Lehmstedt Verlag - Herbst 2021

Die Seite wird erstellt Elina Berndt
 
WEITER LESEN
Lehmstedt Verlag - Herbst 2021
Lehmstedt Verlag

            Herbst 2021
Lehmstedt Verlag - Herbst 2021
Neuerscheinungen                                                                                                                                                                  Neuerscheinungen

                                                                                     Prof. Dr. Michael Maul (geb. 1978), Musikwissenschaft-     Michael Maul, der international bekannte Bachforscher,
                                                                                     ler, Intendant des Bachfests Leipzig und Leiter des For-   präsentiert seine erste Bach-Biografie – in einem beson-
                                                                                     schungsreferats I am Leipziger Bach-Archiv, Verfasser      deren Format. In 140 Episoden, jeweils ganzseitig illus-
                                                                                     mehrerer Monografien und zahlreicher Aufsätze zur Mu-      triert, lässt er Bachs Leben Revue passieren. Einfühlsam
        »Nicht Bach, sondern Meer                                                    sikgeschichte der Frühen Neuzeit                           und anregend berichtet er über die wechselhafte Lebens-
                                                                                                                                                geschichte jenes unvergleichlichen Komponisten, der
        sollte er heißen.«                                                                                                                      laut Beethoven eigentlich »Meer« heißen müsste. Auf
                                                                                                                                                der Grundlage einer intimen Kenntnis von Bachs Werk
                                                                                                                                                und Leben wendet sich Maul an ein breites Publikum,
                                                                                                                                                das er mit seiner Begeisterung für den bedeutendsten
                                                                                                                                                Thomaskantor aller Zeiten anstecken und letztlich zum
                                                                                                                                                Hören der Musik bringen möchte. Der Band erscheint in
                                                                                                                                                deutscher und englischer Sprache.

                                                                                      »Ein neues Standardwerk! Es ist unmöglich,
                                                  312 Seiten mit 140 Abbildungen      dem intelligenten und facettenreichen Buch
                          24 x 27 cm, Festeinband, Fadenheftung, Schutzumschlag         im Rahmen einer Rezension Genüge zu tun.
                                                         ISBN 978-3-95797-101-2           Stattdessen sei es uneingeschränkt zur
                                                                        38,00 Euro     Lektüre empfohlen – nicht nur dem Kenner,
                                    Subskriptionspreis 30,00 Euro (bis 31.12.2021)     sondern auch dem Liebhaber. Zu der vorzüg­
                                                                                     lichen Ausstattung des durchaus preiswerten
                                                                                      Bandes seitens des Verlags gehört, dass er
                                                                                       reichhaltiges Bildmaterial in ausgezeich­
                                                                                       neter Qualität bietet.« (Martin Geck über
                                                                                             Michael Maul: Dero berühmbter Chor)
Lehmstedt Verlag - Herbst 2021
Neuerscheinungen                                                                                                                                                                         Neuerscheinungen

                                                                                      Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum                      Die Architekturgeschichte Leipzigs steckt voller unreali-
                                                                                               Leipzig in Zusammenarbeit mit dem                      siert gebliebener Bauprojekte, verhinderter Entwürfe und
                                                                                      Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur                      städtebaulicher Ideen, allzu kühner Visionen und mitun-
                                                                                             des östlichen Europa (GWZO) und dem                      ter auch Luftschlösser, die zwischen dem 18. Jahrhundert
                                                                                    Institut für Kunstgeschichte der Universität                      und der Gegenwart Architekten, Planer, Politiker und In-
                                                                                                Leipzig, geplant für Herbst 2022                      vestoren beschäftigt haben. Ob kurfürstliches Lustschloss
        Wie Leipzig hätte aussehen können                                                                                                             im Rosental oder großstädtische Quartiere auf den Frank­
                                                                                                                                                      furter Wiesen, Wolkenkratzerentwürfe oder ein Flugha-
                                                                                                                                                      fen über dem Hauptbahnhof, gescheiterte Großprojekte
                                                                                                                                                      des Dritten Reiches und der DDR oder realitätsfremde In-
                                                                                                                                                      vestorenträume und Olympiapläne der Nachwendezeit –
                                                                                                                                                      das Buch über das ungebaute Leipzig erweist sich als
                                                                                                                                                      Entdeckungsreise ins Land der kreativen Fantasie. »Was
                                                                                                                                                      wäre, wenn« – diese Frage findet hier anregende, ver-
                                                                                                                                                      blüffende und erheiternde Antworten.

                                                                                     Prof. Dr. Arnold Bartetzky studierte Kunstgeschichte,
                                             Herausgegeben von Arnold Bartetzky      Germanistik und Philosophie in Freiburg, Tübingen und
                                                unter Mitarbeit von Greta Paulsen    Krakau. Er arbeitet als Leiter der Abteilung »Kultur und
                                   240 Seiten mit etwa 100 farbigen Abbildungen
                                                                                     Imagination« am Leibniz-Institut für Geschichte und Kul-
                          24 x 27 cm, Festeinband, Fadenheftung, Schutzumschlag
                                                                                     tur des östlichen Europa (GWZO) und als Honorarpro-
                                                        ISBN 978-3-95797-119-7
                                                                                     fessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität
                                                                      28,00 Euro
                                                                                     Leipzig. Zugleich ist er publizistisch als Architekturkritiker
                                                                                     tätig und engagiert sich in verschiedenen Gremien auf
                                                                                     dem Gebiet der Baukultur. Im Lehmstedt Verlag ist 2015
                                                                                     sein Buch »Die gerettete Stadt. Architektur und Stadtent-
                                                                                     wicklung in Leipzig seit 1989« erschienen.
Lehmstedt Verlag - Herbst 2021
Neuerscheinungen                                                                                                                                                              Neuerscheinungen

               Aus Kindern werden Leute

                                                                                                                                           Ein Leben ohne Handy und Social Media – für heutige
                                                                                                                                           Kinder und Jugendliche ist dies schlicht unvorstellbar.
                                                                                                                                           Was tat man, wenn man nicht chatten, twittern, simsen
                                                                                                                                           oder wenigstens googlen konnte? In achtzig Geschich-
                                                                                                                                           ten erzählt Eberhard Schröter amüsant und anschaulich
                                                                                                                                           von seiner Kindheit in den 1960er Jahren, in der DDR,
                                                                                                                                           in Leipzig, in Lindenau, in der Rietschelstraße, wo er
                                                                                                                                           aufwuchs und die Welt zu entdecken begann. Vor dem
                                                                   208 Seiten                                                              staunenden Leser entfaltet sich ein ganzes Panorama der
                   12,5 x 21,5 cm, Festeinband, Fadenheftung, Schutzumschlag                                                               Alltagsgeschichte, erzählt aus der Perspektive eines Kin-
                                                     ISBN 978-3-95797-129-6
                                                                                                                                           des. Stabil-Baukasten und H0-Eisenbahn, Digedags und
                                                                  20,00 Euro
                                                                                                                                           Rumpelmännchen, Indianer-und-Cowboy-Spiele, Große
                                                                                Dr. Eberhard Schröter (geb. 1955), Journalist, geboren     Wäsche und Einkellerung, Milchmann und Kohlenhei-
                                                                                und aufgewachsen in Leipzig, Studium der Journalistik      zung, Westbesuch und Westpakete, Stollenbacken und
                                                                                und Promotion, Mitarbeiter der Auslandsredaktion des       Briefmarken-Sammeln – dies sind nur einige Stichworte
                                                                                DDR-Fernsehens, Redaktionsleiter einer Produktionsfirma    für den Reichtum, den der Band versammelt. Wer dabei
                                                                                für Audio- und Multimedia-Guides, seit 2012 freiberufli-   gewesen ist, wird sich wieder erinnern, und wer zu spät
                                                                                cher Schriftsteller in Weimar                              geboren wurde, ahnt, was verloren ging.
Lehmstedt Verlag - Herbst 2021
Neuerscheinungen                                                                                                                                                       Neuerscheinungen

                                                                       Uwe Jung-Kempe (geb. 1953), nach der Arbeit in              »Am Fenster«, der legendäre Rock-Song von City, stammt
                                                                       verschie­denen Berufen ab 1988 Ausbildung zum Pfarrer       von der sonst nur Eingeweihten bekannten Leipziger
                                                                       in der Evang. Landeskirche Thüringen, wirkte bis 2018 als   Schriftstellerin Hildegard Maria Rauchfuß. Eine Zeile des
                                                                       Pfarrer in Thüringen, seit 1970 auch als Fotograf tätig,    Gedichts dient Uwe Jung-Kempe nun als Titel des Foto-
                                                                       lebt und arbeitet in Eisenach                               buchs über seine Jugendzeit im Thüringen der 1970er und
                                                                                                                                   1980er Jahre. »Flieg' ich durch die Welt« beschreibt die
            Von der Leichtigkeit des Seins                                                                                         Lebenssituation einer ganzen Generation. Der Songtext
                                                                                                                                   steht für die vielen Grenzen, an die man immer wieder
                                                                                                                                   stieß, aber ebenso für eine Haltung, sich nicht unterkrie-
                                                                                                                                   gen zu lassen und ein eigenständiges Leben zu entwer-
                                                                                                                                   fen. »Wir haben jeden uns möglichen Spielraum mit viel
                                                                                                                                   Lebensfreude und Phantasie ausgefüllt, haben dabei ge-
                                                                                                                                   legentlich überzogen, wurden in die Grenzen gewiesen,
                                                                                                                                   haben gelacht und geliebt, geflucht und gelitten, mussten
                                                                                                                                   immer wieder umkehren, haben aber nie klein beigege-
                                                                                                                                   ben.« (Aus dem Nachwort)

                                                                                                                                   Am Fenster
                                                                                                                                   Einmal wissen dies bleibt für immer
                                                                                                                                   Ist nicht Rausch der schon die Nacht verklagt
                                              Fotografien 1972–1987
                                                                                                                                   Ist nicht Farbenschmelz noch Kerzenschimmer
                         128 Seiten mit 66 Schwarzweiß-Abbildungen
                                                                                                                                   Von dem Grau des Morgens längst verjagt
                              16 x 24 cm, Festeinband, Fadenheftung
                                                                                                                                   Einmal fassen tief im Blute fühlen
                                            ISBN 978-3-95797-130-2
                                                                                                                                   Dies ist mein und es ist nur durch dich
                                                          20,00 Euro
                                                                                                                                   Klagt ein Vogel, ach auch mein Gefieder
                                                                                                                                   Nässt der Regen flieg' ich durch die Welt
                                                                                                                                   Flieg' ich durch die Welt
                                                                                                                                   Flieg' ich durch die Welt
                                                                                                                                   Flieg' ich durch die Welt
                                                                                                                                                                 (Hildegard Maria Rauchfuß)
Lehmstedt Verlag - Herbst 2021
Neuerscheinungen                                                                                                                                                     Neuerscheinungen

                                                                      »Mal erscheint sie wie eine französische
                                                                      Existenzialistin, mal wie eine Somnambu­
                                                                      le aus den Zwanzigern, mal streng durch­
                                                                          geistigt, mal ein bisschen verrucht,
          Eine anrührende Liebeserklärung                             meist Zigarette rauchend.« (Marika Bent,
                                                                                         Märkische Allgemeine)
          in Bildern

                                                                                                                                  Niemand hat das Bild der modernen, emanzipierten Frau
                                                                                                                                  in der DDR so nachhaltig geprägt wie die Berliner Mo-
                                                                                                                                  dejournalistin Dorothea Melis. Nicht ganz treffend als
                                                                                                                                  »Anna Wintour des Ostens« bezeichnet, reichte ihr Ein-
                                                                                                                                  fluss weit über den einer Moderedakteurin der legendä­
                                                                                                                                  ren Zeitschrift »Sibylle« hinaus. Hier und später bei der
                                                                                                                                  Luxusmarke »Exquisit« präsentierte sie ein Lebensgefühl
                                                                                                                                  und einen Glücksanspruch, deren revolutionärer Charak-
                                                                                                                                  ter heute kaum noch ermessen werden kann.
                                                                                                                                  Über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg hat Roger Melis
                           96 Seiten mit 60 Duotone-Abbildungen
                                                                                                                                  Bilder der Frau geschaffen, mit der er seit 1967 zusam-
                         17,5 x 25 cm, Festeinband, Fadenheftung
                                                                                                                                  men lebte und arbeitete, manche als zufällige Alltags-
                                         ISBN 978-3-95797-127-2
                                                                                                                                  beobachtungen, manche als wohlkomponierte Porträts,
                                                       24,00 Euro
                                                                    Roger Melis (1940–2009), Fotograf, nach Anfängen als          immer mit dem Auge des liebenden Partners und des
                                                                    wissenschaftlicher Fotograf seit 1968 in Berlin als frei-     meisterhaften Künstlers. Seine umfangreiche Porträt­serie
                                                                    schaffender Porträt-, Reportage- und Modefotograf für         erscheint hier zum ersten Mal als Hommage an eine fas-
                                                                    Zeitungen, Zeitschriften und Verlage in Ost und West tä-      zinierende Frau wie als überraschende neue Facette im
                                                                    tig, zahlreiche Buchpublikationen, u.  a. »In einem stillen   Werk des bedeutendsten Fotografen der DDR. Wer etwas
                                                                    Land« (2019) und »Die Ostdeutschen« (2019, beide im           über die Emanzipation der Frau wie des Menschen erfah-
                                                                    Lehmstedt Verlag)                                             ren will, wird an diesem Buch nicht vorbeigehen können.
Lehmstedt Verlag - Herbst 2021
Neuerscheinungen                                                                                                                                  Neuerscheinungen

                                                                  »Das Buch begeistert durch die verblüffende
                                                                    Vielfalt der vorgeführten Motive, Gestal­
                                                                   tungen und Slogans. Lehmstedt ordnet seine
                                                                  Preziosen nach Design-Merkmalen, nimmt aber
          Höhen und Tiefen grafischer                             auch thematische und historische Aspekte in
                                                                    den Blick.« (Nils Kahlefendt, Börsenblatt
          Gestaltungskunst                                                      für den deutschen Buchhandel)

                                                                                                                Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat Mark Lehmstedt eine
                                                                                                                Sammlung von etwa 3000 Tüten, Taschen und Beuteln
                                120 Seiten mit 665 Abbildungen                                                  zusammengetragen, die in irgendeiner Weise der Welt
                                          21 x 27 cm, Softcover
                                                                                                                Gutenbergs, dem gedruckten Buch, seinen Machern und
                                       ISBN 978-3-95797-125-8
                                                                                                                seinen Lesern gewidmet sind. Ob aus Papier, Plastik oder
                                                    20,00 Euro
                                                                                                                Leinen, fabrikneu oder gebraucht, schön oder hässlich,
                                                                                                                für den Leipziger Verleger und Buchwissenschaftler sind
                                                                    »Ein schnucklig geratener Überblick über    sie flüchtige Zeugnisse einer Buchkultur, die zu Beginn
                                                                     die verblüffende Vielfalt der Motive und   des 21. Jahrhunderts von innen wie von außen in Be-
                                                                         Gestaltungen, manche von wunderbarer   drängnis geraten ist. Das digitale Buch wird keine Buch-
                                                                  Qualität, andere von unfreiwilliger Komik.«   tüten mehr brauchen – hier sind die (beinahe) letzten
                                                                       (Christoph Meueler, Neues Deutschland)   Zeugnisse zu bestaunen.
Lehmstedt Verlag - Herbst 2021
Neuerscheinungen                                                                                                                                                                Neuerscheinungen

                                                                             Dr. Mark Lehmstedt (geb. 1961), Kulturhistoriker, Lektor
                                                                             und seit 2003 Verleger. Mitglied der Historischen Kom-
                                                                             mission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels,
                                                                             Vorsitzender des Leipziger Geschichtsvereins, Verfasser
                                                                             zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Buchgeschichte

             »Wäre ich nicht in ein Meer                                     Katrin Löffler (geb. 1964), Germanistin und Historikerin

             von Korrespondenz versenkt«                                     in Leipzig, Autorin zahlreicher Publikationen zur Literatur
                                                                             des 18. Jahrhunderts und zur Leipziger Stadtgeschichte,
                                                                             zuletzt im Lehmstedt Verlag »Meines Lebens Vorfälle und
                                                                             Neben Umstände« von Johann Christian Müller (4 Bände)

                                                                                                                                           Christian Felix Weiße (1726–1804) hat sein Leben ge-
                                                                                                                                           wissermaßen mit der Feder in der Hand verbracht. Der
                                                                                                                                           Mitbegründer der deutschen Oper sowie der deutschen
                                                                                                                                           Kinder- und Jugendliteratur war als Lyriker, Dramatiker
                                                                                                                                           und Librettist sowie als Zeitschriftenherausgeber, Kritiker
                                                                                                                                           und Übersetzer ungemein produktiv. Zugleich war Weiße
                                                                                                                                           bestens in der Gelehrtenrepublik seiner Zeit vernetzt und
                                                                                                                                           führte einen halb Europa umspannenden Briefwechsel.
                                                                                                                                           Von seinen 25.000 oder mehr Briefen sind heute nur
                                                                                                                                           noch gut 600 auffindbar. Mit ihrer Edition wird einer der
                                                                                                                                           bedeutendsten Akteure und Vermittler des literarischen
                     Herausgegeben und kommentiert von Mark Lehmstedt                                                                      Lebens im Zeitalter der Aufklärung wieder sichtbar. Für
                                        unter Mitarbeit von Katrin Löffler                                                                 das Verständnis der zentralen Rolle Leipzigs in der deut-
                                           Drei Bände, etwa 1500 Seiten                                                                    schen Kulturgeschichte sind Weißes Briefe von herausra-
                                  16 x 24 cm, Festeinband, Fadenheftung                                                                    gender Bedeutung.
                                                ISBN 978-3-95797-131-9                                                                     Die Ausgabe enthält Briefe u.a. an Gotthold Ephraim Les-
                                                            128,00 Euro
                                                                                                                                           sing, Johann Gottfried Herder, Johann Joachim Winckel-
                                                                                                                                           mann, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Jean Paul, Fried-
                                                                                                                                           rich Nicolai, Karl Wilhelm Ramler, Friedrich Justin Bertuch,
                                                                                                                                           Johann Peter Uz, Moritz August von Thümmel, Wilhelm
                                                                                                                                           Gottlieb Becker, Carl August Böttiger u.v.a.
Lehmstedt Verlag - Herbst 2021
Neuerscheinungen                                                                         Neuerscheinungen

Messemetropole und
Kulturzentrum

                     14 Blatt, 13 farbige Abbildungen
                            45 x 33 cm, Spiralbindung
                              ISBN 978-3-95797-128-9
                                           16,00 Euro

                                                        Der neue Jahrgang des Wandkalenders »Leipzig in al-
                                                        ten Ansichten« bietet erneut dreizehn seltene und zum
                                                        Teil noch nie publizierte Gemälde und Aquarelle, Kup-
                                                        fer- und Holzstiche sowie Lithografien aus dem 17. bis
                                                        19. Jahrhundert. Zu entdecken sind unter anderem eine
                                                        Ansicht des Marktes mit dem Rathaus, der Tröndlinring
                                                        mit der Ständigen Gewerbeausstellung, das Hahne­mann-
                                                        Denkmal kurz nach seiner Einweihung, das Schloss von
                                                        Lützschena, die Promenade vor dem Thomastor, das Re-
                                                        staurant von Bonorand im Rosental oder eine Ansicht
                                                        von Schwägrichens Garten (wo heute das Bundesverwal-
                                                        tungsgericht steht).
Lehmstedt Verlag - Herbst 2021
Neuerscheinungen                                                                                                                                                                                                      Neuerscheinungen

Christina Meinhardt                      Andrea Reidt                          Steffi Böttger                        Steffi Böttger                          Steffi Böttger                            Reinhard Mäurer
Bamberg an einem Tag                     Darmstadt an einem Tag                Düsseldorf                            Freiburg an einem Tag                   Hiddensee                                 Koblenz an einem Tag
Ein Stadtrundgang                        Ein Stadtrundgang                     Stadtspaziergänge                     Ein Stadtrundgang                       Inselspaziergänge                         Ein Stadtrundgang

64 Seiten, 75 Fotos, 1 Karte             64 Seiten, 75 Fotos, 1 Karte          80 Seiten, 95 Fotos, 1 Karte          64 Seiten, 75 Fotos, 1 Karte            64 Seiten, 75 Fotos, 1 Karte              56 Seiten, 70 Fotos, 1 Karte
ISBN 978-3-95797-120-3                   ISBN 978-3-95797-000-8                ISBN 978-3-95797-108-1                ISBN 978-3-95797-124-1                  ISBN 978-3-942473-56-9                    ISBN 978-3-95797-057-2
6,00 Euro                                6,00 Euro                             8,00 Euro                             6,00 Euro                               6,00 Euro                                 6,00 Euro

Ein Reiter im Dom, Rauchbier im          Über Jahrhunderte Residenzstadt       Die Landeshauptstadt von Nord-        Reizvoll im Zentrum der Breisgauer      Die »Perle der Ostsee« zog schon im       Gelegen am Zusammenfluss von
Schlenkerla, Hörnla aus dem Gemü-        der Landgrafschaft Hessen-Darm­       rhein-Westfalen zählt mit gutem       Bucht am Oberrhein gelegen, zieht       vorigen Jahrhundert Scharen von Na-       Mosel und Rhein, fungiert Koblenz
segarten – Bamberg hat Seltsames         stadt bzw. Hauptstadt des Groß-       Grund zu den Städten mit der höchs-   Freiburg mit dem Münster, einem         turliebhabern, Ruhesuchenden und          als »Tor« zum UNESCO-Welterbe
zu bieten. Und Weltberühmtes: Die        herzogtums Hessen, glänzt das         ten Lebensqualität weltweit. Hier     der bedeutendsten Kirchenbauten         Künstlern an. Idyllisch der Insel Rügen   Oberes Mittelrheintal. Ursprünglich
bischöfliche Bergstadt mit 1000-jäh-     im Zweiten Weltkrieg schwer zer-      findet sich nicht nur »die längste    des Mittelalters, Touristen aus aller   vorgelagert, bietet Hiddensee neben       als römisches Kastell angelegt, später
rigem Dom und barocker Pracht,           störte Darmstadt heute sowohl als     Theke der Welt«, sondern eine kaum    Herren Länder an. In der junggeblie-    langen Sandstränden, seiner Hei-          politisch bedeutend als Residenz der
die bürgerliche Inselstadt mit ihren     Stadt der Wissenschaft als auch       zu überschauende Fülle an touristi-   benen Universitätsstadt mit einer der   de und dem Hochland eine Vielzahl         Kurfürsten von Trier, brachte die ex-
mittelalterlich geprägten Strukturen     des Jugendstils. Wieder aufgebau-     schen Attraktionen von der Tonhal-    ältesten Hochschulen im deutsch-        von sehenswerten kulturgeschicht-         ponierte Lage der Stadt Wohlstand,
und die einzigartige Gärtnerstadt mit    te oder restaurierte Gebäude wie      le und dem Museum Kunstpalast         sprachigen Raum beeindrucken aber       lichen Orten. Ob in Kloster das Ger-      aber auch vielfache Zerstörungen.
jahrhundert­alter Tradition des inner-   das Alte Rathaus, das Schloss oder    über die berühmteste Shoppingmei-     auch der Rathausplatz mit seinen        hart-Hauptmann-Haus oder die kleine       Mit dem Deutschen Eck und der
städtischen Erwerbsgartenbaus. Seit      das Landesmuseum erinnern an          le Deutschlands, die Kö, und das      beiden Rathäusern, das Historische      Inselkirche, im Hochland der Leucht-      Festung Ehrenbreitstein verfügt die
1993 gehört die Stadt im bayerischen     die glanzvolle Vergangenheit. 2021    Goethe-Museum bis zum Medienha-       Kaufhaus oder das Augustinermuse-       turm oder in Vitte die Blaue Scheu-       Stadt über zwei der bekanntesten
Oberfranken zum UNESCO-Welterbe.         wurde das einzig­   artige Jugend-    fen mit seinen spektakulären Bauten   um. Zahlreiche idyllische Gassen ent-   ne – die bis heute autofreie Insel ist    Sehenswürdigkeiten Deutschlands.
                                         stil-Ensemble der Mathildenhöhe als   von Frank Gehry u. a.                 lang der Bächle laden zum Flanieren     auch und gerade für kulturinteressier-
                                         UNESCO-Weltkulturerbe deklariert.                                           ein.                                    te Urlauber ein Paradies.
Neuerscheinungen                                                                                                                                                                                                           Neuerscheinungen

                                                                                                                                                                                 THER
                                                                                                                                                                               LU     I

                                                                                                                                                                           E

                                                                                                                                                                                      N
                                                                                                                                                                     0 JAHR

                                                                                                                                                                                           WORMS
                                                                                                                                                                   50
                                                                                                                                                                          15
                                                                                                                                                                               21 – 2021

Heinz Peter Brogiato                   Sabine Knopf                            Sabine Knopf                              Steffi Böttger                            Tomke Stiasny                           Christina Meinhardt
Leipziger Spaziergänge                 Leipziger Spaziergänge                  Leipziger Spaziergänge                    Rudolstadt an einem Tag                   Worms an einem Tag                      Würzburg an einem Tag
Connewitz                              Leutzsch                                Ostvorstadt                               Ein Stadtrundgang                         Ein Stadtrundgang                       Ein Stadtrundgang

64 Seiten, 75 Fotos, 1 Karte           64 Seiten, 75 Fotos, 1 Karte            64 Seiten, 75 Fotos, 1 Karte              64 Seiten, 75 Fotos, 1 Karte              64 Seiten, 75 Fotos, 1 Karte            64 Seiten, 75 Fotos, 1 Karte
ISBN 978-3-95797-105-0                 ISBN 978-3-95797-107-4                  ISBN 978-3-95797-088-6                    ISBN 978-3-95797-122-7                    ISBN 978-3-95797-109-8                  ISBN 978-3-95797-123-4
6,00 Euro                              6,00 Euro                               6,00 Euro                                 6,00 Euro                                 6,00 Euro                               6,00 Euro

Kaum ein Leipziger Stadtteil schafft   In Leutzsch prallen die Gegensätze      Wo sich östlich der Leipziger Innen-      Idyllisch im Tal der Saale gelegen,       Gegründet in der Zeit um Christi Ge-    1000 Jahre lang war Würzburg eine
es öfter in die überregionale Presse   nicht nur auf dem legendären Fuß-       stadt bis ins frühe 19. Jahrhundert hi-   diente die bezaubernde Stadt mehr         burt, gehört Worms zu den ältesten      Stadt der Fürstbischöfe. Zahllose
als Connewitz. Dabei spiegelt die      ballplatz der BSG Chemie Leipzig        nein nur Gärten und Felder erstreck-      als drei Jahrhunderte lang als Resi-      Städten Deutschlands. Im Mittelalter    Kirchtürme, Neumünster und Kilians-
Berichterstattung über die »linksau-   aufeinander. Aus dem nordwestlich       ten, entstand bald schon ein dicht        denz der Grafschaft bzw. des Fürsten­     ein Machtzentrum des deutschen          dom, die prunkvolle Residenz – seit
tonome Szene« nur eine von vielen      des Stadtzentrums gelegenen Dorf        bebautes Quartier mit Villen, Indus-      tums Schwarzburg-Rudolstadt, be-          Reiches, verbinden sich mit der Stadt   1981 UNESCO-Weltkulturerbe – und
Facetten dieses südlich des Zent-      entwickelte sich im 19. und 20. Jahr-   triebauten und Wohnhäusern, das           vor diese 1920 im Land Thüringen          am Rhein gleich mehrere Ereignisse      die Festung Marienberg geben Zeug-
rums gelegenen Stadtteils wider, der   hundert ein ausgedehntes Industrie-     mit seinen Druckereien, Buchbinde-        aufging. Überragt von der gewalti-        von herausragender Bedeutung. Hier      nis von ihrer Herrschaft. Heute ist die
ganz wesentlich geprägt ist durch      gebiet, in dem billige Arbeiterwoh-     reien, Verlagen, Großbuchhandlun-         gen Anlage der Heidecksburg, ist die      soll der Sage nach ein zentraler Ort    fränkische Metropole auch ein Ort für
die Hochschule für Technik, Wirt-      nungen dicht neben prachtvollen         gen und Antiquariaten zum weltweit        nahezu vollständig erhaltene und in       des Nibelungenlieds gewesen sein,       Touristen. Beim Schlendern durch die
schaft und Kultur (HTWK), aber auch    Unternehmervillen und riesige Bau-      berühmten »Grafischen Viertel« wur-       den letzten Jahren liebevoll sanierte     und hier verteidigte Luther 1521        Altstadt beeindrucken Baudenkmäler
durch prachtvolle Villen, bedeutende   ten der Industriearchitektur neben      de. Zugleich siedelten sich hier auch     Altstadt ein Kleinod. Ein Muss für je-    vor dem Reichstag seine 95 Thesen.      verschiedener Epochen. Auf der Alten
Wohnsiedlungen und eindrucksvolle      der Dorfkirche des Spätmittelalters     Vergnügungsetablissements wie der         den Touristen ist das Schiller-Haus, in   Heute beeindruckt nicht nur der ro-     Mainbrücke genießt man in unver-
Kirchen-, Krankenhaus- und Schul-      stehen, heute zum großen Teil auf-      legendäre Krystallpalast an.              dem der Dichter erstmals mit Goethe       manische Dom, sondern ebenso der        gleichlicher Atmosphäre einen Schop-
bauten.                                wendig saniert.                                                                   zusammentraf.                             älteste jüdische Friedhof Europas.      pen Frankenwein.
Sonderausgaben im Schuber                                                                                                                                                           Sonderausgaben im Schuber

»Eindringlich, in schwarz-weißen Tönen, dokumen-                             »Die Bilder zeigen Ost- und West-Berlin,
                                                                            aber wir sehen das Nachkriegsdeutschland.
tieren die Bilder den Alltag der Frontstadt, das                         Sehen jene, die um 1940 geboren worden sind:
                                                                              unsere Mütter, unsere Väter. Die Bücher
Leben nach dem Weltkrieg – zarte erste Versuche                           sind eine Entdeckung, die nachwirken wird.«
                                                                             (Christian Eger, Mitteldeutsche Zeitung)
eines Aufbruchs in eine bessere Welt. Die graue
Welt ist im Wandel. In den Trümmern keimt neues

                                                                                                                                  Foto: Will McBride
Leben – Aufbruch, Lebenslust.«
							(Veronique Rüssau, Berliner Kurier)

                                                                                                                                  Foto: Konrad Hoffmeister
                                                                           60. Jahrestag des Baus
                                                                           der Berliner Mauer

                            Sonderausgabe im Schuber                      Herausgegeben von Mathias Bertram                                                  Herausgegeben von Mathias Bertram
                            Konrad Hoffmeister: »Von Panik keine Spur«    208 Seiten mit 170 Duotone-Abbildungen                                             168 Seiten mit 120 Duotone-Abbildungen
                            Will McBride: »Berlin im Aufbruch«            24 x 27 cm, Festeinband, Fadenheftung, Schutzumschlag                              24 x 27 cm, Festeinband, Fadenheftung, Schutzumschlag
                            ISBN 978-3-95797-126-5                        ISBN 978-3-95797-025-1                                                             ISBN 978-3-942473-67-5
                            48,00 Euro                                    29,90 Euro                                                                         29,90 Euro
Sonderausgaben im Schuber                                                                                                                                                                     Sonderausgaben im Schuber

»Der Lehmstedt Verlag hat in den vergangenen                                              »Fantastische Schwarz-Weiß-Fotobände macht
                                                                                            der Leipziger Lehmstedt Verlag seit lan­
Jahren viele großartige Fotobücher herausge-                                              gem. Doch so viel Schattierung im DDR-Grau
                                                                                            war nie. 30 Jahre nach dem Mauerfall ist
bracht, nun liegt mit den zwei Bänden ›Das pure                                               ein untergegangenes Land zu entdecken.
                                                                                              Zärtlich, entrückt – und dennoch nicht
Leben‹ so etwas wie die Quintessenz, quasi der                                            verklärt. Als käme der Neorealismo aus dem
lang erwartete deutsche Jahrhundertroman vor.«                                                    Osten.« (Marc Reichwein, Die Welt)

                                                                                                                                                  Foto: Jörg Knöfel
								(Jana Hensel, Der Freitag)

                                                                   Foto: Brigitte Voigt

                            Sonderausgabe im Schuber                                      Herausgegeben von Mathias Bertram                                           Herausgegeben von Mathias Bertram
                            Band 1: »Die frühen Jahre 1945–1975«                          200 Seiten mit 170 Duotone-Abbildungen                                      200 Seiten mit 170 Duotone-Abbildungen
                            Band 2: »Die späten Jahre 1975–1990«                          24 x 27 cm, Festeinband, Fadenheftung, Schutzumschlag                       24 x 27 cm, Festeinband, Fadenheftung, Schutzumschlag
                            ISBN 978-3-95797-111-1                                        ISBN 978-3-942473-90-3                                                      ISBN 978-3-942473-91-0
                            48,00 Euro                                                    28,00 Euro                                                                  28,00 Euro
Sonderausgaben im Schuber                                                                                                     Sonderausgaben im Schuber

»Ironie des Titels: Die Fotografien zeigen kein           »Der Titel des Buches stellt Melis' Bilder
                                                           stolz in eine Reihe mit anderen einschlä­
Kollektiv, keinen Stamm, sondern eine Gesell-               gig berühmten Werken der Fotogeschichte.
                                                          Dieses Selbstbewusstsein und der Anspruch,
schaft von Eigensinnigen und Individualisten,              die Interpretationshoheit über die eigene
                                                             Geschichte zurückzuerobern, bringt fri­
und zwar durch alle Schichten und Berufe.«                schen Wind in den innerdeutschen Diskurs.«
							(Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung)                  (Frank Schirrmeister, Neues Deutschland)

                            Sonderausgabe im Schuber      Herausgegeben von Mathias Bertram            Herausgegeben von Mathias Bertram
                            »In einem stillen Land« und   208 Seiten mit 169 Duotone-Abbildungen       224 Seiten mit 179 Duotone-Abbildungen
                            »Die Ostdeutschen«            24 x 27 cm, Festeinband, Fadenheftung        24 x 27 cm, Festeinband, Fadenheftung
                            ISBN 978-3-95797-102-9        ISBN 978-3-95797-078-7                       ISBN 978-3-95797-083-1
                            48,00 Euro                    28,00 Euro                                   28,00 Euro
Lehmstedt Verlag                                   Verlagsvertretung:
Hainstraße 1                                       Berlin / Hessen / Neue Bundesländer
D-04109 Leipzig                                    Regina Vogel
Telefon: (0341) 49 27 366                          E-Mail: vogel@buero-indiebook.de
E-Mail: info@lehmstedt.de
www.lehmstedt.de                                   Bremen / Hamburg / Niedersachsen /
                                                   Nordrhein-Westfalen / Schleswig-Holstein
Vertrieb Reiseführer:                              Christiane Krause
Kristina Schulze                                   E-Mail: krause@buero-indiebook.de
Lehmstedt Verlag
Telefon: (0341) 92 60 489                          Bayern / Baden-Württemberg /
E-Mail: schulze@lehmstedt.de                       Rheinland-Pfalz /  Saarland
                                                   Michel Theis
Auslieferung:                                      E-Mail: theis@buero-indiebook.de
LKG-Verlagsauslieferung
Martina Körnig                                     c / o büro indiebook
Telefon: (034206) 65 122                           Martin Stamm
Telefax: (034206) 65 1734                          www.buero-indiebook.de
E-Mail: martina.koernig@lkg.eu                     Telefon: (08141) 30 89 389
                                                   Telefax: (08141) 30 89 388
                                                   E-Mail: office@buero-indiebook.de
Umschlagbilder: Konrad Hoffmeister
Gestaltung: Mareike Bardenhagen/Lehmstedt Verlag   Änderungen vorbehalten!
Sie können auch lesen