Ökumenische Kampagne 2020 - Evangelische Kirche ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FÜR DIE EVA NGELISCHE LA NDESK IRCHE DES K A NTONS THURGAU | 127. JAHRGA NG | NR. 2 | FEBRUA R 2020 Ökumenische Kampagne 2020 Ich ernte, was ich säe menarbeit im Bereich weltweite Kirche zum Thema «Gemeinsam für eine Zusammenarbeit ausgewählt. Wir In der Evangelischen Kirchgemeinde und Entwicklungszusammenarbeit. Landwirtschaft, die unsere Zukunft haben uns entschieden für ein Projekt Kreuzlingen obliegt die Organisati- Christine Rammensee, katholische sichert» (Ich ernte, was ich säe) wird im Kongo («Genug zu essen und ver- on der Veranstaltungen im Rahmen Gemeindeleiterin, nimmt neu als Gast eröffnet mit einem ökumenischen antwortungsvoller Rohstoffabbau»), der jährlich stattfindenden Kampag- an den Sitzungen teil, und wir über Gottesdienst am Sonntag, 1. März das vom Fastenopfer und von Brot für ne von Brot für alle der Kommission legen uns gemeinsam, wie eine vertief- 2020, 11.00 Uhr, in der katholischen alle unterstützt wird. für Entwicklungszusammenarbeit. te ökumenische Kooperation aussehen Kirche St. Ulrich. Es singen die Gos- Weitere Informationen dazu und zu Nachdem vor einem Jahr nach einem könnte. Dafür wurde von der Kommis- pel Joy Singers, und anschliessend der Kampagne allgemein folgen im längeren Unterbruch der Kampagnen- sion auch eine Arbeitsgruppe einge- sind alle zum Suppenzmittag im März-Kirchenboten. Auch dieses Jahr eröffnungsgottesdienst wieder zusam- setzt. Ulrichshaus eingeladen. werden wir wieder den Fastenkalender men mit der katholischen Kirchge- Auch das Projekt, für das wir in den allen Mitgliedern unserer Kirchge- meinde gefeiert werden konnte, Kampagneneröffnung Gottesdiensten während der Fasten- meinde zukommen lassen. bemüht sich die Kommission um eine Die ökumenische Kampagne 2020 zeit die Kollekten aufnehmen werden, Vertiefung der ökumenischen Zusam- von Brot für alle und Fastenopfer haben wir dieses Mal in ökumenischer Damian Brot, Pfarrer Weltgebetstag Batoka-Schlucht mit stei- Wir hören von einer beeindruckenden Theologisches Leit- Herzliche Einladung zur len Felswänden aus Basalt. Landschaft mit Reservaten und Safari- ökumenischen Feier zum Die ehemalige britische gebieten. Eine Vielzahl von Tieren, wie bild: Update Wir haben das theologische Leitbild Weltgebetstag mit einer Kolonie Südrhodesien Nilpferde, Nashörner und unzählige angepasst. Liturgie aus Zimbabwe wurde 1980 als Republik Vogelarten, lebt in den verschiedenen Erstens ist es verwechselt worden mit Freitag, 6. März, um 19.00 Uhr Zimbabwe unabhängig. Regionen. einem Gemeindeleitbild, und das ist es im Ulrichshaus, anschliessend Vom guten Ruf als Musterland Afrikas Die Liturgie erzählt aber auch von den nicht. Es ist ein theologisches Papier, Kaffee, Gebäck/Früchte ist nicht mehr viel übrig, und der Freuden sowie den grossen Sorgen der erstellt vom Pfarr- und Mitarbeiterkon- Lebensraum verändert sich infolge des Menschen, was sowohl die politische vent. Zweitens gab es Kirchbürgerinnen Am besten bekannt in Zimbabwe sind Klimawandels. Davon berichten uns die als auch wirtschaftliche Lage in ihrem und Kirchbürger, die sich nicht identifi- wohl die Victoriafälle, ein Unesco- Medien. Land betrifft. zieren konnten mit einem Teil des Weltnaturerbe. Die Wassermassen von Unter dem Motto «Steh auf, nimm dei- Die Verfasserinnen zeigen uns jedoch, Abschnitts «Sexualität», nämlich mit dem aus Sambia kommenden Fluss ne Matte und geh deinen Weg» steht dass sie nicht resignieren, sondern vol- dem Teilsatz: «Wir anerkennen das Sambesi stürzen auf einer Breite von die diesjährige eindrückliche Welt ler Hoffnung und Mut in ihrem Glau- Recht auf sexuelle Selbstfindung.» Die- 1708 m in die quer zum Fluss liegende, gebetstagsliturgie aus Zimbabwe vom ben «aufstehen, ihre Matte nehmen ser Satz wurde gestrichen. 110 m tiefe, aber kaum 50 m breite südöstlichsten Teil Afrikas. und ihren Weg gehen» wollen. Ihre Ron Neely, Kirchenvorsteher starken Gedanken der Hoffnung wol- len sie mit der diesjährigen Liturgie an alle Menschen rund um den Erdball Mitteilung weitergeben. Liebe Kirchgemeinde Im Namen des ökumenischen Ich möchte mitteilen, dass meine Fami- Vorbereitungsteams, Doris Münch lie und ich seit diesem Jahr nicht mehr im Pfarrhaus wohnen. Ab Sommer wird unser neues Pfarrehepaar Angela Nonhlanhla Mathe hat eine zimbabwische und Stefan Hochstrasser mit den Kin- Bildergeschichte gemalt, die jene biblische dern dort einziehen. Wir wünschen Heilungsgeschichte illustriert, die der Liturgie ihnen dort eine gute Zeit und dass sie für das Jahr 2020 den Titel gab: «Steh auf, sich da sehr wohlfühlen können. nimm deine Matte und geh deinen Weg! » Gunnar Brendler, Pfarrer KREUZLINGEN
Go Special Trancezustand in sich einfliessen zu las- Sonntag, 9. Februar, 11.00 Uhr sen, um dann mithilfe weiterer Instru- evang. Stadtkirche mente und Rituale den Schleier der Zukunft ein Stück zu lüften. Damit unterscheiden wir uns von anderen Plattformen, was auch die 100% Kun- denzufriedenheit bestätigen. Zögere daher nicht und verschaffe Dir endlich Klarheit. Nutze jetzt unsere präzise telefonische Vorhersagung für Deine Zukunft.» In unserem Nachbarland Deutschland gibt es dreimal so viel steuerpflichtig registrierte Wahrsager*innen wie Auf www.esoterika.ch ist zu lesen: Pfarrpersonen. Für die Schweiz haben «Im Universum gibt es kein Gestern, wir keine genauen Zahlen gefunden, Seniorennachmittag plötzlich «Familie» spielen müssen, soll Heute und Morgen in unserem Sinne, gehen aber davon aus, dass es mindes- Mittwoch, 26. Februar, noch nicht verraten werden. Dass dabei sondern alles bildet eine untrennbare tens ebenso viel sind. Wie ist dieser um 14.30 Uhr, aber so einiges schiefläuft, kann man Einheit. Somit werden auch in den Trend einer Gesellschaft, die immer kir- evang. Kirchgemeindehaus sich bereits denken. Energiefeldern des Universums zukünf- chenferner wird, einzuschätzen? Was Die Seniorenbühne Frauenfeld tige Ereignisse sichtbar. Hierzu muss für Bedürfnisse spiegelt dieser Trend? präsentiert das Bühnenstück Herzliche Einladung zu diesem ver- man wissen, dass auch der Mensch in Und was sagen die Kirchen, die jahr- «Alles us Verzwyflig» gnüglichen Nachmittag! letzter Konsequenz ein energetisches hundertelang das geistliche Bewusst- Ein sicherer Wert ist die Seniorenbüh- Da es jeweils auch einen Zvieri gibt, System darstellt, das der Energie des sein des Abendlandes angeführt haben, ne Frauenfeld allemal. So freuen wir bitten wir Sie, sich zu diesem Anlass Universums entspringt und nach dem dazu? Propheten kennen wir auch aus uns, dass wir sie wieder zu Gast haben möglichst bis Freitag, 21. Februar, körperlichen Tod als Energie wieder in der Bibel. In der christlichen Urgemein- dürfen. Das Stück «Alles us Verzwyflig», anzumelden, und zwar bei das Universum zurückkehrt. Somit de gab es sogar das Amt des Prophe- das zur Aufführung kommt, ist eine Doris Münch, Tel. 071 672 67 75 strahlen auch alle Worte, Gedanken, ten, die Gabe der Prophetie. Sehen wir Komödie und bringt uns an diesem doris.muench@evang-kreuzlingen.ch Emotionen und Handlungen eines was nicht mehr, das andere sehen? Was Nachmittag sicher zum Schmunzeln. oder Sie tragen sich auf der Liste im Menschen Energie aus. Dieses sagt Gott über unsere Zukunft und das Kirchgemeindehaus ein. geschieht über die Aura. Bei dieser han- Sehen in ebendiese? Und wann tut es Zum Inhalt: delt es sich um das feinstoffliche Ener- einem Menschen nicht mehr gut, sich Was eine neu benötigte Vereinsfahne giefeld, das den Körper eines Men- in Spekulationen mit Absolutheitsan- damit zu tun hat, dass drei Freunde Diakonin Doris Münch schen umgibt. spruch über die eigene Zukunft zu ver- Genau dieses Energiefeld vermögen lieren? unsere Wahrsager von Esoterika im Das Go-Special-Team lädt herzlich ein zum nächsten Go Special, der sich die- Gesegnet sei dein Dasein sem Thema widmen wird. Wieder mit parallelem Kinderprogramm! (Wäre Gesegnet sei dein Weg schön, wenn da welche kämen.) Und Monat für Monat wieder – wie immer – modern, keck mit all seinen klaren Spuren und aufgestellt. Ein Gottesdienst, der und all seinen Verunsicherungen. fegt! Für das Go-Special-Team, Pfarrer Gunnar Brendler Gesegnet seien deine Schritte Woche für Woche mit all ihrer Lebenskraft You are warmly invited to a traditio- und all ihrer Zerbrechlichkeit. nal Ash Wednesday service with imposing of ashes. Geburtstage Gesegnet sei dein Mitsein It symbolises the beginning of Lent in Wir gratulieren: Tag für Tag the church year – a time of reflection 1922 Anita Neuweiler-Hediger in allem, was du tust, and repentance before Easter. 1923 Lise-Lotte Buder und in all deinen Begegnungen. Followed by Lenten soup and fellow- 1924 Ida Meier-Zöllig ship in the boje. 1928 Rudolf Baur-Kummer Gesegnet sei dein Dasein 1928 Willi Pfenninger-Mauch Stunde für Stunde When: 26 February at 6 p.m. 1929 Paul Frehner in all deinem engagierten Wirken Where: Evangelische Stadtkirche 1930 Anton Bick-Bosshard und im lebensnotwendigen Inne Kreuzlingen, Bärenstrasse 9 1935 Joseph Huser-Schlüchter halten. Pastors Scotty Williams 1935 Hugo Moll Pierre Stutz and Irena Widmann 1935 Walter Fehr-Holenstein KREUZLINGEN
Kinder und Familien Frauengruppe Handarbeit Weitere Angebote Angebote zum Beten Informationen: Dienstag, 4./18. Februar, 3. März Kreativität im Zentrum Montagsgebet «Pray» Hanspeter Rissi, Diakon 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Donnerstag, 6./20. Februar, 5. März Montag, 24. Februar, 19.30 Uhr Bärenstrasse 25, Tel. 079 825 60 17 Kontaktperson: 18.00–22.00 Uhr Kirche Kreuzlingen hanspeter.rissi@evang-kreuzlingen.ch Margrit Egloff, Tel. 071 648 21 59 Kontaktperson: Kirchen für Kreuzlingen Silvia Rubin, Tel. 071 672 46 22 Diakonin Doris Münch Mittagsgebet Jugendliche Gemeinnütziger Frauenverein Krabbelgruppen Dienstag, 11.30 Uhr Informationen: Gruppe Handarbeit «Zappelflöhe» Kirche Kreuzlingen Andrea Bevelaqua, Jugendarbeiterin Jeden zweiten Montag, 14.00 Uhr Die Krabbelgruppe "Zappelflöhe" hat Pfr. Gunnar Brendler Bärenstrasse 7, Tel. 078 944 06 35 Kirchgemeindehaus sich leider aufgelöst. andrea.bevelaqua@evang-kreuzlingen.ch Kontaktperson: Gebet um Frieden Irene Eberle, Tel. 071 688 64 39 Eltern-Kind-Treff «Romaschka» Menschen beten gemeinsam ir.eberle@bluewin.ch (russischsprechende Eltern) Mittwoch, 14.00–14.30 Uhr Erwachsene Kontaktperson: Kath. Kirche St. Stefan Englische Gesprächskreise Olga Ramanouskaya Kreuzlingen-Emmishofen 14-täglich, Haus Weisser Seniorinnen und olga.ramanouskaya@evang-kreuzlingen.ch Sechs englische Gesprächskreise auf Senioren Zusammen in den Tag verschiedenen Niveaustufen Informationen: An Open Place – ein offenes einsteigen Informationen: Doris Münch, Diakonin Haus Freitag, 8.30 Uhr Bryant Dorsch, Tel. 071 535 08 77 Kirchstrasse 19, Tel. 071 672 67 75 Dienstag und Freitag Kirche Kurzrickenbach bryant.dorsch@evang-kreuzlingen.ch doris.muench@evang-kreuzlingen.ch 9.00–11.30 Uhr Pfr. Damian Brot Haus Weisser English Café Kreuzlinger Erzählcafé Informationen: Janet Brot, Tel. 071 672 42 04 Dienstag, 14. Januar, 14.30 Uhr Pfr. Damian Brot, Tel. 071 672 42 04 Ökumenischer janet.brot@evang-kreuzlingen.ch im Kirchgemeindehaus Glaubenskurs Aus seinem Leben erzählt Josef Bieri, Dienstag, 19.30 Uhr Zämä kreativ sii ehemaliger Stadtammann. 4.2. Ulrichshaus Kreuzlingen Jeden Mittwoch, 14.00–17.00 Uhr, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 18.2. Bruder Klaus Tägerwilen Open Place Flyer des ganzen Zyklus finden Sie in 3.3. Pfarreisaal Ermatingen Leitung: den Kirchen und im Kirchgemeinde- Arman Köktemir, Tel. 077 529 07 11 haus. Wie sieht eigentlich der Alltag unserer Mitarbeitenden aus? Vielleicht haben Sie sich che Sitzungen, Termine und Projekte und des Teams, mit dem ich mich auch schon gefragt, wie ein stehen für den Tag an? Der Vormittag zusammenfinde. Es sind keine archi- typischer Arbeitstag der ist fast immer mit Büroarbeiten gefüllt. vierten Prozesse, die ich anwenden Mitarbeiterinnen und Nach der Mittagspause steht mehr die muss, sondern mehr die Tradition, Mit- Mitarbeiter der Evang. Arbeit am Computer im Vordergrund, gefühl, Liebe und der Glaube, die mei- Kirchgemeinde aussieht? und ab ca. 16 Uhr folgen dann die ne Arbeit beeinflussen und wachsen Zum Beispiel ... Vorbereitung und die Durchführung lassen. der aktuellen Kurse und Veranstaltun- ... bei der Jugendarbeiterin gen sowie Nacharbeitungen. Was sind die speziellen Heraus forderungen? Wie sieht mein typischer Arbeits- Was gefällt mir an meiner Tätigkeit Es sind mehrere Stufen der Herausfor- tag aus? besonders? derung: Habe ich überhaupt einen typischen Die Antwort ist ganz einfach: Es ist eine Die wichtigste Herausforderung für Arbeitstag als Jugendarbeiterin? Ich ganz tolle Tätigkeit, für die ich jede mich ist, die richtige Richtung mit mei- – mit unterschiedlichsten Menschen, antworte eher mit Nein. Jeder Tag ist Sekunde sehr dankbar bin. Ich darf auf nem Boot der Jugendarbeit zu finden Charakteren, Vorstellungen, mensch- eine neue Herausforderung. Ich plane unterschiedlichste Art und Weise den und zu halten und sie nicht aus den lichem Schmerz und menschlichen viel, damit ich meine positive Energie, Glauben erleben. Ich komme täglich Augen zu verlieren. Schicksalen umzugehen die ich für meine Familie und meine mit der Vergangenheit, Gegenwart Die anderen Stufen betreffen: – mich selbst nicht irgendwo zu ver Arbeit benötige, gut aufteile. und mit der Zukunft in Kontakt. – die unsichtbaren, aber starken Struk- lieren oder mich zu verzetteln Mein Tag beginnt mit einem Blick auf Mein Unterricht und alle Projekte turen zu finden und richtig anzuwen- den Kalender. Ich sortiere mich: Wel- leben von der Vielseitigkeit des Lebens den Andrea Bevelaqua KREUZLINGEN
Kirchenzettel Februar AZB/8280 Kreuzlingen/Post CH AG Sonntag, 2. Februar Sonntag, 16. Februar Freitag, 28. Februar Kirche Kurzrickenbach Kirche Kurzrickenbach Kirchgemeindehaus 9.45 Gottesdienst mit Abendmahl 9.45 Kanzeltausch mit 9.00 «mittendrin»-Zmorge Pfrn. Irena Widmann Pfr. Tibor Elekes, Horn Anmeldung erforderlich bei Diakonin Doris Münch Kirche Kreuzlingen 19.00 Taizé-Abendgebet Montag, 17. Februar Haus Bleiche 1. Passionssonntag, 1. März 12.00 Open-Place-Mittagstisch Kirche St. Ulrich Montag, 3. Februar Anmeldung 071 672 42 04 11.00 Ökumenischer Haus Bleiche Bfa-Festgottesdienst 14.00 Spielnachmittag Haus Bleiche Pfr. Damian Brot für Erwachsene 14.00 Spielnachmittag Musikalische Mitwirkung: für Erwachsene Gospel Joy Singers Kirchgemeindehaus Anschliessend Suppenzmittag 16.00 Sing-mit im Mittendrin Dienstag, 18. Februar im Ulrichshaus mit Doro Kräuchi Kirchgemeindehaus 14.30 Kreuzlinger Erzählcafé Kirche Kreuzlingen Dienstag, 4. Februar mit Josef Bieri, 19.00 Taizé-Abendgebet Adressen Kirche Kurzrickenbach Verwaltung/Sekretariat ehemaliger Stadtammann 19.00 Meditationsgruppe Marianne Pfändler – Kirchenpflegerin Pfrn. Cathrin Legler Montag, 2. März Tel. 071 672 67 74 Kirche Kreuzlingen 17.30 BigMäg-Jugendgottesdienst Haus Bleiche marianne.pfaendler@evang-kreuzlingen.ch Mittwoch, 5. Februar Diakon Hanspeter Rissi 14.00 Spielnachmittag Jeweils am Mittwoch abwesend Haus Bleiche für Erwachsene Thomas Leuch 8.30 Bibelzmorge Kirche Kurzrickenbach Präsident Kirchenvorsteherschaft 19.00 Meditationsgruppe Kirchgemeindehaus Tel. Büro: 071 672 29 03 16.00 Sing-mit im Mittendrin thomas.leuch@evang-kreuzlingen.ch Pfrn. Cathrin Legler Donnerstag, 6. Februar mit Doro Kräuchi Pfarrämter Altersheim Wellingtonia Pfr. Gunnar Brendler, 40 % 15.30 Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, 19. Februar Dienstag, 3. März Kirchstrasse 19, Tel. 079 917 10 67 Haus Bleiche Kirche Kurzrickenbach gunnar.brendler@evang-kreuzlingen.ch Kirchgemeindehaus 8.30 Bibelzmorge 19.00 Meditationsgruppe Pfr. Damian Brot, 100 % 19.30 Vorstellung der Pfrn. Cathrin Legler Bleichestrasse 11, Tel. 071 672 42 04 Kandidatinnen und Kandidaten damian.brot@evang-kreuzlingen.ch für die Kirchenvorsteherschaft Sonntag, 23. Februar Pfrn. Irena Widmann, 60% Kirche Kreuzlingen Kirchstrasse 19, Tel. 079 175 65 06 9.45 Gottesdienst Verstorbene irena.widmann@evang-kreuzlingen.ch Sonntag, 9. Februar Pfrn. Irena Widmann Wir haben Abschied genommen: Stellvertretung: Kirche Kreuzlingen Ruth Ida Schneider-Neuweiler, Pfrn. Elisabeth Wickihalder 11.00 Go Special Kirchgemeindehaus Kirchstrasse 30 Tel. 079 735 49 37 14.00 Kaffeetreff Sigrid Marianne Grocholl, elisabeth.wickihalder@evang-kreuzlingen.ch Löwenstrasse 20 Mesmer Dienstag, 11. Februar Dienstag, 25. Februar Nelly Susanne Kürsteiner-Zaugg, Zentrum: Paul Stadelmann Jugendhaus boje Jugendhaus boje Muri, vorher Bärenstrasse Tel. 079 347 65 02 19.30 Vertiefungsabend Glaubens- 19.30 Vertiefungsabend Glaubens- Lore Brändle-Sutter, Weiherstrasse 7 Jeweils am Montag abwesend kurs kurs Hedwig Meier-Bollier, Abendfrieden, Kurzrickenbach: Franz Schärli Pfrn. Irena Widmann vorher Bächlistrasse 21 Tel. 079 286 30 94 Pfarreiseelsorgerin Christine Jeweils am Mittwoch abwesend Rammensee Mittwoch, 26. Februar Kirchgemeindehaus Adressen/Impressum Freitag, 14. Februar 14.30 Seniorennachmittag zusammen Evang. Kirchgemeinde Kreuzlingen Alterszentrum mit dem Kreis der Begegnung Hoffnungslosigkeit Bärenstrasse 25, 8280 Kreuzlingen 16.00 Gottesdienst mit Abendmahl Seniorenbühne Frauenfeld: kann sich ausbreiten www.evang-kreuzlingen.ch «Alles us Verzwyflig» Hoffnung Kirche Kurzrickenbach kann sich erfüllen Herstellung: 16.30 Besmerhuus-Gottesdienst Kirche Kreuzlingen Galledia Fachmedien Frauenfeld AG Pfr. Damian Brot 18.00 Ash Wednesday English Service Auflage: 3350 Exemplare KREUZLINGEN
Sie können auch lesen