Lohnwegweiser 2019 Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - Sage

Die Seite wird erstellt Malte Born
 
WEITER LESEN
Lohnwegweiser 2019 Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - Sage
E-Book

Lohnwegweiser 2019
 Gesetzliche Änderungen zum
        Jahreswechsel
Lohnwegweiser 2019 Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - Sage
Inhalt

Kapitel 1
Änderungen für Arbeitgeber 2019

Kapitel 2
Betriebsrentenstärkungsgesetz

Kapitel 3
Bemessungs-, Freibetrags- und
Arbeitsentgeltgrenzen 2019

Kapitel 4
Brückenteilzeit

Kapitel 5
Rentenpaket

Kapitel 6
Weitere Neuerungen

              E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel   2
Lohnwegweiser 2019 Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - Sage
Änderungen für
Arbeitgeber 2019
Zum Jahreswechsel herrscht im Lohnbüro bekanntlich Hochkonjunktur. Die
Lohn- und Gehaltsabrechnung gehört zu den komplexesten Aufgabengebieten
im Unternehmen. Ihre Bewältigung erfordert nicht nur umfangreiches Wissen
zum Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht, sondern sie ist zudem
permanenten Änderungen unterworfen. Dazu zählen nicht nur turnusmäßig
(meist) steigende Beitragsbemessungs- und Arbeitsentgeltgrenzen, sondern
auch Gesetzesänderungen. Diese werden häufig zum Jahreswechsel wirksam,
so auch zum 1. Januar 2019.

Neben einer Erhöhung des Mindestlohns, Erleichterungen für Familien mit
Kindern, Entlastungen bei der Arbeitslosenversicherung und steigenden
Beiträgen für die Pflege sind es insbesondere die neue Brückenteilzeit und
Veränderungen infolge des Rentenpakets, die Sie bei der Lohnbuchhaltung
berücksichtigen müssen.

Was sich alles ändert und worauf Sie als Geschäftsführer, Personalchef oder
Lohnbuchhalter achten müssen, erfahren Sie in diesem E-Book.

              E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel   3
Lohnwegweiser 2019 Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - Sage
Betriebsrenten-
stärkungsgesetz
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz, kurz                  Sie sind fortan gesetzlich dazu verpflichtet,
BRSG, sind Betriebsrenten nicht mehr nur                     zusätzlich 15 Prozent des Umwandlungsbetrags
Mitarbeitern in großen Unternehmen vorbehalten.              an die Pensionskasse bzw. den Pensionsfonds
Auch Beschäftigte kleiner und mittlerer Betriebe             oder die Direktversicherung weiterzuleiten. Einzige
können auf Basis dieser Rechtsgrundlage vermehrt             Voraussetzung: Die Regelung greift nur dann, wenn
betriebliche Altersvorsorge mit Entgeltumwandlung            der Arbeitgeber durch die Entgeltumwandlung
in Anspruch nehmen. Vor allem Geringverdienern               Sozialversicherungsbeiträge einspart.
wird es so möglich, ihre Pension aufzustocken und
der Altersarmut vorzubeugen.
                                                             Die Bezuschussung ist für alle Neuverträge
                                                             gültig, die ab 2019 abgeschlossen werden.
Was ändert sich konkret?                                     Altverträge sind von der 15-Prozent-Regelung
                                                             zwar nicht ausgenommen; bei ihnen ist der
                                                             Arbeitnehmeranteil aber erst ab 2022 gesetzlich
Bisher konnte jeder Beschäftigte bis zu vier                 vorgeschrieben.
Prozent der Beitragsbemessungsgrenze steuer-
und sozialversicherungsfrei in die betriebliche
Altersvorsorge einzahlen. Dabei galt eine                    Arbeitgeber in der Pflicht
Höchstgrenze von 3.048 Euro pro Jahr. Die                    Früher mussten sich Beschäftigte selbst um ihre
Neuregelung der Altersvorsorge hat dieses                    betriebliche Altersvorsorge mit Entgeltumwandlung
Limit bereits im vergangenen Jahr auf acht                   kümmern, sie also aktiv einfordern. Mit dem
Prozent der Beitragsbemessungsgrenze in der                  BRSG kehren sich die Verantwortlichkeiten um:
Rentenversicherung angehoben. Im Gegenzug                    Im Sinne von „Opting-out“ ist das Unternehmen
entfiel der bis dahin geltende zusätzliche                   verpflichtet, seinen Mitarbeitern spätestens mit
Steuerfreibetrag in Höhe von 1.800 Euro.                     dem Ende der Probezeit eine Altersvorsorge mit
                                                             Entgeltumwandlung anzubieten. Der Arbeitnehmer
Neu ab 2019 ist ein verpflichtender                          muss dieser Option ausdrücklich widersprechen,
Arbeitgeberzuschuss zur Betriebsrente.                       um sich von der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
Das bedeutet: Im Zuge des BRSG müssen                        befreien zu lassen.
Unternehmen die betriebliche Altersvorsorge mit
Entgeltumwandlung künftig finanziell unterstützen.

                  E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel                         4
Lohnwegweiser 2019 Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - Sage
Freibetrags- und Arbeits-
entgeltgrenzen 2019
Arbeitsentgeltgrenzen
Die Rechengrößen für die Sozialversicherung
verändern sich 2019 moderat. Lediglich
die Beitragsbemessungsgrenze für die
Rentenversicherung (Ost) zeigt einen deutlicheren
Sprung und steigt um 350 Euro auf 6.150
Euro. Die Beitragsbemessungsgrenze der
Rentenversicherung (West) erhöht sich um 200
Euro auf 6.700 Euro. In der Krankversicherung
ändert sich die Beitragsbemessungsgrenze
von 4.425 Euro auf 4.537,50 Euro. Die
Jahresarbeitsentgeltgrenze wächst auf 59.400 Euro
an. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die
über der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdienen,
können weiter freiwillig in der gesetzlichen
Krankenversicherung Mitglied bleiben oder sich
privat krankenversichern.

Arbeitsentgeltgrenzen                      2018                           2019

Beitragsbemessungsgrenze RV (Ost)          5.800,00 Euro                  6.150,00 Euro

Beitragsbemessungsgrenze RV (West)         6.500,00 Euro                  6.700,00 Euro

Beitragsbemessungsgrenze KV/PV             4.425,00 Euro                  4.537,50 Euro

Knappschaftliche RV (Ost)                  7.150,00 Euro                  7.600,00 Euro

Knappschaftliche RV (West)                 8.000,00 Euro                  8.200,00 Euro

Bezugsgrößen RV/KV (West)                  3.045,00 Euro                  3.115,00 Euro

Bezugsgröße RV (Ost)                       2.695,00 Euro                  2.870,00 Euro

Jahresarbeitsentgeltgrenze                 59.400,00 Euro                 60.750,00 Euro

                  E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel     5
Lohnwegweiser 2019 Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - Sage
Freibetrags- und Arbeits-
entgeltgrenzen 2019
Beitragssätze
Anders als im vergangenen Jahr, in dem die
Beitragssätze zur Kranken-, Arbeitslosen-, Renten-
und Pflegeversicherung unangetastet blieben,
kommt es hier 2019 zu Verschiebungen nach
unten und oben. Während die Beitragssätze für
die Arbeitslosenversicherung sinken, steigen
die Kosten für die Pflegeversicherung. Der
Beitragssatz für die Krankenversicherung ändert
sich zwar nicht, allerdings werden im Zuge des
Versichertenentlastungsgesetzes die Zusatzbeiträge
wieder paritätisch finanziert – also zu gleichen
Teilen von Arbeitnehmern und -gebern gezahlt. Die
Künstlersozialabgabe bleibt 2019 konstant.

                                              2018                           2019

Allgemeiner Satz                              14,6 Prozent                   14,6 Prozent
Krankenversicherung

Ermäßigter Satz                               14,0 Prozent                   14,0 Prozent
Krankenversicherung

Beitragssatz                                  3,0 Prozent                    2,5 Prozent
Arbeitslosenversicherung

Beitragssatz                                  18,6 Prozent                   18,6 Prozent
Rentenversicherung

Beitragssatz                                  2,55 Prozent                   3,05 Prozent
Pflegeversicherung

Insolvenzgeldumlage                           0,06 Prozent                   0,06 Prozent

Faktor F                                      0,7547                         0,7566

Durchschnittlicher                            1,0 Prozent                    0,9 Prozent
Zusatzbeitrag

Vollarbeiterrichtwert                         1570                           1560

Künstlersozialabgabe                          4,2 Prozent                    4,2 Prozent

                     E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel   6
Lohnwegweiser 2019 Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - Sage
Freibetrags- und Arbeits-
entgeltgrenzen 2019
Freibeträge
Auch beim steuerfreien Existenzminimum ändert
sich 2019 der Grundfreibetrag. Er steigt um 168
Euro auf 9.168 Euro. Der Kinderfreibetrag wird um
192 Euro auf 4.980 Euro angehoben, inklusive des
Betreuungsfreibetrags steigt der Wert damit auf
7.620 Euro. Mit etwas zeitlicher Verzögerung tut sich
auch etwas beim Kindergeld: Es erhöht sich ab 1. Juli
2019 um 10 Euro pro Kind. Für das erste und zweite
Kind erhalten Eltern damit jeweils 204 Euro, für das
dritte Kind 210 Euro und für jedes weitere 235 Euro.

                                    2018                           2019

 Grundfreibetrag                    (+ 180 Euro) » 9.000 Euro      (+ 168 Euro) » 9.168 Euro

 Kinderfreibetrag                   (+ 72 Euro) » 4.788 Euro       (+ 192 Euro) » 4.980 EUR

 Kinderfreibetrag inkl.             (+ 72 Euro) » 7.428 Euro       (+ 192 Euro) » 7.620 EUR
 Betreuungsfreibetrag

 Kindergeld pro Monat               (+ 2 Euro) » 194 Euro          (+ 10 Euro) » 204 Euro
 (1./2. Kind)

 Kindergeld pro Monat               (+ 2 Euro) » 200 Euro          (+ 10 Euro) »210 Euro
 (3. Kind)

 Kindergeld pro Monat               (+ 2 Euro) » 225 Euro          (+ 10 Euro) »235 Euro
 (ab 4. Kind)

 Kinderzuschlag pro                 (+ 10 Euro) » 170 Euro         170 Euro
 Kind pro Monat

                      E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel     7
Lohnwegweiser 2019 Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - Sage
Freibetrags- und Arbeits-
entgeltgrenzen 2019
Sachbezugswerte
Die Sachbezugswerte für Verpflegung steigen nach
2017 und 2018 auch im Jahr 2019 – um exakt 0,03
Euro für das tägliche Frühstück und je 0,07 Euro für
Mittag- und Abendessen. Kalendertäglich sind nun
für ein Frühstück 1,77 Euro und für ein Mittag- bzw.
Abendessen 3,30 Euro als geldwerter Vorteil zu
versteuern.

Gesetzlicher Mindestlohn
Der gesetzliche Mindestlohn wird alle zwei Jahre
überprüft. Nachdem das Niveau 2018 unverändert
blieb, steht nun eine Erhöhung an. Der Betrag steigt
um 0,35 Euro auf 9,19 Euro. 2020 soll er sich dann auf
9,35 Euro erhöhen.

                         Frühstück              Mittagessen             Abendessen         Verpflegung
                                                                                           insgesamt

 Monatlich               53,00 Euro             99,00 Euro              99,00 Euro         251,00 Euro

 Kalendertäglich         1,77 Euro              3,30 Euro               3,30 Euro          8,37 Euro

Die Sachbezugswerte für Unterkunft sind zuletzt stabil geblieben, steigen 2019 aufgrund der
Mietpreisentwicklung aber wieder an. Statt bisher 226,00 Euro sind künftig 231,00 Euro pro Monat
anzusetzen. Kalendertäglich ergibt das 7,70 Euro.

 Unterkunft              2018                   Ab 2019

 Monatlich               226,00 Euro            231,00 Euro

 Kalendertäglich         7,53 Euro              7,70 Euro

                    E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel                 8
Lohnwegweiser 2019 Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - Sage
Brückenteilzeit
Rückkehrrecht beim Wechsel zwischen Voll- und                          Rückkehrgarantie nun ausgeweitet – auch auf
Teilzeitarbeit                                                         Bereiche, in denen Beschäftigten eine Aufstockung
„Damit Arbeit zum Leben passt“ – unter diesem                          der Arbeitsstunden nach einer Teilzeitphase
Motto sollen Beschäftigte künftig ihre Arbeitszeit                     bisher verwehrt blieb (sog. „Teilzeitfalle“). Auch
flexibel an ihre persönliche Situation anpassen                        gleichstellungs- und familienpolitische Aspekte
können. Als Erweiterung des Teilzeitrechts haben                       spielten bei der Konzeption der Brückenteilzeit eine
Arbeitnehmer ab 1. Januar 2019 nicht nur einen                         wichtige Rolle.
Rechtsanspruch darauf, ihre Wochenstunden
vorübergehend zu reduzieren, sondern auch auf
die anschließende Rückkehr in die Vollzeit. Bisher                     Gesellschaftlicher Hintergrund
galt dieses so genannte „Rückkehrrecht“ nur unter                      Nicht zuletzt sind es Zahlen aus repräsentativen
bestimmten Bedingungen, nämlich                                        Studien, die die Politik zu diesem Schritt veranlasst
                                                                       haben. So fand der „Kelly Global Workforce
                                                                       Index“1 heraus, dass für mehr als zwei Drittel
•       für die Elternzeit (gemäß Bundeselterngeld-                    aller Angestellten nicht das Gehalt, sondern
        und Elternteilzeitgesetz),                                     die Work-Life-Balance ausschlaggebend für die
•       für die Pflegezeit (gemäß Pflegezeitgesetz)                    Mitarbeiterzufriedenheit ist. Fast jeder Zweite
        sowie                                                          würde für eine bessere Vereinbarkeit von Privat-
                                                                       und Berufsleben demnach sogar auf einen Teil des
•       für die Familienpflegezeit (gemäß                              monatlichen Gehalts verzichten. Wo der kritische
        Familienpflegezeitgesetz).                                     Punkt bei der Arbeitszeitreduzierung liegt, konnte
                                                                       das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Im Rahmen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes                        (IAB) in einer Studie ermitteln: Bereits 2,5
gab es bisher keine Garantie auf Rückkehr. Im                          Wochenstunden weniger würden demnach die
Zuge des demografischen Wandels und der sich                           Zufriedenheit bei der Hälfte aller männlichen
ändernden Forderungen vor allem der jungen                             und bei 40 Prozent der weiblichen Beschäftigten
Generation Y nach selbstbestimmtem und                                 deutlich steigern.2
lebensphasenorientiertem Arbeiten wird die

1
  https://www.kellyservices.de/de/siteassets/germany---kelly-services/uploadedfiles/germany_-_kelly_services/new_smart_content/
business_resource_center/workforce_trends/2016_02_25_pm_unternehmen20mussen20auf20gestiegenes20bedurfnis20nach20work-
life-balance20reagieren.pdf
2
    https://www.iab.de/de/informationsservice/presse/presseinformationen/kb1318.aspx

                         E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel                                     9
Brückenteilzeit
Wie funktioniert Brückenteilzeit?                            Ausnahmen und Sonderregelungen
Ausgangspunkt für eine zeitweise Reduzierung der             Ausgenommen von dieser Regelung sind Kleinst-
Arbeitszeit mit anschließendem Rückkehrrecht ist             und Kleinunternehmen. Die Brückenteilzeit muss
die reguläre Arbeitszeit. Nachdem ein Beschäftigter          nur in Firmen mit über 45 Beschäftigten gewährt
zunächst mindestens sechs Monate in Vollzeit                 werden.
gearbeitet hat, kann er seine Wochenstunden für              Auch für mittelständische Betriebe mit einer
ein bis fünf Jahre reduzieren und anschließend               Personaldecke von 45 bis 200 Mitarbeitern gibt es
wieder auf die ursprüngliche Arbeitszeit aufstocken.         Sonderregelungen. Zwar haben die Angestellten
Arbeitnehmer können auch mehrmals ihr Recht                  hier einen Anspruch auf Brückenteilzeit, allerdings
auf Brückenteilzeit in Anspruch nehmen, allerdings           nicht für alle gleichzeitig. Nur einem von 15
muss dazwischen mindestens ein Jahr regulärer                Beschäftigten müssen Unternehmen dieser Größe
Arbeit liegen.                                               das Rückkehrrecht einräumen.

Abbildung: Infografik (Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2018, www.bmas.de)

                  E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel                         10
Rentenpaket
Doppelte Haltelinie, Erwerbsminderungsrente,                         als Arbeitnehmer die Rente für die stetig
Mütterrente sowie Mini- und Midijobs sind die                        wachsende Zahl der Senioren finanzieren müssen.
großen Schlagwörter rund um das Rentenpaket.                         In Form eines so genannten Demografiefonds
Ziel ist es, das derzeitige Rentenniveau mittelfristig               bezuschusst der Bund die Altersvorsorge künftig
zu halten, ohne die Beitragszahler übermäßig zu                      mit jährlich zwei Milliarden Euro. Anderenfalls
belasten. Zudem sollen Erziehungszeiten besser                       würde das Rentenniveau Prognosen zufolge bereits
anerkannt und Geringverdiener entlastet werden.                      im Jahr 2022 bei 48 Prozent liegen und bis 2025 auf
                                                                     47 Prozent sinken – trotz steigender Beiträge.3

Doppelte Haltelinie                                                  Erwerbsminderungsrente
Die doppelte Haltelinie steht für eine zweifache                     Wer nur vermindert erwerbsfähig ist, kann oft nur
Absicherung der Beitragszahler.                                      noch stundenweise oder gar nicht mehr arbeiten.
                                                                     Um eine Versorgungslücke zu vermeiden, springt
1.      Die erste Haltelinie markiert die                            daher in der Regel die Rentenversicherung mit
        Festschreibung des Rentenniveaus bei 48                      einer Erwerbsminderungsrente ein. Um die
        Prozent und gilt bis 2025.                                   finanziellen Einbußen so gering wie möglich zu
                                                                     halten, steigen die Zurechnungszeiten ab 2019
2.      Die zweite Haltelinie betrifft den Beitragssatz.             deutlich. Damit werden vermindert Erwerbstätige
        Er steigt im gleichen Zeitraum nicht über die                bei Beantragung einer entsprechenden Rente
        20-Prozent-Grenze.                                           genauso behandelt, als hätten sie bis zur
                                                                     tatsächlichen Regelaltersgrenze gearbeitet. Das
Durch den demografischen Wandel und eine                             entspricht zunächst 65 Jahren und acht Monaten.
infolgedessen überproportional alternde                              Im zweiten Schritt folgt dann eine sukzessive
Gesellschaft gerät das Rentensystem zunehmend                        Anhebung auf 67 Jahre.
in Schieflage, weil immer weniger junge Menschen

3
    https://www.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2018/rentenpakt-beschlossen.html

                        E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel                             11
Rentenpaket
Mütterrente
Erziehungszeiten werden künftig auch für vor 1992 geborene Kinder besser anerkannt. Für die Rente
können sich Mütter bzw. Väter zusätzliche sechs Monate anrechnen lassen. Erziehungszeiten tragen
dadurch mit 2,5 Rentenpunkten zur Altersvorsorge bei. Für jedes ab 1992 geborene Kind sind es
unverändert 3 Rentenpunkte.
Ein Renten- bzw. Entgeltpunkt entspricht in den alten Bundesländern rund 32 Euro, in den neuen
Bundesländern sind es zirka 30,70 Euro.

                                Bisherige Anrechnung                       Künftige Anrechnung

                                2 Rentenpunkte                             2,5 Rentenpunkte

                                = 64 Euro (brutto) / Monat und Kind        = 80 Euro (brutto) / Monat und Kind
Vor 1992 geborene Kinder        (West)                                     (West)

                                = 61,40 Euro (brutto) / Monat und Kind     = 76,75 Euro (brutto) / Monat und Kind
                                (Ost)                                      (Ost)

                                3 Rentenpunkte                             3 Rentenpunkte

                                = 96 Euro (brutto) / Monat und Kind        = 96 Euro (brutto) / Monat und Kind
Ab 1992 geborene Kinder         (West)                                     (West)

                                = 92,10 Euro (brutto) / Monat und Kind     = 92,10 Euro (brutto) / Monat und Kind
                                (Ost)                                      (Ost)

Mini- und Midijobs                                           Die maximale Beschäftigungsdauer für kurzfristig
Als Midijobber gelten bisher Geringverdiener mit             Beschäftigte wurde mit der Einführung des
einem regelmäßigen monatlichen Einkommen                     gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2015 von
von 450,01 Euro bis 850 Euro. In dieser so                   50 auf 70 Kalendertage ausgeweitet. Diese
genannten Gleitzone fallen nur reduzierte                    Verlängerung war ursprünglich bis zum 31.
Sozialversicherungsbeiträge an. Ab Juli 2019                 Dezember 2018 befristet. Nun wurde beschlossen,
wird dieser Übergangsbereich zwischen Minijob                dass es dauerhaft bei 70 Kalendertagen bleibt.
und voll beitragspflichtiger Beschäftigung auf               Damit haben Unternehmen, die Arbeitsspitzen
Einkommen bis 1.300 Euro ausgeweitet. So sollen              mit kurzfristig Beschäftigten abdecken wollen,
Beschäftigte im unteren Verdienstbereich entlastet           weiterhin eine höhere Flexibilität als früher.
werden, ohne Rentenansprüche zu verlieren.
Auch das ist neu ab 2019: Midijobber werden bei
der Rentenversicherung künftig so behandelt, als
hätten sie den kompletten Arbeitnehmeranteil in
die Rentenkassen eingezahlt.

                  E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel                              12
Weitere Neuerungen
Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen
Mitarbeiter, die ein zwischen 2019 und 2021
gekauftes oder geleastes betriebliches Elektro-
oder Hybridfahrzeug mit besonders hoher
Ladekapazität auch privat nutzen dürfen, kommen
in den Genuss von Steuervorteilen. Statt der
gängigen 1-Prozent-Regelung wird nur die Hälfte
der Besteuerungsgrundlage angesetzt.

Freibetrag auf betriebliches
Gesundheitsmanagement
Betriebliche Initiativen zur Gesundheitsförderung
werden ab 2019 mit einem Steuerfreibetrag in
Höhe von 500 Euro honoriert. Voraussetzung dafür
ist, dass die Maßnahmen als „förderungswürdig“
zertifiziert sind.

                 E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel   13
Sage GmbH
Franklinstraße 61-63
D-60486 Frankfurt am Main

T +49 69 50007-6111
E-Mail info@sage.de
www.sage.com

© 2018 Sage GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Sage, das Sage
Logo sowie die hier genannten Sage Produktnamen sind
eingetragene Markennamen der sage Group plc bzw. ihrer
Lizenzgeber. Alle anderen Markennamen sind Eigentum der
jeweiligen Rechteinhaber. Technische, formale und druckgrafische
Änderungen vorbehalten. Stand November 2018.
                                                   E-Book: Lohnwegweiser 2019: Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel   14
Sie können auch lesen