Kristina Seibel Design Portfolio - Konzeption und Kommunikationsdesign Schwerpunkt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kristina Seibel Design Portfolio Schwerpunkt Konzeption und Kommunikationsdesign Kontakt Kristina Seibel M. A. Kampstraße 26 48147 Münster + 49 (0) 162 40 48 416 info@kristinaseibel.de www.kristinaseibel.de
Willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, Einblick Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick in meine Projekte aus Selbstständig- keit, Studium, Berufstätigkeit und Ausbildung geben.
Arbeitsproben Kleingewerbe Selbstständigkeit Seit Juli 2014 bin ich selbstständig tätig. Hier folgen einige ausgewählte Arbeiten aus meinem Kleingewerbe »KS Design«.
4 | 49 Kleingewerbe VIVA Fitness Kampagne VIVA Fitness Auftraggeber Seit Frühjahr 2016 betreue ich den VIVA Fitness Premium Discounter »VIVA Fitness« in der visuellen Kommunikation. Auftrag Corporate Design Schritt für Schritt erarbeiten wir für alternatives in unserem Zusammenwirken Fitness-Studio ein neues Erscheinungsbild, welches in Zukunft eine klare visuelle Sprache sprechen soll. →
6 | 49 Kleingewerbe VIVA Fitness 2.0 Corporate Design VIVA Fitness 2.0 Auftraggeber Neben dem Premium-Discounter VIVA Fitness VIVA-Fitness eröffneten die Brüder Reimchen das VIVA-Fitness 2.0. Auftrag Corporate Design Das neue Konzept ist angelehnt für alternatives an die amerikanische Trendsportart Fitness-Studio »Functional Training«, welche sich auf die Wurzeln des Sports reduziert. Das Training besteht aus einfachen Mitteln und aus eigenem Kraft- und Körpereinsatz. So alternativ/innovativ wie das Training stellt sich auch das eigen- ständige Corporate Design dar. →
8 | 49 Kleingewerbe Kessler Bauträger Corporate Design Kessler Bauträger Eugen Kessler Auftraggeber Für das Familienunternehmen Bauträger Kessler Bauträger habe ich ein visuel- Eugen Kessler les Erscheinungsbild kreiert. Auftrag Quadratisch, praktisch, gut. So leitete Logoentwicklung Eugen Kessler das Briefing ein. Visitenkarte Sein Wunsch war es, den Grundriss Exposé der hochwertigen Häuser in die Bauschild Logogestaltung einzubauen. →
10 | 49 Kleingewerbe Sicherheitsteam Alexander Losinski Corporate Design Sicherheitsteam Alexander Losinski Auftraggeber Für den zertifizierten Sicherheits- Sicherheitsteam dienst von Alexander Losinski habe Alexander Losinski ich das neue dezente Erscheinungs- bild kreiert. Auftrag Logoentwicklung Mit dem Redesign sollten die Werte Geschäftsausstattung des Unternehmens (Sicherheit, Website Zuverlässigkeit und Diskretion) kom- muniziert werden. Das professionelle al-Sicher- heitsteam ist für jede Art von Event-, Personen- und Gebäudeschutz buchbar! →
11 | 49 Kleingewerbe Sicherheitsteam Alexander Losinski
Arbeitsproben Freie Mitarbeit Freie Mitarbeit Seit August 2014 arbeite ich als freie Mitarbeiterin in unterschiedlichen Design-Büros aus Münster. Dadurch durfte ich bereits viele wertvolle Erfahrungen sammeln und an interes- santen Projekten mitwirken.
13 | 49 Freie Mitarbeit Münster Urban Magazin Münster Urban Projekt Bereits drei Mal hatte ich die Zweite, überarbeitete Gelegenheit, in einem tollen Team, Ausgabe des Magazins aus Designern und Redakteuren Münster Urban zusammengestellt von der Agentur »Heithoff & Companie« aus Urheberrecht Münster, das etwas andere Stadt- Heithoff & Companie, magazin »Münster Urban« mit Münster zugestalten. Es ist vollgepackt mit interessanten Einblicken in Kunst, Kultur und das Leben in einer der schönsten Städte Deutschlands. →
14 | 49 Freie Mitarbeit Münster Urban
15 | 49 Freie Mitarbeit Münster Urban
16 | 49 Freie Mitarbeit Münster Urban
Arbeitsproben Studium FH Münster Im Juli 2014 habe ich den »Bachelor of Arts« mit dem Schwerpunkt Kommunikationsdesign an Münster School of Design erfolgreich ab geschlossen. Den darauf aufbauen den Masterstudiengang »Infor mation und Kommunikation« habe ich im Juli 2016 absolviert. Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Einblick in eine A uswahl meiner Projekte.
18 | 49 Studium ECHO Masterprojekt ECHO Kommunikationsmedium für den Alltag von Menschen mit Alzheimer Masterthesis In Deutschland leben zurzeit 3./4. Mastersemester ca. 1,2 Millionen Menschen, die an WiSe 15/16 – SoSe 2016 Demenz erkrankt sind – etwa 70 % davon an dem Typ Alzheimer. Thema Durch den demographischen Wandel Konzept und Entwurf steigt die Tendenz zunehmend, einer Applikation mit doch die Krankheit bleibt bis heute drei zielgruppenorientierten unheilbar. User-Interfaces Die Entwicklung einer digital Team vernetzten Applikation zur Unter Carolin Wrona stützung und Begleitung der Kristina Seibel Kommunikation von Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Betreuung Health Care Professionals soll Prof. Dipl.-Des. Claudia die Lebensqualität der Menschen Grönebaum, mit Demenz steigern. Dr. phil. Lars Christian Grabbe →
19 | 49 Studium ECHO
20 | 49 Studium ECHO
21 | 49 Studium ECHO User-Interface: Angehörige Netz.de 12:15 98 % Netz.de 12:15 98 % Netz.de 12:15 98 % Netz.de 12:15 98 % PROFIL TAGEBUCH KALENDER Autorisierung Aufgaben- und Terminplaner Individuelle Musik Individuelles Infomaterial
22 | 49 Studium ECHO User-Interface: Health Care Professionals Netz.de 12:15 98 % Netz.de 12:15 98 % Netz.de 12:15 98 % Netz.de 12:15 98 % 2 1 3 Klienten-Profil Versorgendes Netzwerk Krankheitsverlauf Terminplaner
23 | 49 Studium Carl Zeiss Meditec Corporate Reporting Carl Zeiss Meditec Kurs Im Kurs Corporate Reporting hatte Corporate Reporting ich die Gelegenheit, die vom CCI 2. Mastersemester (Corporate Communication Institute) SoSe 2015 erarbeiteten Bewertungskriterien für gedruckte und digitale Geschäfts Thema berichte kennenzulernen. Anhand Redesign eines der Kriterien habe ich den gedruckten Geschäftsberichts Geschäftsbericht der Carl Zeiss Meditec einem Redesign unterzogen Betreuung und aufbauend darauf einen digitalen Prof. Dipl.-Des. Geschäftsbericht entwickelt. Gisela Grosse, Prof. Dr. Reinhold Happel Ich stand vor der Herausvorderung, das komplexe System des Geschäfts- berichts medienübergreifend zu gestalten. →
24 | 49 Studium Carl Zeiss Meditec carl carl zeiss zeiss meditec meditec gruppe gruppe de de || en en Website jahresbericht jahresbericht 2013 2013 / / 2014 Auf der Startseite des 2014 über über zeiss zeiss unternehmensführung unternehmensführung lagebericht lagebericht abschluss abschluss anhang anhang magazin services d igitalen Geschäfts- berichts gibt eine inter- aktive Informations- grafik 100 Einblicke in das Unternehmen. 45 Standorte weltweit mehr über standorte menschen sehen carl zeiss meditec gruppe de | en jahresbericht 2013 / 2014 über zeiss unternehmensführung lagebericht abschluss anhang services magazin menschen sehen willkommen im im Carl Carl Zeiss Zeiss Meditec Meditec Online-Bericht Online-Bericht 2013/2014. 2013/2014. In In unserem unserem integrierten integrierten Unter- Unter- neh nehmensbericht mensbericht verbinden verbinden wir wir die die Finanz- Finanz- und und Nachhaltigkeitsberichterstattung Nachhaltigkeitsberichterstattung miteinander miteinander und und informieren informieren Aktionäre, Aktionäre, Mitarbeiter Mitarbeiter sowie sowie die die interessierte interessierte Öffentlichkeit über Öffentlichkeit über das das Geschäftsjahr Geschäftsjahr 2013/2014. 2013/2014. mehr mehr über über den den carl carl zeiss zeiss meditec-bericht meditec-bericht willkommen im Carl Zeiss Meditec Online-Bericht 2013/2014. In unserem integrierten Unter- nehmensbericht verbinden wir die Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung miteinander und informieren Aktionäre, Mitarbeiter sowie die interessierte Öffentlichkeit über das Geschäftsjahr 2013/2014. mehr über den carl zeiss meditec-bericht
und Entwicklung Glaukom-Spezialist, Moorfeld-Klinik München, Deutschland mehr über f & e A A A Professor Dr. Paul Foster ist seit Oktober 2011 Forschungsleiter für Opht halmologische Epidemiologie und Glaukomerkrankungen am Institute of Ophthalmology des University College London und hat sich auf die 25 | 49 Studium Carl Zeiss Meditec Epidemologie und Erforschung der Umwelteinflüsse bei Glaukomerkran kungen sowie auf die chirurgische Behandlung, das Screening und die Vorbeugung von Glaukomen in Ostasien spezialisiert. Als einer der führen weiter zum bericht den Wissenschaftler in der Augenheilkunde veröffentlichte Prof. Dr. Paul Foster bereits 180 PeerReview Forschungsarbeiten. Er ist Stiftungsmit glied und Vorsitzender des Wissen schaftlichen Beirats des British Council for the Prevention of Blindness. Das Glaukom ist die zweithäufigste Ursache für Blindheit und die häufigste Ursache für irreversible Blindheit weltweit. Es verursacht willkommen nicht nur direkte Kosten für Geräte, Medikamente und Personal, sondern auch indirekte Kosten für die Gesellschaft, beispielsweise im Carl Zeiss Meditec Online-Bericht 2013/2014. In unserem integrierten Unter- nehmensbericht verbinden wir die Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung Verdienst- und Steuerausfälle. Über Aufgaben und Perspektiven des carl zeiss miteinander und informieren Aktionäre, Mitarbeiter sowie die interessierte carl zeiss Managements dieser chronischen Augenerkrankung sprachen im meditec gruppe Öffentlichkeit über das Geschäftsjahr 2013/2014. de | en meditec gruppe de | en Londoner UCL Institut für Augenheilkunde der Glaukomexperte Prof. Dr. Paul Foster und Dr. Ludwin Monz, CEO und Vorstandsvor- mehr über den carl zeiss meditec-bericht jahresbericht jahresbericht sitzender der Carl Zeiss Meditec AG. 2013 / 2014 über zeiss unternehmensführung lagebericht abschluss anhang magazin 2013 / 2014 über zeiss unternehmensführung lagebericht abschluss anhang magazin »Könnenwissenschaftliche ForschungunddieEntwicklung verbesserterGerätehelfen, Kostendurchfalschpositive Menschen leiten… Menschen verstehen… Menschen bewegen… Diagnosenzuvermeiden?« Dr. Ludwin Monz über das Geschäftsjahr 2013/2014, Professor Dr. Paul Foster im Gespräch mit Dr. Ludwin Zeiss übernimt Verantwortung für Kunden, Mitarbeiter, die Zukunft, Visionen und Ziele. Monz über die Medizintechnik. die Gesellschaft und Umwelt. menschen menschen video ansehen oder mehr lesen video ansehen oder mehr lesen mehr lesen im magazin alle Abschnitte öffnen Größte Herausvorderungen des Glaukommanagements Umsatz EBIT sehen Dividende je Aktie Mitarbeiter sehen Glaukom ernst nehmen Wissen über das Glaukom 909.255 tsd. € 120.705 tsd. € 0,40 € 2.972 Personen Wissenswertes über grünen Star +0,5% +6,5% +3,7% +4,0% Herausforderungen für Augenärzte 2012/2013: 906.445 Tausend € 2012/2013: 132.610 Tausend € 2012/2013: 0,45 € 2012/2013: 2.540 Personen zeiss: Ja,daskannichgutnachvollziehen.D iesep raktischenFragendürfen sichernichtunterschätztwerden.WasistwiederumfürAugenärztebeider G lauk omb ehandlungdiegrößteHerausforderunginderPraxis? foster: Ich denke, entscheidend ist es, die richtige Balance quicklinks zu finden zwischen der möglichst frühen Erkennung und Kon- trolle einer Erkrankung und einem übertriebenen Augenmerk die zeiss welt auf flächendeckende Überwachung. Ein generelles Problem ist aktuelle nachrichten das Frühstadium, wenn das Glaukom sich noch nicht mit Sym- chancen und risiken ptomen bemerkbar macht. Besonders in Entwicklungsländern forschung und entwicklung Kennzahlenvergleich Mediencenter Downloadcenter Finanztermine kommen die Menschen leider noch immer viel zu häufi g zu vergütungsbericht spät in die Klinik, nämlich erst dann, wenn sie bereits parti- fünfjahresübersicht ell blind sind und ihr Sehfeld deutlich und unwiederbringlich eingeschränkt ist. In den besser entwickelten Ländern können die Risikofaktoren für das Glaukom zwar früher festgestellt werden, das bringt aber wieder neue Probleme mit sich. So gibt es Menschen mit einem erhöhten Augeninnendruck, die jahrelang auf das Risiko eines sich entwickelnden Glaukom jahresbericht 2013 / 2014 willkommen »JederEurooderDollar, willkommen hin untersucht werden, aber nie wirklich daran erkranken – jedenfalls nicht in jenem Zeitraum von fünf Jahren, über den über zeiss im Carl Zeiss Meditec Online-Bericht unternehmensführung 2013/2014. In unserem lagebericht integrierten Unter- abschluss anhang denwirindieVorbeugungder im Carl Zeiss Meditec Online-Bericht 2013/2014. In unserem integrierten Unter- die meisten Studien laufen. Eine große Zahl von, wie wir sa- gen, »falsch positiven« Ergebnissen führt somit zu hohen Kos- Zeiss in Zahlen nehmensbericht verbinden wir Grundlagen Vorstandsvorwort die Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung des Konzerns Gewinn- und Verlustrechnung Das Unternehemen Erblindunginvestieren, nehmensbericht verbinden wir die Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung ten und unnötigen Belastungen für die Gesundheitssysteme. Jüngste Studien in Großbritannien weisen darauf hin, dass wir zahltsichindenentwickelten Unternehmensprofil miteinander Vorstandund informieren Aktionäre, Mitarbeiter sowie Wirtschaftsbericht die interessierte Gesamtergebnisrechnung Erläuterungen GuV miteinander und informieren Aktionäre, Mitarbeiter sowie die interessierte Patienten nicht allgemein nur wegen eines erhöhten Auge- Die Zeiss Welt Öffentlichkeit über das Geschäftsjahr Aufsichtsrat 2013/2014. Geschäftsverlauf Bilanz Erläuterungen Bilanz Öffentlichkeit über das Geschäftsjahr 2013/2014. ninnendrucks überwachen sollten. Nach den neuesten Daten Kundensegmente Corporate Governance mehr über den carl zeiss meditec-bericht Vermögens- und Finanzlage Kapitalflussrechnung Sonstige Angaben Ländernzweifachaus.« mehr über den carl zeiss meditec-bericht der Ocular Hypertension Treatment Studie erkranken 19 von 20 Menschen mit erhöhtem Augeninnendruck in dem Beobach- Mission, Vision, Werte Vergütungsbericht Investitionen Eigenkapitalveränderungsrechnung Bestätigung des Abschlussprüfers tungszeitraum von fünf Jahren nicht an einem Glaukom. Jahresrückblick Aktie am Kapitalmarkt Gesamtbewertung Jahresabschluss Zusammenfassung Fünfjahresbericht Versicherung der Mitarbeiter und Gesellschaft gesetzlichen Vertreter Forschung und Entwicklung Was können Gesundheitssysteme leisten? carl zeiss carlzeiss carl zeiss zeiss meditec gruppe Führungsorganisation de | en carl Sicherheit und Umweltschutz carl zeiss © meditecgruppe meditec meditec gruppe gruppe Genauere Diagnosen durch Wissenschaft dede|| en de en | en meditec ag 2015 Chancen und Risikobericht Prognosebericht Zeiss Unternehmenshomepage Kosten für das Glaukom jahresbericht jahresbericht 2013 / 2014 über zeiss unternehmensführung lagebericht abschluss Kontakt anhang magazin jahresbericht jahresbericht Erklärung zur Unternehmensführung Sitemap 2013 2013 2013 /2014 2014 //2014 überzeiss über über zeiss zeiss unternehmensführung lagebericht Senkung der indirekten unternehmensführung unternehmensführung abschluss Kostenabschluss lagebericht lagebericht abschluss anhang anhang anhang magazin magazin magazin Übernahmerelevante Angaben Nutzungsbedingungen Was können wir tun? Nachtragsbericht Impressum Magazin Vision 2020 1 von 32 Kennzahlen Brief an die Aktionäre unternehmensführung Drei Faktoren î Aktie am Kapitalmarkt Vorstand Auswirkungen auf das Produktdesign Menschen leiten… Menschen verstehen… Das Recht Menschen bewegen… auf Augenlicht Menschen leiten… Menschen verstehen… Menschen bewegen… magazin Experteninterview Aufsichtsrat Kennzahlenvergleich Kursentwicklung Was können wir tun? Dr. Ludwin Monz über das Geschäftsjahr 2013/2014, Professor Dr. Paul Foster im Gespräch mit Dr. Ludwin Zeiss übernimt Verantwortung für Kunden, Mitarbeiter, Dr. Ludwin Monz über das Geschäftsjahr Corporate 2013/2014, Governance Professor Dr. Paul Foster im Gespräch mit Dr. Ludwin Aktionärsstruktur Zeiss übernimt Verantwortung für Kunden, Mitarbeiter, die Mitarbeiter Zukunft, Visionen und Ziele. Monz über die Medizintechnik. die Gesellschaft und Umwelt. die Zukunft, Visionen und Ziele. Monz über die Medizintechnik. die Gesellschaft und Umwelt. Vergütungsbericht Der interaktive Kennzahlenvergleich des Integrierten Geschäftsberichts der Carl Zeiss Meditec AG bietet Ih- Dividendenausschüttung video Stimmenansehen von Partnern oder mehr lesen video ansehen oder mehr lesen mehr lesen im magazin video ansehen oder mehr lesen video ansehen oder mehr lesen mehr lesen im magazin nen einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen der vergangenen fünf Geschäftsjahre. Sie können sich Vision 2020 Aktie am Kapitalmarkt Hauptversammlung die angezeigten Kennzahlen und Geschäftsjahre selbst zusammenstellen und in der Darstellung zwischen Innovation Versicherung der gesetzlichen Vertreter Tabellen-, Investorund Säulendiagramm- Relations Verlaufsdiagramm-Ansicht auswählen. Diagramme können Sie als Grafik Umweltschutz speichern, Tabellen als Excel-Dokumente. Führungsorganisation Finanzkalender Umsatz EBIT Dividende je Aktie Mitarbeiter Umsatz EBIT Dividende je Aktie Mitarbeiter menschen menschen jahresbericht 909.255 tsd. € 120.705 tsd. € 0,40 € 2.972 Personen 909.255 tsd. € 120.705 tsd. € 0,40 € 2013 / 2014 Kennzahlen wählen Zeitraum wählen 2.972 Personen xls png +0,5% +6,5% +3,7% +4,0% +0,5% +6,5% +3,7% +4,0% Die 85-jährige Mateika Martinez über zeiss Einstellungen sehen sehen unternehmensführung Umsatz lagebericht abschluss anhang magazin 2012/2013: 906.445 Tausend € 2012/2013: 132.610 Tausend € 2012/2013: 0,45 € 2012/2013: war eine der 2.540 Personen ersten Patientinnen 2012/2013: Zeiss906.445 in Zahlen Tausend € 2012/2013: Vorstandsvorwort 132.610Grundlagen Tausenddes € Konzerns 2012/2013: Gewinn- 0,45145.635 € und Verlustrechnung Das Unternehemen 2012/2013: 2.540 Personen Experteninterview A A A 2009/2010 € TSD. 150 A A A im Trainingszentrum in Paragu- Unternehmensprofil Vorstand Wirtschaftsbericht Gesamtergebnisrechnung Erläuterungen GuV Mitarbeiter 140 ay. Nach einer Kataraktoperation 2010/2011 Die Zeiss Welt Aufsichtsrat 130 Geschäftsverlauf Bilanz Erläuterungen Bilanz Stimmen von Partnern kann sie wieder sehen und ihre 2011/2012 Kundensegmente Corporate Governance 120 Vermögens- und Finanzlage Kapitalflussrechnung Sonstige Angaben Vision 2020 Fertigkeiten in der Herstellung 2012/2013 von Schmuck und Taschen an die Mission, Vision, Werte 110 Vergütungsbericht Investitionen Eigenkapital- Bestätigung des Innovation quicklinks 102.487 quicklinks 2013/2014 veränderungsrechnung Abschlussprüfers nächste Generation weitergeben. 100 die zeiss welt Jahresrückblick Aktie am Kapitalmarkt Gesamtbewertung Umweltschutz die zeiss welt Jahresabschluss 90 aktuelle nachrichten Fünfjahresbericht Versicherung der Mitarbeiter und Gesellschaft Zusammenfassung aktuelle nachrichten Operatives Ergebnis gesetzlichen Vertreter 79.343 80 76.392 chancen und risiken Forschung und Entwicklung chancen und risiken EBIT Führungsorganisation 70 forschung und entwicklung Sicherheit und Umweltschutz forschung und entwicklung Kennzahlenvergleich Mediencenter Downloadcenter Finanztermine Kennzahlenvergleich Ergebnis vor Ertragssteuern Mediencenter 60 Downloadcenter Finanztermine carl zeiss © vergütungsbericht vergütungsbericht Chancen und Risikobericht meditec ag 2015 Ergebnis nach Steuern 50 fünfjahresübersicht fünfjahresübersicht Prognosebericht Zeiss Unternehmenshomepage Ein guter Zugang zu augenmedizinischer 40 Erklärung zur Kontakt Versorgung in allen Teilen der Welt ist nicht nur 30 Unternehmensführung Sitemap 20 — ethisch geboten, sondern auch ökonomisch Übernahmerelevante Angaben Nutzungsbedingungen 10 Die Frauen aus Paraguay sinnvoll. Jeder Euro, der weltweit dazu beiträgt, Nachtragsbericht Impressum 0 gehen der Tradition, der Augenlicht zu retten, sorgt für Wirtschaftswachs Operatives Ergebnis EBIT Ergebnis Ergebnis jahresbericht Herstellung von Taschen jahresbericht 2013 / 2014 und Schmuck, nach. tum und zahlt sich vierfach aus. Nach der Ka 2013 / 2014 vor Ertragssteuer nach Ertragssteuer taraktoperation sind die Menschen wieder eigen über zeiss unternehmensführung ständig lagebericht und können sich in die Gesellschaft abschluss anhang über zeiss unternehmensführung lagebericht abschluss anhang Zeiss in Zahlen Vorstandsvorwort integrieren. Grundlagen des Konzerns Gewinn- und Verlustrechnung Das Unternehemen Zeiss in Zahlen Vorstandsvorwort Grundlagen des Konzerns Gewinn- und Verlustrechnung Das Unternehemen Unternehmensprofil Vorstand Wirtschaftsbericht Gesamtergebnisrechnung Erläuterungen GuV Unternehmensprofil Vorstand willkommen willkommen Wirtschaftsbericht Gesamtergebnisrechnung Erläuterungen GuV Die Zeiss Welt Aufsichtsrat Geschäftsverlauf Bilanz Erläuterungen Bilanz Die Zeiss Welt Aufsichtsrat Geschäftsverlauf Bilanz Erläuterungen Bilanz Kundensegmente Corporate Governance Vermögens- und Finanzlage Kapitalflussrechnung Sonstige Angaben Kundensegmente im CarlCorporate Governance Zeiss Meditec Vermögens- und Finanzlage Online-Bericht Kapitalflussrechnung 2013/2014. In unserem integrierten Unter- Sonstige Angaben im Carl Zeiss Meditec Online-Bericht 2013/2014. In unserem integrierten Unter- Mission, Vision, Werte Vergütungsbericht Investitionen Eigenkapitalveränderungsrechnung Bestätigung des Abschlussprüfers Mission, Vision, Werte nehmensbericht verbinden wir Investitionen Vergütungsbericht die Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung Eigenkapitalveränderungsrechnung Bestätigung des Abschlussprüfers nehmensbericht verbinden wir die Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung Jahresrückblick Aktie am Kapitalmarkt Gesamtbewertung Jahresabschluss Zusammenfassung Jahresrückblick miteinander Aktie am und informieren Aktionäre, Kapitalmarkt GesamtbewertungMitarbeiter sowie die interessierte Jahresabschluss Zusammenfassung miteinander und informieren Aktionäre, Mitarbeiter sowie die interessierte Fünfjahresbericht Versicherung der Mitarbeiter und Gesellschaft Fünfjahresbericht Öffentlichkeit Versicherungüber der das Geschäftsjahr Mitarbeiter2013/2014. und Gesellschaft gesetzlichen Vertreter Öffentlichkeit gesetzlichen über Vertreterdas Geschäftsjahr 2013/2014. Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung Führungsorganisation mehrFührungsorganisation über den carl zeiss meditec-bericht Sicherheit und Umweltschutz carl zeiss © mehr über den carl zeiss meditec-bericht Sicherheit und Umweltschutz carl zeiss © meditec ag 2015 meditec ag 2015 Chancen und Risikobericht Chancen und Risikobericht Zeiss Unternehmenshomepage Zeiss Unternehmenshomepage Prognosebericht Prognosebericht Kontakt Kontakt Erklärung zur Unternehmensführung Erklärung zur Unternehmensführung Sitemap Sitemap
26 | 49 Studium Carl Zeiss Meditec Mobile Website Die mobile Website beinhaltet einen Netz.de 12:15 98 % gb1314.czmeditec.com spielerischen Selbst- Netz.de 12:15 98 % Netz.de 12:15 98 % gb1314.czmeditec.com gb1314.czmeditec.com versuch. Der User carl zeiss meditec gruppe carl zeiss carl zeiss kann durch Bewegen meditec gruppe meditec gruppe der überl agernden Kreise lemente visuelle jahresbericht 2013/2014 jahresbericht 2013/2014 jahresbericht 2013/2014 Effekte erzeugen. menschen menschen sehen sehen menschen sehen willkommen willkommen im mobilen gekürzten Carl Zeiss Medi im mobilen gekürzten Carl Zeiss Medi tec OnlineBericht 2013/2014. In un tec OnlineBericht 2013/2014. In un serem integrier ten Unternehmensbericht serem integrier ten Unternehmensbericht verbinden wir die Finanz und Nachhal verbinden wir die Finanz und Nachhal tigkeitsberichterstattung miteinander tigkeitsberichterstattung miteinander willkommen und informieren Aktionäre, Mitarbeiter sowie die interessierte Öffentlichkeit und informieren Aktionäre, Mitarbeiter sowie die interessierte Öffentlichkeit über das Geschäftsjahr 2013/2014. über das Geschäftsjahr 2013/2014. im mobilen gekürzten Carl Zeiss Medi carl zeiss meditec-bericht carl zeiss meditec-bericht tec OnlineBericht 2013/2014. In un serem integrier ten Unternehmensbericht verbinden wir die Finanz und Nachhal tigkeitsberichterstattung miteinander und informieren Aktionäre, Mitarbeiter sowie die interessierte Öffentlichkeit
über das Geschäftsjahr 2013/2014. carl zeiss meditec-bericht 27 | 49 Studium Carl Zeiss Meditec menschen sehen Menschen bewegen… Zeiss übernimmt Verantwortung für Kunden, Mitarbeiter und Umwelt. Netz.de 12:15 98 % mehr Netz.deerfahren 12:15 98 % Netz.de 12:15 98 % Netz.de 12:15 98 % gb1314.czmeditec.com gb1314.czmeditec.com gb1314.czmeditec.com gb1314.czmeditec.com willkommen carl zeiss meditec gruppe carl zeiss meditec gruppe carl zeiss meditec gruppe carlzeiss carl zeiss meditecgruppe meditec gruppe Umsatz EBIT im mobilen gekürzten Carl Zeiss Medi tec OnlineBericht 2013/2014. In un 909.255 tsd. € 120.705 tsd. € Suchbegriff serem integrier ten Unter2013/2014 jahresbericht nehmensbericht +0,5% +6,5% jahresbericht 2013/2014 jahresbericht 2013/2014 jahresbericht 2013/2014 verbinden wir die Finanz und Nachhal 2012/2013: 906.445 Tausend € 2012/2013: 132.610 Tausend € Kursentwicklung tigkeitsberichterstattung miteinander und informieren Aktionäre, Mitarbeiter über zeiss Die Kapitalmärkte und weltweiten Aktien- sowie die interessierte Öffentlichkeit Dividende je Aktie Mitarbeiter unternhemensführung Leitindizes waren bis zum Herbst 2014 von über das Geschäftsjahr 2013/2014. 0,40 € 2.972 Personen lagebericht geopolitischen Spannungen, vor allem in der carl zeiss meditec-bericht +3,7% +4,0% Ukraine und im Irak, sowie einer expansiv ausgerichtetenGeldpolitik in den wichtigsten 2012/2013: 0,45 € 2012/2013: 2.540 Personen abschluss Währungsräumen sowie von uneinheitlichen anhang Konjunkturdaten geprägt. services Allgemeine Entwicklung des Kapitalmarkts Kennzahlenvergleich Mediencenter Wertentwicklung der Carl Zeiss menschen menschen menschen menschen Meditec-Aktie sehen Downloadcenter sehenFinanztermine sehen sehen Der Gesamtmarkt in Deutschland entwi- ckelte sich insgesamt positiv. Zu Beginn des Geschäftsjahres 2013/2014 eröffnete der deutsche Aktienindex dax bei 8.619 Punkten und konnte im Verlauf des Be- Menschen bewegen… quicklinks richtszeitraums im Tagesverlauf des 20. Zeiss übernimmt Verantwortung für Juni 2014 mit 10.051 Punkten einen histo- die zeiss welt Kunden, Mitarbeiter und Umwelt. willkommen willkommen aktuelle nachrichten willkommen willkommen rischen Rekordstand erreichen, bevor er am 30. September 2014 zum Ende des Ge- mehr erfahren im mobilen gekürzten Carl Zeiss Medi im mobilen gekürzten Carl Zeiss Medi schäftsjahres im mit 9.474Carl mobilen gekürzten Punkten Zeiss schloss. Medi im mobilen gekürzten Carl Zeiss Medi chancen und risiken Dies entspricht einer Steigerung tec OnlineBericht 2013/2014. In un tec OnlineBericht 2013/2014. In un tec OnlineBericht 2013/2014. In un tec OnlineBericht 2013/2014. In un serem integrier ten Unternehmensbericht serem integrier und ten Unter nehmensbericht von rund 10 %. serem integrier ten Unternehmensbericht forschung entwicklung serem integrier ten Unternehmensbericht verbinden Umsatz wir die Finanz EBIT und Nachhal verbinden wir die Finanz und Nachhal verbinden wir die Finanz und Nachhal verbinden wir die Finanz und Nachhal Startseite tigkeitsberichterstattung miteinander Quickinfos und -links vergütungsbericht miteinander tigkeitsberichterstattung Hauptmenü Akkordeonmenü tigkeitsberichterstattung miteinander 909.255 120.705 tsd. € und informieren Aktionäre, Mitarbeiter tsd. € und informieren Aktionäre, Mitarbeiter tigkeitsberichterstattung miteinander und informieren Aktionäre, Mitarbeiter Der tecdax legte im Berichtsjahr und informieren zu und schloss amAktionäre, um 15 % Mitarbeiter 30. September 2014 +0,5% +6,5% sowie die interessierte Öffentlichkeit fünfjahresübersicht sowie die interessierte Öffentlichkeit sowie die Punkten, interessierte Öffentlichkeit sowie die interessierte Öffentlichkeit mit 1.249 nachdem er mit 1.082 über das Geschäftsjahr2012/2013: 2012/2013: 906.445 Tausend € 2013/2014. 132.610 Tausend € über das Geschäftsjahr 2013/2014. über das Geschäftsjahr 2013/2014. über das Geschäftsjahr Punkten 2013/2014. in das Geschäftsjahr 2013/2014 gestartet war. carl zeiss meditec-bericht carl zeiss meditec-bericht carl zeiss meditec-bericht carl zeiss meditec-bericht Dividende je Aktie Mitarbeiter 0,40 € 2.972 Personen © carl zeiss meditec ag 2015 Abbildung 1 — Relative Entwicklung der Carl Zeiss Meditec-Aktie gegenüber DAX, +3,7% +4,0% MDAX und TecDAX 2012/2013: 0,45 € 2012/2013: 2.540 Personen Unternehmenshomepage Kontakt
28 | 49 Studium Carl Zeiss Meditec Gedruckter Geschäftsbericht Das Leitthema und das stark abstrahierte Auge befinden sich zur Wiedererkennung auf dem Cover des g e- druckten Berichts.
29 | 49 Studium Carl Zeiss Meditec
30 | 49 Studium Carl Zeiss Meditec
31 | 49 Studium Carl Zeiss Meditec
32 | 49 Studium Feuerstelle Kochen macht Freunde Designinnovation Feuerstelle Kochen macht Freunde Kurs Zu Beginn des Kurses haben wir uns Orientierungsprojekt mit den zukünftigen Bedürfnissen der 1. Mastersemester Gesellschaft auseinandergesetzt. WiSe 2014/2015 Uns ist aufgefallen, dass der Mensch sich schon früher für die Nahrungs- Thema suche zusammengeschlossen, von Alternatives anderen gelernt und am Lagerfeuer Mietküchenkonzept Erfahrungen ausgetauscht hat. Team Hohe Mieten, Wohnraummangel und Amelie Jeserich zu kleiner Wohnraum können zu Carolin Wrona fehlenden sozialen Interaktionen füh- Kristina Seibel ren. Aus diesem Grund haben wir ein Konzept für mietbare Räume für Betreuung kollektives Kochen und Beisam- Prof. Torsten Wittenberg mensein entwickelt. Dabei steht nicht Prof. Claudia Grönebaum nur der Sharing-Gedanke im Vor- dergrund, sondern ganz besonders auch der soziale Aspekt, der den Menschen zur heutigen Zeit immer wichtiger wird. →
33 | 49 Studium Feuerstelle Kochen macht Freunde Corporate Design Alle Produkte der Feu- erstelle sind zur Hälfte mit einem neutralen Grauton eingefärbt. So ergeben Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien ein ein- heitliches Bild. Die Ein- zelstücke bilden eine beliebig erweiterbare Produkt-Serie.
34 | 49 Studium Feuerstelle Kochen macht Freunde Nachhaltigkeit Die Feuerstelle besteht aus aufgewerteten, non-intentionalen und modularen Objekten. Das ermöglicht uns die Ausstattung auf ein Minimum zu reduzieren. Das Potenzial der Dinge soll kreativ ausge- schöpft werden.
35 | 49 Studium Traditionen der »Diebe im Gesetz« Bachelorarbeit Traditionen der »Diebe im Gesetz« Schwerpunkt Das russische Volk blickt zurück auf Kommunikationsdesign eine lange Zeit der politischen Unruhe, Ausbeutung und Korruption. Thema Bereits zur Zarenzeit war das der Traditionen der Nährboden für alternative Subkultu- »Diebe im Gesetz« ren die aus Rebellion ihr Leben nach eigenen Regeln lebten. Eine der Umfang einflussreichsten Gruppierung ist Konzeption/Umsetzung die der »Diebe im Gesetz«. von einem Sachbuch SoSe 2014 Meine Bachelorarbeit behandelt deren einzigartige Traditionen und Betreuung interne Kommunikationsformen, Prof. Hartmut Brückner welche sich auf engem Raum hinter Dipl. Des. Elisabeth Stalins Gefängnismauern unter Schwarz kriminellen und politischen Gefan- genen ausgeweitet haben.
36 | 49 Studium Traditionen der »Diebe im Gesetz« Umfang Zwei Bücher geben dem Leser einen Einblick in die Besonderheiten der kriminellen Subkultur der »Diebe im Gesetz«. Das Hauptbuch, mit dem einfachen Titel »Tradi- tionen«, erläutert die Entstehung dieser Kultur und deren einzigartige Körperkunst. Das ver- steckte kleine Handbuch, der »Kodex«, behandelt die ungeschriebenen »Gesetze« der Diebe und ihre geheime Sprache.
37 | 49 Studium Traditionen der »Diebe im Gesetz« Gestaltungsmittel Die geheimen Traditionen der Diebe werden nur mündlich von Generation zu Generation weiterge- geben. Deswegen werden die Informationen im Buch nicht auf den ersten Blick präsentiert. Der Leser muss das Buch auf unkonventionelle Weise behandeln um an die geheimen Traditionen zu gelangen!
38 | 49 Studium Traditionen der »Diebe im Gesetz« Gestaltungsmittel Die auf die Rückseite gedruckte/durchscheinende Tinte imitiert die Wir- kung von Tätowierungen. Das Papier steht symbolisch für die Haut der Krimi- nellen, auf der ihr Leben geschrieben steht.
39 | 49 Studium Traditionen der »Diebe im Gesetz« Gestaltungsmittel Die Tätowierungen der Diebe können unter- schiedliche Bedeutungen haben, je nach dem an welcher Körperstelle sie angebracht wurden. Das Einschneiden und Umblättern der Seiten er- möglicht unendlich viele Konstellationen.
40 | 49 Studium Traditionen der »Diebe im Gesetz« Handbuch Der geheime Kodex der Diebe liegt in einem Versteck im Inneren des Buches.
41 | 49 Studium Traditionen der »Diebe im Gesetz« Handbuch Das kleine Handbuch erläutert ausführlich den Ehrenkodex und die geheime Sprache der »Diebe im Gesetz«.
42 | 49 Studium Sushi Kochbuch Informationsgrafik Sushi Kochbuch Kurs Die Aufgabe des Kurses »Aspekte der Aspekte der Informationsgestaltung« besteht Buchgestaltung darin Prozesse z. B. eine Gebrauchs- SoSe 2013 anweisung einfach darzustellen. Aufgabe Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht Darstellung komplexer den komplexen Prozess der Sushi- Abläufe durch Infografik Zubereitung visuell (gestützt durch Text) zu beschreiben und in Form Betreuung eines Buches zu sammeln. Prof. Hartmut Brückner →
43 | 49 Studium Sushi Kochbuch 10 Kapitel Das Kochbuch besteht aus zehn Kapiteln, welche die Herkunft von Sushi aber auch das Filetieren von Fisch und die komplizierten Her- stellungs-Prozesse der unterschiedlichen Sushi- Formen beschreiben.
44 | 49 Studium Sushi Kochbuch Zickzack-Falzung Da man bei der Sushi- Herstellung durch den Reis permanent sehr klebrige Finger hat, erweist sich der Zickzackfalz der einzelnen Bücher als praktisch. Während der Herstellung kann der Leporello einfach aufgestellt werden. So kann der gesamte Arbeitsprozess überblickt werden.
45 | 49 Studium Jubiläumsausgabe Kinder- und Hausmärchen Buchcovergestaltung Jubiläumsausgabe Kinder- und Hausmärchen Kurs Die Kinder- und Hausmärchen der Aspekte der Gebrüder Grimm feierten 2013 ihr Buchgestaltung 200-jähriges Jubiläum! Diesen freu- WiSe 2012/2013 digen Anlass habe ich als Inspiration genutzt um eine Jubiläumsausga- Aufgabe be der weltbekannten Märchen zu Redesign von gestalten! Buchcoverserien Das Endprodukt sind drei Bücher die Betreuung den Leser in unterschiedliche Welten Prof. Hartmut Brückner eintauchen lassen und ein Schuber der edle Prinzessinnen, mutige Ritter, schreckliche Ungeheuer und zauber- hafte Feen vereint! →
46 | 49 Studium Jubiläumsausgabe Kinder- und Hausmärchen
47 | 49 Studium Jubiläumsausgabe Kinder- und Hausmärchen
48 | 49 Vita Bewerbung Kristina Seibel Vita Berufl. Tätigkeiten 08/2014 – heute Kleingewerbliche Tätigkeit Persönliche Daten Kristina Seibel Design, Münster 08/2014 – heute Freelancerin für Design-Agenturen u. a.: Name Kristina Seibel Heithoff & Companie, X&Y-Design, Liniendienst Geburtsdatum 21. März 1988 03 /2013 – 08/2014 Tutorin Info- und Buchgestaltung Geburtsort Taganrog (Russland ) Fachhochschule Münster, Prof. Hartmut Brückner Staatsangehörigkeit deutsch 03 /2012 – 03 /2013 Tutorin Gestaltungslehre Familienstand ledig Fachhochschule Münster, Prof. Gerda Schlembach 09 /2011 – 12 /2012 Geringfügige Beschäftigung Blueprint GmbH, Quakenbrück Studium 08/2007 – 08/2011 Gestaltungstechnische Assistentin Blueprint GmbH, Quakenbrück 09/2014 – 08/2016 Studiengang: Information und Kommunikation Fachhochschule Münster, Fachbereich Design Master of Arts Ausbildung 09 /2011 – 08/2014 Schwerpunkt: Kommunikationsdesign 08/2004 – 07/2007 Staatlich geprüfte Gestaltungstechnische Assistentin Fachhochschule Münster, Fachbereich Design Fachhochschulreife Grafik-Design Bachelor of Arts Berufsschulzentrum am Westerberg, Osnabrück
Danke für Ihr Interesse Über ihren Kontakt würde ich mich freuen! Noch Fragen? Ich hoffe, dass ich Sie mit meinem Kontakt Kristina Seibel M. A. Portfolio überzeugen konnte! Gerne Kampstraße 26 beantworte ich Ihnen Fragen zu 48147 Münster meinen Projekten und Aufträgen in einem persönlichen Gespräch! + 49 (0) 162 40 48 416 info@kristinaseibel.de Sie können mich jeder Zeit unter den www.kristinaseibel.de angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Sie können auch lesen