Kriegstanz im Paradies - ARR Reisen

Die Seite wird erstellt Tom Völker
 
WEITER LESEN
Kriegstanz im Paradies - ARR Reisen
Wirtschaft
Kultur

                                                                                               Ab und zu durchdringt die Sonne die dichten Baum-
                                                                                               kronen

Das Sing-Sing als farbenfrohes Spektakel mit Tänzen und Kriegsspielen

Kriegstanz im Paradies
Archaische Rituale, unberührter Dschungel und Muschelgeld als Paral-
lelwährung: Papua-Neuguinea steht irgendwo zwischen Steinzeit und
Moderne. Ein Besuch in einem Land, in dem der Tourist selbst noch die
Attraktion ist.
                                                                                               Flusswanderung durch den Dschungel - ein echtes
Text & Fotos:           Bernhard Brenner, Anton Schmoll                                        Abenteuer

W        ie Hintergrundmusik fließt das
         Wasser dahin. Einmal friedlich
plätschernd, dann wieder wild und rau-
                                                    und hat eine ziemliche Strömung. Gerne
                                                    ergreifen wir dann die Hand unserer ein-
                                                    heimischen Begleiter. Ein ganzer Tross
                                                                                               am Fuße des Wasserfalls. Im Gegensatz
                                                                                               zu uns war es für sie offenbar nicht an-
                                                                                               strengend, hierher zu kommen.
schend. Dieser „Natur-Sound“ beglei-                von Männern, Frauen und Kindern geht
tet uns unentwegt, denn wir marschie-               mit uns. Wir sind eine Attraktion, denn
                                                                                               Bei den Paradiesvögeln im Dschungel
ren direkt im Fluss. Und das nicht in               es kommen nicht viele Touristen hierher.
unseren Alpen, sondern im fernen Pa-                In ganz Papua sind es lediglich 70.000         Konditionell nicht so herausfor-
pua-Neuguinea. Papua, nach Grönland                 im Jahr. Und die meisten besuchen nur      dernd ist unsere Tour durch den Bergd-
die zweitgrößte Insel der Erde, fasziniert          die großen Sing-Sing-Festivals. Sie be-    schungel in der Provinz Enga. Max, un-
nicht nur durch die Vielfalt der ethni-             kommen nur wenig mit vom Leben der         ser Guide, hat hier ein kleines Touris-
schen Gruppen, sondern auch durch                   Menschen im Alltag.                        musprojekt entwickelt. In mühsamer
eine fantastische Berglandschaft.                       Die größeren Kinder tragen die Klei-   Kleinarbeit hat er durchs dichte Ur-
    Frauen waschen ihre bunten Klei-                nen auf dem Rücken. Die meisten sind       waldgestrüpp einen Pfad angelegt und
der im Fluss, Kinder spielen vergnügt               barfuß unterwegs. Da muss man beson-       bietet nun geführte Wanderungen an.
auf der Sandbank. Doch wir haben keine              ders aufpassen, wo man hintritt – plötz-   Er erklärt uns, wie man im Dschungel
Zeit zum Verweilen. Konzentration ist               lich fischt einer der Männer eine kleine   überleben kann und verrät, wie man mit
gefragt, denn die Steine, auf denen wir             Schlange aus dem Wasser. „Nicht gif-       einfachsten Mitteln Tierfallen aufstellt.
uns immer wieder fortbewegen, sind                  tig“, beruhigt ein Begleiter. Dann ha-     Große Bewunderung erntet er, als er,
glitschig und rutschig. Am Rande ei-                ben wir unser Ziel erreicht und stehen     nur mit Hilfe von Lianen um die Füße,
nes kleineren Wasserfalls ist eine kurze            direkt unter dem mächtigen, tosenden       hoch hinauf auf die Plamen klettert, um
Kletterpartie angesagt - ein riskan-                Wasserfall. Die Wassermassen stürzen       von dort Früchte zu holen.
tes Unterfangen. Das Wasser reicht an               hier rund 30 Meter in die Tiefe. Fröh-         Stolz präsentiert er uns seinen
manchen Stellen bis weit über die Knie              lich tummeln sich Buben im Naturpool       Orchideengarten, den er mit seiner Frau

40    cooperativ 3/17
Kriegstanz im Paradies - ARR Reisen
Kultur
                                                                                                                                     Wirtschaft

Bunt bemalte Gesichter – die Vielfalt ist endlos, die Fantasie grenzenlos

angelegt hat. Kein Land der Erde weist                 rigen Eingang in das Innere der Hütte.
mehr Orchideenarten auf als Papua. Und                 In der Mitte des dunklen Raumes befin-
er führt uns zu speziellen Plätzen für                 det sich die Feuerstelle, von der uns so-
Vogelbeobachtungen. Papua ist berühmt                  fort beißender Rauch in die Nase steigt.
für seine bunt schillernden Paradiesvö-                In eigens dafür vorgesehenen Plätzen
gel. Insgesamt gibt es 38 verschiedene                 werden rituelle Gegenstände wie heilige
Arten. Das Balzverhalten der prächti-                  Steine, Muschelbänder oder Schweine-
gen Männchen ist legendär. Die Federn                  zähne aufbewahrt.
sind begehrter Schmuck für die Tänzer
bei den Sing-Sing-Veranstaltungen.
                                                       Schweine und „Mumu“
                                                           Schweine sind in Papua mehr als
Alte Traditionen in der Moderne
                                                       nur Haustiere. Sie gelten als Zeichen für
    Neben ausführlichen Wanderungen                    Glück und Wohlstand. Sie sind Tausch-
                                                                                                   Das Männerhaus ist das Herzstück jedes Dorfes –
haben wir immer wieder Gelegenheit                     objekt, Statussymbol, Zahlungsmittel        Zutritt für Frauen streng verboten
zu ausgedehnten Spaziergängen durch                    und Geschenk. Wie wichtig dieses Kul-
traditionelle Dörfer im Hochland. Die                  turgut ist, zeigt sich auch daran, dass
Kunde von den fremden Weißen scheint                   auf dem 20-Kina-Schein (etwas mehr
sich in Windeseile verbreitet zu haben:                als fünf Euro) ein Schwein abgebildet
Nirgendwo sind wir allein. Schlagar-                   ist. Und auch heute noch wird ein Teil
tig schwillt die Gruppe unserer Beglei-                der Mitgift mit Borstenvieh beglichen.
ter an, und rasch hat jeder von uns sei-               Hochzeiten, Initiationsriten oder Be-
nen „privaten Guide“. Das hat den un-                  gräbnisse sind üblicherweise mit einem
schätzbaren Vorteil, dass wir sehr viel                Schweinefest verbunden.
Authentisches über das Alltagsleben in                     Auch wir bekommen ein eigenes
den entlegenen Dörfern erfahren. Eine                  Fest: In einem kleinen Bergdorf wird
Zeitreise in die Vergangenheit: Das Le-                für uns ein „Mumu“ zubereitet - ein
ben der Stammesgruppen ist nach wie                    Schwein wird geschlachtet. Das ist
vor von Tradition, alten Bräuchen und                  nichts für schwache Nerven: Mit einer
auch Aberglauben geprägt.                              Holzstange prügelt der Krieger so lange
                                                                                                   Dorfbewohner bieten ihre auf dem Boden ausge-
    Manche Ortschaften sind nur kleine                 auf das laut quiekende Schwein ein, bis     breitete Ware feil
Weiler, die aus wenigen Rundhütten mit                 es zuckend liegen bleibt. Die Haare wer-
Wänden aus geflochtenen Palmblättern                   den im Feuer abgesengt, danach wird
bestehen. Das Zentrum eines jeden Dor-                 das Tier zerlegt. Faustgroße Steine wer-
fes bildet das Männerhaus. Im Unter-                   den im Feuer erhitzt und in eine Erd-
schied zu unserer Kultur leben die Fa-                 mulde gelegt. Danach wird das Fleisch
milien nicht in einem gemeinsamen                      mit Farn- und Bananenblättern umwi-
Haushalt: Während die Frau mit ihren                   ckelt und mit Yams und Taro im Erdo-
Kindern und den Schweinen im Famili-                   fen vergraben. Nach mehreren Stunden
enhaus lebt, verbringen die Männer mit                 werden die Köstlichkeiten ausgegraben
ihren älteren Söhnen die meiste Zeit im                und verteilt.
Männerhaus.
    So ein Haus gibt es in jedem Dorf,
                                                       Muschelgeld und Polygamie
Frauen ist streng verboten, es zu betre-
ten. Für uns ist es eine große Ehre, ei-                  Neben den Schweinen ist das Mu-
nes besichtigen zu dürfen. In gebückter                schelgeld ein wichtiges Symbol für          Schweine sind in Papua Tauschobjekt, Statussym-
Haltung gelangen wir durch den nied-                   Reichtum. Nur mehr vereinzelt wird          bol und Geschenk

                                                                                                                               cooperativ 3/17   41
Kriegstanz im Paradies - ARR Reisen
Kultur

Neben der offiziellen Währung findet man auch das   Der Chief von Komea hat nicht   Schlammkrieger sind heute nur noch Show, aber trotzdem furchtein-
traditionelle Muschelgeld                           weniger als 15 Frauen           flößend

es heute als Zahlungsmittel verwen-                 sache für die Konflikte mag auch da-             Die Schlammkrieger im Dschungel
det. Die offizielle Währung heißt Kina –            rin liegen, dass in Papua fast 800 Spra-
das bedeutet in der Sprache der Papua               chen gesprochen werden. Diese sind so                Noch vor 40 Jahren sehr gefürch-
nichts anderes als Muschel. Die Tolai               unterschiedlich, dass sich selbst Nach-          tet waren die Asaro, die legendären
Exchange Bank in Papua-Neuguinea ist                barstämme nicht verständigen können.             Schlammkrieger. Wer sie in ihrer
die einzige Bank der Welt, die Muschel-             Auch wenn dieses Problem heute durch             Kriegsbemalung zu sehen bekam, war
geld in harte Währung wechselt.                     das Tok Pisin (auch als Pidgin-Englisch          meistens dem Tod geweiht. Eine Ah-
    Einst wurden die rot eingefärbten               bekannt) gemildert ist, werden Streitig-         nung davon bekommen wir in einem
Muscheln vor allem als Brautpreis ver-              keiten auch jetzt noch oft handgreiflich         kleinen Dorf: Rauchschwaden zie-
wendet. Heute werden für die Bräute                 ausgetragen.                                     hen durch die Dschungelvegetation.
neben Schweinen echte Banknoten ge-                     So werden in der Region um Goroka            Gespenstisch taucht ein Krieger auf.
fordert. Trotz Missionierung wird von               und Mount Hagen jedes Jahr immer                 Sein Körper ist von oben bis unten
manchen auch heute noch die traditio-               wieder Menschen infolge von Stam-                mit weißem Schlamm bedeckt. Den
nelle Vielehe praktiziert. Der Status ei-           mesfehden getötet. 2014 kamen in den             Kopf ziert eine voluminöse, furchterre-
nes Mannes hing früher nicht zuletzt                Southern Highlands bei Kämpfen zwi-              gende Lehmmaske. In gebückter Hal-
davon ab, wie viele Frauen er für sich              schen dem Wambea- und dem Kom-                   tung schleichen sich nun die anderen
gewinnen und sich auch leisten konnte.              bia-Clan Dutzende Menschen ums Le-               lautlos heran. Sie bewegen sich ge-
Denn nicht nur die Heirat, sondern auch             ben, ganze Dörfer wurden niederge-               schmeidig wie in Zeitlupe, mit Bogen
der Lebensunterhalt stellen bedeutende              brannt. 2015 flohen 1.500 Menschen aus           und Speer in der Hand. Gebannt fol-
Ausgabenposten dar. Das bestätigt auch              den Eastern Highlands nach Goroka.               gen die Blicke der Zuschauer den Krie-
John, unser Fahrer, der mit zwei Frauen                 In diesem Zusammenhang muss                  gern. Plötzlich hebt einer den Bogen,
verheiratet ist.                                    auch die Magie genannt werden, die ne-           blitzschnell schnalzt die Sehne - uns
    Erstaunen ruft bei uns der Chief von            ben dem christlichen Glauben immer               stockt der Atem. Doch der Pfeil bleibt
Komea hervor: Er hat nicht weniger als              noch eine große Rolle spielt. Unerklärli-        in der Hand am Bogen, die Sehne surrt
15 Frauen, ungefähr 55 Kinder und mehr              ches wird oft Hexerei und anderen über-          ins Leere.
als 200 Schweine. Die Namen der Kin-                kommenen Erklärungsmustern zuge-                     Mit ihrem Tanz erzählen die „Mud-
der hat er sich nicht alle gemerkt, aber            schrieben, Krankheit und Tod sowieso.            men“ ihre unheimliche Geschichte: Vor
die Frauen müssen alle gleich behan-                So wurde ein Clan für den Tod eines              langer Zeit waren die Asaro von einem
delt werden. Jede hat ihr eigenes Haus.             Menschen durch Gift oder Hexerei ver-            mächtigen Nachbarstamm überfallen
Er selbst wohnt selbstverständlich im               antwortlich gemacht. Bis heute konn-             worden, der ihnen ihre Frauen raubte.
Männerhaus.                                         ten die Menschen nicht nach Hause zu-            Um sie zurückzuholen, schlichen sie
                                                    rückkehren. Das Dorf ist abgebrannt,             im Schutz der Dunkelheit zu deren
                                                    die Angst zu groß.                               Dorf. Auf dem Weg dorthin versteck-
Konflikte gehören zum Alltag
                                                        Um diesen Kreislauf aus Krieg und            ten sie sich in einem Flussbett. Als sie
    Mit dem Nachbarstamm fried-                     Rache zu durchbrechen, werden vom                wieder auftauchten, waren sie über
lich zusammenzuleben, ist in diesem                 Staat sogenannte Peacemaker bezahlt.             und über mit weißem Flussschlamm
Land eher die Ausnahme. Streitigkei-                Sie sollen helfen, Streitigkeiten friedlich      bedeckt. Wegen des furchterregenden
ten sind für viele Papuas der Normalzu-             zu regeln. Meist geschieht dies durch            Anblicks ergriffen die Feinde sofort die
stand. Die Anlässe sind vielfältig: Ne-             Zahlung von Schadenersatz. Clans, die            Flucht. Heute sind die Schlammkrieger
ben Rache für Mord oder Gewaltverbre-               Kompensationszahlungen anstelle von              nur noch Show und weit über Papua hi-
chen geht es meistens um Land, um ein               Blutrache akzeptieren, erhalten als erste        naus bekannt. Mit ihren einprägsamen
Schwein, das überfahren oder gestoh-                eine neue Straße oder einen ähnlichen            Masken wurden sie für viele zum Ge-
len wurde, oder um Frauen. Eine Ur-                 finanziellen Anreiz.                             sicht des Landes.

42    cooperativ 3/17
Kriegstanz im Paradies - ARR Reisen
Kultur

                                                                                                         sehen, desto besser. Die Hulis      er-
                                                                                                         scheinen wie furchterregende Urwald-
                                                                                                         krieger – mit gelber Gesichtsbemalung,
                                                                                                         den Speer in der Hand und mit unzäh-
                                                                                                         ligen Paradiesvogelfedern geschmückt.
                                                                                                         Ganz anders die Männer aus der Pro-
                                                                                                         vinz Enga: Hier dominieren die Farben
                                                                                                         Rot und Gelb, die dichten Vollbärte sind
                                                                                                         weiß gefärbt.
                                                                                                             Noch archaischer präsentiert sich
                                                                                                         ein Clan aus Mount Hagen von den
                                                                                                         Western Highlands. Ihre Gesichter ha-
                                                                                                         ben sie mit gebogenen Wildschwein-
                                                                                                         hauern geschmückt, ihr Lendenschurz
                                                                                                         besteht aus groben Lederhäuten. Ge-
                                                                                                         spenstisch wirken die Tänzer der Omo
                                                                                                         Masalai Group mit ihrem Skelett-Look.
                                                                                                         Wie schillernde Paradiesvögel sehen
Tanzen statt Töten: Beim Sing-Sing sollen auch Ag-   Jede Teilnehmergruppe beim Sing-Sing hat ihre ei-   Mitglieder der „Peanut Group Mamas“
gressionen abgebaut werden                           genen Kostüme und Farben                            aus. Die Haut rot-weiß getönt, ein dich-
                                                                                                         ter Strauß exotischer Federn auf dem
Sing-Sing: Tanzen statt Töten                        Identität zu demonstrieren und sich von             Haupt. Stolz präsentieren die durch-
                                                     den anderen stolz abzuheben. Es gilt                wegs korpulenten und barbusigen Da-
    In den Eastern Highlands erwartet                hier, mit fantasievollen Darbietungen               men mit ihren Röcken aus Gräsern und
uns ein Höhepunkt der Reise: das Sing-               zu imponieren – aber auch die anderen               Blättern prächtige, schwere Muschel-
Sing in Goroka. Mitte September ist die              zu bewundern, statt sie zu bekämpfen.               ketten am Hals.
kleine Provinzhauptstadt der wichtigste                  Ein Krieger blickt konzentriert in                  Die Federn der Kasuare und Pa-
Ort des Landes. Die 20.000 Einwohner                 den Spiegel und nickt zufrieden. An der             radiesvögel wiegen im Rhythmus der
zählende Stadt schwillt dann auf das                 Mimik kann man erkennen, wie ernst                  Trommeln. Stampfend tanzen die Män-
Zehnfache an.                                        das Sing-Sing genommen wird. Das Be-                ner vor und zurück. Herausgeputzt mit
    1957 organisierte die australische               malen der Gesichter und Körper ist eine             einem Kopfschmuck aus Hunderten Fe-
Kolonialverwaltung das erste Mal ein                 stundenlange Prozedur. Geduldig wer-                dern, Samen, Blüten und Blättern. Beim
großes Sing-Sing. Mit dieser kulturel-               den die feinen Farblinien gezogen. Man              Sing-Sing in Goroka übertrumpfen die
len Machtdemonstration wollte man                    will sich selbst und den Clan vor dem               Männer mit ihrem Schmuck oft die
den blutigen Stammesfehden eine fried-               Publikum perfekt präsentieren.                      Frauen. Ganze Holzgerüste tragen die
volle Alternative entgegensetzen. Auf-                   Mehr als 2.000 Tänzer und Sänger                langen Federn, fächerförmig aufgesteckt
gestaute Aggressionen sollten in den                 verwandeln den Festplatz in ein bun-                oder angeordnet wie ein Hahnenkamm.
Tänzen und vor allem in den nachge-                  tes Chaos. 120 Gruppen aus ganz Papua               Den Rücken ziert ein Tukan-Schnabel.
stellten traditionellen Kriegsspielen ab-            sind gekommen. Ihre Darbietungen er-                    Deutlich unterscheiden sich die
gebaut werden - der ewige Kreislauf von              zählen von Mythen, Legenden und be-                 fröhlichen Rhythmen der Inselbewoh-
Krieg und Rache durchbrochen werden.                 sonderen Ereignissen. Kinder mit ech-               ner vom monotonen Singsang der Clans
Die Rechnung ging zunächst nicht auf:                ten Vogelflügeln und dichtem Fellkos-               aus den Highlands. Hell erklingen die
Die Sieger erhielten einen Geldpreis,                tüm umkreisen die Tänzer der Nokondi                Bambusrohre und tauchen das Gelände
und sofort begannen die unterlegenen                 Se Dowa aus den Eastern Highlands, be-              in Südseeflair. Plötzlich geht ein Ruck
Stämme wieder mit kriegerischen Aus-                 malt halb als Mensch, halb als Fabelwe-             durch die Menge, die Menschen sprin-
einandersetzungen. Nach einigen Jah-                 sen. Je wilder und archaischer das Aus-             gen zur Seite. Die Manu-Tänzer sin da.
ren änderte die Kolonialregierung die                                                                    Ihre riesigen Plastikpenisse rücken die
Preisverteilung, statt Geld für die Ge-                Tonbildschau Papua-Neuguinea                      Kostüme neben all den Blättern, Grä-
winner gibt es seitdem Startgeld für alle              Dienstag, 24. Oktober 2017                        sern und dem Lehm in die Moderne und
Teilnehmer. So wurde aus dem Sing-                     Beginn: 19 Uhr                                    zeigen anschaulich, worum es bei all
Sing doch noch eine Erfolgsgeschichte.                 Gewerbehaus, Wien, 3. Bezirk                      den Tänzen geht: um Helden im Kampf,
    Aus allen Teilen des Landes sind                   Anmeldung: anton.schmoll@aon.at                   um Frauen und Sex. Das Dröhnen der
die kostümierten „Culture Groups“                                                                        Trommeln, die schrillen Gesänge und
nach Goroka angereist. Mit ihren far-                  Foto- und Kulturreise Papua-Neu-                  die martialische Bemalung versetzen
benprächtigen Stammestrachten, den                     guinea                                            uns in eine andere Zeit und lassen er-
eigenen Tänzen und Gesängen haben                      6. bis 23. September 2018                         ahnen, wie wohl einst die echten Krieg-
sie nun die Möglichkeit, ihre kulturelle               Infos: www.bernhardbrenner.com                    stänze ausgesehen haben ...   

                                                                                                                               cooperativ 3/17   43
Kriegstanz im Paradies - ARR Reisen Kriegstanz im Paradies - ARR Reisen Kriegstanz im Paradies - ARR Reisen Kriegstanz im Paradies - ARR Reisen Kriegstanz im Paradies - ARR Reisen Kriegstanz im Paradies - ARR Reisen
Sie können auch lesen