MANDATSTRÄGERGESPRÄCH SUEDLINK UNTERLAGEN 8 NABEG - SUEDLINK AUSBLICK | BETEILIGUNG

 
WEITER LESEN
MANDATSTRÄGERGESPRÄCH SUEDLINK UNTERLAGEN 8 NABEG - SUEDLINK AUSBLICK | BETEILIGUNG
SuedLink

Mandatsträgergespräch
SuedLink Unterlagen § 8 NABEG
Ausblick | Beteiligung
MANDATSTRÄGERGESPRÄCH SUEDLINK UNTERLAGEN 8 NABEG - SUEDLINK AUSBLICK | BETEILIGUNG
Herbst 2016
Erste Vorschläge Erdkabelkorridore

Ende 2016
Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung

Frühjahr 2017
Antrag§6 NABEG

Frühling / Sommer 2017
Antragskonferenzen durch BNetzA

Herbst 2017
Untersuchungsrahmen durch BNetzA

2018
Untersuchungen durch externe Gutachter

Jetzt
Unterlagen nach §8 NABEG                 Wo stehen wir im
                                         Verfahren?
MANDATSTRÄGERGESPRÄCH SUEDLINK UNTERLAGEN 8 NABEG - SUEDLINK AUSBLICK | BETEILIGUNG
Erstellen der Unterlagen                                    Erstellen der
     zur Prüfung der Umweltbelange                               Raumverträglichkeitsstudie
     (Strategische Umweltprüfung)                                • Bestandserfassung
     • Umweltbericht                                               (Analyse Raumordnungs-
     • Untersuchungen zur                                          und Bebauungspläne)
       Natura 2000-Verträglichkeit                               • Auswirkungsprognose
     • Artenschutzrechtliche                                       (z. B. Flächeninanspruchnahme)
       Ersteinschätzung                                          • Bewertungsschritte und
     • Immissionsschutzrechtliche                                  Beurteilung der Auswirkungen
       Ersteinschätzung

                                                                 Prüfung zusätzlicher
                                                                 sonstiger öffentlicher
     Fachbeitrag Wasser                                          und privater Belange
     z. B. Wasserschutzgebiete,                                  z. B. kommunale Bauleitplanung,
     Überschwemmungsgebiete,                                     Flächeninanspruchnahme,
     Prüfung nach Wasserrahmenrichtlinie                         Infrastruktureinrichtungen

                                           Prüfung der Realisierbarkeit
                                           der Konverterstandorte

Untersuchungen und Unterlagen nach § 8
MANDATSTRÄGERGESPRÄCH SUEDLINK UNTERLAGEN 8 NABEG - SUEDLINK AUSBLICK | BETEILIGUNG
Vergleich der Korridore
in drei Schritten

Bereiche mit eingeschränkter
Planungsfreiheit

Quantitative und qualitative
Merkmale

Wirtschaftlichkeit und Länge
MANDATSTRÄGERGESPRÄCH SUEDLINK UNTERLAGEN 8 NABEG - SUEDLINK AUSBLICK | BETEILIGUNG
Von lokalen Vergleichen zu
einem durchgängigen Verlauf
MANDATSTRÄGERGESPRÄCH SUEDLINK UNTERLAGEN 8 NABEG - SUEDLINK AUSBLICK | BETEILIGUNG
Das Ergebnis unserer
Untersuchungen
MANDATSTRÄGERGESPRÄCH SUEDLINK UNTERLAGEN 8 NABEG - SUEDLINK AUSBLICK | BETEILIGUNG
Das Ergebnis unserer
Untersuchungen
MANDATSTRÄGERGESPRÄCH SUEDLINK UNTERLAGEN 8 NABEG - SUEDLINK AUSBLICK | BETEILIGUNG
Das Ergebnis unserer
Untersuchungen
MANDATSTRÄGERGESPRÄCH SUEDLINK UNTERLAGEN 8 NABEG - SUEDLINK AUSBLICK | BETEILIGUNG
Einreichung Unterlagen § 8

   Abschnitt E: 28.02.2019       04.04. Start öffentliche
                                 Auslegung für einen Monat
   Abschnitt C: 08.03.2019
                                 → Frist für Stellungnahmen
   Abschnitt D: 15.03.2019       an die BNetzA bis 03.06.2019

   Abschnitt A: 15.03.2019

   Abschnitt B: 22.03.2019

Ausblick: Wie geht es weiter?
Möglichkeiten der Beteiligung – formales Verfahren
MANDATSTRÄGERGESPRÄCH SUEDLINK UNTERLAGEN 8 NABEG - SUEDLINK AUSBLICK | BETEILIGUNG

Stellungnahmen   Erörterungs-   BNetzA legt           Planfest-
                 termine        Korridor              stellungs-
                                verbindlich fest      verfahren
                                (voraus. Ende 2019)

Ausblick: Wie geht es weiter?
Möglichkeiten der Beteiligung – formales Verfahren
   Kartierungen
   Bautechnik: Baugrundhauptuntersuchungen
   Archäologie & Bodendenkmalschutz
   Bodenschutz und Landnutzungsbelange
   Wald- und fortwirtschaftliche Belange
   Kompensation

Vorbereitende Maßnahmen
Antrag auf Planfeststellung (§ 19 NABEG)
Kartierungen

Zielstellung
 umfassende Erfassung von Beständen der Tier- und Pflanzenwelt zur Findung
  eines umwelt- und naturschonenden möglichen Leitungsverlaufs

Zeitraum
Frühjahr 2019 bis Herbst 2020 (unter Berücksichtigung von Brut-/ Rastzeiten,
landwirtschaftlichen Belangen)

Geplantes Vorgehen und Information
o Abstimmungen mit Real- und Wegeverbänden
o Einholen notwendiger behördlicher Genehmigungen
o Informationsschreiben an betroffene Kommunen und Bauernverbände
o ortsübliche Bekanntmachungen
Bautechnik: Baugrund-Hauptuntersuchungen

Hintergrund und Notwendigkeit:
• detaillierte Kenntnisse über den Baugrund

Maßnahmen:
• ab Januar 2020: Vorarbeiten (Bohrfreiheit, Betretungsrechte, Genehmigungen,
  Vermessung, Markierungsarbeiten etc.).
• ab April/Mai 2020: Bohrerkundungen vor Ort (beginnend an Querungsstellen und
  für den Bau nach Planfeststellungsbeschluss 2021/2022) relevante Bereiche.

→ frühzeitige Information und Abstimmungen mit betroffenen Eigentümern,
Bewirtschaftern, Verbänden, Behörden und Gemeinden vor anstehenden Maßnahmen
(z.B. Info-Veranstaltungen; Info-Schreiben; ortsübliche Bekanntmachungen)
Archäologie & Bodendenkmalschutz

 Befliegung flächendeckend (Unterschiedliche Feuchtegehalte)
  • Airborne Laserscanning (ALS)
  • Luftbild RGBI DOP (Digitales Ortho Photo):
    Echtfarben und Infrarot

 Auswertung zusammen mit vorhandenen Daten (Schrägbildauf-
  nahmen, historische Karten, Bohrkernprotokolle, hist. Unterlagen)
 Identifizierung Bodendenkmale und Relevanzflächen
Suche nach möglichem Leitungsverlauf
Informelle Beteiligung

               Hintergrund
               Vorbereitung der Unterlagen für das
               Planfeststellungsverfahren starten bereits
               jetzt; auf eigenes Risiko der Vorhabenträger.

               Zielstellung
               -    informellen Beteiligung bei der Suche
                    möglicher Leitungsverläufe
               -    Sammlung von ersten Hinweisen und
                    lokalen Informationen zu möglichen
                    Leitungsverläufen innerhalb des 1.000 m
                    breiten Korridors

               Vorgehen
               -   parallel zum formalen Verfahren der
                   Bundesnetzagentur zur Korridorauswahl
               -   Hinweisannahme bis zum 15. Juli 2019
               -   Hinweise über webGIS, Email, Hotline an
                   die Vorhabenträger

               Nach Auswertung der Hinweise: Vorstellung
               und Diskussion der Ergebnisse in regionalen
               Arbeitsgruppen.
TenneT TSO GmbH         Transnet BW GmbH
Bernecker Straße 70     Pariser Platz
                        Osloer Straße 15-17
95448 Bayreuth
                        70173 Stuttgart
T +49 921 507 40 5000
                        T +49 711 21858 0
suedlink@tennet.eu
www.tennet.eu           info@transnetbw.de
                        www.transnetbw.de

Partner vor Ort
Sie können auch lesen