Matija Ferlin SAD SAM MATTHÄUS - FESTWOCHEN COPRODUCTION - Amazon AWS

Die Seite wird erstellt Dustin Wulf
 
WEITER LESEN
Matija Ferlin
SAD SAM MATTHÄUS
FESTWOCHEN COPRODUCTION
TANZ, PERFORMANCE

Ort Jugendstiltheater am Steinhof                         Publikumsgespräch                                       Zwei Stunden und fünfzig Minuten ist
                                                          10. Juli, im Anschluss an die Vorstellung
Termine 9. / 10. / 11. Juli, 18.30 Uhr
                                                                                                                  eine durchaus herausfordernde Dauer
Sprache Englisch mit deutschen Übertiteln
Dauer 3 Std., inkl. 1 Pause
                                                                                                                  für ein Solo. Ich möchte nicht lügen.
                                                                                                                  Wenn ich, sagen wir, bislang ein
                                                                                                                  Wasserflugzeug zwischen Pula und
                                                                                                                  Split gelenkt hätte, dann ist das so,
Von und mit Matija Ferlin
                                                                                                                  als wäre ich nun Pilot einer Boeing 747
Dramaturgie Goran Ferčec                                                                                          auf einem transatlantischen Flug.
Text Goran Ferčec, Matija Ferlin
Mit Musik von Johann Sebastian Bach, Matthäus-Passion, BWV 244 in einer Aufnahme von Philippe Herreweghe /
Collegium Vocale Gent, mit Genehmigung von Harmonia Mundi / [PIAS]
Bühne Mauricio Ferlin                                                                                             Eine Schlüsselfrage, die wir uns
Ton Luka Prinčič
Licht, Technische Leitung Saša Fistrić                                                                            gestellt haben, ist: Was passiert,
Kostüm Matija Ferlin
Regieassistenz Rajna Racz
                                                                                                                  wenn die Idee eines Stückes größer
Übersetzung Übertitel Mascha Dabic                                                                                ist als die körperlichen Möglichkeiten
Übertitel Monika Kalitzke
Produktionsmanagement Maja Delak
                                                                                                                  des Darstellers? Schließlich hat der
Produtionsassistenz Sabrina Železnik                                                                              Körper jedes Tänzers sein
Produktionsleitung Silvija Stipanov
Bildmaterial Tina Ivezić, Christophe Chemin, Ana Buljan                                                           Ablauf­datum – was jedoch nicht
                                                                                                                  bedeutet, dass er aufhört zu tanzen.
Produktion Emanat (Ljubljana)
Koproduktion Wiener Festwochen, CND Centre national de la danse (Pantin),
                                                                                                                                                          MATIJA FERLIN
Istarsko narodno kazalište – Gradsko kazalište Pula
Partner Mediteranski plesni centar (Svetvinčenat), Bunker / Stara mestna Elektrarna – Elektro Ljubljana
Mit Unterstützung von Zagrebačko kazalište mladih
Mit finanzieller Unterstützung von Ministrstvo za kulturo (Slowenien), Mestna občina Ljubljana,
Grad Pula, Grad Zagreb                                                                                            Meine Seele ist betrübt bis an den Tod,
durchgeführt vom Team Wiener Festwochen
                                                                                                                  bleibet hier und wachet mit mir!
Uraufführung Juni 2021, CND Centre national de la danse (Pantin)                                                                               AUS DER MATTHÄUS-PASSION

2                                                                                                            DE                                                      3
ÜBER SAD SAM MATTHÄUS

Nach einer Reihe erfolgreicher Projekte mit dem miteinander verbunden. Letztere resultiert aus dem
Titel Sad Sam, einer Zusammenarbeit zwischen dem Wunsch, Leidenschaft, Versuchung und sogar den
Dramaturgen Goran Ferčec und Matija Ferlin, wird Tod durch eine komplexere Linse zu betrachten als
die Erforschung der Beziehung zwischen Choreo- die existenzielle materialistische Angst vor dem
grafie, Sprache, Erzählung und Performance auf der Unvermeidlichen.
Bühne fortgesetzt, wobei das monumentale Oratorium
von Johann Sebastian Bach, die Matthäus-Passion, Der choreografische Korpus des Stücks wurde sowohl
dekonstruiert wird.                                   als eine Lesart der Musik und der narrativen Struktur         I’m not going to lie: two hours and fifty
                                                      von Bachs Passion als auch als eigenständiges Element
Die lang gehegte Idee, Bachs Matthäus-Passion als etabliert, dessen Bühnenlogik alle externen Elemente              minutes is quite a challenging length of
Aufführung für einen Darsteller und eine Aufnahme in den kanonischen Text des Evangeliums integriert
zu inszenieren, ist in ihrer bühnenhaften Hybridität und sich dafür entscheidet, nicht in Bachs Struktur            time for a solo. It’s like piloting a Boeing
wirkmächtig, da sie einen Dialog zwischen der Musik einzugreifen und deren Integrität zu wahren.
und dem Performativen, zwischen Tanz und Theater,                                                                   747 on a transatlantic flight when up
zwischen dem Kanonischen und dem Persönlichen Der Aufführungsort ist ein wichtiges Element des
herstellt.                                            Bühnenbilds. Die Autoren betrachten den Raum                  until now I’ve been used to flying, say,
                                                      nicht als bloßen Veranstaltungsort, sondern als eine
Die weithin bekannte Passionserzählung liefert Art „Museum“, als einen Ort, der eine bestimmte Art                  a seaplane between Pula and Split.
einen ersten Impuls für Ferlin und Ferčec, sich mit von Beständen sicher verwahrt. Die bloße Anwesen-
der Position des performenden Subjekts zu befassen, heit dieser Bestände „performt“ die Performance und
sowie mit dem Körper, der die Tätigkeit, die er einst hält sie gleichzeitig aufrecht. Es ist ein Raum voller
ausübte, nicht mehr aufrechterhalten kann und zu unterschiedlicher Artefakte; ein Museum der Dinge,
einem Körper des Leidens oder der Passion wird. ein Museum der Erzählungen, ein Museum der Be-                      A key question we asked ourselves is:
Was macht ein Körper, wenn er nicht mehr in der wegungen, ein Museum der Stimme, ein Museum
Lage ist, alle Aufgaben zu erfüllen, die er auf sich der Choreografie, ein Museum der Resonanzen aus                what happens when the idea of a piece is
genommen hat? An welchem Punkt wird aus einer vergangenen Arbeiten der Serie Sad Sam, mit einem
Einschränkung eine Möglichkeit? Was passiert, Bezug zu den Ideen von Leiden, Versuchung und                         greater than the performer’s physical
wenn die Idee der Leistung die Möglichkeiten des Vergebung.
körperlichen Handelns übersteigt?                                                                                   capabilities? After all, every dancer’s
                                                      Angesichts dessen, dass die Aufnahme von Bachs
Dieses Stück erforscht die Themen Tod, Leiden, Ver- monumentalem Werk zwischen 150 und 220 Minuten                  body has an expiry date, but that doesn’t
suchung, Fleischlichkeit, die Beziehung zwischen dauert (in diesem Fall sind es etwa 158 Minuten),
dem Individuum und der Gesellschaft, Verrat und beschäftigt sich die Aufführung Sad Sam Matthäus                    mean they have to stop dancing.
Vergebung, indem es auf persönliche Erzählungen auch aktiv mit dem Konzept der Dauer als das ver-
und eine metaphysische Erkundung der komplizierten bindende Miteinander im Leiden. Somit wird die
und erschütternden Todesfälle in Ferlins Familie Dauer zu einem grundlegenden Element der Per-                                                               MATIJA FERLIN
zurückgreift. Der breite symbolische Korpus, der formance, ebenso wichtig wie Tanz, Sprache, Musik
dabei entsteht, lässt die Grenze zwischen dem Wahr- oder Raum; denn die Dauer an sich ist eine Heraus-
scheinlichen und dem Unmöglichen, dem Rationalen forderung, sowohl für Ferlin, den Interpreten, als auch
und dem Intuitiven, dem Erfundenen und dem Realen für das Publikum als Zeug*innen der Performance.
verschwimmen. Es ist ein Ausbruch aus der Banali-                                                                   My soul is exceeding sorrowful, even unto
tät des Todes und der Begrenztheit des Lebens, ein
kleiner Einblick in das Jenseits; es sind die kleinen                                                               death: tarry ye here and watch with me.
Leidenschaften und Versuchungen einfacher Leute.
Die Erzählungen sind sowohl durch das Thema des
Todes als auch durch eine metaphysische Ebene                                                                                                      FROM ST MATTHEW PASSION

4                                                                                                        DE    EN                                                       5
ABOUT SAD SAM MATTHÄUS                                                                                                 Biografie                                   Biography

After a series of successful projects entitled Sad Sam, external elements into the canonical text of the gospel,       Matija Ferlin , geboren 1982 in Pula, ist   Born in Pula in 1982, Matija Ferlin is a
a collaborative effort between the dramaturge Goran choosing not to intervene into Bach’s structure and                Regisseur, Choreograf und Performer         director, choreographer and performer
Ferčec and Matija Ferlin resumes with the stage ex- keep its integrity.                                                in seinen eigenen Solos. Er schloss         of his own solo shows. He graduated
ploration of the relationship between choreography,                                                                    seine Ausbildung an der School              from the School for New Dance De-
                                                                                                                       for New Dance Development in                velopment in Amsterdam and subse-
speech, narrative and performance, deconstructing The performance venue is an important element of
                                                                                                                       Amsterdam ab und lebte und arbeitete        quently lived and worked in Berlin and
Johann Sebastian Bach’s monumental oratory the overall stage design of the project. Rather than
                                                                                                                       danach in Berlin und Toronto. Nach          Toronto. After returning to Pula (Croa-
St Matthew Passion.                                          perceiving space as a mere venue, the authors consider    seiner Rückkehr nach Pula in Kroatien       tia), he focused on the development of
                                                             it to be a kind of ‘museum’, a place that safe-keeps      konzentrierte er sich auf die Ent-          novel concepts for stage performances,
The long-time idea of staging Bach’s St Matthew a particular type of holdings whose very presence                      wicklung neuer Konzepte für die             collaborating both with actors and
Passion as a performance for a single performer and ‘performs’ and sustains the performance at the same                Bühne, in Zusammen­a rbeit mit              dancers. Matija Ferlin’s work has been
recording is potent in its stage hybridity as it establishes time. It is a space brimming with the most diverse        Schauspieler*innen und Tänzer*innen.        shown at internationally renowned
a dialogue between the music and the performative, artefacts; a museum of things, a museum of narratives,              Seine Stücke wurden auf international       festivals including Kunstenfestival­
dance and theatre, the canonical and the personal.           a museum of movements, a museum of voice, a               bekannten Festivals wie Kunsten­            desarts (Brussels), ImPulsTanz
                                                             museum of choreography, a museum of resonances            festivaldesarts in Brüssel, ImPulsTanz      (Vienna), Festival TransAmériques
The widely known Passion Narrative provides a from past works in the Sad Sam series related to the                     Vienna International Dance Festival,        (Montreal) or BITEF (Belgrade). He
                                                                                                                       Festival TransAmériques in Montreal         collaborates with choreographers, film
preliminary impulse for Ferlin and Ferčec to look ideas of suffering, temptation and forgiveness.
                                                                                                                       oder BITEF in Belgrad gezeigt.              and theatre directors, visual artists
into the position of the performing subject and the
                                                                                                                       Er arbeitet mit Choreograf*innen,           and dramaturgs, such as Ivica Buljan,
body that can no longer maintain the activity it once Seeing that the recordings of Bach’s monumental                  Film- und Theaterregisseur *innen,          Christophe Chemin, Maja Delak,
performed with, turning into a body of suffering or piece last from 150 to 220 minutes (in this case around            bildenden         Küntler * innen   und     Goran Ferčec, Mauricio Ferlin, Ame
passion. What does the body do once it is no longer 158 minutes), the performance of Sad Sam Matthäus                  Dramaturg*innen wie Ivica Buljan,           Henderson, Mateja Koležnik, Sasha
capable of performing all the tasks it took upon itself? also actively explores the concept of duration as the         Christophe Chemin, Maja Delak,              Waltz, Jasna Žmak and many others.
What is the point when the limitation turns into a connecting togetherness in suffering. Duration thus                 Goran Ferčec, Mauricio Ferlin, Ame
possibility? What happens if the idea of performance becomes one of the fundamental elements of the per-               Henderson, Mateja Koležnik, Sasha
outdoes the possibilities of bodily action?                  formance, as important as dance, language, music or       Waltz, Jasna Žmak u. a. zusammen.
                                                             space; for duration is a challenge, both for Ferlin the
This piece expands on the theme of death, suffering, performer and for the audience as witnesses of the
temptation, carnality, the relationship between the performance.
individual and the society, betrayal and forgiveness,
using personal narratives and a metaphysical ex-                                                                                                                                                              IMPRESSUM

ploration of the complicated and harrowing deaths in                                                                                                                                                          Eigentümer, Herausgeber
Ferlin’s family. A wide symbolic corpus established                                                                                                                                                           und Verleger
                                                                                                                                                                                                              Wiener Festwochen GesmbH,
thereby blurs the line between the probable and the                                                                                                                                                           Lehárgasse 11/1/6, 1060 Wien
impossible, the rational and the intuitive, the invented                                                                                                                                                      T + 43 1 589 22 0
and the real. It is an escape from the banality of                                                                                                                                                            festwochen@festwochen.at
                                                                                                                                                                                                              www.festwochen.at
death and limitation of life, a small insight into the
beyond, small passions and temptations of common                                                                                                                                                               Geschäftsführung
people. The narratives are interrelated both through                                                                                                                                                           Christophe Slagmuylder,
                                                                                                                                                                                                              ­Wolfgang Wais
the theme of death and through a metaphysical layer
of the story resulting from the desire to see passion,                                                                                                                                                        Künstlerische Leitung
temptation, even death, through a lens more complex                                                                                                                                                           (für den Inhalt verantwortlich)
                                                                                                                                                                                                              Christophe Slagmuylder
than the existential materialistic fear of the inevitable.                                                                                                                                                    (Intendant)

The choreographic corpus of the piece has been                                                                                                                                                                Textnachweis
                                                                                                                                                                                                              Originalbeitrag
established both as a reading of the music and
narrative structure of Bach’s passion and as an in-                                                                                                                                                           Übersetzung
dependent element whose stage logic integrates all                                                                                                                                                            Mascha Dabic

6                                                                                                               EN     DE / EN                                                                                                               7
FESTWOCHEN EMPFEHLUNGEN

                                              LA TRILOGIE DES CONTES IMMORAUX (POUR EUROPE)
                                             Die kompromisslos interdisziplinäre Künstlerin Phia Ménard,
                                             die zwischen Theater, Zirkus und bildender Kunst zu Hause
                                             ist, war der Überraschungserfolg der Festwochen 2019. In
FESTWOCHEN SERVICE                           diesem Jahr entfaltet sie ihre Unmoralischen Geschichten
T +43 1 589 22 22                            zum Triptychon. Beginnend mit Mutterhaus über Vater-
service@festwochen.at                        tempel hin zu Die verbotene Begegnung exponiert Ménard die
                                             fragwürdigen Fundamente eines geeinten Europa.
TAGESKASSE                                   Termine 24. / 25. / 26. August, 19 Uhr
Foyer der Halle E+G                          Ort Halle E im MuseumsQuartier
im MuseumsQuartier,
Museumsplatz 1,                               LOVE
1070 Wien                                    Dieser Teil der Trilogie The Inequalities katapultierte Alexander
T +43 1 589 22 456                           Zeldin ins Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit. Der
täglich 10 – 18 Uhr                          Regisseur zeigt acht Personen, deren Bedürfnisse und Ängste
                                             in einer Gemeinschaftsküche einer Einrichtung für temporäres
TELEFONISCHER                                Wohnen aufeinanderprallen. Die fragile ­Gemeinschaft trotzt
KARTENVERKAUF
                                             verschiedenen widrigen Umständen. Sie ist stabiler als gedacht.
T +43 1 589 22 11
                                             Termine 2. / 3. / 4. / 6. / 7. / 8. September, 20 Uhr
                                             Ort Jugendstiltheater am Steinhof
Jetzt anmelden!
    festwochen.at/newsletter

Follow us!
                                             JETZT ANMELDEN!
#festwochen2021
                                             Zwischen Wiener Wald und Neuer Donau treffen sich Fest-
                                             wochen Künstler*innen und das Publikum für gemeinsame
www.festwochen.at
                                             kreative Prozesse und intensiven Austausch. In neun
                                             praktischen Laboren werden performative Praxen miteinander
                                             erprobt, bekannte Orte aus einer veränderten Perspektive
                                             betrachtet, es wird zusammen gekocht und persönliche
                                             Geschichten zu einer kollektiven Fiktion umgeschrieben. Eine
                                             Einladung an alle, die neugierig sind.
                                              Anmeldung bis 31. Juli auf www.festwochen.at/mitten

Hauptsponsoren                                           Fördergeber

Getränkepartner

                               Die Wiener Festwochen danken dem Labor Dr. M ­ ustafa –
                               Medizinisch Diagnostisches Labor für die wichtige
                               Unterstützung bei der Durchführung aller Covid-19-Tests.
Sie können auch lesen