KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio

Die Seite wird erstellt Jörn Meier
 
WEITER LESEN
KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio
K     ULTUR
      FORUM
      Basel - Regio

  5
BULLETIN
OKTOBER               2020
KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio
31.10.2020                        MUSICAL THEATER BASEL        29.11.2020   MUSICAL THEATER BASEL

                D i e schönsten s zenen
               Der grossen VerDi o pern

     Nabucco · Rigoletto
      Der Troubadour
     La Traviata · Aida
             präsentiert von der
       Grossen Oper Polen
   unter der Leitung von Marcin Wolniewski

  29.12.2020                                 STADTCASINO BASEL   05.02.2021      STADTCASINO BASEL

KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN
TICKET-HOTLINE: 0900 800 800 CHF 1.19 / MIN., FESTNETZTARIF
KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio
Inhaltsverzeichnis

K        ULTUR
          FORUM
          Basel - Regio

Oktober 2020
30. Freitag      The Countdowns                                                  6
31. Samstag      Carolin Kebekus                                                 8

November 2020
04. Mittwoch     Schweine im Zolli                                               9
05. Donnerstag   Rund um d Claramatte - "e Stadtfierigsmimpfeli"                10
08. Sonntag      "Dr glai Brinz" im Marionette Theater                          11
11. Mittwoch     Silo by Talent in der Erlenmatt                                13
13. Freitag      Geisterstadt Basel                                             14
18. Mittwoch     Flora und Fauna im Vorgarten von Basel                         15
19. Donnerstag   Orchester national des Pays de la Loire                        16
22. Sonntag      Philharmonisches Orchester Basel                               17
29. Sonntag      Gregorian                                                      18

Dezember 2020
01. Dienstag     Rund um dr Petersblatz - "e Stadtfierigsmimpfeli"              24
01. Dienstag     Konzert mit Maurice Steger                                     25
02. Mittwoch     Architektur der Banken und Versicherungen im 19. Jahrhundert   27
08. Dienstag     Engel - Boten zwischen Himmel und Erde                         28
09. Mittwoch     Weihnachten bei den Buddenbrooks im Zinzendorfsaal             31
09. Mittwoch     s Rindlisbachers                                               32
13. Sonntag      Der gestiefelte Kater                                          33
19. Samstag      "TRIPTYCHON" im Basler Marionetten Theater                     34
29. Dienstag     Die grosse Giuseppe Verdi Gala 2020                            35

Februar 2021
11. Donnerstag   Källerstraich                                                  36
13. Samstag      Källerstraich                                                  36

                                                                                     3
KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio
Der Vorstand

    K       ULTUR
            FORUM
             Basel - Regio

Beat Trachsler                                          Jörg Emhardt
Präsident                                               Vizepräsident / Veranstaltungen
Spalenvorstadt 37, 4051 Basel                           Käppeliweg 58, 4132 Muttenz
T: 061 331 14 25                                        T: 061 311 98 17 / N: 078 628 90 52
beat.trachsler@rogg-trachsler.ch                        j.emhardt@gmx.ch

Valerie Schläpfer                                       Thomas Schönenberger
Billett-Egge                                            Kassier
Spalenvorstadt 37, 4051 Basel                           Hafenrainstrasse 51, 4104 Oberwil
T: 061 261 64 40                                        T: 061 401 15 69
billettegge@kulturforum-baselregio.ch                   kasse@kulturforum-baselregio.ch

Nicole Heeb                                             Hanspeter Loeliger
Veranstaltungen                                         Veranstaltungen
Baumgartenweg 22, 4106 Therwil                          Baselmattweg 205, 4123 Allschwil
T: 061 721 33 39                                        T: 061 481 76 87
heebni@gmail.com                                        hploeliger@hotmail.com

Esther Mesmer                                           Marcel Ferralli
Vertretung Billett-Egge                                 Veranstaltungen
Theater / Konzerte                                      Rohrhagstrasse 12, 4104 Oberwil
Liebrütistrasse 23                                      T: 061 401 19 01
4303 Kaiseraugst                                        m.ferralli@tol.ch
T: 061 481 14 46
bresmelo@bluewin.ch

Herausgeber          Kulturforum Basel-Regio, 27. Jahrgang, 3. Bulletin 2020

Abonnement           Geht an die Mitglieder des Kulturforums und ist im Jahresbeitrag inbegriffen. Das
                     Bulletin erscheint 6mal jährlich.

Hinweis              Alle Preise zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto pro Bestellung.
                     Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Bestätigung oder Rechnung samt
                     Einzahlungsschein.

4
KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio
COVID-19

K           ULTUR
            FORUM
            Basel - Regio

Liebe KuFo-Mitglieder

Wir freuen uns sehr über die vielen Anmeldungen, die wir erhalten haben und hoffen, Sie geniessen auch
unsere neuen vielfältigen Angebote.

Sie und wir beachten weiterhin die jeweils gültigen Schutzmassnahmen an unseren Veranstaltungen.

Im Stadtcasino und im Theater gilt Maskenpflicht.

Aus Platzgründen sind alle Vorträge ins Restaurant Schützenhaus verlegt worden.

Wir denken mit den bekannten Verhaltensregeln können wir unsere beliebten Veranstaltungen weiterhin
durchführen und freuen uns, Sie gesund bei uns begrüssen zu dürfen.

KuFo-Vorstand

                                                                                                         5
KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio
The Countdowns
    Die alte Rockband aus Basel – Time to Rock!
                                       1965 waren sie die jüngste Beat-Band der Schweiz. Die​
                                       Zeiten im Union Kino, Atlantis, Greifen, Brandis, Oasis​
                                       bleiben unvergessen. Über 50 Jahre sind es her, seit​
                                       Bandgründer Claude Pfau im Kongresshaus Zürich in​
                                       den Saal schrie: «S e x M a n i a c !» Neben Wegge­
                                       fährte Bernie Spiess wird die Band heute durch die​
                                       beiden Sängerinnen Linda Spiess und Céline Rickli-​
                                       Pfau, dem Rock‘n Roller Andreas Lucco, Drummer​
                                       Oliver Widmer und dem Bassisten Giulio Pepe ergänzt.​
                                       Eine explosive Mischung! Es erwartet die Zuschauer ein​
                                       Konzert mit vielen bekannten Songs aus den Sixties.​
     Organisation                      Wirklich – Time to rock!
     Esther Mesmer

     Veranstaltung                     Freitag, 30.10.2020
     Ort                               Häbse-Theater, Klingentalstrasse 79, 4057 Basel
     Zeit                              20:00 Uhr
     Anmeldeschluss                    Sonntag, 11.10.2020
     Hinweis                           ACHTUNG: nur ganz kurze Anmeldefrist! Während ​
                                       der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt ​
                                       Maskenpflicht!

     Kosten *                                                       CHF 30.00 statt 40.00
     * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

6
KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio
7
KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio
Carolin Kebekus
    PussyNation
                                       Nach einem Siegeszug mit ihrer letzten Tour​
                                       "AlphaPussy", die über 300'000 Menschen gesehen​
                                       haben, lotet Deutschlands Chef-Komikerin Carolin​
                                       Kebekus mit ihrem neuen Programm erneut die Genzen​
                                       unter und über der Gürtellinie aus.

                                       Aufgeladen mit irrwitzigen Alltagsbetrachtungen, urko­
                                       mischen Geschichten aus ihrem Leben und unmissver­
                                       ständliche Botschaften gegenüber allem Engstirnigen​
                                       oder gar Hirnlosen feuert sie ihren Pointenhagel​
                                       gewohnt geschmeidig aus der Hüfte.
     Organisation
     Esther Mesmer                     Fest steht: Alle Fraukes, Harveys und Bibis dieser Welt​
                                       können sich schon mal warm anziehen!

     Veranstaltung                     Samstag, 31.10.2020
     Ort                               Musical Theater Basel, Feldbergstrasse 151, 4057 ​
                                       Basel
     Zeit                              19:30 Uhr
     Anmeldeschluss                    Sonntag, 11.10.2020
     Hinweis                           20 Plätze im Parkett, freie Sitzplatzwahl. Während der ​
                                       gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt ​
                                       Maskenpflicht!

     Kosten *                          Kat 1                          CHF 52.00 statt 65.00
     * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

8
KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio
Schweine im Zolli
Führung mit Alex Schläpfer
                                   Von Pustelschweinen, den Wildschweinen von Obelix​
                                   bis hin zu den Minipigs.

                                   Schweine sind eine faszinierende Gruppe innerhalb der​
                                   Paarhufer, sie sind aber im Gegensatz zu Kamelen,​
                                   Hirschen, Rindern keine Wiederkäuer. Asien und Afrika​
                                   bilden die Verbreitungsschwerpunkte der 17 Arten in​
                                   bloss 6 Gattungen. Auf unserem Zoo-Rundgang starten​
                                   wir bei den Visaya-Pustelschweinen, die nur noch auf​
                                   wenigen Inseln der Philippinen vorkommen, beobachten​
                                   dann unsere allbekannten Wildschweine, die Schwei­
 Organisation                      neart mit der weltweit grössten Verbreitung, um​
 Hanspeter Loeliger                schliesslich bei den Minipigs zu enden, einer domesti­
                                   zierten Schweinerasse.

 Veranstaltung                     Mittwoch, 04.11.2020
 Ort                               Zolli, Binningerstrasse 40, 4054 Basel
 Zeit                              09:30 Uhr
 Treffpunkt                        Zolli, Haupteingang
 Dauer                             ca. 1 Stunde
 Anmeldeschluss                    Sonntag, 18.10.2020
 Hinweis                           Gut zu Fuss von Vorteil / min.15, max. 20 Personen

 Kosten *                                                                   CHF 33.00
                                   mit Zolli Abo                            CHF 20.00
 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                        9
KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio
Rund um d Claramatte - "e Stadtfierigsmimpfeli"
     mit Maja Reichenbach
                                        In einem starren Korsett bestehend aus vier Strassen­
                                        zügen liegt sie da, unsere Claramatte - jedoch von​
                                        einer Matte kann man kaum mehr eine Spur sehen.
                                        Wo sind diese Weiten dieses grünen Idylls geblieben,​
                                        draussen vor der Stadtmauer Kleinbasels?
                                        Doch erstaunlich wie viel es rund um und über die​
                                        Claramatte oder auch "Munimatte" genannt zu erzählen​
                                        gibt.
                                        Kommenn Sie mit und lernen Sie diesen Platz aus der​
                                        Sicht der Vergangenheit kennen.
                                        Früher war nicht alles besser oder vieleicht doch? -​
      Organisation                      Maja Reichenbach löst auf!
      Jörg Emhardt

      Veranstaltung                     Donnerstag, 05.11.2020
      Zeit                              14:30 - 15:30 Uhr
      Treffpunkt                        14:20 Uhr Tramhaltestelle Clarastrasse - Seite COOP-​
                                        Center
      Dauer                             ca. 60 Minuten
      Endpunkt                          Claramatte
      Anmeldeschluss                    Sonntag, 18.10.2020
      Tram / Bus / ÖV                   Tram Nr. 6 und 14 bis Haltestelle Clarastrasse
      Hinweis                           Höchstens 20 Teilnehmer

      Kosten *                                                                    CHF 25.00
      * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

10
"Dr glai Brinz" im Marionette Theater
Der Klassiker von Antoine de Saint-Exupéry - Neu: uff Baseldytsch
                                   Ein Pilot muss wegen einer Flugzeugpanne mitten in der​
                                   Sahara notlanden. Das Wasser ist knapp und für ihn​
                                   beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Wie erstaunt ist der​
                                   Pilot, als er plötzlich von einer leisen, feinen Stimme​
                                   geweckt wird: Ein kleines Wesen steht hinter ihm und​
                                   wünscht sich, dass er ihm ein Schaf zeichnen möge.​
                                   Das ist die erste Begegnung zwischen dem Piloten und​
                                   dem kleinen Prinzen. In den folgenden Nächten erhält​
                                   der Pilot immer tiefere Einblicke in die Gedankenwelt​
                                   des ausserirdischen Besuchers und in seine zahlreichen​
                                   Erlebnisse mit wunderlichen Planetenbewohnern.
 Organisation
 Jörg Emhardt                      ‘Der kleine Prinz‘ wurde in über hundert Sprachen über­
                                   setzt. Anne Burri hat sich dem französischem Original​
                                   angenommen und eine Baseldeutsche Fassung​
                                   geschaffen. Diese liegt nun dem BMT zu Grunde, um​
                                   das Stück mit den wunderbaren Figuren von Richard​
                                   Koelner – neu überarbeitet mit frischen Stimmen,​
                                   Klängen und Geräuschen – auf die Bühne zu bringen.​
                                   Gespielt wird mit Fadenmarionetten, gesprochen wird​
                                   im Basler-Dialekt.

 Veranstaltung                     Sonntag, 08.11.2020
 Ort                               Basler Marionetten Theater, Münsterplatz 8, 4051 ​
                                   Basel
 Zeit                              17:00 - 19:00 Uhr
 Treffpunkt                        16:45 Uhr BMT, Münsterplatz 8, 4051 Basel
 Dauer                             ca. 2 Std.
 Anmeldeschluss                    Sonntag, 18.10.2020
 Hinweis                           Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater ​
                                   gilt Maskenpflicht!

 Kosten *                                                                     CHF 40.00
                                   AHV                                        CHF 30.00
 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                           11
Gespannt?
                                    Neugierig?
                                   Interessiert?
        • Stadt- und Museumsführungen nach Mass
        • Fachvorträge zu Basel, Bier und Religion nach Wunsch
        • Kommentierte Abendessen in Lokalen nach Wahl
        Weitere Informationen finden Sie unter www.mistory.ch!

                                                                           tapecorner.ch by
                                                       h

                                                           cub-e
                                                    r.c

     Kinesiotapes, Gittertapes, Bodypatches,
                                                r ne

     Phototherapie-Pflaster zur
     Schmerzlinderung und
                                              co

     Leistungssteigerung u.v.m.
                                            pe

                                                            design      marketing    it-solutions
                                             a
                                         w.t

     Steigern Sie Ihr Wohlbefinden!                         der      wür fel   zum    er folg!
                                      ww

                                                                             cub-e gmbh
                                                                     stammerstrasse 10
                                                                  ch-8260 stein am rhein
                                                                   t: +41 52 741 17 44
                                                                           info@cub-e.ch

12
Silo by Talent in der Erlenmatt
Hotelführung mit Harry Gugger Architekt
                                   Das SILO by TALENT liegt im aufstrebenden Quartier​
                                   Erlenmatt Ost, in Gehdistanz zum Badischen Bahnhof​
                                   und der Messe Basel. Das SILO befindet sich im 1912​
                                   erbauten und historisch bedeutsamen ehemaligen​
                                   Getreidelager der Stadt Basel. Auf drei Etagen finden​
                                   wir ein Restaurant, drei Meetingräume sowie ein Hostel​
                                   mit 10 Dorms und 10 Doubles. Das Gebäude wurde​
                                   2020 vom renommierten Architekten Harry Gugger stil­
                                   gerecht umgebaut und wird vom Verein TALENT im​
                                   Sinne eines Talentbetriebs geführt. Nach der etwas​
                                   speziellen Führung geniessen wir einen erfrischenden​
 Organisation                      Apéro.
 Hanspeter Loeliger

 Veranstaltung                     Mittwoch, 11.11.2020
 Zeit                              14:15 - 15:30 Uhr
 Treffpunkt                        14:15 Uhr Haupteingang Musical Theater
 Endpunkt                          Silo by Talent
 Anmeldeschluss                    Sonntag, 18.10.2020
 Inbegriffen                       Führung und Apéro
 Hinweis                           Gut zu Fuss von Vorteil / max 25 Personen

 Kosten *                                                                   CHF 25.00
 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                        13
Geisterstadt Basel
     Führung mit Mike Stoll
                                        Es gibt wohl kein geeigneteres Datum, als Freitag, den​
                                        13., um die dunklen Ecken unserer Stadt besser​
                                        kennenzulernen. Denn seit jeher künden düstere​
                                        Zeichen und wage Gerüchte von drohendem Unheil​
                                        und nahem Tod. Nur wer vermag sie zu deuten? So​
                                        erzählt man sich noch heut' hinter vorgehaltener Hand,​
                                        dass in stürmischen Zeiten sich die Toten aus ihren​
                                        Gräbern erheben und in schauerlich makaberen​
                                        Prozessionen hin zum Totentanz ziehen, um die​
                                        Lebenden zu warnen, während in der Petersgasse ganz​
                                        in der Nähe des Brunnens die "eingepökelte Gross­
      Organisation                      mutter" wankenden Schrittes nach der ewigen Ruhe​
      Jörg Emhardt                      sucht. Weiter oben in "dr Spaale" drehe ein gar fürch­
                                        terlich Getier seine Runden und oben beim Spiesshof​
                                        soll in lauen Sommernächten der ruhelose Geist des​
                                        ehemaligen Erzketzers David Joris umgehen. Hoch zu​
                                        Ross mit seinem abgeschlagenen Haupte unter dem​
                                        Arm und in Begleitung zweier schwarzen Höllenhunde​
                                        soll er noch heute unbedarfte Passanten das Fürchten​
                                        lehren. Doch wollen wir nicht zu viel verraten. Wer​
                                        wissen will, wie diese und manch andere schaurig​
                                        schöne Basler Spukgeschichte endet, der fasse sich ein​
                                        Herz und folge Mike Stoll in die dunkle Nacht!

      Veranstaltung                     Freitag, 13.11.2020
      Zeit                              18:00 - 19:30 Uhr
      Treffpunkt                        17:50 Uhr Totentanz
      Endpunkt                          Heuberg
      Anmeldeschluss                    Sonntag, 25.10.2020
      Tram / Bus / ÖV                   Haltestelle Universitätsspital
      Hinweis                           Höchstens 25 Teilnehmer

      Kosten *                                                                  CHF 25.00
      * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

14
Flora und Fauna im Vorgarten von Basel
Vortrag von Rolli Stuber
                                   Rolli Stuber haben wir schon mit seinem wunderbaren​
                                   Vortrag über Kakteen erlebt. Diesmal zeigt er uns Tier-​
                                   und Pflanzenbilder aus unserer Heimatstadt Basel und​
                                   der näheren Umgebung. Auch Fotos von Basler Tradi­
                                   tions-Events, urtümlichen Bräuchen, wie dem "Vogel​
                                   Gryff", "Morgestraich" oder "1. August" sehen wir auf​
                                   dem Marsch rund um Basel während den vier Jahres­
                                   zeiten. Wir begegnen eher kleinen Viechern aus dem​
                                   Dreiland und entdecken seltene Orchideen. Ganz nach​
                                   dem Motto des deutschen Arztes und evangelischen​
                                   Theologen Albert Schweizers:
 Organisation
 Hanspeter Loeliger                Je mehr ich entdecke, desto mehr wundere ich mich.
                                   Je mehr ich mich wundere, desto mehr verbeuge ich​
                                   mich.
                                   Je mehr ich mich verbeuge, desto mehr entdecke ich.

                                   Der Vortrag ist farbenfroh, lebendig, und musikalisch​
                                   untermalt. Im Anschluss an den Vortrag geniessen wir​
                                   eine Quiche oder ein Stück Fruchtwähe.

 Veranstaltung                     Mittwoch, 18.11.2020
 Ort                               Restaurant Schützenhaus Basel, ​
                                   Schützenmattstrasse 56, 4051 Basel
 Zeit                              15:00 - 16:00 Uhr
 Treffpunkt                        15:00 Uhr Restaurant Schützenhaus, ​
                                   Schützenmattstrasse 56, Basel
 Anmeldeschluss                    Sonntag, 01.11.2020
 Inbegriffen                       Vortrag, ein alkoholfreies Getränk, ein Stück Quiche ​
                                   oder Fruchtwähe

 Kosten *                          Vortrag, Quiche                            CHF 30.00
                                   Vortrag, Fruchtwähe                        CHF 30.00
 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                            15
Orchester national des Pays de la Loire

                                        Erleben Sie Viktoria Mullova live im Konzert. Die einst​
                                        vom legendären Claudio Abbado geförderte Mullova​
                                        zählt heute zu den weltweit wichtigsten Geigerinnen​
                                        überhaupt. Nach mehreren Jahren Abwesenheit freuen​
                                        wir uns sehr, diese Spitzenmusikerin wieder in Basel​
                                        erleben zu können. Exklusiv für Sie haben wir eine​
                                        beschränkte Anzahl Karten mit Sonderkonditionen zur​
                                        Verfügung.

                                        Pascal Rophé, Leitung
      Organisation                      Viktoria Mullova, Violine
      Esther Mesmer

      Veranstaltung                     Donnerstag, 19.11.2020
      Ort                               Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel
      Zeit                              19:30 Uhr
      Anmeldeschluss                    Sonntag, 25.10.2020
      Hinweis                           Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Konzert ​
                                        gilt Maskenpflicht!

      Kosten *                          Kat 1                       CHF 62.50 statt 125.00
                                        Kat 2                       CHF 55.00 statt 110.00
      * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

16
Philharmonisches Orchester Basel
BABORA
                                   Ein wunderbares Sinfoniekonzert zum Sonntagabend

                                   Werke:

                                   Mily Balakirev
                                    - Ouvertüre über drei russische Volkslieder
                                   Alexander Borodin
                                   - Sinfonie Nr. 3 in a-moll
                                   Sergei Rachmaninov
                                   - Klavierkonzert Nr. 2
 Organisation                      Solist         Mathis Bereuter, Klavier
 Esther Mesmer
                                   Dirigent       Jonathan Brett Harrison

 Veranstaltung                     Sonntag, 22.11.2020
 Ort                               Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel
 Zeit                              17:00 Uhr
 Anmeldeschluss                    Freitag, 30.10.2020
 Hinweis                           Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Konzert ​
                                   gilt Maskenpflicht!

 Kosten *                          Kat 1                                      CHF 45.00
                                   Kat 2                                      CHF 35.00
 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                          17
Gregorian
     begeht 2020 das 20-jährige Jubiläum
                                        GREGORIAN haben mit ihren Tourneen in den vergan­
                                        genen 20 Jahren neue Massstäbe gesetzt und sind eine​
                                        der erfolgreichsten deutschen Show-Produktionen welt­
                                        weit.

                                        Auf dem mehr als zweistündigen Programm stehen die​
                                        grossen musikalischen Meilensteine des weltweit erfolg­
                                        reichsten Chors wie ‘Moments of Peace‘, ‘Nothing Else​
                                        Matters‘, ‘With or Without You‘ sowie die Highlights aus​
                                        den Live-Produktionen der letzten Jahre im Mittelpunkt.​
                                        Am treffendsten beschreibt den Erfolg von​
      Organisation                      GREGORIAN die Kombination aus einer perfekten​
      Esther Mesmer                     Songauswahl und einer grossen Show-Produktion, die​
                                        mit ihren Licht- und Bühnen-Inszenierungen ein​
                                        GREGORIAN Konzert zu einer visuellen und spektaku­
                                        lären Show werden lässt.

                                        Dieser riesige Aufwand wurde bei jeder Show vom​
                                        Publikum mit Standing-Ovations belohnt.

      Veranstaltung                     Sonntag, 29.11.2020
      Ort                               Musical Theater Basel, Feldbergstrasse 151, 4057 ​
                                        Basel
      Zeit                              19:30 Uhr
      Anmeldeschluss                    Sonntag, 08.11.2020
      Hinweis                           16 Plätze Kat 1, 10 Plätze Kat 2. Während der ​
                                        gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt ​
                                        Maskenpflicht!

      Kosten *                          Kat I                         CHF 76.00 statt 95.00
                                        Kat II                        CHF 64.00 statt 80.00
      * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

18
Anmeldung Mitgliedschaft

K
                           Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Verein. Wir freuen uns, Sie
                           bald als neues Mitglied begrüssen zu dürfen.
           ULTUR           Nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Webseite

           FORUM           www.kulturforum-baselregio.ch/mitgliedschaft-beantragen

           Basel - Regio   oder senden Sie Ihre Anmeldung an:

                           Kulturforum Basel-Regio
 Jahresbeitrag 2020        Kassier
 CHF 60.00                 Thomas Schönenberger
                           Hafenrainstrasse 51
                           4104 Oberwil

 bitte ausfüllen
 Name

 Vorname

 Geburtsjahr

 Strasse/Nr.

 PLZ/Ort

 Telefon privat

 E-Mail

 Geworben durch

 Datum:                    Unterschrift:

                                                                                                  19
Anmeldung Veranstaltung

     K
                                    Es können keine telefonischen Anmeldungen entgegen-
                                    genommen werden.
               ULTUR                Nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Webseite

               FORUM                www.kulturforum-baselregio.ch

               Basel - Regio        oder senden Sie Ihre Anmeldung an:

                                    Kulturforum Basel-Regio
     Mitgliedsnummer:               Billett-Egge
                                    Frau Valerie Schläpfer
                                    Spalenvorstadt 37
                                    4051 Basel

     bitte ausfüllen*
     Titel des Anlasses

     Datum des Anlasses

     Anzahl Personen pro
     Kategorie

     Name

     Vorname

     Strasse/Nr.

     PLZ/Ort

     Telefon privat

     E-Mail

     Menü
     (bei Ausflügen)

     Vergünstigung
     (bei Bahnreisen)

     Datum:                         Unterschrift:

       * Für mehrtägige Reisen bitte das der Ausschreibung beigefügte Anmeldeformuler verwenden!
         Sollte der Anlass bereits ausgebucht sein, werden Sie vor Anmeldeschluss benachrichtigt.

20
Anmeldung Veranstaltung

K
                                Es können keine telefonischen Anmeldungen entgegen-
                                genommen werden.
           ULTUR                Nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Webseite

           FORUM                www.kulturforum-baselregio.ch

           Basel - Regio        oder senden Sie Ihre Anmeldung an:

                                Kulturforum Basel-Regio
 Mitgliedsnummer:               Billett-Egge
                                Frau Valerie Schläpfer
                                Spalenvorstadt 37
                                4051 Basel

 bitte ausfüllen*
 Titel des Anlasses

 Datum des Anlasses

 Anzahl Personen pro
 Kategorie

 Name

 Vorname

 Strasse/Nr.

 PLZ/Ort

 Telefon privat

 E-Mail

 Menü
 (bei Ausflügen)

 Vergünstigung
 (bei Bahnreisen)

 Datum:                         Unterschrift:

   * Für mehrtägige Reisen bitte das der Ausschreibung beigefügte Anmeldeformuler verwenden!
     Sollte der Anlass bereits ausgebucht sein, werden Sie vor Anmeldeschluss benachrichtigt.

                                                                                                21
Anmeldung Veranstaltung

     K
                                    Es können keine telefonischen Anmeldungen entgegen-
                                    genommen werden.
               ULTUR                Nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Webseite

               FORUM                www.kulturforum-baselregio.ch

               Basel - Regio        oder senden Sie Ihre Anmeldung an:

                                    Kulturforum Basel-Regio
     Mitgliedsnummer:               Billett-Egge
                                    Frau Valerie Schläpfer
                                    Spalenvorstadt 37
                                    4051 Basel

     bitte ausfüllen*
     Titel des Anlasses

     Datum des Anlasses

     Anzahl Personen pro
     Kategorie

     Name

     Vorname

     Strasse/Nr.

     PLZ/Ort

     Telefon privat

     E-Mail

     Menü
     (bei Ausflügen)

     Vergünstigung
     (bei Bahnreisen)

     Datum:                         Unterschrift:

       * Für mehrtägige Reisen bitte das der Ausschreibung beigefügte Anmeldeformuler verwenden!
         Sollte der Anlass bereits ausgebucht sein, werden Sie vor Anmeldeschluss benachrichtigt.

22
23
Rund um dr Petersblatz - "e Stadtfierigsmimpfeli"
     mit Maja Reichenbach
                                        Der Petersplatz war schlichtweg der Platz, wo man sich​
                                        traf, verlustierte, flirtete, vergnügte, wetteiferte, Ball​
                                        spielte, Feste feierte, Dramen erlebte und ums Über­
                                        leben bangte.
                                        Neben den vielen historischen Ereignissen, inter­
                                        essanten und amüsanten Geschichten rund um den​
                                        Peterplatz, gibt es auch noch einige Anwohner, welche​
                                        viel wissenswertes über das Wesen der Basler Eigenart​
                                        hinterlassen haben.
                                        Selbstverständlich darf auf diesem Rundgang mit Maja​
                                        Reichenbach gestaunt und geschmunzelt werden,
      Organisation
      Jörg Emhardt

      Veranstaltung                     Dienstag, 01.12.2020
      Zeit                              14:30 - 15:30 Uhr
      Treffpunkt                        14:20 Uhr Grabeneck-Brunnen, Petergraben (vis-à-​vis
                                        Peterskirche)
      Dauer                             ca. 60 Minuten
      Endpunkt                          Petersplatz
      Anmeldeschluss                    Sonntag, 15.11.2020
      Tram / Bus / ÖV                   Tram 3 u. Bus 34 bis Haltestelle Universität - Bus 30 ​
                                        u.33 bis Haltestelle Spalentor
      Hinweis                           Höchstens 20 Teilnehmer

      Kosten *                                                                     CHF 25.00
      * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

24
Konzert mit Maurice Steger
I Musici di Roma
                                   Blockflöte kann virtuos sein? Ja, und wie! Besonders​
                                   wenn sie von einem der weltweit berühmtesten ihrer​
                                   Vertreter gespielt wird. Und der vielleicht berühmteste​
                                   Blockflötist kommt aus der Schweiz!
                                   Erleben Sie Maurice Steger mit den "I Musici di Roma"​
                                   in einem virtuosen und spannenden, unterhaltenden​
                                   Barockprogramm und staunen Sie, was mit diesem​
                                   Instrument alles angestellt werden kann.
                                   Wir konnten für diesen Konzertabend für unsere​
                                   Mitglieder ein kleines Kontingent Karten mit 50%​
                                   Ermässigung ergattern. Greifen Sie zu!
 Organisation
 Esther Mesmer

 Veranstaltung                     Dienstag, 01.12.2020
 Ort                               Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel
 Zeit                              19:30 Uhr
 Anmeldeschluss                    Sonntag, 08.11.2020
 Hinweis                           Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Konzert ​
                                   gilt Maskenpflicht!

 Kosten *                          Kat 1                       CHF 62.50 statt 125.00
                                   Kat 2                       CHF 55.00 statt 110.00
 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                         25
26
Architektur der Banken und Versicherungen im 19. Jahrhundert
Führung mit Frau Dr. Rose Schulz Rehberg
                                   Mit der industriellen Revolution und der Entwicklung des​
                                   Verkehrs werden neue ökonomische Massstäbe​
                                   wichtig. Überall entstehen neue Institutionen wie​
                                   Banken und Versicherungen auf dem Dienstleistungs­
                                   sektor. Diese benötigen repräsentative Gebäude für ihre​
                                   Verwaltungssitze, die den Kunden durch ihre Formen­
                                   sprache Seriosität und Solvenz der Institution vor Augen​
                                   führen sollen. Die Freie Strasse und ihr weiteres​
                                   Einzugsgebiet, vom Aeschenplatz bis zum Marktplatz​
                                   weist eine überraschend grosse Anzahl von Bank- und​
                                   Versicherungsgebäuden auf, von denen die meisten um​
 Organisation                      die vorletzte Jahrhundertwende entstanden sind. Haben​
 Hanspeter Loeliger                Sie sich diese Bauten schon einmal bewusst ange­
                                   sehen? Heute ist Gelegenheit dazu!

 Veranstaltung                     Mittwoch, 02.12.2020
 Zeit                              14:30 - 15:30 Uhr
 Treffpunkt                        14:30 Uhr Caffè "Zum Kuss" in der de Wette-Anlage ​
                                   (Parkanlage beim Bahnhofplatz)
 Anmeldeschluss                    Sonntag, 15.11.2020
 Inbegriffen                       Führung
 Hinweis                           Gut zu Fuss von Vorteil / min.15, max. 20 Personen

 Kosten *                                                                   CHF 25.00
 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                         27
Engel - Boten zwischen Himmel und Erde
     Referat mit Mike Stoll
                              In einer nicht allzu fernen Vergangenheit waren Engel​
                              noch natürliche und selbstverständliche Elemente der​
                              religiösen Vorstellungen unzähliger gläubiger Menschen.​
                              Heute scheinen sich nicht einmal mehr die Theologen​
                              eingehender mit ihnen befassen zu wollen. Das braucht​
                              uns jedoch nicht zu wundern, in einer areligiösen, natur­
                              wissenschaftlich-technisch fortschrittsgläubigen und​
                              metaphysisch abgeneigten Welt ist es im Allgemeinen​
                              schon schwer genug, von Gott, Teufel und der Unsterb­
                              lichkeit der Seele zu sprechen.
                              Engel erscheinen ist erster Linie als Mittlerwesen in​
      Organisation            monotheistischen Religionen. Hier begegnen uns erst­
      Jörg Emhardt            mals übernatürliche Wesen, welche im gemeinen die​
                              klassische Funktion von Führern, Beschützern und​
                              Tröstern für uns Sterbliche einnehmen. Noch immer​
                              weilen sie unter uns - nicht nur zur Weihnachtszeit!​
                              Doch ist ein Engel nicht einfach nur ein Engel - oder​
                              kennen Sie den Unterschied zwischen Seraphen,​
                              Cheruben und Erzengeln? Nein? Dann wäre dieser​
                              himmlische Vortrag gewiss etwas für Sie! Folgen Sie​
                              unserem Religionswissenschafter Mike Stoll auf​
                              verschlungenen Pfaden zwischen Himmel und Erde und​
                              lernen Sie Herkunft, Aufgabe und Hierarchie der himmli­
                              schen Herrscharen besser kennen!

28
Veranstaltung                     Dienstag, 08.12.2020
Ort                               Restaurant Schützenhaus Basel, ​
                                  Schützenmattstrasse 56, 4051 Basel
Zeit                              14:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt                        14:20 Uhr Restaurant Schützenhaus, ​
                                  Schützenmattstrasse 56, 4051 Basel
Dauer                             ca. 2 Std.
Anmeldeschluss                    Sonntag, 22.11.2020
Tram / Bus / ÖV                   Bequem mit ÖV zu erreichen / Haltestelle ​
                                  Schützenhaus
Hinweis                           Der Wirt erwartet von den Teilnehmern eine Getränke-​
                                  Konsumation

Kosten *                                                                       CHF 25.00
* Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                           29
Herzlich willkommen in der Wund-Praxis

     Haben Sie Wunden die schlecht heilen, bei Krankheit,
     nach Unfall oder Operation?
     Als Wundexpertinnen können wir helfen, rufen Sie uns an:
     061 723 80 14
     Im Margarethental 19
     4102 Binningen
     www.wund-praxis.ch (grundversicherungspflichtig)

30
Weihnachten bei den Buddenbrooks im Zinzendorfsaal
Lesung mit Helen Liebendörfer mit Klavierbegleitung von Frieder ​
Liebendörfer
                                   Im barocken, weissen Zinzendorfsaal mit seiner Orgel​
                                   und dem berühmten Weihnachtsbild von Marquard​
                                   Wocher (dem Maler des Panoramas in Thun) bildet den​
                                   Rahmen unseres heutigen Anlasses. Der Saal ist im​
                                   Zizendorfhaus der Herrnhuter Sozietät Basel, sicher ein​
                                   Ort in Basel den viele von uns noch nicht kennen.
                                   Hier hören wir, wie am 24. Dezember die Konsulin​
                                   Buddenbrook ihre Gäste empfängt. Ein riesiger,​
                                   geschmückter Tannenbaum erfüllt den großen Saal mit​
                                   seinem Duft. Hanno, der Jüngste der Lübeck‘schen​
                                   Kaufmannsfamilie, fiebert dem großen Augenblick der​
 Organisation                      Bescherung entgegen, während in der Halle Chor­
 Hanspeter Loeliger                knaben einen glockenreinen a capella-Gesang​
                                   anstimmen. Die Schilderung aus dem berühmten​
                                   Gesellschaftsroman von Thomas Mann liest Helen​
                                   Liebendörfer verbunden mit passender Musik, gespielt​
                                   auf dem Flügel von Frieder Liebendörfer.

 Veranstaltung                     Mittwoch, 09.12.2020
 Ort                               Zinzendorfhaus, Leimenstrasse 10, 4051 Basel
 Zeit                              14:30 - 15:30 Uhr
 Treffpunkt                        14:30 Uhr Zinzendorfhaus, Leimenstrasse 10 Basel
 Anmeldeschluss                    Sonntag, 15.11.2020
 Tram / Bus / ÖV                   Tram 3 u. Bus 34 bis Haltestelle Universität
 Inbegriffen                       Vortrag mit musikalischer Begleitung

 Kosten *                                                                     CHF 25.00
 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                          31
s Rindlisbachers
     "Oh NEIN, Papa"
                                        Seit bald 35 Jahren prägt er die Schweizer Comedy-​
                                        und Unterhaltungsszene massgeblich mit. Ob mit den​
                                        "Schmirinski's" oder mit Edelmais, René Rindlisbacher​
                                        traf mit seinem für ihn typischen Humor stets den Nerv​
                                        der Zuschauer. Nun nimmt er ein weiteres Projekt in​
                                        Angriff. Natürlich wieder auf der Bühne, natürlich wieder​
                                        Comedy und natürlich wieder zu zweit.
                                        Wieso in die Ferne schweifen, denn die Gute wohnt so​
                                        nah. Seine Tochter Laura wird als neue Bühnenpart­
                                        nerin aufdecken, wo Papas Schwächen liegen. Dieser​
                                        hingegen versucht, ihr Unterfangen im Keime zu ersti­
      Organisation                      cken und beweist den Zuschauern, dass Töchter​
      Esther Mesmer                     durchaus nicht nur Papas Lieblinge sein können. "Oh​
                                        nein Papa..." ist eine witzige Konfrontation zwischen​
                                        Geschlechtern und Generationen, welche keine Fragen​
                                        offenlässt. Bei Renés bekannt bissiger Art sind Span­
                                        nungen vorprogrammiert. Vater und Tochter auf einer​
                                        Comedybühne, eine Konstellation wie es sie so noch​
                                        nie gegeben hat.

      Veranstaltung                     Mittwoch, 09.12.2020
      Ort                               Häbse-Theater, Klingentalstrasse 79, 4057 Basel
      Zeit                              20:00 Uhr
      Anmeldeschluss                    Sonntag, 15.11.2020
      Hinweis                           Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater ​
                                        gilt Maskenpflicht!

      Kosten *                                                        CHF 50.00 statt 55.00
      * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

32
Der gestiefelte Kater
Das lustige und spannende Dialektmärchen
                                   Ein Müller hinterliess seinen drei Kindern als Erbschaft​
                                   nur seine Mühle, seinen Esel und eine Katze. Der älteste​
                                   bekam die Mühle, der zweite den Esel, und der jüngste​
                                   erhielt nur die Katze. Dieser war untröstlich über seinen​
                                   geringen Anteil. "Meine Brüder können nun anständig​
                                   ihren Lebensunterhalt erwerben, aber ich muss​
                                   Hungers sterben, wenn ich meine Katze gegessen und​
                                   mir einen Muff aus ihrem Fell gemacht habe". Die Katze​
                                   hörte diese Rede, liess sich aber nichts anmerken und​
                                   sagte mit ernsthafter Miene zu ihm: "Seid nicht traurig,​
                                   lieber Herr, ihr braucht mir nur einen Sack zu geben und​
 Organisation                      mir ein Paar Stiefel machen zu lassen, womit ich ins​
 Esther Mesmer                     Dickicht gehen kann, und ihr werdet sehen, dass ihr​
                                   nicht so schlecht weggekommen seid, wie ihr glaubt".​
                                   Obwohl er keinen grossen Wert auf diesen Vorschlag​
                                   legte, zweifelte er nicht daran, von ihr in seinem Elend​
                                   unterstützt zu werden, hatte er sie oft gesehen viele​
                                   Streiche auszuüben beim Mäusefangen.

 Veranstaltung                     Sonntag, 13.12.2020
 Ort                               Theater Fauteuil, Spalenberg 12, 4051 Basel
 Zeit                              15:00 Uhr
 Anmeldeschluss                    Sonntag, 22.11.2020
 Hinweis                           max.70. Während der gesamten Aufenthaltsdauer im ​
                                   Theater gilt Maskenpflicht!

 Kosten *                          mittlere Kat.                 CHF 22.00 statt 30.00
 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                          33
"TRIPTYCHON" im Basler Marionetten Theater
     Der Weihnachtsklassiker - berührend und zeitlos schön
                                        Es geht rau zu und her im "Meerweibchen". Die Gäste​
                                        des Wirtshauses stärken sich mit einem Gläschen​
                                        Genever gegen die Winterkälte vor der Tür. So auch die​
                                        drei liebenswerten Eigenbrötler, die sich ihre Schnäps­
                                        chen gerne mal von der Wirtin anschreiben lassen:​
                                        Suskewiet, der Schafhirt, der nichts als ein Bündel​
                                        Stroh im Stall hat. Pitjevogel, der Aalfischer, der rohe​
                                        Lieder singt, und Schrobberbeeck, vor dem die Hühner​
                                        der Bauern nicht sicher sind. Die drei Originale​
                                        beschliessen, ihr Glück als die "Heiligen Drei Könige" zu​
                                        versuchen. Sie ziehen übers Land und machen dabei​
      Organisation                      eine höchst seltsame Begegnung. Auch im nächsten​
      Jörg Emhardt                      und im übernächsten Jahr widerfährt jedem der drei ein​
                                        ganz persönliches Wunder.
                                        Gespielt wird mit Fadenmarionetten und in Hochdeut­
                                        scher Sprache gesprochen.

      Veranstaltung                     Samstag, 19.12.2020
      Zeit                              15:00 - 17:00 Uhr
      Treffpunkt                        14:45 Uhr BMT, Münsterplatz 8, 4051 Basel
      Dauer                             ca. 2 Std.
      Anmeldeschluss                    Sonntag, 29.11.2020
      Hinweis                           Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater ​
                                        gilt Maskenpflicht!

      Kosten *                                                                    CHF 40.00
                                        AHV                                       CHF 30.00
      * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

34
Die grosse Giuseppe Verdi Gala 2020
Die beliebtesten Fragmente aus Traviata, Rigoletto, Aida, Nabucco .....
                                   Giuseppe Verdi schrieb an seinen Freund: "Das Wahre​
                                   kopieren ist vielleicht eine gute Sache, aber das Wahre​
                                   erfinden ist besser, viel besser".

                                   Alle in seinen Opern dargestellten Personen entspre­
                                   chen diesem Wahrheitsbild, damals wie heute. Obwohl​
                                   wir im Jahre 2013 den 200. Geburtstag dieses grossen​
                                   Komponisten feierten, lassen uns die Emotionen seiner​
                                   gigantischen Werke nicht los, die bis heute weiterhin so​
                                   lebendig dargestellt sind, als wären wir mit ihm in seiner​
                                   Zeit.
 Organisation                      Er hat sich für sein Land sehr engagiert. Bereits im​
 Esther Mesmer                     Jahre 1842 wurde der Chor "Va penserio" aus der Oper​
                                   Nabucco zur inoffiziellen Hymne Italiens. In seiner Musik​
                                   zeigt uns Giuseppe Verdi in genialer Art und Weise die​
                                   grosse Liebe und zugleich Tragödie in Darstellungen​
                                   wie Violetta Valery aus La traviata, Aida oder Rigoletto.
                                   Was wäre die Musikwelt nur ohne die Opern La Traviata​
                                   oder Aida? Kein italienischer Komponist hat ein derart​
                                   reiches musikalisches Erbe hinterlassen wie Giuseppe​
                                   Verdi.

 Veranstaltung                     Dienstag, 29.12.2020
 Ort                               Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel
 Zeit                              19:30 Uhr
 Anmeldeschluss                    Sonntag, 06.12.2020
 Hinweis                           20 Plätze Kat 1, 10 Plätze Kat 2. Während der ​
                                   gesamten Aufenthaltsdauer im Konzert gilt ​
                                   Maskenpflicht!

 Kosten *                          Kat 1                          CHF 79.00 statt 98.00
                                   Kat 2                          CHF 65.00 statt 83.00
 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                            35
Källerstraich
     Die besondere Vorfasnachtsveranstaltung
                                        Unseri Figuure nämme kai Blatt vors Muul! Si singe, si​
                                        intrigieren und dailen uss. Gniesse Si e stimmigsvollen​
                                        Oobe oder Noomidaag mit druggfrische Schnitzel­
                                        bängg, eme feine Buggee mit Piccolo-Deen und rassige​
                                        Drummelwirbel.

                                        Erleben Sie den faszinierenden Brückenschlag​
                                        zwischen Fasnacht und Figurenspiel sowie die Pointen​
                                        und Helgen der eingeladenen Schnitzelbänke. Begleiten​
                                        Sie die Antikeerper, Sämi, Werni und Heinz, auf ihrem​
                                        langen Weg in die ‘Väärsli Champions League‘. Treffen​
      Organisation                      Sie ‘Blaggedde-Schorsch‘ mit seinem Bauchladen und​
      Jörg Emhardt                      geniessen Sie das einzigartige Ambiente des Zehnten­
                                        kellers. Für die musikalischen Highlights sorgen auch in​
                                        diesem Jahr d Ego-Säu, dr Andy Borer und d Hit Pirate.

                                        S wird gsunge, pfyffe, drummled und mit Faademario­
                                        nette gspiilt. Zämme mit ere Pause duurt dr Källers­
                                        traich eppe zwaiehalb Stund.

                                        Der Källerstraich ist einer der schillerndsten,​
                                        funkelndsten und leuchtendsten Vorfasnachts-Sterne!

                                        Mr hänn fürs KuFo nur wenig Blätz könne reserviere!

      Veranstaltung                     Donnerstag, 11.02.2021
      Ort                               Basler Marionetten Theater, Münsterplatz 8, 4051 ​
                                        Basel
      Zeit                              20:00 - 22:30 Uhr
      Dauer                             ca. 2.5 Std.
      Anmeldeschluss                    Sonntag, 18.10.2020
      Hinweis                           Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater ​
                                        gilt Maskenpflicht!

      Kosten *                                                                    CHF 60.00
      * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

36
Veranstaltung                     Samstag, 13.02.2021
Ort                               Basler Marionetten Theater, Münsterplatz 8, 4051 ​
                                  Basel
Zeit                              15:00 - 17:30 Uhr
Dauer                             ca. 2.5 Std.
Anmeldeschluss                    Sonntag, 18.10.2020
Hinweis                           Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater ​
                                  gilt Maskenpflicht!

Kosten *                                                                   CHF 60.00
* Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto

                                                                                       37
Notizen

     K     ULTUR
           FORUM
           Basel - Regio

38
UNTERNEHMENSKULTUR
Dank unserer Unternehmenskultur verschmelzen unsere Persönlichkeiten,
unser Können und unser Wissen zu einem Ganzen.

STÄMPFLI AG
Ihr Kommunikationsunternehmen
staempfli.com
Adressberichtigungen melden
                                                      P.P.
                                                      CH-4010 Basel

                                                  Mutationen an:
                                                  Thomas Schönenberger
                                                  Hafenrainstrasse 51
                                                  CH-4104 Oberwil

                                                                                                        e
                                                                                                      rt
                                                                                                    er

                                                                                                    e
                                                                                                   t

                                                                                  un onz
                                                               M                                ea
                                                                  us

                                                                                         ge K
                                                                                              n
                                                                                              h
                                                                                            nt
                                                                        ee
                                                                                          i
                                                                                        le
                                                                             n
                                                                                      K
                                                 ri und ge sen
                                                           en

                                                                                     s
                                                         ng

                                                                                  al
                                                      lu

                                                                             ig

                                                                               ic
                                                     el
                                    ei

                                                               es e
                                                    st

                                                                            us
                                                 us
                                  rr

                                                                        ng

                                                                         ht

                                                                          M
                                                A
                               tu

                                                                                  B
                                                                      ic
                                                                     gä

                                                                                    al
                             ul

                                                                      ä

                                                                                       le

                                                                      e
                                     tr
                           K

                                                                   üg
                                                                                         tt
                                     r
                                  Vo

                                                    Ta en ett

                                                                fl
                                                             us
                                                 ea sb

                                                             r
                                                     ng ba

                                                          sa
                                  t                        r

                                                  ru Ka

                                                       ge
                                                        r
                                             Th b
                               ad

                                                      e
                                                   e
                                                    t
                             St

                                          un üh
                                    et

                                               F
                                                                            K
                                              en

                                                                              ur
                                 B

                                            g

                                                                                 z re
                                        s

                                                                                      i
                                                                                      se
                                     Le

                                                                                          n

 BILLETT-EGGE              TELEFON                            WEB
 Kulturforum Basel-Regio   +41 61 261 64 40                   www.kulturforum-baselregio.ch
 Spalenvorstadt 37                                            info@kulturforum-baselregio.ch
 4051 Basel
Sie können auch lesen