Aktuelle Straßenbauprojekte - Gemeinde Immendingen

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Nickel
 
WEITER LESEN
Aktuelle Straßenbauprojekte - Gemeinde Immendingen
www.immendingen.de

Diese Ausgabe erscheint auch online

    Nummer 43
Freitag, 25.10.2019

 Aktuelle Straßenbauprojekte
                   in der Gemeinde
                                      Die Sanierung des Kastanienweges in Im-
                                      mendingen ist in vollem Gange. Nachdem
                                      die ausführende Firma den Straßenkoffer
                                      und den Ringschluss der Wasserleitung
                                      hergestellt hat, wurde das Erdplanum für
                                      den weiteren Ausbau gerichtet. Momentan
                                      wird die Frostschutzschicht eingebaut, das
                                      Setzen der Randsteine soll noch im Laufe
                                      dieser Woche erfolgen. In der kommenden
                                      Woche vor Allerheiligen sind dann der ab-
                                      schließende Einbau der Asphaltdecke und
                                      die Restarbeiten geplant.
                                      Mit einer weiteren Sanierungsmaßnahme
                                      wird in derselben Woche im Ortskern der
                                      Gemeinde begonnen. Der Platz nördlich
                                      der Donauhalle, über den man zum Sport-
                                      platz und zum Schulgelände gelangt, wird
                                      neu hergerichtet. Lesen Sie mehr hierzu
                                      im Innenteil des Mitteilungsblattes.
                                      Außerdem wird noch in diesem Jahr ein
                                      Teilstück der Straße „An der Steig“ saniert.
                                      Nähere Informationen zu diesem Baupro-
                                      jekt werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Aktuelle Straßenbauprojekte - Gemeinde Immendingen
2                                                                                                                     Nummer 43
                                                                                                        Freitag, 25. Oktober 2019

                           WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE
NOTRUFE                                                             BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN
Feuerwehr                                                 112
                                                                    Internet: http://www.immendingen.de
Polizei Notruf                                            110
                                                                    E-Mail: gemeindeverwaltung@immendingen.de
Polizeiposten Immendingen                              9464-0
                                                                    Telefonnummern der Gemeindeverwaltung
Sprechzeiten:
Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr                                             (Vorwahl 07462)
Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt.        07461 941-0       Zentrale                                               24-0
Stromversorgung                                                     Telefax                                                 24-224
Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen,        Bürgerservice                                           24-228
Mauenheim und Zimmern gilt:                                         Bürgermeister-Vorzimmer                                 24-242
Energiedienst Netze GmbH
- Service-Nummer                                07623 92-1800       Hauptamt                                                24-221
- Störungs-Nummer                               07623 92-1818       Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge            24-225
Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer:             Finanzverwaltung                                        24-231
- EnBW Kundenservice GmbH                        0800 9999966       Gemeindekasse                                           24-235
Gasversorgung                                                       Ortsbauamt                                              24-261
Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1,
Tuttlingen                                       07462 9444-0       Gemeindebücherei Immendingen,
Service u. Auskünfte                             0800 2838485       Hindenburgstraße 2
Störungs- u. Notdienst                           0800 2767767       Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen                 6433
Rufbereitschaft                                  0170 8603740       Schulen
Wasserwerk Immendingen                                              Reischach-Realschule mit WRS Immendingen                 24-272
Rufbereitschaft                                  0173 3422305       Schlossschule-Grundschule                                24-276
                                                                    Förderschule                                               1730
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST                                            Jugendhilfe unter einem Dach und
Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird über eine Bandansage         Schule des Lebens                                        924639
mitgeteilt bzw. durch die Rettungsleitstelle koordiniert.           Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: 0172 8016355
Hierfür gilt folgende Telefon-Nr.:                        116 117   E-Mail: a.schilling-gvv@gmx.de
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On-
linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärz-          Jugendreferat
ten, nur für gesetzlich Versicherte unter                           Jugendreferent Wolfgang Weber,           Mobil: 0174 6945355
                              0711 96589700 oder docdirekt.de       E-Mail: Jugendreferat-gvv@gmx.de
Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen:
An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr                                    Kindergärten
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr              Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen            9479460
DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl)                            112   St. Josef, Immendingen                                   1525
Zahnarzt                                                            St. Bernhard, Hattingen                                  6748
Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahn-     Sonnenstrahl, Ippingen                             07706 5350
ärztlichen Notrufnummer                        01803 222555-20
Rufnummern für fachärztliche Notfalldienste im Landkreis            UMWELTBÜRGERINFO
Tuttlingen
Augenarzt       0180 6077212                                        Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim
Kinderarzt      0180 6074611                                        Landratsamt unter der Telefon-Nr.: 07461 926-3400
HNO-Arzt        0180 6077211                                        BIOTONNEN-Leerung (2-wöchentlich)
Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis                             07.11.2019 in Immendingen und allen Ortschaften
am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen                 RESTMÜLLTONNEN-Leerung
(1. OG. Hauptgebäude):
Sa., So. u. Feiertag von 9 bis 21 Uhr ohne Voranmeldung.            (grauer und blauer Deckel – alle 4 Wochen)
Giftnotrufzentrale Freiburg                          0761 19240
                                                                    14.11.2019 in Immendingen und allen Ortschaften
                                                                    WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen)
APOTHEKEN                                                           25.10.2019 in Immendingen und allen Ortschaften
26. Oktober 2019     Löwen Apotheke, Bahnhofstraße 49               PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen)
                     Tuttlingen, Tel. 07461 2434                    31.10.2019 in Immendingen und allen Ortschaften
27. Oktober 2019 Wurmlinger Apotheke,                               WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-Container)
                     Untere Hauptstraße 38                          25.10.2019 in Immendingen und allen Ortschaften
                     Wurmlingen, Tel. 07461 6453                    RESTMÜLLTONNEN-Leerung
Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24            (grüne Deckel – alle 8 Wochen)
Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen auf         14.11.2019 in Immendingen und allen Ortschaften
den Seiten der Landesapothekerkammer Baden-Württem-                 WINDELTONNEN
berg: http://lak-bw.notdienst-portal.de/ oder kostenfrei aus        31.10.2019 in Immendingen und allen Ortschaften
dem Festnetz: 0800 0022833.
                                                                    WERTSTOFFHÖFE – Sommeröffnungszeiten
HILFSDIENSTE                                                        Geisingen:
Sozialstation „St. Beatrix“ Geisingen                               Dienstag           15:00 – 19:00 Uhr
Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch., Tagespfl.,           Donnerstag         15:00 – 19:00 Uhr
betr. Wohnen Geisingen, Hauptstr. 68        Tel. 07704 922330       Samstag            09:00 – 13:00 Uhr
AKA-Team Berling GmbH - Ambulante Kranken- und Altenpflege          Tuttlingen:
Immendingen, Schwarzwaldstraße 48                                   Montag – Freitag 12:00 – 17:30 Uhr
                             07462 8035 - 24 h: 0175 5543829        Samstag            09:00 – 13:00 Uhr
Telefonseelsorge                                 0800 1110111       Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperr-
Krebsinformationsdienst                          0800 4203040       müll, Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnen gene-
kostenfrei, tägl. von 8 – 20 Uhr                                    rell um 6:00 Uhr.
Nummer 43
Freitag, 25. Oktober 2019                                                                                                 3
                                                              l f d . Gewerk                                    Grob-
                                                              Nr.                                               massen
 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
                                                                      Öffentliche Ausschreibung, Sanierung
                                                                      Quertrakt Schlossschule
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am                      1.      392    Abbrucharbeiten
28. Oktober 2019                                                             Baugelände herrichten
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet                     Abbruch Vordach                    16 cbm
am                                                                           Abbruch bewehrte Bodenplatte       38 cbm
                 Montag, 28. Oktober 2019,                                   Abbruch Fassadentafeln, Asbest     40 qm
                       um 19:00 Uhr                                          Abbruch Dachdeckung Asbest-
              im Vortragsraum des Rathauses                                  schindeldeckung                    640 qm
statt.                                                                       Abbruch Dachaufbau Bitumen,
Die Tagesordnung wird nachstehend bekannt gegeben:                           PAK-haltig                         850 qm
1.     Bürgerfragestunde                                      2.      321    Dachabdichtungsarbeiten
2.     Bebauungsplan „Hinterwieden II“, Aufstellungsbe-
                                                                             Foliendach inkl. Gefälledämmung    700 qm
       schluss,
       Billigung des Bebauungsplan-Entwurfs und der ge-                      Randabschlüsse,
                                                                             Blechverwahrungen                  360 lfm
       planten Festsetzungen
3.     Vorstellung Bauwerksentwurf und Kostenberechnung,      3.      322    Klempnerarbeiten
       Ersatzneubau der Fußgängerbrücke Bahnhofsbe-                          Systemblechdach,
       reich Hintschingen                                                    Doppelstehfalz, inkl. Dämmung      920 qm
4.     Breitbandausbau Ortsteil Mauenheim – Vergabe Er-                      Randabschlüsse                     280 lfm
       richtung eines FTTB-Netzes inkl. Hausanschlussak-      4.      323    Putzarbeiten
       quise des geplanten Baugebiets „Stieg II“ und das                     Innenputz, Kleinflächen            90 Stk.
       bestehende Baugebiet „Stieg I“ sowie der östliche                     WDVS                               950 qm
       Teil der Hattinger Straße
                                                                             Perimeterdämmung                   270 qm
5.     Vergabe Regenwasserbehandlungsanlage „Iltishalde
       II“, Zimmern                                           5.      332.1 Kunststofffenster
6.     Budgetberichte per 01.10.2019                                         Kunststofffenster,
7.     Errichtung eines Carports an bestehendes Wohn-                        inkl Außensimse                    85 Stk.
       gebäude, Gartenstraße 8/1, Flst.-Nr. Teil von 231/9,                  Abbruch Holz-+ Kunststofffenster   83 Stk.
       Gemarkung Immendingen                                  6.      332.2 Pfosten-Riegel-Fassade,
8.     Anbau und Umbau des bestehenden Wohnhauses,                           inkl Außensimse
       Johann-Peter-Hebel-Straße 6, Flst.-Nr. 1659/6, Ge-                    Pfosten-Riegel-Fassade,
       markung Immendingen                                                   inkl Außensimse                    400 qm
9.     Einbau einer Wohnung ins Dachgeschoss mit                             Abbruch Holz-+ Kunststofffenster   400 qm
       Gaupe und Balkon, Kastanienweg 11/1, Flst.-Nr.         7.      410 - Heizung Lüftung Sanitär
       251/18, Gemarkung Immendingen                                  430    sanitäre Einrichtungsgegenstände   15 Stk.
10.    Errichtung eines Carports, Mozartstraße 9/1, Flst.-
                                                                             Heizkörper                         4 Stk.
       Nr. 1252, Gemarkung Zimmern
11.    Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen des                          Dezentrale Lüftung mit
       Gemeinderates                                                         Wärmerückgewinnung                 8 Stk.
Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung herz-      8.      500    Außenanlagen
lich eingeladen.                                                             Auffüllungen                       42 cbm
Markus Hugger                                                                Entwässerungsrinne vor Fassade     50 lfm
Bürgermeister                                                                Pflasterbelag inkl. Unterbau       110 qm
                                                                             Plattenbelag inkl. Unterbau        310 qm
Die Gemeinde Immendingen plant die öffent-                                   Tritt- und Setzstufen              190 lfm
liche Ausschreibung nach VOB/A § 3a für                                      Grünflächen, Rohplanie, Humus,
untenstehende Gewerke (Ende Oktober)                                         Rasensaat                          450 qm
Bauvorhaben: Sanierung Schlossschule Immendingen                             Sauberlauf außen                   7 Stk.
              Jahnstraße 1                                    Baubeginn             09.01.2020
              78194 Immendingen                               Fertigstellung        11.10.2020
Auftraggeber: Gemeinde Immendingen                            Gesamtbauzeit         10 Monate
              Schlossplatz 2                                  Angebotsanforderung /Versand:
              78194 Immendingen                               Öffentliche Ausschreibungen: Die Leistungsverzeichnisse
              Bauamt@immendingen.de                           können ab dem 31.10.2019 auf der Vergabeplattform
              Telefon: 07462 24-261,                          Vergabe 24 oder direkt beim Staatsanzeiger angefordert
              Telefax: 07462 24-224                           werden.
                                                              Alternativ können die Ausschreibungsunterlagen per E-
Folgende Bauarbeiten werden nach VOB/A § 3a Abs. 2            Mail bei der Gemeinde Immendingen, Schlossplatz 2,
öffentlich ausgeschrieben                                     78194 Immendingen, Frau Paglialonga, E-Mail: sandra.
(alle Angaben sind ca.-Angaben)                               paglialonga@immendingen.de, Telefon: 07462 24-261 bis
4                                                                                                         Nummer 43
                                                                                            Freitag, 25. Oktober 2019

zum Montag, den 28.10.2019, angefordert werden. Der        lfd. Nr.   Gewerk                               Grob-
Versand erfolgt ab 31.10.2019 an die Wettbewerbsteilneh-                                                   massen
mer, die die Unterlagen fristgerecht angefordert haben.               Öffentliche Ausschreibung, Ersatz-
Angebotsabgabe und -eröffnung:                                        neubau Brücke über den Weißen-
25.11.2019, ab 08:30 Uhr                                              bach
Gemeinde Immendingen, Vortragsraum 2. OG                   1.         Abbrucharbeiten
Schlossplatz 2                                                        Brückenfläche                        40 m²
78194 Immendingen                                                     Erdarbeiten                          650 m³
Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Um-
                                                                      Beton- und Stahlbetonarbeiten
schlag bis zum Eröffnungstermin einzureichen
                                                                      Ortbeton                             86   m³
Zur Eröffnung sind zugelassen:                                        Fertigteile Überbau                  12   m³
Bieter und ihre Bevollmächtigten
                                                                      Abdichtung und Belag                 60   m²
Rechtsform:                                                           Geländer                             15   m
Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch
                                                                      Asphaltarbeiten
Eignung:                                                              Ausbau                               200 m²
nach VOB Teil A § 16b                                                 Einbau                               200 m²
Nebenangebote:                                             Baubeginn           30.03.2020
zugelassen, jedoch nur in Verbindung mit einem Haupt-      Fertigstellung      30.09.2020
angebot                                                    Gesamtbauzeit       6 Monate
Zuschlagsfrist:                                            Angebotsanforderung /Versand:
Ablauf der Zuschlagsfrist 17.01.2020                       Öffentliche Ausschreibungen: Die Leistungsverzeichnisse
Sicherheiten:                                              können ab dem 25.10.2019 auf der Vergabeplattform
Als Sicherheit für die Vertragserfüllung/Gewährleistung    Vergabe 24 oder direkt beim Staatsanzeiger angefordert
                                                           werden.
wird eine Bürgschaft eines in der Bundesrepublik zuge-
                                                           Alternativ können die Ausschreibungsunterlagen per E-
lassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers in Höhe
                                                           Mail bei der Gemeinde Immendingen, Schlossplatz 2,
von 5 % / 3 % der Auftrag-/Abrechnungssumme ver-           78194 Immendingen, Frau Paglialonga, E-Mail: sandra.
langt.                                                     paglialonga@immendingen.de, Telefon: 07462 24-261 bis
Zahlungsbedingungen:                                       zum Donnerstag, den 24.10.2019, 12:00 Uhr, angefordert
nach VOB Teil B §§ 2, 14, 15, 16                           werden. Der Versand erfolgt ab 25.10.2019 an die Wett-
                                                           bewerbsteilnehmer, die die Unterlagen fristgerecht ange-
Nachprüfstelle:                                            fordert haben.
Als Rechtsaufsichtsbehörde zur Nachprüfung behaupteter
Verstöße ist das Landratsamt Tuttlingen, Kommunalamt,      Angebotsabgabe und -eröffnung:
Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen                        26.11.2019, ab 11:00 Uhr
                                                           Gemeinde Immendingen, Vortragsraum 2. OG
Auskünfte:                                                 Schlossplatz 2
Auskünfte und Planeinsicht nach telefonischer Anmel-       78194 Immendingen
dung im Büro der Architekten.                              Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Um-
                                                           schlag bis zum Eröffnungstermin einzureichen.
Gemeinde Immendingen        Koczor Teuchert Lünz GbR
                            Architekten BDA Ingenieure     Zur Eröffnung sind zugelassen:
                            Oberndorfer Straße 73          Bieter und ihre Bevollmächtigten
                            78628 Rottweil                 Rechtsform:
                            Tel.: (07 41) 53 02 0          Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch
                            Fax: (07 41) 53 02 39
                                                           Eignung:
                                                           nach VOB Teil A § 16b
Die Gemeinde Immendingen plant die öffent-
liche Ausschreibung nach VOB/A § 3a für                    Nebenangebote:
                                                           nicht zugelassen
untenstehende Gewerke (Ende Oktober)
                                                           Zuschlagsfrist:
Bauvorhaben: Ersatzneubau der Weißenbachbrücke in          Ablauf der Zuschlagsfrist 24.12.2019
              der Hindenburgstraße (zwischen Haus-
              nummer 6 und 8)                              Sicherheiten:
              78194 Immendingen                            Als Sicherheit für die Vertragserfüllung/Gewährleistung
Auftraggeber: Gemeinde Immendingen                         wird eine Bürgschaft eines in der Bundesrepublik zuge-
              Schlossplatz 2                               lassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers in Höhe
              78194 Immendingen                            von 5% / 3% der Auftrags-/Abrechnungssumme verlangt.
              Bauamt@immendingen.de                        Zahlungsbedingungen:
              Telefon: 07462 24-261,                       nach VOB Teil B §§ 2, 14, 15, 16
              Telefax: 07462 24-224
                                                           Nachprüfstelle:
Folgende Bauarbeiten werden nach VOB/A § 3a Abs. 2         Als Rechtsaufsichtsbehörde zur Nachprüfung behaupteter
öffentlich ausgeschrieben                                  Verstöße ist das Landratsamt Tuttlingen, Kommunalamt,
(alle Angaben sind ca.-Angaben)                            Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen
Nummer 43
Freitag, 25. Oktober 2019                                                                                                      5
Auskünfte:                                                   Grünschnitt-Annahmestellen machen
Auskünfte und Planeinsicht nach telefonischer Anmeldung      Winterpause – Winteröffnungszeiten der
im Ingenieurbüro Breinlinger, Kanalstraße 1-4, 78532 Tutt-
lingen.                                                      Wertstoffhöfe
                                                             Die Grünschnitt-Annahmestellen in Immendingen, Hint-
Gemeinde Immendingen BREINLINGER INGENIEURE                  schingen und Zimmern haben am Samstag, 9. Novem-
                     Tel.: 07461 184 0                       ber 2019 für dieses Jahr letztmalig geöffnet. Zu den
                                                             üblichen Öffnungszeiten besteht nochmals die Möglich-
                                                             keit, Grünschnitt bei den Annahmestellen abzugeben. Die
Sommerzeit geht zu Ende                                      Grünschnittannahme wird bis zum Frühjahr eingestellt.
              Die am 31. März 2019 begonnene Som-            Alle Grüngut-Annahmestellen haben voraussichtlich ab
              merzeit neigt sich dem Ende zu. In der         Ende März 2020 wieder geöffnet.
              Nacht zum Sonntag, 27. Oktober 2019,           In Hattingen, Ippingen und Mauenheim erfolgt die letzte
              werden die Uhren von 03:00 Uhr um eine         Grüngutannahme bereits am 02.11.2019, da in diesen
              Stunde auf 02:00 Uhr zurückgestellt. Die       Ortschaften, wie im Abfallkalender des Landkreises Tutt-
              Sommerzeit findet im kommenden Jahr            lingen ausgewiesen, der Grünschnitt regulär nur am 1.
              ihre Fortsetzung. Sie beginnt am Sonntag,      und 3. Samstag im Monat abgeholt wird. Es wird darum
29. März 2020.                                               gebeten, dies zu beachten und danach kein Grüngut
                                                             mehr an den Sammelstellen abzulegen!
                                                             Über die Wintermonate kann Grünschnitt an den Wert-
Sanierung Zufahrt Sportplatz und zum                         stoffhöfen in Geisingen, Tuttlingen oder einem anderen
Gelände der Immendinger Schulen                              der Wertstoffhöfe mit Grüngutannahme im Landkreis
                                                             abgegeben werden. Die verkürzten Winteröffnungszei-
Am Montag, 28.10.2019 beginnt die Sanierung der Zu-          ten sind hierbei zu beachten. Diese gelten jeweils ab
fahrt zum Sportplatz und zum Schulgelände nördlich der       12.11.2019:
Donauhalle. Die Baumaßnahme wird mit Hilfe einer Voll-       Wertstoffhof in Geisingen
sperrung dieses Straßenstücks, sowie einer halbseitei-       Dienstag            15:00 – 18:00 Uhr
gen Sperrung der Bachzimmerer Straße auf Höhe dieser         Samstag             10:00 – 13:00 Uhr
Einfahrt durchgeführt. Der Zugang für Fußgängerinnen         Geschlossen vom 22.12.2019 – 31.12.2019
und Fußgänger zu den Schulen und dem Sportplatz er-          Wertstoffhof in Tuttlingen
folgt über den südlichen Parallelweg, hinter dem Oberen      Montag – Freitag 12:00 – 16:30 Uhr
Schloss, dem Rathaus, vorbei. Die Zufahrt zum Sport-         Samstag             10:00 – 13:00 Uhr
platz mit Pkw kann über die Jahnstraße erfolgen.             Geschlossen vom 22.12.2019 – 31.12.2019
Die Bushaltestelle wird für die Schülerinnen und Schüler     Am Montag, 11. November 2019 sind der Wertstoffhof in
um wenige Meter nach Süden vor den Haupteingang der          Tuttlingen, die Bauschuttdeponie in Aldingen und das Ab-
Donauhalle verlegt.                                          fallzentrum in Talheim wegen Fortbildungen geschlossen.
Für mögliche Umstände und Einschränkungen bitten wir
um Ihr Verständnis. Vielen Dank.
                                                             Der Kaminfeger kommt
Sporthalle und Mehrzweckhallen bleiben
während den Herbstferien geschlossen                         Messung der Feuerungsanlagen
Während den Herbstferien sind die Sporthalle in Immen-       Die nach der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung jähr-
dingen und die Mehrzweckhallen in den Ortschaften von        lich vorgeschriebene Messung an Öl- und Gas-Feue-
                                                             rungsanlagen werde ich in Zimmern ab dem 6. Novem-
      Montag, 28.10.2019 bis Sonntag, 03.11.2019
                                                             ber 2019 und in den darauf folgenden Tagen durchführen.
für den Sportbetrieb geschlossen.
                                                             Hinweis:
Der Trainingsbetrieb beginnt wieder am Montag 04.11.2019     Diesen Termin gebe ich Ihnen deshalb bekannt, damit
zu den gewohnten Zeiten.                                     Sie eventuell erforderliche Wartungsarbeiten an Ihrer Feu-
Wichtiger Hinweis                                            erungsanlage rechtzeitig veranlassen können.
Am 9. November und 10. November 2019 finden in               Bezirksschornsteinfegermeister Uwe Fröhlin, Brühlstr. 1,
der Sporthalle in Immendingen der Mini-Cup und das           Aulfingen, Telefon 07708 97970, Fax 07708 919797.
Degen-Herbst-Turnier des Fechtclubs Immendingen statt.
Aus diesem Grund muss die Sporthalle (Hallenteil 1 – 3)
bereits                                                       Impressum
        am Freitag, 8. November 2019 ab 18:00 Uhr             Herausgeber: Gemeinde Immendingen mit den Ortsteilen Hattin-
                                                              gen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern.
zum Aufbau für den regulären Sportbetrieb gesperrt wer-       Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlaut-
den.                                                          barungen der Gemeindeverwaltung Immendingen mit den Ortstei-
Der Gymnastikraum kann wie gewohnt benutzt werden.            len ist Bürgermeister Markus Hugger oder sein Vertreter im Amt.
                                                              Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei-
                                                              genteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH &
Redaktionsschluss wird vorverlegt                             Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax
                                                              07033 3204928, Homepage: www.nussbaum-medien.de
Wegen des Feiertags „Allerheiligen“ am Freitag, 1. No-        Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich-
vember 2019 wird der Redaktionsschluss für das Mittei-        tenden Abonnementgebühr.
lungsblatt in der Kalenderwoche 44 auf Dienstag, 29.          Bezugspreis halbjährlich Euro 15,80. Das Mitteilungsblatt er-
Oktober 2019, 12:00 Uhr, vorverlegt. Die Autorinnen und       scheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vor-
                                                              hergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr.
Autoren der Vereine, Kirchen, der Kindergärten und Schu-      Redaktionsschluss für die Vereinsmitteilungen und sonstigen
len sowie der Organisationen, die über die Nussbaum-          Berichte am Mittwoch, 12 Uhr beim Bürgermeisteramt.
Online-Senden-Homepage (NOS) ihre Berichte selbst             Annahmeschluss für Inserate am Mittwoch, 17.00 Uhr beim Verlag.
einstellen oder Personen, die in dieser Woche Inserate        Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-
                                                              Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail:
aufgeben möchten werden um Beachtung des vorverleg-           info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
ten Redaktionsschlusses gebeten!
6                                                                                                          Nummer 43
                                                                                             Freitag, 25. Oktober 2019

                                                             gebiet verlangt daher beispielsweise Einschränkungen bei
                                                             der Düngeausbringung auf artenreichen Wiesen. Von den
 AMTLICHE NACHRICHTEN                                        strengsten Regelungen sind aber ganz überwiegend nur
                                                             die landeseigenen Flächen betroffen. Viele landwirtschaft-
„Große Vielfalt auf kleinem Raum“: Neues Na-                 liche Betriebe arbeiten bereits seit einigen Jahren mit
                                                             der Naturschutzverwaltung zusammen. Ihre Leistungen
turschutzgebiet „Mühlebol-Wolfental“ auf der                 für die Erhaltung extensiven Grünlands werden über Be-
Hegaualb (Kreise Tuttlingen und Konstanz)                    wirtschaftungsverträge vergütet.
Regierungspräsidentin Schäfer unterzeichnet Verordnung       Hervorzuheben sei die konstruktive und vertrauensvolle
Die Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat      Zusammenarbeit insbesondere mit der Gemeinde Em-
am Freitag die Verordnung für das neue Naturschutzge-        mingen-Liptingen, betonte Regierungspräsidentin Schä-
biet „Mühlebol-Wolfental“ unterzeichnet.                     fer. Den im Gebiet tätigen landwirtschaftlichen Betrieben
                                                             komme eine Schlüsselrolle bei der zukünftigen Erhaltung
                                                             und Entwicklung des Schutzgebiets zu. Auch hier sei
                                                             eine erfreulich gute und sachliche Zusammenarbeit er-
                                                             folgt. Das Regierungspräsidium werde diese Betriebe ge-
                                                             meinsam mit dem Landratsamt weiter unterstützen.

                                                                                                                        M= 1: 70.000

Auf etwa 90 Hektar wird damit ein abwechslungsreicher                                                            Naturschutzgebiet
                                                                                                                "Mühlebol-Wolfental"
                                                                                                                Gemeinden Immendingen, Emmingen-Liptingen

Landschaftsteil nahe des „Witthoh“, dem höchsten Punkt
                                                                                                                        Landkreis Tuttlingen
                                                                                                                                       Stadt Engen
                                                                                                                         Landkreis Konstanz

der Hegaualb, geschützt. Das Gebiet befindet sich auf                                                                  Naturschutzgebiet
                                                                                                                                                             ±
Gemarkung der Gemeinden Emmingen-Liptingen und                                                                                                              gez. Wiegartner

Immendingen (Landkreis Tuttlingen) sowie Engen (Land-
kreis Konstanz). „Ich freue mich über den guten Ab-
schluss des Verfahrens mit allen Beteiligten und Akteuren    „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ -
vor Ort. Damit erhält diese beeindruckende Landschaft        am 27.10.2019 ist landesweiter Tag des
auf der Hegaualb einen dauerhaften und angemessenen          Einbruchsschutzes
Schutzstatus“, betonte Regierungspräsidentin Schäfer.
Schon bei der ersten Biotopkartierung des Landes in          Das Polizeipräsidium Tuttlingen öffnet aus diesem Grund
den späten 1970er Jahren war das Gebiet aufgefallen          wieder seine Pforten für interessierte Bürgerinnen und
und für einen höherwertigen Schutz empfohlen worden.         Bürger in der Stockacher Str. 158 in Tuttlingen und bietet
In den darauffolgenden Jahren betrieben Naturschutz-         Informationen und Beratungen rund um den Einbruch-
und Forstverwaltung mit langem Atem und erfolgreich          schutz.
den Grunderwerb für Naturschutzzwecke. Heute gehören         Wenn am letzten Oktoberwochenende die Uhren in der
zahlreiche Grundstücke dem Land und bilden das Rück-         Nacht zum Sonntag um eine Stunde zurückgestellt wer-
grat des neuen Naturschutzgebietes.                          den, beginnt die sogenannte „Dunkle Jahreszeit“.
Nun konnte nach Jahren der intensiven Arbeit das Schutz-     Die früher einsetzende Abenddämmerung und den Schutz
verfahren abgeschlossen werden. Mit dem „Mühlebol“ auf       der Dunkelheit ausnutzend, begeben sich Einbrecher auf
der Kuppe und dem tieferliegenden „Wolfental“ sind zwei      ihren Beutezug. Sie nutzen dabei rigoros ungesicherte
sehr unterschiedliche Gebiete zusammengefasst worden.        Fenster und Türen, unbeleuchtete Hinterhöfe und erst
Die trockenen Kuppenlagen werden von ausgedehnten            recht gekippte Terrassenfenster oder nicht verschlossene
Wacholderheiden, beweideten lichten Kiefernbeständen         Eingangstüren, um sich Zugang zu verschaffen. Ihr Ziel:
und artenreichen Magerwiesen geprägt. Im „Wolfental“         leichte und schnelle Beute. Ihre Erfolgsquote: Bundesweit
finden sich dagegen orchideenreiche Nadelwälder und          wurden 2018 insgesamt 97 504 Wohnungseinbrüche mit
ein Kalk-Flachmoor – letzteres eine große Besonderheit       einer Schadenssumme von ca. 260,7 Mio. € erfasst. 38
auf der Südwestalb. Diese Landschaft bezeugt noch heu-       099 Fälle davon waren sogenannte Tageswohnungsein-
te die Zeit einer extensiven landwirtschaftlichen Nutzung,   brüche, bei denen die Tatzeit zwischen 06:00 und 21:00
die zu ungemein artenreichen Lebensräumen geführt hat        Uhr liegt.
und die mit Unterstützung der Naturschutzverwaltung          Entgegen dem landesweiten Trend steigen im Bereich
weitergeführt werden darf und soll.                          des Polizeipräsidiums Tuttlingen aktuell die Zahlen bei
„Eine solch große Vielfalt auf kleinem Raum stellt für       den Wohnungseinbrüchen, insbesondere bei den Tages-
die Südwestalb eine große Besonderheit dar. Ihre Un-         wohnungseinbrüchen. Dies zeigt wiederum, dass Aufklä-
terschutzstellung soll einen bedeutenden Mosaikstein zur     rung und Vorbeugung zwingend geboten sind.
langfristigen Erhaltung dieser für die Alb einst so typi-    Besonders bedrückend: War der Einbrecher erst einmal
schen Lebensräume beitragen“, so Joachim Genser, der         in den eigenen vier Wänden, bedeutet diese Verletzung
zuständige Fachreferent im Regierungspräsidium.              der privaten Lebenssphäre für viele Opfer ein nachhal-
Kein Naturschutzgebiet kommt ganz ohne Nutzungs-             tig traumatisierendes Erlebnis. Das Sicherheitsgefühl und
bzw. Bewirtschaftungseinschränkungen aus. Das Schutz-        das Wohlfühlen im eigenen Heim sind den Bewohnern
Nummer 43
Freitag, 25. Oktober 2019                                                                                                 7
genommen, zum Teil werden sogar tiefgreifende psycho-         schaft, Politik und Verwaltung aus den Landkreisen Rott-
logische Folgen verursacht.                                   weil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis zusammen.
Sie haben etwas dagegen? Ihre Polizei auch, nicht nur         Am 07.11.2019 findet er zum Thema „Land in Sicht. Wie
prinzipiell, sondern auch tatsächlich:                        ländliche Regionen junge Talente anziehen und halten
Nutzen Sie die „gewonnene“ Stunde am Sonntag, den             können“ im Haus des Gastes in Königsfeld statt.
27.10.2019, nutzen Sie das breite Angebot unseres Ak-         Zukunftsforscher Andreas Reiter vom ZTB Zukunftsbüro
tionstags, der anlässlich des 7. Landesweiten Tages des       in Wien setzt sich in seinem Impulsvortrag mit dem The-
Einbruchschutzes, auf gemeinsame Initiative von Lan-          ma „Land in Sicht. Wie ländliche Regionen junge Talente
despolizei und Wirtschaft gründend, im Polizeipräsidium       anziehen und halten können“ auseinander. Anschließend
Tuttlingen ausgerichtet wird.                                 gibt es ein „Gespräch mit dem Publikum“. Abgerundet
Das Referat Prävention informiert interessierte Bürgerin-     wird der Wirtschaftstag durch ein Get-together.
nen und Bürger von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Thema              Kostenfrei anmelden kann man sich unter https://wirt-
Einbruchschutz mit diesem bunten Programm:                    schaftsfoerderung-sbh.de/anmeldung-wirtschaftstag/
· Errichterausstellung: Im Polizeipräsidium stellen re-
    gionale, geschulte Handwerkerbetriebe genormte und
    für den Einbruchschutz empfohlene Produkte, wie
    Fenster, Türen, Schlösser, Überfallmeldeanlagen, Vi-
    deoüberwachungstechnik etc. anhand Exponaten neu-
    ester mechanischer und elektronischer Sicherungs-
    technik aus.
· Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Die Kriminal-
    polizeiliche Beratungsstelle im Polizeipräsidium öffnet
    ihre Pforten. Dort empfängt Sie der Sicherungstech-
    nische Berater des hiesigen Referats Prävention, Herr
    Polizeikommissar Michael Göbel, für individuelle Bera-
    tungsgespräche und vereinbart auch gern Termine bei
    Ihnen daheim zur Schwachstellenanalyse ihres eige-
    nen Wohn-/ oder Firmenobjektes.
· Kinderprogramm: Sie lassen sich in Ruhe beraten und
    informieren und geben ihre Jüngsten in die bewähr-
    te Obhut unserer Mitarbeiter der Verkehrsprävention.
    Spielerisch können in einer Mal- und Bastelecke Risi-     In diesem Jahr geht’s beim Wirtschaftstag der Wirtschaftsförde-
    ken und Regeln im Straßenverkehr getestet werden.         rung Schwarzwald-Baar-Heuberg darum, wie man junge Talen-
                                                              te halten und binden kann.
Alle Programmpunkte stehen Ihnen natürlich kostenlos
zur Verfügung, zahlen sich jedoch im Nachhinein für Sie
aus. Ihre Polizei informiert neben den Sicherungstechni-
ken und Einrichtungen auch verhaltenspräventiv darüber,
wie Einbrüche, Überfälle vermieden werden können.
Weiterführende Hinweise, u.a. auch die Adressnachweise
der Errichterfirmen finden Sie auf der Internetseite: www.
polizei-beratung.de. Ebenso besteht veranstaltungsunab-
hängig die Option einer individuellen Terminvereinbarung
zur Beratung hinsichtlich der Sicherung ihrer eigenen
Immobilie. Unter 07416/941-153 erreichen Sie den Kri-
minalpolizeilichen Berater für den Landkreis Tuttlingen,
Herrn Michael Göbel.
„Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ – am Tag der
Zeitumstellung, dem 27.10.2019, gern mit und bei Ihrer
Polizei in Tuttlingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 LANDKREIS TUTTLINGEN
Kfz-Zulassungsstelle am 2. November 2019
geschlossen                                                    AGENTUR FÜR ARBEIT ROTTWEIL
Die Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes Tuttlingen
bleibt am Samstag, 2. November 2019, geschlossen. Am          Fachkräfteallianz "Schwarzwald-Baar-Heu-
Montag, 4. November 2019, ist die Kfz-Zulassungsstelle
wieder zu den gewohnten Zeiten von 07:30 Uhr bis              berg" mit neuem Namen und neuem Logo
13:00 Uhr geöffnet.                                           verlängert
                                                              Ende September traf sich die "Fachkräfteallianz Schwarz-
 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG                                         wald-Baar-Heuberg" in der Agentur für Arbeit Rottweil-
                                                              Villingen-Schwenningen zur Unterzeichnung einer neuen
Wirtschaftstag zum Thema                                      Vereinbarung. Sie löst das 2013 geschlossene "Bündnis
                                                              Fachkräfteallianz Gewinnerregion" ab. Die Fachkräfteal-
„Junge Talente und ländlicher Raum“                           lianz versteht sich als Netzwerk zur Unterstützung der
07.11.2019, 15:00 – 20:00 Uhr, Haus des Gastes, Königs-       Fachkräftesicherung in der Region Schwarzwald-Baar-
feld                                                          Heuberg. Dabei sind folgende Themenfelder benannt:
Der Wirtschaftstag der Wirtschaftsförderung Schwarz-          Die Beschäftigung von Frauen und von Menschen mit
wald-Baar-Heuberg 2019 bringt Entscheider aus Wirt-           Migrationshintergrund zu fördern sowie mehr Fachkräfte
8                                                                                                                Nummer 43
                                                                                                   Freitag, 25. Oktober 2019

für technische, pflegerische und Gesundheitsberufe und              Fahrplananpassungen:
für Bereiche, die für die Digitalisierung von besonderer            RE 22334 (ab Ulm um 22.17 Uhr), RE 22336 (ab Ulm
Bedeutung sind, zu gewinnen.                                        um 23.17 Uhr), RE 22339 (ab Sigmaringen 22.36 Uhr),
Dr. Nicole Bösch (Beauftragte für Chancengleichheit am              RE 22330 (ab Immendingen 22.24 Uhr)
Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-           Bitte beachten Sie, dass die Ersatzbusse nicht immer die
Schwenningen) ist neue Ansprechpartnerin für die Koordi-            Haltestellen direkt am Bahnhof anfahren.
nation der Fachkräfteallianz Schwarzwald-Baar-Heuberg.              Haltestelle der Ersatzbusse:
Ein vertiefter Austausch der Fachkräfteallianzpartner zu            • Hausen i. Tal, Bahnhof
Aktivitäten in den genannten Themenfeldern ist für März             • Beuron, Kloster
2020 geplant.                                                       • Fridingen, Vorstadt/Bahnhofstr.
                                                                    • Fridingen, Bahnhof (ab 6.12 Uhr / an 6.08 Uhr und
                                                                       7.28 Uhr)
                                                                    • Mühlheim, Oberstadt
                                                                    • Tuttlingen, Bahnhof
                                                                    • Tuttlingen, Gänsäcker /B311
                                                                    • Möhringen, Bahnhof
                                                                    • Möhringen, Rathaus
                                                                    • Immendingen, Löwenplatz
                                                                    • Immendingen, Bahnhof
                                                                    Die geänderten Fahrpläne sind ab sofort online auf bahn.
                                                                    de sowie im DB Navigator verfügbar. Berücksichtigen
                                                                    Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und
                                                                    teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine
                                                                    andere Verbindung.
Von links nach rechts: Cornelia Lüth, Projektleiterin Wirt-         Wir bedauern die Ihnen entstehenden Unannehmlichkei-
schaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg, Rainer Wagner,           ten und bitten Sie um Ihr Verständnis.
Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Schwarzwald-Baar,             Tagesaktuelle Informationen zu unseren Baustellen im
Miriam Kammerer, Referentin Bildungsprojekte IHK Schwarz-           Internet unter: bauinfos.deutschebahn.com. Auf dieser
wald-Baar-Heuberg, Andreas Heidinger, Verwaltungsdirektor,          Website können Sie auch kostenlos einen E-Mail-News-
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Erika Faust, Vorsitzen-         letter für individuell gewählte Strecken abonnieren.
de der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-
Schwenningen, Alexander Merk, Geschäftsführer, Jobcenter
Schwarzwald-Baar-Kreis, Dr. Nicole Bösch, Beauftragte für Chan-
cengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Rottweil - Vil-    TOURISMUS
lingen-Schwenningen, Marina Bergmann, Leiterin Kontaktstelle
Frau und Beruf, Handwerkskammer Konstanz, Victoria Reineck,
Studienberatung, Hochschule Furtwangen University, Oliver Böh-      Veranstaltungen im Lichtspielhaus Gloria
me, Gewerkschaftssekretär, IG-Metall Villingen-Schwenningen,
Markus Fink, Geschäftsführer SÜDWESTMETALL                          Dienstag, 29.10.19 Smokey Brights,
                                                                    Konzert, Beginn 19:00 Uhr, Tickets
                                                                    12,50 €
                                                                    Mittwoch, 30.10.19 Jamsession, Beginn
 DEUTSCHE BAHN                                                      18:00 Uhr, Eintritt frei
                                                                    Donnerstag, 31.10.19 Halloweenparty,
Informationen der Deutschen Bahn AG und der                         Kidsdisko ab 14:00 Uhr, ab 18 Jahren
SWEG über Bauarbeiten auf der Donaubahn                             ab 19:00 Uhr, Tickets 5 €
zwischen Hausen i. Tal und Immendingen                              Samstag, 02.11.19 Sam Densmore, Konzert, Beginn
                                                                    20:00 Uhr, Tickets 12,50 €
vom 31. Oktober bis 3. November ganztägig sowie vom                 Freitag, 08.11.19 Go By Ocean, Konzert, Beginn 20:00
25. Oktober bis 6. November (ab 21 Uhr)                             Uhr, Tickets 12,50 €
Von Donnerstag, 31. Oktober bis Sonntag, 3. November                Sonntag 10.11.19 Gina Été, Konzert, Beginn 19:00 Uhr,
2019 (Betriebsende) finden zeitgleich zwischen Hausen               Tickets 12,50 €
im Tal und Fridingen sowie zwischen Tuttlingen und Im-
mendingen Brückenbauarbeiten statt.                                 Tickets gibts unter: www.gloriaevents.de oder
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen fallen die                  telefonisch unter 07462 26 920 26
Regional-Express-Züge (RE) der DB Regio AG zwischen
Hausen i. Tal und Donaueschingen aus. Die Züge der
SWEG (HzL) fahren am 31. Oktober zwischen Fridingen
und Tuttlingen und fallen dann im gesamten Zeitraum bis
                                                                     UNSERE ALTERSJUBILARE
Immendingen aus.
Gemeinsam mit der SWEG haben wir einen Schienen-                    Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am:
ersatzverkehr (SEV) für die ausfallenden Züge zwischen              25. Oktober 2019 Herrn Hans-Joachim Boeck
Hausen i. Tal und Immendingen eingerichtet.                                            Wiesenstraße 11
Im Vor- bzw. Nachlauf zu den Bauarbeiten kommt es                                      Hattingen                80 Jahre
vom 25. bis 28. Oktober und vom 4. bis 6. November je-
weils ab 21 Uhr zu Fahrplanänderungen und Teilausfällen
bei den Regional-Express-Zügen (RE).
Zugausfälle:
RE 22330 (ab Ulm 20.17 Uhr)                                          Zeitumstellung
SEV Hausen i. Tal – Immendingen
RE 22349 (ab Tuttlingen 21.47 Uhr)                                   nicht vergessen!
SEV Fridingen – Hausen i. Tal
Nummer 43
Freitag, 25. Oktober 2019                                                                                                      9
                                                               Schon heute möchten wir auch auf den Infoabend über
                                                               die weiterführenden Schulen hinweisen. Dieser findet
 SCHULNACHRICHTEN                                              am Mittwoch, 13. November 2019, um 19:30 Uhr in der
                                                               Stadthalle Geisingen statt.
                                                               Über das Schulleben und die aktuellen Termine informie-
                                                               ren wir regelmäßig auf unserer Homepage. Schauen Sie
                                                               rein unter www.schlossschule-immendingen.de
Schlossschule
                                                               Reischachschule
Schlossschule erhält Zertifikat Grundschule mit sport-
und bewegungserzieherischem Schwerpunkt (GSB)                  Herbstferien
Feierlich wurde der Schlossschule Immendingen am               Die Herbstferien an der Reischachschule Immendingen
17. Oktober 2019 das GSB-Zertifikat des Landes Ba-             beginnen am Montag, 28. Oktober 2019 und dauern bis
den-Württemberg im Rahmen des Gesamtelternabends               einschließlich Sonntag, 3. November 2019.
überreicht. Die Schlossschule ist damit Grundschule mit        Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 4. November
sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt (GSB).          2019 mit der ersten Stunde bzw. nach Stundenplan.
Herr Alexander Krebs, zuständig für den Schulsport beim        Die Schulleitung
Staatlichen Schulamt Konstanz und Regionalteamleiter,
überreichte im Namen der Ministerin für Kultus, Jugend                               Schülermensa
und Sport des Landes Baden-Württemberg – Frau Dr.
Susanne Eisenmann – die Urkunde.                                                 Wochenmenü KW 45
Gut 200 Gäste lauschten den Worten von Herrn Krebs,
als er die Laudatio über den Erfolg der Schlossschule
in den vergangenen knapp 20 Monaten unter Leitung
                                                                       Montag,           Dienstag,      Mittwoch,     Donners-
von Rektorin Julia Wollenhöfer lobte. Er machte deutlich,              4.11.             5.11.          6.11.         tag, 7.11.
warum die Bewegung von Schulkindern auch außerhalb
des Sportunterrichts wichtig ist. Eltern sollten darauf ach-   Menü 1 Hähnchenfi-        Cannel-        Milde Cur-    Leberkäse
ten, dass die Kinder täglich zur Schule laufen und nicht               lets in           loni mit       ry-Fisch-     in Soße
bis zur Eingangstür gefahren werden. Die Schlossschule                 Zwiebel-          Rindfleisch-   Pfanne in     (Rind und
nutzt die großen Schulpausen als reine Aktivpausen, bil-               Sahnesoße,        füllung in     Sahnesoße     Schwein)
det bewegende Arbeitsgemeinschaften, schafft „Beweg-                   mit Emmen-        Tomaten-       Bio-Lang-     Stampfkar-
tes Lernen“ mit und durch Bewegung, rhythmisiert den                   taler Käse        Sahnesoße,     kornreis      toffeln
Schulvormittag, kooperiert mit außerschulischen Institutio-            überbacken        mit Käse       Gemüse-       Dessert
nen und setzt konsequent auf ein bewegungsfreundliches                 Kartoffel-        überbacken     beilage       1,4,7,
                                                                       rösti             Paprika-       Joghurt-      8,11,12
und -förderndes Umfeld.
                                                                       Salat mit         salat          Dessert
                                                                       Joghurt-          1,4,8,11,12    3,7,8,12
                                                                       Kräuter-
                                                                       Dressing
                                                                       4,7,8
                                                               Menü 2 Bio-Gemü-          Linsenbäll-    Bio-Karot-    Flädle-
                                                               vegeta- se-Erbsen-        chen mit       tencreme-     Suppe in
                                                               risch   Eintopf mit       Tomaten-       suppe         Gemüse-
                                                                       Sahne             Mozzarella-    Kaiser-       bouillon
                                                                       dazu Fla-         Soße           schmarren     Quark-
                                                                       denbrot           Paparika-      (ohne Rosi-   Grieß-
                                                                       Dessert           salat          nen)          Auflauf
                                                                       1,4,7,8,11        1,4,7,8,       Apfelmus      mit Pfirsi-
                                                                                         11,12          1,4,7,8       chen
                                                                                                                      1,4,7,8,11
                                                               Alle Änderungen vorbehalten!
                                                               Für Schüler kostet ein Menü 3,50 €,
                                                               für Erwachsene 4,00 €.
                                                               Essensausgabe im Foyer der Sporthalle:
                                                               Montag bis Donnerstag, von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr
Das GSB-Zertifikat ist bei Grundschulen in Baden-Würt-
temberg sehr beliebt und die Ansprüche der Zertifizie-                            Bestellannahme!!!!
rungsstelle sind hoch. Die Auszeichnung gilt für drei Jah-         Für alle Schüler, direkt bei Fr. Veit in der Mensa!
re, danach wird erneut geprüft, ob die Voraussetzungen               Täglich von MO - DO von 11.00 - 14.00 Uhr.
für das Zertifikat weiterhin erfüllt werden. Das Zertifikat               Weiterhin natürlich per E-Mail oder
wird in der Schule einen besonderen und gut sichtbaren                           telefonisch möglich!
Platz bekommen.
Herbstferien/Infoveranstaltung für weiterführende              Allergeninformationen
Schulen                                                        1 - Eier       8 - Laktose                  F - mit Farbstoff
Nachdem unsere neuen Erstklässler sich inzwischen gut          2 - Erdnüsse 9 - Schalenfrüchte             A - mit Antioxidati-
bei uns eingelebt haben und die schon erfahrenen Schü-                                                     onsmittel
lerinnen und Schüler sich an die üblichen Änderungen           3 - Fische       10 - Schwefeldioxid        N - mit Nitritpökel-
zu Beginn eines neuen Schuljahres gewöhnt haben, wün-          salz
schen wir am heutigen letzten Schultag allen eine er-          4 - Gluten       11   -   Sellerie   FF - mit Formfleisch
holsame Herbstferienwoche. Wir sehen uns wieder am             5 - Krebstiere   12   -   Senf
Montag, 4. November 2019, der Unterricht beginnt nach          6 - Lupinen      13   -   Sesamsamen
Stundenplan.                                                   7 - Milch        14   -   Soja
10                                                                                                       Nummer 43
                                                                                           Freitag, 25. Oktober 2019

                                                           Alter:        Grundschulalter
SOZIALARBEIT                                               Uhrzeit:      15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
IN SCHULE UND GEMEINWESEN                                  Treffpunkt:   Gemeindebücherei
                                                                         Immendingen
                                                                         (Hindenburgstraße 2)
                                                           Veranstalter: Gemeindebücherei
                                                                         Immendingen
                                                           Sonstiges: Eltern sind herzlich will-
                                                                         kommen!
                                                           Anmeldung: Es ist keine Anmeldung
                                                                         notwendig!
Daniel in der Löwengrube – Kinderhalbtag am 14.09.19
Am Samstag, 14. September trafen sich gut ein Dutzend
Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in der evangelischen
Kirche in Immendingen. Uns wurde die eher unbekannte        KINDERGARTEN
aber spannende Geschichte des Propheten Daniel durch
„Kirchenkino“ vor Augen geführt, was allen Kindern gut
gefallen hat.
                                                           Katholischer Kindergarten
                                                           St. Josef Immendingen
                                                           Herbstwaldtage

Wir stellten allerhand Löwen und Engelskerzen sowie ein
Mobile her. Wir hatten viel Spaß beim Basteln, Waffeln
backen, Frühstücken, Spielen, Singen und Beten.

                                                           Am Montag, 14. Oktober 2019 sind alle „Großen“ voller
                                                           Vorfreude zu den Waldtagen gestartet.
                                                           Nach einem kleinen Fußmarsch sind wir dann am Bum-
                                                           bis angekommen, wo wir uns erst einmal kräftig gestärkt
                                                           haben.
                                                           Nach einem ausgiebigen Vesper ging es dann weiter ins
                                                           Waldstück.
                                                           Dort sammelten wir Äste für unser Waldsofa, bauten
                                                           verschiedene Hütten, Verstecke und noch vieles mehr.
                                                           Am Dienstag machten wir uns erneut auf den Weg in
                                                           unser Waldstück. Dort angekommen gab es ein gemein-
                                                           sames Vesper mit allen Kindern, bevor es dann erneut
                                                           wieder tatkräftig an die Arbeit ging. Gemeinsam haben
                                                           wir ein Waldmandala gelegt, einen Waldwebrahmen ge-
                                                           baut, ein Sonnenbänkle gebaut und fleißig gesägt.
                                                           Am Mittwoch liefen wir dann wieder gespannt auf den
                                                           letzten Tag los in den Wald.
                                                           Am Bumbis angekommen haben wir eine kleine Essens-
Wir freuen uns auf Samstag, den 7. Dezember 2019. Da       pause eingelegt bevor es dann wieder in den Wald ging.
sehen wir uns wieder zum adventlichen Vormittag mit        Zu Beginn gab es ein spannendes Suchspiel für die
dem Thema „Zeit für Wunder“. Wir haben eure Wünsche        Kinder:
für den Advent gehört und werden sie versuchen zu          „Irgendetwas stimmt hier nicht?“.
erfüllen.
                                                           Voller Aufregung machten sich die Kinder auf die Suche
Euer Team vom Kinderhalbtag
                                                           nach Dingen, die nicht in den Wald gehören wie zum
JOI-Programm                                               Beispiel Plastiktüten, Dosen, Sandförmchen, Tasse, Teller,
Nachdem krankheitsbedingt die Veranstaltung „Leserat-      etc.
ten gesucht“ in der Gemeindebücherei Immendingen am        Danach haben wir motiviert und fleißig an unseren Pro-
10.10.2019 nicht stattfinden konnte, gibt es einen Nach-   jekten weiter gebaut und uns im Wald so richtig aus-
holtermin im November:                                     getobt.
Nr. 25 - am Donnerstag, 14.11.2019                         Wir hatten viel Spaß bei unseren Herbstwaldtagen und
Leseratten gesucht!                                        freuen uns schon auf den Frühling, wenn wir noch einmal
Du warst noch nie in der Gemeindebücherei? Dann ist        zusammen drei spannende Tage erleben dürfen.
es höchste Zeit! Tolle Bücher erwarten dich… zum An-       Nächste Woche bleibt der Kindergarten geschlossen!
schauen, Sich-Vorlesen-Lassen und Lesen lernen. Lass       Der erste Kindergartentag nach den Herbstferien ist am
dich überraschen.                                          04.11.2019.
Nummer 43
Freitag, 25. Oktober 2019                                                                                            11

Kindergarten
Sonnenstrahl Ippingen                                            Freiwillige Feuerwehr Immendingen

MERCI LIEBE ELTERNBEIRÄTE!                                       Einladung zur Abteilungsversammlung
                                                                 Die jährliche Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feu-
                                                                 erwehr, Abteilung Immendingen findet am Montag, 4.
                                                                 November im Feuerwehrhaus statt. Es ist folgende Ta-
                                                                 gesordnung vorgesehen:
                                                                 1. Begrüßung durch den Abteilungskommandanten
                                                                 2. Bericht des Abteilungskommandanten
                                                                 3. Bericht des Schriftführers
                                                                 4. Bericht des Kassenwarts
                                                                 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassen-
                                                                    warts
                                                                 6. Entlastung des Abteilungskommandanten
                                                                 7. Ehrungen für 15-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr
                                                                 8. Verschiedenes, Anfragen
                                                                 Beginn ist um 19.30 Uhr. Um vollzählige Teilnahme wird
v. l. Stefanie Butschle, Kathrin Mink, Jennifer Zeller und       gebeten.
Veronika Nold                                                    gez. Winfried Heitzmann, Abteilungskommandant
                 "Hat man an seiner Seite,
                ein paar hilfsbereite Leute,
                mit Geschick und mit Elan,
               sagt man voller Freude dann,
                                                                  VEREINSMITTEILUNGEN
             Dankeschön den netten Menschen,
                 die das so toll meistern!"
                                                                                                                   SCHWARZWALD
                                                                                                                      VEREIN

Schon an unserem jährlichen Elternabend im September             Schwarzwaldverein e.V.
wählten wir per Handzeichen unsere neuen Elternbeiräte!          78194 Immendingen
Dieses Jahr haben sich Stefanie Butschle (Kassenführe-
rin), Kathrin Mink (Vorsitzende), Jennifer Zeller (Schriftfüh-   Schöne Aussicht-Runde von Geisingen nach Aulfingen
rerin) und Veronika Nold (Beisitzerin) bereit erklärt den        Diese Wanderung erfordert eine gute Grundkondition so-
Kindergarten zu unterstützen. Hierfür möchten wir Euch           wie Trittsicherheit. Wir erfahren und genießen außerge-
ganz herzlich Danken - Es ist sehr ehrenwert wie enga-           wöhnliche Stille, Ruhe und finden tolle Aussichten am
giert ihr die Tätigkeiten ausführt!                              Fuße des Neuhewen und auf dem Rundweg über die
Wir freuen uns auf eine offene und gute Zusammenarbeit           Dammbühlhöhe. Die Nachmittagswanderung hat eine Di-
mit Euch! An dieser Stelle Danken wir nochmals von               stanz von 10 km und beläuft sich auf eine Gehzeit von
ganzem Herzen auch unseren Elternbeiräten, die das Amt           ca. 3 Stunden. Während der gesamten Wanderung hat
nun verdient abgegeben haben: Vielen Dank an Corina              es Aufstiege und Abstiege im Bereich zwischen 170 m
Mink, die uns 3 Jahre mit helfender Hand unterstützt hat.        und 180 m. Treffpunkt und Abfahrt wäre am 27.10.19 um
Ebenso ein besonderer Dank an Daniela Hall-Manger, sie           13:30 Uhr wie immer am Rathhausvorplatz. Eine Einkehr
engagierte sich 4 Jahre für unseren Kindergarten. Beide          nach der Wanderung ist nach Absprache möglich. Gäste
wurden schon vor einiger Zeit mit einem kleinen Präsent          sind wie immer willkommen. Bei Rückfragen erreichbar
von der gesamten Elternschaft und dem Kindergarten-              unter Tel. 07462 7662.
Team verabschiedet.                                              Wanderführer Achim Mink
Auf ein tolles Miteinander!
Euer Sonnenstrahl-Kindergarten-Team                              Heute ist Reisetreff!
                                                                 Die Fotobücher sind fertig.
St. Martin 2019 - Einladung                                      Am 25.10., findet mit Familie Hiestand der nächste Rei-
                              LIEBE KINDER UND                   se-Freitagstreff statt. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus
                              ERWACHSENE VON NAH                 „Kreuz“. Bitte wenn möglich auch eigene Fotos mit
                              UND FERN!!!                        bringen. Neben dem Rückblick auf die Reisen 2019 wird
                              Wir laden Euch ganz herz-          auch ein kurzer Ausblick auf die Reisevorhaben 2020
                              lich ein in der St. Priska         gegeben, die derzeit in Planung sind.
                              Kirche in Ippingen gemein-         Die bestellten Fotobücher über den SWV 2018 und 2019
                              sam mit unseren Kindern            sowie besonders über die Reise zu „Donau in Flammen“
                              das Martinsfest zu feiern.         sind fertig. Sie enthalten auf je 96 Seiten 298 Fotos und
                              Am Freitag, 08.11.2019 um          kosten nur je € 23,-. Bitte den Betrag möglichst passend
                              18:00 Uhr                          mitbringen.
beginnt in der Kirche das Martinsspiel. Es folgt ein klei-       Wer die Bestellung verpasst hat und noch ein Fotobuch
ner Laternenumzug mit anschließender Bewirtung in der            nachbestellen möchte hat an diesem Abend Gelegenheit
Lindenberghalle. Das Abendessen zu Hause können alle             dazu. WWH
ausfallen lassen, denn bei uns gibt es warme Wurst,
                                                                 Besuch im Deutschen Dampflokmuseum
Kuchen, Glühwein, Kinderpunsch, Martinsbrezel, jede
                                                                 Beim jüngsten Freitagstreff galt das Interesse dem im
Menge kalte Getränke und alle Jahre eine ausgelassene
                                                                 Bahnbetriebswerk Tuttlingen und seinen Außenanlagen-
Stimmung.
                                                                 eingerichteten Dampflokmuseum. In einer zweistündigen
Bitte beachten! In der Kirche ist ausschließlich elektri-
                                                                 Führung über das vier Hektar große Gelände konnten
sches Laternen-Licht erlaubt.
                                                                 die Teilnehmer in die Eisenbahnromantik eintauchen. Be-
Auf Euer Kommen freuen sich der Elternbeirat, die Er-            staunt werden konnten sowohl die vor der Verschrottung
zieherinnen und die Sonnenstrahl-Kinder                          geretteten mächtigen Dampflokomotiven, an denen span-
12                                                                                                         Nummer 43
                                                                                             Freitag, 25. Oktober 2019

nende Geschichten ranken. So war eine der Lokomoti-
ven im zweiten Weltkrieg sogar bis nach Stalingrad im
Einsatz. Zu sehen war auch die letzte in Deutschland          MGV "Liederkranz" 1843                                 Liederkranz
                                                                                                                 Immendingen

planmäßig als Industrielok eingesetzte Dampflokomotive.       Immendingen
Faszinierend war auch die Besichtigung der sich im Mu-
seum befindlichen letzten französischen Wach- und Be-         GV "Liederkranz" 1843 Immendingen e.V. singt in der
gleitwägen, die ausgestellten Schienentraktoren, mehrere      Kirche.
Schmalspur- Dampflokomotiven und eine Vielzahl von            Am Sonntag, 27.10.2019 um 10:30 Uhr wird der Gesang-
Exponaten aus der Dampflok–Ära. Ein Erlebnis bildete          verein "Liederkranz" 1843 Immendingen zum Gedenken
eine Lokomotive von unten besichtigen zu können. Nach-        an die verstorbenen Sängerkameraden die Eucharistiefei-
dem die von Hand betriebene Drehscheibe in Funktion           er in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Immendingen
genommen war, ging es zum Höhepunkt, der Fahrt mit            musikalisch mitgestalten. Zu diesen Gottesdienst laden
einer Kleinlok auf dem Betriebsgelände. Der Aufstieg in       wir Sie herzlich ein.
den Turm des Betriebsgebäudes mit dem dortigen riesi-         Der Vorstand
gen Wassertank rundete das bei den Teilnehmern sehr           Der Gesangverein "Liederkranz" 1843 Immendingen e.V.
gut angekommene Besichtigungs- und Informationspro-           sucht dringend Sänger für den bestehenden Männerchor.
gramm ab.                                                     Mitsingen können alle Männer ab 16 Jahren. Ein Vor-
                                                              singen oder Chorerfahrung ist nicht nötig. Unser Probe-
                                                              abend ist Donnerstag um 20 Uhr im Musikzimmer der
                                                              Grundschule.
                                                              Haben wir Dein Interesse geweckt ?
                                                              Dann komm und mach mit!
                                                              Weitere Infos unter Tel.: 07462 8388 (Ralf Eyrich)
                                                              Die Sänger

                                                              Katholische Frauengemeinschaft
                                                              Immendingen
                                                              Rückblick Seniorennachmittag 2019
                                                              Ein richtig toller Nachmittag...
                                                              … so und so ähnlich wurde unser diesjähriger Senio-
                                                              rennachmittag von vielen Gästen bezeichnet. Viele Gäste
                                                              besuchten uns im Pfarrheim, sogar so viele, dass wir
Terminänderung Adventsfeier                                   nachstuhlen mussten. Nach einer kurzen Andacht durch
Die diesjährige Adventsfeier wird auf Dienstag, 26. No-       Pfarrerin Silke Bauer-Gerold, trugen Charly und Hubert
vember 2019 verlegt. Der genaue Ablauf wird zeitgerecht       mit Akkordeon und Gitarre zu einer ausgezeichneten
bekannt gegeben.                                              Stimmung bei. Es wurde mitgesungen, geschunkelt und
                                                              einige schwangen auch das Tanzbein. Der selbstgeba-
Narrenzunft                                                   ckene Kuchen schmeckte allen und so verging die Zeit
"Strumpfkugler"                                               bis zum Abendessen wie im Fluge. Bei Weißwürsten,
Immendingen e.V.                                              Obatzda und Brezeln klang der Abend aus und alle
                                                              gingen gut gelaunt nach Hause und kommen hoffentlich
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11.11.2019            nächstes Jahr wieder vorbei. Vielen vielen Dank an alle,
Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde der Narren-     die uns unterstützt haben und zu einem gelungenen Ok-
zunft „Strumpfkugler“ Immendingen e.V. zur diesjährigen       toberfest beigetragen haben.
Jahreshauptversammlung ein.
Die Versammlung findet am Montag, 11.11.2019 um
20:00 Uhr im Kath. Pfarrheim statt.
Tagesordnung :
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Zunftmeisters
4. Berichte über das abgelaufene Geschäftsjahr
    Schriftführer, Hanselewart, Oberdonaugeist mit Vorstel-
    lung der neuen Mitglieder
5. Bericht über die gefassten Beschlüsse im abgelaufe-
    nen Geschäftsjahr durch den Stellvertr. Zunftmeister      Terminvorankündigung:
6. Kassenbericht                                              Am Dienstag, 5. November 2019 findet unser Strick- und
7. Bericht der Kassenprüfer                                   Schwätzabend im Pfarrheim statt.
8. Entlastung der Säckelmeisterin                             Ihre Vorstandschaft
9. Neuwahlen der Kassenprüfer
10. Ehrungen
11. Entlastung der Vorstandschaft
12. Ausblick auf die Fasnet 2020
13. Verschiedenes                                             Zimmerer Teufelsbrut e.V.
14. Anträge und Wünsche                                       Zimmern an der Donau                            gegr. 1980
Anträge sind spätestens bis zum 08.11.2019 schriftlich
bei unserem Zunftmeister Peter Grieninger einzureichen.       Hallo liebe Narren und Närrinnen,
Über Euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr          es ist wieder so weit: der 11.11. steht vor der Tür.
freuen.                                                       Wir beginnen die neue Fasnetsaison am 11.11.2019 im
Narrenzunft „Strumpfkugler“ Immendingen e.V.                  Café Waldhorn, Beginn ist 19:30 Uhr. Wir freuen uns
Nummer 43
Freitag, 25. Oktober 2019                                                                                        13
über zahlreiche Ideen zu einem neuen Motto für die
Dorffasnet 2020 und wie jedes Jahr bilden wir unser
Gremium für die Dorffasnet.                                  SPORTNACHRICHTEN
Den Narrenfahrplan für 2020 erhaltet Ihr ebenfalls am
11.11. auf der Sitzung.
Wir freuen uns sehr, mit Euch wieder gemeinsam zu           SV 1920 TuS
starten: NARRI! Bis dahin.                                  Immendingen e.V.
Mit närrischem Gruß
gez. die Vorstandschaft                                     Aktive Mannschaften
                                                            TuS Immendingen 1 – FC Löffingen 2             3:1 (0:0)
                                                            Einen wichtigen Sieg, um nicht weiter ins Mittelfeld der
Landfrauen                                                  Tabelle zu rutschen, erreichte unsere Erste. Gegen den
Ippingen-Zimmern                                            Tabellenletzten tat sich unsere Mannschaft zunächst
                                                            schwer und musste torlos in die 2. Hälfte gehen. Kai
Einladung zum Kinoabend                                     Wörner und Marvin Henning erlösten dann unser Team
Bevor für manche bald schon wieder die fünfte Jahres-       und mit dem zweiten Tor von Kai Wörner war das Spiel
zeit beginnt, möchten wir gemeinsam mit Euch allen den      dann entschieden. Der Gegentreffer kurz vor Spielende
diesjährigen Fasnetfilm anschauen.                          konnte deshalb verschmerzt werden.
„Film ab“ heißt es dann am Mittwoch, 31. Oktober 2019       Die nächsten Spiele:
um 19:30 Uhr in der Lindenberghalle in Ippingen.            Die Spiele von diesem Wochenende wurden auf 23. und
Die Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und         24.10. verlegt.
Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V.          Jugendabteilung
durchgeführt.                                               Im Spitzenspiel der A-Jgd. musste unser Team leider
Auf viele Frauen freut sich:                                eine Niederlage einstecken. Somit endete die Serie von
Die Vorstandschaft                                          3 Spielen ohne Punktverlust. Weiter in der Erfolgsspur ist
Teilnahme an der Immendinger Künstler- und Hobby-           die B-Jgd. und nun bereits auf dem 2. Platz. Die ande-
künstlerausstellung                                         ren Mannschaften mussten am vergangenen Wochenende
Am 9. und 10. November 2019 findet die Hobbykünstler-       leider Niederlagen hinnehmen.
ausstellung in Immendingen statt.                           Die Ergebnisse:
Wie in den vergangenen Jahren sorgen wir für das leib-      A-Jugend - SG Mundelfingen                       1:0 (1:0)
liche Wohl der Besucher und Aussteller. Um dies durch-      Torschütze: Finn Ebertsch
führen zu können brauchen wir „dringend“ noch viele         A-Jugend - FV Tennenbronn                        2:3 (1:1)
fleißige Bienen, die am Samstag und Sonntag helfen und      Torschützen: Finn Ebertsch, Jonas Reiter
jede Menge Bäckerinnen.                                     SG Dauchingen - B-Jugend                         2:4 (1:2)
Bitte meldet Euch zahlreich bei Renate Schafheitle unter    Torschützen: Justin-Tay Schmitt, Korab Vokshi, Burim
der Tel.-Nr. 919013, oder bei Maria Gugel unter der Tel.-   Gashi, Marco Kopp
Nr. 07462 1235 oder bei einer anderen Vorstandsfrau.        SG Ostbaar - C-Jugend                            4:1 (2:0)
Euch allen schon mal im Voraus ein ganz großes Dan-         Torschütze: Kian Maluscik
keschön!!!                                                  FC Bad Dürrheim - D 1-Jugend                     4:0 (4:0)
Eure Vorstandschaft                                         FC Hüfingen 3 - D 2-Jugend                       1:0 (0:0)
                                                            E-Jugend – FC Pfaffenweiler 2                    0:9 (0:2)
Katholischer Kirchenchor Mauenheim
                                                            Die nächsten Spiele:
Kunsthandwerkermarkt 2019 - Herzlichen Dank                 Spiele in Möhringen
Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores möchten        Samstag, 26.10.
sich auf diesem Weg bei allen Besuchern unserer Kaffee-     D 2-Jugend – FC Löffingen 2
stube bedanken. Herzlichen Dank an alle, die uns unter-     Spielbeginn 13.00 Uhr
stützt haben. Ein ganz besonderes Dankeschön möchten        D 1-Jugend – FC Löffingen 1
wir an alle fleißigen Kuchen- und Tortenbäckerinnen rich-   Spielbeginn 14.15 Uhr
ten. Es war wieder überwältigend wie viele Kuchenspen-      Auswärtsspiele
den wir erhalten haben. Was für ein schöner Beweis für      Samstag, 26.10.
eine funktionierende Dorfgemeinschaft.                      SG Pfohren – A-Jugend in Pfohren
Die Vorstandschaft                                          Spielbeginn 14.30 Uhr
                                                            DJK Villingen – B-Jugend in Villingen
                                                            Spielbeginn 17.30 Uhr
                                                            Bezirkspokalspiele Achtelfinale
NV Hintschingen, Schöntalhasen                              Das Viertelfinale findet ohne Beteiligung unserer Jugend-
                                                            mannschaften statt. Unsere Teams sind ausnahmslos
Fanfarenzug seit 1968                                       ausgeschieden. Die A-Jugend musste gegen den klas-
Wendelinsfest                                               sentieferen VFB Villingen eine etwas überraschende Pleite
Nachdem unser gut besuchtes Fest wieder der Vergan-         verkraften. Die B-Jugend gab sich erst in der Verlänge-
genheit angehört, gilt es danke zu sagen: an die Kir-       rung geschlagen und bei der D-Jugend war das Spiel
chengemeinde für die Gestaltung des Gottesdienstes, an      schon zur Pause entschieden.
alle unsere Gäste für ihren Besuch, an den Musikverein      Die Spiele:
Zimmerholz, der uns bestens unterhielt, an Hubert und       VFB Villingen – A-Jugend                          3:1 (1:1)
Charlie, welche die Anwesenden zum lautstarken mitsin-      Torschütze: Finn Ebertsch
gen animierten und natürlich an die zahlreichen Helfer      SG Löffingen – B-Jugend                      2:1 n.V. (1:1)
und Kuchenspender.                                          Torschütze: Korab Vokshi
                                                            D-Jugend – TuS Bonndorf                           2:5 (0:5)
Ankündigung Jahreshauptversammlung am 15.11.19              Torschützen: nicht bekannt
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am         Weitere Fußballinformationen unter:
Freitag, 15.11.2019 um 19:30 Uhr im Rebstock statt.         www.svimmendingen.de
Sie können auch lesen