Schönefelder Gemeindeanzeiger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schönefelder Gemeindeanzeiger Mitteilungsblatt für die Gemeinde Schönefeld 17. Jahrgang • 10-2019 • 25. Oktober 2019 Für die Ortsteile der Gemeinde Schönefeld: Großziethen Kiekebusch • Schönefeld • Selchow • Waltersdorf und Waßmannsdorf Erweiterungsbau Zur Sache für Astrid-Lindgren-Grundschule Es ist ein goldener Herbst. Warme sonnige Tage noch im Oktober. Eine schöne Ferienzeit für die Schulkinder. Deren rasant wachsende Zahl, vor allem in den neuen Wohngebieten im Ortsteil Schönefeld, beschäftigen die Gemeinde- vertretung und Rathausverwaltung mit besonderer Dringlichkeit. Grundschul- plätze werden dringend gebraucht. Eine Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der Astrid-Lindgren-Grundschule im Ortsteil Schönefeld wurde in einer gemeinsamen Sitzung des Bau- und des Bildungs- und Sozialausschusses am 24.9.2019 vor- gestellt. Sie bildete die Grundlage für den Beschluss der Gemeindevertretung vom 30.9.2019 für den Erweiterungs- bau. Die Verwaltung wurde durch die Ge- meindevertretung beauftragt, zu prüfen, inwiefern die Planungsleistungen für die Leistungsphasen 1 bis 4 noch im Jahr 2019 ausgeschrieben werden können. Wir informieren Sie in dieser Ausgabe Zukunftstag an der Oberschule am Airport ausführlich über dieses Vorhaben. Auch an der Oberschule am Airport Schönefeld wird die Zukunft der Schüler geplant. In jedem Jahr haben sie Gelegen- heit, Unternehmen in der Region kennen- zulernen und Praktika dort zu absolvieren und sich vielleicht für eine Ausbildung in der Region zu entscheiden. Einen kleinen Einblick geben sie Ihnen selbst. Der neue Bürgermeister, Christian Hent- schel, wird am 3. Dezember 2019 sein Amt übernehmen. In diesem Gemeindean- zeiger können Sie detailliert die Ergebnis- se der Stichwahl der Bürgermeisterwahl vom 22. September 2019 nachlesen. Ich wünsche Ihnen schöne Tage Ihre Angela Hybsier Bürger- Erweiterungs- Programm meisterwahl bau November Seite 4 Seite 12/13 Seite 20-22
Seite 2 • Informationen Anmeldung der Schulanfänger 2020/21 Anmeldung der Schulanfänger 2020/21 Paul-Maar-Grundschule Großziethen Astrid-Lindgren-Grundschule Karl-Marx-Straße 142 12529 Schönefeld Hans-Grade-Allee 16, 12529 Schönefeld Telefon: 03379 – 44 68 004 Fax: 03379 – 44 68 010 Alle Kinder, die in dem Zeitraum vom 1. Oktober 2013 bis Internet: http://www.paul-maar-grundschule.de zum 30. September 2014 geboren sind, werden im Jahr 2020 E-Mail: grundschule.grossziethen@schulen.brandenburg.de schulpflichtig. Wenn Ihr Kind zwischen dem 01.10.2013 - 30.09.2014 geboren Die OrtsteileSchönefeld • Waltersdorf/Rotberg wurde und Sie in den Ortsteilen Großziethen oder Kleinziethen Kiekebusch • Selchow • Waßmannsdorf wohnen, müssen Sie zur Anmeldung kommen. gehören zum Einzugsbereich der Astrid-Lindgren-Grundschule Wo: Paul-Maar-Grundschule. Karl-Marx-Straße 142 Schönefeld. im Haus: Kleines Känguru - Klassen 1 -4 Bitte melden Sie Ihr schulpflichtiges an. Anmeldezeiten Wann? Dienstag, dem 03.12.2019 von 14.00 - 16.30 Uhr oder Mittwoch, dem 04.12.2019 von 14.00 - 16.00 Uhr 10.01. + 13.01.2020 von 07.30 bis 10.20 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr Wie? Bitte tragen Sie sich vom 25.11. bis 29.11.2019 im Um eine telefonische Terminvereinbarung unter (030) 63409530 Internet für einen Termin ein unter: wird gebeten, ansonsten ist mit sehr langen Wartezeiten zu www.paul-maar-grundschule.de rechnen. å Schullaufbahngespräche å Lernanfänger Das anzumeldende Kind ist der Schulleitung persönlich vorzustellen. Bitte kommen Sie zur Anmeldung mit Ihrem schulpflichtigen Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Dokumente mit: Kind. - Geburtsurkunde des Kindes Folgende Dokumente sind mitzubringen: - Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung - Geburtsurkunde des Kindes - für Hauskinder oder betreute Kinder von Tagesmüttern ist ein - ein gültiger Personalausweis oder eine Meldebescheinigung des Nachweis vorzulegen, falls das Kind sich in sprachtherapeuti- Wohnsitzes und ein Pass scher Behandlung befindet - Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung - Kopie des Betreuungsvertrages bei Besuch einer Kindertages- - Kopie des Betreuungsvertrages bei Besuch einer Kita außerhalb stätte außerhalb des Landes Brandenburg Brandenburgs An diesen Tagen können ebenfalls Anträge für Folgende Anträge müssen an diesen Tagen ebenfalls gestellt - den Besuch einer anderen Grundschule werden: - eine vorzeitige Einschulung - Antrag auf Besuch einer anderen Grundschule - eine Zurückstellung - Antrag auf Zurückstellung gestellt werden. Der Antragsvordruck ist bei uns erhältlich. - Antrag auf Vorzeitige Einschulung Die Schulleitung Die Einwohnerzahlen der Gemeinde Schönefeld Achtung: Haupt- und Nebenwohnung: 16397 Keine Sprechzeiten der Verwaltung am 01.11.2019 Hauptwohnung: 16247 Am Freitag, den 01.11.2019 finden keine Sprech- Nebenwohnung: 150 zeiten im Rathaus statt. (Stand 8. Oktober 2019) Wir bitten um Ihr Verständnis. Pflegemesse anlässlich 10-jährigen Bestehens des Pflegestützpunktes Anlässlich des 10-jährigen Be- ihre Angebote und Produkte zu Regionale Pflegeschulen infor- Hüpfburg und ein Glücksrad mit stehens des Pflegestützpunktes informieren. mieren über die neue gene- entsprechenden Preisen bereit Dahme-Spreewald findet am Unter dem Motto – sehen, ralisierte Pflegeausbildung ab und auch die kulinarische Ver- 23. November 2019 ab 10 Uhr erleben und ausprobieren – 2020 und die Besucher erfahren sorgung kommt nicht zu kurz. eine Pflegemesse im Blauen laden Aussteller mit präventiven Finanzierungsmöglichkeiten zu Am Bahnhof Lübben (Spreewald) Wunder Sportangeboten zum Mitmachen alters- und behindertengerechten steht ab 9.30 Uhr ein kosten- (Wettiner Straße 1) in Lübben ein, beraten zu unterstützenden Um- und Neubauten. loser Busshuttle bereit, um inter- unter der Schirmherrschaft von Heil- und Hilfsmitteln und geben Es werden zudem Fachvorträge essierten Gästen die Anreise mit Herrn Loge statt. Hinweise zu gesunder Ernäh- über Folgen demenzieller Erkran- den öffentlichen Verkehrsmitteln Insgesamt über 50 Aussteller rung, beispielsweise gesunde kungen und begleitete Urlaube zu erleichtern. haben ihre Teilnahme zugesagt Smoothies selbst herzustellen. und Hilfsmöglichkeiten für pfle- Der Eintritt zur Messe ist für und haben an diesem Tage Es werden ebenfalls kostenfreie gende Angehörige in Überlas- die Besucher kostenfrei!! die Möglichkeit, Bürger und Blutdruck.- und Blutzuckermes- tungssituationen angeboten. Das Team des Pflegestützpunk- Interessierte kostenfrei über sungen angeboten. Für junge Gäste stehen eine tes freut sich auf Ihren Besuch.
Informationen des Bürgermeisters • Seite 3 Informationen des Bürgermeisters ist der ständig wachsende Welt- davon ausgehen. dass klima- raumflughafen des Stararchitek- luftverkehr; zurzeit mit einer jähr- freundliches, lärmarmes oder ten Norman Foster) voller Stolz lichen Zuwachsrate von 4,3 %. gar lautloses Fliegen möglich blicken. Ähnliche Entwicklungen Sollten keine Störungen dieses sein wird. Und damit käme sind in Deutschland gegenwärtig Wirtschaftswachstums erfolgen, es bereits heute in Sachen noch nicht vorstellbar, aber sie wie Kriege, militärische Auseinan- „Erweiterung oder Aus- und erreichen auch uns schneller, dersetzungen, Handelskonflikte Neubau von Flughäfen“ auch als sich so mancher heute vor- oder Öl- und Rohstoffpreisstei- in unserem Land darauf stellen kann. gerungen, dann wird sich der an, bereits jetzt zumindest Neben diesen großen Ent- Weltluftverkehr in den nächsten Überlegungen anzustellen, wicklungstrends, welche un- Jahren erneut verdoppeln. Pro- wie mit dieser Entwicklung bedingt Beachtung finden Liebe Bürgerinnen und gnosen gehen davon aus, dass künftig umzugehen ist. Unser sollten, muss man in Schö- Bürger der Gemeinde allein in den nächsten 20 Jahren Planungsrecht ist so kompli- nefeld aber natürlich auch 40.000 neue Passagierflugzeu- ziert und umfangreich, dass an die vielen kleinen Dinge Schönefeld, ge an den Start gehen. Einige es innerhalb von 4 Jahren denken, die den Bürgern in ich schreibe in dieser Ausgabe Länder setzen auf diesen Trend vollständig unmöglich wäre, erster Linie am Herzen liegen unseres Gemeindeanzeigers zum und bauen neue oder ihre be- einen genehmigungsfähigen und für sie von besonderer vorletzten Mal meine Informa- stehenden Flughäfen in einem Bauantrag für so ein Vor- Wichtigkeit sind. Begonnen tionen über Vorgänge, Vorhaben unglaublichen Tempo aus. So haben fertig zu bekommen. beim Wege- und Straßenbau, und Ausblicke in unseren sechs wurde kürzlich der Istanbuler Auch darüber sollte man ernst- über die Kita- und Schulpla- Ortsteilen und dem bald dritt- Flughafen, der innerhalb von 6 haft nachdenken. Wir erleben nung, die Kultur-, Sport- und größten Flughafen in Deutsch- Jahren und Kosten in Höhe von gerade, welche Schwierigkeiten Freizeitgestaltung bis hin zum land. Doch zuerst möchte 10 Mrd. Euro auf einer Fläche es bereitet, Hochspannungstras- ÖPNV und den vielen Fragen ich den vielen Bürgern heute von 7640 Hektar für bis zu sen von Offshore-Anlagen in der von Ordnung und Sicherheit. schon ein Dankeschön sagen, 200 Millionen Passagieren p.a. Nord- oder Ostsee bis in den Man kann sehr vieles tun, die mir für meine Arbeit errichtet wurde, nach einem Süden Deutschlands zu ver- sollte aber stets vorher für in den letzten Tagen und reibungslosen Umzug vom alten legen. Aus den oben genannten jede einzelne zu treffen- Wochen für die vergangenen Atatürk-Flughafen eingeweiht. Gründen ist für die Innovation de Entscheidung genau die 29 Jahren Anerkennung und Doch Pekings neuer Giga-Airport von Luftfahrzeugen die Interna- möglichen Folgen bedenken. Dank gezollt haben. Viele Beijing Daxing Airport wurde tionale Luft- und Raumfahrtmes- Schönefeld konnte mit seiner haben bedauert, dass ich nicht innerhalb von nur 4 Jahren für se (ILA) nicht nur für den Osten Finanzpolitik bisher gute Er- noch einmal zur Wahl angetreten 51 Mrd. Euro und für 100 Millio- Deutschlands von herausragen- folge vorweisen. Deshalb sollte bin. Aber nach einer so langen nen Passagiere gebaut und am dem Interesse. Zum Glück ist auf keinen Fall künftig mit vollen Zeit muss auf jeden Fall einmal 25. September diesen Jahres es uns gemeinsam mit der Händen das Vorhandene nur Schluss sein, wofür die meisten eröffnet. Der bestehende Pekin- Regierung und der Flug- noch verteilt werden. Mehr Bürger dann auch wieder Ver- ger Airport Capital International hafengesellschaft gelungen, von allem für alle, kostenloses ständnis hatten. Und glauben fertigt heute bereits 95 Millionen diese Messe am Standort Agieren auf allen Feldern, keine Sie mir bitte, das Aufhören fällt Passagiere ab. Auch an anderen in Selchow bis mindestens finanzielle Beteiligung mehr der schwer. Ich sehe jeden Tag so Orten in der Welt entstehen neue 2030 zu halten. So erfahren Bürger auf der einen Seite und vieles, was in dieser unserer Ge- Flughäfen und deshalb muss wir in Schönefeld auf diesen auf der anderen Seite die Nicht- meinde in den nächsten Jahren man sich in unserem Land über Messen, welche neuen Elektro- beachtung der Rezession, der noch zu tun und zu bedenken diese Entwicklungen Gedanken flugzeuge wo gebaut werden, Inflation, der Negativbesteuerung ist. Deshalb werde ich meinem machen. Die erste nationale wie neue elektrische Lufttaxis, und vor allem der schwierigen Nachfolger Christian Hentschel Luftfahrtkonferenz in Leipzig z.B. der Firma Volocopter, die wirtschaftlichen Entwicklung der beim Übergang in die neue „Ha(a) sollte helfen, diese Tenden- bereits erste Tests mit 2 Passa- deutschen Schlüsselindustrien senfreie“ Zeit noch das eine oder zen zu erkennen und vor gieren bestanden haben, weiter wird letztendlich nicht funktio- andere mit auf den Weg geben, allem auch neue und klima- entwickelt werden. Natürlich nieren können. Kürzlich las ich um ihm den Start zu erleichtern freundliche Luftfahrttechno- werden diese Entwicklungen einen Satz des ehemaligen und um ihn auf Klippen und logien an den Start zu brin- auch den künftigen Ausbau un- Bundeswirtschaftsministers Karl Schwierigkeiten hinzuweisen. gen. Die Luftfahrtbranche hat seres Airports entscheidend be- Schiller, der zu einer ähnlichen Jedem in unserer Gemeinde diese Entwicklung verinnerlicht einflussen. Und da es bei einem Lage sagte: „Genossen, lasst die muss bereits heute klar sein, und will die CO² Emissionen ab weltweiten Wachstum der Luft- Tassen im Schrank.“ dass die eigentliche Entwick- 2020 auf dem bisherigen Stand fahrtbranche absehbar keinen Ohne Sparen geht der Wohl- lung in Schönefeld erst mit einfrieren und bis 2050 auf 50% Stillstand geben wird und kann, stand nicht, sagen die Chine- dem Start des BER beginnt. des Wertes von 2005 senken. sollte man für diese Zukunft ge- sen. Aber man sollte bei uns Wir werden eine rasante und Eingesetzt werden sollen künftig rüstet sein. Andere Länder wie nicht so sparen, dass der Gürtel umfangreiche Bautätigkeit hybrid-elektrische Antriebe oder die USA, wo weltweit bis dato der Bürger enger geschnallt erleben. Eine ähnliche gab es ein 100%iges elektrisch-ange- die größten Flughäfen der Welt werden muss. meines Erachtens in Deutschland triebenes Fliegen ermöglicht lagen, können bereits heute auf In diesem Sinne wünsche ich wahrscheinlich nur im Erdinger werden. Mit dieser Entwicklung einen „Spaceport“ (oder besser Ihnen alles Gute! Moos bei München. Treiber dafür kann man in wenigen Jahren den ersten kommerziellen Welt- Ihr Bürgermeister Dr. U. Haase
Seite 4 • Bürgermeisterwahl 2019 - Ergebnis Stichwahl Informationen zur Bürgermeisterwahl Der Wahlausschuss der Gemeinde Schönefeld hat in seiner Sitzung Hentschel (BIS) die nach § 72 Abs. 2 Satz 1 und 4 des Branden- am 24. September 2019 das endgültige Ergebnis der Stichwahl burgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) erforderliche Mehr- des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Schönefeld wie heit der Stimmen erreicht hat und damit zum neuen hauptamtlichen folgt festgestellt: Bürgermeister der Gemeinde Schönfeld gewählt ist. Zahl der wahlberechtigten Personen: 12.628 Einsprüche gegen die Gültigkeit der Wahl wurden innerhalb der ge- Zahl der Wähler: 4.296 setzlichen Fristen nicht eingelegt. Zahl der ungültigen Stimmen: 36 Gemäß der Regelung des § 78 Abs. 1 BbgKWahlG hat Herr Christian Zahl der gültigen Stimmen: 4.260 Hentschel form- und fristgerecht die Wahl zum hauptamtlichen Bürger- Wahlbeteiligung: 34,0 % meister der Gemeinde Schönefeld angenommen. Von den gültigen Stimmen entfielen auf: Die Amtszeit beträgt acht Jahre und beginnt gemäß § 74 Abs. 1 Olaf Damm (CDU) 1.511 BbgKWahlG mit dem Ablauf der Amtszeit des bisherigen Amtsin- Christian Hentschel (BIS) 2.749 habers. Da die Amtszeit des bisherigen Bürgermeisters am erforderliche Stimmenzahl 2.131 02.12.2019 abläuft, beginnt die Amtszeit des neu gewählten Der Wahlausschuss stellte im Ergebnis fest, dass Herr Christian Bürgermeisters somit am 03.12.2019. H. Ziegler, Wahlleiter Ergebnis Stichwahl Bürgermeisterwahl 2019 19 Stimmbezirke Damm, Olaf CDU 35,5 % 1.511 Hentschel, Christian BIS 64,5 % 2.749 Wahl- Wähler/- Wahl- Ungültige Gültige Damm, Olaf Hentschel, Christian berechtigte innen beteiligung Stimmen Stimmen (CDU) (BIS) Endergebnis 12.628 4.296 34,0% 36 4.260 1.511 – 35,5% 2.749 – 64,5% Wahlbe- Wähler/- Ungültige Gültig Damm, Hentschel, Nr. Stimmbezirk rechtigte innen Stimmen Stimmen Olaf(CDU) Christian (BIS) 61000.26.61433433.0001 Waltersdorfer Rathaus 1.052 217 4 213 153 – 71,8% 60 – 28,2% 61000.26.61433433.0002 KITA Kunterbunt 814 292 1 291 146 – 50,2% 145 – 49,8% 61000.26.61433433.0004 Begegnungsstätte 648 175 0 175 92 – 52,6% 83 – 47,4% 61000.26.61433433.0005 KITA Spatzenhaus 866 119 2 117 52 – 44,4% 65 – 55,6% 61000.26.61433433.0006 Kita Schwalbennest 664 103 3 100 57 – 57,0% 43 – 43,0% 61000.26.61433433.0007 Grundschule Schönefeld 859 125 0 125 36 – 28,8% 89 – 71,2% 61000.26.61433433.0009 KITA Gänseblümchen I 897 152 0 152 26 – 17,1% 126 – 82,9% 61000.26.61433433.0010 KITA Gänseblümchen II 923 216 1 215 56 – 26,0% 159 – 74,0% 61000.26.61433433.0011 KITA Gänseblümchen III 965 253 2 251 73 – 29,1% 178 – 70,9% 61000.26.61433433.0012 Grundschule I 682 174 1 173 38 – 22,0% 135 – 78,0% 61000.26.61433433.0013 Grundschule II 752 177 0 177 25 – 14,1% 152 – 85,9% 61000.26.61433433.0014 Grundschule III 738 176 6 170 38 – 22,4% 132 – 77,6% 61000.26.61433433.0015 KITA Gänseblümchen IV 922 175 4 171 34 – 19,9% 137 – 80,1% 61000.26.61433433.0016 Sportplatz Schönefeld 483 133 1 132 30 – 22,7% 102 – 77,3% 61000.26.61433433.0017 Grundschule IV 686 82 1 81 28 – 34,6% 53 – 65,4% 61000.26.61433433.0018 Grundschule Schönefeld 677 96 1 95 34 – 35,8% 61 – 64,2% 61000.26.61433433.B9313 BW Schönefeld I - 514 3 511 187 – 6,6% 324 – 63,4% 61000.26.61433433.B9314 BW Schönefeld II - 622 2 620 203 – 32,7% 417 – 67,3% 61000.26.61433433.B9315 BW Schönefeld III - 495 4 491 203 – 41,3% 288 – 58,7%
Aus der Gemeindeverwaltung • Seite 5 Amtsblatt 15/19 vom 26.09.2019 Sitzungstermine November 2019 Amtliche Bekanntmachung ►Umlegungsverfahren Schö- 01.11. 17:00 Uhr Sitzung des Ortsbeirates Selchow ►Öffentliche Bekanntmachung nefeld Bebauungsplan 01/19 04.11. 18:00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt des endgültigen Wahlergebnisses „North Gate West – Teilgebiet und Mobilität für die Stichwahl des haupt- A – Gemarkung Schönefeld“ 05.11. 18:30 Uhr Sitzung des Bildungs- u. Sozialausschusses amtlichen Bürgermeisters der Anhörungsverfahren nach § 47 06.11. 18:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Gemeinde Schönefeld vom 22. Baugesetzbuch September 2019 07.11. 18:00 Uhr Sitzung des Ortsbeirates Kiekebusch 19.11. 18:30 Uhr Sitzung des Bildungs- u. Sozialausschusses Amtsblatt 16/19 vom 11.10.2019 20.11. 18:00 20.11. 18:30 Uhr Sitzung des Ortsbeirates Waßmannsdorf Uhr Sitzung des Hauptausschusses Amtliche Bekanntmachung Kulturarbeit der Gemeinde Schö- 21.11. 18:30 Uhr Sitzung des Ausschusses Entwicklung ►Frühzeitige Beteiligung der nefeld (Kulturförderrichtlinie) 22.11. 18:30 Uhr Sitzung des Ortsbeirates Schönefeld Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. Herausgeber: 26.11. 19:00 Uhr Sitzung des Ortsbeirates Großziethen 1 BauGB zum Bebauungsplan Gemeinde Schönefeld 27.11. Sitzung des Ortsbeirates Waltersdorf 04/19 „Quartier am Seegraben Bezug: im Rathaus der Gemein- Die Sitzungen der Gemeindevertretung, der Ausschüsse sowie der Nord“, im Ortsteil Schönefeld de Schönefeld, 12529 Schönefeld, Ortsbeiräte sind öffentlich. ►Frühzeitige Beteiligung der Hans-Grade-Allee 11 sowie einzeln Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. oder im Abonnement gegen Erstattung 1 BauGB zum Bebauungsplan der Porto- und Versandkosten Laubentsorgung 08/17 „Ortsumfahrung Walters- Sie können das Amtsblatt auch online dorf“, im Ortsteil Waltersdorf Auch in diesem Jahr bietet Ihnen ter im Bauhof der Gemein- als PDF lesen unter: www.gemein- die Gemeinde Schönefeld die de Schönefeld, Kirchstr. 4 ►Richtlinie zur Förderung der de-schoenefeld.de/Amtsblatt Möglichkeit, aufgenommenes zu nachfolgend benannten Laub vom öffentlichen Straßen- Zeiten Laub entgegen: Jagdgenossenschaft Kiekebusch land kostenfrei abzugeben. Das Laub soll frei von Unrat, Montag bis Donnerstag: Einladung zur Genossenschaftsversammlung Astwerk und Rasenschnitt sein. 8 Uhr – 15 Uhr Noch bis zum 22. November Samstage: 19. Oktober und Der Jagdvorstand der Jagd- in der Jagdgenossenschaft hat nimmt ein Gemeindearbei- 16. November 9 Uhr -12 Uhr genossenschaft Kiekebusch jeder Jagdgenosse bei der Ver- lädt zur Genossenschaftsver- sammlung am 24.01.2020 sammlung entsprechende Aus- weispapiere, sowie Eigentums- Bitte vormerken! um 18.00 Uhr im Generatio- nentreff Kiekebusch ein. nachweise vorzulegen. Jeder Jagdgenosse, der nicht selbst an Ausstellungseröffnung Die Jagdgenossen werden ge- der Versammlung teilnimmt, kann beten sich rechtzeitig ab 17.30 einen Vertreter durch schrift- Uhr einzufinden. liche Vollmacht bestimmen. Der Tagesordnung: Bevollmächtigte hat sich eben- 1. Begrüßung falls entsprechend auszuweisen. 2. Feststellung der form- und Bei gemeinschaftlichem Eigentum fristgerechten Einladung kann das Stimmrecht nur einheit- 3. Feststellung der anwesenden lich ausgeübt werden, deshalb ist und vertretenen Jagdgenos- einer der Eigentümer von den üb- sen und der durch diese ge- rigen Miteigentümern zur Stimm- haltenen Flächen abgabe zu bevollmächtigten, sofern diese nicht selbst an der 4. Bericht des Kassenführers Versammlung teilnehmen können; 5. Entlastung des Vorstandes Der neue Speicher für 50.000 Kubikmeter Mischwasser im Klärwerk dies gilt auch für Eheleute. 6. Bericht des Jagdvorstandes Waßmannsdorf. Das ist der doppelte Rauminhalt des Konzertsaals Im Anschluss an die Versamm- der Berliner Philharmonie. Foto: Berliner Wasserbetriebe 7. Aktuelles / Rückblick 2019 / lung gibt es ein deftiges Wild- Vorschau 2020 21. November 2019, 11 Uhr Anlagen zur Abwasserreinigung gericht. Eingeladen und stimmberech- Daher würde sich der Jagd- im Foyer des Schönefelder ausgestattet. Nach dem Ausbau tigt sind alle Eigentümer von vorstand Kiekebusch freuen, Rathauses zählt das Klärwerk zu den bejagbarer Fläche im Jagd- die Ehepartner oder Lebens- Ausstellung zur Geschichte modernsten Anlagen der Ab- bezirk Kiekebusch. Es wird gefährten ebenfalls begrüßen und zu aktuellen und ge- wasserreinigung in Berlin und darauf hingewiesen, dass die zu dürfen. planten Baumaßnahmen des Brandenburg. Genossenschaftsversammlung Klärwerks in Waßmannsdorf Die Ausstellung kann bis min- Oliver Pahl, Jagdvorsteher in jedem Fall beschlussfähig ist, Ingelore Kundoch, 1. Beisitzerin Ab 2017 bis in das Jahr 2024 destens Mitte Januar 2019 zu unabhängig von der Anzahl der Eckard Schulze, 2. Beisitzer wird das Klärwerk mit neuen sehen sein. teilnehmenden Jagdgenossen. Martin Doering, Stellvertreter Fotonachweis: S. 1,12,18 Angela Hybsier Zur Prüfung der Mitgliedschaft Alfred Schwartze, Schriftführer
Seite 6 • Aus der Gemeindevertretung Beschlüsse der Sitzung der Gemeindevertretung vom 30.09.2019 65/2019 Beschluss über- höhe von 103.000 Euro. köpfe der Flutlichtanlage Sport- gren-Grundschule im Ortsteil planmäßiger Ausgaben für 66/2019 Beschluss überplan- platz Großziethen in einer Ge- Schönefeld Spielplatz/Außenanlagen Kita mäßiger Ausgaben für Leuch- samthöhe von 60.000 Euro. Den ausführlichen Text der Spatzenhaus tenköpfe inkl. Installation für 67/2019 Beschluss über die Beschlüsse können Sie auf Die Gemeindevertretung der Ge- den Sportplatz Großziethen Richtlinie zur Förderung der der Internetseite der Gemein- meinde Schönefeld beschließt (Flutlichtanlage) Kulturarbeit der Gemeinde de nachlesen unter: überplanmäßige Ausgaben für das Die Gemeindevertretung der Ge- Schönefeld (Kulturförder- www.gemeinde-schoenefeld.de/ Investitionsprojekt 365011801 meinde Schönefeld beschließt richtlinie) Politik/Bürgerinformationssystem Spielplatz/Außenanlagen Kita überplanmäßige Ausgaben für die 68/2019 Beschluss Er- öffnen/Sitzungen der Gemeinde- Spatzenhaus in einer Gesamt- Maßnahme Erneuerung Leuchten- weiterungsbau Astrid-Lind- vertretung vertretung Vertriebsstellen für die Gelben Säcke Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung in der Gemeinde Schönefeld Hans-Grade-Allee 11 in 12529 Schönefeld Großziethen Montag 13.00 bis 15.00 Uhr Frau Thiele Friedrich-Ebert-Str. 14 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 15.30 Uhr u. 15.45 - 18.00 Uhr Hauskrankenpflege Jung & Alt GmbH Erlenweg 8 Mittwoch geschlossen Tierrettungswache Lichtenrader Chaussee 8a Donnerstag 13.00 bis 15.00 Uhr Kleinziethen Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Mike und Birgit Mickley Alt Kleinziethen 5 Schönefeld Achtung! Blumen Tip Waltersdorfer Chaussee 8 Neue Durchwahlrufnummern für das Rathaus Rathaus Hans-Gerade-Allee 11 Service-Point/Zentrale 030/53 67 20 0 Waltersdorf dam. Fenster u. Türen Vertriebs GmbH Schulzendorfer Straße 10 Sekretariat Bürgermeister: 030/53 67 20 902 Waßmannsdorf Dezernat I - Bürgerdienste 030/53 67 20 100 Metallbau Fischer Dorfstraße 38 Einwohnermeldeamt 030/53 67 20 105 Buß-/ Verwarngeldstelle 030/53 67 20 130 Feuerwehrverwaltung 030/53 67 20 150 Beratung zur Rentenversicherung Außendienst/ Kommunaler Ordnungsdienst 030/53 67 20 160 Aufnahme von Rentenanträgen Dezernat II - Bau- und Investorenservice 030/53 67 20 200 nach telefonischer Absprache Technisches Gebäudemanagement Tiefbau und Infrastruktur 030/53 67 20 230 030/53 67 20 245 Jeweils am 1. Donnerstag im Sie berät in Rentenangelegenhei- Dezernat III - Zentrale Dienste 030/53 67 20 300 Monat in der Zeit von 8.00 ten und nimmt Rententräge auf. Kommunale Abgaben 030/53 67 20 310 bis 9.00 Uhr führt die Renten- Edelgard Schiela beraterin Edelgard Schiela im Kleinbahnstraße 43 Buchführung 030/53 67 20 330 Rathaus der Gemeinde eine 15907 Lübben (Spreewald) Dezernat IV - Bildung und Familie 030/53 67 20 400 Sprechstunde zu Rentenfragen Tel. (0 35 46) 35 09 Kita- und Schulverwaltung 030/53 67 20 410 durch. Mobil: (01 71) 7 94 66 38 Bitte beachten: Redaktionsschluss für die Sprechstunden der Schiedsstelle nächste Ausgabe ist der 20. November 2019 Die Sprechzeiten der Schiedsstelle der Gemeinde Schönefeld finden im Raum 016, (Erdgeschoss) im Rathaus der Gemeinde IMPRESSUM Hans-Grade-Allee 11 in 12529 Schönefeld nach Vereinbarung statt. Herausgeber: Gemeinde Schönefeld, Sitz: Hans-Grade-Allee 11, 12529 Bitte rufen Sie bei Bedarf die folgende Rufnummer an, um Schönefeld, Telefon: Service-Point/Zentrale, 030 / 53 67 20-0 einen Termin zu vereinbaren: Redakteurin: A. Hybsier, angela.hybsier@gmail.com Tel.: 030 / 63 49 90 59, Brigitte Bischof, Schiedsfrau Auflage und Erscheinungsweise: Der Schönefelder Gemeindeanzeiger hat eine Auflagenhöhe von 8.600 Exemplaren, die kostenlos an alle Haus- In eigener Sache halte der Gemeinde verteilt werden. Der Schönefelder Gemeindeanzeiger Bitte Redaktionsschluss beachten erscheint monatlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht in jedem Fall der Meinung des Herausgebers. Die Redaktion behält Die nächste Ausgabe des „Schönefelder Gemeindeanzeigers“ er- sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. scheint am 6. Dezember 2019. Ortsvorsteher, Gemeindevertreter, Pfarrer und Vereinsvorsitzende, die Beschlüsse, Beiträge und Termine ver- Verlag: Rudower Panorama-Verlag + Medien GmbH, Köpenicker Str. 76, öffentlichen möchten, geben ihre Zuschriften in der Gemeindeverwaltung 12355 Berlin, Telefon/Fax 030 - 664 41 85. Schönefeld bis zum 20. November 2019 ab oder senden sie per Email an: Anzeigentelefon: 030 - 663 37 48, Fax: 030 - 664 49 02. angela.hybsier@gmail.com Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 02.01.2016.
Informationen • Seite 7 FBB ist neuer Nutzer des ILA-Geländes Flächen und Gebäude werden außerhalb der ILA intensiver genutzt ExpoCenter Airport Berlin Brandenburg in Selchow ©Messe Berlin GmbH Die Flughafengesellschaft hat in Eigenregie zu nutzen. Durch verkehrsdienstleister abgestellt ländes durch die FBB soll die ILA am 30.10.2019 die ExpoCenter den Erwerb der ECA vermeidet werden. Darüber hinaus wird auch langfristig am BER bleiben Airport Berlin Brandenburg GmbH die FBB den kostspieligen Bau eine Halle speziell für das stei- können. Darauf haben sich die (ECA) von deren bisherigen Ge- weiterer Hallen und Flächen, die gende Expressfrachtgeschäft Länder Berlin und Brandenburg sellschaftern Messe Berlin und von verschiedensten operativen genutzt. Die zahlreich vorhan- sowie die Messe Berlin und die Wirtschaftsförderung Land Bran- Dienstleister benötigt werden. denen Parkplätze sollen u. a. Flughafengesellschaft in einem denburg GmbH (WFBB) erworben. Die FBB wird das am Ende der während des Sommerreisever- Letter of Intent gegenüber dem Die ECA verfügt über das soge- Südbahn gelegene Gelände in- kehrs als preiswerte Langzeit- Ausrichter der ILA, dem BDLI nannte ILA-Gelände. Damit hat die tensiv nutzen. In den drei Hallen abstellplätze angeboten werden. (Bundesverband der Deutschen FBB nunmehr die Möglichkeit, das können zahlreiche Fahrzeuge des Trotz intensiver Nutzung der Luft- und Raumfahrtindustrie) Areal am Rande des Flughafens Winterdienstes und der Boden- Flächen und Hallen des ILA-Ge- verständigt. 21. Gesundheitstag in Schönefeld „Leben mit dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld“ 14. November 2019 von 15.00 – 18.15 Uhr, Bürgerberatungszentrum, 12529 Schönefeld, Mittelstr. 11 … mit uns bewegen Sie was! Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldung Tel.: 03371-608 31 42, Infos unter Tel.: 030-634 10 79 00 Wie funktioniert die Traditio- Körper zu erkennen und zu lösen. Mit Qi Gong - effektiv Stress same, fließende Bewegungen, nelle Chinesische Medizin? Dozentin: Frau Fogarolo, Heilprak- abbauen die zur inneren Ruhe beitragen Nach einer kurzen Einführung tikerin Zeit: 16.45 - 18.15 Uhr Sie lernen eine einfache und sind typisch. der TCM werden wir uns der Progressive Muskelentspan- wirkungsvolle Entspannungs- Auf den Organismus wirken sie Praxis widmen: Es geht haupt- nung methode aus der Traditionellen kräftigend, beugen stressbeding- sächlich um die Selbstbehand- Diese leicht zu erlernende Selbst- Chinesischen Medizin kennen. ten Krankheiten vor und weisen lung der Meridiane. Die Meridia- entspannungsmethode zum ge- Langsame, konzentrierte Übun- meditative Wirkung auf. ne sind nach der Traditionellen zielten Abbau von Spannungs- gen, die sich an einer tiefen Dozentin: Frau Herrmannsdörfer, Chinesischen Medizin (TCM) zuständen schult die eigene Atmung orientieren, steigern Entspannungspädagogin Zeit: Bahnen, in denen die Lebens- Körperwahrnehmung. Geübt wird Ihre Körperbewusstheit. Lang- 16.45 - 18.15 Uhr energie fließt. Es werden unkom- das Anspannen und Entspan- plizierte Techniken angeboten, nen von Muskelgruppen und um selbstständig Meridiane zu das Wahrnehmen des Gefühls behandeln und eventuelle Blo- der wohltuenden Entspannung. Priv.-Doz. Dr. Nicole Pischon ckaden zu lösen. Damit können sie später mit- Dozentin: Frau Fogarolo, Heilprak- tels des erlernten Wissens das tikerin Zeit: 15.00 - 16.30 Uhr Gefühl der fortschreitenden Mus- Meditieren für mehr Körper- kelentspannung selbst wieder wahrnehmung abrufen. Innere Ruhe und Gelas- Durch Atem- und Meditations- senheit können sich so dauerhaft Für alle Kassen- Priv.-Doz. Priv.-Doz. undNicole Priv.-Doz. Dr. Dr. Privatpatienten Dr. Nicole Nicole Pischon PischonPischon übungen versuchen wir in tiefe einstellen. Priv.-Doz. Dr. Nicole Pischon Entspannung zu versinken. In Dozentin: Frau Herrmannsdörfer, Priv.-Doz. Dr. Nicole Pischon diesem Zustand ist es nicht mehr Entspannungspädagogin Zeit: schwierig, mögliche Blockaden im 15.00 - 16.30 Uhr
Seite 8 • Informationen Neue Quartiere direkt am BER Flughafengesellschaft stellte auf der Expo Real 2019 Immobilienprojekte vor Quelle: AMD/ASTOC Modernes Arbeiten direkt am Büro- und anderen Gewerbe- wir einen wichtigen Impuls für die sentiert, die zwischen den beiden neuen Airport: Auf der Expo flächen entstehen. Die Vermark- Entwicklung der Region bis weit Start- und Landebahnen liegen. Real in München, die vom 7. tung beginnt Ende 2020. nach Brandenburg hinein.“ Dort sollen Büros, Gastronomie, bis zum 9. Oktober stattfand, Mit der Inbetriebnahme des BER Co-Working-Spaces, Hotels und präsentierte die Flughafengesell- Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke im Oktober 2020 wird der Flug- Kongresscenter entstehen. Un- schaft FBB ihre Immobilienpro- Daldrup, Vorsitzender der Ge- hafenstandort Schönefeld zum mittelbar am Willy-Brandt-Platz jekte im unmittelbaren Umfeld schäftsführung der Flughafen wichtigsten Infrastrukturknoten- gibt es bereits einen Standort des neuen Flughafens BER. Auf Berlin Brandenburg GmbH: punkt mit vielfältigen Chancen mit direkter Anbindung an den dem Areal entlang der Zufahrts- „Wir werden direkt am BER ein für nationale und internationale unterirdischen Bahnhof. Dort straße von der Autobahn A113 neues Stadtquartier entwickeln, Projektentwickler und Investoren. wurden ein Büro- und Hotelge- bis zu den Terminals werden auf das für hochwertige Arbeits- Auf der Expo Real in München bäude sowie mehrere Parkhäuser rund 380.000 Quadratmetern plätze mit einer exzellenten Ver- wurden hauptsächlich die Quar- errichtet. Für ein weiteres Hotel Bauland urbane Quartiere mit kehrsanbindung steht. Mit unse- tiere „Midfield Gardens“ mit Cam- haben die bauvorbereitenden einem Mix aus hochwertigen rer Immobilienstrategie geben pus-Charakter und „Airgate“ prä- Maßnahmen begonnen. NACHHILFE. ab 7,- pro Unterrichtsstunde Je Gute Noten - gute Zeiten! 4 tzt st ® ZZB 5,- s arte par n • de en Zahnmedizinisches Zentrum Berlin n aus. Wir bilde B.de/azubi Prüfungsvorbereitung 2 kostenlose Probestunden Mehr Infos: ZZ alle Fächer, alle Klassen www.lernstudio-barbarossa.de SPRACHKURSE. Bahnhofstraße 9 12305 Berlin-Lichtenrade E-Mail info@ZZB.de Terminvereinbarung unter Individuelle Kursinhalte Intensiv- oder Einzelunterricht 030 · 705 509 - 0 Firmenschulungen Spezialkurse für die Generation 50+ Mo -Fr 7- 20 Uhr • Sa 8-14 Uhr Rudow • Groß-Ziethener Chaussee 17 Buckow • Buckower Damm 227 Ästhetische Zahnheilkunde · Prophylaxe · Implantate ( 66 86 99 33 ( 605 40 900
Informationen • Seite 9 Weniger Autos, mehr Bahnen, Busse und Fahrräder in der Flughafenregion Ergebnisse der Grundlagenermittlung Verkehr Flughafenregion BER Nach eineinhalb Jahren Arbeit neuen Einwohnern und rund nungs- und Realisierungszeiten schließung der Gewerbegebiete liegen die Ergebnisse der Grund- 85.000 zusätzlichen Beschäf- von Verkehrsprojekten müssen und Bedienung der Bahnhöfe mit lagenermittlung Verkehr Flugha- tigten in der Flughafenregion schnellstmöglich umfassende engen Vertaktungen fenregion BER des Büros SPV – gerechnet. Maßnahmen eingeleitet werden, 8. Schaffung zusätzlicher Plätze Spreeplan Verkehr GmbH vor. Die Schon heute sind Teilstrecken um die Umweltbelastungen auf für Park&Ride/Bike&Ride an den Studie wurde von der Kommuna- der Autobahnen, insbesondere die in der Region wohnenden und Bahnhöfen len Arbeitsgemeinschaft Dialog- auf der A100 und der A113, arbeitenden Menschen zu redu- 9. Vertiefte Prüfung der Kno- forum Airport Berlin Brandenburg stark ausgelastet. Bis 2030 wird zieren.“ „Die Maßnahmen müssen tenpunkte und Anpassung der (KAG DF) in Auftrag gegeben, um ein zusätzliches Verkehrsaufkom- jetzt eingeleitet werden, damit Signalisierung den rasant zunehmenden Verkehr men von rund 220.000 täglichen das Wachstum noch steuerbar 10. Beseitigung von beschrank- in der Region zu bewältigen. Fahrten erwartet. Dafür sind die bleibt“, erklärt der Geschäfts- ten Bahnübergängen in den Im Mittelpunkt der Betrachtun- derzeitigen Autobahnen nicht führer des Büros SPV – Spree- Ortslagen gen stand die verkehrsvermei- ausgelegt, so dass bereits heute plan Verkehr GmbH Bertram 11. Aufwertung der Autobahnen dende und umweltverträgliche Ausweichrouten genutzt werden Teschner. durch Ausbau oder Errichtung Organisation des zukünftigen und an Straßenkreuzungen deut- Grundsätzlich zeigt die Unter- neuer Anschlussstellen zur Ent- Verkehrs. Finanziert wurde die liche Rückstaus entstehen. Insge- suchung, dass im öffentlichen lastung der Ortsdurchfahrten Studie durch das Ministerium für samt wird ein Gesamtvolumen im Verkehr vereinzelte Engpässe 12. Optimierte Verkehrslenkung Infrastruktur und Landesplanung Verkehr erreicht, dass verstärkt auftreten werden, während für und -steuerung (MIL) des Landes Brandenburg, Maßnahmen zur Verkehrsvermei- die Straßeninfrastruktur in den Nicht zuletzt kann die Zahl die Landkreise Dahme-Spreewald dung und eine Verlagerung auf Spitzenzeiten mit teils deutlichen der Autos auf den Straßen und Teltow-Fläming, die Bezir- umweltverträglichere Verkehrs- Überschreitungen der Kapazi- nur durch den beträchtlichen ke Neukölln, Tempelhof-Schö- träger erfordert. tätsgrenze insbesondere an den Ausbau der Radinfrastruktur re- neberg, Treptow-Köpenick und Die öffentlichen Verkehrsange- Knotenpunkten zu rechnen ist. duziert werden. Dazu gehört die Steglitz-Zehlendorf sowie der bote in der Flughafenregion BER Das abgestimmte Konzept sieht Einrichtung neuer Radrouten, Flughafengesellschaft. Die Grund- werden heute schon gut an- für den 2020 eröffneten Flug- Fahrradstraßen, Fahrradschutz- lagenermittlung Verkehr der KAG genommen. Bis 2025 kommen hafen unter anderem folgende streifen und Radwege genauso DF baut auf der „Verkehrs- und weitere 124.000 Fahrgäste (+88 Maßnahmen vor: wie die Verbesserung der Ab- Engpassanalyse Flughafen- und Prozent) täglich hinzu. Die Inbe- 1. Sicherung der Inbetriebnahme stellmöglichkeiten für Fahrräder Flug-hafenumfeldanbindung Schö- triebnahme der Dresdner Bahn der Dresdner Bahn bis 2025 insbesondere an den Bahnhöfen. nefeld“ der Industrie- und Han- im Streckenabschnitt Berliner 2. Angebotsausweitung für die Über das Dialogforum Airport delskammer Cottbus auf. Südkreuz bis Blankenfelde im Anhalter Bahn zwischen Berlin Berlin Brandenburg Wachsende Region Jahr 2025 ist mit deutlichen und Ludwigsfelde, z. B: RE4 Das Dialogforum Airport Berlin Die Studie geht davon aus, dass Angebotsausweitungen verbun- 3. Angebotsausweitung auf der Brandenburg wurde im Jahr die jährlichen Passagierzahlen den und wird die verfügbaren Görlitzer Bahn durch Ausbau der 2006 von der Gemeinsamen in den ersten zehn Jahren nach Kapazitäten erhöhen. Bis zum RE2, RE7 zwischen Berlin und Landesplanung Berlin-Branden- Eröffnung des BER 2020 von Jahr 2030 sind weitere 37.000 Cottbus burg ins Leben gerufen, um rund 36 Millionen auf 46 Millionen Fahrgäste (+15 Prozent) täglich 4. Beibehaltung des Regional- die Chancen für das regionale steigen. Das entspricht ca. dem zu erwarten, die punktuell eben- bahnhofs Schönefeld alt Wachstum durch den Flughafen- Vierfachen der heute am Flug- falls die verfügbaren Kapazitäten 5. Ausbau der Bahnstrecke Cott- bau zu nutzen und gleichzeitig hafen Schönefeld abgefertigten übersteigen. Im gleichen Maße bus-Lübbenau die Belastungen für die Bevöl- Passagiere. Außerdem ist davon wächst die Fahrgastnachfrage 6. Verlängerung der U7 von kerung zu mindern. Heute ist auszugehen, dass das Verkehrs- nach Bussen. Rudow bis Schönefeld und weiter das Dialogforum ein etabliertes aufkommen in der Region durch Der stellv. Vorsitzende des bis zum BER Gremium und agiert als kommu- Zuzug und Gewerbeansiedlungen Dialogforums Andreas Igel sieht 7. Angebotsausweitung im Bus- nale Arbeitsgemeinschaft. Wei- deutlich zunehmen wird. Bis dringenden Handlungsbedarf: verkehr, insbesondere der Linien tere Informationen unter: www. 2030 wird mit knapp 40.000 „Angesichts der langen Pla- X7 und X71 sowie die Neuer- dialogforum-ber.de Fachanwältin für Arbeitsrecht Grünbergallee 137 a Fachanwältin für Familienrecht 12524 Berlin Tel. 030 / 673 13 98 • Fax 033762 / 82 94 71 Funk 0171 / 545 96 97
Seite 10 • Kitas und Schulen 25 Jahre sind wir alt geworden te und liebe Kinder, die das Haus Begleiter am Kita-Geburtstag. mit Leben füllen. Herr Damm unser Ortsvorsteher Ich selbst bin schon 25 Jahre Er- ließ es sich nicht nehmen, uns zieherin in der Kita und seit 2006 zu besuchen. Für unser neu an- Leiterin. Immer noch macht es mir gelegtes Beet brachte er viele viel Spaß, mit Kindern zu arbeiten, Blumen mit und eine Menge vor allem, wenn man so ein tolles bunter Luftballons. Team hinter sich hat, auf das man An dieser Stelle möchten sich sich immer verlassen kann. die Kinder und das Team der Den 25. Geburtstag mit unse- Kita“ Robin Hood“ ganz herz- ren Kindern zu feiern, sollte lich bei Herrn Damm und allen ein besonderes Erlebnis werden. Ortsbeiratsmitgliedern für die Foto: privat Der Ortsbeirat von Waltersdorf großzügige finanzielle Unter- spendierte 350 € für ein tolles stützung bedanken. Wir sehen Kinderprogramm mit“ Tine Mond dies nicht als selbstverständlich und Professor Knolle“. an, sondern als Wertschätzung Wie schnell doch die Zeit vergeht Peter, die erste Leiterin der Kita Sonnenschein, gute Laune und unserer Arbeit. und trotzdem sieht man unserer und die künftigen Erzieherinnen, ein lustiges Programm zum J. Flemming Kita das Alter gar nicht an. konnten viele Ideen und Vorschlä- Mitmachen waren die perfekten Leiterin der Kita „Robin Hood“ Wir waren eine der ersten Kom- ge einbringen, die Kita formen und munalbauten im Land Branden- gestalten. Da das Gebäude wie burg. Stolz waren wir, als am eine kleine Burg aussieht, bekam 30.09.1994 unsere Kita eröffnet es den Namen „Robin Hood“. wurde. Bei der Entscheidung, wie Kleine Burgfräuleins und kleine die neue Kita aussehen soll, waren Ritter gibt es bei uns nicht, dafür wir maßgeblich beteiligt. Frau aber viele neugierige, aufgeweck- Anmeldung zukünftige 7. Klassen Schuljahr 2020/21 Evangelische Schule Schönefeld Aufnahmegespräche vom 2. bis 6. Dezember 2019 und 13. Am Pfarracker 2, 12529 Schönefeld bis 17. Januar 2020 Anmeldezeitraum vom 21.10.-27.11.2019 Nähere Informationen finden Sie ab sofort auf unserer Homepage Tag der offenen Tür am 15.11.2019 von 16.00-19.00 Uhr www.ev-schule-schoenefeld.de Schnupperunterricht Bei Fragen steht Ihnen unser Sekretariat unter 03379-322770 für 6. Klässler am 20.11.2019 von 11.00-13.00 Uhr zur Verfügung (bitte per Mail anmelden: buero@ev-schule-schoenefeld.de) Ihr Team der Ev. Schule Schönefeld EVANGELISCHE SCHULE EVANGELISCHE SCHULE SCHÖNEFELD SCHÖNEFELD Gymnasium Gymnasium www.ev-schule-schoenefeld.de www.ev-schule-schoenefeld.de
Kitas und Schulen • Seite 11 Zukunftstag für die 8. Klassen der Oberschule am Airport Schönefeld außer Haus Jeder Schüler der 8.Klasse wird am Schuljahresende ein Schüler- praktikum für 7 Tage absolvieren. Weil die meisten noch keine genaue Vorstellung haben, welche Firma für sie in Frage kommt, hatten wir die Möglichkeit, Firmen in der Region zu besuchen. Zur Auswahl standen: das Mer- cedes Benz Autohaus, das Inter- city Hotel, ein Seniorenheim, der Hornbach-Baumarkt und das Hotel Meininger. Ich hatte mich für das Intercity Hotel entschieden. Frau Thielemann begleitete unsere Gruppe zum Intercity Hotel. Dort angekommen wurden wir vom Hoteldirektor und der Rezep- tionschefin begrüßt. Sie stellten Auf dem Dach des Intercity Hotels Foto: privat uns ihren abwechslungsreichen ren Ausblick auf den Flughafen so anstrengend ist, ein Hotel zu sich für einen Beruf im Hotel Arbeitsalltag vor, berichteten von und die umliegende Region. Es führen? Immer 24/7 erreichbar zu interessiert, hat die Möglichkeit, den Besonderheiten eines Air- gab eine Menge interessanter sein, egal welche Uhrzeit, immer dort ein Praktikum zu absolvieren. porthotels und führten uns durch Sachen zu sehen und zu hören, nett zu den Gästen zu sein. Wir Jedenfalls war der Tag sehr inter- das Hotel. Sie zeigten uns die von denen ich niemals geglaubt lernten, wie wichtig angemessene essant. Auch die anderen Gruppen verschiedenen Zimmerkategorien hätte, dass sie existieren. Es Kleidung, ein guter Umgangston berichteten, dass sie mit vielen und wie es hinter den Kulissen, kamen viele Fragen auf, die uns sowie Fremdsprachen sind. Vor Eindrücken und manche mit einer zum Beispiel im Lager oder in die beiden Gastgeber gleich nach allem sollte man gern mit Men- klareren Vorstellung in Richtung der Küche aussieht. Vom Dach der Führung beantwortet hatten. schen zusammenarbeiten und Berufswahl nach Hause gingen. aus hatten wir einen wunderba- Oha... wer hätte gedacht, dass es ein guter Dienstleister sein. Wer Milana Graf, Klasse 8.1 Zukunftstag 2019 Tradition trifft auf Zukunft Foto: privat Zum einen wird eine Tradition Schülerinnen und Schülern eine erfolgreich weitergeführt, zum wichtige berufliche Orientierung anderen stellen die Schülerinnen bieten. Foto: privat und Schüler der Oberschule am Bei unseren langjährigen Part- Airport Schönefeld die Weichen nern von EDEKA, AEMtec, der – Spreewald konnten unsere feld bedankt sich bei allen Part- für ihre persönliche und beruf- Mittelbrandenburgischen Spar- Schüler einen Einblick in Aus- nern, Betrieben und Beteiligten liche Zukunft. kasse, Schulzendorf Elektro, bildungsinhalte, Anforderungen für ihr Engagement. Auch in diesem Jahr konnte die der Polizei, der Bundeswehr, und Arbeitsabläufe der jeweiligen Wir hoffen auf ein Weiterführen Oberschule am Airport Schöne- der Stiftung SPI Erziehung, dem Berufe und Betriebe bekommen. dieser Traditionsveranstaltung im feld mit der Unterstützung vieler Autohaus Zellmann, dem Hotel Das Feedback der Schüler und nächsten Jahr. regionaler Partner aus Industrie, Meininger, dem Projekt start Betriebe war sehr positiv und die Presseclub der Oberschule am Handwerk und Dienstleistung den to health und dem OSZ Dahme Oberschule am Airport Schöne- Airport Schönefeld
Seite 12 • Erweiterungsbau der Astrid-Lindgren-Grundschule Schülerzahlen steigen rasant Erweiterungsbau schafft dringend benötigte Schulplätze Astrid-Lindgren-Grundschule im Ortsteil Schönefeld Am 30. September 2019 fasste rungsräumen, 2 Vorbereitungs- Bestandsanalyse des Grundstücks die Gemeindevertretung einen räumen und entsprechenden Beschluss zur Erweiterung der Sanitär- und Technikräumen vor- Astrid-Lindgren-Grundschule. schlägt. Die Verwaltung wird Dazu wurde eine Machbarkeits- beauftragt, zu prüfen, inwiefern studie beauftragt. In einer Anmer- die Planungsleistungen für die kung zur Studie heißt es: Leistungsphasen 1 bis 4 noch Grundlage für die Bebauungs- im Jahr 2019 ausgeschrieben studie bildete der Wunsch, den werden können. Eine Beschluss- Schulstandort um mindestens 8 vorlage für die Genehmigung von Klassenräume zu erweitern. Die außerplanmäßigen finanziellen Gemeinde Schönefeld wächst Mitteln zur Ausschreibung der stetig und Grundschulplätze Planungsleistungen ist durch werden dringend benötigt. die Verwaltung in der nächsten Raumprogramm: 8-10 Klassenräu- Sitzung der Gemeindevertretung me á 70 m², mindestens 2 Vorbe- vorzulegen.“ Bestandsanalyse des Grundstücks reitungsräume für Lehrer á 25 m², Der Beschluss gibt eine aus- sanitäre Anlagen entsprechend zur Unterrichtsorganisation des stellt und bezogen sein werden. führliche Begründung für die der Anzahl Schüler, notwendige Landes Brandenburg liegt der Insgesamt entstehen dadurch Dringlichkeit des Erweite- technische Versorgungsräume, obere Wert der Bandbreite bei 28 1886 Wohneinheiten. Der Rah- rungsbaus: ggf. können Teilungsräume sowie Schülern pro Klasse, bei Klassen menplan „Wohnen in Schönefeld Die Astrid-Lindgren-Grundschule nutzbare Flurzonen (Foren) mit für Gemeinsames Lernen bei 25 - Bildungsinfrastruktur“ prognos- wurde in den Jahren 1999/2000 umgesetzt werden. Schülern pro Klasse. Diese Werte tiziert, dass in diesen Wohnein- als eine dreizügige Grundschule Bei der Studie wurde davon aus- müssen bei der Bildung von Klas- heiten ca. 4600 Menschen leben mit insgesamt 18 Klassenräumen gegangen, dass ein schneller sen unbedingt beachtet werden. werden. Der Plan weist zudem gebaut. Zudem wurden 3 Fach- modularer Aufbau realisierbar ist. Anhand der vorliegenden Zahlen aus, dass statistisch zwischen räume (Kunst, Musik, Physik/ Die Versickerungsfläche sowie der aus dem Einwohnermeldeamt 200 und 380 Kinder im Grund- Biologie) und 3 Teilungsräume Sportplatz mit Laufbahn sollten (Stichtag 01.09.2019) ist davon schulalter in diese Wohneinheiten vorgesehen. Durch die Verän- nicht verändert werden. Auf dem auszugehen, dass zum Schul- ziehen werden. Unter Beachtung derung von Rahmenlehrplänen Schulgelände befindet sich eine jahr 2020/2021 mindestens drei der maximalen Klassenstärken des Landes Brandenburg war Feuerwehrzufahrt von der nörd- Klassen in die Jahrgangsstufe 1 lässt sich daraus schließen, dass die Schaffung eines weiteren lichen Theodor-Fontane-Straße, eingeschult werden. Zudem wird für diese Kinder 8 bis 15 Klassen- Fachraumes (WAT) notwendig. welche für einige Varianten um- die Jahrgangsstufe 5 von zwei räume benötigt werden. Somit stehen der Schule derzeit gelegt werden müsste. auf drei Klassen erweitert werden 17 Klassenräume zur Verfügung. Vier mögliche Varianten wurden müssen. Da mit der aktuellen Jahr- Erweiterungsbau auf dem Der Schulbezirk der Grundschule vorgestellt. Beraten wurde die Er- gangsstufe 6 nur zwei Klassen die Schulgelände umfasst die Ortsteile Kiekebusch, weiterung der Schule im Haupt-, Grundschule verlassen, werden im Da im Ortsteil Schönefeld der- Schönefeld, Selchow, Waltersdorf Bau- und Bildungs- und Sozialaus- Schuljahr 2020/2021 mindestens zeit keine für einen Schulneubau und Waßmannsdorf. schuss. Die Gemeindevertreter 18 Klassen an der Grundschule geeignete Fläche im Eigentum entschieden sich für die Variante 4 Entwicklung der Schülerzahlen beschult werden müssen. der Gemeinde ist, muss die Ast- als Vorzugsvariante. Im Beschluss Im aktuellen Schuljahr 2019/2020 Unberücksichtigt ist hierbei zu- rid-Lindgren-Grundschule erweitert heißt es: besuchen 16 Klassen die Grund- nächst noch der zu erwartende werden. Ein zu errichtender Er- „Grundlage bildet die Variante schule, womit die Dreizügigkeit Zuzug. weiterungsbau kann nur auf dem 04 „Aufgeständert“ der durchge- nahezu erreicht ist. Ab dem Schul- Es ist davon auszugehen, dass im Schulgelände realisiert werden. führten Machbarkeitsstudie, die jahr 2020/2021 ist von einem Laufe der Jahre 2020 und 2021 Nach § 103 Abs. III des Branden- eine Erweiterung in modularer rapiden Anstieg des Bedarfs die Bauflächen „Fontanehöfe“, burgischen Schulgesetzes sollen Bauweise mit einem Umfang von an Klassenräumen auszugehen. „Sonnenhöfe“, „Rathausquartier“ Schulen in zusammenhängenden 10 Klassenräumen, 5 Differenzie- Nach den Verwaltungsvorschriften und weitere Bauprojekte fertig ge- Gebäuden untergebracht werden,
Erweiterungsbau der Astrid-Lindgren-Grundschule • Seite 13 da sonst kein geordneter Schul- betrieb durchführbar wäre. Eine „Filiallösung“, sprich die Unter- bringung von Klassen in anderen geeigneten Räumen außerhalb des Schulgeländes, wird von der Schule nicht empfohlen. Die Unterrichtsorganisation für Schü- ler und Lehrkräfte, Aufsichten, die Schulverwaltung, klassenüber- greifendes Lernen, usw. könnten durch die Schule nicht mehr ge- währleistet werden. Ein Erweiterungsbau muss min- destens 8 Klassenräume um- fassen und baulich so hergestellt werden, dass das Schulgelände so wenig wie möglich einge- schränkt wird. Das Schulgelän- de dient nach Inbetriebnahme der Kindertagesstätte „Bienen- Studie - Variante 04 „Aufgeständert“ schwarm“ zusätzlich als Außen- spielfläche des Hortbereiches der Kindertagesstätte, da der Vorzugsvariante Außenspielflächennachweis auf dem Grundstück der Kinder- tagesstätte nicht vollständig er- bracht werden kann (es müssen 10 m² Außenspielfläche je Kind nachgewiesen werden). Weiterhin müssen die Klassen- räume des Erweiterungsbaus so hergerichtet werden, dass diese nach dem Unterricht auch für einen Hortbetrieb genutzt werden können. Mit der Erweiterung der Astrid-Lindgren-Grundschule steigt gleichermaßen der Bedarf an Hortplätzen. Die in der Kinder- tagesstätte „Bienenschwarm“ ent- stehenden 216 Hortplätze werden den Gesamtbedarf der Grund- schule nicht decken können. Hier sollte von Beginn an eine Doppelnutzung zwischen Schule und Hort angestrebt werden. Aus diesem Grund müssen die Beispiel Schule in zu schaffenden Klassenräume Modulbauweise auch ausreichend dimensioniert ADK Modulbau werden, da der Platzbedarf bei einer Doppelnutzung steigt. Der Bildungs- und Sozialaus- schuss hat in seiner Sitzung am 24.09.2019 einstimmig die Erweiterung der Grundschule in Form der Variante 04 „Auf- geständert“ der durchgeführten Machbarkeitsstudie empfohlen. Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 24.09.2019 mit 6 Ja-Stimmen, keiner Gegen- stimme und einer Enthaltung die Erweiterung der Grundschule in Form der Variante 04 „Auf- geständert“ der durchgeführten Machbarkeitsstudie empfohlen.
Sie können auch lesen