KURS PROGRAMM stmk.bauakademie.at - BAUAkademie Steiermark
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KONTAKT DAS TEAM DER BAUAKADEMIE STEIERMARK IST GERNE FÜR SIE DA! Gleinalmstraße 73 8124 Übelbach Tel: 03125 / 2181-0 office@stmk.bauakademie.at Ihre Ansprechpersonen und Informationen zu unseren Weiterbildungen finden Sie auf unserer Website: stmk.bauakademie.at 2
VORWORT Sehr geehrte Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, es sind große und einschneidende Veränderun- gen und Umwälzungen, die wir aktuell erleben. Die Pandemie hat uns vor große Herausforderun- gen gestellt und als ob das nicht schon genug wäre, hält uns nun auch noch der Ukraine-Krieg in unserer unmittelbaren Nähe in Atem. Dieser brisante Konflikt schlägt sich natürlich auch auf unsere Branche nieder. Die Preise für Ener- gie und Rohstoffe sind äußerst volatil, Inflation und steigende Zinsen sorgen für zusätzliche Schwierigkeiten. Auf die weltweiten Entwicklungen können wir keinen Einfluss nehmen, aber wir können hier in der Steiermark alles tun, um unsere Branche und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der bestmöglichen Aus- und Weiterbildung zu versorgen und so die Betriebe wettbewerbsfähig zu halten. Dafür sorgen die Weiterbildungen der BAUAkademie Steiermark, die wir Ihnen auch im nächsten Jahr in der gewohnt hohen Qualität anbieten. Die Themen orientieren sich an den Anforderungen der Unternehmen. Deswegen erweitern wir das Programm immer wieder um neue Angebote. So bieten wir heuer eine Aufschulung für Hilfsarbeiter auf dem 2. Bildungsweg an. Sie werden damit zu wertvollen Facharbeitern, die aktuell besonders stark gefragt sind. Eine neue Ausbil- dung gibt es auch im Rahmen der Kursreihe Baurestmassen/Deponieverordnung: Der Lehrgang „Leiter Eingangskontrolle für Baurestmassendeponie“ vermittelt wichtige Kompetenzen auf diesem komplexen Feld. In diesem Kursjahr startet übrigens zum letzten Mal die Baumeisterausbildung nach der alten Prüfungsverordnung. Unverändert hingegen bleiben thematische Schwerpunkte wie etwa der gesamte Bereich der Digitalisierung. Unser Angebot deckt dabei alle Bereiche ab, vom Einsatz spezieller Software bei der Planung über die Statik, die Bauphysik, die Vermessung bis hin zur Terminplanung. Und natürlich umfasst es auch wichtige Bereiche wie Do- kumentation, Evaluierung, Abrechnung, Koordination und vieles andere mehr. Auch das Thema Lehre steht ganz oben auf der Agenda: Unsere Lehrlinge profitieren von einer Menge an Zusatzausbildungen, die ihr fachliches Wissen erweitern. Und für die Lehrlingausbilder gibt es wieder eigene Workshops, die alles Wichtige rund um die Lehre vermitteln. Im diesem Kursprogramm finden Sie das gesamte Angebot der BAUAkademie Stei- ermark. Schauen Sie auch online vorbei: Auf stmk.bauakademie.at gibt’s ebenso alle Infos und Sie können gleich direkt buchen. Bei Fragen steht Ihnen unser Team jed- erzeit gerne zur Verfügung. Herzlichst, Ihr BM DI Alexander Pongratz Obmann der BAUAkademie Steiermark Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 3
Die perfekte Location für IHRE • Seminare • Workshops • Events • Firmeninterne Trainings und mehr! Die Profis der BAUAkademie Steiermark stellen ihre Räumlichkeiten für Seminare, Tagungen, Workshops, Events, Konferenzen, Besprechungen, Trainings und vieles mehr zur Verfügung: 60 Betten stehen im Seminarhotel zur Verfügung. 16 bestens ausgestattete Seminarräume 4 Hallen bieten Platz für je 24 bis 60 Personen 1 ehrzweckhalle M bis zu 750m2 Interessiert? r 1 Festsaal für Ih Gerne senden wi ne n grat is un se ren 200 Personen detaillierten r! Vermietungsfolde -0 Tel. 03125/2181 Bildung. Karriere. Erfolg. Tagen und Nächtigen in der BAUAkademie Steiermark
• Mittagsmenü • Burger • Steaks • Ribs • Drinks • Snacks • Eis • Catering Ein Treffpunkt für jedermann / -frau mit regionalen Produkten höchster Qualität und einer Sonnenterasse, abseits von Straßenlärm, die zum Verweilen einlädt. Genießen Sie den Blick direkt auf die Berge der Umge- bung, wo sie von der Terrasse aus Ihre Gedanken schweifen lassen können, ganz egal ob zur Erholung, zur Inspiration oder einfach zum Austausch. Alle Informationen zum “Brick” und der Eventlocation finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! bistro-brick.at
INHALT SCHNELL GEFUNDEN: DAS KURSANGEBOT IM ÜBERBLICK 01 | LEHRLINGE / FACHARBEITER 10 02 | PRAXISKURSE 13 03 | KRAN/STAPLER/BAGGER/TRANSPORT 14 04 | POLIERE/WERKMEISTER 15 05 | BAULEITER 18 06 | ERDBAU/TIEFBAU 20 07 | BAUGEWERBETREIBENDE BIS 250 M 2 23 08 | BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT 24 09 | BAUMEISTER 26 10 | B AUPHYSIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE 27 11 | BAUSACHVERSTÄNDIGE/GEMEINDEN 28 NEU im Kursangebot Online Seminar Als Fortbildungsveranstaltung gemäß § 28 Steiermärkisches Modul Baugesetz anrechenbar Internetzugang erforderlich Gefördert 6 Alle Preise exkl. 20% USt.
QUALIFIZIERUNGSOFFENSIVE BAU Login unter: Portal SFG – Antragstellung „Qualifizierungsoffensive Bau“ Kurzanleitung 1. Anmeldung nur mit einer gültigen Handysignatur möglich 2. Eingabe der Unternehmensdaten (sofern noch kein Zugang im Portal vorhanden ist) Neuer Antrag: 1. Wählen Sie im Portal rechts oben den Button “Neuen Antrag stellen” 2. Als Projekttitel verwenden Sie bitte den jeweiligen Titel der geplanten Weiterbildungsmaßnahme. 3. Gehen Sie nun die einzelnen Punkte Schritt für Schritt durch – klicken Sie bitte regelmäßig auf den Button rechts oben “Eingaben prüfen und speichern”. Wichtige Hinweise: • Bei der Rubrik “Projekt” tragen Sie bitte den Namen der geplanten Weiterbildungsmaßnahme sowie den vollständigen Namen der jeweiligen KursteilnehmerInnen ein. Weiteres bitten wir Sie, die gesamten Nettokosten (für alle zur Förderung eingereichten Personen bei der SFG) einzutragen. Beilagen: • Je nachdem welche Kriterien auf das antragstellende Unternehmen zutreffen, sind entsprechende Beilagen elektronisch dem Ansuchen beizulegen. Sollten erforderliche Unterlagen nicht sofort zur Verfügung stehen, so können diese elektronisch nachgereicht werden. Nach Eingabe des Antrages ist dieser elektronisch zu signieren und an die SFG zu übermitteln. ACHTUNG: Eine elektronische Signatur alleine ist nicht ausreichend – der Antrag muss ebenfalls direkt an die SFG übermittelt/gesendet werden! Abrechnung: Sie erhalten rechtzeitig vor Ende der Weiterbildungsmaßnahme eine Portalnachricht der Abrechnungsabteilung inkl. einer Übersicht, welche Unterlagen am Portal hochzuladen sind. Für weitere Infos und Fragen steht Ihnen Frau Alexandra Fleischhacker von der SFG unter der Telefonnummer 0316/7093 378 zur Verfügung. Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 7
SCHÜLERHILFE GUTE NOTEN FÜR SCHULE UND BERUF! WUSSTEN SIE, DASS… die Schülerhilfe Kurse in Deutsch und Mathematik für Lehrlinge in der BAUAkademie Steiermark anbietet? INFOS & KONTAKT Ausbildende Lehrbetriebe und Lehrlinge profitieren von der über 30-jährigen Erfahrung der Schülerhilfe, seit vielen Jahren auch in Zusammenarbeit mit der BAUAkademie Steiermark. Weitere Informationen? Dann rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne! SCHÜLERHILFE JUDENBURG Burggasse 5, 8750 Judenburg Tel: 0 35 72 / 42 9 42, judenburg@schuelerhilfe.com www.schuelerhilfe.at/judenburg 8 Alle Preise exkl. 20% USt.
BAU-KADERLEHRE Bau-Kaderlehre Einen Meilenstein im Bereich der Lehrausbildung bildet die neue vierjährige Bau-Kaderlehre. Sie wurde als Anreiz für besonders geeignete Lehrlingskandidaten geschaffen, die für eine Karriere als Bau-Führungskraft aufgebaut werden. Die Bau-Kaderlehrberufe beinhalten 3 d ie Grundlagen von zwei Bau-Lehrberufen 3 e ine vertiefte baubetriebswirtschaftliche Ausbildung sowie 3 e inen (frei wählbaren) technischen Schwerpunkt e-baulehre – Wissensplattform der Bauwirtschaft Umfassendes und anwendungsorientiertes e-Learning, das die aktuellen Ausbildungsschienen ergänzt und vertieft. Die Baustelle wird digital Neben der im Bereich der Lehrberufe am Bau, wird auch ein Schw- erpunkt auf die digitalen Lernmethoden gelegt. Die Digitalisierung am Bau wird auch bei den Lehrlingen vermehrt zum Einsatz kommen. Lehrlings Kick-off Informationsveranstaltung für lehrlingsausbildungsverant- wortliche Personen. 3 L ehrberufe NEU 3 A usbildungsinhalte und Ausbildungsziele 3 D igitalisierung ACHTUNG NEU 3W unschtermine im Betrieb 3 A uch Abendtermine möglich 3N ähere Infos auf Seite 13 Informationen: Johann Zenz 0664/9622001 jz@stmk.bauak.at Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 9
01 | LEHRLINGE / FACHARBEITER Praxiswoche 1. Lehrjahr 50108012 10.07.2023 14.07.2023 39 LE kostenlos Hubstaplerkurs für Lehrlinge Termine werden mit der 50112012 Einberufung 22 LE 450.- 1. Turnus bekannt gegeben Turmdrehkranführer für Lehrlinge Termine werden mit der 50119012 Einberufung 31 LE 480.- 2. Turnus bekannt gegeben Workshop für LehrlingsausbilderInnen 50110012 Termin auf Anfrage 250.- Lehrlings-Kick off 50113012 Termin auf Anfrage 4 LE 290.- Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Hochbau / Betonbau (Maurer/Schalungsbau) Termine rechtzeitig vor dem 50103012 jeweiligen, persönlichen 35 LE 550.- Prüfungstermin Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Platten- und Fliesenleger Termine rechtzeitig vor dem 50111012 jeweiligen, persönlichen 16 LE 250.- Prüfungstermin 10 Alle Preise exkl. 20% USt.
LEHRLINGE / FACHARBEITER | 01 Lehrabschlussprüfung Hochbau - 2. Bildungsweg 50120012 09.01.2023 17.02.2023 240 LE 3.790.- Lehrabschlussprüfung Tiefbau - 2. Bildungsweg 50122012 09.01.2023 17.02.2023 240 LE 3.790.- Lehrabschlussprüfung Betonbau - 2. Bildungsweg 50128012 09.01.2023 17.02.2023 240 LE 3.790.- Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 11
01 | LEHRLINGE / FACHARBEITER Bau-VorarbeiterIn Hochbau n ZIELGRUPPE BAU-FacharbeiterInnen (Bauhaupt- u. Baunebengewerbe) mit facheinschlä- gigem Lehrabschluss n ZIEL Diese sehr praxisnahe Ausbildung vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen für die Tätigkeit als BAU-VorarbeiterIn. Durch den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum/r VorarbeiterIn erwerben die KursteilnehmerInnen grundleg- ende Kenntnisse in der Organisation und Ausführung von Kleinbaustellen. n INHALT Arbeitssicherheit: - Bauarbeiterschutzverordnung, Praktische Beispiele Baudokumentation: - Berichtswesen, Aufmassdokumentation, Praktische Beispiele Baustoffkunde: - Stahlbeton, Wandbaustoffe, Dämmstoffe, Abdichtungen, ... Vermessungskunde: - Längenmessung, Höhenmessung, Winkelabsteckung, Aufmaß und Absteckung, Gerätekunde, Praktische Beispiele Baukonstruktion: - Bauphysik - Bauschädenprävention, Grundverständnis Statik, Detailkunde, Praktische Beispiele Mitarbeiterführung und Kommunikation: - Arbeits- und Sozialrecht, Mitarbeiterführung, Umgang mit Kunden, Konfliktmanagement, Prakt. Beispiele Baustellenorganisation: - Materialbestellung, Materialübernahme, Baustelleneinrichtung, Zeitplan, Bauablauf, Prakt. Beispiele Fachrechnen und Fachzeichnen: - Flächen- und Volumsberechnung, Skizzieren: Details und Aufmaß, Massenermittlung, Prakt. Beispiele 50208012 23.01.2023 10.02.2023 120 LE 2.490.- Bau-VorarbeiterIn Tiefbau 50209012 23.01.2023 10.02.2023 120 LE 2.490.- 12 Alle Preise exkl. 20% USt.
PRAXISKURSE | 02 Mauern und Verputzen 50121012 09.01.2023 20.01.2023 80 LE 1.290.- Schalungsbau 50230012 30.01.2023 10.02.2023 80 LE 1.290.- „Refreshing” - Der zertifizierte Fachverarbeiter für Wärmedämmverbundsysteme 50233012 22.03.2023 22.03.2023 8 LE 390.- Praxisausbildung Straßenerhaltungsfachmann 50116012 13.03.2023 17.03.2023 39 LE 600.- Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 13
03 | KRAN/STAPLER/BAGGER/TRANSPORT Turmdrehkranführer 50801012 23.01.2023 27.01.2023 40 LE 550.- 50801022 13.02.2023 17.02.2023 40 LE 550.- 50801032 27.02.2023 03.03.2023 40 LE 550.- Führen von Hubstaplern 50805012 20.02.2023 23.02.2023 30 LE 450.- Weiterbildung Berufskraftfahrer Termin ab 8 Personen indivi- 50822012 35 LE 550.- duell auf Anfrage möglich Baumaschinenführer-Kurs 50821012 Termin auf Anfrage 40 LE 650.- 14 Alle Preise exkl. 20% USt.
POLIERE/WERKMEISTER | 04 INFO-VA Werkmeisterschule HOCHBAU / TIEFBAU / HOLZTECHNIK 50307012 21.10.2022 21.10.2022 2 LE kostenlos Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 15
04 | POLIERE/WERKMEISTER Werkmeisterschule HOCHBAU - Schwerpunkt energieoptimiertes Bauen n ZIELGRUPPE Für Mitarbeiter der Baubranche bietet die BAUAkademie eine durchgängige Karriereleiter: Vom Facharbeiter über den Vorarbeiter, Bautechniker, Werk- meister (Polier), Bauleiter bis hin zum Baumeister! n ZIEL Die berufsbegleitende Ausbildung der WERKMEISTERSCHULE für Berufstätige für Hochau mit dem Schwerpunkt energieoptimiertes Bauen bietet Ihnen zur Optimierung Ihrer beruflichen Zukunft sehr gute Chancen. n INHALT Kommunikation und Schriftverkehr, Wirtschaft und Recht, Mitarbeiterführung und -ausbildung, Angewandte Mathematik, Angewandte Informatik, Baustoffe und Bauökologie, Bauphysik, Baustatik und Festigkeitslehre, Baubetrieb und Baumaschinen, Bautechnisches Zeichnen (CAD), Baukonstruktion und Gebäudeinstallation, Vermessungswesen, Tiefbaukunde, Angewandte Darstel- lende Geometrie, Bausanierung und Revitalisierung, Stahlbetonbau und Beton- technologie, Englisch, Projektstudien / eigenständige Abschlussarbeit n NUTZEN Als Absolvent der Werkmeisterschule haben Sie ein umfassendes Bautechniker- wissen im Schwerpunktbereich energieoptimiertes Bauen, die Lehrlingsausbil- derprüfung und können so die speziellen Aufgaben des modernen Baustellen- managements selbständig übernehmen und ihre Mitarbeiter im Sinne moderner Managementmethoden führen und motivieren. n VORAUSSETZUNGEN FacharbeiterInnen mit einschlägigem Lehrabschluss - Hochbau, Tiefbau, Betonbau, Straßenerhaltungsfachmann oder Baunebengewerbe und zwei Jahre facheinschlägige Praxis oder positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer einschlägigen Lehrab- schlussprüfung vermittelt (Fachschule) und zwei Jahre facheinschlägige Praxis Start: 03. Dez. 2022 Ende: 29. Juni 2024: 4 Semester 1. Semester: 03.12.2022 bis 17.02.2023 Dez.: Sa: 03.12., 10.12., 17.12.22 / Fr: 09.12.22 INFO-Veranstaltung: Freitag, Jän. - März: Mo-Fr: 07.50 - 17.40 Uhr 21. Oktober 2022, 18.00 Uhr, Apr. - Juni: teilweise Samstag BAUAkademie Steiermark! Terminänderung vorbehalten! Anmeldeschluss: eine Woche vor Veranstaltungsbeginn Hinweis: Die Skripten werden über eine Lernplattform zur Verfügung gestellt! Weitere Infos: werkmeister-steiermark.at 03.12.2022 29.06.2024 6.090.- 50341012 1280 LE (4 Semester) (4 Semester) 16 Alle Preise exkl. 20% USt.
POLIERE/WERKMEISTER | 04 Werkmeisterschule TIEFBAU - Schwerpunkt Tiefbautechnik n ZIELGRUPPE Für Mitarbeiter der Baubranche bietet die BAUAkademie eine durchgängige Karriereleiter: Vom Facharbeiter über den Vorarbeiter, Bautechniker, Werk- meister (Polier), Bauleiter bis hin zum Baumeister! n ZIEL Die berufsbegleitende Ausbildung der WERKMEISTERSCHULE für Berufstätige für Tiefbau mit dem Schwerpunkt Tiefbautechnik bietet Ihnen zur Optimierung Ihrer beruflichen Zukunft sehr gute Chancen. n INHALT Kommunikation und Schriftverkehr, Wirtschaft und Recht, Mitarbeiterführung und -ausbildung, Angewandte Mathematik, Angewandte Informatik, Baustoffe und Bauökologie, Bauphysik, Baustatik und Festigkeitslehre, Baubetrieb und Baumaschinen, Bautechnisches Zeichnen (CAD), Baukonstruktion und Gebäudeinstallation, Vermessungswesen, Tiefbau, Angewandte Darstellende Geometrie, Bausanierung und Revitalisierung, Stahlbetonbau, Betontechnol- ogie, Englisch, Projektstudien / eigenständige Abschlussarbeit n NUTZEN Als Absolvent der Werkmeisterschule haben Sie ein umfassendes Bautechni- kerwissen im Schwerpunktbereich Tiefbautechnik, die Lehrlingsausbilderprü- fung, und können so die speziellen Aufgaben des modernen Baustellenman- agements selbständig übernehmen und ihre Mitarbeiter im Sinne moderner Managementmethoden führen und motivieren. n VORAUSSETZUNGEN FacharbeiterInnen mit einschlägigem Lehrabschluss - Hochbau, Tiefbau, Betonbau, Straßenerhaltungsfachmann oder Baunebengewerbe und 2 Jahre facheinschlägige Praxis oder positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer einschlägigen Lehrab schlussprüfung vermittelt (Fachschule) und 2 Jahre facheinschlägige Praxis Start: 03. Dez. 2022 Ende: 29. Juni 2024: 4 Semester 1. Semester: 03.12.2022 bis 17.02.2023 Dez.: Sa: 03.12., 10.12., 17.12.22 / Fr: 09.12.22 INFO-Veranstaltung: Freitag, Jän. - März: Mo-Fr: 07.50 - 17.40 Uhr 21. Oktober 2022, 18.00 Uhr, Apr. - Juni: teilweise Samstag BAUAkademie Steiermark! Terminänderung vorbehalten! Anmeldeschluss: eine Woche vor Veranstaltungsbeginn Hinweis: Die Skripten werden über eine Lernplattform zur Verfügung gestellt! Weitere Infos: werkmeister-steiermark.at 29.06.2024 6.090.- 50342012 03.12.2022 1280 LE (4 Semester) (4 Semester) Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 17
05 | BAULEITER Bauleiter - Lehrgang n ZIELGRUPPE Der Lehrgang richtet sich vorrangig an die MitarbeiterInnen des Baugewerbes und der Bauindustrie, von Architektur und Ingenieurbüros, an Bauträger und auch an das Baunebengewerbe, die Bauleitungen von Bauprojekten durch- führen oder durchführen wollen. Vorgesehen für Bautechnische ZeichnerInnen, PolierInnen mit mindestens fünfjähriger einschlägiger Berufspraxis und HTL- Absolventen der Abteilung Bautechnik. n TEILNAHMEVORRAUSSETZUNGEN AbsolventenInnen HTL-Bautechnik + 2 Jahre Praxis AbsolventenInnen WERKMEISTERSCHULE für Bauwesen + 3 Jahre Praxis ohne Abschluss + 5 Jahre Praxis Gerne sind auch außerordenliche Zuhörer für die einzelnen Module zuge- lassen! n INHALT Die berufsbegleitende Ausbildung zum Bauleiter umfasst folgende Intensivmodule: Modul: Ausschreibung, Angebot und Vergabe Modul: Kalkulation Modul: Projektmanagement Modul: Berichtswesen und Dokumentation Modul: Aufmass u. Abrechnung, Örtl. Bauaufsicht, Claim - Management Modul: Arbeitssicherheit Modul: Kommunikation, Mitarbeiterführung, Kundenorientierung Modul: Digitale Vermessung Modul: Recht Nähere Informationen finden Module sind einzeln buchbar! Sie auf unserer Homepage unter stmk.bauak.at Vortragende: Ein Team aus Spezialisten der Bauwirtschaft Termin: 10.02.2023 bis 15.04.2023 Fr: 13.00-20.00 Uhr Sa: 8.00-16.00 Uhr Do: 13.00-20.00 Uhr, 23.02.23 u. 16.03.23 Prüfung: 2 7.04.2023, nach positiver Absolvierung der Abschlussprüfung erhalten sie das „BAULEITER-ZERTIFIKAT“! Hinweis: Die Skripten werden über eine Lernplattform zur Verfügung gestellt! 50401012 10.02.2023 15.04.2023 190 LE 3.990.- 18 Alle Preise exkl. 20% USt.
BAULEITER | 05 Modul Kommunikation, Mitarbeiterführung, Kundenorientierung 50402012 10.02.2023 11.02.2023 15 LE 490.- Modul Ausschreibung, Angebot und Vergabe 50403012 17.02.2023 18.02.2023 15 LE 490.- Modul Kalkulation 50404012 23.02.2023 25.02.2023 22 LE 690.- Modul Projektmanagement 50405012 03.03.2023 10.03.2023 14 LE 490.- Modul Arbeitssicherheit 50409012 04.03.2023 11.03.2023 16 LE 490.- Modul Recht 50408012 16.03.2023 18.03.2023 22 LE 690.- Modul Aufmaß und Abrechnung, Örtliche Bauaufsicht, Claim Management 50406012 24.03.2023 15.04.2023 23 LE 690.- Modul Berichtswesen und Dokumentation 50407012 31.03.2023 14.04.2023 15 LE 490.- Modul Digitale Vermessung 50411012 01.04.2023 01.04.2023 8 LE 350.- Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 19
06 | ERDBAU/TIEFBAU Baugewerbetreibender eingeschränkt auf Erdbau n ZIELGRUPPE Alle Personen, die das Gewerbe „Baugewerbetreibender eingeschränkt auf Erdbau” anmelden möchten. Voraussetzung für die Gewerbeanmeldung sind mindestens 2 Jahre einschlägig fachliche Tätigkeit in einem Erdbau Baugewerbebetrieb oder in einem Betrieb mit dem freien Gewerbe „Durchführung von Erdarbeiten”. Erdbauer zur Auffrischung ihres Wissens. n INHALT Die Ausbildung umfasst folgende Gegenstände: Erd- und Grundbaukunde Straßenbau Wasserbau Vermessungskunde für Abrechnungsarbeiten Grundlagen für Abbrucharbeiten Maschinenkunde Kalkulation und Abrechnung Arbeitssicherheit Grundlagen Unternehmensgründung Grundlagen Unternehmensführung n ZIEL Die Erlangung der erforderlichen Kenntnisse zur Ausübung in diesem Gewerbe. Nach positiver Absoliverung der mündlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Baugewerbetreibender eingeschränkt auf Erdbau”, welches für die Anmeldung des Gewerbes notwendig ist. Termin: 16.01.2023 bis 17.02.2023 Mo-Fr: 08.00-17.00 Uhr Anmeldeschluss: Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn Teilnehmeranzahl: Min/Max: 10/20 Prüfung: Freitag, 24. Februar 2023 (Änderungen vorbehalten) 50434012 16.01.2023 24.02.2023 230 LE 4.490.- 20 Alle Preise exkl. 20% USt.
ERDBAU/TIEFBAU | 06 Ausbildungsreihe Abfall im Bauwesen n ZIELGRUPPE Die Ausbildungsreihe „Abfall im Bauwesen“ richtet sich an Baufirmen, ErdbewegerInnen und Deponiebetreiber. n INHALT Die Ausbildung umfasst folgende Gegenstände: M 1 Grundlagen des Abfallrechts im Bauwesen (06.03.2023) (Verantwortliche Person gem. §26 (6) AWG) M 2 LeiterIn der Eingangskontrolle für Bodenaushubdeponien (gem. §35 (3) DVO – staatlich anerkannt) (07.03.2023) M 3 Rückbaukundige Person gem. Recycling-Baustoffverordnung (08.03.2023) Praxistag (10.03.2023) Die Ausbildungsreihe umfasst Theorie und Praxis. Es werden die rechtlichen, technischen und je nach Modul auch die chemi- schen Grundlagen bezüglich Abfälle im Bauwesen, Verwertung und Deponie- rung vermittelt. Die einzelnen Module schließen jeweils mit einer schriftlichen Prüfung ab. Für die Ausstellung des Zertifikats für Modul 2+3 ist die Teilnahme am Praxistag verpflichtend. Vortragende: D I (FH) DI Jürgen Jereb DI Robert Mauerhofer Experten aus dem Bereich der Abfallwirtschaft und des Abfallrechts 50620012 06.03.2023 10.03.2023 40 LE 1.490.- LeiterIn der Eingangskontrolle für Baurestmassendeponien 50624012 11.04.2023 13.04.2023 30 LE 1.210.- n AUFBAUMODUL M 4 LeiterIn der Eingangskontrolle für Baurestmassendeponien (gem. §35 (3) DVO – staatlich anerkannt) Dieses Modul ist nur mit positivem Abschluss der Ausbildungsreihe „Abfall im Bauwesen” buchbar. Detailinhalte finden Sie online! Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 21
06 | ERDBAU/TIEFBAU EDM - Das elektronische Datenmanagement in der Praxis für KMU 50693012 02.03.2023 02.03.2023 4 LE 290.- 22 Alle Preise exkl. 20% USt.
BAUGEWERBETREIBENDE BIS 250 M2 | 07 Baugewerbetreibender bis 250 m² Bruttogeschoßfläche n ZIELGRUPPE / VORAUSSETZUNGEN Lehrabschluss MaurerIn mit mindestens 5-jähriger einschlägiger Tätigkeit auf Polierniveau oder HTL-FH-/Hochschulabschluss mit mindestens 3-jähriger beruflicher Praxis sowie der Abschluss des Lehrganges „Baugewerbetreibender bis 250 m2 Bruttogeschoßfläche“ an der BAUAkademie. n INHALT Grundlagen Unternehmensgründung / Unternehmensführung Ausschreibung/Angebot(Vergabe Arbeitssicherheit ÖNormen / EN / ISO Normen Grundlagen Baurecht Angewandtes Baurecht Berichtswesen und Dokumentation Marketing / Kundengewinnung Bauphysik Brandschutz Abfall / Entsorgung Statische Grundlagen / Bemessung von Konstruktionen Kalkulation Praktische Bauausführung schritliche Prüfung / Fachgespräch n ZIEL Dieser Kurs bildet die Voraussetzung für die Anmeldung der Gewerbeberechtigung Baugewerbetreibender eingeschränkt auf Neu-, Zu- und Umbauten von Gebäuden bis 250 m2 Bruttogeschoßfläche bzw. die Grundlage für das Fachgespräch nach dem § 19 - Verfahren Gewerbeordnung (individueller Befähigungsnachweis). Der Lehrgang dauert insgesamt 5 Wochen: 2 Wochen von 21. November bis 02. Dezember 2022 und 3 Wochen von 13. März bis 31. März 2023 Mo-Fr: 08.00-17.00 Uhr Hinweis: Die Skripten werden über eine Lernplattform zur Verfügung gestellt! 50433012 21.11.2022 31.03.2023 250 LE 5.490.- Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 23
08 | BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT Die Bauvergabe nach BVergG 2018 50689012 08.11.2022 08.11.2022 8 LE 390.- Kollektivvertrag Bauarbeiter 50426012 22.11.2022 22.11.2022 3 LE 290.- Der Bauvertrag unter besonderer Beachtung der ÖNORM B 2110 50655012 23.11.2022 23.11.2022 8 LE 390.- Nachtragsmanagement: Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag 50648012 25.01.2023 25.01.2023 8 LE 390.- ÖNORM B 2110 und B 2118 - Ablauf des privaten und öffentlichen Bauvertrags 50630012 14.02.2023 14.02.2023 8 LE 390.- Kalkulation Personalpreis (K2- und K3-Blatt) 50638012 09.03.2023 09.03.2023 8 LE 390.- Preisumrechnung gemäß ÖNORM B 2111 50649012 14.03.2023 14.03.2023 4 LE 350.- Warnpflicht, Übernahme, Gewährleistung, Schadenersatz, Haftungsbefreiung beim Bauvertrag 50635012 21.03.2023 21.03.2023 4 LE 350.- 24 Alle Preise exkl. 20% USt.
BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT | 08 Claim-Management und Claim-Abwehr 50697012 18.04.2023 18.04.2023 4 LE 350.- Baukoordinator 50607012 12.12.2022 14.12.2022 24 LE 990.- 50607022 15.02.2023 17.02.2023 24 LE 990.- 50607032 25.04.2022 27.04.2023 24 LE 990.- Bauarbeitenkoordination - aktueller Stand 50683012 15.12.2022 15.12.2022 8 LE 390.- Qualifizierte Beurteilung für Gebäudesicherheit 50634012 09.11.2022 11.11.2022 24 LE 1.590.- Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 25
09 | BAUMEISTER Infoabend - Baumeister Modul 1 2023 50514012 17.11.2022 17.11.2022 1 LE kostenlos Baumeister - Modul 1 2023 50515012 13.01.2023 17.06.2023 260 LE 2.990.- AutoCAD Basic Kurs 50528012 15.09.2022 30.09.2022 24 LE 690.- Entwerfen & Konstruieren Basic-Kurs 50521012 06.10.2022 12.01.2023 70 LE 1.190.- Crash-Kurs Statik 50520012 16.12.2022 21.04.2023 70 LE 1.190.- Baumeister Modul 2 2022-2023 50526012 09.09.2022 24.06.2023 490 LE 5.990.- Baumeister Modul 3 2022 50527012 09.09.2022 17.12.2022 210 LE 2.690.- Bauträger für Baumeister 50525012 03.03.2023 04.05.2023 96 LE 2.590.- Liegenschaftsbewertung 50627012 22.05.2023 24.05.2023 24 LE 1.190.- 26 Alle Preise exkl. 20% USt.
BAUPHYSIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE | 10 Energieausweis-Profi light 50640012 11.01.2023 13.01.2023 24 LE 1.590.- Bauschadenvermeidung im Hochbau 50678012 29.03.2023 30.03.2023 16 LE 890.- Abdichtung der Gebäudehülle 50685012 10.05.2023 12.05.2023 20 LE 990.- Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 27
11 | BAUSACHVERSTÄNDIGE/GEMEINDEN Das Stmk. Baurecht für Praktiker 50721012 02.02.2023 02.02.2023 8 LE 390.- 50721022 04.05.2023 04.05.2023 8 LE 390.- Das Stmk. Baurecht für Bausachverständige 50722012 06.12.2022 06.12.2022 8 LE 390.- 50722022 16.03.2023 16.03.2023 8 LE 390.- Baurechtliche Vorschriften Modul 1: Das Stmk. Raumordnungsgesetz 50660012 22.09.2022 22.09.2022 8 LE 390.- Baurechtliche Vorschriften Modul 2: Das Stmk. Baugesetz inkl. der aktuellen Neuerungen 50668012 13.10.2022 13.10.2022 8 LE 390.- OIB Richtlinien 1, 2 und 4 / Ausgabe 2019 50669012 10.11.2022 10.11.2022 8 LE 390.- 50669022 15.06.2023 15.06.2023 8 LE 390.- OIB-Richtlinien 3, 5 und 6 / Ausgabe 2019 50670012 30.11.2022 30.11.2022 8 LE 390.- 50670022 21.06.2023 21.06.2023 8 LE 390.- Baurechtliche Vorschriften Modul 5: Spezialthemen 50671012 20.04.2023 20.04.2023 8 LE 390.- 28 Alle Preise exkl. 20% USt.
BAUSACHVERSTÄNDIGE/GEMEINDEN | 11 Basisseminar für Nichtamtliche Bausachverständige, § 28 BauG n ZIELGRUPPE Bereits in der Praxis tätige sowie angehende Bausachverständige, welche sich einen Überblick über die Tätigkeit als Bausachverständigen in technischer und rechtlicher Hinsicht verschaffen wollen. Gemeindebedienstete im Bauamt, Baumeister, HTL- und FH-Absolventen als Basis für die weitere Berufslaufbahn und Technicker auf dem Gebiet der Bauplanung. n INHALT Teil 1: BM Franz Schirnhofer Wie wird man Sachverständiger? Fachliche Qualifikation, technische Ausstattung und Weiterbildung des BauSV Objektivität des SV Der SV als Mediator Der SV als neutrale, objektive und unabhängige Vertrauensperson Umgang mit Dokumenten wie Pläne, Baubeschreibungen und vidierte Dokumente Projektbegutachtung aus baurechtlicher Sicht Umgang mit dem Stmk. Baurecht, Normen, Richtlinien, Literaturen, OIB-RL, und handwerklichem Können Höhenfixpunkt Erkennen von Mängel in den Einreichunterlagen Schilderungen von Bauverhandlungen aus der Praxis Wie denken Bauwerber, Handwerker und Planer? Ausgewählte Sonderthemen Teil 2: RA Mag. Mario Walcher LL.M. Behördenzuständigkeit Ausnahmen vom Anwendungsbereich des Stmk BauG Wichtige Begriffe im Baurecht: Rechtliche Grundlagen der Bebauung Arten von Bauvorhaben Baubewilligungsverfahren Nachbarrechte Zulässigkeit von Projektänderungen Bescheid und Rechtsmittel Überblick über Anzeigeverfahren und bewilligungsfreie Vorhaben Haftung des BauSV Ausgewählte Sonderthemen 50679012 26.04.2023 28.04.2023 24 LE 1.190.- Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 29
11 | BAUSACHVERSTÄNDIGE/GEMEINDEN Das Bauverfahren in der Praxis – Vom Ansuchen bis zur Baubewilligung 50687012 25.05.2023 25.05.2023 8 LE 390.- Abstandsrecht spezial 50682012 19.01.2023 19.01.2023 8 LE 390.- Baurecht, OIB-RL und Normen für BauSV 50639012 09.02.2023 09.02.2023 9 LE 490.- Bauen und Naurgefahren 50675012 12.04.2023 12.04.2023 8 LE 490.- 30 Alle Preise exkl. 20% USt.
SERVICE SERVICE Folgende Informationen finden Sie auf unserer Website immer aktuell: • Allgemeine Geschäftsbedingungen • Info zu Gruppenrabatten • Infos zu Förderungen • News • Stellenangebote • Sicherheitsbestimmungen • uvm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! stmk.bauakademie.at Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark: bv-stmk.at Das aktuelle Kursangebot finden Sie unter: brandschutzseminare.at Anfragen und Anmeldungen unter: T: 0316/82 74 71, E: brandverhuetung@bv-stmk.at *Seit 1. Mai 2020 werden unsere Seminare – um die gewohnte Qualität zu sichern und zu steigern – über Frau Mag. Edith Himmelreich – Buchhaltung & Dienstleis- tungen für den Unterricht – veranstaltet. Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 31
UNSERE SPONSOREN WER BAUT HIER AUF? Logo Leitner Bau-Zimmerei für BAUAK Logo Leitner Consulting für BAUAK202 Planung & Consulting GmbH ZIM MEREI & BAUGESELLSCHAFT M.B.H. www.baumeister-leitner.at www.baumeister-leitner.at www.comelli.at www.harrer.at 32 Alle Preise exkl. 20% USt.
UNSERE SPONSOREN Logo Klampfl für BAUAK22.qxp_Lay Logo Gde Übelbach für BAUAK22.qx www.klampfl-beschichtung.at MARKTGEMEINDE ÜBELBACH www.uebelbach.gv.at Bernd Bauregger | Versicherungsmakler und -berater Autalerstrasse 53 | 8074 Raaba | +43 (0) 699 102 08 883 | office@bauregger-versicherung.at www.bauregger-versicherung.at Bernd Bauregger | Versicherungsmakler und -berater Autalerstrasse 53 | 8074 Raaba | +43 (0) 699 102 08 883 | office@bauregger-versicherung.at www.bauregger-versicherung.at A-8280 Fürstenfeld A-7572 D-Kaltenbrunn Mobil: 0664 / 28 21 831 Dr. Schaumayerstraße 5 Gewerbegebiet 7 ja@endlichdaheim.at w w w. e n d l i c h d a h e i m . a t www.lafarge.at Alle Kurse auch online: stmk.bauakademie.at 33
UNSERE SPONSOREN Betriebsorganisation ajour und Systemlösungen 03127 / 2191 6WHIDQ)OHFN Dr. Heinz Weiss Siedlung 85 | 8101 Gratkorn Betriebsorganisation ajour VWHIDQȵHFN#DMRXUDW_ZZZDMRXUDW und Systemlösungen Tel.: +43 720 / 808 808 TEAMWORK CLOUD UNTERWEGS MONITORING NETZWERK BACKUP SUPPORT 8101 Gratkorn | +43 720 / 808 808 | office@ajour.at | www.ajour.at 34 Alle Preise exkl. 20% USt.
Immer an Ihrer Seite KALENDER 2023
Die BAUAkademie Steiermark ist gemäß ÖNORM EN ISO 9001:2015 zertifiziert. stmk.bauakademie.at
Sie können auch lesen