MARKTBLATT MARKTGEMEINDE ESSING - 30.JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER2021 NR.132 - MARKT ESSING

Die Seite wird erstellt Arvid Kretschmer
 
WEITER LESEN
MARKTBLATT MARKTGEMEINDE ESSING - 30.JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER2021 NR.132 - MARKT ESSING
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 1

          Marktblatt

              Marktgemeinde
                  Essing

         30. Jahrgang                               September/Oktober 2021   Nr. 132

         „Schattenfrost“
MARKTBLATT MARKTGEMEINDE ESSING - 30.JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER2021 NR.132 - MARKT ESSING
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 2

             Vorwort                                                             Aus der Gemeinde
         Sehr geehrte Mitbürgerinnen,
         sehr geehrte Mitbürger,                                                Haushalt 2021
         In dieser Ausgabe des Marktblattes wird der Haushalt sehr aus-         Gesamthaushalt 2021
         führlich dargelegt. In diesem Jahr kommt der Haushalt noch
         ohne Neuverschuldung aus. Aufgrund der immensen Investitio-            Bei der Aufstellung des Haushaltsplans 2021 wurden die
         nen und der gleichzeitig zu erwartenden Ausgabensteigerung             verschiedenen Haushaltsansätze sorgfältig ermittelt und soweit
         im Verwaltungshaushalt wird in den kommenden Jahren mit                erforderlich den allgemeinen Preissteigerungen und Kosten-
         einer sehr schwierigen Haushaltslage zu rechnen sein.                  erhöhungen angepasst. Soweit notwendig wurden die Haus-
                                                                                haltsansätze erläutert. Der ausgeglichene Haushalt für das Jahr
         Den Investitionen für den Kindergartenerweiterungsbau und              2021 hat folgende Volumen:
         den Straßensanierungen im Ortsteil Altessing wird es geschul-
         det sein, wieder Kredite aufzunehmen. Hinzu werden die Stei-           Verwaltungshaushalt      2.038.170 €
         gerungen bei der Umlage für die Verwaltungsgemeinschaft und            Vermögenshaushalt        1.817.340 €
         der Kreisumlage dazu führen, dass die freie Finanzspanne künf-         Gesamthaushalt           3.855.510 €
         tig wesentlich geringer ausfallen wird. Dies wiederum schränkt
         die Investitionsmöglichkeiten ein, so dass vor allem ab den            Der ausgeglichene Haushalt für das Jahr 2021 stellt sich gra-
         kommenden Jahren mit schwierigen Finanzsituationen zu rech-            fisch aufbereitet wie folgt dar:
         nen sein wird. Wie sich dies auf die Leistungsfähigkeit der Ge-
         meinde auswirkt, wird sich erstmals mit den den neuen                     Steuern, allgem.    Einnahmen aus          Sonst. Finanz-
         Finanzzahlen zeigen, die im Spätherbst vorliegen werden.                   Zuweisungen        Verw. u. Betrieb        einnahmen
                                                                                     1.648.900 €          365.750 €             23.520 €

         Jörg Nowy                                                                             Verwaltungshaushalt 2021
         Bürgermeister                                                                                2.038.170 €
                                                                                      Einnahmen und Ausgaben für ständige Aufgaben

                                                                                   405.650 €       387.349 €         218.642 €       1.026.529 €
                                                                                   Personal-    Sächl. Verw.-und    Zuweisungen    Sonstige Finanz-
                                                                                   ausgaben     Betriebsaufwand    und Zuschüsse      ausgaben

                Ihre kompetente Pflegeberaterin im Landkreis Kelheim.

                              Pflegeberatung 37,3 SGB XI:
                Ich bin eine anerkannte Beratungsstelle der Pflegekassen.
              Sie beziehen Pflegegeld, dann sind Sie verpflichtet, regelmäßig
                     einen Beratungsbesuch in Anspruch zu nehmen.
                          Wenden Sie sich diesbezüglich an mich.

                                   Hilfe bei Anträgen:
                Ich helfe Ihnen beim Antrag auf einen Pflegegrad oder der
                                   Schwerbehinderung.
                                                                                  Entnahmen      Zuführungen         Einnahmen        Beiträge
                     Widerspruch/ pflegefachliche Stellungnahme:
                                                                                      aus       vom VerwaltHH            aus            und
               Sie haben einen Pflegegrad erhalten und wissen nicht ob Sie
                  richtig begutachtet wurden und der Pflegegrad stimmt?           Rücklagen     (mit SonderRL)     Veräußerungen      Entgelte
              Gerne berate ich Sie hierzu und begleite Sie auf dem Weg zum         413.285 €      390.605 €          458.000 €          0€
                                   richtigen Pflegegrad.

                                    Ersteinschätzung:
                 Sie wissen nicht ob Ihnen ein Pflegegrad zusteht? Gerne                 Zuw. und Zusch.                 Kredite und
                 übernehme ich eine Ersteinschätzung und gebe wertvolle
                               Hilfestellung zur Umsetzung.                                Investitionen                Umschuldung
                                                                                             555.450 €                       0€
                    Ich begleite Sie von Anfang an fachlich kompetent.
                               Ich freue mich auf Ihren Anruf.

                       Pflegeberatung Miersch • Sandra Miersch
                             Hauptstr.77 • 93346 Ihrlerstein                                   Vermögenshaushalt 2021
                                                                                                    1.817.340 €
                                   T:09441-7036941
                           info@pflegeberatung-miersch.de
                           www.pflegeberatung-miersch.de                              Veränderungen des Vermögens und der Schulden

         2
MARKTBLATT MARKTGEMEINDE ESSING - 30.JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER2021 NR.132 - MARKT ESSING
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 3

                                                                                              (= Einwohner + Nebenwohnsitz + 75 % der nicht kasernierten
                                                                                              US-Streitkräfte) mal einen Grundbetrag = Ausgangsmess-
                                                                                              zahl. Diese wird der Steuerkraftmesszahl (Grundsteuer, Ge-
              238.900 €                0€               24.940 €                  0€          werbesteuer, Einkommensteuer) des zweitvorangegangenen
                                 Zuführungen zu        Rücklage-               Betriebs-      Jahres gegenübergestellt. Ist die Ausgangsmesszahl höher
            Vermögens-            Verw.haushalt        zuführung              technische      als die Steuerkraftmesszahl erhält die Gemeinde hieraus
              erwerb             (mit SonderRL)      (mit SonderRL)            Anlagen        55 % als Schlüsselzuweisung.

             1.350.000 €             62.500 €              0€                141.000 €                                   Grafisch aufbereitet stellen sich die
                                                         Kredit-             Zuw. und                                    wichtigsten Steuereinnahmen und die
             Hochbau-                Tiefbau-         tilgung und              Zusch.                                    Schlüsselzuweisung wie folgt dar:
            maßnahmen               maßnahmen        Umschuldung         f. Investitionen

         3) Verwaltungshaushalt 2021

         a) Die Einnahmen
            Der Verwaltungshaushalt weist Einnahmen in Höhe von
            2.038.170 € aus. Darunter nimmt das Aufkommen aus
            Steuern und allgemeinen Zuweisungen in Höhe von
            1.648.900 € die erste Stelle ein.
            Die Gewerbesteuer ist mit 330.000 € veranschlagt
            (Hebesatz 380 v. H.).
            Die Grundsteuer A wurde mit 24.700 € und die Grund-
            steuer B mit 147.100 € veranschlagt. Die Realsteuer-
            hebesätze für die Grundsteuer A und B werden mit der
            Haushaltssatzung 2020 von 360 v. H. auf 550 v. H. erhöht.
                          Hebesatz bis Grundsteuer- Hebesatz bis Grundsteuer-     Mehrein-
                           HHJ 2019    aufkommen     HHJ 2020    aufkommen        nahmen
          Grundsteuer A     360 %        16.200 €      550%        24.700 €       8.500 €

          Grundsteuer B     360 %        96.300 €      550%       147.100 €       50.800 €

                                        112.500 €                 171.800 €       59.300 €

            Durch die Erhöhung wurden jährliche Mehreinnahmen in
            Höhe von ca. 60.000 € generiert. Der Gemeindeanteil an der
            Einkommensteuer beträgt voraussichtlich laut Mitteilung
            durch das Statistische Landesamt rund 660.000 €. Die Ein-
            kommensteuerersatzleistung wurde vom Statistischen                                      Hilfe für Senioren und Pflegebedürftige
                                                                                                  Zur Entlastung bietet Dahoam Betreut seit Anfang Juni 2021 ihre
            Landesamt mit einem Betrag von voraussichtlich 49.200 €,                              Dienste im Landkreis Kelehim an. Das Team von Dahoam Betreut
            der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer mit voraussicht-                                  unterstützt Sie stundenweise im Alltag „Dahoam“. Folgende
            lich 33.500 € mitgeteilt. Für das Haushaltsjahr 2021 erhält der                                         Leistungen werdenangeboten:

            Markt Essing eine Gemeindeschlüsselzuweisung in Höhe                                                     Alltagsbegleiter:
            von 375.700 €. In den Folgejahren werden Schlüsselzuwei-                             Die Aufgaben des Alltagsbegleiters bestehen darin, den Pflege- und
            sungen von 430.000 € (2022), 340.000 € (2023), 370.000 €                             Hilfsbedürftigen im Alltag beizustehen und zur Hand zu gehen. Sie
                                                                                                            helfen den oft schwierigen Alltag zu meistern.
            (2024) und 390.000 € (2025) erwartet. Die Schlüsselzuwei-
            sung wird wie folgt berechnet: Die gewichtete Einwohnerzahl                                               Pflegebegleiter:
                                                                                                 Pflegebegleiter leisten wertvolle Dienste im Zusammenhang mit den
                                                                                                pflegenden Angehörigen. Sie helfen Angebote zur entlastung und zur
                                                                                                Pflege zu finden und diese anzunehmen. Sie unterstützen bei und mit
                                                                                       GmbH

                            Deufel Bau                                                          Gesprächen, helfen bei Anträgen und beraten in einfacher Form. Sie
                                                                                                     achten das die Selbstfürsorge der Angehörigen nicht in den
                                                                                                  Hintergrund gerät und diese dadurch nicht überfordert werden. Sie
                                                                                                           leisten jedoch keine ausführliche pflegeberatung.

               Gerüstbau Neubau Sanierung                                                                  Haushaltsnahe Dienstleistung:
               Putzarbeiten    P昀asterarbeiten                                                             Hierbei handelt es sich um Dienstleistungen, die
                                                                                                  in Jedem Haushalt erbracht werden, jedeoch keine Tätigkeiten, die
                                                                                                 normalerweise von einem fachbetrieb übernommen werden, wie z.B.
               Baugeräte- und Schalungsverleih                                                        Gartenarbeit oder Schneeräumen. Gereinigt werden nur das
                                                                                                unmittelbare Wohnumfeld des Betroffenen aber nicht das ganze Haus.

              Rappelshofen 10 a · 93346 Ihrlerstein                                                Dahoam Betreut GbR • Silvia Yenil / Sandra Miersch
                                                                                                              Hauptstr. 77 • 93346 Ihrlerstein
              Tel. 0 94 47 - 4 36 · Mobil 01 51 - 18 47 82 08                                       Telefon: 09441- 7036941 • info@dahoambetreut.de
                                                                                                                 www.dahoambetreut.de
                     e-mail: deufel-bau@t-online.de

                                                                                                                                                                      3
MARKTBLATT MARKTGEMEINDE ESSING - 30.JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER2021 NR.132 - MARKT ESSING
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 4

             Das überlassene Aufkommen aus der Grunderwerbssteuer          gab es auch keine Einnahmen aus Ticketverkäufen. Für das
             wird auf 25.000 € geschätzt. Die Hundesteuer wurde mit        Haushaltsjahr 2021 sind an Ticketverkäufe für Veranstaltun-
             1.800 € veranschlagt.                                         gen 2.000 € eingeplant. Inwieweit Veranstaltungen stattfinden
                                                                           können, hängt von der epidemischen Lage ab.
             Nächste bedeutende Einnahmequelle des Haushaltes sind die
             Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb. Das Aufkommen         - Photovoltaikanlage Schulhaus
             an Verwaltungsgebühren, Benutzungsgebühren, Kurtaxe, Ein-     Die Einnahmen aus dem Verkauf von Strom der Photovoltai-
             nahmen aus Verkäufen, Mieten und Pachten, sonstigen Ver-      kanlage betragen voraussichtlich netto (ohne USt) 16.500 €.
             waltungs- und Betriebseinnahmen, Erstattungen von             Dem stehen Ausgaben von netto 19.545 € gegenüber. Hierbei
             Ausgaben des Verwaltungshaushaltes sowie Zuweisungen          ist die Reparatur der Photovoltaikanlage enthalten. Voraus-
             und Zuschüssen ist insgesamt mit 365.750 € eingeplant.        sichtlich kann im Rechnungsjahr 2021 kein Überschuss er-
             Verwaltungsgebühren sind mit 300 € veranschlagt. Die Ein-     wirtschaftet werden.
             nahmen aus Benutzungsgebühren und ähnlichen Ent-
             gelten sind mit 37.550 € geplant. Im Einzelnen sind dies:   - Forstwirtschaft
                                                                           Für den Verkauf von forstwirtschaftlichen Erzeugnissen sind
         - Mitteilungsblatt                                                Einnahmen in Höhe von 1.000 € veranschlagt. Dem stehen
           Den Einnahmen für Anzeigen im Mitteilungsblatt von 2.500 €      Ausgaben in Höhe von 4.530 € gegenüber.
           stehen Ausgaben von 4.000 € gegenüber. Die Kosten-
           deckung beträgt 63 %.                                           Die Einnahmen aus Mieten und Pachten sind mit 16.330 €
                                                                           veranschlagt. Neben der bereits erwähnten Mieteinnahmen
         - Feuerwehr                                                       bei der Burg Randeck für Hochzeiten von 1.000 € und des
           Der Brandschutz kostet der Gemeinde 26.942 € im Verwal-         Funkmietmastes und Fernrohrs mit 8.040 € sind dies noch
           tungshaushalt. (Gebühreneinnahmen 2.500 €, Ausgaben             die Mieten/Pachten für Garage/Gefrierhaus Randeck, Gefrier-
           29.442 €)                                                       haus Altessing und Bienenhaus mit insgesamt 630 €, die Ver-
                                                                           pachtung von Straßenfläche für Treppeneingänge mit 200 €,
         - Tageseinrichtungen für Kinder                                   Pachten 180 € sowie neu die geplante pauschale Nutzungs-
           Die Gebühren für Kindergarten und Krippe sind mit 7.500 €       gebühr für den Pfarrhof mit 2.500 € und die voraussichtliche
           eingeplant. Mit den Personalkostenzuschüssen in Höhe von        Miete für das Pfarrbüro mit 3.780 €.
           215.000 € betragen die Einnahmen 222.500 €. Dem stehen
           Ausgaben von 371.018 € entgegen, so dass die Kinder-            Die sonstigen Verwaltungs- und Betriebseinnahmen sind
           betreuung dem Markt Essing netto 148.518 € kostet. Für den      mit 8.595 € veranschlagt. Neben Rückerstattung Umsatzsteuer
           Kindergarten wurde gemäß Marktratsbeschluss eine Prakti-        vom Finanzamt betrifft dies hauptsächlich die Betriebskosten-
           kantin eingestellt.

                         Einnahme-/Ausgabeart                    Ansatz 2021              Ergebnis 2020             Ergebnis 2019

             11 Kindergartengebühren                                       7.500 €                  9.490 €                   7.486 €
             17 Personalkostenzuschüsse                                  215.000 €                213.524 €                 142.334 €
                                          Summe Einnahmen                222.500 €                223.014 €                 149.820 €

             4 Personalausgaben                                          171.400 €                153.192 €                 149.779 €
             5/6/8 sachlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand            14.618 €                 14.120 €                  13.894 €
             70 Personalkostenzuschüsse                                  185.000 €                181.128 €                  69.671 €
                                             Summe Ausgaben              371.018 €                348.440 €                 233.344 €

                                                   Differenz             -148.518 €               -125.426 €                -83.524 €

         - Turn- und Sporthalle (Mehrzweckhalle)                           abrechnung mit den Sportfreunden Essing für den Unterhalt
           Die Benutzungsgebühren für die Nutzung der Turn- und            des Sportplatzes und Sportheimes in Höhe von 5.000 €.
           Sporthalle sind mit 4.500 € veranschlagt. Dem stehen Aus-
           gaben in Höhe von 19.710 € gegenüber. Der Kurbeitrag/Kur-       Die Erstattungen von Ausgaben des Verwaltungs-
           taxe ist mit 17.500 € veranschlagt. Im Haushaltsjahr 2020       haushaltes sind mit 17.400 € veranschlagt:
           betrug die Einnahme hier 17.262,40 € und im Haushaltsjahr
           2019 20.764,80 €. Insgesamt betragen die Einnahmen beim                                             Haushalts-
                                                                                                                             Betrag €
                                                                                                                 stelle
           Fremdenverkehr 29.800 € und die Ausgaben 68.500 €, so
                                                                          Erstattungs des Landkreises
           dass dem Markt Essing der Fremdenverkehr 38.700 € kostet.      Kelheim für Personalkosten         7200.00.1620       5.200
           Die Einnahmen aus Verkäufen sind mit 23.035 € ver-             des Wertstoffhofes
           anschlagt. Im Wesentlichen sind dies:                          Kostenübernahme VGem Ihrler-
                                                                          stein: 1/3 Personalkosten für Ver- 6300.00.1710      12.200
         - kulturelle Veranstaltungen                                     waltungskraft im Rathaus Essing
           Aufgrund der COVID-19-Krise fanden im Haushaltsjahr 2020                                             Summe          17.400
           keine gemeindeeigenen Kulturveranstaltungen statt. Daher

         4
MARKTBLATT MARKTGEMEINDE ESSING - 30.JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER2021 NR.132 - MARKT ESSING
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 5

           Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke sind               Die Aufwendungen für den Sach- und Betriebsaufwand
           mit insgesamt 245.040 € veranschlagt.                            sind mit 387.349 € in den Haushalt eingestellt. Diese Aufwen-
                                                                            dungen gliedern sich wie folgt auf:
                                              Haushalts-
                                                             Betrag €
                                                stelle                                                                       Haushalts-
          Personalkostenzuschüsse                                                        Ausgabengruppe
                                             4640.00.1714     215.000                                                         ansatz €
          für Kindergärten
                                                                           Gebäude- und Grundstücksunterhalt                     34.100
          Straßenunterhaltszuschuss          6300.00.1710      30.000
                                                                           Unterhalt des sonst. unbewegl. Vermögens              86.350
          Unterhaltspauschale für den
                                             7200.00.1720           40     Geräte, Ausstattungs- u. Ausrüstungsgegenstände       12.000
          Betrieb des Wertstoffhofs
                                                Summe         245.040      Mieten und Pachten                                     1.550
                                                                           Hausbewirtschaftungskosten                            32.717
           Die sonstigen Einnahmen betragen 23.520 €. Hier sind die
                                                                           Haltung von Fahrzeugen                                18.992
           Konzessionsabgaben mit 22.000 €, Säumniszuschläge, Stun-
           dungszinsen, Verzinsung von Steuernachforderungen u. ä.         Besondere Aufwendungen für Bedienstete                 3.100
           mit 1.510 € sowie Dividenden mit 10 € veranschlagt.             Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand           33.290
                                                                           Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Abg.          23.693
         b)Die Ausgaben
                                                                           Geschäftsausgaben                                     49.375
           Die Personalausgabenansätze des Marktes Essing liegen
           bei 405.650 €. In den Personalausgaben wurden Lohnerhö-         Weitere allgem. sächl. Ausgaben                        6.652
           hungen und evtl. Höhergruppierungen miteingerechnet.            Erstattungen von Ausgaben des VerwHH                  35.530
                                                                           Erstattung an den Schulverband für Grundschule        50.000
           Die Entwicklung der Personalkosten kann wie folgt dargestellt
                                                                           Summe                                                387.349
           werden:

                                                                            Impressum
                                                                            Herausgeber und Titelfoto: Markt Essing
                                                                            Text: Markt Essing, Ortsvereine Essing
                                                                            (für die nicht vom Markt Essing erstellten Texte
                                                                            sind die jew. Verfasser selbst verantwortlich)
                                                                            Bilder: Markt Essing, Ortsvereine
                                                                            Druck: kelly-druck GmbH, Abensberg
                                                                            Der Markt Essing als Herausgeber des Markt-
                                                                            blattes übernimmt hierfür keinerlei Haftung und
                                                                            Verantwortung.

                                                                                                                                          5
MARKTBLATT MARKTGEMEINDE ESSING - 30.JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER2021 NR.132 - MARKT ESSING
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 6

             Für Zuweisungen und Zuschüsse sind 218.642 € ver-                 Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein beträgt für das Haus-
             anschlagt. Diese setzen sich wie folgt zusammen:                  haltsjahr 2021 161.822 €. Ebenso ist die Zuführung an den
                                                                               Vermögenshaushalt in Höhe von 365.665 € und die Zuführung
                                                Haushalts-                     zum Vermögenshaushalt zur Weiterleitung an die Sonderrück-
                                                               Betrag €
                                                  stelle
                                                                               lage „Burg Randeck“ in Höhe von 24.940 € enthalten.
             Freiwillige Feuerwehr –
                                                1300.00.7099         200
             Jugendförderung
             Schulverbandsumlage an den
                                                2150.00.7130     30.000      4) Vermögenshaushalt 2021
             Schulverband Ihrlerstein-Essing
             Beitrag Denkmalschutzfond          3650.00.7110         727
                                                                             Der Vermögenshaushalt 2021 sieht Ausgaben in Höhe von
             Bezuschussung Katholischer                                      1.817.340 € vor. Es sind folgende Investitionen und Investiti-
                                                3700.00.7099         300
             Frauenbund                                                      onsförderungsmaßnahmen vorgesehen:
             Förderung der Jugendarbeit der
                                                3700.00.7180         165
             Ministranten                                                                       Bezeichnung                     Haushaltsstelle   Betrag
             Personalkostenzuschüsse nach
                                                4640.00.7009    185.000       Erwerb von beweglichen Sachen des Anlage-         0600.00.9350         3.000
             dem BayKiGG                                                      vermögens für das Rathaus Essing *)
             Zuschüsse für laufende Zwecke                                    Erwerb von beweglichen Sachen des Anlage-         1300.00.9350         6.500
                                                4709.00.7030         250      vermögens für die Feuerwehr *)
             an die Caritas
                                                                              Investitionsumlage an den Schulverband Ihrler-    2150.00.9831         1.000
             Zuschüsse für Senioren-                                          stein-Essing *)
                                                4900.00.7880         500
             nachmittage                                                      Burg Randeck: Zuführung in die Sonderrück-
                                                                              lage *)                                           3651.00.9140        24.940
             Zuschuss Sportfreunde Essing
                                                5500.00.7093         600
             für den Unterhalt des Sportheims                                 Erweiterung Kindergarten (HHJ 2022: 600.000) *)   4640.00.9400      1.000.000
             Beteiligung an der der Finanzie-                                 Erwerb von Grundstücken für Wohnungsbau-
                                                7910.00.7150         900                                                        6200.00.9320       225.000
             rung des Freizeitbusses                                          förderung
                                                                              Erwerb von Grundstücken und Nebenkosten           6300.00.9320         1.000
                                                  Summe         218.642       für den Straßenbau *)

                                                                              Straßenentwässerung Auenweg                       6300.00.9500        10.000
             Die sonstigen Finanzausgaben betragen 1.026.529 €. Im o.g.
             Gesamtansatz ist die Kreisumlage 2021 mit 441.602 € enthal-      Sanierung Holzbrücke                              6300.00.9502         5.000
             ten. Die Kreisumlage ist im Vergleich zum Vorjahr um 11.869 €    Straßenentwässerungskostenbeitrag an den          6300.00.9830       140.000
                                                                              AZV
             gesunken. Die Kreisumlage berechnet sich aus Umlagekraft X
                                                                              Hammerschmiedstraße – BA 1 (HHJ 2022:
             Hebesatz. Der Hebesatz des Landkreises Kelheim beträgt zur       333.000) *)                                       6300.02.9500               0

             Zeit 42,0 %. Die Umlagekraft 2021 des Marktes Essing beträgt     Schellneckerstraße - BA 2 (HHJ 2022:              6300.03.9500               0
                                                                              100.000) *)
             1.051.432 €. Die Umlagekraft setzt sich zusammen aus den         Schellneckerstraße - BA 3 (HHJ 2022:                                         0
             Steuereinnahmen des vorvorigen Jahres und 80 % der Schlüs-       200.000) *)                                       6300.03.9501

             selzuweisung des Vorjahres. Ebenso ist enthalten die Gewer-      Schellneckerstraße - BA 4 (HHJ 2023:
                                                                              270.000) *)                                       6300.03.9502               0
             besteuerumlage mit 31.000 €. Die Verwaltungsumlage der           Schellneckerstraße - BA 5 (HHJ 2023:
                                                                              180.000) *)                                       6300.03.9503               0

                                                                              Schellneckerstraße - BA 6 (HHJ 2024:              6300.03.9504               0
                                                                              200.000) *)
                                                                              Schellneckerstraße - BA 7 (HHJ 2024:              6300.03.9505               0
                                                                              200.000) *)

                                                                              Schulstraße - BA 9 (HHJ 2023: 150.000) *)         6300.04.9500               0

                                                                              Burgweg                                           6300.05.9500        22.000

                                                                              Am Mühlweg (HHJ 2025: 100.000) *)                 6300.06.9500               0

                                                                              Auenweg - BA 8 (HHJ 2026: 392.000) *)             6300.07.9500               0

                                                                              Zufahrt Christl - BA 10 (HHJ 2024: 60.000) *)     6300.08.9500               0

                                                                              Köhlerweg - BA 11 (HHJ 2025: 90.000) *)           6300.09.9500               0

                                                                              Erwerb von beweglichen Sachen des Anlage-         6495.00.9350         1.000
                                                                              vermögens für den Bauhof *)
                                                                              Straßenbeleuchtung (jährlich ab HHJ 2022          6709.00.9600               0
                                                                              50.000) *)

                                                                              Befestigung Fläche Wertstoffhof                   7200.00.9500        10.500

                                                                              Blockheizung                                      7791.00.9400       250.000
                                                                              Mehrzweckhalle/Kindergarten/Bauhof

                                                                              DSL-Breitbandausbau                               8180.00.9500        15.000

                                                                              Erwerb Pfarrhof                                   8802.00.9320         1.400

                                                                              Umbau Pfarrhof (HHJ 2022: 900.000) *)             8802.00.9400       100.000

                                                                              Erwerb von Grundstücken                           8811.00.9320         1.000

                                                                              Zuführung in die allgemeine Rücklage *)           9100.00.9100               0

                                                                                                                                  Summe           1.817.340

         6
MARKTBLATT MARKTGEMEINDE ESSING - 30.JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER2021 NR.132 - MARKT ESSING
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 7

         Für die mit *) gekennzeichneten Maßnahmen sind in der Finanz-         Die Finanzierung der Ausgaben des Vermögenshaushaltes ist
         planung der Folgejahre Mittel vorgesehen:                             wie folgt vorgesehen (Einnahmen):

           Haushalts-      2022        2023         2024       Weitere                                           Haushalts-
             stelle         €           €            €         Jahre                     Bezeichnung                             Betrag €
                                                                                                                   stelle
          0600.00.9350       3.000       3.000        3.000       3.000         Zuführung von Verwaltungshaus-
                                                                                halt für Zuführung in die Sonder- 3651.00.3040     24.940
          1300.00.9350       6.500       6.500        6.500       6.500         rücklage Burg Randeck
          2150.00.9831       1.000       1.000        1.000       1.000         Fördermittel für Erweiterung
                                                                                                                  4640.00.3610     80.000
                                                                                Kindergarten
          3651.00.9140      32.140      32.140       32.140      32.140
                                                                                Veräußerung von Grundstücken
          4640.00.9400     600.000            0            0             0                                        6200.00.3400    450.000
                                                                                Auenweg
          6300.00.9320       1.000       1.000        1.000       1.000         Straßenausbaupauschale          6300.00.3611       16.200
          6300.02.9500     333.000            0            0             0      Investitionszuweisung vom Land-
          6300.03.9500     100.000            0            0             0      kreis für Befestigung Fläche    7200.00.3620        5.250
                                                                                Wertstoffhof
          6300.03.9501     200.000            0            0             0
                                                                                Investitionszuweisung vom Land
                                                                                                                7791.00.3610      112.500
          6300.03.9502            0    270.000             0             0      für Blockheizung
          6300.03.9503            0    180.000             0             0      Investitionszuweisung vom Land
                                                                                                                8180.00.3610       15.000
                                                                                für Breitbandversorgung
          6300.03.9504            0           0     200.000              0
                                                                                Fördermittel für den Pfarrhof   8802.00.3610      200.000
          6300.03.9505            0           0     200.000              0
                                                                                Veräußerung von Grund-
          6300.04.9500            0    150.000             0             0                                      8811.00.3400        8.000
                                                                                stücken/Tausch
          6300.06.9500            0           0            0    100.000         Investitionspauschale nach
                                                                                                                9000.00.3614      126.500
                                                                                Art. 12 FAG
          6300.07.9500            0           0            0    392.000
                                                                                Entnahme aus der Allgemeinen
          6300.08.9500            0           0      60.000              0                                      9100.00.3100      413.285
                                                                                Rücklage
          6300.09.9500            0           0            0     90.000         Zuführung vom Verwaltungs-
                                                                                                                9161.00.3000      365.665
                                                                                haushalt
          6495.00.9350       1.000       1.000        1.000       1.000
                                                                                                                   Summe         1.817.340
          6709.00.9600      50.000      50.000       50.000      50.000
          8802.00.9400     900.000            0            0             0
          9100.00.9100            0           0     124.034      32.484        5) Schuldenstand
             Summe       2.227.640     694.640      678.674     709.124
                                                                               Im Haushaltsplan 2021 ist keine Kreditaufnahme vorgesehen.
         Diese Beträge sind auch Bestandteil des Investitionsprogramms.        Der Markt Essing ist seit 2016 schuldenfrei.

                                                  Lassen Sie sich mal gut gehen
                            Rücken&Nackenmassage 30 Min 29,-€ & Kopfmassage 25 Min 29,-€
                               Totale Entspannung = Rücken-, Nacken- + Kopfmassage nur 49,-€
                                                                             Fusspflege 24,-€, verschiedene Relaxmassagen,
                                                                                Lomi Lomi Nui – für Massagenfeinschmecker
                                                                                      Gesichtsbehandlung ab 59,-€

                                                                              Die Natürliche Schönheit unterstreichen

                                      Fusspflege L – mit Meridianfussmassage 75 min / 49,-€
             Fusspflege XL – mit Peeling, sanfter Packung und Meridianfussmassage 90 min / 59,-€

                                                                                                                                             7
MARKTBLATT MARKTGEMEINDE ESSING - 30.JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER2021 NR.132 - MARKT ESSING
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 8

         6) Rücklagen

         Zu Beginn des Haushaltsjahres beträgt die Allgemeine Rück-
         lage 1.840.583,12 €. Nach der geplanten Entnahme in Höhe
         von 413.285 € wird der Stand zum 31.12.2021 noch voraus-
         sichtlich 1.427.298 € betragen. Die gesetzlich vorgeschriebene
         Mindestrücklage beträgt 16.784 €.

         7) Allgemeines und Zusammenfassung

         Als ein Indikator für die finanzielle Situation der Gemeinde kann
         die freie Finanzspanne gesehen werden. Diese stellt in einer
         Zahl dar, wie viel der Gemeinde aus Mitteln des Verwaltungs-

         8
MARKTBLATT MARKTGEMEINDE ESSING - 30.JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER2021 NR.132 - MARKT ESSING
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 9

         haushaltes tatsächlich für Investitionen zur Verfügung stehen.   Kommunale Verdienstmedaille
         Nach den Ansätzen des Haushaltsplanes ist für das Jahr 2021      für langjährige Markträte
         eine freie Finanzspanne von ca. 517.000 € bzw. 25,4 % der Ein-
         nahmen des Verwaltungshaushaltes zu erwarten:                    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Landrat Mar-
                                                                          tin Neumeyer die kommunale Dankesurkunde für langjährige
         Freie Finanzspanne:                                              Markträte. Heinz Pickel, Arthur Ehrl und Ernst Süß gehören seit
          Einnahmen Verwaltungshaushalt                  2.038.170 €      dem 1. Mai 2002 dem Marktrat an und haben in dieser langen
          Zuführung vom Verwaltungs-                                      Zeit bei vielen weichenstellenden Entscheidungen für die ge-
          zum Vermögenshaushalt:                           390.605 €      meindliche Entwicklung positiv mitgewirkt. Landrat Neumeyer
          + Investitionspauschale nach Art. 12 FaG         126.500 €      ging in seiner Rede vor allem auf die nicht immer leichten Pro-
          ./. Ordentliche Tilgung                                0€       zessfindungen bei den Beratungen ein. Bürgermeister Jörg
          = absolute freie Finanzspanne                    517.105 €      Nowy und Landrat Martin Neumeyer bedankten sich bei den
          = relative freie Finanzspanne                      25,4 %       Geehrten für die langjährigen Dienste der Markträte.

         Von links nach rechts: Bürgermeister Jörg Nowy, Heinz Pickel, Arthur Ehrl, Ernst Süß und Landrat Martin Neumeyer

           R              itterschänke                              B R            urg                          andeck

           Gasthof
           Inh. Familie Sturm
           Randeck 9
           93343 Essing
           Telefon 09447/377
           Telefax 09447/290

                                                                                                                                       9
MARKTBLATT MARKTGEMEINDE ESSING - 30.JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER2021 NR.132 - MARKT ESSING
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 10

          Jubilare – wir gratulieren

                   Hermann Schäffer,                     Franz Rothe,            Renate Endres,
                  93 Jahre am 5.7.2021               85 Jahre am 6.7.2021     85 Jahre am 7.7.2021

                      Henning Berg,                      Heinrich Sühs,          Maria Oppmann,
                  80 Jahre am 13.7.2021              97 Jahre am 20.7.2021   80 Jahre am 30.07.2021

         10
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 11

                     Roswitha Koller,                    Katharin Endres,
                 80 Jahre am 22.08.2021              92 Jahre am 12.09.2021

                                                                                      Gruber Maria und Michael,
                                                                                      Goldene Hochzeit am 16.07.2021

                                                                               Gasthof Ehrl

                                                                                   Geschenkgutscheine
                                                                                          
                                                                      Ab 6. Oktober gibt´s wieder Schlachtschüssel
                                                                                          
                                                                                    Sonntags ab 17 Uhr
                                                                                  Pizza, auch zum abholen
                                                                                          
                                                                                        Wildwoche
                                                                              26. September bis 3. Oktober 2021
                                                                                          
                                                                                   Schellneckerstraße 29,
                                                                                     93343 Altessing
                                                                                      ☎ 09447/244
                                                                   Familie Ehrl freut sich auf Ihren Besuch!

                                                                                                                       11
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 12

                                                                       Herzlich willkommen in unserem Team Lisa Schöls:
          Kindergarten Essing
                                                                       Hallo liebe Gemeinde,
                                                                       ich heiße Lisa Schöls, bin 21 Jahre jung und wohne in
         Unser Jahresthema lautet:                                     Essing. Aktuell befinde ich mich im Anerkennungsjahr und
                                                                       somit dem letzten Teil meiner 5-jährigen Ausbildung zur
                                                                       staatlich anerkannten Erzieherin. Innerhalb der Einrichtung
                             „Gestern, heute, morgen –                 arbeite ich als Berufspraktikantin.
                             wir reisen durch die Zeit!“
                                                                       Ich freue mich sehr auf eine schöne erlebnisreiche Zeit mit
                                                                       den Kindern und dem Team.

         Tagesablauf                                                   Liebe Grüße,
          7.00 – 8.30    Bringzeit, Freispiel                          Lisa Schöls
          7.30 – 9.00    gleitende Brotzeit
          9.00 – 9.30    Morgenkreis – geführte Angebote              Im September 2021 starten wir mit einer Gruppe von zwei Zwei-
          9.30 – 11.30   Freispiel, Projektarbeit                     jährigen, vierzehn Dreijährigen, sieben Vierjährigen und acht
         11.30 – 12.30   Mittagessen                                  Fünfjährigen. In der Eingewöhnung wird auf jedes einzelne Kind
         12.30 – 12.40   Abholzeit                                    individuell eingegangen. Die verkürzte Anfangszeit der Neuen
         12.45 – 13.15   Entspannungszeit                             bewährt sich sowohl für die Kleinsten, dass sie sich in der „gro-
                         (Bilderbuchbetrachtungen, Massagen…)         ßen“ Gruppe einfinden lernen; für die Mittleren und Vorschulkin-
         13.15 – 14.00   Abholzeit, Spiel im Garten,                  der, dass sie sich in ihrer Gruppe neu orientieren können.
         oder – 15.00    Freispiel
                                                                      Zu Beginn liegt der Schwerpunkt auf dem gegenseitigen Kennen-
                                                                      lernen. Über den Aufbau sozialer Kontakte können ein gutes emo-
                                                  Kindergarten-Team   tionales Klima und eine positive Spiel- und Lernatmosphäre
                                                  2021–22:            entstehen. Das Spiel in einer Gruppe eröffnet Kindern Chancen für
                                                                      ganzheitliches und altersübergreifendes Leben. Sich gemeinsam
                                                  Anna Diemer,        an Lösungsfindungsprozessen zu beteiligen, fördert unabhängig
                                                  Tanja Harster,      von Alter, Nationalität, Geschlecht und Entwicklungsstand des Ein-
                                                  Nadine Hess,        zelnen das Wir-Gefühl als Gruppe. Jeder bringt seine Fähigkeiten
                                                  Lisa Schöls,        und Erfahrungen ein, um gemeinsame Antworten auf täglich neue
                                                  Anja Weigl,         Fragen zu finden. So wird der Einzelne zum Akteur seiner Entwick-
                                                  Andrea Mederer      lung und erhält Orientierung und Unterstützung auf der Suche
                                                  & Stella Franke     nach seinem Platz und seiner Rolle innerhalb der Gruppe.

         12
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:14 Seite 13

         Elternabend:                                                       Sollten weitere Veranstaltungen angedacht sein werden diese
         Am Dienstag, 12.Oktober 21 sind alle Eltern herzlich zu unse-      kurzfristig unter Berücksichtigung der aktuellen Infektionslage/
         rem 1. Elternabend mit Elternbeiratswahl um 19.00 Uhr ein-         Beschränkungen bekannt gegeben.
         geladen.                                                           Einen besonderen Dank möchten wir an alle unsere Unterstüt-
                                                                            zer richten, die seit vielen Jahren den Verein in irgendeiner
         Schließtage bis Weihnachten:                                       Weise, sei es mit Arbeitskraft oder finanziell, unterstützen.
         Weihnachtsferien: 27.12.2021 bis 7.1.2022                          Gerade auch in der zurückliegenden Pandemiezeit war diese
         Wir freuen uns auf die bewährte und gute Zusammenarbeit            Unterstützung für uns als Verein sehr wichtig!
         mit der Gemeinde.                                                  Bleiben Sie gesund und wir freuen uns auf ein hoffentlich
                                                                            baldiges Wiedersehen!!
         Mit lieben Grüßen vom KiGa-Team
         Anna Diemer, Tanja Harster, Nadine Hess, Lisa Schöls,              Mit sportlichem Gruß
         Anja Weigl, Andrea Mederer & Stella Franke                         Christopher Winkler
                                                                            Schriftführer

                                                                            Abteilung Fußball
          Vereinsleben
                                                                            Herren, Erste und Zweite Mannschaft
                                                                            Nach einer langen „Corona-Pause” startete die 1. Mannschaft
                                                                            am 24.07.2021 endlich wieder in die reguläre Pflichtspielsaison.
         Sportfreunde Essing                                                Mit einem 4:0 gegen die SpVgg Weltenburg, 5:3 gegen den SC

         Die sich deutlich verbesserthabene COVID-19-Situation hat in
         unser Vereinsleben ein Stück weit Normalität einkehren lassen.
         Der Sportbetrieb auf dem Sportgelände konnte in den letzten
         Monaten wiederaufgenommen werden. Hierüber sind wir als
         Verein sehr froh und hoffen auf eine weiterhin stabile Infekti-
         onslage. Trotz der eingetretenen Verbesserungen und der Wie-
         deraufnahme der sportlichen Vereinsaktivitäten hat sich die
         Pandemie auf unsere Veranstaltungen auch im zweiten Jahr
         sehr stark ausgewirkt. So konnte bisher leider keine der geplan-
         ten Veranstaltungen durchgeführt werden.

         Das Sommerfest mit Reiherlauf wird auf das kommende Jahr
         verschoben. Die JHV wird im März 2022 stattfinden und somit
         der regelmäßige Turnus inkl. anstehender Neuwahlen wieder
         eingehalten.

                                                                                                                                         13
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:15 Seite 14

         Mitterfecking, 9:0 gegen den ATSV Kelheim II, 3:1 gegen den      dem kann das Team um das Trainerduo Sebastian Schmid und
         FC Teugn, 12:0 gegen den SV Schwaig und ein 2:0 gegen den        Ludwig Mederer sehr zufrieden sein mit dem bisherigen Sai-
         SC Kelheim konnten 6 Siege in Folge geholt werden und somit      sonverlauf, denn zum Redaktionsschluss am 9.9.2021 befindet
         ein Auftakt nach Maß. Lediglich die 1:5-Niederlage gegen die     sich die 1. Mannschaft mit 18 Punkten aus 7 Spielen auf dem
         SG Offentstetten/Rohr sorgte für einen kleinen Dämpfer. Trotz-   2. Tabellenplatz.

               Suchst du noch im Online­Dschungel
               oder bestellst du schon bequem in der Region.

              Ihr Partner für Design, Druck und Werbetechnik

                                                                                                     Münchener Straße 35 | 93326 Abensberg
                                                                              Telefon 09443/91400 | info@kelly-druck.de | www.kelly-druck.de

         14
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:15 Seite 15

         Die 2. Mannschaft startete ähnlich gut wie die 1. Mannschaft.    Wir bedanken uns außerdem für die zahlreichen Zuschauer so-
         Mit 4 Siegen (gegen Weltenburg, Mitterfecking, Teugn und         wohl in den Heim- als auch in den Auswärtsspielen. Danke für
         Schwaig) und 2 Unentschieden (gegen SC Kelheim und Offen-        eure Unterstützung. Ohne euch würde es nur halb so viel Spaß
         stetten/Rohr) ist die 2. Mannschaft zu Redaktionsschluss noch    machen!
         ungeschlagen und aktuell Tabellenführer.
         So kann es für beide Mannschaften weitergehen. Weiterhin bei-    Mit sportlichem Gruß
         den Mannschaften viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison!   Abteilungsleiter-Team Essing

         SG Ihrlerstein/Essing

         Die Kids haben die Vorbereitung gut überstanden und hoffen endlich in die Saison starten zu dürfen. Zum Zeitpunkt der Abgabe
         fanden noch keine Punktspiele statt. Es gibt noch kleinere Änderungen: Wir haben heuer zwei D-Jugenden; eine startet in der
         Kreisklasse und eine in der Gruppe. Beide Mannschaften tragen in der Hinrunde ihre Heimspiele in Essing aus. Die F3 wird zur
         eigenstädigen F-Jugend der Sportfreunde Essing.

         Bleibts gesund und sportlich                                                                                   Martin Tanzer

                                                                                                                                   15
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:15 Seite 16

         C-Jugend                                                          Sport widmen kann. Dabei ist es Bundesvorschrift, dass er an
                                                                           einem Olympiastützpunkt mit einem hauptamtlichen Bundes-
         Die C-Jugend besuchte in der Vorbereitung den Hochseilgarten      trainer trainieren muss. Die Trainingsplanung und Trainings-
         beim Naturfeundehaus. Hier mussten mehrere Hindernisse in         steuerung liegt nach wie vor bei Jörg Nowy. Es war die
         luftiger Höhe überwunden werden.                                  Bedingung des Deutschen Leichtathletikverbandes, dass die
                                                                           Trainingsplanung in den bisherigen Händen bleibt, ebenso die
         Manche konnte man auch nur zu zweit schaffen; hier mussten        Wettkampfbetreuung. Dies wurde mit dem zuständigen Bun-
         sich die Kids gegenseitig helfen, was auch gut funktionierte.     destrainer und der Cheftrainerin des Deutchen Leichtathletik-
         Wir hatten auch noch 3 Freundschaftsspiele; zwei haben wir        verbandes abgesprochen.
         gewonnen, eines verloren.
                                                                           Zudem wurde Simon Batz in den deutschen Perspektivkader
         Bleibs gsund und sportlich                                        hochgestuft. Dies bedeutet weitere Fördermöglichkeiten. Unter
         Martin Tanzer                                                     anderem sind wissenschaftliche Untersuchungen und bio-
                                                                           mechanische Auswertungen sowie mehrere Trainingslager her-
                                                                           vorragende Voraussetzungen für weitere Leistungssteigerungen.
         Leichtathletik                                                    Nachfolgend in Stichpunkten zusammen gefasst wurde folgen-
                                                                           des Strukturpaket für den Sportler geschnürt:
         Verletzungspech für Simon Batz –
                                                                           Trainingsplanung- und          Jörg Nowy und
         jetzt Profistrukturen aufgebaut
                                                                           Trainingssteuerung             Günter Bachhuber

         Riesenpech für Simon Batz. Beim letzten Training vor den Ju-      Wettkampfbetreuung             Jörg Nowy
         nioreneuropameisterschaften erlitt Simon Batz, der als Medail-    Trainingskontrolle in München Sebastian Kneifel,
         lienkandidat galt, eine Sehnenverletzung, die dazu führte, dass                                 OSP München
         er die Saison leider abbrechen musste.
                                                                           Training in Essing             Jörg Nowy/Günter Bachhuber

         Eine Untersuchung bei Dr. Müller-Wohlfahrt ergab einen Seh-       Physiotherapie                 Christian Strauhal, Ingolstadt
         nenanriss im Oberschenkel. Eine Verschlimmerung der Verlet-       Medizinische Betreuung         Praxis Dr. Müller-Wohlfahrt,
         zung galt es zu vermeiden.                                                                       München
                                                                           Trainingslager                 Bundestrainer Uwe Florczak,
         Daraufhin wurde versucht, dem Sportler professionelle Bedin-                                     Hamburg
         gungen zu ermöglichen. So wurde in Zusammenarbeit mit dem
         Ingolstädter Physiotherapeuten Christian Strauhal (Physiothe-     Arbeitgeber                    Bundeswehr
         rapeut des FC Ingolstadt) und der Praxis von Dr. Müller-Wohl-     Sportbekleidungsausrüster      Hummel Sport
         fahrt ein Rehaprogramm erarbeitet, um mehrere Defizite zu
                                                                           Regionaler Sponsor             Raiba. Kreis Kelheim e. G.
         beheben. Zudem wurde erreicht, dass er sich ab September
         2021 bei Sportfördergruppe der Bundeswehr professionell dem       Verein                         Sportfreunde Essing e. V.

         16
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:15 Seite 17

         Für Weitspringer Simon Batz (links), eines der größten Weit-         Das zügige Spazierengehen schont die Gelenke und ist deshalb
         sprungtalente in Deutschland, wurden professionelle Bedingun-        auch für Ungeübte oder Menschen mit Knieproblemen geeignet.
         gen geschaffen. Zu einer ausführlichen Besprechung trafen sich       Der Körper verbrennt in einer Stunde Nordic Walken ca. 400 Ka-
         deshalb die Cheftrainerin des Deutschen Leichtathletikverban-        lorien. Das entspricht in etwa einer Bratwurst, einem Käse- oder
         des Elke Bartschaft (Wweite von rechts) und Olympiastütz-            Salamibrötchen oder einer Portion Pommes Frites.
         punkttrainer Sebastian Kneifel (rechts) sowie Simon Batz und         Geübt wird jeden Dienstag von 19:00–20:00 Uhr ab Tatzelwurm.
         Jörg Nowy in Essing.
                                                                              Neueinsteiger und Interessenten können gerne ohne Anmeldung
                                                                              dazustoßen oder sich bei Christl Meier unter 0176/32611738
         Tennis                                                               oder Petra Buchwald unter 0151/10607534 anmelden.

         Nachdem der Spielbetrieb unter den eingehaltenen Vorschriften        Interessenten nehmen wir gerne in unsere Whatsappgruppe auf.
         verspätet aufgenommen wurde, läuft der Spielbetrieb.
         Turniere und das jährliche Sommerfest finden heuer nicht statt.
                                                                              Krieger- und Soldatenverein

         Seniorensport – Schwungvoll miteinander                              Am 17. Juli trafen wir und um 14 Uhr beim Tatzelwurm zu einer
                                                                              kleinen Vereinswanderung. Mit knapp 20 Teilnehmern wander-
         Endlich dürfen wir wieder sporteln und ändern gleichzeitig           ten wir los über den Wolfsee und erreichten dann nach gut einer
         unsere Zeit in der Halle. Start ist am Dienstag, 21.9.2021 um        Stunde unser Ziel, die Schlottkapelle. Hier gesellten sich dann
         9.00 Uhr unter Berücksichtigung der Hygiene-Vorschriften. Bitte      noch ein paar Nichtwanderer dazu. Nach einer Begrüßung und
         mit Maske die Halle betreten, da zur Zeit auch Kindergarten und      ein paar Worten zur Kapelle durch unseren Vorstand Markus
         Schule die Halle als Eingang benützen.                               Mederer ging man zum gemütlichen Teil in Form von Brotzeit
         Bei der Gymnastik am bzw. mit dem Stuhl können wir sehr gut          und Getränken über. Nach ein paar geselligen Stunden ging es
         den Abstand einhalten. Neue Mitglieder für unsere Gruppe hei-        dann wieder heimwärts. Es war eine sehr schöne Familienwan-
         ßen wir jederzeit herzlich willkommen.                               derung des Vereins in unserer wunderschönen Umgebung.

         Mit sportlichem Gruß                            Christl Meier ÜL

         Walkinggruppe

         Fitness aufbauen und Gewicht verlieren beim Marsch durch das
         schöne Altmühltal. Nach der Sommerpause wird in Essing wieder
         gewalkt. Die Übungsleiterin Christl Meier führt die emsigen Sport-
         ler durch das Altmühltal. Herbstlich bunte Wälder laden zum flot-
         ten Wandern ein. Nusshausen, Heidenstein und die Waldkapelle
         haben wir bereits erwalkt. Nun, da wir wieder dürfen, freuen wir
         uns auch auf gesellige Runden in den umliegenden Gaststätten.

                                                                                                                                           17
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:15 Seite 18

         16. Oktober Jahreshauptversammlung • Beginn 19 Uhr
         Nachdem die geplanten JHV 2020 und im Frühjahr 2021 pan-
         demiebedingt ausgefallen sind, werden in dieser Versammlung
         die Geschäftsjahre 2019 und 2020 abgeschlossen, sowie die
         Ehrungen von langjährigen Mitgliedern nachgeholt. Zugleich ist
         diese Veranstaltung auch unser Kameradschaftsabend.

         Wie bereits erwähnt, kann auch unsere restaurierte Fahne
         besichtigt werden.

         Die Vorstandschaft freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung.

         Ministranten

         Am Samstag, 31. Juli starteten wir zu einem gemeinsamen
         Radlausflug.Treffpunkt war am Kirchplatz in Essing. 13 Minis
         warteten startklar mit ihrem Radl und Proviant, dass es endlich
         losgehen konnte.

         Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf den Weg
         nach Riedenburg zur Sommerrodelbahn. Jeder Mini bekam ein
         paar Fahrchips spendiert und die Mädls und Jungs konnten
         auswählen, ob sie mit der normalen Rodelbahn oder mit dem         angeschürt, damit wir uns nach ein paar schönen und recht
         Speed Bob fahren wollten.                                         aktiven Stunden stärken konnten.

         Der AltmühlBOB, wie die Rodelbahn auch genannt wird, ist eine     Wir freuten uns sehr, dass auch Herr Pfarrer Koller nach der
         der modernsten Sommerrodelbahnen weltweit und garantiert          Abendmesse noch auf eine Steaksemmel vorbeigeschaut hat.
         unvergesslichen Rodelspaß in luftigen Höhen mit bis zu 1000 m     An dieser Stelle vielen Dank an Herrn Koller für die finanzielle
         Bahnlänge.                                                        Unterstützung des Ausflugs von Seiten der Kirche!

         Außerdem gibt es noch die Möglichkeit Quad zu fahren, auf         Wir ließen den Tag gemütlich ausklingen und freuten uns über
         dem Spielplatz Zeit zu verbringen oder sich am Kiosk zu           einen gelungenen Ausflug!
         stärken.
                                                                           Danke an Markus und Stephan, dass ihr uns beim Grillen un-
         Unsere Minis hatten jedenfalls sichtlich Spaß auf dem Gelände.    terstützt habt! Danke auch an Klaus Brunner, der beim Vorberei-
                                                                           ten mit an Bord war und an Günther Dier, der uns beim Ausflug
         Nach ca. 2 Stunden Aufenthalt machten wir uns wieder auf den      begleitet hat! Außerdem möchten wir uns ganz herzlich bei der
         Rückweg.                                                          Gemeinde bedanken, die den Ministranten einen Zuschuss für
                                                                           die Jugendarbeit hat zukommen lassen.
         In Essing angekommen, erwartete uns leckerer Bratwürstlduft.
         Markus Mederer und Stephan Engl hatten bereits den Grill          Catrin Dier, Paula Brunner, Andrea Mederer

         18
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:15 Seite 19

                                                     Kultur- und Faschingsverein Essing e. V.

                                                     Vereinsauflug Rust
                                                     Bisherige Anmeldungen werden bis Ende des Jahres nochmal
                                                     angeschrieben. Bei Stornierungen bitte an Florian Schäffer
                                                     wenden.

                                                     Jahreshauptversammlung
                                                     Die JHV findet am 14. November 2021 um 19 Uhr beim Felsen-
                                                     wastlwirt statt. Genauere Details werden über Zeitung, Whats-
                                                     App und Aushänge bekannt gegeben. Weitere Veranstaltungen
                                                     wie Nikolausdienst und Faschingszug werden kurzfristig ge-
                                                     plant, je nach aktueller Coronalage.

                                                     Anna Zenger
                                                     Kultur- und Faschingsverein Essing e. V.

                                                     Frauenbund Essing

                                                     Nach langer Corona-Pause wieder eine Veranstaltung vom
                                                     Frauenbund. Kirche und Wirtshaus – Orte der Begegnung, Orte
                                                     der Gastfreundschaft. Diesen Aspekt betrachteten wir auf un-
                                                     serem „Geistlichen Spaziergang zwischen Kirche und Wirts-
                                                     haus“. Er führte uns von der Kirche in Altessing (1. Station:
                                                     Jesus stiftete Gemeinschaft) über den alten Main-Donau-Kanal
                                                     (2. Station: Gastfreundschaft – für jeden?) – die Keltenschmiede
                                                     (3. Station: Den rechten Platz finden) – den Rhein-Main-Donau-
                                                     Kanal (4. Station: Lebensfreude) zum Gasthof Ehrl. Begleitet
                                                     wurden wir von Gemeindereferentin Rita Rosenmeier. Bei einer
                                                     guten Brotzeit und angeregten Gesprächen konnten wir den
                                                     Abend im Biergarten ausklingen lassen.

                                                     Die für Dezember 2020 geplante Feier zum 40jährigen Grün-
                                                     dungsjubiläum fiel aufgrund der Pandemie aus. Sie soll am
                                                     08.10.2021 nachgeholt werden. Genauere Informationen wer-
                                                     den noch bekannt gegeben.

                                                     In diesem Zusammenhang möchten wir nochmal daran erinnern,
                                                     dass für die anstehenden Neuwahlen Frauen gesucht werden,
                                                     die im Interesse des Weiterbestehens des Frauenbunds bereit
                                                     sind, Aufgaben zu übernehmen. Gerne stehen alle Mitglieder
                                                     des Vorstands für Fragen/Informationen zur Verfügung.

                                                     KDFB – Zweigverein Essing

                                                                                                                  19
MTB_132#37639.qxp_Layout 1 22.09.21 16:15 Seite 20

         Freiwillige Feuerwehr Essing e.V.                                  Montessori-Einrichtung Essing
                                                                            startet ins neue Schuljahr
         Aufgrund der anhaltenden Situation konnte die Einweihung der
         restaurierten Randecker Feuerwehrfahne leider nicht so wie in      Mit neuem Elan und erweitertem Angebot gehen die Montessori-
         der vergangenen Ausgabe angekündigt stattfinden.                   Schule und das Kinderhaus in Essing das kommende Schuljahr
                                                                            an. Seit 13 Jahren ist die Montessori-Schule in Essing und stellt
         Zudem hat sich unsere Vorstandschaft entschieden, das ge-          eine feste Größe im Landkreis Kelheim und über dessen Grenzen
         plante Gründungsfest anlässlich unseres 150jährigen Beste-         hinaus dar. Auch für das Schuljahr 2021/2022 freuen sich Schule
         hens abzusagen. Wir hoffen an dieser Stelle, die Festlichkeit um   und Kinderhaus über Neuzugänge und steigende Kinderzahlen.
         nächstmöglichen Zeitpunkt nachzuholen. Für das bereits ein-        Der Schulfamilie gehören 75 Schulkinder und 14 Lehrer an. Ge-
         geflossene Engagement des Festausschusses möchte ich mich          mischte Klassenstufen und ein höherer Betreuungsschlüssel sind
         hiermit noch einmal sehr herzlich bedanken.                        wichtige Merkmale der Montessori-Pädagogik und gerade in der
                                                                            heutigen Zeit ein Garant für entspanntes und am Kind orientiertes
         Im Rahmen unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung,             Lernen. Weitere grundlegende Pfeiler nach Maria Montessori –
         welche Ende November geplant ist, finden die Neuwahlen der         wie Inklusion, Wertschätzung der Natur und des Lebens und in-
         Vorstandschaft statt. In vielen persönlichen Gesprächen konn-      trinsisches Lernen – sind im Schulkonzept fest verankert. Das
         ten schon einige Mitglieder für freiwerdende Posten gewonnen       Angebot der offenen Ganztagsschule wird gerne angenommen
         werden. Vereinsmitglieder, die sich zukünftig in der Vorstand-     und bietet wieder abwechslungsreiche Bildungsprogramme an,
         schaft einbringen wollen, können sich jederzeit beim Vorsitzen-    wie zum Beispiel diverse Theater- und Kreativ- oder Kochkurse.
         den melden.                                                        Somit ist eine Betreuung der Kinder von täglich 8:00 Uhr mit Un-
                                                                            terrichtsbeginn bis zum Ende der Ganztagsschule um 16:00 Uhr
         Die für den Herbst anstehenden Veranstaltungen wie z. B. Mar-      mit warmem Mittagessen gewährleistet. Auf die Musik hat die
         tinikirchgang, Kameradschaftsabend, Volkstrauertag und Jah-        Schule einen besonderes Augenmerk gelegt; in diesem Jahr wol-
         reshauptversammlung werden rechtzeitig in der Presse und per       len mehr als 20 Schüler/innen in der Schule ein Instrument spie-
         Aushang bekanntgegeben.                                            len lernen, daher kooperiert die Schule erstmals mit einer
                                                                            externen Musikschule. Daneben werden Themen wie Nachhal-
         Ebenfalls durften wir den langjährigen Vereinsmitgliedern Franz    tigkeit oder achtsamer Umgang miteinander und der Natur hier
         Rothe und Ludwig Geillinger zu ihren runden Geburtstagen gra-      groß geschrieben und gelebt. Das Gemüse kommt aus dem
         tulieren.                                                          Schulgarten und wird mit den Kindern angebaut und geerntet.

         „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr.“                            Interessenten sind herzlich eingeladen, sich ein persönliches
                                                                            Bild vor Ort zu machen und sich auf der Homepage www.mon-
         Markus Schmaus                                                     tessori-essing.de zu informieren. Unser Tag der offenen Tür lädt
         Vorsitzender FF Essing e.V.                                        am 28.11.2021 mit einem bunten Rahmenprogramm ein.

                Faszinierende
              unterirdische Welt
                                                                                              Mech. Werkstätte
                                                                                          Schmidt                      e.K.

                                                                                   · Schlosserei
                                                                                   · Ihre Tankstelle im Ort
                                                                                   · der kleine und
                                                                                     persönliche Laden
                                                                                    Stiftstraße 20 · 93343 Essing
                                                                                         Telefon: 09447 / 371
          Tropfsteinhöhle Schulerloch                                                   info@mw-schmidt.de
          Führung täglich von 10 bis 16 Uhr!                                      Montag – Freitag: 7.00 – 19.00 Uhr
                                                                                     Samstag: 8.00 – 16.00 Uhr
          www.schulerloch.de • 09441/1796778

         20
Sie können auch lesen