MEDIADATEN 2018 Nr. 02 | Gültig ab 01.10.2017 - Digital Business Cloud
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MEDIADATEN 2018 Nr. 02 | Gültig ab 01.10.2017 WIN-Verlag GmbH & Co. KG Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
INHALT INHALT IHRE ANSPRECHPARTNER..................................................................4 SUMMARY...................................................................................... 5 ANZEIGEN-PREISLISTE.............................................................6-10 TERMIN- UND THEMENPLAN.....................................................11-12 TITELPORTRAIT...........................................................................13-15 VERTRIEB/AUFLAGE...................................................................16-17 ONLINEBEFRAGUNG..............................................................18-21 ONLINE-PREISLISTE................................................................22-26 LEADPAKETE.................................................................................... 27 VERLAGSPROGRAMM..................................................................... 28 Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 2 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
Website Leads Social Media Print- News- magazine letter www.digital-business-magazin.de Lösungen für Geschäftsprozesse 1/2008 Sonder- Direkt- Anwenderfehler vermeiden, E-Mail-Volumen reduzieren Porsche Informatik optimiert hefte mailings Titelbild: © Flavien Lubineau www.fotolia.de, Bildbearbeitung: Rasterpixel Mediendesign www.rasterpixel.de E-Mail-Management www.eset.de usgabe Sondera Eine Publikation der WIN-Verlag GmbH & Co. KG | € 7,50 „Dieses Tool soll Usern die Möglichkeit bieten, eigenständig und verantwortungsvoll mit den IT-Ressourcen umzugehen und mögli- Kunden- White- che unbewusste Fehler beim Versenden von e-Mails zu vermeiden.“ Michael Bojko,System Engineer bei Porsche Informatik HP-Hardware, Visuelle Spannungsfeld magazine paper IBM-Software Kommunikation Servicequalität Kunden profitieren von Der Videokonferenz gehört Herausforderung für neuem Channel-Programm die Zukunft Outsourcer und Kunden Event- GROUP ePaper SONDERHEFT 2016 g d uftra bH hlan A Gm Promotion im on INTERV IEW ati App sc ik Hinter den ut bil De Pu ET e ES Ein Kulissen der n vo ERP-Schmiede ESD_Sonderheft_U1_210x297_zwg_05_fin.indd 1 03.09.14 16:45 Gründer und Geschäftsführer Steffen Berghof erzählt im Interview, was sein Unternehmen so besonders macht. Eine Publikation der WIN Verlag GmbH & Co. KG Wissen Fallbeispiel Wissen Das archimedische Prinzip KFZ-Zulieferer optimiert Die adaptive Regelung für Unternehmen die ERP-Systeme sorgt für Flexibilität Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 3 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
IHRE ANSPRECHPARTNER MEDIA CONSULTANT: CHEFREDAKTION: VERTRIEB: Bettina Prim Susanne Vieser Sabine Immerfall Telefon: 08106/350-223 Telefon: 08106/350-183 Telefon: 08106/350-131 E-Mail: bp@win-verlag.de E-Mail: sv@win-verlag.de Telefax: 08106/350-190 E-Mail: si@win-verlag.de Helga Wrobel Telefon 08106/350-132 E-Mail: hew@win-verlag.de VERLAGSLEITUNG: ANZEIGENDISPOSITION: REDAKTION: Bernd Heilmeier Chris Kerler Armin Krämer (anzeigenverantwortlich) Telefon: 08106/350-220 Telefon: 08106/350-156 Telefon: 08106/350-251 Telefax: 08106/350-190 E-Mail: ak@win-verlag.de E-Mail: bh@win-verlag.de E-Mail: cke@win-verlag.de VERLAG: WIN-Verlag GmbH & Co. KG Johann-Sebastian-Bach-Str. 5 85591 Vaterstetten Telefon: 08106/350-0 Telefax: 08106/350-190 E-Mail: info@win-verlag.de Internet: www.win-verlag.de Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 4 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
SUMMARY VORDENKER – Das DIGITAL BUSINESS MAGAZIN ZIELGRUPPE > Energieeffiziente IT-Lösungen, Green IT begleitet seit mehr als 20 Jahren die Entwicklung Geschäftsführer, CEOs, CIOs, CDOs, Bereichsleiter, > Enterprise Content Management (ECM, DMS, der Digitalisierung in den Unternehmen. Branchen- Manager und Berater, die sich mit dem Thema Archivierung) übergreifend informiert das Magazin über den Digitalisierung intensiv auseinandersetzen möch- > Enterprise Resource Planning (ERP) Einsatz und die Auswirkungen neuer Technologien ten. Dabei steht für uns immer der Praxisansatz im > Geschäftsprozessmanagement (BPM) auf Unternehmensabläufe und Management. Auch Vordergrund, indem wir aus der Praxis für die Praxis > Hosting die menschliche Seite der Digitalen Transformation berichten. > Infrastructure as a Service (IaaS) ist ein Kernthema im Magazin, der schnelle und > Internet der Dinge (IoT) tiefgreifende Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft WERBEMÖGLICHKEITEN > IT-Dienstleistungen und IT-Beratung wird von vielen Seiten beleuchtet. > IT-Sicherheit, Compliance, Risiko-Management Print: Anzeigen, Advertorials, Titelportraits, Beila- > Konsolidierung, Virtualisierung, Hochverfügbarkeit gen, Einhefter, Beikleber, Banderolen, Sonderwer- > Managed Services PRAXISNAH – Empfehlungen für die Digitale beformen > Mobility, mobiles Arbeiten, mobile Business Transformation und die ersten Schritte werden mit erfolgreichen Umsetzungsbeispielen aus allen Un- Online: Billboard, Wallpaper, Maxi Ad, Leaderboard- > Multifunktionsgeräte, Drucker, Output-Management ternehmensbereichen illustriert. Spezialisten und banner, Skyscraper, Rectangle, Videorectangle, > Outsourcing Praktiker beantworten Fragen rund um die Aspekte Einträge, Whitepaper > Platform as a Service (PaaS) unterschiedlicher Digitalisierungsgrade. Leserinnen Newsletter: Skyscraper, Textanzeigen, Direkt- > Private-, Public-, Hybrid-Cloud-Computing und Leser erfahren außerdem, wie sie Fach- und Mailings > Predictive Maintenance / Remote Maintenance Führungskräfte für die Digitalisierung anziehen und > Projektmanagement binden können. THEMENSPEKTRUM > Rechenzentrum für Cloud Services > Additive Fertigung > Recht und Management, rechtliche Fragen GELERNTES ANWENDEN – Von den Erfahrungen > Application Service Providing (ASP) > Robotics anderer profitieren, das interessiert Unterneh- > Autonome Fahrzeuge > Smart Factory merinnen und Unternehmer sowie Fachkräfte aus > Bedarfsvorhersage > Serviceorientierte Architektur (SOA) allen Branchen und Unternehmensbereichen. Das > Business Analytics /Business Intelligence (BI) > Software as a Service (SaaS) DIGITAL BUSINESS MAGAZIN bietet hier optimale > Business Process Management (BPM) > Software für Marketing, Lager, Einkauf, Personal Voraussetzungen für einen gelungenen Startschuss > Big Data > Soziale Netzwerke, Social Business, Enterprise 2.0, oder eine gelungene Umsetzung der Digitalisie- > Cloud Computing und Outsourcing Social Media rung im eigenen Umfeld. > Customer Relationship Management (CRM) > Speichermanagement, Storage Management > Data Warehouse und Datenbanken > Standards BRANCHEN > Datenbasiertes Routing > Supply Chain Management (SCM) Das DIGITAL BUSINESS MAGAZIN berichtet > Digitale Transformation > Telekommunikationsdienste, Unified Communica- branchenunabhängig, da alle Unternehmen, die > Digitale Reife tions IT-Lösungen im Einsatz haben, zu Leserzielgruppe > Dokumenten-Management, Archivierung > Wearables zählen. > Drohnen Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 5 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
ANZEIGEN-PREISLISTE GÜLTIG AB 01.10.2017 P 1 AUFLAGE: Datenübertragung: AGB: Druckauflage 2018: 10.000 Exemplare E-Mail an cke@win-verlag.de Allen Aufträgen liegen unsere Allgemeinen Satzkosten sowie die Anfertigung der druck- Geschäftsbedingungen zugrunde, welche unter verbreitete Auflage: 7.999 Exemplare www.win-verlag.de/allgemeine-geschaefts- verkaufte Auflage: 3.404 Exemplare fertigen Daten werden zum Selbstkostenpreis berechnet. bedingungen bereitstehen. (IVW Q1/2017 inkl. früherer Berichtszeiträume) siehe Schema 2 Weitere Informationen zur Datenübergabe auf 6 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN: Anforderung über die Anzeigendisposition. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich 2 ZEITSCHRIFTENFORMAT: geltenden Mehrwertsteuer. Rechnungen sind 4 TERMINE: Heftformat 210 mm x 297 mm spätestens acht Tage nach Erstverkaufstag (EVT) Satzspiegel: 180 mm x 266 mm Erscheinungsweise: 6x jährlich der Ausgabe fällig. Bei Zahlungseingang vor Beschnitt: 3 mm an allen Seiten Erscheinungstermine: siehe Termin- EVT: 2 % Skonto. Allen Aufträgen liegen unsere und Themenplan Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugrunde. 3 DRUCK- UND BINDEVERFAHREN, UST-ID-Nr. DE813744143. DRUCKUNTERLAGEN: 5 VERLAG: Hausanschrift: Bei Auslandskunden: Offsetdruck, Klammerheftung WIN-Verlag GmbH & Co. KG Überweisung spesenfrei für den Begünstigten. Druckunterlagen: Johann-Sebastian-Bach-Straße 5 Vorauskasse. Daten im PDF/X3-Format, 85591 Vaterstetten andere Datenformate auf Anfrage. Internet: Bankverbindung: Farbprofil: ISO Coated v2 300% des ECI www.digital-business-magazin.de Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, (www.eci.org) Konto-Nr. : 496 208, BLZ: 702 501 50 Alle Farbelemente müssen in 4c nach Euroskala Verlagsleitung: IBAN: DE86 7025 0150 0000 4962 08 (CMYK) angelegt sein, Sonderfarben, z.B. HKS Bernd Heilmeier (verantw.) Swift-BIC: BYLADEM1KMS oder Pantone, sind nicht möglich und müssen Telefon: 08106/350-251 nach Euroskala angelegt sein. Tonwertabwei- E-Mail: bh@win-verlag.de chungen sind im Toleranzbereich des Offsetver- fahrens begründet. Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 6 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
ANZEIGEN-PREISLISTE P 7 ANZEIGENFORMATE UND PREISE: Format Satzspiegel Anschnitt Grundpreis s/w 2C 3C 4C 2/1 Seiten 390 x 266 420 x 297 8.040,– 8.640,– 9.290,– 9.990,– 1/1 Seite 180 x 266 210 x 297 4.340,– 4.670,– 5.020,– 5.400,– 2/3 Seite hoch 118 x 266 135 x 297 quer 180 x 175 210 x 195 3.460,– 3.720,– 4.000,– 4.300,– Juniorpage 132 x 187 150 x 212 3.180,– 3.420,– 3.670,– 3.950,– 1/2 Seite hoch 90 x 266 105 x 297 quer 180 x 130 210 x 147 2.790,– 3.000,– 3.230,– 3.470,– 1/3 Seite hoch 58 x 266 75 x 297 quer 180 x 86 210 x 105 2.130,– 2.290,– 2.470,– 2.650,– 1/4 Seite hoch 90 x 130 ----------- quer 180 x 65 210 x 73 1.900,– 2.050,– 2.200,– 2.370,– 1/8 Seite hoch 42 x 130 ----------- quer 90 x 60 ----------- 1.140,– 1.230,– 1.320,– 1.420,– Advertorials sind im Format 2/1-, 1/1- und 1/2-seitig zum halben Anzeigenpreis möglich. 8 RABATTE: Malstaffel: ab 2 Anzeigen 5% ab 4 Anzeigen 10% ab 6 Anzeigen 15% Mengenstaffel: ab 2 Seiten 7% ab 4 Seiten 15% ab 6 Seiten 20% bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres (Beginn mit dem Erscheinen der ersten Anzeige) Auf alle Schaltungen die über eine Werbe- oder Mediaagentur erfolgen, gewähren wir bis zu 15% AE. 9 KOMBINATIONEN: Bei Schaltaufträgen in mehreren Magazinen der WIN-Verlag GmbH & Co. KG erhält der Auftraggeber zusätzlich 5 % Kombirabatt. Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 7 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
ANZEIGEN-PREISLISTE P MUSTERFORMATE (alle Maße in mm, Breite x Höhe), Anschnittformate zuzüglich 3 mm Beschnitt an allen Seiten 1/1: 1/1: 1/2 hoch: 1/2 hoch: 1/2 quer: 1/2 quer: Juniorpage: Juniorpage: 180 x 266 im Anschnitt 210 x 297 90 x 266 im Anschnitt 105 x 297 180 x 130 im Anschnitt 210 x 147 132 x 187 im Anschnitt 150 x 212 1/3 hoch: 1/3 hoch: 1/3 quer: 1/3 quer: 1/4 quer: 1/4 quer: 1/8 quer: 1/8 hoch: 58 x 266 im Anschnitt 75 x 297 180 x 86 im Anschnitt 210 x 105 180 x 65 im Anschnitt 210 x 74 90 x 60 42 x 130 1/4 hoch: 1/4 hoch: 90 x 130 im Anschnitt 105 x 147 Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 8 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
ANZEIGEN-PREISLISTE P 10 ZUSCHLÄGE: 11.2 DIGITAL BUSINESS MAGAZIN-STELLENMARKT: 10.1 PLATZIERUNG: Printanzeigen (inkl. Textanzeige auf unserer Magazin-Webseite): 15 % Zuschlag für 4. Umschlagseite (Rücktitel) Breite x Höhe in mm 10 % Zuschlag für 2. und 3. Umschlagseite Format Hoch Quer Preise 4c in Euro 10 % Zuschlag für Platzierungswunsch 1/1 Seite 180 x 266 --------- 4.160,– 10.2 FORMATE: 1/2 Seite 90 x 266 180 x 130 2.700,– Anzeigen im Anschnitt/über Bund ohne zusätzliche Kosten. 1/4 Seite 90 x 130 180 x 65 1.450,– 11 RUBRIKANZEIGEN: S tellen online inserieren auf unseren Magazinportalen in Kooperati- 11.1 ANZEIGEN IM DIGITAL BUSINESS MAGAZIN on mit Stellenanzeigen.de: ANBIETER- UND DIENSTLEISTER-MARKT: Unser Angebot: Premium: Veröffentlichung auf stellenanzeigen.de Grundeintrag in 6 Ausgaben Print + online (ein Jahr) stellenanzeigen.de alleine hat rund 2,5 Millionen Visits pro Monat und in einer Rubrik € 790,- zählt damit zu den reichweitenstärksten deutschen Jobbörsen. jede weitere Rubrik € 140,- Aktives Reichweitenmanagement mit SmartReach 2.0 Intelligente Veröffentlichung Ihrer Anzeige im Mediennetzwerk mit Standard: hochkarätigen fachspezifischen und regionalen Partnerwebsites. Damit Grundeintrag in 3 Ausgaben Print + online (½ Jahr) erhalten Sie automatisch entsprechende Klickzahlen. in einer Rubrik € 450,- Retargeting-Maßnahmen Ausgeschriebene Position erscheinen im Display auf Top-Websites, wie jede weitere Rubrik € 140, z.B. spiegel.de, bild.de, gmx.de, suedeutsche.de. partnerverzeichnis Partnerverzeichnis Jobs per Mail Über 300.000 Interessenten haben sich bei stellenanzeigen.de für die Firma Adresse Schwerpunkte Firma Adresse Schwerpunkte activelink GmbH treeConsult GmbH Johann-Sebastian-Bach-Str. 11 Als ein auf Lotus Notes/Domino spezialisierter IBM Advanced Business Partner Ottostraße 9 treeMailS unterstützt das E-Mailmanagement auf Lotus Domino nachhaltig durch: Management 85591 Vaterstetten bei München unterstützt Sie die activelink GmbH bei der Administration Ihrer Notes-Infrastruktur 85354 Freising – Einheitliches Maillayout (Signatur, Disclaimer) – Mehrere Signaturen pro Anwender E-Mail Tel.: 08106 3795-0 und entwickelt maßgeschneiderte Domino-Anwendungen für Notes-Clients und Web- Tel.: 08161 9848-700 möglich – Mehrsprachigkeit – Zentrales Vorlagenmanagement (Kopf- und Fußzeile) Ein Eintrag besteht aus dem Fax: 08106 3795-20 Browser. activelink erbringt Second-Level-Support mit garantierten Reaktionszeiten Fax: 08161 9848-800 für extern ausgehende E-Mails – Vorgangsbezogene Mailarchivierung – 4-Augen- Administration/Entwicklung E-Mail: Info@activelink.de und berät Sie bei Themen wie Virenscanner, Spam-Filter und PDA-Anbindung. E-Mail: info@treeconsult.de Prinzip für extern ausgehende E-Mails Internet: www.activelink.de Internet: www.treeconsult.de CONNECT Software AG Die CONNECT Software AG entwickelt maßgeschneiderte Softwareprodukte und Technogroup IT-Service GmbH Hard- & Software Zusendung passender Stellenangebote registriert. Ihre Anzeige wird Bebelstrasse 17 Lösungen für Kunden unterschiedlichster Branchen. Dabei liegt der Fokus stets Feldbergstraße 6 Technogroup IT-Service GmbH ist der führende, herstellerunabhängige IT-Dienstleis- 79108 Freiburg auf der Förderung der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Support 65239 Hochheim ter für mittlere und große IT-Systeme von IBM, HP und SUN. Die Geschäftsfelder Tel.: 0761 13095-990 Prozessanalyse und -digitalisierung in Form von Workflows gehören ebenso zu den Tel.: 06146/8388-0 der Spezialisten für kommerzielle IT-Lösungen sind Services wie Wartung, Support, Fax: 0761 13095-590 Kernkompetenzen, wie die Realisierung komplexer integrierter Business Applikatio- Fax: 06146/8388-22 Professional Services bis hin zum Sys-tem Monitoring und Überwachung von E-Mail: sag@it-connect.de nen und das Monitoring von E-Mail: hotline@technogroup.com hochverfügbaren Rechenzentren. Internet: www.it-connect.de Prozessverfügbarkeiten. Business Process Management meets IT! Internet: www.technogroup.com Firmensignet, der Adresse und IT works unlimited GmbH & Co. KG FRITZ & MACZIOL GmbH Suchen Sie einen Partner, der Sie von der Beratung bis zum Mitarbeiter-Workshop Process & B2B Stettiner Str. 26 Software, Systeme und Dienstleistungen Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Bereich Unternehmensportale, Integration in Ihren IT-Projekten unterstützt? 33106 Paderborn Hörvelsinger Weg 17 Prozessautomatisierung und SOA und nutzen Sie die Möglichkeiten der Websphere Unsere langjährige Erfahrung in der Anwendungsentwickung und Administration Tel.: 05251 28816-0 89081 Ulm Technologien, um durch die Integration Ihrer Anwendungen und IT-Systeme und ergänzen wir durch neustes IBM zertifiziertes Fachwissen. In den Bereichen Group- Fax: 05251 28816-29 Tel.: 0731 1551-0 die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse effektive Produktivitätssteigerungen zu ware, Workflow, Informations-, Customer Relationship- und Content Management E-Mail: info@itwu.de Fax: 0731 1551-555 erzielen. sind wir daher die ideale Anlaufstelle für Sie. Internet: www.itwu.de E-Mail: info@fum.de, Internet: www.fum.de kostenlos an passende Kandidaten ausgespielt. CAE Elektronik GmbH CAE ist einer der führenden Lösungsanbieter in den Bereichen UM, UC, CTI und Steinfurt 11 Call Center. caesar® integriert Voice, Fax, SMS, CTI und ACD voll in bestehende ecoville gmbh Ihr fairer und kompetenter 52222 Stolberg Kundenumgebungen. Professionelle Connectorlösungen garantieren die perfekte Tel.: 02402 106-300 Integration in Lotus Notes, Novell GroupWise, MS Exchange, SAP und viele andere Greutensberg IBM Premier Business Partner in der Schweiz: Fax: 02402 106-8300 Mail- und GroupWaresysteme. einer Kurzbeschreibung (max. E-Mail: klaus.tophoven@cae.de caesar® arbeitet sowohl konventionell über ISDN als auch über IP mit beliebigen CH-9514 Wuppenau/Schweiz Internet: www.cae.de TK-Anlagensystemen zusammen. Tel.: +41 (71) 944 44 33 Administration • Beratung • Domino • Entwick- Fax: +41 (71) 944 44 34 lung • Evaluation • Integration • Lizenzen • Notes • Planung Ferrari electronic AG Ferrari electronic hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in Geschäfts- Ruhlsdorfer Straße 138 Beratung prozessen unter Lotus Notes/Domino mit seiner Unified Communication-Suite E-Mail: info@ecoville.ch • Migration • Schulung • Sicherheit • Support • Wartung • 14513 Teltow OfficeMaster (Fax, SMS, Voicemail, IVR, CTI) zu helfen, so dass diese nachhaltig Unified Messaging Tel.: 03328 455-90 Internet: www.ecoville.ch Workplace • ZipMail erfolgreicher am Markt agieren können, um messbar mehr Umsatz und Ertrag zu Fax: 03328 455-960 generieren. 20.000 Kunden und mehr als 2 Mio. Anwender vertrauen täglich auf E-Mail: info@ferrari-electronic.de OfficeMaster von Ferrari electronic. Internet: www.ferrari-electronic.de Individuell und professionell gestaltete HTML-Anzeigen im Responsive PROFI Engineering Systems AG Die PROFI AG ist einer der führenden IBM Premier Partner und betreut Sie von der serVonic GmbH Zentrale: Otto-Röhm-Straße 18 Beratung bis zur Umsetzung Ihrer Anforderungen. Unser Angebot umfasst alle Ilzweg 7 Integration, Vielfalt und Zukunftssicherheit als Erfolgsfaktoren für Unified Communi- 750 Zeichen inkl. Leerzeichen) 64293 Darmstadt IT-Dienstleistungen sowie Hardware und Software für große und mittelständische D - 82140 Olching cation: IT und TK Strukturen in Unternehmen sind vielfältig – die serVonic Lösungen Tel.: 06151 8290-0 Unternehmen und Öffentliche Verwaltungen. Die PROFI-Spezialisten beraten Sie Tel.: +49 8142 47990 ergänzen mit Unified Messaging, CTI, Fax, Voice und SMS z.B. IBM Lotus Domino, Fax: 06151 8290-7610 bundesweit rund um Prozessgestaltung, Portaltechnologie und zu weiteren Infra- Fax: +49 8142 479940 Microsoft Exchange, MS UMS, Dynamics NAV, SAP, Terminal Server, VMware, E-Mail: info@profi-ag.de strukturthemen wie Archiv- und SAN-Konzepte. Die Basis der Realisierung bilden E-Mail: info@servonic.de verteilte Standorte, herkömmliche und IP PBX, vernetzte TK. Internet: www.profi-ag.de IBM Produkte aus den IBM Software Brands. Internet: www.servonic.com edcom Software & Consulting GmbH IBM Premier Business Partner, Komplettlösungsanbieter mit Schwepunkt Domino thetakom. telekommunikationssysteme gmbh Leopoldstraße 29 / Notes, Collaboration Software, Sametime, Quickr, WebSphere, Tivoli, Rational, Robert-Bosch-Str. 14 Unified Communication und Voice over IP optimal integriert in Lotus Notes: 80802 München Information Management. Applikationsentwicklung und Systemadministration, 64319 Pfungstadt Das E-Mail-Postfach wird zur persönlichen Kommunikationszentrale mit Diensten Tel.: 089 384085-0 Support + Out-Tasking, Lizenzmanagement. Standardapplikationen: edcom Tel.: 06157 9153-0 wie Fax, Voicemail, SMS, CTI, Telefonie und CallCenter. Fax: 089 384085-99 teamCalendar, Vacation Manager, edcom teamOffice + QM, Entwicklung für regu- Fax: 06157 9153-40 Unsere Spezialisten unterstützen Ihr Unternehmen mit modernen Kommunikations- Design (Anlieferung als PDF, Word-DOC oder HTML). E-Mail: info@edcom.de lierte Bereiche, z.B. Pharmaindustrie. Schulungen zu allen IBM-Softwarethemen. E-Mail: info@thetakom.de lösungen und erleichtern Ihnen als Anwender oder Administrator das Leben! Internet: www.edcom.de Prometric Testing Center. Internet: www.thetakom.de CONET Solutions GmbH Als IBM Premier Business Partner und SAP Special Expertise Partner NetWea-ver Web-Content- Management ETB EDV und Technologieberatung GmbH Beratung, Administration und Entwicklung, Schulung – Die ETB GmbH steht Ihnen Theodor-Heuss-Allee 19 Portal bieten wir Lösungen und Services für führende Portaltechnologien. Mit kom- Himmelgeister Str. 197 von der Organisationsberatung bis zur Einführung des individuell entwickelten 53773 Hennef fortablem Web Content Management (you@web) und Portallösungen zur Integration 40225 Düsseldorf Workflowsystems bei der Einbindung Ihrer ERP- und Collaboration-Systeme in Data Tel.: +49 2242 939-900 Ihrer Notes-Dokumente (CONET WEAVER SUITE mit Mentor - Repository Manager Tel.: 0211 9083067 Warehouse und Groupware-Plattformen Fax: +49 2242 939-393 und Coach - Groupware Integration) greifen Unternehmen und Organisationen ohne E-Mail: info@etb-gmbh.de zur Seite – fragen Sie uns… oder unsere Kunden, die europaweit unsere Lösungen Consulting E-Mail: info@youatweb.de Umwege auf unternehmenskritische Informationen zu und ziehen maximalen Nutzen Internet: www.etb-gmbh.de einsetzen. Internet: www.youatweb.de aus ihren bestehenden Domino-Anwendungen. FRITZ & MACZIOL GmbH TIMETOACT Software & Consulting GmbH Software, Systeme und Dienstleistungen Hörvelsinger Weg 17 Ganzheitliche IT Lösungen aus einer Hand zu Archivierung/DMS auf Im Mediapark 2 50670 Köln >>> Web Your Business ! 89081 Ulm Tel.: 0731 1551-0 Basis Content Manager, Geschäftsprozessoptimierung (SOA)/Workflow, CRM, Help- desk, IT Infrastruktur Beratung und Workshops u.a. Themen. IBM Premier Partner Tel.: +49 221 97343-0 Fax: +49 221 97343-20 >>> Protect Your Data ! >>> Map Your Company ! an 16 Standorten in D-A-CH Region. Fax: 0731 1551-555 E-Mail:Info@TIMETOACT.DE E-Mail: info@fum.de Internet: www.fum.de Internet: WWW.TIMETOACT.DE Pentos AG Die Pentos AG – IBM Premier Business Partner – unterstützt mittelständische Landsberger Straße 6 Unternehmen sowie international agierende Großkonzerne bei der Optimierung 80339 München wissensbasierter Prozesse und hat sich als Full-Service-Provider in der Entwicklung Tel.: 089 54493730 maßgeschneiderter, modularer Software auf Basis offener Standards etabliert. Bei Fax: 089 54493737 sämtlichen Projekten kommt die innovative Pentos Rapid Protocycling-Methode E-Mail: info@pentos.com zum Einsatz. Weitere Schwerpunkte: Infrastruktur-Administration, Security, Migrati- Internet: www.pentos.com on im IBM/Lotus Domino- sowie im Microsoft-Umfeld. System i DocuWare AG Lawson Software Deutschland GmbH Unabhängig von Format und Quelle vereint DocuWare beliebige Papier- unterlagen Als IBM Premier Business Partner liefert Lawson Software + Service für Produkti- DMS/ECM Therese-Giehse-Platz 2 ProACTIV-Platz 3 on, Handel, Wartung + Service: Enterprise und elektronische Daten, etwa Belege, Briefe, Zeichnungen, Dateien und E-Mails, in Solutions 82110 Germering 40721 Hilden einem zentralen Dokumenten-Pool. Fremdappli- kationen werden über Schnittstel- Enterprise Performance Management, Supply Chain Management, Enterprise Tel.: 0 89 89 44 33-0 Tel.: 02103 890 60 len bzw. Standardtools einfach integriert. Über 400 autorisierte DocuWare-Partner Resource Planning, Customer Relationship Management, Manufacturing Resource E-Mail: docuware@docuware.com Fax: 02103 89 06 199 weltweit realisieren die Planning, Enterprise Asset Management und branchenspezifische Anwendungen. Dokumenten-Management multimedial: www. E-Mail: infoce@lawson.com Dokumentenmanagement-Lösungen vor Ort. www.lawson.com Simpler is better docuware.com/livedemo Internet: www.lawson.com Ceyoniq Technology GmbH tent Management Enterprise Con- Boulevard 9 Die Ceyoniq ist ein kundenorientierter Softwarehersteller für elektronische 33613 Bielefeld Dokumentenverwaltung und digitale Archivierung. Tel.: +49 521 9318-1000 Das modular aufgebaute Produkt nscale 6 bietet Lösungen für E-Mail-, ERP-, File-, Fax: +49 521 9318-1111 CAD- und SharePoint-Installationen. Die nscale 6-Lösung für Lotus Notes steht für E-Mail: info@ceyoniq.com die rechts- und revisionssichere Archivierung von E-Mails und ihren Anhängen. Internet: www.ceyoniq.com 18 3/2009 www.digital-business-magazin.de www.digital-business-magazin.de 3/2009 19 Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 9 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
ANZEIGEN-PREISLISTE P Preis einer Standardanzeige von stellenanzeigen.de, Umschlag mit Laufzeit 30/60 Tage Buchung über WIN-Verlag. eingeklappter Rückseite Ihre Anzeige wird auf stellenanzeigen.de und in unserem hochkaräti- Die nach rechts ausklappbare gen regionalen und fachspezifischen Mediennetzwerk ausgespielt. So Seite ist mit der hinteren Um- sprechen Sie zusätzlich qualifizierte Bewerber. schlagseite verbunden. 4-seitig. Die Produktion erfolgt durch den Verlag. Anzahl Laufzeit 30 Tage Laufzeit 60 Tage 1 € 830,- € 900,- Titel-Flappe Es handelt sich hierbei um die aktuell gültigen Preise von stellenanzeigen. 1/1 Seite wird zur einen Hälfte de. Informationen zu Kontingenten und Laufzeitoptionen auf Anfrage. Es über den Titel und zur anderen gelten die AGBs der WIN-Verlag GmbH & Co. KG und der Stellenanzeigen. Hälfte über die hintere Um- de GmbH. Stand Juni 2016 schlagseite gelegt. Die Produkti- on erfolgt durch den Verlag. *Außer den genannten Werbemöglichkeiten bieten wir auch individuelle Kommunikationslösungen für unsere Kunden. Von individuellen Sonder- heften über zielgruppengenaue Branchensupplements bis hin zu herstel- lerspezifischen Lösungskatalogen, in denen die wichtigsten Parameter der 12 SONDERWERBEFORMEN: Vertriebspartner dargestellt werden. Unser Slogan „Wir kümmern uns um Advertorials, Titel- und Umschlagkombinationen, Sonstiges* die Integration von Lösungen“ ist keine leere Worthülse. Sprechen Sie bitte mit uns über Ihre Ideen! Technische Daten und Preise zu allen Sonderwerbeformen auf Anfrage. Umschlag mit Sprechen Sie mit unserer Produktion ab, wie Ihre Sonderwerbeformen eingeklappter Vorderseite in der Weiterverarbeitung zu realisieren sind. Bitte klären Sie dies vor der Die nach links ausklappbare Herstellung Ihrer Werbeform. Seite ist mit der Titelseite ver- bunden. 4-seitig. Die Produktion 13 EINHEFTER, BEILAGEN, AUFGEKLEBTE WERBEMITTEL: erfolgt durch den Verlag. BANDEROLEN: auf Anfrage. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 10 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
TERMIN- UND THEMENPLAN T Termine Themen Events 1 • Digital Reisen: Wie neue Techniken das Reisen verändern (Hotels, Buchung) •2 8.02.-01.03., Bitkom Big Data Plus: Die besten Tools zur Organisation von Geschäftsreisen) Summit, Hanau ET: 26.02.18 • Datenschutz-Grundverordnung. Was Unternehmen jetzt noch erledigen sollten •0 6.-07.03., Internet World, RS: 24.01.18 • Webinare, Selbstlernen, Seminare: Weiterbildung für Digital Professionals und solche, die es München AS: 06.02.18 werden wollen •0 7.-10.03., ITB Reisemesse, Berlin DS: 08.02.18 • Neu-Geschäft: Tools, Plattformen und Technik für Open Innovation sowie Erfahrensberichte aus •1 3.-15.03., LogiMAT, Stuttgart dem Unternehmeralltag •1 8-20.03., Digital Innovator‘s • Buchhaltung mobil: Was bringen Tools aus der Cloud? Summit, Berlin • Sonderteil: CDOinsight •2 1.-22.03., X.DAYs, Zürich (CH) •1 0.-11.04., d3con, Hamburg 2 • Organisieren mit der Blockchain: Prozesse und Rechte sichern •1 7.-19. 04., ConhIT, Berlin • Besser kaufen: Was bringen Einkaufsplattformen. •2 3.-27.04., CeMAT + Research & ET: 12.04.18 Plus: Tools und Services für den Einkauf Technology, Hannover RS: 12.03.18 • Mitdenken lassen: Wie Unternehmen Hackathons organisieren und mit Stakeholdern neue •2 3.-27.04., Hannover Messe, AS: 23.03.18 Geschäfte entwickeln Hannover DS: 27.03.18 • Hallo Kunde: Wie Spracheingaben die Werbung und Kundenkommunikation verändern •0 2.-04.05., Re:Publica, Berlin • Facebook, Linkedin, Xing & mehr: Tools für Personaler zur gezielten Ansprache der Generation Y •2 9.-30.05., Deutsche Immobilien- und Digital Professionals messe, Dortmund • Sonderteil: CDOinsight 3 • Skype, Video, Chat: Wie Berater heute beraten •1 1.-15.06., CeBIT, Hannover • Smart Factory: Wege zur Digitalisierung der Produktion •1 9.-22.06., Automatica, München ET: 07.06.18 • Geld für Digitales: Finanzierung von Digitalprojekten, Crowdfunding und mehr RS: 03.05.18 • Managed Hosting: Neue Services für die Cloud AS: 16.05.18 • Professionell gebildet: MBA und andere Studiengänge für Digital Professionals DS: 18.05.18 • Instagram, Snapchat, Whatsapp: Social Media für Unternehmen und in der B2B-Kommunikation. Plus: die passenden Monitoring-Tools • Sonderteil: CDOinsight Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 11 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
TERMIN- UND THEMENPLAN T Termine Themen Events 4 • Effizient steuern: Automatisiertes Fahren, Drohnen im Anflug die neuesten Trends rund ums • 31.08-05.09., IFA, Berlin Fahren. Plus: Tools und Technik fürs Flottenmanagement • 11.-13.09., Zukunft Personal, ET: 01.08.18 • Daten, Daten, Daten: Welche Daten für Geschäfte wichtig werden, wie Unternehmen Doubletten Köln RS: 03.07.18 vermeiden und ihre Daten pflegen • 12.-13.09., dmexco, Köln AS: 16.07.18 • Intelligenter und smarter: Wie Business Intelligence hilft, Prozesse zu verändern und neue Ge- • 20.-27.09., IAA Nutzfahrzeuge, DS: 18.07.18 schäfte zu entwickeln. Plus: Systeme zur Harmonisierung von Daten Hannover • Wie VR die Produktion verändert und wie Unternehmen virtuell Prozesse simulieren • 22.-23.09., InnoTrans, Berlin • Datenschutz in der Cloud: Wie Unternehmen Kundendaten besser schützen • Chat, Video, Intranet: Tools und Technik für die Zusammenarbeit • Sonderteil: CDOinsight 5 • Besser vermitteln: Wie die Immobilienbranche sich digital organisiert. Plus: Smart Office – neue •2 3.-27.10., Orgatech, München Trends, neue Techniken und neue Einrichtungen •0 9.-11.10., it-sa, Nürnberg ET: 01.10.18 • Der Preis ist heiß: Preisgestaltung und Dynamic Pricing – wie Unternehmen damit umgehen. •1 0.-14.10., Buchmesse, Frankfurt RS: 31.08.18 • Individuell & lukrativ: Wie Unternehmen Produkte personalisieren und damit besser verkaufen • 06.-08.11., Vision,Stuttgart AS: 13.09.18 können. •0 8.-10.11., Mutec, Leipzig DS: 14.09.18 • Storytelling: Wie Unternehmen ihre Erfolge vermarkten. Plus: Die besten Tools fürs Texten. •1 6.-17.11., myQ, München • Mehr als Spielzeug: Neue Gadgets für Digital Professionals & Unternehmen • Gern gelesen: Die wichtigsten Bücher für Digital Professionals. • Sonderteil: CDOinsight 6 • Blick in die Zukunft: Marktforschung digital und hilfreiche Tools für Unternehmen, Kunden zu befragen ET: 28.11.18 • Gedruckt statt produziert: Wie 3D-Druck die Wirtschaft verändert. Trends, Entwicklungen und die RS: 29.10.18 besten Drucksysteme AS: 12.11.18 • Mehr Denken, weniger Arbeiten: Wo die Automatisierung heute schon Sinn macht. Plus: Tools, DS: 14.11.18 Technik und Hilfe beim Automatisieren. • Komm her: Wie Unternehmen mobil Kunden ansprechen. Plus: Geo- und Location Based Marketing. • Innovativ & heiß: Zehn Start-ups und Ideen, die Unternehmen kennen sollten. Plus: Die besten Fonds, mit denen Unternehmen in Start-ups investieren können. • Go, Swift, Rust, Haskell: Neue Programmiersprachen und was sie bringen • Sonderteil: CDOinsight In jeder Ausgabe des DIGITAL BUSINESS MAGAZINS finden Sie folgende Kernthemen: Digitale Transformation, digitale Strategien, neue Geschäftsmo- delle durch Digitale Transformation, Consulting und IT-consulting, Integration von digitalen Lösungen, Geschäftsprozess-Management und BPM, Internet of Things, Industrie 4.0, Cloud-Computing und Hosting, Enterprise Ressource Planning, Infrastruktur, Serversysteme, System- und Netzwerkmanagement, BigData, Business Intelligence und -Analytics, Enterprise Content Management und DMS, Mobile Devices, Rechenzentren, Sicherheit, CDOinsight. Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 12 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
TITELPORTRAIT 1 1 KURZCHARAKTERISTIK: die Verlagerung von Daten und deren Verarbei- gelungenen Datenschutz in der Personalabtei- Informieren und digitalisieren tung in die Cloud. Das wiederum mobilisiert die lung oder den Einsatz von künstlicher Intelligenz Arbeit. Wenn auf arbeits- und unternehmensre- in Einkauf, Finanzen, Management. Leserinnen Digital, digital, digitaler: In den Unternehmen levante Daten und Funktionen jederzeit und von und Leser erfahren außerdem, wie sie Fach- und sind unterschiedliche Digitalisierungsgrade fest- überall her zugegriffen werden kann, können Führungskräfte für die Digitalisierung anziehen zustellen. Einige Unternehmen setzen bislang nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Arbeitszei- und binden, aber auch wie sie Virtual oder nur im Vertrieb auf digitale Technologien, an- ten flexibilisiert werden. Augmented Reality in ihre Arbeitsprozesse oder dere automatisieren mit künstlicher Intelligenz Unternehmerische Gewohnheiten und Prozesse Qualifizierungsangebote integrieren können. Buchhaltung, bilden mit Hilfe von Virtual Reality ihre Mitarbeiter weiter oder entwickeln durch werden heute nicht mehr nur durch den Einsatz Es geht bei der Digitalisierung um Effizienz, Cloud Computing international und in virtuellen von Technik, Tools und Plattformen restruktu- Erfolg, Erfahrung. Unternehmen automatisieren Teams. Das DIGITAL BUSINESS MAGAZIN beglei- riert, sondern durch sinnvolle Partnerschaften: ihre Prozesse, um Zeit und Kosten zu sparen. tet diese Entwicklung – regelmäßig alle zwei durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit Doch näher betrachtet geht es bei der digitalen Monate mit Informationen, Nachrichten, Fach- Start-ups etwa oder mit der Digitalwirtschaft Transformation um Menschen: Das DIGITAL beiträgen. Branchenübergreifend beschreiben und Unternehmen anderer Branchen, oft sogar BUSINESS MAGAZIN leistet mit Informationen Spezialisten und Praktiker im DIGITAL BUSINESS Konkurrenten. So ergänzen Organisationen und Erfahrungen seinen Beitrag zum anstehen- MAGAZIN den Einsatz und die Auswirkungen Kompetenzen und strategisches Know-how, den kulturellen Wandel in Wirtschaft und Gesell- neuer Technologien auf Unternehmensabläufe um ihre Führung und das Management zu schaft und hält die Diskussion um die Chancen, und Management. Sie empfehlen Strategien für erneuern und eine neue, offene, digitale Kultur aber auch um die Nachteile der Digitalisierung den Umbau und die Transformation oder berich- zu schaffen. wach. ten von gelungenen Umsetzungsbeispielen aus Lesen und Erfahrungen teilen Wissen aufnehmen und verbreiten allen Unternehmensbereichen. Die Digitalisierung stellt viele Fragen: Welche Das interessiert Unternehmerinnen und Unter- Startet die Digitalisierung bislang meist in Technologien arbeiten bereits zuverlässig? nehmer sowie Fach- und Führungskräfte aus Vertrieb und Marketing, beziehen mittelstän- Welche Strategien bewähren sich im digitalen allen Wirtschafts- und Unternehmensbereichen, dische Unternehmen und Konzerne heute viel Alltag? Wie können Daten in der Cloud vor die sich einen Überblick über digitale Techni- mehr Sparten bei der Restrukturierung mit ein. Diebstahl, Zerstörung, Verlust gesichert werden? ken und ihren Einsatz verschaffen wollen oder Bei ihrem Umbau stoßen sie zunehmend zu den Lassen sich in einer vernetzten Wirtschaft die Anregung brauchen, um Geschäftsprozesse Bereichen Produktion, Einkauf, Administration eigenen Unternehmens- und Personendaten effizienter zu organisieren oder um Mitarbeiter vor und fangen an, auch hier Abläufe effizienter schützen? Im DIGITAL BUSINESS MAGAZIN mit neuen Tools zu entlasten. Das DIGITAL BUSI- aufzustellen. Bei der Automatisierung gewinnt geben Praktiker und Experten darauf Antwort. NESS MAGAZIN informiert, bietet sich und seine Big Data oder die Analyse von Daten aus elekt- Sie beschreiben Sicherheits- und Cloudtechno- Online-Kanäle Unternehmen und Dienstleistern ronischen Systemen an Bedeutung – und damit logie in Industrie und Produktion ebenso wie gleichzeitig als Unterstützung fürs Content Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 13 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
TITELPORTRAIT 1 Marketing an: Das DIGITAL BUSINESS MAGAZIN erreicht seine Leser und E-Mail: info@win-verlag.de Leserinnen mit dem Magazin, auf Veranstaltungen und Messen, aber auch Internet: www.win-verlag.de online und den wichtigen Communities: Nutzen Sie das DIGITAL BUSINESS 9 REDAKTION: MAGAZIN, zeigen Sie darin Ihre Kompetenz und profitieren Sie von den Chefredaktion: Erfahrungen anderer. Susanne Vieser Telefon: 08106/350-183 2 ERSCHEINUNGSWEISE: E-Mail: sv@win-verlag.de 6 x jährlich Redaktion: Armin Krämer 3 JAHRGANG: Telefon: 08106/350-156 22. Jahrgang 2018 E-Mail: ak@win-verlag.de 4 WEB-ADRESSE: 10 ANZEIGEN: www.digital-business-magazin.de, Verlagsleitung: Bernd Heilmeier (verantw.) www.digitalbusiness-cloud.de Media Consultant: Bettina Prim Telefon: 08106/350-223 5 MITGLIEDSCHAFTEN: E-Mail: bp@win-verlag.de Bundesverband digitale Wirtschaft e.V. (BVDW), Virtual Dimension Center Fellbach Anzeigendisposition: Chris Kerler Telefon: 08106/350-220 6 ORGAN: E-Mail: cke@win-verlag.de ––– 11 VERTRIEB: 7 HERAUSGEBER: Sabine Immerfall Hans-J. Grohmann Telefon: 08106/350-131 E-Mail: si@win-verlag.de 8 VERLAG: Helga Wrobel WIN-Verlag GmbH & Co. KG Telefon 08106/350-132 Johann-Sebastian-Bach-Straße 5, E-Mail: hew@win-verlag.de 85591 Vaterstetten Telefon: 08106/350-0, Telefax: 08106/350-190 Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 14 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
TITELPORTRAIT 1 12 BEZUGSPREIS: Jahresabonnement Inland: € 69,00 frei Haus (inkl. MwSt.) - Ausland: € 69,00 zzgl. Versandkosten (ohne MwSt.) Einzelverkaufspreis: € 11,50 (inkl. MwSt.) 13 ISSN: 2510-344X 14 UMFANGS-ANALYSE: 6 Ausgaben (6/2016 - 05/2017) Format der Zeitschrift: DIN A4 Gesamtumfang: 384 Seiten = 100 % Redaktioneller Teil: 318 Seiten = 83 % Anzeigenteil: 66 Seiten = 17 % Beilagen: 2 Stück Beihefter: – 15 INHALTS-ANALYSE REDAKTION: Redaktionsseiten gesamt: 318 Seiten = 100 % Software & IT-Services: 136 Seiten = 42,8 % Hardware & IT-Infrastruktur: 60 Seiten = 18,9 % Social Business & Mobilität: 34 Seiten = 10,7 % Titel, Editorial, Inhalt: 32 Seiten = 10,1 % Märkte, Unternehmen & Karrieren: 26 Seiten = 8,2 % Titelinterview: 13 Seiten = 4,1 % Vorschau: 8 Seiten = 2,5 % Glosse / Kommentar: 4 Seiten = 1,3 % Köpfe: 5 Seiten = 1,6 % Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 15 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
VERTRIEB/AUFLAGE 2 VERTEILUNG VON HEFT UND INHALTEN Abonnenten/Buchhandel Die Kommunikation und damit auch die Informationsaufnahme verändert Unsere Abonnenten erhalten jede Ausgabe der Fachzeitschrift direkt auf sich. Kaum jemand, der heute nicht via Smartphone oder Tablet Informatio- den Schreibtisch. Die Abonnements werden in der Regel über viele Jahre nen aufnimmt und/oder weitergibt. Für uns Verlage eine große Herausforde- bezogen. Selbstverständlich ist die Abonnementlieferung auch über den rung der sich der WIN-Verlag stellt. Sie erhalten daher das DIGITAL BUSINESS Buchhandel möglich. MAGAZIN als Print-Exemplar und ePaper. Viele der Inhalte verbreiten wir Strategischer Wechselversand auch auf unserer Homepage inklusive Newsletter und über die sozialen Netzwerke XING, LinkedIn, Facebook sowie Twitter. Auf YouTube unterhalten Mit dieser Verteilung versuchen wir die Meinungsführer in der Branche zu wir einen Videochannel. adressieren. Dazu filtern wir aus unserer Datenbank Personen, von denen wir der Meinung sind, sie sollten uns lesen. Das können erfolgreiche Bera- Das Fachmagazin wird über folgende Kanäle verteilt: ter, CEOs, Erfolgstrainer, Politiker oder andere Personen mit einer speziellen > Abonnenten/Buchhandel Expertise im Bereich Digitalisierung sein. > Strategischer Wechselversand an Top-Multiplikatoren Ein Teil der Auflage wird daher von jeder Ausgabe an diese Empfänger > Messen und Veranstaltungen gesandt. > Verbände, Institute, Beratungs- und Bildungseinrichtungen Messen und Veranstaltungen > ePaper über unseren WIN-Kiosk Entscheider besuchen Fachmessen und Veranstaltungen, um sich über neue Trends zu informieren und Kontakte zu pflegen. Gerne nutzen Besu- cher und Teilnehmer von Messen und Veranstaltungen bei dieser Gelegen- Strategischer Wechselversand 11% heit auch die Möglichkeit, interessante Zeitschriften kennenzulernen. Um den Kontakt zu dieser Entscheider-Zielgruppe aufzunehmen, verein- 35% bart der WIN-Verlag jährlich mit rund 700 Messen und Veranstaltungen Verkaufte Exemplare Medienpartnerschaften mit einer Heftauslage. und Abonnements Verbände und Institutionen Der WIN-Verlag fördert die Beratung und Weiterbildung im thematischen 51% Umfeld seiner Zeitschriften und kooperiert mit sehr vielen Verbänden, Insti- tuten, Beratungs- und Bildungseinrichtungen. Von jeder Heftausgabe wird Messen und Verbände und Veranstaltungen 3% Institutionen ein Teil der Auflage über diese Einrichtungen verteilt, um konkret Menschen zu erreichen, die sich in unserem Segment weiterbilden möchten. Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 16 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
VERTRIEB/AUFLAGE 2 ePaper via WIN-Online-Kiosk Zusammen mit dem Anbieter United Kiosk betreiben wir unseren eigenen Onlinekiosk, über den Onlineabonnements ausgeliefert werden und Inter- essierte unser Magazin als ePaper erwerben können. Damit verbunden sind nicht wenige Kooperationen mit Veranstaltern, die ihren Besuchern unser Magazin als digitale Ausgabe zur Verfügung stellen. Das ePaper wird über unsere Magazin-App ausgeliefert und steht für die Betriebssysteme iOS, Android und Kindle Fire zur Verfügung. Dabei kann das gleiche Magazin auf bis zu 5 verschiedenen Geräten gleichzeitig geöffnet sein, so dass unsere Le- ser sich dann informieren können, wann es am besten in ihren Alltag passt. 16 AUFLAGE: Druckauflage 2018: 10.000 Exemplare verbreitete Auflage: 7.999 Exemplare verkaufte Auflage: 3.404 Exemplare (IVW Q1/2017 inkl. früherer Berichtszeiträume) Webseiten ca. 6.000 Unique Visitors p. M. Newsletter mind. 10.500 Abonnenten XING ca. 3.000 Follower Facebook ca. 320 Abonnenten Twitter ca. 150 Follower (Stand: 01.10.2017) Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 17 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
ONLINEBEFRAGUNG (AUSZUG) 3-L 1 SIND SIE LESER DES DIGITAL BUSINESS MAGAZINS? 6 NUTZEN SIE AUCH DIGITALE MEDIEN DES DIGITAL BUSINESS Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % MAGAZINS? Ja 56,52 Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % Nein 43,48 Nein 7,25 100 Ja 92,75 100 2 WIE VIELE AUSGABEN LESEN SIE PRO JAHR? Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % 7 WELCHE DIGITALEN MEDIEN DES DIGITAL BUSINESS Alle 6 Ausgaben 31,88 MAGAZINS NUTZEN SIE? 4-5 Ausgaben 37,68 Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % 2-3 Ausgaben 15,49 Homepage 48 1-2 Ausgaben 10,14 Wöchentlicher Newsletter 92,19 keine Angabe 4,35 ePaper 2,78 100 Twitter 6,25 Facebook 7,81 3 WIE LANGE LESEN SIE DURCHSCHNITTLICH EINE AUSGABE? LinkedIn 6,25 Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % Xing 21,88 8 Stunden und mehr 7,25 Mehrfachnennungen 6 - 8 Stunden 14,49 4 -6 Stunden 23,19 9 ERMITTLUNG DER ALTERSSTRUKTUR UNSERER LESERSCHAFT 2 - 4 Stunden 31,88 60 17,39 keine Angabe 2,90 100 Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 18 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
ONLINEBEFRAGUNG 3-L 10 GESCHLECHT? Medien 5,7 Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % Tourismus 4,35 Männlich 75,36 Verkehr und Transport 7,25 Weiblich 14,49 Schule, Fachhochschule, Universität 2,9 keine Angabe 10,14 Organisationen und Verbände 2,9 100 Öffentlicher Sektor 8,7 Telekommunikation 10,14 12 UNTERNEHMENSGRÖSSE Konsumgüter 5,7 Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % Sonstige 2,9 1 - 9 Mitarbeiter 5,8 100 10 - 25 Mitarbeiter 8,7 26 - 50 Mitarbeiter 10,14 14 IN WELCHEM BEREICH SIND SIE IM UNTERNEHMEN TÄTIG? 51 - 250 Mitarbeiter 15,94 Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % 251 - 500 Mitarbeiter 18,84 Geschäftsführung / Management 28,98 501 - 1.000 Mitarbeiter 17,39 IT / Programmierung / Entwicklung 7,25 1.001 - 5.000 Mitarbeiter 10,14 Vertrieb / Verkauf 8,7 5.001 - 10.000 Mitarbeiter 5,8 Marketing / Kommunikation / PR 5,8 > 10.000 Mitarbeiter 7,25 Einkauf 13,04 100 Logistik 11,59 13 IN WELCHER BRANCHE SIND SIE TÄTIG? Finanzen /Betriebswirtschaft 10,14 Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % Projektmanagement 5,8 Gesundheitswesen 2,9 Personal / Aus- und Weiterbildung 8,7 Handel 8,7 100 Banken und Versicherungen 14,49 Hotel- und Gastgewerbe 5,7 Chemische und pharmazeutische Industrie 4,35 Maschinen- und Anlagenbau 7,25 Fahrzeug- und Schiffsbau 4,35 Werkzeug- und Formenbau 1,45 Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 19 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
ONLINEBEFRAGUNG 3-L 15 BETEILIGUNG AN KAUFENTSCHEIDUNGEN Digitale Transformation 46,15 Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % Enterprise-Content-Management (ECM, DMS, Archivierung) 23,08 Bedarfsfeststellung 49,28 Business Analytics / Business Itelligence (BI) 7,69 Produktbeschreibung, Definition notwendiger IT-Sicherheit 23,08 Leistungsmerkmale 15,94 HR-Management 15,38 Bewertung, Empfehlung von Herstellern 31,88 Rechenzentren 7,69 Endgültige Entscheidung 52,17 Cloud Computing 38,46 Bewertung, Empfehlung der Einkaufsorte etc. 15,94 Industrie 4.0 23,08 Endgültige Entscheidung über Einkaufsort etc. 15,94 Hosting 23,08 Kaufgenehmigung, Budgetfreigabe 37,68 Infrastructur as a Service (IaaS) 15,38 Auf meinen Betrieb / auf mich trifft nichts davon zu 2,9 Netzwerktechnologien / Netzmanagement 15,38 Mehrfachnennungen Speichermanagement 7,69 Platform as a Service (PaaS) 7,69 17 WIE HOCH IST IN IHREM BETRIEB DAS INVESTITIONS- Business Process Management (BPM) 7,69 BUDGET PRO JAHR? Mobile Lösungen 15,38 Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % Telekommunikationsdienste, Unified Communication 7,69 bis 5.000 € 5,8 Konsolidierung, Virtualisierung, Hochverfügbarkeit 7,69 5.000 € bis 24.999 € 14,49 Data Warehouse, Datenbanken 23,07 25.000 € bis 74.999 € 28,99 IT-Dienstleistungen und IT-Consulting 7,69 75.000 € bis 149.999 € 31,88 Server- und Mainframesysteme 7,69 150.000 € und mehr 18,84 Soziale Netzwerke 7,69 100 Datenschutz 7,69 Rechtliche Fragen 30,77 20 GIBT ES THEMEN, DIE IM DIGITAL BUSINESS MAGAZIN Mehrfachnennungen MEHR BEHANDELT WERDEN SOLLTEN? Bezeichnung Anteil der ermittelten Leser % Customer Expierence / 23,08 Customer Relationship Management (CRM) Enterprise-Resource-Planning (ERP) 15,38 Internet of Things (IoT) 38,46 Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 20 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
ONLINEBEFRAGUNG 3-L 1 UNTERSUCHUNGSMETHODE: Mehrfachanmeldungen mit gleicher E-Mailadresse waren nicht möglich. Befragung der Magazinleser durch Onlinebefragung. Der Fragebogen Insgesamt nahmen bisher 122 Personen an der Befragung teil. konnte ausschließlich über die Homepage des DIGITAL BUSINESS MAGAZINS erreicht werden. Für die Durchführung und die Auswertung 3.4 ZIELPERSON DER BEFRAGUNG: der Befragung wurde das Online-Umfrage-Tool „2ask“ eingesetzt. Befragt wurden Besucher der Webseite des DIGITAL BUSINESS MAGAZINS, die auch Leser des Titels DIGITAL BUSINESS MAGAZIN sind. 2 BESCHREIBUNG DER LESERSCHAFT ZUM ZEITPUNKT DER DATENERHEBUNG: 3.5 DEFINITION DES LESERS: Die Teilnehmer der Onlinebefragung mussten versichern, auch Leser der WLK der Zeitschrift DIGITAL BUSINESS MAGAZIN Zeitschrift DIGITAL BUSINESS MAGAZIN zu sein, eine Verneinung führte zur direkten Beendigung der Befragung. Mehrfachanmeldungen mit gleicher 3.6 DURCHFÜHRUNG DER UNTERSUCHUNG: E-Mailadresse waren nicht möglich. Die Befragung wurde vom WIN-Verlag selbst unter Zuhilfenahme der On- line-Umfrage-Software „2ask“ der Firma Amundis Communications GmbH 3 BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNG: durchgeführt und entspricht aufgrund der niedrigen Ausschöpfung der 3.1 GRUNDGESAMTHEIT: Stichprobe nicht dem ZAW-Rahmenschema für Werbeträger-Analysen in der aktuellen Fassung. Als Grundgesamtheit für die vorliegende Befragung können alle deutsch- sprachigen Personen betrachtet werden, die Leser des DIGITAL BUSINESS MAGAZINS sind und die Möglichkeit hatten, die Website zu besuchen, um den Fragebogen auszufüllen. 3.2 ZEITPUNKT DER BEFRAGUNG Die Befragung wird insgesamt vom 01.06.17 bis 31.08.18 durchgeführt. Ein erstes Ergebnis wurde am 15.09.17 gezogen. 3.3 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE: Leser des Magazins wurden via Einladung im Editorial des Magazins aufge- rufen, bei der Befragung mitzumachen. Besucher der Webseite wurden per Banner und Artikel auf die Teilnahme- möglichkeit an der Leserbefragung aufmerksam gemacht. Empfänger des DIGITAL BUSINESS-Newsletters wurden ebenfalls auf die Teilnahmemöglichkeit hingewiesen. Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 21 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
ONLINE-PREISLISTE GÜLTIG AB 01.10.2017 O 1 WEB-ADRESSE (URL): 5 ANSPRECHPARTNER: www.digital-business-magazin.de, www.digitalbusiness-cloud.de Verlagsleitung: Bernd Heilmeier (verantw.) Media Consultant: Bettina Prim 2 KURZCHARAKTERISTIK: Telefon: 08106/350-223 Das DIGITAL BUSINESS MAGAZIN informiert übergreifend, praxisnah und E-Mail: bp@win-verlag.de auf den unternehmerischen Alltag abgestimmt über die Auswirkungen Anzeigendisposition: Chris Kerler der digitalen Transformation in Unternehmen. Die Konzepte des Cloud Telefon: 08106/350-220 Computing und weiterer Technologien wie Virtualisierung und Storage E-Mail: cke@win-verlag.de sind ebenso Thema wie die Auswirkungen der Digitalisierung auf den unternehmerischen Alltag, auf Geschäftsprozesse, veränderte Manage- 6 ZUGRIFFSKONTROLLE: WiredMinds AG (LeadLab) ment-Methoden, auf den Kopf gestellte Recruitung-Abwicklung, neu sich auftuende Geschäftsperspektiven und Geschäftsmodelle oder auch Entwicklungen und Experimentierfelder aus Forschung und Wissenschaft 7 ZUGRIFFE: – natürlich immer mit Blick auf die Digitale Transformation und deren Unique Visitors: 6.235 Auswirkungen auf Unternehmen. Page Impressions: 10.813 (monatlich im Jahresdurchschnitt 2016/17) 3 ZIELGRUPPE: Follower auf unserer Xing-Präsenz: 3.053 Das DIGITAL BUSINESS MAGAZIN ist das lösungsorientierte Fachmagazin Newsletter: mind. 10.500 Abonnenten, für die Top-Entscheider in kleineren, mittleren und großen Unterneh- Versand wöchentlich men und Organisationen. Das Magazin ist im besten Sinne des Wortes persönlicher Berater und bietet konkrete Unterstützung auf dem Weg zum 8 DATENANLIEFERUNG: digitalisierten Unternehmen. Fünf Tage vor Kampagnenbeginn per E-Mail an: cke@win-verlag.de Dateiformate Banner: GIF, PNG, Flash oder JPEG 4 VERLAG: Der Tag der Freischaltung ist jeweils Montag, der Buchungszeitraum muss WIN-Verlag GmbH & Co. KG, Johann-Sebastian-Bach-Straße 5, mindestens sieben Tage betragen. 85591 Vaterstetten, Telefon: 08106/350-0, Telefax: 08106/350-190 E-Mail: info@win-verlag.de, Internet: www.win-verlag.de 9 EXTERNER ADSERVER-EINSATZ: DoubleClick Allen Aufträgen liegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugrunde, welche unter www.win-verlag.de/allgemeine-geschaeftsbe- dingungen bereitstehen. Media-Informationen 2018 | DIGITALBUSINESS MAGAZIN | 22 Online-Werbung Ansprechpartner Summary Anzeigenpreisliste Termin- & Themenplan Titelportrait Vertrieb & Auflage Onlinebefragung & -Preisliste
Sie können auch lesen