RAPPORT DE GESTION 2018 GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Switzerland ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
INTRODUCTION / EINLEITUNG 4
Le message du président
Das Wort des Präsidenten 4
Le message du CEO
Das Wort des CEO 5
SWITZERLAND INNOVATION PARK BIEL/BIENNE (SIPBB) 6
Nouvelle construction SIPBB
Neubau SIPBB 6
Timeline6
Conseil d’administration
Verwaltungsrat8
Team Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 8
Organigramme
Organigramm (01.04.2019) 9
Structure
Trägerschaft9
Rendement du SIPBB
Ertrag SIPBB 10
Croissance du SIPBB
Entwicklung SIPBB 10
Surfaces au SIPBB
Flächen im SIPBB 10
Volume de projets généré 2017–2018
Generiertes Projektvolumen 2017–2018 11
Chiffre d’affaires du secteur recherche
Forschungsumsätze12
Événements et Invités
Events und Gäste 12
RÉTROSPECTIVE / RÜCKBLICK 13
Actionnaires
Aktionäre14
BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG SWITZERLAND INNOVATION
PARK BIEL/BIENNE 16
Annexe
Anhang20
Révision
Revision24
2 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 3Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
LE MESSAGE DU CEO / DAS WORT DES CEO
INTRODUCTION / EINLEITUNG
LE MESSAGE DU PRÉSIDENT / DAS WORT DES PRÄSIDENTEN A Bienne, nous continuons d’écrire l’histoire suisse de In Biel schreiben wir weiterhin Schweizer Innovationsge
l’innovation. Les préparatifs s’intensifient en coulisse schichte. Hinter den Kulissen laufen rege Vorbereitungen,
pour remplir de vie la nouvelle construction en 2020. um den Neubau im 2020 mit Leben zu füllen. Die Räum-
Ces locaux deviendront des espaces de rencontre dans lichkeiten werden Begegnungszone für Menschen in einem
un environnement d’innovation et ils sont conçus pour Innovationsumfeld sein und sind konzipiert für Forschung,
la recherche, les technologies, les partenaires, les start Technologien, Partner, Startups und Schulungsbetrieb.
Nous en sommes à la sixième année de notre mission et Im sechsten Jahr unserer Mission sind wir nun mittendrin ups et la formation.
au beau milieu de la paroi, l’ascension se poursuit comme in der Steilwand, der Aufstieg gelingt plangemäss, die Forschungszentren
prévu, la cordée s’est agrandie, nous avons pu accroitre Seilschaft ist gewachsen, die Sicherheitsreserven haben Centres de recherche Mit unserem vierten Forschungscenter, dem Swiss Battery
les réserves de sécurité – c’est l’image que j’ai du dévelop- wir vergrössern können – soweit mein Bild für unsere Avec notre quatrième centre de recherche, le Swiss Battery Technology Center (SBTC), konnten wir Ende 2018 in
pement réjouissant de notre entreprise en 2018. Dans cette erfreuliche Unternehmensentwicklung im Jahr 2018. In Technology Center (SBTC), nous avons pu passer en die operative Phase übergehen. Eigenständig in ihren
paroi abrupte, nous avons pris, comme chacun sait, der Steilwand sind wir bekanntlich insofern, als wir die phase opérationnelle à fin 2018. Autonomes dans leurs Kernkompetenzen, agieren aber alle vier Forschungs-
l’engagement inévitable d’une croissance largement unausweichliche Verpflichtung zu weit überdurchschnitt- compétences clés, les quatre centres de recherche zentren auch untereinander. Dies ist gerade eine der
supérieure à la moyenne: à moyen terme, nous devrons lichem Wachstum haben: Den Neubau, den wir im fonctionnent cependant aussi en interaction. C’est précisé- Stärken des SIPBB. Das SBTC beispielsweise testet wie
porter économiquement nous-même le nouveau bâtiment Jahr 2020 beziehen dürfen und dessen Baubeginn wir ment l’une des forces du SIPBB. Le SBTC teste par Batterien im Bereich Medtech des Swiss MedTech
dans lequel nous nous installerons en 2020 et dont nous noch im Berichtsjahr begehen konnten, müssen wir exemple les possibilités d’utilisation de batteries dans le Center (SMTC) eingesetzt werden können. Im Laserlabor
célébrons cette année le début de la construction. La mittelfristig wirtschaftlich selber tragen. Mit unserem domaine medtech du Swiss MedTech Center (SMTC). des Swiss Advanced Manufacturing Center (SAMC) bauen
croissance d’environ 75 % (revenus de biens et services) Umsatzwachstum um 75 % (Ertrag aus Lieferungen und Dans le laboratoire laser du Swiss Advanced Manufactu- wir unsere Kompetenzen im industriellen 3D Druck lau-
en 2018 confirme que nous tenons le cap, et le petit béné- Leistungen) im Jahr 2018 sind wir diesbezüglich on track, ring Center (SAMC), nous développons constamment fend aus. Dieses Know-how fliesst nicht nur zu den Kunden,
fice que nous pouvons enregistrer est d’autant plus und dass wir einen kleinen Gewinn verbuchen können, nos compétences en impression 3D industrielle. Ce sondern auch in die eigene Swiss Smart Factory (SSF).
réjouissant. Les réserves de sécurité en augmentation ist umso erfreulicher. Die wachsenden Sicherheitsreserven savoir-faire ne profite pas qu’aux clients mais aussi à
sont dues au fait que notre croissance repose sur des kommen daher, dass unser Wachstum auf nachhaltigen notre Swiss Smart Factory (SSF). Netzwerke
bases durables: la satisfaction de nos clients dans nos Grundlagen beruht: Die Zufriedenheit unserer Kunden mit Netzwerke sind Teil unseres Erfolges. Im 2018 haben wir
projets communs est vérifiable. Et grâce à notre accré den gemeinsamen Projekten ist messbar gut, und dank Réseaux unser nationales und internationales Netzwerk weiter
ditation en tant que partenaire d’Innosuisse, grâce aussi à unserer Akkreditierung als Innosuisse-Partner sowie dank Les réseaux font partie de notre succès. En 2018, nous ausgebaut. Um den Informations- und Wissensaustausch
nos investissements systématiques en personnel qualifié unserer systematischen Investitionstätigkeit in qualifi- avons poursuivi le développement de notre réseau national zum Thema Industrie 4.0 zu fördern, ist der Förderverein
et en technologie stratégique, nous pouvons développer zierte Mitarbeitende und in strategische Technologie, et international. Pour promouvoir l’échange d’informa- «Swiss Smart Factory» ins Leben gerufen worden. Unserer
constamment l’attractivité de notre modèle d’entreprise. können wir die Attraktivität unseres Geschäftsmodells tions et de connaissances sur le thème de l’industrie 4.0, schweizweit einzigartigen Test- und Demofabrik geben
laufend ausbauen. nous avons lancé l’association de soutien «Swiss Smart wir damit weiteren Auftrieb. Industrie, Politik und Medien
Pour cette évolution positive, mes remerciements vont Factory». Nous favorisons ainsi l’essor de notre unité de schaffende haben verstanden, dass Industrie 4.0 bei uns
en premier lieu à notre équipe qui, sachant le degré de Mein Dank für diese positive Entwicklung geht in erster tests et démonstrations unique en Suisse. Les milieux keine leeren Worte sind. Die anhaltend grosse Nachfrage,
difficulté de notre mission, assume un gros supplément Linie an unser Team, das im Wissen um die besondere de l’industrie, de la politique et des médias ont compris unsere Demonstratoren zu besichtigen, spornt uns weiter
d’engagement. Mes remerciements vont bien sûr aussi «Steilheit» unserer Mission ein grosses Extra-Engagement que chez nous Industrie 4.0 n’est pas un mot vide de an.
aux nombreux autres intervenants sans lesquels nos leistet; der Dank geht aber auch an die zahlreichen an- sens. La demande forte et soutenue de visite de nos dé-
projets seraient impossibles à réaliser: le Canton de Berne deren Stakeholder, ohne die unser Projekt nicht möglich monstrateurs continue de nous stimuler. Was bisher im Stillen entstanden ist, wird immer mehr
et la Ville de Bienne qui soutiennent notre travail, la wäre: Kanton Bern und Stadt Biel mit ihrer Unterstüt- wahrgenommen. Bereits vor dem Bezug des Neubaus
fondation Switzerland Innovation, grâce à laquelle nous zung unserer Arbeit, die Stiftung Switzerland Innovation, Ce qui s’est silencieusement mis en place est désormais sind wir ein wichtiger Player in der Schweizer Innovations-
pouvons profiter d’une garantie fédérale pour l’achat dank der wir von einer Bundesbürgschaft für Maschinen- mieux perçu. Avant même d’avoir un nouveau bâtiment, und Forschungsszene geworden. Wir spüren, dass wir
de machines – et évidemment tous nos clients, partenaires käufe profitieren können – und natürlich allen Kunden nous sommes devenus un acteur important sur la scène ernst genommen werden. Darauf sind wir stolz. Stolz bin
de recherche et jeunes talents qui nous confient leurs und Forschungspartnern und Jungtalenten, die uns ihre suisse de l’innovation et de la recherche. Nous nous ich als CEO auch auf unser tolles Team. Mein Dank gilt
sujets d’innovation. Innovationsthemen anvertrauen. sentons pris au sérieux. Et nous en sommes fiers. Je suis unseren Kunden, den Aktionären, dem Kanton Bern, der
fier aussi, en tant que CEO, de notre formidable équipe. Stadt Biel und allen voran den Mitarbeitenden.
Thomas Gfeller, Président du CA Thomas Gfeller, VR-Präsident Mes remerciements vont à nos clients, aux actionnaires,
au Canton de Berne, à la Ville de Bienne, et en premier
lieu à nos collaborateurs. Felix Kunz, CEO / VR
Felix Kunz, CEO / CA
Thomas Gfeller Felix Kunz
4 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 5Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
SWITZERLAND INNOVATION PARK
BIEL/BIENNE (SIPBB)
NOUVELLE CONSTRUCTION SIPBB / NEUBAU SIPBB
Le grand hall industriel ouvert de la Smart Factroy est la pièce maîtresse
Herzstück ist die grosse, offene Werkhalle der Swiss Smart Factory.
HIG
HW
Robert-Walser-Platz
AY
se
as
TO
Str
ot-
G
G
BU NEW
EN
hip
IN
ILD
-C
EV
se
lin
s
A
rce
tra
Ma
CAMPUS BFH
u ss
ha
Aa PBB
lz
Sa
rbe
se
SI
as
rgs
tr
-S
tra
er
sse
id
FA
ne
BL
P
ch
AB
S
r-
eu
sse
ct
Ber HIG
a
str
Do
nst HW
ras AY
upt
s e
Ha
Le bâtiment de cinq étages a d’une surface totale de 15 500 m2
Das fünfstöckige Gebäude bietet eine Gesamtfläche von 15 500 m²
La nouvelle construction sera à proximité immédiate de la gare de Bienne et en face du nouveau Campus de la Haute école spécialisée bernoise.
En tant qu’organisation suisse privée à but non lucratif, Als private Schweizer Non-Profit-Organisation betreibt Der Neubau befindet sich direkt neben dem Bieler Bahnhof und gegenüber dem neuen Campus der Berner Fachhochschule.
le SIPBB et sa société exploitante Switzerland Innovation SIPBB mit seiner Betriebsgesellschaft Switzerland
Park Biel/Bienne AG, se consacrent à la recherche ap- Innovation Park Biel/Bienne AG industrienahe und ange- Le SIPBB loue actuellement des locaux dans le bâtiment Aktuell ist der SIPBB in das Gebäude an der Aarberg
pliquée en partenariat avec l’industrie et se présentent wandte Forschung und Innovations-Acceleratoren. de la rue d’Aarberg 5 à Nidau-Bienne ainsi que dans un strasse 5 in Nidau-Biel und in eine Industriehalle in
comme des accélérateurs d’innovation. entrepôt industriel à Ipsach. Ipsach eingemietet.
TIMELINE
June 2013 May 2015 2017 May 2017 2020
NIDAU
Foundation of Swiss Parliament selects Planning of new building Opening of the Takeover deadline of the
INNOCAMPUS AG the fifth SIP site to start in Biel /Bienne Swiss Smart Factory basic configuration
operations
April 2014 January 2016 April 2017 May 2019 2021
Opening of Opening of the Switzerland INNOCAMPUS AG becomes First stone laying Date of rental
INNOCAMPUS AG Innovation Park Switzerland Innovation new building SIPBB
Park Biel/Bienne AG
IPSACH
6 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 7Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
CONSEIL D’ADMINISTRATION / VERWALTUNGSRAT ORGANIGRAMME / ORGANIGRAMM (01.04.2019)
CEO
F. Kunz
Administration, Marketing /
Finance, Purchasing Communication
Head of Administration Head of Marketing
A. Hübscher / Herbert A. Jörg Sales / Executive and Facility / Construction
Human Ressource
Wachter Service / HR-Assistant manager new building
Team
Team 5 Employees M. Fernandez C. Dubois T. Jaberg J. Kaynak
Marcel Aeschlimann Thomas Bachofner Prof. Dr. Herbert Binggeli
Managing Partner Creaholic SA CEO Swisscom Health 4 Employees Team
Directeur Haute Ecole spécialisée bernoise
Rektor Berner Fachhochschule 2 Employees
Swiss Advanced Swiss Battery Swiss Swiss
Engineering E-Lab / FABLAB
Manufacturing Center Technology Center MedTech Center Smart Factory
Head of Research Head of Research a.i. Head of Research Head of Research Head of Engineering Head of E-Lab/FABLAB
Dr. F. Reinert Ch. Ochsenbein Dr. R. Pittini Dr. D. Gorecky B. Olbricht G. Meyer
Team Team Team Team Team
1 Researcher 4 Researchers 7 Researchers 8 Scientific Assistants 2 Researchers
1 Scientific Assistant 2 FABLAB Employees
Thomas Gfeller Denis Grisel Felix Kunz
Président / Präsident Partenaire F&P Group CEO Switzerland Innovation Park
CA prof. / prof. VR Partner F&P Group Biel/Bienne AG
Délégué à l’économie Bienne
Wirtschaftsdelegierter Biel
TEAM SWITZERLAND INNOVATION PARK BIEL/ BIENNE
STRUCTURE / TRÄGERSCHAFT
Société anonyme / Aktiengesellschaft
Capital-actions au / Aktienkapital per 31.12.2017 CHF 1 540 000
Action nominale / Aktie nominal CHF 100
UID CHE-237.573.751
Siège de la SA / Sitz der AG 2503 Biel/Bienne, Aarbergstrasse 46
L’équipe SIPBB sur le chantier du nouveau bâtiment Organe de révision / Revisionsgesellschaft BDO AG, Biel
Das SIPBB-Team auf der Baustelle des Neubaus
8 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 9Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
9.87
10
RENDEMENT DU SIPBB / ERTRAG SIPBB 8
6.87 VOLUME DE PROJETS GÉNÉRÉ 2017–2018 /
6
9.87
GENERIERTES PROJEKTVOLUMEN 2017–2018
10 4.2
4
2.2 2.4
Mio. CHF 8 2 1.56.87
6 9.87 0
10 4.2
4 2016 2017 2018
2.2 2.4
8 2 1.5
6.87
Projets soutenus
6
0 Revenus de biens et services
2016 2017 Ertrag aus2018 Förderprojekte Projets industriels R & D
4.2 Lieferung und Leistung 32 %
4 Innosuisse F & E Industrie-Projekte
2.2 2.4 EU/UE 68 %
2 1.5 Résultat d’exploitation
Betriebsertrag
0
2016 2017 2018
CROISSANCE DU SIPBB / ENTWICKLUNG SIPBB
1 Projet de recherche 38 Projets de recherche 3 Projets de recherche
1 Forschungsprojekt 38 Forschungsprojekte 3 Forschungsprojekte
168
36
142
137
120
107 111 Collaborateurs SIPBB
Mitarbeitende SIPBB
Collaborateurs des locataires
48 Mitarbeitende Mieter
30 32
Tous les employés
Alle Mitarbeitenden
2016 2017 2018
SURFACES AU SIPBB / FLÄCHEN IM SIPBB Projets de recherche Nombre Valeur des projets en CHF
Forschungsprojekte Anzahl Projektwert in CHF
Projets Innosuisse
6 3.7 Mio.
Innosuisse Projekte
4 700 m2 15 500 m2 Projets Innosuisse avec partenaire de recherche HESB
4 1.3 Mio.
Innosuisse Projekte mit Forschungspartner BFH
Projets Innosuisse avec partenaire de recherche ETH/ EPFL
2 0.5 Mio.
Innosuisse Projekte mit Forschungspartnern ETH/EPFL
Surfaces vides / Leerfläche . . . . . . . . 200 m2 FABLAB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 m2 Projets UE
2 1.0 Mio.
FABLAB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 m 2
SSF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 000 m2 EU-Projekte
SSF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 m2 SIPBB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 200 m2 Projets industriels
26 5 Mio.
SIPBB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 300 m 2
Location / Vermietung . . . . . . . . . . . . . 3 500 m
* * 2
Industrieprojekte
Location / Vermietung. . . . . . . . . . . . . . . . 2 400 m2 Surfaces vides / Leerfläche . . . . . 6 500 m2 Projets avec la Malaisie, la Corée et le Mexique
2 0.3 Mio.
* En négociation / LoI 31.3.19
Projekte mit Malaysia, Korea und Mexiko
In Verhandlung / LoI 31.3.19
Total 42 11.8 Mio.
31.12.2018 SIPBB, Aarbergstrasse 1-9 Nouveau bâtiment 2020 / Neubau 2020, Aarbergstrasse 46
10 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 11Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
CHIFFRE D’AFFAIRES DU SECTEUR RECHERCHE / FORSCHUNGSUMSÄTZE
RÉTROSPECTIVE / RÜCKBLICK
SBTC 2% SBTC 1%
SSF 4% SSF 50% SMTC 36%
Swiss Smart Factory
SAMC 22%
2017 2017
2017 2018
2018
2018 Swiss Advanced Manufacturing Center
2.4 Mio. 2.4 Mio.
2.4 Mio. 4.2 Mio.
4.2 Mio.
4.2 Mio.
Swiss MedTech Center
SMTC 72% Swiss Battery Technology Center
SAMC 13%
ÉVÉNEMENTS ET INVITÉS / EVENTS UND GÄSTE
Le SIPBB est associé à des événements tant internes Im SIPBB finden sowohl interne wie auch externe Events
1er sommet International Smart Factory. Une quarantaine de participants en provenance de 11 pays ont été accueillis
qu’externes. De nombreux hôtes suisses et internationaux statt. Zahlreiche nationale und internationale Gäste be- Am 1st International Smart Factory Summit wurden über 40 Teilnehmende aus 11 Ländern empfangen
ont participé à une visite guidée du SIPBB. suchten den SIPBB für eine Führung.
3318 Guests 2018
1081 Guests 2017
161 Events 2018
48 Events 2017
250
days open
⁄ 161
Events
1.55
Events
per day Conférence du
Prof. Dr - ing. Dr h c
Detlef Zühlke à l’International
Smart Factory Summit à Bienne
Referat von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c.
Detlef Zühlke am International
Smart Factory Summit in Biel
12 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 13Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
Journée du digital 2018 en collaboration avec la HESB au SIPBB SIPBB transmet ses connaissances lors de nombreux ateliers
Digitaltag 2018 zusammen mit der BFH im SIPBB An zahlreichen Workshops gibt SIPBB Wissen weiter
Visite à la Swiss Smart Factory au SIPBB
Besuch in der Swiss Smart Factory im SIPBB
Startup Weekend Biel/Bienne Startup Weekend Biel/Bienne
Lancement du projet
phare Industrie 4.0
Kick-Off
Leuchtturmprojekt
Industrie 4.0
ACTIONNAIRES / AKTIONÄRE
Swiss Advanced Manufacturing Center (SAMC) Selective laser melting im SAMC
555555 5555
5555 5555
55555 5555
Alfred Bärtschi | Anita Jörg | Felix Kunz | Michael op de Hipt | Michael Storck | Stephan Schindler
5555
14 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 15Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG
SWITZERLAND INNOVATION PARK BIEL/BIENNE
31.12.2017 31.12.2018 31.12.2017 31.12.2018
BILANZ AKTIVEN BILANZ PASSIVEN
CHF CHF CHF CHF
Umlaufvermögen 3 688 165.22 42.7% 4 556 115.45 45.7% Fremdkapital 7 646 058.53 88.5% 8 938 581.08 89.6%
Flüssige Mittel 490 771.28 5.7% 581 551.83 5.8% Kurzfristiges Fremdkapital 3 246 058.53 37.6% 3 838 581.08 38.5%
Forderungen aus Lieferungen / Leistungen 715 967.78 8.3% 651 808.31 6.5% Verbindlichkeiten aus Lieferungen / Leistungen 1 016 394.74 11.8% 614 735.20 6.2%
Forderungen gg. Dritten 581 202.98 359 631.36 Verbindlichkeiten gg. Dritten 188 097.64 91 666.30
Forderungen gg. Beteiligten 169 494.80 292 176.95 Verbindlichkeiten Neubau 785 599.55 451 195.90
Wertberichtigung Forderungen -34 730.00 – Verbindlichkeiten gg. Beteiligten 42 697.55 71 873.00
Andere kurzfristige Forderungen 73 869.74 0.9% 68 717.84 0.7% Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 1 857 350.42 21.5% 1 816 197.71 18.2%
Andere kurzfristige Forderungen gg. Dritten 5 221.60 – Bankverbindlichkeiten kurzfristig 1 857 350.42 1 816 197.71
Andere kurzfristige Forderungen gg. staatlichen Stellen 38 462.24 23 200.64
Andere kurzfristige Verbindlichkeiten 50 764.58 0.6% 218 488.33 2.2%
Sonstige kurzfristige Forderungen 30 185.90 45 517.20
Andere kurzfristige Verbindlichkeiten gg. Dritten – 4 091.10
Vorräte und angefangene Arbeiten 454 027.55 5.3% 965 745.63 9.7% Andere kurzfristige Verbindlichkeiten gg. staatlichen Stellen 9 782.01 –
Vorräte 46 781.55 113 214.63 Andere kurzfristige Verbindlichkeiten gg.
40 982.57 214 397.23
Sozialversicherungen
Angefangene Arbeiten 407 246.00 852 531.00
Passive Rechnungsabgrenzungen und Rückstellungen 321 548.79 3.7% 1 189 159.84 11.9%
Aktive Rechnungsabgrenzung 1 953 528.87 22.6% 2 288 291.84 22.9%
Passive Rechnungsabgrenzungen 321 548.79 1 189 159.84
Anlagevermögen 4 947 457.98 57.3% 5 421 232.26 54.3%
Langfristiges Fremdkapital 4 400 000.00 51.0% 5 100 000.00 51.1%
Mobiles Anlagevermögen 2 828 358.73 32.8% 2 758 389.70 27.6%
Langfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten 4 400 000.00 51.0% 5 100 000.00 51.1%
Maschinen und Apparate 1 569 912.36 1 494 416.20
Bankverbindlichkeiten 4 400 000.00 5 100 000.00
Mobiliar und Einrichtungen 433 647.03 433 121.52
Büromaschinen, EDV-Anlagen 447 946.75 479 065.51 Eigenkapital 989 564.67 11.5% 1 038 766.63 10.4%
Werkzeuge und Geräte 376 852.59 351 786.47
Aktienkapital 1 540 000.00 17.8% 1 540 000.00 15.4%
Immobiles Anlagevermögen 2 117 757.13 24.5% 2 605 010.46 26.1%
Reserven und Jahresgewinn-/verlust -550 435.33 -6.4% -501 233.37 -5.0%
Gewerbliche Bauten, Umbau 1 291 850.85 1 795 733.71
Gesetzliche Kapitalreserven 410 000.00 –
Neubau 825 906.28 809 276.75
Bilanzgewinn-/verlust -960 435.33 -501 233.37
Immaterielles Anlagevermögen 1 342.12 0.0% 57 832.10 0.6%
TOTAL PASSIVEN 8'635'623.20 100.0% 9’977’347.71 100.0%
Marken, Muster, Modelle, Pläne 1 342.12 1 206.80
Webseite – 56 625.30
TOTAL AKTIVEN 8 635 623.20 100.0% 9 977 347.71 100.0%
16 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 17Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
2017 2018 2017 2018
ERFOLGSRECHNUNG ERFOLGSRECHNUNG
CHF CHF CHF CHF
Betriebsertrag 6 875 360.14 100.0% 9 877 313.11 100.0% Betriebsgewinn EBITDA 1 868 208.52 27.2% 3 486 289.87 35.3%
Ertrag aus Lieferung / Leistung 2 467 670.14 35.9% 4 208 088.30 42.6% Abschreibungen 1 657 267.86 24.1% 3 119 570.86 31.6%
Ertrag aus Forschung und Entwicklung 869 240.71 2 436 190.24 Abschreibungen auf mobile Sachanlagen 285 489.58 378 180.87
Ertrag aus Events und Dienstleistungen 641 281.83 585 089.28 Abschreibungen auf immateriellen Anlagen 11.28 277.94
Ertrag aus Vermietung 508 600.22 517 134.00 Abschreibungen auf immobilen Sachanlagen 1 371 767.00 2 741 112.05
Übriger Erträge 14 905.78 201 294.10 Abschreibungen Gewerbliche Bauten, Umbau 21 767.00 91 094.08
Bestandesänderung angefangene Arbeiten 469 292.11 445 285.00 Abschreibungen Neubau 1 350 000.00 2 650 017.97
Veränderung angefangene Arbeiten 469 292.11 445 285.00 Finanzerfolg 110 643.07 1.6% 150 356.28 1.5%
Erlösminderungen -35 650.51 23 095.68 Finanzaufwand 112 143.00 157 165.34
Zinsaufwand ggü. Dritten 91 241.65 138 457.50
Eigenleistungen 831 990.00 12.1% 741 672.00 7.5%
Übriger Finanzaufwand 20 901.35 18 707.84
Eigenleistungen Neubau 181 500.00 327 839.00
Finanzertrag 1 499.93 6 809.06
Eigenleistung Aufbau Forschungslabor/Infrastruktur 650 490.00 413 833.00
Betrieblicher Nebenerfolg – 0.0% 10.25 0.0%
Erträge aus Aufbaubeiträgen und Sponsoring 3 575 700.00 52.0% 4 927 552.81 49.9%
Erfolg aus Verkauf von Anlagevermögen – 10.25
Erträge aus Aufbau- und Betriebsbeiträgen 2 138 000.00 2 200 000.00
Neubaugebundene Investitionsbeiträge Kanton Bern 1 350 000.00 2 650 017.97 Betriebsfremder Erfolg – 0.0% -342.10 0.0%
Erträge aus Sponsoring 87 700.00 77 534.84 Betriebsfremder Aufwand – 74 280.41
Betriebsfremder Ertrag – 74 622.51
Materialaufwand 459 521.88 6.7% 702 037.31 7.1%
Materialaufwand 182 154.58 276 016.43 Ausserordentlicher Erfolg 86 929.92 1.3% 167 492.62 1.7%
Fremdleistungen 246 925.92 496 418.70 Ausserordentlicher Aufwand 165 861.04 197 076.82
Direkte Einkaufsspesen 5 264.56 2 895.63 Ausserordentlicher Ertrag 78 931.12 29 584.20
Bestandesänderungen und Material-/Warenverluste 25 176.82 -73 291.70
Jahresgewinn vor Steuern 13 367.67 0.2% 49 201.96 0.5%
Einkaufspreisminderungen – -1.75
Steuern 60.00 –
Bruttogewinn 6 415 838.26 93.3% 9 175 275.80 92.9%
Jahresgewinn 13 307.67 49 201.96
Personalaufwand 3 341 974.35 48.6% 4 216 161.32 42.7%
Lohnaufwand 2 853 904.73 3 516 427.25
Sozialversicherungsaufwand 425 925.57 565 309.53
Übriger Personalaufwand 62 144.05 134 424.54
Sonstiger Betriebsaufwand 1 205 655.39 17.5% 1 472 824.61 14.9%
Raumaufwand 906 545.30 989 795.35
Unterhalt, Reparaturen, Leasing mobile Sachanlagen 29 991.57 48 218.81
Fahrzeug- und Transportaufwand 21 792.10 18 560.95
Sachversicherungen, Abgaben, Gebühren, Bewilligungen 10 621.00 18 820.86
Verwaltungsaufwand 116 841.03 121 016.23
Informatikaufwand 34 177.63 108 445.49
Werbeaufwand 84 978.76 166 297.47
Sonstiger betrieblicher Aufwand 708.00 1 669.45
Betriebsgewinn EBITDA 1 868 208.52 27.2% 3 486 289.87 35.3%
18 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 19Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
ANNEXE / ANHANG Anlagespiegel
Unbebaute Grundstücke Anlagen und Sachanlagen Übrige Imaterielle Total
Angaben zu den angewendeten Rechnungslegungs- Grundstücke und Neubau Einrichtungen im Bau Sachanlagen Anlagen
grundsätzen CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF
Die Vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Rechnungslegung (Art. 957 bis Art. 962 OR) erstellt. Wo
Anschaffungswert
Vorschriften des Schweizerischen Gesetzes, insbesonde- nachstehend nichts erwähnt ist, sind die Bilanzpositionen – 175 290.30 591 053.11 – 2 219 435.90 – 2 985 779.31
01.01.2017
re der Artikel über die kaufmännische Buchführung und nach obligationenrechtlichen Richtlinien bilanziert.
Zugänge 2 001 737.78 758 851.24 1 155 882.31 1 353.40 3 917 824.73
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Abgänge –
Bei der Beurteilung der Werthaltigkeit der Forderungen nehmungen bleibt jedoch ein Restrisiko, bei welchem Umbuchungen –
aus Lieferung und Leistungen werden die Verlustrisiken versucht wird, durch die direkte Betreuung durch den
Anschaffungswert
einzeln beurteilt. Im Umfeld innovativer Startup Unter- CEO, dieses so tief wie möglich zu halten. – 2 177 028.08 1 349 904.35 – 3 375 318.21 1 353.40 6 903 604.04
31.12.2017
Sachanlagen / Immaterielle Anlagen Kum. Abschreibung
– 1 121.80 36 286.50 – 261 469.72 – 298 878.01
Die Bewertung der Sachanlagen/Immateriellen Anlagen Abschreibungen. Die Abschreibungen erfolgen linear über 01.01.2017
erfolgt höchstens zu Anschaffungs- oder Herstellungs- die betriebswirtschaftliche Nutzungsdauer. Die Nutzungs- Zugänge 1 350 000.00 21 767.01 285 489.76 11.28 1 657 268.05
kosten abzüglich der betriebswirtschaftlich notwendigen dauer für die einzelnen Anlagekategorien sind wie folgt:
Abgänge –
Umbuchungen –
Sachanlagen 31.12.2017 31.12.2018 Kum. Abschreibung
– 1 351 121.80 58 053.50 – 546 959.48 11.28 1 956 146.06
31.12.2017
Gebäude 50 Jahre 50 Jahre
Installationen in Neubau (< 10 Jahre) 25 Jahre 25 Jahre Nettowert 31.12.2017 – 825 906.28 1 291 850.85 – 2 828 358.73 1 342.12 4 947 457.98
Installationen in Altbau 15 Jahre 15 Jahre
Anschaffungswert
– 2 177 028.08 1 349 904.35 – 3 375 318.21 1 353.40 6 903 604.04
Laboreinrichtungen und Reinräume 20 Jahre 20 Jahre 01.01.2018
Büromobiliar, Lagereinrichtungen, Gastro/Küchenapparate 10 Jahre 10 Jahre Zugänge 2 633 388.44 594 976.95 333 326.74 56 767.91 3 618 460.04
Abgänge -23 086.22 -23 086.22
Maschinen, Werkzeuge, Prüfgeräte, Kompressoren 10 Jahre 10 Jahre
Umbuchungen –
Nutzfahrzeuge (Stapler) 10 Jahre 10 Jahre
Anschaffungswert
IT-Hard- und Software, Telefonanlage 5 Jahre 5 Jahre – 4 810 416.52 1 944 881.30 – 3 685 558.73 58 121.31 10 498 977.86
31.12.2018
Immaterielle Anlagen Kum. Abschreibung
– 1 351 121.80 58 053.50 – 546 959.48 11.28 1 956 146.06
01.01.2018
Marken, Muster, Modelle, Pläne 10 Jahre 10 Jahre
Zugänge 2 650 017.97 91 094.09 383 693.94 277.94 3 125 083.94
Abgänge -3 484.36 -3 484.36
Umbuchungen –
Bemerkung zum Neubau Kum. Abschreibung
– 4 001 139.77 149 147.59 – 927 169.06 289.22 5 077 745.64
Der im Anlagevermögen ausgewiesene Wert setzt sich Seit 1. Januar 2017 wird auf den Investitionen die Ein- 31.12.2018
aus den Investitionen, den Eigenleistungen sowie den malabschreibung vorgenommen.
Nettowert 31.12.2018 – 809 276.75 1 795 733.71 – 2 758 389.67 57 832.10 5 421 232.23
Abschreibungen für den gesamten Neubau zusammen.
31.12.2017 31.12.2018 Total
CHF CHF CHF
Erhaltene Investitionsbeiträge 1 350 000.00 3 500 000.00 4 850 000.00
Veränderung transit. Passiven des Investitionsbeitrages – 849 982.03 849 982.03
Zur Deckung der Einmalabschreibung verwendet 1 350 000.00 2 650 017.97 4 000 017.97
20 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 21Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
Angaben, Aufschlüsselungen und Erläuterungen zu 31.12.2017 31.12.2018 Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen und 31.12.2017 31.12.2018
Bilanz- und Erfolgsrechnungspositionen CHF CHF periodenfremden Positionen der Erfolgsrechnung CHF CHF
Forschungsumsätze nach Bereichen 869 240.71 100% 2 436 190.24 100% Ausserordentlicher Aufwand 165 861.04 197 076.82
Swiss MedTech Center (SMTC) 630 592.67 73% 870 983.56 36% Boni und Erfolgsbeteiligungen 88 251.00 –
Swiss Advanced Manufacturing Center (SAMC) 188 530.63 22% 327 171.38 13% Auflösung Vorbezug Betriebsbeitrag 2020 – 184 500.00
Swiss Smart Factory (SSF) 34 617.41 4% 1 238 035.30 51% Beratungshonorar, Verwaltungsrat 76 923.06 –
Swiss Battery Technology Center (SBTC) und Diverse
*
15 500.00 2% – 0% Diverse Kleinpositionen, Bereinigung aus Vorjahren 686.98 12 576.82
*
Das Swiss Battery Technology Center befindet sich seit 01.11.2018 im Aufbau
Ausserordentlicher Ertrag 78 931.12 29 584.20
Umsatzquellen 869 240.71 100% 2 436 190.24 100% Unterstützungsbeiträge Stadt Biel 74 074.07 –
KTI, Innosuisse, EU-Projekte 420 482.00 48% 1 649 146.28 68% Definitive Veranlagung 2016 1 950.95 –
Industrieumsätze und F+E-Projekte 448 758.71 52% 787 043.96 32% Diverse Kleinpositionen, Bereinigung aus Vorjahren 2 906.10 29 584.20
Angefangene Arbeiten nach Bereichen 407 246.00 100% 852 531.00 100% Belastung von Aktiven zur Sicherung eigener Ver- 2 117 757.13 2 589 809.68
pflichtungen, sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt
Swiss MedTech Center (SMTC) 161 549.00 40% 491 756.00 58%
Swiss Advanced Manufacturing Center (SAMC) 33 410.00 8% 103 687.00 12%
Erklärung über die Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt
Swiss Smart Factory (SSF) 205 959.00 51% 257 088.00 30%
Swiss Battery Technology Center* (SBTC) und Diverse 6 328.00 2% – 0% Die Anzahl Vollzeitstellen liegt unter 50.
*
Das Swiss Battery Technology Center befindet sich seit 01.11.2018 im Aufbau
Nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeiten und 31.12.2017 31.12.2018
Die angefangenen Arbeiten wurden anhand der geleisteten Arbeiten zu Herstellkosten (Einzellöhne sowie Gemein- Mietverträge, welche nicht innert 12 Monaten ab CHF CHF
kostenzuschlag der Herstellung der ausführenden Mitarbeitenden) bewertet. Bilanzstichtag auslaufen oder kündbar sind
Erbrachte Eigenleistungen 831 990.00 100% 741 671.00 100% Leasings 41 239.14 17 457.50
Eigenleistungen Neubau 181 500.00 22% 327 839.00 44% Mietverträge 1 410 213.68 1 604 368.39
Eigenleistungen gewerbliche Bauten 245 440.00 30% 72 969.00 10% Dienstleistungsverträge 59 748.00 21 452.40
Eigenleistungen Laboraufbau SSF 379 650.00 46% 209 847.00 28% Verpflichtungen gegenüber Vorsorgeeinrichtungen – –
Eigenleistungen LaserLabaufbau SAMC 25 400.00 3% 16 334.00 2%
Eventualverbindlichkeiten
Eigenleistungen Laboraufbau SAMC – 0% 26 454.00 4%
Per Bilanzstichtag stehen im Zusammenhang mit dem Neubau Mittelabflüsse fest, welche aber in der Höhe noch
Eigenleistungen Webseite – 0% 50 209.00 7% nicht ab-schliessend festgelegt sind.
Eigenleistungen Laboraufbau SBTC – 0% 14 929.00 2%
Eigenleistungen Laboraufbau SMTC – 0% 23 090.00 3% Antrag zur Verwendung Bilanzgewins-/verlust
31.12.2017 31.12.2018
Zur Verfügung der Generalversammlung
Erbrachte Eigenleistungen wurden anhand der geleisteten Arbeiten zu CHF CHF
Herstellkosten (Einzellöhne sowie Gemeinkostenzuschlag der Herstellung Verlustvortrag -973 743.00 -550 435.33
der ausführenden Mitarbeitenden) bewertet.
Jahresgewinn 13 307.67 49 201.96
Bilanzverlust -960 435.33 -501 233.37
Antrag des Verwaltungsrates
Bilanzverlust -960 435.33 -501 233.37
Zuweisung an gesetzliche Reserven – –
Dividende – –
Auflösung gesetzliche Kapitalreserven 410 000.00 –
Verlustvortrag -550 435.33 -501 233.37
22 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 23Rapport annuel 2018 Geschäftsbericht 2018
3.1 RÉVISION / REVISION
Impressum
Switzerland Innovation
Park Biel/Bienne AG
Aarbergstrasse 46
2503 Biel/Bienne
Authors: T. Gfeller, F. Kunz, A. Jörg
Design: A. von Peschke, A. Uhlmann
Print: onlinedruck.ch
Edition: 1/2019, 2000 Ex.
24 Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Switzerland Innovation Park Biel/Bienne 25Contacts Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Aarbergstrasse 46 2503 Biel/Bienne Tel. +41 32 530 88 88 info@sipbb.ch www.sipbb.ch
Sie können auch lesen