Offene Tore - Asia Green Real Estate

Die Seite wird erstellt Pirmin Meißner
 
WEITER LESEN
Offene Tore - Asia Green Real Estate
Auslandsmärkte                                                                                      IMMOBILIEN BUSINESS_10/2019
74

  Offene Tore
  China – Investoren fürchten trotz des Handelskrieges nicht um das Wirtschaftswachs-
  tum im Reich der Mitte. Immobilieninvestments haben sich dieses Jahr verdoppelt
  – auch durch Schweizer Kapital.
  Von Richard Haimann – Bilder: Asia Green Real Estate AG; Foto Optik Grau; PD; Alibaba Group

                                         Im World Financial Center in Chengdu erwarb Asia Green Real Estate sieben Stockwerke.

Jack Ma, Vorstandsvorsitzender der Ali-       setzungen für die Feinverteilung seiner    Europa und den USA günstig Waren für
baba Group, nennt es schlicht das «Tor        Produkte in Europa», sagt Fredy Hasen-     den Absatz in deren Heimatmärkten
zu China»: 220.000 Quadratmeter hat           maile, Head of Real Estate Economics       produzierten. Im zweiten Schritt über-
der Internet-Handelskonzern aus dem           der Credit Suisse.                         nahmen Unternehmen aus dem Fern-
Reich der Mitte am belgischen Flugha-                                                    ost-Staat Firmen in anderen Ländern,
fen Lüttich angemietet, um darauf bis         Auf Annäherungskurs                        um an deren Fachwissen zu gelangen.
2021 Europas grösstes Logistikzentrum                                                    Nun macht sich mit Alibaba der erste
zu errichten – eine gigantische Vertei-       Das Immobilieninvestment steht bei-        grosse chinesische Konzern daran,
lerdrehscheibe, über die Waren aus Chi-       spielhaft für den nächsten Schritt Chi-    selbst Absatzmärkte in anderen Teilen
na an Kunden in Europa geliefert werden       nas auf dem langen Weg von einer eins-     der Welt im grossen Stil zu erschliessen.
sollen. Der Deal ist Teil eines 15,8 Milli-   tigen Entwicklungsnation hin zur           Geld genug hat CEO Ma in der Kasse: Im
arden Franken schweren Investment-            künftigen führenden Wirtschaftsmacht       vergangenen Geschäftsjahr erzielte Ali-
pakets, mit dem der Amazon-Konkur-            der Welt. Vor mehr als 30 Jahren hatte     baba einen Umsatz von umgerechnet
rent sechs grosse Distributionszentren        die kommunistische Regierung die           55,47 Milliarden Franken und einen
rund um den Globus errichten will, um         Volksrepublik für kapitalistische Inves-   Reingewinn von 11,8 Milliarden Franken.
den US-Wettbewerber direkt anzugrei-          toren aus dem Ausland geöffnet. Fabri-     Gleichzeitig haben sich chinesische Un-
fen. «Alibaba schafft die nötigen Voraus-     ken entstanden, die für Konzerne aus       ternehmen zuletzt mit der Übernahme
Offene Tore - Asia Green Real Estate
IMMOBILIEN BUSINESS_10/2019                                                                                                 Auslandsmärkte
                                                                                                                                          75

                                                                                                      die Ursache dafür im von US-Präsident
                         «China öffnet seine Liegenschafts­                                           Donald Trump geführten Handelskrieg
                                                                                                      gegen Beijing: «Die konjunkturelle Lage
                         märkte für ausländische Investoren, um                                       in China ist schwierig, die Unsicherheit
                         internationales Kapital anzuziehen.»                                         gross.»
                         Thomas Veraguth, Immobilienstratege, UBS
                                                                                                      Europäisches Kapital erwünscht

                      «Institutionelle Immobilienanleger                                              Es gibt jedoch noch eine andere Lesart.
                                                                                                      Die lautet: Beijing halte sich mit Unter-
                 erkennen inzwischen, dass sie an China                                               nehmensübernahmen unter anderem
                                   nicht vorbeikommen.»                                               zurück, um die Staaten Europas als Ver-
                       Rudolf Tschopp, Asia Green Real Estate AG                                      bündete im Handelskonflikt zu gewin-
                                                                                                      nen. Denn die Führung in Beijing hat
                                                                                                      Richtlinien erlassen, in welchen Seg-
                                                                                                      menten und Regionen Übernahmen
       von Unternehmen in anderen Ländern          men oder Firmenanteile im Gesamtwert               noch erwünscht sind. «Wir sehen gera-
       auffällig zurückgehalten. Insbesondere      von 2,4 Milliarden US-Dollar, rund 2,37            de eine chinesische Charmeoffensive in
       in Europa, wo viele Regierungen die Ein-    Milliarden Franken. Damit schrumpfte               Europa», sagt Credit-Suisse-Immobi­
       kaufspolitik der Manager aus Fernost        das Investitionsvolumen um 84 Prozent              lien­ökonom Hasenmaile.
       zunehmend skeptisch gesehen haben,          gegenüber den 15,3 Milliarden US-Dol-              Dafür spricht auch, dass Beijing Kapi-
       weil sie einen Ausverkauf des techni-       lar im Vorjahreszeitraum. In der Schweiz           talallokationen europäischer Immobi­
       schen Know-hows fürchten. Nach einer        fiel das Transaktionsvolumen dabei um              lieninvestoren im Land massiv fördert.
       neuen Studie der Unternehmensbera-          75 Prozent von zuvor 387 Millionen US-             «China öffnet seine Liegenschaftsmärk-
       tung EY übernahmen in der ersten Hälf-      Dollar auf nun 96 Millionen US-Dollar.             te immer mehr für ausländische Inves-
       te dieses Jahres chinesische Konzerne       Yi Sun, Leiterin des China Business Ser-           toren, um internationales Kapital anzu-
       europaweit nur noch ganze Unterneh-         vice für die DACH-Region bei EY, sieht             ziehen», sagt Thomas Veraguth, Head

       ANZEIGE

                                                                                          NT
                                                                                 E   ME
                                                                              AG
                                                                         AN
                                                                     M
                                                                 E
                                                             TAT
                                                           S
                                                       E
                                                       L

                                                                                                                   PARTNER
                                                   EA
                                                  –R
                                               M

                                                                                                   EIGENTÜMER
                                             TE
                                           SY S
                                         ÖKO

                                                                                                                LIEFERANTEN
                                                               INTERESSENTEN

                                                                                     MITBEWERBER                 MIETER

Was Eigentümer und Mieter gemeinsam haben
Sie wollen beide das Beste für sich. Die attraktivsten Immobilien, die besten Wohnungen, die besten Büros, Verkaufs-
und Gewerberäume. Das Rezept dazu: intelligente Ver netzung im Ökosystem der Immobilienbranche. Permanente
Kooperation aller Beteiligten und mass geschneiderte Services für Mieter und Eigentümer. Das Real Estate Management
der Zukunft wird zur Kunst, auf die Kunden zu hören, auf sie einzugehen, ihre Wünsche zu erkennen und dann:
gemeinsam Neues zu wagen!
Das finden wir spannend, und darauf freuen wir uns.

Bewirtschaftung, Facility Management, Vermietungsmanagement, Baumanagement
Auslandsmärkte                                                                                      IMMOBILIEN BUSINESS_10/2019
76

CIO Swiss & Global Real Estate Strategy
der UBS. Die Offerte trifft offensichtlich       Chinas Wohnungen werden immer teurer
auf Widerhall. Während in den USA und
an den meisten Gewerbeimmobilien-                In keinem anderen Land der Welt haben sich Wohnimmobilien in den zwölf
märkten Europas sowie Asiens das                 Monaten von Anfang Juli 2018 bis Ende Juni dieses Jahres so stark verteuert
­Investitionsvolumen in der ersten Hälf-         wie in China. Das zeigt der jüngste globale Preisindex der britischen Bera-
                                                 tungsgesellschaft Knight Frank. Danach stiegen die Preise von Stockwerk­
 te dieses Jahres gesunken ist, hat es im
                                                 eigentum und Eigenheimen im Reich der Mitte in diesem Zeitraum um
 Reich der Mitte dramatisch zugenom-
                                                 10,9 Prozent. Auf den Rängen folgen die Mittelmeerinsel Malta mit 10,8 Pro-
 men. Investoren fürchten offenbar nicht,
                                                 zent sowie Tschechien und Luxemburg mit 9,4 und 9,3 Prozent. In der Schweiz
 dass das Wirtschaftswachstum im                 legten die Preise danach nur noch um 0,2 Prozent zu.
 Reich der Mitte durch den Handelskrieg          Schlusslicht ist Australien, wo die Immobilienwerte um 7,4 Prozent einbra-
 nachhaltig beeinträchtigt wird.                 chen. Zuvor hatte die Regierung die Banken verpflichtet, Hypothekardarlehen
 «Starke Aktivitäten in China haben das          mit mehr Eigenkapital zu unterlegen, was die Zinskosten für zehnjährige
 Transaktionsvolumen dort gegenüber              ­F inanzierungen zeitweise auf bis zu fünf Prozent steigen liess. Um zu verhin-
 dem Vorjahreszeitraum um 97 Prozent              dern, dass die vom Handelskrieg zwischen den USA und China angeschlagene
 auf 25,3 Milliarden US-Dollar steigen            Wirtschaft der Rohstoffnation in eine Rezession gerät, hat Australiens Natio-
 lassen», sagt Hela Hinrichs, Senior Di-          nalbank seit Juni den Leitzins in zwei Schritten auf aktuell ein Prozent ge-
                                                  senkt. Dadurch haben sich zuletzt auch die Zinssätze für Hypothekarkredite
 rector Research & Strategy bei der Be-
                                                  wieder verbilligt. Dies dürfte den Immobilienmarkt wieder beflügeln. «Es ist
 ratungsgesellschaft JLL. In Franken
                                                  davon auszugehen, dass Australien in der zweiten Hälfte dieses Jahres im
 umgerechnet entspricht dies Käufen
                                                  Ranking wieder aufsteigen wird », sagt Knight-Frank-Researcherin Kate Eve-
 von Büro-, Retail- und Logistikliegen-           rett-Allen.
 schaften im Gesamtwert von 24,9 Mil-             Das Ranking basiert auf offiziellen Daten von Regierungen und Zentralbanken.
 liarden Franken. In der ersten Hälfte            Es gibt die durchschnittliche Entwicklung der Preise in den einzelnen Ländern
 des Vorjahres wurden in China Gewer-             wieder. Dabei können die Wertänderungen in einzelnen Regionen deutlich von
 beimmobilien im Gesamtwert von 12,84             diesem Mittelwert divergieren. (rhai)
 Milliarden US-Dollar erworben; im Ver-
 gleichszeitraum des Jahres 2017 waren
 es 12,46 Milliarden US-Dollar.
                                             ten Büroliegenschaft sind Unternehmen       und die aus den Mieterträgen noch er-
Renditestarke «Tier-2-Cities»                aus der High-Tech- und Finanz­industrie.    zielbaren Renditen sind vergleichbar mit
                                             In Chengdu, dem Wirtschaftszentrum          New York, Paris oder Zürich.»
«Institutionelle Immobilienanleger in        Westchinas, haben inzwischen 270 der        Dagegen seien die Wertzuwächse in den
Europa erkennen, dass sie an den ge-         Fortune-500-Konzerne Niederlassun-          kleineren Metropolen bislang geringer
waltigen Liegenschaftsmärkten in Chi-        gen errichtet. Das jährlich vom US-Wirt-    ausgefallen. Gleichzeitig sei dort das
na nicht mehr vorbeikommen», stellt          schaftsmagazin Fortune erstellte Ran-       Angebot an qualitativ hochwertigen Bü-
Rudolf Tschopp, Partner und Verwal-          king listet die 500 umsatzstärksten         roflächen merklich niedriger als in den
tungsrat der Zürcher Investmentgesell-       Unternehmen der Vereinigten Staaten         Metropolen mit mehr als 20 Millionen
schaft Asia Green Real Estate, fest. De-     auf. 2018 erwirtschafteten sie einen Ge-    Einwohnern. «Wir konnten unsere Ge-
ren Fonds haben in den vergangenen           samtumsatz von 12.578 Milliarden Fran-      samtflächen im World Financial Center
Jahren 400 Millionen US-Dollar, rund         ken. Die Regierung in Beijing ist derzeit   in Chengdu unmittelbar nach dem Kauf
393 Millionen Franken, bei Family Offi-      dabei, die Millionen-Metropole am Fluss     für eine Laufzeit von zehn Jahren mit
ces, Pensionskassen und Versicherun-         Fu He zu dem nach Shanghai zweiten          einer jährlichen Mieterhöhung von 6,5
gen 300 Millionen US-Dollar eingesam-        grossen Finanzzentrum des Landes zu         Prozent vermieten», sagt Tschopp.
melt, um damit in nachhaltige Büro- und      machen. Das passt zur Historie: In
Wohnliegenschaften in China und ande-        Chengdu wurden im 11. Jahrhundert           Auf den Standort kommt es an
ren asiatischen Staaten zu investieren.      nach Christus die weltweit ersten Bank-
Unter den Trophäenimmobilien der             noten aus Papier erfunden: die «Jiaozi».    Das frische Kapital aus dem Ausland hat
Fonds ist auch das World Financial Cen-      Im Vergleich zu Beijing und Shanghai mit    die Immobilienpreise in China deutlich
ter in der 16 Millionen Einwohner zäh-       jeweils mehr als 24 Millionen Einwoh-       in die Höhe getrieben. Nach der jüngsten
lenden Metropole Chengdu.                    nern zählt Chengdu lediglich zu den mit-    Marktstudie der UBS-Researcher ver-
Im 2018 fertiggestellten, 46-geschossi-      telgrossen Städten Chinas. Doch genau       teuerten sich Büroliegenschaften von
gen und 200 Meter hohen Zwillingsturm-       an den Immobilienmärkten in diesen          April 2018 bis Ende März dieses Jahres
komplex mit einem Gesamtwert von             «Tier-2-Cities» liessen sich derzeit die    im Schnitt um 9,9 Prozent und Einzel-
rund 600 Mil­lionen US-Dollar haben die      höchsten Renditen erzielen, sagt            handelsimmobilien um 4,3 Prozent. «Mit
Zürcher für ihre Investoren sieben           Tschopp. «In Beijing sind die Immobi­       den Preisen sind aber auch die Risiken
Stockwerke für 30 Millionen US-Dollar        lienpreise als Folge des zunehmenden        gestiegen», sagt Immobilienstratege
erworben. Mieter der Leed-zertifizier-       internationalen Kapitals stark gestiegen    Veraguth. «An Topstandorten wie Bei-
IMMOBILIEN BUSINESS_10/2019                                                                                       Auslandsmärkte
                                                                                                                              77

                                                  «Die konjunkturelle Lage in China ist
                                                   schwierig, die Unsicherheit gross.»
                                                                                             Yi Sun, EY
   «Wir sehen gerade eine chinesische
   Charmeoffensive in Europa.»
   Fredy Hasenmaile, Credit Suisse Real Estate                                   «Tor zu China»
   Economics
                                                                                 Jack Ma, Alibaba Group

   jing sind langfristig vermietete Core-    USA gedämpft werde. Zudem seien in           Zu den Profiteuren der enger werdenden
   Immobilien heute so teuer, dass die An-   einigen Städten zu viele Büroimmobilien      Verbindungen nach China dürften auch
   fangsrenditen tiefer sind als die         errichtet. «In Beijing verharren die Leer-   die Eigner von Logistikliegenschaften in
   Zinssätze der Hypothekardarlehen.»        standsraten zwar seit einigen Jahren         Europa zählen. Denn mit der Expansion
                                             stabil in der Spanne von fünf bis sechs      chinesischer Handelskonzerne wie Ali-
   Logistikimmobilien gefragt                Prozent – in manchen anderen Städten         baba wird das Frachtaufkommen in den
                                             liegen sie jedoch oberhalb von 20 Pro-       kommenden Jahren massiv anwachsen.
   Gleichzeitig sei vielerorts das Mietzu-   zent», so Veraguth. «Wer heute in chi-       Alibabas Ziel ist es, Bestellungen welt-
   wachs- und Wertsteigerungspotenzial       nesische Immobilien investieren will,        weit binnen 24 Stunden auszuliefern.
   begrenzt, da Chinas Konjunkturentwick-    muss die lokalen Märkte genau kennen,        Das macht den Bau oder die Anmietung
   lung durch den Handelskrieg mit den       um lukrative Chancen zu finden.»             weiterer Verteilerdrehscheiben nötig.

   ANZEIGE

             Immobilienmanagement
             Infoabend Weiterbildung                                                                                                        chweiz
                                                                                                                                  le Osts
                                                                                                                  chho   chschu
                                                                                                           FHO Fa
             www.fhsg.ch/infoabend-wbz

                                                                                                              Mauro Formoso,
                                                                                                              Absolvent MAS in
                                                                                                              Real Estate Management

                                           Mittwoch,
                                         13. November
Sie können auch lesen