LATEIN AN DER GYO HERZLICH WILLKOMMEN J - INFORMATIONSABEND CVO GYO 2021 - WEBFLOW

Die Seite wird erstellt Angelika Thomas
 
WEITER LESEN
LATEIN AN DER GYO HERZLICH WILLKOMMEN J - INFORMATIONSABEND CVO GYO 2021 - WEBFLOW
Informationsabend
  CvO GyO 2021

  Latein an der GyO
Herzlich Willkommen J

      17.02.2021
      e.frey@schulen.bremerhaven.de
LATEIN AN DER GYO HERZLICH WILLKOMMEN J - INFORMATIONSABEND CVO GYO 2021 - WEBFLOW
—   Für wen ist das Fach Latein interessant?

—   Wie wird das Fach an der CvO GyO angeboten?

—   Welche Themen werden behandelt?

—   Vorurteile gegen & Gründe für Latein

—   Latein im Abitur & Abschlüsse?

—   Weitere Informationen

Inhalt
Ihr könnt Latein wählen, wenn
                      ihr...
                      ...noch eine zweite
                      Fremdsprache belegen müsst
                      und/oder wenn ihr...
                      ...Freude daran habt, neue
                      Sprachen zu lernen!

Für wen ist Latein interessant?
—   Latein kann an der CvO nur als neu aufgenommene
    Fremdsprache gewählt werden.

—   Latein wird von der Einführungsphase an bis zum Ende der
    Qualifikationsphase vierstündig unterrichtet.

—   Der Unterrichtet findet in der Einführungsphase als
    klassenübergreifender Kurs statt.

—   In der Qualifikationsphase findet Latein als Grundkurs statt.

Wie wird das Fach angeboten?
—   E1: Spracherwerb (Inhalte: Kolosseum,
    Gladiatoren, Sklaven)

—   E2: Spracherwerb (Inhalte: Augustus, Frauenrolle im
    antiken Rom, Aeneas/Mythologie, Entstehung von
    Gesetzen, Karthago/Hannibal...)

—   Q1.1: Spracherwerb (Inhalte: Menschen in Rom und
    Griechenland, Ödipus, Sokrates...)

—   Q1.2-Q2.2: Lektürephase à Übersetzung von
    Originallektüre; Bearbeitung verschiedener Themen.
    Die Themen der Lektürephase werden durch das
    Zentralabitur genauer festgelegt.
Welche Themen werden behandelt?
— „Latein          ist eine tote Sprache“
à   Latein ist keine gesprochene Sprache, dennoch begegnet uns die Sprache
    jeden Tag. Sie ist also alles andere als „tot“

à   etc. = et cetera (dt.: und weitere Dinge)

à   Sprichwörter („Carpe diem“ „Alea iacta est“)

à   Schmerzmittel „Dolormin“ = lat.: dolor minor (dt.: geringerer Schmerz)

à   Automarke „Volvo“ = lat.: volvere, volvo (dt.: ich rolle)

à   Labello = lat.: labellum (dt.: Lippchen)

Vorurteile gegen die lateinische Sprache?
— „Latein        ist zu schwer“

à   Das Erlernen einer jeden Sprache ist „schwer“

à   Disziplin ist erforderlich, was zugleich aber auch eine wichtige allgemeine
    Kompetenz ist

à   Vorteil: die Unterrichtssprache ist Deutsch! Das bedeutet:
    zwischensprachlich treten keine Missverständnisse auf!

à   Latein ist der Ursprung aller romanischer Sprachen! Das bedeutet:
    andere Sprachen lassen sich, wenn man Latein kann, leichter lernen!

Vorurteile gegen die lateinische Sprache?
—   Latein...
o   ... ist der Ursprung aller romanischer Sprachen
o   ...verbessert das Verständnis der deutschen Grammatik
o   ...sorgt für ein besseres Bewusstsein für Sprachen
o   ...vermittelt nicht nur Sprache, sondern auch historisches Hintergrundwissen
    (Augustus, Aeneas, Troja, Gladiatoren...)
o   ...behandelt Original-Lektüre großer antiker Schriftsteller (Plinius, Sallust,
    Livius, Cicero, Caesar...)
o   ...bietet die Möglichkeit des KMK Latinums à Voraussetzung einiger
    Studiengänge
o   ...lernt das strukturierte Denken (systematisches Lernen)
o   ...sorgt für „Klugscheißer-Wissen“ J
o   Et cetera ...

    Gründe für die lateinische Sprache
Mit dem Latein am Ende...
—   ...das kleine Latinum à Wer in Latein die letzten beiden Halbjahre
    mindestens 05 Punkte im Zeugnis hat, erreicht das kleine Latinum.

—   ...das KMK-Latinum à Latein kann zudem als 3. Prüfungsfach oder als
    Zusatzprüfung gewählt werden. Wer diese Prüfung mit mindestens 05
    Punkten abschließt, erreicht das KMK-Latinum, welches Voraussetzung
    für verschiedene Studiengänge ist.

    Mögliche Abschlüsse im Fach Latein
—   Allgemeine Informationen zum Fach Latein in der
    GyO:
Ø Latein. Bildungsplan für die Qualifikationsphase,
    Bremen 2008.
Ø Abiturrichtlinien   und Verordnungen im Lande Bremen,
    verfügbar unter: https://www.bildung.bremen.de/abitur-
    4458

          Weitere Informationen?!
Weitere Informationen?!
—   Informationen zum Fach Latein an der CvO
    GyO: www.cvo-gyo.de
—   Lernen an der gymnasialen Oberstufe der CvO GyO:
    Informationen. Fächer. Strukturen, Bremerhaven
    2018. (gelbe Schrift)

                Fragen?! J
—   Gerne per Email: e.frey@schulen.bremerhaven.de

—Oder auch "persönlich" in einer Videokonferenz
 (Zoom) ab 18:30Uhr:
https://zoom.us/j/98416363189?pwd=ZTI1TXgwdjk2
             VHRxZCtiU1J4ZDdOdz09
(Meeting-ID: 984 1636 3189 Kenncode: FZW0bD)

                    Fragen?!
Vielen Dank für die
Aufmerksamkeit und
          weiterhin viel Freude
             an der CvO GyO!

               17.02.2021, FRE
               e.frey@schulen.bremerhaven.de
Sie können auch lesen