Laut vom Präsidenten - Verein Ungarischer Vorstehhunde eV

Die Seite wird erstellt Mara Marx
 
WEITER LESEN
Laut vom Präsidenten - Verein Ungarischer Vorstehhunde eV
Laut vom Präsidenten
Liebe Vizsla-Freunde,

SARS-COVID-19-Pandemie! Dieses Virus verän-
dert all unser Leben und Tun. Selbstverständlich
ist auch der Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V.
hiervon nicht verschont geblieben. Im Anschluss
an Empfehlungen der Bundesregierung sowie An-
ordnungen verschiedener Bundesländer hat der
JGHV darum gebeten, sämtliche Frühjahrsprü-
fungen bis zum 19. April 2020 abzusagen und nicht
durchzuführen. Dieser Bitte ist auch der VUV e.V.
nachgekommen. Wir haben neben den Frühjahres-
prüfungen selbstverständlich sämtliche sonstigen
Vereinsveranstaltungen, Übungstage und Treffen
                                                       Präsident Björn Ebeling
nach dem 16. März 2020 abgesagt. Wir alle haben
eine soziale Verantwortung für uns selbst und für un-
ser Gemeinwesen. Die Gesundheit und das Leben unserer Mitmenschen stehen über
den Interessen, die wir im Rahmen der Hundezucht und Hundeführung verfolgen. Ich
kann Ihnen an dieser Stelle die weiteren Auswirkungen auf unser Vereinsleben noch
nicht sicher sagen. Wir werden versuchen, Sie jeweils zeitnah zu informieren.
Sicher sagen kann ich Ihnen allerdings, dass nach Beschluss des Vorstandes des
VUV e.V. im Frühjahr 2020 für die Mitglieder des Vereins eine VJP mit Hunden aus
dem Jahrgang 10/2018 bis 09/2019 nicht zwingend durchgeführt werden muss
und Sie sich nicht bemühen müssen, noch unbedingt in irgendeinem Bundesland
einen Prüfungsplatz für Ihren Hund zu ergattern. Wir können derzeit nicht absehen,
wann wieder Normalität in unser Leben eintreten wird und die Einschränkungen zur
Vermeidung weiterer Infektionen mit COVID-19 gelockert werden oder aufgehoben
werden können. In den nachfolgenden Beiträgen müssen Sie dementsprechend alle
Ankündigungen zu den Terminen und Prüfungen und sonstigen Veranstaltungen des
Vereins und der Landesgruppen unter diesem Vorbehalt lesen. Ich kann nur an Sie
appellieren, sich regelmäßig über die Internetseiten des Bundesvereins oder der Lan-
desgruppen zu informieren, ob die angekündigten Veranstaltungen tatsächlich durch-
geführt werden können.
Unsere ganz große Sorge gilt natürlich der Durchführung unseres Vizsla-Wochen-
endes im Zeitraum vom 04. und 05. September 2020 in Sendenhorst bei der Lan-
desgruppe Nordrhein-Westfalen. Wir halten selbstverständlich derzeit an sämtlichen
Planungen hierfür fest. Sollte sich keine Entspannung der Lage abzeichnen, werden
wir natürlich rechtzeitig eine Absage der Veranstaltung publizieren und kommunizie-
ren. Lassen Sie uns alle hoffen, dass es dazu nicht kommen muss. Selbstverständlich

                                                                                  1
Laut vom Präsidenten - Verein Ungarischer Vorstehhunde eV
werden wir aber auch bezogen auf dieses Wochenende mit Verantwortung, Augen-
maß und Weitsicht handeln!
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Dem entsprechend muss-
ten wir die Zulassungsvoraussetzungen für die Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung
für das Jahr 2020 zunächst anpassen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Aus-
schreibung unter dem Laut unserer Geschäftsführerin.
Nichtsdestotrotz haben wir natürlich auch in den vergangenen Monaten viel erreicht
und geleistet.
Der geschäftsführende Vorstand hat eine Sitzung am 25.01.2020 in Fulda abgehal-
ten. Der Vorstand hat dort beschlossen, zunächst auf Kosten des Vereins für alle ge-
körten Ungarisch Drahthaar die Kosten für den Gentest auf das Rauhaargen zukünftig
zu übernehmen.
Im Rahmen unserer Körtermine am 25. und 26. Januar 2020 konnten einige Hunde
gekört und damit zur Zucht zugelassen werden. Die Liste der gekörten Hunde ist
unter dem Laut unserer Hauptzuchtwartin veröffentlicht.
Stolz können wir mitteilen, dass die Anwärterinnen zu Zuchtrichtern unserer Rassen
Ungarisch Kurzhaar und Ungarisch Drahthaar am 26. Januar 2020 ihre Prüfung er-
folgreich absolvierten. Ich beglückwünsche alle neuen Zuchtrichterinnen über den
erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Einzelheiten können Sie dem Laut unserer
stellvertretenden Vorsitzenden entnehmen.
Der geschäftsführende Vorstand des
VUV e.V. hat ferner beschlossen, Frau
Dr. Claudia Bünger, unsere stellver-
trende Vorsitzende, zugleich auch zur
Obfrau für das Zuchtrichterwesen zu
bestellen. Mit der Bestellung zur Ob-
frau für das Zuchtrichterwesen ist Dr.
Claudia Bünger Mitglied unserer Kör-
kommission.
Selbstverständlich wünsche ich al-
len Lesern und Mitgliedern ein frohes
Osterfest! In Anbetracht der aktuellen
Lage ergänze ich meine Wünsche:
bleiben Sie in den nächsten Wochen
und Monaten verantwortungsbewusst,
besonnen und hoffentlich auch ge-
sund!

Ihr Björn Ebeling

2
Laut vom Präsidenten - Verein Ungarischer Vorstehhunde eV
Nachruf
Wir haben erfahren, dass unser Eh-
renmitglied Friedhold Ulrich aus
Nettlingen am 22.01.2020 kurz nach
Vollendung seines 90. Lebensjahres
verstorben ist.
Friedhold Ulrich zählte zu den Mit-
begründern unseres Vereins und
maßgeblich den Aufbau der Landes-
gruppe Niedersachsen verantwortet.
Dieser Landesgruppe stand er über
viele Jahre vor und leitete sie mit viel
Geschick und Weitsicht. Sein Enga-
gement beschränkte Ulrich nicht auf
die Grenzen seiner Landesgruppe,
sondern machte sich auch auf Bun-
desebene einen Namen. Sein Wohn-
ort Nettlingen in Niedersachsen wur-
de Austragungsort vieler VJP und HZP unter dem Banner des VUV e.V.!
Als Hundeführer konnte er mehrere Hunde ins Stammbuch des JGHV brin-
gen und die Namen seiner Hunde finden sich auch in den Stammbäumen
vieler heutiger Linien wieder.
Ihm und seinen kynologischen Verdiensten werden wir ein ehrendes Anden-
ken bewahren!

                                                                          3
Laut vom Präsidenten - Verein Ungarischer Vorstehhunde eV
Information zu Hunden mit der direkten Abstammung aus
dem Zwinger „von dem Reithen SLX“
Durch eine Überprüfung des Veterinäramtes bei dem Zwinger „von den Reithen SLX“
ist festgestellt worden, dass die Zucht dieser Hunde ausschließlich in Deutschland
stattgefunden hat. Der Züchterin, Frau Stefanie Söhl, vormals Lück, ist das Zuchtbuch
des VUV e. V. gesperrt.
Für die Welpen sind FCI-Papiere aus dem Ausland ausgestellt worden. In der Ver-
gangenheit erfolgten diverse Übernahmen von Hunden in das deutsche Zuchtbuch,
welche aus dem Zwinger „von den Reithen SLX“ abstammten.
Die Ausstellung dieser Papiere für die in Deutschland gewölften und aufgewachsenen
Welpen verstößt gegen geltendes Recht der FCI.
Der Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V. wird ab sofort keine Hunde aus dem Zwin-
ger „von dem Reithen SLX“ in sein Zuchtbuch übernehmen. Dies gilt auch für Hunde,
die vor Bekanntgabe dieser Nachricht gewölft worden sind.
Diejenigen Hunde, welche bereits in das Zuchtbuch übernommen worden sind, genie-
ßen Bestandsschutz und können dort weiter geführt werden.
Alle Mitglieder des Vereins werden gebeten, sich hinsichtlich des Erwerbs von Wel-
pen auf diese Nachricht einzustellen.
Der Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V. wird weiterhin gegen Züchter vorgehen,
die gegen die Regeln Anordnungen unseres Vereins und unserer Dachverbände ver-
stoßen.
Der Vorstand

4
Laut vom Präsidenten - Verein Ungarischer Vorstehhunde eV
Ausbildung Zuchtrichter
Nach einjähriger Ausbildung haben fünf Anwärterinnen ihre Prüfung zum Spezial-
Zuchtrichter VDH für unsere Rassen Ungarisch Kurzhaar und Ungarisch Drahthaar
mit Erfolg abgeschlossen.
Wir begannen mit einem Seminar beim VDH, bei dem Grundkenntnisse der Gene-
tik, Ausstellungswesen, Zuchtrichterwesen, sowie die ersten Schritte in der Hunde-
beurteilung vermittelt wurden. Gespickt mit erstem Grundwissen folgte für uns eine
schriftliche Eingangsprüfung (Vorprüfung). Dank fleißigem Büffelns wurde diese von
allen Kandidatinnen erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss konnten wir uns nun
Anwärterinnen nennen.
Was nun folgte war die praktische Ausbildung in der Hundebeurteilung. Auf diversen
Zuchtschauen und Körungen wurden von uns viele Hündinnen und Rüden der Rassen
Ungarisch Kurzhaar und Ungarisch Drahthaar nach unserem Rassestandard beurteilt.
Unsere Lehrrichter Rita Lehner, Linda Lachmund und Björn Ebeling wurden nicht
müde, unzählige unserer Fragen zu beantworten, sowie auf typische Kopfformen, kor-
rekte Schere, etwas tief angesetzte Behänge, vorzügliche Ober- und Unterlinien, Win-
kelungen der Vor- und Hinterhand und schwungvolle Bewegungsabläufe aufmerksam
zu machen. Immer und immer wieder wiederholten wir die Beispiele, bis sie uns in den
Schlaf folgten oder selbigen raubten. Natürlich waren auch zuchtausschliessende

Nach bestandener Prüfung mit sichtlicher Erleichterung (v.l.n.r.): Susanne Mertgen, Bettina Geers, Dr.
Claudia Bünger, Dr. Axel Linneweber (Vors. Prüfungskommission), Linda Lachmund (Prüferin), Sandra Flick,
Christiane Lohmann, Björn Ebeling (Prüfer)

                                                                                                      5
Laut vom Präsidenten - Verein Ungarischer Vorstehhunde eV
Mängel ein Prüfungsfach. Für die Richter-Anwartschaften mußte zu jedem Hund ein
schriftlicher Bericht angefertigt werden.
In Verbindung mit dem ersten Körtermin im Januar 2020 wurde dann unsere Ab-
schlussprüfung anberaumt. Am Samstag wurde noch ein letzter Übungstag eingelegt,
um für die schriftliche und praktische Prüfung am Sonntag fit zu sein. Plötzlich schos-
sen einem noch einmal mögliche Fragen durch den Kopf, zu denen man sich viel-
leicht nicht ganz sattelfest fühlte. Am Prüfungstag galt es nun. Sichtlich angespannt,
aber bestens vorbereitet, absolvierten alle Bewerberinnen ihre schriftliche Prüfung
fehlerfrei! Die praktische Prüfung unter der Leitung von Dr. Axel Linneweber, Grup-
penrichter der FCI-Gruppen 6 und 7, gestaltete sich durchaus sehr anspruchsvoll,
wollte der Prüfungsleiter doch die präsentierten Hunde in seinem Vokabular vom Na-
senschwamm bis zur Rutenspitze beurteilt wissen. Mit dem Reden machte sich dann
jedoch die Routine breit, die wir in den vielen Übungen zuvor erworben hatten. Am
Ende des praktischen Teils verkündete die Prüfungskommission dann den Probanten
die freudige Nachricht, dass alle Prüflinge die praktische Prüfung bestanden haben.
Damit fiel eine großen Last von uns ab.
Herzlichen Glückwunsch daher an die neuen Zuchtrichterinnen Christiane Lohmann,
Bettina Geers, Susanne Mertgen, Sandra Flick und Dr. Claudia Bünger. Selbstver-
ständlich geht zugleich unser Dank an alle Mitglieder und Hundeführer, die uns bei der
Ausbildung unterstützt und während der Prüfung die entsprechende Geduld gehabt
haben.
Dr. Claudia Bünger

6
Laut vom Präsidenten - Verein Ungarischer Vorstehhunde eV
Laut von der Geschäftsführerin
Einberufung der
Mitgliederversammlung
2020
Gemäß § 11 Abs. 2 unserer Satzung
beruft der Vorstand des Vereins Unga-
rischer Vorstehhunde e.V. die Mitglieder-
versammlung ein.
Ort:      Hotel-Gasthaus Waldmutter
          Hardt 6, 48324 Senden-
          horst
          Tel.: 02526 / 93270
          Fax.: 02526 / 932727
          Mail: info@waldmutter.de
Zeit:     Samstag, 05. September 2020 um 20:00 Uhr
Die Tagesordnung folgt im nächsten Laut+Echo
Anträge zur Mitgliederversammlung sind gemäß § 11 Abs. 3 unserer Satzung bis
spätestens 11.07.2020 (Posteingang) schriftlich beim Geschäftsführer des Vereins
einzureichen.
Ulla Kramer, GFin

Einladung zur Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung 2020
ohne Spur mit lebender Ente
Der Vorstand des VUV lädt hiermit zur diesjährigen Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprü-
fung für den 04. und 05. September 2020 in 48324 Sendenhorst ein.
Teilnahmebeschränkung: Aufgrund der diesjährigen Ausnahmesituation im
                       Zusammenhang mit dem Corona-Virus und den da-
                       mit verbundenen Einschränkungen zur Ausrichtung
                       von Frühjahrsprüfungen wird die Teilnehmerzahl
                       auf 28 gemeldete Hunde beschränkt. Jeder Landes-
                       gruppe ist für Starter von Hunden, deren Besitzer
                       Mitglied dieser Landesgruppe ist, ein Kontingent
                       von 3 Hunden zugeordnet. Die Landesgruppe NRW
                       erhält als Gastgeber einen weiteren Startplatz (mit-
                       hin insgesamt 4 Startplätze). Die Landesgruppe
                       übersendet der Suchenleitung bis Nennschluss eine
                       Starterliste mit numerischer Rangfolge. Wird das
                       Kontingent nicht ausgeschöpft, kommen diese frei-

                                                                               7
Laut vom Präsidenten - Verein Ungarischer Vorstehhunde eV
en Plätze in einen Auswahltopf. Wird es überschrit-
                            ten, so werden unter allen überzähligen Nennungen
                            mit den Rängen 4 und höher (Nummern 4,5,6, usw.)
                            die freien Startplätze verlost. Die Verlosung erfolgt
                            unter Ausschluss des Rechtsweges. Nennungen von
                            vorgeschlagenen Teilnehmern, die bei Nennschluss
                            nicht oder nicht vollständig vorliegen, nehmen an der
                            Auswahl nicht teil. Es rückt die nächste Rangnum-
                            mer der Landesgruppe nach. Die Landesgruppen
                            werden dazu Wassersichtungen abhalten, bei denen
                            die Schussfestigkeit am Wasser und das Verlorensu-
                            chen aus deckungsreichem Gewässer geprüft wird.
                            Zugleich wird eine grobe Sichtung zu ggfs. offen-
                            sichtlichen zuchtausschließenden Mängeln durchge-
                            führt, wenn der Hund noch nicht an einer Zuchtschau
                            teilgenommen hat. Die Termine werden von den je-
                            weiligen Landesgruppen separat bekannt gegeben.
                            Zu den Terminen müssen die Unterlagen über die
                            HD-Untersuchung (HD-A oder HD-B) und die Au-
                            genuntersuchung (Negativbefund) vorliegen.
Teilnahmeberechtigt sind alle UD und UK, die folgende Bedingungen erfüllen:
                 •   Eine FCI/VDH anerkannte Ahnentafel. Ausländische Hunde
                     benötigen ein Export-Pedigree und eine Umschreibebescheini-
                     gung des VUV.
                 •   Sie sind nicht vor dem 01.10.2018 gewölft.
                 •   Es bestehen keine offensichtlichen zuchtausschließenden Män-
                     gel.
                 •   Es liegt eine HD-Untersuchung HD-A oder HD-B vor. Der Hund
                     muss in Deutschland geröntgt und begutachtet worden sein.
                 •   Negativbefund genetisch bedingter Augenkrankheiten, MPP po-
                     sitiv ist zulässig (Anhang 3 Absatz A zur geänderten ZO vom
                     08.09.2012).
                 •   Der Hund wird von der Landesgruppe des Hundebesitzers als
                     teilnahmeberechtigt mit dem Attestat „schussfest“ vorgeschla-
                     gen.
                 •   Der Führer des Hundes besitzt einen gültigen Jagdschein.
                 •   Für den Hund liegt ein gültiger Tollwutimpfschutz vor.
                 •   Der Besitzer des Hundes ist Mitglied im VUV.
Für die zur Josef-Rauwolf-Herbstzuchtprüfung (JRZP) gemeldeten Hunde ist die Teil-
nahme an der Formbewertung am Freitag, 04.09.2020 oder Sonnabend, 05.09.2020

8
Laut vom Präsidenten - Verein Ungarischer Vorstehhunde eV
nach Einteilung durch die Suchenleitung zwingend vorgeschrieben. Hierzu bedarf es
für die zur Prüfung gemeldeten Hunde keiner weiteren Nennung.
   Es ist zu beachten, dass nur Hunde an der Prüfung teilnehmen können, de-
   ren Identität eindeutig festgestellt werden kann. Überprüfen Sie mit einem
   Chipleser vor der Prüfung den Chip oder lassen Sie ihn von Ihrem Tierarzt
   überprüfen.
   Sollte der Chip nicht lesbar sein, lassen Sie bitte vor der Prüfung von Ihrem
   Tierarzt einen neuen Chip setzen. Die Identität des Hundes muss dann nach
   der Prüfung mit einem DNA-Vergleich zur eingelagerten Blutprobe festge-
   stellt werden, danach wird eine neue Ahnentafel mit der neuen Chipnummer
   erstellt.
Veranstalter:    Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V.
Suchenlokal:     Hotel-Gasthaus Waldmutter
                 Hardt 6, 48324 Sendenhorst
                 Tel.: 02526 / 93270
                 Fax.: 02526 / 932727
                 Mail: info@waldmutter.de
Termin:          Freitag, den 04.09.2020 und Sonnabend, den 05.09.2020
Voraussichtlicher Ablauf:
Freitag, den 04.09.2020
08:00 Uhr        Abgabe von Ahnentafel, gültigem Tollwutimpfnachweis und Vorlage
                 des gültigen Jagdscheins.
   Wenn von Ihrem Hund keine Blutprobe bei der TiHo Hannover vorliegt, erhal-
   ten Sie nach der Nennung Ihres Hundes von der Zuchtleitung einen Begleit-
   bogen für die Blutprobe, die von einem Tierarzt Ihrer Wahl zu entnehmen ist.
   Der Hundebesitzer unterschreibt auf diesem Begleitbogen die Einverständ-
   niserklärung, der Tierarzt bestätigt die Blutentnahme und die Überprüfung
   der Identität des Hundes. Eine Kopie dieses unterschriebenen Begleitbo-
   gens legt der Besitzer bei der Ankörung der Körkommission vor.
08:00 Uhr        Richterbesprechung
08:30 Uhr        Bekanntgabe der Gruppen und Abfahrt in die Reviere oder Beginn
                 der Formbewertung.
                 Hinweis: Bei vielen Nennungen behält sich die Prüfungsleitung vor,
                 eine Stunde früher zu beginnen. Die Hundeführer werden benach-
                 richtigt.
Sonnabend, den 05.09.2020
07:00 Uhr        Richterbesprechung
07:30 Uhr        Abfahrt in die Reviere für die Gruppen mit Feld- oder Wasserarbeit
                 oder Beginn der Formbewertung
                                                                                 9
Laut vom Präsidenten - Verein Ungarischer Vorstehhunde eV
Nachmittag      Festlegung der Hunde mit V.1 bis V.4 (im Endring der mit V/V be-
                werteten Hunde)
Um zu gewährleisten, dass alle Hunde am selben Gewässer und unter vergleichbaren
Bedingungen geprüft werden können, wird die Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung
über zwei Tage abgehalten. Für jeden Hund wird der genaue Ablauf mit der Gruppen-
einteilung bekannt gegeben. Es wird somit darauf hingewiesen, dass die Gruppen
bereits am Freitag mit der Wasser- oder Feldarbeit beginnen.
Nennungen:    Schriftlich über die jeweilige Landesgruppe an
              Dr. Claudia Bünger
              Im Felde 7
              29690 Essel
              E-Mail: dr.claudia.buenger@t-online.de
Es werden nur Nennungen auf dem aktuellen Formblatt 1 angenommen.
Meldungen auf älteren Formblättern werden komplett unbearbeitet zurück-
geschickt.
Der Nennung sind in Kopie beizufügen
                •   Ahnentafel
                •   HD-Bewertungsbefund  (aus Deutschland)
                •   Negativbefund genetisch bedingter Augenkrankheiten, MPP po-
                    sitiv ist zulässig (Anhang 3 Absatz A zur geänderten ZO vom
                    08.09.2012).
                •   Kopie des Jagdscheins
                •   Nach Möglichkeit Fotos des gemeldeten Hundes, maximal 3 Fo-
                    tos per E-Mail an : info@dogbase.de
                    Betreff: VUV Fotos
                    Im Text: Name des Hundes und Zuchtbuchnummer
                    Maximal 3 Fotos pro Hund (1 x von vorne, 1 x seitlich stehend
                    und wer möchte noch 1 x jagdliches Foto). Fotos im jpg-Format
                    mit maximal 640 x 480 Pixel (bzw. 480 x 640 Pixel bei hoch-
                    kant).
                    Pro Hund jeweils eine eigene E-Mail, wenn man mehrere Hunde
                    besitzt

Nenngeld:       Für Prüfung Inklusive Formbewertung € 120,-- per Überweisung bis
                Nennschluss auf das Konto des VUV
                Kreissparkasse Grafschaft Diepholz
                BLZ 256 513 25
                Konto 191074541

10
IBAN: DE12 2565 1325 0191 0745 41
                BIC: BRLADE21DHZ
Nenngeld ist Reuegeld
Nennschluss: Samstag 08. August 2020 (Posteingang)
   Für unvollständige und/oder verspätet eingegangene Nennungen sowie für
   Nennungen auf einem alten Formblatt kann eine zusätzliche Gebühr von €
   50 zum Nenngeld erhoben werden. Außerdem besteht bei verspätet einge-
   gangener Nennung kein Anspruch auf Prüfungsteilnahme.
Unterkunft:      Hotel-Gasthaus Waldmutter
                 Hardt 6, 48324 Sendenhorst
                 Tel.: 02526 / 93270
                 Fax.: 02526 / 932727
                 Mail: info@waldmutter.de
Zur Feststellung der Schussfestigkeit und zum Erlegen der Ente am Wasser sind
Flinte und ausreichend Patronen (nur Stahlschrot) mitzubringen.
Schleppwild (Hase/Kanin und Ente/Fasan) sind ebenfalls ausreichend mitzubringen.
Die lebenden Enten werden vom Veranstalter gestellt.
Gerichtet wird nach der z.Z. der Prüfung gültigen VZPO des JGHV und der JRZP
des VUV (Anhang 5 der ZO). Die teilnehmenden Hunde und Personen sind über den
Veranstalter nicht versichert.
Bitte denken Sie daran, dass bei der Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung u.a. das
Fach „Stöbern ohne Ente im deckungsreichen Gewässer“ gemäß § 69 VGPO ge-
prüft wird. Versagt der Hund in diesem Fach, so kann zwar die Josef-Rauwolf-Zucht-
ausleseprüfung nicht bestanden werden, was aber keine Auswirkungen auf das Be-
stehen der Prüfung als HZP hat.
Ulla Kramer, GFin

Einladung zur Ankörung am 04.09.2020
Der VUV lädt hiermit zur Ankörung am 04. September 2020 in 48324 Sendenhorst
ein.
Die Körung findet am 04. Sept. 2020 im Anschluss an die Form- und Haarwertbeur-
teilung der zur JRZP gemeldeten Hunde statt.
Zur Körung werden Hunde zugelassen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
                 •   Eine FCI/VDH anerkannte Ahnentafel. Aus dem Ausland im-
                     portierte Hunde benötigen eine Übernahmebescheinigung des
                     VUV.
                 •   Keine offensichtlich zuchtausschließenden Mängel.

                                                                               11
•   HD-Untersuchung (A oder B).
                  •   Negativbefund genetisch bedingter Augenkrankheiten, MPP
                      positiv ist zulässig (Anhang 3 Absatz A zur geänderten ZO vom
                      08.09.2012).
                  •   Mindestens eine bestandene HZP bzw. VGP mit Arbeit hinter
                      der lebenden Ente. Mindestnote in den Fächern Suche, Nase
                      Vorstehen und in allen Wasserfächern ein Gut (ZO 4.1.2 in der
                      Änderung vom 08.09.2012).
                  •   Der Hund besitzt einen gültigen Tollwutimpfschutz.
     Es ist zu beachten, dass nur Hunde an der Ankörung teilnehmen können, de-
     ren Identität eindeutig festgestellt werden kann. Überprüfen Sie mit einem
     Chipleser vor der Ankörung den Chip oder lassen Sie ihn von Ihrem Tierarzt
     überprüfen.
     Sollte der Chip nicht lesbar sein, lassen Sie bitte vor der Ankörung von Ihrem
     Tierarzt einen neuen Chip setzen. Die Identität des Hundes muss dann nach
     der Ankörung mit einem DNA-Vergleich zur eingelagerten Blutprobe festge-
     stellt werden, danach wird eine neue Ahnentafel mit der neuen Chipnummer
     erstellt.
Veranstalter:     Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V.
                  VUV-Körkommission
Veranstaltungsort: Hotel-Gasthaus Waldmutter
                 Hardt 6, 48324 Sendenhorst
                 Tel.: 02526 / 93270
                 Fax.: 02526 / 932727
                 E-Mail: info@waldmutter.de
Termin:           04.09.2020 im Anschluss an die Haar- und Formbewertung der zur
                  JRZP gemeldeten Hunde.
Nennungen:        Formlos an die Hauptzuchtwartin des VUV,
                  Frau Linda Lachmund
                  Rehrßer Str. 8
                  28857 Syke
                  Email: hzw@verein-ungarischer-vorstehhunde.de
Als Bestandteil der Meldung ist in Kopie beizufügen:
                 • Ahnentafel
                  •   Zensurenblätter bisheriger Prüfungen
                  •   HD-Bewertungsbefund
                  •   Augenuntersuchungsbefund
                  •   VUV-Mitgliedsnummer des Eigentümers
                  •   Telefon, Anschrift und Email des Eigentümers
12
•   Nach Möglichkeit Fotos des gemeldeten Hundes, maximal 3 Fo-
                      tos per E-Mail an : info@dogbase.de
                      Betreff: VUV Fotos
                      Im Text: Name des Hundes und Zuchtbuchnummer
                      Maximal 3 Fotos pro Hund (1 x von vorne, 1 x seitlich stehend
                      und wer möchte noch 1 x jagdliches Foto). Fotos im jpg-Format
                      mit maximal 640 x 480 Pixel (bzw. 480 x 640 Pixel bei hoch-
                      kant).
                      Pro Hund jeweils eine eigene E-Mail, wenn man mehrere Hunde
                      besitzt.
Die genannten Unterlagen sind am Tage der Körung zusammen mit dem Impfpass im
Original vorzulegen.
   Wenn von Ihrem Hund keine Blutprobe bei der TiHo Hannover vorliegt, erhal-
   ten Sie nach der Nennung Ihres Hundes von der Zuchtleitung einen Begleit-
   bogen für die Blutprobe, die von einem Tierarzt Ihrer Wahl zu entnehmen ist.
   Der Hundebesitzer unterschreibt auf diesem Begleitbogen die Einverständ-
   niserklärung, der Tierarzt bestätigt die Blutentnahme und die Überprüfung
   der Identität des Hundes. Eine Kopie dieses unterschriebenen Begleitbo-
   gens legt der Besitzer bei der Ankörung der Körkommission vor.

Nenngeld:         € 50,-- per Überweisung bis Nennschluss auf das Konto des VUV
                  Kreissparkasse Diepholz,
                  Kontonummer 191074541, BLZ 256 513 25
                  IBAN: DE12 2565 1325 0191 0745 41
                  BIC:      BRLADE21DHZ
                  Nenngeld ist Reuegeld
Nennschluss:      08. August 2020 (Posteingang).
Für unvollständige und/oder verspätet eingegangene Nennungen kann eine
Gebühr von € 50 zusätzlich zum Nenngeld erhoben werden. Bei verspätet ein-
gegangener Nennung besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
Besonderer Hinweis: Unabhängig von früheren Formwertbeurteilungen wird zur Ankö-
                    rung der Form- und Haarwert abschließend festgestellt. Es ist unbe-
                    dingt empfehlenswert, die Vorstellung des Hundes (insbesondere
                    das Messen der Schulterhöhe und die Gebisskontrolle) vorab zu
                    üben.
Unterkunft:       Hotel-Gasthaus Waldmutter
                  Hardt 6, 48324 Sendenhorst
                  Tel.: 02526 / 93270
                  Fax.: 02526 / 932727

                                                                                    13
Mail: info@waldmutter.de
                oder:
                Hotel Bartmann in Sendenhorst, Tel.: 02526-1228
                Hotel Zurmühlen in Sendenhorst, Tel.: 02526-939980
                Hotel Witte in Ahlen Vorhelm, Tel.: 02528-9295290
                Hotel zur Post In Sendenhorst.- Albersloh, Tel.: 02535-223
Ulla Kramer GFin

Registrierung für Hunde ohne Papiere am 04.09.2020

Am 04.09.2020 findet im Anschluss an die Ankörung eine Registrierung für Magyar
Vizsla ohne Papiere statt.
Ort:            Hotel-Gasthaus Waldmutter
                Hardt 6, 48324 Sendenhorst
                Tel.: 02526 / 93270
                Fax.: 02526 / 932727
                E-Mail: info@waldmutter.de
Nennung formlos an       Formlos an die Hauptzuchtwartin des VUV,
                Frau Linda Lachmund
                Rehrßer Str. 8
                28857 Syke
                Email: hzw@verein-ungarischer-vorstehhunde.de
Bei Nennung bitte angeben:
• Name des Hundes  
• Chipnummer
• Name und Adresse des Besitzers (einschließlich Telefon und Email)
Nennschluss     08.08.2020 (Posteingang)
Nenngeld        € 100 für VUV-Mitglieder
                € 200 für Nichtmitglieder
                Nenngeld ist Reugeld
                Das Nenngeld muss spätestens zum Nennschluss auf dem Konto
                des Vereins, Kreissparkasse Grafschaft Diepholz, BLZ 256 513 25,
                Konto 191074541,
                IBAN: DE 12 2565 1325 0191 0745 41, BIC: BRLADE21DHZ
                eingegangen sein, Verwendungszweck „Registrierung“ & Hunde-
                name

14
Wir begrüßen folgende Neumitglieder:
Nordmark
3909 Herr		          Sven         Böttcher         22337   Hamburg
3922 Herr Dipl.-Ing. Anton,Tony   Silhanek         17192   Waren
3880 Herr		          Dieter       Jasper           25764   Norddeich
3883 Herr		          Stephan      Rekop            22397   Hamburg
3889 Frau		          Susanne      Herbst-Richter   24616   Willenscharen
3886 Herr		          Christian    Röpke            20249   Hamburg
3930 Herr		          Lasse        Struck           24589   Vortorf
3913 Frau		          Yvonne       Schmidt          21493   Grove
3936 Frau		          Tessa        Maschmann        24641   Hüttblek
3941 Herr Dr.        Felix        Le Coutre        23795   Bad Segeberg
3942 Frau		          Cordula      Meyer            24253   Probsteierhagen
3946 Herr		          Jörn         Becks            23730   Sierksdorf
3949 Frau		          Ellen        Jürgens          23795   Bad Segeberg
3967 Herr		          Frank        Diekelmann       21037   Hamburg

Niedersachsen
3963 Frau		   Maria-Elena Richter         38723            Seesen
3965 Frau		   Annika      Lindenberg      31188            Holle / OT Hackenstedt
3924 Frau		   Stefanie    Sticherling     38350            Helmstedt
3881 Herr		   Jochen      Bollmann        31832            Springe-Lüdersen
3884 Frau		   Patricia    Pinho Leuschner 30173            Hannover
3894 Herr		   Guido Robert Pinno          38835            Bühne
3896 Frau		   Mandy       Ohnesorge       06686            Lützen
3925 Frau		   Susanne     Mithöfer        14473            Potsdam
3927 Frau		   Claudia     Golisch         38135            Werlaburgdorf
3928 Herr		   Jan-Oliver Waßmann          31559            Hohnhorst
3934 Herr		   Andreas     Draeger         38126            Braunschweig
3944 Herr		   Jürgen      Buchheit        21077            Hamburg
3956 Herr		   Alexander Barth             06905            Bad Schmiedeberg /
						                                                     OT Reinharz
3970 Herr		   Jonas       Meine           31812            Bad Pyrmont
3978 Frau		   Lisa Maria Lorenz           10318            Berlin
3981 Herr		   Henning     Bergmann        31311            Uetze

Nordrhein-Westfalen
3912 Frau		       Andrea      Stroet     48161 Münsterr
3958 Herr		       Ludwig      Boemans    47661 Issum
3960 Herr		       Thomas      Wesselberg 45899 Gelsenkirchen
3964 Herr		       Dirk        Holle      33689 Bielefeld
3966 Frau		       Bettina     Beutner    45355 Essen
3877 Herr		       Andreas     Hegener    59872 Meschede
3895 Frau		       Birgit      Hamm-Pohl  50354 Hürth
3929 Herr		       Franz-Josef Grae       59609 Anröchte
3931 Frau		       Anne-Sophie Schumacher 53925 Kall
3915 Frau		       Stella      Ruppel     36108 Petersberg

                                                                               15
3935   Frau M.sc.   Jill       Strothotte         32547   Bad Oynhausen
3939   Herr		       Hubertus   Oestermann         58706   Menden
3948   Herr		       Jörg       Pierkes            46459   Rees
3954   Herr		       Ralf       Seipp              32479   Hille
3957   Frau Dr.     Karin      Schulze Buschoff   48683   Ahaus
3968   Herr		       Martin     Stefanski          46342   Velen
3972   Herr		       Frederic   Kuhbier            42285   Wuppertal
3973   Frau		       Jennifer   Matz               41751   Viersen
3979   Frau		       Alissa     Mocken             41366   Schwalmtal
3980   Herr		       Stefan     Bosch              47804   Krefeld

Rheinland-Pfalz
3961 Herr Dr.  Matthias Rettig    56276 Großmaischeid
3919 Frau		    Monika   Anders    53501 Grafschaft-Gelsdorf
3933 Herr		    Matthias Frangart  66901 Schönenberg-Kübelberg
3953 Frau		    Wiebke   Wagner    56477 Rennerod
3974 Herr		    Ulrich   Spielmann 54340 Riol

Hessen
3920 Herr		 Klaus-Michael Thelemann 35796 Weinbach
3890 Herr		 Martin     Unverzagt    64390 Erzhausen
3904 Herr		 Holger     Klein        56593 Krunkel
3914 Herr		 Elias      Kernetzky    34513 Waldeck
3937 Herr		 Andreas    Walter       65719 Hofheim
3945 Frau		 Andrea     Volpp        63263 Neu-Isenburg
3976 Herr		 Peter      Leinweber    35457 Lollar

Baden-Württemberg
3910 Frau		     Sabrina        Streif       79289 Horben
3959 Herr		     Pascal         Landfermann  75328 Schömberg
3962 Frau		     Natascha       Seger        77933 Lahr
3879 Frau		     Sabine         Petershans   68526 Ladenburg
3887 Frau		     Bettina        Herold       74670 Forchtenberg
3892 Herr		     Karsten        Fath         69502 Hemsbach
3898 Herr		     Andreas        Friebe       89551 Königsbronn
3900 Herr		     Rainer         Scharr       70569 Stuttgart
3926 Frau		     Gabi           Müller       71739 Oberriexingen
3903 Herr		     Matthias       Schulzendorf 89079 Ulm
3938 Frau		     Barbara        Stenzel      75180 Pforzheim
3947 Herr		     Jürgen         Berger       78083 Dauchingen
3950 Herr Dr.   Ulrich         Schneider    78727 Oberndorf

Bayern
3905 Frau		 Lydia   Heisig    86647 Buttenwiesen
3907 Frau		 Susanne Volling   81377 München
3908 Herr		 Oliver  Rob       82211 Herrsching
3911 Herr		 Stefan  Kulzer    95703 Plößberg
3918 Frau		 Rita    Beitinger 85652 Landsham
3878 Herr		 Günter  Meier     92334 Rappersdorf

16
3888   Herr Dipl-Ing.   Jens       Langner            82383   Hohenpeißenberg
3891   Frau		           Andrea     Schulist-Sandner   96342   Stockheim
3893   Frau		           Petra      Schneider          85406   Zölling
3897   Frau		           Myriam     Schmalz            86456   Gablingen
3899   Herr		           Thomas     Schmidt            90562   Kalchreuth
3932   Frau Dr.         Katharina Stockmann           91126   Schwabach
3943   Herr		           Alfons     Reiner             86502   Osterbuch
3952   Herr		           Philipp    Oberthür           85635   Höhenkirchen
3955   Herr		           Jürgen     Böttcher           92237   Sulzbach-Rosenberg
3969   Herr		           Maximilian Held               94333   Geiselhöring
3977   Frau		           Lena       Müller             85354   Freising

Bremen-Nordniedersachsen
3917 Herr		      Michael           Kramer             49688   Lastrup
3923 Herr		      Thomas            Wenzel             26127   Oldenburg
3882 Herr		      Sascha            Schulte            49586   Neuenkirchen
3901 Herr		      Lutz              Schoknecht         33818   Leopoldshöhe
3902 Herr		      Thomas            Gardewin           49696   Ermke
3916 Herr		      André             Winterberg         49219   Glandorf
3940 Herr		      Frank             Schulte            48465   Quendorf
3971 Herr		      Maik              Scheele            27793   Wildeshausen
3975 Herr		      Sebastian         Siewers            26135   Oldenburg

Thüringen/Sachsen
3906 Herr		       Friedrich K. Gempfer   07980 Berga/Elster
3921 Herr		       Torsten      Elle      07586 Kraftsdorf
3885 Herr StaatssekretärGerhardEck       97499 Donnersdorf
						                                          GT Pusselsheim
3951 Frau		       Krisztina Gyöngyi Gaál H-2337 Délegyháza

                                                                                   17
Laut von der Hauptzuchtwartin
Liebe (Drahthaar-)Hundefreunde,
ein großes Anliegen des VUV ist es, die Zucht der drahthaarigen Vizsla besser zu
dokumentieren. Um Transparenz und Vergleichsmöglichkeiten dieser kleinen Zucht zu
erschaffen und um Zuchtziele besser zu verfolgen, möchten wir eine Fotobasis-Datei
der Rasse Ungarisch Drahthaar erstellen.
Ich habe mit dem TG-Verlag/ Dogbase eine Vorgehensweise erarbeitet. Dieses ge-
lingt allerdings nur mit Ihrer Mithilfe.
Ich bitte alle Drahthaarbesitzer, die einen Hund zwischen 1 und 6 Jahren haben,
der im Zuchtbuch des VUV steht (also in Deutschland geboren oder auch übernom-
mene Hunde), 1-3 Fotos per Mail an den TG-Verlag zu senden.
Besitzer, die schon Fotos ihrer Hunde bei Körung eingesandt haben, brauchen dies
nicht mehr zu tun.
Da nicht alle Welpenerwerber Mitglied im VUV sind, möchte ich hier besonders auch
die Züchter dazu aufrufen, dieses in die Wege zu leiten. Bitten Sie Ihre Welpener-
werber um ein Foto ihres Hundes. Sicherlich haben die meisten Züchter What‘s-App-
Gruppen und können es hiermit leicht bewerkstelligen.
Bitte keine Welpenfotos!. Wir wollen besonders die Entwicklung des Haares und des
Kopf/Exterieurs sehen. Hier sind Fotos von dem 1 – 3 jährigen Hund am besten.
Auch für die Zukunft: ich bitte alle Drahthhaar-Züchter darum, ihre Welpenerwerber
darauf hinzuweisen, dass sie bitte mit ca. 15 Monaten ein Foto Ihres Hundes an den
TG-Verlag schicken.
Machen Sie einfach eine Fotokopie von dieser Seite und geben es jedem Welpen-
erwerber mit oder erinnern Sie Ihre Welpenerwerber einfach nach 1,5 Jahren daran.

Herzlichen Dank
Linda Lachmund

Folgende Übermittlung ist gewünscht:
E-Mail an : info@dogbase.de
Betreff: VUV Fotos
Im Text: Name des Hundes und Zuchtbuchnummer
Maximal 3 Fotos pro Hund (1 x von vorne, 1 x seitlich stehend und wer möchte noch
1 x jagdliches Foto). Fotos im jpg-Format mit maximal 640 x 480 Pixel (bzw. 480 x
640 Pixel bei hochkant).
Pro Hund jeweils eine eigene E-Mail, wenn man mehrere Hunde besitzt.
18
Zuchtausschluss wegen positivem Röntgenbefund
Neo vom Westerbach			                      HD-D
Heika z Belice 				                        HD-D
Riaan Danitty 				HD-C
Dunaparti Drotos Kope 			                  HD-C

Der Zuchtausschuss beschließt:
1. Der Antrag von C. Lüke zur Sondergenehmigung auf einen Wurf mit seiner Hün-
din Diana vom Furlbachtal wird genehmigt. Einmalige Genehmigung mit dem Rüden
Zöldmali Extreme.
2. Der Antrag von Frau D. Fietze zur Körung/ Zuchtzulassung Ihrer Hündin Gjurkóvári
Olimpia trotz unzureichender Noten in Bezug auf die Wasserfächer wird abgelehnt.

Der HD-Gutachter Dr. Pfeifer weist auf folgendes hin:
Digital angefertigte Röntgenaufnahmen müssen über das Portal von VetZ (www.my-
vetsxl.com) an den Gutachter versendet werden.
Analoge „konventionell“ entwickelte Röntgenbilder können über den Postweg an den
Gutachter verschickt werden.
Das Verschicken von digitalisierten Röntgenbildern für offizielle Gutachten auf CD-
Rom ist nicht mehr zulässig.

                                                                                19
1

                               K Ö R U N G E N
  18-UD-0809 DILAN VOM FURLBACHTAL ...............        R    25.01.20 FULDA     G G 64 cm.
         SEMMELGELB Drahthaar Sil VJP(66) HZP(176) BP HD-A AU:07.2019 Gentest     nicht gekört
         Haarlänge-K/K Gentest Rauhaar-W/w Bem.:KEINE ZUCHTZULASSUNG
         B: SILKE PAULY, AM STIFTSWALD 17 A, 31688 NIENSTÄDT-SÜLBECK

   17-UK-5892 ESZRA ZU BARBRAKE ...................       H   25.01.20 FULDA      SG V 55 cm.
         SEMMELGELB Kurzhaar BTR Körung(Sg-V-55) VJP(70) VGP(327/1.Pr/ÜF) HD-B         gekört
         AU:02.2018 Gentest Haarlänge-K/K Bem.:ZUR ZUCHT ZUGELASSEN, Verpaarung
         nur mit HD-A-Hunden.
         B: DR. NICOLIN NIEBUHR, BARBRAKE 13, 27330 ASENDORF

   18-UD-0811 DIANA VOM FURLBACHTAL ...............       H    25.01.20 FULDA     SG Bf 60 cm.
         SEMMELGELB Drahthaar HN VJP(74) HZP(182) HD-A AU:05.2019 Gentest         nicht gekört
         Haarlänge-K/l Gentest Rauhaar-W/W Bem.:KEINE ZUCHTZULASSUNG
         B: CHRISTIAN LÜKE, LUDGERUSWEG 2, 33758 SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK

   18-UD-0826 FREYA VON MARE GERMANICUM ...........       H   25.01.20 FULDA      V V 58 cm.
         SEMMELGELB Drahthaar Körung(V-V-58) VJP(66) HZP(179) HD-A AU:01.2020         gekört
         Gentest Rauhaar-W/W Gentest Haarlänge-K/l Bem.:ZUR ZUCHT ZUGELASSEN
         B: URSEL DÜLLMANN, SCHLIPP 14, 27607 LANGEN-SIEVERN

  18-UK-6120 AGNES ZUR LOPAUHEIDE ................        H    25.01.20 FULDA     G G 54 cm.
         SEMMELGELB Kurzhaar VJP(70) HZP(189) HD-B AU:10.2019                     nicht gekört
         Genotyp-Haarlänge K/K(*) Bem.:KEINE ZUCHTZULASSUNG
         B: FRANK WASSILEWSKY, DORFSTR. 23, 19386 BROOCK, 038731/47468

   JR 70713D ZÖLDMALI ROXY .......................        H    25.01.20 FULDA     SG G 60 cm.
         SEMMELGELB Drahthaar ÖTV Körung(Sg-G-60) VJP(68) HZP(179) BP HD-A             gekört
         AU:04.2019 Gentest Haarlänge-K/K Gentest Rauhaar-W/w Bem.:ZUR ZUCHT
         ZUGELASSEN
         B: PETRA FROBEL-CIKULIS, HINTER DEM HAGEN 62, 29389 BAD BODENTEICH

NHSB 3114417D FRIDA REGGHE VALLEY .................       H     25.01.20 FULDA    SG SG 59 cm.
         SEMMELGELB Drahthaar Körung(Sg-Sg-59) A.-H. VJP(70) HZP(177) BP HD-A           gekört
         AU:06.2019 Gentest Haarlänge-K/K Gentest Rauhaar-W/w Bem.:ZUR ZUCHT
         ZUGELASSEN
         B: S. WEINEKÖTTER, ALTER HÜNHÜGEL 23, 49479 IBBENBÜREN

SHSB 755664D BAKONYI DROTOS INDRA ................        H    25.01.20 FULDA     V V 57 cm.
         SEMMELGELB Drahthaar AV Körung(V-V-57) VJP(68) HZP(171) BP HD-A              gekört
         AU:01.2019 Gentest Haarlänge-K/l Gentest Rauhaar-W/w Bem.:ZUR ZUCHT
         ZUGELASSEN
         B: C. KREIBICH & M. KNISCHEWSKI, MÜHLENWEG 6, 91481 MÜNCHSTEINACH

   20
1

                               K Ö R U N G E N
 17-UK-5948 VARUS VOM PARADIES ..................        R    26.01.20 FULDA        V V 64 cm.
        SEMMELGELB Kurzhaar Körung(V-V-64) VJP(73) VGP(311/1.Pr/ÜF) AZP(1.PR)           gekört
        HD-B AU:10.2019 Genotyp-Haarlänge K/K(*) Bem.:ZUR ZUCHT ZUGELASSEN,
        Verpaarung nur mit HD-A-Hunden.
        B: MARKO KUMMEROW, GRIEGSTR. 44, 14193 BERLIN, 0163/7565820

  17-UK-6002 JO-JO VON DER HUBERTUSKANZEL ........       R    26.01.20 FULDA        SG SG 64 cm.
        SEMMELGELB Kurzhaar Sil Körung(Sg-Sg-64) VJP(61) HZP(162) BP HD-B                 gekört
        AU:05.2019 Genotyp-Haarlänge K/K(*) Bem.:ZUR ZUCHT ZUGELASSEN, Verpaarung
        nur mit HD-A-Hunden.
        B: N. & F. SCHULZE, FRIEDRICHSTR. 193, 41516 GREVENBROICH, 017622208258

  18-UK-6074 KALLE VON OSTERESSEN ................        R  26.01.20 FULDA         G G 58 cm.
        SEMMELGELB Kurzhaar BTR VJP(64) HZP(186) VGP(333/1.Pr/ÜF) BP HD-B           nicht gekört
        AU:11.2019 Genotyp-Haarlänge K/K(*) Bem.:KEINE ZUCHTZULASSUNG
        B: JOCHEN OTTE, KEMPERS KAMP 13, 49632 ESSEN/OLD.

  18-UK-6087 DAICO VOM DRITTEN HERZOG ............       R    26.01.20 FULDA        SG SG 59 cm.
        SEMMELGELB Kurzhaar ÖHZB 4020 SEP Körung(Sg-Sg-59) VJP(73) HZP(177)               gekört
        ANL HD-B AU:05.2019 Genotyp-Haarlänge K/K(*) Bem.:ZUR ZUCHT ZUGELASSEN,
        Verpaarung nur mit HD-A-Hunden.
        B: HANS-ULRICH DÜKER, BOSSENWINKEL 17, 32549 BAD OEYNHAUSEN, 05734/3336

  18-UK-6124 GUIDO VOM HORSTER KREIS .............       R    26.01.20 FULDA        V SG 59 cm.
        SEMMELGELB Kurzhaar Körung(V-Sg-59) VJP(68) HZP(171) HD-A AU:08.2019             gekört
        Genotyp-Haarlänge K/K(*) Bem.:ZUR ZUCHT ZUGELASSEN
        B: KAI CORNELIUS, WESTERFELDWEG 24, 30900 WEDEMARK, 01785262204

MNE 1138/16D LUXATORI ÖCSENY OSKO PELSONIUS ......       R    26.01.20 FULDA        G SG 63 cm.
        SEMMELGELB Kurzhaar ÖTV VMV MVV VGP( 35/o.Pr/TF) VGP(316/1.Pr/ÜF)           nicht gekört
        VJP(60) HD-B AU:04.2018 Bem.:KEINE ZUCHTZULASSUNG
        B: TORSTEN ELLE, MÜHLSDORFER RITTERGUT, 07586 KRAFTSDORF

 16-UK-5827 HENNA VOM SULLA SAND ................         H   26.01.20 FULDA        SG V 56 cm.
        SEMMELGELB Kurzhaar Körung(Sg-V-56) VJP(72) HZP(196) VPS                         gekört
        o.F.(181/2.PR) BP HD-B AU:05.2019 Genotyp-Haarlänge K/K(*) Bem.:ZUR
        ZUCHT ZUGELASSEN, Verpaarung nur mit HD-A-Hunden.
        B: JÜRGEN HEINKS, HOLZWEG 65A, 26605 AURICH, 0152/08974775

 17-UK-6028 JAKIRA VOM HIRSCHENSPRUNG ...........        H    26.01.20 FULDA        SG V 57 cm.
        SEMMELGELB Kurzhaar Körung(Sg-V-57) VJP(58) VJP(65) HZP(172) HD-B                gekört
        AU:07.2019 Gentest Haarlänge-K/K Bem.:ZUR ZUCHT ZUGELASSEN, Verpaarung
        nur mit HD-A-Hunden.
        B: GÜNTER MEIER, JOHANNESSTR. 2, 92334 RAPPERSDORF, 0160/8365636

 18-UK-6170 BARISHA-BESSI V.D. BODENTEICHER HEIDE        H    26.01.20 FULDA        SG SG 57 cm.
        SEMMELGELB Kurzhaar Körung(Sg-Sg-57) VJP(62) HZP(177) HD-A                        gekört
        AU:05.2019 Genotyp-Haarlänge K/K(*) Bem.:ZUR ZUCHT ZUGELASSEN
        B: NADINE MAHLER, AMSELWEG 9, 27729 HAMBERGEN, 01713476023

 18-UK-6232 MARCY VON NEIBUR ....................       H   26.01.20 FULDA          V V 56 cm.
        SEMMELGELB Kurzhaar Körung(V-V-56) VJP(70) HZP(185) VGP(336/1.Pr/ÜF)            gekört
        HD-A AU:11.2019 Genotyp-Haarlänge K/K(*) Bem.:ZUR ZUCHT ZUGELASSEN
        B: H. BRÜNING, AUF DEM SANDE 1 A, 49688 LASTRUP

 18-UK-6245 ERLE VOM SULTMERFELD ................        H    26.01.20 FULDA        V V 57 cm.
        SEMMELGELB Kurzhaar Derby Körung(V-V-57) VJP(61) HZP(180) HD-B                  gekört
        AU:11.2019 Gentest Haarlänge-K/l Bem.:ZUR ZUCHT ZUGELASSEN, Verpaarung
        nur mit HD-A-Hunden.
        B: ANJA & JÖRG POLLÄHNE, HIMMELSSTIEG 10 A, 37085 GÖTTINGEN

                                                                                           21
2

MET MV 2764/19D SOMLOHEGYI CSODA ....................       H    26.01.20 FULDA     SG SG 57 cm.
           SEMMELGELB Kurzhaar Sil Derby Körung(Sg-Sg-57) HZP(188) HD-B                   gekört
           AU:12.2019 Gentest Haarlänge-K/K Bem.:ZUR ZUCHT ZUGELASSEN, Verpaarung
           nur mit HD-A-Hunden.
           B: HORST ZIMMERMANN, SCHULSTR. 7 A, 99713 ABTSBESSINGEN

 22
Aus den Landesgruppen

                 Baden-Württemberg

Einführung Jugendsuche am 15.02.2020
Zur Einführung Jugendsuche kamen drei Gespanne nach Remshalden.
Nach einer Vorstellung der insgesamt 9 Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurde sehr
detailliert über die bevorstehende Prüfung gesprochen. In einem ersten, theoretischen
Teil wurde den Hundeführer*innen der Sinn und die Notwendigkeit von Zuchtprü-
fungen sowie die Voraussetzungen und Anmeldeformalien nahegebracht. Es wurde
erklärt, wie Hunde so weit gebracht werden können, dass sie ihre Anlagen auch zei-
gen können. Es steht außer Frage, dass die besten Anlagen von Hunden verborgen
bleiben, wenn sie nicht geweckt und gefördert werden.
Finderwillen bestärken und unterstützen. Und immer wieder die Führigkeit und den
Gehorsam üben. Es wurden viele Tipps und Ratschläge für die Hasenspur gegeben.
Auf alle Fragen der Teilnehmer*innen konnte weitestgehend eingegangen werden.
Gegen Mittag wurde ein köstliches Mittagessen serviert. Nach dem theoretischen Teil
und dem Essen ging es bei strahlendem Sonnenschein weiter ins Revier.
Während die jungen Hunde miteinander spielten, wurden sie auf Schussfestigkeit
geprüft. Alle drei Hunde zeigten keinerlei Schussempfindlichkeit. Danach wurde das
Vorstehen an der Reizangel geübt. Auch da zeigten sich schon gute Anlagen. Sowohl
Hunde als auch Hundeführer*innen hatten sichtlich Spaß daran.
Da immer wieder Fragen zur Quersuche aufkamen wurde auch diese noch geübt.
Entspannt und Müde durch das Üben und toben verabschiedeten sich Hund und
Herrchen/Frauchen, ausgestattet mit vielen neuen Erkenntnissen und Anregungen für
die kommende Prüfung.
Wir wünschen den Hundeführer*innen mit ihren Hunden Waidmannsheil und Suchen-
glück!
Ines Rundel

                                                                                  23
Bayern

Vorstand und Team der LG Bayern

Jagen und Fischen in Augsburg
7 Prozent mehr Besucher fan-
den vom 16. - 21. Januar den
Weg auf die Jagen und Fischen
in Augsburg.
Wie schon die Jahre zuvor war
der VUV mit seinem Team mit
dabei. Durch die neue Eintei-
lung der Stände befand sich un-
ser Stand nicht an seiner „ alt-
bekannten“ Stelle, ist dafür aber
in seiner Größe gewachsen.
Auch Heuer war das Interesse
an unserer Rasse und am Verein      Der neue Stand des VUV
sehr groß.
24
Obwohl unser Stand an allen Ta-
gen mit 5 bis 6 Personen besetzt
war, kam es bei den interessierten
Besuchern immer wieder zu Warte-
zeiten. Dennoch konnte unser kom-
petentes Team alle Fragen rund um
den Vizsla beantworten.

Die Landesgruppe Bayern bedankt
sich bei : Herrn Daffner, Frau Geng,
Fam. Kunz, Fam. Heisig, Frau Völ-
ling, Herrn Maiwald, Frau Kreibich,
                                       Wie immer viel los am Stand des VUV
Herrn Schmid und Fam. Schmalz
für Ihr Engagement.

Wir freuen uns schon auf Jagen
und Fischen 2021 und hoffen wie-
der auf euere Unterstützung.

Erstlingsführerseminar der LG
Bayern
Am Sonntag, den 23.02.2020 fand
in Hirblingen unser diesjähriges       Lydia Heisig und Theresa Kunz bei der Präsentation im
Erstlingsführerseminar statt.          Ring

Leider hatten wir unseren Termin
etwas ungünstig gewählt, Sonntag der 23. Februar 2020 war der Faschingssonntag.
Umso mehr hat es uns gefreut, dass 19 interessierte Teilnehmer den Weg zu unserer
Veranstaltung gefun-
den haben.
Nach einem kurz-
weiligen und interes-
santen Vortrag von
Hans     Spannbauer
wurde gemeinsam zu
Mittag gegessen, um
danach gestärkt im
Revier das soeben
Gehörte in die Praxis
umzusetzen.
                         Gruppenfoto

                                                                                               25
Aufgeteilt in 2 Gruppen zeigten die
jungen Hunde trotz sehr starkem
Wind schon sehr gute Anlagen.
Jeder Hund hatte dabei die Mög-
lichkeit, sein Können bei kleinen
Suchen, auf kurzen Schleppen so-
wie beim Vorstehen unter Beweis
zu stellen.
Während des gesamten Seminars
herrschte eine ausgelassene und
entspannte Stimmung unter
den Teilnehmern. Zum Abschluss        Hans Spannbauer bei seinem Vortrag
des gelungenen Tages fanden
sich einige der Teilnehmer wieder
im Gasthaus zum Erfahrungsaus-
tausch ein.
Einen großen Dank an alle, die uns
an diesem Tag unterstützt und so-
mit zum Gelingen beigetragen ha-
ben.
LO Bayern
Dietmar Schmalz
                                      Elisabeth Richter bei der Suche.

1. VJP Übungstag
Am 08. März fand unser 1.VJP-
Übungstag 2020 bei herrlichem
Wetter in Eggenfelden bei unserem
LO Hans Spannbauer statt. 10
Gespanne fanden sich morgen‘s
um 9.00 Uhr am vereinbarten Treff-
punkt ein. Aufgeteilt in 4 Gruppen
übernahmen die Revierführer Na-
derer Hans, Trieflinger Rolf, Winte-
rer Bertl und Spannbauer Hans die
Ihnen zugeteilten Hunde mit Ihren
Führern. In den gut besetzten Re- Abtragen wörtlich genommen
vieren hatte jeder Hund die Mög-
lichkeit, seine Anlagen auf der Hasenspur sowie bei der Suche zu zeigen. Mit einem
gemeinsamen Mittagessen wurde der gelungene Übungstag beendet.

26
Die Landesgruppe Bayern bedankt sich recht herzlich bei den Reivierführern und Re-
vierpächtern sowie allen, die zum guten Gelingen unseres Übungstages beigetragen
haben.
LO Dietmar Schmalz

Einladung zum Familienfest

Die LG Bayern lädt alle Vizsla-Freunde mit 2 und 4 beinigem Anhang zum Familienfest
am 21. Juni 2020 ein. Um 09.00 Uhr gibt es Übungsmöglichkeiten für Welpen, HZP-
und VGP-Hunde.
Aufgrund der momentanen Lage (Corona-Virus) können wir noch keinen genauen Ort
nennen. Den genauen Treffpunkt werden wir auf unserer Homepage bekannt geben.
Im Rahmen des Familienfestes wird die diesjährige Hauptversammlung statt finden.
Um die Organisation zu erleichtern, ist es notwendig, sich anzumelden.
Anmeldung an Fam. Schmalz , Tel.: 08230/7959 oder per Mail:
schmalz-trentelberg@gmx.de

Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.

                                                                                27
Einladung zur Mitgliederversammlung 2020
Die Landesgruppe Bayern beruft die jährliche Mitgliederversammlung ein.
Termin:           21. Juni 2020 um 14.00 Uhr
Ort:              Aufgrund der momentanen Lage (Corona- Virus) können wir noch
                  keinen genauen Ort nennen. Den genauen Ort der Versammlung
                  und des Sommerfestes werden wir vier Wochen vorher auf der
                  Homepage des VUV LG Bayern bekannt gegeben.
Anträge zur Mitgliederversammlung bitte schriftlich bis sechs Wochen vor der Veran-
staltung an Dietmar Schmalz
Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des 2. Landesgruppenob-
manns und des Kassierers
Über eine rege Teilnahme würden wir uns Freuen!

Terminvorschau
26.04     Übungstag: Apport für Anfänger und Vortgeschrittene
24.05. Übungstag: Schleppen und Suche
30.05. Jagdhundepräsentation auf der Land. Gartenschau in Ingolstadt
21.06. HZP Übungstag ab 14 Uhr Mitgliederversammlung /Sommerfest
26.07.    HZP Übungstag
16.08. Wasserübungstag
23.08. Wasserübungstag
13.09. HZP ohne Hasenspur
3.-4. 10 VGP

Näheres zu den genannten Terminen werden zeitnah auf der Homepage des VUV
unter Landesgruppe Bayern bekanntgegeben.

28
Landesgruppe
                   Bremen-Nordniedersachsen

Vorstand LG Bremen/Nordniedersachsen (von links Christian Trautmann von Salzen, Linda Lachmund,
Carl-Wilhelm Rathjen, Carmen Holthus, Heiner Tiedemann, Corinna Rathjen, Niko Köper, Claudia Bünger)

Einladung
Die VUV Landesgruppe Bremen-Nordniedersachsen lädt hiermit ihre Mitglieder zur
Jahreshauptversammlung mit Spargelessen, anschließender Zuchtschau und Spa-
ziergang durch die Kuppendorfer Heide ein. Gäste sind herzlich willkommen!

Termin:              Sonntag, den 24. Mai 2020
Ort:                 Gasthaus „Zur Mühle“, Kuppendorf 11, 27245 Kirchdorf
                     Beginn der Versammlung: 10.30 Uhr
Tagesordnung:
 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
 2. Totenehrung
 3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 29.06.2019

                                                                                                   29
4. Bericht des Vorstandes
 5. Bericht des Kassenwartes
 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
 7. Bericht des LG-Zuchtwartes
 8. Neuwahl des Vorstandes der Landesgruppe für die Dauer von 4 Jahren
    • LG-Obmann
    • Stellv. LG-Obmann
    • LG-Geschäftsführer
    • LG-Kassenwart
    • Vorschlag für einen LG-Zuchtwart
    • Vorschlag für einen LG-Prüfungsobmann
 9. Wahl von zwei neuen LG-Kassenprüfern für die Dauer von 2 Jahren
10. Verschiedenes
11. Landesgruppenzuchtschau
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 17.05.2020 durch Überweisung des Ko-
stenbeitrages für das Essen in Höhe von € 20,00 pro Person (Kinder € 10,00) auf das
Konto IBAN DE02 2565 1325 0121 8203 10, BIC BRLADE21DHZ bei der KSK
Diepholz, VUV Frau Carmen Holthus.
Mit Waidmannsheil
 - der Vorstand -

Vorankündigung:

24./25.10.2020 VGP und VPS
Außerdem plant die LG die Ausrichtung einer Verbands-Stöberhundeprüfung. Interes-
senten melden sich bitte kurzfristig bei Heiner Tiedemann Tel. 04273-553.

Bitte beachten Sie aktuelle Einträge auf unserer Homepage!

30
Einladung zur Zuchtschau der LG Bremen-
Nordniedersachsen

Liebe Mitglieder,
auch in diesem Jahr möchten wir wieder eine Zuchtschau auf unserem Sommertreffen
am 24.05.2020 veranstalten und laden dazu wie folgt ein:
Offene Klasse (zugleich Vorentscheid zur Teilnahme am Bundessieger-Wettbewerb;
Alter mind. 15 Monate am Tag der Bundessieger-Show am 05. September 2020)
Anmeldungen formlos an:
Linda Lachmund; E-Mail: hzw@verein-ungarischer-vorstehhunde.de
mit folgenden Angaben:
•   Name des Hundes mit Wurfdatum und Zuchtbuchnummer
•   Besitzer/ Mitglied VUV LG HB-Nordniedersachsen
•   FCI-Ahnentafel, Übernahmebescheinigung für ausländische Hunde oder Regis-
    trierbescheinigung ( am Tag der Zuchtschau vorzuweisen)
•   Impfausweis ist mitzuführen.
•   Das Nenngeld von 15,- Euro ist möglichst vorab zu überweisen.
    Konto: VUV Bremen Nordniedersachsen, Carmen Holthus, DE02 2565 1325
    0121 8203 10

Gerne können auch Hunde von Gästen aus anderen Landesgruppen, die an unserem
Sommertreffen teilnehmen, während unserer Zuchtschau mitbeurteilt werden. Aus-
drücklich weisen wir darauf hin, dass diese Hunde nicht am Vorentscheid für den
Bundessiegerwettbewerb teilnehmen können.

                                                                             31
Hamburg
                    Schleswig-Holstein
                 Mecklenburg-Vorpommern

Katja Gersdorf, Marc Maschmann, Gisela Heilmann, Denny Duwe, Dominik Muissus, Torsten Seehaase

Hundeführerlehrgänge

Dieses Jahr hat noch recht normal mit dem von unserem Landesgruppenobmann Tor-
sten Seehaase durchgeführten Hundeführerlehrgang für die VJP begonnen. Mittler-
weile kann in Zeiten der Coronavirus-Pandemie von Normalität keine Rede mehr sein.
Der Lehrgang wurde abgebrochen, die Jugendsuche, eigentlich für den 05.04. gep-
lant, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr durchgeführt werden können, weil
der Bewuchs (Raps, Getreide, Gras) Ende April in den Revieren schon viel zu hoch
sein wird. Wie es danach weitergeht, kann zur Zeit niemand sagen. Ob und wann ein
Lehrgang für die Herbstprüfungen durchgeführt werden kann - auch das ist zur Zeit
noch völlig offen.
Offen ist auch, ob die Termine für die Herbstprüfungen überhaupt gehalten werden
können. Wir müssen jetzt einfach abwarten und werden alle interessierten Hunde-
führer rechtzeitig auf unserer Internetseite informieren, wie und wann es weitergeht.

32
Geplante Termine

07.06.:       Hunde- und Familientag in Jork
02.08.:       Richterfortbildung in Ammersbek (M. Albertsen)
09.08.:       Nordmarksuche in Gallin
20.09.:       Herbstzuchtprüfung in Rehna
03./04.10:    VGP/ VPS Aumühle/ Jersbek (in Kooperation mit dem NJGV)
11.10.:       Brauchbarkeitsprüfung Niederwild/ Schalenwild in Jersbek

Gisela Heilmann

                                                                         33
Hessen

VJP Übungstag 14.3.20
Bei gutem Wetter haben wir am 14.3.20 einen kleinen VJP-Übungstag für unsere Prü-
fungsteilnehmer durchgeführt. Hierbei ging es um die Suche, das Vorstehen und die
Schussfestigkeit. Die Hasenreviere stehen uns nur für die Prüfungen zur Verfügung,
wofür wir allerding sehr dankbar sind. Denn selbstverständlich ist es nicht, dass uns
Jäger nur aus Freundschaft in ihre Reviere lassen.
Die Hunde stellten sich schußfest und mit guten Anlagen vor. Die Prüfung kann kom-
men.
Danke Sabine Kleindiek für das Vorsteh-Coaching.
Kathrin Helwig

HZP 2020
In der derzeitigen Situation wissen wir noch nicht zu 100%, ob wir eine HZP anbieten
können. Entscheidend für gute Bedingungen für eine HZP ist das Wasser. Wir müs-
sen für das Prüfungsfach Lebende Ente das Bundesland wechseln.
Geplante Termine sind der 12.9 oder 19.09.20. Unsere Entscheidung wird im näch-
sten LuE bekannt gegeben.

34
JHV und Sommerfest 2020
An dieser Stelle möchten wir noch einmal an die JHV der LG Hessen mit anschlie-
ßendem Sommerfest erinnern. Es stehen Neuwahlen an!
Termin: 14.6.20
Uhrzeit: 11.00 Uhr (Jahreshauptversammlung)
         12.00 Uhr (Sommerfest)
Ort:     Sportweg 35, 34613 Schwalmstadt.
Anmeldungen bis 07.06.20 an Kathrin oder Ralf Helwig
Kostenbeitrag:10,00 € pro Person

Wassersichtungstag der LG Hessen
Aufgrund der Corvid 19 gegebenen Besonderheiten dieses Jahrganges wird es zur
Anmeldung einen Wassersichtungstag in jeder Landesgruppe geben, um dann 3 aus-
sichtsreiche Teams zur JR-HZP schicken können.
Da leider die VJP Ergebnisse als Auswahlkriterium ausfallen, müssen wir andere
Wege gehen. Wichtig für den Sichtungstag ist, dass alle Hunde bei denen das mög-
lich ist, bereits das HD-Ergebnis und die Augenuntersuchung haben. Damit können
wir uns dann auf die für die JR-HZP in Frage kommenden Teams konzentrieren.
Inhalt der Sichtung:
•   Überprüfung der Schussfestigkeit am Wasser
•   Verlorensuchen im deckungsreichen Gewässer
•   Überprüfung des Hundes auf offensichtliche körperliche (zuchtausschließende)
    Mängel
•   Als weitere Entscheidungsmöglichkeit Feldarbeit bei gleichwertiger Wasserarbeit.
Termin: 26.7.20, 09.00 Uhr
Gewässer des JV Hubertus Gießen
Teilnahmegebühr: 20 €
Anmeldung bitte an Dr. Sandra Rafalzik und Kathrin Helwig
Kathrin Helwig

                                                                                 35
Niedersachsen

Im vergangenen Frühjahr startete der Beitrag der Landesgruppe mit: „Das wird ein
großartiges Jahr!“. Wie sehr unterscheidet sich doch die Stimmungslage gegenüber
diesem Jahr. In diesem Frühjahr bewegen uns ganz andere Dinge, vor allem Unge-
wissheit plagt uns. Ungewissheit wie sich die Situation in Deutschland entwickeln
wird und was uns noch alles bevorsteht. Wird es eine Ausgangssperre geben? Was
bedeutet dies für uns, unsere Familien und treuen vierbeinigen Jagdbegleiter? Der
eine oder andere steckte gerade mitten in der Vorbereitung zur Jugendsuche und
muss nun feststellen, dass diese nicht stattfinden konnte.
Lasst Euch nicht unterkriegen. Seid vernünftig und achtet auf Euch. Gefährdet vor
allem nicht Euch und Eure Mitmenschen. Schränkt die sozialen Kontakte ein und ach-
tet auf Abstand. Es geht nicht um uns allein, sondern um die gesamte Gesellschaft
und insbesondere um all diejenigen die einer Risikogruppen angehören. Es sind die-
jenigen, die wir mit unserem Verhalten schützen und damit helfen, gemeinsam die
Pandemie zu überstehen. Gleichzeitig wird es unaufhaltsam
Frühling. Die kurzen Tage werden länger, die Krokusse und Narzissen erblühen und
wir werden von Lebensfreude erfüllt.

Pferd & Jagd in
Hannover
In der vorweihnachtlichen Zeit en-
dete das Jahresprogramm der Lan-
desgruppe mit der Präsentation des
Ungarischen Vorstehhundes auf der
Pferd & Jagd in Hannover. Das Bild
der Messe verändert sich kontinu-
ierlich. Dennoch bleibt die Aktions-
bühne der Landesjägerschaft Nie-       Unsere Rassen konnten auf der Aktionsbühne optimal
                                       vorgestellt werden.

36
Sie können auch lesen