PILOT STEHT ZUR ÜBERNAHME AN- KLÄRUNG DER ANGLEICHUNGSFRAGE IM EXTRAFORMAT - IG Metall Leipzig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
14. Mai 2021
FÜR DIE BESCHÄFTIGTEN DER METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE
IN BERLIN, BRANDENBURG UND SACHSEN BERLIN-
BRANDENBURG-
SACHSEN
PILOT STEHT ZUR ÜBERNAHME AN –
KLÄRUNG DER ANGLEICHUNGSFRAGE
IM EXTRAFORMAT
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
mit dem Druck der massiven
Warnstreiks in der dritten Welle
in dieser Tarifrunde haben wir
es erreicht, dass die Arbeitgeber
sich dem Weg zur Lösung der
Frage der Angleichung nicht mehr
weiter verweigern können. Ins-
gesamt waren mehr als 126.000
Metallerinnen und Metaller für
unsere gemeinsamen Forderun-
gen im Warnstreik.
Am 27. April 2021 hatte die IG Metall hatten ständige Abstimmungsrun-
dem Berlin-Brandenburger Arbeitge- den mit allen Ost-Tarifverbänden.
berverband einen gangbaren Lösungs- In der Verhandlung war uns manch-
kompromiss für die Angleichungsfrage mal nicht klar, wer eigentlich alles
unterbreitet. Dieser sah vor, dass gegenübersitzt. Um mehr Klarheit zu
ein erster Angleichungsschritt in der bekommen, wurden am 10. Mai die Sollten wir mit den Arbeitgebern
Fläche bis Anfang 2025 vollzogen wird Verhandlungen mit dem VME abge- bis Ende Juni keinen tragfähigen
und so ein erster materieller Einstieg brochen und am 11. Mai 2021 mit dem tariflichen Rahmen vereinbaren
erreicht wäre. In zwei langen und sächsischen Arbeitgeberverband können, werden wir mit unseren
intensiven Verhandlungsrunden am VSME verhandelt. starken Belegschaften Haus für
7. Mai und am 10. Mai 2021 mit dem Haus die Angleichung erstreiten.
Verhakt am Tauschgeschäft
Berlin-Brandenburger Arbeitgeberver- Damit setzen wir die Fläche dann
band VME ist – trotz unseres Angebots Kern der inhaltlichen Auseinander- Stück für Stück auf diese Weise
eines nur ersten Schrittes – klarge- setzung war, dass die Arbeitgeber für zusammen.
worden, dass die Arbeitgeber „nicht diese Tarifrunde nur das Umtauschen
Eure Birgit Dietze
mit einem Cent“ über die finanziellen von vorhandenen Tarifleistungen
Bezirksleiterin Berlin-Branden-
Grenzen des Pilotabschlusses in die- angeboten haben. Aber Tauschge-
burg-Sachsen
ser Tarifrunde hinausgehen werden. schäfte sind keine Angleichung.
Daher haben wir das in
Zudem war die Verhandlungslage
allen Verhandlun-
unübersichtlich. Im Hinterzimmer saß
gen zurück-
nämlich der sächsische Arbeitgeber-
gewiesen. Jetzt
verband VSME und die Arbeitgeber
reiben:
untersch .de/
et all-bbs
www.ig m ANGLEICHUNG JETZT
ng
angleichumetallnachrichten · 14. Mai 2021 Mit Video-Podcasts informieren
wir Euch über den aktuellen Stand.
Bitte beachtet:
www.igmetall-bbs.de
Aktiv und erfolgreich
in der Zwischenzeit
Ziel ist, bis Ende Juni 2021
Wir haben in dieser Tarifrunde das
einen tariflichen Rahmen
Thema Angleichung gesellschaft- zu schaffen, der den Weg
lich ins Licht gerückt. Selbst auf der
Schwäbischen Alb und im Schwarz- für betriebliche Schritte wir uns daher auf die
„reine“ Übernahme
wald ist angekommen, dass in der zur Angleichung eröffnet. des Pilotabschlusses
Metall- und Elektroindustrie im Osten
aus NRW geeinigt. Zusätzlich haben
noch immer drei Stunden unbezahlt
sich die Arbeitgeber verpflichtet, mit
länger gearbeitet wird. Unser Thema
Das Flächenergebnis in Sachsen uns sehr kompakt und schnell einen
haben wir gezielt in den Konzernzent-
tariflichen Rahmen für betriebliche
ralen platziert. Und nicht alle Konzerne Der sächsische Arbeitgeberverband
Angleichungsschritte bis zum 30. Juni
finden das 31 Jahre nach der Einheit VSME konnte am Dienstag, 11. Mai in
2021 zu schaffen.
weiterhin richtig. Das haben ihnen Chemnitz auf unseren Verhandlungs-
unsere dort hervorragend gewerk- ständen mit dem VME vom 7. und Auf diese Weise können unterschiedli-
schaftlich organisierten Belegschaften 10. Mai direkt aufsetzen. Am Abend che Geschwindigkeiten verschiedener
klargemacht. So haben wir in den war aber auch hier klar, dass sich die Betriebe abgebildet werden. Für die
letzten Wochen erste tarifliche Stu- Arbeitgeber materiell nur im Rah- Sonderverhandlungen steht unser
fenpläne mit einzelnen Unternehmen men des Pilotabschlusses bewegen Ziel fest: die Betriebsparteien sollen
als Firmenlösung abgeschlossen und werden. Die Angleichung wollten sie eine echte Angleichung vereinbaren
damit gezeigt, dass es geht. Die ersten partout raushalten. Damit war für uns müssen und die Tarifvertragsparteien
Steine sind damit aus der Mauer des mit dem Blick auf beide Arbeitgeber- müssen am Prozess beteiligt bleiben.
erbitterten Widerstandes der Arbeitge- verbände klar, dass es einen anderen
ber herausgebrochen. Ausweg braucht. Im Ergebnis haben
24-Sunden-Warnstreik am 11. Mai 2021 im Mercede-Benz-Werk in Ludwigsfelde
IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin · ViSdP: Birgit Dietze, Bezirksleiterin
Redaktion: Andrea Weingart · Fotos: IG Metall, Voker Wartmann und Christian von Polentz/transitfoto.de · www.igmetall-bbs.demetallnachrichten · 14. Mai 2021 Arbeitswelten, der Podcasts
der IG Metall Berlin-Brandenburg-
Sachsen. Zetzt reinhören unter:
www.igmetall-bbs.de
Bild unten: Warnstreik bei Siemens
Mobility Berlin-Ost
Bild oben: Warnstreik bei Alstom in Hennigsdorf
Das Ziel bleibt: Wir setzen
die Flächen zusammen,
entweder über gute
betriebliche Lösungen
nach neuen tariflichen In beiden Fällen ist und bleibt aller- Ab 2023 steigt die Zahlung dann auf
dings Voraussetzung, dass starke 27,6 Prozent eines Monatsentgeltes.
Vorgaben oder tariflich Belegschaften gewerkschaftlich gut
Ferner wurden die tariflichen Rege-
Haus für Haus direkt, organisiert sind und das Thema aktiv
lungen zur Beschäftigungssiche-
treiben. Auf diese Weise sind uns
wenn die Verhandlungen aktuell auch die ersten vorzeigbaren
rung, einschließlich der bisherigen
Regelungen zur Übernahme des
bis Ende Juni 2021 kein Tarifergebnisse gelungen.
Ausgebildeten unverändert wieder in
Ergebnis bringen sollten. Wie geht es weiter? Kraft gesetzt. In einer gemeinsamen
Erklärung zum Fachkräftenachwuchs
Am 12. Mai wurden die Mitglieder der
wurde außerdem klargestellt, dass die
Tarifkommissionen im Bezirk infor-
Dual Studierenden in einem ausbil-
Das Ziel bleibt die Fläche miert. In der kommenden Woche wird
dungsintegrierenden Dualen Studium
ein Termin mit dem VME vereinbart.
Sollte die Arbeitgeberseite diese während der Berufsausbildung vom
Darauf folgt dann eine Tarifkommissi-
Zusage zu einer tarifvertraglichen Geltungsbereich der M+E-Tarifverträge
onssitzung zur Beschlussfassung über
Rahmenschaffung nicht einhalten und erfasst sind.
die Ergebnisse.
sollten wir auf diesem Weg nicht zu
Für Betriebe in wirtschaftlichen
verlässlichen Regelungen kommen, Was steckt drin
Schwierigkeiten sieht der Tarifab-
werden wir unsere Strategie weiterver- im Pilotabschluss NRW?
schluss längerfristige Regelungen
folgen und Haus für Haus mit starken
Die Übernahme des Pilotergebnisses zur kollektiven Arbeitszeitabsenkung
Belegschaften tarifliche Lösungen für
aus Nordrhein-Westfalen setzt sich zur Beschäftigungssicherung vor. Die
die Angleichung erstreiten.
aus einer Sonderzahlung (Corona- IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen
Das Ziel bleibt: Wir setzen die Flä- Prämie) von 500 Euro (Auszubildende hat sich mit den Arbeitgebern außer-
chen zusammen, entweder über gute 300 Euro) und einer jährlichen Sonder- dem auf eine Rahmenregelung für
betriebliche Lösungen nach neuen zahlung, dem so genannten Transfor- betriebliche Zukunftstarifverträge
tariflichen Vorgaben oder tariflich mationsgeld, zusammen. Dieses wird geeinigt.
Haus für Haus direkt, wenn die Ver- erstmalig im Februar nächsten Jahres
handlungen bis Ende Juni 2021 kein in Höhe von 18,4 Prozent des monatli-
Ergebnis bringen sollten. chen Bruttogehaltes gezahlt.
IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin · ViSdP: Birgit Dietze, Bezirksleiterin
Redaktion: Andrea Weingart · Fotos: IG Metall, Voker Wartmann und Christian von Polentz/transitfoto.de · www.igmetall-bbs.deSie können auch lesen