Kotbeutel & NACHHALTIGKEIT - Lills' Store

Die Seite wird erstellt Dana Bartsch
 
WEITER LESEN
Kotbeutel & NACHHALTIGKEIT - Lills' Store
GLEICH
           UTELVER
    . KOTBE
INKL

                       Kotbeutel
                           & NACHHALTIGKEIT
10/2021
Vorwort
Wie schön, dass Du Dich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Kotbeutel
auseinandersetzen möchtest! Für umweltbewusste Hundebesitzer sind die
Hinterlassenschaften unserer Hunde ein schwieriges Thema und es ist gar
nicht so einfach "grün" zu handeln.

Auf vielen Kotbeuteln steht "nachhaltig" drauf, aber was das genau bedeutet,
bleibt meist unklar, und der Vergleich von verschiedenen Kotbeuteln scheint
kaum möglich.

Damit Du das Thema nicht tagelang recherchieren und analysieren musst,
haben wir das für Dich getan. Nicht nur ein paar Tage, sondern Wochen und
Monate lang. Wir haben uns mit Experten ausgetauscht, alles hinterfragt und
analysiert. Die Ergebnisse haben wir dann öffentlich diskutiert, nochmal
angepasst und hier in diesem Guide für Dich zusammengefasst.

Wir haben eine Checkliste erstellt, die es Dir einfacher machen soll, Kotbeutel
und deren Nachhaltigkeit zu vergleichen und einige Hersteller bereits
ausgewertet. So erhältst Du nicht nur einen Einblick in das komplexe Thema,
sondern auch eine Übersicht, die Dir anhand eines Punktesystems die Wahl für
einen Kotbeutel einfacher machen soll.

Da nicht alle Informationen öffentlich verfügbar sind, haben wir bei den
Herstellern nachgefragt und so fehlende Informationen zur Bewertung erhalten.

Da viele Unternehmen bemüht sind, ihre Produkte weiter zu entwicklen und zu
verbessern, werden wir diesen Guide von Zeit zu Zeit updaten, sofern uns
Änderungen bekannt sind.

Aus Liebe zum Hund und zur Umwelt

Lena
Anna-Lena Klein
Lill's Organic Dog Store
Inhalt
Was macht einen nachhaltigen Kotbeutel aus?

Dieser Guide führt Dich Schritt für Schritt durch alle Merkmale eines Kotbeutels
und zeigt Dir, worauf Du achten solltest.

   Muss der Hundekot immer eingesammelt werden?

   Material
   Entsorgung
   Produktion
   Herkunft (Rohstoff)
   Verpackung (Rolle)
   Verpackung
   Druck
   Anwendung

   Kotbeutelvergleich
   Checkliste

  Dieser Guide entstand mit freundlicher Unterstuetzung von
Muss Hundekot wirklich immer
eingesammalt werden?
Wo muss man Hundekot überhaupt beseitigen?
Hierzu gibt es verschiedene Meinungen und tatsächlich auch verschiedene
Gesetze.

Es gibt keine landesweite Regelung, sondern viele verschiedene, je nach Stadt
oder Gemeinde, in der Du lebst. Was aber fast alle als einheitliche Regelung
haben ist, dass wir den Hundekot auf öffentlichen Straßen und Gehwegen,
sowie öffentlichen Flächen wie Park- und Grünanlagen, Liegewiesen und
Kinderspielplätzen beseitigen müssen. Die Tatsache, dass wir Hundesteuer
zahlen, gibt uns nicht das Recht Hundekot liegen zu lassen, denn die
Hundesteuer ist eine Steuer, die keine Gegenleistung mit sich bringt. Die
Ausnahme sind Gemeinden und Städte, die extra Hundeklos zur Verfügung
stellen, dort werden diese dann auch von der Gemeinde oder Stadt gereinigt.

Was ist mit Wiesen, Feldern und dem Wald?
Hier gibt es die meisten Meinungsverschiedenheiten und keine klaren
Regelungen. Sobald eine Fläche aber landwirtschaftlich betrieben wird, gehört
sie jemanden und es handelt sich dann nicht mehr um eine öffentliche Fläche,
sondern um ein privates Grundstück, das man als Hundehalter auch als solches
respektieren sollte. Es ist ja auch so, dass auf Feldern Lebensmittel angebaut
werden und keiner von uns möchte Hundekot in der Ernte wissen oder? In
Wäldern bitten die meisten Förster darum, den Hundekot zu beseitigen, wenn
er auf dem Weg liegt, im Gebüsch oder am Wegrand, darf er (meistens) liegen
gelassen werden.

In einigen Städten und Gemeinden darf der Hundekot auch gar nicht einfach in
den nächsten öffentlichen Mülleimer geworfen werden, sondern muss in
speziellen Mülleimern für Hundekot entsorgt werden oder in die hauseigene
Restmülltonne.

Warum Förster um die Beseitigung des Kots bitten
erfährst du auf der nächsten Seite.
Neben all den Regeln und Gesetzen gibt es aber auch einfach ein paar
handfeste Argumente, die für das Einsammeln des Hundekots sprechen:

Über den Kot können Krankheiten & Würmer übertragen werden. Dazu reicht
es manchmal schon, wenn ein Hund nur daran schnuppert. Da man nicht zu
jedem Zeitpunkt sicher stellen kann, dass der Hund keine Parasiten oder
übertragbaren Krankheiten hat, setzt man andere Hunde und Tiere (z.B. Wild,
Mäuse etc.) einem gesundheitlichen Risiko aus, wenn wir den Kot liegen lassen.

Hundekot ist leider nicht IMMER nur "Natur".
Es kommt hinten raus, was vorne reinkommt.
Wenn ein Hund Medikamente, Antibiotika oder eine Wurmkur erhält, befinden
sich Rückstände davon im Kot. Lassen wir den Kot liegen, gelangen diese
Rückstände über die Erde in unser Grundwasser. Unsere Wasserwerke können
Antibiotika nicht herausfiltern und so können sich Rückstände im
Leitungswasser befinden. Das passiert nicht nur durch Hundekot, aber
Hundekot ist ein Teil des Problems.

Manche Hunde fressen den Kot von anderen Hunden und nehmen diese
Rückstände dann ebenso auf. Das kann je nach Dosierung und Medikament bis
zu einer Vergiftung führen.

Besonders auf Heuwiesen sollte man den Kot nie liegen lassen. Rückstände
von Kot im Heu führen bei Pferden häufig zu Koliken.

MIT DEM BESEITIGEN VON HUNDEKOT SCHÜTZT DU NICHT
NUR UNSERE UMWELT, SONDERN AuCH DIE GESUNDHEIT
VON ANDEREN TIEREN, SOWIE DEINE EIGENE.
Die Punktevergabe
In den nachfolgenden Kapiteln haben wir Punkte vergeben, diese möchten wir
Dir kurz erläutern.

Die maximale Anzahl an Punkten entspricht der nachhaltigsten Variante. Davon
ausgehend sinken die Punkte. Die einzelnen Bewertungskriterien haben
unterschiedliche Gewichtungen. Die Gewichtung ist mit Faktor X
gekennzeichnet.

Sobald ein Faktor einen deutlich negativen Einfluss auf unsere Umwelt hat,
gibt es Minuspunkte.

Die maximale Punktzahl,
die ein Kotbeutel erreichen kann, ist   170
Nachhaltige Kotbeutel im Vergleich
Die Details zur Punktevergabe findest Du ab Seite 21.

Poo Pick Box                                            160
Poo Pick Bag                                             143
Organic Dog Life                                        127
The sustainable people                                  117
Nahala                                                   115
Pooplino                                                 48
o-8-15 Kotbeutel                                        -85
                                                        VON 170
Materialien                                                            FAKTOR 4

Aus was besteht ein nachhaltiger Kotbeutel? Und aus was nicht?

Plastik auf Basis von Erdöl
z.B. PE, Oxo, d2w, epi.
Enthält die begrenzte Ressource Erdöl, hinterlässt Mikroplastik in der Natur,
wenn der Kotbeutel nicht verbrannt wird. Bei der Verbrennung wird
Kohlendioxid freigesetzt (ein umweltschädliches Treibhausgas).

-10

PHA, Plastik auf pflanzlicher Basis (Bio-Plastik)
z.B. auf Basis von Maisstärkebasis.
Mais ist ein Lebens,- und Futtermittel. Wird Mais zur Herstellung von Kotbeuteln
verwendet, bleiben weniger Lebens- und Futtermittel. In einer Welt, in der jeder
11. Mensch hunger leidet, ist es eine ethische Frage, wie nachhaltig es ist aus
Lebensmitteln Kotbeutel zu produzieren.
Enthält Erdöl, hinterlässt aber kein Mikroplastik.

   6
PHA, Plastik aus pflanzlichen Abfällen (Bio-Plastik)
Bio-Plastik, das aus rein pflanzlichen Abfällen (z.B. Lebensmittel,
Agrarwirtschaft) hergestellt. Es werden keine neuen oder begrenzten
Ressourcen verbraucht. Enthält Erdöl, hinterlässt aber kein Mikroplastik.

   5
Materialien                                                          FAKTOR 4

Papier & Pappe
Für Papier und Pappe, welche nicht aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen
oder nicht aus recycelten Materialien bestehen, werden Bäume abgeholzt, für
die keine neuen Bäume gepflanzt werden. Dadurch werden nicht nur ganze
Wälder zerstört, sondern vielen Tierarten wird auch der Lebensraum
genommen. Die Folge sind Artensterben von Tieren und Pflanzen, sowie der
Verlust der Lebensgrundlage von lokalen Völkern, die häufig vertrieben
werden. Der Regenwald ist besonders bedroht durch das Abholzen für Papier &
Pappe.

   7
Papier & Pappe aus nachhaltiger Forstwirtschaft
z.B. FSC zertifiziert.
Hierfür werden ebenfalls Bäume gefällt, es werden aber gleichzeitig gleichviel
neue Bäume gepflanzt, um den Verlust zu kompensieren.

  8
Materialien                                                           FAKTOR 4

Recyceltes Plastik
Müll erneut nutzen statt zu verbrennen.
Hier ist es entscheidend woher das recycelte Plastik kommt. Wenn Plastikmüll
aus dem Meer gefischt wird, um daraus neues Plastik herzustellen ist, das
nachhaltiger als wenn PET Flaschen recycelt werden, aus welchen neue PET
Flaschen hergestellt werden könnten. Da die Nachfrage nach recyceltem
Plastik stark steigt, führt das immer häufiger dazu, dass z.B. PET Flaschen aus
neuem Plastik hergestellt werden, da die gebrauchten Flaschen z.B. in der
Textilindustrie für recycelte Fasern verwendet werden.

Beim Recyclingprozess von Plastik muss man beachten, dass hierfür manchmal
auch Chemikalien eingesetzt werden müssen, welche sich dann als
Rückstände im Endprodukt wiederfinden. Bei Kotbeuteln ist das weniger
kritisch als z.B. bei Behältern für Lebensmittel oder Hundespielzeug.

Nachhaltig, weil keine neuen Ressourcen verbraucht werden.

   9
Materialien
Recycelte Pappe & Papier
Pappe oder Papier, das aus Altpapier / Altpappe oder Sägespänen-Resten
hergestellt wird.

Für dieses Material werden keine Bäume abgeholzt, es wird kein Erdöl
verwendet und es hinterlässt kein Mikroplastik. Papier & Pappe können sich in
der Natur vollständig und rückstandsfrei zersetzen und sind auch bei der
Verbrennung Co2-neutral.

  10
TIPP:   Du kannst auch altes Zeitungspapier oder Verpackungsmaterial
        verwenden, um den Kot Deines Hundes zu entfernen. Wenn der
        Weg zum nächsten Mülleimer nicht weit ist, ist das eine gute und
        nachhaltige Lösung.

Plastik aus pflanzlichen Abfällen (Bio-Plastik)
Bio-Plastik, das aus rein pflanzlichen Abfällen (z.B. Lebensmittel,
Agrarwirtschaft) hergestellt wird, ist aktuell sicher die nachhaltigste Variante für
einen Kotbeutel. Es werden keine neuen oder begrenzten Ressourcen
verbraucht. Enthält KEIN Erdöl.

  10
Entsorgung / Recycling                                                      FAKTOR 3

Unabhängig davon, wie ein Kotbeutel selbst entsorgt oder recycelt werden
kann, muss man wissen, dass Hundekot immer in den Restmüll gehört. Solange
Du Hundekot und Kotbeutel nach der Nutzung nicht trennst, muss also beides
in den Restmüll. Unser Restmüll wird verbrannt.

Hier ein paar Details dazu, warum das so ist:

Braune Tonne
Eine industrielle Kompostieranlage erreicht i.d.R. nicht genügend Hitze, um
Parasiten oder Krankheitserreger* im Hundekot abzutöten. Und durch die
Zugabe von Hundekot kann der Stickstoffanteil im Kompost so stark steigen,
dass er die Grenzwerte zur Weiterverwendung übersteigt und er damit für
Landwirte nicht mehr nutzbar ist. Hundekot gehört nicht in die braune Bio-
Tonne.

Könnte man den "kompostierbaren Kotbeutel" ohne Kot in der
braunen Tonnen entsorgen?

Leider nein, denn die meisten industriellen Kompostanlagen sortieren
Kotbeutel – mit oder ohne Kot darin – händisch wieder aus. Die mit Kot aus den
oben genannten Gründen und die ohne, weil nicht immer erkennbar ist, ob es
sich um kompostierbare Kotbeutel handelt oder nicht. Die aussortierten
Kotbeutel landen dann wieder im Restmüll.

In den Niederlanden ist der Prozess von Kompostieranlagen anders und etwas
länger, dadurch können dort recycelbare Verpackungen aus Bio-Plastik
kompostiert werden. In Deutschland ist das nicht der Fall und mit Kot geht das
sowieso nirgends.

*Parasiten oder Krankheitserreger sind z.B. Bakterien wie Salmonellen oder Borrelien,
Giardien und Kokzidien und auch die Eier von Würmern wie Fadenwürmer, Spulwürmer,
Peitschenwürmer, Hakenwürmer, Bandwürmer usw. Sämtliche Bakterien sind nicht nur für
Hunde, sondern auch für Menschen gesundheitsschädlich.
Entsorgung / Recycling
KOMPOST IM GARTEN
Auch davon ist abzuraten, da der eigene Kompost im Garten nicht die nötige
Temperatur erreicht, um alle Parasiten oder Krankheitserreger* vollständig
abzutöten. Die Erde könnte man dann nicht mehr weiterverwenden, da wir
sonst Bakterien und Krankheitserreger in unserem eigenen Garten verteilen.
Auch wenn man die Erde nicht für Gemüse und Kräuter verwendet, würde eine
Ansteckungsgefahr für andere Tiere wie Vögel, Würmer, Schnecken usw.
bestehen, die diese dann weiter verteilen. Auch das Grundwasser würde
„infiziert“ werden, was übrigens auch passiert, wenn man Hundekot auf einer
Wiese liegen lässt.

Gelber Sack / Gelbe Tonne
Auf gar keinen Fall gehört Hundekot in den gelben Sack. In diesem dürfen nur
Plastik und Verpackungen ohne Kot entsorgt werden. Wenn Dein Kotbeutel
recycelbar ist, ist das in der Theorie schön, aber in der Praxis darf nur ein leerer
Kotbeutel im gelben Sack entsorgt werden.

Toilette
Ja, theoretisch kann und darf man Hundekot (ohne Kotbeutel) in der Toilette
runterspülen. Die Umsetzung in der Praxis ist aber nicht wirklich hygienisch.

                     Hundekot gehört IMMER in den Restmüll
                     oder spezielle Abfallbehälter für Hundekot.
Entsorgung / Recycling
Hinterlässt Mikroplastik in der Natur
Auch wenn Kotbeutel niemals in der Natur zurückgelassen werden sollten,
passiert es leider doch immer wieder und ab und zu fällt auch einfach mal ein
Beutel aus der Tasche. In diesem Fall sollte der Kotbeutel kein Mikroplastik in
der Natur hinterlassen.

 -10
Restmüll
Der einzige Ort dem ein Kotbeutel mit Kot entsorgt werden darf. Leider wird er
dort verbrannt und belastet die Umwelt.

  0
Kompostierbar in industrieller Kompostieranlage
z.B. über die Braune Tonne (in DE nicht möglich)
Siegel, die darauf hinweisen, dass der Kotbeutel selbst in einer industriellen
Kompostieranlage kompostiert werden könnten, sind:
OK Compost, EN13432, Keimling

           Kotbeutel mit diesen Siegeln zersetzen sich nicht rückstandslos in
ACHTUNG:   der Natur, da sie eine sehr hohe Temperatur für den Kompostierprozess
           benötigen.

                                                                                 9
Kompostierbar im Garten-Kompost
Zersetzt sich rückstandslos in der Natur, ohne Mikroplastik, z.B. wasserlöslich.
Siegel, die darauf hinweisen, dass der Kotbeutel selbst im Garten-Kompost
kompostiert werden kann, sind:
Compost Home, BPI

  10
Produktion & Arbeitsbedingungen                                    FAKTOR 2

Lange Transportwege wirken sich negativ auf die Öko-Bilanz eines Produktes
aus. Die Produktion unter fairen Arbeitsbedingungen ist ein ethischer
Anspruch, den wir hier in die Bewertung einfließen lassen.

Deutschland                                                       10
Europa                                                             9
usa                                                                3

Asien/China
Produktion unter nachweislich
                                                                   1
fairen Arbeitsbedingungen.

                                                                 -10
Asien/China
                                 Hier haben wir auch Produkte eingeordnet,
              die keine Angaben zur den Arbeitsbedingungen veroeffentlichen.
Herkunft der Rohstoffe                                               FAKTOR 1

Nicht immer ist der Produktionsort auch der Ort, von dem die Rohstoffe
bezogen werden. Wenn ein Produkt also in Deutschland hergestellt wird, der
Rohstoff aber aus China kommt, wirkt sich das negativ auf die Öko-Bilanz aus.

Deutschland
                                                                      10
Europa                                                                 9
usa                                                                    3
Asien/China
Produktion des Rohstoffs unter                                         1
nachweislich fairen Arbeitsbedingungen.

Asien/China
                                                                      -10
                                 Hier haben wir auch Produkte eingeordnet,
              die keine Angaben zur den Arbeitsbedingungen veroeffentlichen.
Verpackung (Rolle)                                                  FAKTOR 1

Die meisten Kotbeutel sind auf Rollen aufgewickelt. Hierbei entsteht Müll, den
wir ebenfalls in die Bewertung haben einfließen lassen.

Ohne Rolle                                                             10
Rolle aus recycelter pappe                                              9
Rolle aus Bio-Plastik (auf basis pflanzlicher Abfälle)                  8

Rolle aus Bio-Plastik (z.B. auf basis von Mais)                         7
Rolle aus recyceltem Plastik                                            6

Rolle aus Pappe (Aus nachhaltiger Forstwirtschaft)                      5

Rolle aus Pappe       Details zur Bewertung kannst unter
                           "Materialien" nachlesen.
                                                                      -10

Rolle aus Plastik (mit Erdöl)                                         -20
Verpackung                                                         FAKTOR 2
Am nachhaltigsten ist sicher der Verzicht auf die Umverpackung. Da das
logistisch nicht immer funktioniert, kannst Du darauf achten, möglichst
Verpackungen mit viel Inhalt auszuwählen. Damit sinkt der Verpackungsanteil
pro Kotbeutel.

Ohne Umverpackung                                                    10
Verpackung aus recycelter pappe                                       9
Verpackung aus Bio-Plastik (auf basis pflanzlicher Abfälle)           8

Verpackung aus Bio-Plastik (z.B. auf basis von Mais)                  7
Verpackung aus recyceltem Plastik                                     6

Verpackung aus Pappe (Aus nachhaltiger Forstwirtschaft)               5

Verpackung aus Pappe          Details zur Bewertung kannst unter    -10
                                   "Materialien" nachlesen.

Verpackung aus Plastik (mit Erdöl)                                  -20
Druck                                                           FAKTOR 1
Die verwendete Farbe für den Druck auf den Kotbeuteln und der Verpackung
kann umweltbelastend sein.

Druck mit umweltfreundlicher Farbe
                                                                    10

Druck mit umweltschädlicher Farbe                                   -5

                                     Die Kennzeichnungspflicht
                                    macht es uns schwer, ganz auf
                                    den Aufdruck zu verzichten.
Anwendung                                                             FAKTOR 1
Da ein Kotbeutel nicht nur nachhaltig sein, sondern auch funktionieren sollte,
haben wir die Anwendung in unsere Bewertung einfließen lassen. Denn was
nützt uns der nachhaltigste Kotbeutel, wenn der nicht das tut was er soll.

REISSFEST
                                                                         10

Flüssigkeitsbeständig                                                    10
Hält feuchten Kot mind. 1 Stunde

Geruchsdicht
z.B. bei Transport mit dem Auto oder längerer Wandertour.
                                                                         10

Löst sich in Verbindung mit Feuchtigkeit schnell auf
                                                                         -5
Auswertung
  & KOTBEUTELVERGLEICH
Poo Pick Box                           160
www.poopick.de | www.lills.store       VON 170

MATERIAL
Recycelte Pappe oder Papier / Papier   40
aus Holzresten (z.B. Späne)

ENTSORGUNG
Restmüll oder kompostierbar im
                                        30
eigenen Garten-Kompost

PRODUKTION
Deutschland
                                        20
HERKUNFT DER ROHSTOFFE
Deutschland
                                        10
VERPACKUNG (ROLLE)
ohne Rolle                              10
VERPACKUNG
Ohne Umverpackung erhältlich            20
DRUCK
Druck mit umweltfreundlicher Farbe      10
ANWENDUNG                              20
Reißfest
Flüssigkeitsbeständig
(hält feuchten Kot mind. 1 Stunde)
Poo Pick Bag                                             143
www.poopick.de | www.lills.store                         VON 170

MATERIAL
Plastik ohne Erdöl, auf pflanzlicher Basis, erdölfrei,   40
ohne Mikroplastik (z.B. Pflanzliche Abfälle)

ENTSORGUNG
Restmüll oder kompostierbar im
                                                          30
eigenen Garten-Kompost
Wasserlöslich

PRODUKTION
                                                          2
Asien / China (unter faire Arbeitsbedingungen)

HERKUNFT DER ROHSTOFFE                                    1
Asien / China (unter fairen Arbeitsbedingungen)

VERPACKUNG (ROLLE)                                        10
ohne Rolle

VERPACKUNG                                                20
Ohne Umverpackung erhältlich

DRUCK                                                     10
Druck mit umweltfreundlicher Farbe

ANWENDUNG                                                30
Reißfest
Flüssigkeitsbeständig
(hält feuchten Kot mind. 1 Stunde)
Geruchsdicht (z.B. bei Transport mit dem
Auto oder längerer Wandertour)
Organic Dog Life                                              127
www.organicdoglife.de                                         VON 170

MATERIAL
PHA, Plastik auf pflanzlicher Basis,                           24
ohne Mikroplastik (z.B. Pflanzliche Abfälle), enthält Erdöl

ENTSORGUNG
Restmüll oder kompostierbar im
                                                               30
eigenen Garten-Kompost

PRODUKTION
Asien / China (unter fairen Arbeitsbedingungen)
                                                               2

HERKUNFT DER ROHSTOFFE
Australien (unter fairen Arbeitsbedingungen)
                                                               1
VERPACKUNG (ROLLE)
ohne Rolle erhältlich                                          10
VERPACKUNG
Ohne Umverpackung erhältlich                                   20
DRUCK                                                          10
Druck mit umweltfreundlicher Farbe

ANWENDUNG
Reißfest
                                                              30
Flüssigkeitsbeständig
(hält feuchten Kot mind. 1 Stunde)
Geruchsdicht (z.B. bei Transport mit dem
Auto oder längerer Wandertour)
The Sustainable People                                    117
www.thesustainablepeople.com                              VON 170

MATERIAL
PHA, Plastik auf pflanzlicher Basis, ohne Mikroplastik;    24
enthält Erdöl

ENTSORGUNG
Restmüll oder kompostierbar im
                                                           30
eigenen Garten-Kompost

PRODUKTION
Asien / China (unter fairen Arbeitsbedingungen)
                                                           2

HERKUNFT DER ROHSTOFFE
Asien / China (unter fairen Arbeitsbedingungen)
                                                           1
VERPACKUNG (ROLLE)
ohne Rolle                                                 10
VERPACKUNG
aus Pappe (nachhaltige Forstwirtschaft, z.B. FSC)          10
DRUCK                                                      10
Druck mit umweltfreundlicher Farbe auf Soja-Basis

ANWENDUNG
Reißfest
                                                          30
Flüssigkeitsbeständig
(hält feuchten Kot mind. 1 Stunde)
Geruchsdicht (z.B. bei Transport mit dem
Auto oder längerer Wandertour)
Nahala                                                    115
www.nahala.de                                             VON 170

MATERIAL
PHA, Plastik auf pflanzlicher Basis, ohne Mikroplastik;    24
enthält Erdöl

ENTSORGUNG
Restmüll oder kompostierbar im
eigenen Garten-Kompost
                                                           30
PRODUKTION
Asien / China (unter faire Arbeitsbedingungen)             2
HERKUNFT DER ROHSTOFFE
Asien / China (unter faire Arbeitsbedingungen)             1
VERPACKUNG (ROLLE)
ohne Rolle
                                                           10
VERPACKUNG
aus recycelter Pappe, 100%                                 18
DRUCK
Druck mit umweltfreundlicher Farbe                         10
ANWENDUNG
Flüssigkeitsbeständig
(hält feuchten Kot mind. 1 Stunde)
                                                          20
Geruchsdicht (z.B. bei Transport mit dem
Auto oder längerer Wandertour)
Pooplino                                                      48
                                                              VON 170

MATERIAL
recyceltes Plastik, 100%
                                                               36

ENTSORGUNG
Restmüll,                                                     -10
Hinterlässt Mikroplastik in der Natur

PRODUKTION
Asien / China (keine Angaben zu Arbeitsbedingungen)
                                                              -20
HERKUNFT DER ROHSTOFFE
Asien / China (keine Angaben zu Arbeitsbedingungen)           -10
VERPACKUNG (ROLLE)
Rollen aus Pappe (neue Ressourcen)                              9
VERPACKUNG
aus Pappe (nicht aus nachhaltige Forstwirtschaft, z.B. FSC)    18
DRUCK
Druck mit umweltbelastender Farbe                              -5
ANWENDUNG
Reißfest                                                      30
Flüssigkeitsbeständig
(hält feuchten Kot mind. 1 Stunde)
Geruchsdicht (z.B. bei Transport mit dem
Auto oder längerer Wandertour)
o-8-15 Kotbeutel                                         -85
                                                         VON 170

MATERIAL
Plastik auf Basis von Erdöl (Oxo, d2w, epi, biologisch
                                                         -10
abbaubarer Kunststoff) enthält Mikroplastik)

ENTSORGUNG                                               -10
Restmüll,
Hinterlässt Mikroplastik in der Natur

PRODUKTION                                               -20
Asien / China (keine Angaben zu Arbeitsbedingungen)

HERKUNFT DER ROHSTOFFE                                   -10
Asien / China (keine Angaben zu Arbeitsbedingungen)

VERPACKUNG (ROLLE)
Plastikrolle auf Erdölbasis
                                                         -20

VERPACKUNG
Verpackung aus Plastik
                                                         -40

DRUCK                                                     -5
Druck mit umweltbelastender Farbe

ANWENDUNG                                                30
Reißfest
Flüssigkeitsbeständig
(hält feuchten Kot mind. 1 Stunde)
Geruchsdicht (z.B. bei Transport mit dem
Auto oder längerer Wandertour)
..................
                                                                          VON 170

MATERIAL
.......................................................................
ENTSORGUNG
.......................................................................

PRODUKTION
.......................................................................

HERKUNFT DER ROHSTOFFE
.......................................................................

VERPACKUNG (ROLLE)
.......................................................................
VERPACKUNG
.......................................................................

DRUCK
.......................................................................
ANWENDUNG
.......................................................................
www.lillsdog.store
Sie können auch lesen