Markel PRODUKTBROSCHÜRE MARKEL PRO RSW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NEUERUNGEN UND HIGHLIGHTS DES ANTRAGSMODELLS MARKEL PRO RSW 2020 • Mitversicherung von vertraglichen, privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Ansprüchen • Mitversicherung der Tätigkeit als Beauftragter in den Bereichen: Datenschutz, Umweltschutz, Betriebsschutz, Arbeitsschutz, Geldwäsche, Sanktionen, Compliance, Brandschutz, Erste Hilfe • Mitversicherung von Vertrauens- und Betrugsschäden • Mitversicherung der Anderkontendeckung • Abwehrschutz bei Vorwurf der wissentlichen Pflichtverletzung • Mitversicherung von pauschalem Schadenersatz und Vertragsstrafen bei Verletzung von Datenschutzvereinbarungen • Mitversicherung von Assistance-Leistungen • Mitversicherung von Straf-, Insolvenzanfechtungs- und Vergütungsrechtsschutz HIGHLIGHTS RECHTSANWÄLTE, STEUERBERATER UND WIRTSCHAFTSPRÜFER Versichert sich alle typischen Tätigkeiten, wie • gerichtlich bestellte Liquidatoren oder Abwickler • (vorläufige) Insolvenzverwalter, Sachverwalter, Sonder(insolvenz)verwalter, • Testamentsvollstrecker, Nachlasspfleger, Gläubigerausschussmitglieder und Treuhänder Nachlassverwalter, Vormunde, Betreuer, Pfleger und Beistände • Mandantenservices • Schiedsrichter, Schiedsgutachter und Mediatoren • erlaubte Nebentätigkeiten, zum Beispiel als Hausverwalter • Referenten, Autoren und Dozenten • Aufsichtsrat- und Beiratstätigkeiten VERSICHERUNGSLEISTUNG • Reiner Umsatztarif (unabhängig von der Anzahl der • Mitversicherung der Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter Berufsträger) • Versicherungsschutz bei der Verletzung von • Preisliche Differenzierung (abhängig vom inhaltlichen Datenschutzgesetzen Tätigkeitsschwerpunkt) • Mitversicherung von Verstößen gegen • Preisliche Berücksichtigung einer guten Büroorganisation/ Geheimhaltungspflichten Berufsträger-Qualifikation • Versicherungsschutz bei Vertrauens- und Betrugsschäden • Altmandate bei Praxiskauf • Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz • Mitversicherung Financial Planning (AGG) • Mitversicherung der Anderkontendeckung • Versicherungsschutz bei Verstößen gegen Wettbewerb und Werbung • Mitversicherung von Eigenschadenkomponenten (zum Beispiel Reputation, Veränderung oder Blockierung der • Unbegrenzte Nachhaftung eigenen Webseite) • Domainschutzversicherung • Frei wählbare Selbstbehalte (Mindestselbstbehalt 250 €) • Abwehrschutz bei wissentlicher Pflichtverletzung Stand 02.2020
SCHADENBEISPIELE Gerechtfertigt oder nicht, aus Ihren Tätigkeitsfeldern können vielfältige Ansprüche auf Sie zukommen. Ein Fehler in der Prozessführung, im Buchführungssystem oder das Nichterkennen von Bilanzmanipulationen – für die finanziellen Folgen berechtigter Schadenersatzansprüche müssen Sie aufkommen. RECHTSANWÄLTE FRISTVERSÄUMNIS • Fehlerhafte Rechtsauskunft Ein Mandant erhält von seinem Arbeitgeber nach langjähriger Betriebszugehörigkeit eine ordentliche Kündigung. Er beauftragt • Verjähren lassen von Forderungen seinen Anwalt hiergegen eine Kündigungsschutzklage zu erheben, • Frist - und Terminversäumnisse da die Kündigung sozial nicht gerechtfertigt war. Sein Rechtsanwalt notiert die für die Klageerhebung einzuhaltende Frist fehlerhaft • Fehler in der Prozessführung in sein Fristenkontrollbuch; der Mandant unterlag daher in dem Arbeitsprozess. Der Mandant macht einen entstandenen Schaden aufgrund des Verdienstausfalls in Höhe von 50.000 € geltend. STEUERBERATER FALSCHE BERATUNG • Verspätete Abgabe einer Steuererklärung Ein Mandant vertraut auf den Rat seines Steuerberaters, als es um eine größere Investition für eine Betriebserweiterung geht. Der • Nichtausnutzen von Steuervergünstigungen Steuerberater zeigt hohe steuerliche Vorteile auf, die sich hierdurch • Nichteinhaltung neuester Gesetzgebung ergeben sollen. Nach der Investition des Mandanten vergisst der Steuerberater, die Steuerbegünstigungen zu beantragen. Weiter • Falsche Auskunft oder Beratung in Steuersachen stellt sich heraus, dass es sich um falsche Auskünfte handelte. Dem • Fehler im Buchführungssystem Mandanten entsteht ein Schaden in Höhe von 23.000 €. WIRTSCHAFTSPRÜFER PRÜFUNGSFEHLER • Unterbliebene Korrektur der Überbewertung von Ein Mandant beauftragt seinen Wirtschaftsprüfer mit der Forderungen bei einer Jahresabschlussprüfung Überprüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der GmbH um ein Darlehn bei der Bank zu beantragen. Der Wirtschaftsprüfer • Falsche Bilanzierung nicht vorhandener erteilt einen Bestätigungsvermerk und bemerkt nicht, dass unfertige Wirtschaftsgüter Erzeugnisse überbewertet waren. Die Bank gewährt das Darlehn und • Fehlerhaftes Gutachten über Einbringungswerte kurze Zeit später fällt die GmbH in die Insolvenz. Die Bank macht von Sachanlagen daraufhin gegenüber dem Wirtschaftsprüfer das in Höhe von 250.000 € gezahlte Darlehn geltend. • Nichterkennen von Bilanzmanipulationen der Geschäftsleitung • Prüfungsfehler Besuchen Sie uns Online unter www.markel.de
WETTBEWERBSCHECKLISTE Als erfahrener Spezialversicherer rücken wir Ihre Bedürfnisse in den Fokus. Deshalb ist Markel Pro RSW flexibel und zielgerichtet aufgebaut und bietet maßgeschneiderte, umfassende Deckungsbestandteile, die am Markt ihresgleichen suchen. Machen Sie den Vergleich! DECKUNGSBESTANDTEILE Bedingungswerk Markel Pro Wettbewerb RSW • Schäden, die durch Freiheitsentzug verursacht worden sind A.2.2 • Verletzungen von Geheimhaltungspflichten A.3.2 • Verletzungen von Datenschutzgesetzen A.3.2 • Schäden durch Viren, Würmer, Trojanische Pferde A.3.2 • Verletzung gewerblicher Schutzrechte, Veröffentlichungsrisiken A.3.3 • Vertragsstrafen und pauschalierter Schadenersatz A.3.5 • Verstöße gegen das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) A.3.6 • Anderkontendeckung ohne Sublimit A.3.7 • Haftpflichtansprüchen aufgrund eines Praxiskaufs A.3.8 • Beratungstätigkeiten im Zusammenhang mit Merger & Acquisitions A.3.9 • Tätigkeiten des Versicherungsnehmers in seiner Eigenschaft als Datenschutzbeauftragter A.3.10 • Sachschäden an Akten oder Schriftstücken sowie an sonstigen beweglichen Sachen A.3.12 • Personenschäden und hieraus resultierende immaterielle Schäden (Schmerzensgeld) A.3.13 • Eigenschäden (zum Beispiel bei Reputationsschäden, Veränderung oder Blockierung der eigenen Webseite) A.4 • Vertrauensschaden- und Betrugsversicherung A.5 • Straf-, Vergütungs- und Insovenzanfechtungsrechtsschutz A.6 • Umfangreiche Assistance-Leistungen (Online-Forderungsmanagement, Online Rechtsservice, Trainings- und Präventionsmaßnahmen zu Daten- und Cyber-Sicherheit) A.7 • Haftpflichtansprüchen, die gegen die Gesellschaft als Rechtsperson geltend gemacht werden C.5 • Mithaftung ein-/austretender Gesellschafter C.5 OPTIONALE ZUSATZBAUSTEINE • Zusatzbaustein für Eigenschäden durch mitversicherte Personen/Key-Man A.8 • Cyber- und Dateneigenschadenversicherung A.9 • D&O-Außenhaftungsversicherung A.10 • Betriebsstättenrisiken (zum Beispiel Tätigkeitsschäden, Schlüsselverlust- Schäden, Mietsachschäden) B.2 Markel Insurance SE Sophienstraße 26 80333 München Telefon: +49 89 8908 316 50 www.markel.de info@markel.de
Sie können auch lesen