Leistungsbroschüre Private Banking - Erste Bank Private Banking
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Version Jänner 2018 1. Private Banking Veranlagungspakete 5 1.1 Private Banking Investmentpakete 5 1.2 Managed Private Banking Funds 11 1.3 Vermögensverwaltung 12 2. Exklusive Private Banking Leistungen 13 2.1 Exklusive Private Banking Produkte 13 2.2 Gold-Depot 13 2.3 Polizzen-Service für Versicherungen 13 2.4 Zugang zu Spezialisten für Kunstversicherungen 13 2.5 Digitaler Safe 14 2.6 Private Banking BankCard Platin 14 2.7 Private Banking Kreditkarte und Priority Pass 15 3
Engagement seit 1819. Die Geschichte von Erste Bank und Sparkassen geht bis ins Gründungs- jahr 1819 zurück. Damals wurde auch der Leitgedanke, den Wohlstand in unserer Region zu vergrößern und zu sichern, niedergeschrieben. Bis zum heutigen Tag sehen wir dies als unse- ren Auftrag und Private Banking leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung dieses Ziels. Gegründet im Jahr 1993 sind wir als Erste Bank Private Banking heute mit einem Marktanteil von 25% Marktfüh- rer in Österreich. Unser Fokus liegt auf wohlhabenden Privat- und Firmen- kunden und wir bieten ein breites Leistungsspektrum an Private Ban- king-Dienstleistungen, inklusive Vermögensverwaltung und Portfolio- management, an. 4
1. Private Banking Veranlagungspakete 1.1 Private Banking Investmentpakete Wir bieten Ihnen mehrere Investmentpakete mit unterschiedlichen Leistungen und übersichtlicher Preisgestaltung. Die Investmentpakete PREMIUM, INTENSIV und KOMFORT ermöglichen Ihnen, gemeinsam mit Ihrem Private Banking-Berater, ein individuelles Portfolio nach Ihren Wünschen zusammen zu stellen. Diese Leistungen werden ausschließlich in den unten angeführten Paketen angeboten und können nicht einzeln erworben werden. 5
1.1.1 Serviceleistungen Telefon Trading Desk Zusätzlich zu Ihrem Private Banking Berater steht Ihnen ein Telefon Trading Desk zur Verfügung. Profitieren Sie vom direkten Marktzugang. Sie können werktags in der Zeit von 9:00 bis 17:30 bera- tungsfreie Wertpapieraufträge bei unseren Tradingexperten telefonisch erteilen. Private Banking Zero Balancing Das Zero Balancing des Private Banking ermöglicht Ihnen nach den von Ihnen definierten Rahmen- bedingungen einen automatischen Kontoausgleich zwischen Ihren Wertpapierverrechnungskonten und Ihrem Sparkonto (in Euro). Ein negativer Saldo auf Verrechnungskonten, der unter anderem durch Wertpapierkäufe oder Abrechnungen entstehen kann, wird durch unser Zero Balancing System automatisiert umgebucht. Sollzinsen, die sich aufgrund von Valutadifferenzen ergeben, können nicht mehr entstehen. Zero Balancing führt die Umbuchung für Sie mit taggleicher Valuta durch. Auch Gut- habenstände von Wertpapiertilgungen oder Ausschüttungen können auf das Einlagenkonto automatisch überwiesen werden. Wertpapier-Belegsammlung Mit der Wertpapier-Belegsammlung bieten wir Ihnen bei den Investmentpaketen Komfort, Intensiv und Premium die Möglichkeit, alle Wertpapierbelege elektronisch bis zu 4 x jährlich sammeln zu lassen. Die Belegsammlung steht als PDF im Digital Banking / George zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir mit den Investmentpaketen Intensiv und Premium die Möglichkeit die Belegsammlung bis zu 4 x jährlich als PDF via E-Mail zu erhalten. Zusätzlich bieten wir mit Investmentpaket Premium die Möglichkeit die Belegsammlung bis zu 4 x jährlich ausgedruckt und mittels Postversand zur Verfügung gestellt zu bekommen. Unterlagen für die Quellensteuer-Rückvergütung Wir unterstützen Sie bzw. Ihren Steuerberater gerne bei der Quellensteuer-Rückvergütung auf Einzel- titel aus Deutschland und der Schweiz. Notwendige Bestätigungen, Steuer-Vouchers oder andere erforderliche Dokumente, werden von uns in entsprechender Form aufbereitet und Ihnen zur Verfü- gung gestellt. Dieses Service beinhaltet die Aufbereitung der Steuerunterlagen und den elektronischen oder postalischen Versand an Sie. Der Kostenersatz für die Erstellung dieser einzelnen Dokumente ist in diesem Service nicht inkludiert und wird abhängig von den Gebühren der ausländi- schen Finanzbehörde gesondert verrechnet. Individuell gestaltete Anlageprodukte Sie haben eine ganz spezielle Meinung zum Markt und finden dafür nicht die geeignete Investmentva- riante? Ab einem Investitionsvolumen von 1.000.000 Euro kreieren wir ganz individuell für Sie Wertpa- pieremissionen, mit welchen Sie Ihre persönliche Marktmeinung bestmöglich und kosteneffizient umsetzen können. 6
1.1.2 Beratung Ganzheitliche Analyse Ihrer Anlagestruktur Sie wünschen sich eine übersichtliche Analyse Ihrer gesamten Veranlagungen? Ihr persönlicher Private Banking Berater erstellt für Sie einen detaillierten Überblick, der Ihnen eine Gesamtsicht Ihrer Vermögenswerte zeigt. Diese Analyse Ihrer Vermögenswerte wird unserer aktuellen Anlageempfehlung gegenübergestellt. Dadurch können Risiken objektiv bewertet und aufgezeigt wer- den. Außerdem bespricht Ihr Private Banking Berater mit Ihnen, ob Ihre derzeitige Vermögensverteilung zu Ihren Wünschen und Ihrer Risikoneigung passt. Aktive Anlagevorschläge zur Portfoliooptimierung Wollen Sie Ihr Portfolio dem Marktgeschehen anpassen oder eine zusätzliche Veranlagung tätigen? Ihr Private Banking Berater zeigt Ihnen gerne aktuelle Anlageideen aus unserem Investmentuniver- sum. Wir analysieren mit Ihnen, ob und welche Veranlagung am besten zu Ihren Zielen und Ihrem bereits vorhandenen Portfolio passt. Ebenso beleuchten wir das gegenwärtige Risiko und wie sich eine mögliche Portfolioveränderung auf dieses auswirkt. Vergleich Ihrer Investmentfonds durch Private Banking Research Im Erste Private Banking empfehlen wir Ihnen jene Investmentfonds, die am besten zu Ihnen passen und die unserer strengen Due Diligence Prüfung standhalten. Einmal im Jahr analysiert Ihr Private Banking Berater mit Ihnen gemeinsam jede einzelne Position und bespricht mit Ihnen die Entwicklung der jeweiligen Investmentfonds. Gerne zeigen wir Ihnen Alternativen von geprüften Investmentfonds als Umschichtungsvorschlag. 7
1.1.3 Reporting Portfolio- und Performancereport Als wesentlichen Teil unserer Private Banking Beratungsleistungen bieten wir Ihnen ein professionel- les und übersichtliches Vermögensreporting. Im Rahmen der regelmäßigen Berichterstattung liefern wir Ihnen detaillierte Informationen über Ihre Performance, Wertentwicklung auf Positionsebene, Transaktionen, Ihre jährlichen Tilgungs- und Couponzahlungen, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Information zu steuerlichen Aspekten Ihres Portfolios. Das Reporting basiert auf internationalen Stan- dards und höchsten Qualitätsmaßstäben. Sie wählen entsprechend Ihres Informationsbedarfes den Umfang, die Frequenz und die Art der Zustellung (Digital oder per Post). Je nach Paket stehen Ihnen folgende Reportingvarianten zur Verfügung: Premium: 4x pro Jahr einen Vermögensreport gedruckt und per Post versendet max. 12x pro Jahr einen Vermögensreport online max. 8x pro Jahr ad hoc einen Vermögensreport gedruckt und per Post versendet Intensiv: 2x pro Jahr einen Vermögensreport gedruckt per Post versendet max. 4x pro Jahr einen Vermögensreport online max. 4x pro Jahr ad hoc einen Vermögensreport gedruckt und per Post versendet Komfort: 1x pro Jahr einen Vermögensreport gedruckt und per Post versendet 2x pro Jahr einen Vermögensreport online Interaktives Vermögensreporting Als KundIn des Erste Private Banking können Sie Ihr gesamtes Vermögen im exklusiven interaktiven Reporting jederzeit online betrachten. Dabei stehen Ihnen umfassende Funktionen zur Verfügung. Sie können beispielweise den Berichtszeitraum beliebig wählen, Ihre Wertpapierpositionen leicht finden und Detailauswertungen abrufen. Übersichtlichkeit ist hier unser Credo. Versehen Sie die Darstellun- gen Ihres Portfolios mit roten Notizen, um gute Ideen oder Fragen für das nächste Beratungsgespräch nicht zu vergessen. 8
1.1.4 Marktinformationen Mit den Research-Leistungen des Erste Private Banking sind Sie immer einen Schritt voraus. Wir bündeln die Marktmeinungen der gesamten Erste Group und filtern die für Sie relevanten Informatio- nen. Damit ermöglichen wir Ihnen stets einen umfassenden Überblick über Aktuelles am Finanzmarkt. Je nach Paket erhalten Sie folgende Leistungsvarianten: Premium: Zusendung des Private Banking Weekly per E-Mail Zusendung des monatlichen Private Banking Investment Outlooks per E-Mail und/oder wahl- weise per Post Zusendung des quartalsweisen Global Strategy per E-Mail und/oder wahlweise per Post Infos zu neuen Investmentideen per E-Mail Intensiv: Zusendung des Private Banking Weekly per E-Mail Zusendung des monatlichen Private Banking Investment Outlooks per E-Mail Zusendung des quartalsweisen Global Strategy per E-Mail Infos zu neuen Investmentideen per E-Mail Komfort: Zusendung des Private Banking Weekly per E-Mail Zusendung des quartalsweisen Global Strategy per E-Mail Infos zu neuen Investmentideen per E-Mail Erste Private Banking Weekly Im Private Banking Weekly finden Sie eine kompakte Übersicht über die jüngsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten, sowie einen Wochenausblick des Erste Bank Research-Teams. Erste Private Banking Investment Ideen Ergänzend zu den angeführten Marktinformationen liefert wir Ihnen auch weitere Informationen und Einschätzungen von unserem Erste Group Research - Teams. Erste Global Strategy Die quartalsweise erscheinende „Global Strategy“ des Erste Group Research-Teams gibt einen fun- dierten Überblick über unsere aktuelle Einschätzung des konjunkturellen Umfelds, der Zinsmärkte und der internationalen Aktienmärkte. Erste Private Banking Investment Outlook Mit dem Investment Outlook des Erste Private Banking erhalten Sie monatlich unsere exklusive Zu- sammenstellung der Einschätzung der Erste Group zu allen Hauptassetklassen. Zahlreiche Grafiken zur Entwicklung von Anleihen, Aktien und alternativen Veranlagungen zeigen Ihnen, was gerade auf den Finanzmärkten passiert. 9
1.1.5 Konditionen der Private Banking Investmentpakete Berechnungsbasis der Gebühr für Investmentpakete: Die Gebühr für Investmentpakete (Premium, Intensiv, Komfort) wird für die tatsächliche Behaltedauer (taggenaue Dauer des Bestandes am Depot) berechnet. D.h. ein Kauf/Verkauf während des Quartals findet Berücksichtigung. Zur Berechnung wird der Kurs des jeweiligen Papiers zum Quartalsultimo herangezogen. Der Ertrag aus diesem Geschäft wird durch die ausgewiesene Gebühr gemäß der oben angeführten Tabelle „Konditionen der Private Banking Investmentpakete“ reduziert. Die jeweilige Gebühr ist als Prozentsatz ausgewiesen und variiert je nach Investmentpaket. Es gilt eine Mindestinvestmentgebühr als vereinbart; diese variiert je nach Investmentpaket und ergibt sich ebenfalls aus der oben angeführ- ten Tabelle „Konditionen der Private Banking Investmentpakete“. Berechnungsbasis der Gebühr für All In - Investmentpakete: Für die Investmentpakete Premium und Intensiv bieten wir auch eine All In – Gebührenvariante an. Bei diesen All In Investmentpaketen werden sämtliche Transaktionsgebühren bereits durch die In- vestmentgebühr pauschal abgegolten. Zu beachten ist die jeweilige Mindest-Investmentgebühr. Fremde Spesen sind in den jeweiligen Gebühren nicht enthalten. Die Berechnungsbasis der Gebühr für All In - Pakete (All In Premium, All In Intensiv) ist der zum Zeit- punkt der Abrechnung bestehende Kurs- bzw. Rechenwert der am Depot gehaltenen Wertpapiere und derivative Instrumente zuzüglich des Guthabens auf dem(n) dazugehörigen Verrechnungskonto (-konten). Die All In Gebühr bemisst sich nach dem Prozentsatz der jeweiligen Berechnungsbasis und wird inklusive der Umsatzsteuer jeweils zu einem Viertel an den festgelegten Quartalsterminen (31.3., 30.6., 30.9. und 31.12. eines jeden Kalenderjahres) berechnet und dem umseitig angeführten Ver- rechnungskonto angelastet. Die Erste Bank ist berechtigt, die Abrechnungstermine davon abweichend festzusetzen, insbesondere, wenn der Kunde den überwiegenden Teil seines Vermögens vor einem der genannten Quartalstermine vom oben genannten Depot bzw. Verrechnungskonto abzieht, auf den Zeitpunkt dieses Vermögensabzugs. Der Ertrag aus diesem Geschäft wird durch die ausgewiesene Gebühr gemäß der oben angeführten Tabelle „Konditionen der Private Banking Investmentpakete“ reduziert. Die jeweilige Gebühr ist als 10
Prozentsatz ausgewiesen und variiert je nach Investmentpaket. Es gilt eine Mindestinvestmentgebühr als vereinbart; diese variiert je nach Investmentpaket und ergibt sich ebenfalls aus der oben angeführ- ten Tabelle „Konditionen der Private Banking Investmentpakete“. Beispielrechnung für Investmentpaket All In Premium: Depotstand zum Stichtag € 690.000,-- Saldo auf den Verrechnungskonten € 10.000,-- Gesamt € 700.000,-- 1,2% All In Investmentgebühr € 8.400,-- All In Investmentgebühr im Quartal € 2.100,-- + 20% Ust. =================== 1.2 Managed Private Banking Funds Bei den Managed Private Banking Funds handelt es sich um aktiv gemanagte, steuerlich optimierte Investmentfonds, die in alle Assetklassen investieren können und auf einem separaten Depot zusam- mengefasst werden. 1.2.1 Leistungen in den Managed Private Banking Funds Diese Fonds wurden exklusiv für Erste Private Banking aufgelegt. Zusätzlich zu den Standardbelegen wie Depotauszug, Wertpapierabrechnung usw. erhalten Sie mit diesem Paket einen quartalsweisen Performancereport mit Informationen zu Vermögensübersicht, Vermögensstruktur, Performance, His- torischer Performance, Detailbeständen, Kontobewegungen sowie Gewinn- und Verlustrechnung. Es stehen Ihnen zwei Fonds zur Basisveranlagung sowie zur Beimischung vier weitere ausgewählte Stra- tegiefonds zur Verfügung. Diese Leistungen sind Teil der Managed Private Banking Funds und können nicht einzeln erworben werden. 1.2.2 Konditionen der Managed Private Banking Funds 11
Berechnungsbasis der Gebühr für Investmentpakete: Die Gebühr für die Managed Private Banking Funds wird für die tatsächliche Behaltedauer (taggenaue Dauer des Bestandes am Depot) berechnet. D.h. ein Kauf/Verkauf während des Quartals findet Be- rücksichtigung. Zur Berechnung wird der Kurs des jeweiligen Papiers zum Quartalsultimo herangezogen. Der Ertrag aus diesem Geschäft wird durch die ausgewiesene Gebühr gemäß der oben angeführten Tabelle „Konditionen der Managed PB Funds“ reduziert. Die jeweilige Gebühr ist als Prozentsatz aus- gewiesen und variiert je nach Managed PB Fund. Es gilt eine Mindestinvestmentgebühr als vereinbart, diese ist ebenfalls in oben angeführter Tabelle „Konditionen Managed PB Funds“ ersichtlich. 1.3 Vermögensverwaltung Möchten Sie Ihr Vermögen treuhändig veranlagen und in die Hände eines erfahrenen Experten legen, ist die VERMÖGENSVERWALTUNG des Erste Private Banking die optimale Lösung für Sie. Wir bie- ten Ihnen standardisierte, modulare und individuelle Lösungen. Ihre Risikoneigung, Ertragserwartung und Anlagehorizont gestalten die Anlagestrategie maßgeblich mit. Wir optimieren Ihr Portfolio in jeder Marktlage unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken aus dem gesamten Investmentuniversum. Zusätzlich profitieren Sie von den Leistungen unseres Controllings und werden regelmäßig über unse- re Managementaktivitäten informiert. Ihr Private Banker berät Sie gerne persönlich bei der Auswahl der passenden Variante und informiert Sie über die Konditionen. 12
2. Exklusive Private Banking Leistungen Unabhängig von den in Punkt 1. präsentierten Veranlagungspaketen bietet Ihnen als Private Banking Kunde die Erste Bank nachstehende Zusatzleistungen an. Diese Leistungen sind nicht Teil eines Pakets und können jeweils nur einzeln erworben werden: • Exklusive Private Banking Produkte • Golddepot • Polizzen-Service für Versicherungen • Zugang zu Spezialisten für Kunstversicherungen • Digitaler Safe 50 GB • Private Banking BankCard • Private Banking Kreditkarte & Priority Pass Die Erste Bank bietet Ihnen ein einzigartiges Betreuungskonzept – die duale Betreuung. Wir stellen Ihnen zwei Berater zur Verfügung, die Sie unterstützen und sich ergänzen. Neben Ihrem vertrauten Hauptbetreuer (u.a. Filialberater), erhalten Sie zusätzlich einen erfahrenen und zertifizierten Private Banker, der exklusiv Ihre Vermögensveranlagungen sowie Ihre Vermögensverwaltung betreut. 2.1 Exklusive Private Banking Produkte Im Erste Private Banking bieten wir Ihnen eine erweiterte Auswahl an globalen und lokalen Produkten an. Darüber hinaus inkludiert unser Service auch maßgeschneiderte Veranlagungslösungen. 2.2 Gold-Depot Wir machen Veranlagung in Gold für Sie so sicher und einfach wie möglich. Ab 100.000 Euro Ge- genwert werden Ihre Goldbarren in einem Depot der Geldservice Austria GmbH, einem Unternehmen der Österreichischen Nationalbank verwahrt. Ein Kauf/Verkauf der Goldbarren (mind. 50.000 Euro) ist jederzeit möglich und wir bewerten Ihren Bestand regelmäßig. Preise laut Schalteraushang. Das bedeutet für Sie als KundIn des Erste Private Banking: Einfacher Kauf und Verkauf Kein Verwahr- und Transferrisiko Jährlicher Depotauszug Gold Depot in George jederzeit abfragbar 2.3 Polizzen-Service für Versicherungen Haben Sie den vollen Überblick über all Ihre Versicherungen? Stimmen die Leistungen, passt der Preis? Lassen Sie Ihre Versicherungspolizzen von unserem Partner, der sVersicherung überprüfen. Übergeben Sie Ihrem Private Banking Berater Ihre Versicherungs-Dokumente und Sie erhalten nach wenigen Tagen eine Mappe mit Verbesserungsvorschlägen. Ein Experte der sVersicherung bespricht die Vorschläge auch gerne persönlich mit Ihnen. 2.4 Zugang zu Spezialisten für Kunstversicherungen Als Kunstliebhaber investieren Sie nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit und Mühe in Ihre Kunst- sammlung. Wir stellen Ihnen gerne den Kontakt zu einem erfahrenen Versicherungsspezialisten her. 13
2.5 Digitaler Safe Bei uns sind Ihre persönlichen Dokumente sicher aufgehoben. Sofern Sie George-Safe nützen, haben Sie Zugang zu einem persönlichen digitalen Safe, in dem Sie all Ihre Unterlagen ablegen können. Exklusiv für unsere Private Banking KundInnen bieten wir eine zusätzliche Speichererweiterung von 1 GB auf 50 GB Datenvolumen. 2.6 Private Banking BankCard Platin Mit Ihrer Private Banking BankCard bezahlen Sie im exklusiven Private Banking-Patin Design. Mit Ihrer BankCard können Sie: Behebungen am Geldausgabeautomaten der Erste Bank und Sparkassen an Bankomaten im In- und Ausland mit Karte und persönlichem Code Bargeld beheben an Bankomatkassen bezahlen, an Geräten mit „paypass“ Logo auch kontaktlos im Rahmen des Quick-Services mit Ihrer elektronischen Geldbörse bezahlen die Selbstbedienungs-Foyers aller Erste Bank Filialen und Sparkassen österreichweit nutzen Ihre Private Banking BankCard verfügt über einen Zahlungsrahmen von 1.500 Euro pro Tag, wobei Sie diesen selbst anpassen kön- nen. Der Zahlungsrahmen gilt in Summe für alle bei einem Konto vorgemerkten BankCards. Preise laut Schalteraushang. 14
2.7 Private Banking Kreditkarte und Priority Pass Kreditkarte: Mit der s Visa Card Platinum Private Banking kommen Sie als Private Banking KundIn in den Genuss aller Vorteile einer Kreditkarte der Extraklasse – mit erhöhtem Reiseversicherungsschutz und zusätzli- chen Services: Freien Eintritt in die Jet Lounge, Air Lounge und die Sky Lounge für Sie und eine Begleitper- son am Flughafen Wien Schwechat – Schengen/Non Schengen Nutzung der Fast Lane – der bevorzugten Sicherheitskontrolle am Flughafen Wien Wunsch-Code: Sie können den persönlichen Code Ihrer Kreditkarte selbst wählen Allein durch den Besitz der Karte haben Sie ein umfassendes Versicherungspaket inkludiert (Erhöhte Reiseversicherung inklusive Reisestornoversicherung auch für Individualreisen) Sonderkonditionen und Rabatte bei ausgewählten Mietwa- genfirmen Bei Notfällen ist Ihnen weltweite Hilfe garantiert SMS-Service: Bei jeder Bezahlung erhalten Sie eine SMS- Verständigung Selbstverständlich können Sie den erhöhten individuellen Einkaufsrahmen für Ihre Zahlungen nutzen Preise laut Schalteraushang. Reiseversicherungsleistungen Versicherte Personen: Versichert ist jede InhaberIn einer in Österreich ausgestellten, gültigen s Kre- ditkarte mit ordentlichem Wohnsitz in der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Albanien, Norwegen oder Monaco. Die mit der versicherten Karten- inhaberIn im gemeinsamen Haushalt lebende EhepartnerIn, eingetragene PartnerIn/ LebensgefährtIn und deren minderjährige Kinder sind auf gemeinsamer Reise mit der KarteninhaberIn versichert. Die mit der KarteninhaberIn im gemeinsamen Haushalt lebenden Kinder sind bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres versichert, auch wenn sie getrennt von der KarteninhaberIn reisen (ausgenommen Rei- sestornoversicherung) – ab Vollendung des 18. Lebensjahres aber nur unter der Voraussetzung, dass sie kein eigenes regelmäßiges Einkommen haben. Überblick: Reisegepäckversicherung EUR 4.500 Dokumentenersatz EUR 450 Verspätete Gepäckausgabe EUR 450 Flugverspätung EUR 450 KFZ-Abschleppkosten EUR 450 Schibruch EUR 450 Reise-Unfallversicherung für Dauerinvalidität ab 50% EUR 150.000 Reise-Unfallversicherung bei Todesfall EUR 30.000 Verkehrsmittel-Unfallversicherung bei Dauerinvalidität ab 50% EUR 250.000 Verkehrsmittel-Unfallversicherung bei Todesfall 100% Behandlungskosten im Ausland 100% Medikamententransport im Ausland 100% Überführungskosten im Todesfall 100% 15
Ambulanzflug/Rücktransport aus dem Ausland 100% Bergungskosten/Helikopterrettung im Ausland 100% Krankenbesuch im Ausland EUR 2.000 Auslands-Reiseabbruchsversicherung EUR 2.000 Reise-Haftpflichtversicherung EUR 750.000 EUR 3000; 20% Reise-Stornoversicherung ohne Zahlung der Reise mit Kreditkarte Selbstbehalt EUR 5000; 10% Reise-Stornoversicherung mit Zahlung der Reise mit Kreditkarte Selbstbehalt Medizin- und Rechtshilfe-Assistenz Ja Reisegepäck: Versicherungssumme 4.500 Euro Weltweit sind alle Gegenstände des persönlichen Reisebedarfs auf Dienst- und Privatreisen gegen Beschädigung, Vernichtung oder Abhandenkommen bei nachgewiesener Fremdeinwirkung versichert. Bei zerstörten und abhanden gekommenen Gegenständen ersetzt der Versicherer den Zeitwert. Bei beschädigten, reparaturfähigen Gegenständen werden die notwendigen Reparaturen ersetzt, höchs- tens jedoch der Zeitwert. Flugverspätung und –versäumnis: Versicherungssumme 450 Euro Ersetzt werden die notwendigen und nachgewiesenen Mehrkosten für den neu- oder umzubuchenden Anschlussflug bzw. für die verspätete direkte Reise zum gebuchten Zielort und/oder eine erforderliche Nächtigung und Verpflegung, wenn der gebuchte Flug nachweislich mehr als vier Stunden verspätet ist durch eine Flugverspätung von weniger als vier Stunden ein gebuchter Anschlussflug versäumt wird der gebuchte Flug wegen Unfalls oder Verkehrsunfalls des Versicherten, technischen Gebrechens oder Verspätung des benützten öffentlichen Verkehrsmittels (Bus oder Bahn) versäumt wird. KFZ-Abschleppkosten: Versicherungssumme 450 Euro Ersetzt werden die Abtransportkosten eines Kraftfahrzeugs im Besitz der versicherten Person, sofern diese Person das Kraftfahrzeug gelenkt hat, welches seine Fahrt wegen eines Unfalls oder einer Pan- ne (Brems-, Betriebs- oder Bruchschaden) nicht unmittelbar fortsetzen kann. Zusätzlich werden die Kosten für eine allfällige Bergung übernommen, einschließlich der Kosten für die An- und Abfahrt des Bergefahrzeugs. Verkehrsmittel-Unfallversicherung Versicherungsschutz besteht für Unfälle, welche die versicherte Person als Passagier erleidet; und zwar bei der Benützung sowie beim Besteigen oder Verlassen eines für den öffentlichen Personen- verkehr zugelassenen Transportmittels zu Lande, zu Wasser oder in der Luft. Als Passagier gilt, wer weder mit dem Verkehrsmittelbetrieb in ursächlichem Zusammenhang steht oder Besatzungsmitglied ist, noch mittels des Verkehrsmittels eine berufliche Betätigung ausübt. Weiters gelten auch Unfälle während einer Fahrt mit einem Mietwagen (als Lenker oder Passagier) sowie beim Besteigen oder Verlassen des Mietwagens als versichert. Versicherungssumme für Dauerinvalidität ab 50 %: 250.000 Euro Der Versicherer leistet die volle Versicherungssumme für Dauerinvalidität, wenn die durch den Unfall entstandene dauernde Invalidität den Invaliditätsgrad von 50 % erreicht hat oder über- steigt. Für Invaliditätsgrade von weniger als 50 % wird keine Leistung erbracht. Versicherungssumme für den Todesfall: 250.000 Euro Für mitversicherte Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr werden im Todesfall die ange- messenen Begräbniskosten ersetzt. Die Versicherungssummen gelten jeweils für jede mitreisende versicherte Person. 16
Auslandsreiseabbruchversicherung / Versicherungssumme 2.000 Euro Ersetzt werden die Kosten für die vorzeitige Rückreise aus dem Ausland (z. B. neues Flug-, Bahn- oder Schiffsticket, Mietwagen- oder Tankrechnung), wenn eine Reise wegen eines Todesfalls eines Angehörigen (Ehepartner, Lebensgefährten, Kinder, Eltern, Schwiegereltern, Großeltern, Geschwister, Enkel und Schwiegerkinder) vorzeitig beendet werden muss. Reise Stornoversicherung: Versicherungssumme 3.000 Euro bzw. Versicherungssumme 5.000 Euro bei Zahlung der Reise mit Kreditkarte Die Versicherung ersetzt Stornokosten bei Privatreisen aller Art. Versichert sind alle Kosten eines Pauschal- arrangements, Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten im Zusammenhang mit der stornierten Pri- vatreise. Wenn keine Storno- oder Rücktrittsmöglichkeit vom Reise-, Transport- oder Beherbergungsvertrag besteht, aber die Reise nicht angetreten werden kann, ersetzt die Versicherung die bereits bezahl- ten Reise-, Transport oder Beherbergungskosten. Wenn eine Reise vorzeitig abgebrochen werden muss, zahlt die Versicherung den neu zu buchen- den Rückflug/Heimtransport und ersetzt die anteiligen Kosten der nicht konsumierten Reise. Wenn die Rückreise nicht planmäßig angetreten werden kann, zahlt die Versicherung die Kosten für den neu zu buchenden Rückflug/Heimtransport und die Kosten für gegebenenfalls notwendige Nächtigungen. Reiseunfähigkeit des Versicherten aus medizinischen Gründen, die vom behandelnden Arzt bestätigt werden; gilt auch bei Reiseunfähigkeit aufgrund einer Schwangerschaft, die nach der Reisebuchung festgestellt wurde: Tod des Versicherten Tod, schwerer Unfall oder unerwartete schwere Erkrankung seines Ehepartners, Lebensgefährten, seiner Kinder, Eltern, Schwiegereltern, Großeltern, Geschwister, Enkel und Schwiegerkinder bedeutender Sachschaden am Eigentum des Versicherten an seinem Wohnort infolge eines Ele- mentarereignisses (z. B. Feuer) oder Straftat eines Dritten, der seine Anwesenheit zwingend erforderlich macht unverschuldeter Verlust des Arbeitsplatzes infolge Kündigung des Versicherten durch den Arbeit- geber Einberufung zum Grundwehr- oder Zivildienst, vorausgesetzt, die zuständige Behörde akzeptiert die Reisebuchung nicht als Grund zur Verschiebung der Einberufung Dokumentenersatz: Versicherungssumme 450 Euro Im Rahmen der Reisegepäckversicherung werden für die Wiederbeschaffung von gültigen Personal- ausweisen, Reisepässen, Kraftfahrzeugpapieren und sonstigen Ausweispapieren die amtlichen Gebühren und Abgaben ersetzt. Verspätete Gepäckausgabe: Versicherungssumme 450 Euro Ersetzt werden die unbedingt notwendigen Ersatzanschaffungen für den persönlichen Bedarf, die durch eine nachweislich verzögerte Ausfolgung des Reisegepäcks erforderlich geworden sind, sofern das Beförderungsunternehmen gesetzliche Bestimmungen und/oder vertragliche Vereinbarungen verletzt hat. Bei verspäteter Gepäckausgabe am Heimatflughafen (Ende der Reise) besteht kein Ver- sicherungsschutz Schibruch: Versicherungssumme 450 Euro Ersetzt werden die Reparaturkosten bzw. Kosten für Wiederbeschaffung bei Bruch von Schi, Schi- bobs, Snowboards und dergleichen einschließlich Bindung und Schistöcken bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Die Kosten für Miet-Schi infolge Bruchs der versicherten Schi wer- den bis zu 20 Euro ersetzt. 17
Reise-Unfallversicherung Versicherungsschutz besteht, wenn der versicherten Person auf der Reise ein Unfall zustößt. Ein Un- fall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet oder stirbt. Versicherungssumme für Dauerinvalidität ab 50 %: 150.000 Euro Der Versicherer leistet die volle Versicherungssumme für Dauerinvalidität, wenn die durch den Unfall entstandene dauernde Invalidität den Invaliditätsgrad von 50 % erreicht hat oder über- steigt. Für Invaliditäts-grade von weniger als 50 % wird keine Leistung erbracht. Versicherungssumme für den Todesfall: 30.000 Euro Für mitversicherte Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr werden im Todesfall die ange- messenen Begräbniskosten ersetzt. Die Versicherungssummen gelten jeweils für jede mitreisende versicherte Person. Reise-Haftpflichtversicherung: Versicherungssumme für Personen und Sachschäden bis 750.000 Euro (Pauschal pro Schadensereignis) Jahreslimit: 2.250.000 Euro Der Versicherungsschutz umfasst die Abwehr unberechtigter und die Befriedigung berechtigter Scha- densersatzansprüche Dritter für Schadensfälle, die vom Versicherten als Privatperson auf der Reise verursacht wurden. Auslandsreise Krankenversicherung Behandlungskosten im Ausland / Versicherungssumme: kein Limit Der Versicherer leistet Kostenersatz für medizinisch notwendige Behandlungen bei im Aus- land plötzlich eintretender Krankheit oder einem Unfall. Medikamententransport im Ausland / Versicherungssumme: kein Limit Für einen medizinisch dringend notwendigen Medikamenten- und Serentransport vom nächstgelegenen Depot werden die nachgewiesenen Kosten übernommen. Überführungskosten im Todesfall / Versicherungssumme: kein Limit Todesfall werden die Transportkosten bis zum Wohnort des Verstorbenen ersetzt. Ambulanzanflug/Rücktransport aus dem Ausland / Versicherungssumme: kein Limit Erkrankt oder verunfallt der Versicherte im Ausland, so beauftragt der Versicherer die Organi- sation und übernimmt die Kosten eines nach ärztlichem Urteil medizinisch notwendigen Transports von der Unfallstelle bzw. dem Krankenhaus, in welches der Versicherte nach dem Unfall/der Erkrankung gebracht wurde, nach Österreich oder ins Heimatland des Versicherten. Bergungskosten/Hubschrauberrettung im Ausland / Versicherungssumme: kein Limit Versichert sind die nachgewiesenen Kosten der Suche nach dem Versicherten, einschließlich des Transports bis zum nächstgelegenen Spital. Krankenbesuch im Ausland / Versicherungssumme: 2.000 Euro Dauert der Krankenhausaufenthalt im Ausland länger als sieben Tage, werden die Kosten des Krankenbesuchs (An- und Abreise, Unterbringung vor Ort) für eine Person bezahlt. Zusätzliche Versicherung Infolge eines in Österreich eingetretenen Versicherungsfalls ersetzt der Versicherer unter den in den ARVB genannten Voraussetzungen die nachgewiesenen Kosten für: o einen Verlegungstransport innerhalb von Österreich o einen Medikamenten- und Serentransport vom nächstgelegenen Depot o Bergungskosten/Hubschrauberrettung 18
Zusatz Reisestornoversicherung XL Die Reisestornoversicherung XL ergänzt den Versicherungsschutz der s Visa Card Platinum Private Banking um eine erweiterte Reisestorno- und Reiseabbruchversicherung: Reisestornoversicherung für Individualreisen: Jede Reise ist versichert, egal, ob sie mit Kfz, Zug, Flug etc. angetreten wird. Es sind daher auch Reisen versichert, bei denen Flug und Hotel getrennt gebucht werden. (Die Reisestorno-Versicherung der s Gold-Karten gilt nur für Pauschalreisen bzw. den Transport mit einem öffentlichen Verkehrsmittel.) Nicht-Konsumation eines Tickets: Die Reisestornoversicherung XL ersetzt Reisekosten, auch wenn bei der Buchung das Rücktritts- und Reisestornorecht ausgeschlossen wurde (z. B. Red-Ticket). Reiseabbruch-Versicherung: Muss eine Reise abgebrochen werden, so werden die anteiligen Kos- ten der nicht verbrauchten Reise (z. B. 3/14 bei Abbruch drei Tage vor Ende einer 14-tägigen Reise) ersetzt. Erfolgt der Reiseabbruch innerhalb der ersten Reisehälfte, wird sogar der volle Rei- sepreis ersetzt. Mehrkosten für die vorzeitige oder verspätete Rückreise: Die Versicherung zahlt den neu zu bu- chenden Rückflug und die notwendige Nächtigung, wenn die geplante Rückreise aus einem der versicherten Gründe nicht angetreten werden kann. Die Reisestornoversicherung gilt für mehrere Versicherungsfälle im Jahr, bis in Summe die Versi- cherungssumme erreicht wird. Diese Broschüre bietet Ihnen eine Kurzfassung der Versicherungsleistungen Ihrer s Visa Card Plati- num Private Banking. Details entnehmen Sie bitte den Allgemeinen und besonderen Reiseversicherungsbedingungen auf unserer Homepage www.erstebank.at. Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand: Mai 2016. Priority Pass: Der Priority Pass bietet Ihnen Zugang zu Flughafenlounges weltweit und ist nur in Kombination mit Ihrer s Visa Card Platinum Private Banking erhältlich. Mit Ihrer persönlichen Priority Pass Hauptkarte und einer Zusatzkarte für Ihre Begleitung erhalten Sie Zutritt zu mehr als 850 Flughafen-Lounges in 400 Städten weltweit Lassen Sie Ihre Reise entspannter beginnen - mit kostenlosen Erfrischungen und Snacks in ruhi- ger Atmosphäre Ein Platz zum Arbeiten oder Entspannen, der sich wie Ihr Zuhause anfühlt Steckdosen, die Sie zum Aufladen Ihrer elektronischen Geräte benutzen können Informieren Sie sich über die neuesten Tageszeitungen und Zeitschriften Internet, Konferenzräume, Duschen, Betten und eine Spa-Ausstattung in ausgewählten Lounges stehen Ihnen durch die Mitgliedschaft zur Verfügung Unbegrenzte Anzahl an Zutritten für Sie als Karteninhaber Preise laut Schalteraushang. 19
Sie können auch lesen