Marktsimulation zur strategischen Planung von Produktportfolios - dargestellt am Beispiel alternativer Antriebe in der Automobilindustrie ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Marktsimulation zur strategischen Planung von Produktportfolios – dargestellt am Beispiel alternativer Antriebe in der Automobilindustrie Karsten Kieckhäfer, 20.05.2011
Gliederung 1. Motivation: Relevanz der Portfolioplanung in der Automobilindustrie 2. Problemstellung: Marktanteilsabschätzung zur Portfolioplanung 3. Lösungsansatz: Modellierung und Validierung eines hybriden Simulationsmodells 4. Würdigung und Ausblick 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 1
Das zukünftige Antriebsportfolio in der Automobilindustrie Nachhaltige Verminderung der CO2-Emissionen im Automobilsektor und der Abhängigkeit von Erdölvorkommen kann nur durch den Einsatz alternativer Antriebstechnologien erreicht werden. Benzin Diesel Gas (Plug-in) Hybrid: Toyota Prius (1997, 2012) VW Touareg (2010) VW Plug-in (2013/2014) Batterie Mitsubishi i-MiEV (2010) VW E-Golf (2013) BMWi (2013) Brennstoffzelle Merc. B-Klasse (2015) Honda FXC Clarity (2008, Kleinserie) Zeit 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 2
Betriebswirtschaftliche Fragestellungen Neben technologischen werden vermehrt betriebswirtschaftliche Fragestellungen in Wissenschaft und Praxis adressiert. Benzin Publikationen Praxis Publikationen Wissenschaft Friedrich 2010: Market shares of Kim et al. 2011: Economic Assessment of Greenhouse Gas Emissions various powertrains (in ATZ) Reduction by Vehicle Lightweighting Using Aluminum and High-Strength Steel Diesel McKinsey et al. 2010: A portfolio (in Journal of Industrial Ecology) of power-trains for Europe … (Studie) Angedachtes Special Issue Transportation Science: Terchow 2011: E-Pkw verändern Gas Estimating the demand for limited range electric vehicles Wertschöpfungskette kolossal Planning investments in new transportation equipment in the presence of (VDI-nachrichten) rapidly evolving (Plug-in) technologies Hybrid: … Modeling Toyota Priusconsumer choice as a wide range of vehicle technologies emerge (1997, 2012) VW Touareg (2010) Special Issue POMS: New Product Development, Innovation and VW Plug-in (2013/2014) Sustainability Batterie Mitsubishi i-MiEV (2010) VW E-Golf (2013) BMWi (2013) Fragestellung Portfolioplanung: Welcher Antriebstechnologie soll in welcher Brennstoffzelle Fahrzeuggrößenklasse zu welchem Zeitpunkt Einsatz im Fahrzeugangebot Merc. B-Klasse (2015) finden? Honda FXC Clarity (2008, Kleinserie) Zeit 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 3
Marktanteilsprognose zur Unterstützung der Portfolioplanung Die Marktanteile müssen über die Zeit für jede Kombination aus Fahrzeuggrößenklasse und Antriebstechnologie potenzieller Produktportfolios geschätzt werden. Entwicklung der Marktanteile über die Zeit Antriebstechnologie abhängig von aggregierten Entwicklungen Benzin Diesel Hybrid Batterie der Marktumwelt Z. B. Infrastruktur-, Technologie-, Ölpreis- und demografische Entwicklung Mini Diffusionsprozesse Fahrzeuggrößenklasse Rechtliche Rahmenbedingungen Klein Marktanteile zu einem spezifischen Zeitpunkt abhängig von disaggregierter Medium Hersteller-Kunden-Interaktion Individuelles Kaufverhalten Fahrzeugangebot Ausgestaltung der Fahrzeuge Groß (Konkurrenz zwischen Antrieben und zwischen Fahrzeuggrößenklassen) Zeit Antriebstechnologie Antriebstechnologie Antriebstechnologie Antriebstechnologie Benzin Diesel Hybrid Batterie Benzin Diesel Hybrid Batterie Benzin Diesel Hybrid Batterie Benzin Diesel Hybrid Batterie Entwicklung der Marktanteile über die Zeit ist Mini Mini Mini Mini Fahrzeuggrößenklasse Fahrzeuggrößenklasse Fahrzeuggrößenklasse Fahrzeuggrößenklasse Klein Klein Klein Klein Medium Medium Medium Medium mit Unsicherheiten belegt Groß Groß Groß Groß Zeit Zeit Zeit Zeit 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 4
Zielsetzung und Herausforderungen Entwicklung und Anwendung eines Simulationswerkzeuges zur szenariobasierten Zielsetzung Modellierung, Projektion und Bewertung der Anteile alternativer Antriebskonzepte am Gesamtmarkt Adressat: Hersteller (Portfolioplanung), aber auch Politik Integrierte Modellierung Der disaggregierten Hersteller-Kunden-Interaktion (Kaufverhalten) Herausforderungen Des aggregierten Verhaltens der Marktumwelt (Systemverhalten) Simulation der Marktanteilsentwicklung unter Berücksichtigung der Angebotenen Fahrzeuge und ihres Einführungszeitpunktes Konkurrenz zwischen Antrieben und zwischen Fahrzeuggrößenklassen Diffusionsprozesse neuer Antriebstechnologien 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 5
Literaturüberblick: Prognose von Marktanteilsentwicklungen Modellierungs- Nachfrage- System- Szenario- ansätze modellierung modellierung modellierung (Brownstone/Train 99), (Janssen et al. 06), (Herberg 08); (Book et. al (Eggert 03), (Hofer 03), (BenDor/Ford 06), 09); (McKinsey 09); (Achtnicht et al. 08), (Struben/Sterman 08), (Friedrich 10); Anforderungen (Mueller/de Haan 09) (Walther et al. 10) (Terchow 11) Nachfrage Individuelles Anforderung Kaufverhalten voll erfüllt Diffusionsprozesse Anforderung nicht erfüllt Detailliertes Fahrzeugangebot Angebot Zeitlich veränderliches Angebot Alternative Antriebe (Produktinnovationen) Aggregiertes, endo- Umwelt genes Systemverhalten Unsicherheiten (exogen) 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 6
Bezugsrahmen Energiepreise, Politik Kaufentscheidung Fahrzeugabsatz [Antrieb, Klasse] Größen- klasse Marktumwelt Fahrzeugbestand Fi1 Fij [Antrieb] Kaufverhalten Hersteller Charakteristika F11 Kundensegment Bestand Tank-/ Ladestellen [Antrieb] Antrieb Kunde 2. Aggregiertes Systemmodell 1. Detailliertes Nachfragemodell 2. Aggregiertes Systemmodell Systemverhalten Individuelles Kaufverhalten Systemverhalten Fahrzeugangebot Konkurrenz (Antriebe, Größenklassen) Diffusionsprozess Produktinnovation Diffusionsprozess Unsicherheiten 3. Kopplung der Modelle Kieckhäfer et al. 2009 und 2010 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 7
Hybrider Simulationsansatz: Nachfragemodell Agentendaten: Genutztes Fahrzeug Fahrzeughaltedauer Verteilung Größe Auswahlmenge Agentendaten Distanzmatrizen Antrieb/Klasse Präferenzparameter Antrieb Diskrete Simulation der Kaufentscheidung Kaufpreis Modellierung des Kaufentscheidungsprozesses … nach Mueller/de Haan (2009) Alter Modellierung der Kaufentscheidung auf Basis Ökologieorientierung der Discrete-Choice-Theorie (Nested-Logit) … Kauf = f (Angebot, Präferenz, Auswahlmenge, Fahrzeugangebot: Kundencharakteristika) Antrieb Fahrzeuggrößenklasse Kaufpreis Motorleistung Reichweite Führe Kauf Fahrzeug- Infrastrukturverfügbarkeit durch angebot … 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 8
Hybrider Simulationsansatz: Systemmodell Kontinuierliche Simulation der Entwicklungen der Marktumwelt und Fahrzeugeigenschaften Modellierung auf Basis von Differentialgleichungen in Anlehnung an Walther et al. 2010 Beispiel: Entwicklung der Batterieenergiedichte modelliert als logistische Wachstumskurve Simuliere Entwicklung Energiedichte = f (Energiedichte, kumulierterer Fahrzeug- produzierte Batteriekapazität, maximale eigenschaften Energiedichte) Simuliere Entwicklung Umwelt 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 9
Hybrider Simulationsansatz: Kopplung Diskrete Simulation der Diskrete Anpassung des Portfolios Kaufentscheidung und der Fahrzeugeigenschaften Kauf = f (Angebot, Präferenz, Auf Basis der Ergebnisse der Auswahlmenge, Kundencharakteristika) kontinuierlichen Simulation Zeitintervall: pro Agent größer 1 Jahr Zeitintervall: jährlich Fahrzeug- angebot Diskrete Berechnung von Bestands- und Absatzdaten Kontinuierliche Simulation der Beispiel: Kumulierte produzierte Batteriekapazität Entwicklung der Energiedichte = f (Kauf, implementierte Batteriekapazität) Bestands- und Energiedichte = f (kumulierterer Zeitintervall: kleiner als 0,1 Wochen Absatzdaten produzierte Batteriekapazität, maximale Energiedichte) Schrittweite: 0,001 Wochen 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 10
Aspekte der Modellvalidierung Kunden Marktumwelt Konsistenz mit bekannten Bsp: Kaufentscheidung Bsp: Energiedichte Batterien Modellstrukturen und Theorien Modellstruktur Abbildung der Entwicklung abhängig von Geeignete Modellgrenzen Kaufentscheidung auf Basis kumulierter Erfahrung Reale Existenz der Parameter von Discrete-Choice-Theorie Initiale Energiedichte entspricht Belegbare Zahlenwerte der Parameter und Werte der dem Stand aktueller Lithium- Parameter Nutzenfunktion sowie Ionen-Batterietechnologie Einheitenkonsistenz Übergangswahrscheinlichkeiten Maximale Energiedichte … wurden empirisch erhoben entspricht physikalisch- technischem Maximum Wiedergabe des beobachteten Überprüfung der: Überprüfung des Verlaufs der Modellverhalten Verhaltens des Realsystems technologischen Entwicklung Größe der Auswahlmenge Qualitativ richtige Darstellung des zukünftigen Systemverhaltens Zusammensetzung der Auswahlmenge Reaktion auf die Eingabe von Extremwerten Kaufwahrscheinlichkeiten … (einzeln, Summe) Kaufentscheidung In Anlehnung an Forrester/Senge 1980 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 11
Gesamtmodellverhalten (Marktanteile am Absatz) Entwicklung Marktanteile am Absatz Entwicklung Marktanteile am Absatz 0,70 (Kunden jünger als 30 Jahre) 0,60 0,60 Martkanteile [%] 0,50 0,50 Martkanteile [%] 0,40 0,40 0,30 0,20 0,30 0,10 Qualitative Darstellung plausibel 0,00 0,20 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 0,10 Jahr 0,00 2009 2011 2013 2015 2017 2019 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2010 2012 2014 2016 2018 2020 Benzin Diesel Batterie Marktanteil Diesel in Deutschland Jahr Entwicklung Marktanteile am Absatz Benzin Diesel Batterie (Kunden älter als 69 Jahre) 0,70 0,60 Martkanteile [%] Größenklassenanteile Batterie (2020) 0,50 0,40 0,30 0,20 19% 31% 0,10 0,00 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 50% Jahr Klein Kompakt Mittel Benzin Diesel Batterie Daten aus Walther et al. 2010, Achtnicht et al. 2008, Mueller/de Haan 2009, KBA, Hersteller-Produktkataloge 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 12
Würdigung und Ausblick Entwicklung Hybrider AnsatzMarktanteile am Absatz erlaubt zur Marktsimulation Entwicklung Marktanteile am Absatz 0,70 (Kunden jünger als 30 Jahre) Integrierte Berücksichtigung von detailliertem Kauf- 0,60 und aggregiertem Systemverhalten 0,60 Verbesserte Wirkungsprognosen zur Unterstützung0,50 der strategischen Martkanteile [%] 0,50 Martkanteile [%] 0,40 Produktportfolioplanung 0,40 im Übergang zur Elektromobilität 0,30 0,20 0,30 0,10 Qualitative Darstellung plausibel 0,00 0,20 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 Nächste 0,10 Schritte Umfassendes Fallbeispiel für 0,00 Jahr 2009 2011 2013 2015 2017 2019 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2010 2012 2014 2016 2018 2020 Distanzmatrix Antriebe (Kundensegment >70 Jahre) den EU-5-Raum zur Benzin Diesel Batterie Distanzmatrix Antriebe (Kundensegment 60-69 Jahre) abschließenden Validierung Marktanteil Diesel in Deutschland Jahr Entwicklung Marktanteile am Absatz Zukünftiger Antrieb Distanzmatrix Antriebe (Kundensegment 50-59 Jahre) (Modellverhalten, Benzin Eignung Diesel Batterie Diesel (Kunden älter als 69 Jahre) Benzin Zukünftiger Gas Distanzmatrix Antriebe (Kundensegment 40-49 Jahre) Antrieb HEV BEV Diesel 85,68% Diesel 12,79% Benzin 0,26% Gas 1,27% 0,00% des Ansatzes) Antrieb HEV BEV Aktuelle Zukünftiger Antrieb 0,70 Antriebe Distanzmatrix (Kundensegment 30-39 Jahre) 0,71% Benzin Diesel 0,60 6,40% 88,51% 92,28% 10,25% 0,57% 0,41% 0,82% 0,04% 0,02% Martkanteile [%] Größenklassenanteile Batterie (2020) Diesel Benzin Gas Antrieb HEV BEV Aktuelle Zukünftiger Antrieb Ableitung von Handlungs- Aktuelle Antrieb Distanzmatrix Diesel Gas 0,50 Benzin 0,40 Antriebe (Kundensegment 9,45% 9,62% 9,37% 89,37% Diesel Benzin 43,94% < 88,97% 0,55% ZukünftigerGas 30 Jahre) 45,81% 0,77% 0,69% Antrieb HEV 0,80% 0,61% 0,03% BEV 0,00% 0,03% GasHEV 32,01% 31,57% 20,82% 53,96% 47,17% 0,10% 0,44% 13,92% 0,00% 0,00% empfehlungen an Portfolio- Benzin Diesel 9,75% 0,3090,40% Diesel 88,45% 0,80% 7,94% Benzin Gas 1,31% 0,82% HEV 0,46% 0,04% BEV 0,04% Aktuelle Zukünftiger Antrieb Antrieb GasHEV 0,20 18,08%39,82% 30,98% 41,90% 50,61% 0,05% 0,34% 18,04% 0,00% 0,18% planung 19% 31% Benzin Diesel 10,12% 6,72% 91,45% 0,10 87,54% 1,18% 1,84% 0,65% 0,44% 0,01% 0,07% Diesel Benzin Gas HEV BEV Aktuelle Antrieb GasHEV 0,00 42,10% 29,50% 18,65% 33,43% 51,27% 1,28% 0,58% 23,19% 0,00% 0,00% Benzin Diesel 10,19% 90,20% 86,89% 1,23% 8,29% 2,51% 0,27% 0,39% 0,00% 0,02% Dissertation Anfang50% 2012 Aktuelle Antrieb 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 GasHEV 39,19% 29,86% 22,65% 37,02% 47,22% 0,83% 0,15% 22,50% 0,11% 0,46% Benzin 12,22% 85,52% 1,93% 0,30% 0,03% GasHEV 35,34% 25,71% 25,52% 33,83% 48,21% 4,06% 0,56% 26,77% 0,00% 0,00% Jahr HEV 31,51% 35,72% 3,19% 29,58% 0,00% Klein Kompakt Mittel Benzin Diesel Batterie Daten aus Walther et al. 2010, Achtnicht et al. 2008, Mueller/de Haan 2009, KBA, Hersteller-Produktkataloge 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 13
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Karsten Kieckhäfer +49 531-391-63050 k.kieckhaefer@tu- braunschweig.de 20. Mai 2011 | Kieckhäfer | Automobilmarktsimulation | Seite 14
Sie können auch lesen