Lilienpost - Sommer Die Freude ist der
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lilienpost Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Freunde des Hauses, ich heiße Sie zur dritten Kleine Festivitäten haben für und mit unseren Ausgabe der Lilienpost Bewohnerinnen und Bewohnern wieder auf den für das Jahr 2021 herz- Wohnbereichen und im Außenbereich stattfin- lich willkommen und den können. wünsche Ihnen ein So sind wir optimistisch, dass die Öffnungsstrate- paar schöne Momente gien situationsabhängig weiter vorangetrieben und Erinnerungen beim werden. Wir bedanken uns herzlich für die kon- Lesen. struktive Zusammenarbeit, Ihr Mitwirken und Ver- Sowohl für Sie als auch ständnis. für uns gab es im Früh- Nur gemeinsam können wir wachsen. Deshalb jahr zahlreiche Neuigkeiten. So konnten wir in bitte ich Sie weiterhin, sich bei Problemen, Kooperation mit der Adler Apotheke 4-mal Fragen, Anregungen und Feedbacks jederzeit wöchentlich feste Testzeiten anbieten. Weiterhin an mein Team und mich zu wenden. sind wir froh darüber, dass wir durch Änderungen in der Inzidenz- und Gesetzeslage wieder mehr und häufiger Besucher einlassen konnten. Ihre Manuela Crecelius Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf das Coronavirus bleibt das LILIEN-Café bis auf Weiteres geschlossen. Ebenso können die geplanten Veranstaltungen vorerst nur in begrenzter Form stattfinden. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge und Informationen. Dank an die Bundeswehr Willkommen zurück Alle sind von der Pandemie betroffen: Mein Name ist Jeder hat von Covid-19 gehört, trägt Corinna Rass. eine Maske und hat sich mindes- Ich bin 28 Jahre alt tens schon einmal testen lassen. und lebe mit meinem Auch die Pflegeeinrichtungen Mann, meinen zwei und Seniorenzentren haben in Kindern und unse- dieser Zeit alle Hände voll zu tun. rem Hund in Mainz- Zusätzlich zu den regulären alltäg- Kastel. lichen Pflichten übernahm das Pfle- Am Königsfloß arbei- gepersonal auch die regelmäßige te ich seit Oktober Corona-Testung der Bewohnerinnen und 2014. Nach 1,5 Jahren Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Elternzeit bin ich seit sowie Angehörigen. Glücklicherweise kam allen dem 1. Mai wieder die Bundeswehr zur Hilfe: mit guter Planung hat die zurück an der Rezep- Bundeswehr in Zweierteams viele Einrichtungen, tion und freue mich, auch unser Haus, entlastet. Das Am Königsfloß · Frau Neumann wie- Seniorenzentrum bedankt sich von ganzem der unterstützen zu Herzen für die wertvolle Unterstützung, die diese können. Frauen und Männer geleistet haben. Ich bin sehr dankbar, dass ich hier die Möglichkeit bekomme, Arbeit und Familienleben zu verbinden. Besonders freue ich mich auf alte und neue Kolle- gen und den täglichen Menschenkontakt. 2
... aus unserem Seniorenzentrum Regenbogen-Projekt Inhaltlich orientiert sich das Projekt an den Far- ben des Regenbo- gens, wobei jede Far- be einen themati- schen Schwerpunkt hat: Rot für Kraft, Gelb für Wärme und Gebor- genheit, Grün für Natur und Sinne und Blau für die Ruhe. Der Workshop, der in zwei Wohnbereichen bereits durchgeführt wurde, hatte den Schwer- Der Regenbogen ist ein Symbol der Hoffnung. punkt auf Konzentrationsübungen und Entspan- Wenn alles in der Welt grau aussieht, dann nungsmethoden (Fantasiereise mit Regenge- erinnert uns der Regenbogen an die farbenfro- räuschen/Regentrommel). hen Seiten des Lebens. Der Workshop wurde von Alina Pfeffer geleitet Das Projekt hat zum Ziel, eine generationen- und von der Betreuung der Einrichtung unter- übergreifende Verbindung zwischen Kinder- stützt. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten gartenkindern, Betreuungskräften und den viel Spaß dabei. Senioren unseres Hauses herzustellen. 3
Osterfeier Jesus ist auferstanden! Seit Anbeginn der Christen- Die Betreuer haben die heit ist dies der Ostergruß. Die Freude, die uns die Bewohnerinnen und Bewoh- Auferstehung Jesu’ bringt, lässt unsere Herzen ner zum Singen und Schunkeln überquellen, wir möchten dieses Glück teilen und animiert und es wurde gemeinsam dieses wichtige Ereignis feiern! getrunken, geprostet und gelacht. Genau das haben unsere Senioren am Ostersonn- Eine Zeit der Freude, an die man sich vergnügt tag auch gemacht. Auf jedem Wohn- erinnern kann. Dazu gab es eine kleine Oster- bereich wurden die Tische schön überraschung, über die sich unsere Bewohnerin- feierlich dekoriert und reichlich nen und Bewohner sehr gefreut und von Herzen Kuchen und Snacks verteilt. bedankt haben. Die Botschaft des Engels im leeren Grab Evangelium nach Markus Kapitel 16, 1-8 Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um hinzugehen und ihn zu salben. Und sie kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die Sonne aufging. Und sie sprachen untereinander: Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? Und sie sahen hin und wurden gewahr, dass der Stein weggewälzt war; denn er war sehr groß. Und sie gingen hinein in das Grab und sahen einen Jüngling zur rechten Hand sitzen, der hatte ein langes weißes Gewand an, und sie entsetz- ten sich. Er aber sprach zu ihnen: Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Siehe da die Stätte, wo sie ihn hinlegten. Geht aber hin und sagt seinen Jüngern und Petrus, dass er vor euch hingeht nach Galiläa; da werdet ihr ihn sehen, wie er euch gesagt hat. Und sie gingen hinaus und flohen von dem Grab; denn Zittern und Entsetzen hatte sie ergrif- fen. Und sie sagten niemand etwas; denn sie fürchteten sich. 4
Osterüberraschung von der Kirchengemeinde Zum Osterfest wurden die Senioren unserer Ein- richtung mit einem Blumengruß überrascht. Die katholische und evangelische Kirchengemeinde in Kastel hat durch Herrn Bardo Färber, Pastoral- referent des Gemeindezentrums St. Elisabeth, den Bewohnerinnen und Bewohnern 120 bunte Blu- mentöpfe geschenkt. Die Blütenpracht wurde von Frau Mare und eini- gen Senioren in Empfang genommen und anschließend im ganzen Haus verteilt. Die Bewoh- nerinnen und Bewohner haben sich über diese farbenfrohe Osterüberraschung von der Ge- meinde sehr gefreut und von Herzen bei Herrn Färber bedankt. Herr Durst – Gitarrist und Sänger „Ihr Lieben, ich freue bekannt und geschätzt. Pünktlich um 16 Uhr mich euch wieder zu startete Herr Durst mit seinem Programm und die sehen!“ Mit diesen Wor- Sonne begann zu strahlen. ten begann Herr Durst Es wurde geschunkelt, geklatscht und laut ge- sein einstündiges Kon- sungen. Erst gegen Konzertende spürten wir zert an einem regneri- wieder die ersten Regentröpfchen! schen Tag. Der Gitarrist und Sänger ist bei den Bewohner- innen und Bewohnern 5
Frühling im Am Königsfloß · Seniorenzentrum Der Frühling ist da, die Sonne scheint und der Kaf- An einem sonnigen Tag fanden Geranien, Glöck- fee draußen schmeckt gleich viel besser. chen, Studentenblumen, Ranunkeln und Primeln Auf den Balkonen der Wohnberei- ihre neue Heimat in der Einrichtung. che und auch auf der Terrasse Die schöne Blütenpracht erfreut nicht nur die des Lilien Cafés wurden die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch die Blumenkästen von unseren Besucherinnen und Besucher des Am Königsfloß Bewohnerinnen und Bewoh- · Seniorenzentrums. nern neu bepflanzt. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Frau Edith Fuchs 26.7. Frau Getrud Jung 5.9. Herr Heinz Günter Sandler 28.7. Frau Berta Munk 6.9. Herr Werner Ehses 31.7. Frau Walburga Pranskuweit 9.9. Herr Konrad Stegmayer 15.9. Frau Maria Schirrmeister 7.8. Frau Lieselotte Hafner 17.9. Frau Edith Trablé 10.8. Frau Anna-Maria Köhler 19.9. Frau Theresia Sternberg 11.8. Herr Francisco Aguilera Ruiz 25.9. Frau Josefa Klesy 27.8. Herr Harry Preuss 28.9. 6
Ich bin gerne für Sie da ... Unser neuer Haustechniker stellt sich vor Hallo liebe Leserinnen und Leser, Ende 2020 habe ich die mein Name ist Jörg Strohbücker, ich bin am 2. Juli Stellenausschreibung für 1971 in Frankfurt am Main geboren und in dem eine Anstellung als Haus- schönen Örtchen Kriftel aufgewachsen. techniker für das Am Königs- floß · Seniorenzentrum gelesen und da Als gelernter Gas-Wasser-Heizungsinstallateur ich gerne mit älteren Menschen zu tun habe, habe ich mich nach meiner Lehrzeit und einigen habe ich mich auf die Stelle beworben. Jahren im Beruf auch für andere Handwerks- berufe interessiert und mir weitere Fähigkeiten Seit dem 1.4.2021 bin ich nun bei der Lilien Pflege angeeignet. gesellschaft, Am Königsfloß 30, tätig. Die techni- schen Anforderungen gefallen mir sehr und der Im Jahr 2008 bin ich dann in den Bereich Haus- tägliche Umgang mit den Bewohnerinnen und technik gewechselt, da hier mehrere Handwerks- Bewohnern bereitet mir große Freude. berufe zum Tragen kommen. Freude am Wochenende Unsere Bewohnerinnen und Am Wochenende hatte die Betreuungskraft, Frau Bewohner des Erdgeschos- Cakiqi, ein volles Programm für die Damen und ses aus dem Bereich für Herren im Erdgeschoss vorbereitet. Nach dem fortgeschrittene Demenz Frühstück wurde gesungen und getanzt. Darauf benötigen die volle Auf- folgten gemeinsame Spiele wie Memory und merksamkeit und eine Mensch ärgere dich nicht. Die Bewohnerinnen umfassende Betreuung. und Bewohner hatten viel Freude und wurden zum Zusätzlich zum Singen, in die Hände Klatschen und zur Bewegung Gedächtnistraining, aus- aktiviert. reichend Bewegung und verschiedenen Kreativwerk- stätten, werden die Senioren auch in schönen Frühstücksrunden unterstützt und gefördert. Durch kurze und klare Anweisungen werden unsere Bewohnerinnen und Bewohner animiert, sich die Brötchen selbst zu schmieren und zu belegen, sodass diese Fähigkeiten nicht verloren gehen. 7
Mutter- und Vatertag Der singende Clown Am 09. Mai haben wir mit ganz Deutschland hier Zum ersten Mal besuch- im Haus, Am Königsfloß · Seniorenzen- te der singende Clown trum, Muttertag gefeiert. Ralle unsere Einrichtung Die Wertschätzung für die Mütter in Am Königsfloß. Eine unserer Einrichtung hat das Team gute Stunde lang ver- Am Königsfloß nicht nur durch sprühte er viel Freude, Gedichte und Lieder gezeigt, machte Musik und sondern auch durch die Verteilung erzählte kleine Witz- von leckeren Milka-Pralinen in Herz- chen. Es wurde getanzt, form. gesungen und gelacht. Die lächelnden Gesich- ter der Bewohnerinnen und Bewohner waren an diesem sonnigen Tag kaum zu übersehen. Die Väter wurden dabei keineswegs vergessen! Am 13. Mai haben unsere Betreuerinnen und Betreuer im Namen des Hauses auch an unsere männlichen Bewohner den schokoladigen Prali- nen-Dank verteilt, was zu viel Freude geführt und Lächeln auf die Gesichter gezaubert hat. VORANKÜNDIGUNG Wohnbereichs-Grillfeste Wer sitzt nicht gerne an der frischen Luft und grillt? Das Grillen gehört zum Sommer dazu. Trotz Einschränkungen werden wir im Haus Am Königsfloß wieder den Sommer feiern. Ob Rinds- oder Bratwurst, Puten- oder Schweine- steak, Nudel- oder Kartoffelsalat – für alle Bewoh- nerinnen und Bewohner ist was dabei. Musik und Dekorationen werden für eine schöne Atmos- phäre sorgen. Geplante Veranstaltungen Märchenfestspiele Herr Durst (regelmäßige Besuche) Clown (einmal im Monat) Nächster Gottesdienst 8. Juli ab 16:00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst vor dem Haus 8
Bewohnervorstellung: Frau Elli Gläser ich möchte mich kurz bei Dann kamen für mich die Ihnen vorstellen: schönsten Zeiten meines Mein Name ist Elli Gläser Lebens! Während meiner und ich wohne seit dem Anstellung bei dem Unterneh- 19. April 2021 im Am men Elster in Hechtsheim habe ich mei- Königsfloß · Seniorenzen- nen Mann kennengelernt. Zusammen sind wir trum. Bereits im Jahr 2020 viel gereist und haben gefeiert. Wir haben in war ich schon einmal in Kroatien Dubrovnik, Split und Pula besucht. Am Kurzzeitpflege hier und da besten hat es mir aber in Italien gefallen. es mir so gut gefallen hat, Die Geburtstage habe ich immer geliebt! Wir habe ich mich entschie- haben groß gefeiert und die besten Geschenke den hier einzuziehen. bekommen. Mein Mann hatte nichts dagegen, Mein Zimmer habe ich mir sehr gemütlich einge- wenn ich mir selbst etwas gekauft habe – welches richtet und ich fühle mich wohl. die besten Geschenke waren! Die Geschäfte Ich hatte eine große Familie, wir waren insgesamt damals waren sehr gut. Hemden hatte ich gerne, zehn Geschwister. Mein Vater hat beide Kriege und die Qualität erst …! erlebt und war Schreiner von Beruf, aber auch Ein Gärtchen hatten wir auch. Dort haben mein Landwirt. Wir besaßen ein kleines Stückchen Land Mann und ich viel Zeit verbracht. Leider musste ca. 50 Kilometer von der polnischen Grenze ich dieses abgeben, nachdem mein Mann ver- entfernt. Meine Mutter war Köchin und ich konnte storben ist. Meine Lieblingsbeschäftigung ist das viel von ihr lernen. Schwimmen. Nach dem Tod meines Mannes bin Allerdings war es nicht immer schön, der Krieg ich öfter im Thermalbad schwimmen gegangen, war schrecklich! Am 25.01.1945 war die ganze wo ich eine nette Frau kennengelernt habe, Familie verstreut und von fünf Panzern umgeben. die heute noch meine beste Freundin ist. Was Die Soldaten fuhren zu unserem Dorf und fragten soll ich sagen, sie ist eine Reisetante! Mit ihr bin uns: „Wie? Ihr seid noch da?“ Zu diesem Zeit- ich rund um die Welt gereist, habe vieles ge- punkt mussten wir dann alle (der Bürgermeister, sehen und erlebt. Gemeinsam sind wir nach seine Frau und weitere Personen, die das Dorf Thailand und auch Ägypten geflogen und vorher nicht verlassen wollten) flüchten. Zwei haben wunderbare Erinnerungen gesammelt. meiner Schwestern und ich sind in Ottendorf Was wünsche ich mir für die Zukunft? gelandet. Dort sind wir für eine längere Zeit ge- Nochmal jung sein und wieder reisen zu können! blieben und erst später nach Mainz umgezogen. Die restliche Familie habe ich erst Jahre später Von mir, alles Gute für Sie und bleiben wieder getroffen. Sie gesund! Eure Elli Gläser Wir trauern um unsere 6 3 7 9 5 verstorbenen Bewohner. 9 6 2 8 2 9 ERINNERUNGEN 9 4 3 7 6 SIND KLEINE STERNE 4 2 1 DIE TRÖSTEND 7 8 4 5 IN DASDUNKEL 3 6 8 7 UNSERER TRAUER 9 8 7 4 3 LEUCHTEN. 5 7 2 3 8 9
Koch- und Backangebote Bei uns im Haus sind die gebacken. Außerdem wurde ein Kohleintopf Koch- und Backangebote und Tomatensalat zubereitet. Was bisher noch sehr beliebt. Die Bewohne- bevorsteht, sind verschiedene Salate für unsere rinnen und Bewohner mel- Grillfeste und ein Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf. den sich bei uns mit ihren Wünschen und wir versuchen diese umzusetzen. Ob bei Reibe- kuchen, Muffins, Eintöpfen oder verschiedenen Kuchensorten – Frauen und manchmal auch Männer arbeiten fleißig zusammen. Daraus ergeben sich nicht nur Leckereien, sondern auch viele Erinnerungsgespräche, Freude und der Austausch von Rezepten. In den letzten drei Monaten wurden neben unse- ren regelmäßigen Waffelangeboten auch Oster- Muffins, Spiegelei-, Rhabarber-, und -Apfelkuchen Koch- und Backangebote: Beginn: *10:00 Uhr, **14:00 Uhr Waffeln* Blumenkohl- Pflaumen- Kartoffel-Auflauf** kuchen** 5.7. WB 1 23.8. WB 2 12.7. WB 2 30.8. WB 3 23.7. WB 5,6 3.9. WB 5,6 19.7. WB 3 30.7. WB 4 10.9. WB 4 6.9. WB 4 26.7. WB 4 17.9. WB 3 13.9. WB 5,6 6.8. WB 3 24.9. WB 2 2.8. WB 5,6 20.9. WB EG 13.8. WB 2 9.8. WB EG 27.9. WB 1 20.8. WB 1 1.10. WB 1 16.8. WB 1 27.8. WB EG 10
Gut zu wissen ... Betreutes Wohnen – Entspanntes Wohnen im besten Alter… Sie möchten gerne einen zufriedenen, selbstbe- Selbstverständlich ist jedes stimmten Lebensstil im Alter führen und dennoch Wohngebäude mit einem die Sicherheit und das Serviceangebot einer Aufzug ausgestattet. Zudem barrierearmen Wohnanlage - die ganz auf die besitzt jede Wohnung einen individuellen Bedürfnisse älterer Menschen aus- eigenen Keller sowie pro Wohnan- gerichtet ist? lage einen Waschsalon mit Münzwaschmaschi- Dann haben wir das ideale Angebot für Sie: ne und Trockner. Die Reinigung der Gemein- Genießen Sie Ihren Lebensabend in unserem schaftsflächen und die Gartenpflege werden Betreuten Wohnen in Mainz-Kastel, umgeben ebenfalls durch uns übernommen. von einer parkähnlichen Anlage mit Spring- Um Ihr Sicherheitsbedürfnis zu verstärken, sind alle brunnen in idyllischer Ruhe und trotzdem zentral unsere Wohnungen mit einem Hausnotrufgerät gelegen vor den Toren der rheinlandpfälzischen versehen. Gerne stellen wir auch den Kontakt zu Landeshauptstadt. Viele Geschäfte des täg- weiteren Dienstleistern, wie z.B. Friseur, Ärzten, Fuß- lichen Bedarfs, wie z.B. Supermarkt, Apotheke, pflege, Ergotherapie und unserem hauseigenen Bank sowie Ärzte und eine Bushaltestelle be- Menü-Service her. Wir bieten Ihnen auch die finden sich in fußläufiger Nähe. Möglichkeit, an Veranstaltungen im Haupthaus unseres Seniorenzentrums teilzunehmen. Zudem stehen wir Ihnen im Falle einer Pflegebedürftig- keit beratend zur Seite und Sie erhalten eine be- vorzugte Aufnahme zur Kurz- bzw. Langzeitpflege. Unsere zwei nur dreistöckigen Wohnanlagen mit insgesamt 52 Wohnungen bieten Ihnen alters- gerecht ausgestattete 2-Zimmer-Wohnungen mit 42 qm und 52 qm Wohnfläche. Eine moderne Diese Leistungen sind bereits alle in der Service- Einbauküche, teils mit Tageslicht sowie ein groß- pauschale inkludiert. zügiges Duschbad mit bodengleicher Dusche, Sie sehen, das Betreute Wohnen in unserem WC mit Haltegriff und einem Balkon machen Seniorenzentrum in Mainz-Kastel, bietet Ihnen ein unsere Appartements zu einem attraktiven Alters- Rund-um-Sorglospaket, damit Sie sich entspannt ruhesitz. zurücklehnen können! 11
... auf einen Blick: Langzeit-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Urlaubs- und Probewohnen 52 Wohnungen im Betreuten Wohnen 152 Betten in Einzel- und Doppelzimmern (barrierefrei) Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV- und Telefonanschluss ausgestattet Separate Wohngruppe (offen) für Bewohner mit Demenz Interner 24-Std.-Notdienst Hauseigene Küche Alle Mahlzeiten werden täglich frisch Für Fragen rund um das Thema Pflege sind wir zubereitet für Sie da und beraten Sie sehr gerne. Hauseigene Ergotherapie Ärztliche und therapeutische Betreuung Apothekendienst Rehabilitation und Sturzprävention Tiergestützte Therapie Hauseigenes Café mit Terrasse Gemü tliche Gartenanlage Verschiedene Gemeinschaftsräume Evangelische und katholische Gottesdienste Regelmäßige Gemeinschaftsaktivitäten Vielseitiges Kultur- und Freizeitprogramm Hilfsangebote für Angehörige Fußpflege und Friseur IMPRESSUM Herausgeber: LILIEN Pflegegesellschaft mbH Kaiser-Friedrich-Ring 53 · D-65185 Wiesbaden LILIEN Pflegegesellschaft mbH Tel.+49(0)611/580 674- 40 · www.lilienpflege.de Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden · HRB 28688 Am Königsfloß 30 | D-55252 Mainz-Kastel verantwortlich: c/o LILIEN Pflegegesellschaft mbH Tel. +49 (0) 6134/2877 -1900 Kaiser-Friedrich-Ring 53 · D-65185 Wiesbaden Oliver Ertz | o.ertz@am-koenigsfloss.de Gestaltung: B&D Design · 55569 Monzingen www.bd-grafikdesign.de www.am-koenigsfloss.de
Sie können auch lesen