Liebe Freunde der Innovation - Wir melden uns mit den Updates von Startfeld und unserem Innovationsnetzwerk rund um den Säntis. Viel Spass beim Lesen!

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Hofmann
 
WEITER LESEN
Liebe Freunde der Innovation - Wir melden uns mit den Updates von Startfeld und unserem Innovationsnetzwerk rund um den Säntis. Viel Spass beim Lesen!
Liebe Freunde der Innovation, wir haben gute Nachrichten. Zur Webversion

   Startfeld News

   Liebe Freunde der Innovation
   Wir melden uns mit den Updates von Startfeld
   und unserem Innovationsnetzwerk rund um den
   Säntis. Viel Spass beim Lesen!

   Spotlights dieser Ausgabe:

          Lorenz an den Startup Days 2020
          Gratulation zu den Förderpaketen
          Studenten im Innovationszentrum: START Fellowship
          Programm
          Erich Gebhardt liefert tiefe Einblicke
          Was für eine east#digital conference
          Smartfeld: Was gibt's Neues
          Neuigkeiten aus unserem Netzwerk
          Agenda
Liebe Freunde der Innovation - Wir melden uns mit den Updates von Startfeld und unserem Innovationsnetzwerk rund um den Säntis. Viel Spass beim Lesen!
Lorenz auf der grossen Bühne der Startup Days 2020
Vom 5. - 6. Oktober fanden im Kursaal in Bern die diesjährigen Startup Days
statt. Dafür kamen Investoren, Start-ups, Incubators, Corporates und
Interessierte aus der ganzen Schweiz zusammen!

Vernetzen, Entdecken und Lernen - diese drei Grundsätze wurden an den Startup
Days gross geschrieben. An den beiden Tagen wurde den Teilnehmern ein
abwechslungsreiches Programm voller Workshops, Masterclasses, Startup-Pitches
und natürlich viel Zeit zum Netzwerken geboten.

So bekamen auch wir als Supporter die Möglichkeit, uns vor dem Publikum zu
präsentieren. Was dann geschah, hätte wohl niemand gedacht...

Wir gratulieren zu den Förderpaketen!
Das Code Hero-Expertenkomitee liess sich von den ausgereiften Konzepten
und Visionen der Start-ups überzeugen und sprach gleich mehrere
Förderpakete aus. Wir gratulieren!

Edu Enhancement verbessert durch die Kombination von Verhaltens- und
Datenwissenschaften die Ausbildungsqualität an Universitäten. Die SaaS Lösung
bewertet die intrinsische Motivation und bietet Professoren, Institutionen und
Studenten zuverlässiges und kontinuierliches Feedback.

Anlegen und Sparen in einer Welt von Negativzinsen stellt für viele Privatanleger ein
grosses Problem dar. Kaspar& hat deshalb einen radikal einfachen und
zugänglichen Ansatz entwickelt, damit jeder an den Finanzmärkten teilhaben kann.

deskbird kombiniert das Beste aus Airbnb und Uber und erschafft dabei die
europaweit flexibelste Buchungsplattform für Coworking Spaces. Der Nutzer kann
flexibel via QR-Code in verschiedene Coworking Spaces ein- und auschecken und
bezahlt somit nur für die effektiv genutzte Zeit!

itsmee ist ein sich selbst löschendes soziales Netzwerk, welches den Fokus auf die
Liebe Freunde der Innovation - Wir melden uns mit den Updates von Startfeld und unserem Innovationsnetzwerk rund um den Säntis. Viel Spass beim Lesen!
Datensicherheit, sowie die Privatsphäre der Nutzer legt. Die App gibt den Nutzern
die Kontrolle über ihre Daten zurück, indem Bilder, Videos oder Blogs nach einer
gewählten Zeitdauer automatisch gelöscht werden.

Willkommen im START Fellowship Programm
Begabte Studenten aus Rumänien und Kolumbien werden dieses Semester in
der Schweiz verbringen. Ihr "Hauptquartier" haben sie im Startfeld
Innovationszentrum eingerichtet.

Im Rahmen des START Fellowship Programmes werden die ausländischen
Studenten an der Universität St.Gallen (HSG) von Professoren unterrichtet. Zudem
erhalten sie Mentoring von Gründern und arbeiten mit aktiven Betriebswirtschafts-
Studenten zusammen. Während rund sechs Monaten können sie so an ihrer
Geschäftsidee arbeiten und diese anschliessend am START Summit (März 2021)
vor Investoren pitchen. Damit eröffnet sich für sie der Zugang zum Schweizer Start-
up Ökosystem.

Erich Gebhardt liefert tiefe Einblicke...
...in seine Erkenntnisse und Erfahrungen. Und davon konnte der erfolgreiche
Unternehmer bereits so einige sammeln!

Erich Gebhardt (Innovator und Verwaltungsrat) ist aus der Schweizer IT-Szene nicht
mehr wegzudenken – zumindest nicht, seit er sein Start-up Media Streams.com
2005 an Microsoft verkauft hatte. Start-ups liegen ihm auch heute noch sehr am
Herzen, sodass er sich als privater Business Angel engagiert. Zudem nimmt er
Verwaltungsrats-Tätigkeiten bei einigen namhaften Firmen wie der Metrohm Group,
Liebe Freunde der Innovation - Wir melden uns mit den Updates von Startfeld und unserem Innovationsnetzwerk rund um den Säntis. Viel Spass beim Lesen!
der ARGUS DATA INSIGHTS Schweiz AG oder MDD Management Digital Data
AG wahr.

Am zweiten Startfeld Innovationsabend erklärt er erfolgreiche Innovationsmethoden
an konkreten, eigenen Beispielen. Komm' vorbei und lerne ihn kennen!

Was für eine east#digital conference!
Im September durften wir die erste east#digital conference mit rund 140
Teilnehmern bei uns im Startfeld Innovationszentrum hosten.

Der Event, bei welchem sich alles um die Frage «Wie verändert die Digitalisierung
unser Weltbild und wie beeinflusst sie unseren Alltag?» drehte, war gespickt durch
Workshops, Impulsreferate und Netzwerk-Möglichkeiten. Am Nachmittag erhielten
im Programmpunkt «Digitale Startups by Startfeld» die Ostschweizer Start-ups
«swisspeers», «Kaspar&», «Live Track», «Gossik» und «Advertima» die Chance,
ihr Unternehmen vor potenziellen Kunden und Investoren zu pitchen.

Wir bedanken uns herzlichst bei Christoph Lanter und east#digital für die
Organisation und blicken gerne auf diesen Tag voller neuer Inspiration und
interessanten, digitalen Erkenntnissen zurück.

Smartfeld
Liebe Freunde der Innovation - Wir melden uns mit den Updates von Startfeld und unserem Innovationsnetzwerk rund um den Säntis. Viel Spass beim Lesen!
Smartfeld am Sankt Elektronika
Vom 29. Oktober bis am 02. November findet in der Stadt St.Gallen das Sankt
Elektronika als "Verlängerung" der Schweizer Digitaltage statt. Zu diesem
Anlass bietet Smartfeld kostenlose Learning Labs für die Öffentlichkeit an.

Das Herzstück des Sankt Elektronika ist die digitale Spielwiese. An verschiedenen
Standorten in der St.Galler Innenstadt werden digitale Installationen für alle erlebbar
sein. Besucherinnen und Besucher können bei freiem Eintritt in neue Welten
eintauchen, staunen und geniessen.

Daneben werden auch spannende Panels, Artist Talks, Konzerte und Partys
angeboten, so auch die Learning Labs von Smartfeld. In diesen Labs sollen kleine
und grosse Kinder in die Welt des Programmierens eintauchen und Neues
dazulernen. Dies kann man online und vor Ort erleben.

Erschaffe Deine eigene Realität!
Erwecke und bewege Deine eigenen Wesen in Deiner digitalen Welt! Im
Smartfeld Kurs "Creature Creator" lernst Du, wie es geht.

Von der Figur bis zum digitalen Game - dieser Prozess erwartet Dich, im neusten
Smartfeld Kurs. Von der Zeichnung, über die Digitalisierung der beweglichen
Figuren mit Tentakeln, bis hin zur Steuerung über Hand- und Körpergesten wirst Du
Dein eigenes Game entwickeln. Ganz nebenbei lernst Du die grundlegenden
Liebe Freunde der Innovation - Wir melden uns mit den Updates von Startfeld und unserem Innovationsnetzwerk rund um den Säntis. Viel Spass beim Lesen!
Konzepte von Programmierung, Engineering und deren Verbindung mit der realen
Welt kennen. Lernst Du noch, oder spielst Du schon?

Neuigkeiten aus unserem Netzwerk:

                                            Connect your future

                                            Investor Summit
                                            Liechtenstein
                                            Am 25. November treffen sich
                                            Entscheidungsträger, Investoren
                                            und Start-ups am Investor Summit
                                            Liechtenstein. Gemeinsam mit
                                            Thomas Dübendorfer ist auch das
                                            Startfeld mit dem Workshop "Do’s
                                            and Dont’s für Angel Investoren" mit
Treffen und Vernetzen
                                            am Start. Wir freuen uns!

                                            Übrigens: Auch wir führen in der
                                            Ostschweiz ein Investors Forum
                                            durch. Also Save the Date: 17.
                                            November 2020!

                                            Unsere Start-ups

                                            emonitor kooperiert
                                            mit Abacus
                                            Im Auftrag der Pensionskasse Stadt
                                            St.Gallen haben die beiden
                                            Ostschweizer Unternehmen die
                                            Software Abalmmo von Abacus und
Liebe Freunde der Innovation - Wir melden uns mit den Updates von Startfeld und unserem Innovationsnetzwerk rund um den Säntis. Viel Spass beim Lesen!
die Vermietungslösung Melon von
                                    emonitor miteinander verbunden.
                                    Das gemeinsame Projekt integriert
                                    somit sämtliche Arbeitsschritte und
                                    sorgt für einen durchgängigen
                                    Vermietungsprozess.

AbaImmo wird mit Melon verbunden

                                    Swisscom StartUp Challenge

                                    5G Case pitchen und
                                    gewinnen
                                    Die Swisscom StartUp Challenge
                                    richtet sich an Start-ups oder
                                    Forschungsteams, deren Lösungen
                                    auf der neusten Mobilfunkgeneration
                                    5G basieren. Die Bewerber erhalten
                                    die Möglichkeit, ihre Produkte oder
                                    Prototypen vor einer Expertenjury zu
Bewerbungsfrist: 11. Oktober 2020
                                    pitchen und ein einwöchiges
                                    Explorations Programm bei einem
                                    5G Pionier zu gewinnen.

                                    Wettbewerb

                                    Unilever Food
                                    Innovation Challenge
                                    Technologie und Innovation aus den
                                    Laboren zu holen, hilft dabei, die
                                    grossen Nahrungsmittel-
Herausforderungen der Zukunft zu
                                     bewältigen. Die Food Innovation
                                     Challenge ist dazu da, diese Trends
                                     und Innovationen in tragfähige
                                     Produkte und Geschäftsmodelle
                                     umzusetzen.

                                     Hast Du eine innovative Idee im
                                     Bereich der Nahrungsmittel
                                     Industrie? Dann ist die Food
                                     Innovation Challenge vielleicht
Teilnahmeschluss: 11. Oktober 2020
                                     genau das Richtige für Dich!

                                     Umfassende Studie

                                     Verschaffe Deiner
                                     Stimme Gehör
                                     Ob Entrepreneur, Investor oder
                                     Protagonist in einem Start-up: Jede
                                     Stimme zählt! Atomico führt in
                                     Kooperation mit Slush und Orrick
                                     die umfassendste Studie ihrer
                                     Art durch: «The State of European
                                     Tech». Unterstützt werden sie von
Teilnahmeschluss: 15. Oktober 2020
                                     der Silicon Valley Bank. Teile Deine
                                     Meinung mit und verschaffe Deiner
                                     Stimme Gehör!

                                     Unsere Startups

                                     Nomination für
                                     tomsfive
                                     tomsfive hat es geschafft! Sie
                                     wurden für den Swiss HR Award in
der Rubrik Startup nominiert. Nun
                                               sind sie auf die Online-Community
                                               angewiesen. Gib beim Online-Voting
                                               Deine Stimme ab und bestimme mit,
                                               ob tomsfive den Award auch
                                               gewinnen wird.

Teilnahmeschluss: 16. Oktober 2020

Agenda:

Überblick

       21. Oktober 2020 | Zweiter Startfeld Innovationsabend
       innovativ=attraktiv - für Kunden, Mitarbeiter, Investoren...
       28. Oktober 2020 | Innovationsdruck - Fluch oder Segen
       Lösungsansätze für den Umgang mit Innovation in KMU...
       29. Oktober 2020 | Bier um 4!
       Zwangloser Netzwerkanlass für Mieter & Co-Worker und alle Interessierten...
       30. Oktober 2020 | Startfeld Expertenkomitee: Code Hero
       Geschäftsidee vor Experten pitchen und Chance auf Förderung erhalten...
       05. November 2020 | Online-Werchstatt mit der SGKB
       Umsetzung von Mobile First und Lean Startup Gedanken bei der SGKB...
       06. November 2020 | Startfeld Expertenkomitee: Life & Rocket Science
       Geschäftsidee vor Experten pitchen und Chance auf Förderung erhalten...
       11. November 2020 | Dritter Startfeld Innovationsabend
       Logisch unterwegs - eLogistik als Türöffner...
       17. November 2020 | 15. Investors Forum
       Das Match-Making-Event für innovative Start-ups und hochkarätige
       Investoren...
       19. November 2020 | east#digital Breakfast
       Inspierierender Start in den Tag zum Thema: Digital Start-ups...
23. November 2020 | Digitalisierung für alle
         Chancen und Möglichkeiten für Private, Firmen und Gemeinden...
         26. November 2020 | Bier um 4!
         Zwangloser Netzwerkanlass für Mieter & Co-Worker und alle Interessierten...
         10. Dezember 2020 | Online-Werchstatt mit Philip Morger
         Going Global – Der Verkauf ins Ausland als Schritt nach vorne...
         27. Januar 2021 | 1. Startfeld VC Event
         Save the Date...

   Träger:

   Hauptpartner

   Weitere Partner findest Du auf unserer Website.

                                               Startfeld
                                               Lerchenfeldstrasse 3
                                               CH-9014 St.Gallen
                                               Telefon +41 71 277 20 40
Innovationsnetzwerk                            info@startfeld.ch
rund um den Säntis

Newsletter stoppen.
Sie können auch lesen