Lehm im Härtetest - applica.ch

Die Seite wird erstellt Nepomuk Herbst
 
WEITER LESEN
Lehm im Härtetest - applica.ch
APPLI CA-THEM A

                                                     Lehm im Härtetest

                                   Text Achim Pilz   Lehm gilt als das ökologischste Material überhaupt und kann das Raum-
                                                     klima verbessern, wie Studien belegen. Im Hort Allenmoos in der Stadt Züric h
                                                     wurde n nicht nur Wände damit verputzt, sondern auch fugenlose Böden
                                                     handwerklic h gestaltet. Dabei zeigten sich die Grenzen des Lehms. Inzwischen
                                                     brauchte es stellenweise eine Nachbearbeitung.

                                                     Im Zuge des Klimawandels und der Not-                   Puzolane. Das Bindemittel ist ein natür-
                                                     wendigkeit, nachhaltig zu bauen, hat sich               liches Kasein. Alkalischer Kalk schliesst
                                                     Lehm zu einem echten Trendmaterial ent-                 das Milcheiweiss auf und bildet ein dau-
                                                     wickelt. Vermehrt wird das relativ weiche               erhaftes, starkes Klebemittel.
                                                     Material, das heute noch in den Tiefen                      Rauch hat in vielen Versuchen das
                                                     vieler Altbauten zu finden ist, für sicht-              optimale Kasein ausgesucht. Als Ar-
                                                     bare Oberflächen eingesetzt. Es punktet                 mierung enthält sein Rezept etwa 2 cm
                                                     durch gute Feuchteausgleichswirkung,                    lange Flachsfasern. Ausgehärtet ist die
                                                     Schimmelwidrigkeit, Geruchsneutralisati-                Spachtelung fest und spröde. Wenn sich
                                                     on und Antistatik. Spezialisten entwickel-              der Untergrund bewegt, reisst sie. Des-
                                                     ten neue Produkte wie dünne Edelputze,                  halb bedarf es bei grossen Flächen der
                                                     Lehmfarben und Lehmspachtel, die ein-                   üblichen Dehnfugen, die aber sehr sch-
                                                     facher zu verarbeiten sind, als der Lehm                mal detailliert werden können. Auch
                                                     aus der Baugrube. Ein neuer Trend in der                Wandanschlüsse müssen entkoppelt
                                                     Szene sind Lehmböden.

                                                     Ökologische Innovation                                                   Innen wie aussen mit Lehm
                                                     Der renommierte Stampflehmexper-                                          gestaltet: Fachmann Ulrich
                                                     te Martin Rauch (siehe auch Artikel ab                                      verputzte die Wände mit
                                                     Seite 20) gewann 2016 für seine tech-                                          Lehmfeinputz. 700 m2
                                                     nischen Innovationen den Terra Award                                        Bode n spachtelte er mit
                                                     (terra-award.org), den ersten internatio-                                  Lehm- Kasein. (Bild: Bolts-
                                                     nalen Preis für zeitgenössische irdene                                           hauser Architekten)
                                                     Architekturen. Mit seiner Firma «Lehm
Kreative Motive beleben                              Ton Erden» hat er einen Lehm-Kasein-
ausgewählte Bodenstellen.                            spachtel entwickelt, der auf allen trag-
Marta Rauch hat sie mit                              fähigen Untergründen fugenlos verar-
Schülern entwickelt.                                 beitet werden kann − auf Böden, Wän-
(Bild: Boltshauser                                   den und Möbeln (siehe auch «Applica»
Architekten)                                         10/2016). Seine ledrige, weiche Haptik
                                                     ist einmalig.
                                                         So können Räume eine durchgängi-
                                                     ge gestalterische Handschrift erhalten.
                                                     Füllstoffe des trocken angelieferten Ma-
                                                     terials sind neben Lehm Schamotte und

                                                     Autor Achim Pilz ist freier Architekturjournalist und
                                                     Buchautor in Stuttgart (D).

12    A P P L I C A   7/ 2 0 2 0
Lehm im Härtetest - applica.ch
AP P L IC A- T HE M A

                                                                                      Ursprünglich war auch der
                                                                                      Boden im langen Gang ohne
                                                                                      Fugen ausgeführt worden.
                                                                                      Nachdem Risse entstanden
                                                                                      waren, schnitt Ulrich Dehn-
                                                                                      fugen ein und besserte die
                                                                                      Risse aus. (Bild: Achim Pilz)

werden. Das Material ist in den Farbtö-    ander gemischt werden. Die ökologische     wie Schulen und Kitas eingebaut. Der
nen Weiss, Gelb, Rot und Schwarz erhält-   Qualität eines damit gestalteten Bodens    Preis, den Bauherrschaften dafür zah-
lich. Diese können mit bis zu 5 Prozent    ist hoch: Alle verwendeten Materialien     len, ist vergleichbar mit dem für zemen-
alkalistabilen Pigmenten und unterein-     sind ungiftig; Materialreste können über   töse Spachtelböden.
                                           den Kompost entsorgt werden; ein Rück-        Um das Saugverhalten zu egalisie-
Die Bodenmotive wurden                     bau ist einfach möglich. Selbst Allergi-   ren, wird der Untergrund grundiert, bei-
dreilagig gespachtelt und                  ker vertragen solche Böden gut. In der     spielsweise mit Kasein. Fugen können
dann vorsichtig freigeschlif-              Schweiz und in Österreich werden sie       etwa 3 mm schmal ausgebildet werden.
fen. (Bild: Achim Pilz)                    deshalb auch in öffentlichen Gebäuden      Konventionelle, 8 mm breite Dehnfugen

                                                                                                        A P P L I C A   7/ 2 0 2 0   13
Lehm im Härtetest - applica.ch
APPLI CA-THEM A

                                     Verarbeitung von Lehm-Kaseinspachtel
                                     Lehmkaseinspachtelungen sind auf allen Oberflächen möglich. So geht’s:
                                     ■   Boden grundieren
                                     ■   Lehm-Kaseinpulver mit Wasser anmachen
                                     ■   mit der Traufel 1–2 mm zügig aufziehen, durchtrocknen lassen
                                     ■   2. Mal zügig spachteln, durchtrocknen lassen
                                         (bei rauem Untergrund 3. Mal spachteln)
                                     ■   mit Tellermaschine schleifen, 120er-Papier
                                         Ecken und Details mit der Handmaschine, 80er-Papier
                                     ■   Schleifstaub absaugen, feucht nachwischen
                                     ■   mit dem Flächenspachtel Öl verteilen
                                     ■   mit der Einscheiben-Poliermaschine beiges oder rotes Pad polieren
                                     ■   mit dem Flächenspachtel Carnaubawachs verteilen
                                     ■   mit der Einscheiben-Poliermaschine weisses Pad auf Glanz polieren.

                                                                                   Material dann nur wenige Minuten of-
                                                                                   fen und wird durch Wasserentzug zäh.
                                                                                   Auf einem glatten Untergrund wird der
                                                                                   Spachtel zweimal dünn aufgezogen.
                                                                                   Wenn der Untergrund rau ist, wie ein
                                                                                   Zementestrich, ist oft eine dritte Spach-
                                                                                   telung nötig. Bei allen Arbeitsschritten
                                                                                   ist Zugluft und direkte Sonnenbestrah-
                                                                                   lung zu vermeiden. Nach dem Trocknen
                                                                                   werden allfällige Arbeitsspuren in zwei
                                                                                   Gängen verschliffen.

                                                                                   Wasserfest dank Carnaubawachs
                                                                                   Für Ecken und um Details wie Schab-
                                                                                   lonierungen auszuarbeiten, benützen
                                                                                   die Handwerker eine kleine, leichte Ma-
                                                                                   schine mit 80er-Schleifpapier. Grosse

                                                                                      Buchtipp
                                                                                      Gerold Ulrich: «Calctura»,
                                                                                      Bucher Verlag, 96 Seiten,
                                                                                      ISBN 978-3-9901842-1-9,
                                                                                      ab CHF 32.00, im Fachhandel
Der Stampflehm der                 mit Dämmstreifen kann man auch her-                erhältlich.
Ve randa gestaltet den             ausnehmen, die Fuge mit Lehm-Kasein-               Mit Kalk, Lehm, Kreide und Gips gibt
Übergang zwischen dem              spachtel verspachteln und an einer                 der Oberflächenkünstler Gerold Ulrich
Gebäude und der Natur.             Schiene wieder aufschneiden. Die so                denkmalgeschützten Gebäuden ihre
(Bild: Boltshauser                 entstandene Sollbruchstelle ist nur we-            ursprüngliche Schönheit zurück und
Architekten)                       nige Millimeter breit.                             verleiht Neubauten eine natürliche
                                       Für die Verarbeitung mischen die               Einzigartigkeit. Weil er Materialien dafür
                                   Handwerker das trockene Material mit               selbst und pur herstellt sowie seinen
                                   Wasser an und ziehen es mit der Trau-              Kalk selbst brennt, nennen ihn manche
                                   fel 1–2 mm dick auf den Estrich (Unter-            einen inspirierenden Alchemisten. Die
                                   lagsboden) auf. Das Spachteln muss                 Werkschau zeigt die Renaissance alten
                                   relativ schnell gehen, da das Kasein               Handwerks, das Ulrich in die Moderne
                                   bereits im Kübel kontinuierlich abbin-             führt.
                                   det. Auf dem saugenden Boden ist das

14    A P P L I C A   7/ 2 0 2 0
Lehm im Härtetest - applica.ch
AP P L IC A- T HE M A

                                                                                           Boltshauser Architekten
                                                                                           bauten ein Schulgebäude
                                                                                           von 1958 mit viel Lehm zum
                                                                                           Hort um. (Bild: Achim Pilz)

                                                                                                                         Nahaufnahme einer
                                                                                                                             Stampflehmwand.
                                                                                                                             (Bild: Boltshauser
                                                                                                                                  Architekten)

Flächen verlangen eine schwere Teller-             Der 1958 erbaute Schulpavillon II
maschine und 120er-Papier. Nach dem            beim Schulhaus Allenmoos in Zürich
Entfernen des Schleifstaubs wird der           wurde von Boltshauser Architekten bis
Boden mit Naturöl imprägniert und mit          2012 zu einem modernen Hortgebäu-
Carnaubawachs poliert. Das aus den             de umgestaltet, dessen Materialien und
Blättern der brasilianischen Carnauba-         Formen archaisch wirken. Lehm betont
palme gewonnene Wachs ist das härtes-          hier beispielsweise den Übergang zwi-
te bekannte natürliche Wachs. Dadurch          schen Gebäude und Natur.
wird die Oberfläche wasserfest, hart und           Die neuen Wände der südlichen Ve-
pflegeleicht. Die mehrschichtige Nach-         randa sind aus Stampflehm in einem hel-
behandlung benötigt relativ viel Zeit und      len Ockerton. Der Stampflehm enthält
beeinflusst die Farbgebung stark, die mi-      bis zu 8 cm grosse Steine und ist durch
neralischen Erdtöne werden noch ein-           Bänder aus eingelegten, nach aussen
mal gedeckter.                                 leicht überkragenden Tonplatten fein

  Weitere Arten von Lehmböden
  Mit Lehm lassen sich nicht nur einfache Böden, sondern auch Böden mit stärkeren
  Aufbauten realisieren. Im Ziegelei-Museum bei Zug stampfte Martin Rauch auf den
  konventionellen Estrich einen mehrere Zentimeter starke Lehmschicht. Ungeschliffen
  liess er den Lehmboden nach dem Trocknen nur mit Kasein ein.
  Claytec bietet als High-End-Oberfläche für den Objektbereich einen handwerklich auf-     gegliedert. Bei Sonnenlicht gibt es ein
  wendigen Lehmterrazzo an. Das Material aus farbigem Lehm und Naturstein-Split in         lebendiges Schattenspiel auf der stel-
  gemischter Körnung wird in zwei Lagen aufgebracht, mit dem langen Estrichbrett flächig   lenweise durch Ausbrüche sehr rauen
  gezogen und mit dem Glätter weiter egalisiert. Nach dem Trocknen werden kleine           Lehmwand.
  Schwundrisse verspachtelt, die Oberfläche mehrfach geschliffen und schliesslich mit          Auch im Inneren verleiht Lehm den
  Tiefgrund, Öl und Wachs eingelassen.                                                     Räumen eine starke Ausstrahlung. Zu-
                                                                                           dem sorgen die diffusionsfähigen Ober-
                                                             Ein Lehmterrazzo wird         flächen und sorptionsfähigen Wände für
                                                             mehrfach geschliffen und      ein angenehmes und gesundes Raumkli-
                                                             schliesslich mit Tiefgrund,   ma. 700 m2 Böden erhielten den glatten
                                                             Öl und Wachs eingelassen.     Lehm-Kaseinspachtel in einem gedeck-
                                                             (Bild: Claytec/Willhardt)     ten Ockerton, die Wände feinen Lehm-
                                                                                           putz in hellem Blau und in Weiss, das
                                                                                           leicht ockerfarben gebrochen ist. Für
                                                                                           Boden und Wandfliesen gestaltete die
                                                                                           Künstlerin Marta Rauch mit Schülerin-
                                                                                           nen und Schülern kreative Motive. →

                                                                                                             A P P L I C A   7/ 2 0 2 0     15
Lehm im Härtetest - applica.ch
APPLI CA-THEM A

                                        Alle Böden und die etwa 4 cm hohen     legte er eine Schablone mit dem Motiv
                                    Sockel spachtelte der Stuckateur- und      in Positivform auf und spachtelte mit
                                    Malermeister Gerold Ulrich mit zwei Mit-   dem dunklen Material über die gesam-
                                    arbeitern in einem ockerfarbenen Ton.      te Fläche und vorsichtig über die Scha-
                                    Raum für Raum arbeiteten sie zügig.        blone. Zuletzt entfernte er die Schablo-
                                    «Das ist anstrengend, aber spätestens      ne und arbeitete noch einmal mit dem
                                    in anderthalb Stunden war ein Raum fer-    hellen Spachtel bis über die Ränder des
                                    tig», erinnert sich Ulrich.                Motivs. Nach erneutem Trocknen schliff
                                                                               er die dreilagig ausgeführte Stelle über
                                    Mehr Gefühl                                dem Motiv mit der kleinen Handschleif-
                                    Im Gang schablonierte er zudem einige      maschine und weniger Druck frei.
                                    Stellen mit den künstlerisch gestalteten        Damit hat man mehr Gefühl», begrün-
                                    Motiven von Marta Rauch. Dazu legte er     det Ulrich die Maschinenwahl. «Bei den
                                    jeweils eine Fläche etwas grösser als      filigranen Motiven muss man sehr ge-
                                    das Motiv auf dem Boden mit einem hel-     nau schauen, wo sie sind. Und dann
                                    leren Material an. Nach dem Trocknen       sehr vorsichtig schleifen, dass man

                                                                                               Besonders im Sockelbereich
                                      Praktische Weiterbildung                                   des Gangs wird der Lehm-
                                      Martin Rauch und Gerold Ulrich bieten                        putz stark beansprucht.
                                      nach dem Ende der Pandemie wieder                         Stellenweise wurde er aus-
Bilder oben: Der                      Weiterbildungen für professionelle                       gebessert. (Bild: Achim Pilz)
mineralische Ockerton des             Handwerker an, wahrscheinlich im
Bodens und das leicht                 österreichischen Satteins. Neben der
gebrochene Weiss der                  praktischen Arbeit werden auch reali-
Wände harmonieren perfekt.            sierte Projekte in der Nähe besucht.
(Bilder: Boltshauser                  Information und Anmeldung unter:
Architekten)                          www.geroldulrich.com und
                                      www.lehmtonerde.at
                                      Filmtipp
                                      https://vimeo.com/260059892
                                      Der kurze Dokumentarfilm «Think Earth!
                                      Lehm und Gesundheit» stellt unter an-
                                      derem den Schulpavillon Allenmoos II
                                      vor. Gesichts punkte sind Gesundheit,
                                      Ressourcennutzung, Gebäudetechnik
                                      und gesellschaftliche Bedeutung.

16    A P P L I C A    7/ 2 0 2 0
Lehm im Härtetest - applica.ch
AP P L IC A- T HE M A

                                                            Handwerkliche Spuren und
                                                             wolkige Erscheinung sind
                                                             gewollt. (Bild: Achim Pilz)

nicht durchschleift, obwohl das ausge-
härtete Kasein und die Puzzolane sehr        Drei Fragen an Gerold Ulrich
hart sind. Selbst bei 80er-Schleifpapier     Gerold Ulrich ist Maler, Stuckateur und Restaurator mit Werkstätten in
ist da schnell mal was weg.» Die übrige      Österreich und der Schweiz. Seit 2005 brennt er seinen Kalk selbst, seit
zweilagige Fläche schliff er mit der Tel-    2010 verarbeitet er auch Lehm-Kaseinspachtel auf Böden.
lerschleifmaschine. Die Staubentwick-
lung halte sich dabei in Grenzen: «Im        «Applica» Was sind für Sie die Vorteile von Lehmspachtelböden?
Vergleich zum Estrichschleifen ist es        Gerold Ulrich: Es ist ein rein natürliches Produkt, das Lehm, Schamotte und
nicht so schlimm», sagt der Malermeis-       Puzolane beinhaltet. Kasein ist das Bindemittel, Hanffasern sind die Armie-
ter. Betrachtet man die Motive genauer,      rung. Kasein wurde schon vor dem Zweiten Weltkrieg für Ausgleichsmassen
so sieht man ein paar Zuschlagsstoffe        verwendet. Die Kombination mit Lehm ist was Neues. Der elastische Boden
des hellen Spachtels punktuell aufblit-      ist auch vom Schall her dämmend. Seine Härte ist vergleichbar mit derjeni-
zen, was gut zu der lebendigen Oberflä-      gen eines Holzbodens.
che passt.
                                             Was sind für Sie die handwerklichen Herausforderungen?
Risse reparieren                             Das Spachtelbild muss einheitlich sein. Das Schleifen und Ölen feuert es
«Wir haben im Hort Allenmoos 700 m2          noch an. Jeder hat eine eigene Handschrift und man muss schauen, in wel-
Boden ohne Fugen gemacht – das woll-         che Richtung es geht, wenn man es zu zweit oder zu dritt macht. Ich habe
ten die Architekten so», sagt Ulrich. «Der   schon Flächen mit 300 m2 in einer Stunde durchgezogen. Da braucht es natür-
Boden hat sich gesetzt und dadurch hat       lich ein paar Leute. Alles muss gut vorbereitet sein und dann heisst es nicht
es fatale Schäden gegeben.» Einige Jah-      aufhören. Die letzte Spachtelung ist am wichtigsten. Da muss man schauen,
re nach Fertigstellung reparierte er die     dass genug Material angemacht ist.
Schäden und besserte auch den Lehm-
putz aus. An den Stellen, an denen es        Wo gibt es schon viele Lehmspachtelböden?
im Boden Risse gegeben hatte, schnitt        In der Schweiz. Die Schwei-
Ulrich neue, 3–4 mm schmale Fugen so         zer sind experimentierfreu-
tief wie möglich ein.                        dig. 2018 haben wir im
    Auf die Fussbodenheizung muss-           sanktgallischen Salez im
te Gerold Ulrich bei dieser Arbeit be-       Neubau für eine Landwirt-
sonders achtgeben. Danach fugte              schaftsschule 3500 Qua-
er mit dunklem Silikon aus. «In die-         dratmeter ausgeführt. Im
sem Bereich hat es Verbesserungen            Eingang der alten Schule
gegeben. Inzwischen haben wir Fu-            habe ich drei Jahre vorher
gen entwickelt, die auch mit Kase-           einen Versuchsboden ge-
in, ohne Silikon gespachtelt werden.         macht. Dann wurde getes-
Sie sind kaum sichtbar», erzählt er.         tet, was er aushält – Schü-
Zum Sanieren der Risse öffnete er die-       ler, Sand, Schnee.
se, spachtelte nach, schliff, ölte und

                                                                                                   A P P L I C A   7/ 2 0 2 0   17
Lehm im Härtetest - applica.ch
APPLI CA-THEM A

                            Der Gang nach sieben
                                   Jahren Nutzung.
                                   (Bild: Achim Pilz)

                                                        wachste. Zwischen alt und neu gab             lich abgeschlagen, wie bei der Gardero-
                                                        es zuerst einen deutlichen Farbunter-         be. Und die Putzmaschine hatte Löcher
                                                        schied, der sich aber nach kurzer Zeit        in den Sockel geschlagen», erinnert er
                                                        wieder angeglichen hatte.                     sich. Die Bauherrschaft gab eine stellen-
                                                                                                      weise Ausbesserung in Auftrag, weil das
                                                        Lehmputz für die Wände                        schnell geht und günstig ist.
                                                        Der Lehmfeinputz für die Wände ist eine           So ist die blaue Wand gleich nach
                                                        Eigenmischung von Ulrich. Da sei keine        dem Eingang heute sehr ungleichmäs-
                                                        Zellulose drin, betont er und begründet       sig. Für eine ruhige, homogene Fläche
                                                        den Verzicht: «Es braucht keine Zusatz-       hätte man die gesamte Wand machen
                                                        stoffe. Es soll ein Lehmputz sein und kein    müssen. Dem Gesamtbild tut das kei-
                                                        Kleber.» Wie fest der Putz werde, kom-        nen Abbruch. Auch mit Bearbeitungsspu-
                                                        me auch auf die Verarbeitung an. Ulrich       ren ist die Anmutung modern und archa-
                                                        spachtelt und verdichtet die letzte Schicht   isch zugleich. Der Hort Allenmoos ist ein
                                                        und reibt nicht ab.                           nachhaltiges Gebäude mit äusserst äs-
                                                            «Wenn man abreibt, holt man das           thetischen Wänden und einem Boden,
                                                        Korn wieder raus. Und das geht dann           der ein handwerkliches Unikat ist.     ■
                                                        ab, wenn man mit der Hand darüber-
                                                        fährt. Wenn man verdichtet, sieht man
Scharfe Kanten in Lehm                                  die Handschrift und das ist gewollt», er-       Lehm aus Überzeugung
sind empfindlich.                                       klärt Ulrich. Die handwerklichen Spuren         Boltshauser Architekten stampfen,
(Bild: Achim Pilz)                                      erzeugen im Kontrast zu der minimalis-          putzen und spachteln Lehm dort, wo er
                                                        tischen Architektursprache ein lebendi-         ästhetisch ihre Intention des Archai-
                                                        ges Gesamtbild.                                 schen unterstützt. Auch in ihrem Büro
                                                            Der Untergrund der Wände ist zum            in Zürich, das 60 Personen nutzen,
                                                        Teil ein Kalkputz, zum Teil sind es Fer-        veredelten sie Oberflächen mit Lehm-
                                                        macellplatten. Die Platten spachtelte           putz und Lehm-Kaseinspachtel. Der
                                                        er mit Lehmkleber vor und verputzte sie         fugenlose Spachtel setzt auch die
                                                        dann zweilagig mit Feinputz. Für die Kan-       Küchenmöbel gekonnt in Szene. Die
                                                        ten arbeitete Ulrich in die erste Lage          Möbel sind minimalistisch ohne Griff
                                                        eine Putzleiste ein. Die Schallschutz-          ausgeführt, so dass punktuell Stellen
                                                        decken und die Schiebetüren erhielten           strapaziert werden. Der Spachtel auf
                                                        keinen Lehm.                                    dem Boden im Erdgeschoss wurde nach
                                                                                                        neun Jahren intensiver Nutzung schon
                                                        Stellenweises Ausbessern                        komplett überarbeitet, einzelne Stellen,
                                                        Zusammen mit dem Boden arbeitete der            wie unter Bürostühlen und in der Tee-
                                                        Lehmfachmann auch den Putz nach. «Im            küche, wurden mehrfach ausgebessert.
                                                        Gang war die Oberfläche zum Teil ziem-

18    A P P L I C A   7/ 2 0 2 0
Lehm im Härtetest - applica.ch Lehm im Härtetest - applica.ch Lehm im Härtetest - applica.ch
Sie können auch lesen