Programm 2021 BIBEL- UND LITURGIESCHULE - Erzbistum Köln

Die Seite wird erstellt Arno Herrmann
 
WEITER LESEN
Programm 2021 BIBEL- UND LITURGIESCHULE - Erzbistum Köln
Umschlag.qxp 10.09.20 08:59 Seite 1

                                                                                                                            B I B E L- U N D L I T U R G I E S C H U L E

                                                                                                                                     Programm 2021

                                      B I B E L- U N D L I T U R G I E S C H U L E

                                                                                     Erzbistum Köln | Generalvikariat
                                                                                     Hauptabteilung Seelsorge
                                                                                     Stabsstelle Lokale Projekte,
                                                                                     Bibel und Liturgie                     BIBEL LESEN – BIBEL VERSTEHEN
                                                                                     Erzb. Bibel- und Liturgieschule
                                                                                     Marzellenstraße 26
                                                                                     50668 Köln

                                                                                     Telefon 0221 1642 7000
                                                                                     Telefax 0221 1642 7005
                                                                                     gunther.fleischer@erzbistum-koeln.de
                                                                                     sigrid.klawitter@erzbistum-koeln.de
                                                                                     www.erzbistum-koeln.de
                                                                                     www.bibelschule-koeln.de
                                                                                     www.liturgie-erzbistum-koeln.de
                                                                                                                            LITURGIE FEIERN – GLAUBEN VERTIEFEN
                                                                                     www.in-principio.de
Programm 2021 BIBEL- UND LITURGIESCHULE - Erzbistum Köln
Umschlag.qxp 10.09.20 08:59 Seite 2

                                                           47                                  Information

                                                           IMPRESSUM

                                                                                                                                                                                                                                 Erzbistum Köln | Generalvikariat
                                                                                                                                                                                                                                 Erzb. Bibel- und Liturgieschule
                                                           Herausgeber
                                                           Erzbistum Köln – Generalvikariat
                                                           Hauptabteilung Seelsorge

                                                                                                                                                                                                                                 Marzellenstraße 26
                                                           Marzellenstr. 32, 50668 Köln

                                                                                                                                                                                                                                 50668 Köln
                                                           Verantwortlich
                                                           Petra Dierkes

                                                           Redaktion
                                                           Dr. Gunther Fleischer
                                                           Prof. Dr. Alexander Saberschinsky

     „Wir müssen das Evangelium nicht                      Bilder

                                                                                                                   Datum
                                                           Erzbistum Köln ©Uwe Schinkel
     lesen, wie ein Notar ein Testament
     liest, sondern so, wie es der recht-                  Layout/Satz/Druck
                                                           Zimmermann Druck + Medien GmbH
     mäßige Erbe liest!“

                                                                                                                   Kursnummer / Thema
                                                           www.zimmermann-medien.de

                                                                                                                                                                                                                                                          Datum, Unterschrift
                                      (Sir Isaac Newton)

                                                                                                                                        Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen

                                                                                                                                                                                                 Straße, Hausnummer
                                                                                                                                                                             Nachname, Vorname
                                                                                                                 Kursanmeldung

                                                                                                                                                                                                                      PLZ, Ort

                                                                                                                                                                                                                                  Telefon

                                                                                                                                                                                                                                                          E-Mail
                                                                                                             ✁
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 1

      03

      Liebe Leserin, lieber Leser,

      welch ein Perspektivwechsel! Der bedeutende englische
      Naturforscher Isaac Newton (1643 – 1727) nimmt die
      Bezeichnung der Bibel als Altes und Neues Testament
      ernst und erkennt in ihr das Erbe Gottes selbst, das er
      einem jeden Menschen als Empfänger hinterlässt.
      Mit solcher Lesehaltung verbinden sich Neugier, Interesse,
      vielleicht auch Skepsis, die aber im Fragen noch offen
      bleibt für gemeinsam gesuchte Antworten, wie denn
      dieses „Erbe“ der Heiligen Schrift zu verstehen ist und
      wie Brücken zu schlagen sind zwischen der bald zwei-
      tausendjährigen Überlieferung und der Gegenwart.
      Genau darum geht es in den verschiedenen Kursangeboten
      der Bibelschule.

      Die Angebote der Liturgieschule knüpfen daran an, denn
      ein zentraler Ort, das „Erbe“ der Heiligen Schrift anzu-
      nehmen, ist der Gottesdienst. In seiner Feier kann erfahr-
      bar werden: „Die von Gott inspirierte Heilige Schrift reicht
      mehr als jedes andere Wort in die Tiefe der menschlichen
      Seele hinab …, denn es ist eine lebendige, tätige, wirk-
      same Wirklichkeit“. (Direktorium für die Katechese 2020,
      Nr. 91) In den Dienst des Wirkens des Wortes Gottes
      stellen sich alle liturgischen Dienste, so auch Lektorinnen
      und Lektoren, Kommunionhelfer/innen, Mitwirkende in
      Wortgottesfeiern und ebenso Küster/innen. Unsere Ange-
      bote wollen sie unterstützen und laden dazu ein, tiefer
      in die Liturgie als gefeierten Glauben hineinzuwachsen.

      Petra Dierkes    Dr. Gunther Fleischer   Prof. Dr.
                                               Alexander Saberschinsky
      Leiterin der     Leiter der Erzb.        Referent für Liturgie in der
      Hauptabteilung   Bibel- und Liturgie-    Hauptabteilung
      Seelsorge        schule                  Seelsorge
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 2

        Inhalt                                              04

      Teil I - Biblische Angebote

      Grundkurs Bibel | Neues Testament                   » 06
      Leben, Sterben, Auferstehen!                        » 06
      Die Bergpredigt                                     » 07
      Der Erste Korintherbrief                            » 08

      Grundkurs Bibel | Altes Testament                   » 09
      Josua                                               » 09
      Die Erzählungen über die Könige Israels und Judas   » 10
      Abraham – Erzvater und Stammvater                   » 11
      Ein Missionsauftrag im Alten Testament?             » 12

      Sprachkurs Bibel                                    » 14

      Bibel-Blitzlicht                                    » 15

      Katholisches Bibelwerk im Erzbistum Köln            » 17
      Zweimal 7 Briefe (Offb und Ignatius)                » 17
      Ein Blick in den Garten                             » 18
      Und das nicht nur zur Weihnachtszeit …              » 19

      Altenberger Bibelwoche                              » 20
      Sieben Abschnitte aus dem Lukasevangelium           » 20

      Bibelwochenende                                     » 22
      Neuentdeckungen im Buch Genesis                     » 22

      DomBibelForum                                       » 23

      DomBibelForumSpezial                                » 24

      Bibelreihen im Erzbistum Köln                       » 25
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 3

      05                                    Inhalt

      Teil II - Liturgische Angebote

      Gottesdienste                          » 27
      Grundlagen                             » 27
      Nichteucharistische Gottesdienste      » 29

      Liturgische Dienste                    » 30
      Lektoren/innen und
      Wortgottesfeier-Leiter/innen           » 30
      Kommunionhelfer/innen                  » 33
      Küster/innen                           » 37

      Allgemeine Angebote                    » 38
      Liturgie im Fernkurs                   » 38

      Teil III - Allgemeines

      Unsere Referentinnen und Referenten
      stellen sich vor                       » 40

      Informationen                          » 42

      Impressum                              » 47
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 4

        Grundkurs Bibel │Neues Testament                                       06

        Kurs 1

      LEBEN, STERBEN, AUFERSTEHEN!
      Eschatologische Vorstellungen im Neuen Testament

      Kreuzestod und Auferstehung Jesu Christi bilden den
      Grund des christlichen Glaubens. In ihnen wird nicht nur
      offenbar, dass im Tod Leben ist; beides ist auch Verhei-
      ßung auf die Auferstehung von den Toten für die Vielen.
      Was aber bedeutet das für die Menschen? Welche Gestalt
      werden die Auferstandenen haben? Wann wird die Aufer-
      stehung geschehen? Was bedeutet das alles für die letzte
      Gerechtigkeit? Gibt es im Jenseits nicht nur den Himmel,
      sondern auch Hölle und Fegefeuer?
      Man muss nicht bis zum Jüngsten Tag warten, um erste
      Antworten auf diese Fragen zu bekommen. Einiges findet
      sich schon in den neutestamentlichen Schriften – und
      manches davon ist erfreulich erfahrungsgesättigt. Der
      Kurs stellt an vier Abenden ausgewählte Textstellen vor
      und führt so in die Überlegungen und Schlussfolgerungen
      der frühesten Christen ein. Es wird deutlich werden, dass
      vieles auch heute noch Perspektiven eröffnet für einen
      Glauben, der, wie Paulus es sagen würde, wissen kann,
      dass die Hoffnung auf die Auferstehung nicht auf Sand
      gebaut ist, sondern auf festem Grund.

      Termine               Freitag, 8., 22. und 29. Januar 2021,
                            Freitag, 5. Februar 2021,
                            18.00 – 20.00 Uhr
      Veranstaltungsort     Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                            Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Kursgebühr            in den Semestergebühren enthalten,
                            bei Einzelbuchung der Vorlesungsreihe 20 Euro
      Referent              Dr. Werner Kleine
      Info                  Für Fragen, die im Rahmen der Einzelabende
                            nicht beantwortet werden konnten, steht am
                            letzten Abend (5. Februar) von 20.00 – 21.00 Uhr
                            Zeit zur Verfügung.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 5

      07                                Grundkurs Bibel │Neues Testament

        Kurs 2

      DIE BERGPREDIGT
      Eine Einladung zu einem befreiten, sinnerfüllten Leben

      Die Bergpredigt hat es in sich. Was Jesus seinen Jüngern
      hier zu sagen hat, das gehört zu den zentralen Aussagen
      des Christentums. Die Inhalte der Bergpredigt haben
      durch Jahrhunderte hindurch vielen Menschen Orientie-
      rung gegeben und sie dazu inspiriert, sich mit ihrer
      Umgebung anders auseinanderzusetzen, als sie das
      sonst vielleicht getan hätten.
      Die Bergpredigt enthält neben den Seligpreisungen auch
      eine Reihe von Präzisierungen alttestamentlicher Ge-
      und Verbote. Mit ihnen verschärft Jesus die ursprüng-
      lichen Fassungen dieser Regeln nicht unerheblich.
      Hier stehen das Vaterunser und auch die sog. Goldene
      Regel, die sich in ähnlicher Form auch in anderen Religio-
      nen findet und durch Immanuel Kant zum Kategorischen
      Imperativ wurde. Schon diese wenigen Beispiele zeigen,
      wie wichtig die Bergpredigt für den christlichen Glauben
      ist.
      Die Reaktion seiner ersten Zuhörer gibt auf jeden Fall zu
      denken: „Als Jesus seine Rede beendet hatte, war die
      Menge von seiner Lehre tief beeindruckt“ (Mt 7,28).

      Termine             Freitag, 19. und 26. Februar 2021,
                          Freitag, 5. und 12. März 2021,
                          18.00 – 20.00 Uhr
      Veranstaltungsort   Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                          Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Kursgebühr          in den Semestergebühren enthalten,
                          bei Einzelbuchung der Vorlesungsreihe 20 Euro
      Referent            Pfr. Dr. Peter Seul
      Info                Für Fragen, die im Rahmen der Einzelabende
                          nicht beantwortet werden konnten, steht am
                          letzten Abend (12. März) von 20.00 – 21.00 Uhr
                          Zeit zur Verfügung.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 6

        Grundkurs Bibel │Neues Testament                                       08

        Kurs 3

      MITTEN IM LEBEN
      Der Erste Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde
      von Korinth

      Der 1. Korintherbrief ist uns durch zahlreiche Lesungen
      aus der Liturgie vertraut: Wir verbinden mit ihm das
      „Hohe Lied der Liebe“ (1 Kor 13), das gerne bei Hochzei-
      ten verwendet wird. Wir kennen das Bild vom einen Leib
      und den vielen Gliedern oder die Rede von den Geistesga-
      ben (1 Kor 12). Wir hören jedes Jahr Gründonnerstag die
      Überlieferung der Abendmahlsworte (1 Kor 11) und rund
      um Ostern die leidenschaftliche Argumentation des Pau-
      lus für den Auferstehungsglauben (1 Kor 15).
      Doch der 1. Korintherbrief ist weit mehr als eine Ansamm-
      lung von Texten, die liturgisch gut zu verwenden sind. Er
      bietet einen (einzigartigen) Einblick in die Situation einer
      jungen christlichen Gemeinde wenige Jahre nach ihrer
      Gründung. Es geht um Streitigkeiten untereinander, die
      Frage nach der Integration philosophischer und gesell-
      schaftlicher Traditionen, das gemeindliche Leben und
      nicht zuletzt das Verhältnis zwischen Paulus und der von
      ihm gegründeten Gemeinde.
      Die Vorlesung gibt einen allgemeinen Überblick über die
      Themen des Briefes und schaut auf ausgewählte Texte, die
      die Argumentation des Paulus und die Herausforderungen
      der Gemeinde verdeutlichen.

      Termine               Freitag, 19. und 26. März 2021,
                            Freitag, 16. und 23. April 2021,
                            18.00 – 20.00 Uhr
      Veranstaltungsort     Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                            Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Kursgebühr            in den Semestergebühren enthalten,
                            bei Einzelbuchung der Vorlesungsreihe 20 Euro
      Referentin            Dipl.-Theol. Kristell Köhler
      Info                  Für Fragen, die im Rahmen der Einzelabende nicht
                            beantwortet werden konnten, steht am letzten
                            Abend (23. April) von 20.00 – 21.00 Uhr
                            Zeit zur Verfügung.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 7

      09                                 Grundkurs Bibel │Altes Testament

        Kurs 4

      JOSUA

      Josua – das ist der Name einer der schillerndsten Perso-
      nen des Alten Testaments. Sein Name bedeutet „Rettung,
      Hilfe“ und ist gleichbedeutend mit einem anderen Namen:
      „Jesus“. Zunächst „Assistent“ des Mose, wird Josua – der
      biblischen Beschreibung nach ganz und gar untadelig –
      später sein Nachfolger. Er ist es, der das Volk Israel in
      das Verheißene Land westlich des Jordan führt.
      Josua – das ist der Name des Buches, welches sich
      unmittelbar an den Pentateuch anschließt. Es schildert
      die größtenteils macht- und glanzvolle Eroberung (Kapitel
      2 - 12) und Verteilung (Kapitel 13 - 22) des Verheißenen
      Landes. Gleich einem Januskopf blickt es so auf der einen
      Seite auf den Pentateuch zurück, ihn gleichsam ab-
      schließend, und setzt auf der anderen Seite pro-
      grammatisch Raum für Neues: in einem topographischen
      wie theologischen Sinn.

      Die Reihe lädt an vier Abenden zu einer Beschäftigung
      mit diesem oft verkannten, aber bedeutsamen und
      grundlegenden Buch ein.

      Termine              Freitag, 30. April 2021,
                           Freitag, 7., 21. und 28. Mai 2021,
                           18.00 – 20.00 Uhr
      Veranstaltungsort    Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                           Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Kursgebühr           in den Semestergebühren enthalten,
                           bei Einzelbuchung der Vorlesungsreihe 20 Euro
      Referent             Dr. Johannes Bremer
      Info                 Für Fragen, die im Rahmen der Einzelabende
                          nicht beantwortet werden konnten, steht am
                          letzten Abend (28. Mai) von 20.00 – 21.00 Uhr
                          Zeit zur Verfügung.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 8

        Grundkurs Bibel │Altes Testament                                       10

        Kurs 5

      EINE GROSSE GESCHICHTE
      Die Erzählungen über die Könige Israels und Judas

      David und Salomo mögen ja noch bekannt sein. Ob wir sie
      heutzutage allerdings „Könige“ nennen würden, wie die
      Bibel es tut, ist schon eher die Frage. Geht man weiter,
      dürften Namen wie Jerobeam und Rehabeam mehr Schul-
      terzucken als ein Aha-Erlebnis hervorrufen. Und sie bilden
      erst den Anfang einer dann doch königlichen Epoche, die
      von ca. 926 – 586 v. Chr. gedauert hat.
      Was erzählt die Bibel über all jene Könige? Und warum
      stellt sie diese Geschichtsepoche genau so dar, wie sie es
      tut? Welche theologischen Absichten sind leitend? Und
      andererseits: Was lässt sich mit heutigem Wissensstand
      historisch verlässlich festhalten? Was ergeben archäologi-
      sche Forschungen?
      Vier Abende, die die beiden alttestamentlichen Königsbü-
      cher sowie die beiden Chronikbücher in ein spannendes
      Gespräch zwischen Exegese und Geschichte, aber auch
      unsere Gegenwart hineinbringen.

      Termine               Freitag, 3., 10. und 17. September 2021,
                            Freitag, 1. Oktober 2021,
                            18.00 – 20.00 Uhr
      Veranstaltungsort     Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                            Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Kursgebühr            in den Semestergebühren enthalten,
                            bei Einzelbuchung der Vorlesungsreihe 20 Euro
      Referent              Dr. Gunther Fleischer
      Info                  Für Fragen, die im Rahmen der Einzelabende
                            nicht beantwortet werden konnten, steht am
                            letzten Abend (1. Oktober) von 20.00 – 21.00 Uhr
                            Zeit zur Verfügung.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 9

      11                                 Grundkurs Bibel │Altes Testament

        Kurs 6

      ERZVATER UND STAMMVATER
      Abraham als Person der Bibel und als religiöse
      Identifikationsfigur

      Drei der größten Weltreligionen verstehen Abraham als
      einen Grundstein ihres religiösen Selbstverständnisses.
      Das Judentum versteht sich in einer genealogischen Linie
      vom Abrahamssohn Isaak her, der Islam von dessen Bru-
      der Ismael. Auch in der biblisch fundierten Identität des
      Christentums nimmt der Erzvater einen bedeutenden Platz
      ein. Von daher fungiert die Figur des Abraham sowohl als
      Grundanker für den interreligiösen Dialog, aber auch als
      möglicher Konfliktherd. Zahlreiche trialogische Initiativen
      haben sich Abraham zum Schirmherrn erwählt. Daneben
      bleibt aber die Frage virulent, ob der „eigene Abraham“
      mit dem der anderen kompatibel ist. Schafft Abraham
      Einheit oder Zwietracht unter den abrahamitischen Reli-
      gionen?
      Der Kurs möchte sich zwar schwerpunktmäßig mit den
      pluriformen Abraham-Bildern der Bibel beschäftigen,
      jedoch auch einen Blick in den Koran und in die Gegen-
      wartsbedeutung dieser Identifikations-Chiffre wagen.

      Termine             Freitag, 29. Oktober 2021,
                          Freitag, 5., 12. und 19. November 2021,
                          18.00 – 20.00 Uhr
      Veranstaltungsort   Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                          Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Kursgebühr          in den Semestergebühren enthalten,
                          bei Einzelbuchung der Vorlesungsreihe 20 Euro
      Referent            Mag. theol. Sebastian G. Kirschner B.A.
      Info                Für Fragen, die im Rahmen der Einzelabende
                          nicht beantwortet werden konnten, steht am letzten
                          Abend (19. November) von 20.00 – 21.00 Uhr
                          Zeit zur Verfügung.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 10

        Grundkurs Bibel │Altes Testament                                   12

        Kurs 7

      „… UM MEINEN NAMEN AUF DER GANZEN WELT
      BEKANNT ZU MACHEN“ (Ex 9,16b)
      Ein Auftrag im Alten Testament?

      „… um meinen Namen auf der ganzen Welt bekannt zu
      machen“ (Ex 9,16b) – ergibt sich aus dieser Selbsterklä-
      rung Gottes auch ein Auftrag an die Menschen, an der
      Bekanntwerdung Gottes mitzuwirken, oder ist erst mit
      Paulus der Grundstein für die „Mission“ gelegt? Ist
      „Mission“ also als Auftrag des Menschen, sich zum
      Heilsplan Gottes zu verhalten, bereits im Alten Testament
      zu erkennen?
      Anhand ausgewählter Texte des Alten Testaments soll
      dieser Frage exemplarisch nachgegangen werden.

      Termine               Freitag, 26. November 2021,
                            Freitag, 3., 10. und 17. Dezember 2021,
                            18.00 – 20.00 Uhr
      Veranstaltungsort     Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                            Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Kursgebühr            in den Semestergebühren enthalten,
                            bei Einzelbuchung der Vorlesungsreihe 20 Euro
      Referentin            Maria Euteneuer
      Info                  Für Fragen, die im Rahmen der Einzelabende
                            nicht beantwortet werden konnten, steht am
                            letzten Abend (17. Dezember) von 20.00 – 21.00 Uhr
                            Zeit zur Verfügung.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 11

          „Im Anfang war das Wort ...“

                   Das Bibel-Projekt
                  des Erzbistums Köln

              www.in-principio.de
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 12

        Sprachkurs Bibel

                                                                 Ps 1,1*-3

        Kurs 8

      HEBRÄISCH-LEKTÜREKURS

      Fortgesetzt wird auch in diesem Jahr unser Hebräisch-
      Lektürekurs. Wer bereits sprachliche Vorkenntnisse be-
      sitzt, darf sich gerne anschließen, in der Hebräischen
      Bibel zu lesen, um durch Übersetzung und Diskussion in
      der Gruppe einen vertieften Zugang zu den alttestament-
      lichen Texten zu finden. Die Auswahl der Lesetexte wird
      im Kurs abgesprochen.

      Termine              freitags 14.00 – 16.30 Uhr (8 x im Semester)
                           1. Halbjahr: 15.1., 5.2., 19.2., 5.3., 19.3., 16.4.,
                           30.4. und 21.5.2021
                           2. Halbjahr: 3.9., 17.9., 1.10., 8.10., 29.10., 12.11.,
                           3.12. und 17.12.2021
      Veranstaltungsort    Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                           Marzellenstraße 26, 50668 Köln
      Kursgebühr           in den Semestergebühren enthalten bzw.
                           bei Einzelbuchung 25 Euro pro Semester
      Referent             Dr. Gunther Fleischer
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 13

      15                                            Bibel-Blitzlicht

        Kurs 9

      … UND MITTWOCHS IN DIE BIBELSCHULE
      Infos, Fragen, Diskussionen rund um die Bibel
      am 1. Mittwochvormittag im Monat

      Bis heute ist die Bibel weltweit der Bestseller Nr. 1.
      Aber die Fragen zu dieser Sammlung von Büchern, auf
      die sich die Christen als ihre Heilige Schrift berufen,
      hören nicht auf.

      Gönnen Sie sich eine Stunde der Unterbrechung und
      entdecken Sie die Welt der Bibel. Ihre Neugier genügt.

      Themen und Termine
      » Hoffnung auf Leben
         Spurensuche im Alten Testament
         3. Februar 2021
      » „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich
         verlassen …?“ (Ps 22,2a)
         Ps 22 und die Passion
         3. März 2021
      » „Meine Seele preist die Größe des Herrn“
         Das Magnifikat
         5. Mai 2021
      » „Mit Küssen seines Mundes bedecke er mich“
         (Hld 1,1a)
         Das Hohelied – Erotik in der Bibel?!
         2. Juni 2021
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 14

        Bibel-Blitzlicht                                              16

      Themen und Termine (Fortsetzung)
      » Kein Zufall
         Zahlen im Markusevangelium
         1. September 2021
      » Ein zärtlicher Paulus
         Der Philemonbrief
         6. Oktober 2021
      » Quarantäne
         Der biblische Hintergrund einer medizinischen
         Maßnahme
         3. November 2021
      » „Geboren von einer Frau“ (Gal 4,4)
         Das Weihnachtsgeheimnis nach Paulus
         1. Dezember 2021

      Zeit                 10.00 – 11.00 Uhr
      Veranstaltungsort    Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                           Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Info                 Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist
                           kostenfrei
      Referentinnen und    Dr. Gunther Fleischer
      Referenten           Dipl.-Theol. Kristell Köhler (5.5.2021)
                           Dr. Peter Krawczack (3.3. und 2.6.2021)
                           Pfr. Dr. Peter Seul (3.2.2021)
                           Pfr. Hans Thüsing (1.9.2021)
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 15

      17                        Katholisches Bibelwerk im Erzbistum Köln

      Die Kurse 10 - 12 richten sich besonders an die Mitglieder
      sowie Förderinnen und Förderer des Katholischen Bibel-
      werks. Aber auch biblisch und am Thema Interessierte
      sind herzlich eingeladen.

        Kurs 10

      ZWEIMAL SIEBEN BRIEFE
      Die Sendschreiben der Apokalypse (Offb 2,1 - 3,22)
      und die Briefe des Ignatius von Antiochien

      Die Zahl sieben ist biblisch wie kirchlich eine geprägte
      heilige Zahl. So dürfte die Zahl der Sendschreiben in der
      Offenbarung kaum zufällig sein. Sie prägt das ganze
      Buch. Doch unabhängig davon fallen sie aus einem ande-
      ren Grund auf: Innerhalb einer Offenbarungsschrift, in
      der es vor allem um die Mitteilung von Visionen geht und
      die mit Einleitung und Schluss wie ein Brief gestaltet ist,
      gibt es noch einmal 7 Briefe, die an Gemeinden gerichtet
      sind. Wie Paulus nehmen sie Bezug auf konkrete Zustände
      in diesen Gemeinden und geben damit Einblick in das
      Leben der Christen im ausgehenden 1. Jh. n. Chr. (oder
      sogar etwas später).
      Mit Philadelphia, Ephesus und Smyrna gehen immerhin
      vier der ebenfalls sieben als echt erkannten Ignatius-
      Briefe (nach Smyrna gehen zwei Briefe) an Gemeinden,
      die auch in der Apokalypse angeschrieben werden. Be-
      denkt man, dass Ignatius maximal 80 Jahre später zur
      Feder greift, und zwar auf dem Weg von Antiochien zum
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 16

        Katholisches Bibelwerk im Erzbistum Köln                18

      Martyrium nach Rom, bietet sich ein Vergleich der zwei-
      mal sieben Briefe aus neutestamentlicher und frühkirch-
      licher Zeit an.

      Termin                 Samstag, 13. März 2021,
                             10.00 - 17.00 Uhr
      Anmeldeschluss         5. März 2021
      Veranstaltungsort      Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                             Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Kursgebühr             10 Euro (incl. Mittagessen)
      Referent               Dr. Gunther Fleischer

        Kurs 11

      EIN BLICK IN DEN GARTEN
      Ein starkes Motiv der Heiligen Schrift

      Seit dem Jahr 2018 hat der Seminarraum der Erzb. Bibel-
      schule einen mit viel Liebe gestalteten Gartenausblick.
      Der immer in der Woche um den 2. September herum be-
      gangene ökumenische Tag der Schöpfung ist eine wunder-
      bare Gelegenheit, diesen Garten in einen biblischen
      Samstagnachmittag einzubeziehen. In der Hoffnung, dass
      das Wetter es zulässt, wird das „verschlossene Gärtlein“
      (hortus conclusus) zur sinnlichen Anregung werden, über
      die verschiedenen Garten-Erzählungen des Alten und
      Neuen Testaments vom Paradies im Buch Genesis bis zur
      Anspielung in der Offenbarung des Johannes nachzuden-
      ken und Impulse für die Gestaltung des eigenen Lebens-
      gartens zu finden.

      Termin                 Samstag, 4. September 2021,
                             14.30 – 18.00 Uhr
      Anmeldeschluss         27. August 2021
      Veranstaltungsort      Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                             Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Kursgebühr             5 Euro
      Referent               Dr. Gunther Fleischer
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 17

      19                           Katholisches Bibelwerk im Erzbistum Köln

        Kurs 12

      UND DAS NICHT NUR ZUR WEIHNACHTSZEIT …
      Die Engel in der Heiligen Schrift

      Er gehört unverzichtbar zur Advents- und Krippenaus-
      schmückung: der Engel – sei es als Verkündigungsengel,
      der auf vielen Gemälden Maria in ihrer Wohnstube oder
      beim Knien auf der Kniebank besucht, seien es die Engel,
      die den Hirten die Frohe Botschaft von der Geburt des
      Gottessohnes verkünden.
      Beide Motive gehören in das Lukasevangelium, das ab
      dem 1. Advent 2021 das neue Lesejahr in den sonntägli-
      chen Gottesdiensten bestimmen wird. Ein guter Grund,
      sich anhand des Engel-Motivs in der gesamten Heiligen
      Schrift und bei Lukas im Besonderen auf die Weihnachts-
      zeit einzustimmen. Dabei geht es weniger um die engli-
      sche Gesangskunst als um das, was die Engel zu sagen
      haben – in der Bibel und heute.

      Termin              Samstag, 27. November 2021,
                          14.30 – 18.00 Uhr
      Anmeldeschluss      19. November 2021
      Veranstaltungsort   Erzb. Bibel- und Liturgieschule,
                          Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Kursgebühr          5 Euro
      Referent            Dr. Gunther Fleischer
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 18

        Altenberger Bibelwoche                                20

        Kurs 13

      VERÄNDERNDE BEGEGNUNGEN
      Sieben Abschnitte aus dem Lukasevangelium

      Anders als Matthäus, der Jesus besonders in der Rolle des
      Lehrers herausstellt (z. B. Bergpredigt), setzt Lukas auf
      Begegnungen. Dieses Muster hält der Evangelist sogar bis
      in die Apostelgeschichte hinein durch, egal ob er Petrus
      einen römischen Hauptmann treffen lässt oder ob Paulus
      ein Netz von Bezugspersonen aufbaut. Kirche wächst aus
      der Begegnung. Für die ökumenische Bibelwoche wurden
      wieder sieben Beispiele ausgesucht. Der Überraschungs-
      besuch Marias bei Elisabeth bewegt die werdende Mutter
      Jesu zu einem prophetischen Hymnus (Lk 1,39-56). Es
      folgen weitere Begegnungen, die irritieren (z. B. der
      plötzliche Fischfangerfolg des Petrus Lk 5,1-11; die quen-
      gelnde Witwe beim Richter in Lk 18,1-8), überraschen
      (eine Sünderin salbt Jesus: Lk 7,36-50), Verhaltensmuster
      in Frage stellen (Maria und Marta in Lk 10,38-42, die Re-
      aktion der zehn geheilten Aussätzigen in Lk 17,11-19)
      oder schließlich in Bewegung setzen (Emmausjünger: Lk
      24,13-35).
      Der entscheidende Clou: Lukas will nicht einfach über Be-
      gegnungen referieren, sondern über seine Erzählungen
      zur direkten, verändernden Begegnung zwischen Text und
      Leser/in bewegen. Denn im Evangelium ist der Geist wei-
      ter am Werk, von dem Jesus erfüllt war.

      Arbeitsweise
      Die Altenberger Bibelwoche arbeitet im bewährten Wech-
      sel von Vorträgen (am Vormittag), vertiefenden Arbeits-
      gemeinschaften (am Nachmittag) und Gottesdiensten
      (Laudes und Eucharistiefeier).
      Der Mittwoch wird wieder einen religionspädagogischen
      Schwerpunkt erhalten. Die besondere Zielgruppe aus
      dem Bereich der Religionslehrer/innen erhält über die
      HA Schule eine eigene Einladung.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 19

      21                                           Altenberger Bibelwoche

      Teilnehmerkreis
      Priester, Diakone, Gemeinde- und
      Pastoralreferenten/innen, Religionslehrer/innen, ehren-
      amtlich in der Bibelarbeit Engagierte sowie biblisch Inte-
      ressierte aus dem Erzbistum Köln und aus anderen
      Bistümern.

      Termin              Montag, 25. Januar 2021, 14.30 Uhr bis
                          Freitag, 29. Januar 2021, 13.00 Uhr
      Kursgebühr          Einzelzimmer mit Du/WC 170 Euro p. P.
                          Doppelzimmer mit Du/WC 150 Euro p. P.
                          Einzelzimmer ermäßigt für Pastorale Dienste
                          und für aktive Religionslehrer/innen
                          aus dem Erzbistum Köln: 80 Euro
      Info                Bei Abmeldung ab 6 Wochen vor Kursbeginn oder
                          Fernbleiben werden wir gemäß unseren
                          Teilnahmebedingungen eine pauschale
                          Ausfallgebühr in Höhe des Teilnehmerbeitrags
                          erheben. Diese Pauschale liegt unter dem
                          tatsächlichen Ausfallsatz der Tagungsstätte.
      Veranstaltungsort   Tagungshotel Maria in der Aue,
                          In der Aue 1, 42929 Wermelskirchen
      Leitung             Pfr. Alfons Holländer, Windeck
      Referentinnen/      Dr. Gunther Fleischer, Köln
      Referenten          Matthias Ganter, M.A., Filmberater, Köln
                          Dr. theol. Raimund Litz, Berufskolleg, Köln
                          Pfr. Dr. Peter Seul, Köln
                          N.N., HA Schule/Hochschule
      Anmeldung           Bitte nutzen Sie dazu die Anmeldekarte auf dem
                          Umschlagdeckel des Programmheftes.
                          Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
                          Alle Informationen zur Bibelwoche werden Ihnen
                          ca. 4 Wochen vor Beginn per Post zugeschickt.
      Anmeldeschluss      4. Dezember 2020
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 20

        Bibelwochenende                                                   22

        Kurs 14

      NEUENTDECKUNGEN IM BUCH GENESIS
      Gen 4-12 und ihre weniger bekannten Stellen

      Die ersten Kapitel der Genesis haben nur scheinbar einen
      „langen Bart“. Neben Altbekanntem finden sich auch jede
      Menge eher unbekannter Texte.
      Das Wochenende beginnt deshalb nicht mit Adam und
      Eva, sondern mit Kain und Abel. Es nimmt Methusalem
      und Henoch in den Blick und hört erst bei Terach auf.
      Neben den Individuen und ihren Erfahrungen spielen
      auch die Stammbäume der Genesis mit ihrer Funktion für
      das Buch und seine Theologien eine wichtige Rolle.
      Die Arbeitsweise des Wochenendes ist von gemeinsamem
      Entdecken geprägt. Das Wissen um Zusammenhänge und
      Interpretationsmöglichkeiten bleibt nicht ohne die Suche
      nach der Relevanz für Leben und Glauben heute. Im Hin-
      tergrund wird daher immer auch die Frage nach der Be-
      deutung der Texte für die Gegenwart stehen.
      Die Erarbeitung geschieht sinn-voll, d. h. es werden alle
      Sinne einbezogen: Kopf, Herz und Hand. Auf keinen
      davon darf verzichtet werden, will man die Bibel umfas-
      send erschließen.
      Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einzige Zugangsvo-
      raussetzungen sind Neugier und Lust auf die Bibel.

      Termin              Freitag, 26. Februar 2021, 18.00 Uhr (Abendessen)
                          bis
                          Sonntag, 28. Februar 2021, 13.00 Uhr (Mittagessen)
      Anmeldeschluss      13. Januar 2021
      Veranstaltungsort   Haus Marienhof, Köningswinterer Straße 414,
                          53639 Königswinter
      Kursgebühr          80 Euro
      Info                Bei Abmeldung ab 6 Wochen vor Kursbeginn oder
                          Fernbleiben entstehen Ausfallgebühren.
      Referentin          Prof.in i. K. Dr. Eleonore Reuter
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 21

      23                                                 DomBibelForum

      GEHT DOCH GEMEINSAM
      Perspektiven des Zusammenlebens

      In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Wird damit ein
      an der Gemeinschaft orientiertes Handeln verbunden sein
      oder gilt die andere Sicht, die sagt, dass der Stärkere sich
      nimmt, was er will? Welche Perspektive werfen biblische
      Texte auf die Frage, wie Gemeinschaft trotz aller Unter-
      schiedlichkeit gelingen kann?

      » Sich selbst zurücknehmen
        Vom richtigen Umgang mit Geistesgaben und der
        eigenen Stärke im 1. Korintherbrief
        Dipl.-Theol. Kristell Köhler
        Dienstag, 12. Januar 2021
      » Man muss nicht alles tun, was man kann!
        Verzicht als Grundprinzip der Entfeindung
        Dr. Gunther Fleischer
        Dienstag, 9. Februar 2021
      » „Wenn Brüder miteinander in Eintracht wohnen“
        Gemeinschaft in den Psalmen
        Dr. Gunther Fleischer
        Dienstag, 16. März 2021
      » Bei euch nicht!
        Die irritierende Neuordnung gemeinschaftlichen
        Lebens in der Verkündigung Jesu
        Dipl.-Theol. Kristell Köhler
        Dienstag, 13. April 2021
      » Wenn Glaube spaltet
        Johannes 9 und der alttestamentliche Hintergrund
        Dr. Gunther Fleischer / Dipl.-Theol. Kristell Köhler
        Dienstag, 11. Mai 2021

      Zeit                17 – 18 Uhr
      Veranstaltungsort   Domforum, Treffpunkt Information Kirche,
                          Domkloster 3, 50667 Köln
      Info                Terminänderungen möglich!
                          Aktuelle Informationen unter: www.domforum.de
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 22

        DomBibelForumSpezial                                                24

      DAS ALTE IM NEUEN
      Alttestamentliche Zitate im Matthäusevangelium

      „… damit sich erfüllte, was der Herr durch den Propheten
      gesagt hat" (Mt 1,22) – mit diesen oder ähnlichen Worten
      fügt der Evangelist viele Male ein Zitat aus seiner Heiligen
      Schrift, dem Alten Testament, in sein Evangelium ein.
      Bei Zitaten ist grundsätzlich interessant zu wissen, aus
      welchem ursprünglichen Zusammenhang sie stammen.
      Denn dieser ist oft mitzuhören und lässt u. U. erst die
      volle Bedeutung der Worte erkennen. Diese verändert sich
      aber durch die Einbettung in einen neuen Zusammenhang
      – in diesem Fall in das Matthäusevangelium und dessen
      Verkündigungsabsichten. Beidem soll beispielhaft nach-
      gegangen werden: den alttestamentlichen Zitaten in
      ihrem ursprünglichen Sinnzusammenhang (1. Abend)
      sowie ihrer Bedeutung im neuen Kontext des Matthäus-
      evangeliums (2. Abend).

      » Die Zitate in ihrem ursprünglichen Zusammenhang
        des Alten Testaments
        Dienstag, 8. Juni 2021
        Dr. Gunther Fleischer
      » Die Zitate in ihrem neutestamentlichen Kontext
        Dienstag, 15. Juni 2021
        Dr. Werner Kleine

      Zeit                  17 – 18 Uhr
      Veranstaltungsort     Domforum, Treffpunkt Information Kirche,
                            Domkloster 3, 50667 Köln
      Info                  Terminänderungen möglich!
                            Aktuelle Informationen unter: www.domforum.de

      Die Veranstaltungen der Reihe DomBibelForum und DomBibelForum Spezial
      erfolgen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Köln.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 23

      25                                        Bibelreihen im Erzbistum Köln

           WEITERE ANGEBOTE AUS DEM ERZBISTUM KÖLN

           GLAUBENSINFORMATION IN WUPPERTAL
           In dieser Reihe bietet die Katholische Citykirche Wup-
           pertal in Zusammenarbeit mit der Erzbischöflichen
           Bibel- und Liturgieschule Abende mit theologischen
           und exegetischen Vorträgen und Gesprächen an. Sie
           dienen dem Ziel, unter Rückgriff auf die Hl. Schrift, den
           katholischen Glauben darzustellen und diskursiv zu er-
           schließen.

           » Beten mit Jesus
             Das Vaterunser
             Mittwoch, 3. Februar 2021
           » Glaubst Du noch oder vertraust Du schon?
             Heilungserzählungen im Neuen Testament
             Mittwoch, 3. März 2021
           » Der gottverlassene Sohn Gottes
             Die Passion nach Markus
             Mittwoch, 17. März 2021
           » Das ist doch apokryph!
             Außerbiblische Auferstehungsevangelien
             Mittwoch, 14. April 2021
           » Der dreifaltige Gott und die Welt
             Eine Verhältnisbestimmung
             Mittwoch, 26. Mai 2021
           » Was in der Bibel so alles zwischen den Zeilen
             steht …
             Eine heitere und erkenntnisreiche Spurensuche
             Mittwoch, 23. Juni 2021

           Zeit                19.00 – 20.30 Uhr
           Veranstaltungsort   Kath. Stadthaus, Laurentiusstr. 7 (1. Etage),
                               42103 Wuppertal-Elberfeld
           Referent            Dr. Werner Kleine u. a.
           Info                Änderungen möglich! Aktuelle Informationen
                               unter:
                               https://www.katholische-citykirche-
                               wuppertal.de/projekte/glaubensinformation/
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 24
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 25

      27                                         Gottesdienste│Grundlagen

      EUCHARISTIE BIBLISCH FEIERN
      „Trinket alle daraus!“ (Mt 26,27)
      Liturgieseminar Teil III

      Was bedeutet eigentlich – Halleluja? Nicht nur die Schrift-
      lesungen, sondern auch die meisten Worte, Sätze und
      Formeln, die regelmäßig in der Eucharistiefeier verwendet
      werden, haben ihre Wurzeln in der Bibel. Auch wenn diese
      Texte oft nicht wörtlich verwendet werden und in einem
      anderen Zusammenhang stehen, spielt der biblische Hin-
      tergrund für das Verständnis der liturgischen Worte und
      Handlungen eine große Rolle.
      Das Anliegen dieser Seminarreihe ist es, diese biblischen
      Quellen zu erschließen und in ihrem liturgischen Kontext
      zu deuten, um auf diese Weise die Eucharistie bewusst
      und mit geistlichem Gewinn feiern zu können.
      Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Termine für
      die einzelnen Seminare des dreiteiligen Liturgieseminars
      verschoben werden. Die beiden ersten Teile haben bereits
      2020 stattgefunden.
      Der dritte und letzte Teil dient dem Nachdenken über die
      biblischen Quellen der Eucharistie, also der Bereitung,
      des Eucharistischen Hochgebets sowie der Kommunion-
      feier.

      Zielgruppe          Mitglieder der Sachausschüsse Liturgie und
                          interessierte Damen und Herren aus den
                          Seelsorgebereichen/Sendungsräumen
      Termin              Samstag, 6. März 2021, 14.00 Uhr,
                          bis Sonntag, 7. März 2021, 14.00 Uhr
      Veranstaltungsort   Thomas-Morus-Akademie /
                          Kardinal Schulte Haus, Overather Str. 51-53,
                          51429 Bergisch Gladbach-Bensberg
      Kursgebühr          55 Euro
      Referent/in         Dipl.-Theol. Eva-Maria Will,
                          PD Dr. Heinzgerd Brakmann
      Anmeldung           Thomas-Morus-Akademie,
                          Bensberg, Forum PGR
                          Telefon 02204 408 472
                          E-Mail akademie@tma-bensberg.de
                          www.tma-bensberg.de
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 26

        Gottesdienste│Grundlagen                                          28

      ZUHAUSE GEMEINSAM BETEN?
      Das gemeinschaftliche Gebet und die Hausliturgie
      wiederentdecken

      Die Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Krise
      ließen vieles nicht zu. Auch öffentliche Gottesdienste
      waren untersagt – und das sogar am Osterfest. Doch sind
      bewegte TV-Bilder von Messfeiern in fast leeren Kirchen
      eine Lösung? Gar auf Dauer eine mögliche Alternative?
      Die Krise hat gezeigt, dass Gottesdienst und Gebet nicht
      nur öffentlich und institutionell getragen sein darf. Es
      braucht eine Hausliturgie, die in den Familien, Nachbar-
      schaften oder Freundeskreisen gefeiert werden kann; die
      nicht nur aus Worten besteht, sondern auch in heiligen
      Zeichen die Nähe Gottes erfahren lässt. Genauso ist die
      Kirche ursprünglich einmal entstanden: in den Häusern!
      Wenn eine Glaubensgemeinschaft lebendig bleiben und
      auf Dauer überleben will, wird sie ohne häusliche Gottes-
      dienste nicht auskommen.
      In diesem Seminar möchten wir zum Austausch über die
      Erfahrungen in der Krise einladen, über Grundlagen für
      Hausliturgien informieren und schließlich Anregungen für
      geeignete Formen bieten.

      Zielgruppe           Mitglieder der Sachausschüsse Liturgie und
                           interessierte Damen und Herren aus den
                           Seelsorgebereichen/Sendungsräumen
      Termin               Samstag, 11. September 2021, 14.00 Uhr,
                           bis Sonntag, 12. September 2021, 14.00 Uhr
      Veranstaltungsort    Thomas-Morus-Akademie /
                           Kardinal Schulte Haus, Overather Str. 51-53,
                           51429 Bergisch Gladbach-Bensberg
      Kursgebühr           55 Euro
      Referent/in          Dipl.-Theol. Eva-Maria Will,
                           PD Dr. Heinzgerd Brakmann
      Anmeldung            Thomas-Morus-Akademie,
                           Bensberg, Forum PGR
                           Telefon 02204 408 472
                           E-Mail akademie@tma-bensberg.de
                           www.tma-bensberg.de
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 27

      29                                       Gottesdienste│Grundlagen

      MIT ALLEN SINNEN FEIERN
      Die Bedeutung der Liturgie für das Brauchtum
      entdecken

      Viele Menschen haben das Bedürfnis, sich regional festzu-
      machen: an der Landschaft, am Dialekt oder am Brauch-
      tum. Sie praktizieren liebgewonnene Festbräuche und
      wollen wissen, was dahintersteckt.
      Christliches Brauchtum hat sich im Laufe der Jahrhun-
      derte entlang des Kirchenjahres in den Familien entwi-
      ckelt. In der Liturgie feiert die Kirche das jeweilige Fest
      immer mit dem Bezug auf das Heilshandeln Gottes in
      Jesus Christus. Jenseits des Kirchenraumes gestalten ent-
      sprechende Bräuche im Alltag wie die Gräbersegnung oder
      der Martinsumzug sinnenhaft aus, was in dem jeweiligen
      Fest gefeiert wird. So wird die Liturgie im Brauchtum fa-
      miliär, ohne diese ersetzen zu können oder wollen.
      In diesem Seminar werden die Bedeutung der Liturgie für
      das Brauchtum herausgearbeitet und Kriterien für die
      sinnvolle Gestaltung von Bräuchen entwickelt.

      Zielgruppe          Mitglieder der Sachausschüsse Liturgie und
                          interessierte Damen und Herren aus den
                          Seelsorgebereichen/Sendungsräumen
      Termin              Samstag, 13. November 2021, 14.00 Uhr,
                          bis Sonntag, 14. November 2021, 14.00 Uhr
      Veranstaltungsort   Thomas-Morus-Akademie /
                          Kardinal Schulte Haus, Overather Str. 51-53,
                          51429 Bergisch Gladbach-Bensberg
      Kursgebühr          55 Euro
      Referent/in         Dipl.-Theol. Eva-Maria Will,
                          PD Dr. Heinzgerd Brakmann
      Anmeldung           Thomas-Morus-Akademie,
                          Bensberg, Forum PGR
                          Telefon 02204 408 472
                          E-Mail akademie@tma-bensberg.de
                          www.tma-bensberg.de
      Hinweis             Die Veranstaltungen auf den Seiten 27 – 29
                          werden in Zusammenarbeit mit der Thomas-Morus-
                          Akademie durchgeführt.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 28

        Gottesdienste│Nichteucharistische Gottesdienste                       30

      CHRISTUS ALS WORT GOTTES BEGEGNEN
      UND IM GOTTESDIENST FEIERN
      Nichteucharistische Gottesdienste an Werktagen

      Die Begegnung mit Christus im Gottesdienst ist das Le-
      benselixier des kirchlichen Daseins, das nicht von der
      „Versorgung“ durch Hauptamtliche abhängen darf, wie
      unser Erzbischof gesagt hat. Als Getaufte sollten Gläubige
      in der Lage sein, für nichteucharistische Gottesdienste
      Verantwortung zu übernehmen. In geistlicher Hinsicht ist
      es noch wichtiger, dass alle Beteiligten einen Zugang zu
      Christus finden. Der Kurs vermittelt nicht nur praktische
      Fertigkeiten, sondern will persönliche Zugänge zur Heili-
      gen Schrift eröffnen und aufzeigen, was es heißt, das
      Wort Gottes ins Zentrum einer Gottesdienstfeier zu stel-
      len, die sich als ein Austausch zwischen Gott und Mensch
      versteht. Dazu ist es hilfreich, auch die eigenen Neigun-
      gen und Stärken kennenzulernen und abzuschätzen, wie
      man sie am besten einbringt - sei es in der Gottesdienst-
      vorbereitung, sei es in der Mitwirkung in liturgischen Fei-
      ern. Der Kurs geht daher auf die Bereiche Charisma, Bibel
      und Liturgie ein und wird so zu einem kleinen Glaubens-
      seminar, das das Ziel verfolgt, die liturgische Vielfalt vor
      Ort zu stärken.
      Das Angebot findet nur auf Anfrage eines leitenden Pfar-
      rers bei ausreichender Teilnehmerzahl aus den Gemeinden
      statt. Mindestens ein Teil der aufeinander abgestimmten
      Abende wird vor Ort durchgeführt.

      Zielgruppe            ehrenamtlich in ihrer Pfarrei
                            im Bereich Liturgie Engagierte
      Termin                nach Vereinbarung
      Veranstaltungsort     vorrangig im Seelsorgebereich vor Ort
      Referenten            Dr. Gunther Fleischer, Alfred Lohmann,
                            Prof. Dr. Alexander Saberschinsky,
      Information           Hauptabteilung Seelsorge,
                            Stabsstelle Lokale Projekte, Bibel und Liturgie
                            Frau Claudia Schwartmann
                            Telefon 0221 1642 1173
                            E-Mail claudia.schwartmann@erzbistum-koeln.de
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 29

      31                               Liturgische Dienste│Lektoren/innen

      LEKTORENSCHULUNG FÜR PFARRGEMEINDEN
      UND SEELSORGEBEREICHE/SENDUNGSRÄUME

      Als Lektorinnen und Lektoren übernehmen Frauen und
      Männer aus den Gemeinden einen wichtigen Beitrag zur
      Verkündigung der Frohen Botschaft. Eine Schulung hilft,
      diesen Dienst mit all seinen Möglichkeiten und Herausfor-
      derungen wahrzunehmen.
      Die Schulung umfasst in der Regel zwei Werktagabende
      (19.30 – 22.00 Uhr) im Wochenabstand mit folgenden
      Schwerpunkten:

      »    Die Rolle des Lektors in der Liturgie
      »    Eine kleine Theologie des Wortes Gottes
      »    Sprecherziehung anhand ausgewählter Lesungstexte
      »    Vortrag einer vorbereiteten Lesung in der Kirche

      Voraussetzung für die Durchführung der Schulung ist eine
      Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen. Die obere Grenze
      liegt bei 16 Personen. Eingeladen sind sowohl Neueinstei-
      ger/innen wie auch Lektoren/innen mit langer Erfahrung.

      Zielgruppe          Lektorinnen- und Lektorenkreise
      Termin              nach Absprache
      Veranstaltungsort   im jeweiligen Seelsorgebereich/Sendungsraum
      Referent            Dr. Gunther Fleischer u. a.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 30

        Liturgische Dienste│Lektoren/innen                                 32

        Kurs 15

      „MEHR ALS JEDES ANDERE WORT …“
      Diözesantag 2021 für Lektoren/innen und Wortgottes-
      feier-Leiter/innen

      „Die von Gott inspirierte Heilige Schrift reicht mehr als
      jedes andere Wort in die Tiefe der menschlichen Seele
      hinab … denn es ist eine lebendige, tätige, wirksame
      Wirklichkeit“ [Nr. 91]. Mit dieser Aussage trifft das am
      25.6.2020 vorgestellte „Direktorium für die Katechese“
      des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisie-
      rung ins Zentrum. Nur um dieser Besonderheit willen hat
      das „Wort des lebendigen Gottes“ seinen unverzichtbaren
      Platz in der Liturgie. In der Eucharistiefeier gehört zu die-
      sem „Wort Gottes“ auch der Antwortpsalm, der ja eben-
      falls der Heiligen Schrift entnommen ist. Seiner
      Bedeutung und Verwendung in der Liturgie soll bei die-
      sem Diözesantag besondere Aufmerksamkeit gehören.
      Im Übrigen wird es wieder Angebote aus dem sprecherzie-
      herischen, exegetischen und kirchenmusikalischen Be-
      reich geben. Eine kleine Wort-Gottes-Liturgie sowie eine
      Wortgottesfeier zum Abschluss geben dem Tag sein geist-
      liches Gepräge.

      Termin und Ort:       Samstag, 27. Februar 2021, 9.30 - 17.00 Uhr,
                            Bildungshaus Klosteroase Horrem,
                            Höhenweg 51, 50169 Kerpen
                            bzw.
                            Samstag, 6. November 2021, 9.30 - 17.00 Uhr,
                            Katholisches Stadthaus,
                            Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal
      Kursgebühr            25,00 Euro
      Referentinnen/        Dr. Gunther Fleischer
      Referenten            Dorothy Gockel, Pastoralreferentin
                            Christian Jacob, Kantor
                            Dr. Werner Kleine, Pastoralreferent
                            Prof. Dr. Alexander Saberschinsky,
                            Liturgiereferent
      Hinweis               Höchstteilnehmerzahl: jeweils 50
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 31

      33                      Liturgische Dienste│Kommunionhelfer/innen

      EINFÜHRUNGSKURS IN DEN DIENST ALS
      KOMMUNIONHELFERIN UND -HELFER

      Männer und Frauen übernehmen in unserem Erzbistum
      den Dienst als Kommunionhelfer/in. Sie unterstützen die
      Priester und Diakone bei der Kommunionausteilung. Vo-
      raussetzung für die Beauftragung durch den Erzbischof
      und die Übernahme des Dienstes ist die Teilnahme an
      einem Einführungskurs.

      Die Anmeldung zu einem Kurs kann nur erfolgen:
      » über den Pfarrer, in dessen Pfarrei der/die Kommuni-
          onhelfer/in tätig wird,
      » über die Priester in der Sonderseelsorge (z. B. Schul-,
          Krankenhaus-, Altenheimseelsorge),
      » über die Ordensoberin oder den Ordensoberen für
          deren/dessen Zuständigkeitsbereich.

      Das Antragsformular finden Sie im Amtsblatt vom
      1. November 2013 und unter www.liturgie-erzbistum-
      koeln.de.
      Die Urkunde über die Erzbischöfliche Beauftragung zum
      Dienst als Kommunionhelfer/in erhalten die
      Teilnehmer/innen in den Gemeinden oder Einrichtungen,
      in denen sie ihren Dienst versehen.

      Zielgruppe          Frauen und Männer, die den Dienst als Kommunion-
                          helfer/in übernehmen möchten
      Termin              samstags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
                          23.1., 20.2., 20.3., 17.4., 26.6., 28.8., 2.10.
                          und 20.11.2021
      Veranstaltungsort   Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1,
                          50668 Köln,
      Information         Hauptabteilung Seelsorge,
                          Stabsstelle Lokale Projekte, Bibel und Liturgie
                          Frau Claudia Schwartmann
                          Telefon 0221 1642 1173
                          E-Mail claudia.schwartmann@erzbistum-koeln.de
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 32

        Liturgische Dienste│Kommunionhelfer/innen               34

        Kurs 16

      FORTBILDUNGSWOCHENENDEN
      FÜR KOMMUNIONHELFERINNEN UND -HELFER

      Das Messbuch nennt den Kommunionhelferdienst eigens
      als einen besonderen Dienst in der Eucharistiefeier. In
      unserer Erzdiözese haben sich viele Gläubige bereit er-
      klärt, diesen Dienst zu übernehmen, um den Priester in
      der Feier der Heiligen Messe zu unterstützen. Er ist eine
      Form der „aktiven Teilnahme“.
      Die Fortbildungswochenenden der Erzbischöflichen Litur-
      gieschule wollen helfen, dass aus der tätigen Teilnahme
      auch eine bewusste wird. Sie bieten Impulse und Aus-
      tausch über die Feier unseres Glaubens in der Liturgie.
      Über die Pfarrer der Dekanate lädt die Liturgieschule die
      Kommunionhelferinnen und -helfer zu jeder Themenreihe
      turnusgemäß einmal ein. Sollte ein Termin nicht passen,
      besteht jederzeit die Möglichkeit, sich direkt an die Bibel-
      und Liturgieschule zu wenden, um sich für einen Termin
      eigener Wahl anzumelden.

      Das aktuelle Thema lautet:
      VOM LETZTEN ABENDMAHL ZUR HEILIGEN MESSE
      Die Eucharistiefeier im Wandel der Geschichte

      Hat Jesus im Abendmahlssaal eine Messe gehalten? Und
      wie ist aus diesem letzten Abendmahl unsere heutige
      Eucharistiefeier entstanden?
      Wer in die wechselvolle Geschichte der Messfeier schaut,
      kann entdecken, wie sich unter dem Einfluss der Theolo-
      gie, der jeweils vorherrschenden Frömmigkeit und auch
      der politischen Umstände diese Liturgie entwickelt hat.
      Spannend ist dabei, dass man hierdurch auch das besser
      versteht, was die Menschen damals wie heute in der Eu-
      charistie feiern.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 33

      35                          Liturgische Dienste│Kommunionhelfer/innen

      Zielgruppe             Kommunionhelfer/innen
      Termine                siehe nachstehende Tabelle
      Veranstaltungsort      Kardinal Schulte Haus, Overather Str. 51-53,
                             51429 Bergisch Gladbach-Bensberg
      Kursgebühr             40 Euro
      Referent               Prof. Dr. Alexander Saberschinsky

      Termine der Fortbildungswochenenden
      für die Dekanate 2021:

                             Turnusgemäß eingeladene
                             Dekanate
      20./21.3.2021          Rhein-Sieg-Kreis
      8./9.5.2021            Stadtdekanat Köln
      12./13.6.2021          Rhein-Kreis Neuss
      18./19.9.2021          Oberbergischer Kreis
                             Rhein.-Berg. Kreis

      Da 2020 alle Fortbildungswochenenden aufgrund der Sonderregelungen zur
      Eindämmung des Covid-19-Virus ausgefallen sind, erhalten die betroffenen
      Dekanate jeweils ein neues Terminangebot für die Fortbildung und die Kom-
      munionhelferinnen und –helfer können sich erneut dazu anmelden!
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 34

        Liturgische Dienste│Kommunionhelfer/innen                              36

        Kurs 17

      KOMMUNIONHELFERINNEN UND -HELFER IM KRANKEN-
      HAUS UND IN ALTENPFLEGEEINRICHTUNGEN

      Der Dienst des/der Kommunionhelfers/helferin ist ein
      Verkündigungsdienst. Dies gilt besonders, wenn die hei-
      lige Kommunion nicht innerhalb der Eucharistiefeier ge-
      reicht wird, sondern kranken bzw. alten Menschen im
      Krankenhaus oder in einer Altenpflegeeinrichtung ge-
      spendet wird. Thema der Fortbildung ist, wie ein einfa-
      cher liturgischer Rahmen gestaltet werden kann und
      welche gottesdienstlichen Elemente dazu gehören.
      Weiterhin wird die besondere Disposition der Kommunion-
      empfänger/innen miteinander besprochen und welche
      weiteren Umstände (z. B. Demenz) eventuell zu berück-
      sichtigen sind. Betrachtet und reflektiert werden die ei-
      gene Rolle und die Bedeutung der Eucharistie.
      Der Kurs richtet sich an Kommunionhelfer/innen, die be-
      reits die erzbischöfliche Beauftragung erhalten haben
      und sich nun auf dem Gebiet der Krankenkommunion im
      System Krankenhaus und Pflegeeinrichtung fortbilden
      möchten.

      Zielgruppe             Kommunionhelfer/innen
      Termin                 11. September 2021, 9 - 17 Uhr
      Veranstaltungsort      Maternushaus,
                             Kardinal-Frings-Straße 1, 50668 Köln
      Kursgebühr             15,00 Euro (incl. Mittagessen)
      Referentin/Referent    Elmar Trapp, Pastoralreferent, Regionalbeauftragter
                             für Altenheimseelsorge im Stadtdekanat Köln
                             Lucia Weinz, Gemeindereferentin, Klinikseelsorgerin
                             am Marienhospital in Brühl
      Anmeldeschluss         23. Juli 2021
      Hinweis                Höchstteilnehmerzahl: 16

      Dieses Angebot wird in Kooperation mit der Abt. Seelsorge und Ethik im So-
      zial- und Gesundheitswesen durchgeführt.
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 35

      37                                Liturgische Dienste │Küster/innen

        Kurs 18

      HINTER JEDEM GUTEN GOTTESDIENST STEHT
      EIN ENGAGIERTER KÜSTER
      Einführungstag für ehrenamtliche Küsterinnen
      und Küster

      Viele Küsterinnen und Küster versehen ihren Dienst ehren-
      amtlich. Aus diesem Grund ist es ihnen oftmals nicht
      möglich, an der mehrtägigen Küsterausbildung, die das
      Erzbistum Köln zusammen mit dem Bistum Aachen orga-
      nisiert, teilzunehmen. Deshalb bietet die Bibel- und Litur-
      gieschule eine eintägige Einführung für diese spezielle
      Gruppe an. Thema sind jene Bereiche der Liturgie, mit
      denen die Küsterin bzw. der Küster unmittelbar in Berüh-
      rung kommt (verschiedene Gottesdienstformen, litur-
      gische Bücher, Gewänder, Gefäße usw.). Zugleich wird
      ausgehend von diesen Beispielen erschlossen, was Got-
      tesdienst grundsätzlich ist und welche Facetten er um-
      fasst. So lernen die Teilnehmenden Gottesdienst als
      gefeierten Glauben besser kennen, um ihn selbst bewuss-
      ter mitfeiern zu können.

           Diese kurze Einführung ersetzt nicht die offizielle
           Küsterausbildung des Erzbistums Köln, die (insbeson-
           dere im "Grundkurs", Umfang 8 x 1 Tag) auch ehren-
           amtlichen Küsterinnen und Küstern offensteht.
           Auskunft zur Küsterausbildung erteilt die Hauptab-
           teilung Seelsorge-Personal, Abt. Personalentwicklung
           Pastorale Dienste, Telefon 0221 1642 1313.

      Zielgruppe          ehrenamtliche Küsterinnen und Küster
      Termin              Samstag, 17. April 2021, 9 - 17 Uhr
      Veranstaltungsort   Erzb. Bibel- und Liturgieschule
                          Marzellenstr. 26, 50668 Köln
      Kursgebühr          15,00 Euro (incl. Mittagessen)
      Referent            Prof. Dr. Alexander Saberschinsky
      Anmeldeschluss      26. März 2021
      Hinweis             Höchstteilnehmerzahl: 24
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 36

        Allgemeine Angebote                                                       38

      LITURGIE IM FERNKURS

      Sie interessieren sich für die Gestaltung von Gottesdiens-
      ten? Sie wollen mehr über die katholische Liturgie wis-
      sen? Dann ist Liturgie im Fernkurs das Richtige für Sie!
      Der Kurs dauert 18 Monate. In dieser Zeit können Sie Ihr
      Wissen über den katholischen Gottesdienst vertiefen, Got-
      tesdienstformen und liturgische Elemente in ihrer Bedeu-
      tung kennenlernen, mehr über die geschichtliche
      Entwicklung der Liturgie erfahren und Kenntnisse und
      Fertigkeiten erwerben, die zur Ausübung liturgischer
      Dienste wichtig sind. Alle sechs Wochen erhalten Sie
      einen Lehrbrief von ca. 80 Seiten und bestimmen dann
      Ihr Lerntempo selbst. Themen der 12 Lehrbriefe sind u.a.:
      das Kirchenjahr; die liturgischen Dienste; die Feier der Eu-
      charistie; das Wort Gottes; Sakramente und Sakramenta-
      lien; Tagzeitenliturgie; Gesang und Musik.
      Das Studium kann individuell gestaltet und der berufli-
      chen wie familiären Situation angepasst werden. Die Be-
      schäftigung mit praktischen Aufgaben wird durch eine
      Fachkraft vor Ort begleitet. Im Verlauf des Fernkurses
      können Sie an verschiedenen Orten in Deutschland Wo-
      chenend-Seminare besuchen, auf denen unter der Leitung
      erfahrener Referentinnen und Referenten wichtige The-
      men vertieft werden und der Austausch mit anderen Kurs-
      teilnehmer/innen ermöglicht wird. Sie können Liturgie im
      Fernkurs mit einem Teilnahmezertifikat oder, nach einer
      Prüfung, mit einem Zeugnis abschließen.

      Einstiegstermin         jeweils am 1. April oder 1. Oktober
      Dauer                   ca. 18 Monate (berufsbegleitend)
      Kursgebühr              306,00 Euro (zahlbar in 6 vierteljährlichen Raten
                              zu 51,00 Euro)
      Anmeldung               Deutsches Liturgisches Institut,
                              Liturgie im Fernkurs,
                              Frau Martina Holbach
      Telefon                 0651 94808-28
      E-Mail                  fernkurs@liturgie.de
                              www.fernkurs-liturgie.de
                              www.facebook.com/fernkurs
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 37

      39                             Liturgische Angebote im Erzbistum Köln

      WEITERE ANGEBOTE ZUR LITURGISCHEN BILDUNG:

      LEKTORENSCHULUNG FÜR JUGENDLICHE
      Hauptabteilung Seelsorge
      Abteilung Jugendseelsorge
      Frau Almut Wolf
      Telefon 0221 1642 1940
      E-Mail: almut.wolf@erzbistum-koeln.de
      www.ministranten-koeln.de

      „DEN SCHULGOTTESDIENST ÜBERNEHMEN SIE DOCH ...“
      Liturgieschulung für interessierte Lehrer/innen
      Hauptabteilung Schule/Hochschule
      Abteilung Schulpastoral und Hochschulen
      Fachbereich Schulpastoral
      schulpastoral@erzbistum-koeln.de
      Tel.: 0221 1642 3759

      KINDER- UND FAMILIENGOTTESDIENSTE
      VORBEREITEN UND FEIERN
      » Regionale thematische Fortbildungsangebote
      » Grundkurse
      » Wochenendkurs
      » Werkstatt-Tage
      Hauptabteilung Seelsorge
      Abteilung Erwachsenenseelsorge, Referat Ehe, Familie
      und Glaubensvermittlung
      Telefon 0221 1642 1426/-1425
      Ursula Pies-Brodesser,
      Referentin für Kinder- und Familienpastoral
      E-Mail: ursula.pies-brodesser@erzbistum-koeln.de
      Efi Goebel, Referentin für Familienpastoral
      E-Mail: efi.goebel@erzbistum-koeln.de
      www.familienliturgie.de
Inhalt.qxp 16.09.20 08:58 Seite 38

        Referentinnen und Referenten                                           40

      PD Dr. Heinzgerd Brakmann,              Dr. Werner Kleine,
      nach Promotion und Habilitation         nach Studium der Kath. Theologie in
      seit 2001 Privatdozent für Liturgie-    Bochum, München und Bonn Promo-
      wissenschaft und Ostkirchenkunde        tion im Fach NT über den 2. Korin-
      an der Kath.-Theol. Fakultät der Uni-   therbrief; als Pastoralreferent u.a.
      versität Bonn.                          tätig in der Citypastoral Wuppertal.

      Dr. Johannes Bremer,                    Dipl.-Theol. Kristell Köhler,
      nach einer Banklehre in Köln Stu-       nach Studium der Kath. Theologie in
      dium der Kath. Theologie in Bonn        Bonn und Fribourg bis 2010 Assis-
      und Rom, Promotion 2014 in Bonn         tentin am Lehrstuhl für Exegese des
      zur Armentheologie der Psalmen vor      Neuen Testaments an der Universität
      dem Hintergrund der Wirtschafts-        Bonn, seit April 2018 Referentin für
      und Sozialgeschichte. Derzeit arbei-    Glaubenskommunikation in der Ab-
      tet er in einem Forschungsprojekt in    teilung Erwachsenenseelsorge der
      Trier und habilitiert sich an der       HA Seelsorge im Erzb. Generalvika-
      Ruhr-Universität Bochum zu Land-        riat in Köln.
      konzeptionen im Pentateuch.
                                              Dr. Peter Krawczack,
      Mag. Theol. Maria Euteneuer,            nach kaufm. Ausbildung Studium der
      Promovendin im Fach AT an der Al-       Kath. Theologie in Bonn und Promo-
      bert-Ludwigs-Universität, Freiburg;     tion über Psalm 58; Lehraufträge in
      als Referentin für Schulpastoral an     Kassel und Wuppertal bis 2016; seit
      erzbischöflichen Schulen im Erzb.       2003 Leiter der Abt. Schulpastoral
      Generalvikariat in Köln tätig.          und Hochschulen im Erzb. General-
                                              vikariat in Köln.
      Dr. Gunther Fleischer,
      nach Studium der Kath. Theologie in     Alfred Lohmann,
      Bonn und Paris Promotion über den       nach Studium der Kath. Theologie in
      Propheten Amos an der Uni Bonn;         Bonn, Freiburg und Münster seit
      seit 1994 Leiter der Erzb. Bibel- und   1982 Pastoralreferent im Erzbistum
      Liturgieschule im Erzb. Generalvika-    Köln; seit 2016 in der HA Seelsorge
      riat in Köln.                           Leiter der Stabstelle Lokale Pro-
                                              jekte, Bibel und Liturgie im Erzb.
      Mag. Theol. Sebastian G. Kirschner      Generalvikariat in Köln.
      B.A.,
      studierte Geschichte und Kath.          Prof.in i. K. Dr. Eleonore Reuter,
      Theologie in Bonn; promoviert zzt.      nach Studium der Kath. Theologie,
      über die Simson-Erzählungen und         Chemie und Semitistik in Bonn Pro-
      absolviert ein Masterstudium der        motion über das Thema Kultzentrali-
      Interreligiösen Studien; Wissen-        sation (Fachbereich AT); seit 2009
      schaftlicher Mitarbeiter am Kath.       Lehrstuhlinhaberin für Exegese
      Alttestamentlichen Seminar der Uni      des AT und NT an der Katholischen
      Bonn.                                   Hochschule Mainz.
Sie können auch lesen