Luftfahrt-Kundenforum 2022 - Herzlich Willkommen Es gilt das gesprochene Wort! - Deutscher Wetterdienst

 
WEITER LESEN
Luftfahrt-Kundenforum 2022 - Herzlich Willkommen Es gilt das gesprochene Wort! - Deutscher Wetterdienst
Luftfahrt-Kundenforum 2022
                 Herzlich Willkommen

                Es gilt das gesprochene Wort!

10.11.2022       Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Luftfahrt-Kundenforum 2022 - Herzlich Willkommen Es gilt das gesprochene Wort! - Deutscher Wetterdienst
Unsere Themen
10:00 Uhr      Der Flugwetterdienst im DWD – Organisation, Leistungen, Kosten
               Ein Blick auf das Berichtsjahr 2021, Aktuelles und der Blick nach vorn
11:15 Uhr      SWIM Services – gemeinsam in die Zukunft
12:00 Uhr      Beiträge des DWD zur klimaneutralen Luftfahrt

12:30 Uhr      Mittagspause

13:15 Uhr      Met4Airports - Vorhersage wetterbedingter Betriebseinschränkungen an
               großen deutschen internationalen Verkehrsflughäfen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz
13:45 Uhr      Effiziente und flexible Produkterstellung durch moderne IT-Techniken
               an aktuellen Beispielen
14:30 Uhr      Fachgespräche in verschiedenen Webex-Themenräumen

15:30 Uhr      Ende der Veranstaltung

  10.11.2022                      Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Luftfahrt-Kundenforum 2022 - Herzlich Willkommen Es gilt das gesprochene Wort! - Deutscher Wetterdienst
Themenräume
Themenraum ab 14:30                                              DWD-Mitarbeiter:innen
Allgemeine Luftfahrt / Polizei- und Rettungsdienst sowie         Stephan Schmidt, Erwin Hafenrichter, Felix Herz
Geschäfts- und Sportfliegerei
AUTO METAR                                                       Dr. Eckhard Lanzinger, Tony Jäckel
Internationale Zusammenarbeit (ICAO)                             Klaus Sturm
Leistungen und Services des Flugwetterdienstes                   Carina Seidel, Dr. Christoph Leifeld
Nowcasting- und Premiumprodukte des DWD                          Dr. Matthias Jerg, Axel Barleben
SWIM / IWXXM / SESAR CP1                                         Marcel Sander
Service und Leistungen der Luftfahrtberatungszentralen           Berthold Lescher, Katrin Hohmann, Jennifer Doerkopf,
                                                                 Malte Witt
Unbemannte Luftfahrt und eVTOL                                   Dr. Thomas Wetter
Wetterbeobachtung an Regionalflugplätzen                         Kai Jellinghaus, Friederike Girnt, Niklas Bogner
Klima und Luftfahrt                                              Dr. Björn-Rüdiger Beckmann, Dr. Christoph Knigge,
                                                                 Dr. Daniel Koser

      10.11.2022                           Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Luftfahrt-Kundenforum 2022 - Herzlich Willkommen Es gilt das gesprochene Wort! - Deutscher Wetterdienst
Jahresbericht Flugwetterdienst 2021
                   und
          Präsentationen des
        Luftfahrt-Kundenforums

              zum Download auf

             www.dwd.de/luftfahrt

10.11.2022             Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Luftfahrt-Kundenforum 2022 - Herzlich Willkommen Es gilt das gesprochene Wort! - Deutscher Wetterdienst
Der Flugwetterdienst im DWD
       Inhalt
       •     Organisation des Flugwetterdienstes
       •     Leistungsprogramm / Kunden
       •     Wie kommt die Leistung zum Kunden?
       •     Briefing- und Abgabesysteme / Produkte und Dienstleistungen
       •     Verkehrsflughäfen und Regionalflugplätze
       •     Luftfahrtkostenrechnung 2021

10.11.2022                       Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Luftfahrt-Kundenforum 2022 - Herzlich Willkommen Es gilt das gesprochene Wort! - Deutscher Wetterdienst
Der gesetzliche Auftrag für den Flugwetterdienst
➔ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Artikel 73)
Der Bund hat die ausschließliche Gesetzgebung über den Luftverkehr und ist u.a.
zuständig für das LuftVG

➔ LuftVG §27e/f
Der Flugwetterdienst dient der meteorologischen Sicherung des Luftverkehrs.
Die Erfüllung dieser Aufgabe obliegt dem Deutschen Wetterdienst.

➔ Gesetz über den Deutschen Wetterdienst (DWD-Gesetz)
DWD hat die Aufgabe der meteorologischen Sicherung der Luftfahrt.

 10.11.2022                    Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Luftfahrt-Kundenforum 2022 - Herzlich Willkommen Es gilt das gesprochene Wort! - Deutscher Wetterdienst
Der DWD im Single European Sky (SES)
 Seit 2007 zertifiziert & benannt als
 ➔ Flugsicherungsorganisation
 ➔ Flugwetterdienst für Deutschland
 ➔ Das Zertifikat wurde Ende 2019
       unter Berücksichtigung neuer
       EU-Verordnungen zur Luftfahrt erneuert
 ➔ Auditierung durch das BAF nach DVO
       (EU) 2017/373 und VO (EU) 2018/1139

Abkürzungen: DVO: Durchführungsverordnung, VO: Verordnung

     10.11.2022                                             Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Luftfahrt-Kundenforum 2022 - Herzlich Willkommen Es gilt das gesprochene Wort! - Deutscher Wetterdienst
Luftfahrt Administration in Deutschland

 10.11.2022          Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Luftfahrt-Kundenforum 2022 - Herzlich Willkommen Es gilt das gesprochene Wort! - Deutscher Wetterdienst
Flugwetterdienst im DWD                                            Präsident

                                    Wettervorhersage                                                                       Technische
            Personal und                                                                      Forschung und
                                                                 Klima und Umwelt                                       Infrastruktur und
          Betriebswirtschaft      (Betriebsleitung FWD)                                        Entwicklung
                                                                                                                             Betrieb

                  Kundenservice und                       Beratungs- und
                     Entwicklung                           Warndienste

                                                                                                       Wetterbeobachtung an
                                  Kundenservice                                                       15 Verkehrsflughäfen und
                                    Luftfahrt                              Betriebsleitung
                                                                                                       41 Regionalflugplätzen

                                   Betriebliche
                               Prozessunterstützung                  Flugwetterzentrale Frankfurt
                                                                               Regionale
                                                                       Wetterberatungszentrale
                                 Meteorologische
                                                                                 Essen
                               Produktentwicklung
                               und Abgabesysteme                     3 Luftfahrtberatungszentralen

Personal Flugwetterdienst: 287 Vollzeitäquivalent                             Personal DWD gesamt: 2.157                    Stand: 31.12.2021

    10.11.2022                                 Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Luftfahrt-Kundenforum 2022 - Herzlich Willkommen Es gilt das gesprochene Wort! - Deutscher Wetterdienst
Das regulierte Leistungsprogramm des FWD
 …ergibt sich durch unseren gesetzlichen Auftrag, den Verordnungen und Regeln u.a. der ICAO, WMO,
 EU, EASA, BAF, BMDV, den Kundenanforderungen und den SES-Leistungszielen Sicherheit, Umwelt,
 Kapazität und Kosteneffizienz.

 Es umfasst Leistungen und Produkte aus folgenden Bereichen:
 ➔     Wetterüberwachung, Wetterbeobachtung an Flugplätzen
 ➔     Warnung vor Wettererscheinungen im Luftraum und an den Flugplätzen
 ➔     Flugwettervorhersage
 ➔     Flugwetterberatung und Briefingsysteme für die meteorologische Flugvorbereitung
 ➔     Flugklimatologische Daten und Statistiken

 Produkte und Dienstleistungen → Produktkatalog des Flugwetterdienstes
 Leistungsschein „Reguliertes Leistungsprogramm des Flugwetterdienstes“
Abkürzungen: ICAO: International Civil Aviation Organization, WMO: World Meteorological Organization, EASA: European Aviation Safety Agency,
BAF: Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung, BMDV: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

     10.11.2022                                               Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Unsere Kunden …
➔ Flugsicherungen DFS und EUROCONTROL                             ➔ Luftsport (Motorflug, Segelflug und
➔ Netzwerkmanager, EACCC (EUROCONTROL)
                                                                      Ballonfahrt)
                                                                  ➔ Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS)
➔ Fluggesellschaften
                                                                  ➔ IT-Systemhäuser für Anwendungen im
➔ 15 internationale Verkehrsflughäfen
                                                                      Luftfahrtbereich
➔ 41 Regionalflugplätze inkl. der AFIS-Plätze
                                                                  ➔ Anbieter von Flugnavigationssystemen
➔ ATS-Dienstleister an Regionalflugplätzen
                                                                  ➔ Flugschulen
➔ Dienstleister an Flughäfen
                                                                  ➔ BFU, Gerichte
   z.B. Flugzeugenteisung
➔ Pilot:innen der Verkehrsluftfahrt und der
   Allgemeine Luftfahrt
➔ Polizei- und Rettungsflugeinheiten

  10.11.2022                        Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Wie kommt die Leistung zum Kunden?

1. Schnittstellen zu den Luftfahrzeugführer:innen
2. Schnittstellen zum Air Traffic Management

 10.11.2022                 Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
1. Schnittstellen zu den Luftfahrzeugführer:innen
Gesetzliche Grundlagen:
➔ LuftVG §27e (2): Bereitstellung von Flugwetterberatungen und Briefingsystemen
➔ DVO 2017/373 Anhang V: meteorlogische Informationen für Flugbesatzungen
➔ VO 2018/1139 Anhang V: Flugvorbereitung durch den/die Luftfahrzeugführer:in

Umsetzung im DWD
➔ Webseite mit einzelnen meteorologischen Basisinformationen insbes. für den Luftsport, Drohnen und
   Flugmodelle (entgeltfrei)
➔ Briefingsysteme pc_met Internet Service, Heliportal, DWD FlugWetter-App
➔ Flugwetterberatung
➔ Wetter ins Cockpit

  10.11.2022                      Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
pc_met Internet Service
•    Umfangreiche Inhalte für die met.
     Flugvorbereitung
•    Hohe Verfügbarkeit und Datenintegrität
•    Protokollierung in Logfiles für den Nachweis
     einer Flugvorbereitung
•    Modernisierung des Portals ist in Arbeit
•    Freischaltung für DWD FlugWetter-App
•    Ergänzende tel. Flugwetterberatung
•    Anzahl der Nutzer: 15.070 (2021)
•    Anzahl der Logins: ca. 4,6 Mio (2021)
•    Seitenzugriffe: ca. 70 Mio (2021)

    10.11.2022                           Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Heliportal
 •      Met. Flugvorbereitung für BOS, Luftrettung und
        weitere Helikoptereinsätze wie z.B. Offshore
 •      Spezialprodukte wie die Nachtflugvorhersage mit
        BIV-Brille, Marinogramme und
        Seegangsvorhersagen für Offshore
 •      Seit 11.2021: Automatisierung der BIV-Produkte
 •      Spezialprodukte z.B. für den G7-Gipfel und die
        Kleeblattverlegungsflüge
 •      Protokollierung in Logfiles für den Nachweis einer
        Flugvorbereitung
 •      Freischaltung für DWD FlugWetter-App
 •      Ergänzende tel. Flugwetterberatung / VFR-
        Nachtflugberatung
                                                                                                            Anzahl Nutzer: 89
Abkürzungen: BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben; BIV-Brille: Bildverstärkerbrille

     10.11.2022                                               Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
DWD FlugWetter-App
•    Zugang für pc_met / Heliportal - Kunden
•    iOS und Android Betriebssysteme
•    GAFOR, Flugwetterübersicht, 3-Tages Prognose
•    METAR/TAF und LL-SWC
•    Seit 11.2021: Flugplatzwarnungen, GAFOR-
     Gebietewarnungen und SIGMETs
•    Seit 06.2022: Flugwetterdatensatz WAWFOR
•    Vollständiges Briefing für die Allgemeine Luftfahrt
•    Nov 2022: WAWFOR Erweiterung der Höhenflächen
•    Q1 2023: neues Radarbild mit Niederschlagsphase
     und Prognose                                                             Anzahl der Logins: ca. 6,4 Mio (2021)
•    2023/2024: Nutzer soll Pilotenmeldungen eingeben
     können

    10.11.2022                           Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Individuelle telefonische Flugwetterberatung
•    Wird vom Flugwetterberatungsdienst 24/7 von 5
     Standorten aus angeboten
•    Insbes. für grenzwertige Wetterlagen und ergänzend
     zum Selfbriefing
•    Mehrwertdienst mit Direktwahl zum gewünschten
     Standort oder zentrale Rufnummer mit Weiterleitung
•    Sprachaufzeichnung und Protokollierung dienen
     dem Nachweis einer Flugvorbereitung
•    Für BOS und Luftrettung stehen eigene Telefone mit
     gesonderter Rufnummer an allen fünf Standorten
     zur Verfügung (Anrufe haben höchste Priorität)

                                                              Anzahl Beratungen 2021: 1969 (IFR) / 22581 (VFR)
                                                              davon BOS / Luftrettung: 663 (IFR) / 11213 (VFR)

    10.11.2022                      Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Digitales Wetter auf bestem Weg ins Cockpit
 •     Wetter im Briefingpaket als Stapel Papier und inflight nur über ACARS? Nein!
 •     FMS, EFB und allgemein Navigations- und Flugplanungssysteme enthalten mittlerweile
       Wetterinformationen
 •     DWD bietet hochverfügbare Schnittstellen für Wetter ins Cockpit über Datenserver und
       Geoserver mit hoher Datenintegrität
 •     Wir verzeichnen eine wachsende Anzahl von Airlines, Flugzeugherstellern und IT-
       Systemhäusern, die das DWD-Wetter zum Dispatch und ins Cockpit bringen
 •     Anzahl der IT-Systemhäuser: 39

Abkürzungen: ACARS: Aircraft Communications Addressing and Reporting System, FMS: Flight Management System; EFB: Electronic Flight Bag

     10.11.2022                                            Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Signifikantes Wetter im Cockpit der Verkehrsluftfahrt
 •     Flight Hazards im EFB: Turbulenz und starke
       Konvektion/Gewitter
 •     Seit Juni 2022 ist neben der Turbulenz auch
       NCS-A (global) im Cockpit verfügbar
 •     Erhöhung der Situational Awareness
 •     Vom DWD-Geodatenservers über den IT-
       Provider der Airline auf das EFB ins Cockpit
          •     LH Systems: Anwendungen eRM und mPilot
          •     PACE: Anwendung FPO
          •     SITA: Anwendung eWAS
 •     Themenraum: Nowcasting-Produkte und
                                                                                            Quelle: Deutsche Lufthansa
       Premiumprodukte des DWD
Abkürzungen: NCS-A: NowCastSat-Aviation; EFB: Electronic Flight Bag; eRM: eRoute Manual; mPilot: Name des Flugnavigationssystems; FPO: Flight
Profile Optimizer; eWAS: EFB Weather Awareness Solution

     10.11.2022                                              Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
2. Schnittstellen zum Air Traffic Management (ATM)
 Gesetzliche Grundlagen: LuftVG §27e/f, DVO 2017/373 Anhang V

 Umsetzung im DWD
 • MAB - das ATM Briefingsystem
 • Flugwetterberatungszentralen FWZ / RWZ / LBZ
 • Produkt- und Datenabgabe per E-Mail, DATA-Server, Geoserver
 • Vorbereitung für die Abgabe als SWIM Service

Abkürzungen: MAB: Meteorological Airport Briefing; FWZ: Flugwetterzentrale Frankfurt, RWZ: Regionale Wetterberatungszentrale Essen; LBZ: Luftfahrtberatungszentrale;
SWIM: System Wide Information Management

     10.11.2022                                               Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
MAB - das ATM Briefingsystem
 •     Die wichtigsten Daten und Produkte für das ATM
       graphisch aufbereitet
 •     Zielgruppe: Flugplatzbetreiber und BVD, DFS,
       EUROCONTROL, Fluggesellschaften
 •     Flugplatz-, Luftraum- und Netzwerkwetter
 •     Hohe Verfügbarkeit und Datenintegrität
 •     Modernisierung des Portals ist in Arbeit
 •     Referenz für Kunden, die Daten beim DWD abrufen
       und selbst visualisieren
 •     Anzahl der Kunden: ca. 30 (jeder Kunde hat mehrere
       Nutzer)
Abkürzungen: BVD: Bodenverkehrsdienste, MAB: Meteorological Airport Briefing

     10.11.2022                                              Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Neu im MAB: WarnELEC (Feb. 2021)
•    automatische Überwachung der Gewitter- bzw.
     Blitzaktivität im Nahbereich der Flughäfen
•    Warnkreise orientieren sich an die jeweiligen Bedürfnisse
     und Betriebsvorschriften der Flugplätze
•    Visualisierung von RADAR- und Blitzdaten (ein/aus)
•    zeitliche Verlagerung der Blitzaktivität für +2 Stunden
•    Automatisierte Ausgabe von Warnungen und Entwarnung
     per E-Mail möglich (Vorwarnbereich / Hauptwarnbereich)
•    Wichtig: Die ICAO Flughafenwetterwarnung bleiben
     davon unberührt!

    10.11.2022                         Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Neu im MAB: AirportWxForecast
 •     MET für die Betriebssteuerung der Flughäfen
 •     Zielgruppen: DFS, Flughafen, Winterdienst,
       Enteisung und Fluggesellschaften
 •     Viele Vorteile: schneller Überblick über alle
       relevanten MET-Parameter, leicht verständlich,
       keine langen Texte, zeitlich hochauflösend,
       maschinenlesbar
 •     Manuelle Erstellung: EDDB, EDDF, EDDH, EDDM,
       EDDL und EDDP, weitere 11 VFH automatisiert
 •     Kundenschulungen wurden durchgeführt
 •     Ablösung: Airport Briefing Bericht, Nowcast, MAB
       Vorhersage EDDL
Abkürzungen: VFH: Verkehrsflughäfen

     10.11.2022                        Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Neu im MAB: FIR-SWC und UA-SWC
 •     FIR-SWC (seit Juli 2022); UA-SWC (seit Mai 2021)
 •     Ablösung UAC-Textbericht und Modernisierung der
       Sektorenvorhersage München
 •     Produktentwicklung in enger Abstimmung mit DFS
       und EUROCONTROL
 •     Neu: Signifikantes Wetter in graphischer Form
       Konvektion, Turbulenz, Leewellen, Vereisung
 •     FIR-SWC: SFC bis FL450
 •     UA-SWC: FL200 bis FL450
 •     Erstellung durch Flugwetterzentrale Frankfurt
       6 x täglich mit Vorhersagen +2, +4, +6, +8 h
                                                                                                                                                        FIR-SWC
 •     Zielgruppe: Supervisoren der ACCs der DFS und
       MUAC / KUAC                                                                                                                     UA-SWC
Abkürzungen: UA-SWC: Upper Air Significant Weather Chart; FIR-SWC: Flight Information Region - Significant Weather Chart;   ACC: Area Control Centre;
MUAC: Maastricht Upper Area Control Centre; KUAC: Karlsruhe Upper Area Control Centre

     10.11.2022                                              Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Neu im MAB: Bereich Network Weather
•    DWD hat in seinem ATM-Briefingsystem MAB den
     Bereich Network Weather eingerichtet
•    Modernisierung und Ausbau 2023ff
•    Zielgruppe: Kunden mit Bedarf an Wetter für
     Netzfunktionen im europäischen Luftverkehrsnetz

Produkte u.a.
• Cross Border Convection Forecast (Sommermonate)
• Europäisches Radarkomposit, SAT und Blitz
• Nowcastingverfahren für Gewitter und Winterwetter
• Gewitterwarnmonitoring (Warn-ELEC)
• Turbulenz, Vereisung, Wind und weitere
   Wetterparameter
• AirportWxForecast für die größten Verkehrsflughäfen

    10.11.2022                        Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Schnittstelle Flugwetterberatungszentralen – ATM
Reguläre und situative Briefings mit DFS, EUROCONTROL MUAC und Netzwerkmanager, Airlines,
Flugplatzbetreiber, Bodenverkehrsdienste wie Winterdienst und Enteisung, …
•    Flughafenkonferenzen mit allen Entscheidungsträgern mit Fokus auf der Kapazität
•    OST-Konferenzen (Operational Steering Team) mit Lufthansa in FRA + MUC mit Fokus auf Wetter an
     den Flughäfen
•    EUROCONTROL MUAC-Konferenzen zum oberen Luftraum
•    EUROCONTROL Netzwerkmanager-Konferenz zu Cross Border Convection Forecast
•    Dislozierter Winterarbeitsplatz bei der Fraport Vorfeldkontrolle
•    Dislozierter Arbeitsplatz im Center München, derzeit als Videokonferenz
•    Situative Konferenz mit DFS bei dynamischen Wetterlagen mit ständigem Wechsel zw. IMC und VMC,
     bei Störung oder Ausfall des automatischen Wetterbeobachtungssystems ADWX
                    Themenraum: Service und Leistungen der Luftfahrtberatungszentralen

    10.11.2022                         Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Wetterdaten der Verkehrsflughäfen und Regionalflugplätze
 • 15 internationale Verkehrsflughäfen: LuftVG §27f (1)
         •     ASDUV inkl. Messsensorik des DWD
         •     Wetterbeobachter:innen des DWD → Übergang zu Vollautomatisierung 2022
         •     Übermittlung der Wetterdatentelegramme im 10sec-Takt an die DFS Tower

 • 41 Regionalflugplätze: LuftVG §27f (4)
         •     AWOS inkl. Messsensorik des Flughafens
         •     Wetterbeobachter:innen des Flughafens oder ATS-Providers
         •     DWD tätig als verantwortlicher MET-Dienstleister
Abkürzungen: ASDUV: Automatisches System zur Datenerfassung und –verarbeitung, AWOS: Automated Weather Observing System

    10.11.2022                                           Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
AUTO METAR an allen internationalen Verkehrsflughäfen
• AUTO METAR Projekt (04/2014 – 08/2022) erfolgreich abgeschlossen
• Vollautomatische Flughafenwetterbeobachtungen und –meldungen:
  METAR, SPECI, MET REPORT und SPECIAL
• Intensive Zusammenarbeit mit DFS und BAF während der Projektphase
• Weitere Arbeiten …
     •   Reduzierung der SPECI- und SPECIAL-Meldungen für eine Optimierung der
         betrieblichen Anwendung und Verarbeitung in der DFS
     •   Erhöhung der Verfügbarkeit der einzelnen Wetterparameter bei Wartungsarbeiten
         durch optimierte Nutzung der vollredundanten Systeme
• Weitere Informationen im Themenraum AUTO METAR

 10.11.2022                    Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Neues zu Regionalflugplätzen
 AFIS:
 • DVO (EU) 2017/373 i.V.m. (EU) 2020/469 fordert für alle Flugplätze mit IFR
   Wettermeldungen, demnach auch an Flugplätzen mit AFIS
 • Verwaltungsvorschrift NfL 1-2155-21 regelt Mindestumfang an MET-Diensten
 • Einführung von AWOS_Auto-Klasse 4 für AFIS-Plätze: Vollautomatische MET
   REPORT und SPECIAL mit mindestens Luftdruck, Lufttemperatur und Wind
 • Erfolgreiche Einführung von MET-Diensten an AFIS Plätzen durch den DWD
 • Themenraum: Wetterbeobachtung an Regionalflugplätzen

Abkürzungen: IFR: instrument flight rules, AFIS: Aerodrome Flight Information Service (Flugplatz-Fluginformationsdienst), NfL: Nachrichten für Luftfahrer

     10.11.2022                                                  Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
AUTO METAR an Regionalflugplätzen
 AWOS_Auto-Klasse 3 (außerhalb der Betriebszeiten) ist bereits verbreitet in Anwendung

 Vollautomatisierung der Flughafenwetterbeobachtung an Regionalflugplätzen ist in Vorbereitung:
 • Der DWD stellt das Modul autoKON der Vollautomatisierung an den VFH auch den Regionalflugplätzen zur
     Verfügung
 • autoKON kann deutschlandweit für jeden Flugplatz die für das AUTO METAR erforderlichen konvektiven
     Wetterelemente ermitteln
 • Konvektives Wetter SH und TS in Kombination mit Niederschlagsart und Intensitätsangabe
 • Konvektive Bewölkung CB und TCU mit Bedeckungsgrad
 • Hohe Qualität, hochverfügbar mit einer Aktualisierungsrate von einer Minute
 • AWOS benötigt autoKON-Schnittstelle (XML) gemäß Spezifikation des DWD
 • Es fallen einmalige Einrichtungs- und jährliche Bereitstellungsgebühren an
 • Weitere Infos in den Themenräumen Wetterbeobachtung an Regionalflugplätzen und AUTO METAR sowie
     unter www.dwd.de/obs
Abkürzungen: VFH: Verkehrsflughafen, SH: shower, TS: thunderstorm, CB: Cumulonimbus, TCU: Towering Cumulus, XML: Extensible Markup Language

    10.11.2022                                          Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
autoKON

10.11.2022   Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Danke für Ihre Aufmerksamkeit

10.11.2022           Geschäftsbereich Wettervorhersage | Referat Kundenservice Luftfahrt – Luftfahrt-Kundenforum
Sie können auch lesen