Ländliche Entwicklung in Bayern - Landkreisinformation Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Die Seite wird erstellt Pauline Seeger
 
WEITER LESEN
Ländliche Entwicklung in Bayern - Landkreisinformation Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

                                         Ländliche
                                       Entwicklung
                                         in Bayern
                                               Landkreisinformation

                                                           Bad Kissingen 2021

                                                                Aschaffenburg

                                                                    Haßberge

                                                                     Kitzingen

                                                                Main-Spessart

                                                                   Miltenberg

                                                                Rhön-Grabfeld

                                                                  Schweinfurt

                                                                    Würzburg
www.landentwicklung.bayern.de
Ländliche Entwicklung in Bayern - Landkreisinformation Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Landkreisinformation 2021
Ländliche Entwicklung im Landkreis
Bad Kissingen

Heimat gemeinsam gestalten
             Gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen Gemeinden und
             Regionen schaffen – das ist unser Auftrag und unser Ziel. Dafür
             arbeiten wir eng mit den Gemeinden, mit Bürgerinnen und Bürgern
             zusammen. Wir fördern vitale Dörfer und attraktive Lebensräume,
             schützen unsere Lebensgrundlagen und unsere Natur, gestalten
             Landschaften, unterstützen eine nachhaltige Landnutzung und
             entwickeln Wertschöpfungspotenziale. Lesen Sie in dieser Infor-
             mation, was dazu im vergangenen Jahr in Ihrem Landkreis geleistet
             wurde und welche Projekte in diesem Jahr vorgesehen sind.

Unsere Projekte schaffen Zukunft
In Unterfranken gestalten wir derzeit in 435 Projekten attraktive Lebensbedin-
gungen. In diesen Projekten wurden im Jahr 2020 Investitionen in Höhe von
26,8 Mio. Euro ausgeführt, die unser Amt mit 17,2 Mio. Euro gefördert hat.
Laut Ifo-Institut können die eingesetzten Fördermittel insgesamt sogar das
7-fache an Investitionen auslösen.

Im Landkreis Bad Kissingen erarbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
ter in 62 Projekten maßgeschneiderte Lösungen zu aktuellen Herausforderun-
gen und für eine zukunftsgerechte Entwicklung. Dafür erfolgten Investitionen
von rund 2,3 Mio. Euro, die mit fast 1,7 Mio. Euro gefördert wurden. In 19
Projekten mit regionalem Ansatz, der Dorferneuerung und Flurneuordnung
wurden 2020 wesentliche Fortschritte erzielt, über die wir nachfolgend
berichten.
Mit den Bürgerinnen und Bürgern Heimat gestalten
Mitdenken, mitplanen, mitgestalten – unter diesem Motto bringen sich Men-
schen vor Ort in allen Projekten engagiert für einen lebenswerten Landkreis ein.
Herzlichen Dank dafür! Wir setzen auch weiterhin auf diese von einer aktiven
Bürgermitwirkung getragene Stärkung der Eigenkräfte der ländlichen Räume.
Denn nur so sind die großen Erfolge unserer Arbeit für den ländlichen Raum
möglich. Und nur so identifizieren sich die Bürgerinnen und Bürger auch mit
den Ergebnissen!

Dank an Partner
Unsere Erfolge haben viele Partner. In erster Linie sind dies die Gemeinden. Die
vielschichtigen Aufgabenstellungen erfordern aber auch die Unterstützung
durch Fachbehörden, Verbände, Architekten und Ingenieure sowie Mandats-
träger. Ihnen allen danke ich sehr herzlich für die vertrauensvolle Zusammen-
arbeit bei der Zukunftsgestaltung von Regionen, Dörfern und Landschaften im
Landkreis Bad Kissingen.

Jürgen Eisentraut
Leiter des Amtes
Landkreisinformation 2021

Ländliche Entwicklung im Landkreis Bad Kissingen

Inhalt

Landkreisinformation

Ländliche Entwicklung stärkt den Landkreis.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5

Interkommunale Potenziale ­entwickeln und nutzen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6

Dörfer zukunftsfähig entwickeln und gestalten .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11

Landschaft gestalten und Ressourcen schützen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18

Ländliche Entwicklung in Bayern
Aufgaben der Ländlichen Entwicklung.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                      23
Angebot, Grundprinzipien und Instrumente der Ländlichen Entwicklung. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                  24
Die Ämter für Ländliche Entwicklung. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                    25
Die Dienstgebiete der Ämter für Ländliche Entwicklung.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                           26
Impressum .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   27

4
Ländliche Entwicklung stärkt den Landkreis
Mit der Ländlichen Entwicklung unterstützen wir Gemeinden und Menschen dabei, gute Lebens-,
Wohn- und Arbeitsverhältnisse im Landkreis zu schaffen. Dörfer, Landschaften, Natur und die Region
zu stärken, ist unser Anliegen. Wir erarbeiten und realisieren zusammen mit den Bürgerinnen und
Bürgern sowie den Gemeinden in Kooperation mit anderen Behörden passende Lösungen zu aktuellen
Themen wie Stärkung der Ortskerne, Flächensparen, Klimaschutz und Klimawandel, Nahversorgung
oder Biodiversität.

Interkommunale Potenziale nutzen                       Landkreis. Zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
                                                       sind Waldneuordnungen für bedarfsgerechte
Gemeinsame Potenziale für attraktive Regionen          Erschließungen und die Zusammenlegung von vie-
entwickeln - dafür engagieren sich die Gemeinden       len kleinen Einzelflächen in Bearbeitung.
mit großem Erfolg. Beispielsweise ermöglichen die
Allianzen der Integrierten Ländlichen Entwicklung
                                                          Landkreis Bad Kissingen
den einzelnen Gemeinden einen effektiveren Ein-
satz der eigenen Ressourcen durch gemeindeüber-         Projekte                              Anzahl
greifende Projekte und gegenseitige Abstimmung
der Planungen. Kosten können gespart und das            Integrierte Ländliche Entwicklung          6

eigene Personal optimal eingesetzt werden. Dies
                                                        Gemeindeentwicklung                        1
ermöglicht einen vorausschauenden Blick auf die
Zukunft der Region.                                     Ökomodellregion                            1

                                                        Dorferneuerung                            34
Gemeinden und Dörfer nachhaltig entwickeln
                                                        Flurneuordnung                             7
Ein Kernanliegen jeder Dorferneuerung ist, durch
Innenentwicklung den Folgen des demografischen          Freiwilliger Landtausch                    5
Wandels und dem Flächenverbrauch zu begegnen.
                                                        Freiwilliger Nutzungstausch                2
Beispielgebend dafür steht die Dorferneuerung
Oberthulba. Dieses Beispiel zeigt die Möglich­keiten    Waldneuordnung                             3
der Dorferneuerung: Identität und Gemeinschafts-
leben schaffen, Infrastruktur und Grundversorgung       Ländlicher Straßen- und Wegebau            3
bieten sowie fränkische Baukultur erhalten. Sie
                                                        Summe                                     62
steht für ausgezeichnetes Bürgerengagement.

Landschaft gestalten und Ressourcen schützen

Wenn Wiesen, Äcker und Wälder nachhaltig bewirt-
schaftet werden, sichert und gestaltet dies die Kul-
turlandschaften mit ihren wertvollen Lebensräu-
men. Dafür stehen die zahlreichen Projekte der
Flurneuordnung im landwirtschaftlich geprägten

                                                                                                       5
Brückenauer
           Rhönallianz

                                                  NES-Allianz

                            Kissinger
                             Bogen

                                 Bad
                              Kissingen
                                     •Bad Kissingen

            Fränkisches                                   Schweinfurter
              Saaletal                                      OberLand

                                        Oberes
                                        Werntal

    Interkommunale Potenziale
    ­entwickeln und nutzen
    In 8 Projekten kooperieren im Landkreis 27 Kommunen,
    um ihre Entwicklungsaktivitäten gemeinsam abzustimmen.
    Nachfolgend informieren wir über bedeutende Schritte in
    den 6 Integrierten Ländlichen Entwicklungen, 1 Gemeinde-
    entwicklung und 1 Öko-Modellregion.

6
Alle Projekte 2020 im Überblick

    Integrierte Ländliche Entwicklung

 Projekte                          km2     Einwohner   Städte, Märkte und Gemeinden

 Brückenauer Rhönallianz           252       18 900    8 Kommunen: Bad Brückenau, Geroda, Motten,
                                                       Oberleichtersbach, Riedenberg, Schondra,
                                                       Wildflecken, Zeitlofs
 Fränkisches Saaletal              340       27 300    9 Kommunen: Aura a.d.Saale, Elfershausen, Euer-
                                                       dorf, Fuchsstadt, Hammelburg, Oberthulba, Rams-
                                                       thal, Sulzthal, Wartmannsroth
 Kissinger Bogen                   186       21 100    4 Kommunen: Bad Bocklet, Burkardroth,
                                                       Nüdlingen, Oberthulba
 NES-Allianz                       284       41 400    14 Kommunen: Münnerstadt
                                                       Landkreis Rhön-Grabfeld: Bad Neustadt
                                                       a.d.Saale, Burglauer, Heustreu, Hohenroth,
                                                       Hollstadt, Niederlauer, Rödelmaier, Salz,
                                                       Schönau a.d.Brend, Strahlungen, Unsleben,
                                                       Wollbach, Wülfershausen a.d.Saale
 Oberes Werntal                    307       51 700    10 Kommunen: Oerlenbach
                                                       Landkreis Schweinfurt: Bergrheinfeld,
                                                       Dittelbrunn, Euerbach, Geldersheim,
                                                       Niederwerrn, Poppenhausen, Waigolshausen,
                                                       Wasserlosen, Werneck
 Schweinfurter OberLand            299       22 200    6 Kommunen: Maßbach, Rannungen, Thundorf i.
                                                       UFr.,
                                                       Landkreis Schweinfurt: Schonungen,
                                                       Stadtlauringen, Üchtelhausen

 Summe 6                         1 668      182 600    51 Kommunen, davon 26 im Landkreis

    Gemeindeentwicklung

 Projekte                          km2     Einwohner   Orte

 Bad Kissingen                      70       21 320    Bad Kissingen, Albertshausen, Altenburgerhaus,
                                                       Arnshausen, Brandmühle, Garitz, Götzenmühle,
                                                       Hausen, Klaushof, Kleinbrach, Poppenroth, Reiters-
                                                       wiesen, Saline Kissingen, Schlettenmühle, Seehof,
                                                       Steinhof, Wehrhaus, Winkels

    Öko-Modellregion

 Projekte                          km2     Einwohner   Städte, Märkte und Gemeinden

 Oberes Werntal 2                  307       51 700    10 Kommunen: Oerlenbach
                                                       Landkreis Schweinfurt: Bergrheinfeld,
                                                       Dittelbrunn, Euerbach, Geldersheim,
                                                       Niederwerrn, Poppenhausen,Waigolshausen,
                                                       Wasserlosen, Werneck

Über Projekte, deren Namen blau geschrieben sind, wird nachfolgend berichtet.

                                                                                                            7
Berichte über Projekte

Integrierte Ländliche Entwicklung Brückenauer Rhönallianz

In der Brückenauer Rhönallianz arbeiten acht Kommunen des Altlandkreises Bad Brückenau zusammen:
Bad Brückenau, Geroda, Motten, Oberleichtersbach, Riedenberg, Schondra, Wildflecken und Zeitlofs. Aus-
hängeschild der Allianz ist der „Brückenauer Rhönexpress“, ein Fahrradweg, der auf der ehemaligen Bahn-
trasse errichtet wurde. Seit seiner Eröffnung Mitte 2019 erfreut er sich großer Beliebtheit. Die Allianz hat
im Jahr 2020 die Strecke stark aufgewertet: U. a. wurden die ehemaligen Bahnübergangshäuschen mit
Graffitis aus der Geschichte der Bahn besprüht. Für Rupboden, einen Ortsteil von Zeitlofs, wurde ein alter
Bahntriebwagen gekauft, der hoffentlich schon bald als Café bewirtschaftet wird.

In Motten wurden im Jahr 2019 / 2020 für ca. 1 Mio. Euro Kernwege gebaut. Zahlreiche Kleinprojekte in
allen Allianzgemeinden wurden erstmalig über das Regionalbudget gefördert. Mit diesem Programm sollen
auch im Jahr 2021 wieder innovative Kleinprojekte verwirklicht werden.

Integrierte Ländliche Entwicklung Fränkisches Saaletal

„Probierbäume“ ist eines der neuen Projekte der Allianz Fränkisches Saaletal seit dem Jahr 2020. Bandero-
len an Streuobstbäumen dienen als Zeichen, dass diese Bäume zum Abernten freigegeben sind. Viele neue
Gesichter hat auch die Lenkungsgruppe der Allianz. Sechs der insgesamt neun Mitgliedkommunen haben
seit der letzten Kommunalwahl ein neues Gemeindeoberhaupt. Dies nahmen die Bürgermeister zum Anlass,
um im Herbst gemeinsam in einer Klausur neue Projektideen für die Allianz zu erarbeiten. Unter anderem
soll im Jahr 2021 das „Probierbaum“-Projekt ausgeweitet und neue Streuobstbäume im Allianzgebiet
gepflanzt werden. Außerdem möchte die Allianz erstmals im Rahmen des Regionalbudgets Kleinprojekte
fördern, die dazu dienen, die Ziele ihres Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes umzusetzen.
Zudem soll eine gemeinsame Registratur- und Archivkraft für alle neun Mitgliedsgemeinden eingestellt
werden.

Integrierte Ländliche Entwicklung Kissinger Bogen

In der Allianz Kissinger Bogen arbeiten die Kommunen Bad Bocklet, Burkardroth, Nüdlingen und Oberthul-
ba zusammen. Aushängeschild ist das Projekt „Rhönkäppchen“, über das im Jahr 2020 ein Film mit regio-
nalen Laiendarstellern gedreht wurde. Im Jahr 2021 wird dieser einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Über ein neues Instrument in der Palette der Ländlichen Entwicklung konnten in den beiden letzten Jahren
„Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ (Metzger, Bäcker etc.) Förderungen erhalten. Hierdurch wer-
den die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Versorgung im ländlichen Raum stark unterstützt. Ein
Schwerpunkt im Jahr 2021 wird die „Evaluierung und Fortschreibung des ILEK“ sein. Die Allianz reflektiert
dabei die Zusammenarbeit und arbeitet die zentralen Themen der zukünftigen Kooperation heraus. Die
erfolgreiche Bewerbung für das Regionalbudget wird im Laufe des Jahres 2021 zudem die Umsetzung von
zahlreichen Kleinprojekten mit einem Fördervolumen von bis zu 100.000 Euro ermöglichen.

8
Integrierte Ländliche Entwicklung NES-Allianz

Die 14 Kommunen der NES-Allianz starteten im Jahr 2020 die Umsetzung eines Leuchtturmprojektes im
Handlungsfeld Innenentwicklung. Mit der Einführung von Gutscheinen für eine kostenlose Architekten-
beratung erhalten Bauherren Hilfestellungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Sanierungsvorhaben.
Hierdurch wird ein wichtiger Beitrag zur Behebung von Leerständen und Baulücken geleistet. Zudem nahm
die Einrichtung des Schlauchpools mit zugehöriger Reinigungsanlage als Kooperationsprojekt der Feuer-
wehren den Betrieb auf. Weiterhin entwickelte die NES-Allianzen ein neues Corporate Design. Damit soll
die Identifizierung der Bürgerschaft mit der Region vorangebracht werden.

Für das Jahr 2021 sind weitere Vorhaben im Handlungsfeld Innenentwicklung vorgesehen, z. B. die einheit-
liche Erhebung von Flächenmanagementdaten mit dem Ziel einer Bauflächenstrategie. Daneben steht eine
ILE-Zwischenevaluierung an und die weitere Umsetzung des Kernwegenetzkonzeptes.

Integrierte Ländliche Entwicklung Oberes Werntal

Das Regionalbudget war 2020 ein Erfolg. In Zusammenarbeit mit der Ökomodellregion wurde z. B. ein
Klimasparbuch erstellt. Insgesamt wurden Kleinprojekte von Vereinen, Organisationen und Gemeinden mit
fast 100.000 Euro gefördert. Auch für das Jahr 2021 wurde das Regionalbudget beantragt und bewilligt.

Die Fortschreibung des Konzepts der Allianz wurde in die Wege geleitet und wird 2021 durchgeführt.

Das Pilotprojekt eines Interkommunalen Denkmalschutzkonzepts wurde in enger Zusammenarbeit mit
dem Bay. Landesamt für Denkmalpflege bewilligt. Ebenso wurde ein Konzept für die Fortführung der Bau-
hütte in Obbach genehmigt. Beide Projekte unterstreichen den Willen der Kommunen, sich weiter im
Bereich der Innenentwicklung zu engagieren.

Integrierte Ländliche Entwicklung Allianz Schweinfurter OberLand

Der Evaluierungs- und Fortschreibungsprozess des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts in Ver-
bindung mit der Erstellung eines Daseinsvorsorgekonzeptes wurde 2020 abgeschlossen. Nach der Kommu-
nalwahl 2020 wurde Bürgermeister Stefan Rottmann aus Schonungen als neuer Allianzsprecher für sechs
Jahre gewählt. Das Allianzmanagement zog ebenfalls nach Schonungen um. Neben zahlreichen interkom-
munalen Kooperationen konnte das allianzweite Förderprogramm zur Innenentwicklung auch 2020 wieder
Erfolge verzeichnen. Die Planung eines Spielplatznetzwerkes um den Ellertshäuser See erfolgte im Rahmen
der Dorferneuerung Seestern und soll 2021 abgeschlossen werden. Die Allianz hatte sich erfolgreich für
das Regionalbudget 2020 beworben, die in Aussicht gestellten Fördermittel konnten nahezu vollständig
abgerufen werden. Die Allianz hat sich auch für das Regionalbudget 2021 beworben und geht wieder von
einer mindestens vergleichbar guten Teilnahme aus.

                                                                                                      9
Öko-Modellregion Oberes Werntal

Die Anzahl der Ökobetriebe im Oberen Werntal ist erneut auf jetzt 67 Betriebe angestiegen. Die ökologisch
bewirtschaftete Fläche beträgt nun 27,8 %, im deutschlandweiten Vergleich für eine Ackerbauregion
ungewöhnlich hoch.

Schwerpunkte in diesem Jahr waren Vernetzung- und Informationsangebote zur Einführung von Bio-Pro-
dukten in der Gemeinschaftsverpflegung. Es gibt nun das Angebot einer Erstberatung zur erfolgreichen
Bio-Einführung in Einrichtungen. In Zusammenarbeit mit der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal
wurde ein Klimasparbuch aufgelegt. Betriebsbesichtigungen für Entscheidungsträger (Gemeinderäte) wur-
den erfolgreich angeboten. Weitere 12 zertifizierte Landschaftsobstbaumpfleger wurden ausgebildet.

Neue Projekte

Im Jahr 2020 wurde die neue Fördermaßnahme „Regionalbudget“ eingeführt, die sich schon im ersten Jahr
in Unterfranken zu einem Erfolgsmodell entwickelt hat. Insgesamt 465 Projekte wurden in 28 ILE-Regio-
nen realisiert. Im Landkreis Bad Kissingen wurden in 4 ILE-Regionen 31 Kleinprojekte realisiert. Auch 2021
können die Integrierten Ländlichen Entwicklungen mit diesem Programm wieder innovative Kleinprojekte
in ihrer Region verwirklichen. 6 ILE-Regionen (3 davon landkreisübergreifend) haben das Regionalbudget
bei der neuen Antragsrunde im Landkreis Bad Kissingen beantragt.

10
Kothen
    •

                Riedenberg
               •         Gefäll    Premich
                              • •
                         Stangenroth        Steinach                 Maria
                 Geroda
                   •         •• Burkardroth•                        •
                                                                     Bildhausen
                 Platz• Wollbach•
Rupboden
•                                 •
                Waldfenster • Frauenroth
                                         •Bad Bocklet            Großwenkheim
                       •Oehrberg                               ••Münnerstadt
                                                                    •
                             Oberthulba    Bad Kissingen         Weichtungen
                             •            •
                                 Wittershausen
                        Thulba
        Wartmannsroth •         • Aura a.                  Rannungen
       •                         •d. Saale                 •
     Dittlofsroda Untererthal
    •              •         • Engenthal
            Diebach Elfershausen• •
               • Langendorf•          Sulzthal

                          Fuchsstadt
                         •

                         Gauaschach
                        •

Dörfer zukunftsfähig entwickeln
und gestalten
Mit der Dorferneuerung stärken und verbessern wir die
Standortqualitäten und die Lebensverhältnisse in den Dör-
fern. Unter intensiver Mitwirkung der Bürgerinnen und Bür-
ger sowie in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit
mit den Gemeinden gestalten wir in 40 Dörfern von 17 Ge-
meinden des Landkreises durch 34 Dorferneuerungen Zu-
kunft. Nachfolgend berichten wir über wichtige Schritte in
9 Projekten.

                                                                                  11
Alle Projekte 2020 im Überblick

     Dorferneuerung
                             Stand des         beteiligte
Projekte                                                    Ortschaften
                             Projektes        Einwohner
Aura a. d. Saale             Bauphase               250              1
Bad Bocklet                  Planung              1 450              1
Burkardroth                  Planung                 770             1
Diebach                      Planung              1 000              1
Dittlofsroda                 Planung                 370             1
Elfershausen                 Bauphase             1 100              1
Engenthal                    Planung                140              1
Frauenroth                   Planung                160              1
Fuchsstadt                   Planung              1 850              1
Gauaschach                   Fertigstellung         690              1
Gefäll                       Fertigstellung          670             1
Geroda                       Planung                600              1
Großwenkheim                 Bauphase                770             1
Kothen                       Planung                600              1
Langendorf                   Planung                680              1
Maria Bildhausen             Planung                 100             1
Münnerstadt                  Planung                 470             1
Oberthulba                   Bauphase             1 600              1
Oehrberg                     Planung                400              1
Platz                        Planung                300              1
Premich                      Planung              1 060              1
Rannungen                    Planung              1 130              1
Riedenberg                   Planung                990              1
Rupboden                     Planung                230              1
Stangenroth                  Fertigstellung       1 070              1
Steinach                     Fertigstellung         960              1
Sulzthal                     Bauphase               920              1
Thulba                       Bauphase             1 100              1
Untererthal                  Bauphase                970             1
Waldfenster                  Planung                750              1
Wartmannsroth                Bauphase             2 130              7
Weichtungen                  Fertigstellung          510             1
Wittershausen                Bauphase               600              1
Wollbach                     Planung                 700             1
Summe 34                                        27 090              40

12
Über die 9 Projekte, deren Namen blau geschrieben sind, wird nachfolgend berichtet. In den anderen 25
Projekten erfolgten Arbeiten zur frühen Vorplanung, Abrechnung umgesetzter Maßnahmen bis hin zur
Berichtigung des Liegenschaftskatasters sowie zum formellen Abschluss der Projekte.

                                                                                                  13
Berichte über Projekte

Aura a. d. Saale

Der Ausbau der Hauptstraße mit Neugestaltung der Randbereiche konnte im Rahmen der laufenden Dorf-
erneuerung abgeschlossen werden. Mit dem Abbruch zweier leerstehender Anwesen im Bereich der
„Zehnt“ durch die Gemeinde, unter Kostenbeteiligung der Teilnehmergemeinschaft, startete im Jahr 2020
die Neugestaltung des Umfelds zum Dorfplatz „An der Zehnt“. Die Aufenthaltsqualität auf der komplett
asphaltierten und versiegelten Fläche lässt zu wünschen übrig. Nun wird der Dorfplatz durch mehrere
Ebenen, Gehweg- und Mehrzweckbereiche neu gegliedert und einladend strukturiert. Die Umsetzung soll
bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Mit der Umgestaltung der Randbereiche der Ortsstraßen „An der Zehnt“
und „Am Hahn“ sind die Ausweisung von Parkbuchten entlang des Straßenbereichs und die Pflanzung von
Einzelbäumen vorgesehen.

Elfershausen

Der derzeit praktizierende Arzt möchte seine Praxis aus Altersgründen übergeben. Hierfür wird bereits mit
einer potenziellen Nachfolgerin verhandelt. Die bisherige Praxis erfüllt weder von der Größe, der räumli-
chen Aufteilung noch von der Ausstattung die Anforderungen an eine moderne, zukunftsorientierte Land-
arztpraxis. Eine Sanierung der bisherigen Praxisräume scheidet aus. Die Verhandlungen mit der Nachfol-
gerin setzen jedoch voraus, dass neue Räumlichkeiten mit den entsprechenden Standards zur Verfügung
stehen. Um die ärztliche Versorgung in Elfershausen sicherzustellen, baut die Kommune ein gemeinde-
eigenes Gebäude in der August-Ullrich-Straße unter anderem für eine Arztpraxis um. Die Bauarbeiten
hierzu haben bereits begonnen.

Engenthal, Gemeinde Elfershausen

Die Bewohner von Engenthal wünschten sich eine Weiterentwicklung ihres Ortsteils. Dabei sollte der eige-
ne Charakter dieses liebenswerten kleinen Dorfs erhalten bleiben. Hierfür wurde das alte Feuerwehrhaus
abgerissen, um Platz für ein neues, bedarfsgerechtes Dorfgemeinschaftshaus zu schaffen. Es bietet den
Bürgern durch die neuen Veranstaltungs- und Versammlungsräume eine Vielzahl von Nutzungsmöglich-
keiten. Hierdurch wurde ein Forum der Begegnung geschaffen, welche die örtliche Lebenskultur fördert
und die Bindung zur Heimat festigt.

Münnerstadt

Im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Seubrigshausen durch das Landratsamt Bad Kissingen erfolgte die
Neugestaltung des Dorfplatzes. Der landläufig auch Kiliansplatz genannte Platz liegt im Zentrum von
Seubrigshausen und wird von der Kirche St. Kilian und dem Feuerwehrhaus begrenzt. Die Neugestaltung
erfolgte als Grüninsel mit einem Aufenthaltsbereich, der durch Sitzgruppen gegliedert ist.

14
Die vorhandene Linde konnte erhalten und in die Grüngestaltung integriert werden. Der neue Brunnen
zeigt die Hl. Anna als lehrende Patronin über den Gebäuden des Ortes. An der nördlichen Kirchenseite ent-
standen Stellplätze. Außerdem wurde ein rollstuhl- und rollatorgerechter Zugang zur Kirche geschaffen.
Der Bereich vor dem Feuerwehrhaus kann nun auch für Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft genutzt
werden. Eine Grüninsel mit Bäumen schirmt ihn von der Kreisstraße ab.

Oberthulba

Der Markt Oberthulba betreibt seit Jahren in Eigeninitiative und im Rahmen der Interkommunalen Allianz
Fränkisches Saaletal aktiv und erfolgreich Innenentwicklung. Mit dem Erwerb und Abbruch eines leerste-
henden und stark beschädigten Anwesens auf einer sehr großen innerörtlichen Fläche von 10.000 qm wird
ein nächstes wichtiges Innenentwicklungsprojekt realisiert, welches den Ortskern als soziale Mitte nach-
haltig stärkt. Auf der entstehenden Brachfläche wird ein innerörtliches Wohnbaugebiet mit dem Schwer-
punkt auf ökologische Nachhaltigkeit geschaffen. 2021 wird die Nachnutzungsplanung abgeschlossen. Die
Maßnahme erhält einen Förderbonus im Rahmen der Förderinitiative „Innen statt Außen“.

Oehrberg, Markt Burkardroth

Der Markt Burkardroth mit seinen zahlreichen Ortsteilen engagiert sich seit vielen Jahren in Sachen Innen-
entwicklung. Im OT Oehrberg wird in zentraler Lage ein neues Feuerwehrhaus mit angeschlossenem
Jugendraum entstehen. Hierzu hat der Markt Burkardroth eine leerstehende Hofanlage in der Nähe der
Kirche und der Alten Schule erworben und abgebrochen. 2021 wird mit den Neubaumaßnahmen begon-
nen. Das öffentliche Leben von Jung bis Alt wird sich damit wieder in der Dorfmitte abspielen können.

Rannungen

Der Bereich um die Kirche St. Bonifatius, dem Rathaus und dem ehemaligen Rathaus (geplantes Heimat-
museum) wurde neugestaltet. Der steile Zugang zur Kirche ist nun mit Hilfe von Treppenstufen und Trep-
penpodesten leichter begehbar. Ebenso wurde ein behindertengerechter Zugang zur Kirche geschaffen.
Der Platzbereich wurde mit Drainfugenpflaster neugestaltet. Dabei konnten die vorhandenen Großbäume
erhalten und weitere Bäume neu gepflanzt werden. Neue Ruhebänke und Tische laden zum Verweilen ein
und werten den Platzbereich weiter auf. Nördlich des Rathauses und östlich des geplanten Heimatmu-
seums wurde ein öffentlicher Parkplatz mit 16 PKW-Stellplätzen sowie vier Stellplätzen mit Ladesäule für
Elektroautos geschaffen. Die Eingrünung des Parkplatzes erfolgte mit Großbäumen. Das Vorfeld der Kirche
als auch der rückwärtige Bereich kann durch den Einbau entsprechende Beleuchtungskörper illuminiert
werden und wird hierdurch auch zur Nachtzeit erlebbar.

                                                                                                       15
Rupboden, Stadt Bad Brückenau

Vor vielen Jahren wurde die Bahnstrecke zwischen Zeitlofs und Wildflecken stillgelegt. Auf der ehemaligen
Bahntrasse entstand ein überregionaler Radweg. Um die Attraktivität des vielbefahrenen Weges zu erhö-
hen, stellten die Anrainerkommunen ein Gesamtkonzept zur Neugestaltung der ehemaligen Bahnhalte-
punkte auf. Für die Gestaltung des Bahnhofgeländes in Rupboden ist auch ein Schienenbus als Attraktion
angedacht. Der Wagen soll nach seinem Ausbau zur Ausstellung der Bahngeschichte dienen sowie eine
Sitz- und Rastmöglichkeit für Touristen und Einheimische bieten.

Wartmannsroth

Im Ortsteil Völkersleier geht der Wunsch nach einem zentralen Ort für die Dorfgemeinschaft in Erfüllung.
Der Rohbau für die Unterstellhalle ist erstellt. Viele freiwillige Helfer wollen sich nun beim weiteren Aus-
bau engagieren. Die Ausführung des angrenzenden Platzes mit dem neuen Spielplatz wurde vergeben. Der
zentrale Ortsmittelpunkt, der zum Spielen, Treffen und Feiern einlädt, soll noch 2021 fertiggestellt
werden.

Im Ortsteil Dittlofsroda hat sich engagierter Arbeitskreis der Planung zur Gestaltung des zentralen Platzes
für die Dorfgemeinschaft angenommen. Durch Abriss der alten Schule wird der Raum für die Errichtung
eines gemeinschaftlichen Backhauses geschaffen. Der vorgelagerte Platz wird neugestaltet und der nach-
gelagerte Platz als grüne Freifläche angelegt. Für die anstehenden Arbeiten fand sich eine große Helfer-
gruppe, die mit viel Eigenleistung die Ausführung der Maßnahmen mit umsetzen wird.

Neue Projekte

Für das Jahr 2021 sind 2 Dorferneuerungen in Arnshausen (Stadt Bad Kissingen) und Geroda-Platz
(Gemeinde Geroda) zur Einleitung vorgesehen.

Die Bürgerinnen und Bürger der geplanten Dorferneuerungen Arnshausen und Geroda-Platz besuchten je
ein Grundseminar an der Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim. Arbeitskreise dort
erarbeiten nun wichtige Grundlagen für die Dorferneuerung.

4 Anträge auf Dorferneuerung liegen dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken von 3 Gemeinden
vor.

Arnshausen, Stadt Bad Kissingen

Arnshausen ist einer von acht Stadtteilen der Großen Kreisstadt Bad Kissingen. Bereits im Jahr 2018 hat
die Stadt Bad Kissingen ein Gemeindeentwicklungskonzept erstellt. Darin geht es um die Entwicklung der
einzelnen Stadtteile, die alle einen historischen dörflichen Kern haben. Ein Ergebnis war, dass für den
Stadtteil Arnshausen die Einleitung einer Dorferneuerung beantragt werden sollte.

16
Ende Oktober 2019 war schließlich eine Gruppe von ca.    20 engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus
Arnshausen an einem Seminar in Klosterlangheim, in der   Schule der Dorf- und Flurentwicklung. Wasser
erlebbar machen, Naherholung verbessern, den Innenort    gestalten, Raum für Jung und Alt wurden als
Schwerpunktthemen herausgearbeitet. Mittlerweile steht   die Zusammenfassung der erarbeiteten Ergeb-
nisse an, sodass noch 2021 das Projekt beginnen kann.

Geroda – Platz

Für den Markt Geroda, mit den beiden Ortsteilen Geroda und Platz, soll eine umfassende Dorferneuerung
angeordnet werden. Bereits Ende Mai 2019 war eine Gruppe von ca. 15 engagierten Bürgerinnen und
Bürgern aus beiden Ortsteilen an einem Seminar in der Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlang-
heim. In zwei Tagen wurden – unterstützt durch zwei Moderatoren - die wesentlichen Themen heraus-
gearbeitet, die weiterbearbeitet und in Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Leerstands- und Baulü-
ckenmanagement, neues Bürgerzentrum, Entwicklung des Gewerbes, Tourismus, Imagekonzept sind die
komplexen und anspruchsvollen Aufgabenfelder, die die „Geröder“ und „Plätzer“ noch lange beschäftigen
werden. Mit der Unterstützung von zwei Planungsbüros sollen die Themenbereiche weiter konkretisiert
und beleuchtet werden.

                                                                                                    17
Motten
               •

                                           Gefäll Premich
                                            • •
                                        Stangenroth
                                            •
                   Unterleichtersbach   •Waldfensterer
     Roßbach
                      •                  Forst
                                                          Aschach
                                                          •
     • •Weißenbach
                                                                                       Weichtungen
                                                                                      •
                                                              Bad Kissingen
                                    Fränkische                •                         Maßbach
                                    Saale (KG)
                                                 •                            Rannungen•
                                  Obererthal                                  •
                                •                Sulzthal
                                                      •       Ramsthal
                                                              •
                               Gauaschach
                              •

        Landschaft gestalten und
        Ressourcen schützen
        Die Erhaltung und Gestaltung unserer vielfältigen Kulturland-
        schaft und der Schutz von Natur, Wasser und Boden sind im
        Landkreis Kernanliegen der Ländlichen Entwicklung. Von ins-
        gesamt 20 berichten wir nachfolgend über 2 Projekte: 1 Flur-
        neuordnung und 1 Ländlicher Straßen- und Wegebau, außer-
        dem über 1 Initiative FlurNatur.

18
Alle Projekte 2020 im Überblick

   Flurneuordnung
                                 Stand des        Fläche
Projekte                                                     Teilnehmer
                                 Projektes         in ha
Fränkische Saale (KG)            Planung            380              60
Gefäll                           Fertigstellung     470             550
Pfersdorf                        Fertigstellung     660             310
Premich                          Fertigstellung     530             850
Rannungen                        abgeschlossen      380             220
Stangenroth                      Fertigstellung     550             670
Waldfensterer Forst              Bauphase           150             200
Summe 7                                           3 120          2 860

   Freiwilliger Landtausch
                                 Stand des        Fläche
Projekte                                                     Teilnehmer
                                 Projektes         in ha
Aschach                          Fertigstellung       1               2
Aschach                          Fertigstellung       1               2
Ramsthal                         Fertigstellung       1               3
Roßbach                          Planung              1               2
Unterleichtersbach               Fertigstellung       1               4

Summe 5                                               5              13

   Waldneuordnung
                                 Stand des        Fläche
Projekte                                                     Teilnehmer
                                 Projektes         in ha
Maßbach                          abgeschlossen        5              16
Weichtungen                      Planung             10              20
Weißenbach                       Fertigstellung       5              10
Summe 3                                              20              46

   Freiwilliger Nutzungstausch
                                 Stand des        Fläche
Projekte                                                   Bewirtschafte
                                 Projektes         in ha
Gauaschach                       Planung            217               9
Obererthal                       Planung             33               9
Summe 2                                             250              18

                                                                      19
Ländlicher Straßen- und Wegebau
                                                   Stand des               Länge
 Projekte                                                                                 Ortschaften
                                                   Projektes               in km
 Motten                                            Planung                     1                   1
 Obererthal                                        Planung                     1                   1
 Sulzthal                                          Bauphase                    1                   1
 Summe 3                                                                       4                   3

Über die 2 Projekte, deren Namen blau geschrieben sind und FlurNatur Ramsthal wird nachfolgend berich-
tet. In den anderen 18 Projekten erfolgten Arbeiten zur frühen Vorplanung, Abrechnung umgesetzter Maß-
nahmen bis hin zur Berichtigung des Liegenschaftskatasters sowie zum formellen Abschluss der Projekte.

20
Berichte über Projekte

Flurneuordnung Waldfensterer Forst, Markt Burkardroth

Das Projektgebiet liegt vollständig im Naturschutzgebiet „Schwarze Berge“ und im FFH-Gebiet „Bayeri-
sche Rhön“. In den vergangenen beiden Jahren wurde das Wegenetz, meist auf vorhandenen Trassen, aus-
gebaut. Durch viele kleinere Becken und Wasserableitungen wurde auch ein völlig neues „Wassernetz“
geschaffen – gleichzeitig Lebensraum für Amphibien sowie Wasserstelle für Vögel. Das neue Wege- und
Gewässernetz wurde mittlerweile mit Grenzzeichen abgemarkt und vermessen. Im Herbst 2020 wurde
unter Beiziehung von landwirtschaftlichen Sachverständigen die Bewertung der Grundstücke durchge-
führt. Im Laufe des Jahres werden deren Ergebnisse den beteiligten Grundeigentümern bekanntgegeben.
Dann geht es Richtung „Wunschtermin“ und Neuverteilung.

Ländlicher Straßen- und Wegebau Obererthal

Die Stadt Hammelburg konnte im Rahmen einer Infrastrukturmaßnahme den Kapellenweg am Ortsaus-
gang von Obererthal auf einer Länge von ca. 100 m ausbauen. Die Besonderheit dieser Maßnahme liegt in
der vorhandenen Brücke über die Thulba aus dem Jahre 1959, die in diesem Zuge miterneuert wurde. Der
Ausbau findet im Landschaftsschutzgebiet „Bayerische Rhön“ statt. Er wurde im Vorfeld von der Stadt
Hammelburg mit der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Bad Kissingen abgestimmt. Um den
Ansprüchen einer zukunftsorientierten Landwirtschaft gerecht zu werden, wurde der Kapellenweg und die
Brücke über die Thulba mit der erforderlichen Tragfähigkeit errichtet.

FlurNatur Ramsthal

Das Weingut Neder hat die ehemals in Direktzug bewirtschafteten Anlagen in eine Querterrassenanlage
umgewandelt. Diese hat große ökologische Vorteile im Vergleich zu Direktzuganlagen. Die steilen Böschun-
gen von Querzeile zu Querzeile werden nicht mehr unmittelbar bewirtschaftet. Aufgrund der sonnenex-
ponierten Lage bieten sie dauerhaften Lebensraum für an trocken-heiße Bedingungen angepasste xero-
therme Pflanzen und Tiere und vernetzen Lebensräume miteinander. Nun werden die Böschungen mit
regionalem Saatgut begrünt. Die Dauerbegrünung wirkt der Erosion effektiv entgegen und erhöht damit
auch die Wasserverfügbarkeit der Querterrassen im Vergleich zur Direktzuganlage. Durch die angrenzende
Magerrasenflächen mit Gehölzstrukturen dient das Projekt der Vernetzung und Neuetablierung von Tro-
ckenbiotopen in der intensiv genutzten Weinbergslandschaft.

Neue Projekte

Für 2021 ist kein Start einer Flurneuordnung vorgesehen. 6 Anträge zur Gestaltung der Landschaft und
zum Schutz von Ressourcen liegen dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken vor.3 Projekte zur
Umsetzung des Ländlichen Kernwegenetzes in Maßbach, Ramsthal und Wartmannsroth sind in Vorberei-
tung. 1 Gemeindeentwicklung in Münnerstadt ist beantragt.

                                                                                                     21
Ländlicher Straßen- und Wegebau Ramsthal

Zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Verkehrssituation plant die Gemeinde Ramsthal den Ausbau
des Reichlersweges ab der Kreisstraße auf einer Länge von ca. 2,3 km. Der Ausbau wird mit einer Ausbau-
breite von 3,5 m in Asphalt mit beidseits befahrbaren Seitenstreifen von jeweils 0,75 m Breite erfolgen.
Mit dem Ausbau kann eine wesentliche Verbesserung des ländlichen Wegenetzes erreicht werden, eine
Voraussetzung für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft.

22
Ländliche Entwicklung in Bayern
Aufgaben der Ländlichen Entwicklung

Angesichts der Vielschichtigkeit der gegenwärtigen und der zu erwartenden Entwicklungen steht der
ländliche Raum vor großen Herausforderungen. Er verfügt aber auch über vielfältige Potenziale, die es zu
stärken gilt. Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung leistet unter den sich verändernden Rahmenbe-
dingungen vielfältige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes. Sie

S stärkt die ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Potenziale in den ländlichen
    Teilräumen,
S   ermuntert die Bürger und Gemeinden aktiv, eigenverantwortlich Entwicklungskonzepte für ländliche
    Gemeinden und Räume auszuarbeiten und umzusetzen sowie zur Stärkung der Eigenkräfte der
    Regionen beizutragen,
S   verbessert die Lebensqualität im ländlichen Raum, um damit die Heimatbindung zu vertiefen und die
    Standortfaktoren für die Wirtschaft zu optimieren,
S   sichert und stärkt eine nachhaltige Landbewirtschaftung,
S   stärkt die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft durch wirtschaft-
    lich zusammengelegten und geformten Grundbesitz und bedarfsgerechte Wege,
S   entflechtet und löst Konflikte bei der Landnutzung sozialverträglich und flächensparend,
S   unterstützt querschnittsorientierte, ressortübergreifende Förderkonzepte und realisiert flächen-
    beanspruchende Maßnahmen möglichst ressourcensparend,
S   unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei der Erschließung zusätzlicher Einkommensquellen,
S   unterstützt ländliche Gemeinden und Regionen, Energiekonzepte zu entwickeln und umzusetzen,
S   erhält und verbessert eine intakte Umwelt, die biologische Vielfalt, die Schönheit und den hohen
    Erholungswert der Landschaft,
S   sichert die natürlichen Lebensgrundlagen durch Beiträge beispielsweise zum Grundwasser-, Gewäs-
    ser- und Bodenschutz,
S   entwickelt klimafeste Fluren und hilft, das Wasser in der Landschaft zu halten,
S   unterstützt den Hochwasserschutz und hilft Hochwasser vorbeugend zu vermeiden,
S   hilft öffentliche Vorhaben ohne Enteignungen umzusetzen,
S   fördert die Innenentwicklung der Dörfer.

                                                                                                     23
Ländliche Entwicklung in Bayern
Angebot, Grundprinzipien und Instrumente der Ländlichen Entwicklung

Aus diesen Aufgaben leitet die Verwaltung für Ländliche Entwicklung ihr Angebot ab:

S Land- und Forstwirtschaft zukunftsorientiert unterstützen
S Gemeinden nachhaltig stärken und damit vitale ländliche Räume sichern
S öffentliche Vorhaben eigentumsverträglich realisieren
S natürliche Lebensgrundlagen schützen und Kulturlandschaft gestalten

Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung arbeitet nach drei Grundprinzipien,
die sich seit vielen Jahren bewährt haben:

S Bürgermitwirkung
S Projektträgerschaft in örtlicher Verantwortung
S Bodenmanagement

Je nach Aufgabenstellung werden bedarfsorientiert folgende Instrumente der
Ländlichen Entwicklung eingesetzt:

S Integrierte Ländliche Entwicklung
S Gemeindeentwicklung
S Dorferneuerung
S Flurneuordnung
S Unternehmensverfahren
S Ländlicher Straßen- und Wegebau
S Freiwilliger Landtausch

24
Ihre Ansprechpartner in den Regierungsbezirken
Die Ämter für Ländliche Entwicklung

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern
  Infanteriestraße 1 · 80797 München
  Telefon 089 1213-01 · Fax 089 1213-1406
  poststelle@ale-ob.bayern.de
  www.landentwicklung.bayern.de

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
  Dr.-Schlögl-Platz 1 · 94405 Landau a. d. Isar
  Telefon 09951 940-0 · Fax 09951 940-215
  poststelle@ale-nb.bayern.de
  www.landentwicklung.bayern.de

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
  Falkenberger Straße 4 · 95643 Tirschenreuth
  Telefon 09631 7920-0 · Fax 09631 7920-601
  poststelle@ale-opf.bayern.de
  www.landentwicklung.bayern.de

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken
  Nonnenbrücke 7 a · 96047 Bamberg
  Telefon 0951 837-0 · Fax 0951 837-199
  poststelle@ale-ofr.bayern.de
  www.landentwicklung.bayern.de

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
  Philipp-Zorn-Straße 37 · 91522 Ansbach
  Telefon 0981 591-0 · Fax 0981 591-600
  poststelle@ale-mfr.bayern.de
  www.landentwicklung.bayern.de

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
  Zeller Straße 40 · 97082 Würzburg
  Telefon 0931 4101-0 · Fax 0931 4101-250
  poststelle@ale-ufr.bayern.de
  www.landentwicklung.bayern.de

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben
  Dr.-Rothermel-Straße 12 · 86381 Krumbach
  Telefon 08282 92-0 · Fax 08282 92-255
  poststelle@ale-schw.bayern.de
  www.landentwicklung.bayern.de

                                                  25
Ihre Ansprechpartner in den Regierungsbezirken
Die Dienstgebiete der Ämter für Ländliche Entwicklung

              ALE                      ALE
              Unterfranken             Oberfranken
              Würzburg                 Bamberg

                                                       ALE
                            ALE                        Oberpfalz
                            Mittelfranken              Tirschenreuth
                            Ansbach

                                                                       ALE
                                                                       Niederbayern
                                                                       Landau
                            ALE
                            Schwaben
                            Krumbach                ALE
                                                    Oberbayern
                                                    München

         Die Dienstgebiete der Ämter für Ländliche Entwicklung (ALE) entsprechen
         den Regierungs­bezirken.

26
Impressum

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Zeller Straße 40 · 97082 Würzburg
poststelle@ale-ufr.bayern.de
www.landentwicklung.bayern.de
04/2021

Hinweis: Diese Druckschrift wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staats-
regierung herausgegeben. Sie darf weder von den Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im
Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für
Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbeson-
dere die Ver­teilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen,
Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die
Weitergabe an ­Dritte zum Zweck der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden
Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregie-
rung zugunsten ­einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die
Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.

                                                                                                       27
Ländliche Entwicklung in Bayern

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Zeller Straße 40 · 97082 Würzburg
Telefon 0931 4101-0 · Fax 0931 4101-250
poststelle@ale - ufr.bayern.de
www.landentwicklung.bayern.de
Sie können auch lesen