AMTLICH Übersicht zur 18. Corona-Bekämpfungsverordnung Die wichtigsten Änderungen ab dem 22. März 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
57. Jahrgang Donnerstag, den 25. März 2021 Nr. 12/2021 AMTLICH Übersicht zur 18. Corona-Bekämpfungsverordnung Die wichtigsten Änderungen ab dem 22. März 2021 Quelle: Corona.rlp.de
Bruchmühlbach-Miesau -2- Donnerstag, den 25. März 2021 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung Gift-Notruf-Zentrale Uni-Klinik-Homburg ����������������������������������������������Tel.: 06841/19 240 und Straßenbeleuchtung in der Verbands- gemeinde Bruchmühlbach-Miesau: Ärztliche Bereitschaftspraxis Tel. 0800 / 78 94 662 Landstuhl Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal, Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl Kläranlage Elschbach: Telefon 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Öffnungszeiten ab 1. Juli 2020: Tel.: 06372/5178 Mittwoch ���������������������������������������������������������������� 14 Uhr bis 23 Uhr Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Nummer Samstag������������������������������������������������������������������ 9 Uhr bis 23 Uhr 06373 / 82 90 320 an. Sonntag ������������������������������������������������������������������ 9 Uhr bis 23 Uhr Feier- und Brückentag �������������������������������������������� 9 Uhr bis 23 Uhr Pfalzwerke Netz AG Dienststelle Hauptstuhl, Bahnhofstraße 46 Apotheken Tel.: 0800/79 77 77 7 (kostenlose Telefonnummer der Störungs- Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke aus- stelle) geschildert oder im Internet unter www.lak-rlp.de zu finden. Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter Stadtwerke Homburg GmbH folgenden Nummern: Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: vom Festnetz und Mobilfunknetz: 01805 - 258825 - PLZ Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2 z.B. für Bruchmühlbach-Miesau: 01805 - 258825 - 66892 Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: 06841 / 694-222 (0,14 €/Minute, deutscher Festnetzpreis und beim Mobilfunknetz ist Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 €/Minute) Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2 Zahnarztdienst Notrufe Samstag, 27.03.2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr Polizei ����������������������������������������������������������������������������������� Tel.. 110 Sonntag, 28.03.2021 von 11.00 bis 12.00 Uhr Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������� Tel.: 112 Dr. Antal Dobos, Kaiserstraße 56 Rettungsdienst ��������������������������������������������������������������������� Tel.: 112 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Tel. 06372 69 60 @ @ @ @ @ @ @ @ @ Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Internet So finden Sie uns im Internet: www.bruchmuehlbach-miesau.de Zentrale E-Mail-Adressen: Bürgermeister: erik.emich@vgbm.de In allen Angelegenheiten: info@vgbm.de Amtsblatt-Redaktion: amtsblatt@vgbm.de Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation wird nur über die VPS-eMail-Adresse VGBM@poststelle.rlp.de eröffnet. Die übrigen E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung-Bruchmühlbach-Miesau dienen nur der unverbindlichen Kontakt- aufnahme oder Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche Verfahrensabwicklungen geeignet. Die Email-Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie in unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus & Ser- vice\Ansprechpartner. Herausgeber: Erik Emich, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau Impressum 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags amtlicher Teil: Erik Emich, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- übriger Teil: Verbandsgemeindeverwaltung halte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800; E-Mail: Produktionsleiterin vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Bruchmühlbach-Miesau -3- Donnerstag, den 25. März 2021 Amtlicher teil Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet in unserer Homepage unter der Adresse www.bruchmuehlbach-miesau.de abrufbar. VerbAndsgemeinde Sitzung des Inklusionsbeirates Bruchmühlbach-Miesau der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Am Dienstag, 30.03.2021 um 16.00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung statt. Übersicht 2. Sitzung des Inklusionsbeirates zur 18. Corona-Bekämpfungsverordnung Ort: Bruchmühlbach-Miesau Raum: Großer Sitzungssaal d. Verbandsgemeindeverwaltung Die wichtigsten Änderungen ab dem 22. März 2021 Tagesordnung Testpflicht Öffentlicher Teil: Die Testpflicht gilt bei körpernahen Dienstleistungen, bei denen eine 1.) Neuer Zugang Schulturnhalle Miesau Maske nicht getragen werden kann (bspw. einige Kosmetikanwen- dungen) und in der Außengastronomie. Die Testpflicht kann durch 2.) Begehungen in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau einen Schnelltest oder einen Selbsttest erfüllt werden. 3.) Mitteilungen Außengastronomie 3.a) Anforderungen an barrierefreie Veranstaltungen Gastronomische Einrichtungen dürfen ab dem 22. März ihren Außen- 4.) Anfragen bereich öffnen. Eine Bewirtung darf nur an Tischen mit festem Sitz- Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. platz und unter Beachtung der Kontaktbeschränkungen erfolgen. Ein Bruchmühlbach-Miesau, 22. März 2021 Aufenthalt an der Theke ist nicht zulässig. Jede gastronomische Ein- richtung muss ein Hygienekonzept vorweisen. Darüber hinaus gelten Erik Emich, Bürgermeister natürlich das Abstandsgebot, die Pflicht zur Kontakterfassung, die Aus Gründen des Gesundheitsschutzes stehen für die Öffentlich- Vorausbuchungspflicht sowie die Test- und Maskenpflicht. Am Platz keit nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung. Das Tragen einer können Gäste ihre Maske abnehmen. Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Gesichtsmaske (OP- Sport Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2) ist Aufgrund der stark steigenden Zahl der Neuinfektionen und dem ext- verpflichtend. rem hohen Anteil der Virusmutanten kann der vierte Öffnungsschritt im Bereich Sport derzeit nicht erfolgen. Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen bleiben daher geschlossen und auch sonst ist Sport im Sperrung der Brücke „Belzmühltal“ Innenbereich weiterhin nicht erlaubt. auf dem Sagenhaften Waldpfad Wie lange gelten die Regelungen? Die 18. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) tritt am 22. März Bis Mai Markierungs- und Sanierungsarbeiten 2021 in Rheinland-Pfalz in Kraft und ist bis zum 11. April 2021 befristet. entlang der Wanderwege Bei allen Lockerungen gelten weiterhin die Abstands- und Ab 24.03.2021 wird die Brücke „Belzmühltal“, die den Wanderweg Hygieneregelungen sowie die speziellen Hygienekonzepte für die Sagenhafter Waldpfad über den Mühlbach führt, saniert. Die Brü- jeweiligen Bereiche. cke wird bis 26.03.2021 nicht begehbar sein. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.bruchmuehlbach-miesau.de. Früherer Redaktionsschluss für die Woche 13 und 14 Wegen des früheren Redaktionsschlusses (Karfreitag) der Amts- blattausgabe Nr. 13 am Donnerstag, 01. April 2021, bitten wir die Redakteure, Texte und Fotos bis Donnerstag, 25. März 2021 bis 12.00 Uhr unter www.cmsweb.wittich.de einzustellen. Wegen des früheren Redaktionsschlusses (Ostermontag) der Amtsblattausgabe Nr. 14 am Donnerstag, 8. April 2021, bitten wir die Redakteure, Texte und Fotos bis Dienstag, 30. März 2021 bis 12.00 Uhr unter www.cmsweb.wittich.de einzustellen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen Von April bis Ende Oktober sind die Grünabfallsammelstellen wie folgt geöffnet: Grünabfallsammelstelle Ortsteil Buchholz April bis Ende Oktober samstags von 14.00 - 18.00 Uhr mittwochs von 16.00 - 19.00 Uhr Foto: VGV Grünabfallsammelstelle Martinshöhe/Gerhardsbrunn Entlang der gesamten Wegstrecke des Sagenhaften Waldpfades April bis Ende Oktober samstags von 14.00 - 18.00 Uhr und der Käfer-Safari werden bis Ende April Markierungsarbeiten und dienstags von 16.00 - 19.00 Uhr Ausbesserungsarbeiten einzelner Wegabschnitte vorgenommen. Grund für die Maßnahmen ist nicht nur der alljährliche Pflegeauf- Es wird darauf hingewiesen, dass außerhalb dieser Zeit keinerlei wand vor Beginn der Haupt-Wandersaison. Der Sagenhafte Wald- Abfälle auf bzw. vor der Grünabfallsammelstelle abgelegt werden pfad wird im Mai vom Deutschen Wanderverband nachzertifiziert dürfen. und erhält für weitere drei Jahre sein Gütesiegel. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Ihre Verbandsgemeindeverwaltung
Bruchmühlbach-Miesau -4- Donnerstag, den 25. März 2021 Die Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Bruchmühlbach-Miesau Im Fachbereich III Bürgerdienste ist zum nächstmöglichen Zeit- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n und punkt eine Vollzeitstelle im engagierte/n Kommunalen Hilfspolizei-w und Vollzugsdienst Kassenleiter/in (m/w/d). (m/w/d) Eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 9b TvöD ist möglich. Nach der Musterstellenbewertung nach dem Modell Gemeinde21 ist zu besetzen. Die Stelle kann unbefristet und grundsätzlich auch in eine Besoldung bis A 10 LBesG möglich, insbesondere auch nach Teilzeit besetzt werden. einer Fortbildungsqualifizierung aus dem zweiten Einstiegsamt Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere heraus. • die Überwachung des fließenden und des ruhenden Verkehrs im Sie umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Verbandsgemeindegebiet mit entsprechender techn. Ausstattung • Leitung der Verbandsgemeindekasse • die Überprüfung von Mindestprofiltiefen der Reifen und Einhal- • Verfahrensregelungen im Kassen- und Rechnungswesen für tung der Hauptuntersuchungstermine von Fahrzeugen die gesamte Verwaltung erarbeiten • Überwachung der Straßen- und Hinweisschilder und der Stra- • Planung und Sicherung der Kassenliquidität ßenreinigung • Überwachung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs und der • Überwachung der gemeindlichen Gefahrenabwehrverordnung Buchhaltung und sonstiger ordnungsrechtlicher Regelungen wie z.B. des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes, des Immissions- • Kassenrechnung erstellen und Haushaltsrechnung vorbereiten schutzgesetzes u.a. • Bearbeitung von Vollstreckungs- und Billigkeitsmaßnahmen • sonstige Einzelaufträge im Außendienst • Erstellen von Auswertungen und Statistiken • Erteilung von mündlichen und schriftlichen Verwarnungen Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeitform besetzt werden. • Durchführung von Ermittlungen und • Fertigen von Stellungnahmen für die Verbandsgemeindever- Erforderlich ist waltung. • die Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt und der Bereitschaft zur Fortbildungsqualifizierung, evtl. auch die Wir erwarten Laufbahnprüfung der Steuer- oder Justizverwaltung oder • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachan- • die Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fach- gestellten oder richtung Verwaltung und Finanzen (Diplom-Verwaltungswirt/in • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit der Qua- oder Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in; FH- oder Bachelor- lifikation als „Kommunale Vollzugsbeamtin bzw. Kommunaler Abschluss) Vollzugsbeamter“ und/oder als „Hilfspolizeibeamtin/Hilfspoli- • die Verwaltungsprüfung II oder zeibeamter“ • eine sonstige für den Aufgabenbereich spezifisch qualifizie- oder alternativ rende Aus- oder Fortbildung • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • mehrjährige Berufserfahrung mit Kundenkontakten mit der Bereitschaft zur Teilnahme an einer sechswöchigen Aus- bildung mit anschließender Prüfung für Hilfspolizeibeamte zum Wir erwarten von Ihnen nächstmöglichen Termin sowie zur evtl. späteren Teilnahme an • selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten, Belastbarkeit, Über- einem 10-wöchigen Lehrgang mit anschließender Prüfung für zeugungskraft und besonderes Engagement, kommunale Vollzugsbeamte an der Landespolizeischule • eigenständige kassenrechtliche Bewertung von Vorgängen aus der gesamten Verwaltung Der Aufgabenbereich erfordert • Interesse an fachlicher Fortbildung und Mitarbeit in überörtli- • die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rah- chen Arbeitskreisen, men des Dienstplanes (auch zu ungünstigen Zeiten und am • die Bereitschaft, auch Führungsverantwortung zu übernehmen, Wochenende bei Bedarf) • bürger-, kundenorientierte und wirtschaftliche Denk- und • Grundkenntnisse von Microsoft Office (insbesondere Word und Handlungsweise, Outlook) • EDV-Kenntnisse, insbesondere in den Microsoft Office-Pro- • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein grammen. • sicheres, verbindliches und kompetentes Auftreten • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Von Vorteil ist • Fahrerlaubnis der Klasse B • Berufserfahrung in der kommunalen Doppik. • Bereitstellung eines privaten Fahrzeuges für Dienstfahrten (bei • berufliche Erfahrungen und Kenntnisse in der Software KIS der Bedarf) gegen Kostenerstattung und Fa. Orgasoft • gesundheitliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges. • Fortbildung zum kommunalen Bilanz- und Finanzbuchhalter. Die Eingruppierung erfolgt nach Qualifikation und Einsatzbereich • Kenntnisse im Bereich der Beitreibung / Vollstreckung von nach der Entgeltordnung des Tarifvertrages für den öffentlichen Forderungen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-VKA). Darüber hinaus werden tarifvertragliche Zulagen und Zuschläge gewährt. Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz sowie umfangreiche Fortbildungs- und Qualifizie- Der Einsatz erfolgt größtenteils im Außendienst und wird durch rungsmaßnahmen. einen Dienstplan geregelt. Die Tätigkeit stellt erhöhte Anforderungen an die gesundheitliche Eignung, die im Rahmen einer betriebsärztli- Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen chen Untersuchung überprüft wird. bis spätestens 3. April 2021 an Verbandsgemeindeverwaltung Bewerbungen (mit aussagefähigen Unterlagen) erbitten wir bis zum Am Rathaus 2 10. April 2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau 66892 Bruchmühlbach-Miesau. Wir weisen darauf hin, dass die Bewer- oder per E-Mail an bewerbung@vgbm.de. bungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden, sondern nach datenschutzrechtlichen Vorgaben vernichtet Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Kopien ein und verwenden werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale von Zeugnissen u.ä. Sie keine Mappen, Schnellhefter u.ä., da eine Rücksendung aus ein. Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail zusenden Kostengründen nicht erfolgt. unter bewerbung@vgbm.de. E-Mail-Anhänge bitten wir ausschließlich in den Formaten Adobe-pdf, jpg, tiff oder gif an uns zu senden. Informationen über die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Mie- sau können Sie unter www.bruchmuehlbach-miesau.de abrufen. Weitere Auskünfte erteilt die Fachbereichsleiterin, Frau Edith Kai- Auskünfte zur Stelle erteilt die Fachbereichsleiterin, Frau Mieves, ser, Tel. 06372 / 922-0200. Tel. 06372 / 922-0100. Bruchmühlbach-Miesau, den 18.03.2021 Bruchmühlbach-Miesau, den 17.03.2021 Erik Emich, Bürgermeister Erik Emich, Bürgermeister
Bruchmühlbach-Miesau -5- Donnerstag, den 25. März 2021 kommunale Betriebe BüchereINachrIchteN Austausch der Strom- und Wasserzähler wegen Ablauf der Eichgültigkeit Büchereinachrichten Der fällige oder anstehende Strom- und Wasserzähleraustausch wurde wegen der Corona-Pandemie im Rahmen der zulässigen Rege- Liebe Leserinnen und Leser, lungen aufgeschoben um persönliche Kontakte zu vermeiden. Die seit Donnerstag, 11.03.2021 sind unsere Medienzentren wieder gegebenen Fristen zwingen uns jetzt aber, die Zähler auszuwechseln. regulär für Sie geöffnet. In nächster Zeit werden sich Mitarbeiter der Verbandsgemeinde des- Um die Hygienevorschriften einzuhalten, bitten wir Sie, die wegen mit Ihnen in Verbindung setzten oder Sie aufsuchen. Medienzentren nur mit medizinischem Mundschutz zu betreten. Unsere Mitarbeiter könne sich mit Lichtbildausweis legitimieren. Desinfektionsmittel steht an den Eingängen für Sie bereit. Die Ein- Bitte erleichtern Sie unseren Mitarbeitern ihre Arbeit, in dem Sie den lassregelung mit Personenbeschränkung gilt weiterhin. Zugang zu den Strom- und Wasserzählern frei räumen. Während der Öffnungszeit besteht auch die Möglichkeit, Bei der Arbeit vor Ort werden die Richtlinien des Robert-Koch- gewünschte Medien telefonisch oder per Email vorzubestellen, Instituts stets beachtet. Aus diesem Grund werden alle notwen- damit wir diese für Sie reservieren und ausleihfertig vorbereiten digen Vorkehrungen getroffen und unsere Mitarbeiter lassen sich können. regelmäßig testen. Während des Termins können Sie selbst ent- Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge vor Ort. scheiden, ob Sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen möchten oder den entsprechenden Abstand wahren. Außerdem verzichten wir bei dem Öffnungszeiten der Medienzentren: Zählerwechsel auf Ihre Unterschrift. Bruchmühlbach: Sollten unsere Mitarbeiter Sie nicht antreffen, wird eine Benachrichti- Montag: 08:00 - 10:00 Uhr (S) gung im Briefkasten hinterlassen. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall Dienstag: 13:30 - 17:30 Uhr mit den Kommunalen Betrieben, Tel.-Nr. 06372 / 922 - 0511, in Verbin- Mittwoch: 15:30 - 17:30 Uhr dung, um einen Austauschtermin zu vereinbaren. Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung. Freitag: 16:00 - 18:00 Uhr (S): nur an Schultagen Miesau: Sonstige Behörden Montag: 12:00 - 14:00 Uhr (S) Dienstag: 15:00 - 17:00 Uhr Forstamt Otterberg Mittwoch: 09:30 - 13:30 Uhr (S) Donnerstag: 09:00 - 11:00 Uhr (S) Telefonsprechstunde des Revierförsters Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr Die Telefonsprechstunde von Revierförster Joachim Leßmeister fällt (S): nur an Schultagen am 31. März und 7. April 2021 aus. In dringenden Fällen wenden Lambsborn: Sie sich bitte an das Forstamt Otterberg unter Tel. 06301 / 79 260. Die nächste Telefonsprechstunde findet am Mittwoch, den 14. April Montag: 16:00 - 18:00 Uhr 2021, von 15.00 - 16.00 Uhr, unter der Telefonnummer 06383 / 48 65 Martinshöhe: 780 statt. Dienstag: 15:00 - 17:00 Uhr Brennholzbestellscheine gibt es im Internet unter www.wald-rlp.de/ Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr de/forstamt-otterberg/angebote/brennholzbestellung oder per Email Unser Medienangebot ist auch im Internet zu finden. Unter joachim.lessmeister@wald-rlp.de oder in Papierform beim Forstamt www.medienzentren.info können unsere Medienzentren aus- Otterberg, Otterstraße 47, 67697 Otterberg, Tel. 06301 / 79260. Bitte gewählt werden und es besteht die Möglichkeit unser Angebot beachten: Die Annahme von Brennholz-Bestellungen kann nur im gezielt abzufragen. Rahmen zur Verfügung stehender Kontingente erfolgen! Büchereileitung: Stefanie Amann, Telefon: 06372 / 922 - 0204 Forstamt Kaiserslautern Privatwaldbetreuer Daniel Büffel Mobil: 0152 28 85 09 95 SItzuNgSkaleNDer E-Mail: daniel.bueffel@wald-rlp.de Zuständig für die Gemarkungen Gerhardsbrunn, Martinshöhe, Lang- wieden, Bruchmühlbach. für die Woche vom 25. März bis 1. April 2021 Freitag, 26.03.2021 Das Landesamt für Umwelt (LfU) 18.30 Uhr: Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau Rheinland-Pfalz informiert: 19.00 Uhr: Bau- und Liegenschaftsausschuss Ortsgemeinderat Mar- tinshöhe Befahrung von Wirtschafts- und Waldwegen Dienstag, 30.03.2021 im Zuge des FFH-Monitorings 16.00 Uhr: Inklusionsbeirat Verbandsgemeinde Bruchmühlbach- Ab April 2021 bis Oktober 2023 wird in Rheinland-Pfalz der Zustand Miesau der FFH Pflanzen- und Tierarten wie z.B. des Hirschkäfers, der Gelb- bauchunke, der Schlingnatter etc., sowie der Lebensraumtypen wie Moore, Heiden, Schluchtwälder - gemäß Artikel 11 der FFH-Richtlinie - regelmäßig beobachtet und dokumentiert (FFH-Monitoring). DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Die dabei erhobenen Daten werden für ganz Deutschland, bzw. das gesamte Bundesland, zu einem Gesamtwert errechnet, der an die EU Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu übermittelt wird. Die Erhebungen auf den Probeflächen haben keinen Einfluss auf die bestehende oder künftige Nutzung der Flächen. Die folgenden Themen: Kartierungen erfolgen im Auftrag des Landes, vertreten durch das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz. Für diese Untersuchung wer- • Datenschutz im Verein nach der DSGVO den vom LfU externe Kartierende beauftragt. Damit die vom LfU beauftragten Experten im Gelände zu erkennen • Datenschutzrichtlinie sind, werden sie vom LfU mit einem Schild ausgestattet auf dem steht: „Kartiert im Auftrag des Landesamtes für Umwelt Rheinland- • Auftragsverarbeitung Pfalz“. Das Schild ist mit einem Dienstsiegel versehen. Darüber hinaus werden die beauftragten Experten vom LfU verpflichtet, die Beauftra- • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer gung im Fahrzeug bereitzuhalten. Mitglieder machen? Im Rahmen dieser Erhebung ist es den Kartierenden grundsätzlich erlaubt, Grundstücke zu betreten (§ 2 LNatSchG). • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Mehr Informationen finden Sie hier: „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? https://naturschutz.rlp.de/?q=Monitoring
Bruchmühlbach-Miesau -6- Donnerstag, den 25. März 2021 nichtAmtlicher teil Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Ortsgemeinde lambsborn Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau Freizeitclub Lambsbachtal e.V. Fahrten zum Impfzentrum nach Kaiserslautern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Generation 80plus in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, unser Angebot, Sie kos- tenlos ins Impfzentrum nach Kaiserslautern zu fahren wird sehr gut angenommen. Nun sind wir an unsere Grenzen gestoßen. Teilweise bis zu sieben Hallo SIANX-Freunde Fahrten am Tag haben wir verbucht, das ist auf Dauer nicht zu schaf- fen. Teilweise mit Privatfahrzeugen wurden die Fahrten organisiert; Auf zur Bürgerbus und Impfbus fahren manchmal drei Mal am Tag nach Kai- serslautern. Sieben Fahrerinnen und Fahrer sind für Sie im Einsatz. Wir haben uns deshalb entschlossen, die schon gebuchten Fahrten durchzuführen, wir weisen aber darauf hin, dass zukünftig nur noch 4 Fahrten pro Tag durchgeführt werden. 2. ‘online‘ Es kann deshalb sein, dass Fahrwünsche abgelehnt werden müssen. Wir bitten um Verständnis. Für den Vorstand, Bernhard Hirsch SIANX-Meisterschaft Bürgerbus Karfreitag, 2. April 2021 der Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau e.V. Ab 20.00 Uhr Kostenloser Fahrservice für die Generation 60 plus von zuhause aus. rollen die Würfel im ‘Home SIANX‘ WhatsApp-Gruppe ist erstellt D i e n s t a g und Bitte anmelden bei Donnerstag peter.bleyer@outlook.de 0160-94808506 oder P_agne@web.de 0176-32178349 von 8 bis 17 Uhr ausschließlich in der Startgeld: 0 € Verbandsgemeinde. 1. – 5. Platz: Sachpreise / Gutscheine Anmeldungen für die Fahrten montags und mittwochs, von 14.00 bis 16.00 Uhr unter Telefon (06372) 922 - 0424. Bürger fahren für Bürger! Es besteht kein Rechtsanspruch. Jagdgenossenschaft Lambsborn SV 1912 e.V. Miesau Einladung Abteilung Turnen zur Jagdgenossenschaftsversammlung Teilnahme an der TrainerInnen-Ausbildung Gemäß § 6 der Landesjagdverordnung (LJVO) in Verbindung mit § 5 Im vergangenen Jahr 2020 haben Tina, Thea und Isabel mit dem der Satzung der Jagdgenossenschaft Lambsborn werden die Eigentü- Grundmodul im Turngau Sickingen sowie Aceyla und Tim bei dem merinnen und Eigentümer bejagbarer Flächen (Jagdgenossinnen und Sportbund Saarland ihre Ausbildung zum Trainerschein-C begon- Jagdgenossen), die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lambsborn nen. Zusätzlich nahm Finn bereits in diesem Jahr an dem Grundmo- gehören, zu einer nichtöffentlichen Genossenschaftsversammlung dul des Turngau Sickingen virtuell teil. Der nächste Teil, das Modul am Montag, den 12. April 2021, 20.00 Uhr ins Dorfgemeinschafts- 2, wird im April ebenso komplett online stattfinden. Im kommenden haus Lambsborn, Am Fehrborn 20, 66894 Lambsborn, eingeladen. Modul lernen die angehenden TrainerInnen vieles über Vereinsrecht, Jugendarbeit, Organisation im Sport, Bewegungs- und Trainingslehre, Tagesordnung: Konfliktlösungen, Prävention sexualisierter Gewalt als auch die Pla- 1. Genehmigung der Jahresrechnung für das Jagdjahr 2020/2021 nung und Aufbau von Übungsstunden. In den Sommermonaten wird 2. Entlastung des Jagdvorstandes das dritte und letzte Modul hoffentlich in Präsenz stattfinden können, 3. Genehmigung des Haushaltsplanes 2021/2022 sodass alle Hilfestellungen und wertvolle Tipps direkt praktisch umge- 4. Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung für das setzt werden können. Thea, Isabel und Aceyla streben die Trainer Jagdjahr 2020/2021 C-Lizenz im Gerätturnen Breitensport an. Tina und Finn beabsichti- 5. Verschiedenes gen den Trainerschein C im Gerätturnen Leistungssport zu absolvie- ren. Tim wird seine Trainerausbildung beim Sportbund Saarland im Einladung Bereich Schwimmen fortsetzen. Die Mitglieder des Jagdvorstandes werden hiermit zu einer nicht- Wir wünschen allen angehenden TrainerInnen viel Erfolg, gutes Durch- öffentlichen Sitzung des Jagdvorstandes der Jagdgenossenschaft haltevermögen und natürlich ganz viel Spaß! Lambsborn am Montag, den 12. April 2021, um 19.30 Uhr eben- falls ins Dorfgemeinschaftshaus Lambsborn, Am Fehrborn 20, 66894 Lambsborn, eingeladen. Hinweis: Corona-Krise Tagesordnung: 1. Aufstellung des Haushaltsplanes 2021/2022 Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden Lambsborn, den 25.03.2021 kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Hellriegel, Jagdvorsteher Hinweis: Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Aus Gründen des Gesundheitsschutzes stehen für die Teilnehmer nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung. Das Tragen einer Mund-Nasen- Bedeckung (medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2) ist verpflichtend.
Bruchmühlbach-Miesau -7- Donnerstag, den 25. März 2021 Ortsgemeinde Martinshöhe Sozialverband VdK Bedingt durch die noch nicht überstandene Corona-Krise haben wir uns deshalb entschieden, dass Neuwahlen dann stattfinden, wenn - Ortsverband Martinshöhe die Bundesregierung offiziell bestätigt, dass wir diese gesundheitliche Wichtige Information Krise überstanden haben. Sehr geehrte Mitglieder des VdK-Ortsvereins Martinshöhe, Sollten Sie Rückfragen haben, bin ich für Sie unter der Rufnummer unser Vereinsvorsitzender Karl-Theo Geier hat darum gebeten, dass 06372 / 7852 zu erreichen. seine Vorstandstätigkeit aus gesundheitlichen Gründen vorerst bis auf In der Hoffnung, dass viele unserer Mitglieder diese Gesundheitskrise weiteres ruhen soll. unbeschadet überstanden haben, wünsche ich uns allen weiterhin In dieser Zeit übernehme ich, Heidemarie Böhm, stellvertretend die eine gute Zusammenarbeit. Vorstandstätigkeit. Wie mit Herrn Geier und dem Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Schlaer besprochen bleibt die jetzige Vorstandsregelung in Martins- Mit freundlichen Grüßen höhe soweit erhalten, wie Sie ihnen bekannt ist. Heidemarie Böhm Schulnachrichten Digitale Berufsorientierung in Zeiten von Corona an der AMS Die Reihe startete am 9.2.2021 mit einem digitalen Elternabend, moderiert von Frau Cetintas von der HWK der Pfalz, die am darauffolgenden Tag eine Schülerveranstaltung zum Thema Berufe im Handwerk Digitale Berufsorientierung in Zeiten von Corona an der AMS durchführte. Ein Highlight war die Live- Zuschaltung Digitale Berufsorientierung in Zeiten von Corona an der AMS einer Ausbildungsbotschafterin, die über persönliche Erfahrungen aus ihrer Ausbildungszeit berichtete. In den Wochen vom 08-19.03.2021 fanden für die Die Reihe startete am 09.02.2021 mit einem Klassen 8-10 digitalen Elternabend, weitere digitale moderiert statt. Berufsorientierungsangebote von Die Frau Cetintas Reihe voneiner startete mit der HWK der Pfalz, Diedie Reihe am startete am 9.2.2021 darauffolgenden Präsentation derTag eine BBS Landstuhl digitalen mit Infos mit Schülerveranstaltung einem für die Abschlussklasse zumzurThema Berufe Berufsfachschule imzum I und Handwerk durchführte. Ein Highlight Elternabend, war die Live-Zuschaltung moderiert von FrauWeiterhin Berufsvorbereitungsjahr. Cetintas einer von erkundetenAusbildungsbotschafterin, der die die Schülerinnen und Schüler virtuell 360über Grad im persönliche Erfahrungen aus ihrer Ausbildungszeit Seminar „Dein erster berichtete. Tag“ ganz unterschiedliche Ausbildungsberufe. HWK der Pfalz, die am darauffolgenden Tag eine In den Wochen vom 08. - 19.03.2021Für fanden fürwurde alle Klassen die Klassen 8 - 10professionelles weitere digitale Berufsorientierungs- Bewerbertraining durch die Deutsche Bahn angebote statt. DieSchülerveranstaltung Reihe startete mit einer angeboten, ThemaeinBerufe zumPräsentation zweistündiges, das die Schüler fitder imBBS für die Handwerk Landstuhl Bewerbung machte. für die waren Themen Abschlussklasse unter anderem: Wie durchführte.I und mit Infos zur Berufsfachschule Ein verfasse Highlightich diewar die zum Berufsvorbereitungsjahr. perfekte Live- Zuschaltung Bewerbung? Weiterhin Was muss erkundeten diebeachten? ich beim Vorstellungsgespräch Schülerin- Wer kann nen und Schüler virtuell 360 Grad immichSeminar „Deinunterstützen? bei der Berufswahl erster Tag“ ganz unterschiedliche Ausbildungs- einer Ausbildungsbotschafterin, die über persönliche berufe. Erfahrungen aus ihrer Zudem Ausbildungszeit versorgte Frau Senz, dieberichtete. Berufsberaterin der Agentur für Arbeit der Adam-Müller-Schule die Für alle Klassen wurde ein zweistündiges, professionelles SuS mit einer Bewerbertraining Präsentation mit durch wichtigen Informationen zur die Deutsche Ausbildung und zur Bahn angeboten, dass die Schüler fit für die Bewerbung Ausbildungsplatzsuche und machte. stellte Themen waren unter Online-Angebote wie anderem: Wieund Berufswahltests In denBewerbung? verfasse ich die perfekte Wochen Ausbildungsstellenbörsen vom Was08-19.03.2021 muss ich beim fanden fürAblauf die des Bewerbungsprozesses sowieVorstellungsgespräch den zeitlichen beachten? Wer vor. kann mich bei der Berufswahl unterstützen? Im Anschluss Klassen Zudem versorgte Frau Senz,8-10 weitere digitale Berufsorientierungsangebote statt. Die Reihe startete mitund hatten die SuS die Möglichkeit ganz persönliche Fragen zu Ihren Berufswünschen zu stellen. die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit der Adam-Müller-Schule die Schülerinnen einer Schüler mit einer Prä- Präsentation sentation mit wichtigen Informationen BBS der Als zur Landstuhl Ausbildung weiteren für und die zur Kooperationspartner Abschlussklasse Ausbildungsplatzsuche konnte mit Infos die IHK Pfalz gewonnen und werden.zur Berufsfachschule Sostellte stand Online-Angebote Frau Lochner I undwie zumBerufswahltests und Ausbildungsstellenbörsen sowie denden zeitlichen Berufsvorbereitungsjahr. Ablauf Schülerinnen Weiterhin des und Schülern Bewerbungsprozesses vor. im Videochat für Fragen rund um erkundeten die Schülerinnen Im Anschluss Praktikum und hatten und Ausbildung Schüler zur die Schülerinnen und Schüler die virtuell 360 Grad im Möglichkeit ganz persönliche FragenVerfügung. zu ihren Berufswünschen zu stellen. Seminar „Dein erster Tag“ ganz unterschiedliche Ausbildungsberufe. Als weiteren Kooperationspartner konnte Ein weiteres IHK Pfalz dieHighlight war das gewonnen werden. Seminar der Barmer So standvonFrau GEK, durchgeführt Herrn Lochner Herz und dem den Schülerinnen und Schülern im Videochat für Fragen rund um Praktikum und Ausbildung Regionalgeschäftsführer zur Verfügung. Herrn Lambrix, mit wichtigen Tipps zum Bewerbungsverfahren, praktischen Für alle Klassen wurde Übungenein zur zweistündiges, professionelles Stressbewältigung insbesondere Bewerbertraining gegen digitalen das Deutsche Bahn durchfürdie Stress und Gesundheitstipps Ein weiteres Highlight war das Seminar der Barmer GEK, durchgeführt von Herrn Herz und dem Regionalgeschäftsführer Herrn Lambrix, mit Homeschooling. wichtigen Tipps zumangeboten, das die Bewerbungsverfahren,Schüler fit für die praktischen Bewerbung Übungen machte. Themen zur Stressbewältigung waren unter insbesondere anderem: gegen Wie digitalen Stress und Gesund- verfasse ich die perfekte heitstipps für das Homeschooling. Bewerbung? An dieser Stelle herzlichen DankWas an diemuss ich beim für Kooperationspartner Vorstellungsgespräch beachten? die professionelle Durchführung und Wer kann die Flexibilität bei der Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der mich bei Dank An dieser Stelle herzlichen der Berufswahl an Schule unterstützen? die Kooperationspartner in Ausbildung und Beruf. für die professionelle Durchführung und die Flexibilität bei der Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf. Zudem versorgte Frau Senz, die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit der Adam-Müller-Schule die SuS mit einer Präsentation mit wichtigen Informationen zur Ausbildung und zur Ausbildungsplatzsuche und stellte Online-Angebote wie Berufswahltests und Ausbildungsstellenbörsen sowie den zeitlichen Ablauf des Bewerbungsprozesses vor. Im Anschluss hatten die SuS die Möglichkeit ganz persönliche Fragen zu Ihren Berufswünschen zu stellen. Im Projekt Jobfux stehe ich den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern beratend zur Seite. Der Jobfux unterstützt und begleitet Schü- lerinnen und SchülerAlsder 8. und 9. weiteren Klasse Berufsreifezweig Kooperationspartner / Prognose konnte die IHK Berufsreife im Bereich Pfalz gewonnen Übergang werden. So standSchule Frau/ Lochner Beruf, um einen nahtlosen Eintritt in eine Ausbildung zu fördern. Die Angebote des Jobfuxes sehen wie folgt aus: Entwicklung berufli- cher Perspektiven den Schülerinnen und in Einzelgesprächen; Schülern im Videochat Berufsorientierung für Fragen rund und Bewerbertraining; um Praktikum Stärkung und Ausbildung zur der persönlichen, Verfügung. sozialen und fachlichen Kompetenzen sowie der Berufswahlkompetenz im Klassenkontext. Die Kooperation mit Bildungsträgern und regionalen Firmen stellt einen wichtigen Schwerpunkt dar. Mögliche Themen sind: Berufswahl, Stellensuche Praktikum Ein weiteres und war Highlight Ausbildung, Erstellen das Seminar der von Bewerbungsunterlagen, Barmer Trainieren GEK, durchgeführt von Herrn von Herz und dem Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen, Informationen über weiterführende Schulen. Regionalgeschäftsführer Herrn Lambrix, mit wichtigen Tipps zum Bewerbungsverfahren, praktischen Übungen zur Stressbewältigung insbesondere gegen digitalen Stress und Gesundheitstipps für das Homeschooling. Michelle Pannier Sozialpädagogin (B.A.) Adam-Müller-Schule An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kooperationspartner RealschuleDurchführung für die professionelle plus, und Bruchmühlbach-Miesau: die Flexibilität bei der Unterstützung Mobil: 0176 /unserer Schülerinnen 12 24 57 und Schüler 85 oder per Email: beim Übergang von der jobfuxams@web.de Schule in Ausbildung und Beruf.
Bruchmühlbach-Miesau -8- Donnerstag, den 25. März 2021 Die Gemeinde versammelt sich in der Kirche, nicht am Osterfeuer. kirchennachrichten Ostermontag, 05.04.2021 9.00 Uhr Heilige Messe Prot. Kirchengemeinden Mitteilungen Impulse zur Kar- und Osterzeit Bruchmühlbach und Vogelbach In der Karwoche wird es zu den markanten Feiertagen passende Liebe Gemeindeglieder, Audio-Impulse geben. Diese werden online über die Website der am 28. März laden wir ein zum Gottesdienst um 9.30 Uhr in Bruch- Pfarrei abrufbar sein. Folgen Sie bitte dem auf der Homepage (www. mühlbach. kirchen-landstuhl.de) angegebenen Link. An Karfreitag ist um 9.30 Uhr Gottesdienst in Hauptstuhl, um 10.30 Wir wünschen viel Freude beim Hören. Uhr in Vogelbach und um 15.00 Uhr in Bruchmühlbach. Krankenkommunion Am Ostersonntag ist um 9.30 Uhr Gottesdienst in Vogelbach. Die nächste Krankenkommunion wird in Bruchmühlbach und Vogel- Am Ostermontag ist um 9.30 Uhr Gottesdienst in Hauptstuhl und um bach am Donnerstag, 1. April, nach telefonischer Voranmeldung ausge- 10.30 Uhr in Bruchmühlbach. teilt. Wer die Krankenkommunion zum ersten Mal empfangen möchte, Bitte melden Sie sich zum Besuch der Gottesdienste im Pfarramt melde sich bitte im Pfarrbüro Landstuhl, Tel. 06371 / 61 98 950. an. Beachten Sie die derzeit gültigen Regeln und Bedingungen in der Karfreitag und Osternacht Zeit der Corona-Pandemie. Liebe Gottesdienstbesucher, Mit herzlichen Grüßen am Karfreitag, dem 2. April 2021 ist in Bruchmühlbach keine Karfrei- Ihr Thomas Risser, Pfr. tagsliturgie vorgesehen, allerdings ist die Kirche von 14.00 - 17.00 Uhr Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Tel. 06372 / 6761 zum stillen Gebet geöffnet. E-Mail: pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de Unsere Messdienerinnen werden am Karfreitag und Karsamstag in einigen Straßen unserer Gemeinde raspeln. Eine Haustürsammlung wird in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Die Messdiene- Prot. Kirchengemeinde Miesau rinnen bitten jedoch um eine kleine Spende/Anerkennung ihres ganz- Die Aktivitäten in unserer Kirchengemeinde sind aufgrund der Für- jährigen Dienstes am Ende der Ostergottesdienste. sorge füreinander weiterhin eingeschränkt. Wir halten uns an die Für die Osternachtfeier bitten wir die Gottesdienstbesucher rechtzei- jeweils geltenden Auflagen und sind froh, dass wir wenigstens Got- tig die Plätze in der Kirche einzunehmen, da eine Versammlung um tesdienste feiern können. das Osterfeuer in diesem Jahr nicht möglich ist. Bitte bringen Sie Ihr Sonntag, 28.3.2021 Gotteslob zum gemeinsamen Beten mit. Vergessen Sie nicht, sich 10.00 Uhr Gottesdienst zum Jugendkreuzweg in Gries im Pfarrbüro anzumelden: Tel. 06371 / 61 98 950 (Mo. - Do. von 9.00 (Bitte Uhrenumstellung beachten.) - 12.00 Uhr, Fr. von 14.00 - 16.00 Uhr), Montag, 29.3.2021 E-Mail: pfarramt.landstuhl@bistum-speyer.de. 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung in der Kirche Auch dieses Jahr können wir nicht in gewohnter Weise Ostern feiern. Wenn Sie Interesse an einer besonderen Osterbotschaft für Zuhause Pfarrei Hl. Bruder Konrad, mit Andachten, Liedern, Texten und kreativen Ideen haben, können Gemeinde St. Martinus, Martinshöhe Sie gerne ein 24-seitiges Heft kostenlos im Pfarramt bestellen. Samstag, 27.03.2021 Unsere Ostergottesdienste: 14.00 Uhr Beichtgelegenheit in Martinshöhe Karfreitag, 2.4.2021 15.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wallhalben 10.00 Uhr Gottesdienst in Miesau 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in Bechhofen Ostersonntag, 4.4.2021 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Reifenberg 06.00 Uhr Liturgische Osternacht in der Miesauer Kirche 18.30 Uhr Vorabendmesse in Bechhofen mit Palmweihe 10.00 Uhr Ostergottesdienst in Gries 18.30 Uhr Vorabendmesse in Reifenberg mit Palmweihe In Planung ist für den Ostersonntag ein Angebot für eine Familienwan- Sonntag, 28.03.2021 - Palmsonntag derung mit verschiedenen Stationen. 8.45 Uhr hl. Messe in Wiesbach mit Palmweihe Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer zu sprechen 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei in Martinshöhe mit Palmweihe oder per mail zu erreichen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis Dienstag, 30.03.2021 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. 19.00 Uhr hl. Messe in Bechhofen Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Mittwoch, 31.03.2021 eMail: prot.pfarramt.miesau@t-online.de 10.30 Uhr hl. Messe in der Christuskapelle Schernau Anmeldungen sind wie folgt möglich: Prot. Kirchengemeinde Lambsborn Bechhofen: 06372 / 8111 (Josef Becker) Gottesdienste am 28. März: Knopp: 06375 / 5091 (Julia und Evi Mayer) 9.30 Uhr Lambsborn Labach: 06372 / 1486 (Pfarrbüro - Anrufbeantworter) 10.30 Uhr Bechhofen Martinshöhe: 06372 / 1486 (Pfarrbüro - Anrufbeantworter) Gründonnerstag, 1. April Reifenberg: 06372 / 1486 (Pfarrbüro - Anrufbeantworter) 18.00 Uhr Bechhofen mit Abendmahl Wiesbach: 06337 / 9958647 (Helga Sann) Karfreitag, 2. April Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372 / 1486, Fax 06372 / 507699 9.30 Uhr Lambsborn mit Abendmahl eMail: pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de 10.30 Uhr Bechhofen mit Abendmahl Homepage: www.pfarrei-martinshoehe.de Ostersonntag, 4. April Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro ist weiterhin für den Publikumsverkehr 6.00 Uhr Osternacht mit Abendmahl in Bechhofen geschlossen, telefonisch oder per eMail sind wir aber erreichbar, nach 9.30 Uhr Lambsborn mit Abendmahl Vereinbarung oder Anmeldung können Sie das Pfarrbüro auch besu- Gottesdienste am 11. April: chen! 9.30 Uhr Lambsborn Pfarrer Bernhard Selinger: Tel. 06372 / 1486, eMail: pfarramt.mar- 10.30 Uhr Bechhofen tinshöhe@bistum-speyer.de; Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151 / Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst in Lambsborn bei Presby- 14879547, eMail: anthony.anchuri@bistum-speyer.de; Diakon Dully: terin Ilse Stemler, Tel. 06372 / 8318 und für Bechhofen bei Presbyterin Tel. 0151 / 14879582, eMail: steffen.dully@bistum-speyer.de; GR Har- Nicole Hübscher, Tel. 06372 / 2823 an. stick: Tel. 06332 / 9025101, eMail: lars.harstick@bistum-speyer.de. Prot. Pfarramt Lambsborn Kontakt: Tel. 06372 / 1451 Kath. Pfarrei Hl. Christophorus für Elsch- E-Mail: pfarramt.lambsborn@evkirchepfalz.de bach, Miesau und Buchholz Samstag, 27. März Kath. Kirchengemeinden 14.30 Uhr Kübelberg: Beichtgelegenheit Bruchmühlbach/Vogelbach 17.00 Uhr Dunzweiler: Messfeier am Vorabend mit Palmsegnung 17.00 Uhr Sand: Kinderwortgottesdienst zum Palmsonntag Gottesdienste Sonntag, 28. März - Palmsonntag Samstag, 27.03.2021 09.00 Uhr Waldmohr: Messfeier mit Palmsegnung 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Palmsonntag davor ab 17.15 Uhr 10.30 Uhr Kübelberg: Messfeier mit Palmsegnung Beichtgelegenheit Mittwoch, 31. März Der Gottesdienst beginnt in der Kirche. Es darf in diesem Jahr keine 08.30 Uhr Kübelberg: Messfeier Palmprozession stattfinden. Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag Samstag, 04.04.2021 17.00 Uhr Sand: Kinderwortgottesdienst zu Gründonnerstag 21.00 Uhr Feier der Osternacht 19.00 Uhr Kübelberg: Messfeier von letzten Abendmahl anschl. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob zum Mitbeten mit! Ölberg-stunde und Anbetung
Bruchmühlbach-Miesau -9- Donnerstag, den 25. März 2021 Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro, Tel. 06373 / 3720 ist erforderlich. Alle Gottesdienstteilnehmer müssen eine medi- landkreis kaiserslautern zinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 tragen. Die Maske ist während des gesamten Kreisverwaltung Kaiserslautern Gottesdienstes zu tragen. Wir weisen darauf hin, dass auch auf den öffentlichen Plätzen rund um die Kirchen Maskenpflicht besteht. Die Querbeet „Kontakt- und Beratungsstelle“ Kirchen dürfen während der Gottesdienste nicht geheizt werden, bitte Mehrgenerationenhaus Ramstein warm anziehen. Landstuhler Straße 8 a, 66877 Ramstein-Miesenbach Osterlichter Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9.00 - 12.00 Uhr In der Osternacht entzünden wir die Osterkerze als Symbol für die Tel.: 06371 / 59 80 - 838, Fax: 06371 / 59 80 - 836 Auferstehung Jesu. Das Licht der Osternacht als kleines Osterlicht mit E-Mail: querbeet@kaiserslautern-kreis.de nach Hause zu nehmen und dort neu zu entzünden, ist eine schöne Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam Tradition bei uns. Darum möchten wir den Menschen, die nicht mobil bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informa- sind oder nicht ihr Haus verlassen möchten, dieses Jahr das Osterlicht tionen unter: www.kops-kl.de (Stichwort: Querbeet). gerne an die Haustür bringen. Wer diesen Dienst in Anspruch nehmen will, meldet sich bitte bis Gründonnerstag unter Angabe von Adresse Balance - Selbsthilfegruppe und Telefonnummer im Pfarrbüro Kübelberg, Tel. 06373 / 3720. für Menschen mit Depressionen Osterwasser Dienstags (alle 14 Tage) von 18.00 - 20.00 Uhr in der Kontakt- und Wir bieten „Osterwasser“ (Weihwasser) abgefüllt in kleinen Glasfla- Beratungsstelle „Querbeet“ (im Mehrgenerationenhaus), Landstuhler schen in unseren Kirchen und im Pfarrbüro an. Straße 8 a, Ramstein, Info & Anmeldung: 0175 / 4453923 Ostern für Kinder und Familien - Gottesdienste und Osterheft Für Kinder und Familien bieten wir in der Karwoche und zu Ostern eigene Kinderwortgottesdienste an. Die Termine entnehmen Sie der Kreisvolkshochschule Kaiserslautern Gottesdienstordnung. Alle Kindergottesdienste finden in der Heilig- Geist-Kirche in Sand statt. Wir laden herzlich dazu ein! Bitte melden Außenstelle Bruchmühlbach-Miesau Sie sich zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro, Tel. 06373 / 3720 an. Neuer Termin für Kurs Ganzkörperfitness im Freien Außerdem bieten wir für Kinder und Familien ein kleines Osterheft mit Da kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen von maximal zehn Anregungen zu Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern Personen im Außenbereich wieder erlaubt ist, startet die KVHS an. Bei Interesse melden Sie sich im Pfarrbüro. Kaiserslautern am kommenden Samstag einen 5-wöchigen Fit- So erreichen Sie uns: nesskurs im Freien: Im Pfarrhaus, Kirchengasse 6, Kurs: Ganzkörperfitnesstraining in der freien Natur - gesünder Telefon 06373 / 3720, Fax 06373 / 2669 geht es nicht E-Mail: pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistum-speyer.de Beginn (Achtung neuer Termin!): Samstag, 27.03.2021 Homepage: www.pfarrei-schoenenberg-kuebelberg.de 5x2 Vollstunden jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Ort: Martinshöhe, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Claus-Hütte Dienstag und Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr Dozentin: Gabriele Dick, Gebühr: 44,- € / ermäßigt: 33,- € Pfarrer Michael Kapolka, leitender Pfarrer, Anmeldung oder weitere Informationen auf www.kvhs-kl.de Tel. 06373 / 3720 oder 0151 / 14879755, oder bei der Außenstellenleitung, E-Mail: birgitbastian@gmx.de, E-Mail: michael.kapolka@bistum-speyer.de; Tel. 06372 / 50 201. Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, Kooperator, E-Mai: robert.maszkowski@bistum-speyer.de; Gemeindereferentin Christine Pappon, Tel. 06373 / 8290422 oder 0151 / 14879828, Informationen E-Mail: christine.pappon@bistum-speyer.de. Sprechstunden des Bezirksbeamten Prot. Kirchengemeinde Mittelbrunn der Polizei Landstuhl bei der Verbandsgemeinde Freitag, 26.03.2021 Der Bezirksbeamte der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, Konfirmandenunterricht hängt von Coronaverlauf ab - schaut auf eure Herr Mahl, ist erreichbar montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr, Handys! montags bis donnerstags zusätzlich in der Zeit von 14.00 bis 15.30 Es gibt auch wieder eine Kindergottesdiensttüte im Pfarramt. Bitte Uhr. Aufgrund möglicher Außendienstzeiten wird für den Fall weniger anrufen, wer Interesse daran hat. dringender Angelegenheiten um frühzeitige Terminvereinbarung unter Sonntag, 28.03.2021 Tel. 06372 / 922-1015 gebeten. Die für heute geplante Konfirmation in Mittelbrunn wurde auf den 20. Außerhalb der aufgeführten Zeiten wenden Sie sich bitte an die Beam- Juni verschoben. Stattdessen finden zum heutigen Palmsonntag zwei ten der Polizeiinspektion Landstuhl, die Ihnen rund um die Uhr unter Gottesdienste statt: Tel. 06371 / 9229-0 als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. 9.30 Uhr Gottesdienst in Mittelbrunn, Kirche 10.30 Uhr Gottesdienst in Obernheim, Gemeindehaus Abgeordnetensprechstunden Donnerstag, 01.04.2021 Der Gründonnerstagsgottesdienst entfällt. Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner, SPD Freitag, 02.04.2021 Die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner bietet allen Bürgerin- 9.30 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag in Langwieden (Kirche) nen und Bürgern Sprechstunden an. Wir bitten vorab um eine telefoni- 10.30 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag in Gerhardsbrunn (Kirche) sche Terminabsprache unter 06331 / 719 32 57 oder per E-Mail unter: 15.00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag in Mittelbrunn (Kirche) angelika.gloeckner@bundestag.de. Ausblick: Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer, CDU Für Ostern sind folgende Gottesdienste vorgesehen: Ostersonntag, 04.04.2021 Auch während der Corona-Pandemie bietet die Bundestagsabgeord- 9.30 Uhr Gottesdienst zu Ostern in Obernheim (Kirche) nete Anita Schäfer Bürgerinnen und Bürgern persönliche Sprechstun- 10.30 Uhr Gottesdienst zu Ostern auf dem Friedhof in Mittelbrunn (Bei den an. Diese finden bis auf Weiteres telefonisch statt. Interessierte Regen in der Kirche) werden gebeten, zwecks Terminkoordination und -vergabe das Wahl- Ostermontag, 05.04.2021 kreisbüro unter der Telefonnummer 06331 / 28 35 29 oder per E-Mail an anita.schaefer.wk@bundestag.de zu kontaktieren. 9.30 Uhr Gottesdienst zu Ostern auf dem Friedhof Langwieden (Bei Regen in der Kirche) Landtagsabgeordneter Marcus Klein, CDU 10.30 Uhr Gottesdienst zu Ostern auf dem Friedhof Gerhardsbrunn Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein bietet persönliche Sprech- (Bei Regen in der Kirche) stunden vor Ort an; zu Ihrer Sicherheit selbstverständlich unter Einhal- Für alle Gottesdienste gelten die entsprechenden Corona-Bestim- tung der Hygieneregeln. Zur Terminabsprache und Kontaktaufnahme mungen (Adresse und Name müssen hinterlassen werden, medizi- melden Sie sich gerne entweder telefonisch über Telefonnummer nischer Mundschutz muss während des Gottesdienstes getragen 06371 / 95 48 707 (Büro/Anrufbeantworter) oder per Mail an buero@ werden, Stoffmasken genügen nicht mehr, da wir durchgehend lüften marcus-klein.info. müssen, bitte warm anziehen, die Gemeinde darf leider nicht singen). Hausbesuche sind aufgrund von Corona leider nicht möglich, man Landtagsabgeordneter Daniel Schäffner, SPD kann aber jederzeit bei uns anrufen. Wir sind für Sie da. Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner bietet allen Bürgerinnen Prot. Pfarramt Mittelbrunn, Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, und Bürgern seines Wahlkreises Bürgersprechstunden an. Die per- Tel. 06371 / 17246. Das Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sönlichen Gespräche können unter Einhaltung der Abstands- und sprechen. Hygieneregeln im Wahlkreisbüro, Ludwigstraße 2 in Landstuhl, statt-
Bruchmühlbach-Miesau - 10 - Donnerstag, den 25. März 2021 finden. Bevorzugt kann die Sprechstunde telefonisch oder auch vor Evangelischer Gemeindedienst Kaiserslautern Ort, wenn möglich im Freien, erfolgen. Termine können gerne vorab Sozial- und Lebensberatung mit Schwangerschafts- und Schwanger- unter der Nummer 06371 / 94 68 774 oder per E-Mail: kontakt@daniel- schaftskonfliktberatung, Kur- und Erholungsberatung schaeffner.de, vereinbart werden. Stiftsstraße 2, 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 36 25 09 10 Pflegestützpunkt Caritas-Zentrum des Landkreises Kaiserslautern Erziehung-, Ehe- und Lebensberatung; Schuldner- und Insolvenzbe- Individuelle, neutrale Beratung und Begleitung über die Dauer der ratung; Migrations- und Integrationsberatung; Schwangerschaftsbe- Pflegebedürftigkeit für Pflegebedürftige und deren Angehörige. ratung; Sozialberatung; Suchtberatung Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung! Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Telefon 0631 / 36120 - 0 Pflegestützpunkt Landstuhl Mario Kelter Deutscher Kinderschutzbund Tel. 06371 / 49 219-27, mario.kelter@pflegestuetzpunkte-rlp.de Wolfgang Stemler Kaiserslautern-Kusel e.V. Tel. 06371 / 49 219-28, wolfgang.stemler@pflegestuetzpunkte-rlp.de Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Unsere Beratungsstellen in Kaiserslautern und Kusel unterstützen Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und andere an der Erziehung beteiligte Personen bei ihren Fragen, Problemen und Sorgen. Wir Anlaufstelle für Deutsche und US-Bürger unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Beratung ist kos- Adresse: Lauterstraße 2, 67657 Kaiserslautern tenfrei. Tel.: 0631 / 363 - 3010, Fax.: 0631 / 363 - 3011 Moltkestraße 8, 67655 Kaiserslautern E-Mail: info@gaco-kl.de Tel. 0631 / 24 044, E-Mail: info@kinderschutzbund-kaiserslautern.de Internet: www.gaco-kl.de Homepage: www.kinderschutzbund-kaiserslautern.de Beratungszentrum Schwangeren- und Familienberatungsstelle des Polizeipräsidiums Westpfalz Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße), 67655 Kaiserslautern Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Tel: 06371 / 2285 Tel.: 0631 / 369 - 14 44, Fax: 0631 / 369 - 14 90 E-Mail: info@skf-landstuhl.de Mail: beratungszentrum.westpfalz@polizei.rlp.de Homepage: www.skf-landstuhl.de Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9.00 - 12.00 Uhr, Mo - Mi von 14.00 - Frauenzuflucht Kaiserslautern 16.00 Uhr, Do von 14.00 - 18.00 Uhr Tel.: 0631 / 17 000 Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fra- Hilfe und Beratung sowie Aufnahme für misshandelte und bedrohte gen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Frauen und ihre Kinder. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10.00 -12.00 Uhr Außen- sprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu dieser Zeit ist auch unser Babyladen geöffnet. TelefonSeelsorge Pfalz Am 4. Mittwoch im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr Hebammensprech- Ein offenes Ohr für alle Anliegen! stunde im Mehrgenerationenhaus Ramstein. Die TelefonSeelsorge ist ein Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorge- angebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situati- Evangelische Arbeitsstelle onen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den Rufnummern: 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 oder per Mail und Chat unter online. Bildung und Gesellschaft telefonseelsorge.de. Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Beratung bei Mobbing, psychischen Belastungen und Konflikten am Arbeitsplatz GUTTEMPLER Beratungsstelle bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft (Uni- onstraße 1, 67657 Kaiserslautern) in Kaiserslautern, Ludwigshafen für Suchtgefährdete oder Zweibrücken an. Kostenlose Beratung für Betroffene und Mitbetroffene (z.B. Famili- Terminvereinbarung: telefonisch unter 0631 / 3642 - 131 oder per enmitglieder). Jeden Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr im Vereinshaus E-Mail an beratungsarbeit@evkirchepfalz.de. Miesau, St. Wendeler Straße 18. Mehr Infos unter www.evangelische-arbeitsstelle.de Kontaktaufnahme -vertraulich- mit Frau Anneliese Gebhardt, Tel. 06821 / 42 158 oder Herrn Karl-Werner Seubert, Tel. 06372 / 78 40. Weisser Ring e.V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. und zur Verhütung von Straftaten e.V. Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz Außenstelle Kaiserslautern (Stadt + Kreis) (BeKo-Demenz) im DRK-Centrum Landstuhl. Ansprechpartner: Anton Müller Kontakt: Tel. 06303 / 87251, E-Mail: wald.mueller@web.de Sprechstunden: Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr und Donnerstag 10.00 - oder über das kostenfreie Opfer-Telefon unter 116 006 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Joachim Schnei- Bundesweit. Anonym. 7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr. der (Diplom-Sozialpädagoge), Tel. 06371 / 92 15 - 29. Website: kaiserslautern-rheinland-pfalz.weisser-ring.de Migrationsberatung (Beratung für Ausländer, Aussiedler, Asylbewerber und Spätaussied- ler) im DRK-Centrum Landstuhl. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Sprechstunden: Montag 9.00 - 11.00 Uhr, Donnerstag 9.00 - 12.00 - Energietipp Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Heide Güldenfuß, Tel. 06371 / 92 15 - 33. Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausa- Haus der Diakonie Kaiserslautern-Otterbach nierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darübermacht, wie Diakonisches Werk viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, der Evangelischen Kirche der Pfalz umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb Beratungsstellen: werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertig- Erziehungs- und Familienberatung haushersteller mit niedrigen U-Werten für ihre Produkte. Neben die- Ehe-, Familien- und Lebensberatung sem U-Wert spielen aber noch andere Faktoren wie eine kompakte Fachstelle Sucht Bauweise, eine luftdichte Ausführung der gesamten Gebäudehülle Pirmasenser Straße 82, 67655 Kaiserslautern und der richtige Einbau von Dämmstoffen oder Fenstern eine wich- Tel.: 0631 / 72 209 tige Rolle bei der Energiebilanz eines Hauses. Darum sind eine sinn- IST - Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Bezie- volle Planung und eine genaue Ausführung sowohl beim Neubau als hungen und Stalking auch bei der Altbaurenovierung sehr wichtig, um die durch niedrige Pirmasenser Straße 82, 67655 Kaiserslautern U-Werte geweckten Erwartungen an die Energieeinsparung nicht zu Tel.: 0631 / 37 10 84 25 enttäuschen.
Sie können auch lesen