Mitteilungsblatt Kulturverein St. Rasso - Verwaltungsgemeinschaft ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wurfsendung – an alle Haushaltungen
46. Jahrgang · Januar 2019 · Nummer 1
Mitteilungsblatt
Kulturverein
St. Rasso
Chitarrone, Hackbrett und Renaissance-Laute bei
✩ ✩
weihnachtlichem Konzert in St. Mauritius, Unteralting
Eine außergewöhnliche Instrumental-Besetzung des Ensem-
bles SiTé mit Chitarrone, Hackbrett und Renaissance-Laute er-
wartet die Besucher des weihnachtlichen Konzerts am Sonn-
tag, 13. Januar, in der Filialkirche St. Mauritius in Unteralting.
Der in Grafrath lebende Lautenist Helmut Weigl sowie Hannah
Obermeier, Chitarrone, und Michel Watzinger, Hackbrett,
spielen weihnachtliche Musik aus dem Barock und der Früh-
klassik.
Das Programm mit Werken von A. Vivaldi, G. Boni, A. Conti, E.
Barbella und J. Haydn bringt Kompositionen von bekannten,
aber auch unbekannten Komponisten in der kleinen Mauriti-
us-Kirche, einem wunderbaren sakralen Raum, zu Gehör.
Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spen-
den sind sehr willkommen.
Kulturverein St. Rasso e.V.
Ein friedvolles Weihnachtsfest
✩
und ein gesundes neues Jahr 2019
✩ wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden
der Gemeinderat Grafrath der Gemeinderat Schöngeising der Gemeinderat Kottgeisering
Markus Kennerknecht
1. Bürgermeister ✩✩ Thomas Totzauer
1. Bürgermeister
✩
Sandra Meissner
✩ 1. Bürgermeisterin ✩
Öffnungszeiten der Anlaufstellen Schöngeising und Kottgeisering in den Weihnachtsferien
✩ Die Rathäuser in Schöngeising und in Kottgeisering bleiben während der Weihnachtsferien ✩
✩
(24. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019) geschlossen.
✩ Sie haben jedoch die Möglichkeit, in der VG Grafrath während der üblichen Öffnungszeiten
Ihre Angelegenheiten zu regeln.Klimaschutz und Energiewende
Agenda 21
für eine enkeltaugliche
Grafrath
Kottgeisering
Schöngeising
Welt!
Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Tipps rund um die Energiewende von AGENDA 21 und ZIEL 21.
Machen Sie mit!
Start mit Logo, Elan Kostenlose Beratung
und Käsefüßen Photovoltaik-Beratung
Tel. (0 81 41) 519-225
Der Klimawandel ist mittlerweile vor unserer Haustür zu spüren. Und Gebäudesanierung und Neubau:
Engagement für besseres Klima beginnt genau dort, vor unserer Erst-Energieberatung (1/2 h)
Haustür. Für gute Ideen und lokale Tipps hat sich ein Initiativkreis von Anmeldung:
Bürgerinnen und Bürgern aus Grafrath, Schöngeising und Kottgeise- bis eine Woche vor dem Termin unter Tel. (0 81 41) 519-225
ring gegründet.
Themen:
Wir sind „klimaaktiv vor Ort“ und haben uns das auch als Motto ge- • staatliche Zuschüsse/zinsgünstige Kredite
geben. Inzwischen ist unsere Gruppe von anfangs 9 auf 20 „Mitma-
cher/innen“ gewachsen und ist mit Ideen, einem eigenen Logo und • Energiesparen, Klimaschutz und mehr Wohnkomfort
viel Elan an den Start gegangen. Wir sind kräftig dabei, ein großes • Geeignete Heizsysteme/erneuerbare Energien
Netzwerk zu knüpfen, rennen manch offene Tür ein und versuchen • Wertsteigerung und Werterhalt des Hauses
vor allem, umzudenken und unser eigenes Handeln zu verändern.
Termine:
Eine Mutter engagiert sich z. B. bei „klimaaktiv vor Ort“, nachdem sie 8. 1. 9.00–12.00 Uhr Landratsamt Fürstenfeldbruck
die tägliche Fahrt zur Schule eine Woche lang gezwungenermaßen 17. 1. 16.00–18.00 Uhr Egenhofen
mit Fahrrad statt Auto bewältigen musste und merkte, dass es ihrem
21. 1. 9.00–12.00 Uhr Eichenau
Kind und ihr sogar Spaß machte.
Da der Anfang jeder Veränderung immer ein kleiner Schritt ist, war
unsere erste Aktion die „Käsefuß-Aktion“. Alle, die zu Fuß oder mit
dem Fahrrad zum Weihnachtsmarkt gekommen waren und damit vor Kontakt ZIEL 21
Ort kein CO2 produziert hatten, erhielten als Dankeschön einen ge- Telefon: 08141/519-225
backenen „Käsefuß“, einen süßen Lebkuchenstiefel oder wahlweise E-Mail: info@ziel21.de
sogar einen noch klimafreundlichereren, veganen Fuß. Internet: www.ziel21.de
Obwohl die Aktion mit einem Augenzwinkern geplant war, hat sie Büro: Landratsamt, Raum A107,
auch einen ernsthaften Hintergrund, denn jede zweite Autofahrt in Münchner Straße 32, Fürstenfeldbruck
Deutschland ist unter 5 Kilometer lang!
Wir sehen hier ein großes Potenzial für besseres Klima in unseren
Wohnorten. Viele Besorgungen lassen sich auch ohne Auto mit weni-
ger CO2, Lärm und Stress erledigen.
Weitere Aktionen sind schon in Planung! Das nächste Treffen findet
am Freitag, 11. Januar, um 19 Uhr im Bürgerstadl in Grafrath statt.
Wer mitmachen will, ist nicht nur herzlich eingeladen, sondern ei-
gentlich schon dabei, denn deshalb heißen wir ja „klimaaktiv vor Ort“!
Heike Schiessel, Thomas Prieto Peral
(Sprechteream „klimaaktiv vor Ort“)
Kontakt:
info@klimaaktiv-vor-ort.de · www.klimaaktiv-vor-ort.de
Vielen Dank an Dorothea Reuter vom Grafrather Bioladen für die
Spende des Käsefußteiges, an Herrn Pilger vom Neukauf für die Zu-
tatenspende für die Lebkuchen und Mona Ragheb von „Crêpes Le
Broc“, die uns beim Backen kräftig unterstützt hat.
Veranstaltung „Photovoltaik – ein Erfolgsmodell für Geldbeutel
und Umwelt“ am Montag, 28. Januar 2019, um 18.30 Uhr im
Landratsamt, Fürstenfeldbruck, Sitzungssaal.
Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising
2Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft
Öffnungszeiten der VG Grafrath
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
und zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr
Sprechstunden der 1. Bürgermeister
Gemeinde Grafrath:
1. Bürgermeister Markus Kennerknecht, Tel. (0 81 44) 93 04-10:
Mo. bis Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft
Lust auf eine Ausbildung in der nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13
Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft
Verwaltungsgemeinschaft Grafrath? nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13
Donnerstag: 16.00 bis 18.30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft
Hast du gerne Kontakt zu Menschen? nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13
Möchtest du eine Gemeinde Kottgeisering:
abwechslungsreiche Ausbildung durchlaufen? 1. Bürgermeisterin Sandra Meissner, Tel. (0 81 44) 93 04-14:
Donnerstag: 17.00 bis 18.30 Uhr Gemeinde Kottgeisering
Kannst du mindestens vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13
den Qualifizierenden Schulabschluss vorweisen?
Gemeinde Schöngeising:
1. Bürgermeister Thomas Totzauer, Tel. (0 81 44) 93 04-34:
Wenn du diese Fragen mit „ja“ beantworten kannst,
Dienstag: 17.00 bis 19.00 Uhr Gemeinde Schöngeising
dann bewerbe dich für die vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13
Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten.
Die Verwaltungsgemeinschaft Grafrath sucht ab
dem 1. September 2019 eine/n Auszubildende/n.
Bewerbungsschluss ist am 7. Januar 2019. Gemeinde
Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung
findest du unter www.vg-grafrath.de. Grafrath
Wir freuen uns auf dich!
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
und zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr
Im Internet: www.Grafrath.de
E-Mail-Adresse: Gemeinde@grafrath.de
Öffentliche katholische Bücherei Grafrath, Klosterstraße
Öffnungszeiten der Bücherei: Sonntag 11 bis 12 Uhr
und während der Schulzeit Dienstag 16 bis 17 Uhr
Veranstaltungen
Mo. 31. 12., 17.00 Uhr Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising
Jahresschlussgottesdienst/Höfen
Di. 1. 1., 15.00 Uhr Böllerschützenzug
Neujahrsanschießen/Mesmeralm
Mi. 2. 1., 14.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde
Offener Nachmittag –
Forstservice Kaffee trinken mit Doris/Michaelkirche
Sa. 5. 1. Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising
Christian Matthias
Sternsingeraktion
Römerstraße 1 So. 6. 1., Böllerschützenzug
82284 Grafrath 10.00 Uhr Jahreshauptversammlung/Schützenstüberl
Telefon 0160 92 04 03 10 12.00 Uhr Jahrtagsschießen
So. 6. 1., 14.00 Uhr CSU
info@Forstservice-Matthias.de
Einlass 13.30 Uhr Traditionelles Schafkopfturnier
www.Forstservice-Matthias.de Bürgerstadl, Saal
쐌 Obstbaumschnitt und Altbaumpflege So. 6. 1., 14.30 Uhr Akkordeonorchester Ampertal
쐌 Häckselarbeiten & Wurzelstockfräsen Akkaffee/Dachsaal Marthashofen
쐌 Neubepflanzungen 쐌 Garten & Landschaftspflege So. 6. 1., 14.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde
쐌 Holzrückearbeiten 쐌 Kultur und Waldpflege Trauercafé/Michaelkirche
So. 6. 1., Ausstellung „Kripperlschaun“ – Die Heiligen
쐌 Baufeldrodungen 쐌 Brennholzaufbereitung
15.00 bis 18.00 Uhr Drei Könige kommen/Kulturraum
Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising
3Mo. 7. 1., 10.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Winterdienst neu geordnet
Internetcafé/Michaelkirche
Di. 8. 1., 9.00 Uhr Seniorenbeirat Aufgrund der Tatsache, dass ein privater Dienstleister, der den Win-
Computertreff/Vereinsheim terdienst in der Gemeinde Grafrath jahrelang unterstützt hat, seinen
Mi. 9. 1., 10.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Vertrag im Sommer gekündigt hat, musste die Gemeinde sich hierbei
Bibelgesprächskreis/Michaelkirche nach Alternativen umsehen. Insoweit konnten wir mit zwei externen
Mi. 9. 1., 14.00 Uhr Pfarrverband Grafrath/Generation 60plus Dienstleistern, einer hierbei aus der Gemeinde Grafrath, die Verträge
Kaffeenachmittag mit Vortrag „Missio – für den Winterdienst neu ordnen bzw. neu organisieren. Die Haupt-
Die Arbeit der Weltkirche“/Vereinsheim verkehrsstraßen der Gemeinde sowie die neuralgischen Punkte wie
Mi. 9. 1., 19.00 Uhr Soldaten- und Reservistenkameradschaft beispielsweise Fußgängerüberwege, Steigungen und sonstige mar-
Stammtisch/Bürgerstadl kante Stellen werden nach wie vor durch den gemeindlichen Bauhof
Mi. 9. 1., 20.00 Uhr Heimat- und Trachtenverein in Eigenleistung geräumt. Unterstützt wird durch einen privaten
Übungsabend/Bürgerstadl, Saal Dienstleister der Winterdienst auf Nebenstraßen sowie durch einen
Do. 10. 1., 20.00 Uhr Singgemeinschaft zweiten Dienstleister der Winterdienst am Grafrather Bahnhof.
Probenbeginn/Vereinsheim
Fr. 11. 1., 20.00 Uhr Schützenverein „Die Hölzlberger Mauern“ Großer Wertstoffhof wegen Bauarbeiten
Königsschießen/Schützenstüberl vorübergehend geschlossen
So. 13. 1., 15.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde und
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck hat der Gemeinde mitgeteilt, dass
kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising
der große Wertstoffhof aufgrund von Renovierungsarbeiten voraus-
Ökumenischer Gottesdienst für die Einheit
sichtlich für gut ein viertel Jahr geschlossen bleibt. Die Gemeinde hat
der Christen/Evang. Michaelkirche
auf die Baumaßnahme selbst keinen Einfluss, hat nach Rücksprache
So. 13. 1., 17.00 Uhr Kulturverein St. Rasso
mit dem Landratsamt aber erreicht, dass an den kleinen Wertstoffhö-
Konzert mit dem Ensemble SiTé/St. Mauritius
fen an der Klosterstraße (Rassosiedlung) und Amperstraße jeweils
Di. 15. 1., 9.00 Uhr Seniorenbeirat
zwei zusätzliche Altpapier-Container aufgestellt werden.
Computertreff/Vereinsheim
Mi. 16. 1., 14.30 Uhr AWO Bitte nutzen Sie während dieser Zeit die großen Wertstoffhöfe in
Kaffeenachmittag mit Filmvorführung Schöngeising oder Fürstenfeldbruck.
„Rassofestspiele“/Vereinsheim Der Wertstoffhof in Schöngeising an der Mauerner Straße hat in
Do. 17. 1., 19.30 Uhr Gemeinde dieser Zeit erweiterte Öffnungszeiten. Diese sind: Mittwoch und Don-
Bauausschusssitzung/Sitzungssaal nerstag von 15 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr.
Fr. 18. 1., 19.00 Uhr Graf-Rasso-Schützen Der Wertstoffhof in Fürstenfeldbruck, Am Kugelfang 5, ist zu fol-
Anfangsschießen/Schützenstüberl genden Zeiten geöffnet: Dienstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr,
Fr. 18. 1., 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Mittwoch 14 bis 18 Uhr, Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr,
Jahreshauptversammlung/Feuerwehr Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 14 Uhr.
Sa./So. 19./20. 1., Ausstellung „Lieblingsspielzeuge“/
15.00 bis 18.00 Uhr Kulturraum, Brucker Straße 3 Bauarbeiten Graf-Rasso-Straße
So. 20. 1., 18.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde
Die Bauarbeiten in der Graf-Rasso-Straße konnten in weiten Teilen
Musikalische Abendandacht mit dem
abgeschlossen werden und dabei die sog. „Tragschicht“, die grundle-
Gospelchor „Rise and Sing“ aus Puchheim/
gende Asphaltschicht, eingebaut werden. Nach intensiven Beratungen
Michaelkirche
haben wir uns aufgrund der Witterung entschlossen, die 3 cm starke
Mo. 21. 1., 19.30 Uhr Gemeinde
Deckschicht, die die Fertigstellung der Straße bedeutet, nicht mehr
Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal
vor der Frostperiode einzubauen. Dies wird im Frühjahr möglichst bald
Di. 22. 1., 9.00 Uhr Seniorenbeirat
nachgeholt werden. Die Straße wird entsprechend verkehrssicher her-
Computertreff/Vereinsheim
gerichtet werden und für den Verkehr wieder nutzbar sein.
Mi. 23. 1., 10.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde
Bibelgesprächskreis/Michaelkirche
Straßen- und Wasserleitungsbau
Mi. 23. 1., 14.30 Uhr AWO
Kaffeenachmittag/Vereinsheim im Neubruch abgeschlossen
Mi. 23. 1., 20.00 Uhr Heimat- und Trachtenverein Fertiggestellt werden konnte die Erschließung von fünf Baugrund-
Übungsabend/Bürgerstadl, Saal stücken im südwestlichen Bereich der Straße „Am Neubruch“ sowie
Do. 24. 1., 19.00 Uhr Singgemeinschaft der Wasserleitungsbau. Die Gemeinde geht davon aus, dass durch die
Jahreshauptversammlung/Vereinsheim vollständige Erneuerung der Wasserleitung Rohrbrüche in diesem
Do. 24. 1., 19.30 Uhr Gemeinde Bereich der Historie angehören und ein wichtiger Beitrag für die Re-
Finanzausschusssitzung/Sitzungssaal duzierung der Wasserverluste in der Gemeinde geleistet wurde.
Sa./So. 26./27. 1., Ausstellung „Lieblingsspielzeuge“/
15.00 bis 18.00 Uhr Kulturraum, Brucker Straße 3 Aus dem Gemeinderat
Di. 29. 1., 9.00 Uhr Seniorenbeirat
Computertreff/Vereinsheim Gemeinderat fasst Änderungsbeschluss für das Bebauungsplan-
gebiet „Matrau“ im Bereich der Bahnhofstraße
Das Verfahren zur Änderung des Bebauungsplanes „Matrau“ hat der
Gemeinderat in seiner Sitzung vom 3. Dezember 2018 eingeleitet. Ziel
ist dabei eine Neuordnung der Baufenster sowie die Ermöglichung
von Baurecht im östlichen Bereich entlang der Bahnhofstraße. Der
Garten- und Landschaftsbau GmbH gemeindliche Ausschuss für Umwelt, Bau, Planung und Wasserver-
Gartenneuanlage · Gartenpflege · Plattenverlegung sorgung wird sich nunmehr mit einer detaillierteren Planung zu be-
Zäune · Gartenteiche · Gartensanierung · Bäume
fällen · Baum- und Strauchschnitt · Pflanzungen
fassen haben und das Verfahren zur Öffentlichkeitsbeteiligung vor-
bereiten.
Markus Kennerknecht
Erster Bürgermeister
Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising
4Ausstellung Gemeinsame Pflanzaktion
„Lieblingsspielzeuge“ Gegenüber dem Bürgerstadl an der Mauerner Straße musste im Som-
mer aus Verkehrssicherungsgründen eine morsche Birke gefällt wer-
im Kulturraum den. Als Ersatz hierfür wurde in einer gemeinsamen Aktion der Ge-
meinde Grafrath, der Ortsgruppe des Bund Naturschutzes sowie der
Gartenfreunde Grafrath eine stattliche Traubeneiche gepflanzt.
V. l. n. r.: Erster
Bürgermeister
Markus Kenn-
erknecht, Frau
Grafrather jeden Alters trennen sich für zwei Wochenenden von Gabi Oswald
ihren Lieblingsspielzeugen ... Teddybären, Eisenbahnen, Autos, Bilder- (Gartenfreunde
bücher und vieles mehr aus Kindertagen können im „Kulturraum“, Grafrath) und
Brucker Straße 3, bewundert und bestaunt werden. Frau Gudrun
Die Ausstellung ist jeweils am Samstag/Sonntag, 19./20. Januar und Hanuschke-
26./27. Januar, von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Ende (Orts-
Ein paar Plätzchen sind noch frei und könnten bis zum 13. Januar be- gruppe Bund
setzt werden. Naturschutz).
Bitte melden Sie sich bei Frau Rathmann unter (01 70) 4 14 27 86.
Ich freue mich auf weitere Ausstellungsstücke und werde vorsichtig Markus Kennerknecht
und liebevoll mit ihren „Schätzen“ umgehen. Erster Bürgermeister
Herzlichen Dank Abfallbeseitigung
Sybilla Rathmann, Kulturreferentin
Großer Wertstoffhof: An der Brucker Straße
Bis voraussichtlich Mitte März 2019 wegen Bauarbeiten geschlos-
sen. Bitte nutzen Sie die großen Wertstoffhöfe in Schöngeising bzw.
Fürstenfeldbruck.
Die aktuellen Öffnungszeiten aller Wertstoffhöfe im Landkreis finden
Sie im Internet unter www.awb-ffb.de
Die kleinen Wertstoffhöfe:
Hölzlbergstraße/Mauern
BUCHHALTUNG An der Mauerner Straße/Parkplatz Mehrzweckhalle
Amperstraße/-steg · P & R Platz/am S-Bahnhof
JAHRESABSCHLUSS Ulrichstraße · Jesenwanger Straße
STEUERERKLÄRUNG Hauptstraße/Kriegerdenkmal · Klosterstraße/Rassosiedlung
BERATUNG/PLANUNG Kunststoffmobil in Grafrath
Entsorgungsmöglichkeit für Kunststoffe in der Bahnhofstraße (auf
Ihr Steuerberater in Grafrath dem Parkplatz gegenüber der evangelischen Kirche)
Tel. 0 81 44 / 92 01 - 0 www.BerndTraut.de Sammelzeit jeden Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr.
Folgende Wertstoffe können Sie am Kunststoffmobil abgeben:
PE-Hohlkörper, PE-Folien, PP- und PS-Behältnisse, PP-Folien,
Mischkunststoffe, Aluminium, Aluminiumverbund, Styroporform-
teile, Styroporflocken, Getränkekartons und Korken.
Der Friseur für Kinder, Damen und Herren
Ammerseestraße 2 · 82288 Kottgeisering Bodenbeläge
Telefon 08144-7483
Kreuzstraße 2 · 82284 Grafrath
Jetzt auch im Internet unter Telefon 0 81 44 / 98 95 22
www.friseursalon-baerbel.de Telefax 0 81 44 / 98 95 32
Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising
5Auszüge aus dem Gemeinderat
Gemeinde Festlegung der Wasserverbrauchsgebühren
Der Gemeinderat hat den künftigen Kalkulationszeitraum für die
Wasserverbrauchsgebühren auf drei Jahre (2019-2021) festgelegt.
Kottgeisering Unter Beibehaltung der bisherigen Grundgebührstruktur erhöht sich
für den kommenden Kalkulationszeitraum die Benutzungsgebühr auf
2,32 Euro/m3.
Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei Projekt Innenraumentwicklung
Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck, Regio-
Donnerstag 16.00 bis 18.30 Uhr nalmanagement, wurde von einer Studentin eine Masterarbeit zum
Telefon (0 81 44) 91 60 · Telefax (0 81 44) 91 61 Thema Innenraumentwicklung in Kottgeisering erstellt. Die Er-
Bürgermeistersprechstunde gebnisse der Untersuchungen können in Kürze auf der Internetseite
Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr des Landratsamtes Fürstenfeldbruck eingesehen werden.
und nach telefonischer Vereinbarung E-Car-Sharing
Im Internet: www.Kottgeisering.ffb.org und Die Gemeinde Kottgeisering befürwortet grundsätzlich die Einfüh-
www.kottgeisering.de rung von E-Car-Sharing im Ortsgebiet und wird hierzu Angebote von
E-Mail-Adresse: gemeinde.kottgeisering@ffb.org Anbietern und weitere Informationen einholen.
Kindergarten Kottgeisering: Telefon (0 81 44) 70 81 Ausbau Grafrather Straße, Stichstraße
Öffnungszeiten der Bücherei Der Gemeinderat hat die Straßenwiederherstellung für die gesamte
Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Straßenbreite beschlossen.
Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr
In allen Ferien ist geöffnet! – An Feiertagen geschlossen. Weihnachtsgruß der Bürgermeisterin
Liebe Kottgeiseringer Bürgerinnen und Bürger,
Veranstaltungen im zurückliegenden Kalenderjahr haben uns in
Mo. 31. 12., 17.00 Uhr Krieger- und Soldatenverein der Gemeinde wieder viele wichtige Themen be-
Jahresabschlussmesse für die verstorbenen schäftigt. Einige möchte ich kurz herausgreifen.
Mitglieder des Krieger- und Soldatenvereins/ Der Wasserleitungsbau im Gebiet der Villenstraße Süd hat begonnen
St. Valentin und schreitet zügig voran. Langfristig wird so in diesem Gebiet die
Fr. 4. 1., Wochenmarkt in Kottgeisering/ Wasser- und Löschwasserversorgung sichergestellt sein. Erwartet
14.00 bis 17.00 Uhr Vorplatz Pension Klotz werden auch große Einsparungen aufgrund der in diesem Gebiet nach
Fr. 4. 1., 18.30 Uhr NoNames Abschluss der Maßnahme künftig stark verringerten Wasserverluste.
Präsentation Tanzprogramm/
Der Breitbandausbau wurde fortgeführt und für den Bau eines Glas-
Wirtshaus am Sportplatz
fasernetzes im gesamten Ortsgebiet wurde ein Vertrag abgeschlossen.
Sa. 5. 1., 9.00 Uhr SVK
Altpapiersammlung Die Gemeinde hat eine Schenkung, angefertigt von Josef Eckert (ehe-
Sa. 5. 1. und So. 6. 1. Pfarrei Kottgeisering maliger Bürgermeister), erhalten und feierlich im Sitzungssaal des
Sternsinger-Aktion Rathauses aufgehängt. Altbürgermeister Herr Josef Drexler wurde
So. 6. 1., 10.00 Uhr SVK-Abteilung Tennis zum Ehrenbürger der Gemeinde Kottgeisering ernannt.
Winterwanderung/Treffpunkt: Dorfplatz Auch das Glück hat unsere Gemeinde in diesem Jahr besucht.
Fr. 11. 1., Wochenmarkt in Kottgeisering/ Erstmals seit Anbringung des Storchennestes auf dem Rathaus, fand
14.00 bis 17.00 Uhr Vorplatz Pension Klotz sich ein brütendes Storchenpaar ein. Der Jungvogel hat sich bereits
Fr. 11. 1., 19.30 Uhr SVK-Sportschützen auf den Weg in wärmere Gefilde gemacht. Vielleicht findet er dem-
Königsschießen/Wirtshaus am Sportplatz nächst den Weg zu uns zurück, um selbst zu brüten.
Sa. 12. 1., 19.30 Uhr Jagdgenossenschaft
Für die von Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, geleistete
Jahreshauptversammlung/
ehrenamtliche Arbeit im vergangen Kalenderjahr möchte ich mich im
Kegelstüberl Pittrich
Namen der Gemeinde herzlich bedanken. In unserer schnelllebigen
Mo. 14. 1., 19.30 Uhr Gemeinde
Zeit ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass sich der Einzelne
Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal
für die Gemeinschaft engagiert.
Fr. 18. 1., Wochenmarkt in Kottgeisering/
14.00 bis 17.00 Uhr Vorplatz Pension Klotz Bedanken möchte ich mich auch für die geleistete wertvolle ehren-
Fr. 18. 1., 19.30 Uhr SVK-Sportschützen amtliche Arbeit in unseren Ortsvereinen, welche unser soziales Zu-
Königsschießen/Wirtshaus am Sportplatz sammeneben nachhaltig prägt.
Fr. 18. 1., 20.00 Uhr Männergesangverein So wünsche ich Ihnen eine gesegnete und besinnliche Weihnachts-
Jahreshauptversammlung/ zeit, und ein frohes und glückliche neues Jahr 2019.
✩ ✩
Wirtshaus am Sportplatz, UG
Ihre
Fr. 25. 1., Wochenmarkt in Kottgeisering/
Sandra Meissner
14.00 bis 17.00 Uhr Vorplatz Pension Klotz
Erste Bürgermeisterin Kottgeisering
Fr. 25. 1., 19.00 Uhr Burschenverein
Fr. 25. 1., 20.00 Uhr
Jahreshauptversammlung/
Kegelstüberl Pittrich
SVK-Sportschützen
Abfallbeseitigung
Großer Wertstoffhof:
✩
Königsproklamation/ Vorhaltegrube an der Brandenberger Straße
Wirtshaus am Sportplatz Samstag 9 bis 12 Uhr
Mi. 30. 1., 19.30 Uhr KDFB
Jahreshauptversammlung/Pfarrheim Die kleinen Wertstoffhöfe:
Fr. 1. 2., Wochenmarkt in Kottgeisering/ Grafrather Straße: Glas, Papier, Kartonagen und Dosen
14.00 bis 17.00 Uhr Vorplatz Pension Klotz Gemeinde-Zentrum (Hinterhof): Glas, Papier, Kartonagen und Dosen
Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising
6Sa. 5. 1., 9.00 Uhr Sportclub
Papiersammlung
Gemeinde Sa. 5. 1., 10.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Arbeitssamstag/Feuerwehrhaus
So. 6. 1., 10.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde
Schöngeising So. 6. 1., 10.00 Uhr
Aussendung der Sternsinger/Kath. Pfarrkirche
Freiwillige Feuerwehr
Königsschoppen mit Weißwurstessen/
Öffnungszeiten der Anlaufstelle Feuerwehrhaus
Dienstag von 15.00 bis 19.00 Uhr Mo. 7. 1., 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Übung/Feuerwehrhaus
Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Di. 8. 1., 14.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde
Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Seniorennachmittag: „Bürgerversammlung
(während der Schulferien gesonderte Öffnungszeiten) für Senioren“ mit dem 1. Bürgermeister
Telefon (0 81 41) 2 25 78-0, Fax (0 81 41) 2 25 78-19 Thomas Totzauer/Kath. Pfarrheim
Mi. 9. 1., 9.24 Uhr Seniorenbeirat
Bürgermeistersprechstunde
Pinakothek München – Alte, Neue oder
Dienstag 17.00 bis 19.00 Uhr
Pinakothek der Moderne – Sonderausstellung
und nach telefonischer Vereinbarung
S-Bahn Schöngeising
Internetadresse: www.schoengeising.de Fr. 11. 1., 18.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Bücherei Schöngeising (Gemeindehaus) Jugendübung/Feuerwehrhaus
Öffnungszeiten: Sa. 12. 1., Blasmusik
Dienstag 15 bis 17 Uhr · Donnerstag 15 bis 17.30 Uhr 9.00 bis 18.00 Uhr Bigband-Workshop/Bürgerhaus
(Während der Schulferien geschlossen) So. 13. 1., 8.45 Uhr Evangelische Kirchengemeinde
Telefon (0 81 41) 2 25 78-30 · buecherei-schoengeising@web.de Gottesdienst/Sitzungssaal
Heinrich-Scherrer-Musikschule e.V. (Gemeindehaus) Mi. 16. 1., 16.00 Uhr Seniorenbeirat
Bürozeiten: Dienstag 14 bis 17 Uhr, Mittwoch 9 bis 12 Uhr Literaturkreis/Schützenheim
Tel. (0 81 41) 22 21 55 · Fax (0 81 41) 22 21 56 Do. 17. 1., 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
GF-Sitzung/Feuerwehrhaus
Feuerwehrgerätehaus Tel. (0 81 41) 2 25 78-50, Fax 2 25 78-69
Fr. 18. 1., 19.30 Uhr Theaterverein
Schützenheim „Tell“ Tel. (0 81 41) 2 25 78-45 Jahreshauptversammlung/Sportlerheim
Kinderhaus „Amperzwerge“, von-Hundt-Straße 16 Sa. 19. 1., 20.00 Uhr Landjugend
Kinderhausleitung Tel. (0 81 41) 35 93 56 Rock- und Schlagerparty/O.K.
Fax (0 81 41) 2 77 78 Di. 22. 1., 19.30 Uhr Jagdgenossenschaft
Krippe Marienkäfergruppe Tel. (0 81 41) 3 55 58 83 Jahreshauptversammlung mit Jagdvergabe/
Krippe Fröschegruppe Tel. (0 81 41) 2 28 96 55 Gasthof zum Unter’n Wirt
Kiga Füchsegruppe Tel. (0 81 41) 8 89 39 00 Mi. 23. 1., 15.00 Uhr Seniorenbeirat
Kiga Krokodilgruppe Tel. (0 81 41) 35 93 57 Stammtisch/Schützenheim
Kiga Löwengruppe Tel. (0 81 41) 35 93 58 Mi. 23. bis Sa. 26. 1. Sportclub
www.amperzwerge.de · kinderhaus@amperzwerge.de AH-Skifahren
Fr. 25. 1., 20.00 Uhr Blasmusik
Veranstaltungen Jahreshauptversammlung/Pfarrheim
Sa. 26. 1., 18.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde
Sa. 29. 12., 18.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde
Gottesdienst mit Vorstellung der
Vorabendmesse mit Kindersegnung/
Erstkommunionkinder/Kath. Pfarrkirche
Kath. Pfarrkirche
Mo. 28. 1. 9.30 Uhr Seniorenbeirat
Mo. 31. 12., 16.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde
Computertreff/Sitzungssaal
Ökumenische Jahresschlussandacht/
Do. 31. 1., 19.30 Uhr Gartenbauverein
Kath. Pfarrheim
Gartlertreffen/Florianstüberl
Fr. 4. 1., 19.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde
Fr. 1. 2., 18.00 Uhr Schützengesellschaft „Tell“
Taizéandacht/Kath. Pfarrheim
Jahreshauptversammlung und
Königsschießen/Schützenheim
Wir wünschen Ihnen ruhige, erholsame Feiertage Satz
Druck
und einen guten Start ins neue Jahr. und
Mehr
Gauck
Wir haben vom 24. Dezember 2018
bis 4. Januar 2019 geschlossen.
Enterbruck 5a · 82296 Schöngeising
Telefon (0 81 41) 2 30 97
Telefax (0 81 41) 34 92 46
Mobil (01 75) 2 43 35 97
Gerhard und Eva
info@gauck.de · www.gauck.de Gauck GbR
Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising
7Zum Jahreswechsel 2018/2019 ✩ Der Gemeinderat möchte nun im nächsten Jahr das dringend be-
nötigte Gemeinschaftshaus auf den Weg zu einer konkreten Realisie-
Liebe Schöngeisingerinnen, liebe Schöngeisinger, rung bringen. Ziel wird es sein, die Grundlagen der notwendigen Fi-
das Weihnachtsfest steht unmittelbar vor der Tür nanzierung im Haushalt abzubilden und alle noch offenen Fragen zur
und vom neuen Jahr trennen uns nur noch wenige Gestaltung des Gebäudes zu klären.
Tage. Zu aller erst möchte ich Ihnen deshalb fröh- Ich wünsche mir, dass wir zusammen mit unseren Vereinen im kom-
liche Weihnachten, ruhige Festtage und einen menden Jahr einen Bauantrag zur Genehmigung einreichen können,
guten Jahreswechsel wünschen. um dann im Jahr 2020 mit dem Bau unseres Gemeinschaftshauses zu
Die letzten Tage des Jahres möchte ich auch zum beginnen.
Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran Ein intaktes Dorfleben ist nur dann möglich, wenn Menschen bereit
mitgearbeitet haben, unser Schöngeising weiterhin lebens- und vor sind, sich beruflich oder ehrenamtlich für das Gemeinwohl zu enga-
allem liebenswert zu gestalten. gieren. Unser diesjähriges Dorffest hat mir und sicherlich Ihnen allen
Das nun vergehende Jahr 2018 hat in unserer Gemeinde und sicher- gezeigt, wie hervorragend das Engagement aller unserer Vereine zu
lich für Sie alle wieder Neues und Veränderungen gebracht. einem tollen Gelingen des Festes, trotz widrigem Wetter, geführt hat.
Im Frühjahr konnten unsere Kleinsten ihre neuen Räume im fertigge- Für die vielen Stunden unentgeltlicher Arbeit bei der Organisation,
stellten Kinderhausanbau beziehen. Neben einer zusätzlichen Krip- dem Aufbau und der Durchführung unseres Dorffestes möchte ich
pengruppe wurde für unsere Kinder eine moderne Küche mit Speise- mich an dieser Stelle noch einmal ganz besonders bei allen Helfern
saal, ein Multifunktionsraum, ein neues Büro für die Kinderhauslei- und Unterstützern bedanken.
tung und neue Sanitäreinrichtungen geschaffen. Der Außenbereich Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf
wurde liebevoll umgestaltet. In diesen Tagen wurden nun die letzten karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Kirchen, Vereinen,
noch fehlenden Bäume und Sträucher gepflanzt, womit die Erweite- Verbänden, Institutionen und Initiativen beruflich oder ehrenamtlich
rungs- und Verbesserungsmaßnahmen ihren Abschluss finden. engagiert haben. Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Ge-
Auch im „Altbau“ des Kinderhauses standen Renovierungsmaßnah- meinderates, meinem Stellvertreter, dem zweiten Bürgermeister
men an. So wurden dort die Fußböden in den Gruppenräumen erneu- Hartmut Knobloch, und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der
ert und die Küchenzeilen ausgetauscht. Verwaltung, des Kinderhauses, der Bücherei und dem Bauhof recht
Unsere Grundschüler an der Schule Grafrath werden seit diesem herzlich für die gute Zusammenarbeit.
Schuljahr in einer offenen Ganztagsschule unterrichtet und betreut. Ich danke für ihr Mitdenken, Mitwirken und Mitarbeiten zum Wohle
Für die kostenfreie Betreuung an den Nachmittagen musste das unserer Kommune.
Schulgebäude durch einen Anbau erweitert werden. Nach einem ge- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
meinsamen Mittagessen in der neu errichteten Mensa treffen sich bei Ihnen allen sage ich danke, für ein gemeinsames Jahr in unserem
jetzt die Schüler zum Hausaufgabenmachen und Spiel und Sport in liebenswerten Schöngeising.
ihren neuen Räumen. Ich wünsche Ihnen allen, Ihren Familien und Freunden schöne, be-
Unsere Gemeinde hat als Teil des gemeinsamen Schulverbandes an sinnliche und fröhliche Weihnachten und für das neue Jahr 2019
den Planungen und natürlich auch an der Finanzierung des fort- alles Gute, Gesundheit, Mut und Glück, Vertrauen, Liebe und Frieden.
✩
schrittlichen Schulangebots mitgewirkt.
Mit den besten Grüßen
In unserem Bürgerhaus wurde die beanstandete Elektroversorgung Ihr
✩
saniert und in Ordnung gebracht. Um einen behindertengerechten Thomas Totzauer
Zugang in das Gebäude zu ermöglichen, befindet sich nun am Ein- Erster Bürgermeister
gangsportal für gehbehinderte Menschen ein Treppenlift.
Die zwischenzeitlich marode gewordene hölzerne Außentreppe, die
als Fluchtweg für die Tell-Schützen dient, wurde abgebaut und durch
eine Wendeltreppe aus Metall ersetzt. Asylhelferkreis ✩
In unserem Gewerbegebiet an der Gusso-Reuss-Straße wurden die
ersten Firmengebäude fertiggestellt und bezogen. Zum Jahresende möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über den
Im kommenden Jahr werden dort weitere Baumaßnahmen folgen. Stand und die Entwicklung unserer Arbeitsgruppe und über die von
Die Planungen zum Ausbau der Bahnhofstraße und zur Errichtung uns begleiteten Asylbewerber geben.
eines zusätzlichen Parkplatzes an unserem S-Bahnhof kamen ins Veränderungen in der Gruppenzusammensetzung:
Stocken, weil die Förderfähigkeit der gemeindlichen Bauvorhaben Zwei unserer Familien, die seit 2015 von uns betreut wurden, haben
nochmals angepasst werden musste. Schöngeising verlassen: eine syrisch-arabische Familie mit 4 Kindern
Ich bin nun zuversichtlich, dass der Ausbau im nächsten Jahr erfolgen konnte eine private Wohnung in Oberschweinbach beziehen und
wird. wird nun vom dortigen Asylhelferkreis betreut; es bestehen aber auch
Auch das in diesem Jahr geplante Urnengemeinschaftsgrab soll nun noch Verbindungen zu uns. Eine kurdisch-syrische Familie mit eben-
im Frühjahr 2019 errichtet werden. Wunsch des Gemeinderates ist es, falls 4 Kindern ist vom Landratsamt nach Emmering verlegt worden;
in unseren beiden Friedhöfen eine entsprechende Grabstelle anzubie- auch hier bestehen noch Verbindungen zu unserem Arbeitskreis.
ten. Neu ist vom Landratsamt ein junges Ehepaar aus Nigeria in die Am-
perstraße 21 eingewiesen worden, die zuvor in Landsberied unterge-
bracht waren.
Unser Beratung, Marktpreis- Das Verfahren des Aufenthaltsrechts für dieses Ehepaar ist noch nicht
Tipp: einschätzung und Verkauf ... abgeschlossen; die anderen Flüchtlingsfamilien haben ein befristetes
subsidiäres Aufenthaltsrecht erhalten.
... ganz einfach über die Sparkasse Fürstenfeldbruck.
Die Zahl der Asylbewerber beträgt 14 Personen (6 Erwachsene, 8 Kin-
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Lassen Sie sich kom-
petent von uns beraten. Ihr Ansprechpartner für den west- der).
lichen Landkreis Fürstenfeldbruck: Herr Jürgen Dammasch
Wohnungssituation:
Tel. 08141 407 4720 Das Landratsamt hat für das Reihenhaus Amperstraße 47a den Miet-
Sparkasse
juergen.dammasch@ Fürstenfeldbruck vertrag beendet und das Haus der Eigentümerin zurückgegeben, die
sparkasse-ffb.de es an die bereits dort wohnende irakisch-kurdische Familie mit 3 Kin-
dern weiter vermietete.
Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising
8In der Mieterschaft des Landratsamts ist somit nur noch Haus Amper-
straße 21, in dem derzeit eine irakisch-kurdische Familie mit 5
Kindern (verlegt aus Amperstraße 47a) und das nigerianische Ehepaar
untergebracht sind.
Mitteilungen der Vereine
Eingliederung in Arbeit, Sprache lernen, Schule und Ausbildung:
Der Sprachunterricht ist für die anerkannten Erwachsenen weitge-
Allgemeines
hend abgeschlossen; in berufsbezogenen Sprachkursen besteht hier
eine weitere Verbesserung in der deutschen Sprache. Besonders er-
folgreich waren hier einzelne Mütter unserer Familien, was umso
mehr anzuerkennen ist, weil sie durch ihre großen Familien und
gleichzeitige Geburten stark belastet waren.
Durch die Teilnahme der Väter an beruflichen Eingliederungspro-
grammen wurden sie an die deutsche Arbeitswelt herangeführt; dau- www.brucker-forum.de · Tel. (0 81 41) 4 49 94
erhafte Arbeitsverhältnisse sind bei den derzeitigen Vätern noch
Programm in Kottgeisering, katholisches Pfarrheim, Schulstr. 2:
nicht gegeben; im Falle der nigerianischen Bewerber besteht noch
Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr. Donnerstag,
keine Arbeitserlaubnis.
10. und 24. Januar, 9 Uhr.
Die Kinder besuchen nun schon seit drei Jahren die deutschen Schu-
len, zum Teil die Förderschule, Grund- und Hauptschulen. Programm in Schöngeising, katholisches Pfarrheim, Kirchstr. 11:
Mantras und Spirituelle Lieder aus aller Welt – Quelle der Freude
Ausblick:
und des Friedens – Neue und alte, gesungen und getanzt Samstag,
Gerade anhand der Entwicklung der syrisch-arabischen Familie, die
19. Januar, 19.30 Uhr.
nun in Oberschweinbach in eine privat vermietete Wohnung umzie-
hen konnte, zeigt sich die positive Bedeutung der Wohnungsfrage für
die angestrebte soziale Integration der Flüchtlinge. Hier hat sich der
Arbeitskreis bereits bisher stark engagiert, Erfolg kann aber nur durch
Arbeiterwohlfahrt,
eine breite Unterstützung erreicht werden, um die wir Sie herzlich Ortsverein Grafrath
bitten.
Ein weiterer Schwerpunkt im nächsten Jahr wird für den Arbeitskreis AWO-Schwimmen
die Unterstützung beim Übergang von der Schule in eine berufliche Jeweils Dienstag, 8., 15., 22. und 29. Januar, im Hallenbad Grafrath.
Ausbildung sein. Zeit: 9.00 bis 9.45 Uhr Schwimmen für Anfänger jeden Alters. Von
Die Betreuung der Familien in ihren Kontakten/Terminen bei Land- 9.45 bis 10.30 Uhr Wassergymnastik für Senioren.
ratsamt, Jobcenter und Schulen werden ebenso weitergeführt wie die
Hausaufgabenbetreuung.
Abschließend möchten wir uns für Sachspenden, Möbel, Kleidung Akkordeonorchester
oder Geldspenden herzlich bedanken; wir konnten so in besonderen Ampertal
Bedarfssituationen helfen.
Danken möchten wir auch dem 1. Bürgermeister Thomas Totzauer
und dem Gemeinderat für ihre aufgeschlossene und positive Unter- Akkaffee in Marthashofen
stützung, die uns und den Bewerberfamilien eine große Hilfe war. Beim Akkaffee des Akkordeonorchester Ampertal gibt es diesmal
Hervorheben möchten wir hier auch das große Engagement der So- gleich zwei Änderungen: Einen neuen Termin und einen neuen Ver-
zialreferentin Monika Stöhr, die zu ihren Aufgaben für die Gemeinde anstaltungsort.
auch im Asylhelferkreis aktiv mitarbeitet. Wir laden Sie ein, an Heilig Drei König im Dachsaal in Marthashofen
Rudolf Pettinger einen gemütlichen Nachmittag mit Akkordeonmusik, Kaffee und
selbst gebackenen Kuchen mit uns zu verbringen!
Abfallbeseitigung Beginn ist am Sonntag, 6. Januar, ab 14.30 Uhr im Dachsaal, Marthas-
hofen 4, Grafrath. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auf
Großer Wertstoffhof: Ihren Besuch!
Vorhaltegrube an der Mauerner Straße
Samstag 9 bis 12 Uhr · Mittwoch und Donnerstag 15 bis 18 Uhr
(Bis voraussichtlich Mitte März 2019 wegen Baumaßnahmen am Situation des Dorfladens
Wertstoffhof Grafrath erweiterte Öffnungszeiten)
Die kleinen Wertstoffhöfe:
zum 30. November 2018
Bahnhof und Gusso-Reuss-Straße: Quartal/Monat 1/2018 2/2018 3/2018 Okt. 18 Nov. 18
Nur Glas, Papier, Kartonagen, Altkleider
Umsatz-
erlöse (€) 176.251 191.740 185.679 61.036 62.066
Umsätze über 65.000 € /Monat
bzw. 195.000 € /Quartal
Vielen Dank für Ihren Einkauf!
Bitte nutzen Sie den Supermarkt am Ort.
Ohne ihr Engagement, d. h. denken Sie beim Einkauf
an den Dorfladen, wird unser weiteres Bestehen für
die nächsten Jahre nicht gewährleistet sein.
Ihr Vorstand mit Mitarbeitern und Aufsichtsrat des Dorfladens
Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising
9Pfarrverband Grafrath Im Anschluss an den Laternenumzug, der von der Höfener Kirche zum
Kindergarten führte, wurden vom Elternbeirat und dem Team des
Die Sternsinger kommen: Kindergartens süße Leckereien angeboten. An zwei Verpflegungs-
– in Grafrath am Samstag, 5. Januar ständen konnten sich Kinder, Eltern und Großeltern mit Punsch, Leb-
– in Kottgeisering am Samstag, 5. Januar, kuchen, Martinsgänsen und selbstgebackenen Martinsmännchen
und Sonntag, 6. Januar stärken und hierfür eine Spende entrichten.
– in Schöngeising am Sonntag, 6. Januar Dank vieler hungriger und spendenwilliger Besucher konnten so 300
Unter dem Leitmotiv „Segen bringen – Segen sein“ sammeln jedes Euro für die „Helfer vor Ort“ in Grafrath und 180 Euro für das Dr.-
Jahr Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitern Spenden für Kinder von-Hauner’sche-Kinderspital gesammelt werden.
in Not. Mit zahlreichen Projekten in vielen benachteiligten Regionen An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die
der Welt hilft die „Aktion Dreikönigssingen“, die Lebensbedingungen mit ihrer Spende diese tolle Unterstützung der „Helfer vor Ort“ und
für Kinder nachhaltig zu verbessern. Unter dem Motto „Wir gehören des Dr.-von-Hauner’sche-Kinderspitals möglich gemacht haben!
zusammen – in Peru und weltweit“ werden heuer schwerpunktmäßig
Kinder gefördert, die mit einer Behinderung aufwachsen. Wir haben einiges zu bieten!
Wir danken allen, die die Sternsinger freundlich aufnehmen und mit Alle Termine unseres vielfältigen Angebotes an Gottesdiensten und
ihren Spenden diese so notwendigen Hilfen ermöglichen! Veranstaltungen für Groß und Klein finden Sie
Generation 60 plus lädt ein – auf unserer Homepage: www.pv-grafrath.de
Am Mittwoch, 9. Januar, um 14.00 Uhr trifft sich die Generation 60 – in den Schaukästen
plus diesmal wieder im Vereinsraum in der Hauptstraße 62 (gegen- – und jeweils für die nächsten zwei Wochen auf dem „Kirchen-
über dem Pfarrheim). Unser Thema lautet: „Missio – Die Arbeit der zettel“, der in allen Kirchen des Pfarrverbandes ausliegt.
Weltkirche“. Frau Cordula Buse arbeitet für das Missionswerk Missio
und berichtet über ihre Arbeit. Wie jeden Monat bleibt auch genug Maibaumfreunde Grafrath
Zeit für Kaffee und Kuchen.
Neuen Vorstand gewählt
Wenn Sie Fragen haben oder eine Mitfahrgelegenheit benötigen,
melden Sie sich bitte bei Frau Berr, Tel. (0 81 44) 13 80, oder Frau In der Jahreshauptversammlung wurden in einer denkwürdigen Wahl
Bernhard, Tel. (0 81 44) 405. folgende Personen gewählt:
Es grüßen Sie herzlich Alexandra Berr, Edith Bernhard und alle Helfe- 1. Vorstand: Georg Dinkel
rinnen und Helfer 2. Vorstand: Maximilian Bergmann
2.Vorstand: Michael Domamüller
Kindergarten St. Mauritius
Schriftführerin: Paula Throm
Anmeldung für das Kindergartenjahr 2019/20
Kassier: Michael Mayr
Die Anmeldung für den Kindergarten St. Mauritius in Grafrath für das
Beisitzer/ Kassenrevisor: Michael Reischl und Manfred Heilander
Kindergartenjahr 2019/2020 findet an folgenden Tagen im Kinder-
garten, Hauptstraße 60, statt:
Montag 8.00 –13.00 Uhr Dienstag 8.00 –15.30 Uhr
Mittwoch 8.00 –15.30 Uhr Donnerstag 8.00 –13.00 Uhr
Bitte bringen Sie Ihr Kind und außerdem die Meldebescheinigung der
Gemeinde Grafrath und die Bescheinigung über Impfungen/Impfbe-
ratung und Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen zur Anmel-
dung mit.
Alle Eltern, die ihr(e) Kind(er) ab September 2019 in unserer Einrich-
tung bilden, erziehen und fördern lassen wollen, sind herzlich einge-
laden. Wir informieren Sie über unser Konzept und über die Bestim-
mungen für die Buchungszeiten. Sie können die Räume besichtigen
und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Eltern austauschen und
uns Ihre Fragen stellen. Für die Kinder gibt es viele verschiedene An-
gebote. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter Tel. (0 81 44)
93 97 70.
Spenden für den guten Zweck:
St.-Martins-Fest im St.-Mauritius-Kindergarten
Wir bedanken uns ganz herzlich bei folgenden Vorstandsmitgliedern
für ihre jahrelanges Engagement: Petra Altmann, Johann Steger,
Jana und Nico Günter. Ihr wart jahrelang mit ganzer Seele dabei und
Die „Helfer vor
wir hoffen, dass ihr uns auch weiterhin unterstützt!
Ort“ freuen
sich über 300 Herzliche Grüße an alle
Euro: Anja Uhl im Namen des Vorstands
(Elternbeirat), Georg Dinkel
Christian
Schneider
(,.&.$- -/*,+&.$
(Helfer vor
(/+*)'.%+,((,+').
Ort) und
. &%+*'/,%"'./. .%+,((,+').
Marion Mayr
")+))(+,'--)(,*+"/*'/,.(,$/.
(Elternbeirat)
","%+*),.(,$/.
Der St.-Martins-Tag steht nicht nur für Laternenumzüge, sondern vor – Einbruchsmeldeanlagen ###-))*/./'%
allem auch dafür, sich daran zu erinnern, wie wichtig teilen und hel- – Feuermeldeanlagen
/*$%+*,/-#
fen ist. Um diesen Gedanken auch in die Tat umzusetzen, wurden im – Video-Überwachungsanlagen
/( - --!-#-
Rahmen des Martinsumzugs des St.-Mauritius-Kindergartens am 13. / ,*,+&*-).-(/+*)/*/&$/.
/ ,*,+&*-&. -&. /. '/.%+ ,- --!-!-!
November Spenden für den guten Zweck gesammelt.
Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising
10Nach dem Gottesdienst marschierten alle Vereine und Gottesdienst-
Helfer vor Ort teilnehmer, angeführt von der Blaskapelle Grafrath-Kottgeisering,
Grafrath zum Kriegerdenkmal. Anschließend wurden von Pater Ludwig die
Fürbitten und ein gemeinsames Gebet gesprochen.
Bei der Ansprache vom 1. Bürgermeister Markus Kennerknecht kam
Zahngoldspenden beim „Helfer vor Ort“ Grafrath angekommen das Schreckliche der beiden Weltkriege und das Leid der Hinterblie-
benen zum Ausdruck sowie das Ende des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren.
Als äußeres Zeichen zum Gedenken der Kriegsopfer legte er einen
Kranz der Gemeinde Grafrath nieder. Die 1. Vorsitzende der Sudeten-
deutschen Landmannschaft Grafrath, Ulrike Kanzler, legte für die
Grafrather Vereine ebenfalls einen Kranz nieder. Beim Lied „Ich hat
einen Kameraden“ senkten sich die Fahnen und es erhallten drei
Schuss Salut vom Kanonier Rudi Sailer von den Böllerschützen
Grafrath.
Am Ende der Gedenkfeier bedankte sich Markus Kennerknecht bei
Pater Ludwig mit Ministranten, bei den Vereinen und Fahnenabord-
nungen, bei der Blaskapelle, bei der Soldaten- und Reservistenkame-
radschaft für die Organisation sowie bei allen Anwesenden für ihre
Teilnahme.
Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Grafrath bedankt sich
im Namen aller Vereine beim 1. Bürgermeister Markus Kennerknecht
für die anschließend gespendete Brotzeit.
Anton Krautner
Erneut überreichte uns das Team der Zahnarztpraxis Dr. Eva Zimmer- Vorstand
mann einen großen Spendenscheck. Möglich wurde die Spende durch
die Bereitschaft vieler Patienten, die auf die Aushändigung ihrer
alten Goldzähne verzichteten, um sie für die Unterstützung unserer Tennisclub
Helfer-vor-Ort-Gruppe zur Verfügung zu stellten. Bei der Aufberei- Grafrath
tung der Edelmetalle durch eine Fachfirma konnte dieses Mal der
großartige Betrag von insgesamt 2798,78 Euro erzielt werden.
Wanderung zum Nikolaus und Weihnachtsfeier
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Praxisteam für die Sammlung
sowie bei allen Patientinnen und Patienten für die Unterstützung Am 1. Adventssonntag veranstaltete der TC Grafrath wieder seine
und Wertschätzung unserer Arbeit. traditionelle Weihnachtsfeier. Der Vorstandsvorsitzende Gerwin
Hanel konnte nachmittags zum Start der Feier an einem Lagerfeuer
Soldaten- und Reservistenkameradschaft zahlreiche Jung- und Altmitglieder begrüßen. Bei der anschließen-
den, von den beiden Jugendwarten Britta Pagel und Florian Schöppe
Grafrath organisierten, gemeinsamen Fackelwanderung zur Nikolauskapelle
Volkstrauertag 2018 an der Amper gaben die brennenden Fackeln ein schönes Bild ab. Dort
angekommen, erwartete sie schon der Nikolaus, der für jeden der 24
anwesenden Kinder und Jugendlichen eine persönliche Botschaft aus
seinem goldenen Buch vortrug. Insbesondere lobte er die Kinder
natürlich wegen ihres Eifers und ihren Anstrengungen beim Tennis-
training. Dafür bekam anschließend jedes Kind ein kleines Nikolaus-
säckchen überreicht, bevor die Teilnehmer sich auf den Rückweg zum
weihnachtlich dekorierten Clubhaus machten, wo Kinderpunsch,
Glühwein, Lebkuchen und sonstige Naschereien die Gäste erwarte-
ten. Der Abend klang mit hervorragender Verpflegung, wie immer
prima organisiert vom Vergnügungswart Walter Blab, aus.
Die Saison der TC Grafrath neigt sich nach dieser Adventsfeier nun
dem Ende zu, jedoch können jederzeit bei günstiger Witterung den
ganzen Winter hindurch drei Plätze der Anlage bespielt werden. Die
Kinder und Jugendlichen trainieren bis zum Frühjahr wöchentlich mit
ihrem Trainer Florian Aberl in der Tennishalle in Stegen.
Nicole Dohn
Praxis
Der Volkstrauertag wurde 1952 als nationaler Feiertag eingeführt.
Der Gedenktag ist immer zwei Wochen vor dem 1. Adventssonntag. für Osteopathie
Die Gedenkfeier am 18. November fand in diesem Jahr am Krieger- Kinder und Erwachsene
denkmal in Wildenroth statt. Der Gottesdienst wurde in der Pfarrkir-
che Maria Himmelfahrt gefeiert. In der Predigt erinnerte Pater Eva Rüdel
Ludwig an die vielen Kriegsgräber in anderen Länder, wo deutsche Osteopathin – D.O.-C.O.E.
Soldaten ruhen. Der Deutsche Soldatenfriedhof Futapass (liegt ca. 40 H.P., Physiotherapeutin
Kilometer nördlich von Florenz) ist der größte Soldatenfriedhof in
Italien. Hier ruhen ca. 30.800 Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg ge- Heimstättenstraße 31 · 82256 Fürstenfeldbruck
fallen sind. Mit den Worten „sei getreu bis in den Tod“ brachte Pater Tel. 01 57 / 86 13 07 25
Ludwig das Leid der Soldaten zum Ausdruck. www.naturheilpraxis-ruedel.de
Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising
11Jagdgenossenschaft Schöngeising
Kulturverein Schöngeising e.V.
Kulturverein
Schöngeising Nicht-öffentliche Jahreshauptversammlung mit Jagdvergabe
Die Jagdgenossenschaft Schöngeising lädt alle Jagdgenossen des Ge-
meinschaftsjagdreviers Schöngeising zur nicht-öffentlichen Jahres-
Neues Jahresprogramm erscheint hauptversammlung am Dienstag, 22. Januar, um 19.30 Uhr im Gast-
Auch für das Jahr 2019 hat die Vorstandschaft des KuSch! wieder ein haus „Zum Unter’n Wirt“ ein.
abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Tagesordnung:
Neben bewährten Veranstaltungen wie eine München-Führung und 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher
das gemeinsame Musikwochenende mit den Rockfreunden Fürsten- 2. Jahresbericht des Jagdvorstehers
feldbruck im Kulturzelt widmen wir uns im kommenden Jahr dem 3. Kassenbericht
100. Geburtstag des Bauhaus. Dazu haben wir eine Führung durch 4. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung von Vorstand und Kassier
die Sonderausstellung in der Pinakothek der Moderne im Februar ge- 5. Jagdpacht-Vergabe
bucht und im November werden wir im Lichtspielhaus Fürstenfeld- 6. Verschiedenes
bruck eine bunte Bauhaus-Revue aufführen, die von der Schöngei-
singer Regisseurin Barbara Lackermeier für uns entwickelt und auch Anschließend werden die Jagdgenossen von der Jagdgenossenschaft
inszeniert wird. Des Weiteren werden wir uns mit mehreren Veran- zu einem Essen eingeladen.
staltungen an den Kreiskulturtagen beteiligen. Aber auch verschiede- Zur Jahreshauptversammlung ist nur das Genossenschaftsmitglied
ne Künstler haben wir nach Schöngeising eingeladen; so wird es mit oder sein Vertreter (ggf. mit Vollmacht) eingeladen.
Oliver Pötzsch und den Bukowski-Blues-Boys einen Blues-Abend mit Martin Moser
Geschichten und Gedichten rund um Bruder Alkohol geben, das Ka- Jagdvorsteher
barettduo Beier & Hang geht der Frage nach „Lebst du noch oder
funktionierst du schon?“ und der Leichenpräparator Alfred Riepertin-
ger berichtet von der Spurensuche in alten Grüften. Traditionell be- Verein für Gartenbau und
enden wir das Veranstaltungsjahr mit einem Puppentheater. Landespflege Schöngeising
Sie sehen, es dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Das Jahresprogrammheft wird in Schöngeising an alle Haushalte ver-
teilt und liegt in den örtlichen Geschäften aus. Auch auf unserer Jugendgruppe „Querbeet“
Homepage www.kusch.cc ist es einzusehen und wir werden Sie hier ist Kreissieger im Streuobstwettbewerb!
im Mittteilungsblatt auf die jeweils anstehenden Veranstaltungen Am 4. Dezember hat die Jury auf Kreisebene, bestehend aus Frau Tiet-
aufmerksam machen. Und wer ganz sicher sein will, keine Veranstal- ze-Härtl, Jugendbeauftragte vom Bund Natuschutz, Herrn Sven Bart-
tung zu verpassen, kann sich für den Newsletter anmelden – Mail an schat von der Unteren Naturschutzbehörde und Herrn Horst Steg-
mail@kusch.cc genügt. mann, Kreisfachberater FFB, für den Wettbewerb „Streuobst-Vielfalt
– Beiß rein!“, veranstaltet vom Bayerischen Landesverband für Gar-
Kinderhaus „Amperzwerge“ tenbau und Landespflege e. V., getagt und entschieden. Die Kinder-
und Jugendgruppe „Querbeet“ des Gartenbauvereins Schöngeising
Schöngeising wurde zum 1. Preisträger gekürt, vor der Jugendgruppe „Waldkobol-
de“ aus Mammendorf und der Jugendgruppe aus Landsberied! Dazu
Informationselternabend für Neuanmeldungen
herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle, die sich innerhalb
Am Donnerstag, 7. Februar 2019, findet um 20.00 Uhr im Kinderhaus dieses Wettbewerbes engagiert haben, insbesondere an Silvia Driendl
Schöngeising, Von-Hundt-Straße 16, der Informationsabend für und an Kirsten Gerg!
Neuanmeldungen für das Kinderhausjahr 2019/2020 statt.
Als 1. Preisträger wird der Jugendgruppe am 14. März 2019 eine
– Krippenbereich (6 Monate bis 3 Jahre)
große Obstpresse durch den stellvertretenden Bezirksverbandsvorsit-
– Kindergartenbereich (2,5 Jahre bis Einschulung) zenden Heinz Huber im Kreislehrgarten in Adelshofen überreicht
Wir bitten Sie, sich bis spätestens 5. Februar telefonisch oder per E- werden. Eine ganz besondere Ehrung erfährt Schöngeising als Kreis-
Mail kinderhaus@amperzwerge.de für diesen Abend anzumelden. sieger am 30. Juni 2019 auf der Abschlussfeier im Rahmen der
Falls Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich Kleinen Gartenschau in Wassertrüdingen. Dort sind alle Kinder vom
bitte mit der Kinderhausleitung Frau Müller unter Tel. (0 81 41) Landesverband eingeladen zu einer großen Abschlussfeier. Auf dieses
35 93 56 in Verbindung. Ereignis freuen wir uns schon jetzt!
Anmeldeschluss für das Kinderhausjahr 2019/2020 ist Donnerstag, Apfelsaft noch erhältlich!
28. Februar 2018. Obwohl wir, wie berichtet, sehr große Mengen an Apfelsaft dieses
Jahr pressen konnten, sind schon 2/3 des Saftes an Mitglieder und
Auf zahlreichen Besuch freut sich Schöngeisinger Interessenten abgegeben worden. Wer seinen Vorrat
Ihr Kinderhausteam. bis zum nächsten Jahr noch auffüllen möchte, sollte nun schnell han-
deln! Der Saft ist in 5-l-Beutel pasteurisiert abgefüllt und kann, in
einem Karton liegend, glasweise „gezapft“ werden. Nähere Informa-
MÖBEL tionen zum Apfelsaft erhalten Sie unter Tel. (0 81 41) 35 80 24 (AB)
KÜCHEN oder bei vorstand@gartenbauverein-schoengeising.de.
FENSTER Der Gartenbauverein möchte die Gelegenheit nutzen, sich bei allen
TÜREN Unterstützern zu bedanken, und wünscht allen ein ruhiges,
Amperstraße 31 · 82296 Schöngeising friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
TREPPEN
Telefon (0 81 41) 2 11 28 in das neue Jahr!
FUSSBÖDEN Telefax (0 81 41) 3 39 81 Für die Vorstandschaft
INSEKTENSCHUTZ www.schreinerei-prahl.de Frank Ahrens
Wir beraten Sie gerne
und fertigen nach Ihren
Wünschen an.
Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising
12Sie können auch lesen