LA DOLCE VITA - Orchester Emmen - Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr

 
WEITER LESEN
LA DOLCE VITA - Orchester Emmen - Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr
Orchester
                                   Emmen

LA         DOLCE                      VITA
NEUJAHRSKONZERT

Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr
Le Théâtre, Emmen
SOLISTEN   Liv Lange Rohrer, Sopran
           Omer Kobiljak, Tenor
LEITUNG    Dieter Lange

           www.orchesteremmen.ch
LA DOLCE VITA - Orchester Emmen - Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr
Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher
Das Orchester Emmen begrüsst Sie zum Neujahrskonzert 2020 im Le Théâtre Emmen!

Verehrte Konzertbesucherinnen und -besucher!
Unser traditionelles Konzert zum Jahresbeginn steht unter dem Motto „La Dolce Vita“. „Sorgenlos
zu sein ist Teil unseres Lebensstiles... Das Geheimnis des Dolce Vita ist es, jeden Moment
auszukosten, ohne vom Alltagstrott eingeholt zu werden. Die kleinen Dinge und Momente
zu schätzen, die das Leben ausmachen…„ (Zitat aus Werbung für Locarno/Ascona). Bekannt
wurde dieser Ausspruch durch Federico Fellinis gleichnamigen Film. „La Dolce Vita“ ist
ein vielschichtiges Stadtporträt, das einige typische Lebensbereiche der Grossstadt Rom
beschreibt – verbunden durch die Figur Marcello, der als Journalist, Berichterstatter und oft
involvierter Zeuge fungiert, gleichzeitig ein Mann, der ein wesentlicheres Dasein anstrebt...
Für uns steht dieser Titel für einen Streifzug durch wunderschöne und eingängige Filmmusiken aus
der Blütezeit des Cinema Italiano, die wir Ihnen in diesem Konzert in Erinnerung rufen möchten. Sie
dürfen Ihr Kino im Kopf gerne mitbringen und vor dem inneren Auge Ihnen bekannte Filmszenen
Revue passieren lassen oder einfach nur die Musik geniessen. Das Lebensgefühl des Dolce Vita
bekommt an diesem Abend seinen speziellen italienischen Touch durch eingestreute Canzone
Napoletane.
Und wenn Sie vorher auch Ihren kulinarischen, italienischen Bedürfnissen gerecht werden wollen,
dann machen Sie Gebrauch vom Angebot eines Kombitickets „Prélude + Konzert“ und eröffnen den
Konzertabend kulinarisch mit einem italienischen Nachtessen (Dreigang--Menü) im hauseigenen
Restaurant Prélude.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen einen gelungenen Start ins 2020 mit dem Orchester
Emmen.

Dieter Lange wurde am 13.01.1958 in Wuppertal geboren und wuchs in Konstanz auf. Nach
                                             der Ausbildung zum Kontrabassisten in Basel und Turin
                                             war er mehrere Jahre als Mitglied der Festival Strings
                                             Lucerne und als gefragter Kammermusiker tätig. Es folgte
                                             ein Studium in Dirigieren bei Prof. Ralf Weikert und in
                                             Komposition bei Caspar Diethelm. Ausserdem begann
                                             er sich intensiv mit der historischen Aufführungspraxis
                                             zu beschäftigen und im aktiven Dialog mit führenden
                                             Exponenten wie Nikolaus Harnoncourt, Reinhard
                                             Goebel, Gerhard Darmstadt, William Christie, Laurence
                                             Cummings, Riccardo Minasi u.a. bildet er sich auch heute
noch stetig weiter. Dieter Lange ist Dozent für Kontrabass an der Hochschule Luzern, Mitglied der
Philharmonia Zürich und Mitbegründer des auf historischen Instrumenten spielenden „Orchestra La
Scintilla“ an der Oper Zürich, das er viele Jahre als Präsident formte. Mit diesem Orchester tritt er mit
namhaften Künstlern in allen grossen Konzertsälen Europas und Nordamerikas auf, insbesondere mit
Cecilia Bartoli. Mit ihr wurden gemeinsam die CDs „Maria“ (auch auf DVD), Bellinis „Sonnambula“
und „Norma“ realisiert und preisgekrönt. Als Dirigent leitete er neben vielen Konzerten auch diverse
Opernprojekte (u.a. Henzes „Pollicino“ in einer vom Komponisten autorisierten Schweizerdeutschen
Version, Mozarts „Zauberflöte“, Pergolesis „Serva Padrona“) und mit grossem Erfolg im Mai/Juni
2013 die viel beachtete Opernproduktion „Liebessagen“ im Gletschergarten Luzern. Er gründete
das Barockensemble „Opera Amata“, welches zuletzt im Juni 2017 in Luzern unter seiner Leitung
das von ihm zusammengestellte barocke Opernpasticcio „Ariadne, eine Frau sieht rot“ aufführte.
Es wurde vom Publikum begeistert und tief bewegt aufgenommen. Das Orchester Emmen dirigiert
Dieter Lange aus Überzeugung von der ihm wichtigen Arbeit mit Laienmusikern. Mit seiner Familie
lebt er in Kriens.
LA DOLCE VITA - Orchester Emmen - Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr
Liv Lange Rohrer, 1984 in Luzern geboren, entdeckte Liv Lange Rohrer früh ihre Leidenschaft für den
Gesang und das Theater. Nach der Ausbildung am Pädagogischen Ausbildungszentrum Musegg
in Luzern zur Primarlehrerin studierte sie Sopran an der Hochschule
für Musik Luzern bei Prof. Liliane Zürcher. Anschliessend bildete sich
Liv Lange Rohrer in Amsterdam bei der Gesangspädagogin Mariëtte
Witteveen weiter und schloss ihr Masterstudium am Music College of
Mahidol in Bangkok mit Auszeichnung ab. Meisterkurse in der Schweiz,
Holland und in Thailand ergänzen ihre Ausbildung. Zurzeit bildet sich
die Sopranistin bei Prof. Raymond Connell in London weiter. Ihre Konzert-
und Operntätigkeit führt sie zur Zusammenarbeit im In- und Ausland mit
renommierten Orchestern und MusikerInnen wie dem Barockensemble La
Scintilla, dem Barockensemble Opera Amata, dem Collegium Musicum
Luzern, dem Ensemble Corund, dem Capriccio Basel, dem Bangkok
Symphony Orchestra, mit Trisdee na Patalung, Stephen Smith, Bernhard
Forck, Howard Griffith und weiteren. Ihr breites Repertoire umfasst nebst
Werken aus dem Barock auch jene der Klassik, der Romantik sowie
der zeitgenössischen Epoche. An Liederabenden begeistert die Künstlerin ihr Publikum mit Wort
und Stimme. Regelmässig engagiert sich die Künstlerin auch für Opernprojekte in der freien Szene
mit dem von Dieter Lange und ihr mitbegründeten Verein Oper mal anders und realisierte bis anhin
folgende Projekte mit grossem Erfolg: Ariadne- Eine Frau sieht rot (2017), Liebessagen (2013) und
Mit Jeans und so in die Oper (2008). www.livlangerohrer.com

Omer Kobiljak stammt aus Bosnien und wurde von 2008 bis 2013 von David Thorner am
                           Konservatorium Winterthur ausgebildet. 2010 erhielt er u.a. den
                           Kulturpreis des Rotaryclubs Oberthurgau. Im gleichen Jahr folgte ein
                           Gastauftritt im Schweizer Fernsehen in der Sendung „Die Grössten
                           Schweizer Hits“. Seit 2010 besucht er regelmässig Meisterkurse von Jane
                           Thorner-Mengedoht, David Thorner und Jens Fuhr. 2012 erhielt er beim
                           Thurgauer Musikwettbewerb den 1. Preis mit Auszeichnung, im Jahr darauf
                           sang er bereits bei den Salzburger Festspielen einen „Lehrbuben“ (Die
                           Meistersinger von Nürnberg) unter Daniele Gatti in der Inszenierung von
                           Stefan Herheim. Seit 2014 studiert er an der Kalaidos Fachhochschule
                           Aarau Gesang bei David Thorner. 2016 debütierte er in der Rolle des
                           „Baron von Kronthal“ (Lortzings „Der Wildschütz“) an der Operettenbühne
                           Hombrechtikon und im Frühjahr 2017 sang er an der Mailänder Scala in
                           Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“. Seit der Spielzeit 2017/18
ist er Mitglied des Internationalen Opernstudios IOS in Zürich und war bisher u.a. in „Salome“,
„Ronja Räubertochter“, „La fanciulla del West“, „Parsifal“, „Der fliegende Holländer“ sowie in „La
Traviata“ zu erleben.

Das Orchester Emmen wurde am 17. Januar 1920 gegründet und pflegt seit bald 100 Jahren eine
vielfältige Orchesterkultur. Es besteht aus 30 bis 40 engagierten Amateurmusikerinnen und -musikern.
Bei einzelnen Projekten werden sie von Berufsmusikerinnen und -musikern unterstützt.
Das Repertoire umfasst Werke für Streichorchester und Sinfonieorchester von Klassik über Moderne bis
Musical. Seit 2002 steht das Orchester unter der Leitung von Dieter Lange. Er fördert das Musizieren
mit jungen Nachwuchskünstlern und dirigiert das OE aus Überzeugung von der ihm wichtigen Arbeit
mit Laienmusikern. Das Orchester tritt mit zwei bis drei eigenen Konzerten pro Jahr auf. Für spezielle
Anlässe kann man das OE auf Anfrage auch in grösseren und kleineren Formationen engagieren.
Zum 100-jährigen Jubiläum des Orchester Emmen im Jahr 2020 plant es diverse Veranstaltungen
u.a. mit der Musikgesellschaft Emmen. Übrigens, spielen Sie ein Instrument und haben Sie Interesse
mit uns zu musizieren, dann nehmen Sie Kontakt auf unter info@orchesteremmen.ch.
LA DOLCE VITA - Orchester Emmen - Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr
Programm
Nino Rota 1911-1979               La dolce vita*
                                  Amarcord*
Giovanni Fusco 1906-1968          L’eclisse (Arr. Fabio Gurian)
Ernesto De Curtis 1875-1937       Non ti scordar di me (Arr. Giancarlo Chiaramello)
Armando Trovajoli 1917-2013       Profumo di donna*
Stelvio Cipriani 1937-2018        Anonimo Veneziano*
Nino Rota 1911-1979               Il Gattopardo, Valzer del commiato*
Enrico Cannio 1874-1949           ’O surdato ’nnamurato (Arr. Giancarlo Chiaramello)

                                  Pause

Nino Rota 1911-1979               Prova d’orchestra
Luis Bacalov 1933-2017            Il Postino*
Francesco Paolo Tosti 1846-1916   L’ultima canzone (Arr. Giancarlo Chiaramello)
Nino Rota 1911-1979               Giulietta degli spiriti*
Ennio Morricone *1928             Once upon a time in the west (Arr. Evi Güdel-Tanner)
                                  Il Clan dei siciliani*
                                  Cinema paradiso, Se*
Nino Rota 1911-1979               8 ½ - Otto e mezzo*
*Arr. William Ross
LA DOLCE VITA - Orchester Emmen - Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr
Billette                  Nummerierte Plätze im Saal
                          Parkett           Fr. 35.00 inkl. Garderobe
                          Tribüne/Galerie Fr. 45.00 inkl. Garderobe
                          Schüler und Studenten erhalten Fr. 10.00 Ermässigung

Nachtessen                Italienisches Dreigang-Menü vor dem Konzert im Restaurant Prélude Fr. 45.00

Vorverkauf                Billette sind ab 16.12.19 unter www.orchesteremmen.ch und bei der Drogerie
                          Meister, Rothenburgstrasse 1, Emmenbrücke, zu beziehen.
Konzertkasse              ab 18.45 Uhr im Le Théâtre, Emmen. Aus organisatorischen Gründen werden
                          keine Billette zurückgenommen.

Vorschau: Karfreitagskonzert 10.April 2020 in der Kirche Gerliswil in Emmenbrücke

       Grandiose Darbietungen für
       kleine Pausen vom Alltag.
           Meine Bank – nah dran. lukb.ch

       Das                                                       Ralf Scholze
                                                                 Ihr Hörgerätespezialist

       H Ö R Studio
LA DOLCE VITA - Orchester Emmen - Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr
Unsere Gönner
Ammann Hans und Margrit Emmenbrücke :: Anliker AG z.Hd. Sigrist Xaver Emmenbrücke
:: Auf der Maur Urs und Dorli Luzern :: Bailo-Gritzmüller Angelika Meggen :: Barmet
Hansueli und Ruth Emmenbrücke :: Bättig Hugo Emmenbrücke :: Baumgartner Alfred Luzern
:: Bischof Beat Luzern :: Bischof Rita Emmenbrücke :: Bühlmann Gabi Emmenbrücke ::
Bürki Heinz und Claudine Ebikon :: Christen Waltraud Luzern :: CKW Luzern Luzern ::
Enderli Heinz Sempach :: Eschmann Martha Emmen :: Felder-Helfenstein Hans und Anna
Luzern :: Forrer Markus und Madeleine Emmenbrücke :: Fries-Siedler Hermann und Hanne
Emmenbrücke :: Güdel-Tanner Evi Bubendorf :: Gmür Beatrice Sempach :: Hunkeler Hans
Luzern :: Hüsler Helen Kriens :: Imgrüth Walter Emmen :: Ineichen-Meyerhans Thomas
und Christina Emmenbrücke :: Ineichen-Gantenbein Evelyne und Markus Emmenbrücke ::
Irniger Kurt Emmenbrücke :: Käch Franz Luzern - Reussbühl :: Käch-Rub Esther und Markus
Emmenbrücke :: Köpfli Guido Emmenbrücke :: Kramis Aldo Emmenbrücke :: Küng Peter
Emmen :: Kunz Erwin Emmenbrücke :: LUKB Emmenbrücke :: Lustenberger Hans Buchrain
:: Lustenberger Ruedi Emmenbrücke :: Meier Josef und Alice Emmenbrücke :: Meier Singh
Silvia Zollikon :: Meyer Jürg und Sibylle Emmenbrücke :: Nigg-Arnold Adrian und Ruth
Gersau :: Rust Gertrud Emmenbrücke :: Schäli Peter Albin Luzern :: Schranz-Ansermet Ernst
und Yvonne Emmenbrücke :: Schriber Fritz Emmenbrücke :: Schubiger Eduard Frauenfeld
:: Schwegler Hans Emmenbrücke :: Steger Traugott & Johanna Emmenbrücke :: Steiner
Müller Marita Luzern :: Stübi-Wyss Regina Emmenbrücke :: Ulrich Hugo und Antonia
Eschenbach :: Wicki Beat Emmenbrücke :: Widmer Josef und Christina Rothenburg ::
Willi Markus und Michael Emmenbrücke :: Willi Thomas Emmenbrücke :: Willi - Lötscher
Klara Emmenbrücke :: Willi-Bubendorf Peter Rothenburg

Das Orchester Emmen bedankt sich bei seinen Sponsoren für die Unterstützung!

        Wir bieten:

        Grosses Medikamentensortiment, konventionell und alternativ.

        Kosmetik von: La Roche Posay, Vichy, Louis Widmer, Eucerin, Avène

        Dienstleistungen wie: Blutdruck-, Cholesterin- und Blutzuckermessung, Hörtest,
        Ohrlochstechen, Kompressionsstrümpfe anpassen, Impfen

        Unser Team freut sich, Sie in Gesundheitsfragen kompetent beraten zu dürfen.

        emmen-center
        gabi bühlmann · 6020 emmenbrücke
        telefon 041 260 23 43 · emmen.lu@ovan.ch
Sie können auch lesen