Liestal aktuell - Stadt Liestal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liestal aktuell Dezember 2017 | Nr. 820 Amtliches Publikationsorgan der Stadt Liestal. Erscheint 10 Mal pro Jahr Herausgeberin: Stadtverwaltung Liestal, Telefon 061 927 52 52, www.liestal.ch verpackt Ihre Ideen Nächste Ausgabe: 1. Februar 2018, Insertionsschluss: 18. Januar 2018, inserate@liestal.bl.ch, ins@schaubmedien.ch Anzeige Verlorene Zeit wird nicht wiedergefunden Stadtratskollegen zur Ersatzwahl zu gratulie- nen und den Kieselsteinen. «Ist der Krug jetzt ren, wäre zurzeit sicher noch verfrüht. Die Zeit voll?» Alle sagen «Ja, jetzt ist er randvoll». Dann also, wieder einmal mehr! Die Zeit bestimmt nimmt sie einen mit Wasser gefüllten Krug ständig unser Handeln, unser Leben, unser und giesst das Wasser in den besagten Krug Planen, unsere Agenda. Die Zeit hat uns im bis zum Rand. Nun schaut sie die Klasse an Würgegriff. Vor nicht allzu langer Zeit hatte und fragt: «Was ist der Sinn meiner Vorstel- ich ein Erlebnis, wo mir meine Zeit, für einen lung?» Ein Kursteilnehmer hebt seine Hand langen Moment, davonzulaufen schien. Zum und sagt: «Es bedeutet, dass egal wie voll auch Glück habe ich noch die Denk-Zeit geschenkt dein Terminkalender ist, wenn du es wirk- bekommen, mich danach zu besinnen, was lich versuchst, kannst du noch einen Termin nebst Firma und Politik die wirklich grossen dazwischen schieben». Sie sagt: «Die Moral und wertvollen Steine im Leben sind. dieser Vorstellung ist: Wenn ihr nicht zuerst mit den grossen Steinen den Krug füllt, könnt Es ist an der Zeit. Zeit für besinnliche Momente. ihr sie später nicht mehr hineinsetzen.» Liebe Leserinnen und Leser Zeit für fröhliche Momente. Zeit für Rückblicke. Heute ist der 19. November 2017. Ein nebliger Zeit für Ausblicke. Es ist Advents-Zeit. Zeit also, Liebe Leserinnen und Leser, was die grossen und kalter Spätherbst-Sonntag. Dies ist einer wieder einmal eine Geschichte zu erzählen: und wirklich wichtigen Steine in unserem dieser Sonntage, wie ich ihn gerne habe. Vor Leben sind, müssen wir alle für uns selber allem dann gerne, wenn ich einen Text verfas- Nachdem die Kursleiterin zum Thema Zeit- entscheiden. Sind es die Kinder, Menschen die sen kann und noch dazu am Tisch vor dem Fens- management ihre Abendkursteilnehmer wir lieben, unsere Ausbildung, unsere Träume, ter sitze und das Herbstlaub unseres herrlichen und Teilnehmerinnen begrüsst hat, nimmt würdige Anlässe, Dinge zu tun, die wir gerne Liestaler Waldes beobachten darf. Also rundum sie einen leeren 5-Liter Wasserkrug mit einer machen, Zeit für uns alleine zu haben, unsere ein Sonntag, wie geschaffen zum Schreiben. grossen Öffnung und stellt ihn vor sich auf Gesundheit … Wichtig dabei, und das nehme den Tisch und sagt: «Heute widmen wir uns ich persönlich aus dieser Advents-Geschichte Und die Zeit läuft mir davon, denn Redakti- dem Zeitmanagement». Dann legt sie zwölf mit, die grossen Steine ZUERST in unser Gefäss onsschluss des Editorials im «Liestal aktuell», faustgrosse Steine vorsichtig in den Wasser- «Leben» bringen, ansonsten werden sie keinen Ausgabe vom 7. Dezember, ist der Donnerstag, krug. Als sie den Wasserkrug mit den Steinen Platz mehr finden! 23. November. Zwischen Redaktionsschluss bis oben gefüllt hat und kein Platz mehr für und Erscheinungsdatum – und dies ist meine einen weiteren Stein ist, fragt sie, ob der Krug In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine verzwickte Herausforderung – liegt also der jetzt voll ist. Alle sagen: «Ja». Sie greift unter besinnliche und friedliche Advents-Zeit, und Abstimmungs-Sonntag vom 26. November 2017. den Tisch und holt einen Eimer mit Kieselstei- die Zeit, sich die Zeit für die grossen Steine nen hervor. Einige kippt sie in den Wasser- einzuräumen. Wäre der Redaktionsschluss erst eine Woche krug und schüttelt diesen, sodass sich die Kie- später, also am 29. November und nach dem selsteine in die Lücken zwischen den grossen Abstimmungs- und Wahl-Sonntag, könnte Steinen setzen. Sie fragt erneut: «Ist der Krug ich zumindest den Liestaler Stimmberech- jetzt voll?» Alle sagen: «Ja». Sie greift wieder tigten schon einmal herzlich zum weitsich- unter den Tisch und bringt einen Eimer vol- tigen JA «Quartierplan-Bahnhofcorso» gratu- ler Sand hervor. Sie schüttet den Sand in den lieren. Und schon nach dem ersten Wahlgang Krug und wiederum sucht sich der Sand den Daniel Muri, Stadtrat einer künftigen Stadtratskollegin oder einem Weg in die Lücken zwischen den grossen Stei- Departementsvorsteher Bildung/Sport
Dezember 2017 — N O 55 NEUES VON DER SP LIESTAL VELOSTADT KOPENHAGEN WIE DEMOKRATISCHE VERKEHRSPLANUNG DIE LEBENSQUALITÄT VERBESSERT Velostreifen wurden von der Strasse ge- trennt und Schnellwege errichtet. Und die Investitionen zahlen sich aus: Die Infrastruk- tur ist so sicher, dass heute mehr als jedes zweite 6-jährige Kind mit dem Velo zur Schule fährt. Wer statt mit dem Auto jeden Tag mit dem Rad 5 km Arbeitsweg zurück- legt, spart der Gesellschaft jährlich 1000 Franken; insgesamt wird der Nutzen des Fahrradverkehrs in Kopenhagen auf über 200 Millionen Franken pro Jahr beziffert. Da verwundert es kaum, dass Kopenhagen die ideologische Ablehnung gegenüber demokratischer Verkehrsplanung längst abgelegt hat. Bis 2025 sollen nahezu alle SP-Einwohnerrat Joël Bühler wohnt bis Ende Jahr in Kopenhagen in Dänemark. Wege auf drei Spuren ausgebaut werden, damit Menschen nebeneinander fahren Kopenhagen ist gemäss Rankings die Ausbau der Infrastruktur wäre zwar mög- und miteinander sprechen können. Statt velofreundlichste Stadt der Welt. lich gewesen, war aber schlicht nicht im mit dem Auto im Stau sollen die Menschen Praktisch jeder Radweg in der Innen- Interesse der städtischen Politik. Erst Ende mit einem interessanten Dialog und etwas stadt ist zweispurig und die Verkehrs- der 80er war die Stadtbevölkerung erfolg- Bewegung in den Arbeitstag starten. Trotz infrastruktur von Brücken über Ampeln reich: Die Regierung entwarf erstmals eine der ganz anderen Umstände in Liestal bis zu Schnittstellen mit dem öffent- Strategie, um Kopenhagen velofreundlich bietet die Erfahrung Kopenhagens eine lichen Verkehr ist perfekt ausgebaut; umzubauen. Dies auch, weil der Druck wichtige Lehre: Mit genügend politischem als wäre Kopenhagen um den Fahrrad- durch Grossdemonstrationen und kleinere Willen und Druck von unten ist unsere verkehr herum geplant worden. Die Aktionen zunahm. Gesellschaft wandelbar. Franz Kaufmann Realität ist anders. und Regula Nebiker zusammen mit Marie- Seither hat die Stadtregierung Velowege Theres Beeler als neue Stadträtin und eine In den 80ern wurden Velos auf die Neben- ausgebaut, Ampeln auf die Geschwindig- starke Linke im Einwohnerrat können das strassen verbannt und wer mit dem Velo keit der Velos angepasst und Stadtteile mit der Unterstützung der Bevölkerung unterwegs war riskierte oft das Leben. Ein übers Wasser mit Velobrücken verbunden. auch in Liestal zeigen. www.sp-liestal.ch Liestal aktuell 2
STADTR AT Auszug aus den wöchentlichen Stadtratssitzungen Sitzung vom 24. Oktober 2017 Sitzung vom 31. Oktober 2017 Sitzung vom 14. November 2017 • Der Stadtrat verabschiedet das Budget 2018 • Der Stadtrat stimmt dem Vorgehen bei der • Der Stadtrat beantragt dem Regierungsrat, inklusive Bericht und Anhang zuhanden Sanierung des Vorsorgewerks der Stadt Lies- die Quartierplanung «Cheddite II, Teilgebiet des Einwohnerrats. tal mittels der Bildung einer Arbeitgeber- Liestal» und die Mutation zum Zonenplan • Der Stadtrat genehmigt die Kreditabrech- beitragsreserve mit Verwendungsverzicht Siedlung der Stadt Liestal (Parzellen Nr. 2402 nung für die Erweiterung der Bushalte- in der Höhe der Unterdeckung per 1. Januar und 3227) zu genehmigen, die unerledigte stelle Wasserturmplatz in der Höhe von 2018 (Jahresabschluss 2017) zu. Einsprache des Baselbieter Heimatschutzes CHF 103'544.65 (inkl. MwSt.) (Konto Nr. • Der Stadtrat genehmigt die nicht budge- in allen Punkten abzuweisen und die bis- 6150.5010.0096). tierte Ausgabe in der Höhe von CHF 18'000.– herigen Quartierplanvorschriften Cheddite • Der Stadtrat verabschiedet das Wasser- und zugunsten der finanziellen Unterstützung (RRB Nr. 1833 vom 15. November 2005) auf- Abwasserreglement zuhanden der kanto- für die Durchführung des Weihnachts- zuheben. nalen Vorprüfung und zur Prüfung durch markts vom 6. bis zum 10. Dezember 2017 im • Der Stadtrat verabschiedet die Änderungen den Preisüberwacher. Rahmen der «Stadtratskompetenz» (Belas- der Reklameverordnung und setzt diese per • Der Stadtrat stimmt der Dienstbarkeit für tung Konto Nr. 2.8500.3192.0101). 1. Dezember 2017 in Kraft. ein Trottoir zur Nutzung des Fussgänger- • Der Stadtrat befördert Lt Brack Florian, streifens auf der Parzelle Nr. 277 zu. Lt Friedli Simon und Lt Wagner Andreas • Der Stadtrat wählt Frau J. Beretta für den gemäss dem Antrag der Feuerwehrkom- Sitzung vom 21. November 2017 Rest der Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis mission zu Oberleutnante der Feuerwehr • Der Stadtrat verabschiedet den Entwick- zum 30. Juni 2020 als Aktuarin und bera- Liestal. lungs- und Finanzplan 2018–2022. tendes Mitglied der Stadtbaukommission • Der Stadtrat befördert Wm Breitenstein • Der Stadtrat stimmt dem Quartierplanver- und der Farb- und Reklamekommission. Clemenz, Wm Müller Raphael und Wm trag Grammet zu. • Der Stadtrat genehmigt die Vereinbarung Ratavaara Christoph gemäss dem Antrag zwischen den Gemeinden Lupsingen, Seltis- der Feuerwehrkommission zu Leutnante berg und Liestal für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Liestal. der Feuerwehr. • Der Stadtrat befördert Wm Gerber Christian gemäss dem Antrag der Feuerwehrkom- mission zum Feldweibel der Feuerwehr Liestal. • Der Stadtrat beschliesst die gebundene Aus- Sprechstunde des Stv.-Stadtpräsidenten gabe für den Ersatz der Wischmaschine in Mittwoch 09.00–11.00 Uhr nach Anmeldung im der Höhe von CHF 250'735.00 (Konto Nr. Sekretariat. Tel. 061 927 52 64 6150.5060.0207). Er genehmigt die Vergabe E-Mail Stv.-Stadtpräsident: an die Firma Küpfer SA, Bex, in der Höhe von franz.kaufmann@liestal.bl.ch CHF 250'753.00. Anzeige STADT LIESTAL Liestaler Einwohnerinnen und Einwohner Herzlich willkommen zum Neujahrsapéro Zur Ergänzung unseres Teams im Bereich Bildung/Sport suchen wir auf 1. Februar 2018 am Montag, 1. Januar 2018, 11.15 Uhr, im Rathaus eine Betreuungsperson für Mittagstisch und/oder Nachmittagsbetreuung Beschäftigungsgrad ca. 20 % Die Neujahrsansprache hält Stadträtin Regula Nebiker. Mit von der Partie Sie verfügen idealerweise über einen pädagogischen oder sind der BaselbieterHintergrund sozialpädagogischen Fahrverein mitsind oder denFachperson prächtigenBetreuung, Pferdegespannen sind und Geduld teamfähig und flexibel. Sie bringen Freude, die Regionale und das JugendBand Liestal. nötige Fachwissen mit, um Primarschulkinder aller Stufen während dem Mittagstisch und den Nachmittagsmodulen zu betreuen. Die Entlöhnung erfolgt nach den Richtlinien der Stadt Liestal. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Adriana Pachlatko, Leiterin Schulergänzende Betreuungsangebote, Tel. 061 921 27 46 und Stephan Zürcher, Bereichsleiter Bildung/Sport und Schulleiter, Tel. 061 927 53 70. Wenn Sie sich von dieser Aufgabe angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, welche Sie bis spätestens Liestal aktuell 3 Freitag, 15. Dezember 2017 an folgende Adresse zustellen: Stadt Liestal, Primarstufe, Schulsekretariat, Rathausstrasse 36, 4410 Liestal oder elektronisch an: bildung@liestal.bl.ch.
STA DTR AT Budget 2018 im Zeichen der Stadtentwicklung Der Stadtrat unterbreitet erwartungsgemäss das konnte die Stadt jedoch Einfluss auf die Leis- Das erwartete Defizit kann mit vorhandenem dritte und aller Voraussicht nach letzte von drei tungssprechung nehmen und eine Stabilisie- Eigenkapital (Bilanzüberschuss) gedeckt wer- schwierigen Budgetjahren. Das Defizit bewegt rung der Aufwände – wenn auch auf hohem den. Per Ende 2016 betrug dieses 22.963 Mio. sich mit 0.556 Mio. Franken dabei im angenom- Niveau – erreichen. Beim Finanzausgleich hal- Franken. menen Rahmen der Finanzplanung der Stadt ten sich im Zusammenspiel mit den Steuer- Liestal. Der Stadtrat hält an seiner Strategie zur erträgen die entlastenden und belastenden Weitere konsolidierende Massnahmen sowie Konsolidierung des Finanzhaushaltes, aber auch Effekte in etwa die Waage. Die Erwartun- die positive Entwicklung des Steuersubstrats zur Planung und Durchführung wichtiger Ent- gen, auch in längerfristiger Perspektive, gut führen dazu, dass die Stadt Liestal mittelfristig wicklungen fest. Die Stadt tätigt auch im Rahmen zu erfüllen vermag das Bevölkerungswachs- die Zielsetzung eines ausgeglichenen Finanz- des Budgets 2018 überdurchschnittliche Investi- tum und die damit verbundenen Steuerer- haushaltes erfüllt. Wirksame Ausgleichs tionen im Betrag von netto 9.562 Mio. Franken, träge aufgrund der Wohnbautätigkeit, wobei mechanismen bei der Sozialhilfe – welche ins- welche die dynamische Entwicklung der Stadt erfreulicherweise parallel dazu auch eine qua- besondere mit der Ausgleichsinitiative oder abbilden. litative Aufwertung des Steuersubstrats der mit Beiträgen aus dem Härtefonds anhän- Stadt Liestal zu verzeichnen ist. gig gemacht wurden – sind jedoch erforder- Der Trend aus den Vorjahren hält auch im lich, damit die Stadt Liestal ihre finanzpoli- Budget 2018 an: Insbesondere die im kanto- Bei Aufwendungen von 75.777 Mio. Franken tischen Handlungsspielräume erhalten und nalen Vergleich ausserordentlich hohen, über- und Erträgen von 75.221 Mio. Franken ist ein insbesondere eine höhere Selbstfinanzierung proportionalen Aufwände bei der Sozialhilfe Defizit von 0.556 Mio. Franken budgetiert. Auf- erreichen kann. sowie bei der Pflegefinanzierung setzen die grund konsolidierender Massnahmen unter Aufwandseite des Budgets unter Druck. Dank Einbezug aller Kostengruppen konnte ein grös- einem umfangreichen Massnahmenkatalog seres Defizit abgewendet werden. EI N WO H N ER R AT Beschlüsse vom 22. November 2017 1. Die Protokolle der Sitzungen vom 23. August 6. Die stadträtliche Vorlage und der Bericht Der Beschluss des Traktandums Nr. 2 (Sport- 2017 und 27. September 2017 werden einstim- zum Postulat «Elefantenbrüggli» von und Volksbad Gitterli AG, Betriebskostenbei- mig genehmigt. Bruno Imsand betreffend Zugang vom Post- träge 2018–2022) unterliegt dem fakultati- platz zum Stadtzentrum wird einstimmig ven Referendum (Ablauf Referendumsfrist: 2. Der Rat genehmigt einstimmig einen jähr- an die Bau- und Planungskommission zur 27. Dezember 2017). lichen Betriebskostenbeitrag von TCHF 900 Vorberatung überwiesen. (Nr. 2016/256) zu Gunsten der Sport- und Volksbad Gitterli Für den Einwohnerrat AG für die Jahre 2018–2022. (Nr. 2017/51) 7. Die Interpellation «Veloabstellplätze wäh- Der Ratspräsident, Stefan Fraefel rend der Bauphase im Bahnhofgebiet» von Der Ratsschreiber, Marcel Jermann 3. Der Bericht der Geschäftsprüfungskommis- Patrick Mägli der SP-Fraktion und Natalie sion betreffend Polizeiwesen/Ortspolizei Oberholzer der Grünen Fraktion wird vom wird vom Rat einstimmig zur Kenntnis Stadtrat beantwortet und ist somit erledigt. genommen. (Nr. 2017/64) (Nr. 2017/58) 4. Der Bericht der Sozial-, Bildungs- und Kul- 8. Das Postulat betreffend Sicherheit Kaser- turkommission betreffend Controllinglis- nenstrasse für Velos und Fussgänger von ten des Jugendleitbildes und des Strategie- Vreni Wunderlin der CVP/EVP/GLP-Fraktion papieres Integration wird vom Rat einstim- wird mit grossem Mehr bei 3 Nein-Stimmen mig zur Kenntnis genommen. (Nr. 2017/65) an den Stadtrat überwiesen. (Nr. 2017/59) 5. In der Fragestunde werden vom Stadtrat sechs Fragen und zwei Zusatzfragen beant- wortet. Liestal aktuell 4
POLITISC H E R EC HTE Ersatzwahl von einem Mitglied des Kindergarten- und Primarschulrates Frau Pia Steinger hat ihren Rücktritt als Schul- sich nach § 9 des Gemeindegesetzes. Die Ersatz- 4410 Liestal, in schriftlicher Form und von dem/ rätin der Kindergarten und Primarschule sowie wahl von einem Mitglied in den Kindergarten- der Kandidierenden unterzeichnet bis spätes- als Kreisschulratsmitglied per 31. Januar 2018 und Primarschulrat für die restliche Amtsperiode tens am 16. Januar 2018 einzureichen. Bei der bekannt gegeben. Wählbar in die angegebene bis zum 31. Juli 2020 wird auf die Einwohner- Wahl der Schulbehörden werden die einwohner- Schulbehörde sind alle stimmberechtigten Lies- ratssitzung vom 31. Januar 2018 angesetzt. Die rätlichen Fraktionen gemäss ihrer Stärke berück- talerinnen und Liestaler gemäss § 8 des Gemein- Wahlvorschläge sind dem Einwohnerrats- sichtigt. Frau Pia Steinger ist auf Vorschlag der degesetzes. Allfällige Unvereinbarkeiten richten büro, c/o Stadtverwaltung, Rathausstrasse 36, CVP/EVP/GLP-Fraktion gewählt worden. POLITISC H E R EC HTE Stadtrat-Nachwahl vom 14. Januar 2018 Bei der Stadtratsersatzwahl vom 26. Novem- sowie im Anschlagkasten beim Rathaus publi- ber 2017 zugestellt. Eine allfällige Stille Wahl und ber 2018 hat kein Kandidat das absolute Mehr ziert. Die Stimmberechtigten erhalten zusam- damit die Hinfälligkeit der Urnenwahl gibt die erreicht und somit findet die Nachwahl von men mit den Wahlzetteln ein amtliches Infor- Stadt Liestal auf ihrer Homepage und in den einem Stadtratsmitglied am 14. Januar 2018 mationsblatt mit den Namen der Personen, Anschlagkästen beim Rathaus in der Woche statt. Bei der Nachwahl wird die Person gewählt, die mit Wahlvorschlag fristgerecht der Stadt- vom 4. Dezember 2017 bekannt. welche am meisten Stimmen (Relatives Mehr) verwaltung mitgeteilt worden sind. Die Wahl- erhält. Die bis am 4. Dezember 2017 eingegan- zettel sowie die Kandidatenliste für die Stadt- Für Fragen steht Ihnen Herr Marcel Jermann, genen Wahlvorschläge werden ab 5. Dezem- rat-Nachwahl vom 14. Januar 2018 werden den Telefon 061 927 52 63, E-Mail: marcel.jermann@ ber 2017 auf der Homepage, www.liestal.ch, Stimmberechtigten in der Woche 18.–22. Dezem- liestal.bl.ch, Zentrale Dienste, zur Verfügung. POLITISC H E R EC HTE Gemeindeabstimmung «Quartierplanung Bahnhofcorso» vom 26. November 2017 – Resultate, Erwahrung Der Einwohnerratsbeschluss vom 21. Juni 2017 Gestützt auf § 15 des Gesetzes über die politi- rungsbeschluss des Stadtrates wird unmittel- betreffend Quartierplanung Bahnhofcorso ist schen Rechte ist das Abstimmungsergebnis bar nach dem Entscheid auf der Homepage vom Souverän bei einer Stimmbeteiligung von vom Stadtrat nach unbenütztem Ablauf der der Stadt Liestal sowie anschliessend im 44 % mit 2‘644 Ja-Stimmen gegen 1‘141 Nein- Beschwerdefrist noch verbindlich festzustel- nächsten Liestal aktuell vom 1. Februar 2018 Stimmen angenommen worden. len beziehungsweise zu erwahren. Der Erwah- publiziert. Anzeige Bestimmen Sie mit! Es ist vollbracht. Mein Dank gilt allen Treten Sie noch heute die es ermöglicht haben, dass die neue der FDP Liestal bei! Rathausstrasse am 2. Dezember termin- gerecht eingeweiht werden konnte. Den www.fdp-liestal.ch Ladenbesitzern wünsche ich eine rege Geschäftstätigkeit, speziell in der Vor- weihnachtszeit. Max Schäublin, Einwohnerrat Liestal aktuell 5
STADTBAUA MT Liestals neue Rathausstrasse: Von der Durchgangsachse zum Verweil-Ort Die neue Rathausstrasse: Ein offener und begehbarer Platz. Die neue Rathausstrasse hat den Charakter Hohe Motivation zum raschen Handeln gängerverkehr und unter steter Beobachtung eines grossen Platzes bekommen. Die bedeu- Die Vorgeschichte zur Umgestaltung von Lies- der Bevölkerung. Um den Bauplan einzuhalten, tendste Einkaufsstrasse im oberen Baselbiet, tals Herzstück hat vierzig Jahre gedauert. 2014 waren bis zu 56 Arbeiter gleichzeitig am Werk. einstige Nord-Süd-Durchfahrtachse, strahlt eine beauftragte der Einwohnerrat den Stadtrat, die einladende Aufenthaltsqualität aus. Neben den Pendenz nun zügig an die Hand zu nehmen. Massnahmen zur Stedtli-Stärkung Investitionen in die Strasse setzen Politik und Diesmal gelang die Umsetzung. Stadtrat Franz Laut Stadpräsident Lukas Ott geht es bei der Gewerbe alles daran, um die Stadt mit Innova- Kaufmann: «Dank des überzeugenden Gestal- Rathausstrasse um weit mehr als nur bauliche tion, Besucherfreundlichkeit und Gastfreund- tungsentwurfs des mit geringen, aber geziel- Massnahmen. «Es geht ein Ruck durch Liestal», schaft zu beleben. ten Eingriffen hat das Projekt im Parlament stellt er fest. Eine Arbeitsgruppe der Stadt und rasch Zustimmung gefunden. Mit KMU Lies- KMU Liestal hat zwanzig Massnahmen defi- Knapp vier Millionen Franken hat die Stadt tal hatte der Stadtrat zudem einen starken und niert, um das Stedtli für die Zukunft zu stär- Liestal während der letzten Monate in ihre motivierten Partner an Bord.» ken. Dazu gehört ein Parkleitsystem ebenso Rathausstrasse investiert. Nach einer rekord- wie die geplante direkte Verbindung zwischen schnellen Bauzeit zwischen Chienbäse-Umzug Anspruchsvoller Leitungsbau mitten im Zentrum Bahnhof und Altstadt. Diesen Schwung gelte und Weihnachtsmarkt zeigt sich die einstige «Wir haben die Geschichte fortgeschrieben, es nun zu nutzen. Denn: Nicht nur Gebäude Nord-Süd-Verkehrsachse jetzt als troittoirlose, welche die Vorgänger begonnen haben mit der und Geschichte machen einen Ort besonders frei begehbare Strassenfläche mit einer einla- Umgestaltung der Achse vom Emma Herweg – auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten denden Aufenthaltsqualität. Zur erstaunlichen Platz über den Postplatz, den Wasserturmplatz und die Besonderheit der Gastronomie prägen optischen Breite tragen Steinbänder aus Granit zum Bücheliplatz», summiert Stadtbaumeister die Stadt. bei, die sich jeweils zwischen zwei Gebäuden Thomas Noack. «Liestal hat über die vergangene zur Strassenmitte hinziehen. Die so gebilde- Jahre ein neues Gesicht erhalten.» Botschafter für die Marke Liestal ten Vorplätze vor den Gebäuden rhythmisieren Diesen Ball nimmt Retailberater Thomas Bret- das Strassenbild und lassen die Gebäudefassa- Die eigentliche Arbeit an der Rathausstrasse scher auf, der von der Stadt und KMU Liestal den der historischen Altstadt zur Geltung kom- ist unter der Oberfläche verrichtet worden: als Stedtli-Entwickler beauftragt ist. «Die neue men. Eine Ergänzung zu dieser zurückhalten- Die Kanalisation in bis zu fünf Metern Tiefe Strasse erhöht die Aufenthaltsqualität im Zen- den Gestaltung bilden neun grosszügige ovale ist ersetzt und Wasser-, Abwasser-, Strom-, Gas- trum. Nun geht es darum, auch die Aufent- Sitzbänke aus Naturholz, die über den Stras- und Telekommunikationsleitungen sind neu haltsdauer der Gäste zu verlängern.» Gelebte senraum verteilt sind. Der Gestalter Christian verlegt worden, ergänzt durch Fernwärme. Mehr Gastfreundschaft sei dabei das A und O. Im Stauffenegger betont die Einzigartigkeit die- als sechs Kilometer Leitungen hat das Bauun- gemeinsamen Effort von Politik und Unterneh- ser Gestaltung: «Die 54 Vorplätze der histori- ternehmen Implenia in der Rathausstrasse und men, innovativ an der gemeinsamen Zukunft schen Fassaden der Rathausstrasse Liestal bil- den Seitengassen eingebracht. Mit Flüssigbo- zu arbeiten, habe man sich zum Ziel gesetzt, den eine unverwechselbare Identität, die nicht den wurden die Gräben aufgefüllt. Eine beson- dass jeder Besucher, jede Besucherin, Botschaf- übergestülpt, sondern aus dem Vorhandenen dere Herausforderung war laut Thomas Noack ter der einzigartigen «Marke Liestal» werde. herausgeschält worden ist.» das «Bauen im Schaufenster», mitten im Fuss- Liestal, der neue «Place to be». Liestal aktuell 6
STA DTBAUA MT v.l.n.r Christian Stauffenegger, Visueller Gestalter HFG; Franz Kaufmann, Stadtrat; Lukas Ott, Leitungsgewusel in der Salzgasse Stadtpräsident; Thomas Bretscher, Stedtli-Entwickler; Thomas Noack, Bereichsleiter Stadtbauamt Neue Reklameverordnung Facts & Figures ab 1. Dezember 2017 in Kraft CHF verbaut 3.9 Mio CHF Gesamtsumme, 2.75 Mio CHF davon für Baumeisterarbeiten Im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Rathaustrasse wurde auch die Allmendverord- Bauzeit März bis November 2017 nung überarbeitet und per 1. Dezbember 2017 in Involvierte Unternehmen Total 10 Kraft gesetzt. Im Anhang II der neuen Allmend- Bauherrin: Stadt Liestal verordnung wird die zulässige Anzahl Ange- Baumeister AG: Implenia AG botstafeln (Kundenstopper) neu festgelegt. Sanitär: Heinis AG Örtliche Bauleitung: Holinger AG Dies erfordert eine Anpassung der Reklame- Gestaltung: Stauffenegger + Stutz GmbH verordnung unter § 16 (Ausnahmen von der Bewilligungspflicht) lit. b mit folgender neuer Leitungen verbaut 6'190 Meter inkl. Hochspannungstrassee Regelung: Für unbeleuchtete Angebotstafeln Sitzbänke 9 Stück, aus Eschenholz gefertigt (Kundenstopper) am Eingang von Detailhan- delsgeschäften, Dienstleistungsbetrieben und Steinbänder 58 Steinbänder, 25 Tonnen Gneiss aus Intragna TI Gastwirtschaftsbetrieben (§ 4 Abs. 1 lit. c kan- Arbeitsstunden investiert Baumeister: 21'000 Stunden tonale Reklameverordnung) gilt die Ausnahme von der Bewilligungspflicht für maximal ein Personen gleichzeitig auf der Baustelle In Spitzenzeiten 25 Stück bis zu einer Fläche von 1.2 m2. Politische Vorstösse zur Neugestaltung Mitte Achtziger Jahre: Wettbewerb Die neue Reklameverordnung steht unter der Rathausstrasse 1989–1991: Die IGL treibt das Projekt voran www.liestal > Verwaltung > Reglemente > 481.11 1990: Der Stadtrat verabschieden zehn Thesen Reklameverordnung zum Download bereit. 1996: Der Einwohnerrat genehmigt einen Projek- tierungskredit. Der Baukredit wird an der Urne 1998 abgelehnt. 2014: Der Einwohnerrat überweist ein Postulat von Daniel Spinnler (FDP, heute Stadtrat) und Diego Stoll (SP) an den Stadtrat, das Projekt zügig umzusetzen. (siehe Redetext von Franz Kaufmann) Liestal aktuell 7
STADTBAUA MT Gemeinden Lausen und Liestal – Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen – Öffentliche Planauflage Projekt: S-171643.1 Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat vorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Transformatorenstation Weidmattstrasse, hat die Elektra Baselland, Mühlemattstrasse 6, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache Neubau auf Parzelle 548 Lausen 4410 Liestal das oben erwähnte Plangenehmi- erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausge- Koordinaten: 623682 / 258637 gungsgesuch eingereicht. schlossen. Projekt: L-227692.1 Die Gesuchunterlagen werden vom 8. Dezem- Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtli- 13 kV-Kabel zwischen den Transformatoren- ber 2017 bis zum 22. Januar 2018 in den Ge- che enteignungsrechtlichen Einwände sowie stationen Weidmattstrasse und Kirch- meindeverwaltungen Lausen und Liestal Begehren um Entschädigung oder Sachleis- gemeindehaus öffentlich aufgelegt. tung geltend zu machen. Nachträgliche Ein- sprachen und Begehren nach den Artikeln Projekt: L-227692.1 Die öffentliche Auflage hat den Enteignungs- 39–41 EntG sind ebenfalls beim Eidgenössi- 13 kV-Kabel zwischen den Transformatoren- bann nach den Artikeln 42–44 des Enteig- schen Starkstrominspektorat einzureichen. stationen Weidmattstrasse und Cheddite nungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wer nach den Vorschriften des Verwaltungs- Eidgenössisches Starkstrominspektorat verfahrensgesetzes (SR 172.021) oder des EntG Planvorlagen Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Luppmenstrasse 1 Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Plan- 8320 Fehraltorf STADTBAUA MT Kantonaler Nutzungsplan Gewässerraum Psychiatrische Klinik «Hasenbühl» - Liestal – Öffentliche Planauflage Mit der Erarbeitung der kantonalen Nutzungs- liegt nun für das Auflageverfahren vor. Die Auskünfte erteilt das Amt für Raumplanung, pläne Gewässerraum setzt der Kanton Basel- öffentliche Planauflage wird gestützt auf § 13 Tel. 061 552 59 33. Landschaft den Auftrag des revidierten eid- des kantonalen Raumplanungs- und Bauge- genössischen Gewässerschutzrechtes um, setz während 30 Tagen durchgeführt. Einsprachen zum kantonalen Nutzungsplan welches die Kantone verpflichtet, die Gewäs- Gewässerraum können bis zum 29. Dezember serraumausscheidung bis zum 31. Dezem- Die Planungsunterlagen werden vom 30. 2017 schriftlich und begründet beim Amt für ber 2018 vorzunehmen. Der kantonale Nut- November bis 29. Dezember 2017 im Stadtbau- Raumplanung, Kreuzbodenweg 2, 4410 Liestal zungsplan Gewässerraum für den Perimeter amt Liestal sowie im Amt für Raumplanung, eingereicht werden. des regionalen Detailplans Psychiatrische Kli- Kreuzbodenweg 2, 4410 Liestal, im Sekreta- nik «Hasenbühl» - Liestal wurde von der Bau- riat aufgelegt. Während den ordentlichen Öff- und Umweltschutzdirektion beschlossen, und nungszeiten kann Einsicht genommen werden. Anzeige STADT LIESTAL Zur Ergänzung unseres Teams im Bereich Bildung/Sport suchen wir auf 1. Februar 2018 eine Betreuungsperson für Mittagstisch und/oder Nachmittagsbetreuung Beschäftigungsgrad ca. 20 % Zur Ergänzung unseres Teams im Bereich Bildung/Sport suchen wir auf 1. Februar 2018 Sie verfügen idealerweise über einen pädagogischen oder sozialpädagogischen Hintergrund oder sind Fachperson Betreuung, eine sind teamfähig Betreuungsperson für Mittagstisch undNachmittagsbetreuung und/oder flexibel. Sie bringen Freude, Geduld und das nötige Fachwissen mit, um Primarschulkinder aller Stufen während Beschäftigungsgrad ca. 20 % dem Mittagstisch und den Nachmittagsmodulen zu betreuen. Sie verfügen idealerweise über einen pädagogischen oder sozialpädagogischen Hintergrund oder sind Fachperson Betreuung, sind Die Entlöhnung teamfähig und flexibel. Sie bringen Freude, erfolgt Geduld und das nach nötige den Richtlinien Fachwissen mit, um der Stadt Liestal. Weitere Primarschulkinder Auskünfte aller Stufen währenderteilen dem Ihnen gerne Adriana Pachlatko, Leiterin Schul- Mittagstisch und den Nachmittagsmodulenergänzende zu betreuen.Betreuungsangebote, Tel. 061 921 27 46 und Stephan Zürcher, Bereichsleiter Bildung/Sport und Schulleiter, Tel. 061 927 53 70. Wennder Die Entlöhnung erfolgt nach den Richtlinien Sie sich Stadt von dieser Liestal. Aufgabe Weitere angesprochen Auskünfte fühlen, erteilen Ihnen freuen gerne wir Pachlatko, Adriana uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, welche Sie bis spätestens Leiterin Schulergänzende Betreuungsangebote, Tel. 061 921 27 46 und Stephan Zürcher, Bereichsleiter Bildung/Sport und Schulleiter, Tel. 061 927 53 70. Freitag, 15. Dezember 2017 an folgende Adresse zustellen: Stadt Liestal, Primarstufe, Schulsekretariat, Rathausstrasse 36, 4410 Liestal oder elektronisch an: bildung@liestal.bl.ch. Wenn Sie sich von dieser Aufgabe angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, welche Sie bis spätestens Freitag, 15. Dezember 2017 an folgende Adresse zustellen: Stadt Liestal, Primarstufe, Schulsekretariat, Rathausstrasse 36, 4410 Liestal oder elektronisch an: bildung@liestal.bl.ch. Liestal aktuell 8
Fahrplanwechsel 2017 – PostAuto AG Linie 73 Linie 111 In Nunningen bestehen Anschlüsse an die Büren – Nuglar – St. Pantaleon – Liestal Laufen – Breitenbach – Nunningen – Seewen – Liestal Linie 117 nach Himmelried–Grellingen. In Seewen, Herrenmatt bestehen aus Nunnin- Bestehendes Angebot Bestehendes Angebot gen kommend Anschlüsse nach Grellingen Montag bis Freitag: Stündlicher Rundkurs bis Streckenabschnitt Laufen–Nunningen: Regel- (Linie 116) und Seewen, Musikautomaten (Linie 20.15 Uhr Liestal–Nuglar–St.Pantaleon–Liestal mässiges Angebot zwischen Nunningen und 67). In Bretzwil bestehen vereinzelt Anschlüsse mit Lücken während der Hauptverkehrszeiten. Laufen via Breitenbach. Montag bis Freitag: bis an die Linie 91. Dieser Rundkurs verkehrt morgens zuerst via 20.00 Uhr fahren pro Stunde zwei Postautos In Liestal bestehen optimale Anschlüsse von/ St. Pantaleon, ab 14.15 Uhr zuerst via Nuglar (Hauptverkehrszeit 3 Postautos), danach wird nach Olten mit dem IR. und ist somit in der Lastrichtung optimiert der Stundentakt angeboten. zugunsten des Ortsteils Nuglar. Zusätzlich Samstag: bis 19.00 Uhr verkehren zwei Post- Haltestellen verkehren abends ab 20.51 Uhr, für Schulbe- Auto-Kurse pro Stunde, danach gilt der Stun- Nunningen, Mussliweg heisst neu Nunningen, dürfnisse und während den Hauptverkehrs- dentakt. Musslistrasse zeiten Kurse auf der Strecke Liestal–Nuglar– Sonntag: zwischen 09.00 und 19.00 Uhr fahren St.Pantaleon–Büren respektive retour, welche stündlich zwei Postautos, in den übrigen Zei- tagsüber das Angebot verdichten. Tagsüber ten wird der Stundentakt angeboten. Weitere Informationen unter fahren einzelne Kurse in Büren weiter auf der Streckenabschnitt Nunningen–Liestal: Von www.postauto.ch oder www.tnw.ch Linie 67 nach Seewen–Dornach. Montag bis Sonntag verkehrt auf dem neuen Zugunsten der Schulen verkehren einzelne Linienast zwischen Nunningen und Liestal Kurse leicht ausser Takt oder über Nuglar in stündlich ein Kurs bis 20 Uhr. Die Linie wird in umgekehrter Reihenfolge. Nunningen ausgedünnt – es verkehren grund- Am Samstag und Sonntag verkehrt nur der sätzlich die Postautos, welche ab Laufen zur stündliche Rundkurs, jedoch in der Fahrtrich- Minute xx.04 abfahren direkt weiter bis Lies- tung zweistündlich alternierend einmal zuerst tal. In der Fahrtrichtung nach Laufen sind es die über St. Pantaleon, einmal zuerst über Nuglar. Kurse, die zur Minute xx.50 in Laufen ankom- Abends ab 20.51 Uhr verkehren die Kurse men, welche ab Liestal fahren. Einzelne Kurse anstelle des Rundkurses von/nach Büren. sind nicht direkt und es muss in Nunningen umgestiegen werden. Angebotsveränderungen Keine Angebotsveränderungen Abfahrten der Linie 111 werden in Laufen Betriebszeiten um eine Minute vorgezogen, neu fahren sie Montag bis Samstag: 05.30–24.00 Uhr. zur Minute xx:40 ab. Dadurch können die Am Freitag und Samstag verkehrt zusätzlich Anschlüsse in Breitenbach gewährleistet ein Bus ab Liestal um 00.54 Uhr plus der Nacht- werden. bus um 03.05 Uhr. Sonntag: 06.30–24.00 Uhr Betriebszeiten Linienast Laufen–Nunningen Anschlüsse Montag bis Freitag: 05.00–23.00 Uhr Tagsüber werden in Liestal durch den Rund- Samstag: 06.00–24.00 Uhr kurs schlanke Anschlüsse von/nach Fernver- Sonntag: 07.00–22.00 Uhr kehr Basel und von/nach S-Bahn Olten angebo- ten. Ebenfalls besteht ein Anschluss von/nach Linienast Nunningen–Liestal IR Zürich mit 15 Min. Übergangszeit. Montag bis Freitag: 05.30–20.00 Uhr Die Zusatzkurse zwischen Büren und Lies- Samstag: 06.30–20.00 Uhr tal gewährleisten schlanke Anschlüsse von/ Sonntag: 07.30–20.00 Uhr nach Fernverkehr Olten und Basel. Die neuen Kurse während der Hauptverkehrszeit gewähr- Anschlüsse leisten in Liestal von Mo–Fr Anschlüsse zur In Laufen besteht Anschluss auf die Bahn von/ vollen Stunde, insbesonders einen schlan- nach Basel und Delémont, sowie an die Post- ken Anschluss von/nach Zürich. Abends ab Auto-Linien im Laufental und Thierstein. 20.30 Uhr ändern die Anschlusssituationen In Breitenbach wird der Anschluss an die durch die Taktlageänderungen. In Büren sind PostAuto-Linie 115 von/nach Zwingen und die Kurse tagsüber mit der Linie 67 verknüpft. Erschwil–Beinwil angeboten. Liestal aktuell 9
B I LDU NG / SPO RT Liestaler Vereins- und SportlerInnen Ehrung 2017 Bereits zum dritten Mal wurde die Vereinsehrung (ehemaliger Vereinsempfang) und die Sportler Innen Ehrung am 10. November 2017 erfolgreich in einem gemeinsamen Anlass durchgeführt. Während die Delegierten über die Aktivitäten ihrer Vereine berichtet haben, konnten bei der Sportlerehrung trotz höherer Messlatte (Vor- gabe sind ein Schweizermeistertitel oder inter- nationaler Podestplatz), eine stattliche Anzahl von Athletinnen und Athleten das begehrte Sportdiplom in Empfang nehmen. Dominik Brandt und Reto Dürrenberger vom Giuseppe Puglisi erhält den Sportpreis für besondere Budokai Liestal: Sportpreis für Mannschaften. Verdienste von Stadtrat Daniel Muri überreicht. Umrahmt durch die musikalische Begleitung der Stadtmusik, verdankte und würdigte Stadt- rat Daniel Muri das grosse Engagement der einem aussergewöhnlichen Engagement im Bei den EinzelsportlerInnen hat Sabine Krumm, mannigfaltigen Liestaler Vereine. IGOL – Prä- Bereich des Sportes leisten und somit auch der im Rhönrad den Sportpreis für ihre langjähri- sident Daniel Fischer kündigte jeweils die Ver- Förderung von Spitzen- und Breitensport sowie gen Spitzenleistungen national und internatio- einsvertretungen an, welche ihren Verein und der Volksgesundheit dienen. nal verdient gewonnen. In einer erfrischenden dessen Aktivitäten präsentierten. Laudatio hat Theres Klar, langjährige Trainerin Anwärterinnen und Anwärter müssen in der und Wegbegleiterin, die Gewinnerin gewür- Sabri Dogan präsentierte die Aktivitäten des Regel in Liestal wohnhaft sein oder einem städ- digt und darauf hingewiesen, dass sportliche Vereins ASK Liestal – Austausch in Sport und tischen Sportverein angehören. Zu ehrende Höchstleistungen trotz vieler Rückschläge, mit Kultur. Über Sport und Kultur soll Migrantin- Mann- oder Frauschaften müssen ihren Ver- einem enormen Willensaufwand verbunden nen und Migranten ein leichterer Einstieg in einssitz in Liestal haben. Es können in spezi- sind. Daniel Muri, Stadtrat des Departements die hiesige Gesellschaft ermöglicht werden – ellen Fällen auch Sportlerinnen und Sport- Bildung und Sport, hat den Sportpreis über- Integrationsleistung im gemeinsamen Tun. ler geehrt werden, welche sich um sportliche reicht und Sabine Krumm beglückwünscht. Interessierte wurden aufgerufen, sich bei Belange besonders verdient gemacht haben Bedarf beim Präsidenten des Vereins zu mel- und seit mehreren Jahren eng mit Liestal ver- Bei den Mannschaften gab es mit einem Team den. Dieser würde die Vermittlung von Ange- bunden sind. Die Voraussetzung für die Nomi- aus dem Budokai Liestal zwei Judokas zu wür- bot und Nachfrage übernehmen. nation von Einzelsportlerinnen- und Sportlern digen, die ebenfalls über lange Jahre an der sowie von Mannschaften und Gruppierungen Spitze anzutreffen sind. Dass das Team unzer- Sabina Schneider präsentierte die Trachten- sind in einer stadträtlichen Richtlinie geregelt. trennlich und auch für den Nachwuchs ein Vor- gruppe Liestal und wies auf die vielfältigen Es wird zwischen Sportdiplom und Sportpreis bild ist, würdigte Daniela Schmidhauser als Aktivitäten ihres Vereins hin. Für Jung und Alt unterschieden. Alle Sportlerinnen und Sport- Präsidentin des Vereins. werden Angebote im Bereich der Kulturpflege, ler, welche die Richtlinien des Stadtrates (Leis- der Trachten und des Volkstanzes angeboten tungsnachweis, Verein und/oder Wohnort) Bei den speziellen Verdiensten wurde Giuseppe und viel gemeinsam unternommen. Gemein- erfüllt haben, werden mit einem Sportdiplom Puglisi gewürdigt, der sich über die Jahre für sam nimmt man auch an nationalen Veran- ausgezeichnet. Um die erfahrungsgemäss seine Schützlinge engagiert, trainiert, schult staltungen, wie dem Unspunnenfest, teil. stattliche Anzahl von Preisträgerinnen und und sich im Umfeld unermüdlich für den Kara- Preisträgern einzuschränken und den Sport- tesport einsetzt. Hansjörg Thommen konnte David Brönnimann begrüsste die Anwesenden preis gleichzeitig aufzuwerten, hat der Stadtrat als langjähriger Mitarbeiter des Sportamts von namens der Stadtmusik und erläuterte humor- einer Ergänzung der Richtlinien zugestimmt. diesem Einsatz berichten und die Arbeit von voll deren Aktivitäten und musikalischen In diesem Jahr bereits zum zweiten Mal wer- Herrn Puglisi entsprechend würdigen. Verknüpfungen mit den Nachbargemeinden den in der Sparte Einzelsport nur noch Träge- und deren Musikgesellschaften. Ebenfalls für rinnen und Träger eines Schweizermeistertitels Dass die sportliche Präsentation des Abends Schmunzeln sorgte die Schilderung bezüglich geehrt. Pro Sparte wird jeweils nur ein Sport- durch die Karatevorführung des Budo Sport der neuen Uniformen – die bisherigen schei- preis verliehen. Centers Liestal erfolgte, machte den Sportpreis nen jedoch weiterhin gefallen zu finden und umso erlebbarer. Mit einer unglaublichen Prä- werden in so manchem Theaterstück als Kos- Es wurde je ein Sportpreis in den Sparten Ein- zision und enormer Energie zeigten die Gruppe tüm auftauchen. zelsport, Mannschaften und Spezielle Ver- Katas also Abläufe, welche einen spezifischen, dienste verliehen. Um die Spannung hoch zu charakteristischen Kampfstil vermitteln. Wäh- Im Wechsel mit den obigen Vereinspräsentati- halten, wurden die GewinnerInnen erst am rend dem abschliessenden Apéro, organisiert onen wurden dazwischen bereits zum 9. Mal Anlass selbst bekannt gegeben. Alle Sportle- und serviert durch den FC Liestal mit Unterstüt- Sportlerehrungen in verschiedenen Katego- rinnen und Sportler, welche den anspruchsvol- zung des Restaurants Schützenstube, fand ein rien vorgenommen. Mit der Ehrung von erfolg- len Leistungsnachweis erbracht haben, wur- angeregter Austausch unter den Gästen statt, reichen Einzelsportlerinnen und Sportlern, den mit einem Sportdiplom und einem kleinen und so ist der Abend feierlich ausgeklungen. von Mannschaften und TrainerInnen will die Präsent als Andenken bedacht. In diesem Jahr Stadt Liestal einen Beitrag zur Anerkennung gilt es besonders die Leistungen der drei Sport- Stephan Zürcher von bedeutenden sportlichen Erfolgen oder zu preisträgerInnen hervorzuheben: Bereichsleiter Bildung und Sport der Stadt Liestal Liestal aktuell 10
B ETR I EB E Nachbarn überwinden Grenzen Liestal und Lausen haben ein gemeinsames serpumpwerke der beiden Gemeinden ausfallen nen. Wir hoffen, dass dies auch als Signal für das Bauwerk zum Austausch von Trinkwasser in würde. Andres Schmidt sagt dazu: «Ein weiterer weitere Ausbauen der guten gemeindeübergrei- Betrieb genommen. Am Montag, 13. November Stein wurde gelegt für die Notwasserversorgung fenden Zusammenarbeit wirkt. Denn es stehen 2017 wurde der «Messschacht Lausen-Liestal» Lausen und Liestal. Ich bin froh, dass wir uns nun weitere grosse Aufgaben an.» im Beisein des Lausner Gemeinderats Andreas in Trinkwassernotlagen sicher fühlen können». Schmidt und Liestaler Stadtrats Daniel Spinnler Das Bauwerk ist ein wesentliches Element der offiziell eingeweiht. Daniel Spinnler meinte: «Das ist ein historischer generellen, überkommunalen Wasserplanung. Moment für die Trinkwasserversorgungen bei- Die Bevölkerung beider Gemeinden erlangt mit Das unterirdisch angelegte Bauwerk ermög- der Gemeinden: Die kleine Distanz zwischen den dieser Verbindung eine zusätzliche Versorgungs- licht es beiden Gemeindewerken, Wasser bis beiden Leitungsnetzen konnte zusammen über- sicherheit. Die beiden Gemeinden kommen nun zu 2‘200 m3 pro Tag auszutauschen. Dies kann wunden werden. Das zeigt, dass die Gemein- dem Konzept der zwei unabhängigen Versor- notwendig werden, falls eines der Grundwas- den die Hausaufgaben gemeinsam lösen kön- gungsstandbeine einen Schritt näher. Liestal und Lausen haben ein gemeinsames Bauwerk zum Austausch von Trinkwasser in Betrieb genommen. B ETR I EB E Winterdienst auf den Strassen, Wegen und Plätzen der Stadt Liestal Wie jedes Jahr werden im Bereich Betriebe im • Der Winterdienst auf den Strassen, Wegen Das Streusalz wird nach dem Motto so viel wie Herbst die Vorbereitungen für den Winter- und Plätzen der Stadt Liestal wird an sämt- nötig so wenig wie möglich ausgetragen. Die dienst auf Strassen, Wegen und Plätzen getrof- lichen Tagen von 03.00 Uhr bis 21.00 Uhr Sicherheit steht jedoch im Vordergrund. Mit fen. Die Arbeiten sind soweit abgeschlossen, geleistet. diesem Vorgehen soll die Umwelt so wenig wie Fahrzeuge und Geräte sind einsatzbereit und • Auf folgenden Gehwegen wird kein möglich belastet werden. das Streumittellager ist gefüllt. Winterdienst durchgeführt: - Bifangweg Ein reibungsloser Winterdienst kann nur dann Was ist im Zusammenhang mit dem - Bifangstrasse ab Unterfeldstrasse stattfinden, wenn die Verkehrsflächen mög- Winterdienst gut zu wissen - Treppe Leisenbergstrasse / Hurlistrasse lichst frei von Hindernissen sind. Gut unterhal- • Die Strassen und Wege der Stadt Liestal wer- - Ergolzuferweg ab Gstadeckplatz bis tene Grünanlagen entlang von Strassen und den im Winter nach Prioritäten von Schnee Kantonsspital Wegen oder korrekt parkierte Fahrzeuge tra- und Eis befreit. Das bedeutet, dass die Mitar- - Forellenweg gen viel dazu bei. beiter der Betriebe nicht gleichzeitig an allen - Finkenweg Orten im Einsatz sind. Für dieses Vorgehen - Suttenbergweg bitten wir insbesondere die Einwohner, wel- - Uferweg Frenke bis Untere Wanne che an Strassen wohnen, wo mit etwas Ver- - Verbindungen Eglisackerstr./Froburgstr. spätung gearbeitet wird, um Verständnis. und Schwieriweg ab Schwarzbubenweg Liestal aktuell 11
STAN DPU N KTE E R- FR AK TI ON E N Sport- und Volksbad Gitterli Manchmal muss man auch eine Brücke bauen «Elefantenbrüggli» muss ein Alleskönner sein An der Sitzung vom 22.11.2017 hat der Einwoh- An unserer Einwohnerratssitzung vom 22. Die verbesserte Anbindung des Bahnhof- und nerrat einstimmig die Betriebskostenbeiträge November genehmigt der Rat einstimmig Postareals an die Altstadt ist ein nächster wich- 2018–2022 für das Schwimmbad Gitterli von einen jährlichen Betriebskostenbeitrag von tiger Schritt in der städtebaulichen Weiterent- jährlich CHF 900‘000 genehmigt. Nur so kann CHF 900‘000 an unser Schwimmbad Gitterli wicklung von Liestal. Eine mögliche Variante das Bad weiter betrieben werden. Obwohl es für die Jahre von 2018 bis 2022. Damit kann mit dem vieldiskutierten «Elefantenbrüg- viel besucht wird, können aus den Eintrittsgel- die in Liestal sehr beliebte und die bestbesuch- gli» sollte aber dereinst mehr sein als nur ein dern die anfallenden Kosten nicht gedeckt wer- teste Sportanlage im oberen Baselbiet saniert ebenerdiger Zugang zum Stedtli. Besonders im den. Es ist mit 67 % Kostendeckung noch eines werden und in eine solide Zukunft blicken. Die Zusammenhang mit der Umgestaltung und der meist rentierenden Bäder der Schweiz. Nie- stadträtliche Vorlage mit dem Bericht zum Pos- Renaturierung der Allee könnte eine attraktive mand bezweifelt, dass es ein Schwimmbad tulat «Elefantenbrüggli» für einen neuen, ebe- Brückenlösung zu einem neuen Anziehungs- braucht. Es dient als sozialer Treffpunkt, ist nen Zugang vom Postplatz und Bahnof, zum punkt und architektonischen Highlight in Lies- Ausflugsziel für Menschen jeden Alters, es fin- Stadtzentrum wird einstimmig an die Bau- tal werden. Dafür braucht es eine filigrane det Schwimmunterricht und -sport statt. Trotz- und Planungskommission zur Vorberatung Lösung ohne massive Brückenpfeiler, welche dem musste man sich fragen, ob diese Ausga- überwiesen. Damit könnte die neu sanierte sich harmonisch in ihr Umfeld einfügt. Zusätz- ben von der Stadt Liestal weiterhin geleistet Rathausstrasse mit dem Bahnhofareal opti- lich würde ein breiter und offener Durchgang werden können und sollen. Die umliegen- mal verbunden werden. Ob mit oder ohne Post- den Fischmarkt als Wohnort, Einkaufs- und den Gemeinden ohne eigenes Bad sehen die neubau, diese Brücke muss auf jeden Fall von Begegnungszone deutlich aufwerten. Wir wün- Wichtigkeit auch und haben ihre Beiträge in der Stadt Liestal selber finanziert werden. Wir schen uns ein optisch ansprechendes, zweck- den Verhandlungen bereits auf CHF 204‘000 von der FDP sind überzeugt, dass mit diesem mässiges und bezahlbares «Elefantenbrüggli». erhöht. Es wäre sehr schön, wenn sie es mit ins- Verbindungssteg die Attraktivität von Liestal Diese Anforderungen sind hoch. Darum ist es gesamt doppelt so vielen Einwohnern wie Lies- nachhaltig gesteigert werden kann und es eine wichtig, das Projekt jetzt sorgfältig zu prüfen tal noch etwas mehr unterstützen könnten. wichtige Investition für die Zukunft ist. und zu planen. Michael Durrer Einwohnerrats-Fraktionen Die Fraktionen im Einwohnerrat sind Zusammen- schlüsse von Ratsmitgliedern, die der gleichen Partei angehören oder die sich als Angehörige ver- Kasernenstrasse Der neue Bahnhof muss für alle Verkehrs- schiedener Parteien oder als Parteilose auf eine Ein Votum für die Velofahrenden ist nicht teilnehmer gut erreichbar sein parlamentarische Gemeinschaft geeinigt haben. ein Votum gegen die Autofahrenden. Erst Unter dem Begriff «Verkehr» versteht man Fraktionen bestehen aus mindestens drei Rats wenn das verstanden wird, kann miteinan- eine zielgerichtete Bewegung von Menschen mitgliedern. Die Fraktionen sind im Ratsbüro und der gearbeitet werden. Wenn eine linke Poli- und Gütern. Dazu setzt der Mensch je nach in den Kommissionen des Einwohnerrates gemäss tikerin aufsteht und sich für den Langsamver- Bedürfnis verschiedene Hilfsmittel ein (z.B. ihrer Grösse vertreten. kehr einsetzt, werden Köpfe geschüttelt und MFZ oder Velos). Diese Bedürfnisse sind indi- man belächelt sie gerne. Die Kasernenstrasse viduell verschieden, und darum ist es auch Die Fraktionen zeichnen sich für den Inhalt ihrer ist in ihrer Verkehrsführung unbefriedigend wichtig, diesen Umständen Rechnung zu tra- Standpunkte selbst verantwortlich. für alle Nutzerinnen und Nutzer. Sie verur- gen. Der ER hat sich in diesem Zusammenhang sacht Gefahren und Streitigkeiten. Es muss auch über die Bauphase des neuen Bahnho- Nächste Sitzung des Einwohnerrates: mit Flair für das «Miteinander» eine bessere fes unterhalten, denn ein Vorstoss setzt sich 20. Dezember 2017, 17.00 Uhr Lösung geschaffen werden. Wenn kein siche- für genügend und optimale Veloabstellplätze Landratssaal (Regierungsratsgebäude) rer und attraktiver Veloweg vorhanden ist, ein. Das ist richtig, denn es gibt viele ÖV-Benüt- sind die Leute, falls möglich, mit dem Auto zerInnen, welche mit dem Zweirad am Bahn- unterwegs und verstopfen die Strassen. Es ist hof ankommen. Viele Leute können oder wol- nicht unendlich Platz für Autos vorhanden. len aber nicht auf das Auto verzichten. Darum Für Velos und Füsse reicht es noch um Eini- sind auch die Bedürfnisse dieser Kategorie zu ges länger. Für die Autofahrenden gespro- berücksichtigen. Damit der neue Bahnhof opti- chen, kann es also nur ein Vorteil sein, wenn mal bedient werden kann braucht es genügend Velowege attraktiv und sicher gestaltet sind. Abstellplätze für Autos und Velos. Es ist das Ich bin froh um die Überweisung von Vreni gemeinsame Anliegen aller Parteien, Liestal Wunderlin's Postulat zur Sicherheit auf der als Mittelzentrum im Schweiz. Bahnverkehr Kasernenstrasse. Dominique Meschberger noch mehr aufzuwerten. Liestal aktuell 12
KU LTU R / PR ÄSI DIA L E S Aller Anfang ist heiter U20-Poetry-Slam Vorführungen «Omne principicum grave – Aller Anfang ist einem sechshundert Seiten langen Fantasyro- für die nationalen und internationalen Meis- schwer» seufzten Schriftsteller schon in der man auch eine Vielzahl von kürzeren Geschich- terschaften zu qualifizieren. Aber auch ohne Antike, wenn sie über ihren Wachstafeln oder ten verfasst, die er schon seit Jahren an seinen diese Option lohnt sich die Teilnahme, allein Papyri brüteten. Und auch wenn die Welt heute beliebten Lesungen im Dichter- und Stadtmu- schon für den Applaus und das Gefühl, mutig ganz anders aussieht, eines hat sich nicht geän- seum und anderswo vorträgt. Es ist wohl eher ins Scheinwerferlicht zu treten. dert: Es kostet immer noch Überwindung, erst- dem Zeitmangel des vielbeschäftigten Autors mals mit einem Text an die Öffentlichkeit zu tre- sowie seiner sympathischen Bescheidenheit Sie sehen also, ein Anfang muss nicht unbe- ten. Umso mehr Grund, sich literarische Debüts zuzurechnen, dass erst jetzt eine Auswahl sei- dingt schwer sein. Bei all den spannenden mit Interesse anzusehen – und den beherzten ner subtilen, poetischen und amüsanten Texte literarischen Newcomern, die Liestal im Jahr Frischlingen zu applaudieren. veröffentlicht wurde. Mit dieser (ausgespro- 2018 die Ehre geben, sollte man sich wohl bes- chen schön gestalteten) Publikation gewinnt ser an Goethes «Aller Anfang ist heiter» hal- Der Jahresbeginn 2018 ist im Dichter- und die literarische Welt eine leise, aber umso diffe- ten, sich die Daten merken – und den Zau- Stadtmuseum Anlass genug, Anfänge im renziertere Stimme und seine Fangemeinde ein ber, der gemäss einem anderen berühmten Allgemeinen und literarische Newcomer im echtes Lesevergnügen – die einzigen, die etwas Dichter jedem Anfang innewohnt, so richtig Besonderen zu feiern. Das Aussergewöhnli- verlieren, sind die Moderatoren seiner Lesun- geniessen. che daran: Das Alter der literarischen Küken gen. Das Bonmot, dass Peter Graf der «weit und reicht von unter zwanzig bis zu siebzig Jahren! breit beste unpublizierte Autor» sei, das bei fast Rea Köppel Wir beginnen am 9. Januar 2018 mit einer Fort- jedem seiner Auftritte herhalten musste, ist setzung der Krimi-Reihe Liestal: Der Redaktor jetzt nämlich endgültig überholt. und freie Journalist Franz Osswald liest aus sei- nem spannenden Krimi-Erstling «Verbrannte Am 2. Februar 2018 steht dann tatsächlich eine Dienstag, 9. Januar 2018, 19.30 Uhr: Saat». Sein Protagonist Oskar Behrens unter- Kükenschar auf der Bühne. Beim U20-Slam kön- «Verbrannte Saat». Lesung von Franz Osswald sucht den Fall eines Mannes, der tot aus dem nen alle Jugendlichen bis und mit zwanzig Jah- zur Ausstellung «Bewegt von Himmel und Erde» Rhein geborgen wurde, und reist dafür von ren ihre ersten Schreibversuche direkt am Pub- Basel und Riehen aus bis nach Nordfriesland. likum ausprobieren. Sie betreten die Bühne des Freitag, 26. Januar 2018, 19.30 Uhr: Dichter- und Stadtmuseums ausgerüstet mit Geschichten aus manchen Jahren. Am 26. Januar 2018 kommt dann ein Pub- zwei selbstgeschriebenen Texten, die sich in je Lesung und Buchvorstellung von Peter Graf. likumsliebling zu Wort: der Psychiater und sechs Minuten am Mikrofon vortragen lassen – Buch: Peter Graf, Zufällige Annäherung an die Antiquar Peter Graf, den viele Büchernarren und mit so viel Enthusiasmus und Lebenslust, Frage nach dem Glück. Erhältlich im Antiquariat aus dem Antiquariat «Poetennest» im Erdge- dass man immer wieder gerne zuhört. Hoch- Poetennest für Fr. 33.– schoss des Dichter- und Stadtmuseums bes- deutsch oder Mundart, Gedichte oder Anekdo- tens kennen. Er ist der erwähnte Newcomer, ten aus dem Schulalltag, Wortspiele oder rhyth- Freitag, 2. Februar 2018, 19.30 Uhr: der zu seinem siebzigsten Geburtstag sein ers- mische Lyrics; erlaubt ist alles (ausser Kostümen U20-Poetry-Slam. Vorrunde zur kantonalen tes Buch publiziert hat. In seinem Fall liegt das und gesungenen Vorträgen). Die Gewinnerin U20-Poetry-Slam-Meisterschaft. aber nicht an einem Mangel an literarischem oder der Gewinner nimmt automatisch an der Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter: Material oder Erfahrung. Im Gegenteil: Peter kantonalen U20-Poetry-Slam-Meisterschaft in www.slambasel.ch Graf schreibt seit dreissig Jahren und hat nebst Basel teil und hat dort die Chance, sich weiter Liestal aktuell 13
Sie können auch lesen