Liebling, ich bin schwanger! - Unsere Leistungen - energie-BKK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Servicehotline 0511 91110-911 30134 Hannover · www.energie-bkk.de info@energie-bkk.de Impressum Stand 02/2021; Einzelheiten zu unseren Leistungen entnehmen Sie bitte der aktuellen Satzung unter www.energie-bkk.de/261.html Herausgeber: energie-BKK V.i.S.d.P.: Frank Heine Bildnachweise: Ingram Publishing Konzept und Gestaltung: WENN&ABER agentur für kommunikation gmbh 2
Eine spannende Zeit beginnt… Der Schwangerschaftstest ist positiv. Herzlichen Glückwunsch. Sie bekommen ein Baby. Ein neuer und aufregender Lebensab- schnitt beginnt. Wir freuen uns mit Ihnen. Viele Fragen gehen Ihnen jetzt durch den Kopf. Die freudige Erwartung eines Babys wechselt sich ab mit Unklarheiten, Befürchtungen und Ängsten. Welche ärztlichen Untersuchungen in der Schwangerschaft sind wirklich notwendig - und welche sogar gefährlich? Was gibt es bei der Ernährung zu beachten? Und welches Mittel hilft wirklich gegen die morgendliche Übelkeit? Um Ihnen den Start in den neuen Lebensabschnitt zu erleichtern gibt es uns: Die energie-BKK, die Ihnen während der Schwangerschaft die volle Unterstützung bietet. Wir sind immer für Sie da - mit attraktiven Leistungen von Beginn an. Wir wünschen Ihnen eine schöne Schwangerschaft, eine leichte Geburt und eine wunderbare Zeit mit Ihrem Baby! Vorsorgeuntersuchungen Seite 4 Unsere Leistungen Seite 5 Checkliste Seite 9 Impfkalender Seite 12 3
Gesund durch die 9 Monate Eine der drängendsten Fragen werdender Mütter und Väter lautet: Wird das Kind gesund zur Welt kommen? Um darauf eine Antwort zu bekommen, bieten Gynäkologen eine ganze Reihe von Untersuchungen an. Dazu gehören Vorsorgechecks. Die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen dienen dazu, die Entwicklung des Kindes und die Gesundheit der Mutter zu beobachten. Bereits der Arztbesuch zur Feststellung der Schwangerschaft sowie darauf folgende 12 bis 13 Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen – am Anfang im vierwöchigen Abstand, in den letzten zwei Monaten alle vierzehn Tage – werden von uns bezahlt. Diese Untersuchungen schließen bis zu drei Ultra- schalluntersuchungen ein. Bei jeder Untersuchung wird Gewicht, Blutdruck und Urin geprüft, ebenso wie der Eisengehalt und der Stand der Gebärmutter. Zum Ende der Schwanger- schaft kommt die Kindslage und die Messung der Herztöne dazu. Zusätzlich zu den gesetzlichen Leistungen bezuschussen wir je Schwangerschaft weitere ärztlich verordnete Vorsorgeleistungen sowie nicht verschreibungspflichtige apotheken- pflichtige Arzneimittel (Folsäure, Jod, Vitamin B12) mit insgesamt bis zu 120 Euro. Bitte sprechen Sie uns gerne an: Servicehotline 0511 91110-911 4
Mit uns auf der sicheren Seite Wir begleiten Sie vom Beginn der Schwangerschaft an – mit einer Viel- A zahl an medizinischen, praktischen und finanziellen Leistungen. So tragen wir mit unseren Vorsorgeleistungen einen wichtigen Teil dazu bei, dass es Ihnen und Ihrem Kind gut geht. Arzneimittelberatung in der Schwangerschaft Schwangere müssen sich in vielerlei Hinsicht umstellen. Das betrifft auch die Einnahme von Medikamenten. Fragen zu geeigneten Arzneimitteln beantworten unsere Experten der Arzneimittelbe ratung von der Universität Bremen kostenfrei am Telefon 0800 25574276. Arzneimittel für Schwangere Schwangere Frauen sind von der Zuzah- lung befreit, wenn Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel im Zusammenhang mit der Schwangerschaft oder der Ent- bindung verordnet werden. 5
B BabyCare Hier finden Sie alles, was Sie zu Ihrer Schwangerschaft wissen möchten. Mel- den Sie sich in der kostenfreien Baby- Care-App an und erhalten Sie zusätzlich ein Handbuch mit interessanten Themen zum Thema Schwangerschaft, Ernährung Kostenfreie BabyCare-App und vielem mehr. So sind Sie bestens informiert und können selbst einen posi- Die BabyCare-App ist für Android und tiven Einfluss auf Ihre Schwangerschaft iOS verfügbar. Auf Datensicherheit nehmen. legen wir höchsten Wert. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Daten auch hier sorgsam und vertraulich behandelt werden. 6
BabyCare Nutrition Durch eine gesunde Ernährung kann das Risiko einer frühkindlichen Fehlbildung Familienversicherung um 70 % verringert werden. BabyCare Nutrition unterstützt Sie mit einer Ihre Familienangehörigen sind bei uns Ernährungsanalyse. Diese kostet 10 Euro, grundsätzlich beitragsfrei mitversichert, die wir Ihnen erstatten. Reichen Sie dazu sofern unter anderem kein vorrangiger bitte die Quittung zusammen mit den Versicherungsschutz besteht und sie kein Angaben zu Ihrer Bankverbindung ein. eigenes monatliches Gesamteinkommen von über 470,00 Euro (2021) haben. Für detaillierte Auskünfte stehen E Ihnen unsere Mitarbeiter unter 0511 91110-911 zur Verfügung. Entbindung in Geburts- oder Krankenhäusern G Wir beteiligen uns an den entstehenden Kosten für eine Entbindung im Geburts- haus oder übernehmen diese vollständig. Dies gilt natürlich auch für die Kosten einer traditionellen Entbindung in einem Vertragskrankenhaus. Geburtsvorbereitungskurse Damit Sie der Geburt entspannt und gelassen entgegensehen können, übernehmen wir die Kosten für einen F Geburtsvorbereitungskurs über Ihre Gesundheitskarte. Dazu gehört: Infor mationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, gymnastische Fahrkosten Übungen, Entspannungstechniken und -übungen, physische und psychische Wenn Sie in einer Klinik oder in einem Vorbereitung zur Geburt. Für eine Kosten- Krankenhaus entbinden möchten, dann übernahme von Online-Kursen rufen Sie übernehmen wir selbstverständlich die uns bitte vorher an. Fahrkosten zum Entbindungsort, abzüg- lich der gesetzlichen Zuzahlung. 7
G Geburtsvorbereitungskurse für werdende Väter Wir erstatten bis zu 80 Euro im Jahr für die regelmäßige Teilnahme an Geburts- vorbereitungskursen von Hebammen. H Häusliche Pflege Als Ergänzung zur Hebammenhilfe und zur ärztlichen Betreuung haben Sie An- spruch auf häusliche Pflege, soweit diese „Hallo Baby“ wegen Schwangerschaft oder Entbindung erforderlich ist. Der Umfang bestimmt Manchmal bleiben gesundheitliche Risiken sich nach Ihrem Gesundheitszustand unentdeckt und werden nicht rechtzeitig und Ihrem Bedürfnis nach persönlicher festgestellt. Unser spezielles Vorsorge- Betreuung. programm „Hallo Baby“ bietet zusätzli- che Tests und Screenings während Ihrer Schwangerschaft. Eine Liste der am Programm teilnehmen- Haushaltshilfe wegen Schwanger- den Ärzte finden Sie auf unserer Webseite: schaft und Entbindung www.energie-bkk.de/-6995.html. Sie haben Anspruch auf eine Haushalts- hilfe, soweit Ihnen wegen einer Schwan- gerschaft oder Entbindung die Weiterfüh- rung des Haushaltes nicht möglich ist. 8
Checkliste - Was Sie nicht vergessen sollten Den Arbeitgeber benachrichtigen, zum Geburtsvorberei- tungskurs anmelden, Hebamme suchen – Schwangere müssen viel erledigen. Mit unserer Checkliste verges- sen Sie nichts Wichtiges. Informationen einholen (ab 5. SSW) gen wie Ihre Geburtsurkunde und die des Vaters sowie – falls vorhanden – Ihr Familienstammbuch Arbeitgeber informieren, damit die Mutterschutzbestimmungen an Ihrem Arbeitsplatz eingehalten werden Antrag auf Mutterschaftsgeld stellen (33. - 39. SSW) Hebamme suchen (ab 12. SSW) offizieller Beginn des Mutter schutzes in der 34. SSW Anmeldung für Geburtsvorberei- tungskurse (18. bis 23. SSW) Erkundigen, wie das Kind nach der Geburt versichert werden kann. Eine Klinik oder ein Geburtshaus Sind die Eltern verheiratet und beide auswählen und anmelden gesetzlich versichert, wird es in (meist ab der 20. SSW möglich) der Regel beim meistverdienenden Elternteil familienversichert. Nicht Start der Geburtsvorbereitungs Verheiratete und privat Versicherte kurse (27. bis 31. SSW) sollten sich frühzeitig mit ihrer Kasse in Verbindung setzen Erstausstattung für das Baby besorgen, Wickelplatz und eventuell Suchen Sie sich einen Kinderarzt Kinderzimmer planen und einrichten und melden Sie sich an Eventuell für einen Säuglingspflege- Nach der Geburt Antrag auf Eltern- kurs anmelden geld (einschließlich Bescheinigung über Mutterschaftsgeld) absenden Acht bis zehn Wochen vor dem Geburtstermin Kliniktasche packen: Das Kind innerhalb der ersten Woche Dazu gehören auch wichtige Unterla- beim Standesamt anmelden (SSW = Schwangerschaftswoche) 9
H Hebammenhilfe Die Betreuung durch eine Hebamme bietet Rat und Unterstützung von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt und im Wochenbett bis zu zwölf Wochen nach K „Kinderheldin“ – Digitale Hebammenberatung der Entbindung. Ziel der Hebammenhilfe Bei „Kinderheldin“ handelt es sich um ist die Unterstützung der Schwangeren eine webbasierte Anwendung. Ihre Fra- durch Beratung, Vorbereitung auf die gen rund um Schwangerschaft, Geburt Geburt, Unterstützung bei der Geburt, und Baby werden medizinisch fundiert Nachsorge und Unterstützung in der von Hebammen mit staatlich anerkann- ersten Zeit nach der Geburt. Die Kosten ter Ausbildung beantwortet (täglich des Geburtsvorbereitungskurses rechnet von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr – auch an Ihre Hebamme direkt mit uns ab. Bei Wochenenden und Feiertagen). Weitere Online-Kursen nehmen Sie bitte vorher Informationen finden Sie hier: Kontakt zu uns auf. www.energie-bkk.de/-6991.html Hebammenrufbereitschaft Die Kosten der Rufbereitschaft einer Hebamme unmittelbar vor dem mutmaß- lichen Entbindungstermin werden für maximal fünf Wochen erstattet, wenn die Hebamme eine telefonische oder persönliche 24-Stunden-Erreichbarkeit gewährleistet. Dies gilt bei Hausgebur- ten, bei Entbindungen in Geburtshäusern, die von Hebammen geleitet werden und bei Geburten in Krankenhäusern, die von einer persönlich ausgesuchten Belegheb- amme begleitet werden. Die Erstattung der Kosten ist im Jahr auf insgesamt 250 Euro begrenzt. 10
KlinikFinder Der KlinikFinder unterstützt Sie bei der Suche nach dem richtigen Krankenhaus R zur Entbindung! Datenbasis sind die Qualitätsberichte der Krankenhäuser, die entsprechend der gültigen Vereinbarung des Gemeinsamen Bundesausschusses erstellt wurden. www.energie-bkk.de/4883.html Raucherentwöhnung Rauchen gefährdet Ihr Ungeborenes, das wissen die meisten. Aber nicht immer M ist es leicht, davon wegzukommen. Wir unterstützen Sie dabei, mit dem Rauchen aufzuhören. Einen zertifizierten Raucher entwöhnungskurs bezuschussen wir mit 80 Euro. Mutterschaftsgeld Während der Mutterschutzfrist (in der Re- gel sechs Wochen vor und acht Wochen Z nach der Geburt) erhalten Sie von uns Mutterschaftsgeld. Voraussetzung: Sie haben bei Arbeitsunfähigkeit Anspruch auf Krankengeld oder Ihnen wird wegen der Schutzfristen nach dem Mutter- schutzgesetz kein Arbeitsentgelt gezahlt. Zuzahlungen Das Mutterschaftsgeld beträgt in der Regelbis zu 13 Euro je Kalendertag, die Alle notwendigen Arznei-, Verband- und Differenz zum Nettoarbeitsentgelt zahlt Heilmittel, die aufgrund von Schwanger- Ihr Arbeitgeber. Ausnahmen gibt es bei schaftsbeschwerden oder der Entbindung freiwillig Versicherten, Selbstständigen verordnet werden, erhalten Sie zuzah- und Arbeitslosen. Diese erhalten Mutter- lungsfrei. Dies gilt auch für das Kind bis schaftsgeld in Höhe des Krankengeldes. zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Familienversicherte ohne Beschäftigung erhalten 210 Euro vom Bundesversiche- rungsamt. Weitere Informationen unter: www.mutterschaftsgeld.de 11
Ein kleiner Piks mit Wirkung Impfungen sind wichtig, damit Babys, Im Rahmen der regelmäßigen Untersu- Kinder und Jugendliche frühzeitig einen chungen beim Kinderarzt wird natürlich ausreichenden Schutz gegen schwere auch überprüft, ob die Kinder über den Infektionen aufbauen können. Aber nötigen Impfschutz verfügen. welche Impfungen sind in welchem Alter notwendig? Mit unserem Impfkalender verpassen Sie keinen Termin. Wochen Säuglinge und Kleinkinder 6 2 3 4 5-10 11* 1 Impfungen U4 U5 U6 Rotaviren G1 a) G2 (G3) Tetanus b) G1 N G2 N G3 C) Diphtherie b) G1 N G2 N G3 C) Keuchhusten (Pertussis) b) G1 N G2 N G3 C) Hib (Haemophilus influenzae Typ b) b) G1 N G2 N G3 C) Kinderlähmung (Poliomyelitis) b) G1 N G2 N G3 C) Hepatitis B b) G1 N G2 N G3 C) Pneumokokken a) G1 N G2 N G3 C) Meningokokken C G Masern G1 Mumps | Röteln G1 Windpocken (Varizellen) G1 HPV (Humane Papillomviren) G Grundimmunisierung Stand Impfkalender 2020/2021, nach STIKO Empfehlung A Auffrischimpfung a) Erste Impfstoffdosis bereits ab dem Alter von 6 N Nachholimpfung Wochen, je nach verwendetem Impfstoff 2 bzw. 3 Impfstoffdosen im Abstand von mind. 4 Wochen. U Früherkennungsuntersuchung b) Frühgeborene: zusätzliche Impfstoffdosis im Alter J Jugenduntersuchung (J1 im Alter von 12-14 Jahren) von 3 Monaten, d. h. insgesamt 4 Impfstoffdosen.
r (2 – 23 Monate) Kinder und Jugendliche (2 – 17 Jahre) 12 13-14 15 16-23 2–4 5–6 7–8 9–14 15–16 17 U7 U7a/U8 U9 U10 U11/J1 J2 N A1 N A2 N N A1 N A2 N N A1 N A2 N N N A1 N N N G1 N N G2 N N G2 N N G2 N G1 + G2 d) N c) Mindestabstand zur vorangegangenen Dosis: * Impfungen können auf mehrere Impftermine ver- 6 Monate. teilt werden. MMR und V können am selben Termin d) Zwei Impfstoffdosen im Abstand von mind. 5 Mo- oder in 4-wöchigem Abstand gegeben werden. naten, bei Nachholimpfung beginnend im Alter > 14 Jahren oder bei Impfabstand von < 5 Mo- naten zwischen 1. und 2. Dosis ist eine 3. Dosis erforderlich.
Untersuchungen für Kinder und Jugendliche Standarduntersuchungen und zusätzliche Untersuchungen BKK STARKE KIDS U1 Neugeborenenuntersuchung U9 60. bis 64. Lebensmonat (5 Jahre) Beweglichkeit, Geschicklichkeit, U2 3. bis 10. Lebenstag Sprachentwicklung im Hinblick auf Erste kinderärztliche Grunduntersu- die richtige Aussprache, soziales chung in der Klinik/am Entbindungs- Verhalten, Seh- und Hörvermögen ort oder beim Kinderarzt. Untersu- chung auf Stoffwechselstörungen, J1 12. bis 14. Lebensjahr Rachitis und Floridprophylaxe. Stand der Pubertät, Organ- und Skelettcheck, soziales Verhalten, U3 4. bis 6. Lebenswoche seelische und schulische Belange, Überprüfung von Körperfunktionen, Körpergröße, Gewicht, Blutabnahme Reflexen und Hörvermögen U4 3. bis 4. Lebensmonat Körperliche und geistige Entwick- BKK STARKE KIDS (die wichtigsten lung steht im Vordergrund der Zusatzleistungen der energie-BKK) Untersuchung U5 6. bis 7. Lebensmonat U10 7. bis 8. Lebensjahr Körperliche und geistige Entwick- Grundschulcheck I: allgemeine lung steht im Vordergrund der Entwicklung, motorische Entwick- Untersuchung lung, soziales Verhalten, schulisches Verhalten, evtl. Erkennen von Schwä- U6 10. bis 12. Lebensmonat chen, wie Lese-Rechtschreibschwä- Was kann das Kind schon alles? che, Rechenstörungen Ernährungsberatung nach der Milch- zufuhr, Verdauung und Zahnpflege U11 9. bis 10. Lebensjahr Grundschulcheck II: allgemeine U7 21. bis 24. Lebensmonat (2 Jahre) Entwicklung, Erkennen von evtl. Beweglichkeit und Geschicklichkeit, Schulleistungsstörungen, Soziali- körperliche und geistige Entwicklung sations- und Verhaltensstörungen, U7a 33. bis 36. Lebensmonat (3 Jahre) Zahn- und Kieferuntersuchung, Me- Hör- und Sehtest, sprachliche und dienverhalten, Unterstützung durch motorische Entwicklung gesundheitsbewusstes Verhalten U8 46. bis 48. Lebensmonat (4 Jahre) J2 16. bis 17. Lebensjahr Sprache, soziales Verhalten, Seh- Jugendcheck: Beratung; Erkennen und Hörvermögen, Interessen des und Behandlung von evtl. Pubertäts- Kindes, Zähne und Kiefer, Ernährung, und Sexualitätsstörungen, Haltungs- Einnässen check, soziales Verhalten, Diabetes 11
Z Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen Das Programm BKK STARKE KIDS schließt Lücken bei der Vorsorge für im 5. - 14. sowie im 20. - 50. Monat, die Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren. Sprachuntersuchung im 20. - 27. und im In Zusammenarbeit mit qualifizierten 33. - 38. Monat, die Untersuchungen U10 Kinder- und Jugendärzten, die am (7 - 8 Jahre) und U11 (9 - 10 Jahre) sowie bundeseinheitlichen Vertrag teilnehmen, die J2 Untersuchung (16 - 17 Jahre). Die bieten wir zusätzliche Untersuchungen Kosten werden von uns übernommen. an. Diese beinhalten den Babycheck im Nimmt Ihr Kinderarzt nicht an unserem 1. - 5. Monat, die Augenuntersuchung besonderen Vorsorgeprogramm teil, erhalten Sie zu den Untersuchungen U10, U11 und J2 einen Zuschuss in Höhe von 50 Euro. Auf zur Früherkennungs untersuchung Ob Baby, Kleinkind oder Teenager – die Gesundheit der Jüngsten ist das A und O und liegt uns allen am Herzen. Deshalb ist auch die Vorsorge des Nachwuchses ein wesentlicher Baustein zur gesunden kindlichen Entwicklung. Für alle Vor- sorgeuntersuchungen sind Zeiträume angegeben, innerhalb derer die Unter suchungen durchgeführt werden sollten. Machen Sie sich keine Gedanken – wir erinnern Sie frühzeitig an die Vorsorge untersuchungen. Weitere Informationen unter www.energie-bkk.de/-85.html. 10
P R Präventionskurse Nicht immer ist „Eltern sein“ leicht. Schlafentzug, falsche Körperhaltung oder Stress führen oft zu Beschwerden. Reiseimpfungen Denken Sie auch an Ihre Gesundheit und betreiben Sie aktiv Vorsorge. Wir Sie wollen verreisen und eine Impfung ist übernehmen jeweils bis zu 80 Euro empfohlen? Kein Problem – wir überneh- für zwei zertifizierte Präventionskurse men alle Reiseimpfungen, die vom Arzt im Kalenderjahr – bei Nachweis einer empfohlen werden, in Höhe von 80 % bis mindestens 80 %-igen Teilnahme an den maximal 400 Euro pro Kalenderjahr. Kurseinheiten. Das gilt auch für Kinder ab dem 6. Lebensjahr. Kursangebote für Pekip©, Delfi©, Rückbildungsgymnastik Babyschwimmen, Babymassage oder Baby-Shiatsu unterstützen die körperli- Nach der Geburt übernehmen wir die che Entwicklung Ihres Kindes und werden Kosten für Ihre Rückbildungsgymnastik von uns zweimal jährlich mit 50 Euro durch Hebammen in Gruppen nach der bezuschusst. Hebammen-Vergütungsvereinbarung oder mit ärztlicher Verordnung beim Physiotherapeuten. 9
M Milchpumpe N Natürliche Arzneimittel Wir erstatten für nicht verschreibungs- Bei Bedarf erhalten Sie zuzahlungsfrei pflichtige, apothekenpflichtige Arzneimit- und leihweise eine Milchpumpe, soweit tel der Homöopathie, Phytotherapie und diese ärztlich verordnet wird. Anthroposophie nach ärztlicher Verord- nung bis zu 120 Euro im Kalenderjahr. Mitaufnahme der Eltern beim Kran- O kenhausaufenthalt eines Kindes Ihr Kind muss ins Krankenhaus und aus medizinischen Gründen ist auch die Aufnahme eines Elternteils erforderlich? Kein Problem, auch diese Kosten werden Online-Coach von uns übernommen. In unserem Gesundheitsportal finden den Online-Coach „Kindergesundheit“ mit interaktiven Lektionen rund um die Mutter-/Vater-Kind-Kuren Themen Ernährung und Bewegung für Kinder: von Gesundheitstipps über lecke- Mütter/Väter und Kinder sind in der re Rezepte bis hin zu bunten Ideen für heutigen Gesellschaft oft stark belas- mehr Spaß und Bewegung mit der ganzen tet. Stress, Erschöpfungszustände und Familie. chronische Erkrankungen erfordern zunehmend eine spezifische medizini- sche Unterstützung. Unsere ausgewähl- Osteopathie ten Kurhäuser tragen dieser Problematik Rechnung. Je nach Satzungsleistung Machen Sie sich die Selbstheilungskräfte werden die Kosten einer Vorsorge- bzw. durch Osteopathie zu Nutze? Wir fördern Rehabilitationsmaßnahme von der Kran- Ihre Eigeninitiative mit 80 % der Rech- kenkasse in voller Höhe übernommen nung – bis zu 30 Euro für drei Sitzungen oder teilweise bezuschusst. Der gesetz- im Kalenderjahr. liche Eigenanteil beträgt für Erwachsene 10 Euro pro Tag. Für Kinder ist keine Zuzahlung zu leisten. 8
Kinderpflege-Krankengeld Wenn Ihr Kind krank wird, braucht es viel Pflege. Es werden kalenderjährlich für jedes Kind (bis zum 12. Lebensjahr) bis zu 10 Arbeitstage, bei mehreren Kindern insgesamt bis zu 25 Arbeitstage bezahlt, bei alleinerziehenden Versicherten bis zu 20 Arbeitstage oder bei mehreren Kindern insgesamt bis zu 50 Arbeitstage, sofern Sie keinen Anspruch auf bezahl- te Freistellung durch Ihren Arbeitgeber haben und keine andere im Haushalt lebende Person die Betreuung überneh- men kann. Von uns erhalten Sie während dieser Zeit Kinderpflege-Krankengeld. Berechnungsgrundlage ist Ihr Nettoar- K beitsentgelt. Kinderzahnprophylaxe Zahnärztliche Kinder-Früherkennungs- Kieferorthopädische Behandlung untersuchungen dienen zur Erkennung und Verhütung von Zahn-, Mund und Falls später der Gang zum Kieferor- Kieferkrankheiten sowie der Vorbeugung thopäden für Ihre Kinder erforderlich von Karies. Es werden drei zahnärztliche wird – keine Sorge. Auch eine notwendi- Kinder-Früherkennungsuntersuchungen ge kieferorthopädische Behandlung wird durchgeführt („MilchzahnTÜV“). Versi- von uns übernommen. Diese Leistung ist cherte Kinder und Jugendliche, die be- bei erheblicher Funktionseinschränkung reits das 6., aber noch nicht das 18. Le- (Kiefer-/Zahnfehlstellung) vorgesehen. bensjahr vollendet haben, können sich Ihre Eigenbeteiligung von 20 % – bei zur Vermeidung von Zahnerkrankungen einem zweiten Kind in gleichzeitiger einmal pro Kalenderhalbjahr untersuchen Behandlung nur 10 % – wird nach erfolg- lassen (Individualprophylaxe). reichem Abschluss der Behandlung von uns erstattet. 7
F Familienprogramm Sind Sie und Ihre Familie aktiv oder wollen aktiv werden? Dann probieren Sie doch mal eine „Aktivwoche“ unseres speziellen Programms für Familien aus. Wir bezuschussen das Programm zur H Gesundheitsförderung einmal im Kalen- derjahr mit 160 Euro für Erwachsene bzw. 110 Euro für Kinder ab sechs Jahren. Weitere Informationen finden Sie unter gesundheitsservice-management.de. Homöopathie Die ganze Familie erhält Leistungen der klassischen Homöopathie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund eines bestehenden Homöopathie-Ver- Fissurenversiegelung trags (siehe auch natürliche Heilmittel). Für Kinder und Jugendliche, die das I 6. aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, besteht ein Anspruch auf eine Fissurenversiegelung der karries freien Molaren (hintere Backenzähne 6 und 7). Zusätzlich zu der gesetzli- chen Leistung übernehmen wir für die Impfungen Fissurenversiegelung der Prämolaren Impfungen bieten Schutz gegen viele (Zähne 14, 15, 24, 25, 34, 35, 44, 45) im schwerwiegende Krankheiten wie Dipht- bleibenden Gebiss durch einen Zahnarzt herie, Gebärmutterhalskrebs, Hepatitis-B, bis zu 100 Euro pro Kalenderjahr. die Haemophilus-influenzae-b-Infektion, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln, Wundstarrkrampf, Pneumokokken und Meningokokken C. Schutzimpfungen werden von uns nach ärztlicher Empfehlung übernommen. 6
A Arzneimittelberatung Fragen zu Arzneimitteln, Wechselwirkung Elterntelefon E Ihr Kind ist krank und kein Arzt zu erreichen. Was nun? Wir helfen Ihnen und Nebenwirkung beantworten unsere genau dann. An sieben Tagen die Woche Experten der Arzneimittelberatung 24 Stunden lang sind unsere Experten kostenfrei am Telefon 0800 25574276. für Sie da und beantworten Ihre Fragen beispielsweise bei Kinderkrankheiten, Impfungen, Arztbesuchen oder Erhalten Sie für jede Gesundheits-Check-u (18-34 Jahre, einmalig) p sonstigen Fragen. Gesundheit durchgeführte Vorsorge- Ein Bonus für Ihre Servicehotline 0511 91110-900 QHF3548687 Ihren / Stempel Arzt ene untersuchung Datum / Unterschrift 2021 · Erwachs persönlichen Bonus: p Gesundheits-Check-u 3 Jahre anrechenbar) alle (ab 35 Jahren, 10 € 1. Vorsorge UUK4833992 10 € 2. Vorsorge 5€ Ein Bonus für deine 3. Vorsorge Gesund Arzt heit 3€ 2021 · Kinder/ jede weitere Datum / Unterschrift / Stempel Erhalte für jede durchgeführte Jugendliche Vorsorgeuntersuch Krebsvorsorge ung persönlichen Bonus: deinen 30134 Hannover (ab 20 Jahren, jährlich) 10 € 1. Vorsorge / Stempel Arzt 10 € 2. Vorsorge Datum / Unterschrift 5€ 3. Vorsorge Vorsorgeuntersuchung Zahnärztlichex jährlich) 3€ jede weitere 30134 Hannove (ab 18 rJahren, 1 s Hautkrebs-Screening 2 Jahre) Gebärmutterhalskreb (ab 35 Jahren, alle Früherkennung (20-34 Jahre, jährlich) / Stempel Zahnarzt Datum / Unterschrift / Stempel Arzt Datum / Unterschrift Zahnreinigung Professionelle energie-aktiv Bonus / Stempel Arzt x jährlich) 1 Datum / Unterschrift (ab 18 Jahren, s Prostatakrebs Gebärmutterhalskreb (ab 45 Jahren, jährlich) Früherkennung 3 Jahre) (35-65 Jahre, alle Vorsorgeuntersuchu ngen U1 – U6 / Stempel Zahnarzt Vorsorgeu Datum / Unterschrift ntersuchu ngen U7 und / Stempel Arzt U7a Datum / Unterschrift g der Impfung ) / Stempel Arzt Schutzimpfungen/Ta abgeschlossen ierung Datum / Unterschrift Schwanger- (vollständige Grundimmunis Vollständige ärztliche Brustkrebs schaftsvor sorge Datum Früherkennung / Unterschrift / Stempel Arzt jährlich) (ab 30 Jahren, Datum / Unterschrift Vorsorgeuntersuchu / Stempel Arzt ng U8 / Stempel Arzt B Datum / Unterschrift Sind Sie aktiv im Sportverein oder Vorsorgeuntersuchu / Stempel Arzt Datum / Unterschrift g der Impfungng U9 / Stempel Arzt Schutzimpfungen/Taierung abgeschlossen) Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchu Datum / Unterschrift (vollständige Grundimmunis (ab 6. Lebensjahr, Darmkrebs-Screening 1 x je Halbjahr) ng I g (ab 50 Jahren) Chlamydien-Screenin Datum / Unterschrift jährlich) (bis 25 Jahren, / Stempel Arzt Datum / Unterschrift Arzt Zahnärztliche / Stempel / Stempel Arzt Früherken Datum / Unterschrift Datum / Unterschrift suchungen (ab / Stempel Arzt nungsunt er- / Stempel Zahnarzt 6. Lebensmona Datum / Unterschrift Vorsorgeuntersuchug der Impfung ) t FU1 – FU3) / Stempel Arzt Schutzimpfungen/Taierung abgeschlossen ng J1 Fitnessstudio? Sichern Sie sich bis zu a Datum / Unterschrift Bauchaorten-Aneurysm (vollständige Grundimmunis Zahnärztliche Früherkennung (ab 6. Lebensjahr, Vorsorgeuntersuchu ning (ab 65 Jahren, einmalig) 1 x je Halbjahr) ng II Mammographie-Scree Jahre, alle 2 Jahre) (50-70 Datum / Unterschrift / Stempel Arzt / Stempel Arzt DatumDatum / Unterschrift / Unterschrift / Stempel Arzt Stempel Arzt Datum / Unterschrift / Datum / Unterschrift Schutzimp fungen/Ta : / Stempel Zahnarzt / Stempel Arzt die vorliegende g der Impfung (vollständige Bankverbindung Datum / Unterschrift Nutzen Sie bitteGrundimmunisierung abgeschlosse Schutzimpfungen/Ta ja n) (vollständige Grundimmun g der Impfung 70 Euro im Jahr für Ihre sportlichen Akti- Datum, Unterschriftisierung abgeschlossen) Schutzimpfungen/Ta Name, Vorname nein (vollständige Grundimmun g der Impfung isierung abgeschlosse rungsnummer n) Krankenversiche Datum / Unterschrift / Stempel Arzt Datum / Unterschrift / Stempel Arzt Datum / Unterschrift / Stempel Arzt Name, Vorname Krankenversich erungsnummer Nutzen Sie bitte ja nein die vorliegende Bankverbindung: vitäten. Kinder erhalten bis zu 35 Euro. Datum, Unterschrift berechtigten) (ggf. des Erziehungs- Bonusprogramm Erweiterte Vorsorgeangebote Unser Bonusprogramm unterstützt Sie für Kinder dabei, auf Ihre Gesundheit zu achten und belohnt Ihre Teilnahme an Vorsorgeun- Zur Verbesserung des allgemeinen tersuchungen oder Impfungen – auch für Gesundheitszustandes und Förderung Kinder. der geistigen und körperlichen Ent- wicklung bekommen Kinder bis 6 Jahre zweimal jährlich einen Zuschuss von bis Befreiung für Kinder zu 50 Euro für Kurse bei qualifizierten Kinder und Jugendliche bis zum vollende- Anbietern aus dem Bereich Babyschwim- ten 18. Lebensjahr sind generell von allen men, Kleinkinderschwimmen, Babymas- Zuzahlungen befreit, außer zum Beispiel sage, Baby-Yoga, Baby-Shiatsu, Pekip© bei Fahrkosten, Kieferorthopädie und oder Delfi©. Zahnersatz. 5
4
Herzlichen Glückwunsch Endlich ist es soweit. Ihr Baby ist da. Welch eine wunderbare und zugleich besondere Erfahrung für Eltern. Aus Paaren werden Mütter und Väter und zusammen mit dem Kind frischgebackene Familien. Nichts ist mehr wie bisher. Freude mischt sich mit Unsicherheit. Bestimmt fragen Sie sich das ein oder andere Mal, wo denn die Gebrauchsanleitung ist? Machen wir alles richtig? Entwickelt sich mein Kind altersgemäß? Kinder wachsen schneller als gedacht. Der Eintritt in den Kinder- garten, die Schule und die Pubertät folgen. Die Anforderungen an die Eltern, aber auch an die Kinder wechseln. Sie als Eltern möchten Ihrem Kind einen guten Start ermöglichen. Und wir wol- len das natürlich auch. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, das gesunde Heranwachsen Ihrer Kinder zu fördern. Egal ob Sie eine Familie gründen, der Nachwuchs gerade laufen lernt oder demnächst in die Schule kommt – wir begleiten Sie mit unserem umfassenden Leistungsangebot in fast jeder Lebenslage. Das Abenteuer Familie kann beginnen. Servicehotline 0511 91110-911 30134 Hannover · www.energie-bkk.de info@energie-bkk.de 3
Unsere Leistungen Seite 4 Auf zur Früherkennungsuntersuchung Seite 11 Impfkalender Seite 12 2
Hurra, jetzt sind wir eine Familie! Unsere Leistungen
Sie können auch lesen