Lehre bei der EWA-energieUri-Gruppe - Ein spannender Einstieg in Berufe mit Zukunft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lehre bei der EWA-energieUri–Gruppe Ein spannender Einstieg in Berufe mit Zukunft Innovation und Qualität seit 125 Jahren.
Fundierte Ausbildung mit Zukunftsperspektiven EWA-energieUri ist Uris füh- Für das innovative Produkte- und render Energiedienstleister mit Dienstleistungsangebot engagie- Bereits im Jahr 1898 startete der erste Lernende einem breiten Angebot vom Was- ren sich 343 Mitarbeitende, davon bei uns seine Ausbildung als Elektromonteur. Bis serkraftwerk via URstrom bis 75 Lernende. Die EWA-energieU- heute absolvierten über 800 Lernende ihre Lehre in zum SmartHome. Unsere Toch- ri–Gruppe ist einer der grössten der EWA-energieUri–Gruppe. Wir sind stolz darauf, terfirma ComDataNet AG bietet Arbeitgeber und der grösste Aus- junge, motivierte Menschen professionell ausbilden Dienstleistungen in den Bereichen bildungsbetrieb in Uri und damit und sie während der Lehrzeit begleiten zu können. Informatik, Telekommunikation, wichtig für die Volkswirtschaft des Netzwerke und Multimedia an. Kantons.
Ausbildungsangebot Anstellungsmerkmale So vielseitig wie unser Produkte- und Neben einer fundierten Ausbildung mit Dienstleistungsangebot ist, so verschie- persönlicher Betreuung erwarten dich den sind auch die Lehrberufe, die du in der vielseitige Herausforderungen, attraktive EWA-energieUri–Gruppe erlernen kannst. Anstellungs- und Arbeitsbedingungen Vom Arbeitsplatz im Büro, auf Baustellen sowie grosszügige Zusatzleistungen: bis zu den Freileitungen in luftiger Höhe • 41-Stunden-Woche stehen dir 12 Berufsbilder zur Auswahl: • Flexible Arbeitszeit (in Absprache mit Vorgesetzten) EWA-energieUri AG • 28 Ferientage • Automatikmonteur/in EFZ • 13. Monatslohn • Detailhandelsfachmann/-frau EFZ • Leistungsabhängiger Bonus • Elektroinstallateur/in EFZ • NBU-Prämie zu 100 % durch den • Elektroplaner/in EFZ Arbeitgeber bezahlt • Fachmann/-frau • Arbeitskleider Betriebsunterhalt EFZ • Halbtax-Abo • Kaufmann/-frau EFZ • REKA-Checks • Logistiker/in EFZ • Finanzielle Beteiligung bei • Montage-Elektriker/in EFZ Sprachaufenthalt • Netzelektriker/in EFZ • Übernahme Mobile-Abo • Beteiligung an Smartphone ComDataNet AG • Personalverbands-Anlässe • Detailhandelsfachmann/-frau EFZ • Lernendenausflüge • Gebäudeinformatiker/in EFZ • Seriöse Prüfungsvorbereitung • Informatiker/in EFZ auf das QV • Mediamatiker/in EFZ • Mentaltraining • Bis zu fünf Tage im Jahr bezahlter Jugendurlaub • und weitere Zusatzleistungen Schnupperlehre Bist du interessiert? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren! Eine Schnupperlehre ist der beste Weg, den Lehrberuf und -betrieb 1:1 kennenzu- Die Ansprechpartner für den Lehrberuf, die Schnupperlehrbewerbung sowie alle lernen. Im Austausch mit unseren Mitarbeitenden und Lernenden erhältst du einen offenen Lehrstellen kannst du über den jeweiligen QR-Code deines Wunschberufes Einblick in den Arbeitsalltag. Eine Schnupperlehre dauert bei uns 1 – 5 Tage. aufrufen. Wir freuen uns sehr, dich kennenzulernen!
Als Automatikmonteur/in EFZ fertigst, Ausbildung montierst und verdrahtest du Schaltan- 3 Jahre, 1 Tag Berufsfachschule pro lagen und Steuerungen. Du führst In- Woche am Berufs- und Weiterbildungs- betriebnahmen und Funktionskontrollen zentrum Obwalden sowie überbetriebli- durch und bist vorwiegend handwerklich che Kurse zum praktischen Erlernen und sowie im Team tätig. In der Werkstatt Üben beruflicher Grundlagen. oder direkt beim Kunden führst du prak- tische Arbeiten selbstständig aus. Den Bei sehr guten schulischen Leistungen Resultaten deiner Arbeit begegnet man kann während der Grundbildung die Be- überall: elektrische Leistungsverteilun- rufsmaturitätsschule besucht werden. gen in der Industrie und im Haushalt, Ver- kehrsleiteinrichtungen, Schaltschränke oder Energiemessungen. Für den Bau Voraussetzungen dieser elektrischen Steuerungen und • Obligatorischer Schulabschluss im Energieverteilungen beherrschst du die Niveau B mit guten Leistungen nötigen Montage-, Verkabelungs- und • Technisches Verständnis Verdrahtungstechniken. Die entspre- • Räumliches Vorstellungsvermögen chenden Pläne und Schemata liest und • Handwerkliches Talent interpretierst du richtig. Fertig montier- • Geschickte Hände für genaues te Anlagen machst du betriebsbereit, Arbeiten prüfst diese und nimmst die Einstell- • Geduld und Ausdauer arbeiten daran vor. Bei der Fehlersuche • Teamfähigkeit und Funktionskontrolle setzt du moder- • Zuverlässigkeit ne Prüf- und Messinstrumente ein. So- bald du die Ursache der Störung aus- findig gemacht hast, behebst du diese. «Die handwerkliche Arbeit im Team gefällt mir sehr. Dank der breiten Ausbildung stehen mir für die Zukunft viele Tätigkeitsbereiche offen.» Automatikmonteur/in EFZ Feruz Seltene Lernende Automatikmonteurin EFZ
Als Detailhandelsfachmann/-frau Ausbildung EFZ berätst, unterstützt und bedienst 3 Jahre, 1 bis 2 Tage Berufsfachschule du Kunden des EWA-energieUri-Elek- pro Woche am Berufs- und Weiterbil- troShops. Du führst anspruchsvolle Be- dungszentrum Uri sowie überbetriebli- ratungs- und Verkaufsgespräche und che Kurse zum praktischen Erlernen und schaffst produkt- und dienstleistungs- Üben beruflicher Grundlagen. orientierte Einkaufserlebnisse mit unse- ren Elektrogeräten für Haushalt, Küche und Wohnen. Auch die Warenbewirt- Voraussetzungen schaftung ist ein wichtiger Teil deiner • Obligatorischer Schulabschluss im Arbeit. Dein Tag sieht folgendermassen Niveau A oder B mit guten aus: Du bearbeitest und kontrollierst die Leistungen Lieferung, gibst den Eingang im Wa- • Freude am Verkaufen und Beraten renbewirtschaftungsprogramm ein und • Kommunikationsfähigkeit beschriftest die Artikel mit den Preisen. • Kontaktfreudigkeit Danach werden diese im Shop attraktiv • Gute Umgangsformen und verkaufsfördernd ausgestellt und • Technisches Verständnis präsentiert. Auf der Verkaufsfläche gibst • Gutes Deutsch du den Kunden mit deiner fröhlichen • Dienstleistungsbereitschaft Art, kompetent und freundlich Auskunft • Organisationsfähigkeit über die Eigenschaften, Vor- und Nach- • Teamfähigkeit teile sowie Marken- und Preisunter- schiede. Du gehst auf die persönlichen Wünsche ein und verkaufst dem Kunden dank deines Fachwissens das passende Produkt. Nachdem du das Produkt ein- kassiert und evtl. als Geschenk verpackt hast, prüfst du den Lagerbestand und gibst den Auftrag zum Bearbeiten weiter. «Es bereitet mir Freude, den Kunden unser breites Sortiment präsentieren und bei der Auswahl eines Detailhandelsfachmann/-frau EFZ passenden Artikels behilflich sein zu können.» Fachrichtung Gestalten von Einkaufserlebnissen Sarah Bissig Lernende Detailhandelsfachfrau EFZ
Als Elektroinstallateur/in EFZ bist du Ausbildung zuständig für elektrische Installationen, 4 Jahre, 1 Tag Berufsfachschule pro Steuerungen und Kommunikationsan- Woche am Berufs- und Weiterbildungs- lagen in Haushalt, Landwirtschaft, Ge- zentrum Uri sowie überbetriebliche Kur- werbe und Industrie. Du erstellst die se zum praktischen Erlernen und Üben Verbindungen vom Hausanschluss bis beruflicher Grundlagen. zu den Steckdosen und Energieverbrau- chern. In Rohbauten verlegst du Schutz- Bei sehr guten schulischen Leistungen rohre für den Leitungseinzug und setzt kann während der Grundbildung die Be- Kästen für die Montage der Schalt- und rufsmaturitätsschule besucht werden. Steuerapparate ein. Dabei orientierst du dich an komplexen technischen Plänen und Schemas. Während des Innenaus- Voraussetzungen baus ziehst du Drähte und Kabel ein • Obligatorischer Schulabschluss im und bringst Schalter und Steckdosen Niveau A mit guten Leistungen in an. Im fast fertigen Neubau schliesst du Geometrie, Mathematik und Physik dann die Geräte an und prüfst diese. • Technisches Verständnis Der Umbau bestehender Anlagen er- • Rasche Auffassungsgabe fordert eine besonders sorgfältige Pla- • Handwerkliches Geschick nung. Du besprichst mit den Kunden, • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise welche Lösungen für die Umgestaltung • Keine Farbsehstörung der Anlage zweckmässig sind. Deine • Teamfähigkeit Kenntnisse sind auch im Service- und • Selbstständigkeit Reparaturdienst wichtig, wo du Proble- • Verantwortungsbewusstsein me rasch erfasst und Zusammenhän- ge überblicken musst. Deine Arbeiten erledigst du teils alleine, teils im Team. «Die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit an stets wechselnden Arbeitsorten machen jeden Tag einzigartig und sehr spannend.» Elektroinstallateur/in EFZ Livio Gisler Lernender Elektroinstallateur EFZ
Als Elektroplaner/in EFZ berechnest Ausbildung und zeichnest du Stark- und Schwach- 4 Jahre, 1 bis 2 Tage Berufsfachschule stromanlagen für den Wohn-, Gewer- pro Woche am Berufsbildungszentrum be- und Industriebereich. Bei EWA-ener- Bau und Gewerbe Luzern sowie über- gieUri liegt der Schwerpunkt der Arbeit betriebliche Kurse zum praktischen Er- im Bereich Haustechnik. Hier geht es lernen und Üben beruflicher Grundlagen. um die Feinverteilung der Stark- und Schwachstrominstallationen innerhalb Bei sehr guten schulischen Leistungen von Gebäuden. Du befasst dich mit ganz kann während der Grundbildung die Be- unterschiedlichen elektrischen Anlagen. rufsmaturitätsschule besucht werden. Einfachere Arbeiten kannst du selbst- ständig projektieren. Bei komplizierten Anlagen arbeitest du mit Fachspezialis- Voraussetzungen ten zusammen. Als Erstes berechnest • Obligatorischer Schulabschluss im du den Strombedarf der Anlage und Niveau A mit guten Leistungen in die dafür erforderlichen Leitungen und Geometrie, Mathematik und Physik Sicherungselemente. Dabei gilt es, die • Abstrakt-logisches Denken Normen und Sicherheitsvorschriften ge- • Technisches Verständnis nau zu berücksichtigen. Anschliessend • Gutes räumliches Vorstellungs- zeichnest du massstabgetreue Installati- vermögen onspläne und Schemas. Zudem erstellst • Geduld und Ausdauer du Unterlagen, die zur Kostenberech- • Organisationstalent nung dienen. Dein Hauptarbeitsplatz ist • Teamfähigkeit das Planungsbüro. Das Zeichnen wird in der Regel am Computer mit Computer Aided Design (CAD) erledigt. «Das genaue Zeichnen der Installationspläne am PC Elektroplaner/in EFZ und die Arbeit im Team bereitet mir grosse Freude.» Luan Krosa Lernender Elektroplaner EFZ
Das Aufgabengebiet als Fachmann/- Ausbildung frau Betriebsunterhalt EFZ ist viel- 3 Jahre, 1 Tag Berufsfachschule pro fältig. Bei EWA-energieUri bist du im Woche am Berufs- und Weiterbildungs- Werkdienst tätig. Der Schwerpunkt liegt zentrum Obwalden sowie überbetriebli- vor allem bei den Kraftwerksanlagen im che Kurse zum praktischen Erlernen und ganzen Kanton Uri. Zu deiner Haupt- Üben beruflicher Grundlagen. aufgabe gehört der bauliche Unter- halt, der das Beheben von Schäden Bei sehr guten schulischen Leistungen an Gebäudeteilen, Aussenanlagen und kann während der Grundbildung die Be- Wasserfassungen sowie Kontroll- und rufsmaturitätsschule besucht werden. Wartungsarbeiten beinhaltet. Du über- nimmst einfachere Mechaniker-, Schlos- ser-, Maurer- und Malerarbeiten. In den Voraussetzungen Sommermonaten erledigst du deine • Obligatorischer Schulabschluss im Arbeit oftmals im Freien. Neben Grünan- Niveau B lagen pflegst du auch Wege und Stras- • Handwerkliches Geschick sen. In den Wintermonaten arbeitest du • Praktisch-technisches Verständnis vermehrt innerhalb der Kraftwerksanla- • Zuverlässigkeit gen und unterstützt das Team bei den • Körperliche Belastbarkeit Instandhaltungstätigkeiten. Damit trägst du zur Werterhaltung von Gebäuden und Anlagen bei und sorgst für eine hohe Be- triebsverfügbarkeit. Bei der Arbeit setzt du verschiedene Geräte, Maschinen und Fahrzeuge ein. Auch die Wartung und Reinigung der Arbeitsgeräte fällt in dein Aufgabenbereich. «In den Kraftwerksanlagen gibt es herausfordernde Instandhaltungsarbeiten sowie interessante und abwechslungsreiche Kontroll- und Wartungsarbeiten zu Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ erledigen.» Fachrichtung Werkdienst Joel Gisler Lernender Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
Als Kaufmann/-frau EFZ der Fachrich- Ausbildung tung Dienstleistung und Administration 3 Jahre, 1 bis 2 Tage Berufsfachschule erledigst du anspruchsvolle kaufmänni- pro Woche am Berufs- und Weiterbil- sche Arbeiten. In Handwerks- und Ge- dungszentrum Uri sowie überbetriebli- werbeunternehmen sowie in der Verwal- che Kurse zum praktischen Erlernen und tung von Dienstleistungsbetrieben bilden Üben beruflicher Grundlagen. Kaufleute die Drehscheibe. So auch bei EWA-energieUri. Der Kontakt zu inter- Bei sehr guten schulischen Leistungen nen und externen Kunden prägt deinen kann während der Grundbildung (Profil beruflichen Alltag. Du bearbeitest Anfra- E) die Berufsmaturitätsschule besucht gen, Offerten und Verträge und führst die werden. Korrespondenz. Beim Produkteeinkauf holst du Offerten ein, überwachst und kontrollierst die Lieferungen. Ausserdem Voraussetzungen verarbeitest du die interne und externe • Obligatorischer Schulabschluss im Post. Zu den weiteren Fachgebieten Niveau A mit guten bis sehr guten gehört das Finanz- und Rechnungswe- Leistungen sen. Du erstellst, sendest und verbuchst • Interesse an kaufmännischen Rechnungen. In der Personalabteilung Aufgaben arbeitest du im Gehalts- und Sozialver- • Mündliche und schriftliche sicherungswesen, erstellst Statistiken, Sprachgewandtheit Auswertungen und diverse Korrespon- • Gute Auffassungsgabe denz. Ausserdem führst du die Personal- • Flair für Zahlen dossiers, kontrollierst Spesenbelege und • Zuverlässigkeit hilfst bei der Organisation von diversen • Organisationsfähigkeit Anlässen mit. • Freude an Computerarbeit • Selbstständigkeit • Gute Umgangsformen «Während der Ausbildung kann ich in drei verschiedenen Abteilungen arbeiten. So lerne ich sehr viel und bin Kaufmann/-frau EFZ optimal auf das Berufsleben vorbereitet.» Fachrichtung Dienstleistung und Administration Laura Grepper Lernende Kauffrau EFZ
Als Logistiker/in EFZ kommst du über- Ausbildung all dort zum Einsatz, wo Konsum- und 3 Jahre, 1 Tag Berufsfachschule pro Produktionsgüter, Briefe, Pakete und Woche am Berufsbildungszentrum Em- sonstige Güter aller Art transportiert, menbrücke sowie überbetriebliche Kur- gelagert und verteilt werden. Die drei se zum praktischen Erlernen und Üben Berufsfeldbereiche heissen Lager, Distri- beruflicher Grundlagen. bution und Verkehr. Bei EWA-energieUri bist du im Bereich Lager tätig und so- Bei sehr guten schulischen Leistungen mit für die fachgerechte Bewirtschaftung kann während der Grundbildung die Be- von Waren zuständig. Du nimmst Anlie- rufsmaturitätsschule besucht werden. ferungen in Empfang, kontrollierst und verbuchst diese. Die Güter lagerst du mit Gabelstaplern und Hilfsgeräten im Hoch- Voraussetzungen regal ein und bereitest die Ware für die • Obligatorischer Schulabschluss im Auslieferung oder den Versand vor. Du Niveau A oder B mit guten verpackst und beschriftest sie, erstellst Leistungen die Lieferpapiere und belädst die Fahr- • Organisationstalent zeuge fachgerecht und sicher. Zu deinen • Dienstleistungsbewusstsein Aufgaben gehören auch die regelmäs- • Zuverlässigkeit sige Überprüfung der Lagerbestände, • Selbstständigkeit sodass keine Überbestände oder Eng- • Ausdauer pässe entstehen. Zu deinen Kundin- • Kontaktfreude nen und Kunden gehören auch externe Personen, die Materialien und Produkte aus dem Lager erwerben möchten. Der Computer ist bei deiner Arbeit ein wich- tiges Hilfsmittel. «Im Logistikzentrum von EWA-energieUri ist immer etwas los. Ich habe mit vielen Mitarbeitenden und Logistiker/in EFZ Kunden Kontakt. Kein Tag ist wie der andere.» Fachrichtung Lager Arianne Imholz Lernende Logistikerin EFZ
Als Montage-Elektriker/in EFZ er- Ausbildung bringst du deine Leistungen ab dem 3 Jahre, 1 Tag Berufsfachschule pro ersten Spatenstich eines Bauvorhabens Woche am Berufs- und Weiterbildungs- bis zur Schlüsselübergabe an die Bau- zentrum Uri sowie überbetriebliche Kur- herrschaft. Auf den Baustellen stellst du se zum praktischen Erlernen und Üben Stromverteiler auf, damit die am Bau be- beruflicher Grundlagen. teiligten Handwerker ihre elektrischen Arbeitsgeräte am Strom anschliessen können. Anhand von Plänen verlegst du Voraussetzungen Rohre, befestigst Abzweigdosen und • Obligatorischer Schulabschluss im Lampendübel und montierst Kabeltras- Niveau B mit guten Leistungen in ses. Mit Hilfe der Installationspläne ziehst Geometrie, Mathematik und Physik du Kabel und Drähte in die Rohre ein. Je • Technisches Verständnis nach Funktion wählst du die korrekten • Handwerkliches Geschick Drahtfarben und Leitungsquerschnitte • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise aus. In der Ausbauphase installierst du • Keine Farbsehstörung elektrische Leitungen, montierst im gan- • Teamfähigkeit zen Gebäude die Beleuchtungskörper • Selbstständigkeit und verdrahtest diese mit Geräten zur • Verantwortungsbewusstsein Lichtsteuerung. Vor der Fertigstellung und Übergabe an die Bauherrschaft hilfst du bei der Überprüfung der korrekten Funk- tion der Anlage und der Wirksamkeit der Schutzmassnahmen mit. Deine Arbeit erledigst du teils alleine, teils im Team. «Ein Gebäude ohne Strom ist nicht mehr vorstellbar. Es macht mich stolz, bei Bauten zur fachgerechten Installation elektrischer Anlagen beitragen zu können.» Montage-Elektriker/in EFZ Fabio Imholz Lernender Montage-Elektriker EFZ
Als Netzelektriker/in EFZ arbeitest du Ausbildung vor allem im Freien und im Team. Dei- 3 Jahre, 1 Tag Berufsfachschule pro Wo- ne Aufgaben sind der Bau, Betrieb und che am Berufsbildungszentrum Bau und Unterhalt von Anlagen für den Transport Gewerbe Luzern sowie überbetriebliche und die Verteilung von elektrischer Ener- Kurse zum praktischen Erlernen und gie. Dieser Beruf umfasst vier Haupt- Üben beruflicher Grundlagen. bereiche: Kabelbau, Freileitungsbau, Stationenbau/Schaltanlagen und öffent- Bei sehr guten schulischen Leistungen liche Beleuchtung. Im Kabelbau ver- kann während der Grundbildung die Be- legst du Nieder- und Hochspannungs- rufsmaturitätsschule besucht werden. leitungen im Boden. Im Freileitungsbau errichtest du Nieder-, Mittel- und Hoch- spannungsleitungen. Dazu gehört das Voraussetzungen Aufstellen von Masten aber auch der • Obligatorischer Schulabschluss im Abbruch von Freileitungen. Wer Mas- Niveau A oder B mit guten ten erklimmt, muss schwindelfrei sein. Leistungen Im Bereich Stationenbau/Schaltanlagen • Technisches Verständnis bist du zuständig für die Montage und • Zuverlässige Arbeitsweise Wartung von Trafo- und Unterwerken, • Schwindelfreiheit welche die Hoch- und Mittelspannung in • Keine Farbsehstörung die benötigte Spannung umwandeln. Im • Körperliche Fitness Bereich öffentliche Beleuchtung werden • Gute Gesundheit Strassenlaternen gesetzt und verkabelt. • Teamfähigkeit Du kümmerst dich um den Unterhalt der Beleuchtung, kontrollierst die Lichtkör- per, wechselst kaputte Lampen aus und ziehst neue Kabel ein. «Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich erhal- te einen Einblick in alle vier Hauptbereiche des Berufes. Netzelektriker/in EFZ Zudem schätze ich die Arbeit im Team und im Freien.» Fachrichtung Energie Kai Herger Lernender Netzelektriker EFZ
Als Detailhandelsfachmann/-frau EFZ der Ausbildung Fachrichtung Gestalten von Einkaufs- 3 Jahre, 1 bis 1 ½ Tage Berufsfachschu- erlebnissen bedienst und berätst du le pro Woche am Berufs- und Weiterbil- Kunden in Fachgeschäften oder in Fach- dungszentrum Uri oder an der Berufsfach- abteilungen von Grossverteilern und Wa- schule Nidwalden sowie überbetriebliche renhäusern. Bei der ComDataNet AG ver- Kurse zum praktischen Erlernen und Üben kaufst du ein breites Sortiment im Bereich beruflicher Grundlagen. Telekommunikation, Informationstechno- logie und Unterhaltungselektronik. In den Bei sehr guten schulischen Leistungen Geschäftsstellen Altdorf und Sarnen be- kann während der Grundbildung die Be- finden sich unsere Verkaufsgeschäfte, wo rufsmaturitätsschule besucht werden. die Detailhandelsfachleute ausgebildet werden. Du berätst Kunden zu Geräten sowie zur Bedienung, Ausstattung und Voraussetzungen Funktion der Hard- und Software. Freund- Obligatorischer Schulabschluss im lich und fachkundig gehst du im Verkaufs- Niveau A oder B mit guten Leistungen gespräch auf deren Fragen und Wünsche Freude am Verkaufen und Beraten ein. Du zeigst, wie die verschiedenen Kontaktfreudigkeit Hightech-Geräte bedient oder eingesetzt Kommunikationsfähigkeit werden und erklärst deren Vor- und Nach- Gute Umgangsformen teile. Du gibst Auskunft über den Aufbau, Technisches Verständnis die Vernetzung und Inbetriebnahme der Gutes Deutsch einzelnen Produkte. Wichtig ist, dass du Dienstleistungsbereitschaft über die Multimedia-Branche informiert Organisationsfähigkeit bist und die vielen neuen Geräte auf dem Teamfähigkeit Markt kennst. Du bist auch dafür ver- antwortlich, dass immer genügend Ware zum richtigen Zeitpunkt an Lager ist. «Um die Kunden optimal beraten zu können, muss ich stets über die neusten Technologien und Produkte Bescheid wissen und Detailhandelsfachmann/-frau EFZ diese auch selbst ausprobieren.» Fachrichtung Gestalten von Einkaufserlebnissen Matteo Nardozza Lernender Detailhandelsfachmann EFZ
Gebäude kommunizieren mit ihrer Um- Ausbildung gebung und den Leuten, die sich darin 4 Jahre, 1 bis 2 Tage Berufsfachschule befinden. Dafür sorgst du als Gebäude- pro Woche an der Technischen Berufs- informatiker/in EFZ. Bei der ComDa- schule Zürich sowie überbetriebliche Kur- taNet AG bist du in der Fachrichtung se zum praktischen Erlernen und Üben Kommunikation und Multimedia tätig. beruflicher Grundlagen. In diesem Job befasst du dich mit Ver- netzung moderner Kommunikations- Bei sehr guten schulischen Leistungen und Multimediamittel im privaten und kann während der Grundbildung die Be- geschäftlichen Umfeld. Die Installation rufsmaturitätsschule besucht werden. und Konfiguration von aktiven Netzwer- ken, Telefonie- und Multimedia-Lösun- gen gehören zu deinen Hauptaufgaben. Voraussetzungen Somit arbeitest du an der Schnittstelle Obligatorischer Schulabschluss im von Gebäudetechnik und Informatik. Du Niveau A mit guten Leistungen schaust, dass die Kommunikations- und Interesse an Elektronik, Technik und Multimediasysteme von der Einrichtung Informatik und Erweiterung von Datennetzen sauber Technisches Verständnis miteinander kommunizieren. Das Firmen- Sorgfältige Arbeitsweise netzwerk ist ein zentraler Baustein für Exakte Arbeitsweise eine einwandfreie Funktionalität. Bei der Teamfähigkeit Inbetriebnahme dieser Systeme schaust Flexibilität du, dass alles funktioniert und sorgst dafür, dass die Datenschutzvorgaben ein- gehalten werden. Du arbeitest vor Ort bei der Kundschaft oder im Betrieb. Eben- falls hilfst du beim Kundensupport mit. «Die Technik in Gebäuden wird immer wichtiger und komplexer und erfordert die Betreuung von gut ausgebildeten Fachleuten. Gebäudeinformatiker/in EFZ Mein Lehrberuf bietet somit sehr gute Zukunftsperspektiven.» Fachrichtung Kommunikation und Multimedia Jedden Durrer Lernender Gebäudeinformatiker EFZ
Als Informatiker/in EFZ besitzt du ein Ausbildung breites Grundwissen auf den Gebieten 4 Jahre, 1 bis 3 Tage Berufsfachschule Hard- und Software, Netzwerktechnik, pro Woche am Gewerblich-industriellen Übertragungs- und Steuerungssysteme. Bildungszentrum Zug sowie überbetrieb- Du arbeitest in den Bereichen Planung, In- liche Kurse zum praktischen Erlernen und stallation, Betrieb und Wartung von Infor- Üben beruflicher Grundlagen. matikanlagen und deren Anwendungen. Bei der ComDataNet AG ist der Ausbil- Bei sehr guten schulischen Leistungen dungsschwerpunkt die Plattformentwick- kann während der Grundbildung die Be- lung. Du bist deshalb eine Fachperson für rufsmaturitätsschule besucht werden. Hardware und Gadgets, aber auch für die virtuelle Welt. Du planst, realisiert und ad- ministrierst ICT-Netzwerke (LAN, WLAN), Voraussetzungen physische oder virtuelle Serversysteme Obligatorischer Schulabschluss im und -dienste. Allgemeine Cloud-Themen Niveau A mit guten Leistungen in gewinnen bei den Kunden immer mehr Mathematik und Englisch an Wichtigkeit. Ausserdem stellst du Rasche Auffassungsgabe Arbeitsplätze bereit, indem du Hard- und Technisches Verständnis Software aussuchst, installierst, betreibst Räumliches Vorstellungsvermögen und überwachst. Du stellst sicher, dass Konzentrationsfähigkeit die Anwenderinnen und Anwender unter- Geduld und Ausdauer brechungsfrei arbeiten können. Je nach Exakte Arbeitsweise Einsatzgebiet übernimmst du dabei auch Offen für Neues sehr spezifische Programmierungsauf- Teamfähigkeit gaben. Weiter hilfst du bei unserem Sup- port mit, die Kundenanliegen zu beheben. «Ohne Informatik geht heute nichts mehr. Die Lösung von immer wieder neuen Aufgaben machen jeden Arbeitstag sehr spannend Informatiker/in EFZ und herausfordernd.» Fachrichtung Plattformentwicklung Nadine Inderbitzin Lernende Informatikerin EFZ
Als Mediamatiker/in EFZ verbindest du Ausbildung Fähigkeiten und Kenntnisse aus den 4 Jahre, 2 Tage Berufsfachschule pro Bereichen Informatik, Multimedia, Mar- Woche am Berufsbildungszentrum Wirt- keting, Administration und Gestaltung. schaft, Informatik und Technik Sursee Dank deiner Erfahrung kannst du die sowie überbetriebliche Kurse zum prak- Kunden oder Mitarbeitenden bei tech- tischen Erlernen und Üben beruflicher nischen Aufgaben und der Anwendung Grundlagen. von Multimediatechniken betreuen und sorgst für die zweckmässige Nutzung. Du Bei sehr guten schulischen Leistungen analysierst die Bedürfnisse, schlägst Lö- kann während der Grundbildung die Be- sungen vor, erstellst Konzepte für einen rufsmaturitätsschule besucht werden. Internetauftritt oder eine Produktdoku- mentation und betreust diese. Zudem erarbeitest du Entscheidungsgrundlagen Voraussetzungen für die Beschaffung von neuer Software. Obligatorischer Schulabschluss im Die Planung, Programmierung und Aktu- Niveau A mit guten Leistungen in alisierung von Websites und Marketing- Mathematik, Deutsch und Englisch auftritten sowie die Erstellung von Druck- Schnelle Auffassungsgabe vorlagen gehören ebenfalls zu deinen Kreativität Aufgaben. Als Mediamatiker/in erledigst Logisches Denken du auch Korrespondenz, erstellst Tabel- Technisches Verständnis lenkalkulationen und arbeitest in der Kommunikationsfähigkeit Buchhaltung. So erlangst du fundierte Organisationstalent Kenntnisse im kaufmännischen Bereich. Teamfähigkeit «Ich erhalte eine solide Basis und breite, allgemeine Kenntnisse. Nach der Lehre kann ich mich für einen bestimmten Fachbereich entscheiden und mich dort weiterentwickeln.» Mediamatiker/in EFZ Jonas Beltrametti Lernender Mediamatiker EFZ
Hast du Fragen? Zögere nicht, uns zu kontaktieren! EWA-energieUri AG ComDataNet AG Herrengasse 1 Lehnplatz 9, 6460 Altdorf 6460 Altdorf Bahnhofplatz 3, 6060 Sarnen T 041 875 08 75 T 058 450 05 05 www.energieuri.ch www.comdatanet.ch mail@energieuri.ch info@comdatanet.ch
Sie können auch lesen