Anleitung Anpassungen Personalstammdaten - Abacus Lohnmodul Quellensteuer 2021

Die Seite wird erstellt Norbert Geisler
 
WEITER LESEN
Anleitung Anpassungen Personalstammdaten - Abacus Lohnmodul Quellensteuer 2021
Anleitung Anpassungen
                   Personalstammdaten

          Abacus Lohnmodul Quellensteuer 2021
                              Abacus Version 2020
                              Abacus Version 2019

Eigentümer:        JB, RW, FUM                Erstelldatum:          05.06.2020
Freigegeben durch: GL                         Datum der Freigabe: 06.07.2020
                   Die Information ist nur für Mitarbeiter der Arcon und ausgewählte
Klassifikation:
                   Dritte bestimmt.

             ARCON Informatik AG, Hinterbergstrasse 24, 6312 Steinhausen
           Telefon +41 41 749 10 00 www.arcon.ch, E-Mail: partner@arcon.ch
     Zweigniederlassung Zürich: Strehlgasse 18, 8001 Zürich, Telefon + 41 44 212 66 66
Anleitung Anpassungen Personalstammdaten - Abacus Lohnmodul Quellensteuer 2021
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

Versionshistorie

Ver-
              Bearbeiter                    Handlung                                                                     Datum
sion
1.0           JB                            Erstellung des Dokuments                                                     10.07.2020
1.1           JB                            Korrekturen                                                                  10.07.2020

Inhalt

         Erforderliche Pflege der Personal-Stammdaten ...........................................................3
1.1         Erfassung Personalstamm L31 Pflichtfelder ................................................................... 4
1.1.1          Quellenbesteuerte ...................................................................................................... 4
1.1.1.1            Adresse ................................................................................................................... 4
1.1.1.2            Personalien ............................................................................................................. 5
1.1.1.3            Anstellung ............................................................................................................... 6
1.1.1.4            Kinder...................................................................................................................... 7
1.1.1.5            Partner .................................................................................................................... 8
1.1.1.6            Quellensteuer ......................................................................................................... 9
1.1.2          Grenzgänger .............................................................................................................. 10
1.2         Stundenlohn – Lohnzahlung ......................................................................................... 10
1.2.1          Erfassung Beschäftigungsgrad Stundenlohn MA ...................................................... 11
1.3         Erfassung Personalstamm L31 freiwillige Felder .......................................................... 12
1.4         Codes und Sprachen erfassen L521 Pflichtfelder ......................................................... 13
         Grundlagenwerte ...................................................................................................... 13
2.1         Neue Basis «Grundlagewerte» ..................................................................................... 13
2.2         Lohnarten liefern Grundlagewerte ............................................................................... 13
2.3         Kontrolle Arbeitsorte: L443........................................................................................... 14
2.4         Andere Arbeitgeber ...................................................................................................... 15
         Checkliste Personalstamm – freiwillig – ab V.2020 ..................................................... 16
         Fragen und Antworten .............................................................................................. 16
         Muster Fragebogen für Mitarbeitende ...................................................................... 17
         Pendenzen ................................................................................................................ 17

ARCON Informatik AG                                          29.07.2020                                                      Seite 2 von 17
Anleitung Anpassungen Personalstammdaten - Abacus Lohnmodul Quellensteuer 2021
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

    Erforderliche Pflege der Personal-Stammdaten
Für die zukünftige Quellensteuer Abrechnung, sind neben dem Update des Abacus, auch zusätz-
liche Informationen im Personalstamm erforderlich. Nachfolgend sind alle wichtigen Felder ge-
kennzeichnet, welche gepflegt werden müssen.

Die benötigten Felder für Quellensteuer 2021 werden in drei Patches ausgeliefert.

Die Felder für den Personalstamm wurden mit dem Februar Patch ausgeliefert.
Monatsabschluss und Grundlagewerte ebenso.

Mit dem Mai Patch folgte die Berechungsgrundlage.

Mit dem September/Oktober Patch kommt die letzte Etappe.

ARCON Informatik AG                     29.07.2020                              Seite 3 von 17
Anleitung Anpassungen Personalstammdaten - Abacus Lohnmodul Quellensteuer 2021
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

1.1     Erfassung Personalstamm L31 Pflichtfelder
1.1.1     Quellenbesteuerte
1.1.1.1      Adresse

 Feld                          Info
 Gültig ab                     Definiert die Zeitachse der Adresse.
                                   ➔ Zügelt ein Mitarbeiter muss der Umzug auf der Zeit-
                                       achse erfolgen, damit die Quellensteuer korrekt rech-
                                       net.
 Kanton Schweiz                Feld füllt sich automatisch über die Postleitzahl ab.
                                   ➔ Bietet die Grundlage für den Kanton in welchem die
                                       Quellensteuer abgerechnet wird.

ARCON Informatik AG                   29.07.2020                               Seite 4 von 17
Anleitung Anpassungen Personalstammdaten - Abacus Lohnmodul Quellensteuer 2021
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

1.1.1.2   Personalien

 Feld                          Info
 Wohnkanton                    Füllt sich über das Kantonsfeld der Adressmaske automa-
                               tisch.
                                   ➔ Muss auf „gemäss Adresse“ stehen
 Zivilstand                    Validationsfeld bei der Übermittlung
                                   ➔ Quellensteuer-Code muss zum Zivilstand passen.
                               Bsp:
                                   ➔ MA hat „Y“-Code (Yes) -> Konfession zugeteilt
                                   ➔ MA hat „N“-Code (N) -> keine Konfession zugeteilt
 Konfession                    Validationsfeld bei der Übermittlung
                                   ➔ Quellensteuer-Code muss zur Konfession passen.
                               Bsp:
                               MA hat den Code „Alleinstehende“ = Zivilstand = ledig

ARCON Informatik AG                   29.07.2020                             Seite 5 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

1.1.1.3   Anstellung

 Feld                          Info
 Arbeitsort                    Auswählbar gemäss den hinterlegten Arbeitsorten aus L443

                               Bietet die Grundlage für den Kanton in welchem die Quellen-
                               steuer abgerechnet wird für Grenzgänger.
                                   ➔ Grenzgänger zahlen im Arbeitskanton Quellensteuer
 Arbeitskanton                 Wird automatisch durch den Arbeitsort abgefüllt
 Lohnzahlung                   Regelmässig/Unregelmässig

ARCON Informatik AG                   29.07.2020                              Seite 6 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

1.1.1.4   Kinder

 Feld                          Info
 Kinder                        Validationsfeld bei der Übermittlung
                                   ➔ Quellensteuer-Code muss zu den Kinderinformatio-
                                       nen passen.
                               Bsp:
                                   ➔ MA hat den QST-Code „C1N“(1 steht dabei für 1 Kind
                                       zugeteilt
                                   ➔ Mitarbeiter muss im Personalstamm 1 Kind gepflegt
                                       haben
 Steuerrelevanz                Validationsfeld bei der Übermittlung
                                   ➔ Steuerrelevanz muss mit den Kinderzulagen und dem
                                       Quellensteuercode einhergehen.

ARCON Informatik AG                   29.07.2020                            Seite 7 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

1.1.1.5   Partner

 Feld                          Info
 Erwerbstätigkeit Partner      Je nach QST-Code des MA muss die Erwerbstätigkeit des
                               Partners erfasst werden.

                               Bei der Übermittlung wird die Logik validiert.

ARCON Informatik AG                    29.07.2020                               Seite 8 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

1.1.1.6   Quellensteuer

 Feld                           Info
 Kategorie                      Bestimmt dass der MA- QST pflichtig ist.
 Berechnungsart                 Muss automatisch sein
 Tarifgruppe                    Gemäss Verfügung
 Abzugsberechtigte Kinder       Gemäss Verfügung

                                Muss mit den Kinderdetails einhergehen, wird validiert bei
                                der Übermittlung
 Kichensteuer                   Gemäss Verfügung

                                Muss mit dem Konfessions-Feld einhergehen, wird validiert
                                bei der Übermittlung.
 Gemeinde                       Müssen automatisch sein
 Gemeindenummer
 Kantonsnummer
 Beschäftigungsart              Haupt- oder Nebenerwerb
 Weitere Beschäftigungen        Sofern der MA weitere Anstellungen hat, hier entsprechende
                                Auswahl treffen.
 Weitere AG / Ersatzeinkünfte   Je nach Konstellation auswählen:

 Beschäftigungsgrad             Der Grad der Beschäftigung bei anderen Arbeitgebern
 Bruttolohnsumme                Sofern BG nicht bekannt, ist die monatliche Bruttolohn-
                                summe bei anderen AG anzugeben.

ARCON Informatik AG                    29.07.2020                               Seite 9 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

1.1.2    Grenzgänger
Bei den Grenzgängern muss beim Wohnkanton EX hinterlegt werden. Aufgrund dieses Eintrags
wird der Arbeitskanton für die Quellensteuerabrechnung angezogen. Daher ist es bei Grenzgän-
gern relevant, welcher Arbeitskanton hinterlegt ist im Register Anstellung.

1.2     Stundenlohn – Lohnzahlung
Siehe Programm 31 «Personalstamm» unter Anstellung.
Bei Mitarbeitenden im Stundenlohn muss hinterlegt werden, ob die Lohnzahlung regelmässig
oder unregelmässig erfolgt.
    • Regelmässig – monatliche Zahlung (Standard)
    • Unregelmässig – Wochenlohn / sporadische Tätigkeit

ARCON Informatik AG                    29.07.2020                            Seite 10 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

1.2.1   Erfassung Beschäftigungsgrad Stundenlohn MA

ARCON Informatik AG                   29.07.2020         Seite 11 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

1.3   Erfassung Personalstamm L31 freiwillige Felder

ARCON Informatik AG                   29.07.2020         Seite 12 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

1.4    Codes und Sprachen erfassen L521 Pflichtfelder
      Grundlagenwerte
2.1    Neue Basis «Grundlagewerte»
Im Update auf die Version 2019 SP 15.03.2020 wie auch im Update auf die Version 2020 Re-
lease 15.02.2020 wird im Programm 418 «Basen definieren» eine neue Basis «Grundlagewerte»
angelegt. Diese kann vor der Verwendung bei Bedarf noch neu nummeriert werden.

2.2    Lohnarten liefern Grundlagewerte
Die neue Quellensteuerberechnung ab 01.01.2021 benötigt sehr präzise, eindeutige Werte für
die Berechnung der Quellensteuer. Beispielsweise muss in gewissen Fällen der «Stundenan-
satz» im Stundenlohn deklariert werden.
Einige der benötigten Grundlagewerte können auch ohne Lohnarten gemäss Personalstamm
ermittelt werden (Fallback-Lösung). Viele Kunden und Branchen haben jedoch individuelle Lö-
sungen und Anforderungen im Einsatz, aus diesem Grund können die Grundlagewerte mittels
Lohnarten beeinflusst werden.
Die Reihenfolge ist deshalb immer:
1. Basis Grundlagewerte, wird kein Wert in die Basis geschrieben kommt die Fallback-Lösung
zum Einsatz
2. Alternative / Fallback (meistens Personalstamm)

Beispiel der Logik
Mitarbeiterin Muster Maria, Stundenlohn
Der Beschäftigungsgrad im Personalstamm ist 50.00 %. Die Quellensteuerberechnung verwen-
det deshalb ohne weiteren Einfluss 50.00 %.
In der Lohnverarbeitung wird mittels Lohnarten ein eigener Beschäftigungsgrad von 52.25 % er-
mittelt. Wird jetzt dieser gerechnete Wert in die «Grundlagenbasis» mit der Untergruppe «Be-
schäftigungsgrad QST – Arbeitgeber aktueller Vertrag» geschrieben, so verwendet die Quellen-
steuerberechnung 52.25 %.

Im Programm 411 «Lohnarten definieren» können die Anzahl, Ansatz oder Resultat in die neue
Basis «Grundlagewerte» fliessen. Die neue Basis kennt im Gegensatz zu den anderen Basen
mehrere «Untergruppen» bzw. Detailbasen.

ARCON Informatik AG                    29.07.2020                             Seite 13 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

Für die neue Quellensteuerberechnung ab 01.01.2021 werden für Mitarbeitende im Stunden-
lohn zwingend die effektiv geleisteten Arbeitsstunden benötigt. Diese können in den selbstge-
stalteten Lohnartenstämmen auf verschiedene Lohnarten verteilt sein. Aus diesem Grund müs-
sen die relevanten Arbeitsstunden in der Basis «Grundlagewerte» gesammelt werden.

2.3   Kontrolle Arbeitsorte: L443
Für die Quellensteuerabrechnung der Grenzgänger ist neu der zugewiesene Arbeitsort relevant.
Die hinterlegte Adresse bestimmt den Abrechnungskanton. Daher müssen die Adressen auf den
Arbeitsorten korrekt gepflegt werden.

ARCON Informatik AG                     29.07.2020                            Seite 14 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

2.4   Andere Arbeitgeber
Im Personalstamm können unter «Erweitert \ Andere Arbeitgeber» Informationen zur Tätigkeit
des Mitarbeitenden bei anderen Firmen hinterlegt werden. Dieser Bereich ist nur informativ
und dient beispielsweise für das Ausfüllen des Formulars «Anmeldung zur Quellensteuer».
Dieses neue Feature steht nur ab Version 2020 zur Verfügung.

ARCON Informatik AG                   29.07.2020                            Seite 15 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

     Checkliste Personalstamm – freiwillig – ab V.2020
 Kriterium                                                                                    Status
 Partner – Nationalität & Bewilligungsart                                                       
  Relevanz    Optional / freiwillig, relevant für das Anmeldeformular und Änderungen, nütz-
              lich für Kontrollfunkti-onen
  Feld        «Nationalität» auf den Partnerdaten
              «Bewilligungsart» auf den Partnerdaten
  Betrifft    Verheiratete QST-pflichtige Mitarbeitende
  Beschrei-   Auf den Anmeldeformularen zur Quellensteuer werden Informationen zum
  bung        Partner benötigt.
 Partner – Adresse Arbeitgeber                                                                  
  Relevanz    Optional / freiwillig, relevant für das Anmeldeformular und Änderungen, nütz-
              lich für Kontrollfunkti-onen
  Feld        «Adresse Arbeitgeber» auf den Partnerdaten bzw. der Erwerbstätigkeit
  Betrifft    Verheiratete QST-pflichtige Mitarbeitende
  Beschrei-   Auf den Anmeldeformularen zur Quellensteuer werden Informationen zum
  bung        Partner benötigt.
 Mitarbeiter – Anderer Arbeitgeber                                                              
  Relevanz    Optional / freiwillig, relevant für das Anmeldeformular und Änderungen, nütz-
              lich für Kontrollfunkti-onen
  Feld        «Andere Arbeitgeber» im Personalstamm unter «Erweitert / andere Arbeitge-
              ber
  Betrifft    QST-pflichtige Mitarbeitende mit einer weiteren Teilzeittätigkeit
  Beschrei-   Auf den Anmeldeformularen zur Quellensteuer werden Informationen zu den
  bung        anderen Arbeitgebern benötigt.

     Fragen und Antworten
 Frage                                                        Antwort
 Muss man zwingend auf die Version 2019 /                     Ein Update ist nicht unbedingt notwendig.
 2020 updaten?                                                Grundsätzlich rechnet ein Mitarbeiter mit
 Wir haben 5 quellensteuerpflichtige Mitar-                   einfachen Rahmenbedingungen ab
 beitende im Monatslohn. Ist es notwendig,                    01.01.2021 auch mit älteren Versionen kor-
 die Lohnbuchhaltung zu updaten?                              rekt. Das gilt für den Jahresausgleich wie für
                                                              den Monatsausgleich. Beim Jahresausgleich
                                                              ist das Risiko einer Abweichung etwas grös-
                                                              ser.
                                                              Folgendes darf nicht passieren:
                                                              Keine untermonatigen Ein-/Austritte (die Ta-
                                                              geberechnung stimmt nicht mehr)
                                                              Keine weiteren Teilzeiterwerbstätigkeiten
                                                              (Code D gibt es nicht mehr)
                                                              Kein Stundenlohn, der unregelmässig bezahlt
                                                              wird

                                                              Nicht unbedingt in Kantonen mit Jahresaus-
                                                              gleich (FR, GE, TI, VD, VS)

ARCON Informatik AG                                29.07.2020                                 Seite 16 von 17
Anleitung Anpassungen in Abacus für Quellensteuer 2021

    Muster Fragebogen für Mitarbeitende

    Pendenzen

  Nr.   Was                                              Termin   Wer     Status
  1.                                                                      ☐
  2.                                                                      ☐
  3.                                                                      ☐
  4.                                                                      ☐

ARCON Informatik AG                   29.07.2020                    Seite 17 von 17
Sie können auch lesen