den Kohlebergbau. 11 Resultate des Vergleichs des AODP, http://aodproject.net/; Studie zu Pensionskassen von WWF, https://shareaction.org/wp-content/uploads/2016/05/WWFGermanReport.pdf, Bericht des Swiss Finance Institute (2016) White Paper on «Sustainable Finance in Switzerland: Where Do We Stand?»; http://sfi.ch/node/5304. 12 Geht ein Investor von einem Dekarbonisierungsentwicklungspfad aus, ist mit zunehmenden Transitionsrisiken zu rechnen. Geht er von einem 4-6 Grad Celsius Entwicklungspfad aus, so sollte mit zunehmenden physischen Risiken wie etwa extremen Wetterereignissen gerechnet werden. Auch Reputationsrisiken sollten in die Überlegungen einbezogen werden. 10
Zusammenhang mit dem Klimawandel unterstützen. Die Autoren empfehlen insbesondere, Wissenslücken zu schliessen und international abgestimmte Vergleichspunkte zu erarbeiten, um die Fortschritte Richtung Klimaverträglichkeit der Finanzflüsse anhand eines adäquaten Massstabs beurteilen zu können. Der Ausblick zeigt, dass immer effektivere, effizientere und breitere Angebote zur Standortbestimmung wie auch klimafreundliche Produkte verfügbar werden. Eine kostenlose Investmentorientierung zu umfassenden Klimawirkungen ist in naher Zukunft beziehungsweise teilweise bereits heute möglich: Internationale Initiativen wie CLIMPAX, das Klimaverträglichkeitsmodell der 2° Investing Initiative oder Anbieter wie yourSRI.com und Fossilfreefunds.org erlauben Anlegern eine schnelle und vertiefte Orientierung für Anlagefonds und individuelle Anlagemandate. 11
1 Einleitung 1.1 Ausgangslage und Zielsetzung Im internationalen Klimaübereinkommen von Paris vom Dezember 2015 ist festgehalten, dass die Staatengemeinschaft die Finanzflüsse künftig klimaverträglich – also im Einklang mit dem Weg zu einer treibhausgasarmen und gegenüber Klimaänderungen widerstandsfähigen Entwicklung – ausrichten will (Artikel 2.1.c des Übereinkommens von Paris) 13. Zur Erreichung dieser Ziele müsste der Verbrauch fossiler Energien massiv reduziert werden und die Investitionen in klimaverträgliche Technologien wie erneuerbare Energien oder klimafreundliche Mobilität stark erhöht werden. Damit stellt sich auch die Frage, ob Investitionen in fossile Energien drastisch an Wert verlieren könnten. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat bereits Ende Oktober 2015 eine erste Studie zu diesem Thema mit dem Titel „Kohlenstoffrisiken für den Finanzplatz Schweiz“ publiziert. Darin wurde der Schweizer Aktienfondsmarkt auf seine Exposition bezüglich CO2-Emissionen untersucht, und daraus wurden mögliche Kohlenstoffrisiken abgeleitet. Ob das Wissen um die CO2-Exposition von Investitionen das Investitionsverhalten tatsächlich beeinflusst, wurde in der Studie zu den Kohlenstoffrisiken nicht untersucht. Eine Hypothese lautet, dass Investoren auch bei bekannter CO2-Exposition zuerst wissen möchten, welchen Einfluss kohlenstoffarme Anlagestrategien auf die zu erwartende Rendite haben können, bevor sie ihre Investitionsstrategien klimafreundlicher ausgestalten. Verschiedene Studien 14 zeigen, dass nachhaltige Anlagestrategien, die eine Kriterienpalette in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) berücksichtigen, in der Regel marktkonforme Renditen erzielen. Verliert der Markt insgesamt an Wert, sinken die Werte nachhaltiger Anlagen meist sogar weniger stark. ESG-orientierte Anlagestrategien beziehen über den Umweltaspekt bereits Klimawandel ein, allerdings als Subkategorie. Im Rahmen der vorliegenden Studie wird untersucht, ob diese höheren Renditeerwartungen auch für Investitionsstrategien gelten, die sich anstatt generell auf ESG rein auf klimafreundliche Investitionen fokussieren. Die Studie soll auch klären, ob die Erkenntnisse generalisiert werden können oder ob sie nur für einzelne spezifische Akteure gelten. Auf Pensionskassen soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden, da diese essentiell für die Altersvorsorge der Mitglieder einer Volkswirtschaft sind und daher eine besondere Verantwortung beim Einbezug von potenziellen systemischen Langzeitrisiken wie dem Klimawandel und (auch) von kurz- und mittelfristigen Renditeerwartungen haben. Die Studie ist in zwei Hauptteile gegliedert. Der erste Teil (Kapitel 2) geht auf die CO2-Intensität verschiedener Anlageklassen ein. Dabei wird zuerst ein Methodenüberblick der verschiedenen Anlageklassen gegeben, im Anschluss die Emissionsintensität 15 von Unternehmensobligationen betrachtet und dann eine exemplarische Analyse eines Staatsanleihenportfolios durchgeführt. Der zweite Teil (Kapitel 3) analysiert klimafreundliche Investitionsstrategien. Es wird zuerst ein Überblick klimafreundlicher Investitionsstrategien gegeben und im Anschluss auf die Rendite passiver und aktiver klimafreundlicher Investitionsstrategien eingegangen. Das Kapitel 4 zieht 13 Wortlaut von Artikel 2.1.c: «Making finance flows consistent with a pathway towards low greenhouse gas emissions and climate-resilient development». 14 Zum Beispiel ”ESG & Corporate Financial Performance: Mapping the global landscape“ von Deutsche Asset & Wealth Management (Dezember 2015), “From the stockholder to the shareholder: how sustainability can drive financial outperformance” von Arabesque Partners & University of Oxford (März 2015), oder “ESG and financial performance: aggregated evidence from more than 2000 empirical studies” von Friede, Busch & Bassen (November 2015). 15 Synonyme: Kohlenstoffintensität, CO2-Intensität. 12
Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Kapitel 2 und 3 und gibt Empfehlungen an institutionelle Investoren und an die Politik. 1.2 Aktuelle Herausforderungen Seit der Publikation der Studie „Kohlenstoffrisiken für den Finanzplatz Schweiz” gab es eine Vielzahl an nationalen und internationalen Entwicklungen im öffentlichen sowie im privaten Sektor. Um daher die Studie im Kontext sehen zu können, sind untenstehend die relevantesten Entwicklungen beschrieben. 1.2.1 Internationale Entwicklungen Das Jahr 2015 endete mit einem globalen Meilenstein, als fast 200 Länder das Übereinkommen von Paris an den Klimaverhandlungen COP21 verabschiedeten. Das Übereinkommen setzt eine Begrenzung der globalen Erderwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter 2 Grad Celsius zum Ziel, wobei ein maximaler Anstieg von 1,5 Grad Celsius angestrebt wird. Dabei sollten die weltweiten Treibhausgasemissionen baldmöglichst ihr Maximum erreichen und dann massiv und rasch zurückgehen. Aufgrund der Langlebigkeit von CO2 sind die Emissionen bis spätestens in der zweiten Hälfte diese Jahrhunderts auf netto Null zu stabilisieren. Weitere Ziele des Übereinkommens sind eine Ausrichtung von staatlichen und privaten Finanzflüssen auf eine treibhausgasarme Entwicklung in Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern sowie eine Verbesserung der Anpassungsfähigkeit an ein verändertes Klima. Schon vor dem Übereinkommen von Paris haben immer mehr Investoren, Forscher, Regierungen sowie internationale Nichtregierungsorganisationen realisiert, dass Investitionen in Unternehmen, welche eine grosse Menge an CO2 ausstossen oder fossile Energien fördern, mit hohen Risiken verbunden sind; diese Einsicht hat sich seit dem Übereinkommen von Paris verstärkt: Je konsequenter die Staaten das 1,5-Grad-Ziel anstreben, desto tiefgreifender die ökonomische Transition und folglich die potenziellen Verluste für Investoren. 16 Seit geraumer Zeit haben sich daher verschiedene Interessensgemeinschaften von Investoren gebildet. Eine Initiative ist der Montreal Pledge, der im September 2014 lanciert wurde. Mit der Unterzeichnung haben sich die Investoren verpflichtet, den Emissionsfussabdruck ihrer Investitionen zu messen und zu veröffentlichen (Montreal Pledge 2014). Mittlerweile zählt der Montreal Pledge 120 Unterzeichnende, darunter auch xx aus der Schweiz (Stand September 2016). Eine weitere namhafte Initiative ist die Portfolio Decarbonization Coalition (PDC), in welcher sich institutionelle Investoren zu einer graduellen Dekarbonisierung ihrer Portfolios verpflichten (PDC 2016). Zudem hat das Financial Stability Board, eine internationale Organisation der G20 und von Staaten mit globaler Finanzmarktrelevanz wie der Schweiz, eine vom Privatsektor geleitete Task Force on Climate-related Financial Disclosure ins Leben gerufen, die zurzeit Empfehlungen für die freiwillige Offenlegung von klimabezogenen Finanzrisiken von Unternehmen erarbeitet (FSB TCFD 2015). Der erste Schritt, um mit Klimarisiken von Investitionen umzugehen, ist das Messen der Exposition zu Klimarisiken. Das französische Parlament etwa hat dafür ein Gesetz erlassen, welches Investoren verpflichtet, die Klimaauswirkungen ihrer Investitionen offen zu legen (Artikel 48 des Energy Transition Law). Neben dem französischen Parlament haben weitere Regierungsinitiativen, einschliesslich der Schweiz (BAFU 2015), Deutschland (Spiegel 2015), Schweden (Government Offices of Sweden 2015) und Australien (Parliament of Australia 2016), erste Massnahmen getroffen, um die Verbindung zwischen Klimawandel und damit einhergehenden Risiken für den Finanzmarkt und Finanzmarktakteure zu analysieren. In Schweden wurden alle grossen nationalen Pensionskassen (bekannt unter „AP Funds“) durch den ehemaligen Minister für den Finanzsektor Peter Norman, sowie seinem Nachfolger Per 16 Auch unter dem Begriff ’carbon bubble’ diskutiert, mehr Informationen auf http://www.carbontracker.org/our-work/ 13
Bolund, ermutigt, ihre Emissionen öffentlich zu machen. Im Jahr 2015 haben alle sechs „AP Funds“ ihre Emissionen offengelegt und sich auf einen gemeinsamen Standard der Berichterstattung geeinigt. Andere schwedische Investoren haben diesen Standard als „Best Practice Framework“ angenommen. Des Weiteren ist der ‚AP4 Fund’ ein namhafter Teilnehmer der PDC (PDC 2016). Dieser hat zunächst ein Verständnis der Kohlenstoffexposition des Fonds entwickelt. So konnte der Fonds im Anschluss eine klare Strategie, fokussiert auf emissionsarme Investitionen, entwickeln und verfolgen. Neben Massnahmen, welche durch nationale Regierungen umgesetzt oder zumindest in Betracht gezogen werden, gibt es auch sub-nationale Bewegungen. In den Vereinigten Staaten hat Kommissar Dave Jones, der Beauftragte des kalifornischen Departements für Versicherungen, im Januar 2016 alle Versicherungen aufgefordert, ihre durch Investitionen verursachten Emissionen offen zu legen. Gleichzeitig gibt es Bemühungen auf europäischer Ebene. Der Rat der Europäischen Union hat etwa dem Europäischen Parlament einen Entwurf der neuen Direktive für Pensionskassen (IORPII) vorgelegt, welcher – wo relevant – die Berichterstattung zu Klimarisiken fordert. 1.2.2 Jüngste nationale Entwicklungen Im Jahr 2014 wurde der Schweizer Verband für nachhaltige Finanzen Swiss Sustainable Finance (SSF) gegründet mit dem Ziel, die Positionierung der Schweiz im globalen Markt für nachhaltige Finanzwirtschaft zu stärken. Die Organisation strebt dieses Ziel durch Information, Ausbildung und die Katalysierung von Wirtschaftswachstum an (SSF 2014). Neben diesem Verband, welcher 96 Organisationen unter anderem aus den Bereichen Vermögensverwaltung, Banken und Versicherung umfasst, wurde im Dezember letzten Jahres der Schweizer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK) von bedeutenden institutionellen Investoren (unter anderem von der Pensionskasse des Bundes Publica und der BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich, den zwei grössten Schweizer Pensionskassen) gegründet. Der Verein bezweckt die Erbringung von unterstützenden Dienstleistungen, damit seine Mitglieder im Rahmen ihrer Anlagestrategien die Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft ganzheitlich wahrnehmen können (SVVK 2015). Der Verein befindet sich zur Zeit im Aufbau und zählt sieben Mitglieder (Stand 19. Mai 2016). Obwohl es erste Schritte im Schweizer Finanzmarkt in Richtung Berücksichtigung von Klimaauswirkungen bei Investitionsentscheiden gibt, 17 ist die Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern insgesamt ein Nachzügler (AODP 2016; WWF, 2016). Auch der Bericht einer Expertengruppe aus dem Finanzsektor, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaft und Regierungsbehörden in der Schweiz unter der Leitung des BAFU ‚Proposals for a Roadmap towards a Sustainable Financial System in Switzerland‘ (2016) findet insbesondere noch Handlungsbedarf in der gesamtheitlichen Integration der Umwelt-, Sozial- und Gouvernanzthemen (ESG) in Finanzierungs- und Investitionsentscheide sowie bei der Aus- und Weiterbildung. In diesem Bericht identifiziert die Expertengruppe aus ihrer Sicht wichtige Vorschläge zur Schaffung eines nachhaltig(er)en Finanzsystems in der Schweiz. Einzelne Akteure sind in Teilbereichen bereits aktiv geworden: Die Zurich Insurance hat ihre Selbstverpflichtung, 1 Milliarde USD in „Grüne Anleihen“ zu investieren, in 2014 auf 2 Milliarden erhöht (Bandel 2014). Die Alternative Bank Schweiz hat als einzige Schweizer Finanzinstitution den Paris Pledge for Action 18 unterzeichnet (Paris Pledge for Action 2015) und die Schweizer 17 Beispielsweise haben die Zürcher Kantonalbank und die AXA Winterthur als Teil der AXA Gruppe die Montreal Pledge unterzeichnet. Weitere Beispiele sind die Gründung des Schweizer Verbands für nachhaltige Finanzen Swiss Sustainable Finance (SSF) in 2014, die Selbstverpflichtung der Zurich Insurance zu grünen Anleihen oder Neuregelungen von UBS, Credit Suisse und der Pensionskasse Publica zu Investitionen in den Kohlebergbau. 18 Die Paris Pledge for Action erlaubt Akteuren aus Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft ihre Unterstützung des Paris Klimaabkommens formell zu bekunden (Paris Pledge for Action, 2015). 14
Pensionskasse des Bundes Publica zieht ihre Investitionen in Kohle zurück. Sowohl die UBS als auch die Credit Suisse haben in 2015 ebenfalls ihr Regelwerk hinsichtlich Investitionen in den Kohlebergbau präzisiert, halten aber nach wie vor substantielle Investitionen in Kohlekraftwerke und den Kohlebergbau (Rainforest Action Network et al. 2015). Die Schweiz hat zudem mittlerweile drei Unterzeichnende des Montreal Carbon Pledges, nämlich die Ethos Stiftung, Nest Sammelstiftung und die Zürcher Kantonalbank (Novethic & Caisse des Dépôts Group 2016). 15
2 CO2-Intensität verschiedener Anlageklassen Aktien sind die erste Anlageklasse gewesen, welche seit Mitte 2010 in grösserem Umfang von Investoren auf ihre Klimaauswirkungen hin untersucht wurde. In den vergangenen drei Jahren wurden Methoden für weitere Anlageklassen wie Unternehmensobligationen, Infrastruktur- Projekte und Immobilien entwickelt. Diese Methoden werden im folgenden Kapitel näher erläutert. Danach folgt eine detaillierte Analyse der Emissionsintensität von Unternehmensobligationen sowie eine exemplarische Analyse eines Staatsanleihen-Portfolios. 2.1 Methodenüberblick verschiedener Anlageklassen Obligationen (Unternehmens- und Staatsobligationen) 19 nehmen eine zentrale Position in den Anlageklassen eines Pensionskassenportfolios ein. Zusammen machen sie im Durchschnitt bei Schweizer Pensionskassen zwischen 30-40% 20 der Anlagen aus und sind somit die grösste Anlageklasse, gefolgt von Aktien mit 25-30%. 21 In Bezug auf das Verwalten des Anlagerisikos von Pensionskassen sind Obligationen weniger hoher Volatilität ausgesetzt als zum Beispiel Aktien und weisen darum einen grösseren Anteil im typischen Pensionskassenportfolio auf. Die drittgrösste Anlageklasse Schweizer Pensionskassen sind in der Regel Investitionen in Immobilien mit einem Anteil zwischen 10-20%10. Diese Anteile zeigen die Wichtigkeit der im Folgenden näher betrachteten Anlageklassen auf. In den ersten drei Unterkapiteln wird auf die Methoden zur Quantifizierung der Klimaauswirkung von Aktien sowie Unternehmens- und Staatsobligationen eingegangen. Anschliessend werden die Methoden für die Anlageklassen Immobilien und Infrastrukturprojekte besprochen. Kontext: Emissionsfussabdruck und Risikoperspektive Ein Emissionsfussabdruck stellt eine Möglichkeit dar, die Klimaauswirkungen verschiedener Anlageklassen einem Investor zuzuweisen. Über die Ermittlung der Emissionsintensität einer Anlage wird auch ein erstes Verständnis für potentielle Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel geschaffen – Investitionen mit einer höheren Emissionsintensität sind tendenziell höheren Risiken ausgesetzt, da die Einhaltung eines klimaverträglichen Entwicklungspfads eine drastische Reduktion der Emissionen bereits in den kommenden Jahren und bis spätestens in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts eine Emissionsneutralität von der globalen Wirtschaft erfordert. Für eine Quantifizierung des damit verbundenen finanziellen Risikos und einer Einschätzung des Beitrags von Investitionen zu einem klimaverträglichen Entwicklungspfad sind weitere Analyseperspektiven notwendig. Der Bericht fokussiert auf Methoden zur Erfassung des Emissionsfussabdrucks. Exemplarisch wird dies im Fall von Staatsanleihen mit einer expliziten Risikoperspektive ergänzt. Das Verständnis von Klimarisiken folgt der Definition des Financial Stability Boards (FSB 2015). Demnach gibt es physische Risiken, Transitionsrisiken und Haftungsrisiken. Physische Risiken bezeichnen etwa eine Veränderung der Häufigkeit und Stärke von Stürmen, einen Anstieg des Meeresspiegels sowie Dürreperioden. Transitionsrisiken umfassen Risiken, die sich aufgrund von technologischen Neuerungen oder klimapolitischen Massnahmen wie einer CO2-Abgabe und Emissionshandel ergeben könnten. Sie umfassen auch Risiken von wertlos gewordenen Kapitalanlagen, etwa im Bereich fossiler Energie („Stranded Assets“). 19 Synonyme: Festverzinsliche Wertpapiere, Anleihen, Rentenpapiere. 20 Daten gemittelt aus den Anlagestrategien der BVK Zürich, Pensionskasse des Bundes Publica, Migros-Pensionskasse und der Pensionskasse der Stadt Zürich. 21 Pensionskassen Barometer der Credit Suisse gemäss Tages Anzeiger (2016). 16
Haftungsrisiken, die durch den Klimawandel hervorgerufen werden können, umfassen Risiken wie durch Klimageschädigte geltend gemachte Forderungen gegenüber Verursachern des Klimawandels. Diese drei Risikokategorien gemeinsam werden als Klimarisiken bezeichnet. 2.1.1 Aktien Im Folgenden wird vollständigkeitshalber kurz auch auf die verschiedenen Ansätze zur Ermittlung des Emissionsfussabdrucks eines Aktienportfolios eingegangen. 22 Für die Bestimmung des Emissionsfussabdrucks eines Aktienportfolios muss der Emissionsfussabdruck jedes einzelnen Unternehmens bestimmt werden. Diese Daten beruhen zu einem Teil auf Informationen, welche die Unternehmen selbst berichteten, zum anderen Teil auf abgeschätzten Daten. Für alle Unternehmen, die ihre Emissionen nicht offenlegen, unterscheiden sich die Ansätze zur Abschätzung der Emissionen unter den verschiedenen Datenanbietern. Zum Beispiel kann der Emissionsfussabdruck mit Hilfe von auf Subsektoren fokussierten Modellen oder mit Hilfe einer Extrapolation approximiert werden. Die Methodologien folgen alle dem Eigentums- und Kontrollprinzip des Greenhouse Gas Protocols (GHG Protocol) 23 und ordnen die Emissionen den Akteuren zu, welche die Quellen von Treibhausgasemissionen besitzen oder kontrollieren. Aktieninvestoren besitzen Anteile von Unternehmen und sind somit anteilig für einen Teil von deren Treibhausgasemissionen verantwortlich – man spricht von finanzierten Emissionen. Dabei werden die Emissionen proportional zum Aktienanteil dem Investor zugeschrieben. Die Studie „Kohlenstoffrisiken für den Finanzplatz Schweiz“ hat aufgezeigt, dass die finanzierten Emissionen für den Schweizer Finanzmarkt mit einer Bandbreite von 155 bis 179 tCO2eq pro investierter Million Franken mit dem klimapolitischen 2-Grad-Ziel nicht kompatibel sind. Ein mit dem 2-Grad-Ziel vereinbares Anlageverhalten würde eine rund zwei- bis dreimal tiefere Treibhausgasintensität voraussetzen. 2.1.2 Unternehmensobligationen Eine grosse Mehrheit der Methoden zur Berechnung des Emissionsfussabdrucks wurde für Aktienportfolios entwickelt. Darauf aufbauend werden zunehmend Methoden für Unternehmensobligationen entwickelt (Kepler Cheuvreux 2015). Dieses Kapitel beruht auf der Studie von Kepler Cheuvreux, dem White Paper von Treshold Group (Treshold Group & Trucost 2015) sowie eigenen Erkenntnissen aus Gesprächen und Mandaten mit Partnern aus der Finanzindustrie. Die Ermittlung des Emissionsfussabdrucks von Unternehmensobligationen folgt im Grundsatz einer ähnlichen Idee wie der für Aktien: Ebenso wie dem Investor beim Besitz von Aktien eines Unternehmens die Treibhausgasemissionen eben dieses Unternehmens zugeordnet werden können, ist dies analog der Fall für Unternehmensobligationen. Daher werden auch bei diesem Ansatz die Emissionen eines Unternehmens anteilig den Besitzern von Unternehmensobligationen zugewiesen. Der Ansatz anteiliger Zuweisung von Emissionen an Besitzer von Unternehmensobligationen weicht konzeptionell von der Eigentumslogik des GHG Protocols ab. Bei diesem werden Emissionen mit den Personen oder Organisationen assoziiert, welche Anlagen, Projekte und Unternehmen besitzen. Die für den gewählten Ansatz wichtige Annahme, dass Besitzer von Unternehmensanleihen die Tätigkeiten von Unternehmen beeinflussen können, folgt einer 22 Im Detail kann die Methodik in der Vorgängerstudie Kohlenstoffrisiken für den Finanzplatz Schweiz nachgelesen werden (BAFU 2015). 23 Das Greenhouse Gas (GHG) Protocol wurde vom World Resources Institute (WRI) und dem World Business Council on Sustainable Development (WBCSD) entwickelt und setzt einen globalen Standard für das Messen, Verwalten und Berichterstatten von Treibhausgasemissionen. www.ghgprotocol.org 17
anderen Argumentation als im Fall von Aktien: Eine Investition in Obligationen geht nicht wie bei Aktien mit formellen Stimmrechten einher. Es kann aber, besonders in entsprechender Grössenordnung, durchaus Gespräche zu bestimmten Themenbereichen wie dem Klimawandel initiieren. Ein potentieller Käufer von Unternehmensobligationen kann sich dazu entscheiden, eine Obligation nicht zu kaufen, wenn das Rating oder der Nominalzins keine Klimarisiken berücksichtigen. Er kann Klimarisiken also bereits im Gespräch mit Underwritern einbringen. Ein weiterer Aspekt spielt bei der Ausgabe von neuen Obligationen eine Rolle: Wenn aufgrund von Überlegungen zum Klimawandel weniger Investoren bereit sind, diese zu kaufen, wird es teurer für das Unternehmen, seine Schulden zu finanzieren. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie auf einem für Aktienportfolios bewährten Ansatz aufbaut. Allerdings führt sie zur Doppelzählung von Treibhausgasemissionen zwischen Aktien- und Obligationenportfolios: die gleichen Emissionen eines Unternehmens werden gleichzeitig den Investoren in Aktien nach Marktkapitalisierung und dem Investor in Obligationen nach Anteil der total offenen Schulden zugeordnet. Dies entspricht der Idee, dass ein Investor auch über beide Anlageinstrumente zu den Emissionen exponiert ist. 2.1.3 Staatsobligationen Das folgende Kapitel erläutert Ansätze für die Quantifizierung des Emissionsfussabdrucks von Staatsobligationen sowie Möglichkeiten, diesen Ansatz mit einer Risikoperspektive zu ergänzen. Die Risikoperspektive wird hier exemplarisch für Staatsanleihen angewendet, eine Risikobetrachung ist aber auch für alle anderen Anlageklassen von Bedeutung. 2.1.3.1 Emissionsintensitäts-Analyse Da es keine standardisierte Methode für die Quantifizierung der CO2-Intensität von Staatsobligationen gibt und Literatur zu diesem Thema sehr limitiert ist, basiert dieses Kapitel auf eigenen Analysen sowie auf denen des Global Footprint Network 24, dem von AXA publizierten Ansatz (AXA 2015) und Erkenntnissen aus Gesprächen mit Kunden und Partnern aus der Finanzindustrie. Die Anwendung der im Folgenden erläuterten Methode verbreitet sich unter Investoren kontinuierlich. 25 Da die Methode auf unterschiedlichen Berechnungsansätzen beruhen kann, werden in einem ersten Schritt diese verschiedenen Berechnungsansätze für die Emissionen eines Landes erläutert und in einem zweiten Schritt wird auf die Aggregation der Emissionen auf Portfolioebene eingegangen. Berechnung der CO2-Intensität von Staatsanleihen Zur Berechnung der Emissionsintensität von Staatsanleihen muss man zunächst die Emissionen bestimmen, die diesem Staat zugeordnet werden können, und in einem zweiten Schritt diese auf Portfolioebene dem Investor zuweisen. Zur Berechnung der Emissionen, mit denen ein Staat assoziiert ist, gibt es unter anderem folgende Optionen (siehe z.B. The World Bank (2016)): 1. Emissionsfussabdruck des Konsums eines Landes: Dieser Ansatz betrachtet den totalen CO2-Fussabdruck der Einwohner eines Landes (oder pro Kopf). In dieser Sichtweise sind die Konsumenten von Produkten und Dienstleistungen für deren Treibhausgasemissionen über die gesamte Wertschöpfungskette verantwortlich, egal wo diese Emissionen auf dem Globus auftreten (direkte und indirekte Emissionen). In diesem Fall würden Länder mit hohen Einkommen und somit hohem Konsum die Liste der emissionsreichsten Länder anführen. Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass die netto 24 Global Footprint Network (GFN) ist eine Nichtregierungsorganisation, welche sich mit Ressourcennutzungsrechnungen („Ecological Footprint“) beschäftigt und diese für Entscheidungsträger aufarbeitet: www.footprintnetwork.org . 25 AXA hat beispielsweise den Emissionsfussabdruck ihrer Staatsobligationen analysiert, da sie einen Anteil von 75% ihres Gesamtportfolios ausmachen (AXA, 2015). 18
Emissionen, für welche das Land verantwortlich ist, reflektiert werden. Allerdings sind Zahlen zum Konsum schwieriger mit Präzision zu kalkulieren, da Handelsstatistiken oft ungenau sind und mit den konsumierten Produkten assoziierte Emissionen nicht immer bekannt sind. 26 2. Emissionsfussabdruck der Produktion eines Landes: Dieser Ansatz stimmt mit den Normen für die Berechnung von nationalen Treibhausgasregistern von UNFCCC überein, welche auf inländischen direkten Emissionen beruhen. Der Vorteil ist, dass dabei ein klarer Bezug zu den Emissionen besteht, die de facto in dem Land selbst emittiert werden. Zudem empfiehlt sich dieser Ansatz für Portfolios, welche auch Unternehmensobligationen beinhalten, deren Scope 1 und Scope 2 27 Emissionen ebenfalls auf Basis eines Produktionsansatzes berechnet werden. Ein Nachteil des Ansatzes ist, dass nicht alle Emissionen, die von Einwohnern eines Landes (mit)verursacht werden, berücksichtigt werden. 3. Emissionen der Landesregierung: Es kann auch argumentiert werden, dass analog zum Herausgeber einer Aktie (ein Unternehmen) der Herausgeber einer Obligation (eine Regierungsbehörde) für seine Kohlenstoffemissionen verantwortlich ist. In diesem Fall können die Kohlenstoffemissionen, welche eine Landesregierung als Konsument von Gütern und Dienstleistungen (zum Beispiel durch öffentliche Schulen oder die Verteidigung) sowie durch Unternehmen im Staatsbesitz generiert, gemessen werden. Dies ergibt allerdings ein sehr eingeschränktes Bild der Emissionen, mit dem Staatsfinanzen verbunden sind. Diese Optionen stellen drei grundsätzlich verschiedene Betrachtungsweisen dar und zeigen die konzeptionellen Schwierigkeiten, welche mit der Erstellung eines Emissionsfussabdrucks für Staatsanleihen einhergehen. Zudem kann für alle drei oben dargelegten Berechnungsvarianten zusätzlich die Kohlenstoffspeicherung betrachtet werden. Dabei wird betrachtet, wie viel Treibhausgase ein Land direkt emittiert, und dies wird mit der Kapazität eines Landes, Kohlenstoff zu speichern, kombiniert. Diese Sichtweise wurde durch das Übereinkommen von Paris bestätigt, welches die Relevanz von netto Treibhausgasemissionen unterstreicht. In diesem Modell können Länder also beispielsweise mit Aufforstungsprojekten ihre Kohlenstoffemissionen der Wirtschaft kompensieren. Eine Zuweisung der Verantwortung für die Emissionen zu den Staatsanleihen ist allerdings nur möglich, wenn man diese auf Basis der Emissionen der Landesregierung berechnet, da diese im direkten Verantwortungsbereich liegen. Dennoch geht der Einfluss des Staates selbstverständlich deutlich weiter, da der Staat beispielsweise wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Energieinfrastruktur nehmen kann (Ausbau erneuerbarer Energien, Subventionen für fossile Brennstoffe, etc.) und hierdurch die Emissionsintensität des gesamten Landes beeinflusst. Aggregation der Emissionen auf Portfolioebene Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Ansätze, die häufig verwendet werden, um Kohlenstoffemissionen auf Portfolioebene zu aggregieren: Den eigentums- und den expositionsbasierten Ansatz. Eigentumsbasierte Messgrössen ordnen jedem Investor die Kohlenstoffemissionen basierend auf seinem Eigentumsanteil zu. Dabei wird berechnet, welchen Anteil der gesamten Staatsschulden ein Investor besitzt. Dies wird mit den Emissionen des Herausgebers 26 In der Schweiz fallen z.B. rund zwei Drittel der Treibhausgasemissionen, welche der schweizerische Konsum verursacht, im Ausland an. Die konsuminduzierten Treibhausgasemissionen («Carbon Footprint») einer Person in der Schweiz betrug 2011 etwa 13.6 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr (Frischknecht 2014). Erste Ansätze, wie das blueDot Projekt (http://bluedot.world/), versuchen bereits, den Emissionsfussabdruck des Konsums über ein grösseres Ländersample zu berechnen. 27 Scope 1 Emissionen sind direkte Emissionen aus Quellen, die vom Land besitzt oder kontrolliert werden. Scope 2 Emissionen sind indirekte Emissionen, die eine Folge der Aktivitäten des Landes sind, aber die Quelle der Emissionen Eigentum oder unter Kontrolle von einem anderen Land ist. 19
Sie können auch lesen