MAGAZIN SWISS RECYCLING - Schwerpunkt

Die Seite wird erstellt Dustin Schulze
 
WEITER LESEN
MAGAZIN SWISS RECYCLING - Schwerpunkt
SWISS RECYCLING

MAGAZIN                                    Nr. 20 | Oktober 2022

Recyclingkongress 2023 – jetzt anmelden!

Schwerpunkt
So werden Kreisläufe
nachhaltig geschlossen.

Neuigkeiten
Machen Sie mit am
Recycling Day 2023.

www.swissrecycling.ch
MAGAZIN SWISS RECYCLING - Schwerpunkt
Inhaltsverzeichnis                                                                                                                                                                                                                Editorial

                                                                     Neuigkeiten:
                                                                     Am 27. Januar 2023 findet
                                                                     der Recyclingkongress im

                                                                                                          4
                                                                     Kongresshaus Biel als
                                                                     Hybrid-Event statt.
                                                                     Bild: Swiss Recycling

                                                                                                                                                                            Viviane Weber
                                                                                                                                                                            Leiterin Marketing/Kommunikation
                                                                                                                                                                            Swiss Recycling
Schwerpunkt:
Organisationen entlang der ganzen
Wertschöpfungskette arbeiten an einer                                                                                          Liebe Leserin,
Kreislaufschliessung für Kunststoffver-
packungen und Getränkekartons.
                                                                                                                               lieber Leser
Bild: Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz

                                                                                                                               Kreislaufwirtschaft ist aktuell in aller     Die Vorbereitungen für den jährlichen

  6
                                                                                                                               Munde und wird nicht nur von Unterneh-       Recyclingkongress vom Freitag, 27. Januar
                                                                                                                               men, sondern auch medial immer wieder        2023 im Kongresshaus Biel laufen aktuell
                                                                                                                               aufgegriffen.                                auf Hochtouren. Neu wird der Branchen-
                                                                                                                                                                            treffpunkt als Hybrid-Event durchgeführt.
                                                                                                                               Doch welche Entwicklungen gibt es kon-       Sie können somit individuell entschei-
                                                                                                                               kret in diesem Bereich? Wie gross ist der    den, ob Sie vor Ort oder via Livestream

                                                                                             13
                                                                                                                               Einfluss auf unsere Branche? Und inwie-      daran teilnehmen möchten. Sichern Sie
                                                                                                                               fern können bestehende Recyclingsyste-       sich jetzt Ihren Platz! Weitere Infos dazu
                                                                                                           Optimierte          me oder neue Innovationen zur Schlies-       finden Sie auf Seite 4.
                                                                                                          Sammlung:            sung der Kreisläufe beitragen?
                                                                                                  Die schwankenden                                                          Zudem erfahren Sie in der 20. Ausgabe
                                                                                                                               Diese und weitere Fragen greifen wir in      des Swiss Recycling Magazins, welchen
                                                                                             Rohstoffpreise tangieren          unserem Schwerpunktthema ab Seite 6          Einfluss die Rohstoffpreise auf das Re-

 3         Editorial                                                                              Recyclingbetriebe.           auf. Wir beleuchten dabei aktuelle Projek-   cycling von Elektrogeräten haben, was
                                                                                                                 Bild: Swico
                                                                                                                               te, die zur Kreislaufschliessung beitragen   der Igora-Recyclingkunst-Wettbewerb
 4         Neuigkeiten: Der Recyclingkongress neu als Hybrid-Event |                                                           sollen – wie z.B. der Systembau eines        mit Kreislaufschliessung zu tun hat und
           Recycling Day 2023: Engagement von Gemeinden gefragt                                                                nationalen Sammelsystems für Kunst-          wie Jugendliche und Kinder für Recycling
                                                                                                                               stoffverpackungen und Getränkekartons,       sensibilisiert werden.
 6         Schwerpunkt: Kreisläufe schliessen                                                                                  die neue PET-Recycling-Anlage bei Resilux
           Nationales Recycling-System für Kunststoffverpackungen und Getränkekartons |                                        oder die Kampagne „Loslassen“ von SENS       Im Namen des Swiss Recycling-Teams
           „Loslassen“: Kreisläufe schliessen und der Umwelt Gutes tun |                                                       eRecycling.                                  wünsche ich Ihnen eine spannende Lek-
           Resilux erhöht Qualität beim Output | Mit Recyclingkunst gewinnen                                                                                                türe!

 13 Optimierte Sammlung: Auswirkung der Rohstoffpreise auf das Recycling von Elektrogeräten |
           IGORA lanciert Umweltpreis für Engagierte

 16 Schwarzes Brett: Für wen lohnt sich der Diplomkurs «Leitung Abfall und Recycling» ? |
           Kreatives Poster für Schulklassen im Zyklus 1 bis 3 | Impressum

                                                                                                                                                                                                  Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022   3
MAGAZIN SWISS RECYCLING - Schwerpunkt
Neuigkeiten

Der Recyclingkongress                                                                                                                Am 18. März 2023 ist der
2023 ist als Hybrid-Event geplant                                                                                                    globale Recycling Day
                                                                                   Welche Herausforderungen stellen
                                                                                   sich der Siedlungsabfallwirtschaft?
                                                                                   Was rollt in Sachen Regulationen                  Bereits seit vier Jahren wird am 18. März
                                                                                   von der EU auf die Schweiz zu? Und                der globale Recycling Day gefeiert. An
                                                                                   welche neuen Innovationen sowie                   diesem Tag wird mit zahlreichen Aktionen
                                                                                                                                     weltweit deutlich gemacht, welche zent-
                                                                                   Trends gibt es in der Branche?                    rale Rolle das Recycling für den Ressour-
                                                                                   Diese und weitere Fragen werden                   cen- und Klimaschutz spielt. Auch in der
                                                                                   am Recyclingkongress vom Freitag,                 Schweiz soll der Recycling Day wieder in
                                                                                   27. Januar 2023 in Biel (BE) beleuch-             zahl-reichen Gemeinden, Schulen sowie
                                                                                   tet. Neu wird der Anlass als Hybrid-              Unternehmen präsent sein.
                                                                                   Event mit Livestream durchgeführt.
                                                         Bilder: Swiss Recycling

                                                                                                                                                                                                                                                               Illustration: Patrick Oberholzer, Grafik: Kata Jost.
                                                                                                                                     Am 18. März 2018 hat die Global Recycling Foundation
                                                                                                                                     den Recycling Day zum ersten Mal ins Leben gerufen,
Am 27. Januar 2023 findet der beliebte Recyclingkon-                                                                                 um auf die grosse Bedeutung des Recyclings für die Zu-
gress wieder im Kongresshaus Biel statt. Abfall- und                                                                                 kunft unseres Planeten hinzuweisen. Denn die Wieder-
Recyclingverantwortliche von Gemeinden, Kantonen                                                                                     verwertung schont nicht nur Ressourcen und behält
und Bund sowie Verbände, Entsorger und Recycler                                                                                      diese im Materialkreislauf, sondern reduziert auch die
treffen sich am jährlichen Branchentreffpunkt. Neben                                                                                 CO2-Belastung und spart Energie.
Fachreferaten ist der Kongress auch eine Plattform für
den persönlichen Austausch.                                                                                                          Damit spielt Recycling eine zentrale Rolle in der Stär-
                                                                                                                                     kung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, welche
Vor Ort oder von Zuhause aus dabei sein                                                                                              gerade aktuell von der Kommission für Umwelt,              Swiss Recycling stellt Ihnen dafür nicht nur kostenlos
Nachdem der Anlass in diesem Jahr aufgrund der                                                                                       Raumplanung und Energie des Nationalrates mit der          einen Leitfaden mit Ideen und Tipps für Ihren Re-
COVID-19-Situation digital stattfinden musste, soll er                                                                               parlamentarischen Initiative „Schweizer Kreislaufwirt-     cycling Day-Event, sondern auch die neuen Recycling
im Jahr 2023 erstmals als Hybrid-Event durchgeführt.                                      Werden Sie Sponsor des                     schaft stärken“ gefördert und gefordert wird.              Day-Plakate (A0-Format) zur Verfügung. Diese rufen
Das Publikum kann dabei auswählen, ob es vor Ort                                         Recyclingkongresses 2023                                                                               nicht nur zum Trennen und Sammeln von Wertstoffen,
oder via Livestream an dem Kongress teilnehmen                                                                                       Beteiligen Sie sich am Recycling Day 2023!                 sondern auch zum Zurückbringen bei der nächstgele-
möchte.                                                                            Ergreifen Sie die Chance, Ihre Organisation der   Um hierzulande für das Thema Recycling zu sensibili-       genen Sammelstelle auf. Ganz nach dem Motto: Jede
                                                                                   Branche zu präsentieren. Unterstützen Sie uns     sieren, können auch Gemeinden, Sammelstellen, Or-          Person kann mit Recycling ihren Teil zu mehr Ressour-
Organisiert wird der Branchenevent durch Swiss Recy-                               beispielsweise als Haupt- oder Apéro-Sponsor.     ganisationen oder Vereine mit dem neuen Plakat und         cen- und Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft
cling und den Schweizerischen Verband Kommunale                                    Sie erhalten eine grosse Präsenz am Kongress      Infomaterial von Swiss Recycling auf den Recyc-ling        beitragen.
Infrastruktur. ASTAG (Schweizerischer Nutzfahrzeug-                                         mit über 300 Gästen vor Ort.             Day aufmerksam machen und eigene lokale Aktionen
verband) sowie der VSMR (Verband Stahl-, Metall-, und                                                                                (z.B. Sammelstellenfeste, Sensibilisierungs-stände etc.)   Weitere Informationen und das
Papier-Recycling Schweiz) fungieren als Veranstal-                                    Weitere Infos zum Kongress finden Sie          veranstalten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen     Bestellformular für Plakate finden Sie
tungspartner.                                                                          unter: www.recyclingkongress.ch               gesetzt.                                                   unter: www.recyclingday.ch

4   Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022                                                                                                                                                                        Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022   5
MAGAZIN SWISS RECYCLING - Schwerpunkt
Schwerpunkt

Nationales Recycling-System
für Kunststoffverpackungen
und Getränkekartons
                                                                                                   geben. Verstärkt wird dieser Druck noch durch      einer Hochwertigen Verwertung, z.B. über eine
Warum braucht es ein nationales Sammelsystem für Kunststoffe und Getränkekar-                      das internationale Marktumfeld (europäische        nachhaltige Finanzierung unter Einbezug der
                                                                                                   Regulationen, Druck internationaler Unter-         Produzenten.
tons? Wie wird mit dem Abfallmonopol umgegangen? Wer finanziert das System?                        nehmen, Design for Recycling-Vorgaben und
Und was bedeutet das genau für Gemeinden? Alle Antworten finden Sie im nachfol-                    technologische Entwicklungen.                      Transparenz und Rückverfolgbarkeit
genden Beitrag.                                                                                                                                       der Stoffflüsse
                                                                                                   Mit einem flächendeckenden, nationalen Sys-        In der Vergangenheit wurden Kunststoff-
                                                                                                   tem können die ökologischen, ökonomischen          Sammlungen immer wieder kritisiert, weil
                                                                                                   und gesellschaftlichen Vorteile ausgeschöpft       teilweise unklar war, was wirklich verwertet
Bereits seit einigen Jahren sind verschiedene    Ziele in den drei Säulen der Nachhaltigkeit.      werden und bessere Voraussetzungen für die         wird und wo. Im Rahmen des Projekts „Samm-
Sammelsysteme für Kunststoffverpackungen         Die Einbindung der gesamten Wertschöp-            Weiterentwicklung geschaffen bzw. diese aktiv      lung 2025“ soll ein transparentes System mit
und Getränkekarton in der Schweiz im Gang.       fungskette inklusive öffentliche Hand soll eine   gesteuert werden (z.B. laufende Mengenstei-        Verwertung (wenn möglich und sinnvoll) in der
Dabei wurde jedoch nie ein flächendeckendes      praxistaugliche und breit akzeptierte Lösung      gerung, einheitliche Sensibilisierung, positives   Schweiz geschaffen werden. Um die Transpa-
Sammelangebot erreicht, was insbesondere         garantieren.                                      Signal an Investoren). Um eine funktionierende     renz der Mengenströme über die ganze Samm-
mit einer fehlenden Finanzierungslösung und                                                        Kreislaufwirtschaft zu etablieren, braucht es      lung und Verwertung sicherzustellen, wird
dem Abfallmonopol zusammenhängt. Die             Warum braucht es das nationale                    eine sensibilisierte Bevölkerung, Fortschritte     ein umfassendes Zielsystem ausgearbeitet,
Motion „Förderung der Kreislaufwirtschaft.       System gerade jetzt?                              im DesignforRecycling und einen Markt für den      das auch den Nutzen des Systems ausweist –
Die Schweiz soll mehr Plastik rezyklieren“ von   Die Schweizer Bevölkerung ist bereit, Kunst-      Einsatz von Rezyklat, eine koordinierte Samm-      sowohl auf ökologischer, ökonomischer und
Marcel Dobler (20.3695) führt dazu, dass ein     stoffe und Getränkekartons zu sammeln. Das        lung und Verwertung (inkl. Investitionen),         gesellschaftlicher Ebene und es braucht eine
schweizweit harmonisiertes Sammelsystem          haben verschiedene bestehende Sammlungen          Transparenz über die ganze Kette und geeigne-      Materialorganisation für die Koordination
eingeführt werden muss.                          von Städten, Gemeinden, Zweckverbänden,           te Rahmenbedingungen. All diese Punkte kön-        dessen.
                                                 privaten Anbietern und Detailhändlern gezeigt.    nen über eine Materialorganisation abgedeckt
Im Rahmen des Projekts „Sammlung 2025“           Die politische Grundlage ist mit der Motion       bzw. koordiniert werden.                           Was bedeutet das für Sammelstellen,
arbeiten Organisationen entlang der ganzen       Dobler für ein nationales System ebenfalls ge-                                                       Gemeinden und Zweckverbände?
Wertschöpfungskette an einer Kreislaufwirt-                                                        Abfallmonopol und Eigeninitiative                  Wie solche Lösungen möglichst flächende-
schaft für Kunststoffverpackungen und Geträn-                                                      der Wirtschaft                                     ckend implementiert werden können, soll
kekartons. Über 70 Organisationen haben den                                                        Das Projekt «Sammlung 2025» bewegt sich im         während der nächsten Monate im Rahmen des
Pact «Kreisläufe für Kunststoff-Verpackungen                                                       Rahmen des jeweils geltenden Gesetzes. In          Projekts «Sammlung 2025» im Detail geklärt
und Getränkekartons schliessen» unterzeich-                                                        Form von Rahmenverträgen könnte demnach            werden, sodass kommendes Jahr mit der Um-
net und ein klares Zeichen für die Vision von                                                      zwischen einer koordinierenden Materialor-         setzung gestartet werden kann. Dabei gilt es,
einer Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen                                                         ganisation, die das System betreibt, und der       all die oben erwähnten Erfolgsfaktoren für die
in der Schweiz bis 2030 gesetzt. Mit dem Pact                                                      öffentlichen Hand eine Zusammenarbeit aufge-       Sammlung zu berücksichtigen und im Detail
startete dieses Jahr (2022) der Aufbau eines                                                       gleist werden.                                     mit den Akteuren auszuarbeiten: die verursa-
nationalen Sammelsystems für Kunststoff-                                                                                                              chergerechte Finanzierung und wirtschaftliche
Verpackungen und Getränkekartons.                                                                  Weiter soll das System im Sinne der Erweiter-      Tragbarkeit des Systems, die Transparenz der
                                                                                                   ten Produzentenverantwortung aufgebaut             Stoff- und Mengenflüsse, die schweizweite
                                                                                                   werden, und die Hersteller und Inverkehrbrin-      Durchlässigkeit, die einheitliche Kommunika-
Das Ziel ist ein nationales, transparentes,                                                        ger stärker in die Pflicht nehmen. Sei dies, in    tion, die Einbindung aller beteiligten Akteure
konsumentenfreundliches und nachhaltiges                                                           Form von der Konzeption von Verpackungen,          und vieles mehr.
Sammel- und Recyclingsystem von Kunst-                                                             so dass sie auch wieder recycelt werden kön-
stoffverpackungen und Getränkekartons mit                                                          nen (Design for Recycling) oder auch durch den
entsprechender Organisation und Finanzie-                                                          Einsatz von Sekundärrohstoffen in den Verpa-       Weitere Infos zum Projekt:
rungslösung. Grundlage bilden ambitionierte                                                        ckungen. Wichtig ist die langfristige Sicherung    www.circular-economy.swiss/sammlung-2025
                                                 Bildquelle: Swiss Recycling

6   Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022                                                                                                                                     Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022   7
MAGAZIN SWISS RECYCLING - Schwerpunkt
Schwerpunkt                                                                                         wir einen wichtigen Beitrag an                   Recyclingbetrieb befindend, kann                 Loslassen: Gut für die Umwelt
                                                                                                    den Umweltschutz. Wir stellen                    man sich auf eindrückliche Art                   und gut für die Seele
                                                                                                    damit nicht nur sicher, dass in den              von innovativen Technologien                     Auch wenn uns das Loslassen

Kampagne «Loslassen»
                                                                                                    Geräten enthaltene Giftstoffe so                 begeistern lassen, auf Tuchfüh-                  manchmal aufgrund von man-
                                                                                                    entfernt werden, dass Mensch                     lung mit modernsten Maschinen                    gelnden Rückgaberoutinen oder
                                                                                                    und Umwelt nicht zu Schaden                      gehen und zusehen, wie im Zu-                    psychologischen Hemmnissen
                                                                                                    kommen. Wir sorgen auch dafür,                   sammenspiel mit präziser Hand-                   schwerfällt: Es lohnt sich, ausge-

von SENS eRecycling:
                                                                                                    dass Ressourcen geschont und                     arbeit Schadstoffe aus Altgeräten                diente Elektro- und Elektronik-
                                                                                                    wertvolle Rohstoffe wiederver-                   entfernt und kostbare Rohstoffe                  geräte ins eRecycling zu geben.
                                                                                                    wendet werden können. Wenig                      gewonnen werden.                                 Oder sie – wenn sie noch funkti-
                                                                                                    ist das nicht: Im Durchschnitt                                                                    onieren – dem ReUse-Kreislauf

Kreisläufe schliessen und
                                                                                                    können 75 % eines Elektrogeräts                  Begleitet wird die Ausstellung                   zuzuführen, indem man sie
                                                                                                    recycelt werden.                                 von einer schweizweiten Online-                  verkauft, verleiht oder spendet.
                                                                                                                                                     Kampagne mit unkonventionellen                   Damit hilft man übrigens nicht
                                                                                                    Attraktive Ausstellung, Virtual                  Ansichten von Elektrogeräten,                    nur der Umwelt, sondern auch

der Umwelt Gutes tun
                                                                                                    Reality und spannende Einblicke                  spannenden Informationen                         sich selbst. Probieren Sie es aus:
                                                                                                    ins eRecycling                                   rund ums eRecycling sowie einer                  Es ist erstaunlich, wie gut das tut,
                                                                                                    Wie das Recycling von alten                      dreiteiligen Filmserie über den                  wenn man sich endlich von altem
                                                                                                    Kühlschränken, kaputten Steh-                    Recyclingprozess.                                Ballast befreit und Platz für Neues
                                                                                                    lampen und defekten Stabmixern                                                                    schafft.
Schweizer:innen finden das Recycling von Elektrogeräten eine gute Sache, weil sie so Gu-            genau funktioniert und wie es                    Schweiz ist weltmeisterlich
                                                                                                    überhaupt möglich ist, dass aus                  im Sammeln
tes für die Umwelt tun können. Viele wissen jedoch nicht, was mit den Geräten passiert,             Elektroschrott am Ende wertvol-                  Die Kampagne zeigt den grossen                         Mehr zur Kampagne
nachdem sie sie bei den offiziellen Abgabestellen entsorgt haben. Sie fragen sich, ob die           les Eisen, Aluminium und sogar                   Umweltnutzen von eRecycling                              finden Sie unter
Geräte überhaupt korrekt wiederverwertet werden und was mit allfälligen Giftstoffen                 Gold wird, zeigt die interaktive,                – etwa über den Umstand, dass                       www.eRecycling.ch/loslassen
                                                                                                    mobile Ausstellung «Faszination                  SENS eRecycling in den letzten 31
passiert. Das zeigt eine kürzlich von SENS eRecycling publizierte Studie zur Haltung der            eRecycling».                                     Jahren nicht weniger als 1,3 Millio-
Schweizer Bevölkerung zum Thema Rückgabe und Recycling von elektrischen und elek-                                                                    nen Tonnen Elektrogeräte sam-
                                                                                                    Herzstück der Ausstellung sind                   meln konnte. Unglaubliche 151
tronischen Geräten. Dass diese Skepsis nicht angebracht ist, zeigt SENS eRecycling mit
                                                                                                    spektakuläre 360-Grad-Filme, wel-                000 Milliarden Umweltbelastungs-
ihrer diesjährigen Kampagne.                                                                        che die Besucher:innen mittels                   punkte konnten dadurch einge-
                                                                                                    Virtual-Reality-Brillen hautnah                  spart werden, was dem jährlichen
                                                               Ein Blick in volle Schubladen, Kü-   in die geheimnisvolle Welt des                   Umweltfussabdruck von rund
                                                               chenschränke, Keller und Estriche    Elektroschrotts eintauchen las-                  7,5 Millionen Schweizer:innen
                                                               macht deutlich: Auch wenn wir        sen. Sich virtuell mitten in einem               entspricht.
                                                               für viele Elektro- und Elektronik-
                                                               geräte ganz offensichtlich keine
                                                               Verwendung mehr haben, sortie-
                                                                                                    Über SENS eRecycling
                                                               ren wir diese nicht immer sofort
                                                               aus. Warum ist das so? Warum
                                                                                                    SENS eRecycling ist die Schwei-
                                                               fällt uns das Loslassen manch-
                                                                                                    zer Expertin für die nachhaltige
                                                               mal so schwer? Mit dieser Frage
                                                                                                    Entsorgung von Elektro- und
                                                               beschäftigt sich die aktuelle
                                                                                                    Elektronikgeräten, Photo-
                                                               Kampagne von SENS eRecycling
                                                                                                    voltaikanlagen, Leuchtmitteln
                                                               und kommt dabei zum Schluss:
                                                                                                    und Leuchten. Sie trägt entschei-
                                                               Auch wenn’s nicht immer leicht
                                                                                                    dend dazu bei, zukunftsweisen-
                                                               ist – loslassen bringt’s!
                                                                                                    de Massstäbe im eRecycling zu
                                                                                                    setzen. Mit ihrem Engagement
                                                               Wertstoffe wiederverwenden
                                                                                                    schont SENS eRecycling Res-
                                                               statt verschwenden
                                                                                                    sourcen und leistet damit einen
                                                               Wenn wir es schaffen, uns von
                                                                                                    wichtigen Beitrag zum Umwelt-
Vier Elektrogeräte wurden genauer unter die Lupe ge-           unserem Elektroschrott zeitnah
                                                                                                    schutz.
nommen und in ihre Einzelteile zerlegt. Die Kampagne           zu trennen und diesen in einem
klärt dabei auf, welche Teile davon wiederverwendet            Verkaufsgeschäft oder einer der
werden können und was mit jenen Teilen passiert, die                                                Mehr Infos auf eRecycling.ch.
nicht recycelt werden können.                                  über 600 SENS-Sammelstellen
Bildquelle: SENS eRecycling                                    korrekt zu entsorgen, leisten                                                                                                                                 Bildquelle: SENS eRecycling.

                                                                                                    Die Ausstellung «Faszination eRecycling» zeigt auf eindrückliche Weise, wie aus Elektroschrott wertvolle Rohstoffe gewonnen werden
                                                                                                    und Schadstoffe sicher entsorgt werden. Ein interaktives Element lädt zudem dazu ein, sich als eRecycler:in zu committen.

8      Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022
MAGAZIN SWISS RECYCLING - Schwerpunkt
Schwerpunkt
                                                                                                                     «Ziel ist die Gleichwer-
Resilux erhöht                                                                                                       tigkeit von Virgin und
                                                                                                                      R-PET, also die echte
Qualität beim Output                                                                                                  Kreislaufwirtschaft.»
                                                                                                                                     Daniel Sommer, Resilux Verkaufschef

Sie schont Ressourcen und sorgt dafür,                   Topmoderne Anlage
                                                         Die neue PET-Recyclinganlage spart Wasser und Strom         Besser sei es, vor Ort für diesen Wertstoff zu sensibilisieren und
dass die Lebensmittelsicherheit von re-                  und liefert durch ihren leistungsfähigen Prozess R-PET,
                                                                                                                                                                                                                     Ein neues, weiteres Kernstück der PET-
                                                                                                                     den Kreislauf zu schliessen. In diesem Bereich engagiert sich                                   Recyclinganlage bei Resilux in Bilten. Es
zykliertem PET noch grösser ist. Die neue                das höchsten Qualitätsanforderungen genügt. Zusam-          auch der Hersteller der neuen PET-Recyclinganlage bei Resilux,                                  verarbeitet PET-Flakes zu PET-Granulat, das
                                                                                                                                                                                                                     höchsten Qualitätsanforderungen bezüglich
PET-Recyclinganlage bei Resilux ist top-                 men mit zwei älteren PET-Recyclinganlagen ist die           die österreichische, international tätige Erema Gruppe. Sie ist                                 Lebensmittelsicherheit und Farbe genügt.
                                                         neue Anlage ein weiteres Kernstück im Recyclingpro-         Technologieführerin auf dem Weltmarkt. In Kenia unterstützt
modern.                                                  zess bei Resilux. Auf den drei Anlagen werden die de-       Erema gemeinsam mit der Umweltorganisation «Mr. Green
                                                         kontaminierten und nach Farbe sortierten PET-Flakes         Africa» Projekte im PET-Recycling. In Afrika kommen, gemäss
                                                         zu Granulat verarbeitet, aus dem lebensmittelsichere        der Organisation, jährlich 22 Millionen Tonnen Plastik-«Abfall»
Kompetenz der Resilux Schweiz AG in Bilten ist das       R-PET-Getränkeflaschen entstehen können. Lebens-            zusammen.
PET-Recycling und die Herstellung von PET-Flaschen       mittelsicherheit ist der Angelpunkt, um den sich die
und PET-Preforms. In der ersten Hälfte des Jahres 2022   PET-Kreislaufwirtschaft dreht.
wurde bei Resilux eine neue PET-Recyclinganlage in                                                                                       www.resilux.com                                                             Von links:
Betrieb genommen, die aus PET-Flakes noch hochwer-       Die Farbe ist eine Herausforderung                                               www.tide.earth                                                             Roland Rinderer,
tigeres PET-Granulat herstellt. Durch die neue Anlage                                                                                                                                                                Betriebsverantwortlicher
                                                         Der Rücklauf wird immer dunkler, was Endkund*innen          www.erema-group.com/sozialer-benefit-durch-kunststoffrecycling                                  Manuel Peter,
konnte die Kapazität fast verdoppelt werden. Resilux     verunsichert. Warum ist die transparente Flasche aus                         www.mrgreenafrica.com                                                          Leiter Technik
investierte am Standort Bilten in den vergangenen        R-PET nicht so klar wie eine PET-Flasche aus Virgin                                                                                                         Daniel Sommer,
drei Jahren über 40 Millionen. Franken in eine neue,     PET? Die Lösung liegt in der Verarbeitung und der                                                              Text: Tina Ackermann, Bilder: Sven Germann
                                                                                                                                                                                                                     Verkaufsleiter
moderne Recyclinganlage. Das Unternehmen bietet          Kommunikation. Einerseits lässt sich dunkleres R-PET
als einziger PET-Recycler in Europa den gesamten         durch die Zuführung von Virgin PET oder blauer Farbe
Prozess an einem Standort an: von der gesammelten        in der Preform verringern. Andererseits gilt es zu infor-
PET-Flasche bis zur Preform oder Flasche aus R-PET.      miert, dass dunkler nicht weniger sauber bedeutet.
Verarbeitet und produziert werden alle vier in der
Schweiz geläufigen Farben Transparent, Blau, Grün        Nachhaltigkeit vor Ort
und Braun. Obwohl PET als einer der wertbeständigs-      Resilux Schweiz ist aktuell der einzige Unterneh-
ten Kunststoffe gilt, ist seine Rückgewinnung aus        mensstandort der belgischen Resilux Gruppe, der den
verschmutztem, unsortiert gesammeltem PET eine           Recyclingprozess «Flasche zu Flasche» durchführt.
Herausforderung. Bei Resilux sorgt ein ausgeklügelter    Verkaufsleiter Daniel Sommer erläutert, dass der Be-
Prozess dafür, R-PET in lebensmittelsicherer Qualität    darf an lebensmittelsicherem R-PET stetig steige: «Am
herzustellen.                                            liebsten verarbeiten wir Schweizer PET-Flaschen. Wir
                                                         decken uns aber auch auf dem europäischen Markt
Die in Ballen angelieferten, sortierten PET-Flaschen     mit PET-Flakes ein, die wir durch unseren Prozess
werden in Bilten weiter sortiert, um Fremdkörper aus-    schicken, damit sie unseren Qualitätsansprüchen
zuscheiden. Anschliessend kommen die Flaschen in         genügen.» PET-Rezyklat, das nicht für den Lebensmit-
den Schredder und werden zu PET-Flakes. Nun müssen       telbereich taugt, ist keinesfalls verloren, sondern wird
letzte Verunreinigungen wie Etikettenschnipsel und       zum Beispiel zur Herstellung von Putzmittelflaschen
die mitgeschredderten Deckel entfernt werden. Das        genutzt. Resilux hat auch für das Basler Unternehmen
geschieht in der «Flotation», einer überdimensionier-    Tide Ocean aus dem Meer gefischtes PET zu Granulat
ten Badewanne. Die Mischung des «Badewassers»            aufbereitet, welches für Textilien verwendet wurde.
ist so geheim wie das Rezept von Appenzellerkäse.        Das Thema Plastik-Recycling sieht Resilux lokal. Es ma-     In Ballen angelieferte,
Resilux Technikleiter Manuel Peter: «Nur so viel: Die                                                                sortierte PET-Flaschen
                                                         che keinen Sinn, Schwellenländern gesammelte PET-           werden in Bilten weiter
unerwünschten Nicht-PET-Teilchen müssen schwim-          Flaschen fürs Recycling in der Schweiz abzunehmen.          sortiert, um Fremdkör-
men.»                                                                                                                per auszuscheiden. Eine
                                                                                                                     Herausforderung ist die
                                                                                                                     Farbe: Der Rücklauf wird
                                                                                                                     immer dunkler.
10   Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022                                                                                                                                                                                Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022   11
MAGAZIN SWISS RECYCLING - Schwerpunkt
Schwerpunkt                                                                                                                                                                                Optimierte Sammlung

Mit                                                                                                                                                      IGORA lanciert Umwelt-
                                                                                                                                                           preis für Engagierte
Bereits zum 23. Mal wird der Recyclingkunst-
                                                                     gewinnen                                                                             Ab Herbst gibt es für Menschen, die sich besonders für Umwelt und Nach-
Wettbewerb in diesem Jahr durchgeführt.                                                                                                                   haltigkeit engagieren, viel zu gewinnen. IGORA, die Genossenschaft für
Erneut werden kleine und grosse Kunstwerke aus Aluminium und Metall gesucht, aller-                                                                       Aluminium-Recycling schreibt den «IGORA Umweltpreis» aus.
dings wurde der Wettbewerb mit einer weiteren Kategorie erweitert und digitalisiert.

Beim 23. Recyclingkunst-Wettbewerb ist vieles neu.           Oberholzer und der Kunstschaffende Clemens Wild.
Nach wie vor können Kinder, Jugendliche und Erwach-          Das Kunstwerk mit den meisten Stimmen aus dem
sene teilnehmen, die aus den rezyklierten Wertstoffen        Public-Voting bekommt den Publikumspreis verliehen.
Aluminium und Metall kleine und grosse Kunstwerke            Einen zusätzlichen Preis zu gewinnen, gibt es in der
schaffen, also das «permanent Material» künstlerisch         Sonderkategorie «Kunstwerke aus Kaffeekapseln aus
umsetzen. Neu ist, dass der Wettbewerb zeitgemäss            Aluminium», ausgeschrieben von der Organisation
digital durchgeführt wird. Die Kunstwerke werden auf         SACR Swiss Aluminium Capsule Recycling. Zu gewin-
eine Online-Plattform hochgeladen und sind dort fürs         nen sind Preise im Gesamtwert von 14’000 Franken.
ebenfalls neue Public-Voting zugänglich. Auch neu ist        Für jedes eingereichte Kunstwerk spendet die IGORA-
die Kategorie «digitale Recyclingkunst». Das diesjähri-      Genossenschaft einen Betrag an Pro Infirmis.                                                                                                                                                     Bildquelle: Igora

ge Wettbewerbsthema lautet «Kreislauf», gefragt sind
alle erdenklichen Interpretationen. Eingereicht wer-
den können Fotos und/oder ein Video des Kunstwerks.
                                                                                                                                                 Der neue «IGORA Umweltpreis»         IGORA erzählt die Storys dieser          Wie steht’s? Liegt Ihnen die Um-
                                                                                  Einsendeschluss und Start                                      ersetzt den «Prix Metallrecyc-       Engagierten. Die Storys werden           welt am Herzen, haben Sie Lust,
Infos und Public-Voting auf recycling-kunst.ch                                     des Public-Voting ist der                                     ling». Neu werden Menschen           auf der Website von IGORA und            Ihre Story zu erzählen und mit
Beim Public-Voting hat das Online-Publikum 50                                          31. Januar 2023.                                          ausgezeichnet, die mit einer be-     in den Sozialen Medien zu lesen          etwas Glück beim IGORA Umwelt-
Prozent Stimmenanteil. Eine 5-köpfige Jury stimmt
                                                                                                                                                 sonderen Recyclingstory von sich     sein. Es geht um kreative Ideen,         preis 2022 abzuräumen? Melden
ebenfalls ab. Ihr gehören neben Jean-Claude Würmli,                                Alle Informationen zum                                        reden machen. Heute sind alle be-    gute Gründe und wahre Motivati-          Sie sich; auch, wenn Sie jemanden
PET-Recycling Schweiz, auch zwei Persönlichkeiten                             23. Recyclingkunst-Wettbewerb                                      wunderswert, die Wertstoffe im       on, sich für die Umwelt zu enga-         kennen, dessen Story unbedingt
von Pro Infirmis, an: der bekannte Filmkritiker Alex                            jetzt auf recycling-kunst.ch                                     Kreislauf halten und damit Res-      gieren. Die Storys sind spannend         erzählt werden sollte.
                                                                                                                                                 sourcen sparen. Einige tun dies      zu lesen, lassen schmunzeln,
                                                          23. NATIONALER WETTBEWERB                                                              noch ein bisschen nachhaltiger,      stimmen auch einmal nachdenk-
                                                          SCHAFFE DEIN EIGENES KUNSTWERK AUS METALLVERPACKUNGEN                                  spektakulärer, intensiver, kreati-   lich und regen – hoffentlich – zum
                                                                                                                                                 ver oder beeindruckender. Diese      Nachmachen an. Im Jahr 2020 wur-
                                                                                                                                                 Menschen sind Kandidat:innen         den in der Schweiz grossartige                     So läuft es ab:
                                                                                                                                                 für den IGORA Umweltpreis. Das       12‘700 Tonnen Alu-Getränkedosen            Sie erzählen IGORA Ihre Story.
                                                                                                                                                 können Frauen und Männer sein,       gesammelt und über die Hälfte             IGORA schreibt sie auf. Ab sofort
                                                                                                                                                 die sich spontan um den Abfall       der Alu-Kaffeekapseln kommen               werden jährlich 2 bis 4 Storys
                                                                                                                                                 anderer kümmern, Menschen,           bereits zurück.                             mit dem IGORA-Umweltpreis
                                                                                                                                                 die überdurchschnittlich viel                                                     ausgezeichnet, dotiert mit
                                                                    HEUTE GETRÄNKEDOSE                    MORGEN KUNSTWERK
                                                                                                                                                 sammeln, besonders gut trennen,      Jetzt sucht IGORA die Storys von                   je CHF 500.—.
                                                                                                                                                 Menschen, die durch ihr Handeln      Menschen, die sich privat oder
                                                          JETZT MITMACHEN UND BIS CHF 1000.– GEWINNEN: RECYCLING-KUNST.CH                        für die Umwelt Nachahmer:innen       beruflich durch ein ausserge-             Information und Anmeldungen
                                                                                                                                                 finden, Menschen, die inspirieren.   wöhnliches Umweltengagement               ab sofort bei: Giulia Tamburini,
                                                                                                                                                                                      auszeichnen.                                   tamburini@igora.ch
                                                                                                                             Bildquelle: Igora

12   Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022                                                                                                                                                                                Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022       13
MAGAZIN SWISS RECYCLING - Schwerpunkt
Optimierte Sammlung

Auswirkung der Rohstoff-
preise auf das Recycling
von Elektrogeräten
Text: Ivette Djonova (Swico), Bilder: Swico Recycling

Im Bereich der elektronischen                           Höhepunkt für das laufende Jahr.     Juni 2022 erhöhte sich der Recy-
Geräte in der Schweiz liegt der                         Beachtliche Auswirkungen haben       clingpreis pro Tonne wegen des
Schwerpunkt der Kreislaufwirt-                          auch Währungsschwankungen,           starken Schweizerfrankens sowie                Grafik 1: Indexierte Fraktionen Stahlschrott, Aluminium und Kupfer auf Vor- und Nach-Pandemielevel.
schaft derzeit im Recycling und                         denn die Börsenwerte müssen          sinkender Rohstoffpreise wiede-
der Wiederaufbereitung von                              meist von Dollar oder Euro in        rum.
Rohstoffen. Aktuell unterliegen                         Schweizerfranken umgerechnet
die Rohstoffpreise aufgrund Pan-                        werden.                              Recycling-Coach Andreas Tonner
demie, Ukraine-Krieg und Energie-                                                            (Herausgeber des Swico-Index,
verknappung starken Schwankun-                          Das Swico Index-Modell sorgt         der zusammen mit den Recycling-
gen. Dies tangiert wiederum die                         für faire Entschädigung              Partnern erarbeitet wurde) führt
Recyclingbetriebe, die die zu-                          Dies hat direkte Auswirkungen        aus: «Wenn Recycling-Partner
rückgewonnenen Wertstoffe am                            auf die Entschädigung, die Swico     durch den Weiterverkauf von
Markt verkaufen. Die über Swico                         Recycling-Partner für die Verar-     verarbeiteten Rohstoffen hö-
gesammelten Elektronikaltgeräte                         beitung von Elektroaltgeräten        here Erlöse erzielen, sinken die
bestehen zu 90% aus Metallen                            erhalten. Diese ist ein Mischpreis   Entschädigungen seitens Swico
und Kunststoffen. Die Wertigkeit                        für mehrere Gerätegruppen: Röh-      - und umgekehrt.» Der zu Grunde
dieser Geräte bestimmt sich da-                         renmonitore, Flachbildschirme,       liegende Index basiert dabei auf
her hauptsächlich auf Basis dieser                      Tonerkartuschen und IT/UE-Rest.      diversen Faktoren: Wie hoch ist
Materialien. Bei den Metallen                           Der Mischpreis wird jeden Monat      der Wert eines Monitors, Note-
stehen Eisen, Aluminium und Kup-                        dynamisch den Marktverhält-          books, eines Mobiltelefons oder
fer im Vordergrund, deren Preise                        nissen angepasst. Dank einem         eines Druckers? Welche Erlöse
laufend an den Rohstoffbörsen                           komplexen Mechanismus der            und Kosten entstehen durch die
publiziert werden.                                      Indexierung, welcher über die        Verwertung der Elektroaltgeräte?
                                                        Jahre stetig optimiert wurde, sind   Auch die fortschreitende Minia-
Während die Rohstoffpreise                              die Recycling-Partner schwanken-     turisierung von Geräten und der                Grafik 2: Entwicklung der Swico-Entschädigung für Recycling-Partner vor und nach der Pandemie.
anfangs 2020 noch auf einem                             den Rohstoffpreisen nicht hilflos    Materialmix der einzelnen Geräte-
tiefen Niveau verharrten, schla-                        ausgeliefert, und das System         kategorien werden berücksichtigt
gen sich seither Ereignisse wie                         zeichnet sich, auch in turbulenten   und gewichtet. Besondere Bedeu-
die Pandemie, der Ukraine-Krieg                         Zeiten, durch eine gewisse Plan-     tung erhält dabei der Rohstoff-
oder die Energieverknappung in                          barkeit aus.                         markt und die entsprechenden        bestätigt, dass das Swico-Index-              Das Index-Modell garantiert für                   ling-Geschäfts im Gleichgewicht
den Werten der Rohstoffbörsen                                                                Börsenindizes.                      modell funktioniert: «Die Korre-              die Recyclingpartner zudem auch                   und trägt dank der laufenden
nieder. Im Herbst 2021 zogen die                        Dies war in den letzten Monaten                                          lation zwischen Preisschwankun-               in unsicheren Zeiten eine stabile                 Berücksichtigung neuer Faktoren
Rohstoffpreise nochmals stark                           besonders gut zu beobachten:         Recycling-Partner ziehen            gen und Entschädigungen für die               Vergütung und ermöglicht damit                    massgeblich zum nachhaltigen
an. Mit dem Ukraine-Krieg und der                       Aufgrund der hohen Börsenpreise      positives Fazit                     Recyclingbetriebe ist evident und             ein hohes Mass an Planungs- und                   Erfolg des Schweizer Recycling-
zunehmenden Energieverknap-                             im April 2022 sank die Recycling-    Christoph Solenthaler, Geschäfts-   gewährleistet einen sorgsamen                 Investitionssicherheit.» Der Swico                Systems bei.
pung erreichten die Börsenpreise                        Entschädigung pro Tonne auf          führer von Solenthaler Recycling    und effizienten Umgang mit dem                Index hält somit externe, nicht be-
im April 2022 einen vorläufigen                         einen historischen Tiefpunkt. Im     AG und Swico-Recyclingpartner,      vorgezogenen Recyclingbeitrag.                einflussbare Faktoren des Recyc-

14         Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022                                                                                                                                                                           Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022   15
MAGAZIN SWISS RECYCLING - Schwerpunkt
Schwarzes Brett

                «Der Austausch mit den
                                                                                                                                                    Im Diplomkurs werden sechs verschiedene Module            Das klingt nach einer tollen Kurs-Gruppe. Was konn-
                                                                                                                                                    angeboten – von Abfallbewirtschaftung über Kom-           ten Sie aus dem Kurs konkret für Ihren Arbeitsalltag
                                                                                                                                                    munikation bis zu Personalführung. Welches Modul          mitnehmen?
                                                                                                                                                    hat Ihnen dabei am meisten geholfen?

      anderen Teilnehmenden war                                                                                                                     A.D.: In Modul 1 habe ich viel über neue Innovationen
                                                                                                                                                    in der Abfallbewirtschaftung erfahren, die ich noch
                                                                                                                                                                                                              A.D.: Aufgrund des Beispiels von der Stadt Bern haben
                                                                                                                                                                                                              wir auf unserer Sammelstelle ebenfalls die Fussgän-
                                                                                                                                                                                                              gerzugänglichkeit angepasst und verbessert. Zudem

       für mich sehr bereichernd»
                                                                                                                                                    nicht kannte. Bezüglich Kreislaufschliessung ist          setzen wir nun die Signaletik mit Piktogrammen auf
                                                                                                                                                    einiges im Gange und ich bin gespannt, wie es in den      unserer Sammelstelle konsequent um – die Inputs
                                                                                                                                                    nächsten Jahren weitergeht. Solche Einblicke in die       aus dem Kurs haben diesen Prozess unterstützt und
                                                                                                                                                    Branche habe ich geschätzt. Grundsätzlich fand ich        vorangetrieben.
                                                                                                                                                    den Praxisbezug bei allen Modulen sehr hoch und vor
           Ab Januar 2023 startet zum sechsten Mal der Diplomkurs «Leitung Abfall                                                                   allem die Besuche bei Betrieben vor Ort (z.B. in Stadt    Und nun zum Schluss – wem würden Sie den Diplom-
                                                                                                                                                    Bern, Immark AG Regensdorf) waren äusserst wertvoll.      kurs weiterempfehlen?
           und Recycling». Arnold Denoth, Mitarbeiter Infrastrukturen und Umwelt
                                                                                                                                                    Dadurch sieht man 1 zu 1, wie es in der Praxis funktio-
            der Gemeinde St. Moritz, hat die Weiterbildung 2021 erfolgreich absol-                                                                  nieren kann.                                              A.D.: Personen mit Leitungsfunktionen im Abfallwesen
           viert. Im Interview erzählt er, warum sich der lange Weg gelohnt und was                                                                                                                           – ob aus der öffentlichen Hand oder der Privatwirt-
                                                                                                                                                    Die Diplomkurse finden jeweils in der Region Zug und      schaft – sollten die Weiterbildung unbedingt besu-
                         er am 12-tägigen Kurs besonders geschätzt hat.                                                                             Zürich statt. Ein etwas längerer Anreiseweg von St.       chen. Sie erhalten so in alle Felder einen Einblick und
                                                                                                                                                    Moritz. Hat sich die Anfahrt gelohnt?                     das optimale Rüstzeug für ihre Tätigkeit. Der Besuch
                                                                                                                                                                                                              von einzelnen, ausgewählten Modulen ist aber auch
                                                                                                                                                    A.D.: Absolut! Während den Unterrichtstagen habe ich      für Mitarbeitende von Sammelstellen wertvoll. Beim
                                                                                                                                                    jeweils in einer Jugendherberge in Zug übernachtet        Modul Sicherheit habe ich deshalb auch Mitarbeiten-
                                                                                                                                                    und konnte von da aus gemütlich an die verschiede-        den von mir an den Kurs mitgenommen, damit sie
                                                                                                                                                    nen Standorte reisen. Nebst den Fachreferaten habe        diesbezüglich ebenfalls geschult werden. Ich finde es
                                                                                                                                                    ich vor allem den Austausch mit den anderen Teilneh-      super, dass die Module auch einzeln buchbar sind.
                                                                                                                                                    menden enorm geschätzt und mich als Grossvater der
                                                                                                                                                    Gruppe sehr wohl unter den ganzen «Recyclingmen-
                                                                                                                                                    schen» gefühlt. Wir gaben uns untereinander Tipps         Vielen Dank für das Interview
                                                                                                                                                    und haben jetzt noch via WhatsApp-Gruppe Kontakt.         und diesen spannenden Einblick,
                                                                                                                                                    So kann man sich auch nach dem Kurs noch gegensei-        Arnold Denoth.
                                                                                                                                                    tig unterstützen oder Erfahrungen austauschen. Ein
                                                                                                                                                    Teilnehmer hat mich sogar schon einmal im schönen
                                                                                                                                                    St. Moritz besucht.
                                                                                       Bildquelle: ZvG.

                                                           Arnold Denoth                                                                                                                                                       Neugierig geworden?
                                              Mitarbeiter Infrastrukturen und Umwelt
                                                     der Gemeinde St. Moritz
                                                                                                                                                                                                                             Dann melden Sie sich jetzt für
                                                                                                                                                                                                                             den nächsten Diplomkurs an,
                                                                                                                                                                                                                              der im Januar 2023 startet.

     Seit 2016 bietet abfallkurse.ch diverse Weiter-                Arnold Denoth: Als Quereinsteiger wollte ich mir                                                                                                         Weiterführende Informationen
     bildungsangebote rund um Separatsammlung,                      einen umfassenden Überblick über alle Bereiche                                                                                                                  finden Sie unter:
     Entsorgungslogistik und Abfallwirtschaft an.                   verschaffen und so Fachwissen für meinen Ar-
     Unter anderem auch den 12-tägigen Diplomkurs                   beitsalltag bei der Gemeinde St. Moritz sammeln.                                                                                                      www.swissrecycling.ch/diplomkurs.
                                                                                                                       Bildquelle: Abfallkurse.ch

     «Leitung Abfall und Recycling», den Sie 2021                   Als ich im Swiss Recycling Magazin vom Weiter-
     erfolgreich abgeschlossen haben. Warum haben                   bildungsangebot las, schien der Diplomkurs mit
     Sie sich damals für den Kurs angemeldet?                       seinen unterschiedlichen Modulen optimal dafür
                                                                    zu sein. Und ich wurde nicht enttäuscht.

16   Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022                                                                                                                                                                                    Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022   17
MAGAZIN SWISS RECYCLING - Schwerpunkt
Schwarzes Brett

     Kreatives Poster für
 Schulklassen im Zyklus 1 bis 3
          Als Weiterführung ihres Unterrichtsmaterials zu den Themen Recycling                                                                    Lesen Sie
         und Littering bieten Swiss Recycling und die IG saubere Umwelt (IGSU) neu
                  ein passendes Poster zum Aufhängen im Schulzimmer an.                                                                        lieber digital?
                                                                                                                                                        Melden Sie sich jetzt unter
                                                                                                                                                     www.swissrecycling.ch/magazin
                                                                                                                                                   für unser E-Paper an und Sie erhalten
                                                                                                                                               in Zukunft nur noch unsere digitale Version
                                                                                                                                                  direkt in Ihr E-Mail-Postfach geliefert.

                                                                                                                                                                                                             k
                                                                                                                                                                                                          oc
                                                                                                                                                                                                       rst
                                                                                                                                                                                                   tte
                                                                                                                                                                                                hu
                                                                                                                                                                                              :S
                                                                                                                                                                                           ld
                                                                                                                                                                                         Bi

Je früher Kinder und Jugendliche lernen, warum Abfall      Witziges und lehrreiches Poster für das Schulzimmer
richtig entsorgt werden muss und was anschlies-send        Als Ergänzung zum Lehrmaterial haben die beiden
mit den einzelnen Wertstoffen passiert, desto grös-        Organisationen nun ein Poster zum Aufhängen in
ser ist die Chance, dass sie sich heute und in Zukunft     der Schule entwickelt. Dieses soll auf witzige und
nachhaltig verhalten.                                      niederschwellige Art den Nutzen von Anti-Littering
                                                           und Recycling aufzeigen und für die beiden Themen
Aus diesem Grund haben die Interessengemeinschaft          sensibilisieren.
für eine saubere Umwelt (IGSU) und die Dachor-
ganisation Swiss Recycling in Zusammenarbeit mit           Mit dabei auch die bekannten Anti-Littering und
Kik AG ein Lehrmaterial zu den Themen Recycling und        Recycling Hero-Figuren, die jeweils einen bestimmten
Littering entwickelt. Dieses ist auf den Lehrplan 21       Wertstoff präsentieren und bereits als roter Faden                                                                                                                    Impressum
abgestimmt und richtet sich je nach Zyklus (1 bis 3)       durch die Unterrichtsmodule führen.                                                                            Herausgeber: Swiss Recycling, Obstgartenstrasse 28, 8006 Zürich
an Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur                                                                                                                                      Kontakt: info@swissrecycling.ch, Tel. 044 342 20 00
Oberstufe. Neben den klassischen Unterrichtsun-terla-                                                                                                                                                           Copyright: Swiss Recycling
gen gibt es auch ein eLearning-Tool.                                                                                                                                                                      Redaktion: Swiss Recycling-Team
                                                           Genau wie die Check-Books des Lehrmaterials                                                                           Konzept und Realisation: Blue Level GmbH, Kreuzlingen
                                                                                                                                                                                                                  Druck: Stämpfli AG, Bern
Das gesamte Unterrichtsmaterial kann mit wenigen           kann das Heroes-Poster auf der Website
                                                                                                                                                                      Gesamtauflage: 4‘350 Stk.; gedruckt auf Recycling-Papier, FSC C016087
Klicks auf der Website www.littering-recycling.ch          www.littering-recycling.ch                                         Drucksache                                                         Internet: www.swissrecycling.ch/magazin
kostenlos heruntergeladen werden.                          kostenlos bestellt werden.                             myclimate.org/01-22-569662                                    Titelbild: Patrick Oberholzer (www.patrick-oberholzer.ch)

18   Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022                                                                                                                                                     Swiss Recycling Magazin | Oktober 2022   19
Ermöglicht durch die
     Mitglieder von Swiss Recycling

Ferro Recycling für Konservendosen und Stahlblech
              www.ferrorecycling.ch

IGORA-Genossenschaft für Aluminiumverpackungen
                www.igora.ch

       INOBAT Batterierecycling Schweiz für
              Batterien und Akkus
                 www.inobat.ch

 PET-Recycling Schweiz für PET-Getränkeflaschen
              www.petrecycling.ch

SENS eRecycling für elektrische und elektronische
    Haushaltklein- und Haushaltgrossgeräte
              www.erecycling.ch

SWICO Recycling für Büro-, Unterhaltungselektronik
            und Telekommunikation
             www.swicorecycling.ch

  VetroSwiss für Flaschen- und Lebensmittelglas
               www.vetroswiss.ch
Sie können auch lesen