MEDIADATEN 2021 - BIRSFORUM MEDIEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
| Nr. 79 2021 | 14. Jahrgang Januar – Februar Die besten Seiten der Region Liestal, 18 Gemeinden – Auflage 26 000 – Tierisch e Liebe Hund, Katze oder Ob Huhn oder e in und um Königspython: Tierlieb Liestal. l Gymnasium Liesta 6 Mal im Jahr. Erfolgreiche . Jungforschende Kulinarik von Ein Geheimtipp Erdbeerbauer Felix Haumüller. Redaktionelle Seiten ip Publireportage AUFGEFALLEN NERVENKITZEL KULINARIK sind von der diesen Seiten Die Tipps auf verfasst und fotografiert. Redaktion ausgewählt, Werbung. nicht um bezahlte Es handelt sich hungrig nach Newsfutter: Wir sind jederzeit-magazin.ch. willkommen@lima Unerwartete Unterstützung Die Druckwelle erfasst ihn und reisst mit so brachialer Gewalt an ihm, dass er Die Stiftung Werkteam hat ihren Betrieb eingestellt. Das meint, sie söge ihm die Seele aus dem Frischer Modewind erwirtschaftete Vermögen hat der Stiftungsrat an ausgewählte Leib. Er sackt zusammen. Oder duckt er im Stedtli Projekte weitergegeben, ein grosser Teil davon an die freudig sich? Ein Körper auf Autopilot, reduziert Claudia Knecht hat in London Modedesign überraschten Leiterinnen der Gare de Robe in Liestal. «Hier wird darauf, irgendwie zu überleben: in Den Geschmack von Trüffeln unser Geld gut genutzt», sagt Stiftungsratspräsident Niggi Graber, studiert und im 2019 ihren Onlineshop gegrün- Deckung gehen, kleinmachen, atmen. mag man oder man mag ihn auf dem Foto ganz links neben Silvia Bolliger und Kathy Gallo So rattert der Zug an ihm vorbei. Die det. Seit Oktober gibt es ihre Kollektion in der von der Gare de Robe, Katrin Kaden und Gerhard Dill von nicht, heisst es. Doch die Augen, die nichts sehen als die Kupp- Boutique Chamäleon von Bea Schmidt (l.) zu der Stiftung Werkteam. GareDeRobe, Rathausstrasse 31, Liestal, lungen der Waggons, die Ohren, die nichts etwas milderen Baselbieter kaufen. Claudia Knecht garederobe.ch; Kontakt Stiftung Werkteam: Katrin Kaden, Trüffel könnten die einen jn (r.) legt Wert auf hoch- kkaden@kananda.ch ip oder anderen Verächter wertige Stoffe und bequemen Tragekomfort noch umstimmen. In der vegetarischen Küche ist Kreativität gefragt. Diese lebt Olivier Hänzi im vegetarischen zu moderaten Preisen. «An diesem Tag Restraurant herzlich in Liestal aus. Die sportlich-eleganten wäre ich Neue Geschäftsleitung, Einfach und rasch zubereitet: Kleidungsstücke lassen fast gestorben.» neues Kursprogramm Ein Baselbieter Trüffelrisotto sich vielfältig kombi- nieren. Claudia Knecht, Marcel Désirée Siess (m.) hat auf Anfang Jahr das Glaser Nähcenter mit claudia.knecht@clak.ch, dem bewährten Team, Anneliese Steiner (l.) und Esther Recher (r.) clak.ch, Chamäleon, übernommen und bietet gleich ein deutlich breiteres, spannendes Es war der erste Trüffelfund der Saison von Sabine und Markus Bieri einen Risotto entschieden. «Wenn ich Trüffel benutze, dann erwärme Fischmarkt 6, Liestal jn Kursprogramm an. Neu wird nicht nur genäht, sondern auch und ihrem Hund Lino. Und es waren so viele Trüffel, dass sie sie nicht ich gerne Butter und lege den geschnittenen Trüffel hinein. Das zieht gedruckt, gefärbt oder hören als das Taktak der Räder auf den nur an Freunde verschenkten, sondern Chefkoch Olivier Hänzi des be- schon den Geschmack in die Butter. Ein bisschen davon werden wir ip Nachhaltiges gebastelt. Geleisen. Taktak. nachbarten Restaurants herzlich fragten, ob er Freude an ein paar unter den Risotto ziehen, damit dieser auch schon ein wenig den Trüf- Ein Blick ins neue «An diesem Tag wäre ich fast gestor- Baselbieter Trüffeln hätte. felgeschmack aufnimmt, und den Rest benutzen wir am Schluss zum Programm lohnt sich! ben», erinnert sich Marcel, der eigentlich Das liess sich dieser nicht zweimal sagen. «Ich persönlich mag ab Aufmontieren. Wichtig ist, dass die Butter nicht heiss, sondern immer Glaser Nähcenter, anders heisst, seinen richtigen Namen und zu mal etwas mit Trüffeln essen. Vor allem finde ich es grossartig, nur lauwarm ist», erklärt Hänzi. Rosengasse 6 / Stabhofgasse, aber nicht verraten will. Schliesslich dass es so ein exklusives Produkt hier im Baselbiet gibt, und erst noch Liestal, 061 921 04 06, ist er heute ein ehrbares Mitglied der mit den Lieferanten gleich über die Gasse.» Da Trüffel einen sehr eige- Tipps für einen gelungenen Risotto glaser-naehcenter.ch ip Gesellschaft, ein Kleinunternehmer, der nen, intensiven Geschmack entwickeln, bevorzugt Hänzi einfache Re- Für den Risotto dünstet der junge Chefkoch und zweifache Familienva- höflich ist und seine Steuern pünktlich zepte wie Risotto oder Tagliatelle mit Weissrahmsauce, bei denen die ter den Reis mit einer Zwiebel und Knoblauch schön glasig und löscht Die Lieblingsstücke bezahlt. Das war nicht immer so. Denn Trüffel dem Rezept die spezielle Note geben. Dieses Mal hat er sich für mit Weisswein ab. «Das ist ganz wichtig, einen feinen Risotto darf man ip zügeln mit Spraydose, Kapuzenpulli, Atemschutzmaske Marcel war ein Sprayer, damals, als grosszügig mit einem guten Weisswein ablöschen», betont Hänzi. und immer bereit, das Weite zu suchen: Jugendlicher im «Lietsch der Golden Nachher sei es einfach unumgänglich immer wieder zu rühren, damit Innenarchitektin Nina Mangold Sprayer in Liestal (Bild gestellt). Nineties», wie er sagt. die Sämigkeit entstehe. Die Bouillon soll nach und nach beigegeben wer- bietet aufgrund persön- Neue Kapitänin Die Neunzigerjahre, wenn man so will, den, bis insgesamt etwa doppelt so viel Flüssigkeit wie Reis im Risotto licher Erfahrung eine Seit November 2019 leitet Sabine Bürk den christlichen Bücherladen waren die Hochblüte des Sprayens. Die ist. Zum Schluss kommt Butter und Parmesan dazu. Beim Trüffelrisot- neue Dienstleistung an: Sie unterstützt Menschen, Arche. Sie engagierte sich in den letzten Jahren vorwiegend in Sprayer Marcel liess einst fast sein Leben – Hiphop-Kultur schwappte mit aller Wucht über den Atlantik, und das Sprayen war to wird hier ein bisschen der Trüffelbutter mit normaler Butter beige- geben und mit dem Parmesan etwas Zurückhaltung geübt, weil der in- Leitungsfunktionen gemeinnütziger, sozialer Institutionen. «Die neue die aus ihrem geliebten, grosszügigen Zuhause in eine kleinere Alterswohnung Aufgabe und der Kontakt mit den Kundinnen und Kunden gefällt mit der Dose in der Hand. Gelegentlich sprayt er Teil einer Umwälzung, die die DJs, MCs, tensive Parmesangeschmack den Trüffel konkurrenzieren könnte. oder ins Pflegeheim umziehen müssen, sich mit mir sehr gut», freut noch heute. Vor allem aber erinnert er sich an B-Boys und eben Graffiti in die Schweiz Für das Auge hat Olivier Hänzi noch Cherrytomaten vorbereitet: Er ip brachten. Banden, die sich selber als hat sie halbiert, mit Salz, Pfeffer, Thymian und einem Gutsch Olivenöl Lieblingsstücken am neuen Ort wohlig einzurichten. sich Sabine Bürk. ARCHE, Christliche die Goldenen Neunziger, als die Graffitikultur ihre Crews bezeichneten, zogen durch die für etwa 5 Minuten bei 180 Grad im Ofen erwärmt. Tomaten eignen Homebase Innenarchitektur, Nina Mangold, Buchhandlung & Café, Hochblüte in der Schweiz erlebte. Und in Liestal. Städte und bemalten schnöde Beton- sich deshalb gut, weil sie einerseits schön fürs Auge sind und anderer- Süchtig. Nach mehr 079 299 36 36, homebase-innenarchitektur.ch ip Kanonengasse 6, Liestal, wände. «Ferkelei!», zeterten die einen, seits den Geschmack der Trüffel nicht überdecken. Dasselbe gilt für den 061 921 49 57, Texte Lucas Huber; Bilder Mimmo Muscio «Kunst!», erwiderten die anderen. Die gehackten Peterli, ein bisschen Grün mit einer feinen Note. ip arche-liestal.ch ip – 4 – LiMa März – April 2020 – 16 – LiMa September – Oktober 2020 LiMa September – Oktober 2020 – 17 – LiMa September – Oktober 2020 – 49 – 200207-LiMa-Maerz_April-Nr_74-DRUCK.indd 4 07.02.20 09:16 Legende Publireportage Publireportage Regiodruck GmbH l! ro-Area Benzburweg 30 a im Han 4410 Liestal www.regiodruck.ch Tel. 061 921 12 74 lässt Sie nicht im Stich Gewusst, wie … Zum Goldbatzen Mit Liebe zum Detail realisieren wir individuelle Gärten für Das Team vom Mad Angel ist bereit für die Gäste Von links: Rui Santos, Küchenchef Eric Spielmann, Schenken Sie Genuss! «Ravioli anspruchsvolle Kunden – von der kreativen Planung über Jasper Baumann, Daniel Hartmann, Marina Grieder, Inhaber Marc Grieder, Chef de Service Daniel Bregger, Zum Beispiel die Gutscheine Die Griottes sind ein feines, altes Baselbieter Hot Steak die genaue Umsetzung bis hin zur professionellen Pflege. Damit Sie in Ihrem Garten zuhause sind. Ankauf Münzen und Medaillen Brigitte Wagner, Leandro Hänggi. 4 you», «Deluxe Grill», Ultra oder einfach einen Wertgutschein. Alle Zum Dahinschmelzen – die süssen Konditorprodukt. Forster Gartenbau AG Gold- und Silber-Schmuck Vom bürgerlichen Engel zum Angebote finden Sie auf madangel.ch. Rezepturen von Daniel Krois hippen MAD ANGEL Kirchmattweg 20 · 4425 Titterten · Tel. 061 941 10 14 forster@forster-gartenbau.ch · www.forster-gartenbau.ch Coppola Antonio Rathausstrasse 5 Daniel Krois Chocolatier verzaubert seine Kundschaft mit unconchierte Carl Spitteler Schoggi – «so hat Mein Garten. Mein Zuhause. um 1845 Schokolade geschmeckt: spannend 4410 Liestal hausgemachten Köstlichkeiten zum Schenken und selbst geniessen. +41 61 901 10 00 info@goldbatzen.ch Fleischtiger und Pasta-Fans aufgepasst! Im neuen Restaurant Marc Grieder hat dafür eine professionelle und knusprig körnig» – oder die Schoggi aus Mad Angel vom Hotel Engel bringt eine teuflisch gute Küche Pasta-Maschine gekauft, die den Teig mit einer Daniel Krois steht hinter der Theke seines In Liestal und Umgebung bekannt gewor- Chuao, einer ganz exquisiten und seltenen Tonne Druck verarbeitet und in besonders feine französischen Cafés und bereitet zwei Tassen den ist Daniel Krois wegen den «besten Cham- Kakaobohne. Ob als süsses Mitbringsel oder himmlischen Genuss. 4275 Forster Anzeige_97x127_lay02.indd 4 28.03.19 15:36 Formen presst. «Küchenchef Eric Spielmann mit heisser Schokolade vor. Einmal hell, einmal pagnertruffes der Welt» und seinen zarten für den eigenen Genuss – die Gourmandises Ist dieser verrückte Engel auf dem Logo nicht Grössen. Zur Auswahl stehen zum Beispiel das hat intensiv an den Rezepten gefeilt. Ob Pasta- dunkel. Aber zweimal extra fein à la Daniel Florentinern, die eigentlich den gleichen Su- von Daniel Krois Chocolatier sind eine hervor- das Ebenbild von Hotel-Direktor Marc Grieder bei uns wenig bekannte Spider Steak, das auf- Variationen, selbstgemachte Saucen, Vorspei- Krois. Seit bald zwei Jahren betreibt der Neu- perlativ verdienen. Aber Daniel Krois wäre ragende Wahl. höchstpersönlich? Dieser lacht: «Die Ähnlich- grund seines intensiven Geschmacks geschätzt sen oder Desserts: Das Resultat ist … himm- enburger am Zeughausplatz, in der Ecke zur nicht Daniel Krois, hätte er nicht noch mehr keit war nicht beabsichtigt. Aber das neue Kon- wird, das Dry Aged Bisonfilet, das sehr zart lisch.» Kanonengasse, einen kleinen Gourmet-Shop unschlagbare Spezialitäten in seinem Sor ti- zept entspricht mir sehr.» Nach der erfolg- und fettarm ist, sowie weitere ausgezeichnete mit einem Café. «Am besten verkaufe ich mei- ment. «Die Baselbieter Griottes mit der Kir- reichen Umstrukturierung des Hotels wollte Steaks.» Teuflisch scharf wird es mit dem Ultra ne eigenen Produkte», erzählt er stolz. Des- sche drin sind ein richtig schönes, altes Kon- Marc Grieder auch mit dem Restaurant einen Hot Steak ab 18 Jahren. Wer die ganze BBQ- halb hat er kürzlich den Namen seines kleinen ditorprodukt. Sie sind so aufwändig in der Ort schaffen, mit dem er sich stärker identi- Sauce wegschlemmt, erhält das 250 g Dry Unternehmens geändert, ganz einfach zu Herstellung, dass sie ausser mir kaum jemand fizieren kann. Deshalb vereint das Mad Angel Aged Rump Steak vom Haus offeriert. Wer «Daniel Krois Chocolatier». Denn das ist er – mehr in Handarbeit produziert», schmunzelt Zeughausplatz 31, Liestal, 076 582 82 68 vieles, das dem innovativen Gastgeber lieb aufgeben muss, dem wird zur Abkühlung ein Chocolatier – und das mit Leidenschaft. der Gourmet. Weitere Exklusivitäten sind die contact@krois.ch, danielkroischocolatier.com ist: feines Fleisch, edle Burger, hausgemachte Glas Milch serviert. Restaurant MAD ANGEL, Kasernenstrasse 10, Liestal Pasta und eine locker-gediegene Atmosphäre. 061 927 80 85, www.mad-angel.ch Hausgemachte, himmlische Mo – Do 11.30 – 14, 18 – 22.30 Uhr Gut gereifte, saftige Steaks Rezepte Fr 11.30 – 14, 18 – 23, Sa 18 – 23 Uhr «Für alle Fleischliebhaber servieren wir spezi- Die zweite Spezialität des Mad Angel sind die Alle MAD ANGEL News und Events finden Sie auf Wir arbeiten daran... elle Stücke und Schnitte in fünf wählbaren hausgemachten Ravioli- und Pastagerichte. Instagram unter madangel_liestal Es sieht nicht nur gluschtig aus, es riecht und schmeckt auch teuflisch gut. ...dass das Christkind nächstes Jahr noch mehr Auswahl hat! Rathausstrasse 69 4410 Liestal Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen 061 921 36 66 info@buetlermensfashion.ch guten Start ins neue Jahr! www.buetlermensfashion.ch Ihr Bütler Team folge uns auf – 22 – LiMa Januar – Februar 2020 – 10 – LiMa Januar – Februar 2020 191128 LiMa Jan Feb Nr73.indd 22 28.11.19 12:20 191128 LiMa Jan Feb Nr73.indd 10 28.11.19 12:20 Inserate Publireportagen Publireportage Fotos: zVg LiMa bringt Entdeckungen und Neuigkeiten aus den Läden, Ob mit oder ohne Unterstützung von Betreuenden: zusammen kochen, essen und die Freizeit gestalten gehört zum Leben in einer Wohngemeinschaft der ESB. Wohnen ist gar nicht so einfach dem Kulturleben, dem Gewerbe, aus dem Stedtli und Bei der Eingliederungsstätte Baselland ESB finden Menschen mit Beein- trächtigung von Jugendjahren an bis ans Lebensende ein Zuhause, das ihnen Geborgenheit, Rückhalt und die grösstmögliche Selbstständigkeit bietet. In der Wohngemeinschaft am Laubiberg wird gemeinsam gekocht. Vieles können die Bewoh- Individuell betreut und begleitet Insgesamt verteilen sich auf den ganzen Kan- • Wohnen für Menschen mit schwerer oder mit Mehrfachbehinderung sowie für be- tagte Menschen mit Behinderung. Mitten im Leben Zum Wohnen und Leben gehören auch Mög- den Gemeinden. nerinnen und Bewohner dabei selbst erledi- ton rund hundert Wohnplätze. Mehrere davon lichkeiten, in der Freizeit sinnvoll und mit gen. Bei anderen Aufgaben brauchen sie die sind in Wohnungen in ganz normalen Quar - Freude aktiv zu sein sowie gesellschaftliche Unterstützung der Betreuenden. «Für uns ist tieren untergebracht. Viele Menschen mit Integration und Teilhaben zu erleben. Deshalb es wesentlich, dass unsere Bewohnerinnen und Beeinträchtigung schätzen es, dort zu leben, umfasst das Angebot der ESB Aktivitäten zum Bewohner ihr Daheim und ihr Leben möglichst wo sie mit Nachbarn in Kontakt kommen. Wie sozialen Austausch und zur Freizeit gestaltung selbstbestimmt gestalten können. Wir fördern stark die Betreuung vor Ort ist, richtet sich – von der Fussballmannschaft FC ESB, über sie in ihrer Selbstständigkeit und binden sie in nach den Möglichkeiten und Fähigkeiten der die Band Boxitos bis zum Kulturrestaurant LiMa belegt die guten Qualitäten der Region zum Wohnen, das Zusammenleben ein. Während unsere Be- Bewohnerinnen und Bewohner. Die ESB bie- «L’ambiente» in Liestal, in dem immer am letz- treuenden eine professionelle Beziehung zu den tet deshalb verschiedene Wohnformen an. ten Mittwoch des Monats alle Interessierten Sozialpädagoginnen aufbauen, entstehen in- in lockerer Stimmung gutes Essen und live nerhalb der Wohngemeinschaft persönliche • Das Wohnhaus für Jugendliche, die in der Musik geniessen können. Die artESB, die Aus- Bande. Sie sollen auch den Kontakt zur Fami- ESB eine Ausbildung machen. stellung für Kunstschaffende mit und ohne lie, zu Freunden und Bekannten ausserhalb • Betreutes und teilbetreutes Wohnen in de- Behinderung, findet dieses Jahr zum dritten der Institution pflegen und am gesellschaft- zentralen Wohngruppen. Mal statt. Interessierte Künstlerinnen und Leben und Arbeiten. lichen Leben teilhaben», sagt Martin Kreiliger, • Ambulante Wohnbegleitung für alle, die Künstler können sich bis am 10. Mai 2020 Mitglied der Geschäftsleitung der ESB. mit Unterstützung alleine leben können. bewerben (siehe ESB Webseite). ip Die Eingliederungsstätte Baselland ESB steht ganz im Dienst von Menschen mit einer Behinderung. Engagierte Fachleute betreuen Jugendliche und LiMa trifft Menschen und bietet Gesprächsstoff. Erwachsene bedürfnisgerecht beim Arbeiten, Lernen und Wohnen, damit sie so selbstbestimmt wie möglich leben können. Die Produktionsbetriebe der ESB bieten in den Bereichen Mechanik, Metallbau, Montage, Elektronikfertigung sowie in der Ausrüstung Eingliederungsstätte Baselland ESB und Verpackung gute Dienstleistungen zu marktgerechten Preisen. Schauenburgerstrasse 16, Liestal 061 905 14 84, esb@esb-bl.ch, www.esb-bl.ch LiMa Mai – Juni 2020 –5– 200417-LiMa-Mai_JuniNr-75-DRUCK.indd 5 17.04.20 14:21 LiMa, das Magazin für Liestal und Umgebung. Impressum Herausgeberin: BirsForum Medien GmbH, Geschäftsstelle LiMa, Rathausstrasse 66, 4410 Liestal willkommen@lima-magazin.ch, www.lima-magazin.ch Chefredaktorin: Isabelle Pryce, isabelle.pryce@lima-magazin.ch, 061 599 13 65 Typografische Gestalterin: Denise Vanne, denise.vanne@lima-magazin.ch
Auflagenhöhe und Verteilung Über 26 000 Exemplare LiMa gelangt kostenlos per Post an alle Haushaltungen und Unternehmen in 18 Gemeinden: Liestal, Lausen, Arisdorf, Hersberg, Nusshof, Seltisberg, Lupsingen, Bubendorf, Ziefen, Reigoldswil, Lampenberg, Ramlinsburg, Hölstein, Frenkendorf, Füllinsdorf, Nuglar, St. Pantaleon und Büren. Zudem wird es aufgelegt in Geschäften, Restaurants, Praxen, in der Kantonalen Verwaltung, in den Bussen der Autobus AG Liestal und weiteren Orten im öffent lichen Raum. Erscheinungsweise: 6x pro Jahr jeweils anfangs März, Mai, Juli, September, November und Dezember. Ihre Vorteile als Inserent/in – Sie erreichen alle Haushaltungen und Füllins- Unternehmen in Liestal und siebzehn dorf Arisdorf Frenken- Nachbargemeinden, Pendler/innen, dorf Besucher/innen sowie Institutionen im Hers- Nuss- berg hof öffentlichen Raum. Liestal – Ihre Botschaft in einem frischen, Nuglar- St. Pantaleon lifestyle-orientierten Umfeld mit Lausen überdurchschnittlicher Beachtung. Seltisberg – Zuverlässige und pünktliche Verteilung. Ramlins- Büren Lupsingen burg Bubendorf Ziefen Lampen- berg Hölstein Reigoldswil
Preise und Leistungen Inserate (Druckmaterial* geliefert) 1 Seite hoch 222 x 280 mm (+ 3mm Beschnitt) CHF 1960.– ½ Seite hoch 097 x 260 mm CHF 980.– ½ Seite quer 200 x 127 mm CHF 980.– ¼ Seite hoch 097 x 127 mm CHF 525.– ¼ Seite quer 200 x 60.5 mm CHF 525.– ⅛ Seite quer 097 x 60.5 mm CHF 300.– Umschlagseiten 2 und 3 222 x 280 mm (+ 3mm Beschnitt) CHF 2380.– Umschlagseite 4 222 x 280 mm (+ 3mm Beschnitt) CHF 2515.– Alle Preise exkl. 7.7% Mehrwertsteuer Publireportagen (Redaktion und Fotografie) 1 Seite hoch CHF 2860.– ½ Seite quer CHF 1600.– Beilagen und Sonderwerbeformen Auf Anfrage Rabatte und Vergünstigungen Wiederholungsrabatte, kumulierbar ab 14 Schaltungen = 10% mit BirsMagazin und Regio aktuell ab 17 Schaltungen = 15% ab 10 Schaltungen = 20% Medienberatung und Buchung Ueli Gröbli ueli.groebli@lima-magazin.ch 061 923 05 16 Andreas Kunle andreas.kunle@birsforum.ch 061 690 77 08 Paul Wisler paul.wisler@birsforum.ch 061 690 77 04 * Druckvorlagen Farben: CMYK, 54er-Raster Druckvorlagen: Druckfähiges PDF
Erscheinungsdaten Ausgabe 2021 Erscheinungsdaten Redaktionsschluss Nr. 81 Mai/Juni 10. Mai 2021 21. April 2021 Nr. 82 Juli/August 28. Juni 2021 9. Juni 2021 Nr. 83 September/Oktober 30. August 2021 11. August 2021 Nr. 84 November/Dezember 25. Oktober 2021 6. Oktober 2021 Nr. 85 Januar/Februar 2022 6. Dezember 2021 15. November 2021 Ausgabe 2022 Erscheinungsdaten Redaktionsschluss Nr. 86 März/April 21. Februar 2022 2. Februar 2022 Nr. 87 Mai/Juni 25. April 2022 4. April 2022 Nr. 88 Juli/August 20. Juni 2022 1. Juni 2022 Nr. 89 September/Oktober 29. August 2022 10. August 2022 Nr. 90 November/Dezember 24. Oktober 2022 5. Oktober 2022 Nr. 91 Januar/Februar 2023 5. Dezember 2022 16. November 2022 Insertionsauftrag Bitte reservieren Sie für uns eine Werbefläche zum oben markierten Datum: 1 Seite ½ Seite hoch ½ Seite quer ¼ Seite hoch ¼ Seite quer ⅛ Seite 1 Seite PR ½ Seite PR UG 2 UG 3 UG 4 Bitte kontaktieren Sie uns. Firma Name Vorname Adresse PLZ / Ort Telefon E-Mail Datum Unterschrift Ihr Kontakt für Medienberatung Redaktionsleitung Herausgeberin Ueli Gröbli Isabelle Pryce BirsForum Medien GmbH Medienberater Chefredaktorin Geschäftsstelle LiMa ueli.groebli@lima-magazin.ch isabelle.pryce@lima-magazin.ch Rathausstrasse 66, 4410 Liestal T 061 923 05 16 T 061 599 13 65 willkommen@lima-magazin.ch www.lima-magazin.ch
Alle Zeitschriften und Magazine von BirsForum Medien auf einen Blick BirsForum Medien GmbH Malsmattenweg 1 • 4144 Arlesheim T +41 (0)61 690 77 00 • info@birsforum.ch • www.birsforum.ch willkommen@lima-magazin.ch • www.lima-magazin.ch
Sie können auch lesen