Facharbeit des AFRAC o. Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl 2. Dezember 2020 - www.afrac.at

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Voß
 
WEITER LESEN
Facharbeit des AFRAC o. Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl 2. Dezember 2020 - www.afrac.at
Facharbeit des AFRAC

o. Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl
   Vorsitzender des AFRAC-Präsidiums

       2. Dezember 2020

          www.afrac.at                 1
Facharbeit des AFRAC o. Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl 2. Dezember 2020 - www.afrac.at
Agenda

   Wiederwahl des Präsidiums
   Stellungnahmen – Jahresrückblick
       Neue und geänderte Stellungnahmen
       Stellungnahmen in Arbeit (laufende Arbeitsgruppen)
       Comment Letter/Facharbeit der AG-IFR
       Sonstige Facharbeiten

   Veranstaltungen 2020

                          www.afrac.at                       2
Facharbeit des AFRAC o. Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl 2. Dezember 2020 - www.afrac.at
Präsidium
   Wiederwahl für die Periode Jän. 2020 – Jän. 2023

                                       o. Univ.-Prof. Romuald Bertl
                                                Vorsitzender

em. o. Univ.-Prof. Christian Nowotny                                  Mag. Werner Fleischer
            Stellvertreter                                                Stellvertreter

                                       www.afrac.at                                           3
Stellungnahmen: Überblick

   Derzeit 36 AFRAC-Stellungnahmen
   Im Jahr 2019/2020:
       2 neue Stellungnahmen beschlossen
       4 Stellungnahmen überarbeitet/angepasst
       8 Stellungnahmen in Arbeit
   Facharbeit der AG-IFR im Jahr 2019/2020:
       3 Kommentarbriefe an internationale Organisationen
       2 Kommentarbriefe an internationale Organisationen in Arbeit

                           www.afrac.at                                4
Neue und geänderte Stellungnahmen (1)

   Dezember 2019
       AFRAC-Stellungnahme 27: Personalrückstellungen (UGB)                 (Berücksichtigung
        der Änderungen des UGB aufgrund des Anti-Gold-Plating-Gesetzes 2019 und der Override-
        Verordnung; Klarstellungen)
       AFRAC-Stellungnahme 28: IAS 12 Ertragsteuern – Outside Basis
        Differences (IFRS) (Berücksichtigung der Auswirkungen der
        Hinzurechnungsbesteuerung iSd § 10a KStG)

   Mai 2020
       AFRAC-Stellungnahme 8: Teilwertabschreibungen (IFRS)                 (Anpassung an
        IFRS 9 und Änderung der erläuternden Beispiele)
       AFRAC-Stellungnahme 35: Konzerneigenkapitalspiegel (UGB)
        (neue Stellungnahme)

   Juni 2020
       AFRAC-Stellungnahme 36: Geldflussrechnung (UGB)                (neue Stellungnahme)

                                  www.afrac.at                                                   5
Neue und geänderte Stellungnahmen (2)

   Juli 2020
       AFRAC-Stellungnahme 32: Umsatzrealisierung             (Aufnahme einer
        Inkrafttretensbestimmung)

   Dezember 2020 (geplante Beschlussfassungen)
       AFRAC-Stellungnahme 15: Derivate und Sicherungsinstrumente (UGB)
        (Berücksichtigung der Änderungen aufgrund des AktRÄG 2019)
       AFRAC-Stellungnahme 19: Funktionsfähigkeit Risikomanagement
        (ÖCGK) (Berücksichtigung der Änderungen des KFS/PG 13
       AFRAC-Stellungnahme 22: Corporate Governance-Bericht (UGB)
        (Berücksichtigung der Änderungen aufgrund des AktRÄG 2019)
       AFRAC-Stellungnahme 37: Vergütungsbericht gem. § 78c AktG                  (neue
        Stellungnahme)
       AFRAC-Stellungnahme 38: Währungsumrechnung (UGB)                   (neue
        Stellungnahme)

                                    www.afrac.at                                           6
Stellungnahmen in Arbeit: Ausblick

Bestehende Stellungnahmen:
   AFRAC-Stellungnahme 14: Bilanzierung von nicht-derivativen
    Finanzinstrumenten (Überarbeitung)
   AFRAC-Stellungnahme 27: Personalrückstellungen (UGB)
    (Überarbeitung)

Neue Stellungnahmen:
   Änderungen von Abschlüssen im UGB

                          www.afrac.at                           7
Weitere laufende Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen:
   Factoring
   COVID-19 und die Unternehmensberichterstattung
   COVID-19 und Kreditinstitute
   AG-IFR
   Rechnungslegungsbezogene Fragen bei der Umsetzung der VRV
   Zukünftige Entwicklung der Rechnungslegung
        IFRS im Einzelabschluss

   Einheitliche elektronische Berichterstattung

                                   www.afrac.at                 8
Comment Letter: Jahresrückblick

   November 2019
       EFRAG DP Accounting for Pension Plans with an Asset-Return Promise
        (from May 2019)
       IASB ED/2019/6 Disclosure of Accounting Policies – Proposed
        Amendments to IAS 1 and IFRS Practice Statement 2 (from August
        2019)
   September 2020
       IASB ED/2019/7 General Presentation and Disclosures (Primary
        Financial Statements) (from December 2019)
   Dezember 2020 (geplante Beschlussfassungen)
       IASB DP/2020/1 Business Combinations – Disclosures, Goodwill and
        Impairment (from March 2020)
       IFRS Consultation Paper on Sustainability Reporting (from September
        2020

                             www.afrac.at                                     9
Sonstige Facharbeiten

   AFRAC-Fachinformation: Auswirkungen der Ausbreitung des
    Coronavirus (COVID-19) auf die Unternehmensberichterstattung
    (geplante Beschlussfassung einer Erweiterung im Dezember 2020)

   AFRAC-Fachinformation: Auswirkungen der Ausbreitung des
    Coronavirus (COVID-19) auf die Bilanzierung von
    Finanzinstrumenten bei Kreditinstituten zu Abschlussstichtagen nach
    dem 31. Dezember 2019 (mit drei Erweiterungen)
   AFRAC-Diskussionspapier zur Vereinheitlichung der
    Rechnungslegungsvorschriften des UGB und der
    Gewinnermittlungsvorschriften des Steuerrechts – Einheitsbilanz

                               www.afrac.at                           10
Veranstaltungen 2020

   RECON 2020 31. August/1. September 2020
       Präsentation ausgewählter AFRAC-Facharbeiten
   iwp-Fachtagung 2020 16./17. Oktober 2020
       Präsentation ausgewählter AFRAC-Facharbeiten
   IASB&EFRAG@AFRAC 2020 6. November 2020
       Experten des IASB und EFRAG berichten über aktuelle Themen
   AFRAC 2020 2. Dezember 2020
       Präsentation der AFRAC-Facharbeit

                          www.afrac.at                               11
Linde-Kodex „Rechnungslegung und Prüfung“

In diesem Kodex erscheinen die Facharbeiten von
      Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC),
      Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) und
      Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer (iwp)
Zusätzlich beinhaltet der Kodex
      eine Auswahl österreichischer Gesetze und Verordnungen,
       inklusive wesentlicher Teile der berufsrechtlichen Vorschriften
       für Wirtschaftstreuhänder und
      die zentralen europäischen Richtlinien zur Rechnungslegung und
       Prüfung
Der Kodex wird jährlich neu aufgelegt:
         derzeit 12. Auflage vom September 2020

                          www.afrac.at                                12
Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit,
        verweisen bereits heute auf die

                               2021

und freuen uns über Fragen und Anregungen per
           E-Mail an office@afrac.at.

               www.afrac.at                     13
Sie können auch lesen