Liebe Kolleginnen und Kollegen

Die Seite wird erstellt Eva Auer
 
WEITER LESEN
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aus aktuellem Anlass schicken wir Ihnen erneut unser               dieses Schreibens (veröffentlicht in NDS-Ausgabe
Informationsblatt zum Thema „Worüber schreiben, wenn               Nr. 9/20, S. 6 und NDS 5/20, S. 13), geschrieben von
alles abgesagt ist”. Der NordDeutsche Schütze erscheint            Ute Delion, Pressewartin des KSV Achim und des SV
natürlich weiterhin. Wir nehmen wie gewohnt Anzeigen               Achim, sowie von Waldemar Rohrberg, dem damaligen
und Kleinanzeigen entgegen, auch Ausschreibungen                   Pressewart des KSV Verden.
und Ankündigungen für künftige Veranstaltungen zu                • In jedem Verein gibt es unverzichtbare Ehrenamtliche,
einem späteren Zeitpunkt. Und selbstverständlich alle               die aber in Veröffentlichungen nicht vorkommen, da
Textbeiträge, die Sie uns schicken.                                 sie stets im Hintergrund agieren: Hausmeister, Wirt,
                                                                    Theken-Team, Küchen-Team, Festausschuss-Team,
Für Textbeiträge haben wir folgende Anregungen:                     Team Kuchenbuffet, Holzvogel-Bauer, Scheibenmaler,
   utzen Sie die Krisenzeit für die Darstellung
• N                                                                 Gerätewart und andere. Wer sind die „guten Seelen” in
  der Schützenvereine und -verbände als                             Ihrem Verein? Stellen Sie sie vor!
  Solidargemeinschaften. Helfen Schützen ihren                      hnliches gilt für Ihre Sponsoren, ohne deren
                                                                 • Ä
  Nachbarn oder hilfsbedürftigen Vereinsmitgliedern?               Unterstützung vieles nicht in Schwung käme. Manche
  Wie? Berichten Sie uns davon!                                    möchten vielleicht namentlich nicht genannt werden,
• S chreiben Sie darüber, wie Schützinnen und Schützen            doch die übrigen könnten jetzt eine besondere
  individuell mit der Krisensituation umgehen. Was                 Würdigung mit einem kleinen Text und einem Bild
  bewegt Sie (oder andere)? Was wünschen Sie sich                  erfahren.
  (oder andere)?                                                    icht zuletzt ist ein Bericht über Ihre Spitzensportler
                                                                 • N
• Was tut man, wenn das Vereinsleben ruhen muss?                  oder die besten Mannschaften immer lesenswert. Wer
   Werden vielleicht Arbeiten in Angriff genommen,                 hat bereits internationale Erfolge erzielt? Wer ist am
   die bisher zeitlich nicht möglich waren? Wird das               längsten in der Bundesliga/Verbandsliga/Landesliga
   Schützenhaus renoviert? Werden Außenanlagen                     o. ä.? Wer ist Rekordhalter? Diesen Punkt haben wir
   instand gesetzt? Auch das interessiert uns!                     aus Gründen der Fairness an den Schluss gesetzt, damit
• J etzt ist die Zeit der Vereins-Porträts. Stellen Sie Ihren     nicht (zum Beispiel bei eher traditionell orientierten
  Verband oder Verein vor, oder auch einzelne Gruppen              Vereinen) der Eindruck entsteht, dass nur sportliche
  darin: die Jugendgruppe, die Seniorengruppe, die                 Höchstleistungen für uns erwähnenswert sind.
  Auflage-Gruppe, die Kniffel-, Skat- oder Darts-Gruppe.         Zum Schluss: Falls Sie zu Ihren Texten keine neuen Fotos
  Zeigen Sie, was Sie neuen Mitgliedern anzubieten               machen können oder dürfen, greifen Sie ruhig auf älteres
  haben und werben Sie für den Schießsport und das               Material zurück. Auch Bilderserien sind willkommen.
  Vereinsleben!                                                  Gern können Sie diese Tipps zur Unterstützung auch
• G ibt es in Ihrem Verein/Verband besonders wertvolle          an andere Verantwortliche im Verein oder Verband
  oder besonders originelle Trophäen? Oder besonders             weiterleiten!
  lustige? (Juxscheiben, Karnevalsscheiben, Wurst-               Wir hoffen, dass Sie alle gesund bleiben, wünschen Ihnen,
  Scheiben, Preise für die Schlum(pf)-Schützen usf.).            Ihren Familien und Ihren Vereinskameraden alles Gute
  Schicken Sie uns Fotos und erzählen Sie die Geschichte         in der „Schießsport-Quarantäne” und natürlich für die
  dazu!                                                          verschobenen, aber nicht aufgehobenen Wettkämpfe.
  Zwei schöne Beispiel dafür, wie solche Berichte
   aussehen können, finden Sie auf den Seite 2 und 3                                                   Ihr NDS-Team
Liebe Kolleginnen und Kollegen
NSSV Kreise und Vereine

KSV ACHIM
>>>>> SV AC H IM

Darf ein Pastor Schützenkönig sein?
 Es war der 13. Juli 1959, der Schützenfestmontag in Achim bei Bremen.
    Unversehens wurde der Seelsorger der 7000 Einwohner zählende
Gemeinde Achim, Pastor Helmut Buck, zur Schlüsselfigur eines Streites, bei
 dem es einerseits um die Würde des geistliches Amtes, zum anderen aber
um die Frage „Volksverbundenheit“ der Kirche ging. Der Streit entzündete
     sich an der die Frage, ob ein Pastor Schützenkönig werden darf.
Der 50-jährige Geistliche aus Achim, Mit-      Kirche drohte mit Maßregelungen
glied des Schützenvereins, bejahte diese       Pastor Buck glaubte seinem Aufrag am
Frage rückhaltslos. Prompt kam der treff-      ehesten gerecht zu werden, indem er sich
sichere Pastor nach seiner „Krönung“ in        aktiv am Gemeindeleben beteiligte. In
Konflikt mit dem Kirchenvorstand und           der Gemeinde spielte der Schützenverein
wenig später auch mit dem Landeskir-           Achim eine entscheidende Rolle. Also trat
chenamt der Evangelisch-Lutherischen           er diesem Verein bei und ließ sich nach
Landeskirche in Hannover. Von dort             seinem Meisterschuss folgerichtig auch
wurde danach bekannt, dass Pastor              zum Schützenkönig krönen. Das aber
Buck „zur Rechenschaft gezogen wer-            verübelte ihm der Kirchenvorstand. Nach-
den soll“. So schien dieser Fall zu einer      dem Buck die historische Königskette
Kraftprobe zwischen den sich auch im           erhalten hatte und vom Bürgermeister
evangelischen Bereich heftig befehden-         im Rathaus gefeiert worden war, verlang-
den „Traditionalisten“ und „Progressis-        ten die Oberen der Kirchengemeide von
ten“ zu werden. Während die einen in           ihm, dass er die Ehrenkette binnen einer
dem Verhalten des Achimer Seelsorgers          Viertelstunde ablegen solle. Höflich, aber
eine über das erträgliche Maß hinaus-          bestimmt, lehnte Pastor Buck ab. Den
gehende „Abwertung“ des geistlichen            Kirchenvorstand jedoch störte nicht so
Amtes sahen, fanden die anderen darin          sehr die Teilnahme des Pastors am König-                 Pastor Helmut Buck im Jahr 1959 mit seiner Königskette
hoffungsvolle Ansätze zu einer Ent-            schießen, sondern die Übernahme der
wicklung, die einem kirchlichen Wür-           Regentschaft. Die Landeskirche drohte        in dem er im Übrigen keine grundsätz-         sich. Der Verein stand die ganze Zeit über
denträger allmählich erlaubte, sich von        ihm Maßregelungen an und begründete          lichen Bedenken gegen die Mitgliedschaft      hinter seinem König und nach einiger
erstarrten Formen der Kirchenpraxis zu         dies mit einem Argument, das bis dahin in    von Geistlichen in Schützenvereinen           Zeit, nachdem reichlich Druckerschwärze
lösen. Im Grunde ging es also bei dem          der hitzigen Diskussion nicht aufgetaucht    äußerte. Pastor Buck hätte allerdings, so     geflossen war, wurde dem Königsstreit
Streit in der Evangelisch-Lutherischen         war: Pastor Buck hätte an den Krönungs-      meinte des Landesbischof, die Königs-         beigelegt. Der Pastor blieb König, der Lan-
Landeskirche um das alte und doch              feierlichkeiten nicht teilnehmen dürfen,     kette besser nicht umlegen, sondern sie       desbischof gab letztlich seinen Segen und
immer wieder neue Problem der soge-            da zu dem Zeitpunkt drei Opfer tragischer    weitergeben sollen. Die Nachricht über        der Frieden kehrte wieder ein (der Bericht
nannten Gegenwartsnähe der Kirche.             Badeunfälle bei Achim noch nicht beige-      die Königswürde eines Pastors verbrei-        enthält Auszüge aus Zeitungsartikeln/
Oder, anders ausgedrückt, um die Frage,        setzt worden waren. Der Landesbischof,       tete sich schnell, auch über die Grenzen      Anm. der Verfasserin).
wie ein Geistlicher der Gegenwart seine        Dr. Hanns Lilje, unterstrich diese Auffas-   Achims hinaus bis ins Ausland, selbst bis                  Text: Ute Delion (Pressesprecherin),
Botschaft verkünden sollte.                    sung später noch in einem Interview,         in die USA. Auch Radio Bremen meldete                                           Foto: SV Achim

                                     VEREINS- UND KREISMEISTERSCHAFTS-NADELN 2021

                                                    Bestellabschnitt Vereins- und Kreismeister-Nadeln 2021
                                                    An den         Niedersächsischen Sportschützenverband e. V.
                                                                   Wilkenburger Straße 30, 30519 Hannover
  Nadeln für das
                                                    Wir bestellen verbindlich:
  Jahr 2021
                                                    Vereinsmeister-Nadeln 2021                                         Kreismeister-Nadeln 2021
  Der Preis der Nadeln                              Bestellschluss 20.11.2020                                          Bestellschluss 31.12.2020
  beträgt, ganz gleich in
  welcher Ausführung und                                           Stück goldfarbig         à 2,30 Euro                                 Stück goldfarbig         à 2,30 Euro
  Färbung, 2,30 Euro.                                              Stück silberfarbig       à 2,30 Euro                                 Stück silberfarbig       à 2,30 Euro
  Der Bestellschluss für die                                       Stück bronzefarbig à 2,30 Euro                                       Stück bronzefarbig à 2,30 Euro
  Vereinsmeister-Nadeln ist der
                                                    zzgl. Versandkosten.
  20. November 2020.
  Für Kreismeister-Nadeln                           Anschrift:
  ist der Bestellschluss der
  31. Dezember 2020.
  Wir bitten die Kreisverbände,                     Datum                                              Unterschrift
  diese wie gehabt zu bestellen.

    6          Der NordDeutsche Schütze 9/20
Liebe Kolleginnen und Kollegen
NSSV Kreise und Vereine

>>>>> SV LAN GWED E L

  Die Tradition des Scheibenmalens
       in der Familie Rohrberg
Schießsport, Geselligkeit, Traditionspflege,   und 1937/38. Diese Scheiben von Hand
das alles findet man in den Schützenver-       zu malen, das obliegt schon in der dritten
einen. Hinter den genannten Aktivitä-          Generation der Familie Rohrberg. Da war
ten stehen die Ehrenamtlichen, die das         zunächst der ehemalige Vorsitzende und
gewünschte Vereinsleben erstmöglich            Ehrenmajor Waldemar Adolf Rohrberg,
machen. In der jetzigen „Stillen Zeit”         verstorben 1962. Die Scheiben wurden
der Coronavirus-Pandemie werden die            danach von seinen Söhnen Waldemar und
Schießstände renoviert oder das Schüt-         Hermann Rohrberg hergestellt. Waldemar
zenfest wird vorbereitet, so auch beim SV      Rohrberg war langjähriger Kassenwart des
Langwedel. Und dann sind da noch die           Vereins. Heutzutage stellt Waldemar Rohr-
Schützenscheiben, die in mühevoller Arbeit     berg, der auch als Pressewart im Verein und
in den Wintermonaten vorbereitet und           beim KSV Verden fungiert, die Scheiben für
hergestellt werden. Ein Schützenfest ohne      die Senioren, Damen und die Jugend in
Schützenscheiben ist ja nicht vorstellbar.     den Wintermonaten her. In der Schützen-
Besondere Scheiben dieser Art kann man         familie Rohrberg wurde auch der Vorname
noch beim SV Langwedel bewundern. Sie          „Waldemar” stets weitergegeben.
stammen aus den Jahren 1936, 1936//37           Text und Fotos: Waldemar Rohrberg (Pressewart)

 KSV WOLFENBÜTTEL
                              Kreismeisterschaften im Infrarotschießen beendet
  In jedem Jahr werden turnusgemäß vom KSV Wolfenbüttel die Kreismeisterschaften ausgerichtet. Und selbstverständlich werden auch die Jüngsten
   nicht vergessen und können im Wettbewerb Infrarotschießen ihre Schießkünste zum Besten geben. In der Gruppe A traten die Jahrgänge 2008 bis
                                         2010 an, und in der Gruppe B die Jahrgänge 2011 und jünger.
Es war schon überwältigend zu sehen, wie viele Vereine         Jauns, Jason Luca) mit 143,6. Im Jahrgang 2010 erzielten
ihre jüngsten Nachwuchsschützen angemeldet hatten.             Mina Sophie Hüther, Leon Hinze, und Andy Chen von der
Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen hielt sich          SGes Watzum 455,9 Ringe. Laas Torben Klein (SV Bor-
dabei ziemlich die Waage. Beeindruckend war ferner,            num) siegte mit174,6 Ringen bei den Jungen des Jahr-
mit wieviel Motivation, Ehrgeiz und dennoch Freude             gangs 2008, Jakob Middelbeck (SC Halchter, 161,5) und
am Schießsport diese jungen Leute am Wettbewerb                Leon Waßmuth (SV Kissenbrück, 158,3) kamen auf die
teilnahmen. Rieseneuphorie, wenn der Schuss perfekt            Plätze zwei und drei.
saß, traurig, wenn man mal einen „Ausrutscher“ dabei
hatte. Aber so ist es auch im wahren Leben; es läuft           Mina Sophie Hüther ist jüngste Kreismeisterin
nicht immer perfekt, aber man kann durch Üben und              Bei den Mädchen gewann Nadine Komendera (SC Halch-
Lernen seine Ergebnisse verbessern. Und das weckt die          ter, 185,3) vor Sarah Neidner (SV Groß Biewende, 179,8)
Motivation, daran zu arbeiten, und im nächsten Jahr es         und Emily Chen (SGes Watzum, 168,6). Kreismeister des
erneut zu versuchen. Die erfolgreichste Mannschaft des         Jahrgangs 2009 wurde bei den Jungen Lars Marquardt
Jahrgangs 2008 stellte der SC Halchter: Nadine Komen-          (SC Achim, 187,8) vor Felix Ullrich (SGes Roklum, 170,7),
dera, Tim Schröder und Jakob Middelbeck schossen 510,2         bei den Mädchen Marit Kupferschmidt (SC Achim 180,6)
Ringe. Ihnen folgte das Team des SV Bornum (Leah Alex,         vor Leah Alex (SV Bornum, 180,4) und Tassja Jauns (SV
                                                                                                                           Hoch motiviert gaben die jungen Sportler ihr
Laas Torben Klein, Connor Scholtysik) mit 493,5 Ringen         Groß Biewende, 168,0). Amelie Gerlach (MTV Dettum,
                                                                                                                           Bestes
und des SV Groß Biewende (Sarah Neidner, 179,8, Tassja         153,0) und Konstantin Heeck (SC Halchter, 174,6) sind

                                                                                                                                         Der NordDeutsche Schütze 5/20   13
Liebe Kolleginnen und Kollegen Liebe Kolleginnen und Kollegen Liebe Kolleginnen und Kollegen Liebe Kolleginnen und Kollegen
Sie können auch lesen