Lebens raum - THEMA RAUMGEWINN - PANDION AG

Die Seite wird erstellt Till Jürgens
 
WEITER LESEN
Lebens raum - THEMA RAUMGEWINN - PANDION AG
Ausgabe # 24
                                                           07/ 20

Lebens
raum
Das Magazin für Kunden und Partner der PANDION AG

                                                    ↗THEMA
                                                    RAUMGEWINN
                                                    –––
Lebens raum - THEMA RAUMGEWINN - PANDION AG
2                                                                                                                                                              3

  ↗4                                 ↗ 10                                 ↗ 12

                                                —                                                                   —
                                                Inhalt                                                              Editorial
                                                —                                                                   —
                                                 4                                                   Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Unter-
                                     IDEENREICHTUM                                                   nehmensmagazins Lebensraum, in der wir das Thema
                              Temporäre Förderung von Kunst und Kultur                               Raumgewinn behandeln. Nein, kein Fußball! Vielmehr
                                                                                                     geht es um den Gewinn, den ein (städtischer) Raum
                                                 8                                                   erzielen kann, wenn in ihm künstlerische Zwischen-
                                       HIER GEHT WAS                                                 nutzung stattfindet. Gemeint ist die vorübergehende
                              Ein Überblick über PANDIONs Kunstprojekte                              Überlassung von leerstehenden Immobilien oder Bra-
                                                                                                     chen an Künstler und Kulturschaffende. Sie nutzen die
                                                 10                                                  Leerstände als Ateliers, für Performances und Auffüh-
                      » DIE PRIVATWIRTSCHAFT MUSS RAN «                                              rungen oder als Basis für kreative Start-ups oder nach-
                            Mathias Groß und Eva Nieuweboer im Interview                             barschaftliche Aktivitäten.
                                                                                                     Dieser Trend hat sich in Großstädten längst etabliert,
                                                 12                                                  woran auch PANDION durch einige erfolgreiche Pro-
                              MUCBOOK, PASTE-UP & CO                                                 jekte seinen Anteil hat. Mittlerweile prüfen wir bei
                      Konzepte für die kreative Zwischennutzung gibt es überall                      angekauften Flächen grundsätzlich, ob sie für eine
                                                                                                     Zwischennutzung in Frage kommen. Ist das der Fall,
                                                 14                                                  stellen wir sicher, dass die temporäre Überlassung
                             » GEWINNEN SOLL DER KIEZ «                                              professionell auf- und umgesetzt, aber auch fristge-
    Transiträume e.V. als gemeinschaftliches Projekt von Berliner Immobilienwirtschaft und PANDION   recht wieder beendet wird. So erleben alle Beteiligten
                                                                                                     eine Win-win-Situation – und die Voraussetzungen für
                                                 16                                                  einen Raumgewinn sind gegeben.
                          4 MENSCHEN – 3 PERSPEKTIVEN                                                Viel Spaß beim Lesen.
               Kunst, Management und Verwaltung über künstlerische Zwischennutzung
                                                                                                     Herzlichst Ihr Reinhold Knodel
                                                20                                                   Vorstand und Inhaber der PANDION AG
                                  AUS DEM INNENLEBEN
                               Nachrichten und Berichte über PANDION

THEMA RAUMGEWINN
Lebens raum - THEMA RAUMGEWINN - PANDION AG
4                                                                                            5

Gewinn für
den Lebensraum
Stadt
                                                                                 r
                                                                       mitunte
                                                    klingen
                             roje   ktnamen                       R HUB o
                                                                               der
                   Ihre P                   H E  HAUS, X
                               anzle   i, T                               ße me -
                    skurril: K                e n ie  ß  e  n sie gro
                                            g                                    uf
                               ase. Oft                                gs nur a
                    Wurst C                    k e it , allerdin
                                          a m                                Berlin
                               f m e r ks                     ünchen,
                     diale Au                 o  b   in     M
                                nn egal,                                  Projekte
                     Zeit. De                  ie   g  e  n annten
                                 emen: D                                d, im Ra
                                                                                    h-
                      oder Br                  o r ü b  ergehen
                                          r  v                                ischen
                                 en nu                           künstler
                      existiert                 a n  n  t e n
                                  n so gen                               zip ist im
                                                                                       -
                       m e n vo                   e n  .  Das Prin
                                            u n g                              s p ät -
                                                                                      e
                                  nnutz                             z w e c ks
                       Zwische                       d e  ,  d ie
                                                äu
                                  ich: Geb                                werden
                                                                                      bis
                        mer gle                     le  e r  stehen,
                                    ebauu     n  g                              r Um-
                        rer Neub                       s    A b  r is ses ode
                                                  de
                                    itpunkt                                   Nutzung
                         zum Ze                      c   h e n  zeitliche
                                                  is                                f füh-
                                    r die zw                            oder Au
                         baus fü                     tell   u n g  s -
                                       er, Auss                        estellt.
                          als Ateli                  f ügung g
                                          u r V  e r
                                      tz
                           rungsor

THEMA RAUMGEWINN
Lebens raum - THEMA RAUMGEWINN - PANDION AG
6                                                                                                                                                                                                                                          7
                                 de-                                                                          Nut-
Diese Form der temporären För                                                     passenden künstlerischen
                                  mt
rung von Kunst und Kultur nim                                                     zung zugeführt werden.
                                   er      meidet Vandalismus und sch                                            ukt
besonders in Großstädten imm                                              afft    Von diesem Win-win-Konstr
                                 ien-     ein positives Umfeld für sein                                           als
größere Ausmaße an. Immobil                                             Neu-      profitieren sowohl die Kunst
                          , Kün stle r    bauprojekt. Kreative freuen                                   m.  Die   oft
besitzer oder -entwickler                                                sich     auch der urbane Rau
                                  und     über preiswerten Raum und                                              Be-
 und vermittelnde Initiativen                                             da-     sehr großzügigen räumlichen
                                fitie -   rüber, dass sie mit ihrer Kunst                                    lass  en
 vor allem die Gesellschaft pro                                            im      dingungen der Leerstände
                                als       Zentrum der Metropolen und                                            tiver
ren davon gleichermaßen. Wer                                             da-       ein breites Spektrum krea
                               be-         mit im Blickfeld der Öffentlich                                      stel-
Immobilienbesitzer Flächen                                                 keit    Nutzung zu. Hier können Aus
                               ver-       verbleiben. Und Agenturen reg                                            es
reitstellt und nutzbar mac ht,                                              eln    lungen, Konzerte, Per formanc
                                          Angebot und Nachfrage und
                                                                          stel-
                                          len sicher, dass Locations
                                                                         einer

                                                                                                                                                                                                                                            Ak-
                                                                                                                                                        initi-                                              Deshalb sehen die beteiligten
                                                                                                                        oder Workshops stattfinden –
                                                                                                                                                                                                                                             für
                                                                                                                                                       spar-                                                teure eher die Aspekte, die
                                                                                                                        iert von Einzelkünstlern oder              Es gewinnt also auch der Leb
                                                                                                                                                                                               ens-                                       spre -
                                                                                                                                                       . Für                                                Zwischennutzungs-Konzepte
                                                                                                                        tenübergreifenden Kollektiven              raum Stadt.
                                                                                                                                                                                                                                           Frei-
                                                                                                                                                die einm   ali-                                             chen: Im Idealfall entstehen
                                                                                                                        viele Künstler ist das                      Dabei soll nicht verschwiegen
                                                                                                                                                                                                   wer-                                    wer-
                                                                                                                                                         kön-                                               räume, die Nachbarschaften
                                                                                                                         ge Chance zu zeigen, was sie               den, dass die professionell bet
                                                                                                                                                                                                     rie-                           es bes  teht
                                                                                                                                                         Wis-                                                den eingebunden und
                                                                                                                         nen; außerdem beflügelt das                bene künstlerische Zwischenn
                                                                                                                                                                                                     ut-                                     gs-
                                                                                                                                                               t                                             die Möglichkeit, Veränderun
                                                                                                                         sen darum, dass man nur begrenz            zung nicht nur positiv betrach
                                                                                                                                                                                                     tet                                 v  mit-
                                                                                                                                                             st                                              prozesse in Großstädten akti
                                                                                                                         Zeit hat, den Ideenreichtum. Kun           wird. Manche Kritiker behaupten,
                                                                                                                                                                                                     die
                                                                                                                                                in den   zen  t-                                            zugestalten. ←
                                                                                                                         und Kultur bleiben so                     Kunst werde benutzt, um das Ima
                                                                                                             N-                                                                                       ge
                                                                                                 hen PANDIO              ralen Lagen präsent und sich
                                                                                                                                                          tbar.
                                                                       io n en  au s erfolgreic                                                                    der späteren Bauvorhaben sch
                                                                                                                                                                                                     on
                                                              Impre ss                                 kulturellen
                                                                              r kü n st le rischen und                                                             im Vorfeld positiv zu besetze
                                                              Projekten zu                                                                                                                            n.
                                                                                             n
                                                                             n Immobilie
                                                               Nutzung vo

THEMA RAUMGEWINN
Lebens raum - THEMA RAUMGEWINN - PANDION AG
8                                                                                                                                                         9

                                                                                                                         #1
                                                                                                                                   Projekte heute,

Bagger can wait
                                                                                                                                   morgen,
                                                                                                                                   übermorgen.

                                                                                                                              #3

#1 DISSOLVE. Am Anfang war Folie. Golde-               Dezember 2019 die Berliner Öffentlichkeit. Auf dem Ge-
ne Folie. Mit ihr verwandelte der Künstler Lud-        lände einer ehemaligen Kfz-Werkstatt in Friedrichshain
ger Molitor ein ehemaliges Franziskanerkloster         hatte dieses vielbeachtete Zwischennutzungs-Kunst-
                                                                                                                         #2
in Düsseldorf in die Rauminstallation „dissolve“.      projekt eine temporäre Heimat gefunden. Von der ört-
Die Installation verschwand, das Objekt PANDION        lichen Presse als „bester Drogen-Trip ohne Drogen“ ge-
FRANCIS wuchs und ein Gedanke blieb: Gebäude,          feiert, zeigte die interaktive Ausstellung Arbeiten von 50
die zum Abriss vorgesehen sind, einer vorüberge-       Künstlern und ließ den Besucher mit Installationen und
henden künstlerischen Nutzung zuzuführen. Mitt-        Performern gleichermaßen interagieren. Nach knapp
lerweile hat PANDION in Berlin ein halbes Dutzend      drei Wochen war das Kunsterlebnis vorüber und wurde
solcher Projekte realisiert oder in Planung. Ein       deinstalliert. Denn dann begannen auf dem Gelände                                    #4
Überblick.                                             die vorbereitenden Arbeiten für die Errichtung der Ge-
#2 THE HAUS. Ein ehemaliges Bankgebäude unweit         werbeobjekte PANDION ZINC und PANDION POLLUX.
des Kurfürstendamms wurde 2017 zur größten             Vermittelt hatte die künstlerische Zwischennutzung die
temporären „Urban Art“-Galerie der Welt. 168           Berliner Initiative Transiträume e.V.
Künstler zeigten acht Wochen lang ihre Kunst,          #5 THE GRID. Früher brummten hier die Transfor-
80.000 Besucher wollten das sehen, Medien aus al-      matoren, jetzt warten fünf zwischen 8 und 16,5 Qua-
ler Welt berichteten. Die Stadt sprach noch über       dratmeter große Kojen auf Galerien und Pop-up-
THE HAUS, als die Bagger ihr Werk schon voll-          Stores, die sie beleben. Angesiedelt sind die Kabinen
bracht hatten. Jetzt ziehen bald die ersten Be-        nahe des Kreuzberger Moritzplatzes, die Anbindung
wohner in die Eigentumswohnungen von PANDION           an den Kiez ist also gesichert. Die gute Nachricht:
THE HAUS ein.                                          Für die Nutzung kann man sich noch bewerben. Infos                                            #6
#3 THE SHELF. Bevor hier die Bauarbeiten für einen     unter transitraeume.berlin.
modernen Gewerbehof begannen, war das ehemalige        #6 AREAL ASGARD. Hier geht was: In Berlin-Pankow
                                                                                                                         #5
Gelände einer Autovermietung Schauplatz zahlrei-       warten rund 19.000 Quadratmeter Fläche – aufgeteilt
cher kultureller Projekte. Der Berlin Art Prize prä-   in Freigelände, Hallen und einen Bürocontainer – auf
sentierte im Jahr 2018 die Arbeiten seiner Nomi-       kreative Bespielung. Für Performances, Ausstellungen,
nierten ebenso wie eine Hochschule für Fotografie.     Lichtinstallationen oder Modenschauen nutzbar, aber
Ein Streetfood-Market nutzte die Hallen, ein Buch      auch für Musik und Events. Kostenfrei für die Non-Pro-
über Berlins Graffiti-Sprayer wurde präsentiert und    fit-Nutzung.
zur Biennale gab es zeitgenössische Kunst zu sehen.    #7 MIDTOWN GEWÖLBE. Auf dem Gelände des ehe-
Zwischennutzung at it’s best.                          maligen Böhmischen Brauhauses unweit des Volksparks
#4 DREAM WORLD. Kaum eröffnet, schon wieder            Friedrichshain entsteht ein modernes innerstädtisches
vorbei – und doch ein so nachhaltiges Erlebnis:        Quartier – Fertigstellung 2023. Bis Ende 2020 stehen die
Dream World, die interaktive Theaterperformance des    historischen 3.000 Quadratmeter großen Brauereigewöl-
gleichnamigen Künstlerkollektivs, begeisterte Ende
                                                                                                                    #7
                                                       be noch für temporäre Kunst und Kultur zur Verfügung.

THEMA RAUMGEWINN
Lebens raum - THEMA RAUMGEWINN - PANDION AG
11

                                                                                                                                                                               MG Ja, das nimmt zum Beispiel
                                                                                                                                                                               Besitzern die Angst, die Künstler
                                                                                                                                                                               könnten nach dem Interim auf eine
                                                                                                                                                                               Dauernutzung bestehen. Aber sie
                                                                                                                                                                               regelt auch ganz praktische Dinge
                                                                                                                                                                               wie Lärm- oder Brandschutz oder
                                                                                                                                                                               die Versorgung mit Strom, Wasser
                                                                                                                                                                               oder WLAN.

                                                                                                                                                                               EN In der Hauptstadt vergleichen
                                                                                                 Eva Nieuweboer (EN) Mathias,           MG Genau, und davon profitiert         viele den aktuellen Boom an Zwi-
                                                                                                 du bist so etwas wie der Motor der     wiederum das Quartier. Es funk-        schennutzungsprojekten mit der
                                                                                                 Zwischennutzung bei PANDION.           tioniert als sozialer Raum, weil       Entwicklung    in    Friedrichshain
                                                                                                 Wieso bist du so engagiert darin,      Kunst und Kultur präsent und           oder Prenzlauer Berg in den 90er
                                                                                                 Leerstände vorübergehend nutz-         sichtbar sind. Solche Freiräume        Jahren.

                                                 Die
                                                                                                 bar zu machen?                         zu schaffen, ist angesichts der
                                                                                                                                        zunehmenden       Verdichtung     in   MG Ich bin Berliner und habe das
                                                                                                 Mathias Groß (MG) Weil ich finde,      den Großstädten enorm wichtig.         Berlin in dieser Zeit sehr genossen.

                                                 Privat-
                                                                                                 dass es dabei ausschließlich Gewin-    Und die Politik oder die öffentliche   Damals gab es Angebote für die
                                                                                                 ner gibt. Die Immobilie ist vor Ver-   Hand kann oder will das nicht leis-    Kultur, die es so heute nicht mehr
                                                                                                 fall und Vandalismus geschützt. Die    ten, deshalb muss die Privatwirt-      gibt. Damals entwickelte sich das

                                                 wirtschaft
                                                                                                 negativen Auswirkungen von Leer-       schaft ran.                            Image des neuen Berlins, geprägt
                                                                                                 ständen und Brachen auf das Stadt-                                            vom Lebensgefühl, das die Stadt
                                                                                                 bild und das umgebende Quartier        EN Immobilienentwickler stehen         heute zum internationalen Anzie-

                                                 muss                                            werden verringert. Die Künstler sind
                                                                                                 froh, weil sie Locations nutzen kön-
                                                                                                 nen, an die sie sonst wahrscheinlich
                                                                                                                                        hier besonders in der Pflicht.
                                                                                                                                        PANDION engagiert sich im Rah-
                                                                                                                                        men der Initiative » Transiträume «.
                                                                                                                                                                               hungsort macht. Vielleicht kön-
                                                                                                                                                                               nen wir der Stadtgesellschaft ein
                                                                                                                                                                               paar dieser Freiräume zurückge-

                                                 ran                                             nicht herankämen.

                                                                                                 EN Gewinnt auch die Kunst?
                                                                                                                                        Sie sorgt dafür, dass die Anbah-
                                                                                                                                        nung von Projekten der künstleri-
                                                                                                                                        schen Zwischennutzung professio-
                                                                                                                                                                               ben, indem wir mehr künstlerische
                                                                                                                                                                               Zwischennutzungen ermöglichen.
                                                                                                                                                                               Damit zeigen wir als Projektent-
                                                                                                                                        nell gestaltet wird – Voraussetzung    wickler auch unsere gesellschaftli-
                                                                                                 MG Ja, denn es entstehen spon-         für eine Win-win-Situation.            che Verantwortung.
                                                                                                 tane und kreative Kunst oder ent-
                                                                                                 sprechende Aktionen. Dazu bilden
                                                                                                 sich künstlerische Netzwerke oder
                                                                                                 sie werden aktiviert. Im Idealfall
                                                                                                 beeinflusst die Entwicklung sogar
                                                                                                 die umliegende Nachbarschaft.

                                                                                                 EN Durch eine Interimsnutzung
Mathias Groß, Niederlassungsleiter Berlin der PANDION AG, und Eva Nieuweboer, Projektmanagerin   werden die Menschen angeregt, sich
Kunst, Kultur & Events, im Gespräch über künstlerische Zwischennutzung.                          mit dem Ort auseinanderzusetzen.

THEMA RAUMGEWINN
Lebens raum - THEMA RAUMGEWINN - PANDION AG
12                                                                                                                                                     13

Raum in der Stadt
ohne Platz                                                                                                                     1
                                                                                                                       1

                                                                                                                       1

                                                           Genau diese Zielgruppe hatte Agnieszka Jasinska eher
                                                           im Sinn, als sie im Jahr 2018 zwei zu renovierende Au-
Münchens derzeit „heißestes“ Zwischennutzungspro-          ßenmauern der Deutschen Oper Berlin zur vorüberge-
jekt steht in der Bayerstraße in unmittelbarer Nähe zum    henden künstlerischen Nutzung freigab. Gemeinsam
Hauptbahnhof. Es bietet 2.500 Quadratmeter Fläche          mit dem Künstlerkollektiv „Wandalism“ entstand dann
und war früher eine Filiale der HypoVereinsbank. „Jetzt    Berlins größte Paste-up-Galerie (paste up = aufkleben)
ist es ein Co-Creation-Space“, sagt Marco Eisenack von     mit bis zu 300 Bildern, eingesandt von mehr als 100                             1
                                                                                                                                   1
„Mucbook Clubhaus“, „genutzt von Start-ups, Künstlern      Künstlern aus aller Welt. Über zwei Monate hinweg hat-
und Freelancern.“ Mucbook, eigentlich ein Stadtma-         te die Galerie Bestand und sorgte für „viel Interaktivi-
gazin, hat mit dem Label Clubhaus den Trend zur Zwi-       tät und tolle Eindrücke“, so Jasinska. Die Künstler indes
schennutzung als Geschäftsbereich in Gang gebracht.        freuten sich, für ihre Street-Art einen Partner aus der
Inzwischen ist das frühere Bankgebäude in Einzelbüros,     Hochkultur gewonnen zu haben.
Pop-up-Stores und Eventflächen unterteilt und wird ge-
staffelt zwischen 3,50 Euro für Künstler und 11,50 Euro    Künstlerische Zwischennutzung gibt es auch im Aus-
pro Quadratmeter für Start-Ups vermietet, die Flatrate     land, beispielsweise in Österreich. Der Creative Clus-
für den Co-Working-Space beträgt 150 Euro.                 ter, eine spartenübergreifende Kreativbrutstätte, war
Es entsteht „Raum für die Stadt ohne Platz“ (Eisenacks     rund zwei Jahre lang in einer Traktorfabrik unterge-
Firmenslogan), und die Ideen der Kreativwirtschaft         bracht, bevor er im August 2019 in eine leerstehende                                2
werden in die Stadt transportiert. So hat beispielsweise   Schule umzog. Hier wie dort arbeiten Künstler, Foto-                        2
auch das offizielle Virtual Reality Labor des Freistaats   grafen, Designer, Musiker oder Mode- und Filmemacher
Bayern, der „XR HUB“, sein Domizil in der Bayerstra-       zusammen. Initiiert wurde das Projekt vom Architek-
ße. „Ich bin ehrlich gesagt froh“, sagt Eisenack, „dass    ten und Künstler Karim El Seroui, der die Standorte
bei Zwischennutzung nicht immer nur an Sprayer und         betreibt und für die Vermarktung der Flächen sorgt.
Street-Art gedacht wird.“                                  Der Creative Cluster war sowohl in der Traktorfabrik
                                                           (2018) wie in der ehemaligen Schule (2019) Schau-
                                                           platz der Vienna Art Week.

                                                                          Fotos: 1 – München; 2 – Berlin; 3 – Wien

                                                                                                                                                   3

                                                                                                                           2

THEMA RAUMGEWINN
Lebens raum - THEMA RAUMGEWINN - PANDION AG
14                                                                                                                            15

                        Das
                        Ganze
                        halt
                                „THE HAUS im Jahr 2018 war so etwas wie der Auslöser“, erinnert      Die Initiative verfolgt kei-
                                sich Susanne Klabe, Geschäftsführerin des Landesverbands Berlin/     ne finanziellen Interessen,
                                Brandenburg des Bundesverbands der privaten Immobilienwirt-          stellt stattdessen seine Ex-
                                schaft e.V. (BFW). Die erfolgreiche „Urban Art“-Galerie in Berlin-   pertise bereit. So hilft das
                                Charlottenburg veranlasste den BFW damals zur Gründung der           ehrenamtliche   Kuratorium
                                ehrenamtlichen Initiative „Transiträume e.V.“. Deren Auftrag: die    bei der Auswahl geeigneter
                                Vermittlung temporär verfügbarer Flächen für die künstlerische       Nutzer, indem es die Güte
                                und kulturelle Zwischennutzung. Alexander Sascha Wolf konkre-        der   künstlerischen    Kon-
                                tisiert: „Orte identifizieren, mit Inhabern sprechen, Kontakt zu     zepte bewertet. Wird ein
                                Künstlern herstellen, Verträge aufsetzen. Das Ganze halt.“           kommerzielles Projekt aus-
                                Wolf ist Kuratoriumsvorsitzender des Vereins und kommt vom           gewählt, muss das seinen
                                Netzwerk „AusserGewöhnlich Berlin“, dem zweiten Träger von           Gewinn anteilig an soziale
                                Transiträume. „Derzeit gibt es in Berlin rund 150 geeignete lee-     Projekte im Umfeld spen-
                                re Flächen für Zwischennutzung“, sagt er und schätzt: „Rund 40       den. Denn gewinnen sollen
                                Prozent der Besitzer wären zu einer Zwischennutzung bereit.“         nicht nur die Akteure, son-
                                Die Vorteile liegen für Susanne Klabe auf der Hand: „Besser man      dern auch der Kiez. „Wenn
                                bespielt ein leerstehendes Gebäude für eine begrenzte Zeit kul-      das gelingt“, sagt Alexander
                                turell, als es vom Wachschutz bewachen lassen zu müssen.“ Der        Wolf, „entsteht durch Zwi-
                                Transiträume e.V. wurde aus der Immobilienwirtschaft heraus          schennutzung    ein    echter
                                gegründet, auch PANDION war maßgeblich beteiligt.                    Raumgewinn.“

Ist das ein Raum für
mein Projekt? Scannen
Sie selbst.
Lebens raum - THEMA RAUMGEWINN - PANDION AG
16                                                                                                                                                                                                        17

Ideen & Energie                                                                                                           Stimmen aus Kunst, Kultur, Management
                                                                                                                          und Verwaltung
                                                                                                                          » OHNE ÜBERHEBLICH ZU SEIN: ICH DENKE SCHON, DASS MÜNCHEN SO ETWAS
                                                                                                                          WIE DIE AVANTGARDE IN DER ZWISCHENNUTZUNG IN DEUTSCHLAND IST. «
                                                                                                                          ––– JÜRGEN ENNINGER

–––                                       „Gleich, ob als Studioräume oder        wir private und öffentliche Anbieter.
CARO PEPE #1                              Ausstellungsfläche:    Zwischennut-     Ihre Objekte müssen mindestens
–––                                       zungsprojekte sind immer attrak-        für ein halbes Jahr nutzbar sein
Die gebürtige Argentinierin Caro          tiv. Dabei gilt: Je mehr Ressourcen     und über Heizung, fließend Was-
Pepe lebt seit Jahren in Berlin. Dort     vorhanden sind, desto besser sind       ser, Strom und WLAN verfügen.
arbeitet die gelernte Grafikerin als      Quantität und Qualität der Kunst. Je    Auf der Sucherseite bilden wir die
Street-Art-Künstlerin und hat be-         länger ein Projekt Bestand hat, des-    Kultur- und Kreativwirtschaft in elf
reits an mehreren Projekten der           to mehr Zeit habe ich für die Kon-      Teilmärkten ab und kooperieren oft
künstlerischen      Zwischennutzung       zeption, und je mehr Zeit ich habe,     mit Netzwerken wie Mucbook. Im
teilgenommen, darunter bei der Ur-        desto mehr experimentiere ich. Aus      vorigen Jahr haben wir uns erstmals
ban Art Hall und Voodoo 55.               der Graffiti-Szene bin ich Schnellig-   auf der Immobilienmesse EXPO
„Wenn ich eine Wand anmale, dann          keit und Schnelllebigkeit von Kunst     REAL präsentiert und ermutigende
weiß ich, dass es nur vorübergehend       gewöhnt. Deshalb spüre ich keine        Rückmeldungen erhalten.“
ist. Dennoch habe ich bei temporä-        Wehmut, wenn das Projekt been-          –––
ren Projekten mehr Spaß am Pro-           det ist und die Kunst verschwindet.     ALEXANDER SASCHA WOLF #4
zess. Ich bin experimentierfreudi-        Andererseits: Ich lebe von meiner       –––
ger: Ich probiere mit Farben oder         Kunst, deshalb versuche ich, das,       Geschäftsführer     des   Netzwerks
Technik öfter mal Neues aus. Da füh-      was entsteht, nach Beendigung des       „AusserGewöhnlich Berlin“
le ich mich ein bisschen wie ein Kind,    Projekts weiter auszustellen oder zu    „Zugegeben: Es gibt Künstler, die
und die Wand ist mein Spielplatz. Im      verkaufen. Schön wäre es übrigens,      sind vehement gegen die Zwischen-
Studio ist der Schaffensprozess in-       wenn Immobilienbesitzer nicht das       nutzung, weil sie glauben, dass sie
timer, da bin ich konzentrierter und      x-te „THE HAUS“ initiieren würden,      der Gentrifizierung Vorschub leis-
nehme mir auch mehr Zeit. Der Ab-         sondern mal längerfristig was be-       tet. Aber die Immobilienwirtschaft
schied von dem, was an Kunst in der       reitstellen. Das würde ich feiern.“     ist nicht der Feind des Künstlers. Da
Zwischennutzung entsteht, fällt mir       –––                                     wird – oft auch von der Politik – ein
relativ leicht. Anfangs war ich viel-     JÜRGEN ENNINGER #3                      Pseudokrieg ausgerufen, den es gar
leicht ein wenig melancholisch, aber      –––                                     nicht gibt. Der überwiegende Kreis
jetzt weiß ich, dass ich es nicht kont-   Leiter des Kompetenzzentrums der        der Künstler sagt: Ist doch super,
rollieren kann. Also lasse ich los.“      Kultur- und Kreativwirtschaft der       wenn die Immobilienwirtschaft mit                             2                                           4
–––                                       Landeshauptstadt München.               uns wirbt. Außerdem macht Zwi-
NASCA1 #2                                 „Als Teil der Stadtverwaltung gibt      schennutzung die Kunst kreativer.       1                                          3
–––                                       es uns nunmehr im sechsten Jahr.        Der Wettbewerb ist hart, die Zeit ist
Der deutsch-peruanische Maler,            Wir verstehen uns als eine Art Brü-     knapp, da entstehen Ideen und eine
Graffiti- und Street-Art-Künstler         ckenbauer zwischen den Akteuren.        Energie, wie man sie sonst nur von                                               » WER HAT'S ERFUNDEN? BERLIN HAT'S ERFUNDEN. «
lebt und arbeitet in Berlin.              Auf der Immobilienseite akquirieren     Festivals kennt.“                                                                ––– ALEXANDER SASCHA WOLF

THEMA RAUMGEWINN
Lebens raum - THEMA RAUMGEWINN - PANDION AG
18                                                                                                                                                                                                                            19
                                                                                                                                                                                                               ↗
                                                                                                                                                                                                               PANDION
                                                                                                                                                                                                               INTERN

Wo findest du die Vergänglichkeit
des Augenblicks besonders schön?
Und warum?

    MANUEL BETZ                                                  INGRID EBERSPÄCHER                                      NINA SCHÖNBERG                                            JENS KADEN
 KAUFM. PROJEKTLEITUNG                                       VERTRIEB                                                ASSISTENZ & PROJEKT-                                       TECHNISCHER LEITER
 KÖLN                                                        STUTTGART                                               CONTROLLING MÜNCHEN                                        BERLIN

Dazu fällt mir die Magie des Sonnenuntergangs ein. Je-      Ich freue mich immer, wenn die Tulpen-Saison los-       Die Vergänglichkeit des Augenblicks empfinde ich dann      An den Wochenenden sind wir oft im Berliner Süden,
der ist einzigartig und die unterschiedlichen Lichtspiele   geht. Für mich stehen diese Blumen für Aufbruch-        als besonders schön, wenn sich völlig unerwartete Zu-      wo ich gerne im Ziestsee schwimme – ein stilles, saube-
lassen die Natur in einer besonderen Atmosphäre er-         stimmung, für den Frühling. Die Sonne lässt sich bli-   sammentreffen mit Menschen ergeben. Ich erinnere           res, von Kiefernwäldern umgebenes Gewässer, das nach
strahlen. Diesen einen Moment finde ich faszinierend,       cken und es fühlt sich für mich so an, als würde das    mich zum Beispiel immer noch gerne an einen Hotel-         der letzten Eiszeit entstanden ist. Im März war der See
in dem die Sonne gerade noch zu sehen und eine Se-          Jahr endlich losgehen. Am liebsten mag ich Tulpen       aufenthalt mit meiner Tochter in den Bergen. Wir ka-       noch gefroren und ideal zum Schlittschuhlaufen. Einen
kunde später ganz verschwunden ist. Mit Sonnenunter-        in Pink, Rosa, Weiß und Gelb – gerne bunt gemischt.     men zufällig mit einem anderen Hotelgast ins Gespräch      Monat später war das Wasser bereits 15 Grad warm
gängen verbinde ich immer auch schöne Erinnerungen          Wenn ein Strauß verblüht ist, kaufe ich mir gleich      und haben spontan entschieden, gemeinsam zu essen          und herrlich zum Schwimmen. Mich fasziniert dieser
an bestimmte Orte. Ein Highlight habe ich in Rio de         einen neuen. Aufgrund der besonderen Situation in       – daraus entstand ein sehr schönes, bereicherndes Ge-      rasche Wandel der Natur. Das Thema Vergänglichkeit
Janeiro erlebt. Dort habe ich vom Berg Corcovado aus        diesem Jahr habe ich den Frühling und seine Farben      spräch. Diese Momente sind für mich vor allem deshalb      lässt sich bei genauerem Hinsehen da besonders beob-
dabei zugesehen, wie die Sonne über Rio und dem Meer        ganz besonders genossen und mich gefreut, das Le-       so wertvoll, weil sie einmalig sind und sich in der Form   achten. Wichtig ist, aufmerksam zu sein und den eige-
unterging.                                                  ben wieder neu zu entdecken.                            nicht wiederholen lassen.                                  nen Blick zu schulen.
20                                                                                                                                                                                                                   21
↗
PANDION
INTERN
                  1                                    2

                  3                                    4

                                                                                                                 —
                                                                                                                 Ideenraum
                                                                                                                 —
                                                                                                                 Im Berliner Gewerbehof „THE SHELF“ bietet PANDION
                  5                                    6                                                         vergünstigten Raum für Gewerbemieter aus der
                                                                                                                 Kunst-, Kultur- und Bildungsszene. Die beiden Flä-
                                                                                                                                                                       —
                                                                                                                 chen – gut 200 und 400 Quadratmeter groß – liegen
                                                                                                                                                                       Signet ergänzt Marke
                                                                                                                 direkt nebeneinander und werden mit bis zu 50 Pro-    PANDION
                                                                                                                 zent Mietnachlass ab Sommer 2021 für bis zu zehn      —
                                                                                                                 Jahre subventioniert. Interessenten können bis zum
                                                                                                                 31. August an der Ausschreibung für den Konzept-      Die Marke PANDION erfährt in ihrer visuellen Aus-
                                                                                                                 wettbewerb „Space 4 Ideas“ teilnehmen. Sie sollen     strahlung eine wichtige Ergänzung. Künftig kommt

—                                                                                                                eine hohe „Kiezorientierung“ sowie persönliche Mo-
                                                                                                                 tivation und Know-how mitbringen, um einen wirt-
                                                                                                                                                                       im öffentlichen Auftritt zusätzlich zum Logo auch
                                                                                                                                                                       eine kooperierende Bildmarke zum Einsatz. Sie ist
Personal für neue Aufgaben                                                                                       schaftlichen Geschäftsbetrieb nachhaltig mit Kunst,   als visuelle Kleinform der Marke konzipiert und lässt

—                                                                                                                Kultur und sozialem Engagement zu verbinden.          sich zur Unterstützung des aktuellen Logos auch
                                                                                                                 Infos und Bewerbungen können über eine Mail an        eigenständig einsetzen. „Mit dem Signet greifen wir
PANDION expandiert, und die Zahl der Mitarbeiter       gewonnen werden. Der 50-Jährige kommt aus dem             space4ideas@pandion.de platziert werden, weitere      die Werte der Marke PANDION symbolisch auf“, sagt
liegt inzwischen bei 180. Mit dieser Entwicklung       Management des Projektentwicklers BPD.                    Informationen bietet die Website space4ideas.de.      Rahel Camps, Leiterin der Unternehmenskommuni-
einher geht eine Reihe von Personalentscheidun-        Der Leiter Projektentwicklung ④ Klaus Küppers                                                                   kation. „Gleichzeitig erschließen wir uns zusätzliche
gen auf Führungsebene. So hat ① Raimund Adameck        ist nun auch Leiter der Niederlassung Köln. Neu-                                                                Einsatzmöglichkeiten grafischer Art, etwa bei der
zum 1. März die Geschäftsführung der PANDION           er technischer Leiter der Kölner Dependance ist                                                                 Gestaltung von Werbemitteln, Plakaten oder anderen
Design GmbH übernommen. Der bisherige Abteilungs-      ⑤ Marc Skor, der zuvor bereits sieben Jahre als Pro-                                                            Publikationen.“ Bei der Wahl eines geeigneten Zei-
leiter Erwerbermanagement löst ② Christoph Stöhr       jektleiter im Unternehmen tätig war. In der Nie-                                                                chens konnten auch die Mitarbeiter ihre Stimme
ab, der seinerseits Geschäftsführer von PANDION Pro-   derlassung München schließlich wurde die Stel-                                                                  abgeben. Der Siegerentwurf der Kölner Agentur
jektmanagement bleibt. Für den auf Holding-Ebene       le des Technischen Leiters mit ⑥ Christian Dworski                                                              Goodwillrun beruht auf einer Abstraktion des Buch-
neu   geschaffenen    Bereich   Unternehmensentwick-   besetzt,   der   von   Jost   Hurler   Development   zu                                                         stabens P im PANDION-Logo und wird bald den
lung konnte bereits im vergangenen Jahr ③ Olaf Hurst   PANDION gewechselt ist.                                                                                         Außenauftritt des Unternehmens abrunden.
22                                                                                                                                                                                                                          23
↗
PANDION
INTERN

                                                           —
                                                           Zuwachs in
                                                           Stuttgart
—                                                          —                                                      —
Ostkreuz-Campus                                            Die im Vorjahr eröffnete Stuttgarter Dependance von    Urbanes Quartier im
—                                                          PANDION hat kürzlich gleich zwei Grundstücke in at-    Szeneviertel
                                                           traktiven Lagen erworben. Auf beiden ist die Errich-   —
In Berlin-Friedrichshain wächst Großes heran: Bis 2024     tung von Gewerbeobjekten vorgesehen.
werden auf einem nahe dem Berliner Ostkreuz gelege-        Das eine ist rund 5.750 Quadratmeter groß, liegt       Dieses Projekt erfüllt alle Merkmale eines großen städ-   Angebote für altersgerechtes Wohnen, Schule und
nen Areal gleich zwei neue PANDION Projekte realisiert:    im Stadtbezirk Feuerbach und ist für den späteren      tebaulichen Wurfs: attraktive Lage, weitläufige Flä-      Kindertagesstätten sowie einen zentralen Platz mit
PANDION ZINC und PANDION POLLUX (möglicher-                Bau eines mehrgeschossigen Bürokomplexes mit ca.       chen, vielfältige Angebote. In Köln-Ehrenfeld errichtet   gastronomischen Angeboten und Räumen für Kunst
weise kommt noch ein drittes hinzu) bilden künftig den     16.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche vorgese-        PANDION dieses moderne innerstädtische Quartier,          und Kultur. Geplant sind etwa 2.300 Arbeitsplätze, auf-
„Ostkreuz-Campus“, ein kleines Gewerbegebiet mit gro-      hen. „Im nächsten Schritt führen wir hier einen Ar-    das zum neuen Vorzeigeviertel der Domstadt werden         grund der Größe des Projekts ist sogar eine Anbindung
ßem Potenzial. Später sollen hier einmal bis zu 3.500      chitekturwettbewerb durch“, erklärt Steffen Jüstel,    könnte. Das Potenzial dazu bieten die rund 12,5 Hektar    an die nahegelegene S-Bahn-Station vorgesehen.
Menschen arbeiten – die Ansiedlung entsprechender          Leiter der Stuttgarter PANDION-Niederlassung, der      Fläche, die sich über das Gelände eines ehemaligen Me-    Die Gesamtgröße des Areals steigt auf über 16 Hek-
Infrastruktur gilt als sicher. Der Entwurf von Collignon   sich besonders über die renommierte Nachbarschaft      tallrecyclingbetriebs erstrecken.                         tar, wenn das benachbarte Grundstück im Besitz der
Architektur und Design für PANDION ZINC sieht ein          freut: Unter anderem werden im gleichen Gewerbe-       Erste Ideen sehen eine ausgewogene Mischung aus           RheinEnergie AG miterschlossen wird. So sieht es ein
sechsgeschossiges Bürohaus mit 12 Einheiten vor. Das       gebiet der Porsche Design Tower und das Technolo-      Wohnen und Arbeiten vor, mit bis zu 1.300 Wohnungen,      Beschluss des Rates der Stadt Köln vor. Die nächsten
Besondere dieses Objekts sind die großzügigen Innen-       giecenter Stuttgart (TCS 2) untergebracht sein.        etwa 400 davon sozial gefördert. Auch sonst bietet das    Schritte sind ein Zielbildungsprozess gemeinsam mit
flächen, in denen der Industrial Chic auf elegante Art     Das zweite Grundstück liegt im Gewerbegebiet           Quartier alles, was man von einer lebenswerten Nach-      der Stadt, der städtebauliche Wettbewerb und das sich
und Weise interpretiert wird. Auch PANDION POLLUX          Synergiepark in den südwestlichen Stadtteilen          barschaft erwartet: großzügige Spiel- und Grünflächen,    anschließende Bebauungsplanverfahren.
wird Bestandteil des neuen Gewerbecampus. Es wurde         Vaihingen und Möhringen. Hier, unweit des Stutt-
vom Büro kadawittfeldarchitektur entworfen, geplant        garter Flughafens, baut PANDION ein neues Büroge-
ist hier ein Bürohaus mit insgesamt 50 Büroeinheiten.      bäude mit 5.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche.
Der Standort war bisher in der öffentlichen Wahrneh-
mung wenig bekannt, wird aber aufgrund seiner Lage
(zwischen den Stadtteilen Kreuzberg und Friedrichshain,
beste Anbindung an Deutsche Bahn und Autobahn) so-
wie des zu erwartenden Ausbaus der Infrastruktur und
der Gewerbeansiedlungen an Attraktivität gewinnen.

THEMA RAUMGEWINN
—
Impressum
—
↗ LEBENSRAUM
Das Magazin für Kunden und Partner der PANDION AG
Ausgabe 24, Juli 2020
↗ HERAUSGEBER

  —
PANDION AG, Im Mediapark 8, 50670 Köln

  Impressum
T 0221 716 00-0, F 0221 716 00-111
www.pandion.de

  —
lebensraum@pandion.de
↗ V. I. S. D. P.                                                               —
Reinhold Knodel
                                                                               Impressum
↗ GESAMTLEITUNG
  ↗ LEBENSRAUM
Anja
  DasLudwig (Unternehmenskommunikation)
      Magazin  für Kunden und Partner der PANDION AG
                                                                               —
↗ KONZEPTION   /REDAKTION
  Ausgabe 21, Mai 2019
K1↗GmbH, Köln
    HERAUSGEBER                                                                ↗ LEBENSRAUM

↗ GESTALTUNG
  PANDION AG, Im Mediapark 8, 50670 Köln,                                      Das Magazin für Kunden und Partner der PANDION AG

GOODWILLRUN     GmbH,   Köln                                                   Ausgabe 21, Mai 2019
  T 0221 716 00-0, F 0221 716 00-111
                                                                               ↗ HERAUSGEBER
↗ FOTOS
  www.pandion.de
                                                                               PANDION AG, Im Mediapark 8, 50670 Köln,
Krousky/Ophelia Overdose: Titel
  lebensraum@pandion.de
                                                                               T 0221 716 00-0, F 0221 716 00-111
Lightwriter/Phoenix:
   ↗ V. I. S. D. P.  2
                                                                               www.pandion.de
Klaus Heymach:
  Reinhold     2, 10, 11, 19
           Knodel                                                              lebensraum@pandion.de
Simon Büttner: 3, 18, 20, 22, 23
  ↗ GESAMTLEITUNG                                                              ↗ V. I. S. D. P.
Homesk: 4, 5, 9,(Unternehmenskommunikation)
  Anja Ludwig    14, 15                                                        Reinhold Knodel
Rae
  ↗ Tashman: 6 /REDAKTION
    KONZEPTION                                                                 ↗ GESAMTLEITUNG

PANDION AG:
  K1 GmbH,  6, 7, 21, 22
           www.k1-agentur.de                                                   Anja Ludwig (Unternehmenskommunikation)

Glut Berlin: 6, 7, 9                                                           ↗ KONZEPTION /REDAKTION
  ↗ GESTALTUNG
                                                                               K1 GmbH, www.k1-agentur.de
Bernd Zöllner: 9
  GOODWILLRUN
                                                                               ↗ GESTALTUNG
Giada Armani: 9
  ↗ FOTOS
                                                                               GOODWILLRUN
Krousky/Stevie   and
  iStock: Titel, 2, 4, Ophelia:
                       5, 6, 7, 8,99, 10 (rechts), 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 22, 23
                                                                               ↗ FOTOS
Mucbook: 13
  Simon Büttner: 3                                                             iStock: Titel, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 (rechts), 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 22, 23
Ruth Tromboukis:
  © DBOX         2, 13
          for Foster + Partners: 2, 11                                         Simon Büttner: 3
Kunstverein Creative
  koelnmesse: 9      Cluster: 13                                               © DBOX for Foster + Partners: 2, 11
Caro Pepe: 17 by Lester Ali, Courtesy of OMA: 9
  Photograph                                                                   koelnmesse: 9

Nasca1: 17 10 (links)
  Jan Gehl:                                                                    Photograph by Lester Ali, Courtesy of OMA: 9

Jürgen Liebherr: 17                                                            Jan Gehl: 10 (links)
  © Ioannis Oikonomou – oiio architecture studio: 12
                                                                               © Ioannis Oikonomou – oiio architecture studio: 12
XUMagnolia
   Xponential University:
           Pictures: 18, 1917
                                                                               Magnolia Pictures: 18, 19
Jörg Jäger:
  Runze     18
         & Casper: 22
                                                                               Runze & Casper: 22
KaiPANDION
    Arndt: 19, 2020, 21, 22 (Visualisierung)
             AG:
                                                                               PANDION AG: 20, 21, 22 (Visualisierung)
Marc Kemper: 20

                                            klimaneutral                                                                 klimaneutral
                                                                                                                         natureOffice.com | BE-556-904366
                                            natureOffice.com | BE-556-904366
                                            gedruckt                                                                     gedruckt

                                                                               Verpackt in Folienhüllen aus 100 Prozent recyceltem
   Verpackt in Folienhüllen aus 100 Prozent recyceltem                         Material (LDPE = Low Density Polyethylen)
   Material (LDPE = Low Density Polyethylen)
Sie können auch lesen