Schulprogramm als praktischer Leitfaden 2019 -2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
e u r e g i o realschule Kranenburg Schulprogramm als praktischer Leitfaden 2019 –2020 1 eureschule.eu
e u r e g i o realschule e u r e g i o realschule Kranenburg · Staatlich genehmigte private bilinguale Ersatzschule der Sekundarstufe I im Aufbau · Schulleitung: Ulrich Falk · Schulträger: EUREGIO-Realschule Kranenburg e.V. Telefon: 028 26 - 52 68 · Telefax: 028 26 - 80 29 30 · eMail: sekretariat@eureschule.eu Kontoverbindung EUREGIO-Realschule Kranenburg Service e.V. · IBAN: DE86 3245 0000 0030 0217 60 · Sparkasse Kleve · BIC: WELADED1KLE · w w w . e u r e s c h u l e . e u Kranenburg Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Grundsätze 2. Der Schulalltag 3. Unterricht 3.1.1. Stundentafel Erprobungsstufe: Jahrgangsstufen 5 en 6 3.1.2. Stundentafel Mittelstufe: Jahrgangsstufen 7, 8, 9 en 10 3.2.1. Erprobungsstufe 3.2.2. Klasse 5 3.2.3. Klasse 6 3.3.1. Mittelstufe 3.3.2. Klasse 7 3.3.3. Klasse 8 3.3.4. Klasse 9 3.3.5. Klasse 10 3.3.6. Prüfungen und Benotung 4. Begleitung und Unterstützung 4.1. Mentoren 4.2. Lernzeiten 4.3. Dyslexie und LRS 4.4. Fakultative Angebote · 5. Internationalisierung 6. Regeln, Mitarbeit & Mitbestimmung, Widerspruchsregelungen Vorstand: Martin Nienhaus (Vorsitz) · Galgensteeg 21 - 23 · 47559 Kranenburg 6.1. Schulregeln, Gebrauch von iPads, Mobiltelefonen etc. 6.2. Elternmitwirkung 6.3. Resonanzgruppe 6.4. Widerspruchsregelungen 7. Finanzielle Angelegenheiten 7.1. Schulbücher und Unterrichtsmaterialien 7.2. Elternbeiträge 7.3. Sonstige, fakultative Kosten 7.4. Versicherung 8. Personalia 8.1. Schulträger 8.2. Schulleitung 8.3. Geschäftsführung 8.4. Lehrer 8.5. Unterrichtsunterstützendes Personal 8.6. Förderverein 2 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Vorwort Beste lezer, Deze schoolgids is bedoeld als handige Das laufende Schuljahr steht ganz im Zeichen wegwijzer met informatie over wie we zijn des Wachstums unserer zweisprachigen, en waar we voor staan. Verder staan er een neuen Schule. Das Team wächst und damit aantal praktische zaken betreffende de alle Arbeitsbereiche links und rechts - ins organisatie in. Hij is bedoeld voor iedereen besondere aber unsere Strukturen und die aan de euregio realschule verbonden is Aktivitäten in der Mittelstufe. of geinteresseerd is in onze school en graag Diese zweite Version eines Schulleitbildes wat meer wil weten. werden wir jährlich überarbeiten und aktuelle We streven ernaar ons steeds te blijven Themen und Schwerpunkte ergänzen. ontwikkelen en een lerende, open gemeen- Im Namen des gesamten Teams wünschen schap te zijn, waarin leerlingen, ouders en wir allen Schülern, Mitarbeitern, Eltern und personeel, in goed contact met elkaar de Interessierten ein spannendes und erfolg school maken tot wat zij is. We hebben reiches Schuljahr 2019/20. vertrouwen in onze leerlingen en handelen vanuit positieve verwachtingen naar elkaar. Ulrich Falk Schulleiter 3 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg 1. Grundsätze Individualisiertes Lernen hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert. Unser Vor vier Jahren eröffneten wir unsere pädagogisch-didaktisches Konzept geht Deutsch-Niederländische Schule mit einer davon aus, dass jeder Schüler und jede 5. Klasse. Und freudig stellen wir fest, Schülerin einzigartig sind und daher auch wie unsere Erprobungsstufe mittlerweile auf eigene Weise und im eigenen Tempo routiniert in die Aufgaben und Inhalte lernen. Innerhalb der Sicherheit eines eingestiegen ist und wir auch in der Mittel- deutlich beschriebenen Rahmens haben die stufe unseren Rhythmus finden. Schüler viel Spielraum um ihren eigenen Nach wie vor ist das Konzept vom kompe- (Lern-)weg zu entdecken und zu verfolgen. tenten Grenzbürger unser lokales Bildungs- Wöchentliche Gespräche mit dem Mentor ideal: Es geht nicht allein darum, dass bleiben Kernelement unseres Handelns und unsere Schüler und Schülerinnen fließend sorgen dafür, dass niemand unterwegs Deutsch und Niederländisch sprechen verloren geht. können, sondern auch rechts und links der Wir sind eine kleine, übersichtliche Schule, Grenze alle Chancen wahrnehmen können, auf der jeder jeden kennt und auch kennen die die Region ihnen bietet. In Vereinen, will. Gegenseitiges Vertrauen ist die Grund- in der Freizeit und zunehmend auch in den lage unseres Handelns. Unser Umgang Überlegungen zu der weiteren Bildungs- ist geprägt von positiven Erwartungen, und Ausbildungskarriere. Ehrlichkeit und Respekt. Unsere Schule ist zweisprachig: Das heißt Gesundheit, Nachhaltigkeit und gesell- wir gebrauchen Deutsch und Niederländisch schaftliches Engagement sind weitere als zwei gleichberechtigte Verkehrs- und Leitlinien unseres schulischen Mitein Unterrichtssprachen. Dies bedeutet nicht, anders. dass wir alles doppelt sagen oder schreiben, sondern dass die beiden Sprachen gleich- Als lernende Lehrer sind wir unseren wertig und im gleichen Umfang auf unserer Schülern und Schülerinnen Vorbild für Schule gelebt werden. Wir sprechen in lebenslanges Lernen. Wir teilen mit ihnen diesem Zusammenhang von balancierter unseren eigenen Lernprozess, bis zum dem Zweisprachigkeit. Zeitpunkt, an dem wir uns überflüssig gemacht haben. 4 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg 2. Der Schulalltag Der erste Schultag Wie gestaltet sich der Schulalltag an der Für die 6. und die 7. Klasse ist der erste euregio realschule Kranenburg? In diesem Schultag des Schuljahres 2019/20 Mittwoch Abschnitt finden Sie alles, was Sie über der 28. August. An diesem Tag werden Stundenpläne, Krankmeldungen und Stundenpläne und Schulbücher ausgeteilt. Verspätungen wissen müssen. Auch finden Der reguläre Unterricht beginnt für diese Sie hier alles über Ferien, schulfreie Tage Klassen planmäßig am Donnerstag, dem und den Gebrauch von Handys in der Schule. 29. August. Für die Schüler und Schüler innen der 5. Klassen beginnt die Schule ein Schulleitung und Managementteam Tag später, nämlich am 29. August um Die Schulleitung setzt sich zusammen aus 14.00 Uhr. Vom 30. August bis zum Herrn Ulrich Falk (Schulleiter) und Herrn 4. September findet für die neue 5. Klasse Horst Baranowski (Projektmanager). eine Aktivitätenwoche zum gegenseitigen Kennenlernen statt: Schulerkundung, Apfel Schulzeiten & Ei Spiel, Wanderung auf den Wylerberg, Am ersten Schultag (siehe unten) erhalten Ausflug nach Irrland Twisteden und ein alle Schüler und Schülerinnen ihren Sporttag. Das Programm der Aktivitäten Stundenplan. Montags, mittwochs und woche erhalten die Eltern rechtzeitig vor donnerstags dauert der Unterricht in der dem 29. August. Am 6. September beginnt Erprobungsstufe bis 15.00 Uhr, dienstags für die 5. Klasse der reguläre Unterricht. und freitags nur bis 14.00 Uhr. Nach den Individuelle Betreuung / Mentorgespräche eigentlichen Unterrichtszeiten werden noch bis 16.00 Uhr Freizeitaktivitäten angeboten, Einmal pro Woche bespricht jeder Schüler für die Schüler sich anmelden können. mit seinem Mentor seinen Lernfortschritt. Der Tagesplan sieht wie folgt aus: Neben Themen des allgemeinen Wohlbefin Lernzeit und 07.45 – 08.30 Uhr dens wird vor allem der Stand auf dem Mentorgespräche ‘weekplan’ verzeichneten Arbeiten erörtert. 1. Block 08.30 – 10.00 Uhr Das Mentorgespräch findet wöchentlich zu Pauze 10.00 – 10.15 Uhr einem festen Termin statt (in der Regel 2. Block 10.15 – 11.45 Uhr zwischen 7.45 und 8.30 Uhr) und dauert Pause 11.45 – 12.30 Uhr ungefähr 15 Minuten. Die Termine wählen Lernzeit 12.30 – 13.15 Uhr die Schüler und Schülerinnen selbst aus, die Pause 13.15 – 13.30 Uhr Eltern der Fünftklässler erhalten über die 3. Block 13.30 – 15.00 Uhr Terminvergabe einen Brief mit nach Hause, auf dem die verschiedenen Möglichkeiten AG Angebote bis 16 Uhr angekreuzt werden können. Erziehungs berechtigte haben (auch unangekündigt) jederzeit Zugang zu den Mentorgesprächen ihres Kindes. 5 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Unterrichtsausfall dieser Tage führen wir aber an unserer Schule besondere Aktivitäten durch. Unterrichtsausfall fangen wir so viel mög- Am 4. Mai schließen wir uns dem Gedenken lich durch Vertretungsstunden auf. Die der Toten an. Natürlich feiern wir auch Unterrichtszeit der Kinder ist uns kostbar, St. Nikolaus und Weihnachten. wir gehen so sorgfältig wie möglich damit um. Schulfest Lernzeiten Schul- und Klassenfeste gehören selbst- verständlich auch zu den besonderen Lernzeiten sind fester Bestandteil des Aktivitäten. Über das Jahr verteilt gibt es Stundenplanes und für alle Schüler und Feste für die ganze Schule: Schüler, Lehrer Schülerinnen obligatorischer Unterricht und Eltern. Darüber hinaus natürlich auch (außer morgens). Die Lernzeiten finden in noch Feiern der einzelnen Klassen. den dafür vorgesehenen Klassenräumen statt, wobei die Kinder in der Regel selbst Ferien und unterrichtsfreie Tage einen Arbeitsraum wählen dürfen. Die Übersicht von allen Schulferien und unter- Lernzeiten werden von Lehrern betreut. richtsfreien Tagen im Schuljahr 2019/20: Sporttage Tag der deutschen 3. Oktober Jedes Jahr nehmen unsere Schüler und Einheit Schülerinnen (oft nach Klassen getrennt) Brückentag 4. Oktober an Sporttagen teil. Die Fünftklässler sogar Herbstfereien 14. – zweimal: einmal während der Kennenlern- 25. Oktober wochen zu Beginn des Schuljahres und zum Allerheiligen 1. November zweiten Mal im Rahmen der Königsspiele Weihnachtsferien 23. Dezember - 6. Januar (in Groesbeek). An den Königsspielen Karneval 24. - 28. nimmt auch die 6. Klasse teil. Die 7. und Februar die 8. Klasse haben einen gemeinsamen Osterferien 6. - 17. April Sporttag mit den Schülern der Havo Notre Maifeiertag 01. Mai Dame. Himmelfahrt 21. Mai Fest- und Feiertage Brückentag 22. Mai Pfingstferien 1. und 2. Juni Die Schule ist an den gesetzlichen Feierta- Fronleichnam 11. Juni gen in Nordrhein-Westfalen geschlossen. Tag nach Fronleichnam 12. Juni Nicht-bundeseinheitliche Feiertage in NRW (unterrichtsfrei) sind: Fronleichnam und Allerheiligen. Sommerferien 29. Juni – Spezifisch niederländische Feiertage wie 11. August ‘Koningsdag’ oder ‘5 mei’ sind an unserer Schule Unterrichtstage. Zur Würdigung 6 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Zweimal im Jahr veranstaltet die euregio- Abwesenheit realschule einen Tag der offenen Tür: in Abwesenheit aufgrund eines Arztbesuches diesem Schuljahr am Samstag, 16. Novem- melden Sie bitte im Vorfeld ebenfalls ber 2019 und dann noch einmal am schriftlich, gerne per e Mail an das Sekre- Samstag, 18. Januar 2020. Für alle Schüler tariat. Alle anderen Fehlzeiten (z.B. aus und Schülerinnen sind diese Samstage familiären Gründen) bedürfen einer vorhe- obligatorische Schultage mit Anwesen- rigen schriftlichen Rücksprache mit den heitspflicht. Diese zusätzlichen Schultage Mentoren. werden mit den freien Tagen in der Karnevalswoche kompensiert. Bitte ‘Weekplan’ nicht erledigt berücksichtigen Sie bitte diese zusätzlichen Im Prinzip ist die euregio-realschule haus- Schultage bei ihrer Wochenendplanung. aufgabenfrei. Die Schüler haben ausrei- Beurlaubungen außerhalb der Ferien chend Zeit, um ihre Arbeit innerhalb der Unterrichtszeit zu erledigen. Ist Ihr Kind Grundsätzlich kann außerhalb der normalen wiederholt nicht in der Lage seine Arbeit in unterrichtsfreien Zeit nur in besonderen, der verabredeten Zeit fertigzustellen, dann gut begründeten Fällen eine Beurlaubung werden wir in Rücksprache mit Ihnen eine erfolgen. Sie wenden sich in diesen Fällen geeignete Lösung suchen. bitte schriftlich an die Mentoren. Ferien verlängernde Beurlaubungen sind grund- Abwesenheit vom Sport- oder sätzlich nicht gestattet. Diese müssen Dramaunterricht direkt bei der Schulleitung beantragt Sollte Ihr Kind aus körperlichen Gründen werden. vorübergehend nicht am Sport- oder Krankheit Dramaunterricht teilnehmen können, dann bitten wir Sie, uns das schriftlich mitzu Wenn Ihr Kind krank ist, melden Sie das teilen. Ihr Kind nimmt dann wohl an dem bitte möglichst zeitnah (bis spätestens entsprechenden Unterrichtteil teil, ist aber 10.00 Uhr) telefonisch der Schule. Bleibt von körperlichen Anstrengungen befreit. ein Schüler ohne Krankmeldung dem Ist ein Kind aus körperlichen Gründen für Unterricht fern, dann nehmen wir noch längere Zeit nicht in der Lage voll am am gleichen Tag den Kontakt mit den entsprechenden Fachunterricht teilzuneh- Erziehungsberechtigten auf. Wird ein Kind men, dann kann es von Fachlehrer ersatz- während der Schulzeit krank, melden wir weise schriftliche Aufgaben bekommen. uns ebenfalls. Nach Rücksprache kann dann Ihr Kind von Ihnen abgeholt werden oder in Zu spät zum Unterricht Absprache direkt nach Hause gehen. Schülerinnen und Schüler, die zu spät kommen, melden sich an der Rezeption. 7 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Kontakt wir am 18. und 19. November bzw. am 21. und 22. Januar Informationsabende. Das Schulsekretariat können Sie telefonisch oder über E-Mail erreichen: Euregio realschule im Internet 0049 (0) 2826 5268, Die Website der Schule ist: sekretariat@eureschule.eu www.eureschule.eu. Hier finden Sie mehr Elternabend Informationen über die Schule und das Kollegium. Aktuelle Informationen können Am Anfang jedes Schuljahres (2019/20: Sie auch auf Facebook finden am 18. September) laden wir alle Eltern zu (@RealschuleKranenburg). Noten und einem Elternabend ein. Sie haben dann die Stundenpläne können Sie über Gelegenheit das Kollegium kennenzulernen, euregio.a4.school einsehen. Die dazu und sich über alle wichtigen Themen des notwendigen Zugänge und Passwörter neuen Schuljahres zu informieren. Außer- erhalten Sie per Mail oder über das Sekre- dem werden an diesem Abend die Klassen- tariat. Die euregio realschule ist auch auf elternvertreter (Klassenpflegschaften) www.schoolkeuzehulp.nl vertreten. gewählt. Ihre Teilnahme ist uns besonders wichtig. Forum Tweetalig Zielgespräche Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, halten wir das Forum Tweetalig ab. Zweimal pro Jahr finden Gespräche zwischen Während des Forums stellen wir unsere Schüler, Eltern und Mentor statt. Erfahrungen mit dem zweisprachigen In diesen Gesprächen stehen die Anliegen Unterricht vor und laden hierzu auch der Schülerinnen und Schüler sowie die der Wissenschaftler als Sprecher ein. Die Ziel Eltern im Mittelpunkt. gruppe des Forums ist das interessierte Tage der offenen Tür und Fachpublikum. Eltern, Schüler und andere Informationsabende Interessierte sind natürlich willkommen. Das genaue Datum veröffentlichen wir Am 16. November 2019 und am 18. Januar rechtzeitig auf der Website und anderen 2020 stehen die Türen der euregio-real- Medien. schule weit offen. Schüler und Schülerin- nen, Eltern und Großeltern sowie alle Eigentum interessierten Bürger sind dann eingeladen Es ist uns wichtig, dass jeder mit seinen unsere Schule kennenzulernen. Alle Schüler eigenen Sachen oder dem Eigentum der und Lehrer der Schule sind anwesend um Schule oder anderer sorgfältig umgeht. Dazu ihre Schule vorzustellen. Überall gibt es gehört, dass die Fahrräder in den Ständern dann für Jung und Alt etwas zu erleben angeschlossen sind und Portmonees und oder zum Mitmachen. Für diejenigen, die andere Wertgegenstände sicher in den noch mehr wissen möchten, organisieren Schultaschen aufbewahrt werden. Mobil 8 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg telefone sind auf dem Schulgelände nicht Schüler unterzeichnen eine Erklärung, in der gestattet. Bitte beachten sie die ausführli- sie angeben von den Regeln über den iPad chen Regelungen dazu unter dem Punkt 6.1. Gebrauch Kenntnis genommen zu haben. Eltern können auf Wunsch die Regeln in der Alle Schüler sind verantwortlich für ihr Schule einsehen. Eigentum. Bei Verlust kann die Schule nicht haftbar gemacht werden. Wohl sprechen Alkohol und Drogen wir einander freundlich auf etwaiges Risi- Hierin sind wir ganz deutlich: Der Besitz koverhalten an. Verluste können Schüler und/oder Konsum von Drogen und/oder beim Sekretariat melden, Fundsachen sind Alkohol ist an unserer Schule verboten. auch dort abzugeben. Es ist hilfreich Das gilt auch für sogenannte Energydrinks. Gegenstände wie Bücher, Taschen und Sollten wir feststellen, dass ein Schüler Sportsachen mit Namen zu kennzeichnen. oder eine Schülerin während der Schulzeit Fundsachen können so einfacher einem Alkohol und/oder Drogen besitzt und/oder Eigentümer zugeordnet werden. konsumiert, sprechen wir sie/ihn direkt Fundsachen hierauf an und melden den Vorfall unver- züglich den Eltern/Erziehungsberechtigten. Fundsachen werden in einer dafür einge- Ein begründeter Verdacht ist für das Ein- richteten Truhe aufbewahrt. Aus hygieni- greifen bereits ausreichend. Dies gilt auch schen Gründen wird die Truhe alle halben für den Besitz/Konsum von Drogen/Alkohol Jahre geleert. Für herrenlose Trinkbecher vor und nach der Schulzeit sowie im direk- und Brotdosen gilt eine Aufbewahrungszeit ten Umfeld der Schule. Zur Prävention von von einer Woche. Alkohol- und Drogenmissbrauch engagiert Schäden und Beschädigungen sich die Schule mit entsprechenden Unter- richtseinheiten und Elternabenden. Ein angenehmer, respektvoller Umgang untereinander ist uns sehr wichtig. Das gilt Rauchfreie Schule auch in Bezug auf das Schulgebäude, das Die euregio realschule ist eine rauchfreie Mobiliar und alles in der Schule vorhandene Schule. Das Rauchen ist sowohl im Schul- Material. Unangepasstes Verhalten sprechen gebäude, in der Turnhalle und auf dem wir an. Unglücke sind aber nicht auszu- Schulhof verboten. schließen. In so einem Fall ist der Schaden unverzüglich zu melden, damit er zeitnah Sicherheit im Straßenverkehr beseitigt werden kann. Schaden durch mut- Die Schule ruft alle Eltern und Kinder zur williges oder unüberlegtes Handeln müssen Vorsicht im Straßenverkehr auf. Das gilt wir aber den Erziehungsberechtigten des insbesondere für den Schulweg. Sorgen Sie Verursachers in Rechnung stellen. dafür, dass alle Fahrräder verkehrssicher Die Schule hat Regeln für den Umgang mit sind. Die Schule ist mit öffentlichen Ver- den schuleigenen iPads aufgestellt. Die kehrsmitteln gut erreichbar, leider lassen 9 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg sich die Schulzeiten und die Busfahrpläne Wir finden, dass niemandem durch den nicht immer optimal aufeinander abstim- verkehrten Umgang Schaden zugefügt men. werden darf. Auf dieser Basis formulieren wir unsere Verhaltensregeln für den Personenbezogene Daten Umgang mit Social Media. Für uns ist das Auf unserer Schule gehen wir sorgfältig mit bewusste Übertreten dieser Regeln durch persönlichen Daten um. Den Umgang Schüler oder Mitarbeiter innerhalb oder haben wir in unserer Datenschutzerklärung außerhalb der Schule sicher kein Kavaliers festgelegt. Hier haben wir festgelegt delikt und ahnden es dementsprechend. welche Daten (hierunter fallen auch Fotos) Zu Beginn jedes Schuljahres sensibilisieren wir speichern und was die Rechte von wir die Schüler für die Gefahren, die der Kindern, Eltern und sonstigen Erziehungs- Gebrauch der Social Media mit sich bringt. berechtigten sind. Bei der Anmeldung von Wir bitten Sie daher auch um ihr Verständ- neuen Schülern und Schülerinnen, bitten nis dafür, dass unsere Mitarbeiter für den wir um die Genehmigung, um bestimmte Dienstgebrauch ausschließlich das Telefon Schülerdaten speichern zu dürfen. Die oder die Email benutzen. gespeicherten Daten dienen der Durchfüh- Musikspieler, Smartphones, Foto-, rung und der Weiterentwicklung des Unter- Video- und Tonaufnahmen richts, dem Genügen gesetzlicher Auflagen und der Feststellung der Elternbeiträge. Schüler dürfen im Unterricht ihre eigenen Die personenbezogenen Daten werden in Smartphones oder die iPads der Schule nur unseren digitalen Verwaltungssystemen mit Erlaubnis der anwesenden Lehrkraft gespeichert. Die Leistungen der Schüler und benutzen. Der Gebrauch von Mobiltelefo- Schülerinnen werden von den jeweiligen nen ist den Schülern auf dem Schulgelände Lehrern in unserem Schüleradministrati- untersagt. Bei einer Übertretung dieser onssystem gespeichert. Regel müssen die Schüler ihr Smartphone abgeben. Es kann dann von den Eltern bei Social media der Schulleitung abgeholt werden. Das Als Schule stehen wir den positiven Mög- Fotografieren oder das Anfertigen von Film lichkeiten, die Social Media und moderne und/oder Tonaufnahmen in der Schule ist Datenverarbeitung uns bieten, aufge- den Schülern grundsätzlich verboten, es sei schlossen gegenüber und wenden diese denn, dies geschieht im Rahmen des gerne an. Jedoch kann der verkehrte Unterrichts auf Anweisung der Lehrkraft. Gebrauch von Twitter, Facebook, Instagram usw. negative Folgen haben. Darum ist es uns wichtig über die positiven und negativen Effekte gründlich zu informieren. 10 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg 3. Unterricht 3.1.1. Stundentafel Erprobungsstufe: Klassen 5 und 6 Lernbereich / Fach Klasse Klasse Wochenstunden soll / ist 5 6 Deutsch 4 4 8/8 Niederländisch 2 2 3/4 Gesellschaftslehre 6/6 • Geschichte – 2 • Erdkunde 2 – • Politik – – Mathematik 4 4 8/8 Naturwissenschaften 6/6 • Biologie 2 2 • Chemie – – • Physik – 2 Englisch 4 4 8/8 Kunst 2 2 6/6 Musik 2 2 Textilgestaltung – – Religionslehre 2 2 4/4 Sport 4 4 6 – 8/8 Kernstunden 28 30 57 – 59 / 58 Ergänzungsstunden 2 2 4 30 32 11 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg 3.1.2. Stundentafel Mittelstufe: Jahrgangsstufe 7, 8, 9 und 10 Lernbereich / Fach Klasse Klasse Klasse Klasse Wochenstunden 7 8 9 10 soll / ist Deutsch 4 4 4 4 16/16 Niederländisch 2 2 2 2 8 Gesellschaftslehre 15/15 • Geschichte – 2 2 3 • Erdkunde 2 – 2 – • Politik – 2 – 2 Mathematik 4 4 4 4 16/16 Naturwissenschaften 16/16 • Biologie – 2 2 – • Chemie 2 2 – 2 • Physik 2 – 2 2 Englisch 4 4 3 3 14/14 Kunst – 2 – 2 8/8 Musik 2 – – – Textilgestaltung – – 2 – Religionslehre 2 2 2 2 8/8 Sport 3 3 3 3 10 - 12/12 Wahlpflichtunterricht: 3 3 3 3 12/12 Drama, Economie, Techniek/Informatica AG Französich 2 2 2 - 6/6 Kernstunden 30 32 31 32 115 - 117 /125 Ergänzungsstunden 3 2 3 2 10 Gesamtwochenstunden 33 34 34 34 3.2.1. Erprobungsstufe: Jahrgangsstufe Die Schülerinnen und Schüler gehen ohne 5 und 6 Versetzung von der Klasse 5 in die Klasse 6 über. Am Ende der Klasse 6 entscheidet die In der Sekundarstufe I bilden die Klassen 5 Versetzungskonferenz mit der Versetzung und 6 auch auf der euregio realschule der Schülerinnen und Schüler in die Klasse Kranenburg eine besondere pädagogische 7 auch über deren Eignung für den weite- Einheit, die Erprobungsstufe. Anknüpfend ren Besuch der Realschule. Werden sie an die Lernerfahrungen der Kinder in der endgültig nicht in die Klasse 7 der Real- Grundschule führen die Lehrerinnen und schule versetzt, wechseln sie in eine andere Lehrer die Kinder in diesen zwei Jahren an Schulform. die Unterrichtsmethoden und Lernangebote der Realschule heran. Der Unterricht in der Erprobungsstufe 12 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg stimmt in Vielem mit dem Curriculum der auf eine weiterführende Schule in den entsprechenden niederländischen basis- Niederlanden. Unsere 6. Klasse entspricht school groep 7 & 8 überein. nämlich der höchsten Jahrgangsstufe (groep 8) einer niederländischen Grund- Zwei Sprachen: schule. Zusammen mit dem Halbjahrszeug- Niederländisch und Deutsch nis der Jahrgangsstufe 6 erhält Ihr Kind Vom ersten Schultag an werden die Schüler eine Einschätzung für den Besuch einer in den zwei Unterrichtssprachen der Schule weiterführenden Schule in den Niederlan- unterrichtet: Das heißt, dass wir eine Hälfte den. Am Ende des 6. Schuljahres nehmen der Schulfächer auf Niederländisch und unsere Schüler an einer zentralen nieder- die andere auf Deutsch anbieten. Das Fach ländischen Endprüfung für die Grundschu- Niederländisch wird während der Erprobungs len teil. stufe auf zwei Niveaustufen unterrichtet: Anfänger und Muttersprachler. Ab der 3.2.2. Jahrgangsstufe 7 wird kein Unterschied 5. Klasse mehr gemacht und werden beide Gruppen nach den gleichen Kriterien beurteilt. Für Fächer Schüler, die in den Fächern Deutsch oder Die Fächer, die in der 5. Klasse unterrichtet Niederländisch Schwächen aufweisen, werden finden Sie in der entsprechenden bieten wir Förderstunden an. Stundentafel. Auf Deutsch werden die Individualisierte Förderung in unseren Fächer Biologie, Religion und Musik unter- Haussprachen in der Mittelstufe werden richtet, während der Unterricht in den ja nach Bedarf und insbesondere für Fächern Mathematik, Erdkunde, Kunst und Quereinsteiger angeboten. Sport auf Niederländisch erteilt wird. Der Vorbereitung auf die Mittelstufe Unterricht orientiert sich sowohl an den nordrhein-westfälischen als auch an den Die Erprobungsstufe ist eine Zeit der niederländischen Lehrplänen. Vorbereitung auf die Mittelstufe. Nach dem Durchlaufen der Erprobungsstufe wird Projekttage beurteilt, ob die euregio Realschule für Ihr August/September Kind die geeignete Schulform ist. Im Fall • Einführungswoche einer regulären Versetzung in die Jahr- gangsstufe 7 steht Ihrem Kind der Weg in Vom 29. August bis zum 4. September die Mittelstufe unserer Schule offen. findet für unsere neuen Fünftklässler die Einführungswoche statt. Diese dient der Übergang in das niederländische Eingewöhnung und dem gegenseitigen Schulsystem Kennenlernen. Neben der Schulerkundung Das Ende der Erprobungsstufe ist aber auch stehen eine Wanderung auf den Wyler Berg, der geeignete Moment für den Übergang das Apfel und Ei Spiel in Groesbeek, eine 13 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Fahrt zum Irrland in Twisteden und ein 5. und 6. Klassen in der Schule. So wie es Sporttag auf dem Programm. die Tradition will, wird auch unser Bürger- meister zu dem Frühstück eingeladen. • Gedenkveranstaltung Market Garden • Tag der offenen Tür Am 17. September nehmen die Schüler der 5. Klasse an den Feierlichkeiten im Zusam- Am Samstag, den 16. November präsentie- menhang mit dem jährlichen Gedenken an ren die Schüler der Klasse 5 die Schule die Operation Market Garden Aktion teil. ihren Eltern und der interessierten Öffent- Hierfür fahren sie nach Beek und treffen lichkeit. sich dort mit Schülern der Grundschule De Biezenkamp. Nachdem Sie während einer Dezember Wanderung auf den Wyler Berg bereits das • St. Nikolaus Ende des 2. Weltkriegs in der Grenzregion kennen gelernt haben, nehmen sie im Am 5. Dezember feiern wir in der Schule Beisein von Veteranen an der Gedenkver- das St. Nikolausfest. Zur Vorbereitung für anstaltung am Denkmal in Beek teil. das Fest lernen die Kinder deutsche und niederländische Nikolauslieder und erfah- Oktober ren den Hintergrund des St. Nikolausfestes. Außerdem machen sie einander kleine • Erkundung von Kranenburg Geschenke, schreiben hierzu Gedichte und und Umgebung (1): Besuch auf einem backen die typischen St. Nikolaus-Lecke- Bauernhof reien. Im Rahmen des Biologieunterrichts besucht • Weihnachten die 5. Klasse einen Bauernhof in der Gemeinde Kranenburg. Die Kinder lernen Am 20. Dezember begehen wir in der das Leben auf einem Bauernhof kennen Schule das Weihnachtsfest. Wie jedes Jahr und erkunden gleichzeitig die Gemeinde veranstalten wir eine Weihnachtsfeier und Kranenburg. ein Weihnachtsfrühstück. November Frühjahr 2020 • Nationaal Schoolontbijt • Erkundung von Kranenburg und Umgebung (2) Das alljährliche Nationaal Schoolontbijt findet dieses Jahr in der Woche vom 4. bis Diese Exkursion ist noch in Vorbereitung 8. November statt. An dieser Aktion, die zum Ziel hat das Frühstücksverhalten der April Kinder positiv zu beeinflussen, nehmen • Koningsspelen wir gerne teil. Am Donnerstag, dem 7. November frühstücken die Schüler der Bei den Koningsspelen handelt es sich un 14 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg ein Sportfest, bei dem Spaß und Teamwork zweite Gespräch, dass Anfang 2020 statt- im Vordergrund stehen. Dieses Jahr radeln findet machen die Mentoren einen Haus- unsere Klassen 5 und 6 am 24. April nach besuch. Groesbeek um sich da mit anderen Schülern aus unserer niederländischen Nachtbarge- 3.2.3. meinde sportlich zu messen. 6. Klasse Juni Fächer • Unterricht an der Havo Notre Dame Die Fächer, die in der 5. Klasse unterrichtet werden finden Sie in der entsprechenden Am 5. Juni verlagern wir unseren Unterricht Stundentafel. Auf Deutsch werden die für die 5. und 6. Klassen in die Havo Notre Fächer Biologie, Religion und Musik unter- Dame. Der Unterricht wird dabei ganz plan- richtet, während der Unterricht in den mäßig von unseren eigenen Lehrkräften Fächern Mathematik, Erdkunde, Kunst und erteilt. Unsere Schüler erfahren dabei, wie Sport auf Niederländisch erteilt wird. Der es an einer niederländischen Schule zugeht. Unterricht orientiert sich an den nord- • Schulfest rhein-westfälischen als auch den nieder- ländischen Lehrplänen. Das Schulfest für alle Schüler, Eltern und Freunde der Schule findet am 18. Juni statt. Projekttage August/September • Schulreise • Einführungswoche Wie bisher jedes Jahr fahren die Fünftkläss- ler in der letzten Unterrichtswoche wieder Am 4. September fahren die 6. Klassen mit in das Zuiderzeemuseum in Enkhuizen. dem Fahrrad nach Nimwegen, um dort an einem Boxeinführungskurs teilzunehmen. • Der letzte Schultag • Kinderpostzegelactie Das Schuljahr endet am 26. Juni um 12.00 nach der Zeugnisausgabe. Die Schüler und Ende September fahren unsere Sechst- Mentoren der 5. Klasse übernachten vom klässler mit dem Fahrrad nach Groesbeek, 25. zum 26. Juni in der Schule. um dort an der jährlichen Kinderpost zegelactie teilzunehemen. Sie gehen dort Zielgespräche von Tür zu Tür und verkaufen dort Kinderbriefmarken. Der Erlös geht in Zweimal im Jahr finden Zielgespräche statt. diesem Jahr an Projekte für bedürftige Das sind Gespräche zwischen Schüler, Kinder. Eltern und Mentor(en) bei denen das Erreichte gewürdigt wird und neue Ziele gesetzt werden. Das erste Gespräch findet im November in der Schule statt. Für das 15 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg November Kranenburg. Diese Exkursion ist noch in Vorbereitung. • Nationaal Schoolontbijt Das alljährliche Nationaal Schoolontbijt April findet dieses Jahr in der Woche vom 4. bis • Koningsspelen 8. November statt. An dieser Aktion, die zum Ziel hat das Frühstücksverhalten der Bei den Koningsspelen handelt es sich um Kinder positiv zu beeinflussen, nehmen wir ein Sportfest, bei dem Spaß und Teamwork gerne teil. Am Donnerstag, dem 7. Novem- im Vordergrund stehen. Dieses Jahr radeln ber frühstücken die Schüler der 5. und unsere Klassen 5 und 6 am 24. April nach 6. Klassen in der Schule. So wie es die Groesbeek um sich da mit anderen Schülern Tradition will, wird auch unser Bürgermeis- aus unserer niederländischen Nachtbar ter zu dem Frühstück eingeladen. gemeinde sportlich zu messen. Dezember Mai • St. Nikolaus • Zentrale Endprüfung (eindtoets) Am 5. Dezember feiern wir in der Schule Das Ende der 6. Klasse entspricht dem Ende das St. Nikolausfest. Zur Vorbereitung für der niederländischen Grundschulzeit. Diese das Fest lernen die Kinder deutsche und Phase wird mit einer zentralen Endprüfung niederländische Nikolauslieder und erfahren abgeschlossen. Seit Beginn der 5. Klasse den Hintergrund des St. Nikolausfestes. haben sich die Schüler auf diese Prüfung Außerdem machen sie einander kleine vorbereitet. Geschenke, schreiben hierzu Gedichte • Junior Technovium Nijmegen und backen die typischen St. Nikolaus- Leckereien. Während dieser Exkursion lernen die Schüler technische Berufe kennen. Sie führen kleine • Weihnachten technische Experimente aus und lernen, Am 20. Dezember begehen wir in der dass Technik interessant sein und Spaß Schule das Weihnachtsfest. Wie jedes Jahr machen kann. Hierzu fahren wir mit dem veranstalten wir eine Weihnachtsfeier und Linienbus zur berufsbildenden Schule (ROC) ein Weihnachtsfrühstück. in Nimwegen. • Kennenlernunterricht für die Auswahl März eines Wahlpflichtfaches • Projekttag Geschichte Am Anfang der Klassenstufe 7 wählen die Im Rahmen der Vermittlung der Geschichte Schüler ein Wahlpflichtfach. Zur Auswahl der Römerzeit und des Mittelalters besuchen stehen die Fächer Sozialwissenschaften, die Schüler einen Ort in der Nähe von Niederländisch und Technik. Um die Aus- 16 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg wahl zu erleichtern, nehmen die Schüler an 3.3.1. einer Reihe Probestunden teil, während der Mittelstufe: Klassen 7, 8, 9 en 10 die verschiedenen Fächer vorgestellt werden. Nach Abschluss der Erprobungsstufe kommt ihr Kind in die Mittelstufe. Die Juni Mittelstufe beginnt mit Klasse 7 und endet • Unterricht an der Havo Notre Dame mit Klasse 10. Die 7. Klasse entspricht der niederländischen ‘brugklas’. Während der Am 5. Juni verlagern wir unseren Unterricht Mittelstufe wird die Zusammenarbeit mit für die 5. und 6. Klassen in die Havo Notre unseren Partnerschulen in Kleve (Berufs- Dame. Der Unterricht wird dabei ganz plan- kolleg) und in Ubbergen (Havo Notre mäßig von unseren eigenen Lehrkräften Dame) intensiviert. Die Schüler können sich erteilt. Unsere Schüler erfahren dabei, wie so auf einen eventuellen Übergang in die es an einer niederländischen Schule zugeht. Oberstufe einer der beiden Schulen vorbe- • Schulfest reiten. Das Schulfest für alle Schüler, Eltern und Übergang in die Oberstufe Freunde der Schule findet am 18. Juni statt Nach der Klassenstufe 10 kann ein Schüler, • Klassenfahrt der die mittlere Reife erreicht hat, sich beim Berufskolleg Kleve weiterqualifizieren Eine Klassenfahrt mit dem Fahrrad in die in Richtung Abitur oder Fachabitur. Schüler, nähere Umgebung ist in Vorbereitung. die nach der Klassenstufe 9 den Übergang Die Klassenfahrt findet während der letzten zur Havo Notre Dame wählen, erreichen dort Unterrichtswoche statt und beinhaltet eine innerhalb von zwei Jahren das Fachabitur. Übernachtung. Der Übergang ist an die Bedingungen • Der letzte Schultag geknüpft, dass der Schüler mit Erfolg drei Jahr lang im Fach Französisch und ein Das Schuljahr endet am 26. Juni um 12.00 Jahr lang im Fach Ökonomie unterrichtet nach der Zeugnisausgabe. worden ist. Zielgespräche Zwei Sprachen: Deutsch und Niederländisch Zweimal im Jahr finden Zielgespräche statt. Das sind Gespräche zwischen Schüler, Nach der sechsten Klasse wird das Fach Eltern und Mentor(en), bei denen das Niederländisch nur noch auf einem Niveau Erreichte gewürdigt wird und neue Ziele angeboten. Für alle Schüler wird vorausge- gesetzt werden. Das erste Gespräch findet setzt, dass sie jetzt Niederländisch fließend im November in der Schule statt. Das zweite sprechen und verstehen. Wie schon in der Gespräch, dass Anfang 2020 stattfindet, Erprobungsstufe wird ein Fach entweder steht im Zeichen der Schulempfehlung. auf Deutsch oder Niederländisch unterrich- tet. Im Zusammenhang mit der Lernstand- 17 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg serhebung in der 8. Klasse wechselt das 3.3.2. Fach Mathematik die Sprache: In der 7. Klasse Mittelstufe wird dieses Fach auf Deutsch Fächer unterrichtet. Die Fächer, die in der 5. Klasse unterrichtet Lernziele werden finden Sie in der entsprechenden In der 7. Klasse bereiten die Schüler sich Stundentafel. Auf Deutsch werden die bereits auf die Lernstandserhebungen vor, Fächer Mathematik, Politik, Biologie und die in der 8. Klasse in ganz NRW abgehal- Religion unterrichtet, während der Unter- ten werden, um den Lernerfolg der Schüler richt in den Fächern Geschichte, Sozialwis- zu überprüfen. Außerdem bereiten sich die senschaften, Drama, Technik/Informatik, Schüler auf das Berufsfindungspraktikum Physik, Kunst und Sport auf Niederländisch vor, das ebenfalls in der 8. Klasse statt- erteilt wird. Der Unterricht orientiert sich findet. sowohl an den nordrhein-westfälischen als auch an den niederländischen Lehrplänen. Wahlpflichtfach Projekttage Am Anfang der Klassenstufe 7 muss sich November ihr Kind für ein Wahlpflichtfach entschei- den. Zur Wahl stehen Sozialwissenschaften, • Besuch des Landtags in Düsseldorf Niederländisch und Technik. Neben Im Rahmen des Politikunterrichts besuchen Deutsch, Mathematik und Englisch ist das die Schüler der Klassenstufe 7 den Landtag Wahlpflichtfach das vierte Hauptfach. Alle in Düsseldorf. Von der Besuchertribüne aus Wahlpflichtfächer werden ausnahmslos verfolgen sie eine Plenarsitzung. auf Niederländisch unterrichtet. Wahlfach Französisch Dezember In der 7. Klasse kann ihr Kind noch eine • St. Nikolaus weitere Fremdsprache wählen. Auf unserer Am 5. Dezember empfangen wir Schule bieten wir Französisch an. Für den St. Nikolaus in der Schule. Übergang in die Oberstufe der Havo Notre Dame ist eine erfolgreiche Teilnahme am • Weihnachten Fach Französisch obligatorisch. Am 20. Dezember begehen wir in der Schule das Weihnachtsfest. Wie jedes Jahr veran- stalten wir eine Weihnachtsfeier und ein Weihnachtsfrühstück. 18 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Februar Zielgespräche • Project met Notre Dame: sportdag Zweimal pro Jahr finden unsere sogenann- ten Zielgespräche statt. Mit allen drei Die Schüler der 7. Klasse haben dieses Jahr Beteiligten, Schüler, Mentor und Eltern wieder einige gemeinsame Aktivitäten mit geht es darum auf errichten Ziele zurück zu den Brugklassern der Havo Notre Dame. schauen und die anstehenden Herausforde- Am 14. Februar nehmen sie an einem rungen in den Blick zu nehmen. Das erste gemeinsamen Sporttag in Nimwegen teil. Zielgespräch findet im November statt, die zweite Runde nach den Halbjahreszeugnis- April sen Anfang 2020. • Excursie Tweede Kamer Den Haag Die Schüler des Wahlpflichtfaches Sozial 3.3.3. wissenschaften besuchen am 1. April das 8. Klasse Parlament in Den Haag. Fächer Die Fächer, die in der 5. Klasse unterrichtet Mai werden finden Sie in der entsprechenden • Gemeinsames Project met der Havo Stundentafel. Auf Deutsch werden die Notre Dame: De Efteling Fächer Mathematik, Politik, Chemie und Religion unterrichtet, während der Unter- Die Schüler der 7. Klasse haben dieses Jahr richt in den Fächern Geographie, Sozialwis- wieder einige gemeinsame Aktivitäten mit senschaften, Drama, Technik/Informatik, den Brugklassern der Havo Notre Dame. Physik, Kunst und Sport auf Niederländisch Im Mai findet ein gemeinsamer Besuch an erteilt wird. Der Unterricht orientiert sich den Märchenpark De Efteling statt. sowohl an den nordrhein-westfälischen als auch an den niederländischen Lehrplänen. Juni Projekttage • Klassenfahrt November Diese Exkursion mit zwei oder drei Über- • Fridays for Future nachtungen wird noch vorbereitet. Sie findet voraussichtlich in der letzten Woche Im Rahmen des Politikunterichtes nehmen des Schuljahres statt. die Schüler 8. Klasse an Aktionen der ‘fridays for future’ Bewegung teil. • Der letzte Schultag Das Schuljahr endet am 26. Juni um 12.00 nach der Zeugnisausgabe. 19 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Dezember • Der letzte Schultag • St. Nikolaus Das Schuljahr endet am 26. Juni um 12.00 nach der Zeugnisausgabe. Am 5. Dezember empfangen wir St. Nikolaus in der Schule. Zielgespräche • Weihnachten Zweimal pro Jahr finden unsere sogenann- Am 20. Dezember begehen wir in der ten Zielgespräche statt. Mit allen drei Schule das Weihnachtsfest. Wie jedes Jahr Beteiligten, Schüler, Mentor und Eltern veranstalten wir eine Weihnachtsfeier und geht es darum auf errichten Ziele zurück zu ein Weihnachtsfrühstück. schauen und die anstehenden Herausforde- rungen in den Blick zu nehmen. Das erste Februar Zielgespräch findet im November statt, die zweite Runde nach den Halbjahreszeugnis- • Project met Notre Dame: sportdag sen Anfang 2020. Die Schüler der 8. Klasse haben dieses Jahr wieder einige gemeinsame Aktivitäten mit 3.3.4. und 3.3.5 Schülern der Havo Notre Dame. Klassen 9 und 10 Am 14. Februar nehmen sie an einem gemeinsamen Sporttag in Nimwegen teil. In Vorbereitung April 3.3.6. • Excursie economie Prüfungen und Benotung Die Schüler des Wahlpflichtfaches Wirt- Klassenarbeiten schaft besuchen am 1. April das Parlament In den Jahrgangsstufen 5 und 6 schreiben in Den Haag. wir in den Fächern Englisch, Deutsch und Mathematik jeweils drei Klassenarbeiten Juni pro Halbjahr. Insgesamt haben die Schüle- • Schoolkamp rinnen und Schüler also 18 Klassenarbeiten pro Schuljahr. In einigen Fächern kann eine Die diesjährige Schulreise der Jahrgangs- Klassenarbeit durch eine mündliche Prü- stufe 8 geht in das luxemburgische Wiltz. fung ersetzt werden. Vom 23 bis zum 26 juni erfahren die Auch in der Mittelstufe schreiben wir in Schüler ein mehrsprachiges Land und den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe- probieren ihre Französischkenntnisse aus. matik jeweils mindestens 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr. Darüber hinaus kommt das gewählte WP Fach als Hauptfach mit entsprechenden Klassenarbeiten dazu. 20 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Insgesamt schreiben wir in der Klasse 7 emotionale Entwicklung zusammen und maximal 24 Klassenarbeiten pro Schuljahr. weist auf Unterstützungsbedürfnisse hin. Auch hier gilt, dass in einigen Fächern Diese Empfehlung ist für die weiterführen- Klassenarbeiten durch mündliche Prüfun- den Schulen in den Niederlanden wesent- gen ersetzt werden können. lich, wenn ihr Kind dorthin wechseln soll. In den übrigen Fächern werden keine Die Ergebnisse des eindtoets sind davon Klassenarbeiten geschrieben. Die Leistung unabhängig und gehen nicht in die Schul- wird mündlich und schriftlich überprüft, die formempfehlung ein. Sollten die Ergebnisse Mitarbeit wird ebenso bewertet wie Prä- deutlich über dem Niveau der Empfehlung sentationen und andere Produkte des liegen, kann diese angepasst werden. Unterrichts. Bei Fragen zu der Schulformempfehlung wenden sie sich gerne an die Mentoren. (Vorbereitung auf) eindtoets Klasse 6 Zensuren In den Jahrgangsstufen 5 und 6 bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf den In allen Fächern werden die Leistungen eindtoets am Ende des 6. Schuljahres vor. in Zensuren in einer Skala von 1 – 6 aus Zuvor gibt es eine Reihe von Übungs gedrückt. durchläufen. Der eigentliche eindtoets für 1 = sehr gut die Klasse 6 findet im April statt. Die 2 = gut Ergebnisse dienen als ein ergänzendes 3 = befriedigend Instrument der Schulform Empfehlung 4 = ausreichend (schooladvies). Dies ist besonders für 5 = mangelhaft Schüler relevant, die einen Schulwechsel 6 = ungenügend in die Niederlande erwägen. Zensureneinsicht Zeugnisse Schüler und Eltern können im Verlauf des Zweimal pro Jahr gibt es Zeugnisse: das Schuljahres jederzeit die Zensuren aller Halbjahreszeugnis Anfang Februar und Fächer unter euregio.a4.school nachvoll Ende Juni das Zeugnis des zweiten Halb- ziehen. Hierfür erhalten sie einen Zugangs- jahres. Dieses gibt auch Auskunft über die code. Versetzung. Versetzung Schooladvies Innerhalb der Erprobungsstufe gehen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangs- Schülerinnen und Schüler ohne Versetzung stufe 6 erhalten mit dem Halbjahreszeug- von der Klasse 5 in die Klasse 6 über. Am nis zusätzlich das sogenannte schooladvies. Ende der Klasse 6 entscheidet die Verset- Diese Schulformempfehlung ist ein Nieder- zungskonferenz mit der Versetzung der ländisches Instrument und fasst Leistungs- Schülerinnen und Schüler in die Klasse 7 daten, das Lernverhalten sowie sie sozial- auch über deren Eignung für den weiteren 21 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Besuch der Realschule. Werden sie endgül- Versetzung in den anderen tig nicht in die Klasse 7 der Realschule Jahrgangsstufen versetzt, wechseln sie in eine andere Schul- Schüler werden versetzt, wenn die Leistun- form. gen in den einzelnen Fächern ausreichend Eltern / Erziehungsberechtigte, deren oder besser sind. Kinder versetzungsgefährdet sind, werden Hier finden sie eine Übersicht, in welchen rechtzeitig schriftlich informiert und Fällen Schüler trotz Defiziten versetzt begleitet. Hier finden sie spezifischen werden können. Auch die Möglichkeiten Versetzungsregelungen. einer Nachprüfung sind hier dargestellt. Widerspruchsregelung bei Nichtversetzung Innerhalb eines Monats können Erziehungs berechtigte schriftlich Widerspruch gegen eine Nichtversetzung geltend machen. Je eher sie dazu Kontakt mit uns aufneh- men, desto schneller kann eine Revision eingeleitet werden. Die Widerspruchsprozedur wird in einem späteren Abschnitt im Einzelnen dargelegt. Ihr Ansprechpartner ist der/ die Vorsitzende der Versetzungskonferenz. Der Vorsitz entscheidet, ob die Versetzungskonferenz erneut zusammentritt. 22 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Versetzungsordnung gemäß Artikel 22 und 26 APO-S I Fächergruppe I Fächergruppe II Deutsch, Mathematik, Englisch alle übrigen Fächer Versetzt durch Fächergruppe I Fächergruppe II versetzt nicht versetzt Notenausgleich mind. befriedigend in 1x mangelhaft x einem weiteren Fach dieser Fächergruppe 1x mangelhaft x 2x mangelhaft x mind. befriedigend in 2x mangelhaft x einem weiteren Fach mind. befriedigend in 1x mangelhaft 1x mangelhaft x einem weiteren Fach der Fächergruppe I 3x mangelhaft x 1x ungenügend x 1x ungenügend x mind. befriedigend in 1x mangelhaft 1x ungenügend x einem weiteren Fach der Fächergruppe I 1x ungenügend 1x mangelhaft x 1x mangelhaft mind. befriedigend in x 1x ungenügend einem weiteren Fach 2x ungenügend x 23 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Versetzungsordnung gemäß Artikel 21, 22 und 25 APO-S I Fächergruppe I Fächergruppe II Deutsch, Mathematik, Englisch, alle übrigen Fächer Fach des Wahlpflichtunterrichts nicht Versetzt durch Fächergruppe I Fächergruppe II versetzt versetzt Notenausgleich Nachprüfung mind. befriedigend in 1x mangelhaft x einem weiteren Fach oder x dieser Fächergruppe 1x mangelhaft x mind. befriedigend in 2x mangelhaft x und x einem weiteren Fach mind. befriedigend in 2x mangelhaft x einem weiteren Fach mind. befriedigend in x 1x mangelhaft 1x mangelhaft x einem weiteren Fach oder Fächergruppe der Fächergruppe I I 3x mangelhaft x mind. befriedigend in 3x mangelhaft x und x einem weiteren Fach mind. befriedigend in x 2x mangelhaft 1x mangelhaft x einem weiteren Fach und Fächergruppe der Fächergruppe I I x mind. befriedigend in 1x mangelhaft 2x mangelhaft x und Fächergruppe einem weiteren Fach I mind. befriedigend in x 1x mangelhaft 2x mangelhaft x einem weiteren Fach und Fächergruppe der Fächergruppe I II 4x mangelhaft x 1x ungenügend x 1x ungenügend x mind. befriedigend in 1x mangelhaft 1x ungenügend x einem weiteren Fach der Fächergruppe I 1x ungenügend 1x mangelhaft x 1x mangelhaft mind. befriedigend in x oder x 1x ungenügend einem weiteren Fach 2x ungenügend x 24 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg 4. Begleitung und Unterstützung Klasse 6 4.1 Mentoren In der Jahrgangsstufe 6 bauen die Mentoren Wie bereits zuvor beschrieben, bieten wir auf dem im Eingangsjahr gelegten Funda- an unserer zweisprachigen euregio real- ment weiter. In diesem Schuljahr legen alle schule individualisierten Unterricht an. Schülerinnen und Schüler den “eindtoets” ab. Innerhalb unseres pädagogischen Konzepts Das ist ein standardisiertes niederländisches spielen die Mentoren bei der Individualisie- Testformat, das Aussagen zu dem Besuch rung eine entscheidende Rolle. Die Klassen einer weiterführenden Schule in den Nieder- haben je nach Größe in der Regel 2 Mento- landen ermöglicht. Die Mentoren begleiten ren, die die Klasse im Verlauf der Woche die Schüler dazu auf dem Weg der Vorbe- begleiten (Wocheneröffnung, Lernzeiten reitung. Außerdem stehen in den Stunden und Wochenabschluss) und die Entwicklung des Wochenanfangs und des Abschlusses jedes Einzelnen im Auge behalten. Jeder neue Themen im Vordergrund, so etwa die Mentor ist dabei für etwa 10 – 12 Schüle- Vorbereitung auf die Wahl der WP Fächer. rinnen und Schüler verantwortlich. Klasse 7 Klasse 5 Auch in der Jahrgangsstufe 7 gibt es pro In der Klasse 5 achten wir zu Beginn insbe- Klasse jeweils zwei Mentoren, die die Klasse sondere auf eine kontrollierte Entwicklung als Ganzes und die Schülerinnen individuell der Klassengemeinschaft und den erfolg- begleiten. Der Blick richtet sich nun bereits reichen Übergang aus der Grundschule. auf die Lernstandserhebungen, die in der Kinder, die aus der Grundschule noch keine Klasse 8 im Vordergrund stehen und ins Erfahrungen mit selbstständigem Lernen besondere das Fach Mathematik, das nun mitbringen, brauchen hier erfahrungsge- zum ersten mal auf Deutsch unterrichtet mäß besondere Begleitung. wird. Auch die Vorbereitung auf Aspekte der Berufsfelderkundung werden themati- Selbstverständlich ist die Zweisprachigkeit siert. in dieser Jahrgangsstufe von besonderer Bedeutung. Einige bringen bereits zwei- Klasse 8 sprachige Erfahrungen mit, andere sind zu Auch in der Jahrgangsstufe 8 gibt es pro Beginn noch einsprachig. Die individuelle Klasse jeweils zwei Mentoren, die die Klasse Begleitung ist in dieser Phase besonders als Ganzes und die Schülerinnen individuell wichtig. Um die Schülerinnen und Schüler begleiten. Im Mittelpunkt stehen in diesem sowie deren Eltern gut kennen zu lernen, Jahr die zuvor genannten Schwerpunkte: führen wir die Zielgespräche im zweiten Lernstandserhebungen und Berufsfeld Halbjahr in Form eines Hausbesuches erkundung. durch. Klasen 9 – 10 In Vorbereitung 25 eureschule.eu
e u r e g i o realschule Kranenburg Mentoren in den Klassen 5 - 8 vorliegt, nehmen sie gerne Kontakt mit den Mentoren sind in der: Mentoren auf. Klasse 5a: Frau Maters und 4.4. Angebote des offenen Ganztags Herr Eddie van der Sluis 6a und 6b: Montags, mittwochs, und donnerstags haben Herr Horst Baranowski, unsere Schüler der Erprobungsstufe regulär Frau Verbruggen und bis 15 Uhr Unterricht, dienstags und freitags Herr Kubben bis 14 Uhr. Wer möchte kann in den langen Mittagspausen ein warmes Mittagessen zu 7a: Frau Vos, Frau Psotta und sich nehmen. Bestellung und Bezahlung Herr Falk funktionieren online und mit dem digitalen 8a: Frau Ebbers und Frau Bresser Schülerausweis. Für alle besteht die Möglich- 4.2 Lernzeiten keit bis 16 Uhr in der Schule zu bleiben. Die Teilnahme an den AGs wie Holzwerkstatt, Teil unseres pädagogischen Konzeptes ist Schach, Sport, Kunst oder Chor ist freiwillig. es, dass Schülerinnen und Schüler alle Die Angebote wechseln im Laufe des Jahres. anfallenden Aufgaben in der Regel inner- halb der Zeiten unseres gebundenen Ganz- 5. Internationalisierung tags erledigen können. Die Aufgaben der Internationalisierung ist an unserer Schule einzelnen Fächer können neben den Unter- nicht nur Teil des regulären Unterrichts, richtszeiten auch in den dafür vorgesehe- sondern gewissermaßen das Fundament nen Lernzeiten erledigt werden. Auch die des gesamten Schulkonzeptes. Im Unter- Vorbereitung auf Tests oder Klassenarbei- richt greifen wir greifen wir auf Material ten sowie Arbeiten an Projekten oder und Lehrbücher aus beiden Ländern zurück. Präsentationen sind innerhalb der Schulzeit Wir besuchen besondere Orte beidseits der möglich. Natürlich darf man sich auch Grenze und integrieren spezifische Aktivi- Aufgaben und Materialien mit nach Hause täten, die landestypisch sind. Dies alles mit nehmen, dies ist jedoch nicht die Regel. dem Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler Während der Lernzeit sind immer Lehrkräf- auf eine grenzüberschreitende, europäische te anwesend, die bei Aufgaben oder Fragen Zukunft vor zu bereiten und ihnen einen behilflich sein können. mittleren Schulabschluss beidseits der 4.3. Umgang mit Dyslexie und LRS Grenze zu ermöglichen. Darüber hinaus vergrößert die Zweisprachigkeit unserer Schülerinnen und Schüler mit Dyslexie haben Schüler deren Möglichkeiten, im jeweils oft Schwierigkeiten in Fächern, in denen anderen Land Bildungsangebote wahrzu- Lesen und Schreiben im Vordergrund stehen. nehmen. Selbstverständlich schauen wir Darum bieten wir ihnen zusätzliche Unter- über unseren Deutsch-Niederländischen stützung an. Vermuten sie bei ihrem Kind Kontext hinaus. Programme und Exkursio- Dyslexie oder eine Form der LRS oder wenn nen dazu sind in Vorbereitung. bereits eine entsprechende Diagnose 26 eureschule.eu
Sie können auch lesen