Kreistag 2013 - Kreis Hochtaunus Ausrichter: TV Stierstadt in Oberursel (Stierstadt) - Hessischer Tischtennis-Verband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ordentlicher Kreistag 2013 Kreis Hochtaunus www.tthochtaunus.de in Oberursel (Stierstadt) am 20. Juni 2013 Ausrichter: TV Stierstadt Seite 1
Inhaltsangabe Einladung zum Ordentlichen Kreistag 2013 3 Protokoll vom Kreistag 2012 4-5 Stimmrecht – Anzahl 2012/2013 (Anzahl der Stimmberechtigten auf dem Kreistag) 6 Bericht Kreiswart – Manfred Minnert 7 Kassenbericht 2012 – Horst Chemnitzer 8-9 Bericht Kreissportwart 1 - Klassenleiter KL – 2.KK Erwachsene – Eckhardt Rziha 10-11 Bericht Kreissportwart 2 – Peter Biehler 12 Bericht Kreisjugendwart – Dominik Franzmann 13-14 Bericht Kreisschülerwart – Roland Peterle 15 Bericht Kreislehrwart – Andreas Walter 16 Bericht Kreisschiedsrichterwart – Detlev K. Stefan Modersohn 17 Bericht Klassenleiter Nachwuchs – Michaela & Daniel Slamal 18 Neuwahlen des Kreisvorstandes / Klassenleiter / Kassenprüfer 19 Auf- und Absteiger 2012/2013 - Aufgelöste / Gestrichene Mannschaften 2012/2013 20 Hochtaunusmeister, Vorsorgliche Aufstiegs- und Relegationsspiele, zwischen Kreisliga und 1.KK 21 Releg. zwischen 1.KK und 2.KK, Aufstiegsspiel 3.KK-6er und 3.KK-4er, Meisterschaftsspiegel 22 vorläufige Klasseneinteilung Erwachsene und Nachwuchs 2013 / 2014 23-25 Rahmenterminplan 2013 / 2014 (Vorrunde / Rückrunde), Turnusmäßige Vergabe BK 26 – 28 Rahmenbedingungen für Kreisveranstaltungen 29 Feste Termine und jährlich veränderliche Stichtage 30 Tabellenspiegel 2012/2013 (Erwachsene und Nachwuchs) 31 - 36 Pokalmannschaftsmeisterschaften 2012/2013 (Erwachsene) 37 Pokalmannschaftsmeisterschaften 2012/2013 (Nachwuchs) 38 Kreiseinzelmeisterschaften 2012/2013 (Erwachsene) 39 - 41 Kreiseinzelmeisterschaften 2012/2013 (Nachwuchs) 41 - 42 Kreisendrangliste 2013 (Erwachsene und Nachwuchs) 42 - 43 SEN-MM 2013, Jahrgangs- und Mini-Kreisentscheid 2013 44 Seite 2
Einladung zum ordentlichen Kreistag Hochtaunus 2013 am Donnerstag, 20. Juni 2013 in der Vereinsturnhalle des TV Stierstadt Platanenstraße 14, 61440 Oberursel-Stierstadt Beginn: 19 : 30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Grußworte 3. Totenehrung 4. Feststellung des Stimmrechts 5. Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2012 6. Ehrungen 7. Berichte des Kreisvorstandes 8. Stellungnahme zu den Berichten 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Kreisvorstandes 10a Ehrungen 11. Neuwahlen des Kreisvorstandes / Klassenleiter / Kassenprüfer 11a Wahl der Delegierten zum Bezirkstag: Marcel Müller, Dominik Franzmann, Andreas Walter, Ersatzdelegierte: Manfred Minnert, Florian von Gartzen 12. Verbandsrunde 2013 / 2014 mit Klasseneinteilung 13. Anträge 14. Vergabe von Veranstaltungen für die Jahre 2013 und 2014 16. 1 Antrag vom bisherigen KSPW „Eckhardt Rziha“ SEN-MM werden wegen zu geringer Teil- nahme bis auf weiteres ausgesetzt Anmerkungen: Anträge sind bis zum 10. Juni 2013 schriftlich beim Kreiswart Manfred Minnert einzureichen (per Briefpost oder an tt-kw-htk@t-online.de). Stimmberechtigung besitzen nur die Vorsitzenden / Abteilungsleiter oder von ihnen schriftlich bevollmächtigte Vertreter (HTTV-Satzung 12.4). Teilnahmepflicht besteht für alle Vereine des Kreises. Die Nichtteilnahme wird mit einer Ord- nungsstrafe belegt. Wir wünschen allen Vereinsvertretern eine gute Anreise und dem Kreistag einen guten Verlauf. Mit freundlichen Grüßen Manfred Minnert Kreiswart Hochtaunus Seite 3
Protokoll des außerordentlichen Kreistages Hochtaunus am 19. Juni 2012 in Ober-Eschbach TOP 1 Kreiswart Manfred Minnert eröffnet den Kreistag um 19:45 . Er dankt der TSG Ober- Eschbach für die Bereitstellung des Saales und die Bewirtung. Sein besonderer Gruß gilt dem Präsidenten des HTTV Dr. Norbert Englisch, den beiden Vertretern des Sportkreises, dem Vorsitzenden Norbert Müller und dem Referenten für die Fachverbände im Sportkreis, Bern- hardt Schmidt sowie dem Pressevertreter Gerhard Strohmann. TOP 2 Dr. Norbert Englisch übermittelt die Grüße des HTTV. Er weist vor allem auf die Schul- sportoffensive hin und erwähnt auch die Auftritte beim Hessentag in Oberursel. Er bittet dar- um, die Schulsportoffensive des DTTB zu beachten. Norbert Müller dankt für die Einladung und gibt eine kurze Einführung in den geplanten Vortrag des Sportkreises. TOP 3 Kreiswart Manfred Minnert bittet die Anwesenden, sich zum Totengedenken zu erhe- ben. Er erinnert stellvertretend für alle Verstorbenen an Andrea Heckwolf, die lange Jahre für den HTTV tätig war und an den langjährigen Vorsitzenden der TSG Ober-Eschbach, Jochen Koch. TOP 4 Manfred Minnert stellt fest, dass die anwesenden Vereine zusammen mit dem Kreis- vorstand 263 Stimmen haben. Es fehlen der TTC Friedrichsthal und die Spvgg Hattstein, de - ren TT-Abteilung zum 30.6.2012 beim HTTV abgemeldet wurde. Als neues Mitglied im Kreis der Tischtennisvereine im Hochtaunuskreis begrüßt er den FC Mammolsheim, der in der kom- menden Saison im Nachwuchsbereich mit einer Mannschaft starten wird. Die Anwesenden stimmen dem Vorschlag zu, den Vortrag des Sportkreises nach dem Punkt 7 der Tagesord- nung einzufügen. TOP 5 Die Anwesenden genehmigen das Protokoll von 2011. TOP 6 Sportwart Eckhard Rziha und Jugendwart Dominik Franzmann ehren die Meister- mannschaften der Verbandsrunde 2011/12 und überreichen Pokale und Urkunden. TOP 7 Der Vorsitzende des Sportkreises Norbert Müller gibt anhand von Statistiken und Dia - grammen Einblicke in Strukturen, Aufgaben und die Arbeit des Sportkreises. Er erwähnt u.a. den Vereinsförderungsfond und weitere Förderungsmöglichkeiten des Landes, die Zusam- menarbeit mit dem staatlichen Schulamt und dem Landessportbund, sowie aktuell laufende Projekte. Eindrücklich weist er darauf hin, dass alle Vereine, die mehr als 5 Mitglieder haben, einen Datenschutzbeauftragten haben müssen. Dr. Norbert Englisch ergänzt, dass der Daten- schutzbeauftragte des HTTV als Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung steht. In seinem Schlusswort betont Müller, wie wichtig die Zusammenarbeit von Sportkreis und Vereinen ist und dass nur gemeinsam etwas bewegt werden kann. Dr. Norbert Englisch weist auf die aktuellen Beschlüsse des HTTV-Beirats hin. Da alle Berichte schriftlich vorliegen, entfällt der alte TOP 7 TOP 8 Zu den Berichten gibt es keine Stellungnahmen und Rückfragen. Sportwart Eckhard Rziha betont, dass er und weitere Mitglieder der Kreisvorstandschaft im nächsten Jahr nicht mehr für Ämter zur Verfügung stehen werden. Aus den Reihen der Anwe - senden wird auf den Mangel an Schiedsrichtern hingewiesen, was von Schiedsrichterwart Stefan Modersohn mit konkreten Zahlen drastisch untermauert wird. Er weist auf die für das kommende Jahr geplanten Schiedsrichterausbildungen hin. TOP 9 Aufgrund des Berichts der Kassenprüfer wird der Kassenwart Horst Chemnitzer ein- stimmig entlastet. Seite 4
Protokoll des außerordentlichen Kreistages Hochtaunus am 19. Juni 2012 in Ober-Eschbach TOP 10 Die vorgelegten Klasseneinteilungen werden nach kurzer Diskussion geringfügig ge- ändert und mit sehr wenigen Gegenstimmen auch so beschlossen. Eine grundsätzliche Dis- kussion über die Einteilung der parallelen Gruppen – regional oder nach sportlichen Gesichts - punkten – führt zu keiner einvernehmlichen Klärung. TOP 11 Der Kreisvorstand möchte jeweils 100.- Euro als „Motivationsprämie“ für die nächsten 10 ausgebildeten Schiedsrichter zur Verfügung zu stellen. Dies soll für die nächsten 3 Jahre gelten. Der Antrag wird angenommen. Weitere Anträge liegen nicht vor. TOP 12 Die Vergabe der anstehenden Veranstaltungen erfolgt nach kurzer Diskussion jeweils einstimmig. Um die Ausrichtung des nächsten Kreistags bewirbt sich der TV Stierstadt, dem diese Veranstaltung ebenfalls einstimmig zugesprochen wird. TOP 13 Es wird bemängelt, dass selbst zum Ende der Saison keine Tabellen in der örtlichen Presse zu finden sind. Der Pressevertreter, Herr Strohmann gibt einen Einblick in Probleme der Sportredaktionen, ist aber gerne bereit, die Anregung weiterzugeben, wenigstens Ab- schlusstabellen zu veröffentlichen. Die Anwesenden sind sich im Klaren darüber, dass in der Presse kein Interesse an unteren Spielklassen besteht. Dr. Norbert Englisch bietet an, über den HTTV bei den Kontakten zur Presse unterstützend zu wirken. Marcel Müller (SG An- spach) appelliert an alle Vereine, in Zukunft konstruktiv zusammen zu arbeiten und rechtzeitig Nachfolger für die im kommenden Jahr ausscheidenden Mitglieder des Kreis-Vorstandes zu suchen. Er dankt den Sportwarten Eckhard Rziha und Peter Biehler für ihr außerordentliches Engagement während ihrer Amtszeit. Ende der Veranstaltung um 21:28 Uhr Für das Protokoll Roland Peterle Seite 5
Stimmrecht – Anzahl aus Verbandsrunde 2012/2013 Vereine – Vorstand Anzahl Gesamte Lfd. Vereins- Mann- Grund- Stimmen- Nr. nummer Verein schaften *) Stimmen Anzahl 1. 31001 SG Anspach 11 3 14 2. 31004 SGK Bad Homburg 11 3 14 3. 31006 TTC Blau Gold Bad Homburg 8 3 11 4. 31008 TTC Eschbach 8 3 11 5. 31010 TTC Friedrichsthal 1 3 4 6. 31011 SC Glashütten 2 3 5 7. 31012 TV Gonzenheim 4 3 7 8. 31013 TSV Grävenwiesbach 4 3 7 9. 31014 SG Hausen 9 3 12 10. 31015 DJK Helv. Bad Homb. Kirdorf 5 3 8 11. 31017 TTC Königstein 11 3 14 12. 31018 TTC Kronberg 6 3 9 13. 31019 FC 1910 Mammolshain 1 3 4 14. 31021 TV Obernhain 4 3 7 15. 31022 TV Oberstedten 8 3 11 16. 31023 SC Eintracht Oberursel 9 3 13 17. 31024 TTC Ober-Erlenbach 13 3 16 18. 31025 TSG Ober-Eschbach 6 3 9 19. 31026 TSG Pfaffenwiesbach 6 3 9 20. 31027 SV Seulberg 7 3 10 21. 31028 TuS Steinbach 4 3 7 22. 31029 TV Stierstadt 8 3 11 23. 31030 TSG Usingen 5 3 8 24. 31031 TSG Wehrheim 8 3 11 25. 31032 TV Weißkirchen 7 3 10 26. 31033 TTC Wilhelmsdorf 6 3 9 27. 31035 TTV Burgholzhausen-Köppern 8 3 11 Zwischenergebnis: 180 81 263 30. Vorstand Kreiswart 1 1 31. Sportwart 1 1 1 32. Sportwart 2 1 1 33. Kassenwart 1 1 34. Jugendwart 1 1 35. Schülerwart 36. - Beisitzer 1 1 37. Jugendlehrwart 1 1 38. Schiedsrichterwart 1 1 39. Kreis-Medienwart 1 1 Gesamte Stimmenanzahl: 180 94 274 *) gemeldete Mannschaften von der Verbandsrunde 2012/2013 Seite 6
Jahresbericht 2012/2013 – Kreis Hochtaunus Kreiswart – Manfred Minnert Liebe Tischtennisfreunde, auch das 3. Jahr meiner Amtszeit geht ohne besondere Vorkommnisse zu Ende. Ich glaube sagen zu dürfen, dass der Kreisvorstand in seiner Gesamtheit wieder eine Saison ordentlich durchgeführt und alle Veranstaltungen zufriedenstellend über die Bühne gebracht hat. Bezogen auf meine Funktion stelle ich fest, dass ich alle relevanten Veranstaltungen auf Kreis-, Bezirks- und Verbandsebene besucht habe. Lediglich an einer Sitzung des Sportkrei- ses Hochtaunus konnte ich aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen. Hier liegt auch der Grund, den ich bereits vor 3 Jahren kommen sah, warum ich das Amt des Kreiswartes nur auf eine Amtszeit übernehmen konnte und wollte. Mittlerweile habe ich meine Familie von 1 auf 5 Mitglieder erweitert und nicht zuletzt mein Sprössling (geboren im Mai) erwartet von mir entsprechende Zuwendung. Ich denke, dass ich trotzdem die an mich gestellten Anforderungen weitestgehend erfüllen konnte. Zumindest ist es uns gemeinsam gelungen, in jeder Spielzeit einen geordneten Ab- lauf aller Veranstaltungen zu gewährleisten. Als Honorar hierfür hätten wir uns durchaus grö- ßere Teilnehmerzahlen gewünscht. Mit Blick auf die nicht mehr kandidierenden Sportwarte Peter Biehler und Eckhardt Rziha se- hen wir hier das große Problem der nahen Zukunft. Einzelne Vorstandsmit-glieder können nicht alleine für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen verant- wortlich sein. Der heutige Kandidat für das Amt des Kreiswartes, Marcel Müller, hat vor eini- gen Tagen seine Vorstellungen in dieser Frage dargelegt. Es muss selbstverständlich sein, dass Turnierleitungen mit Personen der ausrichtenden Vereine besetzt sein müssen. Auch ein Pressebericht zur Veranstaltung kann vom Ausrichter geschrieben werden. Für die Aus- schreibung, Verantwortung und Ergebnisse in den elektronischen Medien steht weiterhin der Sportwart gerade. Leider hat sich bis zum heutigen Tag kein Kandidat gemeldet. Alle Vereine unseres Kreises sollten ein Interesse an der Funktionsfähigkeit des Kreisvor- standes haben. Deshalb hoffe und wünsche ich, dass wir zum Kreistag alle Positionen gut besetzen können. Etwaigen Interessenten sage ich: scheut Euch nicht ! Ihr werdet mit den Ämtern und der damit verbundenen Arbeit nicht alleine gelassen. Der Vor- stand als Ganzes ist in der Lage, Arbeit zu teilen und auch zu helfen, zeitliche Verpflichtun- gen zu erfüllen. Mit entsprechenden Absprachen ist - fast - alles möglich. In diesem Sinne sage ich meinen Vorstandskollegen und allen Vereinsvertretern danke, dass ich für 3 Jahre die Geschicke des Kreises leiten durfte. Dem heutigen Kreistag wünsche ich – mit einem Bild unserer Sportart - ein gutes Händchen für die anstehenden Wahlen und ggfls. Beschlüsse. Dem Ausrichter des Kreistages, TV Stierstadt, sagen wir ebenfalls herzlichen Dank ! Mit sportlichem Gruß Manfred Minnert Kreiswart Hochtaunus Seite 7
HTTV/Kreis (31) Kreiskonto Kassenbericht 2012 Kreis Hochtaunus – Horst Chemnitzer Haben Soll Vorjahr Po Einnah- Gesamt Ausga- Gesamt Bezeichnung Datum 2010 s. men 2011 ben 2011 1 Anfangsbestand 01.01.2012 3.043,36 1.809,89 2 Kreisumlagen FEB 2012 2.079,00 3 sonstige Umlagen FEB 2012 2.784,00 4.863,00 4.959,00 4 Kreiszuschuss HTTV 2010 APR 2012 1.045,00 5 Zuschuss Bezirk West 2011 (KLZ) APR 2012 600,00 1.645,00 1.665,00 6 Erstattung für Amtsausübung 2011/2012 340,00 260,00 7 Pokalendrunde (TTC Königstein) FEB 2012 100,00 8 Kreisrangliste (SG Anspach) APR 2012 500,00 9 Relegationsspiele (TTC Königstein) MAI 2012 200,00 10 KEM (TTC Ober-Erlenbach) AUG 2012 750,00 11 Senioren-MM (TV Stierstadt) OKT 2012 100,00 1.650,00 1.600,00 12 Zuschuss z. KLZ (TTC BG Bad Homb.) FEB 2012 150,00 13 Trainingsmaterial KLZ MAI 2012 287,10 14 Minimeisterschaft (TV Obernhain) März 2012 50,00 15 Zuschuss zum Bezirkschülertag Juni 2012 50,00 537,10 477,00 16 Jugendbetreuung, Trainerkosten KLZ 2011/2012 1.485,60 1.506,20 17 Pokalendr. NW (TSG Pfaffenwies.) DEZ 2012 100,00 18 Pokale - Meisterschaften (NW) 2012/2013 132,09 232,09 435,00 19 Meisterschaften (Erwachsene) 2011/2012 1.102,00 930,00 20 Sonstiges: Verbrauchsmaterial, Porto 2012 162,81 21 KSR-Prämie 2012 100,00 22 Bankgebühren 2012 4,24 267,05 181,33 23 Gesamt 9.551,36 5.613,84 24 31.12.2012 Kontenstand 3.937,52 31.12.2011 3.043,36 25 31.05.2013 Kontenstand 7.142,09 31.05.2012 5.460,18 HorstChemnitzer Kreiskassenwart Seite 8
Information zur Einführung des einheitlichen Euro-Zahlungssystems (SEPA) HESSISCHER TISCHTENNIS-VERBAND e.V. Kreis Hochtaunus - KKW Horst Chemnitzer, Kapersburgstr. 22, 61273 Wehrheim Tel.: 06081-13707, Fax: 06081-15134, e-mail: h.chemnitzer@t-online.de Information zur Einführung des einheitlichen Euro-Zahlungssystems (SEPA) Ab 1. Februar 2014 werden die bisherigen Überweisungs- und Lastschriftverfahren durch die SEPA (Single Euro Payments Area) -Überweisungen und SEPA-Lastschriften abgelöst: Das gilt für Firmenkunden und Vereine, allerdings wird für Privatkunden eine Übergangsfrist bis 31.12.2016 eingeräumt. Um eine Vereinheitlichung der Zahlungssysteme im Euroraum zu erzielen, ersetzt eine 22- stellige IBAN (International Bank Account Number) die Kontonummer, und der BCI-Code (Bank Identifier Code) die Bankleitzahl. Das HTTV-Konto des Kreises HT bei der Sparkasse Oberhessen ändert sich demzufolge von: alt: Kto: 11 200 1999 BLZ: 518 500 79 in neu: IBAN: DE59 518 500 79 011 200 1999 BIC: HELADEF1FRI Was bedeutet das für Sie als Verein im Zahlungsverkehr mit dem Kreis? SEPA-Überweisungen: unkompliziert, da Ktonr. und BLZ durch IBAN und BIC konvertiert werden. (z.B. bei GS an die Vereine) SEPA-Basis-Lastschrift: aufwendiger, da neben IBAN/BIC-Austausch noch Verfahrensregeln beachtet werden müssen und Lastschriftverfahren nur noch elektronisch möglich sind. Bestehende Einzugsermächtigungen können weiterhin verwendet werden (veraltet) Austausch mit Verifizierung von IBAN und BIC der Vereine Information der Vereine über Wechsel zu SEPA-Basis-Lastschriftverfahren mit Angabe von Gläubiger-ID, Mandatsreferenz (TTVnr) und Einzugstermin Maßnahmen: Vorbereitungen ab 2. HJ/2013, Abschluss Ende d.J. Mitteilung der Gläubiger-ID, Mandatsreferenz, Einzugstermine Abstimmung IBAN und BIC mit den Vereinen und Bestätigung 1. Überweisungen im SEPA-Format ab sofort 1. Einzug per Lastschrift in 2/2014 (Kreisumlagen) Mit sportlichem Gruß Horst Chemnitzer Kreiskassenwart Seite 9
Jahresbericht 2012/2013 – Kreis Hochtaunus Kreissportwart und Klassenleiter der Herren KL-,1. KK- und 2. KK Gr. 1+2 – Eckhardt Rziha Hallo Freunde des Tischtennissportes, Meine Amtszeit als Sportwart und Klassenleiter endet mit diesem Kreistag, ich sage auf Wiedersehen bei einigen Tischtennisveranstaltungen im Hochtaunuskreis. Dem TT-Sport bleibe ich erhalten. Danke an alle die dazu beigetragen haben, dass im HTK hervorragen - der TT-Sport geliefert wird, dass sieht man an den Platzierungen der Mannschaften und den Einzelwettbewerbe bei den Herrn und Jugend /Schüler Bereich, bei den Damen und Mädchen ist die Beteiligung nicht so groß. Die Jugendmannschaft der SG Anspach hat in der Hessenliga den Tabellenplatz 2 er- spielt - Glückwunsch –. In der Hessenliga Schüler spielen mit TTC Königstein und SG Anspach 2 Vereine aus un - serm Kreis. In der kommenden Saison wird im HTK wieder super Tischtennis angeboten, die 1. Mannschaft der Herren von TTC Ober Erlenbach ist in die zweite Bundesliga aufgestie- gen – Glückwunsch – . Zwei Herrenmannschaften, SG Anspach und TTV Burgholzhausen-Köppern, aus dem HTK vertreten uns in der Verbandsliga. Es gab gute Platzierungen bei den weiterführenden Veranstaltungen – Danke allen Betei- ligten. Bei den Damen musste die Erste Mannschaft der SGK Bad Homburg leider aus der Oberliga Hessen absteigen, bedingt durch den vermehrten Abstieg, Neuordnung in den Klassen. Die diesjährigen Hochtaunusmeister sind in der Kreisliga TTC Königstein 1.Kreisklasse TSG Pfaffenwiesbach 2 2. Kreisklasse TTC Eschbach 3 Gruppenerste wurden BZ Klasse Süd Gr. 3 TTC Blau Gold Bad Homburg BZ Klasse Süd Gr. 4 TSG Pfaffenwiesbach 1 BZ Klasse Süd Gr.1 Damen SV 1920 Seulberg Gruppenerste im Kreis wurden Kreisliga Gr.1 TSG Wehrheim Kreisliga Gr. 2 TTC Königstein 1.Kreisklasse Gr. 1 TSG Pfaffenwiesbach 2 1. Kreisklasse Gr. 2 TTC Ober Erlenbach 5 2. Kreisklasse Gr.1 TTC Eschbach 3 2. Kreisklasse Gr.2 TTC Kronberg 2 3. Kreisklasse 6er TTC Ober Erlenbach 6. 3. Kreisklasse 4er TuS Steinbach 3 Allen Mannschaften die Aufsteigen viel Erfolg in den höheren Spielklassen. Kreispokalsieger 2013 wurden in der Kreisliga TSG Wehrheim 1.Kreisklasse TV Gonzenheim 2. Kreisklasse TTC Kronberg 2 3. Kreisklasse TTC Friedrichsthal Bei den Bezirkspokalspielen ist nur die Mannschaft aus Wehrheim angetreten und ist Be- zirks Bezirkspokalsieger geworden – Glückwunsch – Seite 10
Fortsetzung des Jahresberichtes 2012/2013 – Kreis Hochtaunus Kreissportwart und Klassenleiter der Herren KL-,1. KK- und 2. KK Gr. 1+2 – Eckhardt Rziha Die Vereine die nicht angetreten sind müssen mit einer Bestrafung rechnen. Aufgefallen ist mir, dass in der Runde viele Mannschaften zurückgezogen wurden über- wiegend im Jugend und Schüler Bereich Die Mannschaftsmeisterschaften der Senioren leiden unter Beteiligung und es ist Sinnvoll diese Veranstaltung in der Zukunft nicht mehr auszutragen. Es ist mir und dem Vorstand trotz finanzieller Anreize nicht gelungen die Schiedsrichter- situation im Kreis zu verbessern. Termine zur SR Ausbildung sind veröffentlicht. Durch Beiratsbeschlüsse sind wieder Neuerungen beschlossen worden und wurden im TT Organ „Plopp“ Nr.5 / 13 veröffentlicht. Z.B. Neues Spielsystem Braunschweiger Modell; wenn keine Damenmannschaft gemel- det wird können drei Damen bei den Herren gemeldet werden, gemischte Mannschaften bis zur Kreisliga; Damen aus einer Damenmannschaft können bis Bezirksoberliga als DES eingesetzt wer- den; Für die neue Spielzeit 13/14 gelten neue Q-TTR- Toleranzwerte Der Bundestag des DTTB hat Bundeseinheitliche Q-TTR- Toleranzwerte beschlossen, Mannschaftsintern 35 Q-TTR-Punkte und Mannschaftsübergreifend 50 Q-TTR-Punk- te. Diese gelten ab 01.06.2013. Siehe click-TT Newsletter 11-2012. Außerdem können die Vereine jetzt selbständig Sperrvermerke setzen – wichtig bei den Mannschaftsaufstellungen. Dem Kreistag wünsche ich gutes Gelingen und dem neuen Vorstand eine gute Amtszeit. Mit sportlichem Gruß Eckhardt Rziha Kreissportwart Hochtaunus Seite 11
Jahresbericht 2012/2013 – Kreis Hochtaunus 2. Kreissportwart - Peter Biehler Liebe Tischtennisfreunde, Irgendwann ist es mal soweit!!! Auf mehreren Kreistagen habe ich darauf hingewiesen, wenn ich die 70 Jahre überschreite, dass ich mich vom Tischtennissport zurückziehen werde. Heute sind auf dem ordentlichen Kreistag 2013 Neuwahlen, an dem ich meinen Hinweisen in die Tat umsetzen werde. Ich werde mich nicht mehr, weder als Kreissportwart noch für ein anderes Amt zur Wahl stel- len. Zu einer einzigen Ausnahme bin ich bereit, sofern kein anderer gefunden wird, die Pfle - ge der Kreishomepage weiter zu übernehmen - ansonsten ist meine Entscheidung endgül- tig. Wenn man über Jahrzehnte ein oder mehrere Ämter ausgeübt hat und dem Tischtenniss- port mit Leib und Seele verschrieben war, dann möchte man irgendwann davon abschalten. Dazu kommt noch das Alter, wo alles nicht mehr so schnell von der Hand geht und ich in der schnelllebigen Onlinezeit so meine Schwierigkeiten habe mit der Technik mitzuhalten. Außerdem werde ich bis Ende 2014 weiterhin in Finnland sein, vielleicht sogar noch länger. Ich hoffe, Ihr setzt alles daran, um für mich und für Eckhardt (der sich ebenfalls vom Tisch- tennis, was seine Ämter angeht zurückzieht, je eine(n) Nachfolger(in) zu finden, sie sollten nicht zu Alt sein und möglichst die technischen Voraussetzungen mitbringen um im Internet zu surfen, gleichzeitig mit PowerPoint, Word, Excel einigermaßen umgehen zu können, so- wie das TTLV-Programm für die Veranstaltungen bedienen zu wollen. Ich bin mir bewusst, dass mit meinem Ausscheiden eine neue Ära für den Kreis Hochtau- nus beginnt, genauso bewusst bin ich mir aber auch, dass Jeder ersetzbar ist, manches wird anders sein, aber es muss deswegen nicht schlechter sein. Wenn zwei junge Kreiss- portwarte oder -wartin gefunden werden, die mit den heutigen technischen Mitteln sich gut auskennen, kann eigentlich alles nur zu Gunsten des Kreises Hochtaunus besser werden. Für die Jahrzehnte lange überragende Zusammenarbeit auf Kreis-, Bezirks- und Verband- sebene, mit dessen Vorstandsmitgliedern, mit den 1. Vorsitzenden oder Abteilungsleitern, Spielerinnen und Spielern, möchte ich mich schon jetzt ganz herzlichst bedanken. Ich wer- de die Zeit von 1962 an, in der ich den Tischtennissport angehöre, immer in guter Erinne - rung behalten. Einen ganz besonderen Dank möchte ich an unseren ehemaligen Kreiswart Günter Christ, der mich 1972 überredete als KSRW mich zur Wahl zu stellen, um dann 2 Jahre später das Amt als KSPW zu Übernehmen sowie an die noch im Amt befindlichen Vorstandsmitglieder und Klassenleiter/in, KW Manfred Minnert, Kassenwart Horst Chemnit- zer (der mir sogar seine Plopp nach Finnland schickte), KSPW+KL Eckhardt Rziha, KJW Dominik Franzmann, KSW Roland Peterle, KJLW Andreas Walther, Beisitzer J. Florian von Gartzen, KSW Detlev K. Stefan Modersohn, KL Reinhold Walther, KL Michaela und Danil Slamal. Bitte habt Verständnis, dass ich nicht alle aufzählen kann, mit denen ich viele Jahre eine sportliche freundschaftliche Zusammenarbeit pflegen konnte und weiterhin pflegen werde. Bedanken möchte ich mich aber auch bei Peter Metzger, Ingrid Hoos und Tobias Senst, die stets immer ein offenes Ohr für mich hatten, egal wie oft ich sie konsolidiert bzw. genervt habe hatte und das war nicht gerade wenig. Mein Herz und mein Geist werden auch weiterhin die Geschehnisse um den Tischtenniss- port in Click-TT und auf den TT-Homepages verfolgen. Natürlich werde ich, wenn von den neuen Amtsinhaber(n)innen gewünscht, Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, eine E-Mail oder ein Anruf genügt. Mit sportlichem Gruß Peter Biehler Kreissportwart Hochtaunus Seite 12
Jahresbericht 2012/2013 – Kreis Hochtaunus Kreisjugendwart – Dominik Franzmann / Beisitzer KJW – Florian von Gartzen Liebe Tischtennisfreunde, im Hinblick auf die Verbandsrunde 2012/13 lässt sich mit leichten Abstrichen insgesamt feststellen, dass die Jugendarbeit in unserem Kreis auf einem ähnlich guten Niveau wie in den Jahren davor fortgesetzt wurde. Es gab auch in diesem Jahr wieder einige Erfolge, die in diesem Jahresbericht gewürdigt werden sollten: Zunächst konnten in der Verbandsrunde in diesem Jahr im Schülerbereich immerhin zwei Mannschaften auf Hessenebene gemeldet werden (TTC Königstein, SG Anspach), sowie eine Mannschaft auf Bezirksebene (TTC Blau Gold Bad Homburg). Bei den Jugendlichen waren es diesmal sogar sieben (!) Mannschaften auf Bezirksebene (TTC Königstein, TV Oberstedten 1887, TTC Blau Gold Bad Homburg, TTC Blau Gold Bad Homburg II, TTC Ober-Erlenbach 1987, TV 1889 Weißkirchen, TTC 1951 Wilhelms- dorf) und eine Mannschaft in der Hessenliga (SG Anspach). Besonders hervorzuheben sind dabei sicherlich der Vizehessenmeistertitel durch die Spieler der SG Anspach und der Vizebezirksmeistertitel durch die Spieler des TTC Wilhelmsdorf, die nach dem letzt- jährigen Vizetitel in der Bezirksliga nun abermals einen tollen zweiten Platz in der Bezirk- soberliga errungen. Insbesondere die hohe Zahl der gemeldeten Mannschaften aus ver - schiedenen Vereinen auf Bezirksebene zeigt eine deutliche Entwicklung im Jugendbe- reich. Auch für nächste Saison gibt es wieder viele Meldungen auf Bezirks- und Landesebene; erfreulich ist hier besonders die TSG Wehrheim, die zum ersten Mal eine Schülermann- schaft auf Bezirksebene meldet! Schließlich wurden auch bei den Bezirksmeisterschaften einige Erfolge gefeiert. Im männlichen Bereich wurden immerhin zwei Titel gewonnen, einmal Thaddäus Graf (SG Anspach) in der männlichen Jugend sowie der Sieg in der Doppelkonkurrenz, ebenso in der männlichen Jugend, durch Oliver Lerch und Fabian Zhou (beide SG Anspach). Dazu kamen in den weiteren Konkurrenzen fünf Podestplätze. Im weiblichen Bereich gab es erfreulicherweise sogar zwei Einzeltitel, die Siege von Te- resa Söhnholz bei der weiblichen Jugend (SGK Bad Homburg) und von Kim Anna Lehnen (TV 1889 Weißkirchen) bei den Schülerinnen B. Außerdem gab es einen Podestplatz von Amelie Dietz (TTC Ober-Erlenbach 1987) bei den Schülerinnen C. Man erkennt an den Ergebnissen allerdings auch, dass die jüngeren Jahrgänge dort nicht mit den Älteren in Sachen Erfolg mithalten können. Wie ich auch schon in den letzten Jah- ren erwähnt habe, ist es für eine zukunftsträchtige Jugendarbeit von besonderer Bedeu - tung wie gut unsere Jüngsten sind und insbesondere wie viele aktive Schüler wir in den jüngeren Jahrgängen für unsere Vereine gewinnen können. Wir konnten im Ligabetrieb zwar wieder zwei B-Schülermannschaften melden, jedoch wa - ren es dieses Jahr in den beiden Klassen nur noch 13 statt 15 Mannschaften im Vorjahr, die die Saison abgeschlossen haben (2011 waren es 20). Ärgerlich hierbei ist, dass 16 Mannschaften ursprünglich gemeldet wurden, davon aber zwei zurückgezogen worden und eine sogar ganz aufgelöst wurde. Immerhin hervorzuheben ist der FC 1910 Mam - molshain, der direkt nach Gründung des Vereins eine Schüler B Mannschaft stellen konn - te. Seite 13
Fortsetzung des Jahresbericht 2012/2013 – Kreis Hochtaunus Kreisjugendwart – Dominik Franzmann / Beisitzer KJW – Florian von Gartzen Bei den Kreisranglisten dieses Jahr nahmen 12 C-Schüler teil, was eine leichte Steige- rung zum Vorjahr darstellt (9), allerdings waren es im Jahr 2011 15 Teilnehmer, sodass hier eine Stagnierung stattfindet. Deutlich negativ sieht die Teilnehmerzahl (23) bei den B- Schülern aus, was eine Verringerung von ganzen 15 (!!) Schülern zum Vorjahr (38) ergibt. Auch im Jahr 2010 waren es immerhin 29 Teilnehmer. Hier ist also deutlich Nachholbe - darf gegeben. Erfreulich ist hier auch wieder der FC 1910 Mammolshain, der mehrere Spieler geschickt hat und auch TV Stierstadt zeigte sich wieder mit neuen jungen Talen- ten. Bei den Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften, bei denen nur C- und B-Schüler/innen teilneh- men dürfen, holten wir dieses Jahr einen Titel durch Alicia Nieblich (TTC Eschbach) und einen Vizetitel von Amelie Dietz (TTC Ober-Erlenbach 1987), der männliche Bereich ging leider leer aus. Im Vorjahr waren es immerhin drei und 2011 fünf Titel. Es lässt sich festhalten, dass unsere Jüngsten leistungsmäßig auf Bezirksebene insbe- sondere im männlichen Bereich deutlich abgebaut haben und die Zahl der aktiven Spie- lern in den Jahrgängen 2001 und jünger eher abnimmt. Es lässt sich insgesamt feststellen, dass die Vereine zu wenig Spieler zu den Kreisveran- staltungen schicken und teilweise überhaupt nicht teilnehmen! Positiv ist, dass in dieser Saison mehrere Mini-Meisterschaften ausgerichtet worden sind, z.B. von TTC Burgholzhausen/Köppern und TTC BG Bad Homburg. Extrem wichtig ist, dass die dort spielenden Kinder möglichst für Tischtennis begeistert werden und langfris- tig an den Verein gebunden werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es umso wichtiger nicht schon im Verein trainierende Kinder an einer Mini-Meisterschaft teilneh - men zu lassen, da ansonsten den neuen Kindern dort der Spaß sehr schnell wieder ver- dorben wird. Ähnlich wie letztes Jahr, kann ich auch dieses Mal Euch nur dazu ermutigen Euch Tipps bei erfahrenen Ausrichtern zu holen. Abschließend möchte ich mich ausdrücklich bei allen Jugendleitern, Trainern, Betreuern und Eltern für ihren großen Einsatz in der Jugendarbeit bedanken und hoffe auch weiter - hin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Dies alles ist nicht selbstverständlich. Nur so ist es möglich, dass unsere Nachwuchsförderung so gut funktioniert. Mit sportlichen Grüßen Dominik Franzmann Florian von Gartzen KreisJugendwart Hochtaunus Beisitzer Kreisjugendwart Seite 14
Jahresbericht 2012/2013 – Kreis Hochtaunus Kreisschülerwart - Roland Peterle Liebe Tischtennisfreunde Ich möchte heute etwas weiter zurück in die Vergangenheit gehen – in das Jahr 2002. Auf der damaligen Sitzung der Jugendleiter wurde unter anderem vom Kreis-Sportwart und mehreren Vereinsvertretern eine bessere Jugendarbeit gefordert – und zwar über die Vereinsarbeit hinaus. Ich bin der Meinung, dass wir seither gute Fortschritte gemacht ha- ben, nicht zuletzt wegen unseres Beschlusses, auf der Ebene der Jugendleiter besser zu- sammen zu arbeiten und in dieser Zusammenarbeit mehr auf den Tischtennissport als Ganzes zu achten! 10 Jahre sind eine lange Zeit, man kann viel vergessen, neue Jugendleiter haben ihre Ar - beit begonnen ohne „Ethik-Informationen“ ihrer Vorgänger bekommen zu haben – wie auch immer: es haben sich meiner Meinung nach wieder Verhaltensweisen in unseren Kreis eingeschlichen, die vor 10 Jahren für großen Unmut gesorgt haben. Deshalb möch - te ich hier einen Satz aus dem Protokoll von 2002 in Erinnerung rufen: „Konsens be- steht, dass in Zukunft der Jugendleiter / die Jugendleiterin des abgebenden Vereins zuerst zu kontaktieren ist, um gemeinsam im ihm/ ihr das Für und Wieder des ge- planten Vereinswechsels durchzusprechen.“! Nun noch einige Worte zu den Mini-Meisterschaften. Die Anzahl der Vereine, die hier ak- tiv sind, ist definitiv zu gering! Nur 5 Vereine haben einen Ortsentscheid durchgeführt. Da aber einige Veranstaltungen gut besucht waren, haben insgesamt 128 Mädchen und Jun- gen an Ortsentscheiden teilgenommen, was dann doch zu einem gut besuchten Kreisent- scheid geführt hat. Daraus sind dann Erfolge auf Bezirksebene und sogar beim Verbands- entscheid entstanden. Darüber hinaus konnten in den Vereinen, die sich hier engagiert haben, viele Kinder für den Tischtennissport gewonnen werden. Liebe Jugendleiter: nutzt die Chancen, die die Mini-Meisterschaften bieten! Vielen Dank an all diejenigen, die sich in unserem Kreis für unseren Sport und die Ju- gendarbeit engagieren. Einen Appell an Euch habe ich noch: Baut die jungen Menschen in die Vereinsarbeit ein und gebt ihnen eine faire Chance sich einzubringen. Für den Verein und für die jungen Engagierten selbst ist dies immer ein Gewinn. Mit sportlichen Grüßen Roland Peterle Kreisschülerwart Hochtaunus Seite 15
Jahresbericht 2012/2013 – Kreis Hochtaunus Kreislehrwart – Andreas Walter Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, im Berichtszeitraum konnten wieder einige Sportfreundinnen und Sportfreunde er - folgreich ihre Trainerausbildung abschließen. Allen neuen Trainerinnen und Trainern bei dieser Gelegenheit herzliche Glückwünsche zur bestandenen Prüfung auch im Namen des Kreisvorstandes. Der Verband hatte vor einigen Jahren die Ausbildung modifiziert, verschlankt und mehr an der Praxis der Vereine orientiert. Dieser wichtige Schritt hat zur vermehrten Teilnahme an der Ausbildung geführt. Die Erfahrungen zeigen auch, dass es Verei- nen mit ausgebildeten Trainern leichter gelingt, Kinder für unsere Sportart zu begeis- tern und an die Vereine längerfristig zu binden. Im Berichtszeitraum wurde im Hochtaunuskreis an 5 Wochenenden von August bis Dezem- ber 2012 eine komplette Trainerausbildung in Königstein durchgeführt. Die gesamte Reihe wurde vom ausrichtenden TTC Königstein gut vorbereitet und fand Anklang bei den Teil- nehmern. Wer Interesse an einer Trainerausbildung hat, absolviert zunächst einmal die zweitägige Kindertrainer-Ausbildung. Hier geht es um die Anfängerschulung von Kindern im Grund- schulalter. Anschließend folgen 4 Wochenendtermine jeweils von Freitagabend bis Sonn- tag. Nach der Hospitation in einem Leistungszentrum folgt dann die eintägige abschließen- de Prüfung. Der Gesamtzeitaufwand liegt bei 120 Stunden inklusive der Kindertraineraus- bildung. Das vollständige Aus- und Fortbildungsprogramm des HTTV kann im Internet unter http://www.httv.de/bildung/lehrwesen/ nachgelesen werden. Anmeldungen sind auch direkt über diese Seite möglich. Interessenten aus dem Hochtaunuskreis können sich hier problemlos auch für Veranstaltungen in den Nachbarkreisen anmelden. Mit sportlichen Grüßen Andreas Walter Kreisjugendlehrwart Hochtaunus Seite 16
Jahresbericht 2012/2013 – Kreis Hochtaunus Kreisschiedsrichterwart - Detlev K. Stefan Modersohn Liebe Tischtennisfreunde, auch in der Saison 2012/2013 waren wieder alle Schiedsrichter im Kreis stark gefordert. Normalerweise sollten die eingesetzten Schiedsrichterteams in der Regional- und Oberli- ga aus drei aktiven Schiedsrichtern bestehen. Aufgrund der geringen Anzahl an aktiven Schiedsrichtern waren wir gezwungen zu zweit sowohl in Bad Homburg als auch in Obe- rerlenbach die Saison zu bestreiten. Allerdings ergibt sich - aus sportlicher Sicht bedauerlich – aus Schiedsrichtersicht glückli - cherweise - eine gravierende Änderung in der kommenden Saison: Im Kreis gibt es nur noch eine hochklassige Mannschaft - Obererlenbach – in der 2. Bundesliga. Dies bedeu- tet, dass pro Heimspieltag zwei Zählschiedsrichter aus dem Kreis zu nominieren sind. Die Oberschiedsrichter benötigen eine höhere Qualifikation, diese werden hessenweit vom Ressortleiter Schiedsrichter, Klemens Rang, eingesetzt. So haben die noch verblei- benden Schiedsrichter sogar ausreichend Kapazität, um unsere im Kreis stattfindenden Kreis- und Bezirksveranstaltungen schiedsrichtertechnisch zu versorgen. Durch das Ausscheiden von Ecki Rziha, das Erlöschen der Lizenz von Winfried Kilb sowie den Weggang von Marc Rindert haben wir drei gelistete Schiedsrichter verloren. Das konnte nur teilweise durch die Ausbildung von Petra Barthel und den Zugang von Hans- Jürgen Kleemann aufgefangen werden. Glücklicherweise sind beide „Neue“ sehr motiviert und engagiert. Sie haben auch schon etliche Einsätze bewältigt und werden die Schieds- richter im Kreis tatkräftig unterstützen. Nach wie vor sind wir in unserem Kreis mit sechs aktiven Schiedsrichtern zu wenig, um alle Veranstaltungen gut mit Schiedsrichtern aus- statten zu können. Daher nochmals der Appell an alle Vereine, nach engagierten Aktiven Ausschau zu halten und diese zum Schiedsrichter ausbilden zu lassen. Unsere Prämien stehen weiter zur Verfügung, und es bedeutet für die Vereine, dass sie keine Strafe an den Verband zahlen müssen, wenn ein aktiver Schiedsrichter ab der Kreisliga zur Verfügung steht. Die Ausbildungstermine für die Kreisschiedsrichter sind über die HTTV - Homepage – Ausbildung einzusehen. Anmeldungen sind über click-tt möglich oder direkt über den Kreisschiedsrichterwart. Für etwaige Fragen zum Schiedsrichterwesen stehe ich selbstverständlich gerne auf dem Kreistag persönlich zur Verfügung. Mit freundliche Grüßen Detlev K. Stefan Modersohn Kreisschiedsrichterwart Hochtaunus Seite 17
Jahresbericht 2012/2013 – Kreis Hochtaunus Klassenleiter Nachwuchs – Michaela und Danil Slamal Liebe Tischtennisfreunde, Liebe Sportkameradinnen und Kameraden, so ist diese Saison auch schon wieder vorbei. Mit Höhen und Tiefen konnte wieder ein tur- bulentes Jahr den Tischtennisnachwuchs dem Erwachsenenbereich ein Stück näher brin- gen. Glückwünsch an alle Mannschaftsmeister unserer Klassen. Das sind im Einzelnen: TSG Usingen 1846 (SA) (Jugend Kreisliga) +60 29:3 TTV Burgholzhausen-Köppern (Jugend Kreisklasse) +54 28:4 TTC 1984 Königstein II (Schüler A Kreisliga) +50 24:4 TTV Burgholzhausen-Köppern (Schüler A Kreisklasse) +47 26:6 TSG Pfaffenwiesbach (Schüler B Kreisliga) +28 16:4 TSG Wehrheim 1861 (Schüler B Kreisklasse) +38 21:3 Die rege Beteiligung bzw. auch die Begeisterung des Nachwuchses in unserem Sport lässt einen zuversichtlich in die Zukunft schauen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir hier die Spielerinnen und Spieler der zukünftigen Erwachsenenmannschaften haben. Daher stehen wir alle in der Verpflichtung Ihnen die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen. Dies beinhaltet natürlich auch das lernen und einhalten unseres Regelwerkes. Leider, wie wir alle wissen, hat unser Regelwerk immer noch Grauzonen. Es gibt individuelle Fälle, die selbst HTTV-Funktionäre an Ihre Grenzen bringen. Trotzdem sind wir zuversichtlich, dass einen Tages das HTTV-Handbuch lückenlos sein wird, um wirklich alle Fälle, die in der Klassenleitung auftreten können, regelgerecht zu entscheiden. Leider mussten wir auch dieses Jahr wieder mehrere Mannschaften vom Spielbetrieb zu- rückziehen. Strafbescheide wegen verschiedener Anlässe gab es leider auch wieder eini- ge, die meisten allerdings wegen falscher Mannschaftsaufstellung. Aus diesem Grund möchten wir wieder an alle Beteiligten appellieren, in der neuen Saison darauf zu achten, dass alle notwendigen Papiere und Informationen dem Mannschaftsführer bzw. Betreuer vorliegen. Zum Schluss wünschen wir eine erholsame Sommerpause und eine gute Vorbereitung für die neue Saison! Mit freundliche Grüßen Michaela & Daniel Slamal Klasenleiter/in Nachwuchs Hochtaunus Seite 18
Neuwahlen des Kreisvorstandes Hochtaunus und Klassenleiter / Kassenprüfer Amt bisher Neuer Amtsinhaber von 2013 - 2016 Vorstand Kreiswart Manfred Minnert Marcel Müller (SG Anspach) Sportwart 1 Eckhardt Rziha René Lorey (SG Hausen) Sportwart 2 Peter Biehler Felix Uhmann (TV Weißkirchen) Kassenwart Horst Chemnitzer Horst Chemnitzer (TSG Pfaffenwiesbach) Jugendwart Dominik Franzmann Dominik Franzmann (SG Anspach) Schülerwart Roland Peterle Roland Peterle (TTC BG Bad Homburg) Jugendlehrwart Andreas Walter Andreas Walter (TuS Nordenstadt) Beisitzer 1 Florian von Gartzen Florian von Gartzen (SG Anspach) Pressewart N.N. N.N. Schiedsrichterwart Stefan Modersohn Stefan Modersohn (TTV Burgholzhaus.-Köppern) Klassenleiter HE Kreisliga 1+2 Eckhardt Rziha Michael Riemann (TSG Pfaffenwiesbach) HE 1.KK/1 + 2 Eckhardt Rziha Michael Riemann (TSG Pfaffenwiesbach) HE 2.KK/1 + 2 Eckhardt Rziha Michael Riemann (TSG Pfaffenwiesbach) HE 3.KK 6er+4er Reinhold Walther Michael Riemann (TSG Pfaffenwiesbach) mJugend KL / KK Miachaela Slamal Miachaela Slamal (TSG Ober-Eschbach) Schüler A KL / KK Miachaela Slamal Miachaela Slamal (TSG Ober-Eschbach) Schüler B KL / KK Daniel Slamal Daniel Slamal (TV Weißkirchen) Kassenprüfer Kassenprüfer 1 Heino Böhringer Heino Böhringer (TTC Escbach) Kassenprüfer 2 Michael Riemann Michael Riemann (TSG Pfaffenwiesbach) Seite 19
Auf- und Absteiger – Aufgelöste / Gestrichene Mannschaften 2012/2013 Erwachsenen- und Nachwuchsbereich Auf- und Absteiger aus 2012/2013 Aufsteiger Absteiger Pl. Damen Aus der In die Pl. Damen Aus der In die 1. TTC Ober-Erlenbach BZO S VL West 7. SGK Bad Homburg II VL West BZO S 9. SG Hausen BZO S BZL S Pl.Herren Aus der In die 10. TTC Wilhelmsdorf BZO S BZL S 2. TTC Ober-Erlenbach *) RL S/W Bundesl. 2 9. SG Anspach BZL S BK S 1. TTC BG Bad Homburg BK Süd 3 BZL Süd 2 1. TSG Pfaffenwiesbach BK Süd 4 BZL Süd 2 Pl.Herren Aus der In die 1. TSG Wehrheim KL Gr. 1 BK S 3o.4 10. SC Eintracht Oberursel BZL Süd 2 BK S 3o.4 2. TTC Königstein KL Gr. 2 BK S 3o.4 11. TTC Ober-Erlenbach III BK Süd 3 KL 1o.2 1. TSG Pfaffenwiesbach II 1. KK 1 KL 1o.2 12. TuS Steinbach BK Süd 3 KL 1o.2 2. SV Seulberg III 1. KK 1 KL 1o.2 11. SG Hausen BK Süd 4 KL 1o.2 1. TTC Ob.-Erlenbach V 1. KK 2 KL 1o.2 11. TTC BG Bad Homb. III KL Gr. 1 1.KK 1o.2 2. SGK Bad Homburg III 1. KK 2 KL 1o.2 12. SG Hausen II KL Gr. 1 1.KK 1o.2 1. TTC Eschbach III 2. KK 1 1.KK 1o.2 9. SC Eintr. Oberursel II KL Gr. 2 1.KK 1o.2 2. TTC Königstein II 2. KK 1 1.KK 1o.2 10. TV Oberstedten II KL Gr. 2 1.KK 1o.2 1. TTC Kronberg II 2. KK 2 1.KK 1o.2 9. TSG Wehrheim III 1. KK 1 2.KK 1o.2 2. TuS Steinbach II 2. KK 2 1.KK 1o.2 10. TTC Wilhelmsdorf II 1. KK 1 2.KK 1o.2 1. TTC Ober-Erlenbach VI 3. KK-6er 2.KK 1o.2 9. SC Eintr. Oberursel III 1. KK 2 2.KK 1o.2 2. TTC Königstein III 3. KK-6er 2.KK 1o.2 10. TTC BG Bad Homb. IV Zurückgez. 01.07.2012 3. TTC Wilhelmsdorf III 3. KK-6er 2.KK 1o.2 9. TSG Ober-Eschbach III 2. KK 1 3. KK-6er 4. TuS Steinbach III 3. KK-4er 2.KK 1o.2 9. DJK Helv. Kirdorf III 2. KK 2 3. KK-6er *) SV Schott Jena verzichtet auf den Aufstieg, dadurch steigt der Tabellenzweite TTC Ober-Erlenbach auf. Aufgelöste / Gestrichene Mannschaften – Erwachsene/Nachwuchs 2012/ 2013 Damenmannschaften Herrenmannschaften 10. TTC BG Bad Homburg IV - 10. TTC Ob.-Erlenbach VII - 3.KK-4er TV Oberstedten V 1.KK2 (1.07.2012 zurückgezogen) (28.02.2013 zurückgezogen) (10.06.2013 3kk-4er abgemeldet) 4. TV Weißkirchen BK Süd 7. TV Stierstadt IV – 1. KK Gr. 2 SC Etr. Oberursel (09.06.2013 abgemeldet) (25.05.2013 abgemeldet) (08.06.2013 verzicht BZL in KL) SGK Bad Homburg IV 1. TTC BG Bad Homburg – BK 3 SC Eintracht Oberursel IV BZL Süd (abgemeldet) (verzicht Aufst. BZL – Zurückzieh. KL (28.05.2013 abgemeldet) 10. TTC BG Bad Homburg IV (29.05.2013 abgemeldet) 1.KK Gr. 2 Schüler A Schüler B Männliche Jugend 9. TTC Königstein III – KL Schüler A 9. TSG Usingen – KL Schüler B 10. TSV Grävenwiesbach - BZL Jugend (14.02.2013 zurückgezogen) (15.11.2012 zurückgezogen) (22.11.2012 aufgelöst) 10. TV Obernhain – KL Schüler A 10. SC Eintr. Oberursel – KL Schüler B 10. TV Weißkirchen - BK Jugend (10.01.2013 zurückgezogen) (03.03.2013 aufgelöst) (22.11.2012 Zurückgezogen) 10. SC Eintr. Oberursel – KK Schüler 8. SC Eintr. Oberursel II – KK Schüler 10. SC Eintr. Oberursel – KL Jugend A (07.09.2012 zurückgezogen) B (16.10.2012 aufgelöst) (28.01.2013 aufgelöst) Seite 20
Meisterschafts-, Vorsorgliche Aufstiegs- und Relegationsspiele 2012 / 2013 Auf- und Abstiegsregelung für die Verbandsrunde 2012/2013 – Erwachsene Hochtaunusmeister 2012/2013 Jeweils die Tabellenersten aus der KL, 1. KK und 2. KK - Gruppen 1 + 2 Kreisliga Herren TTC Königstein - TSG Wehrheim 9:3 Heiko Lenz, Norbert Lein, Florian Dorn, Dirk Wagner, Jörg Kolass, Ferdinand (31 : 14) Lukas Färber, Benjamin Tiersch, Andre- Liebelt. Michael Muhs, Stefan Schulz, as Maisner Mike Senft 1. Kreisklasse TSG Pfaffenwiesbach II - TTC Ober-Erlenbach V 9:3 Herren Christoph Zingel, Julian Syha, Norbert Jan Sobek, Holger Zoubek, Sven Reh- (29 : 16) Stärk, Oliver Herzog, Matthias Matern, de, Hans-Joachim Giese, Michael Jä- Horst Chemnitzer ger, Hermann-Friedrich Wille 2. Kreisklasse TTC Eschbach III - TTC Kronberg II 9:0 Herren Norbert Böhmerl, Holger Lange, Marco - Nicht angetreten - (27 : 0) Lindenmann, Karl-Heinz Ballstädt, Jo- chen Bubser, Heiko Selzer Vorsorgliche Aufstiegsspiele – Reihenfolge der evtl. Aufsteiger in die BK Gr. 3 oder 4 Kreisliga TV Stierstadt II - SC Glashütten 9:0 Gr. 1+2 Jens Maurer, Alexander Dobertin, Mar- - Nicht angetreten - (27 : 0) tin Emmert, Stefan Schwarz, Fabian Bu- gert, Markus Bernd Gewinner HT – MTK TG Hochheim - TV Stierstadt II 9:7 aus den Kreisligen Christian Seib, Jürgen Baungart, Maxi- Jens Maurer, Alexander Dobertin, Mar- (32 : 33) 1+2 milian Schnitzer, Lars Mangelsdorf, Wal- tin Emmert, Stefan Schwarz, Uwe El- ter Zelcs, Jürgen Pallentin kenberg, Fabian Bugert Verlierer HT – MTK Spvgg. Hocheim III - SC Glashütten 9:0 aus den Kreisligen Sascha Fuchs, Uwe Bormu, Gerhard - Nicht angetreten - (27 : 0) 1+2 Deyssenroth, Markus Rosenboom, Mar- tin Brandscheid, Lukas Platt Tabellenspiegel 1. TG Hochheim, 2. TV Stierstadt II, 3. Spvgg. Hocheim III, 4. SC Glashütten Reihenfoge der evtuellen Austeiger Relegationsspiele zwischen KL Gr. 1+2 und 1.KK Gr. 1+2 Drittletzten der TV Weißkirchen III - TTV Burgholzhausen-Köppern III 2:9 KL Gr. 1+2 Karl-Heinz Schmidt, Jens Stuhlmann, Dr. Dirk Söhnholz, Sascha Weidinger, (11 : 30) Markus Röhm, Manfred Höser, Wolf- Roland Günther, Heinrich Winter, Hans- gang Bruns, Tobias Henrich Ludwig Winter, Tobias Bauder Tabellendritten der TV Gonzenheim - TSG Ober-Eschbach II 9:2 1.KK Gr. 1+2 Reinhard Ingrisch, Florian Bauer, Jür- Steffen Gabriel, Frank Häring, Manfred (31 : 13) gen Herf, Wolfgang Bonn, Michael Mai- Reber, Holger Opper, Helmut Pfeiffer er, Robert Matuschewski Verlierermannschaft TV Gonzenheim - TV Weißkirchen III 9:3 der KL 1+2 gegen Reinhard Ingrisch, Florian Bauer, Jür- Karl-Heinz Schmidt, Jens Stuhlmann, (29 : 16) die Siegermann- gen Herf, Wolfgang Bonn, Michael Mai- Markus Röhm, Manfred Höser, Wolf- schaft aus 1.KK 1+2 er, Robert Matuschewski gang Bruns, Tobias Henrich Auf- und Abstieg: TV Gonzenheim steigt in die Kreisliga auf und TV Weißkirchen III steigt in die 1. Kreisklasse ab Seite 21
Relegationsspiele und Aufstiegsspiel2012 / 2013 Auf- und Abstiegsregelung für die Verbandsrunde 2012/2013 – Erwachsene Relegationsspiele zwischen 1.KK Gr. 1+2 und 2.KK Gr. 1+2 Drittletzten der TV Weißkirchen IV - TV Obernhain II 5:9 1.KK Gr. 1+2 Carsten Klug, Markus Kratz, Heinrich Martin Siesmann, Peter Fimmers, Phillip (23 : 33) Herr, Andre Rudolph, Detlef Jung, An- Bausch, Bernd Bender, Ralf Schröder, dreas Jung Christian Fencl Tabellendritten der SV Seulberg IV - TTV Burgholzhausen-Köppern IV 9:0 2.KK Gr. 1+2 Bernd Herwig, Detlev König, Frank - Nicht angetreten - (27 : 0) Scholz, Dieter Bahn, Guido van Gonnis- sen, Thomas Heuschkel Verlierermannschaft SV Seulber IV - TV Weißkirchen IV 1:9 der 1.KK 1+2 gegen Bernd Herwig, Detlev König, Frank Carsten Klug, Markus Kratz, Heinrich (9 : 28) die Siegermann- Scholz, Dieter Bahn, Harald Ksinsik, Herr, Andre Rudolph, Detlef Jung, An- schaft aus 2.KK 1+2 Thomas Heuschkel dreas Jung Auf- und Abstieg: TV TV Weißkirchen bleibt in der 1.Kreisklasse und SV Seulberg IV verbleibt in der 2. Kreisklas- se 3.KK 6er – 3.KK 4er (Tabellenvierter gegen den Tabellenersten) Der Sieger steigt in die 2. Kreisklasse 1 oder 2 auf Drittletzten der TuS Steinbach III - TTC Friedrichsthal 9:0 1.KK Gr. 1+2 Karlheinz Günther, René Zeippert, Tho- - Nicht angetreten - (27 : 0) mas Kirschall, Manfred Ecker, Walter leffler, Erkant Özdemir Mannschafts-Meisterschaftsspiegel 2012/2013 Herren Damen TTC BG Bad Homburg Bezirksklasse Süd Gr. 3 TTC Ober-Erlenbach Oberliga Hessen TSG Pfaffenwiesbach Bezirksklasse Süd Gr. 4 SV Seulberg Bezirksklasse Süd TSG Wehrheim Kreisliga Gruppe 1 TTC Königstein Kreisliga Gruppe 2 Nachwuchs TSG Pfaffenwiesbach II 1. Kreisklasse Gr. 1 TSG Usingen (SA) Männliche Jugend Kreisliga TTC Ober-Erlenbach V 1. Kreisklasse Gr. 2 TTV Burgholzh.-Köppern Männl. Jugend Kreisklasse TTC Eschbach III 2. Kreisklasse Gr. 1 TTC Königstein II Schüler A Kreisliga TTC Kronberg II 2. Kreisklasse Gr. 2 TTV Burgholzh.-Köppern Schüler A Kreisklasse TTC Ober-Erlenbach VI 3. Kreisklasse 6er-Gr. TSG Pfaffenwiesbach Schüler B Kreisliga TuS Steinbach III 3. Kreisklasse 4er-Gr. TSG Wehrheim Schüler B Kreisklasse Vorläufige Klasseneinteilung 2013/2014 Damen und Herren Herren Bezirksliga und höher 2013/2014 Damen Bezirksliga und höher 2013/2014 1 TTC Ober-Erlenbach -- 2. BuL 1 TTC Ober-Erlenbach P VBL (BZL) 2 TTV Burgholzh.-Köppern -- VBL 2 SGK Bad Homburg -- VBL 3 SG Anspach -- VBL 3 SGK Bad Homburg II -- VBL 4 TTV Burgholzh.-Köppern -- BZO 4 SGK Bad Homburg III -- BZO (OL) 5 SG Anspach II P BZO 5 TTC Eschbach P BZO 6 SGK Bad Homburg -- BZO 6 SG Hausen P BZL (BZO) Seite 22
Vorläufige Klasseneinteilung 2013/2014 Damen und Herren Bezirksklasse und Kreisebene – Erwachsenenbereich Herren Bezirksliga und höher 2013/2014 Damen Bezirksliga und höher 2013/2014 7 TTC Ober-Erlenbach II P BZL 7 TTC Wilhelmsdorf -- BZL 8 TSG Pfaffenwiesbach P BZL 8 SV Seulberg P BZL 9 TTC Eschbach P BZL 9 TSG Pfaffenwiesbach -- BK 10 TV Obernhain P BZL 10 TTV Burgholzh.-Köppern -- BK 11 11 SG Anspach -- BK Herren Bezirksklasse Gruppe 3 2013/2014 Herren Bezirksklasse Gruppe 4 2013/2014 ▲ 1 Neuemhainer TTV Absteiger ▲ 1 TSG Eddersheim Absteiger ◊ 2 TV Stierstadt P ◊ 2 TV Oberstedten -- 3 TSV Grävenwiesbach -- 3 SG Kelkheim 4 TV Wallau III 4 TTC Kronberg P 5 TuRa Niederhöchstadt II 5 TV Hofheim II 6 TV Weißkirchen P 6 SG Bad Soden 7 TSG Ober-Eschbach P 7 SV Seulberg P 8 SG Anspach III -- 8 Neuenhainer TTV II 9 TSG Ehlhalten 9 TSG Sulzbach 10 TV Hofheim III 10 VfN B.-R. Hattersheim II ▼ 11 TTC Königstein P Aufsteiger ▼ 11 TSG Wehrheim P Aufsteiger ▼ 12 TG Hocheim Aufsteiger ▼ 12 TV Stierstadt II P Aufsteiger Herren Kreisliga Gruppe 1 2013/2014 Herren Kreisliga Gruppe 2 2013/2014 ▲ 1 TTC BG Bad Homburg P Verzicht BK ▲ 1 SC Etr. Oberusel P Verzicht BZL ◊ 2 SG Hausen P Absteiger ◊ 2 TuS Steinbach P Absteiger 3 TTC Ober-Erlenbach III P Absteiger 3 TV Stierstadt III P 4 SC Glashütten -- 4 TTC Ober-Erlenbach IV P 5 TTC Eschbach II P 5 TV Weißkirchen II P 6 SG Anspach IV P 6 SGK Bad Homburg II P 7 DJK Helv. BG Kirdorf P 7 SV Seulberg III -- 8 TSG Usingen P 8 TTC BG Bad Homburg II -- ◊ 9 TSG Pfaffenwiesbach II P Aufsteiger ◊ 9 TTV Burgholzh.-Köppern III -- ▼ 10 SV Seulberg II P Aufsteiger ▼ 10 TTC Ober-Erlenbach V P Aufsteiger ▼ 11 SGK Bad Homburg III P Aufsteiger ▼ 11 TV Gonzenheim P Aufsteiger P = Pokalteilnahme Seite 23
Endgültige Klasseneinteilung 2013/2014 Kreisebene – Erwachsenenbereich Herren 1. Kreisklasse Gruppe 1 2013/2014 Herren 1. Kreisklasse Gruppe 2 2013/2014 ▲ 1 TV Weißkirchen III P Abst. Releg. ▲ 1 TTC BG Bad Homburg III -- Absteiger ◊ 2 SG Hausen II P Absteiger ◊ 2 SC Eintracht Oberursel II P Absteiger 3 TTC Wilhelmsdorf P 3 TV Oberstedten II P Absteiger 4 TV Oberstedten III P 4 TSG Ober-Eschbach II P 5 TSG Usingen II P 5 TV Weißkirchen IV P 6 SG Anspach V -- 6 TTC Kronberg II P Aufsteiger 7 TSG Wehrheim II P 7 TuS Steinbach II P Aufsteiger ◊ 8 TV Obernhain II P ◊ 8 TTC Königstein II P Aufsteiger ▼ 9 TTC Eschbach III P Aufsteiger ▼ 9 TTV Burgholzh.-Köpp. IV -- Aufsteiger 10 10 Herren 2. Kreisklasse Gruppe 1 2013/2014 Herren 2. Kreisklasse Gruppe 2 2013/2014 ▲ 1 TSG Wehrheim III P Absteiger ▲ 1 DJK Helv. BG Kirdorf II P Verzicht 1.KK2 ◊ 2 TTC Wilhelmsdorf II -- Absteiger ◊ 2 TV Gonzenheim II P Verzicht 1.KK 3 SV Seulberg IV P 3 SC Eintracht Oberursel III P Absteiger 4 SC Glashütten II P 4 TV Weißlirchen V P 5 SG Hausen III P 5 SGK Bad Homburg IV P 6 TTC Eschbach IV P 6 TV Stierstadt IV (V) P 7 TV Oberstedten IV P 7 TTC Kronberg III P ◊ 8 SG Anspach VI P ◊ 8 TTC Königstein III P Aufsteiger ▼ 9 TTC Ober-Erlenbach VI P Aufsteiger ▼ 9 TuS Steinbach III P Aufsteiger 10 Herren 3. Kreisklasse 6er-Gruppe 2013/2014 Herren 3. Kreisklasse 4erGruppe 2013/2014 ▲ 1 TSG Ober-Eschbach III P Absteiger ◊ 1 TV Stierstadt V (VI) P ▲ 2 DJK Helv. BG Kirdorf III P Absteiger 2 TTV Burgholzh.-Köppern V P ▲ 3 TTC Wilhelmsdorf III -- Aufstiegsverz. 3 TTC Kronberg IV P ◊ 4 TTC Friedrichsthal P 4 TTC Königstein IV P 5 TSG Ober-Eschbach IV P 5 TSG Ober-Eschbach V P 6 TSG Wehrheim IV P 6 TV Gonzenheim III P 7 TSV Grävenwiesb. II P (3KK-4er) 7 SG Hausen IV (Neu) P 8 TTC Ober-Erlenbach VII P (3KK-4er) 8 TTC Eschbach V P Verzicht 6er 9 TSG Usingen III P (3.KK-4er) 9 10 TSG Pfaffenwiesbach III P (3.KK-4er) 10 P = Pokalteilnahme Aufstieg = ▲ Abstieg = ▼ Relegations- Und Aufstiegsspiel = ◊ Seite 24
Endgültige Klasseneinteilung 2013/2014 Bezirksklasse und höher sowie Kreisebene im Nachwuchsbereich Männliche Jugend ab BK und höher Schüler ab BK und höher 1 SG Anspach P HL 1 SG Anspach P HL 2 TTC Königstein P VBL 2 TTC Ober-Erlenbach P VBL 3 SV Seulberg P BZO 3 TTC Königstein P BZO 4 TTC BG Bad Homburg P BZO 4 TSG Wehrheim P BZO 5 TTC Königstein P BZL 5 TTC BG Bad Homburg P BZO 6 SG Hausen P BK 6 SGK Bad Homburg P BZL 7 7 SG Anspach II P BZL Männliche Jugend Kreisliga Männliche Jugend Kreisklasse 1 SG Hausen II P 1 TTC Gonzenheim P 2 TV Oberstedten P 2 TSV Grävenwiesbach P 3 TSG Usingen P 3 SG Hausen III P 4 TSG Wehrheim P 4 TV Oberstedten II P 5 TTV Burgholzh.-Köppern P 5 TSG Ober-Eschbach P 6 SGK Bad Homburg -- 6 TV Stierstadt P 7 TTC Eschbach P 7 TTC Wilhelmsdorf II P 8 TTC Wilhelmsdorf P 8 SV Seulberg II P 9 TSG Pfaffenwiesbach P (SA) 9 10 TSG Pfaffenwiesbach P 10 Männliche Schüler A Kreisliga Männliche Schüler A Kreisklasse 1 SG Hausen P 1 SG Hausen II P 2 TTC Ober-Erlenbach II P 2 DJK Helv. BG Kirdorf -- 3 TuS Steinbach P 3 TTC Königstein II P 4 TV Stierstadt P 4 TSG Pfaffenwiesbach II P 5 TTV Burgholzh.-Köppern V P 5 TuS Steinbach II P 6 TTC Kronberg P 6 TSG Wehrheim II P 7 TTC Eschbach P 7 SC Eintracht Oberursel P 8 TTC Ober-Erlenbach III P (SiN A) 8 SGK Bad Homburg II P 9 TTC BG Bad Homburg II P 9 Männliche Schüler B Kreisliga Männliche Schüler B Kreisklasse 1 SG Hausen P 1 DJK Helv. BG Kirdorf P 2 TTC Königstein P 2 TV Oberstedten P 3 TV Stierstadt P 3 TTC Königstein II P 4 TSG Wehrheim P 4 TTC Ober-Erlenbach P 5 SG Anspach P 5 SC Eintracht Oberursel P 6 SGK Bad Homburg P 6 SV Seulberg P 7 TTC Kronberg P 7 SG Anspach II -- 8 FC Mammolshain -- 8 TTC BG Bad Homburg II P 9 TTC BG Bad Homburg P 9 TTC BG Bad Homburg III -- 10 TSG Pfaffenwiesbach P 10 TSV Grävenwiesbach -- Seite 25
Sie können auch lesen