Leben und Lernen am SGS - Informationen für Interessenten 22.12.2020 - Städtisches Gymnasium Straelen

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Kaiser
 
WEITER LESEN
Leben und Lernen am SGS - Informationen für Interessenten 22.12.2020 - Städtisches Gymnasium Straelen
Leben und Lernen am SGS
                Informationen für Interessenten
22.12.2020
Leben und Lernen am SGS - Informationen für Interessenten 22.12.2020 - Städtisches Gymnasium Straelen
Lernen am SGS – Lernen unter G9

 Gymnasium in 9 Jahren bedeutet:
 • maximal einmal Nachmittagsunterricht in den Jahrgängen 5 und 6 (bedingt durch
   unsere FreieÜbungsZeit)
 • zweite Fremdsprache ab Jahrgang 7:
    zur Wahl stehen Französisch und Latein
 • Wahlpflichtfächer ab Jahrgang 9
    zur Wahl stehen Informatik/Technik, DeutschKunstPolitik, Bio+ und eine dritte Fremdsprache
     (voraussichtlich Niederländisch)
 • Übermittag- und Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 kostenlos und
   individuell planbar

22.12.2020                                                                                        2
Leben und Lernen am SGS - Informationen für Interessenten 22.12.2020 - Städtisches Gymnasium Straelen
Gliederung eines Gymnasiums

                        13 Sekundar-                   Allgemeine Hochschulreife
                        12     stufe II   Oberstufe    Fachhochschulreife (schul. Teil)

                        11      (SII)
                        10                              Mittlerer Schulabschluss

                        9                                  (gleichw.) HSA Kl. 9
                             Sekundar- Mittelstufe
                        8
                               stufe I
                        7
                                 (SI)
                        6
                                          Unterstufe
                        5
22.12.2020                                                                                3
Leben und Lernen am SGS - Informationen für Interessenten 22.12.2020 - Städtisches Gymnasium Straelen
Sanfter Übergang – vor dem Wechsel zum
 Gymnasium

 • Naturwissenschaftliche Projekte als Schnupperangebote
             - in diesem Jahr „to go“
 • Tag der offenen Tür
             – in diesem Jahr als virtueller Rundgang durch Teile unseres Gebäudes
 • Lesetraining nach Ostern bis zu den Sommerferien
             für Kinder, deren Stärken eher in anderen Bereichen liegen
 • Kennlern-Nachmittag vor den Sommerferien
             für unseren neuen Schülerinnen und Schüler

22.12.2020                                                                           4
Leben und Lernen am SGS - Informationen für Interessenten 22.12.2020 - Städtisches Gymnasium Straelen
Sanfter Übergang – erste Schritte am Gymnasium

 o Möglichst hohe Kontinuität
       • Klassenlehrer als zentrale Bezugsperson
       • und tägliche Klassenleiterstunden in der Willkommenswoche
       • möglichst kleine Lehrerteams
       • Kontakt zu Grundschullehrern wird gehalten
 o Anknüpfen an Methoden und Lernerfahrungen aus der Grundschule
       • Anknüpfung an vorhandenem Wissenstand und Fähigkeiten zur Arbeitsorganisation
       • schrittweise Annäherung an die Lernmethoden und Anforderungen des Gymnasiums
       • „Lernen lernen“
       • „FreieÜbungsZeit“: Deckung individueller Lernbedürfnisse in Freiarbeitsform

22.12.2020                                                                               5
Leben und Lernen am SGS - Informationen für Interessenten 22.12.2020 - Städtisches Gymnasium Straelen
Sanfter Übergang – erste Schritte am Gymnasium

 o Patenprogramm
 o Pädagogische Übermittags- und Hausaufgabenbetreuung (PÜB) mit der Möglichkeit
   zum Mittagessen in der Mensa
 o Teamtraining in den Jahrgängen 5 und 6: „Wir werden eine Klassengemeinschaft“
   sowie Medienkompetenztraining in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum
   Straelen
    Fortsetzung des sozialen Lernens mit anderen Schwerpunkten in der Mittelstufe
 o Fahrtenkonzept: dreitägige Klassenfahrt mit pädagogischer Zielsetzung zu Beginn der
   Jahrgangsstufe 6, einwöchige Klassenfahrt in Jahrgang 8, ebenfalls mit pädagogischer
   Zielsetzung, 2 Tage zum Abschluss der Sekundarstufe I am Ende der Jahrgangsstufe 10
 o Lese-Rechtschreibförderung

22.12.2020                                                                            6
Leben und Lernen am SGS - Informationen für Interessenten 22.12.2020 - Städtisches Gymnasium Straelen
Bausteine unserer Arbeit

                            Individuelle Förderung:
                            LernenLernen mit individueller Beratung;
                            FreieÜbungsZeit;
                            Fortsetzung in der Mittelstufe durch
                            individuelle Beratung und Begleitung im
                            Schüler*innensprechtag,
                            dem LernLabor (u.a. mit dem Konzept
                            „Schüler helfen Schülern“ und einem
                            Auffrischungskurs LernenLernen);
                            Begabtenförderung, z.B. durch Teilnahme an
                            Wettbewerben

22.12.2020                                                               7
Leben und Lernen am SGS - Informationen für Interessenten 22.12.2020 - Städtisches Gymnasium Straelen
Bausteine unserer Arbeit

 o Musikalisches Angebot: Chor, Orchester, Big Band (ab Jahrgang 8) proben gemeinsam,
   fahren gemeinsam auf Fahrt, gestalten gemeinsam Konzerte
 o Internationale Kontakte
    Collège de L‘Euron (Bayon, F), Valuascollège (Venlo, Nl), Fyling-Hall Boarding School (Whitby, GB),
     Tucson (Arizona, USA)
 o Gesundheitserziehung (Wasserspender, gesundes Frühstück, Drogenprävention in
   Zusammenarbeit mit den Jugendzentrum Straelen; Zusammenarbeit mit Donum vitae
   und Dr. Blanck)
 o Berufswahlorientierung: Teilnahme am KAoA-Programm (Potenzialanalyse,
   Berufsfelderkundungen; unterrichtliche Begleitung, Zusammenarbeit mit der Agentur
   für Arbeit, mehrwöchiges Betriebspraktikum)
 o Verkehrs- und Mobilitätserziehung
22.12.2020                                                                                                 8
Bausteine unserer Arbeit

 Medienbildung: WLAN in allen Räumen mit Zugang für
 alle Schülerinnen und Schüler, Medienscouts leisten Peer
 to Peer-Beratung; informationstechnologische
 Grundbildung in der Erprobungsstufe…

                      Bibliothek mit einem neuen, modernen Konzept:
                      (Vor-)Leseaktionen, Adventskalender, Schallschutzwänden,
                      USB-Anschlüsse werden im nächsten Kalenderjahr realisiert,
                      weitere Projekte sind in Planung

22.12.2020                                                                         9
Besondere Fächerangebote

 …in der Erprobungsstufe: FreieÜbungsZeit (s.o.) als verpflichtende Ergänzungsstunde
 für den Jahrgang, Lese-Rechtschreib-Förderung als freiwillige Ergänzungsstunde bei
 Bedarf
                                    …in der differenzierten Mittelstufe: zur Wahl stehen
                                    Informatik/Technik, DeutschKunstPolitik, Bio+ und
                                    eine dritte Fremdsprache (voraussichtlich
                                    Niederländisch); LernLabor (s.v.) als freiwillige
                                    Ergänzungsstunde

 …in der Oberstufe: neben allen üblichen Fächern bieten wir Technik und Pädagogik im
 Grund- und Leistungskursbereich an, Niederländisch als neueinsetzende und ggf. auch
 als weitergeführte Fremdsprache, Sport kann als 4. Abiturfach gewählt werden
22.12.2020                                                                             10
Sie können auch lesen