Mehr als man sieht - Tabea Diakonie

Die Seite wird erstellt Dirk Peter
 
WEITER LESEN
Mehr als man sieht - Tabea Diakonie
Okt / Nov 2021

  Mehr
             als man sieht
Mehr als man sieht - Tabea Diakonie
Ihre Ansprechpartner auf dem Campus

Team Verwaltung + Haustechnik

  Kamil Borkowski      Vanessa Borkowski     Anne Brand       Cornelia Hofmann
  Einrichtungsleiter     Case Managerin      Verwaltung          Verwaltung
     09198 808 0          Beraterin für     09198 808 134       09198 808 132
                       Versorgungsplanung
                          in der letzten
                          Lebensphase
                          09198 808 142

    Thomas Haller
  Leiter Haustechnik
    09198 808 108

Team Seelsorge

     Dirk Zimmer            Karin Lux       Barbara Langer
        Pastor               Palliativ-         Palliativ-
    09198 808 190        pflegefachkraft    pflegefachkraft
                          09198 808 127      09198 808 0

Seite 2 · tabea aktuell · Okt / Nov 2021
Mehr als man sieht - Tabea Diakonie
Team Pflege + Betreuung

   Beate Pitterich        Kerstin Cejpek
 Pflegedienstleiterin   Pflegedienstleiterin
      ambulant               stationär
    09198 808 101          09198 808 130

Ann-Katrin Stenglein      Lena Dippold           Manuela Bloem                Dominik Voss
    WBL GH                 WBL 1. OG              WBL 2. OG                  WBL 3. + 4. OG
  09198 808 455           09198 808 210          09198 808 220          stellv. Pflegedienstleiter
                                                                              09198 808 230

Team Servicedienste

    Timon Blau           Alexandra Lukas         Peggy Braungart             Julia Bartilla
Geschäftsführer TSD          Leiterin          stellv. Leiterin Haus-    Leiterin Küche TSD
   09198 808 100        Hauswirtschaft TSD      wirtschaft, Leiterin        09198 808 105
                          09198 808 413           Fahrdienst TSD
                                                  09198 808 400
                                               tabea aktuell · Okt / Nov 2021 · Seite 3
Mehr als man sieht - Tabea Diakonie
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,
liebe Leserinnen und Leser,
das Leitthema der Ausgabe von tabea ak-         nissen zu diesem Thema, sind Besuche in
tuell für die Monate Oktober und Novem-         Pflegeeinrichtungen wieder möglich. Die
ber lautet:                                     14. BayIfSMV sieht im allgemeinen mehr
                                                Lockerungen vor und orientiert sich nicht
„Mehr als man sieht…“.                          mehr ausschließlich am Inzidenzwert des
                                                Landkreises, sondern zusätzlich an der so-
Wie Sie alle wissen, befinden wir uns seit      genannten „Krankenhaus-Ampel“, welche
einiger Zeit mit unserer Pflegeeinrichtung      im Wesentlichen die Belegung der Kran-
im Umbau. Die Bergseite der Pflegeein-          kenhausbetten darstellt. Eine sehr erfreu-
richtung wurde bereits umgebaut und un-         liche Entwicklung in diesen Bereich und ein
sere Bewohner genießen die neu entstan-         wichtiger Schritt, der wieder zu mehr Le-
denen Räumlichkeiten. Aktuell steht der         bensqualität unserer Bewohner und deren
Umbau der Talseite im Fokus, welcher vo-        Angehörigen führt.
raussichtlich bis Ende dieses Jahres abge-
schlossen sein wird. „Voraussichtlich“- aus     Die Gesundheit unserer Mitarbeiter hat
dem Grund, da natürlich alle Einflussfak-       für uns in der Tabea Diakonie einen hohen
toren stimmen müssen um den Bauzeiten-          Stellenwert. Deswegen haben wir uns da-
plan einzuhalten. Von außen erkennt man         für entschieden, das Betriebliche Gesund-
natürlich noch nicht so viel, dafür schreitet   heitsmanagement weiter auszubauen, um
der Umbau im Inneren des Gebäudes kon-          unseren Mitarbeitern etwas Gutes zu tun.
tinuierlich fort. Nicht mehr benötigte Wän-     Unterstützung dabei bekommen wir von
de wurden rausgerissen, neue Zugänge und        dem externen Kooperationspartner „Life-
Blickpunkte geschaffen, Elektrik und was-       bonus“. Die Mitarbeiter des Unternehmens
serführende Leitungen verlegt, Trocken-         sind ab dem 04.10.2021 bei uns in der Pfle-
bauarbeiten nahezu abgeschlossen, Tape-         geeinrichtung und beginnen von da an mit
zier- und Malerarbeiten haben begonnen.         den ersten Maßnahmen zum Betrieblichen
Wir sind optimistisch diese Mammutauf-          Gesundheitsmanagement. Die Termine mit
gabe fristgerecht zu bewältigen.                den vielfältigen Angeboten werden dazu
                                                zeitnah für alle Mitarbeiter ausgehängt.
Im Hinblick auf das uns die ganze Zeit be-      Ich würde mich sehr freuen, wenn das An-
gleitende Thema Corona hat sich auch ei-        gebot von vielen Mitarbeitern in Anspruch
niges getan. Einige Monate zuvor waren          genommen wird.
Besuche in Pflegeeinrichtungen gar nicht        Kommen Sie gut in den Herbst hinein und
und wenn dann nur unter ganz strengen           bleiben vor allem gesund.
Auflagen möglich. Aufgrund der hohen
Impfbereitschaft, der kooperativen Zusam-       Herzliche Grüße
menarbeit aller Beteiligten und mehr Infor-     Ihr Einrichtungsleiter
mationen und wissenschaftlichen Erkennt-        Kamil Borkowski

Seite 4 · tabea aktuell · Okt / Nov 2021
Mehr als man sieht - Tabea Diakonie
Andacht

Liebe Leserin, lieber Leser,

„mehr als man sieht“ – das ist eigentlich    der Geschlechter und unserer fernen
nichts Besonderes, denke ich, als mir die-   Vergangenheit, sondern schlichtweg da-
ses Thema mitgeteilt wird. Denn „man“        rin, dass wir auch in unserem Sehen von
sieht Vieles nicht, was „frau“ selbstver-    unseren Interessen und unseren Erfah-
ständlich sieht. Die Salami im Kühl-         rungen geleitet werden. Es ist also bei
schrank zum Beispiel, die er verzweifelt     man wie frau eine billige Ausrede, dass
sucht. Der Mann sucht im Kühlschrank         man dieses oder jenes nicht sehen kann,
buchstäblich nach dieser; ist sie nicht      weil man eben das sei, man oder frau.
entsprechend ausgezeichnet, nimmt er         Und das gilt nun nicht nur zwischen den
sie nicht wahr. Und das ist wissenschaft-    Geschlechtern, sondern generell. Es liegt
lich belegt. Der Mann als ehemaliger         an mir, ob ich die Arbeit sehe, die drin-
„Jäger“ konzentriert sich auf weitere        gend im Haushalt oder auch auf der Ar-
Entfernungen. Mit diesem „Tunnelblick“       beit – z. B. in der Teeküche die Spülma-
entgeht ihm das oft – im wahrsten Sin-       schine einräumen und anstellen – getan
ne des Wortes – Naheliegende. Die Frau       werden muss. Es liegt an mir, ob ich den
erfasst dagegen als ehemalige „Nesthü-       Menschen wahrnehme, der – meine! –
terinnen und Sammlerinnen“ ihre nä-          Hilfe jetzt dringend benötigt. Habe ich
here Umgebung auf einen Blick, muss          ein Interesse daran, achte ich bewusst
dazu nicht einmal den Kopf bewegen.          darauf, dann werde ich im Laufe der Zeit
Allerdings entgeht ihr die rote Öl-Warn-     intuitiv wahrnehmen, was ich vorher oft
leuchte im Auto, stattdessen sieht sie       übersehen habe. Das ist wie mit den
aber die dreckige Socke im hintersten        3D-Bildern, die eine Zeitlang mal sehr
Zimmereck. Als Kinder haben wir da-          populär waren. Man sollte dazu bei-
raus ein Spiel gemacht, das bei langen       spielsweise in lauter zweidimensiona-
Zugfahren die Zeit verkürzte: Ich sehe       len Weihnachtsbäumen anderes sehen;
was, was du nicht siehst. Und dann wur-      dazu musste man die Augen gegen ihre
de eine Farbe genannt. Oder eine Form.       normale Sehgewohnheit einstellen, ein
Meist fand auch ich, also „man“ schnell,     wenig schielen und entschärfen – und
was meine Schwester oder meine Mut-          plötzlich sah man ihn, den Nikolaus, auf
ter da gesehen hatten. Aber manchmal         seinem Schlitten, mit seinen Rentieren,
fand ich es auch nicht, und das hatte        dreidimensional.
nicht nur mit meiner Rot-Grün-Blind-
heit zu tun (von der ich damals noch         Nun gibt es aber Dinge, die wir tatsäch-
nichts wusste). Und das hatte auch kei-      lich nicht sehen können. Die dennoch
ne Gründe in der Unterschiedlichkeit         da sind. Wir stoßen zu einer Gruppe

                                             tabea aktuell · Okt / Nov 2021 · Seite 5
Mehr als man sieht - Tabea Diakonie
freundlich aussehender Menschen und        nur, dass da mehr ist als wir sehen. Die
spüren plötzlich eine merkwürdig auf-      Bibel ist nicht nur an dieser Stelle sehr
geladene, angespannte Stimmung. Wir        nüchtern. Sie benennt das Phänomen,
empfinden manchmal eine heilige At-        doch sie macht deutlich, dass alle un-
mosphäre, wenn wir in einen Raum ein-      sichtbaren Mächte der Macht Gottes
treten, auch wenn dieser nichts Sakrales   unterworfen sind. So wird in den Evan-
an sich hat. Wir fühlen uns manchmal       gelien immer wieder erzählt, wie Jesus
einem anderen seelenverwandt, auch         Menschen von dem Einfluss solcher
wenn wir von unseren Lebensumstän-         Mächte befreit hat, und dass diese über
den, unserer Persönlichkeit und weite-     ihn keine Macht hatten. Und alttesta-
ren äußerlich sichtbaren Faktoren völ-     mentliche Propheten wie Jesaja oder Je-
lig unterschiedlich sind. Oder wir sehen   remia nannten sie einfach „Nichtse“ (so
etwas, das andere tatsächlich nicht ge-    die wörtliche Bedeutung des mit „Göt-
sehen haben, ja wir selbst anschließend    zen“ übersetzten hebräischen Wortes
nicht mehr sehen können. So haben          z.B. in Jer 10,3 oder 18,15). Das bedeu-
schon manche eine Person gesehen, die      tet: Sie haben immer nur so viel Macht,
in einer Notlage wie aus dem Nichts        wie wir ihnen einräumen. Und wenn sie
auftauchte und half, anschließend aber     übermächtig geworden sind, kann und
genauso plötzlich wieder verschwunden      will Jesus Christus uns von ihnen be-
war – ein Engel?! Wir finden und sehen     freien. Auch das geschieht nicht sicht-
in einer Lebensphase Hinweise, die uns     bar. Aber wer das erlebt hat, der weiß,
eine wichtige Entscheidung zu treffen      dass es deshalb nicht weniger existent
helfen, doch anschließend nicht mehr       und wahr ist. Und der freut sich darüber,
auffindbar sind.                           dass Jesus Christus uns die Liebe Gottes
                                           offenbar gemacht hat, und dass uns von
Fazit: Es gibt mehr zwischen Himmel dieser Liebe nichts und niemand tren-
und Erde, als das, was für jedermann nen kann (Römer 8,38-39). Es gibt eben
und immer sichtbar ist. Nicht nur die mehr, als man gemeinhin sieht …
Bibel weiß von unsichtbaren Mächten,
sondern auch in vielen anderen Religio- Ihr
nen sind solche bekannt. Wir können sie Dirk Zimmer
nicht fassen, nicht beschreiben, nicht
benennen. Wir können sie nicht unter-
suchen und kategorisieren. Wir können
sie personalisieren oder als Energiefelder
verstehen, wir können ihre Kraft magne-
tischen oder anderen Energiefeldern zu-
schreiben, wir können sie verteufeln oder
vergöttern oder auch ignorieren – letzt-
lich stochern wir im Nebel. Wir merken

Seite 6 · tabea aktuell · Okt / Nov 2021
Mehr als man sieht - Tabea Diakonie
Monatsthema

Spuren im Sand

Spuren im Sand, wer kennt sie nicht,
große, kleine, schwache, starke Spu-
ren im nassen Sand. Wenn das Wasser
vom Meer, vom Fluss oder See das Ufer
feucht hinterlassen hat. Mit Schuhen,
besser barfuß, bleiben Spuren zurück,
die allmählich wieder verwischen, wenn
das Wasser erneut darüber spült. Kann
ich erkennen, welcher Mensch dort ge-
gangen ist?

Ich denke schon. War es ein Mann, eine
Frau, ein Kind? Ist dort eine Familie ge-
laufen? Vielleicht waren sie ausgelassen,
fröhlich, übermütig? Sind Spuren, die ich
erkennen kann, sanft oder stark? Oder
sind die Spuren regelmäßig, bewusst,
vielleicht ein wenig melancholisch?

Besonders eindrucksvoll finde ich
Kinderspuren. Sie sind nicht so stark
eingedrückt und doch schön. Alleine die
Zehen, die wie eine kleine Perlenkette      Ich selber laufe gerne barfuß im Sand
aussehen.                                   oder im Watt. Die Erdverbundenheit
                                            spüre ich. Von den Füßen ausgehend
Natürlich gibt es auch andere Spuren im     tut es dem ganzen Körper gut. Solche
Sand, von Tieren, Vögeln, eventuell von     Erlebnisse wünsche ich Ihnen, nutzen
Pferden oder Reifenspuren von Fahrrä-       Sie sie.
dern und Autos.                             Und wenn das Barfußlaufen nicht
                                            mehr geht, aus Alters- oder Krankheits-
Manche Menschen haben die Gabe der          gründen, so erinnern Sie sich an solche
Spurensuche, um Verhaltensweisen be-        Augenblicke, auch das tut schon gut.
stimmter Tiere zu erforschen. Oder ver-
lorengegangene Menschen oder Tiere                                 Sr. Monika Küster
zu suchen und zu finden.

                                            tabea aktuell · Okt / Nov 2021 · Seite 7
Mehr als man sieht - Tabea Diakonie
Allgemeine Informationen

Personelles                                   rigen Dienstjubiläum und bedanken uns,
                                              für die langjährige Treue zu unserer Einrich-
Pflege HS                                     tung und für das große und liebevolle Enga-
                                              gement zum Wohle unserer Bewohner:
Als neue Mitarbeiterin begrüßen wir Yvonn     01.10. Susanne Redel
Rössel, die uns bereits seit dem 01.09.2021   04.10. Katrin Grell
auf dem Wohnbereich 1. OG als Pflege-
fachkraft unterstützt.                        Tabea Pflegedienst
Unsere stationäre Pflegedienstleiterin        Sandra Lötzsch hat zum 01.10.2021 ihr
Kerstin Cejpek übernimmt ab 01.10.2021        Ausbildung zur Pflegefachfrau bei uns
zusätzlich die Funktion der stellvertreten-   begonnen. Wir wünschen ihr viel Erfolg.
den Einrichtungsleiterin, um unseren Ein-
richtungsleiter Kamil Borkowski tatkräftig    Dienstjubiläen Pflegedienst
bei seinem umfangreichen Aufgabengebiet       Am 01.10.2021 feiert Beate Pitterich ihr
zu unterstützen.                              40jähriges Dienstjubiläum. Sie übt ihre
Dominik Voss wird ab 01.10.2021 stellver-     Position als langjährige Pflegedienstleiterin
tretender Pflegedienstleiter und löst da-     mit großem Engagement aus und unter-
mit Lisa Dorsch in dieser Position ab. Wir    stützt bzw. versorgt ihre Kunden mit Kom-
wünschen ihm viel Erfolg in seinem neuen      petenz und Einfühlungsvermögen. Danke
zusätzlichen Aufgabengebiet und bedan-        für die Treue zu Tabea.
ken uns ganz herzlich bei Lisa für ihr En-
gagement.                                     Tabea Servicedienste
Agata und Sabina Cesarec, Corinna und         Wir begrüßen ganz herzlich Tanja Neubig,
Bianca Petschl sowie Elisabeth Cusinu,        die uns seit dem 01.09.2021 im Reinigungs-
alle fünf Pflegehilfskräfte unterstützen      team unterstützt.
ab 01.10.2021 unser Tabea Team. Mihaela
Schilling macht bei uns ihre Ausbildung       Verkaufsveranstaltung
zur Pflegefachfrau. Ab 01.11.2021 freuen      Neue Schuhe kann man am Donnerstag,
wir uns über zwei weitere neue Mitarbeite-    den 20. Oktober 2021 im Foyer unseres
rinnen: Shari-Ines Hirche (Pflegefachkraft)   Pflegezentrums von „Schuh wie Du“ er-
und Michelle Dengler (Pflegehilfskraft).      werben, in der Zeit von 10:00–12:00 Uhr.
Wir freuen uns über alle „Neuzugänge“ und
wünschen allen einen guten Start bei uns.     Erinnerungs-Gottesdienst
                                              Samstag, 20. November, 14:30 Uhr,
Anne Brand verabschieden wir ca. Mitte        Christuskirche
November in den Mutterschutz. Für die
bevorstehende Geburt wünschen wir alles       Zweimal im Jahr feiern wir einen Gottes-
Gute und sagen „Herzlich Dankeschön“ für      dienst, in dem wir uns der Menschen in
ihren engagierten Einsatz bei uns.            besonderer Weise erinnern, die in den zu-
Ins Verwaltungs-Team steigt dann Kerstin      rückliegenden Wochen und Monaten ver-
Zimmer ein und wechselt somit von den         storben sind. Dazu laden wir wie immer
Tabea Servicediensten zu uns. Viel Spaß       besonders die Angehörigen ein, Mitarbei-
und Erfolg im neuen Arbeitsbereich.           terinnen und Mitarbeiter sind aber genauso
                                              herzlich willkommen. Wir wollen gerne eine
Dienstjubiläen Pflege HS                      gute Trauer- und Erinnerungskultur pflegen!
Wir gratulieren ganz herzlich zum 10jäh-                       Euer Dirk Zimmer und Team

Seite 8 · tabea aktuell · Okt / Nov 2021
Mehr als man sieht - Tabea Diakonie
Näh-Cafe                                       Wie funktioniert das: Sie können telefo-
Wir freuen uns, dass Maria Keller und          nisch am Mittwoch oder Donnerstag von
Elvira Schleppe nun wieder regelmäßig am       08:00–10:00 Uhr am Empfang ihre Ein-
1. und 3. Mittwoch im Monat ihr „Näh-          kaufswünsche durchgeben.
Cafe“ im Foyer der Christuskirche abhalten     Wir können nur Einkäufe in Heiligenstadt
können.                                        erledigen!
                                               Kosten: 5,00€/Person für Einkauf und Lie-
Öffnungszeiten Empfang/Kiosk                   ferung direkt in ihre Wohnung.
Ab dem 01. Oktober 2021 gelten folgende
Öffnungszeiten für den Kiosk bzw. Emp-         Schwimmbadfahrt Obernsees
fang:                                          Wir möchten gern wieder ein bisschen
Montag bis Freitag von 8:00–10:00 Uhr          Normalität zurückbringen und bieten
Gerne nehmen wir zu diesen Zeiten Ihre         Ihnen deshalb an, immer freitags im 14 tä-
Wünsche und Anliegen persönlich oder           gigen Wechsel eine Fahrt in die Therme
telefonisch entgegen. Tel: 09198 – 808 100     Obernsees. Bitte melden sie sich hierfür
                                               rechtzeitig am Empfang an. Die Personen-
Einkaufslinie nach Heiligenstadt               zahl ist begrenzt!

Wir möchten Sie über folgende Verände-
rungen in Bezug auf die tägliche Einkaufs-
linie in den Ort informieren.
Unsere Linie findet wie folgt statt:
Montag, Dienstag und Donnerstag im-
mer Vormittag um 8:50 Uhr sowie Don-           Besondere Veranstaltungen
nerstagnachmittag um 15:30 Uhr                 in der Christuskirche
Aus organisatorischen Gründen können           Kirchweih „am Berg“
wir am Mittwoch früh keine Linie mehr          23. und 24. Oktober
anbieten. Gerne fahren wir stattdessen am
                                               Konzert mit Martin Pepper
Mittwoch um 14:30 Uhr mit Ihnen nach
                                               Sa 23.10. 19:00 Uhr
Ebermannstadt zum Einkaufen. Die Fahrt-
                                               Martin Pepper ist nicht nur in der christ-
kosten betragen 20,00 €/Fahrt,ab 4 Fahr-
                                               lichen Szene als Komponist und Liederma-
gäste 5,00 €/Person. Sie dürfen sich hierfür
                                               cher eine bekannte Größe. Der Theologe
gerne am Empfang zu den neuen Öff-
                                               hat die deutsche Lobpreisszene entschei-
nungszeiten (08:00–10:00 Uhr) anmelden.
                                               dend mit beeinflusst. Mit einer Vielzahl
Individuelle Einzelfahrten können weiter-
                                               von Liedern, die den Weg in eine ganze
hin angemeldet werden! Wir sind gerne für
                                               Reihe von Liederbüchern gefunden haben,
Sie da.
                                               und 22 Soloalben hat er seine musikalische
Wir übernehmen gerne auch ihren                Visitenkarte schon lange und überzeugend
Wochenend-Einkauf, sollten sie nicht           abgegeben. Dabei hat er, mehr und mehr,
mehr so gut zu Fuß sein und benötigen          auch Themen aufgegriffen, die man nicht
unsere Hilfe!                                  sofort im klassischen Lobpreissektor ver-
Wann: immer Freitagvormittag                   mutete.

                                               tabea aktuell · Okt / Nov 2021 · Seite 9
Mehr als man sieht - Tabea Diakonie
Gottesdienst zur Kirchweih                   Nerv. Ein Klavier-Virtuose und ein sonorer
So 24.10. 9:30 Uhr                           „Vorleser“ garantieren dagegen Entspan-
Leitung P. Dirk Zimmer, Musik und Pre- nung pur. Bei Pop-Hits, Gospelhymnen,
digt: Martin Pepper                          Jazz-Klassikern und Weihnachtsliedern im
                                             neuen Gewand.
Die besondere Veranstaltung im Advent        Die Gäste summen, singen und schmunzeln
Fr 10.12. 19:30 Uhr                          mit, wenn Journalist und Theologe Andreas
„Lacht hoch die Tür“ mit Andreas Males- Malessa Kurzgeschichten vorträgt, die au-
sa und Uli Schwenger                         genzwinkernd unseren hektischen Alltag
Einerseits soll der Advent kuschelig roman- aufs Korn nehmen. Spirituell, intellektuell
tisch und besinnlich sein. Andrerseits raubt und emotional ein Festessen für Hirn, Herz
das „Fest der Familie“ vielen den letzten und Zwerchfell.

Suchrätsel – im Garten

Seite 10 · tabea aktuell · Okt / Nov 2021
Rückblick

Ein rundum gelungenes Sommerfest           Zu unserem Motto „Fränkischer
feierten die Bewohnerinnen und             Sommer“ hatte das Betreuungs-Team
Bewohner unseres Pflegezentrums            um kommissarischer Leiterin Vanessa
gemeinsam mit den Mitarbeitenden           Borkowski jede Menge tolle Ideen
des Betreuungs-Teams. Besonders            umgesetzt. Es gab viel zu bestaunen
gefreut hat uns, dass auch einige          und anzufassen aus vergangenen
unserer SW-Bewohner der Einladung          Zeiten und bei passender Dekoration
dazu gefolgt waren.                        fühlte man sich ein Stück weit wie auf
Das Wetter war großartig und verwöhnte     einer Reise in die Vergangenheit.
uns mit strahlendem Sonnenschein
bei endlich mal sommerlichen Tempe-
raturen. Zur guten Stimmung trug
aber auch das abwechslungsreiche
Programm mit viel Musik von Hans
Richter und seiner „Bayernmusik“ bei.
Und natürlich war auch für das leibliche
Wohl bestens gesorgt. Bei Kaffee,
Kuchen und kühlen Getränken und
leckeren Grillspezialitäten und einem
umfangreichen Salatbuffet ließen es
sich alle gut gehen.

                                           tabea aktuell · Okt / Nov 2021 · Seite 11
Gesundheit

Unsichtbare Hochleistungen im Körper:
Unser Verdauungssystem
Liebe Leserinnen und Leser,
haben Sie sich schon einmal bewusst
Gedanken darüber gemacht, welche
enormen Leistungen im Inneren Ihres
Körpers vollbracht werden? Was passiert
da alles, was man nicht sieht? Der
Mensch ist physikalisch gesehen eine
Wärme-Kraft-Maschine. Der Körper
muss sich und seine Funktionen erhalten     Bestandteile, abgestorbene Zellen
(und in den ersten Jahren natürlich auch    der Darmschleimhaut sowie viele
noch wachsen). Außerdem braucht er          Darmbakterien aus dem Verdauungs-
Energie, um seine Temperatur aufrecht       prozess und wird am Ende wieder
zu erhalten und chemische und               ausgeschieden.
mechanische Arbeit zu leisten. Diese
Energie muss in Form von Nahrung            Während die Nahrung im Mund von
zugeführt und verdaut werden. Dabei         den Zähnen zerkleinert und gleichzeitig
passieren viele beeindruckende Dinge im     eingespeichelt wird, wirken hier bereits
Körper. Die Verwandlung der Nahrung         erste Enzyme, die Kohlenhydrat-
in unserem Körper findet unsichtbar         bzw. Zuckermoleküle aufspalten. Die
im Verborgenen statt. Der Weg durch         Zunge hilft mit beim Durchmischen
unser Inneres ist gleichzeitig ein Stück    und Formen, damit dann passende
nach innen gestülpte Außenwelt. Die         Portionen geschluckt werden können.
Magie der Verdauung fängt im Grunde         Kauen und Schlucken sind sehr
schon an, wenn wir etwas Essbares           komplexe Vorgänge, beim Schlucken
sehen und riechen. Im Idealfall läuft       braucht es z. B. das Zusammenspiel
uns dann schon das „Wasser im Mund          von etwa fünfzig Muskeln. Im Rachen
zusammen“. Genau das wird auch              gibt es dann eine heikle Kreuzung
gebraucht. Im Mund kommt noch               von Speise- und Atemwegen. Das
das Schmecken hinzu und das System          fällt vor allem dann auf, wenn wir uns
„Verdauung“      beginnt:    Zerkleinern,   „verschlucken“. Die Speiseröhre bildet
Lösung in Wasser und Abbau durch            die Verbindung in den Magen und
Enzyme in die verwertbaren kleinsten        ihre Ringmuskeln transportieren die
Bestandteile, die dann durch die            Nahrung weiter. Am Mageneingang
Darmwände vom Körper aufgenommen            gibt es einen zuverlässigen Verschluss,
werden. Der Rest enthält neben Wasser       um Rückfluss zu verhindern. Das klappt
die unverdaulichen bzw. unverdauten         normalerweise auch im Liegen und

Seite 12 · tabea aktuell · Okt / Nov 2021
sogar bei Kopfstand. Bei Erbrechen        hat er seine wichtige Schleimhaut als
ist es leider anders, das hat dann aber   Schutzschicht. Durch Magenkeime
auch jeweils Gründe und gehört zu den     und ungesunde Ernährung kann sie
Notfallprogrammen des Körpers.            beschädigt werden. Das führt dann oft
                                          zu schmerzhaften Entzündungen bis hin
                                          zu Geschwüren. Medikamente, welche
                                          die   Magensäurebildung      hemmen,
                                          behindern aber gleichzeitig auch
                                          Keimabtötung und Protein-Verdauung.
                                          Schleimhautschutz gelingt am besten
                                          mit der Ernährung und ausreichend
                                          getrunkenem Wasser.

                                          Danach geht es in den Dünndarm.
                                          Wie der Name schon sagt, ist es ein
                                          schmaler Schlauch. Der „Pförtner“-
                                          Schließmechanismus lässt den Essensbrei
                                          aus dem Magen immer in kleinen
                                          Portionen weiter. Der erste Abschnitt
                                          heißt Zwölffingerdarm. Raten Sie mal,
                                          welche Länge der wohl hat… . Insgesamt
                                          ist der Dünndarm bei Erwachsenen ca.
                                          fünf bis sechs Meter lang! Zusätzlich
                                          vergrößern sogenannte „Darmzotten“
Im Magen angekommen, wird es richtig      die innere Oberfläche, so dass er eine
abenteuerlich. Er ist eine Art Sack und   unglaubliche Resorptionsfläche von bis
hat innen Drüsen, die den „Magensaft“     zu 180 m² für die Nährstoffaufnahme
bilden. Diese Verdauungsflüssigkeit       bereithält. Er liegt in verschlungenen
enthält u. a. tatsächlich Salzsäure,      Faltungen in der Bauchmitte. Direkt am
eine der stärksten Säuren überhaupt.      Beginn der Darmverdauung kommt ein
Die Menge und Zusammensetzung             Schlückchen aus Bauchspeicheldrüse
des Magensaftes ist davon abhängig,       dazu. Der „Bauchspeichel“ ist alkalisch
welche Nahrung in den Magen               und neutralisiert den sauren Magenhalt.
kommt. Die Säure ist notwendig, da        Außerdem enthält er wichtige Enzyme
sie unerwünschte Keime im Magen           für die Fettverdauung. Zusätzlich gibt
abtötet und auch die Nahrungsproteine     es dort auch noch Gallenflüssigkeit
zum Gerinnen bringt. Dann kann hier       dazu, die in der Leber gebildet wird.
die Spaltung der Proteine/ Eiweiße in     Diese Galle sorgt für die Zerteilung
kleinere Bestandteile beginnen. Damit     der Fette in kleinste Tröpfchen, die
der Magen sich nicht selbst verdaut,      dann aufgespaltet werden können.

                                          tabea aktuell · Okt / Nov 2021 · Seite 13
Weil nicht jederzeit Gallenflüssigkeit      der Blinddarm. Unten hat dieser
gebraucht wird, fungiert die Gallenblase    Blinddarm einen Wurmfortsatz. Er
als Sammelstelle. Aus ihr wird die          ist normalerweise ziemlich klein und
Flüssigkeit nach Bedarf abgegeben. Im       unauffällig – es sei denn, er entzündet
Dünndarm findet die weitere Spaltung        sich. Dann muss operiert werden.
der Protein-Teile statt und ihre            Der etwa eineinhalb bis zwei Meter
Aufnahme durch die Darmschleimhaut          lange Dickdarm hat tatsächlich einen
in den Körper. Außerdem werden hier         breiteren Durchmesser, aber seinen
die Kohlenhydrate und Fette komplett        Namen verdankt er seiner Funktion.
auseinandergebaut und aufgenommen.          Seine Aufgabe ist die Wasseraufnahme.
                                            Er entzieht dem verdauten Nahrungsbrei
Die Leber ist mit etwa eineinhalb Kilo      einen Großteil der Flüssigkeit und
Gewicht bei Erwachsenen die größte          verdickt ihn dadurch. Dabei schieben
Anhangdrüse des Verdauungsapparates         seine Muskeln den Inhalt weiter
und ein zentrales Stoffwechsel- und         Richtung „Ausgang“.
Entgiftungsorgan. Sie baut z. B. aus
den zerlegten Eiweißbestandteilen           Muskeln, die die Nahrung vorwärts
wiederum die körpereigenen Proteine         transportieren, gibt es natürlich
auf. Dabei wird auch das Abbauprodukt       auch schon vorher in den anderen
des Proteinstoffwechsels, der Harnstoff,    Verdauungsorganen.       Sie    arbeiten
gebildet und dann über die Nieren           ganz selbsttätig, ohne dass wir uns
ausgeschieden. Für diese Ausscheidung       darum kümmern müssen. Dennoch ist
ist ausreichend Flüssigkeit notwendig,      körperliche Bewegung hilfreich für die
da die Nieren sonst überlastet werden       Verdauung und regt den Stoffwechsel
und kaputt gehen können. Je mehr            an. Jede Alltagsbewegung ist gut, auch
Protein verzehrt wird, desto mehr           im Sitzen oder im Liegen, so wie es
Flüssigkeit wird gebraucht. Die Nieren      möglich ist. Der Dickdarm endet mit
filtern ununterbrochen das durch sie        der „Sammelstelle“ Mastdarm und dem
hindurchfließende Blut wie ein ganz         Anus, durch den es für den Rest vom
feines Sieb und bilden den Urin, der        Fest wieder ins Freie geht. Dabei hat der
jeweils in der Harnblase gesammelt          Darm kurz vor dem Ende noch einen
wird, bis man „mal muss“.                   Knick, die Sigmaschleife. Insbesondere
                                            wenn der Kot sehr fest ist, bildet dieser
Aber zurück zum Darm. Nach dem              Knick eine Hürde bei der Entleerung.
Dünndarm kommt der Speisebrei im            Naturvölker haben dieses Problem
Dickdarm an. Am Übergang, rechts            nicht, wenn sie sich mangels WC einfach
unten im Bauch, befindet sich eine          hinhocken. In dieser Stellung wird der
weitere Klappe, die den Rückfluss           „Knick“ etwas geradegezogen. Das
verhindert. Neben dieser Klappe liegt       kommt für uns meist nicht in Frage, aber
eine etwas erweiterte Aussackung:           es gibt auch zivilisierte Möglichkeiten

Seite 14 · tabea aktuell · Okt / Nov 2021
ein häufiges Problem, verursacht z. B.
                                              im Dickdarm leichte Ausstülpungen
                                              (Divertikel), die sich auch entzünden
                                              können. In Verbindung mit einer
                                              gestörten Mikrobiota durch ungesunde
                                              Ernährung können sich auch Darm-
                                              krebs-Tumore bilden. Zusätzlich ist bei
                                              hartem Kot starkes Pressen notwendig,
                                              was zu Hämorrhoiden und Inkontinenz
                                              (unkontrolliertes Ausscheiden von Urin
                                              bzw. Stuhl) führen kann. Wenn es
                                              leichter „flutscht“, ist es angenehmer
                                              und besser für die Gesundheit.

                                              Das Verdauungssystem hat dafür im
                                              Grunde die besten Bedingungen parat,
                                              denn alle Passage-Organe vom Mund
                                              bis zum Darm sind innen mit einer
                                              Schleimhaut bedeckt. Auf dem Schleim
                                              kann die Nahrung eigentlich gut gleiten.
mit ähnlichem Ergebnis. Man kann              Die Voraussetzung für eine gelungene
sich im Sitzen mehr nach vorn beugen          Gleitpartie ohne Stau ist aber immer
oder auch einen kleinen Hocker unter          genug Wasser im Körper, um diesen
die Füße stellen, um diesen Effekt zu         Schleim auch überall in ausreichender
erreichen.                                    Menge bilden zu können. Wir bestehen
Also: Hocken oder Hocker .                    zu über zwei Dritteln aus Wasser und
                                              es ist der wichtigste Stoff für unsere
Noch besser ist es, solche Probleme           Körperfunktionen. Das Wasser wird
von vornherein durch ausgewogene              laufend abgegeben, mit Urin und Stuhl
ballaststoffreiche Ernährung und              sowie über die Haut und die Lunge. Es
ausreichend Flüssigkeit zu vermeiden.         muss also dementsprechend wieder
Beides zusammen sorgt auch für eine           aufgefüllt werden. Der Wasser-Bedarf
kürzere Verweildauer im System und            liegt für Erwachsene unter normalen
weniger       Verdauungs-Beschwerden.         Bedingungen bei etwa 30 ml pro
Außerdem wird dadurch die Mikrobiota,         Kilogramm Körpergewicht am Tag, also
also die Gesamtheit der Darmbakterien         für Menschen mit 50 kg bei ca. 1,5 Liter,
für die Verdauung, positiv beeinflusst. Mit   für 60 kg bei ca. 1,8 Liter, für 70 kg bei ca.
gesunder Ernährung gibt es insgesamt          2,1 Liter, usw. Ein Teil wird auch mit dem
weniger Risiken für Erkrankungen des          Essenaufgenommen, aber das meiste
Magen-Darm-Traktes. Verstopfung,              trinken wir, am besten Wasser und

                                              tabea aktuell · Okt / Nov 2021 · Seite 15
ungesüßten Tee. Zusätzliche Flüssigkeit
ist nötig bei Erbrechen und Durchfall,
sowie bei Fieber und Hitze (Sommer,
Heizung, warme Kleidung). Auch wenn
das Trinken manchen lästig erscheint:
weniger Trinken ist keine gute Idee,
sondern macht leider kranker.

Mit den passenden Treibstoffen funk-
tioniert unsere Wärme-Kraft-Maschine
soweit gut. Wenn es dennoch Probleme
gibt, fragen Sie bei Bedarf am besten
jemanden, der oder die sich auskennt.       Für Anfragen zu privaten Ernährungs-
Als qualifizierte Ernährungsfachkraft       beratungen bin ich direkt für Sie er-
berate ich Sie gern individuell zu Ihrer    reichbar:
Ernährung.
                                            Verena Obermüller
                                            Diplom-Ökotrophologin
                                            Ernährungsberaterin/DGE

                                            E-Mail: verena.obermueller@tabea.de
                                            telefonisch: 040 8092 – 1143
                                            per Post und persönlich nach Termin-
                                            vereinbarung:
                                            Am Isfeld 19 – Haus 2, 22589 Hamburg

Wie bereits angekündigt, steht nun auch     Alles Gute!
auf der Internetseite der Tabea Diakonie
der neue Informationsbereich zur                            Ihre Ernährungsfachkraft
Akademie mit dem Thema „Ernährung“                                 Verena Obermüller
zur Verfügung. Wenn Sie einen Internet-
Zugang haben, schauen Sie gern auch auf
www.tabea.de vorbei: unter „Angebote“
→ „Akademie“ → „Ernährung“.
Bei Fragen zu Ihrer Verpflegung im
stationären Pflegebereich sind die
Fachkräfte in Pflege und Küche Ihre
Ansprechpersonen, die mich bei Bedarf
hinzuziehen können.

Seite 16 · tabea aktuell · Okt / Nov 2021
tabea aktuell · Okt / Nov 2021 · Seite 17
Rätsel zum Martinstag

Wenn die Tage wieder kürzer werden, sieht man auf den Straßen überall die
leuchtenden Lampions der Laternenumzüge. Besonders viele Umzüge gibt es am
Martinstag am 11. November. Dieser Umzug erinnert an den heiligen Martin, der
mit seinem Schwert seinen Mantel teilte, um einem frierenden Bettler zu helfen.
Am Ende des Zuges warten ein Martinsfeuer und oft auch ein Korb mit den
typischen Martinshörnchen auf die hungrigen Kinder.
Martin und seine kleine Schwester Wanda haben allerdings den Anschluss an den
Laternenumzug verpasst. Welchen Weg müssen sie wählen, um zum Umzug mit
den beliebten Martinshörnchen zu finden?

Seite 18 · tabea aktuell · Okt / Nov 2021
tabea aktuell · Okt / Nov 2021 · Seite 19
IMPRESSUM

 Diakoniewerk Tabea e.V.                    Tabea Diakonie – Pflege Heiligenstadt gGmbH
 Am Isfeld 19                                                         Familienzentrum 6
 22589 Hamburg                                                        91332 Heiligenstadt
 Telefon 040 8092 0                                                  Telefon 09198 808 0
 Fax 040 8092 1233                                                      Fax 09198 808 102
 E-Mail info@tabea.de                                  E-Mail info@tabea-leinleitertal.de
 www.tabea.de                                              Redaktion: Cornelia Hofmann
 Druck:
 Flyeralarm GmbH

Seite 22 · tabea aktuell · Okt / Nov 2021
Spuren im Sand

                     Eines Nachts hatte ich einen Traum;
                Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn.
                 Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten,
               Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben.
               Und jedesmal sah ich zwei Fußspuren im Sand,
                     meine eigene und die meines Herrn.

         Als das letzte Bild an meinen Augen vorrübergezogen
         war, blickte ich zurück. Ich erschrak, als ich entdeckte,
        daß an vielen Stellen meines Lebensweges nur eine Spur
          zu sehen war. Und das waren gerade die schwersten
                          Zeiten meines Lebens.

                       Besorgt fragte ich den Herrn:
          „Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen, da hast du mir
             versprochen, auf allen Wegen bei mir zu sein.
          Aber jetzt entdecke ich, daß in den schwersten Zeiten
            meines Lebens nur eine Spur im Sand zu sehen ist.
           Warum hast du mich allein gelassen, als ich dich am
                            meisten brauchte?“

                             Da antwortete er:
           „Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie
      allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
                 Dort wo du nur eine Spur gesehen hast,
                        da habe ich dich getragen.“

                             Margaret Fishback Powers

                           Copyright © 1964 Margaret Fishback Powers
                                 Übersetzt von Eva-Maria Busch
Copyright © der deutschen Übersetzung 1996 Brunnen Verlag GmbH, Gießen. www.brunnen-verlag.de
Sie können auch lesen