MEDIADATEN2 - Hüthig GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MEDIADATEN 2020 PRINT + ONLINE Titelporträt2 Preise3/4 Formate und technische Angaben 5/6 Branche im Fokus 2020/2021 7 Hüthig Elektronik-Medien-Gruppe 8 Online-Werbung9-18 50 Jahre elektronik industrie 19 Adressvermietung20 Auflagen- und Verbreitungs-Analyse 21 Empfänger-Struktur-Analyse22 Beschreibung der Erhebungsmethode 23 Kontakt24 Allgemeine Geschäftsbedingungen 25 Termin- und Themenplan 26/27
2020 MEDIADATEN Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Titelporträt 1 1 Titel: AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 10 Verlag: Hüthig GmbH Geschäftsführung: Fabian Müller 2 Kurzcharakteristik: Verlagsleitung: Rainer Simon AUTOMOBIL-ELEKTRONIK deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Fahrzeug- Hausanschrift: Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg Elektronik ab: von den Bauelementen und Baugruppen über Software bis hin zu Telefon: +49 (0) 6221 489-363 Werkzeugen und Entwicklungstechniken. Zusammen mit dem führenden jährlichen Telefax: +49 (0) 6221 489-482 AUTOMOBIL-ELEKTRONIK-Kongress in Ludwigsburg bietet AUTOMOBIL-ELEKTRONIK Internet: www.automobil-elektronik.de eine am Markt einzigartige Kombination und demonstriert dadurch Kompetenz in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht. 11 Herausgeber: – AUTOMOBIL-ELEKTRONIK und ihre vier Schwesterzeitschriften bilden unter dem Dach des Online-Portals all-electronics gemeinsam die Hüthig Elektronik-Medien-Gruppe. 12 Anzeigen: Frank Henning, Anzeigenleiter Anzeigenkunden finden hierin ein einzigartiges Portfolio, mit dem sie crossmedial ihre Zielgruppe treffsicher und umfassend erreichen. 13 Redaktion: Dipl.-Ing. Alfred Vollmer, Chefredakteur 3 Zielgruppe: AUTOMOBIL-ELEKTRONIK wendet sich an Manager und Ingenieure in der Automobil- 14 Umfangs-Analyse: 2018 = 6 Ausgaben + Sonderausgabe Elektronik-Entwicklung und -Fertigung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Gesamtumfang: 516 Seiten = 100,0 % vom Bauelement über die Zulieferer bis hin zum OEM. Redaktioneller Teil: 389 Seiten = 75,4 % 4 Erscheinungsweise: 7 × jährlich + Sonderausgabe Anzeigenteil: 127 Seiten = 24,6 % davon: Advertorials 18 Seiten = 14,2 % verlagseigene Anzeigen 10 Seiten = 7,9 % 5 Heftformat: DIN A4 Beilagen 7 Stück 6 Jahrgang: 18. Jahrgang 2020 15 Inhalts-Analyse des redaktionellen Teils: Komponenten + Software 106 Seiten = 27,3 % 7 Bezugspreis Jahresabonnement: Management + Veranstaltungen 54 Seiten = 13,9 % Inland € 98,00 (zzgl. € 8,00 Versand & MwSt. = € 113,42) Messen / Testen / Tools 44 Seiten = 11,3 % Ausland € 98,00 (zzgl. € 16,00 Versand & MwSt. = € 121,98) Systeme 27 Seiten = 6,9 % Einzelverkaufspreis € 20,00 (inkl. MwSt. & zzgl. Versand) Safety + Security 34 Seiten = 8,7 % Reportagen 14 Seiten = 3,6 % Produktberichte 9 Seiten = 2,3 % 8 Organ: – Märkte + Technologien, News 101 Seiten = 26,0 % 9 Mitgliedschaften: Deutsche Fachpresse, IVW Gesamt 389 Seiten = 100,0 % 2
1 Anzeigenpreise (Formate siehe Seite 5): Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preise s/w-Anzeigen Grundpreis 5 % Rabatt 10 % Rabatt 15 % Rabatt 20 % Rabatt 1/1 Seite 4.820,00 4.579,00 4.338,00 4.097,00 3.856,00 2/3 Seite 3.280,00 3.116,00 2.952,00 2.788,00 2.624,00 1/2 Seite 2.580,00 2.451,00 2.322,00 2.193,00 2.064,00 Junior Page 3.085,00 2.930,75 2.776,50 2.622,25 2.468,00 1/3 Seite 1.540,00 1.463,00 1.386,00 1.309,00 1.232,00 1/4 Seite 1.130,00 1.073,50 1.017,00 960,50 904,00 1/8 Seite 600,00 570,00 540,00 510,00 480,00 Komplettpreise 2c-Anzeigen 2c-Preis 5 % Rabatt 10 % Rabatt 15 % Rabatt 20 % Rabatt 1/1 Seite 5.460,00 5.219,00 4.978,00 4.737,00 4.496,00 2/3 Seite 3.665,00 3.501,00 3.337,00 3.173,00 3.009,00 1/2 Seite 2.965,00 2.836,00 2.707,00 2.578,00 2.449,00 Junior Page 3.470,00 3.315,75 3.161,50 3.007,25 2.853,00 1/3 Seite 1.925,00 1.848,00 1.771,00 1.694,00 1.617,00 1/4 Seite 1.330,00 1.273,50 1.217,00 1.160,50 1.104,00 1/8 Seite 800,00 770,00 740,00 710,00 680,00 Komplettpreise 4c-Anzeigen 4c-Preis 5 % Rabatt 10 % Rabatt 15 % Rabatt 20 % Rabatt 1/1 Seite 5.895,00 5.654,00 5.413,00 5.172,00 4.931,00 2/3 Seite 4.125,00 3.961,00 3.797,00 3.633,00 3.469,00 1/2 Seite 3.425,00 3.296,00 3.167,00 3.038,00 2.909,00 Junior Page 3.930,00 3.775,75 3.621,50 3.467,25 3.313,00 1/3 Seite 2.385,00 2.308,00 2.231,00 2.154,00 2.077,00 1/4 Seite 1.730,00 1.673,50 1.617,00 1.560,50 1.504,00 1/8 Seite 1.200,00 1.170,00 1.140,00 1.110,00 1.080,00 3
2020 MEDIADATEN Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Anzeigenpreisliste Nr. 18 gültig ab 01.10.2019 P 2 Zuschläge Beilagen: (nicht rabattfähig) Platzierung: Mind.-Format 10,5 x 14,8 cm, Mind.-Gewicht pro Einzelblatt 150 g/m2 2. und 4. Umschlagseite, 4c jeweils 10 % vom Grundpreis bis 25 g € 3.040,– Bindende Platzierungsvorschriften jeweils 10 % vom Grundpreis bis 50 g € 3.760,– Preise und Bedingungen für Titelseiten auf Anfrage je weitere 25 g € 1.520,– Farbe (nicht rabattierbar): 2-farbig 4-farbig Max. Papierformat 20 x 28 cm 1/1 Seite € 640,– 1.075,– Anlieferung: Muster bei Auftragserteilung, Auflage bis 10 Tage vor Erscheinen. 2/3 bis 1/3 Seite € 385,– 845,– Benötigte Liefermenge: 11.700 Exemplare 1/4 und kleiner € 200,– 600,– Teilbeilagen auf Anfrage Zuschläge gelten für Farben aus Euroskala Sonderfarbe auf Anfrage Format: Aufgeklebte Werbemittel: Mind.-Format 6,0 x 7,5 cm mit 150 g/m2 Anzeigen über Bund, angeschnittene Anzeigen 10 % vom Grundpreis Positionierung auf Anfrage In Verbindung mit Anzeige oder Einhefter € 1.065,– 3 Rabatte (bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten) zuzüglich Klebekosten Malstaffel: Mengenstaffel: – für maschinelle Verarbeitung € 520,– – für manuelle Verarbeitung € 1.170,– 3-maliges Erscheinen 5% 2 Seiten 5% 6-maliges Erscheinen 10 % 3 Seiten 10 % 9-maliges Erscheinen 15 % 5 Seiten 15 % Lieferanschrift für Beilagen und Einhefter: 12-maliges Erscheinen 20 % 8 Seiten 20 % BWH GmbH, Beckstraße 10, D-30457 Hannover (mit Vermerk: Für AUTOMOBIL-ELEKTRONIK, Heft Nr. …) 4 Rubriken: 6 Kontakt: Pro mm (1-spaltig, 41 mm breit), sw € 5,– Beratung, Buchung: Frank Henning, Anzeigenleitung 5 Sonderwerbeformen: Telefon: +49 (0) 6221 489-363, E-Mail: frank.henning@huethig.de Einhefter: Anlieferung gefalzt, unbeschnitten, ohne Rückenklammerung Datenlieferung, Rechnungen, Belege: Papiergewicht Mind. bis über Angelika Scheffler Umfang Gewicht 135 g/m2 135 g/m2 Telefon: +49 (0) 6221 489-392, Telefax: +49 (0) 6221 489-310, 2 Seiten 120 g/m2 € 3.920,– € 4.110,– E-Mail: ael-dispo@huethig.de 4 Seiten 80 g/m2 € 4.930,– € 5.150,– 7 Zahlungsbedingungen, Bankverbindung: Einhefter müssen einwandfrei verpackt bis 14 Tage vor Erscheinungstermin 30 Tage nach Rechnungsdatum netto, 2 % Skonto bei Vorauszahlung oder Bankeinzug. (siehe Erscheinungsplan) der vereinbarten Ausgabe frei an Druckerei geliefert werden. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Benötigte Liefermenge: 11.700 Exemplare HypoVereinsbank, Kto.-Nr.: 157 644 60, BLZ: 700 202 70, Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. IBAN: DE66 7002 0270 0015 7644 60, BIC: HYVEDEMMXXX 4
2020 F Formate und technische Angaben Ergänzung zur Anzeigenpreisliste Nr. 18 MEDIADATEN gültig ab 01.10.2019 Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de *Anschnittformate inkl. 3 mm Beschnittzugaben Satzspiegelformate Anschnittformate 1/1 Seite Junior-Page 2/3 Seite hoch 2/3 Seite quer 1/2 Seite hoch 1/2 Seite quer 178 x 257 mm 126 x 178 mm 117 x 257 mm 178 x 169 mm 86 x 257 mm 178 x 126 mm angeschnitten angeschnitten angeschnitten angeschnitten angeschnitten angeschnitten 216 x 303 mm* 145 x 203 mm* 136 x 303 mm* 216 x 194 mm* 105 x 303 mm* 216 x 149 mm* 1/3 Seite hoch 1/3 Seite quer 1/4 Seite Block 1/4 Seite hoch 1/8 Seite Block 1/8 Seite hoch 56 x 257 mm 178 x 83 mm 86 x 126 mm 41 x 257 mm 86 x 62 mm 41 x 126 mm angeschnitten angeschnitten angeschnitten angeschnitten 75 x 303 mm* 216 x 105 mm* 105 x 149 mm* 60 x 303 mm* 1/4 Seite quer 1/8 Seite quer 178 x 62 mm 178 x 29 mm angeschnitten 216 x 85 mm* Zeitschriftenformat: DIN A4, 210 mm breit, 297 mm hoch 5
2020 F Formate und technische Angaben Ergänzung zur Anzeigenpreisliste Nr. 18 MEDIADATEN gültig ab 01.10.2019 Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de 1 Zeitschriftenformat: 210 mm breit, 297 mm hoch, DIN A4 3. Farbanzeigen: Bei digital übermittelten Druckvorlagen für Farbanzeigen ist gleichzeitig ein Farb-Proof vom Kunden mitzuliefern. Ansonsten bestehen keine Ersatzansprüche des Satzspiegel: 178 mm breit, 257 mm hoch Kunden wegen etwaiger Farbabweichungen. 4 Spalten je 41 mm breit 4. Reklamationen müssen vom Auftraggeber bei offensichtlichen Mängeln spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Rechnung geltend gemacht werden. Nicht 2 Druck- und Bindeverfahren: Bogen-Offsetdruck; Klebebindung offensichtliche Mängel muss der Auftraggeber spätestens ein Jahr nach Veröffentlichung der entsprechenden Druckschrift reklamieren. Bei fehlerhaftem Abdruck einer Anzeige, trotz rechtzeitiger Lieferung einwandfreier Druckvorlagen und rechtzeitiger Reklamation, 3 Datenübermittlung: ael-dispo@huethig.de kann der Auftraggeber den Abdruck einer einwandfreien Ersatzanzeige (Nacherfüllung) verlangen. Der Anspruch auf Nacherfüllung ist ausgeschlossen, wenn dies für den Verlag mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. Lässt der Verlag eine ihm gesetzte ange- 4 Datenformate: Anlieferung von Daten im PDF-Format, Version 1.3 (PDF/X-1a), mit Acrobat messene Frist verstreichen, so hat der Auftraggeber das Recht vom Vertrag zurückzutreten Distiller ab Version 4.0 erzeugt und mit r astermoduliertem Proof. Bilddaten hochauflösend oder Zahlungsminderung in dem Ausmaß geltend zu machen, in dem der Zweck der mindestens 300 dpi, Auflösung für 60er Raster, Farbmodell immer CMYK (nie RGB oder Anzeige beeinträchtigt wurde. Gewährleistungsansprüche von Kaufleuten als LAB-Elemente). Bitmap (Strichscans) sollten eine Auflösung von mindestens 800 dpi haben. Auftraggeber verjähren innerhalb 12 Monate nach Veröffentlichung der entsprechenden Das Format angelegt in Originalmaßen plus Beschnittzugaben und Beschnittmarken. Anzeige oder Beilage. 5. Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen nicht sofort erkennbar, sondern werden 5 Farben: Bei digital übermittelten Druckvorlagen für Farbanzeigen ist gleichzeitig ein Farb- diese erst beim Druckvorgang deutlich, so hat der Kunde bei ungenügendem Abdruck Proof mit Fogra Medienkeil Version 2.0 oder 3.0 und einem Proof- bzw. Messprotokoll keine Ansprüche. (= Zertifikat) vom Kunden mitzuliefern. Ansonsten bestehen keine Ersatzansprüche des 6. Beachtet der Kunde die Empfehlungen des Verlags zur Erstellung und Übermittlung Kunden wegen etwaiger Farbabweichungen. von digitalen Druckunterlagen nicht, so stehen ihm keine Ansprüche wegen fehlerhafter Anzeigenveröffentlichung zu. 7. Der Kunde haftet dafür, dass die übermittelten Dateien frei von Computerviren sind. 6 Proof: Nach FOGRA-Standard. Mit FOGRA Medienkeil 2.0 oder 3.0 nach Standard, Dateien mit Computerviren kann der Verlag löschen, ohne dass der Kunde hieraus Ansprüche PSO_LWC_Improved_eci.icc für Inhalt in der Regel Papiertyp 3 FOGRA 45L – nach Standard, herleiten könnte. Der Verlag behält sich zudem Ersatzansprüche vor, wenn die Computerviren ISOcoated_v2_eci.icc für Umschlag in der Regel Papiertyp 2 FOGRA 39L – nach Standard. beim Verlag weiteren Schaden verursachen. 8. Für vom Auftraggeber bereitgestelltes Material (Einhefter, Beilagen etc.) übernimmt der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit der als geliefert bezeichneten Mengen oder 7 Datenarchivierung: Daten werden archiviert, unveränderte Wiederholungen sind deshalb Qualitäten. in der Regel möglich. Eine Datengarantie wird jedoch nicht übernommen. 8 Gewährleistung: 9 Kontakt: 1. Für die Aufnahme von Anzeigen in bestimmte Nummern oder Ausgaben oder an Anzeigendisposition: bestimmten Plätzen wird keine Gewähr geleistet. Angelika Scheffler 2. Der Verlag gewährleistet die drucktechnisch einwandfreie Wiedergabe der Anzeigen ent- Telefon: +49 (0) 6221 489-392 sprechend Ausdruck auf Auflagenpapier. Voraussetzung ist die Zusendung geeigneter Telefax: +49 (0) 6221 489-310 Druckvorlagen (vgl. Angaben in Preisliste). E-Mail: ael-dispo@huethig.de 6
2020 MEDIADATEN Branche im Fokus 2020/2021 Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de AUTOMOBIL-ELEKTRONIK Branche im Fokus Der Branchenführer bietet eine umfangreiche Übersicht über Anbieter und Dienstleister für die Automobil-, Automobilzuliefer- und Elektronikindustrie. Er erscheint zweijährig und beinhaltet neben umfangreichen Anbieterübersichten umfassende Firmenporträts mit detaillierten Beschreibungen zur Firma und zum Sortiment bzw. Programm. Die Markt- und Produktübersicht deckt folgende Bereiche ab: Bauelemente/ Komponenten, Optoelektronik, Elektromechanik, Stromversorgungen, Sensoren, Aktoren, Baugruppen/Steuergeräte, Cockpit, Fahrsicherheit/Fahrerassistenz, Infotainment/Telematik, Messtechnik, Entwicklungswerkzeuge und Dienstleistung. Das ebenfalls in dieser Ausgabe erscheinende Abkürzungsverzeichnis der Automobilelektronik erklärt die wichtigsten Fachbegriffe der Branche. Erscheinungstermin: 29.05.2020 Anzeigenschluss: 23.04.2020 Auflage: 12.500 Exemplare Formate: Heftformat: 210 mm breit x 198 mm hoch Anzeige/Porträt: 185 mm breit x 180 mm hoch Preise: Firmenporträt (1/1 Seite 4c): € 1.620,– Anzeige (1/1 Seite 4c): € 1.940,– Kombination Porträt/Anzeige ( jeweils 1/1 Seite 4c): € 3.150,– Innentitelseite (Foto + Logo + URL): € 1.590,– Kombination Profil/Innentitelseite: € 2.200,– Logo im Adressverzeichnis: € 270,– Dieses Sonderheft ist nicht IVW geprüft. 7
2020 MEDIADATEN Hüthig Elektronik- Medien-Gruppe Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de elektronik industrie definiert sich als der führende monatliche AUTOMOBIL-ELEKTRONIK deckt die gesamte Wertschöpfungskette der technische Fachtitel für Elektronik-Entwickler im deutschsprachigen Fahrzeug-Elektronik ab: von den Bauelementen und Baugruppen über Raum. Im Fokus der redaktionellen Angebote stehen praxis- und Software bis hin zu Werkzeugen und Entwicklungstechniken. Zusammen applikationsorientierte Beiträge und Trends für alle relevanten mit dem führenden jährlichen AUTOMOBIL-ELEKTRONIK-KONGRESS Branchen. Die selbst recherchierten Fachinformationen können vom in Ludwigsburg bietet AUTOMOBIL-ELEKTRONIK eine am Markt einzig- Leser direkt im beruflichen Umfeld genutzt und umgesetzt werden. artige Kombination und demonstriert dadurch Kompetenz in techni- elektronik industrie und ihre vier Schwesterzeitschriften bilden unter scher und wirtschaftlicher Hinsicht. dem Dach des Online-Portals all-electronics gemeinsam die Hüthig Elektronik-Medien-Gruppe. Anzeigenkunden finden hier ein einzig- artiges Portfolio, mit dem sie crossmedial ihre Zielgruppe treffsicher und umfassend erreichen. elektronik journal ist das Themenmagazin für Entscheider rund IEE ist das lösungsorientierte Fachmagazin für Automatisierung um die Elektronikentwicklung. Schwerpunkte der redaktionellen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in weiteren produzierenden Fachartikel und Kurzberichte sind die technischen und wirtschaft- Industriezweigen. Thematisch richtet sich IEE auf die massiven lichen Benefits von Produkten und Lösungen. Fachjournalisten Veränderungen in der Automatisierungstechnik aus: Innovationen bringen die relevanten Themen in frischem Magazinstil verständlich und Konzepte wie das Industrial Internet der Dinge (IIoT) und und nutzenorientiert auf den Punkt. Im Jahr 2020 fokussiert die Industrie 4.0 lösen die klassische Automatisierungspyramide auf. In Redaktion auf die 10 Ausgaben: Embedded + Wireless, Industrial, diesem Prozess der Umwälzungen begleitet IEE seine Leser auf ihrem Power, Medizinelektronik, Automotive + Transportation, Elektro- Weg zur Fertigung 4.0 – umfassend und kompetent, verlässlich und mechanik, Lichttechnik, Embedded + IoT, Electronica und KI + immer nah an der Praxis. Damit ist IEE als modernes Fachmagazin eine Robotics. Jeden Schwerpunkt bereitet sie umfassend und nachhaltig der Informationsquellen Nummer eins für Investitionsentscheider in auf, von den Grundlagen und Technologien bis zur Anwendung und allen Wirtschaftszweigen und Funktionen. von den Komponenten bis zum System. productronic richtet sich an Entscheider und Fachleute der Elektronik- all-electronics.de ist das journalistische Fachportal der Fertigung sowie an alle, die sich mit Technologieentwicklung oder fünf Elektronikfachzeitschriften der Hüthig GmbH. Die mit Dienstleistungen im Umfeld der Elektronikfertigung befassen. Themenschwerpunkte des Portals liegen in den Bereichen productronic informiert umfassend und selbst recherchiert über alle Elektronik-Entwicklung, Elektronik-Fertigung, Automotive und Automatisierung. Aspekte einer effizienten und wirtschaftlichen Elektronikfertigung. Neben aktuellen Informationen und neuen Produkten stehen fundierte Fachartikel, Das anerkannte Magazin der Branche veröffentlicht zudem News Hintergrundberichte und technisches Wissen im Fokus der journalistischen Arbeit. Der und Trendberichte – sowohl gedruckt als auch online. productronic Benutzer hat auf all-electronics.de umfangreiche Recherchemöglichkeiten. Ein Firmen- bildet die Elektronikfertigungsbranche im deutschsprachigen Raum verzeichnis, der Stellenmarkt sowie der zweimal wöchentlich erscheinende Newsletter umfassend ab. mit über 12.500 registrierten Abonnenten runden das Angebot ab. 8
2020 MEDIADATEN Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Website Porträt 1 all-electronics.de 1 Web-Adresse (URL): www.all-electronics.de 6 Ansprechpartner Online-Werbung: Frank Henning, Anzeigenleiter Tel.: +49 (0) 6221 489-363 2 Kurzcharakteristik: E-Mail: frank.henning@huethig.de all-electronics.de ist das journalistische Fachportal der fünf Elektronikfachzeit- Anja Breuer, Anzeigenleiterin schriften der Hüthig GmbH. Tel.: +49 (0) 6221 489-326 E-Mail: anja.breuer@huethig.de Die Themenschwerpunkte des Portals liegen in den Bereichen Elektronik- Entwicklung, Elektronik-Fertigung, Automotive und Automatisierung. Neben 7 Datenanlieferung: Sabine Greinus aktuellen Informationen und neuen Produkten stehen fundierte Fachartikel, Tel.: +49 (0) 6221 489-598 Hintergrundberichte und technisches Wissen im Fokus der journalistischen Arbeit. E-Mail: online-dispo@huethig.de Die Inhalte werden zunächst online veröffentlicht und internetgerecht aufbereitet, 8 Externer Ad-Server-Einsatz: Google Ad Manager von Google bevor sie in den fünf Elektronikfachzeitschriften des Hüthig Verlags publiziert Vollständige Mediadaten werden. Der Benutzer hat zudem umfangreiche Recherchemöglichkeiten, sich im www.all-electronics.de/mediadaten-online Firmenverzeichnis über 5.000 gelistete Firmen branchenspezifisch zu informieren. .de tronics Der Online-Auftritt wird von einem zwei Mal in der Woche erscheinenden all-elec eprüft -g Newsletter mit über 12.500 registrierten Abonnenten flankiert. Facts ist IVW Abgerundet wird das Angebot durch einen Stellenmarkt mit Jobs für Fach- und Traffic1 Channels Führungskräfte in der Elektronik-Industrie sowie im Bereich Automatisierung. • 102.286 Besuche / Monat • Nachrichten • 170.878 Seitenabrufe / Monat • Komponenten 3 Zielgruppe: • 12.943 Newsletter-Abonnenten • Embedded Die Zielgruppe des Portals sind Entwickler und Entscheider der Elektronik-Industrie, • Messen + Prüfen Automobil-Industrie sowie Automatisierungsfachleute aller Branchen. Die Mehrzahl Content • E-Fertigung der User sind Ingenieure und Konstrukteure. • Fachartikel • Automatisierung • Produktberichte • Applikationen • News • Marktübersichten 4 Verlag: Hüthig GmbH • Interviews • Termine • Videos • Stellenmarkt 5 Ansprechpartner Redaktion: Dipl.-Ing. Alfred Vollmer, Chefredakteur • Videos Tel.: +49 (0) 8191 125-206 E-Mail: alfred.vollmer@huethig.de 1 Quelle: IVW, Stand 1/2019 9
2020 MEDIADATEN Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Website Preise und Werbeformen P 1 Preise und Werbeformen Preise in den Messemonaten Werbeform Format Buchbare Channels Preis in Euro pro Monat März, Oktober, November Full-Size-Banner 468 x 60 Pixel Gesamtrotation 1.905,– 2.095,– Half-Size-Banner 234 x 60 Pixel Gesamtrotation 1.370,– 1.495,– Superbanner 728 x 90 Pixel Gesamtrotation 2.780,– 3.040,– (=Big-Size-Banner) Billboard Ad 800 x 250 Pixel Gesamtrotation 9.270,– 10.200,– Skyscraper 160 x 600 Pixel Gesamtrotation 2.495,– 2.720,– Sticky-Sitebar 200 x 600 Pixel Gesamtrotation 3.900,– 4.300,– Content Ad 300 x 250 Pixel Gesamtrotation 3.400,– 3.680,– Rectangle 300 x 250 Pixel Gesamtrotation 3.175,– 3.460,– Halfpage Ad 300 x 600 Pixel Gesamtrotation 5.850,– 6.440,– Wallpaper 728 x 90 und max. 160 x 900 Pixel Gesamtrotation 4.680,– 5.100,– Nachrichten, Komponenten, Embedded, Partner-Site-Button 300 x 120 Pixel Messen + Prüfen, E-Fertigung, 600,– 660,– im Channel Automatisierung, Applikationen Partner-Site-Button 300 x 120 Pixel Startseite 1.730,– 1.895,– auf Startseite Sponsoring-Button 900 x 30 Pixel Gesamtrotation 3.600,– 3.920,– Leaderboard: 980 x 90 Pixel + Skyscraper Fireplace Ad Gesamtrotation 7.770,– 8.550,– (rechts und links): 160 x 900 Pixel Microsite / Specials in Absprache Verlinkung in Hauptnavigation + Sidebar 1.330,– 1.420,– Firmenvideo 620 x 350 Pixel Videos 3.140,– pro Jahr Whitepaper in Absprache Whitepaper, Sidebar 2.680,– 2.950,– 1 Woche Integration auf Startseite + Sponsored Post Text + max. 5 Bilder 2.100,– pro Schaltung 2.320,– pro Schaltung Archivierung min. 1 Jahr Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Preise in den Messemonaten Werbeform Format Buchbare Channels Preis in Euro pro Ausgabe März, Oktober, November Newsletter / Sponsoring Ad 660 x 30 bis 90 Pixel* 930,– 1.020,– Newsletter / Content Ad 480 x 150 Pixel* 865,– 950,– Newsletter / Skyscraper 160 x 600 Pixel* 1.050,– 1.150,– Newsletter / Button 160 x 80 Pixel* 600,– 660,– Bild: 150 x 150 Pixel Newsletter / Textanzeige 865,– 950,– Text: max. 330 Zeichen* Firmeneintrag / Standard Firmenverzeichnis kostenlos Firmeneintrag / Plus Firmenverzeichnis 395,– pro Jahr Firmeneintrag / Premium Firmenverzeichnis 580,– pro Jahr Werbeform Format Buchbare Channels Preis in Euro pro Monat Marktübersicht 900 x 250 Pixel Gesamtrotation in einer Marktübersicht 1.905,– Sponsoring Marktübersicht Redaktioneller Eintrag in Rücksprache mit Redaktion Oberste Position in einer Marktübersicht 600,– Top-Ranking *Die Banner und Textanzeigen im Newsletter sind nach Veröffentlichung eine Woche sichtbar. Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. 10/11
2020 MEDIADATEN Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Website Formate und technische Angaben F 1 Bannerformate Auf all-electronics.de können Sie eine Vielzahl verschiedener Bannerformate buchen. Gleich, ob es sich dabei um ein animiertes Gif oder um einen HTML5-Banner handelt – Sie haben die Wahl. Die Bannerformate werden grundsätzlich in Gesamtrotation mit maximal zwei weiteren Werbekunden auf dieser Platzierung eingeblendet. Eine Ausnahme hierzu ist das Partner-Site-Button. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe noch spezifischer zu erreichen, indem Sie einen einzelnen Channel wie Embedded oder Automatisierung buchen. Die Abrechnung Ihrer Kampagne erfolgt zum monatlichen Fixpreis. Der Mindestbuchungszeitraum beträgt vier Wochen. Full-Size-Banner Half-Size-Banner Superbanner Format: 468 x 60 Pixel Format: 234 x 60 Pixel Format: 728 x 90 Pixel Preis/Monat: € 1.905,– / Preis/Monat: € 1.370,– / Preis/Monat: € 2.780,– / € 2.095,–* € 1.495,–* € 3.040,–* Billboard Ad Skyscraper Sticky-Sitebar Format: 800 x 250 Pixel Format: 160 x 600 Pixel Format: 200 x 600 Pixel Preis/Monat: € 9.270,– / Preis/Monat: € 2.495,– / Preis/Monat: € 3.900,– / € 10.200,–* € 2.720,–* € 4.300,–* Content Ad Rectangle Halfpage Ad Format: 300 x 250 Pixel Format: 300 x 250 Pixel Format: 300 x 600 Pixel Preis/Monat: € 3.400,– / Preis/Monat: € 3.175,– / Preis/Monat: € 5.850,– / € 3.680,–* € 3.460,–* € 6.440,–*
Wallpaper Partner-Site-Button Sponsoring-Button Format: 728 x 90 Pixel Format: 300 x 120 Pixel Format: 900 x 30 Pixel und max. 160 x 900 Pixel Preis/Channel/Monat: Preis/Monat: € 3.600,– / Preis/Monat: € 4.680,– / € 600,– / € 660,–* € 3.920,–* € 5.100,–* Preis/Homepage/Monat: € 1.730,– / € 1.895,–* Fireplace Ad Microsite/Specials Firmen-/Produktvideo Format: 980 x 90 Pixel Inhalt: Text, Video, Format: 620 x 350 Pixel (Leaderboard) und Link, Dokument Dateityp: HTML5, MP4, 160 x 600 Pixel (Skyscraper, Preis/Monat: € 1.330,– / Youtube, Vimeo, links und rechts) € 1.420,–* max. 5 Minuten Preis/Monat: € 7.770,– / Preis pro Jahr: € 3.140,– € 8.550,–* Videoproduktion einmalig: auf Anfrage Laufzeit: 1 Jahr Whitepaper Sponsored Post Format: HTML-Seite Inhalt: Überschrift, Inhalt: Text, Logo, Teaser, Text, max. 5 Bilder Download Preis/Monat: € 2.100,– / Preis/Monat: € 2.680,– / € 2.320,–* € 2.950,–* * Erhöhter Preis im Vorfeld von Messen, siehe Seite 10/11 Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. | Alle Bannerformate bis max. 50 KB. | Dateityp bei Bannerwerbung jpg, gif, png, HTML5 12/13
Abo n 2.500 Über 1 en!1 n ent 2020 MEDIADATEN Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Newsletter Porträt 1 1 Name: all-electronics.de-Newsletter Sponsoring Ad2 Format: 660 x 30 bis 90 Pixel 2 Kurzcharakteristik: Preis/Ausgabe: € 930,– / € 1.020,–3 Unser Newsletter wird jede Woche dienstags und donnerstags an über Dateityp: gif4, jpg, png 12.500 Abonnenten verschickt. Neben aktuellen News werden darin neue Produktvorstellungen und redaktionelle Fachbeiträge nach Channels Skyscraper2 dargestellt. Format: 160 x 600 Pixel Preis/Ausgabe: € 1.050,– / € 1.150,–3 3 Zielgruppe: Dateityp: gif4, jpg, png Die Zielgruppe des Portals sind Entwickler und Entscheider der Elektronik-Industrie, Automotive sowie Automatisierungsfachleute aller Branchen. Die Mehrzahl der User Content Ad2 sind Ingenieure und Konstrukteure. Format: 480 x 150 Pixel Preis/Ausgabe: € 865,– / € 950,–3 4 Erscheinungsweise: 2x wöchentlich, dienstags und donnerstags Dateityp: gif4, jpg, png 5 Ansprechpartner Redaktion: Alfred Vollmer, Chefredakteur Button2 Tel.: +49 (0) 8191 125-206 Format: 160 x 80 Pixel E-Mail: alfred.vollmer@huethig.de Preis/Ausgabe: € 600,– / € 660,–3 Dateityp: gif4, jpg, png 6 Ansprechpartner Online-Werbung: Frank Henning, Anzeigenleiter Tel.: +49 (0) 6221 489-363 Textanzeige (Bild + Text)2 E-Mail: frank.henning@huethig.de Bild: 150 x 150 Pixel Anja Breuer, Anzeigenleiterin Text: max. 330 Zeichen Tel.: +49 (0) 6221 489-326 Preis/Ausgabe: € 865,– / 950,–3 E-Mail: anja.breuer@huethig.de Dateityp: gif4, jpg, png 7 Datenanlieferung: Sabine Greinus 2 Die Banner und Textanzeigen im Tel.: +49 (0) 6221 489-598 Newsletter sind nach Veröffentlichung E-Mail: online-dispo@huethig.de eine Woche sichtbar. 3 Erhöhter Preis im Vorfeld von Messen, siehe Seite 10/11 4 Hinweis: Animierte Gifs werden nicht in allen Mail-Clients korrekt dargestellt. Prüfen Sie deshalb, ob eine Animation 1 Verlagsangabe Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. in Ihrem Gif tatsächlich relevant ist. 14
2020 MEDIADATEN Website Firmendatenbank Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Firmendatenbank Nutzen Sie auch im Internet Standortvorteile: Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit einem Firmeneintrag im Umfeld Ihrer Branche. Ein Eintrag in unserer Firmendatenbank sichert Ihre ständige Präsenz, wenn Ihre Kunden recherchieren. Sämtliche Firmeneinträge können von Ihnen jederzeit aktualisiert und ergänzt werden. Standard Plus Premium Anzeige Ihres Firmenprofils zu relevanten Suchergebnissen ✔ ✔ ✔ E-Mail-Kontakt ✔ ✔ ✔ Adressdaten ✔ ✔ ✔ Verwalten Sie Ihr Produktprogramm, Produktgruppen und ✔ ✔ Social-Media-Kanäle Telefon- und Faxnummer ✔ ✔ Link zur Homepage ✔ ✔ Firmenlogo ✔ ✔ Profilbild ✔ ✔ Online-Statistik ✔ ✔ Hervorhebung in Suchergebnissen ✔ ✔ Firmenlogo in passenden Marktübersichten ✔ ✔ Bildergalerie ✔ Firmenporträt ✔ Link zu Verkaufsbüro oder Filialen ✔ Zusatzinformationen als Datei ✔ Firmenvideos einbinden ✔ Preis / Jahr kostenlos € 395,– € 580,– Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. 15
2020 MEDIADATEN Website Digitale Marktübersichten Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de 1 Web-Adresse (URL): marktuebersichten.all-electronics.de Marktübersicht Sponsoring Platzierung: 2 Zielgruppe: Entwickler und Entscheider der Elektronik-Industrie, Automotive Werbebotschaft wird über einen Banner im sofort sichtbaren sowie Automatisierungsfachleute aller Branchen. Bereich in Gesamtrotation einer Marktübersicht exklusiv platziert. 3 Kurzcharakteristik: Format: 900 x 250 Pixel Preis pro Monat: € 1.905,– Die digitalen Marktübersichten sind ein auf all-electronics.de integriertes branchen- Dateityp: gif, jpg, png spezifisches Recherche-Tool mit einer dynamischen Filter- und Vergleichsfunktion. Das für den Entscheider kostenlose Serviceangebot ist eine hilfreiche Unterstützung bei der Auswahl und beim Finden des richtigen Produkts oder Herstellers. 4 Ihre Vorteile im Überblick: • Exzellentes Targeting (Zielgruppe pur) Marktübersicht Top-Ranking • Erhöhte Aufmerksamkeit durch neue Werbeform Platzierung: • Hochwertiges redaktionelles Umfeld Der redaktionelle Produkt- oder Firmeneintrag wird in einer Marktübersicht in der Listenansicht als erstes entsprechend • Platzierung Ihrer Werbebotschaft in innovativem Entscheider-Tool mit den Filterkriterien des Users angezeigt. Die Werbeform ist von Alleinstellungsmerkmal maximal drei Werbekunden buchbar. Format: 180 x 120 Pixel für Logo- oder Produktbild 5 Buchbare Werbeformen: Preis pro Monat: € 600,– • Marktübersicht Sponsoring Dateityp: gif, jpg, png • Marktübersicht Top-Ranking 6 Buchbare Marktübersichten (Auszug): • Elektronikfertigungs-Dienstleister im Überblick • Werkzeuge für Automotive-Software • Anbieter Automobil-Elektronik • In-Circuit-Tester für wirtschaftliche Qualitätssicherung • Anbieter von Steuerungen Weitere buchbare Marktübersichten unter: marktuebersichten.all-electronics.de Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. 16
2020 MEDIADATEN Website Content Marketing Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Wege zur relevanten Zielgruppe: Content-Marketing Native Advertising Content-Marketing ist eine Kommunikationsstrategie, die das Ziel verfolgt, den Verkauf von Produkten und/oder den Bekanntheitsgrad bei der Zielgruppe mit Focused Target Group mehrwertschaffenden Inhalten zu steigern. Wir realisieren für Sie auf einer oder mehreren unserer Qualitäts-Websites eine umfassende und nachhaltige Marketing- Kampagne zu einem branchenrelevanten Thema. Dazu nutzen wir die Reichweiten unserer Portale, um für Sie einen messbaren Erfolg zu erzielen. Newsletter Ihre Vorteile im Überblick: • Exzellentes Targeting (Zielgruppe pur) Content Distribution Brand Awareness • Mehr Aufmerksamkeit und Klicks für Ihre Veröffentlichungen • Natürliche Integration im hochwertigen redaktionellen Umfeld • Branding Ihres Unternehmens • Backlinkaufbau für Suchmaschinenoptimierung Product Awareness Mit einer passgenauen Content-Marketing-Strategie erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Botschaften im nativen Umfeld unseres Portals zu positionieren. Customer Loyality Interessiert? Ihr individuelles Angebot erhalten Sie von: Story Telling Anja Breuer Frank Henning Tel.: +49 (0) 6221 489-326 Tel.: +49 (0) 6221 489-363 anja.breuer@huethig.de frank.henning@huethig.de 17
2020 MEDIADATEN Website Webinare Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Wege zur relevanten Zielgruppe: Webinare Ich möchte mein Ich möchte neue Wege in der Als Webinar wird ein im Internet live stattfindendes Seminar bezeichnet. Unternehmen als Webinar-Teilnehmer betrachten also nicht nur eine Aufzeichnung, wie es z.B. auf modernen Partner Kundenakquise Videoplattformen wie Youtube der Fall ist, sondern sind live und in Echtzeit dabei, darstellen. gehen. wodurch sie während der Übertragung die Möglichkeit haben, dem Dozenten Fragen zu stellen. Ihre Vorteile im Überblick: Ich möchte meine • Starten Sie den direkten Austausch mit Ihrer Zielgruppe Marke stärken. • Vermitteln Sie Kompetenz Ich möchte neue • Starten Sie eine innovative Neukundengewinnung Kundenkontakte • Präsentieren Sie sich als Lösungsanbieter knüpfen. Profitieren Sie von unserer Medienstärke (online + print) und von der redaktionellen Unabhängigkeit unserer Fachzeitschriften. Ich möchte als Wissensvermittler Wir nehmen Ihre Idee und gestalten daraus ein attraktives Webinar! Ich möchte Die technische Abwicklung und Bewerbung übernehmen wir für Sie. Kompetenz auftreten. vermitteln. Interessiert? Ihr individuelles Angebot erhalten Sie von: Anja Breuer Frank Henning Tel.: +49 (0) 6221 489-326 Tel.: +49 (0) 6221 489-363 anja.breuer@huethig.de frank.henning@huethig.de 18
2020 MEDIADATEN 50 Jahre Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de 50 Jahre 50 Jahre elektronik industrie Es erwartet Sie ein Feuerwerk toller Gelegenheiten für Ihre Werbeplanung 2020! • Relaunch all-electronics.de im Frühjahr 2020 • Sonderheft HIGHTECH & INNOVATION – 50 Jahre elektronik industrie im Oktober 2020 mit tollen Features und Angeboten • Gewinnspiele zur Leadgenerierung Print + Online das ganze Jahr Machen Sie mit und feiern mit uns 50 Jahre elektronik industrie! Sie wollen mehr erfahren? Ich freue mich sehr von Ihnen zu hören! Frank Henning Anzeigenleiter +49 (0) 6221 489-363 frank.henning@huethig.de 19
2020 MEDIADATEN Adressvermietung Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Neue Kunden- bindung Kunden generieren Bestands- Vertriebserfolge steigern und neue Umsatzpotenziale erschließen fördern kunden Responsequote ausbauen Post-Mailings sind der ideale Werbeträger, bieten umfangreiche, flexible Gestaltungsmöglichkeiten und steigern sorgen so für eine hohe Aufmerksamkeit, speziell wenn sie in eine crossmediale Werbekampagne einge- bunden werden. Profitieren Sie von unseren direkten Kontakten in die deutsche Industrie und sprechen Sie über 500.000 Entscheider gezielt und personalisiert an. • Hohe Adressaktualität durch verlagseigenen regelmäßigen Zeitschriftenversand innung • Exklusive Ansprechpartner bis in die Fachbereiche durch u ku n d engew ressen kontinuierliche telefonische Adressqualifizierung Ne rad scheide • Personalisierte Ansprache von Geschäftsführern, Entscheidern und Fachspezialisten mit Ent ellgarantie*! • Flexible Adressnutzung mit Einfach-, Mehrfach- oder Jahresnutzung s t inkl. Zu • Abrechnung nach Nettoeinsatzmenge durch Abgleich gegen Ihren Datenbestand Sorglos-Service aus einer Hand Adressmiete Einzelnutzung Zweifachnutzung Dreifachnutzung Jahresmiete (Preis je Nutzung) (Preis je Nutzung) (Preis je Nutzung) (pauschal) • Adressmiete auf den Punkt: Die richtigen Kontakte Datenbankpauschale 180,– € für Ihre Ansprache Firmenadresse + • Mehr Zielgruppe: Wir recherchieren für ab 0,24 € ab 0,22 € ab 0,19 € ab 0,95 € 1 Ansprechpartner Sie zusätzliches Zielgruppenpotenzial • Full Service vom Profi: Wir produzieren und Mindestauftragswert 590,– € (inkl. Datenbank-/Selektionspauschale) versenden jährlich Millionen von Printprodukten Mindestabnahme 70 % der gelieferten Adressen (bei Adressabgleich) • *Zustellgarantie: Unzustellbare Rückläufer werden Ihnen Alle Mietpreise je Nutzung, Jahresmiete pauschal und mengenabhängig auf Wunsch bei einem Folgeauftrag gutgeschrieben Preisangaben zzgl. ges. MwSt. Es gelten die Konditionen gem. Angebot/Auftragsbestätigung. JETZT kostenlos testen! Wir ermitteln kostenlos und unverbindlich Alexander Zöller Marek Birkenhauer das Potenzial Ihrer Wunschzielgruppe. Tel.: +49 (0) 8191 125-345 Tel.: +49 (0) 8191 125-173 Fax: +49 (0) 8191 125-555 Fax: +49 (0) 8191 125-555 alexander.zoeller@mi-verlag.de marek.birkenhauer@mi-verlag.de 20
2020 MEDIADATEN Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Auflagen- und Verbreitungs- Analyse 2 1 Auflagenkontrolle: 3 Geografische Verbreitungsanalyse: Wirtschaftsraum Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage % Exemplare 2 Auflagenanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Inland 94,4 10.721 Jahresdurchschnitt Ausland 3,1 352 1. Juli 2018 - 30. Juni 2019 Sonstige* 2,5 281 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 11.354 * Nicht analysierte Auflage wie z.B. Messe- und Kongressexemplare etc. Druckauflage: 11.525 Verbreitung nach Bundesländern: Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage Tatsächlich verbreitete % Exemplare Auflage (tvA): 11.354 davon Ausland: 352 Baden-Württemberg 22,6 2.422 Bayern 25,0 2.675 Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern 4,5 482 Verkaufte Auflage: 179 davon Ausland: 19 – Abonnierte Exemplare: 178 davon Mitgliederstücke: 0 Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein 5,9 629 – Sonstiger Verkauf: 1 Hessen 7,3 786 – Einzelverkauf: 0 Niedersachsen 7,3 787 Nordrhein-Westfalen 15,5 1.659 Rheinland-Pfalz 3,1 337 Freistücke: 11.175 Saarland 0,9 98 Sachsen, Sachsen-Anhalt 5,3 573 Thüringen 2,6 273 Rest-, Beleg- und Tatsächlich verbreitete Auflage Inland (tvA) 100,0 10.721 Archivexemplare: 171 Die detaillierte Beschreibung der Erhebungsmethode finden Sie auf Seite 23 21
2020 MEDIADATEN Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Empfänger- Struktur- Analyse 3-E 1.1 Branchen/Wirtschaftszweige 1.2 Größe der Wirtschaftseinheit WZ Empfängergruppen Anteil an tatsächlich Anteil an tatsächlich 2008 (lt. Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008) verbreiteter Auflage verbreiteter Auflage Code % Empfänger % Empfänger 29, 30 Herstellung von Kraftwagen und 42,2 4.796 1- 49 Beschäftigte 35,1 3.985 Kraftwagenteilen, Fahrzeugbau 50 - 199 Beschäftigte 20,4 2.313 200 - 999 Beschäftigte 17,7 2.013 72, 71.12 Ingenieurbüros, Entwicklung 15,3 1.734 1.000 und mehr Beschäftigte 24,3 2.762 26.1 Herstellung von elektrischen Bauelementen 8,4 950 Sonstige* 2,5 281 und Leiterplatten Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 11.354 26.51 Herstellung von Mess-, Kontroll-, 8,3 942 2.1 Tätigkeitsmerkmale: Aufgabenbereich Navigations- u.ä. Instrumenten und Anteil an tatsächlich Vorrichtungen verbreiteter Auflage 26.3 Herstellung von Geräten und Einrichtungen 3,8 435 % Empfänger der Telekommunikationstechnik Unternehmensleitung, Technische Leitung 35,1 3.985 Forschung und Entwicklung 25,1 2.850 27.3, 35 Herstellung von Kabeln und elektrischem 3,6 411 Konstruktion 8,5 963 Installationsmaterial, Energieversorgung Produktion 7,9 896 Qualität 5,2 587 Weitere Branchen (z.B. Softwareentwicklung, 15,9 1.805 Hochschulen, Wirtschaftsverbände) Einkauf 9,5 1.087 Weitere Funktionen 6,2 705 (z.B. Informationstechnik, Organisation, Verbände) Sonstige* 2,5 281 Sonstige* 2,5 281 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 11.354 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 11.354 * Nicht analysierte Auflage wie z.B. Messe- und Kongressexemplare etc. Die detaillierte Beschreibung der Erhebungsmethode finden Sie auf Seite 23 * Nicht analysierte Auflage wie z.B. Messe- und Kongressexemplare etc. 22
2020 MEDIADATEN Beschreibung der Erhebungsmethode Hüthig GmbH, Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg, Telefon +49 (0) 6221 489-363, Telefax +49 (0) 6221 489-482, Internet: www.all-electronics.de Verbreitungs- und Empfänger-Struktur-Analyse (AMF-Schema 2 und 3-E) 3. Beschreibung der Untersuchung: Total-Erhebung durch Dateiauswertung nach IVW-Richtlinien Beschreibung der Erhebungsmethode zur Verbreitungs- und Empfänger-Struktur- 3.1 Grundgesamtheit (untersuchter Anteil): Analyse (AMF-Schema 2, Ziffer 3 und AMF-Schema 3-E, Ziffer 1.1 bis 2.1) Grundgesamtheit (tvA) 11.354 = 100,00 % 1. Untersuchungsmethode: Empfänger-Struktur-Analyse durch Dateiauswertung – Davon in der Untersuchung nicht erfasst: Total-Erhebung gemäß IVW-Richtlinien – Werbeexemplare 171 = 1,51 % 2. Beschreibung der Empfängerschaft zum Zeitpunkt der Datenerhebung: Die Untersuchung repräsentiert von der 2.1 Beschaffenheit der Datei: Grundgesamtheit (tvA) 11.183 = 98,49 % In der Empfängerdatei sind die Anschriften aller Empfänger erfasst. Aufgrund der vorhandenen postalischen Angaben kann die Datei nach Postleitzahlen bzw. 3.2 Tag der Datei-Auswertung: 02.08.2019 Inlands- und Auslandsempfängern sortiert werden. Ergänzend sind in der Datei erfasst: Branchenzugehörigkeit, Betriebsgrößenklassen und Tätigkeitsmerkmale. 3.3 Beschreibung der Datenbasis: Für die Zuordnung der Empfänger zu den Kriterien Branchen, Betriebsgröße und 2.2 Gesamtzahl Empfänger in der Datei: 26.873 Tätigkeitsmerkmale werden die Daten in unserem Adress- und Kundensystem 2.3 Gesamtzahl wechselnder Empfänger: 26.475 laufend aktuell gepflegt und immer wieder den neuesten Markttrends mit (Wechsel nach jeder zweiten Ausgabe) kleinen Anpassungen aktuell gehalten. 2.4 Struktur der Empfängerschaft einer durchschnittlichen Ausgabe 3.4 Zielperson der Untersuchung: nach Vertriebsformen: Die in der Datei erfassten persönlichen Empfänger in Institutionen. – Verkaufte Auflage 179 3.5 Definition des Lesers: entfällt davon: abonnierte Exemplare 178 Einzelverkauf 0 3.6 Zeitraum der Untersuchung: 1. Juli 2018 - 30. Juni 2019 sonstiger Verkauf 1 3.7 Durchführung der Untersuchung: Hüthig GmbH – Freistücke 11.175 Diese Untersuchung entspricht in der Anlage, Durchführung und Berichterstattung davon: ständige Freistücke 219 dem ZAW-Rahmenschema für Werbeträger-Analysen in der aktuellen Fassung. wechselnde Freistücke 10.785 Werbeexemplare 171 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 11.354 – davon Inland 11.002 – davon Ausland 352 23
Ihre Ansprechpartner und Repräsentanten im In- und Ausland VERLAG REDAKTION INLAND AUSLAND Hüthig GmbH Hüthig GmbH Nordrhein-Westfalen, Bremen, Schweiz, Liechtenstein Im Weiher 10 Justus-von-Liebig-Str. 1 Hamburg, Niedersachsen, interpress D-69121 Heidelberg D-86899 Landsberg Schleswig-Holstein Katja Hammelbeck Internet: www.huethig.de Internet: www.huethig.de Matthias Hofmann Ermatinger Str. 14 Wiesenweg 2 CH-8268 Salenstein Chefredaktion: 33175 Bad Lippspringe Telefon: +41 71 55202-12 ANZEIGEN Dipl.-Ing. Alfred Vollmer Telefon: +49 (0) 5252 938063 Telefax: +41 71 55202-10 Anzeigenleitung: Telefon: +49 (0) 8191 125-206 Telefax: +49 (0) 5252 938065 E-Mail: kh@interpress-media.ch Frank Henning E-Mail: alfred.vollmer@huethig.de E-Mail: info-m.hofmann@web.de Telefon: +49 (0) 6221 489-363 Österreich, England, Irland, Telefax: +49 (0) 6221 489-482 Württemberg USA, Kanada Redaktion: E-Mail: frank.henning@huethig.de Dr.-Ing. Nicole Ahner Bogisch GmbH Marion Taylor-Hauser Telefon: +49 (0) 8191 125-494 Dipl.-Kfm. Hans-Jörg Bogisch Max-Böhm-Ring 3 Anzeigenassistenz: E-Mail: nicole.ahner@huethig.de Dipl.-Kfm. Dirk Bogisch D-95488 Eckersdorf Birgit Düwel Goethestr. 15 Telefon: +49 (0) 921 31663 Telefon: +49 (0) 6221 489-348 Dipl.-Phys. Gunnar Knüpffer 73119 Zell unter Aichelberg Telefax: +49 (0) 921 32875 Telefax: +49 (0) 6221 489-482 Telefon: +49 (0) 8191 125-145 Telefon: +49 (0) 7164 4071 E-Mail: taylor.m@t-online.de E-Mail: birgit.duewel@huethig.de E-Mail: gunnar.knuepffer@huethig.de Telefax: +49 (0) 7164 6523 E-Mail: info@bogisch.com VR China, Taiwan, Singapur, Thailand, Georgia Köhler Martin Probst Philippinen, Indonesien und Vietnam Telefon: +49 (0) 6221 489-232 Telefon: +49 (0) 8191 125-214 Baden, Hessen, Worldwide Focus Media Co.,Ltd Telefax: +49 (0) 6221 489-482 E-Mail: martin.probst@huethig.de Rheinland-Pfalz, Saarland Judy Wang E-Mail: georgia.koehler@huethig.de Hüthig GmbH Room 2508, Building 1, Redaktionsassistenz/Sonderdrucke: Jonathan Leibl YuanYangShanShui, 2 Qu, YuQuanLuXiLi, Günther Pfeffer Waltraud Müller Im Weiher 10 Shijing Shan District, Telefon: +49 (0) 6221 489-249 Telefon: +49 (0) 8191 125-408 69121 Heidelberg Beijing/China, 100040 Telefax: +49 (0) 6221 489-482 Telefax: +49 (0) 8191 125-141 Telefon: +49 (0) 6221 489-287 Telefon: +86 13810325171 E-Mail: guenther.pfeffer@huethig.de E-Mail: waltraud.mueller@huethig.de Telefax: +49 (0) 6221 489-482 E-Mail: judywang2000@vip.126.com E-Mail: jonathan.leibl@huethig.de Anzeigendisposition: Angelika Scheffler Bayern, Berlin, Neue Bundesländer Telefon: +49 (0) 6221 489-392 Marion Taylor-Hauser Telefax: +49 (0) 6221 489-310 Max-Böhm-Ring 3 E-Mail: ael-dispo@huethig.de 95488 Eckersdorf Telefon: +49 (0) 921 31663 Telefax: +49 (0) 921 32875 E-Mail: taylor.m@t-online.de 24
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen, Beilagen, Digital- und Online-Werbemittel 3. Bei Erweiterung des Auftrages entsteht ein Anspruch auf rückwirkenden Rabatt, sofern der Grundauftrag rabattfähig war. Der Anspruch erlischt, wenn er nicht spätestens einen Monat nach Ablauf des Anzeigenjahres geltend gemacht wird. Erreicht ein Auftrag nicht das vorhergesehene § 1 Geltung, Ausschließlichkeit Auftragsvolumen, so wird der zu viel gewährte Preisnachlass nachträglich in Rechnung gestellt. 1. Für die Annahme und die Veröffentlichung aller Werbeaufträge sowie Folgeaufträge gelten ausschließlich die vorliegenden AGB sowie die zum 4. Auftragsrechnungen sind innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen, vom Empfang der Rechnung laufenden Frist zu bezahlen, sofern nichts Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Preisliste des Verlages, deren Regelungen einen wesentlichen Vertragsbestandteil bilden. Die Gültigkeit anderes vereinbart ist. Die sog. Pre-Notificationfrist nach der SEPA-Basis-Lastschrift ist auf vier Tage verkürzt. Mahn- und Inkassokosten, die durch etwaiger AGB des Auftraggebers ist, soweit sie mit diesen AGB nicht übereinstimmen, ausgeschlossen. Zahlungsverzug entstehen, trägt der Auftraggeber. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung eines laufenden Auftrags bis zur 2. Diese AGB gelten sinngemäß für Beilagenaufträge. Diese werden vom Verlag grundsätzlich erst nach Vorlage und Prüfung eines Musters ange- Bezahlung zurückstellen und Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der nommen. Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Gesamtabschlusses das Erscheinen weiterer Werbemittel abweichend von einem vereinbarten § 2 Angebot, Vertragsschluss Zahlungsziel von einer Vorauszahlung und vom Ausgleich offener Rechnungsbeträge abhängig zu machen. Fehlerhafte Rechnungen können vom 1. Abschluss im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Verlag innerhalb von sechs Monaten nach Rechnungsstellung korrigiert werden. Anzeigen, Fremdbeilagen oder sonstiger Werbemittel eines Werbungstreibenden oder sonstigen gewerblichen Inserenten in einer Druckschrift 5. Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung. zum Zweck der Verbreitung. 6. Bei Aufträgen aus dem Ausland, die nicht mehrwertsteuerpflichtig sind, erfolgt die Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuerberechnung. Der 2. Aufträge für Werbemittel können persönlich, telefonisch, schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder per Internet aufgegeben werden. Der Verlag Verlag ist zur Nachberechnung der Mehrwertsteuer berechtigt, wenn die Finanzverwaltung die Steuerpflicht des Anzeigenauftrags bejaht. haftet nicht für Übermittlungsfehler. 7. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Werbemittel ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn 3. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Verlages zustande. Es gilt jeweils die im Zeitpunkt der Auftragserteilung im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Schaltung beginnenden Anzeigenjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durch- gültige Preisliste. schnittliche Auflage oder – falls eine Auflage nicht genannt ist – die durchschnittliche verkaufte (falls keine verkaufte vorhanden, die durchschnitt- 4. Der Verlag ist berechtigt, Aufträge, auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Gesamtabschlusses, nach pflichtgemäßem Ermessen abzulehnen. lich tatsächlich verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Dies gilt insbesondere, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder vom deutschen Presse- oder Werberat in Preisminderung berechtigter Mangel, wenn eine Auflage um mindestens 20 v. H. unterschritten wird. Darüber hinaus sind bei Abschlüssen einem Beschwerdeverfahren beanstandet wurde, deren Veröffentlichung für den Verlag wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben unzumutbar ist oder durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines redaktionellen Beitrags erwecken oder Fremdanzeigen enthal- hat, dass dieser vor Erscheinen des Werbemittels vom Vertrag zurücktreten konnte. Derartige Minderungsansprüche von Kaufleuten als ten. Der Verlag wird die Ablehnung unverzüglich nach Kenntniserlangung der betreffenden Inhalte mitteilen. Auftraggeber verjähren 12 Monate nach Veröffentlichung des Werbemittels. § 3 Vertragsabwicklung § 5 Mängelgewährleistung 1. Aufträge sind innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzuwickeln, beginnend mit der ersten Schaltung (Veröffentlichung) des 1. Für die Aufnahme von Werbemitteln in bestimmte Nummern oder Ausgaben oder an bestimmten Plätzen wird keine Gewähr geleistet. Werbemittels. 2. Beachtet der Auftraggeber die Empfehlungen des Verlags zur Erstellung und Übermittlung von Vorlagen nicht, so stehen ihm keine Ansprüche 2. Alle für die Werbemittel erforderlichen Inhalte, Informationen, Daten, Dateien und sonstigen Materialien („Vorlagen“) stellt der Auftraggeber dem wegen fehlerhafter Veröffentlichung zu. Dies gilt auch, wenn er sonstige Regelungen dieser AGB oder der Preisliste nicht beachtet. Verlag vollständig, fehler- und virenfrei und den vertraglichen Vereinbarungen entsprechend rechtzeitig zur Verfügung. Werden Vorlagen digital (z. 3. Reklamationen müssen vom Auftraggeber bei offensichtlichen Mängeln spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Rechnung B. per CD-ROM oder E-Mail) an den Verlag übermittelt, sind sie nur mit geschlossenen Dateien zu übertragen, also mit solchen Dateien, die der Verlag geltend gemacht werden. Nicht offensichtliche Mängel muss der Auftraggeber spätestens sechs Monate nach Veröffentlichung der entsprechen- inhaltlich nicht ändern kann. Der Verlag haftet nicht bei fehlerhafter Veröffentlichung von Werbemitteln, die mit offenen Dateien (z. B. unter Corel den Druckschrift reklamieren. Bei fehlerhafter Wiedergabe des Werbemittels – trotz rechtzeitiger Lieferung einwandfreier Vorlagen und rechtzeiti- Draw, QuarkXPress, Freehand gespeicherte Dateien) übermittelt werden. Zusammengehörende Dateien sind vom Auftraggeber in einem gemein- ger Reklamation – kann der Auftraggeber eine einwandfreie Ersatzschaltung (Nacherfüllung) verlangen, aber nur in dem Ausmaß, in dem der samen Verzeichnis (Ordner) zu senden bzw. zu speichern. Bei digital übermittelten Druckvorlagen für Farbanzeigen hat der Auftraggeber gleichzeitig Zweck des Werbemittels beeinträchtigt wurde. Der Anspruch auf Nacherfüllung ist ausgeschlossen, wenn dies für den Verlag mit unverhältnismä- ein Farb-Proof und ein Proof- bzw. Messprotokoll mitzuliefern. Ansonsten bestehen keine Ersatzansprüche des Auftraggebers wegen etwaiger ßigen Kosten verbunden ist. Lässt der Verlag eine ihm gesetzte angemessene Frist verstreichen, verweigert er die Nacherfüllung, ist die Farbabweichungen. Der Auftraggeber haftet dafür, dass die übermittelten Dateien frei von Computerviren sind. Dateien mit Computerviren kann Nacherfüllung dem Auftraggeber nicht zumutbar oder schlägt sie fehl, so hat der Auftraggeber das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder der Verlag löschen, ohne dass der Auftraggeber hieraus Ansprüche herleiten könnte. Der Verlag behält sich zudem Ersatzansprüche vor, wenn die Zahlungsminderung in dem Ausmaß geltend zu machen, in dem der Zweck des Werbemittels beeinträchtigt wurde. Bei unwesentlichen Mängeln Computerviren beim Verlag weiteren Schaden verursachen. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Vorlagen fordert der Verlag unverzüglich ist der Rücktritt ausgeschlossen. Gewährleistungsansprüche von Kaufleuten verjähren 12 Monate nach Veröffentlichung des Werbemittels. Ersatz an. Vorlagen werden nur auf besondere Aufforderung an den Auftraggeber zurückgesandt, andernfalls gehen sie in das Eigentum des 4. Sind Mängel bei den Vorlagen nicht sofort, sondern erst bei der Verarbeitung erkennbar, so hat der Auftraggeber dadurch entstehende Verlages über. Die Pflicht zur Aufbewahrung aller zugesandten Unterlagen endet drei Monate nach Veröffentlichung des jeweiligen Auftrags. Mehrkosten oder Verluste bei der Herstellung zu tragen. Sind Mängel bei den Vorlagen nicht offenkundig, so hat der Auftraggeber bei ungenügen- 3. Kosten für die Anfertigung bestellter Vorlagen, Filme oder Zeichnungen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende der Veröffentlichung keine Ansprüche. Das Gleiche gilt bei Fehlern in wiederholten Werbeschaltungen, wenn der Auftraggeber nicht rechtzeitig vor Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen trägt der Auftraggeber. Veröffentlichung der nächstfolgenden Werbeschaltung auf den Fehler hinweist. 4. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit des zurückgesand- 5. Für vom Auftraggeber bereitgestelltes Material (Einhefter, Beilagen etc.) übernimmt der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit der als geliefert ten Abzugs. Wird der Abzug nicht fristgemäß an den Verlag zurückgeschickt, so gilt die Genehmigung des Werbemittels als erteilt. bezeichneten Mengen oder Qualitäten. 5. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Werbemittelbeleg. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, tritt an seine Stelle eine § 6 Haftung, höhere Gewalt Bescheinigung des Verlags über die Veröffentlichung und Verbreitung des Werbemittels. 1. Schadensersatzansprüche des Auftraggebers gegen den Verlag, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen, insbesondere Ansprüche 6. Die Aufmachung und Kennzeichnung redaktionell gestalteter Werbemittel ist rechtzeitig vor Erscheinen mit dem Verlag abzustimmen. wegen Verzugs, der Verletzung vertraglicher Pflichten oder gewerblicher Schutzrechte Dritter sowie aus unerlaubter Handlung. Dies gilt nicht, Textteilanzeigen müssen sich schon durch ihre Grundschrift vom redaktionellen Teil unterscheiden. Der Verlag ist berechtigt, Werbemittel, die nicht wenn der Verlag, seine Vertreter oder seine Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig handeln oder leicht fahrlässig eine Vertragspflicht als solche zu erkennen sind, deutlich als Werbung zu kennzeichnen. verletzen, die für die Erreichung des Vertragszwecks wesentlich ist, oder sich die Schadensersatzansprüche aus einer Beschaffenheitsgarantie 7. Zuschriften auf Chiffreanzeigen werden bis vier Wochen nach Veröffentlichung der Anzeige aufbewahrt und dem Auftraggeber auf normalem ergeben. Haftet der Verlag dem Grunde nach, ist der Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese Haftungsbegrenzung Postwege zugesandt (auch wenn es sich um Express- oder Einschreibesendungen handelt). Eine Gewähr für die Verwahrung und rechtzeitige gilt nicht, wenn der Schaden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Verlags, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht Weitergabe der Offerten übernimmt der Verlag jedoch nicht. wurde oder nach dem Produkthaftungsgesetz begründet ist oder sich aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ergibt. Soweit die 8. Die in der Preisliste ausgewiesenen Anzeigenschlüsse und Erscheinungstermine sind für den Verlag unverbindlich. Dem Verlag steht es frei, diese Haftung des Verlags ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Mitarbeiter, Vertreter, Organe und Erfüllungsgehilfen. Alle kurzfristig dem Produktionsablauf entsprechend anzupassen. Schadensersatzansprüche gegen den Verlag verjähren in zwölf Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem der Auftraggeber von den Anspruch begrün- 9. Aufträge können nur rechtzeitig, spätestens zum Anzeigenschlusstermin, und schriftlich, per Telefax oder E-Mail gekündigt werden. Ist die denden Umständen Kenntnis erlangt hat oder hätte erlangen müssen. Anzeige bereits in Druck gegeben, hat der Auftraggeber die Anzeige zu bezahlen. Ansonsten kann der Verlag die Erstattung der bis zur Kündigung 2. Der Verlag wird im Falle höherer Gewalt und bei vom Verlag unverschuldeten Arbeitskampfmaßnahmen von der Verpflichtung zur angefallenen Kosten nach den gesetzlichen Vorschriften verlangen. Auftragserfüllung frei; Schadensersatzansprüche bestehen deswegen nicht. 10. Der Auftraggeber ist für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit des Werbemittels verantwortlich. Er stellt den Verlag von allen Ansprüchen Dritter wegen der Veröffentlichung des Werbemittels frei, einschließlich der angemessenen Kosten zur Rechtsverteidigung. Der Verlag ist nicht zur § 7 Rechteeinräumung Prüfung verpflichtet, ob ein Werbemittel die Rechte Dritter beeinträchtigt. Wird der Verlag durch gerichtliche Entscheidung z. B. zum Abdruck einer Der Auftraggeber garantiert, dass er alle zur Schaltung, Veröffentlichung und Verbreitung des Werbemittels erforderlichen Rechte besitzt. Er räumt Gegendarstellung oder Berichtigung aufgrund des geschalteten Werbemittels verpflichtet, hat der Auftraggeber diese Veröffentlichung nach der dem Verlag die für die zweckgemäße Nutzung des Werbemittels in den jeweiligen Werbeträgern erforderlichen urheberrechtlichen Nutzungs-, gültigen Preisliste zu bezahlen. Leistungsschutz- und sonstigen Rechte ein, insbesondere die jeweils erforderlichen Rechte zur Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, 11. Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen gegenüber den Werbungtreibenden an die Preisliste Sendung, Bearbeitung, zu öffentlichem Zugänglichmachen, Einstellen in einer Datenbank, Entnahme aus einer Datenbank und Bereithalten zum des Verlags zu halten. Die vom Verlag gewährte Vermittlungsprovision errechnet sich aus dem Kundennetto, also nach Abzug von Rabatt, Boni und Abruf, und zwar zeitlich, räumlich und inhaltlich in dem für die Durchführung des Auftrags notwendigen Umfang. Vorgenannte Rechte werden in Mängelnachlass. Die Vermittlungsprovision fällt nur bei Vermittlung von Aufträgen Dritter an. Sie wird nur an vom Verlag anerkannte allen Fällen örtlich unbegrenzt eingeräumt und berechtigen zur Schaltung mittels aller bekannten technischen Verfahren sowie in allen bekannten Werbeagenturen vergütet unter der Voraussetzung, dass der Auftrag unmittelbar von der Werbeagentur erteilt wird, ihr die Beschaffung der ferti- Formen von Werbeträgern. gen und druckreifen Druckunterlagen obliegt und eine Gewerbeanmeldung als Werbeagentur vorliegt. Dem Verlag steht es frei, Aufträge von § 8 Datenschutz Werbeagenturen abzulehnen, wenn Zweifel an der berufsmäßigen Ausübung der Agenturtätigkeit oder der Bonität der Werbeagentur bestehen. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der geltenden Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Europäischen Datenschutz- Aufträge durch Werbeagenturen werden in deren Namen und auf deren Rechnung erteilt. Soweit Werbeagenturen Aufträge erteilen, kommt der Grundverordnung. Die Hüthig GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden. Weitere Informationen zur Vertrag daher im Zweifel mit der Werbeagentur zustande. Soll ein Werbungtreibender Auftraggeber werden, muss dies gesondert unter nament- Datenverarbeitung und zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung der Hüthig GmbH, die unter https://www.huethig.de/datenschutz licher Nennung des Werbungtreibenden vereinbart werden. Der Verlag ist berechtigt, von der Werbeagentur einen Mandatsnachweis zu verlangen. eingesehen werden können, enthalten. § 4 Preise, Zahlungsbedingungen, Preisminderung § 9 Außergerichtliche Online-Streitbeilegung 1. Der Preis für die Veröffentlichung eines Werbemittels richtet sich nach der im Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Preisliste. Für redaktionell Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet. Diese erreichen Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/ gestaltete Werbemittel, Beilagen, Sonderveröffentlichungen und Kollektive sowie Werbemittel, die nach Anzeigenschluss in Auftrag gegeben odr. Verbraucher können die Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten nutzen. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor werden, kann der Verlag von der Preisliste abweichende Preise festlegen. Preisänderungen für erteilte Aufträge sind gegenüber Unternehmern einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet, außer es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Teilnahme. wirksam, wenn sie vom Verlag mindestens einen Monat vor Veröffentlichung des Werbemittels angekündigt werden. Im Falle einer Preiserhöhung steht dem Auftraggeber ein Rücktrittsrecht zu. Das Rücktrittsrecht muss innerhalb von 14 Tagen in Textform nach Erhalt der Mitteilung über die § 10 Erfüllungsort, Gerichtsstand Preiserhöhung ausgeübt werden. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und unter Ausschluss von Kollisionsrecht. Erfüllungsort ist 2. Die in der Preisliste bezeichneten Nachlässe werden nur dem Auftraggeber und nur für die innerhalb eines Jahres geschalteten Werbemittel der Sitz des Verlags. Gerichtsstand für Klagen gegen Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche gewährt („Anzeigenjahr“). Wiederholungsrabatte gelten nur innerhalb eines Anzeigenjahres. Die Frist beginnt mit der Schaltung des ersten Sondervermögen ist der Sitz des Verlags. Werbemittels, wenn nicht anders vereinbart. Stand: Juli 2019 25
Sie können auch lesen