MEDIADATEN 2020 - Konradin Service
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ihre Gesprächspartner Als Spezialist für Cornelia Huth-Neumann Petra Wehinger Norbert Lichters Margarete Werdermann Architektur, Phone +49 711 7594-372 Phone +49 711 7594-404 Phone +49 711 7594-381 Phone +49 711 7594-364 c.huth-neumann@ petra.wehinger@ norbert.lichters@ margarete.werdermann@ Innenarchitektur, Bau und konradin.de konradin.de konradin.de konradin.de Design bieten wir Ihnen Zuständig für: Zuständig für: Zuständig für: Zuständig für: Abdichtung, Beton, Beschläge, Böden, Akustik/Schallschutz, Außenanlagen, ein starkes Marken-Netzwerk Büromöbel, Entwässer- Farben, Küche, Leuchten, Antriebe, Automobil, Software, Unternehmen für die Kommunikation ung, Fassade, Glas, Möbelkomponenten, Brandschutz, Dach, aus dem fremd- Industrieböden, Sanitär Oberflächen, Sanitär, Heizung, Holzbau, sprachigen Ausland in entscheidungsstarken (unter Putz), Trennwände, Textilien, Wohnmöbel Laden- und Messebau, Treppen Mauerwerk, Lüftung, Zielgruppen. TGA Wärmedämmung Auftrags- management für bba, md Petra Breuer Phone +49 711 7594-312 petra.breuer@ konradin.de Katja Hanft Sina Falkenstein Nora Schönhöffer Phone +49 711 7594-369 Phone +49 711 7594-340 Phone +49 711 7594-531 für db katja.hanft@ sina.falkenstein@ nora.schoenhoeffer@ Angelika Rottländer Konradin Medien GmbH konradin.de konradin.de konradin.de Phone +49 711 7594-316 Ernst-Mey-Straße 8 angelika.rottlaender@ 70771 Leinfelden-Echterdingen Zuständig für: Zuständig für: Trainee konradin.de Germany bba Infoservice Sonnenschutz, Fenster, Türen, Tore, Möbel 2
Auf einen Blick PRINT Erreichen Sie bba bau beratung architektur 05 Architekten, Bauingenieure, db deutsche bauzeitung 13 md INTERIOR DESIGN ARCHITECTURE 25 Innenarchitekten, Büro- und Technische Hinweise 33 Objektplaner, Designer, Sonderwerbeformen 12, 24, 32 Planungsabteilungen in Unternehmen und den gehobenen ONLINE Einrichtungsfachhandel. Display Ads 35 Newsletter 36 Themenseiten 37 Profitieren Sie von bba-Infoservice 38 bba-Dossiers 39 260.000 Kontaktchancen* Webinare 40 Lead-Generierung 41 *Stand: Ø 1. Halbjahr 2019 pro Monat (Verbreitete Auflage, Newsletter Abonnenten, Unique User) arcguide.de 42 CORPORATE MEDIA SERVICE/ PROJEKTE Produktbezogene Events 46 Themenbezogene Events 47 Wettbewerbe 48 Zukunft von NEU Architektur unterwegs 49 ... Arbeit Die neue Fachveranstaltungsreihe von md und raumprobe Corporate Publishing 50 im Hospitalhof in Stuttgart am 12. September 2019 von 16 bis 22 Uhr Stellenanzeigen 51 Experten aus Industrie und angewandter Forschung stellen Architekten und Innenarchitekten ihre Visionen vor. Erleben Sie, wie Technologien und Materialität von Eintritt kostenlos heute weitergedacht werden – für ein lebenswertes Morgen. Gleich Begrüßung + Moderation Susanne Tamborini-Liebenberg / Chefredakteurin md anmelden md-mag.com/ Impulsvortrag office2019 Hannes Bäuerle / Inhaber raumPROBE / Stuttgart Und weitere spannende Vorträge zum Thema Ausstellung / Fingerfood Fachveranstaltungsreihe von mit den Sponsoren 03076_md_avl_zukunftoffice_anz02.indd 1 08.05.2019 15:04:59 3
PRINT PRINT Konradin Architektur – ein starkes Markenportfolio mit hoher drucKAuflAge Akzeptanz bei den Lesern. Architektur-Medien: 73.100 Exemplare Profitieren Sie von einer zielgruppenspezifischen Kombination der Titel für vielfache Kontaktchancen ohne Fehlstreuung! 4
bba bau beratung architektur Praxisnahes Fachmagazin mAgAZin erscHeinungsWeise Praxisnahes Produkt- und Systemwissen sichert Architekten und 10 x jährlich Bauingenieuren die Beratungs- und Entscheidungskompetenz gegenüber Bauherren/Investoren, Fachplanern und Fachhandwerkern. AuflAge bba fokussiert Problemlösungen in Konstruktion, Gebäudeausstattung, 18.000 Exemplare Bauphysik sowie Ästhetik und ist das Arbeitsmedium speziell für den ausschreibenden Planer (LPH4 Genehmigungsplanung und neWsletter LPH5 Ausführungsplanung). 24.400 Abonnenten WeBsite www.bba-online.de inHAlt Kompetentes Fachwissen in fünf Ressorts: Gebäudehülle, Bauelemente, Innenausbau, Energie, Aspekte i speciAls bba-Infoservice (S. 38) Fundierte, sachlich-objektive Berichterstattung mit Objektreportagen, Fachbeiträgen, Produktanwendungen und anregenden Produktideen. bba Dossier (S.39) bba „Technik vor Ort“ (S. 46) Zielgruppe Architektur-/Bauingenieurbüros, Planungsabteilungen von Industrie, Banken, Versicherungen, Hochbauämtern, Bau- und Siedlungsgesell- schaften, Hochbauunternehmen, Fachingenieurbüros für Statik/Trag- werksplanung Einzigartig Lösungsorientiert Resonanzstark 5
bba bau beratung architektur 1 Titelporträt 01 Titel: bba bau beratung architektur 07 Bezugspreis: Jahresabonnement: Inland 95,– € 02 Kurzcharakteristik: Praxisnahes Fachmagazin für Architekten und Ausland 95,– € im Hochbau planende Bauingenieure mit neuen Unentgeltliche Lieferung ausschließlich an Infoelementen: qualifizierte Empfänger Projektanforderungen und Lösungen auf einen Blick Bautafel mit allen Planungsbeteiligten und Infos zu 08 Organ: — Baukosten, Fläche und Standort Kurzinterviews und Meinungen von Projektbeteiligten 09 Mitgliedschaften: — aus ihrer jeweiligen Perspektive (Architekt, Bauherr, Verarbeiter, Hersteller) 10 Verlag: Konradin Medien GmbH Gesetzliche Vorgaben für eine regelkonforme Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen Projektumsetzung Und vieles mehr zum Thema mit Links zu weiteren 11 Herausgeberin: Katja Kohlhammer Informationen Mit einzigartigem Infoservice zur Leadgenerierung 12 Anzeigen: Norbert Lichters m it Beratungselementen, Downloaddateien, Videos, Phone +49 711 7594-381 Fachbroschüren norbert.lichters@konradin.de Produkthersteller und Anbieter von Dienstleistungen 13 Redaktion: Jürgen Ostrowski, Chefredakteur erhalten die Kontaktdaten der Leser, die den bba-Info- Phone +49 711 7594-250 service nutzen juergen.ostrowski@konradin.de 03 Zielgruppe: Architektur-/Bauingenieurbüros, Planungsabteilungen Eva Berggötz von Industrie, Banken, Versicherungen, Hochbauämter, Phone +49 711 7594-277 Bau- und Siedlungsgesellschaften, Hochbauunternehmen, eva.berggoetz@konradin.de Fachingenieurbüros für Statik/Tragwerksplanung Valeska Spätling 04 Erscheinungsweise: 10 x jährlich Phone +49 711 7594-267 valeska.spaetling@konradin.de 05 Heftformat: DIN A4 06 Jahrgang: 58. Jahrgang 2020 6
bba bau beratung architektur 2 Auflagen- und Verbreitungsanalyse 01 Auflagenkontrolle: 3.1 Verbreitung nach Postleitzonen: Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage 01 Auflagenanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt (1. Juli 2018 bis 30. Juni 2019) Druckauflage: 19.933 PLZ 2 Tatsächlich verbreitete Hamburg Auflage (tvA): 19.867 davon Ausland: 168 PLZ 2 Schwerin PLZ 1 PLZ 1 5,7% = 5,0% = Bremen Verkaufte Auflage: 2.085 davon Ausland: 9 1.133 Expl. Berlin 994 Expl. • Abonnierte Exemplare: 785 davon Mitgliederstücke: 669 PLZ 4 Magdeburg Potsdam • Einzelverkauf: – PLZ 4 PLZ 3 Osnabrück Hannover • Sonstiger Verkauf: 1.300 17,0% = 7,4% = PLZ 3 3.379 Expl. Dortmund Leipzig 1.471 Expl. Kassel Freistücke: 17.783 Düsseldorf Dresden Rest-/Archivexemplare: 66 PLZ 5 Erfurt PLZ 0 PLZ 0 18,4% = Köln 3,6% = 3.677 Expl. PLZ 5 Frankfurt 716 Expl. PLZ 9 03 Geographische Verbreitungsanalyse: PLZ 6 Mainz PLZ 9 Nürnberg Anteil tvA 7,9% = Saarbrücken PLZ 6 7,0% = Wirtschaftsraum % Exemplare 1.570 Expl. 1.391 Expl. Stuttgart Deutschland 99,2 19.700 PLZ 7 PLZ 8 PLZ 7 Ausland 0,8 168 19,0% = PLZ 8 9,1% = 3.796 Expl. München 1.806 Expl. Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 19.867 Kurzfassung der Erhebungsmethode: 1. M ethode: Empfänger-Struktur-Analyse durch Dateiauswertung – Totalerhebung 2. G rundgesamtheit: Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 3. Stichprobe: Totalerhebung 4. Zielperson der Untersuchung: Empfänger der Zeitschrift 5. Zeitraum der Untersuchung: Juni/Juli 2019 6. Durchführung der Untersuchung: Konradin Mediengruppe 7
bba bau beratung architektur Termin- und Themenplan 2020 Ausgabe 01-02/2020 03/2020 04/2020 05/2020 06/2020 ET: 21.01.2020 28.02.2020 03.04.2020 07.05.2020 04.06.2020 AS/DU: 16.12.2019 07.02.2020 13.03.2020 15.04.2020 12.05.2020 Gebäude- Flachdach: Abdichtung, Däm- Fassaden/-gestaltung Mauerwerk: Beton: Sichtbeton, Metall für Fassade und Dach: hülle mung, Begrünung, PV-Anlagen, Sichtmauerwerk, Klinker, Betonfertigteilfassaden, Aluminium, Blei, Kupfer, Stahl Dachrandprofile, Entwässe- Balkone: Verglasungen, Verblender, Riemchen Glasfaserbeton, Textilbeton, und (Titan-)Zink rung, Lichtkuppeln u. -bänder, Brüstungen, Abdichtung/ Recyclingbeton, Lichtbeton, Flachdachfenster; Steildach: Entwässerung Mauerwerktrockenlegung/ Fotobeton, (Infra-)Leichtbe- Eindeckungen, Auf- u. -sanierung ton, Weißbeton, Schalungs- Zwischensparrendämmungen Putze, Farben, WDVS matrizen, 3D-Betondruck Bau- Funktionsglas: Wärmedäm- Fenster, -profile, -lüftung, Rollladen, Sonnen,- Blend- u. Glas-,Holz-,Kunststoff-, Metall- Schiebetüren, Falt-Schiebe- elemente mung, Sonnen- u. Blend- Beschläge, Einbruchschutz, Insektenschutz, Tageslicht- Türen, Karusselltüren, Tür- türen, Hebe-Schiebetüren, schutz, „schaltbares“ Glas, Sonnenschutz lenkung, Schiebe-, Falt- u. schließer, Briefkästen, Türkom- Glasschiebelemente, Brandschutz, Schallschutz, Klappläden, Sonnenschutz- munikation/Zutrittskontrolle, Schiebefenster, Schiebe- Sicherheitsglas, Glastüren Automation Garagentore/Industrietore Beschlagtechnik Innen- Bodenbeläge: Konstruktionen Sanitär: Bodenebene Duschen, Deckengestaltung/ Trennwände, Raumteiler Treppen, Treppengeländer, ausbau (Estriche, Nivelliermassen, Trinkwasserhygiene, Sauna, Funktionsdecken: Akustik, Trockenbau für Boden, Decke -Brüstungen, Trittschall- Schüttungen, Trittschallschutz) Schwimmbad, Wellness Heizen, Kühlen, Lüften, Licht und Wand schutz Energie Wärmedämmung: Flachdach, Heizung, Klima, Kühlung, Innendämmung: Boden, Wärmedämmung: Photovoltaik an Fassade u. Steildach, Luftdichtheit Lüftung mit WRG Wand und Decke Fassade, WDVS, Sockel- Dach, Solarthermie, und Perimeterdämmung Strom-/Energie-Speicher, Geothermie, Wärmepumpen Aspekte Holzbau Leuchten, Lichtsteuerung, Brandschutz Schallschutz, Trittschall- Außenanlagen: Bodenbeläge, Software: AVA, BIM, CAD & Co. Schalter/Bedientableaus, schutz und Raumakustik Entwässerung/Rinnen, Stadt- Gebäudeautomation Software: AVA, BIM, möblierung, Leuchten; Parken: Aufzüge, Roll- u. Fahrtreppen CAD & Co. Parkhäuser, autom. Parksysteme Online Wärmedämmung: Fassade, Klima, Lüftung, Kühlung Bausoftware: Glasfassaden und Balkon- Beton Dossier WDVS, Sockel- u. Perimeter- AVA, BIM, CAD & Co. verglasungen dämmung Messetermine (Änderungen vorbehalten) Januar Februar März April i DACH+Holz International: Stuttgart, 28.-31.01.2020 digitalBAU: Köln, 11.-13.02.2020 Light + Building: Frankfurt, 08.-13.03.2020 SHK: Essen, 10.-13.03.2020 ifh INTHERM: Nürnberg, 21.-24.04.2020 8
bba bau beratung architektur Termin- und Themenplan 2020 Ausgabe 07-08/2020 09/2020 10/2020 11/2020 12/2020 ET: 06.08.2020 10.09.2020 09.10.2020 11.11.2020 02.12.2020 AS/DU: 16.07.2020 20.08.2020 18.09.2020 21.10.2020 11.11.2020 Gebäude- Flachdach: Abdichtung, Däm- bba-Produkt Mauerwerk/Wandbaustoffe, Fassaden/-gestaltung Metall für Fassade und Dach: hülle mung, Begrünung, Dachrand- Mauerwerktrockenlegung/ Aluminium, Blei, Kupfer, Stahl profile, Entwässerung/- Report 2020 -sanierung Beton/-oberflächen/-gestal- und (Titan-)Zink lüftung, Lichtkuppeln/-bän- Produkt-Highlights Balkone: Beläge/Abdichtung/ tung der, Flachdachfenster, des Jahres Entwässerung, Brüstungen/ Steildacheindeckungen aus den Bereichen: Verglasungen Bau- Großflächen-Verglasungen, Rollladen, Sonnenschutz Fenster, -profile, -lüftung, (Multi-)Funktionstüren: Rauch- • Gebäudehülle elemente Überkopfverglasungen, Glas- (-Automation), Tageslicht- Beschläge, Einbruchschutz, schutz, Brand- u.Schallschutz, • Bauelemente böden/-trennwände, Beschläge lenkung, Schiebe-, Falt- u. Sonnenschutz Einbruchhemmung, Feucht-/ • Innenausbau f. Ganzglas-Anlagen, Drücker u. Klappläden, Lamellen Nassraumtüren; Industrietore, • Energie Griffe f. Glastürsysteme Zufahrts/-Zutrittskontrollsysteme • Leuchten | Elektro | TGA Innen- Bodenbeläge, Doppel-/ • Sanitär Wandbekleidungen/ Trennwände und Raumteiler Sanitär, Schwimmbad, ausbau Hohlraumböden, • Software Innenputze; Innenwand- Wellness Trittschallschutz • Außenanlagen Dämmung, Deckengestal- Trockenbau für Boden, Wand tung/Funktionsdecken und Decke Treppen/-geländer Objektbeispiele: Energie Flächenheizung/-kühlung • Lücken schließen / Wärmedämmung: Dach und Heizung, Klima, Kühlung, Wärmedämmung: Boden, (Boden,Wand, Decke); Nachverdichtung Fassade Lüftung mit WRG Decke und Innenwand Klima-/Lüftungsgeräte, Sommerlicher Wärmeschutz Aspekte Holzbau Brandschutz Schallschutz und Raumakustik Außenanlagen: Bodenbeläge, Entwässerung/Rinnen, Stadt- Software: AVA, BIM, CAD & Co. Software: AVA, BIM, CAD & Co. möblierung, Leuchten; Parken: Parkhäuser, autom. Parksysteme Online Türen/Schiebetüren Schallschutz und Akustik Holzbau Metall für Fassade und Dach Flachdach: Abdichtung, Dossier Begrünung, Entwässerung Messetermine (Änderungen vorbehalten) Juni September November Dezember Januar 2021 Februar 2021 i Intersolar Europe: Gala Bau: denkmal: München, 17.-19.06.2020 Nürnberg, 16.-19.09.2020 Leipzig, 05.- 07.11.2020 architect@work: BAU: R+T: Stuttgart, 02.-03.12.2020 München, 11.-16.01.2021 Stuttgart, 22.-26.02.2021 9
bba bau beratung architektur Termin- und Themenplan 2020 Dieser Themenplan gibt Ihnen eine Übersicht, über welche Produkte, Systeme und Dienstleistungen innerhalb der Rubriken berichtet wird und erleichtert Ihnen dadurch Ihre themenbezogene Planung. Die Stichwortgliederung stellt die Bandbreite der Berichterstattung dar. Allerdings wird nicht unbedingt jedes Unterstichwort in den bezeichneten Ausgaben detailliert abgehandelt. Gebäudehülle Bauelemente Innenausbau Energie Aspekte Fassaden/-bekleidungen Fenster Deckengestaltung/ Wärmedämmung: Dach, Brandschutz /-befestigungen bba 03 | 06 | 09 | 11 Funktionsdecken Fassade/Sockel/Perimeter, bba 04 | 09 | 10 | 12 bba 01-02 | 03 | 05 | 09 | 11 bba 04 | 05 | 07-08 | 09 | 10 Boden, Decke, Innenwand, Glas Luftdichtheit Schallschutz | Akustik Mauerwerk bba 01-02 | 03 | 07-08 | 09 Boden/-beläge bba 01-02 | 04 | 05 | 07-08 | 09 | bba 01-02 | 04 | 05 | 09 | 11 | 12 bba 04 | 09 | 10 bba 01-02 | 04 | 07-08 | 09 | 12 10 |12 Sonnenschutz | Roll-, Schiebe-, Holzbau Flachdach | Steildach Falt-, Klappläden Sanitär | Sauna | Schwimmbad Heizung | Klima | Lüftung/ bba 01-02 | 07-08 | 09 bba 01-02 | 07-08 | 09 bba 01-02 | 03 | 04 | 09 | 10 | 11 bba 03 | 09 | 12 Kühlung bba 03 | 04 | 07-08 | 09 | 11 Außenanlagen | Parken Metall für Fassade und Dach Türen Trockenbau bba 06 | 09 | 12 bba 06 | 09 | 12 bba 05 | 06 | 09 | 12 bba 05 | 09 | 11 Flächenheizung u. -kühlung bba 07-08 | 09 Licht | Gebäudeautomation | Beton Tore Trennwandsysteme/ TGA bba 05 | 06 | 09 | 11 | 12 bba 05 | 09 | 12 Raumteiler Solartechnik/Photovoltaik/ bba 03 | 09 bba 05 | 09 | 11 Energiespeicherung Putze | Farben | WDVS bba 06 | 09 Software: AVA, BIM, CAD & Co. bba 03 | 09 Treppen/-geländer bba 01-02 | 05 | 07-08 | 09 | 11 bba 06 | 09 | 12 Balkone Aufzüge, Roll- u. Fahrtreppen bba 03 | 09 | 10 Innenwanddämmung, bba 03 | 09 Farben | Putze | Wandbeläge bba 03 | 04 | 09 | 10 | 12 Parken: Parkhäuser, automatische Parksysteme bba 06 | 09 | 11 10
bba bau beratung architektur Anzeigenformate und Preise (Preise gültig ab 01.10.2019, in €, zzgl. MwSt.) Anzeigen: Standardformate Formate Grund 2-farbig 3-farbig 4-farbig Anschnitt Formate: Breite x Höhe in mm preis zuschlag Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt s/w Zuschlag Gesamt- Zuschlag Gesamt- Zuschlag Gesamt- preis 2c preis 3c preis 4c Satzspiegel Anschnitt 1/1 Seite 5.300,– 600,– 5.900,– 1.300,– 6.600,– 1.950,– 7.250,– 550,– 188 x 270 210 x 297 Juniorpage 4.000,– 500,– 4.500,– 1.150,– 5.150,– 1.650,– 5.650,– 290,– hoch 3sp 140 x 190 151 x 205 1/2 Seite 2.900,– 400,– 3.300,– 940,– 3.840,– 1.410,– 4.310,– 290,– quer 4sp 188 x 133 210 x 150 hoch 2sp 92 x 270 103 x 297 1/3 Seite 2.150,– 300,– 2.450,– 700,– 2.850,– 900,– 3.050,– 290,– quer 4sp 188 x 88 210 x 105 hoch 60 x 270 71 x 297 1/4 Seite 1.540,– 250,– 1.790,– 600,– 2.140,– 750,– 2.290,– 290,– quer 4sp 188 x 65 210 x 82 2sp 92 x 133 103 x 150 hoch 1sp 44 x 270 55 x 297 1/8 Seite 800,– 125,– 925,– 500,– 1.300,– 500,– 1.300,– 290,– quer 4sp 188 x 32 210 x 50 2sp 92 x 65 hoch 1sp 44 x 133 Rubrikanzeigen •• Kleinere Empfehlungsanzeigen: Millimeterpreis auf Anfrage •• Stellenangebote, Vertretungsangebote, Ausschreibungen, Wettbewerbe, Verschiedenes – 44 mm breit, pro mm s/w 3,10 €, 4c 4,75 € •• Stellengesuche – 44 mm breit, s/w, pro mm 1,12 € •• Chiffre-Gebühr inkl. Offertenporto 17,– € Vorzugsplatzierung: Umschlagseiten +20%, 1/2 Seite hoch neben Inhaltsverzeichnis +20% aus s/w Grundpreis, bindende Platzierungsvorschriften ab 1/4 Seite + 10% 11
bba bau beratung architektur Sonderwerbeformen (Preise gültig ab 01.10.2019, in €, zzgl. MwSt.) rABAtte: Details Preise inkl. Portokostenanteil Liefermengen Für Printanzeigen und Beihefter bei Abnahme Beihefter 80–134 g/qm 135–180 g/qm Liefermenge: 18.700 Ex. innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr). 1 Blatt = 2 Seiten 5.400,– 6.100,– keine Teilauflagen Farb- und Anschnittzuschläge sowie Beilagen und 2 Blatt = 4 Seiten 8.050,– 9.150,– Format unbeschnitten: alle Sonderwerbeformen sind nicht rabattierbar. 216 x 305 mm Rabatt Beihefter: 1 Blatt = 1/1 Anzeigenseite Preise unter 80 g/qm und über 180 g/qm auf Malstaffel Mengenstaffel Anfrage. 3 Anzeigen 5% 2 Seiten 5% Beikleber auf Anzeigen zzgl. zur Trägeranzeige Liefermenge: 18.300 Ex. 6 Anzeigen 10% 5 Seiten 10% oder Beihefter bzw. zum Beihefter keine Teilauflagen 9 Anzeigen 12,5% 8 Seiten 15% 12 Anzeigen 15% 12 Seiten 20% Postkarten 61,– pro Tsd. Weiteres wie z.B. zzgl. Klebekosten: Warenmuster, Booklets 15 Anzeigen 20% 15 Seiten 25% 38,– pro Tsd. maschinell bzw. auf Anfrage 20 Anzeigen 25% 18 Seiten 30% 74,– pro Tsd. manuell Fragen Sie nach unseren Kombirabatten! Beilagen bis 25 g 260,– pro Tsd. Liefermenge: 18.500 Ex. bis 30 g 286,– pro Tsd. Teilbeilagen auf Anfrage Max. Format: 200 x 290 mm (B x H) i tecHniscHe HinWeise siehe Seite 33 AdvertOriAls Formate Anzahl Textmenge Preise*, 4c Anzeige Anzeige Auch in den Think Tanks kommen IDOO.line der Bilder Pendelleuchten zum Einsatz. Referenz – Promotion 3/1 6-8 7.800 13.000,– Wir präsentieren Ihr Referenzobjekt: Gleichmäßige Ausleuchtung eines Doppelarbeitsplatzes mit der LAVIGO von Waldmann. Lichtlösungen für moderne Bürowelt Die Pendelleuchte VIVAA schwebt über den runden Besprechungstischen. Parklex FACADE = HPL-Echtholzplatte Seiten Zeichen • Sie liefern Text und Bilder Bedarfsgerechte Waldmann Leuchten in Lapp Europazentrale Wohnhöfe am Salzteich Neubau von drei Stadthäusern in Wolfsburg 2/1 4-5 5.000 9.500,– Bei ungestörter Einzelarbeit sorgt die IDOO.line für Die neue Europazentrale der Lapp Gruppe in Stuttgart-Vaihingen. • Wir übernehmen die Gestaltung und angenehmes Licht. © Photography Eduardo Perez Attraktiv gestaltete, einheitliche Fassaden und eine abwechs- Die Fassade der Gebäude besteht aus einer sichtbaren Tragstruk- lungsreiche Außenanlagengestaltung machen ein neues tur, welche mit witterungsbeständigen HPL-Echtholzfassaden- Gebäudeensemble westlich der Wolfsburger Innenstadt zu platten ausgefacht wird. Das Traggerüst hebt sich farblich hervor Die Lapp Gruppe setzt mit dem Neubau eines zentralen Zusammenarbeit unter den Abteilungen fördern. Das von den einem ruhigen und atmosphärischen Wohnquartier. und gibt der Fassade eine geordnete harmonische Anmutung. Verwaltungsgebäudes in Stuttgart-Vaihingen Zeichen: Schwarz Architekten Stuttgart entworfene Gebäude bietet Seiten Zeichen dafür viel Platz. Zwischen Empfangsbereich sowie Firmen- Bedarfsgerechte Beleuchtung spezifischen Adapter gelöst. Diese Details zeigen den hohen für schnelleren und besseren Kundenservice, für den museum im Erdgeschoss und Dachterrasse liegen die Für eine produktive Arbeitsatmosphäre ist nicht nur ein ästhetischen Anspruch von Lapp. Das Grundstück an der Grauhorststraße im Stadtteil Wohltberg Parklex HPL-Echtholzfassadenplatten mit ihrer einzigartigen Op- Veröffentlichung grenzt an den dicht begrünten Salzteich. Der Landschaftsraum tik werden einem besonderem Herstellungsprozess unterzogen. Standort, zur Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter modernen, offenen Büroebenen. Das Gebäudeinnere ist durch durchdachtes Bürokonzept mit modernem Mobiliar notwendig. mit südlich angrenzender Freifläche ist von heterogener Vegeta- Dieser verleiht dem Holz die erforderliche Widerstandsfähigkeit und als zukunftsorientiertes Unternehmen.Das offene viel natürliches Licht, aber auch weite Blickachsen geprägt. Ergänzt werden die offenen Bürowelten mit verschiedenen Auch weitere Arbeitsbereiche sind mit Waldmann Leuchten tion geprägt. Städtebaulich ist das Planungsgebiet Teil der zwei und Haltbarkeit, um es uneingeschränkt bei der Gestaltung von Leuchten von Waldmann, die sich alle durch eine auf das ausgestattet. An Einzelarbeitsplätzen für konzentrierte Bürokonzept und die hochwertige Ausstattung wurden Modern, offen, zum Wohlfühlen Wesentliche reduzierte Formensprache, hohe Energie- Einzelarbeit kommen die Pendelleuchten IDOO.line in ihrem Wohnhöfe am Kolberger Ring. Die Entwurfsidee bestand darin, Gebäudefassaden einsetzen zu können. die bestehenden Wohnhöfe durch drei winkelförmig angeordne- Parklex FACADE ist wartungsfrei (abgesehen von einer Reinigung genau auf die Bedürfnisse des traditionsreichen Familien- Nicht nur eine schlichte Zusammenlegung unter einem Dach, effizienz und hervorragende Lichtqualität auszeichnen. Denn puristischen Design zum Einsatz. Sie sind auch in den Think te Mehrfamilienwohnhäuser zu ergänzen. Dadurch wird ein groß- nach Bedarf ). unternehmens zugeschnitten. Selbst die Beleuch- sondern eine kommunikative und atmosphärische Büroland- durch letzteres Merkmal konnte sich Waldmann mit seinen Tanks zu finden. Ein Bereich, der prädestiniert für die Arbeit zügiger Hof zwischen Bestand und neuem Ensemble geschaffen. schaft sollte für die Lapp Mitarbeiter geschaffen werden. direkt-indirekt abstrahlenden Lichtlösungen besonders hervor- mit mobilen Endgeräten ist. In diesem Zusammenhang zeigt tungslösungen wurden eigens auf die Anforderungen Während es zuvor räumlich getrennte und abgeschlossene heben und überzeugen. die hohe Entblendung der Leuchten ihre lichttechnischen Die drei neuen Häuser gruppieren sich um einen gemeinschaft- Fertigstellung: 05. – 08. 2017 von Lapp angepasst. Auch sie kommen von einem Büros gab, finden sie heute eine helle, freundliche, nach dem Stärken und damit Vorzüge für die Ausstattung moderner lichen, halbprivaten Innenhof. Die Vegetation der südlich an- Open-Space-Konzept entworfene Bürowelt vor. So leuchten die LAVIGOs mit langem Leuchtenkopf einen Arbeitsbereiche. Als gestalterisches Pendant sorgen an allen 1/1 1-4 1.000-2.000 5.500,– baden-württembergischen Familienunternehmen: grenzenden Grünfläche wird zwischen den Gebäuden visuell Bauherrin: Volkswagen Immobilien GmbH Doppelarbeitsplatz besonders gleichmäßig aus. Jedem Lapp Arbeitsbereichen mit runden Tischen die ebenfalls runden dem Leuchtenhersteller Waldmann. mit dem Innenhof verbunden, die Stellplatzanlage in das Land- Die neue Offenheit fördert Kommunikation, Teamarbeit, Mitarbeiter stehen daran zwei Bildschirme zur Verfügung VIVAA Leuchten für das richtige Licht. schaftskonzept integriert. Innerhalb des Hofes befinden sich Architekten: OTTINGERARCHITEKTEN BDA Braunschweig Wissenstransfer und Kreativität. Dazu wurden verschiedene und auch hier zeigte die Waldmann Lösung, dass sie sehr überdachte Fahrradstellplätze sowie ein Spielbereich für Kinder. Die neue Europazentrale Räume für kollaboratives und mobiles Arbeiten geschaffen: blendarm im Vergleich zu anderen Arbeitsplatzleuchten Bilder: Andreas Bormann Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist Weltmarktführer für in- Team-Zonen, Think-Tanks, Lounges und Projektzonen bieten ist, obwohl sie mit mehr als 1000 Lux eine sehr hohe Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 40 m² bis 150 m². Von tegrierte Lösungen und Markenprodukte im Bereich der Kabel- je nach Aufgabe den passenden Platz. Selbst an der Espresso- Beleuchtungsstärke bietet. All das sind Faktoren, die die den insgesamt 48 Wohnungen sind 14 Wohnungen als rollstuhl- Seite Zeichen und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören bar oder auf der Dachterrasse kann gearbeitet werden. Aber hohen Anforderungen des Herstellers an die Ergonomie gerechte bzw. barrierefreie Wohnungen ausgeführt. Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und auch Bereiche für ungestörtes Arbeiten stehen den Lapp seiner Leuchten belegen und den Lapp Mitarbeitern ein Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Mitarbeitern zur Verfügung. ermüdungsfreies Arbeiten an ihren neuen Arbeitsplätzen Herbert Waldmann GmbH & Co. KG Eine Staffelung der Gebäudehöhen von vier auf zwei Vollge- Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für Industrie 4.0 ermöglichen. Peter-Henlein-Straße 5 schosse zum Salzteich hin bewirkt, dass von vielen Wohnungen PARKLEX INTERNATIONAL und die Smart Factory. Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Ziel bei der Gestaltung der neuen Arbeitsumgebung war, 78056 Villingen-Schwenningen die Aussicht auf den Landschaftsraum möglich ist. Alle Woh- C/ Baldrún, Pol. Ind. Alkaiaga Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte Bedingungen zu schaffen, die einen optimalen Service für die Doch auch gestalterisch integrieren sich die Leuchten optimal Deutschland nungen sind mit Balkon oder Terrasse nach Süden bzw. Westen 31780 Bera - Navarra (Spain) sind die Lebensmittel-, Energie- und die Eisenbahnindustrie. Lapp Kunden ermöglichen. Die neue Arbeitswelt, die in der in das Bürokonzept. Als Sonderanfertigung stimmt selbst Tel.: +49 7720 601 100 orientiert. Bodentiefe Fenster betonen den Bezug zum Außen- Telefon +34 948 625 045 Europazentrale in Vaihingen bereits gelebt wird, soll in weiteren die weiße Farbe der Leuchten mit dem Farbton der Tische Fax: +49 7720 601 290 raum und verleihen den Wohnungen einen gehobenen Stan- www.parklex.com Die neue Europazentrale sollte durch die Zusammenlegung international verteilten Bürogebäuden der Lapp Gruppe nach überein, an denen sie zum Einsatz kommen. Auch die Be- E-Mail: sales.germany@waldmann.com dard sowie eine qualitätsvolle Atmosphäre. des Vertriebs und vertriebsnaher Abteilungen eine bessere und nach übernommen werden. festigung der Leuchten an den Tischen ist über einen projekt- Datenanlieferung und technische Details: *ohne weitere Abzüge. petra.breuer@konradin.de Beispiel 2/1 Seite Seiten Beispiel 1/1 Seite bba_Advertorial_1654677-3.indd Alle Seiten 22.08.17 12:52 1693974-1PARKLEX.indd 2 15.03.18 10:08 12
db deutsche bauzeitung Standpunkte in der Architektur mAgAZin erscHeinungsWeise Die db – Deutschlands älteste Architekturfachzeitschrift – steht für 10 x jährlich, davon kritischen, meinungsbildenden und richtungweisenden Fachjour- 4 x mit dem Themen- nalismus. db verbindet Architektur und Technik, ist Trendscout für teil db-Metamorphose neue Produkte, Materialien und Technologien und erreicht damit »Bauen im Bestand« Architekten und planende Ingenieure gleichermaßen. AuflAge 31.100 Exemplare inHAlt neWsletter db hinterfragt kritisch das aktuelle Baugeschehen, bezieht Stellung, db: 25.000 Abonnenten liefert Hintergrundwissen. db-Metamorphose: Architektur- und Ingenieurleistungen werden unter gestalterischen, 21.500 Abonnenten konstruktiv-technischen, energetischen sowie wirtschaftlichen Gesichts- punkten im Sinne einer umfassenden Architekturkritik betrachtet. WeBsite www.db-bauzeitung.de Alle im Heft vorgestellten Projekte werden von der db-Redaktion und den Fachautoren besichtigt. sonderteil db-metamorphose i speciAls db Ortstermin (S. 46) Im 4-mal jährlich erscheinenden umfangreichen Thementeil »Bauen im Bestand« bietet die db dem Leser besonders mit den Rubriken »Respekt und »Energetisch sanieren« und »Historische Konstruktionen« sowie der Perspektive« (S. 48) Bauschäden-Reihe »Schwachstellen« einen hohen Praxisnutzen. db Studenten- wettbewerb (S. 48) Zielgruppe Kritisch Architektur-/Bauingenieurbüros, Planungsabteilungen von Industrie, Banken, Versicherungen, Hochbauämtern, Bau- und Siedlungsgesell- Meinungsbildend schaften, Hochbauunternehmen, Fachingenieurbüros für Statik/Trag- Richtungsweisend werksplanung. 13
db deutsche bauzeitung 1 Titelporträt 01 Titel: db deutsche bauzeitung 07 Bezugspreis: Jahresabonnement: Inland 168,– € , Ausland 173,50 € 02 Kurzcharakteristik: Umfassende Architekturkritik, Baukultur, technische 08 Organ: VFA Vereinigung Freischaffender Architekten Entwicklungen sowie Bauen im Bestand sind die Deutschlands e.V. zentralen Themen der db deutsche bauzeitung, der BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und ältesten und bekanntesten deutschen Architekturfach- Ingenieure Frankfurt Rhein Main e.V. zeitschrift. Die db filtert die relevanten Themen des Baugeschehens, ordnet sie ein, hinterfragt sie kritisch, 09 Mitgliedschaften: — liefert Hintergrundwissen, bezieht Stellung und leistet so einen aktiven Beitrag zur Architekturdiskussion. Im 10 Verlag: Konradin Medien GmbH Themenschwerpunkt werden beispielhafte Projekte aus dem In- und Ausland unter städtebaulichen, architektoni- 11 Herausgeberin: Katja Kohlhammer schen, konstruktiven, bautechnischen, energetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten kritisch vorgestellt und 12 Anzeigen: Cornelia Huth-Neumann von zusätzlichen Fachartikeln begleitet. Die Rubrik Phone +49 711 7594-372 »Technik aktuell« zeigt neue technische Entwicklungen c.huth-neumann@konradin.de und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Fragen rund ums energieeffiziente Bauen werden in der Rubrik »Energie« 13 Redaktion: Dipl.-Ing. Ulrike Kunkel erörtert. Chefredakteurin Wegen der stetig zunehmenden Relevanz des Themas db.redaktion@konradin.de Bauen im Bestand widmet sich der Teil db-Metamorphose viermal im Jahr auf rund 40 Seiten explizit den Themen Martin Höchst Umbau, energetische Sanierung und Denkmalpflege. Ansprechpartner für Produktmeldungen Phone +49 711 7594-562 03 Zielgruppe: Architektur-/Bauingenieurbüros, Planungsabteilungen martin.hoechst@konradin.de von Industrie, Banken, Versicherungen, Hochbauämter, Bau- und Siedlungsgesellschaften, Hochbauunternehmen, Fachingenieurbüros für Statik/Tragwerksplanung 04 Erscheinungsweise: 10 x jährlich 05 Heftformat: 230 mm breit x 297 mm hoch 06 Jahrgang: 154. Jahrgang 2020 14
db deutsche bauzeitung 2 Auflagen- und Verbreitungsanalyse 01 Auflagenkontrolle: 3.1 Verbreitung nach Postleitzonen: Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage 02 Auflagenanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt (1. Juli 2018 bis 30. Juni 2019) Druckauflage: 31.100 PLZ 2 Tatsächlich verbreitete Hamburg Auflage (tvA): 30.703 davon Ausland: 720 PLZ 2 Schwerin PLZ 1 PLZ 1 9,1% = 8,7% = Bremen Verkaufte Auflage: 9.834 davon Ausland: 389 2.721 Expl. Berlin 2.603 Expl. • Abonnierte Exemplare: 2.687 davon Mitgliederstücke: 966 PLZ 4 Magdeburg Potsdam • Einzelverkauf: 46 PLZ 4 PLZ 3 Osnabrück Hannover • Sonstiger Verkauf: 7.342 10,8% = 10,0% = PLZ 3 3.242 Expl. Dortmund Leipzig 2.990 Expl. Kassel Freistücke: 20.631 Düsseldorf Dresden Rest-/Archivexemplare: 398 PLZ 5 Erfurt PLZ 0 PLZ 0 10,1% = Köln 5,7% = 3.038 Expl. PLZ 5 Frankfurt 1.699 Expl. PLZ 9 03 Geographische Verbreitungsanalyse: PLZ 6 Mainz PLZ 9 Nürnberg Anteil tvA 12,0% = Saarbrücken PLZ 6 9,3% = Wirtschaftsraum % Exemplare 3.582 Expl. 2.772 Expl. Stuttgart Deutschland 97,7 29.983 PLZ 7 PLZ 8 PLZ 7 Ausland 2,3 720 13,5% = PLZ 8 10,9% = 4.050 Expl. München 3.258 Expl. Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 30.703 Kurzfassung der Erhebungsmethode: 1. Methode: Empfänger-Struktur-Analyse durch Dateiauswertung – Totalerhebung 2. Grundgesamtheit: Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 3. Stichprobe: Totalerhebung 4. Zielperson der Untersuchung: Empfänger der Zeitschrift 5. Zeitraum der Untersuchung: Juni/Juli 2019 6. Durchführung der Untersuchung: Konradin Mediengruppe 15
db deutsche bauzeitung Termin- und Themenplan 2020 Architekturkritik: Inspiration, Architekturkritik und konkrete Lösungsansätze – drei wesentliche Aspekte für die Arbeit von Architekten. Die umfassenden Projektkritiken und ausgesuchten Produktvorstellungen der db werden zukünftig noch stärker durch lösungsorientierte Fachartikel u.a. zum Thema Bauen im Bestand ergänzt. Ausgabe 01-02/2020 03/2020 04/2020 ET: 21.01.2020 05.03.2020 02.04.2020 AS/DU: 09.12.2019 11.02.2020 10.03.2020 Heftthema Greige Essen und Trinken Wohnen Weder Beige noch Grau, sondern viele Farbvarian- Ob Sternerestaurant oder Stehimbiss, ob Club, Um den geänderten Anforderungen an den ten dazwischen. Der Reiz dieser »Nichtfarbe«, Bar oder Kneipe, die atmosphärische Gestaltung heutigen Wohnungsbau und dem steigenden liegt in ihrer perfekten Anpassungsfähigkeit. der jeweiligen Räume durch den Umgang mit Bedarf an günstigem Wohnraum Rechnung zu Wir stellen Projekte vor, bei denen unterschiedliche Licht, Materialien und Farben ist entscheidend. tragen, genügt es nicht, nach herkömmlichen Materialien wie z.B. Putz, Stein, Beton, Mauerwerk Wir stellen aus dem Gastronomiebereich neue Rezepten zu bauen. Es bedarf kritischer Analysen (außen oder innen) in den Farbnuancen zwischen Konzepte und Trends vor – von gediegen bis und durchdachter Konzepte. Generationen über- beige und grau zum Einsatz kamen. Und weisen schrill. greifende, verdichtete Wohnformen, flexibles auf technische Möglichkeiten und Herausforde- Wohnen und Wohnen auf engem Raum stellen rungen beim Einsatz von Farbe und bei der neue Herausforderungen für Architekten dar. Behandlung von Oberflächen hin. Produkte Oberflächen innen und außen Wand, Decke, Boden Mauerwerk/Betontechnik (Wandbaustoffe) Putze, Farben, Lacke, Wandbeläge, Beschichtungen Bauen mit Glas Sichtbeton, Stahlbeton, transluzenter Beton, innen und außen Bewehrungen, Schalungstechnik, Zuschläge Fassaden/Fassadentechnik Materialien, Befestigung, Konstruktion, Neues vom Softwaremarkt Bauwerksabdichtung Membranen, Photovoltaik Feuchtigkeitssperren, Folien, Dampfbremsen, Nachbericht imm Flüssigkunststoffe, Oberflächenversiegelung, Fenster, Türen, Tore Schutzanstriche Beschläge und Sicherheitstechnik Vorbericht Light + Building inkl. Antriebs- und Steuerungssysteme Dach Flachdach, Schrägdach, Gründach, Dachdämmung und -abdichtung, Eindeckung, Lichtkuppeln, Photovoltaik, Solarthermie Bad Badarmaturen und Sanitärausstattung 16
db deutsche bauzeitung Termin- und Themenplan 2020 Ausgabe 1-2/2020 03/2020 04/2020 ET: 21.01.2020 05.03.2020 02.04.2020 AS/DU: 09.12.2019 11.02.2020 10.03.2020 Produkte: Böden innen Möblierung Akustik Schau- Fliesen, Teppich, Vinyl, Designböden, Holz, Estrich fenster db-Meta- Handel im Wandel morphose Durch Online-Shopping geraten auch die Einzel- handelsimmobilien unter Druck: Bestehende Geschäftshäuser und Einkaufszentren müssen stets erneuert werden, um weiterhin Kunden anzulocken. Und manchmal hilft nur noch eine Umnutzung. Historische Konstruktionen Energetisch Sanieren Schwachstellen In jeder Energie/Technik: Aus Aktualitätsgründen behalten wir uns eine spätere Festlegung der Themen vor. Ausgabe Messetermine (Änderungen vorbehalten) Januar Februar März April i DACH+Holz International: digitalBAU: Light + Building: ifh INTHERM: Stuttgart, 28.-31.01.2020 Köln, 11.-13.02.2020 Frankfurt, 08.-13.03.2020 (Sanitär, Heizung, Klima, bautec: SHK: Erneuerbare Energien) Berlin, 18.-21.02.2020 Essen, 10.-13.03.2020 Nürnberg, 21.-24.04.2020 17
db deutsche bauzeitung Termin- und Themenplan 2020 Architekturkritik: Inspiration, Architekturkritik und konkrete Lösungsansätze – drei wesentliche Aspekte für die Arbeit von Architekten. Die umfassenden Projektkritiken und ausgesuchten Produktvorstellungen der db werden zukünftig noch stärker durch lösungsorientierte Fachartikel u.a. zum Thema Bauen im Bestand ergänzt. Ausgabe 05/2020 06/2020 7-8/2020 ET: 07.05.2020 04.06.2020 02.07.2020 AS/DU: 09.04.2020 08.05.2020 05.06.2020 Heftthema Potenzial Topografie China Ornament Im besten Fall wird das Gelände geschickt genutzt In unserem diesjährigen Länderheft richten wir Mittlerweile längst rehabilitiert, hat sich das und das Gebäude schlüssig in die Landschaft den Blick auf die Architektur, die Baukultur, die Ornament wieder einen festen Platz in der integriert. Doch v.a. bewegte Topografie kann für regionalen Besonderheiten und die junge, Gestaltung erobert. Früher meist als reines Dekor den Planer Potenzial und Herausforderung nachrückende Architektur- und Architekten- verwendet, ist es inzwischen zuweilen sogar gleichermaßen bedeuten. Wir stellen Projekte vor, szene Chinas. Ausgangspunkt für das gesamte Gestaltungs- die die Möglichkeiten nutzen und die Herausforde- konzept. Hierzu zählen z.B. die Anordnung von rungen annehmen. Ankerlöchern auf Sichtbetonfassaden, bedruckte Gläser oder farbige Fassadenelemente. Produkte Außenraum Dämmung Fassaden und Fassadentechnik Außenbeläge, Stadtmöblierung, Entwässerung, Außen-, Innen-, Dach- und Perimeterdämmung, Materialien, Befestigung, Konstruktion, Außenbeleuchtung Fundamentdämmstoffe Membranen, Sichtbeton, Photovoltaik Parksysteme Brandschutz Erschließung Treppen, Geländer, Aufzüge, Fahrtreppen Fenster, Türen, Tore Modulbau Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik Beschläge und Sicherheitstechnik inkl. Antriebs- und Steuerungssysteme Leuchten und Lichttechnik Nachbericht Light + Building 18
db deutsche bauzeitung Termin- und Themenplan 2020 Ausgabe 05/2020 06/2020 7-8/2020 ET: 07.05.2020 04.06.2020 02.07.2020 AS/DU: 09.04.2020 08.05.2020 05.06.2020 Produkte: Sonnenschutz Küche Trennwände, Trennwandsysteme Schau- Rolläden, Markisen, Sonnenschutzgläser, Küchen, Elektrogeräte, Armaturen fenster Schiebeläden, Jalousien, textile Verschattungs- elemente db-Meta- Schulen und Kindergärten morphose Der Sanierungsstau und der Mangel an Kinder- gartenplätzen bescheren der Baubranche volle Auftragsbücher. Wie lassen sich die Gebäude technisch auf den neuesten Stand bringen sowie erweitern und den Erfordernissen moderner Pädagogik anpassen? Historische Konstruktionen Energetisch Sanieren Schwachstellen In jeder Energie/Technik: Aus Aktualitätsgründen behalten wir uns eine spätere Festlegung der Themen vor. Ausgabe Messetermine (Änderungen vorbehalten) Juni i Intersolar Europe: München, 17.-19.06.2020 19
db deutsche bauzeitung Termin- und Themenplan 2020 Architekturkritik: Inspiration, Architekturkritik und konkrete Lösungsansätze – drei wesentliche Aspekte für die Arbeit von Architekten. Die umfassenden Projektkritiken und ausgesuchten Produktvorstellungen der db werden zukünftig noch stärker durch lösungsorientierte Fachartikel u.a. zum Thema Bauen im Bestand ergänzt. Ausgabe 09/2020 10/2020 11/2020 12/2020 ET: 04.09.2020 02.10.2020 06.11.2020 03.12.2020 AS/DU: 12.08.2020 09.09.2020 14.10.2020 10.11.2020 Heftthema Balkone und Loggien Holzbau Peripherie Redaktionslieblinge Wie kein anderes Bauteil haben Der moderne Holzbau folgt der Auch wenn es leider nicht die Regel Im Dezember laden wir Sie wieder Balkone und Loggien eine Mittler- Maxime: Stilsicher geplant, ist, so lassen sich doch auch im zu einer Entdeckungsreise zu den funktion zwischen innen und außen, durchdacht konstruiert, wirtschaft- Speckgürtel der Städte sowie in Lieblingsprojekten der Redakteure zwischen privat und öffentlich. Doch lich produziert. Schulbauten, Gewerbegebieten und Randlagen ein. Alle Projekte stellen wir Ihnen neben der räumlichen Vermittlung mehrgeschossige Wohnungsbauten, architektonisch wertvolle Projekte dabei unter dem besonderen, handelt es sich auch um eine kon- Gewerbebauten und Bürogebäude finden. Sie setzen ein positives architekturkritischen Blickwinkel struktive Schlüsselstelle am Bau. belegen, dass Holz nicht nur eine Zeichen oder schaffen es einfach, der db vor. Wir nähern uns diesen komplexen architektonisch reizvolle Hülle ergibt, an Unorten für Ordnung zu sorgen. Bauteilen auf wohnungswirtschaft- sondern auch ein intelligentes Wir spüren diese erfreulichen licher, gestalterischer und konstruk- Tragwerk. Beispiele für Sie auf. tiv-technischer Ebene. Produkte Bodenbeläge innen Holz- und Stahlbau Barrierefrei Dach Fliesen, Teppich, Linoleum, Vinyl, Konstruktion, Tragwerke, Dämmung, Mauerwerk/Betontechnik Flachdach, Schrägdach, Gründach, Designböden, Holz, Estrich Brandschutz, Akustik, Schallschutz, (Wandbaustoffe) Dachdämmung und -abdichtung, Montage, Verbindungen Sichtbeton, Stahlbeton, transluzenter Eindeckung, Lichtkuppeln, Photo- Kleber und Fugen Beton, Bewehrungen, Schalungs- voltaik, Solarthermie Oberflächen innen und außen technik, Zuschläge Balkone und Loggien Putze, Farben, Lacke, Wandbeläge, Sanierung Verglasungen, Brüstungen, Beschichtungen Akustik Bodenbeläge, Sanitär, Heiztechnik, Schiebeelemente, barrierefreie Heizkörper, Aufzüge Übergänge, Sanierungsbalkone Außenraumgestaltung Neues vom Softwaremarkt Außenbeläge, Stadtmöblierung, Küche Innenausbau Entwässerung, Sport- und Spielplatze Küchen, Elektrogeräte, Armaturen Trockenbau, Akustikelemente, Raumteiler, Raumgestaltung, Parksysteme Nachbericht Orgatec Wandbekleidungen Orgatec Spezial 20
db deutsche bauzeitung Termin- und Themenplan 2020 Ausgabe 09/2020 10/2020 11/2020 12/2020 ET: 04.09.2020 02.10.2020 06.11.2020 03.12.2020 AS/DU: 12.08.2020 09.09.2020 14.10.2020 10.11.2020 Produkte: Bauen mit Glas Bad Schalter, Gebäudeautomation Beschläge, Sicherheitstechnik Schau- innen und außen Badarmaturen und Sanitär- fenster ausstattung db-Meta- Extremer Nutzungswechsel »Respekt und Perspektive« morphose Wenn ein Bürogebäude zum Bauen im Bestand – Preis 2020 Schwimmbad wird und ein Der db-Preis würdigt Sanierungen, Gasometer zum Apartmenthaus, Umbauten und Erweiterungen, bei müssen Architekten und Ingenieure denen beispielhafte und innovative sich neue Lösungen einfallen lassen. Lösungen umgesetzt wurden. Wir Der Platzmangel in Boomregionen stellen die ausgezeichneten Projekte begünstigt ungewöhnliche Projekte. ausführlich vor. Historische Konstruktionen Historische Konstruktionen Energetisch Sanieren Energetisch Sanieren Schwachstellen Schwachstellen In jeder Energie/Technik: Aus Aktualitätsgründen behalten wir uns eine spätere Festlegung der Themen vor. Ausgabe Messetermine (Änderungen vorbehalten) September November Dezember Januar 2021 Februar 2021 i Gala Bau: Nürnberg, 16.-19.09.2020 denkmal: Leipzig, 05.-07.11.2020 architect@work: Stuttgart, 02.-03.12.2020 BAU: München, 11.-16.01.2021 R+T: Stuttgart, 22.-26.02.2021 21
db deutsche bauzeitung Termin- und Themenplan 2020 Dieser Themenplan gibt Ihnen eine Übersicht, über welche Produkte, Systeme und Dienstleistungen innerhalb der Rubriken berichtet wird und erleichtert Ihnen dadurch Ihre themenbezogene Planung. Die Stichwortgliederung stellt die Bandbreite der Berichterstattung dar. Allerdings wird nicht unbedingt jedes Unterstichwort in den bezeichneten Ausgaben detailliert abgehandelt. Gebäudehülle Bauelemente Innenausbau Energie Sonstiges Fassaden Fenster Decken Wärmedämmung innen/außen Brandschutz | Schallschutz | db 01-02 | 04 | 07-08 | 10 | 11 db 01-02 | 05 | 09 | 12 db 03 | 04 | 10 db 06 | 10 | 12 Akustik db 04 | 06 | 10 | 12 Mauerwerk Türen | Tore Innenwände | Dämmung | Heizung | Klima | Lüftung db 01-02 | 04 | 11 db 01-02 | 05 | 09 Beläge db 03 | 07-08 | 12 Holzbau | Stahlbau db 03 | 06 | 07-08 | 09 | 10 db 06 | 10 Dach Beschläge | Sicherheitstechnik Solartechnik | Photovoltaik db 04 | 12 db 01-02 | 09 | 12 Böden | Bodenbeläge db 01-02 | 04 | 07-08 | 12 Modulbau db 01-02 | 03 | 09 | 12 db 06 Putze | Farben | WDVS Glas db 01-02 | 03 | 04 | 06 | 10 db 03 | 05 | 07-08 | 09 Trockenbau Materialien | Oberflächen db 03 | 07-08 | 09 db 01-02 | 04 | 07-08 | 10 Balkone | Loggien Sonnenschutz | Rollläden | db 05 | 09 Markisen Raumteiler | Trennwandsysteme Licht | Beleuchtung | Schalter | db 01-02 | 05 | 09 db 03 | 07-08 | 10 | 12 Gebäudeautomation Bauwerksabdichtung db 03 | 05 | 11 db 04 | 09 | 12 Sanitär | Armaturen | Ausstattung Außenraum | Entwässerung | Beton db 03 | 04 | 06 | 10 Parksysteme | Stadtmöblierung db 01-02 | 04 | 07-08 | 11 db 05 | 10 Treppen | Aufzüge | Fahrtreppen db 03 | 07-08 | 12 Küchen | Hausgerätetechnik db 06 Büro | Möblierung db 03 | 10 | 12 Sanierung db 03 | 06 | 09 | 12 Software db 03 | 11 22
db deutsche bauzeitung Anzeigenformate und Preise (Preise gültig ab 01.10.2019, in €, zzgl. MwSt.) Anzeigen: Standardformate Formate Grund 2-farbig 3-farbig 4-farbig Anschnitt Formate: Breite x Höhe in mm preis zuschlag Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt s/w Zuschlag Gesamt- Zuschlag Gesamt- Zuschlag Gesamt- preis 2c preis 3c preis 4c Satzspiegel Anschnitt 1/1 Seite 8.300,– 1.000,– 9.300,– 2.000,– 10.300,– 3.000,– 11.300,– 570,– 188 x 270 230 x 297 2/3 Seite 5.600,– 1.000,– 6.600,– 2.000,– 7.600,– 3.000,– 8.600,– 570,– quer 188 x 178 230 x 195 hoch 125 x 270 140 x 297 1/2 Seite 4.080,– 790,– 4.870,– 1.580,– 5.660,– 2.360,– 6.440,– 350,– quer 4sp 188 x 133 230 x 150 hoch 2sp 92 x 270 107 x 297 1/3 Seite 2.800,– 500,– 3.300,– 1.000,– 3.800,– 1.500,– 4.300,– 350,– quer 4sp 188 x 88 230 x 105 hoch 60 x 270 75 x 297 1/4 Seite 2.040,– 500,– 2.540,– 1.000,– 3.040,– 1.500,– 3.540,– 350,– quer 4sp 188 x 65 230 x 82 2sp 92 x 133 107 x 150 hoch 1sp 44 x 270 59 x 297 1/8 Seite 1.010,– 500,– 1.510,– 1.000,– 2.010,– 1.500,– 2.510,– 350,– quer 4sp 188 x 32 230 x 49 2sp 92 x 65 hoch 1sp 44 x 133 Rubrikanzeigen •• Kleinere Empfehlungsanzeigen: Millimeterpreis auf Anfrage •• Stellenangebote, Vertretungsangebote, Ausschreibungen, Wettbewerbe, Verschiedenes – 44 mm breit, pro mm s/w 3,10 €, 4c 4,75 € •• Stellengesuche – 44 mm breit, s/w, pro mm 1,15 € •• Chiffre-Gebühr inkl. Offertenporto 17,– € Vorzugsplatzierung z.B. Umschlagseiten: +20% aus s/w-Grundpreis 23
db deutsche bauzeitung Sonderwerbeformen (Preise gültig ab 01.10.2019, in €, zzgl. MwSt.) rABAtte: Details Preise inkl. Portokostenanteil Liefermengen Für Printanzeigen und Beihefter bei Abnahme Beihefter 80 - 134 g/qm 135 - 180 g/qm Liefermenge: 31.900 Ex. innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr). 1 Blatt = 2 Seiten 9.440,– 10.850,– keine Teilauflagen Farb- und Anschnittzuschläge sowie Beilagen und 2 Blatt = 4 Seiten 12.200,– 14.060,– Format unbeschnitten: alle Sonderwerbeformen sind nicht rabattierbar. 236 x 305 mm Rabatt Beihefter: 1 Blatt = 1/1 Anzeigenseite Preise unter 80 g/qm und über 180 g/qm auf Malstaffel Mengenstaffel Anfrage. 3 Anzeigen 5% 2 Seiten 5% Beikleber auf Anzeigen zzgl. zur Trägeranzeige Liefermenge: 31.500 Ex. 6 Anzeigen 10% 5 Seiten 10% oder Beihefter bzw. zum Beihefter keine Teilauflagen 9 Anzeigen 12,5% 8 Seiten 15% 12 Anzeigen 15% 12 Seiten 20% Postkarten 61,– pro Tsd. Weiteres wie z.B. zzgl. Klebekosten: Warenmuster, Booklets 15 Anzeigen 20% 15 Seiten 25% 38,– pro Tsd. maschinell bzw. auf Anfrage 20 Anzeigen 25% 18 Seiten 30% 74,– pro Tsd. manuell Fragen Sie nach unseren Kombirabatten! Beilagen bis 25 g 260,– pro Tsd. Liefermenge: 31.800 Ex. bis 30 g 286,– pro Tsd. Teilbeilagen auf Anfrage Max. Format: 223 x 290 mm (B x H) i tecHniscHe HinWeise siehe Seite 33 AdvertOriAls Formate Anzahl Textmenge Preise*, 4c Anzeige der Bilder Referenz – Promotion Neubau Kindertagesstätte St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid, Deutschland VELUX Modular Skylights: Lichtband 5° Neigung mit Träger, 18 feste und 2 elektrisch zu öffnende Module, Eickelkamp + Rebbelmund, ER Plan GmbH, Essen Die unterschiedlichen Giebelfarben der Gruppenhäuser sind durch die Ober- Umnutzung Kindergarten Drømmebakken, Aarup, Dänemark, VELUX Modular Skylights: Lichtband 5° Neigung, 49 Module, CASA Arkitekter, Dänemark (Fotos: STAMERS KONTOR) 2/1 6-8 3.500 13.800,– Wir präsentieren Ihr Referenzobjekt: lichter im Flur auch von innen sichtbar und bieten eine gute Orientierung für Seiten Zeichen die Kinder. Foto: VELUX Deutschland GmbH / ER Plan GmbH ARCHITEKTUR ZUM TOBEN • Sie liefern Text und Bilder Bauten für Kinder: Frisch, freundlich und gesund – VELUX Modular Skylights schafft lichtdurchflutete Räume durch großzügige Tageslichtöffnungen in flachen und flach geneigten Dächern. 1/1 1-5 1.600 8.700,– Die Anforderungen an Bildungsgebäude haben sich durch neue pädago- angeliefert und unkompliziert vor Ort montiert werden. Das System gische Konzepte, enge Budgetrahmen und immer häufiger Um- statt vereint die Ansprüche an großflächige Tageslichtlösungen mit der Sys- • Wir übernehmen die Gestaltung und Neubauten stark gewandelt. Mit VELUX Modular Skylights, einem Licht- tembauweise, innovativen Materialien, Planungssicherheit durch CAD/ dachsystem, das mit dem britischen Büro Foster + Partners entwickelt BIM-Bausteine sowie zehn Jahren Garantie. wurde, konnte eine Vielzahl von Einrichtungen für Kinder zukunftsfähig ausgestattet werden. Gebäude prägen die Menschen und greifen un- Jedes Detail von VELUX Modular Skylights ist durchdacht und lässt mittelbar in ihre Lebenswelt ein – besonders in die von Kindern. Das Planern dadurch den Freiraum, sich mit den wirklich wichtigen Dingen räumliche Konzept muss die pädagogischen Ansätze spiegeln und eine zu befassen: in diesem Fall, mit der Gestaltung von Spiellandschaften, Seite Zeichen gesunde Entwicklung der Kinder fördern. mit Räumen zum Toben und Lernen. Veröffentlichung VELUX Modular Skylights für lichtdurchflutete Kinderstätten Lassen Sie sich von Ihrem VELUX Objektberater über die Möglichkeiten Das ehemalige Rathaus im dänischen Aarup entsprach vor dem Umbau mit VELUX Modular Skylights beraten: durch CASA Arkitekter mit niedrigen Decken und dunklen Räumen nicht den Ansprüchen eines modernen Kindergartens. Die Lösung lag www.velux.de/modularskylights in der Öffnung des Gebäudes durch Lichtbänder mit VELUX Modular Skylights. Heute herrscht dort selbst an einem bewölkten Tag eine helle Atmosphäre, die zum Spielen einlädt. Schreinermeister Klaus Lebæk berichtet zudem begeistert von dem schnellen Einbau des Systems: „Man braucht dafür nur einen Kran und einen Monteur. Wir wurden in lediglich zwei Tagen fertig.“ Auch für das Architektenteam Eickelkamp + Rebbelmund spielte die Versorgung mit Tageslicht bei der *ohne weitere Abzüge. Kindertagesstätte St. Ludgerus in Essen eine entscheidende Rolle. Zwi- schen bunten Gruppenhäusern gelegen, zieht sich ein Spielflur durch die Einrichtung. Sattel-Lichtbänder, die aus VELUX Modular Skylights bestehen, schaffen ein kleines Atrium. Die großen Dachverglasungen sorgen für einen lichtdurchfluteten Raum und machen im Inneren die Giebelfarben der Gruppenhäuser erlebbar. Ein Grundmodul für verschiedene Lichtdach-Lösungen „Die VELUX Gruppe hat ihr fundiertes Knowhow in Sachen Tageslicht, Frischluft und Raumklima beigesteuert – Foster + Partners die heraus- ragende Fachkompetenz in Bezug auf Design, Planung und Realisie- rung“, erläutert Jesper F. Petersen, Director VELUX Modular Skylights, die gemeinsame Produktentwicklung. Das modulare Belichtungssys- tem bietet Designvarianten für flache und flach geneigte Dacharten. Die vorgefertigten Elemente des Systems garantieren optimale Passgenauigkeit Es besteht aus vollständig vorgefertigten Elementen, die einbaufertig und einen schnellen und sicheren Bauprozess. Grafik: VELUX Deutschland GmbH 6 7 9 Datenanlieferung und technische Details: angelika.rottlaender@konradin.de Beispiel 2/1 Seiten Beispiel 1/1 Seite 24
Sie können auch lesen