Leben & Wohnen - Magischer Twist - Immobilienbeilage - Leben & Wohnen

Die Seite wird erstellt Tizian Witt
 
WEITER LESEN
Leben & Wohnen - Magischer Twist - Immobilienbeilage - Leben & Wohnen
Leben & Wohnen
Immobilienbeilage
Samstag/Sonntag, 13./14. Juli 2019

                                                                  Heute:
                                                               Tolle Tisc
                                                               accessoir h-
                                                                         es

          Magischer Twist
Marte.Marte setzten einen schillernden musealen Schlussstein
                an die Kremser Kunstmeile.
Leben & Wohnen - Magischer Twist - Immobilienbeilage - Leben & Wohnen
4 Leben & Wohnen                                                                    Samstag/Sonntag, 13./14. Juli 2019
                                                                                             Vorarlberger Nachrichten
                                                                                                                         Samstag/Sonntag, 13./14. Juli 2019
                                                                                                                         Vorarlberger Nachrichten                                                                                                                                     5
                                                                                                                                                                                                             HÖCHST DELIKATE STÄDTEBAULICHE AUSGANGSLAGE Die neue
                                                                                                                                                                                                             Landesgalerie Niederösterreich befindet sich direkt neben dem Karikatur-
                                                                                                                                                                                                             museum von Gustav Peichl – und gegenüber der Kunsthalle.

                                                                                                                                                                                                             DIE KUNSTMEILE IN KREMS läuft außerdem direkt auf das Kremser Tor
                                                                                                                                                                                                             zu, einem historischen Stadtportal, hinter dem das idyllische Stein beginnt,
                                                                                                                                                                                                             dessen Wurzeln bis ins Mittelalter reichen.

                                                                                                                         N
                                                                                                                                     iederösterreich ist ein   dernase seinem Namen alle Ehre         nahen Donauufer mit der Schiffsan-         beengte Stadtstruktur fügt, aber
                                                                                                                                     großes Bundesland mit     macht. Nordöstlich davon schließt      legestelle von Najjar&Najjar, einem        trotzdem eine gewisse Richtung
                                                                                                                                     reichen Kulturschät-      mit dem Eyblgebäude ein Cluster        Touristenmagneten.                         zeigt und die Großzügigkeit eines

                  Magischer Twist
                                                                                                                                     zen. In unmittelbarer     mit weiteren kulturellen Instituti-       Im Jahr 2000 wurden die Altstäd-        öffentlichen Kulturbaus ausstrahlt.
                                                                                                                         Nachbarschaft von Wien drohte es      onen wie dem niederösterreichi-        te von Krems und Stein gemeinsam
                                                                                                                         in der nationalen Wahrnehmung         schen Architekturnetzwerk ORTE         mit der Kulturlandschaft Wachau
                                                                                                                         als Umland der Bundeshaupt-           und dem Literaturhaus an.              zum UNESCO-Weltkulturerbe er-              DEM HISTORISCH BEDEUTSAMEN
                                                                                                                         stadt unterzugehen. Ein absoluter        Nordwestlich gegenüber der          nannt. Das Land Niederösterreich           Ensemble des Kremser Tors, das den
                                                                                                                         Missstand, dem Niederösterreich       Kunsthalle aber war noch Platz. Die    wollte an diesem besonderen Ort            Beginn des Stadtteils Stein anzeigt,

                 Die Kunstmeile in Krems hat eine neue Attraktion:
                                                                                                                                                                                                                                                 erweist die Landesgalerie mit einer
                                                                                                                         erfolgreich zu begegnen wusste:       städtebauliche Lage ist höchst deli-   für seine nationalen Kunstschät-
                                                                                                                                                                                                                                                 geraden Gebäudekante ihre Referenz.
                                                                                                                         Konsequent wurde in den letzten       kat: Als Gegenüber der Kunsthalle      ze ein besonderes Museum. 2014
                 Die Landesgalerie Niederösterreich, eine Planung                                                        Jahrzehnten in über 60 Bauten         und Nachbar des Karikaturmuse-         schrieb es daher einen offenen, EU-
       der Architektenbrüder Marte.Marte. Mit der raffinierten Geometrie                                                 für die Künste investiert. St. Pöl-
                                                                                                                         ten bekam einen Kulturbezirk mit
                                                                                                                                                               ums sollte die neue Landesgalerie
                                                                                                                                                               Niederösterreich den spektakulä-
                                                                                                                                                                                                      weiten Wettbewerb aus, bei dem
                                                                                                                                                                                                      die Vorarlberger Architektenbrüder
       eines verdrehten Pyramidenstumpfs glückte es ihnen, das Volumen                                                   Klangturm, Festspielhaus (Klaus       ren Schlusspunkt der Kunstmeile        Marte.Marte klar siegten. „Eigent-
     des Museums einmalig geschickt am strategisch bedeutsamen Bauplatz                                                  Kada) und Landesmuseum (Hans
                                                                                                                         Hollein), Grafenegg den spekta-
                                                                                                                                                               bilden, ohne den anderen Museen
                                                                                                                                                               zur Gänze das Wasser abzugraben.
                                                                                                                                                                                                      lich war gefordert, das Museum mit
                                                                                                                                                                                                      der Schiffsanlegestelle über beide
     der Kunstmeile unterzubringen. Der quadratische Erdgeschoßgrundriss                                                 kulären Wolkenturm (thenextEN-        Im Nordwesten geht die Kunstmeile      Kreisverkehre hinweg mit einem
    fügt sich selbstredend in die Stadtstruktur, während die oberen Geschoße                                             TERprise Architects) und Krems
                                                                                                                         die Kunstmeile. Adolf Krischanitz
                                                                                                                                                               über der Straße mit dem sogenann-
                                                                                                                                                               ten Kremser Tor, einem historischen
                                                                                                                                                                                                      Steg zu verbinden“, erklärt Bern-
                                                                                                                                                                                                      hard Marte. „Doch das schien uns
                der Donau und dem Blick nach Göttweig zustreben.                                                         baute die einstige Tabakfabrik zur    Portal, direkt auf den Hauptweg des    zu urban. Daher überlegten wir, wie
                                                                                                                         Kunsthalle aus, schräg gegenüber      denkmalgeschützten, mittelalter-       wir mit dem Gebäude diese Geste
                         Autorin: Isabella Marboe | Fotos: Rokand Horn, Marc Lins                                        ist das Karikaturmuseum von Gus-      lichen Stadtteils Krems-Stein über.    des Ankommens erzeugen konn-
                                                                                                                         tav Peichl, das mit zackiger Haar-    Im Nordosten hingegen bilden zwei      ten.“ So entwickelten sie eine Geo-
                                                                                                                         schopf-Traufkante und roter Qua-      Kreisverkehre die Überleitung zum      metrie, die sich in die kleinteilige,                 FORTSETZUNG auf Seite 6
Leben & Wohnen - Magischer Twist - Immobilienbeilage - Leben & Wohnen
6 Leben & Wohnen                                                                                              Samstag/Sonntag, 13./14. Juli 2019
                                                                                                                       Vorarlberger Nachrichten
                                                                                                                                                   Samstag/Sonntag, 13./14. Juli 2019
                                                                                                                                                   Vorarlberger Nachrichten                                                      7
                                                                                                                                                                                                  Im Erdgeschoß sorgen vier bogen-
FORTSETZUNG der Geschichte Magischer Twist von Seite 5                                                                                                                                       1    förmige Fensteröffnungen für viel
                                                                                                                                                                                            Licht und Bezug zum Außenraum.

                                                                                                                                                                                                 Auch das Stiegenhaus mit seinen
                                                                                                                                                                                             2   windradartig angeordneten
                                                                                                                                                                                            Stiegenläufen ist ein Erlebnis.

                                                                                                                                                                                                 Höhepunkt: Die Dachterrasse
                                                                                                                                                                                             3   bietet einen Blick zu Stift Göttweig
                                                                                                                                                                                            – und einen nach Stein. Außerdem ein
                                                                                                              2                                                                             Kunstwerk von Dan Graham.

                                                                                                                                                                                                  Abgesehen vom Erdgeschoß und
                                                                                                                                                                                             4    von der obersten Ebene, wo die
                                                                                                                                                                                            Terrasse für natürliches Licht sorgt,
                                                                                                                                                                                            sind alle Räume der Landesgalerie mit
                                                                                                               „Wir haben das                                                               Kunstlicht beleuchtet.

                                                                                                              Gebäude auch von                                                               5
                                                                                                                                                                                                In jedem Eck und auf jeder Ebene
                                                                                                             außen nach innen                                                                   zeigen sich die Innenräume der
                                                                                                                                                                                            Landesgalerie von einer anderen Seite.
                                                                                                             entwickelt. Dass es                                                                  Schräg: Die Wände des Museums,
                                                                                                              ausschaut wie eine                                                             6    die sich auf jede Richtung anders
                                                                                                             Skulptur, war uns ein                    3                                     neigen, sind für Ausstellungsgestalter
                                                                                                                                                                                            eine große Herausforderung.
                                                                                                              großes Anliegen.“
                                                                                                                      Bernhard Marte
                                                                                                  1                      Architekt

       Eine Baukulturgeschichte von                                   „Wir haben das Gebäude auch von      Donau hin gedreht. So ergibt sich ein
       Mehr unter Architektur vor Ort auf www.v-a-i.at
                                                                   außen nach innen entwickelt. Dass       Museum, das auf jeder Seite wesent-
                                                                   es ausschaut wie eine Skulptur, war     lich anders aussieht. Geometrisch ist
       Mit freundlicher Unterstützung durch                        uns ein großes Anliegen.“ Marte.        das Gebäude, das die menschliche
                                                                   Marte entwarfen einen Baukörper         Wahrnehmung in der besten Manier
                                                                   auf quadratischem Grundriss mit 33      eines Kunstwerks herausfordert, ein
       Daten und Fakten                                            Meter Seitenlänge, der sich im Erd-     gedrehter Pyramidenstumpf. Das
       Objekt	Landesgalerie Niederösterreich
                                                                   geschoß ganz selbstverständlich in      heißt, dass all die auf zwei Ebenen
       Bauherr	Landes Niederösterreich                            seine Umgebung einpasst: In einer       gekrümmten Flächen eigentlich aus
       Architektur und	Marte Marte Architekten, Feldkirch,        Flucht nimmt er im Nordwesten die       windschiefen – also nicht zueinan-
       Landschafts-       www.marte-marte.com                      Richtung der Kunstmeile auf und öff-    der parallelen – Geraden gebildet
       architektur                                                 net sich mit einem Café zum Vorplatz    sind. Daher war seine bauliche Um-
       Statik             M+G Ingenieure, Feldkirch, www.m-g.at    und zur Kunsthalle gegenüber. Jede      setzung aus einschaligen, tragenden
       Fachplanung: Management: Albert Tripolt Consult,
                                                                   Seite zur Gänze öffnende, bogenför-     Betonscheiben zwar eine Heraus-
       Klagenfurt; Bauphysik: Bernhard Weithas, Lauterach;
       Brandschutz: Huber, Weiler; Fassade: KuB Fassadentech-
                                                                   mige Fenster sorgen dafür, dass man     forderung, aber durchaus bewältig-
       nik, Schwarzach; Küche: Gastro Plan, Götzis; Ausstellung:   auch von innen sein Umfeld hier bes-    bar. Innen gibt es zwei quadratische
       mm+, Berlin; Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär: Dick +       tens im Blick hat. Außerdem geben       Stiegenhäuser aus Sichtbeton, die
       Harner, Salzburg; Elektro: Herbst, Salzburg; Geotechnik:    sie dem Museum eine sehr transpa-       gleichfalls gerade nach oben führen:       4
       3P, Wien; Sicherheit : Risk Control, Steyr                  rente, tänzerische Anmutung. Das        Das Hauptstiegenhaus ist mit vier
       Wettbewerb	9/2014                                          Lokal und sein Schanigarten sind        Stiegenläufen an jeder Wand wind-
       Planung	4/2015–5/2016
                                                                   jetzt schon hoch frequentiert.          radartig organisiert und liefert so
       Ausführung	5/2016–12/2018
       Grundstücksgröße	4150 m²                                      Darüber aber beginnt sich das        ein einmaliges Raumerlebnis. Durch
       Nutzfläche	5550 m²                                         Grundrissquadrat zu drehen und          seine konstante Lage in den ver-
       Bauweise: Keller: Beton; Innenwände: Beton und Trocken-     gleichzeitig zu verjüngen: Im obers-    drehten Grundrissen erscheint jede
       bau; Fassade: Metallschindeln aus Titanzink, mit Mineral-   ten, vierten Geschoß beträgt seine      Ausstellungsebene anders. Ganz
       wolle gedämmt; Fenster: Dreischeibenverglasung, zum Teil    Seitenlänge nur noch 30 Meter. „Für     oben haben Marte.Marte eine Ter-
       sphärisch gekrümmt; Bodenbeläge: geschliffener Estrich      die Dynamik des Gebäudes ist das        rasse eingeschnitten: Von hier sieht
       und Parkett; Heizung/Kühlung: über Bauteilaktivierung
       aus Wärmepumpen mit Erdsonden
                                                                   enorm wichtig. Sonst wäre es viel zu    man wunderbar zum Stift Göttweig
       Ausführung: Baufirma: Dywidag, Linz; Glasfassade: SFL,      plump geworden,“ so Bernhard Mar-       hoch über der Donau. Eine kleine,
       Stallhofen; Blechfassade: Heinrich Renner, Langenlois;      te. „Wir hätten nie gedacht, dass die   dreieckige Öffnung nimmt noch
       Trockenbau: Baier & Demmelhuber, Wien; Böden: Spoma,        Niederösterreicher so mutig sind, es    das Kremser Tor ins Visier. Im Erd-
       Magdeburg (D); Elektro: Klenk & Meder, St. Pölten; Hei-     zu bauen.“                              geschoß sorgen auf jeder Seite bo-
       zung, Klima, Lüftung: Bacon, Wien; Sanitär: Ledermüller,       Als einzige Konstante ragt die       genförmige Fenster dafür, dass man
       Martinsberg; Außenanlagen: Porr, Wien
                                                                   nordwestliche Kante des Muse-           sowohl vom Café als auch vom Aus-
       Energiekennwert 19 kWh/m² im Jahr
       Baukosten	32,8 Mill. Euro
                                                                   ums gerade gegen den Himmel: Sie        stellungsraum wunderbar hinaus
       Fotos 	S. 6 Nr. 1, S.7: Marc Lins;                         nimmt so Bezug zum Steiner Tor auf      sieht und beobachten kann, wie Kin-
                          alle übrigen: Roland Horn                und gibt optisch und psychologisch      der draußen an Renate Bertlmanns
                                                                   Halt. Die anderen Seiten aber sind      Kunst vorbeiradeln oder Passanten          5                                 6
                                                                   nach und nach gegen Südosten, zur       die schiefe Wandkante bestaunen.
Leben & Wohnen - Magischer Twist - Immobilienbeilage - Leben & Wohnen Leben & Wohnen - Magischer Twist - Immobilienbeilage - Leben & Wohnen Leben & Wohnen - Magischer Twist - Immobilienbeilage - Leben & Wohnen Leben & Wohnen - Magischer Twist - Immobilienbeilage - Leben & Wohnen Leben & Wohnen - Magischer Twist - Immobilienbeilage - Leben & Wohnen Leben & Wohnen - Magischer Twist - Immobilienbeilage - Leben & Wohnen Leben & Wohnen - Magischer Twist - Immobilienbeilage - Leben & Wohnen
Sie können auch lesen