Neuer Küster und Hausmeister gesucht 50. Geburtstag der Kindertagesstätte Kronshagen - 02|2018 Juni - August
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
02|2018 Juni – August Gemeindebrief | Ev.-Luth. Christusgemeinde | Kronshagen / Ottendorf > Neuer Küster und Hausmeister gesucht > 50. Geburtstag der Kindertagesstätte Kronshagen
02|2018 | Auf ein Wort › „Wir wünschen Frieden euch allen …“ Mein Blick richtet sich auf die vor uns Da ist die paulinische Mahnung „Über- liegende Sommerzeit: Kieler Woche, winde das Böse mit Gutem.“ doch alle- Fußballweltmeisterschaft, Urlaub, … mal verheißungsvoller, auch wenn die Viele Anlässe, die – für die einen mehr, damit verbundenen Herausforderungen für die anderen weniger – die Chance hoch sind, vielleicht sogar eine Über- für entspannte Sommererlebnisse ber- forderung darstellen. Paulus verlangt gen. Das Leben fühlt sich manchmal allerdings nicht, immer klein beizuge- leichter an in der Mitte des Jahres. Hof- ben und sich selbst stets zurückzuneh- fentlich bleibt alles friedlich – im Klei- men. Das wäre sogar ganz sicherlich ein nen wie im Großen! Fehler. Es gibt notwendige und heilsame Grenzen, die zum Wohle aller auch klar „Ist‘s möglich, soviel an euch liegt, benannt werden müssen. Aber Paulus so habt mit allen Menschen Frieden.“, macht deutlich, dass es den Menschen mahnt Paulus im Römerbrief. in besonderer Weise ausmacht, umden- Pastorin Sascha Lohmann ken zu können. Wir sind nicht dazu Klar: Frieden ist nicht nur ein gefähr- verdammt, uns vom Bösen beherrschen detes Gut in der weiten Welt. Ständig zu lassen! Der Mensch ist vielmehr da- › Inhaltsverzeichnis ist er genauso in unserem ganz persön- mit begabt, ausbrechen zu können aus lichen Umfeld bedroht, unserem Beruf, Spiralen der Gewalt, der Bosheit und 2 Auf ein Wort unseren Familien, unseren Gemeinden, des Misstrauens. 3 Hausmeister/ Küster gesucht und wer den Frieden erhofft, fange bei sich selbst an! Was es dazu braucht? So ein Zwi- 4 Kinder und Jugend schenruf wie dieser ist sicher nicht der 5 In Kürze notiert Paulus hält in diesem Zusammenhang Ort für wohlfeile Rezepte. Ein Anfang einige Herausforderungen für uns be- ist gemacht, wenn wir uns nicht damit 6/7 Konfirmation 2018 reit: Vergeltet niemandem Böses mit Bö- abfinden, dass unsere (!) Sprache wie- 8/9 Rückblick sem. Seid auf Gutes bedacht gegenüber der rauer wird. Wie entspannt unsere 10 Partnerschaftsarbeit jedermann. […] Rächt euch nicht selbst, Sommererlebnisse wirklich werden … meine Lieben, sondern gebt Raum dem es liegt auch an uns. Gott guter Geist 11 Religion für Einsteiger Zorn Gottes; […] Vielmehr, »wenn dei- leite uns dabei! 12 Buchbesprechung nen Feind hungert, gib ihm zu essen; dürstet ihn, gib ihm zu trinken. […] Lass Ihnen wünsche ich friedliche und ent- 13 Taufen-Trauungen-Bestattungen dich nicht vom Bösen überwinden, son- spannte Sommertage, 14 Zusammensein - Regelmäßige dern überwinde das Böse mit Gutem. Veranstaltungen in der (Röm 12,17ff) | Ihr Pastor Sascha Lohmann Christusgemeinde 15 Gottesdienste und Andachten „Überwinde das Böse mit Gutem.“ – Ist das naiv und weltfremd? Umgekehrt 16 So erreichen Sie uns wird jedenfalls kein Schuh daraus: „Be- kämpfe das Böse mit Bösem!“ – Das hat bekanntermaßen noch nie nachhaltig funktioniert. Gewalt zieht nun einmal › Impressum zwangsläufig Gewalt nach sich. – Das fängt schon mit unserer Sprache an. Herausgeber: Erschrocken müssen wir feststellen: Ev.-Luth. Christusgemeinde Kronshagen Nicht nur in der Anonymität der digi- Kopperpahler Allee 12, 24119 Kronshagen talen Medien ist die Hemmschwelle zur Telefon: (0431) 58 08 13 gegenseitigen Herabwürdigung sehr info@christusgemeinde-kronshagen.de niedrig geworden. Das zeigen z. B. die menschenverachtenden Entgleisungen Druck und Layout: der AfD-Fraktionsvorsitzenden in der Schmidt & Klaunig, Druckerei Verlag Haushaltsdebatte des Deutschen Bun- Ringstraße 19, 24114 Kiel Auflage: 6700 destages, die einem Kommentator zu- folge „an dunkelste parlamentarische Verantwortlich für den Zeiten in Deutschland“ erinnern. Wer redaktionellen Inhalt: hätte es für möglich gehalten, dass in Pastorin Ina F. Strege unserem Parlament einmal wieder sol- Namentlich gekennzeichnete Beiträge liegen in der che populistischen und andere dumpf Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser. herabwürdigenden Sätze gesprochen Fotos: Privat, Archiv und werden? „Gemeindebrief“ 2 www.christusgemeinde-kronshagen.de
3Hausmeister/ Küster gesucht | 02|2018 › Hausmeister und Küster gesucht Die Evangelisch-Lutherische Christusgemeinde Kronshagen im Kirchenkreis Altholstein mit rund 5.500 Gemeindeglieder und der 1961 erbauten und 2013 umfassend sanierten Christus-Kirche sucht zum 1. September 2018 und zum 1. Oktober 2018 eine Küsterin / einen Küster eine Hausmeisterin / einen Hausmeister in Teilzeit (19,5 Wochenstunden). in Teilzeit (19,5 Wochenstunden). Zu den Aufgaben der Küsterin / des Küsters gehören: Zu den Aufgaben des/ der Hausmeister/in gehören: ∙ Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Gottes- ∙ Vor- und Nachbereitung von Gemeindeveranstaltungen im dienste, Andachten, Amtshandlungen und Veranstaltungen Gemeindehaus (z.B. Bestuhlung) in der Kirche und im Gemeindehaus, ∙ Kontakt mit Handwerkerfirmen bei Reparaturen und War- ∙ Ansprechpartner für Gruppen und Gemeindeglieder tungsarbeiten ∙ Betreuung und Pflege von Kirche und Außenanlage ∙ Überwachung der Reinigungsdienste und handwerklichen ∙ Reinigungsarbeiten in der Kirche (jährliche Grundreini- Fremdfirmen gung durch eine Firma), ∙ Reinigung von Kirchengrundstück und Gemeindehaus ∙ Zusammenarbeit und gegenseitige Vertretung mit dem Haus- (Grundreinigung an Reinigungsfirma vergeben) meister (handwerkliche Tätigkeiten in kleinerem Umfang). ∙ Schließdienst in Kirche und Gemeindehaus ∙ Leichtere Bürotätigkeiten (Telefondienst, Bestellungen u.ä.) ∙ kleinere Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten ∙ Pflege der Außenanlagen Wir wünschen uns eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter mit ∙ Zusammenarbeit und gegenseitige Vertretung mit dem Küster ∙Affinität zu gottesdienstlichem Geschehen ∙mit körperlicher Belastbarkeit Wir wünschen uns eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter mit ∙Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität, ∙handwerklicher Ausbildung, alternativ langj. Erfahrung im ∙der Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten, handwerkl. Bereich ∙Fähigkeit im Umgang mit der üblichen Bürotechnik ∙körperlicher Belastbarkeit ∙Bereitschaft auch zu unüblichen Zeiten Dienst zu leisten ∙Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität, ∙der Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten, ∙technischem Verständnis, Organisationstalent und prak- Wir bieten bzgl. beider Stellen: tischem Geschick ∙ Vergütung nach KAT 3, ∙Sinn für Sauberkeit und Ordnung, Blick für notwendige ∙ Eine Arbeitszeit von jeweils 19,5 Wochenstunden Räum- und Reparaturarbeiten ∙ einen interessanten, vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz ∙Bereitschaft auch zu unüblichen Zeiten Dienst zu leisten ∙ ein kleines freundliches und engagiertes Mitarbeiter-Team, ∙ Die Einarbeitung erfolgt durch den langjährigen Küster/ bzw. Hausmeister ∙ die Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten. Die Zugehörigkeit zur evangelischen Bei gleichwertiger Qualifikation Ihre aussagekräftige Bewerbung rich- Kirche wird vorausgesetzt. werden Schwerbehinderte bevorzugt ten Sie bitte bis zum 29. Juni 2018 an eingestellt. den Kirchengemeinderat der Evange- Es ist erwünscht, dass die Küsterin / lisch-Lutherischen Christusgemeinde der Küster wie auch die / der Hausmei- Für Fragen steht Ihnen zur Verfü- Kronshagen, Kopperpahler Allee 12, ster/in im Gemeindegebiet (Kronsha- gung: Pastor Sascha Lohmann, Tel. 24119 Kronshagen. gen) oder zumindest in der Nähe wohnt. 0431-54 84 37; E-Mail: info@christus- gemeinde-kronshagen.de Bei geeigneter Qualifikation können Der Führerschein Klasse B (alte Klasse beide Stellen auch kombiniert werden. 3) wird vorausgesetzt. www.christusgemeinde-kronshagen.de 3
02|2018 | Kinder und Jugend › Mit Stiften Bildung stiften Was wie ein schlichtes Wortspiel klingt, ist eine tolle Idee, ein wunder- bares Projekt, das durch den Weltge- betstag vom Frauenwerk der Nordkirche initiiert wurde. Eine echte „Win-Win-Situation“: Wir geben ab, was wir nicht mehr brau- chen, schonen die Umwelt durch Recy- cling und versorgen syrische Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon mit Schulmaterial und einem Zugang zu Bildung. Freier Zugang zu Wasser und Bildung, unabhängig von Alter, Geschlecht, Re- ligionszugehörigkeit, Nationalität oder Stammeszugehörigkeit, Familienstand Impuls ausgehen, der große Strahlkraft hier tatsächlich: Jeder Beitrag zählt! oder geschlechtlicher Orientierung ist und Nachhaltigkeit hat. langfristig Voraussetzung und Basis für Die Christusgemeinde macht mit! eine friedliche und konstruktive Ent- Das „Stifte machen Mädchen stark“- Das bedeutet für Sie, dass Sie dort ge- wicklung der meisten Länder, die heute Projekt ist ein kleiner Baustein für ein sammelte Stifte abgeben können, die im Strudel von Armut, traditionellen großes und wichtiges Gebäude. Wie dann dem Projekt zugute kommen. Im Rivalitäten und Extremismus am Rande funktioniert es? Sekretariat des Gemeindehauses wird des Abgrunds stehen. Es entspricht nach den Sommerferien eine Sam- nicht dem christlichen Menschenbild, Es geht darum, Stifte zu sammeln: melbox aufgestellt, die Sie mit Stiften dass ca. 50 % der Bevölkerung allein Alle Kugelschreiber, Filzstifte, Text- und damit mit Spendengeld befüllen wegen ihres Geschlechts von Bildung marker, die sonst wahrscheinlich ir- können. und öffentlichem, gesellschaftlichen gendwo im Restmüll gelandet wären, Auftreten und Agieren ausgeschlossen werden in Boxen gesammelt und ge- Vielleicht sammeln Sie auch in Ihrem werden. Durch die Förderung von jun- zielt dem Recycling zugeführt. Pro ge- Büro, Ihrer Firma, Ihrem Verein? Im In- gen Frauen und Mädchen, die dieser Be- sammeltem Stift wird dem Projekt ein ternet finden Sie unter weltgebetstag. nachteiligung ausgesetzt sind, wird ein Cent gutgeschrieben. Das heißt auch de/stifteaktion weitere Informationen! › Die Evangelische Kindertagesstätte Kronshagen feiert den 50. Geburtstag Am 9. Juni 2018 feiert unsere Evan- Kita- und Hortgruppen schöne Zeiten gelische Kindertagesstätte, Kopperpah- erlebt haben. ler Allee 12, ihr 50- jähriges Bestehen. Im Sommer 1967 wurde der Grundstein Das Jubiläum begehen wir am 9. Juni gelegt und im Februar 1968 konnten 2018 um 13.00 Uhr mit einem Fest- die ersten Kinder dort spielen, sin- gottesdienst in der Christuskirche. Im gen und fröhlich sein. Seitdem ist das Anschluss feiern wir im Kindergarten Haus mit der Zeit gegangen und be- mit einem bunten Programm weiter. treut heute mehr als 100 Kinder im Al- ter von 1 – 11 Jahren. Inzwischen sind Wir würden uns freuen, wenn – be- es drei Generationen Kronshagene- sonders auch Ehemalige – beim 50. Ge- rinnen und Kronshagener, die in den burtstag dabei sind. Silke Hansen, Leiterin der Kita 4 www.christusgemeinde-kronshagen.de
In Kürze notiert | 02|2018 20. Juni, 18. Juli und 15. August // Mittwoch › Program m des Seniorenkreises Senioren kreis der Christus- An jedem 3. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr sind Sie herzlich willkommen beim ionen bei Pastor Lohmann (Tel.: 54 84 37). gemeinde im Gemeindesaal, Kopperpahler Allee 12. Informat bis Rio de 20. Juni: „Südamerika – Mit dem Linienbu s vom Pazifik zum Atlantik , von Santiago de Chile Janeiro“ ein Reiseber icht von Lutz Grimm. 18. Juli: N.N. 15. August: N.N. 16. Mai – 21. August + 22. August // Mittwoch › S ommerpause beim Café-Klatsch vom 16. Mai bis zum 21. August › Wiedereröffnung mit Sommerfest am 22. August. Das Café-Klatsch schließt vom 16. Mai 2018 bis zum 21. August 2018. Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen aller Gäste für das liebevolle Engagement aller Ehrenamtlichen, die das Café führen und für viele zu einem beliebten Ort machen. Am 22. August 2018 öffnet das Café wieder mit einem kleinen Sommerfest von 15.00 – 18.00 Uhr. 26. Juni und 3. Juli // Dienstag › Anmeldung zum Konfirmandenunterric ht Alle Jugendlichen, die im Jahr 2020 konfirmiert werden wollen, können am 26. Juni und am 3. Juli 2018, jeweils am Dienstag, im Kirchenbüro, Kopperpahler Allee 12, zwischen 15.30 Uhr und 18.00 Uhr zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Zum Zeitpunkt der Konfirmation sollten die Mädchen und Jungen mindestens 14 Jahre alt sein. Bitte bringen Sie zur Anmeldung • die Geburtsurkunde • und die Taufurkunde mit. Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können selbstverständlich auch am Unterricht teilnehmen. Ihre Taufe wird dann im Laufe der Konfirmandenzeit sein. Wir freuen uns auf viele junge Menschen, die Lust haben, sich mit der Kirche, unserer Gemeinde und ihren eigenen Fragen des Glaubens auseinanderzusetzen. 27. Juni // Mittwoch › Seniorenausflug zum Kellersee 25. Juli // Mittwoch Das Ziel unseres Ausflugs für die Se- › Geburtstagskaffee niorinnen und Senioren der Chri- Alle zwei Monate sind stusgemeinde in diesem Jahr ist der am Mittwoch um 15.00 Kellersee – gelegen zwischen Ma- Uhr alle Geburtstags- lente und Eutin. Vom Reisebus stei- kinder ab dem 75. Ge- gen wir in Ma-lente auf das Schiff burtstag eingeladen, um und werden auf diese Weise ei- die in den vergangenen nen der schönsten der über 200 Seen zwei Monaten Geburts- in Ostholstein bereisen. Zwischen- tag hatten. ziel unserer kleinen Tour ist das Auch andere Gäste sind Uklei-Fährhaus/Sielbeck, wo wir zu Kaffee und Kuchen erwartet werden. Dort holt uns herzlich willkommen. der Bus wieder ab. Aber bevor wir nach Hause fahren, kehren wir wie immer in einer Kir- che am Weg ein, um unsere Sommerandacht zu feiern. Der Bus fährt in Kronshagen um Informationen bei 12.30 Uhr von der Christus-Kirche ab, um 12.20 Uhr ab Haltestelle Kopperpahler Al- Pastorin Strege lee / E`förder Str. Zwischen 18.00 und 19.00 Uhr werden wir wieder zurück in Kronsha- (Te.: 58 11 81). gen sein. Kosten pro Person € 30,--. Anmeldung und Bezahlung im Kirchen-büro bei Frau Kretschmer, Tel. 58 08 13. www.christusgemeinde-kronshagen.de 5
02|2018 | Konfirmanden › Wir gratulieren herzlich zur Konfirmation! v.l.n.r. Anneke Schuldt, Beate Pulver, Luise Schack, Diana Tamm, Laura Pierau, Roselin Brako, Johannes Beckmann, Johann Vollbehr, Finnley Paolella, Lucas Künsken, Nico Wetzel, Pastorin Strege v.l.nr. Noel Neumann, Jonathan Book, Jasper Mikuteit, Naira Aguero Wadephul, Ellen Pedersen, Malin Karstens, Inka Lehmann, Jule Er- hardt, Lara Müller, Hanna Rehse, Mia Stech, Solveig Hohn, Lena Sophie Grenz, Lena Immenroth, Emili Ramert, Pastorin Strege 6 www.christusgemeinde-kronshagen.de
Konfirmanden | 02|2018 v. l. n. r.: Antonia Fischer, Laurin Schlindwein, Florian Bock, Philipp Lemke, Bjarne Hastedt, Are Arp, Jakob Oschlies, Sascha Gidde, Fre- derick Bokelmann, Thies Makoben, Till Ritgen, Hans Blasche, Ella Dotzer, Johanna Heyne, Marisa Markmann, Mieke Hesse, Lucie Reinke, Svea Laengner, Chantal Ahrendt, dahinter verdeckt Sarah Gidde, Lea Lucks, Theresa Fitsch, Alina Falckenhain, Pastor Sascha Lohmann www.christusgemeinde-kronshagen.de 7
02|2018 | Rückblick › Elli Feldt verabschiedet sich aus dem Besuchsdienst in Ottendorf Als sich im Januar der Ottendorfer willkommen und wurde schon erwar- machen: Es sind Kerstin Braeuninger, Besuchsdienstkreis im Büro der Bür- tet. Und wenn sie mal nicht kam, er- Käthe Fleck, Ingrid Lucks, Ele Nielsen germeisterin traf, um die Geburtstags- hielt sie einen besorgten Anruf mit der und Elisabeth Schekorr. Ihnen sei an besuche für das ganze Jahr zu planen, Frage, was denn los sei. Es ist keines- dieser Stelle ebenfalls herzlich gedankt! war die Stimmung nicht ganz so heiter wegs selbstverständlich, dass Men- wie sonst, denn Frau Elli Feldt war ge- schen bereit sind, sich ehrenamtlich in | Susanne Petersen kommen, um sich aus diesem Kreis zu einem hohen Maße zu engagieren. Für verabschieden. Der Abschied kam nicht ihren jahrzehntelangen Dienst überraschend, Frau Feldt hatte ihn zu- vor schon angekündigt. Aber es wurde in Ottendorf, nicht nur im Besuchs- deutlich, dass sie eine große Lücke hin- dienstkreis, danken wir Frau Feldt ganz terlässt: Über 30! Jahre lang hat sie im herzlich! Ihre vielen, vielen Besuche ganzen Dorf Senioren zum Geburtstag haben Spuren hinterlassen und werden besucht und ihnen einen Gruß unserer den Geburtstagskindern immer in Erin- Gemeinde überbracht. nerung bleiben. Für die Zukunft wün- schen wir ihr Gottes Segen! Möge sie Manchmal waren es 20 Besuche im noch oft die Erfahrung machen, die sie Jahr! Anfangs kannte sie alle Geburts- vielen geschenkt hat: Es ist schön, am tagskinder, später entstanden neue Geburtstag Besuch zu bekommen! Beziehungen zu Menschen, die nach Ottendorf gezogen waren. In der Re- Gott sei Dank gab und gibt es ne- gel besuchte Frau Feldt dieselben Ot- ben Elli Feldt noch andere Ottendorfer, tendorfer jedes Jahr. Überall war sie die bereit sind, Geburtstagsbesuche zu Frau Elli Feldt und Frau Pastorin Petersen › Osterfeuer 2018 Das leere bunte Kreuz als Zeichen des Sieges über Tod und Ver- zweiflung stand bei der äußerlich sehr kalten Andacht am Oster- feuer im Zentrum der Andacht, die von der Jugendgruppe, dem Posaunenchor und Pastorin Strege begleitet wurde. 8 www.christusgemeinde-kronshagen.de
Rückblick | 02|2018 › Rückblick Die Konfirmanden haben auf der Konfirmandenfreizeit nicht nur einiges zum Thema Abendmahl mitbekommen, es war auch viel Zeit für anderes. So kamen einige in den Genuss von Rasierschaum, andere lernten den Umgang mit Nadel und Faden. An einem heißen Kinderbibeltag im April, gab es nach der Geschichte von Jona und einem selbstgekochten Kinderfasching – keiner blieb hungrig Mittagessen viel Zeit, um draußen zu spielen. › Fördelager – Normannen an Pfingsten in Dänemark Bei den Pfadfindern der Normannen Der Nachmittag und der Abend stan- versenken. Bei allem Programm bot das findet Pfingsten traditionell ein Zeltlager den den Stämmen intern zur Verfügung. Wetter ausnahmslos Sonnenschein. So statt. Bisher immer Teil des Landeslagers, Die Normannen wanderten die Küste auch beim gemeinsamen Abschlussa- sollte dieses Jahr ein anderes Kon- hoch und verbrachten die Zeit mit einer bend, der auch wieder bunt gemischte zept versucht werden: Vier Kieler VCP- Schnitzeljagd und Lagerfeuer am Strand. Teams vor Herausforderungen stellte, ob Stämme schlossen sich zusammen, um Den Sonntag füllte ein Geländespiel für nun bei Schnelligkeits- oder Wissens- ein eigenes Lager mit knapp 200 Teilneh- alle Altersstufen. Gemeinsam galt es in fragen. Montagmorgen ging es nach dem mnern auf die Beine zu stellen. Das nach gemischten Gruppen an verschiedenen Abschlusskreis erschöpft aber glücklich der Kieler Umgebung benannte „Fördela- Stationen Gulden zu sammeln, um an den Abbau und die Heimfahrt. ger“ fand in Troldhøj statt, direkt an der dann mit den davon erworbenen Was- Ostseeküste in einer ruhigen, idyllischen serbomben die gegnerischen Schiffe zu | Moiken Petong Gegend. Ziel dabei war, die Pfadfinder mehr untereinander zu verknüpfen und die Freundschaft zwischen den Stäm- men zu stärken. Hierzu diente bspw. eine große Oase als Begegnungsbereich, die Raum zum Schnacken und Singen bot. Freitag reisten alle Teilnehmer an. Nach Eröffnung und Abendessen ging es schon ins Bett, um am nächsten Mor- gen frisch in die Workshops zu starten. Für jede Stufe gab es ein eigenes Pro- gramm. So konnte man Piratenmün- zen gießen, ein Wikingerschach selbst bauen oder am Strand Katapulte bauen. www.christusgemeinde-kronshagen.de 9
02|2018 | Partnerschaftsarbeit › Hoher Besuch aus Uganda Der Freundschaftsverein Kronshagen- Sicher wird der Besuch bei dem öko- Umgang mit Wasser sind ganz aktuelle Bushenyi/Ishaka hat Besuch von den logisch ausgerichteten Reiseunterneh- Themen dort und hier. höchsten Vertretern der dortigen kom- men GeBeKo auch sehr spannend sein, munalen Gemeinde, nämlich Bushe- weil Reisen ab 2019 nach Rukararwe / Ein Dank geht an alle Vereinsmitglie- nyi/Ishaka in Uganda/Afrika. Bushenyi in ihrem Programm mit auf- der und alle weiteren Unterstützer die- genommen werden. ser zukunftsorientierten Begegnung. Der Bürgermeister Jackson Kamu- gasha, der Verwaltungsleiter Edward Durch diese Reisen können Projekte |E lfriede Pagel, Gwavu und die Koordinatorin Jackline in Rukararwe finanziert werden; die Vorsitzende des Freundschaftsvereins Namara weilen seit dem letzten Mai- Menschen dort haben durch dieses An- Kronshagen-Bushenyi/Ishaka tag hier in Kronshagen. Sie haben den gebot Arbeit und Zukunft. Weg auf Einladung des Freundschafts- vereins, zu dem auch die kommunale Umweltfreundliche Umsetzung, Er- Gemeinde Kronshagen und die Chri- halt des Urwaldes und sorgsamer stusgemeinde Kronshagen gehören, an- getreten, um viele Freunde persönlich kennenzulernen und Projekte gemein- samer Entwicklung weiterzuführen. Ein spannendes Programm wurde entwickelt: Ein offizieller Empfang im Kronshagener Gemeindehaus, ein Afri- ka-Gottesdienst in der Christus-Kirche und unterschiedliche Besuche wie z.B. auf dem Recyclinghof Wittland oder der Bürgersolaranlage. Das alles wird den Gästen Land und Leute ein Stückchen näherbringen. Da- neben sind natürlich auch Ausflüge auf der Förde, mit dem Zug nach Eckern- förde oder auch eine Fahrt in die Großstadt Hamburg geplant. Den Gä- sten geht es um regen Austausch. Was kommunale Vertreter und Reisende aus Kronshagen bereits in Bushenyi/Is- haka viele Male erleben durften, wird hier jetzt fortgesetzt. So wird auch die Kronshagen-Schau das aktive Leben von Kronshagen nä- herbringen und viele Ideen und Anre- Bäumepflanzen mit Vertretern der Gemeinde Bushenyi/Ishaka und der Gemeinde Kronsha- gungen bieten. gen (hier: Ulrike Rauter). holger.menke@continentale.de Jetzt unter neuer Flagge in Altenholz Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem neuen Continentale Versicherungsbüro in den Räumen unserer ehemaligen Agentur. Unsere Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr Mo., Di., Do. 14:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Bezirksdirektion Holger Menke e.K. Altenholzer Str. 5 24161 Altenholz Tel. 0431 32908420 Fax 0431 32908422 Mobil: 0160 96843376 10 www.christusgemeinde-kronshagen.de
Religion für Einsteiger | 02|2018 RELIGION FÜR EINSTEIGER › Wissen wir, wer Gott ist? Im Alten Testament weicht Jahwe den der Wittenberger Reformer und Freund seinen Händen hält. Den spekulativen Fragen der Menschen, wer er denn sei, Martin Luthers, den entscheidenden Details sollten wir nicht zu viel Auf- regelmäßig aus. Als sich Gott dem Mose Satz: ,,Die Geheimnisse der Gottheit merksamkeit schenken. aus dem brennenden Dornbusch zu er- sollen wir lieber anbeten, als sie zu er- kennen gab und dieser seinen Namen forschen.“ Gottes Gnade sei unerklär- EDUARD KOPP wissen wollte, sagte die Stimme die ge- lich und verschwenderisch. Punkt, aus. heimnisvollen Worte: ,,Ich werde sein, Ein Gott, der durch Opfer positiv ge- +chrismon der ich sein werde“ (Exodus 3, 14). stimmt werden muss und nur dann den Aus: ,,chrismon“, das Monatsmagazin Menschen wohlgesonnen ist, sei nicht der evangelischen Kirche. Der jüdische und christliche Respekt der Gott Jesus Christus. www.chrismon.de vor der Unergründlichkeit Gottes ist im christlichen Mittelalter vollends Nach welchen Regeln Gott handelt, ist verloren gegangen. Generationen von nicht zu beantworten. Alles deutet da- Theologen hatten Lexika über die Ei- rauf hin, dass er ein gütiger, menschen- genschaften Gottes geschrieben, Gott freundlicher Gott ist, der die Welt in vermessen, definiert, kartographiert. Gerade daran entzündete sich der Un- mut der Reformatoren. Sie polemisier- ten gegen Hochschultheologen und Prediger, die erklärten, was genau Gott tut, gegen welche Geldsumme er sich erbarmen lässt, wie das Sünden- und Schuldenkonto der Menschen aus- sieht, welche Bußübung zu machen und welches Gebet zu sprechen ist, um das Bei uns steht der Mensch Seelenheil wiederzuerlangen. All diese Berechnungen seien sinnlos, sagten die im Mittelpunkt! Reformatoren und zitierten dabei aus dem Römerbrief des Apostels Paulus. • Bestattungsvorsorge • eigene Trauerfeierhalle • eigene Grabmalausstellung Gott schenke seine Gnade, ohne dass sie • Grabpflegeberatung • Trauerbegleitung verdient werden müsse. Diese Einsicht hatte nicht nur gravierende Folgen für den Ablasshandel und die Seelsorge. Sie stellte das ganze Gottesbild vom Kopf auf die Füße. In der Einleitung seines berühmten Feldstraße 47 • 24105 Kiel • Telefon (04 31) 5 70 22 0 • Telefax (04 31) 5 70 22 18 Buches „Grundbegriffe der Theologie“ info@bestattungshaus-paulsen.de • www.bestattungshaus-paulsen.de von 1521 schreibt Philipp Melanchthon, www.christusgemeinde-kronshagen.de 11
02|2018 | Buchbesprechung › „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“ Voraussetzung für den uneinge- kontroversen Gespräch. Wie es aus- schränkten Genuss dieses Buches ist sieht, können beide voneinander ler- Freude an überbordender Phantasie nen, ihr Austausch ist bereichernd. und Sprachlust. Der Autor, Axel Ha- cke, verwöhnt den Leser mit beidem im Gott tritt uns hier als zutiefst mensch- Übermaß. licher Weltenschöpfer entgegen. Das christliche Gottesbild des immer ver- Hacke, der neben seinen geistreichen zeihenden Vaters, der jedes seiner Men- und charmanten Kolumnen in der Süd- schkinder individuell sieht, liebt und deutschen Zeitung reichlich Lesens- versteht, sucht man gleichwohl ver- wertes verfasst hat, gehört aktuell zu geblich. Hackes Phantasie entwirft ein den bekanntesten deutschen Autoren. einfühlsames, kluges und dabei nie re- Er beherrscht seine Muttersprache mit spektloses Psychogramm des Schöpfers, einer Brillanz, die nur noch selten an- der von Unfehlbarkeit und Perfektion zutreffen ist. ebenso weit entfernt ist wie der Papst. Gott berichtet von seinen unterschied- Die Geschichte, die er entfaltet, ist lichen Schöpfungsversuchen, vom Ur- skurril: Der Ich-Erzähler trifft in der knall, er unterhält seinen menschlichen Mittagspause bei einem Spaziergang Freund mit allerlei Kabinettstückchen mit seinem Büro-Elefanten („Er ist und bringt ihn mit „dem großen Egal“ 2016 im Antje Kunstmann Verlag ver- circa 25 Zentimeter groß.“) einen äl- in Berührung. Gott ist erstaunt, was öffentlicht kostet der zudem liebevoll teren Herren. Dieser schubst ihn von die Menschen aus seiner Schöpfung ge- illustrierte Band 18,- Euro. Er ist aller- einer Parkbank und bewahrt ihn so macht haben, aber auch darüber, dass dings auch als Hörbuch erschienen und davor, von einem niedersausenden sie sich für den Mittelpunkt des Ganzen wird vom Autor selbst in unnachahm- schweren Globus erschlagen zu wer- halten. licher Weise gelesen. Es gibt Kritiker, den. (Lassen Sie sich an dieser Stelle die Hacke bereits mit Loriot verglei- noch nicht abschrecken und lesen Die beiden trinken so manches Bier- chen. Die Lesung gibt der Geschichte Sie weiter...!) Zwischen beiden entwi- chen mit einander, sie haben sich viel eine besondere Intensität: Hier ist Hö- ckelt sich zaghaft so etwas wie eine zu sagen. Die Geschichte endet so un- ren wirklich noch besser als Lesen! Freundschaft. Es stellt sich heraus, vermittelt wie sie begonnen hat und dass es sich bei dem „älteren Herren“ ist eine wunderbare in prallen Bildern | D r. Sabine Lenschow um Gott handelt. Die beiden verbrin- gestaltete Parabel auf das Leben. Viel- gen einige Tage bei gemeinsamen Un- leicht ist man etwas gelassener, wenn ternehmungen und im angeregten, oft man dieses Buch gelesen hat... Jahreslosung 2018 Gott spricht: Häuslicher Pflegedienst und Betreutes Wohnen Ich will dem Durstigen Mehr als Pflege geben von der Quelle des lebendigen Wasser Wir beraten Sie gerne persönlich – auch bei Ihnen zu Hause! G. NÄ H E . KO M P E T E NZ . umsonst. Rufen Sie uns an. UN HR E R FA Offenbarung 21,6 Kronshagen | Tel. 0431 / 58 88 85 | Wendenstraße 15 b www.diakonie-altholstein.de 12 www.christusgemeinde-kronshagen.de
02|2018 | Zusammensein › Zusammensein – Regelmäßige Veranstaltungen in der Christusgemeinde | Kirchenmusik - Wölfe ( 9 - 12 Jahre) | Senioren montags 16.30 - 18.00 Uhr › K inderchor (6 – 12 Jahre): Gemeindehaus Suchsdorf › A ndachten donnerstags 15.00 – 15.45 Uhr Inga Drenckhahn und Sünje Schulz, Freitag, 15. Juni / 06. Juli / 17. August, Kirchenmusikerin Gertrud Reinel (58 85 23) woelfe@vcp-normannen.de 14.30 Uhr, Seniorenwohnanlage, Wendenstr. 15b, › Kantorei: - Hassikii ( 15-16 Jahre) 15.45 Uhr, DRK-Heim, Amalienweg 1 dienstags 19.30 – 21.00 Uhr dienstags 17.45 – 19.45 Uhr Pastor Lohmann (54 84 37) Kirchenmusikerin Gertrud Reinel (58 85 23) Gemeindehaus Kronshagen Felix Appel, Die Termine im CURA Seniorencentrum › Posaunenchor: felix.appel@ostsee-ferienhaus-appel.de Ottendorf, Ottendorfer Weg 20, freitags 18.30 – 20.00 Uhr bitte erfragen bei Dr. Ulrich Kluß (54 81 01) - Möwennest (ab 18 Jahre) Pastorin Petersen (0160-80 46 847) donnerstags 18.30 - 20.00 Uhr › Seniorenkreis Alle Musikgruppen finden im Gemeindesaal statt. Gemeindehaus Kronshagen Mittwoch, 20. Juni / 18. Juli / Niklas Fittkau, 15. August, 15.00 Uhr niklas.fittkau@vcp-normannen.de Gemeindezentrum | K irchengemeinderat Pastor Lohmann (54 84 37) Donnerstag, , 21. Juni / 30. August, | Besuchsdienste 19.00 Uhr, Gemeindezentrum; › Geburtstagskaffee Vorsitzender: Pastor Lohmann (54 84 37) › f ür Seniorengeburtstage Mittwoch, 25. Juli, 15.00 Uhr Quartalstreff im Gemeindezentrum Gemeindezentrum Mittwoch, 04. Juli, 16.00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen. | Kinder und Jugendliche Pastor Lohmann (54 84 37) Pastorin Strege (58 11 81) › K rabbelgruppe (0-3 Jahre): | Blaues Kreuz | Begegnung mit Flüchtlingen montags 09.30 – 11.00 Uhr, Gemeindesaal Pastorin Strege (58 11 81) › „Café-Klatsch“ › K ronshagen 2: für Kronshagener und Flüchtlinge dienstags 19.00 Uhr, ›M ACH MIT! (3 - 10 Jahre): jeden Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr Gemeindezentrum, 2. Mittwoch im Monat, 15.30 – 17.30 Uhr Das Café schließt vom 16. Mai bis zum Waltraut Neubauer (58 00 78) 13. Juni / 29. August 21. August und öffnet am 22. August Gemeindesaal um 15.00 Uhr mit einem kleinen Fest › K ronshagen 3: Pastorin Strege (58 11 81) Gemeindezentum, Erdgeschoss dienstags, 19.00 Uhr, Kerstin Sendel (58 35 98) Gemeindezentrum, › K inderchor (6 – 12 Jahre): Holger Weßling (0170 775 88 25) donnerstags 15.00–15.45 Uhr, Gemeindesaal | Partnerschaftsarbeit Kirchenmusikerin Gertrud Reinel (58 85 23) | Treff ›T UCK (Tansania- und Ugandaarbeit › Jugendgruppe: der Christusgemeinde Kronshagen) › I ntegrative Freizeitgruppen donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr Nächsten Termin bitte erfragen bei für Menschen mit Behinderungen Petra Dahmke (58 08 142 ) Pastorin Susanne Petersen (0160-80 46 847) vierzehntäglich montags, dienstags Ev Pagel (58 94 97) und donnerstags, 18.00 – 20.00 Uhr › Pfadfinder VCP, Stamm Normannen Informationen im Gemeindebüro; mehr unter vcp-normannen.de Ingmar Kortum (58 08 13) - Wanderfalken (8 - 9 Jahre) donnerstags, 17.00 - 18.30 Uhr Gemeindehaus Kronshagen Jannik Heukamp, jannik.heukamp@vcp-normannen.de 14 www.christusgemeinde-kronshagen.de
Gottesdienste und Andachten | 02|2018 › Gottesdienste und Andachten JUNI 15. Juli 9.30 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis 3. Juni 11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 1. Sonntag nach Trinitatis Vikarin Jahn Afrikagottesdienst Gottesdienst für Groß und Klein, 22. Juli 9.30 Uhr Pastorin Petersen und Team 8. Sonntag nach Trinitatis Predigtgottesdienst 10. Juni 9.30 Uhr Propst i.R. Sontag 2. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst auf der 29.Juli 9.30 Uhr Kronshagenschau im Biergarten 9. Sonntag nach Trinitatis des Bürgerhauses Predigtgottesdienst Saitenflügel, Pastorin Strege Pastorin Petersen 13. Juni, Mittwoch 18.30 Uhr AUGUST Gebetszeit 5. August 9.30 Uhr 17. Juni 9.30 Uhr 10. Sonntag nach Trinitatis 3. Sonntag nach Trinitatis Predigtgottesdienst Abendmahlsgottesdienst Pastorin Strege Pastor Lohmann FAMILIENKIRCHE 11.00 Uhr 24. Juni 9.30 Uhr Johannistag 12. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Salbungsritual 11. Sonntag nach Trinitatis 21. August, Dienstag 10.00 Uhr Pastor Lohmann Predigtgottesdienst Ökumenischer Gottesdienst Pastor Lohmann zur Einschulung für das JULI Gymnasium Kronshagen 19. August 9.30 Uhr 01. Juli 9.30 Uhr 12. Sonntag nach Trinitatis 22. August, Mittwoch 10.15 Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis Predigtgottesdienst Ökumenischer Gottesdienst Predigtgottesdienst Vikarin Jahn zur Einschulung für die Pastorin Strege Grundschule Kronshagen 21. August, Mittwoch 8.30 Uhr FAMILIENKIRCHE 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 22. August, Mittwoch 11.30 Uhr zur Einschulung für die Ökumenischer Gottesdienst 8. Juli 9.30 Uhr Gemeinschaftsschule zur Einschulung für die 6. Sonntag nach Trinitatis Grundschule Kronshagen Predigtgottesdienst Pastorin Strege 22. August, Mittwoch 18.30 Uhr Gebetszeit ERLEBEN SIE DEN NEUEN 3D-SEHTEST ... 26. August 13. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr ... entspannte Sehschärfenmessung unter natürlichen Bedingungen! Predigtgottesdienst Pastorin Strege 31. August, Freitag 18.00 Uhr Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden SEPTEMBER 2. September 9.30 Uhr 14. Sonntag nach Trinitatis KLEINEFENN OPTIK Predigtgottesdienst SEILEREI 2 24119 KRONSHAGEN Pastorin Simowski TELEFON 0431/580022 FAMILIENKIRCHE 11.00 Uhr www.christusgemeinde-kronshagen.de 15
02|2018 | So erreichen Sie uns › Fundsachen In den letzten Wochen und Mo- naten sind immer wieder Mützen, Schals u.ä. nach Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen lie- gen geblieben. Wenn Sie etwas vermissen, dann gucken Sie doch einmal während der Öffnungs- zeiten vorbei, bevor wir die Fund- sachen ans Fundbüro Kronshagen weitergeben. › So erreichen Sie uns Kirchenbüro: Pastorinnen/Pastor: Ingmar Kortum Sekretärin Susanne Kretschmer Pastor Sascha Lohmann 54 84 37 58 08 142 Kopperpahler Allee 12 Pastorin Ina F. Strege 58 11 81 Kontonummern: Tel: 0431 – 58 08 13 Christusgemeinde über Fax: 0431 – 58 08 140 Pastorin Susanne Petersen Kirchenkreis Altholstein 0160 – 80 46 847 IBAN: DE58 5206 0410 7906 5065 00 info@christusgemeinde-kronshagen.de Vikarin Angela Jahn BIC: GENODEF1EK1 www.christusgemeinde-kronshagen.de Tel. 0431 88984020 Bitte stets angeben: RT 1200 www.cgkro.de Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Kreis der Freunde und Förderer der Petra Dahmke 58 08 142 Kronshagener Kirchenmusiken Öffnungszeiten: IBAN: DE89 2105 0170 0000 6145 08 Montag und Kirchenmusikerin BIC: NOLADE21KIE Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Gertrud Reinel 58 85 23 Dienstag 15.30 bis 18.00 Uhr Pflege Diakonie: Küster Dieter Salewski 58 08 13 Wendenstraße 15 b Mittwoch und Freitag geschlossen Tel.: 0431 – 58 88 85 In den Schulferien gelten Integrative Freizeitgruppen Bürozeiten: eingeschränkte Öffnungszeiten. für Menschen mit Behinderung Mo.-Fr. 8.30 – 12.30 Uhr Zusätzlich telefonisch: täglich 7.00 – 20.00 Uhr 16 www.christusgemeinde-kronshagen.de
Sie können auch lesen