LOGISTIK.NRW INNOVATIONSRADAR - AUSGABEAPRIL 2019 CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN

Die Seite wird erstellt Len Jansen
 
WEITER LESEN
LOGISTIK.NRW INNOVATIONSRADAR - AUSGABEAPRIL 2019 CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN
LOGISTIK.NRW INNOVATIONSRADAR
             AUSGABE APRIL 2019
             CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN

Bild von Gerd Altmann auf pixabay
LOGISTIK.NRW INNOVATIONSRADAR - AUSGABEAPRIL 2019 CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN
VORWORT

  LOGISTIK.NRW INNOVATIONSRADAR – AUSGABE APRIL 2019

                                                               Vorwort
I NNOVATIONEN
in der Logistik werden sowohl von
omnipräsenten Megatrends beeinflusst als                       Die zweite Ausgabe der in Zusammenarbeit des Kompetenznetzes Logistik.NRW und TMG
auch durch punktuelle Neuerungen in der                        Consultants entstehenden Reihe „Innovationsradar“ führt die Einführung in die
Branche kanalisiert. Um dem                                    vorherrschenden Technologietrends der Logistikbranche unter dem Leitthema Cloud
Facettenreichtum und der Schnelligkeit von                     Computing und Blockchain fort. Einer kurzen Abgrenzung und Definition der
Innovationsvorhaben gerecht zu werden,                         Technologietrends folgt die Erläuterung entscheidender Schlüsseltechnologien wie Cloud
erscheint seit November 2018 halbjährig der                    Plattformen, öffentliche und private Blockchains.
Innovationsradar. Inhaltlich gegliedert in zwei                Der zweite Teil des Innovationsradars gewährt wiederholt Einblick in aktuelle und
Teile, beschäftigt sich jede Ausgabe zu                        anwendungsnahe Innovationsaktivitäten des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik
Beginn intensiv mit einem übergeordneten                       und macht außerdem auf weitere neue innovative Produkte und Lösungen aufmerksam.
Technologietrend, während der zweite
anwendungsnahe Teil einen Überblick über
spezifische aktuelle Produkt-, Dienstleistungs-                Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
und Prozessinnovationen, sowie
verschiedene Anwendungsfelder und
Pilotprojekte verschafft.                                                        &

  © Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar April 2019                                                                                                   2
LOGISTIK.NRW INNOVATIONSRADAR - AUSGABEAPRIL 2019 CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN
INHALT

INHALT
 01      Technologietrends in der Logistik                            4
         Aktuelle Technologietrends                                   5
         Thema dieser Ausgabe: Cloud Computing & Blockchain           6
         Cloud Computing & Blockchain – Definition und Abgrenzung     7
         Cloud Computing & Blockchain – Schlüsseltechnologien         8
         Cloud Computing & Blockchain – Anwendungsfelder              9

 02      Innovationen und Anwendungsfälle                            10
         Sichere & Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit          11
         SOFiA – Smart Containers & Smart Finance                    12
         Trade Finance & Innovations Lab                             13
         Blockchain-basierter Datenaustausch im SCM                  14
         Cloud-Plattform für die transparente Logistik               15
         Intelligente Prognostizierte Durchlaufzeit                  16
         Fälschungssicher Dokumentieren durch Blockchain             17
         Digitaler Marktplatz für Lagerflächen                       18
         Logistics Mall                                              19
 03      Feature                                                     20

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar April 2019                3
LOGISTIK.NRW INNOVATIONSRADAR - AUSGABEAPRIL 2019 CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN
TECHNOLOGIETRENDS IN DER
                                                                               LOGISTIK

        Technologietrends in der Logistik

Bild von Alexandre Debiève auf unsplash

  © Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar April 2019                          4
LOGISTIK.NRW INNOVATIONSRADAR - AUSGABEAPRIL 2019 CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN
TECHNOLOGIETRENDS

AKTUELLE TECHNOLOGIETRENDS

Die Digitalisierung und Vernetzung prägt
unsere Gesellschaft und auch die Industrie in
vielen Bereichen. Die Logistik und das
Supply Chain Management nehmen hier eine
entscheidende Schlüsselrolle als Bindeglied
und Enabler ein. Die wesentlichen                            Robotics & Automation – A u s g a b e 1 (November 2018)
Technologietrends möchten wir in unserem                     Welche Technologien ermöglichen flexible und gleichzeitig effiziente Prozesse?
Innovationsradar daher näher erläutern und
                                                             Cloud Computing & Blockchain
greifbarer machen.
                                                             Welche Möglichkeiten ergeben sich durch neue Konzepte in der IT?
                                                             Augmented Reality & Wearables
                                                             Wie kann man Mitarbeiter in die virtuelle Welt einbinden und unterstützen?
                                                             Autonomous Trucks & Unmanned Aerial Vehicles
                                                             Wie verändern selbstfahrende LKW und Drohnen die Transportlogistik?
                                                             Internet of Things & Cyber-Physical-Systems
                                                             Wie lässt sich die reelle und virtuelle Welt vernetzen und verbinden?
                                                             Data Analytics & Artificial Intelligence
                                                             Wie helfen selbstlernende Algorithmen die Logistik zu optimieren?

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar April 2019                                                                                                    5
LOGISTIK.NRW INNOVATIONSRADAR - AUSGABEAPRIL 2019 CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN
CLOUD COMPUTING &
                                                                                                                                             BLOCKCHAIN

THEMA DIESER AUSGABE: CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN

                             Internet of                           In dieser Ausgabe soll der Technologietrend Cloud Computing & Blockchain näher
                              Things &                             beleuchtet werden.
                               Cyber-
                              Physical-                            Die Blockchain Technologie lässt sich stark vereinfacht als dezentrales
       Cloud                                      Data Analytics
                              Systems
    Computing &                                     & Artificial   Buchführungssystem beschreiben. Je nach Einsatzgebiet kann die Blockchain
     Blockchain              Trends                Intelligence    Technologie eine zentrale Kontrollinstanz ersetzten, eine verlässliche
                             SCM &                                 Verzeichnisfunktion erfüllen oder auch in Form von „Smart Contracts“ die
     Autonomous
                             Logistik                              Anwaltsfunktion zwischen zwei Parteien übernehmen. Außerdem basiert das digitale
       Trucks &
      Unmanned
                                                   Robotics &      Zahlungsmittel (Kryptowährung) Bitcoin auf dem dezentralen Buchführungssystem.
                                                   Automation
         Aerial
       Vehicles
                            Augmented                              Neben der dezentral organisierten Blockchain Technologie verspricht auch das
                             Reality &                             Cloud Computing, also die Möglichkeit über das Internet auf Speicherplatz,
                            Wearables
                                                                   Rechenleistung oder Software-Plattformen zuzugreifen, erhebliche Effizienzgewinne
                                                                   und neue Anwendungsfälle.

                                                                   Beide Trends sind geeint durch die angestrebten Ziele:
                                                                   1.   Effizienzgewinne
                                                                   2.   Erhöhung der Transparenz
                                                                   3.   Eliminierung von Fehlern und Betrug

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar April 2019                                                                                             6
LOGISTIK.NRW INNOVATIONSRADAR - AUSGABEAPRIL 2019 CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN
DEFINITION

CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN – DEFINITION UND ABGRENZUNG

Cloud Computing                                              Die Blockchain Technologie besteht aus vier Kernelementen:
Cloud Computing beschreibt im technischen Sinne eine         1. Alle Datenketten werden dezentral und redundant in einem Netzwerk gespeichert.
IT-Infrastruktur, die über ein Rechnernetz zur Verfügung     2. Daten werden in Blöcken zusammengefasst, die wiederum in einer Kette
gestellt wird. Dies umfasst in der Regel Speicherplatz,         aneinandergereiht sind. Werden Daten nachträglich geändert, reist die Kette ab.
Rechenleistung oder Software als Service (SaaS).
                                                             3. Werden Transaktionen durchgeführt sind die Teilnehmer einer Transaktion verschlüsselt,
Das Angebot und die Nutzung dieser Services kann sehr           nicht jedoch der Inhalt der Transaktion.
einfach über einen Web-Zugang erfolgen, da
                                                             4. Kommen neue Ketten hinzu wird in öffentlichen Blockchains überprüft ob die Daten korrekt
Speicherplatz, Rechenkapazität oder Software vom
                                                                sind (Mining).
eigenen Computer in eine sogenannte Cloud verlagert
werden.
Dadurch lassen sich Plattformen realisieren, auf denen       Dadurch entstehen im Wesentlichen drei Funktionen einer Blockchain, die in die
die Akteure Daten und Informationen austauschen, oder        Praxis übertragen, einen Vorteil darstellen können:
auch in einem Workflow miteinander interagieren
können.                                                      1.   Intermediärsfunktion: Die Blockchain übernimmt die zentrale Kontrollinstanz, die
                                                                  zwischen Partnern Vertrauen herstellt und den Datenfluss gewährleistet.
Diese Plattformen sind daher für das SCM und die
Logistik prädestiniert – sei es für den gemeinsamen          2.   Verzeichnisfunktion: Durch die unveränderliche Speicherung von Daten können
Zugriff auf Planungsdaten (single point of truth) oder            Datenbanken mit sensiblen Daten (z.B. Grundbuch) in einer Blockchain abgebildet
auch die Verfolgung des Status einer Bestellung und               werden.
Lieferung (Track & Trace).
                                                             3.   Anwaltsfunktion: Nutzung von ausführbarem Code anstatt statischen Daten, um
                                                                  automatisch „Wenn-Dann-Funktionen“ (Smart Contracts) auszuführen.

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar April 2019                                                                                                7
LOGISTIK.NRW INNOVATIONSRADAR - AUSGABEAPRIL 2019 CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN
SCHLÜSSELTECHNOLOGIEN

CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN - SCHLÜSSELTECHNOLOGIEN

 Cloud-Plattformen                                           Zentrale Kollaboration über Cloud-basierte Software-Plattformen entlang der gesamten Supply
                                                             Chain. Dies ermöglicht allen Akteuren Zugriff auf aktuelle und verifizierte Daten, ebenso wie
                                                             die vollkommen digitalisierte Kommunikation und Interaktion. Dadurch entsteht Transparenz
                                                             und Zusatznutzen für alle Beteiligte.

 Öffentliche Blockchains                                     Die Validierung von neuen Daten in einer Blockchain wird von sogenannten „Minern“
                                                             durchgeführt, deren Belohnung z.B. Bitcoins darstellen. Durch die Validierung und
                                                             Überprüfung ist keine zentrale Kontrollinstanz notwendig und es können Transaktionen
                                                             zwischen Parteien, die sich nicht kennen und zwischen denen kein Vertrauen herrscht,
                                                             durchgeführt werden.

 Private Blockchains                                         Nutzung der Blockchain Vorteile wie zum Beispiel Smart Contracts, jedoch ohne ein
                                                             öffentliches Validierungsverfahren. Dadurch können Partner die sich vertrauen, z.B. eng
                                                             verbundene Hersteller und Lieferanten eine private Blockchain mit eigenem Standard
                                                             installieren.

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar April 2019                                                                                                 8
ANWENDUNGSFELDER

CLOUD COMPUTING & BLOCKCHAIN - ANWENDUNGSFELDER

            Erwarteter Nutzen                                                                Anwendungsfelder
1.    Effizienzgewinne                                       Digitale Dokumentation
2.    Erhöhung der Transparenz                               •   Digitalisierung von zum Beispiel Frachtpapieren (Bill of lading)
                                                             •   Abschaffung von manuellen Schnittstellen und papierbasierter Dokumentation
3.    Eliminierung von Fehlern und Betrug
                                                             •   Anbindung aller Stakeholder (z.B. Versicherungen) an das digitalisierte Dokumentenarchiv
                                                             •   Fehlerfreie und manipulationssichere Dokumentation entlang der gesamten Supply Chain

                                                             Transparenz und „traceability“
                              10 min                         •   Jeder Prozessschritt kann manipulationssicher nachgewiesen werden
                              Mining                         •   Der Status einer Lieferung kann den Berechtigten zur Verfügung gestellt werden
                              erfordert das Erzeugen         •   Echtheit von z.B. Luxusgütern oder Medizin kann bis ins kleinste Detail überprüft werden
                              eines neuen Blocks             •   Kunden können sich lückenlos über Herkunft von Gütern informieren

                                                             Automatisierung von Prozessen
                                                             •   Weniger manueller Aufwand durch automatisierte und digitalisierte Prozesse
                                                             •   Kanalisierung der Kommunikation auf einer zentralen Plattform
     2009                                                    •   Vorteile für Kunden und „Abwickler“
     Start der Kryptowährung Bitcoin
                                                             •   Effizienzgewinne und Kostenreduktion
     mit dem Erzeugen des allerersten Blocks

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar April 2019                                                                                                  9
INNOVATIONEN UND
                                                               ANWENDUNGSFÄLLE

        Innovationen und Anwendungsfälle

Bild von Alexandre Debiève auf unsplash

  © Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar April 2019                 10
CLOUD-BASIERTE PROZESSE

                     SICHERE & UNTERNEHMENSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT

Beschreibung & Funktion
       Das Projekt PREsTiGE (Privacy-                           Anwendungsfälle
       erhaltende Methoden und Werkzeuge                          Besonders, wenn Kundenaufträge von mehreren
       für Cloud-basierte Geschäftsprozesse)                      Akteuren gleichzeitig bearbeitet werden, bietet die
       widmet sich der Fragestellung wie                          schnelle und effiziente Cloud-gestützte Abwicklung
       Unternehmen zusammenarbeiten                               der Prozesse dem Unternehmen neue
       können, ohne dass Anforderungen an                         Wettbewerbsvorteile.
       den Datenschutz und die
       Datensicherheit verletzt werden.
       Im Projekt wurden Verfahren entwickelt,                  Chancen/Benefits
       die dafür sorgen, dass das Einhalten                       Privacy-Regeln und Service-Level-Agreements in
       von Sicherheitsvorgaben für                                unternehmensübergreifenden Cloud-Umgebungen
       unternehmensübergreifende Cloud-                           Leistungsfähiges Identitätsmanagement
       basierte Prozesse, die nur                                 Wirkungsvolle Datenschutz-Servicemodelle
       eingeschränkt zentral koordiniert                          Flexibler Ausbau von Wertschöpfungsketten
       werden und sich durch Autonomie der                        Möglichkeit Geschäftsprozesse
       Partner auszeichnen, ermöglicht wird.                      unternehmensübergreifend zu vernetzten

Bild von Fraunhofer IML

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar November 2018                                                       11
SOFIA – SMART CONTAINERS &
                                                                                                         SMART FINANCE

                     SOFIA – SMART CONTAINERS & SMART FINANCE

Beschreibung & Funktion
       Im Projekt SOFiA wird mit Hilfe
                                                                Anwendungsfälle
       innovativer Smart Objects und Smart                        Durch dezentrale Planung und Steuerung von
       Finance Technologien der Container                         Supply Chain Netzwerken können sich z.B.
       selbst zum Disponenten. Er erkennt                         Container für den Transport selbst disponieren oder
       Verzögerungen, analysiert                                  in der Landwirtschaft Ernteprozesse autonom
       Handlungsalternativen und wählt die                        ablaufen und die Bezahlung selbst abwickeln.
       beste Transportroute. Anschließend
                                                                Chancen/Benefits
       beauftragt er einen Carrier und wickelt
                                                                  Höhere Zuverlässigkeit & Pünktlichkeit in Supply
       die Bezahlung über mobile Business-to-
                                                                  Chains
       Business (B2B) Payment Technologien
                                                                  Intelligente und situationsabhängige Steuerungs-
       in Echtzeit ab. Betrachtet wird zudem
                                                                  funktionen (z.B. dynamische Umplanung in
       die Flottensteuerung von Maschinen
                                                                  Echtzeit)
       zur Ernte, zum Transport und
                                                                  Nachvollziehbare und manipulationssichere
       Einlagerung von landwirtschaftlichen
                                                                  Erfassung von Prozessen (z.B. Dispositions- oder
       Rohstoffen. Alle Prozesse werden über
                                                                  Bezahlvorgänge)
       die Blockchain nachvollziehbar erfasst
                                                                  Automatisierte Vorgangsabwicklung und Initiierung
       und per Smart Contract automatisch
                                                                  von Folgeprozessen
       angestoßen.
Bild von Fraunhofer IML

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar November 2018                                                        12
TRADE FINANCE & INNOVATIONS
                                                                                                                   LAB

                     TRADE FINANCE & INNOVATIONS LAB

Beschreibung & Funktion
       Die Commerzbank entwickelt im
       Enterprise Lab gemeinsam mit dem
                                                                Anwendungsfälle
       Fraunhofer IML neue Zahlungsverkehrs-                      Seit dem Start der Zusammenarbeit mit dem
       und Finanzierungslösungen für das                          Fraunhofer IML wurden praktische
       Handelsfinanzierungsgeschäft auf                           Anwendungsmöglichkeiten für das Trade-Finance-
       Basis innovativer Technologien wie zum                     Geschäft identifiziert und mit Firmenkunden der
       Beispiel der Distributed-Ledger-                           Bank priorisiert. Prozesse entlang physischer
       Technologie (DLT), Smart Contracts                         Lieferketten können durch neue Technologien viel
       und dem Internet der Dinge (Internet of                    enger mit der finanziellen Lieferkette verknüpft
       Things, IoT). Gleichzeitig sollen                          werden.
       Standards und Rahmenbedingungen
       für die Digitalisierung des
                                                                Chancen/Benefits
       internationalen Supply Chain                               Digitalisierung der Handelsfinanzierung
       Management und die entsprechenden                          Enge Verknüpfung zwischen physischer und
       Finanzierungsinstrumente aktiv                             finanzieller Lieferkette
       mitgestaltet werden.                                       Erhöhte Sicherheit durch den Einsatz von Smart
                                                                  Contracts und der Blockchain

Bild von Fraunhofer IML

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar November 2018                                                       13
BLOCKCHAIN-BASIERTER
                                                                                                    DATENAUSTAUSCH

                     BLOCKCHAIN-BASIERTER DATENAUSTAUSCH IM SCM

Beschreibung & Funktion                                         Anwendungsfälle
       Blockchain-basierter Datenaustausch                        Der technische Großhändler PIEL erarbeitet
       im SCM ist eine Möglichkeit den großen                     gemeinsam mit dem Fraunhofer IML die Grundlagen
       Herausforderungen zu begegnen,                             für das wichtige Einsatzgebiet der Blockchain-
       denen kleine und mittlere Unternehmen                      Technologie am Beispiel des Kunden Warsteiner.
       (KMU) begegnen, sobald sie sicher                          PIEL sieht in der Technologie die Chance, die
       untereinander Daten austauschen                            Digitalisierung im eigenen Unternehmen
       wollen. Die vorhandene Infrastruktur ist                   voranzutreiben und so auch die vollständig
       oftmals sehr heterogen, d.h. es                            digitalisierte Nachbestellung von Ersatzteilen und
       existieren viele Arten von Schnittstellen                  Verbrauchsmaterialien zu ermöglichen. Die dafür
       parallel und es gibt kaum                                  verwendeten automatisierten Transaktionen
       branchenübergreifende Lösungen. Hier                       beschleunigen den Ablauf.
       kann die Blockchain-Technologie                          Chancen/Benefits
       ansetzten - sie ist kostengünstig,                         Digitalisierung der gesamten Supply Chain
       individuell an die Bedürfnisse der KMU                     Hohe Sicherheitsstandards durch den Einsatz der
       anpassbar und dennoch sicher.                              Blockchain-Technologie
                                                                  Unternehmens- und branchenübergreifender
                                                                  Datenaustausch über homogenisierte
                                                                  Schnittstellen
Bild von Fraunhofer IML

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar November 2018                                                     14
CLOUD-PLATTFORM

                     CLOUD-PLATTFORM FÜR DIE TRANSPARENTE LOGISTIK

Beschreibung & Funktion
       Gemeinsam mit der EPAL (siehe auch                       Anwendungsfälle
       Ausgabe 1) wurde eine Web-Plattform                        Die Anwendung solch einer Plattform kann sehr
       für das Tracking & Tracing von Paletten                    unterschiedlich ausgerichtet sein. Auf der einen Seite
       entwickelt. Über eine intuitiv bedienbare                  lassen sich auf diese Weise Bestände von
       Web-Anwendung lässt sich eine Karten-                      Ladungsträgern überwachen. Auf der anderen Seite
       oder Tabellenansicht für den schnellen                     erlaubt die Verheiratung von Palette und Ware die
       Überblick über die aktuellen Standorte                     vollständige Transparenz der gesamten
       aller mit Trackern ausgestatteten                          Transportkette.
       Paletten darstellen. Darüber – oder über
       die Suchfunktion – lässt sich eine                       Chancen/Benefits
       detaillierte Ansicht für jede einzelne                     Transparenz durch Echtzeitverfolgung
       Palette öffnen. Darin enthalten ist ein                    Kostenersparnisse
       übersichtlich aufbereitetes                                Fälschungssicherheit
       Bewegungsprofil, das neben den                             Automatische Bestandsführung
       Standortverläufen (dargestellt auf einer                   Erkennung von Qualitätsverlusten
       Karte) optional vorhandene                                 Marktpotenzial
       Sensordaten (z.B. Temperatur) umfasst.

Bild von Fraunhofer IML

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar November 2018                                                      15
INTELLIGENT PROGNOSTIZIERTE
                                                                                                       DURCHLAUFZEITEN

INTELLIGENT PROGNOSTIZIERTE DURCHLAUFZEITEN

Beschreibung & Funktion
                                                                Anwendungsfälle
        Gemeinsam mit der Deutschen Telekom
                                                                 Der Outdoorausrüster Jack Wolfskin stellt den ersten
        arbeitet das Softwarehaus Setlog an
                                                                 Use Case der Lösung von Setlog und T-Systems dar.
        einer Lösung für Unternehmen die
                                                                 Auf der meistbefahrenden Containerroute der Welt ist
        Liefertermintreue bei gleichzeitiger
                                                                 Jack Wolfskin über die Schnittstelle des DIH in der
        Senkung der Logistikkosten zu
                                                                 Lage, aus den OSCA Fahrzeiten der vergangenen
        erhöhen. Für Unternehmen ist es
                                                                 Jahre, den aktuellen Wetterdaten und den Sues
        schwierig genau vorherzusagen, wann
                                                                 Kanal Traffic Daten automatisiert die ETA taggenau
        ihre Ware tatsächlich am
                                                                 zu prognostizieren
        Bestimmungsort ankommt. Das Setlog-
        System OSCA nutzt die Data
                                                                Chancen/Benefits
        Intelligence Hub-Technologie (DIH), um                    Bessere Planung von Ressourcen &
        eine genauere voraussichtliche                            Lageraktivitäten
        Ankunftszeit (ETA) vorherzusagen.                         Mehr Transparenz bei Transport und Zustellung
        Dazu werden Transportdaten aus der                        Optimale Koordination aller Prozesse
        Vergangenheit mit Plandaten aus dem                       Reduzierte Kosten, Geringerer Zeitaufwand und
        MMS, Ist-Daten aus OSCA und                               Ressourceneinsatz
        öffentlich zugänglichen Daten                             Erhöhung der Termintreue
        kombiniert.
Bild von Vidar Nordli-Mathisen auf unsplash

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar November 2018                                                        16
FÄLSCHUNGSSICHER
                                                                                                                                    DOKUMENTIEREN

FÄLSCHUNGSSICHER DOKUMENTIEREN DURCH BLOCKCHAIN                                                                              Unternehmen:
                                                                                                                 MOSLOF SE & Co. KG
                                                                                                                  Automobillogistikdienstleister

Hintergrund der Innovation
     Ziel war es,
     die Sicherheit und Effizienz von Prozessen innerhalb der Wertschöpfungskette der Automobillogistik weiter zu erhöhen.

Inhalt der Innovation                                                             Benefits & Main Take-aways
     Mosolf setzt in Zusammenarbeit mit ETECTURE und LAWA                           Erhöhung der Sicherheit und Effizienz
     Solutions eine Blockchain Lösung ein, um digitale Frachtbriefe zu              Transparenz entlang der Wertschöpfungskette
     dokumentieren. Die auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT)                Mehrwert für die Kunden
     basierende dezentralisierte Anwendung (DAPP) ermöglicht es,
     Prozesse und Dokumente mittels Smart Contracts abzusichern. In
     dem digitalen Frachtbrief sind verschiedene Schritte des
     Logistikprozesses enthalten. Über das Dokument wird ein
     Hashwert (Fingerprint) erzeugt und an die Blockchain übermittelt.
     Die Eindeutigkeit der Transaktion wird mit Hilfe eines Smart
     Contracts überprüft. Über einen Webservice können die
     Teilnehmer der Blockchain, die Gültigkeit der Frachtpapiere und
     den enthaltenen Fahrgestellnummern verifizieren.

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar November 2018                                                                                  17
DIGITALER MARKTPLATZ

DIGITALER MARKTPLATZ FÜR LAGERFLÄCHEN                                                                                      Unternehmen:
                                                                                                      Sharehouse GmbH & Co. KG
                                                                                                          Plattformentwickler und -betreiber

Hintergrund der Innovation
     Ziel war es,
     die Ressource Lagerfläche für Unternehmen einfach zugänglich zu machen und gleichzeitig Lagermitarbeitern dabei zu helfen die
     Bewirtschaftung effizienter zu gestalten.

Inhalt der Innovation                                                           Benefits & Main Take-aways
     Logistiker können auf der Lagerplattform ungenutzte Lagerfläche               Transparent
     anbieten und zur kurzfristigen Einlagerung von Gütern anmieten.               Geringer administrativer Aufwand
     Die bedarfsgerechte Suche ermöglichen unterschiedliche                        Keine Mindestbeschränkung der Einlagerungsdauer
     Filtermöglichkeiten nach z.B. Ausstattung, Zertifizierungen und               Gebucht werden, kann direkt auf der Onlineplattform
     Lagertypen. Die Suchergebnisse liefern alle relevanten
     Informationen, wie Kosten, Verkehrsanbindungen und
     Betriebszeiten auf einen Blick. Die Onlineplattform richtet sich
     insbesondere an Betriebe, die kleine und mittlere Lagerhallen und
     –räume suchen, generell sind aber alle gängigen Lagerklassen im
     Angebot. Von verschiedenen Anbietern eingestellt, stehen derzeit
     bereits 150 Lagerhäuser deutschlandweit zur Verfügung. Bis Juni
     2019 soll das Angebot auf 1000 Lagerhallen ausgeweitet werden.

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar November 2018                                                                                  18
LOGISTICS MALL

LOGISTICS MALL                                                                                                            Unternehmen:
                                                                                                  Logata Digital Solutions GmbH
                                                                                                                       IT-Dienstleister

Hintergrund der Innovation
     Ziel war es,
     einen anbieterunabhängigen Business App Store für integrierte Business Apps zu erschaffen.

Inhalt der Innovation                                                           Benefits & Main Take-aways
     Die logistics mall, ein ehemaliges Fraunhofer-Projekt, dient als              Verschiedene Lösungen aus einer Hand auf einer Plattform
     zentraler Handelsplatz für einzelne Logistik IT Dienste bis hin zu            Vereinfachung der Arbeitsabläufe
     komplexen Logistikanwendungen und kompletten                                  Verkürzung der Projektlaufzeiten um bis zu 70%
     Logistikprozessen. Sie werden in der Cloud-Computing-Lösung                   Reduzierte WMS/SCM Projektkosten
     als App von unabhängigen Anbietern angeboten. Grundsätzlich                   Schnellere Implementierung von Standorten und
     lassen sich mit den Apps alle grundlegenden Funktionen eines                  Neukunden
     Lagers, vom Wareneingang bis zum Warenausgang und Versand,                    Standardisierte Schnittstellen zu Kundensystemen
     abdecken. Durch standardisierte Schnittstellen arbeiten alle Apps             Schnelle & kosteneffiziente Integration der Systeme von
     nahtlos zusammen, sodass sich komplette Prozesse flexibel                     Geschäftspartnern
     gestalten lassen.

© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar November 2018                                                                                19
FEATURE

                Feature

Bild von Alexandre Debiève auf unsplash

  © Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar April 2019        20
FEATURE

3. STUTTGARTER SUPPLY CHAIN EXECUTIVE FORUM

                                                                Mehr als 100 Teilnehmer haben sich bei dem von TMG Consultants
                                                                organisiertem 3. Stuttgarter Supply Chain Forum Ende Januar über
                                                                neue Technologien, Optimierungs- und Lösungsansätze im Supply
                                                                Chain Management und der Logistik informiert und ausgetauscht.
                                                                Mit dem Thema dieser Ausgabe B l o c k c h a i n setzte sich auch
                                                                Professor Dr. Henke vom Fraunhofer IML auseinander. In seiner
                                                                Keynote Blockchain and smart contracts meet supply chain
                                                                management thematisierte er das besondere Potenzial der Blockchain-
                                                                Technologie für das Supply Chain Management. Um dieses jedoch
                                                                gänzlich auszuschöpfen, benötige es einer integrierten Betrachtung
                                                                und Anwendung der vorhanden neuen Technologien. Entscheidend für
                                                                den Erfolg der neuen Technologien seien gemeinsame Anstrengungen
                                                                aller Partner eines Wertschöpfungsnetzwerkes. Gefordert sei an der
                                                                Stelle auch die Politik: erforderliche Infrastrukturen müssten aufgebaut
                                                                und für passende strukturelle Rahmenbedingungen gesorgt werden.

Bild von TMG Consultants                                     Einen vollständigen Bericht über das 3. Stuttgarter Supply Chain Executive Forum finden Sie unter:
                                                             https://www.tmg.com/nachbericht-zum-sce-forum-2019/
© Kompetenznetz Logistik.NRW / Innovationsradar April 2019                                                                                                    21
KONTAKT

   KONTAKT

                                              LOG-IT Club e.V.
                                              Lea Foltin

                                              Mallinckrodtstraße 320
                                              44147 Dortmund

                                              Tel 0221 – 931 78 26
                                              l.foltin@logit-club.de
                                              www.kompetenznetzlogistik-nrw.de
                                              www.logit-club.de
                                              Twitter: @LogistikNRW
Bild von Glenn Carstens-Peters auf Unsplash

                                                                                      22
Sie können auch lesen